4 8 * 8 7
Reiche
Nr. 78 b 2. April 1938. S. 2.
bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗
anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗
treten zu lassen. — 2 R 52/38. Itzehoe, den 30. März 1938Z.
Die Geschäftsstelle 2 des Landgerichts.
[577]
Frau Anna Wilbert geb. Dienger in Freiburg i. Br., Katharinenstr. 12, klagt gegen Ehemann Wilhelm Wil⸗
rt, Vertreter, früher in Freiburg i. Br., Kolmarer Str. 8, wohnhaft, jent unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trag auf kostenpflichtige Verurteilung zur Zahlung einer monatlichen, voraus⸗ zahlbaren Unterhaltsrente von 150,— Reichsmark vom Tage der Klagzustel⸗ lung ab. Zur mündlichen Verhandlung wird der Beklagte auf den 20. Mai 1938, vorm. 9 Uhr, vor das Amts⸗ üe A 3 in Freiburg i. Br., Zimmer 7r. 231, vorgeladen. Freiburg i. Br., den 28. März 1938. — 3 C 156/38. —
Amtsgericht.
[578] Oeffentliche Zustellung.
Das minderjährige Kind Wilma Fritsch, geb. am 24. September 1932, vertreten durch das Jugendamt in Del⸗ menhorst, Prozeßbevollmächtigter: Kreis⸗ jugendamt Hannover, klagt gegen den Melker Georg Behreus, geb. am 9. Ok⸗ tober 1910 in Heide, zuletzt wohnhaft ge⸗ wesen in Hiddesdorf beim Bauern Hein⸗ rich Busse, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Zahlung von Unterhalts⸗ rente mit dem Antrage auf Zahlung von 1880,38 RM an die Klägerin und zur Zahlung der Kosten dieser Klage Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Hannover, Volgersweg 1, Neues Justizgebände, Zimmer 360, auf Dienstag, den 24. Mai 1938, vor⸗ mittags 10 ½¼½ Uhr, geladen. Hannover, den 25. März 1938. Das Amtsgericht. 14.
Oeffentliche Zustellung. Stadtkasse Baden⸗Baden egen den Kaplan Johannes Nolte, feücher in Hof, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, aus Baudarlehen mit dem An⸗ trage auf Verurteilung des Beklagten zur 1“ 1800 RM nebst 3 v. H. Zinsen seit 22. Februar 1938. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Baden⸗Baden, Zimmer Nr. 7, auf Freitag, den 20. Mai 1938, vor⸗ mittags 10 Uhr, vorgeladen.
Baden⸗Baden, den 29. März 19238. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[579] Oeffentliche Zustellung.
Der Landesfürsorgeverband Provinz Westfalen in Münster, vertreten durch den Oberpräsidenten der Provinz West⸗ falen (Verwaltung des Provinzialver⸗ bandes) in Münster, klagt gegen die Witwe Lina Krichel geb. Hattenhorst, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Zahlung von 200,— RM mit dem Antrage, zu erkennen: Die Beklagte wird verurteilt, an den Landesfürsorge⸗ verband Provinz Westfalen in Münster 200,— RM zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Herford, Zimmer 24, auf den 10. Mai 1938, vormittags 9 Uhr, geladen.
Herford, den 28. März 1938.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[580] Oeffentliche Zustellung.
Der Hausbesitzer Menzler in Düssel⸗ dorf, Karlstraße 120, klagt gegen den Arbeiter Max Kerzel, früher in Neu⸗ stadt, O. S., Domstraße 2, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Räumung der vom Beklagten im Hause des Klä⸗ gers gemieteten Wohnung und Zahlung von 31,20 RM rückständigen Mietzinses. Kläger ladet den Beklagten Max Kerzel b8 mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ treits vor das Amtsgericht in Neustadt, O. S., auf den 25. Mai 1938, vorm. 9 Uhr, in das Zimmer 81. — 2 C. 463/37. — Amtsgericht Neustadt, O. S., den 25. März 1938.
[581] Oeffentliche Zustellung.
Die Landessiedelungsgesellschaft Sach⸗ sen G. m. b. H. in Dresden⸗A., Beust⸗ straße 3, hat Frau Louise Gertrud ver⸗ ehelichte Schröder gesch. gew. Brentrup
eb. Büschel in Leipzig, z. Zt. unbe⸗ annten Aufenthalts, auf Grund voll⸗ streckbarer Urkunde des Amtsgerichts Leipzig — 2 U R 1221/34 vom 17. 9. 1934 — ein Darlehen gewährt, das von der Gläubigerin vor längerer Zeit für ällig und zahlbar erklärt worden ist, da die Schuldnerin mit Zinsen und ande⸗ ren aus der Schuldurkunde geschuldeten Beträgen im Rückstande ist. Die Gläubi⸗ hat die öffentliche Zustellung und eröffentlichung im Reichsanzeiger be⸗ antragt, die durch Beschluß des Amts⸗ gerichts Leipzig vom 18. 3. 1938 be⸗ willigt worden ist. Die vollstreckbare Ausfertigung ist erteilt, die Voll⸗ streckungsklausel wird hiermit öffentlich zugestellt.
Leipzig, am 30. März 1938.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 172. Pistorius, Justizinspektor. Vollstreckbare Ausfertigung.
Vorstehende Ausfertigung wird der Landessiedelungsgesellschaft Sachsen G. m. b. H. in Dresden, aäls Nachfolgerin der Firma Sächsisches Heim Landes⸗
[576]
Die klagt
Siedelungs⸗ und Wohnungsfürsorge⸗ gesellschaft G. m. b. in Dresden, wegen 3000,— GM Restforderung — dreitausend Goldmark — (RGBl. 19241 S. 415) mit Zinsen zu sechseinhalb vom Hundert jährlich seit dem 15. Septem⸗ ber 1934, gegen Louise Gertrud vhl. Schröder gesch. gew. Brentrup geb. Büschel, früher in Engelsdorf b. Leipzig, Oststraße 31, z. Zt. unbekannten Auf⸗ enthalts, zum Zwecke der Zwangsvoll⸗ streckung auf Grund dinglicher Haftung aus der Grundschuld Abt. III Nr. 1, 4, 5 auf Bd. 9 Blatt 416 des Grundbuchs für Sommerfeld hiermit erteilt. Die Nachfolge ist bei dem Gericht offenkundig. Leipzig, am 30. März 1938. Das Amtsgericht. Abt. 172. Pistorius, als Urkundsbeamter und Rechtspfleger.
5. Verluft⸗ und Fundfachen.
[818] Bekanntmachung.
Folgende Wertpapiere sind hier zu Verlust gegangen: RM 5000,— 4 %½ *% Schuldverschreibungen der Deutschen Rentenbank⸗Kreditanstalt, 5/1000,— Nr. 20 199 — 200, 20 535— 37. Der Tag des Verlustes ist nicht genau bekannt.
Augsburg, am 30. März 1938.
Staatl. Kriminalpolizei.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
[583]
der Stadt Königsberg (Pr.) von 1927.
Die für das Jahr 1938 zur Tilgung kommenden Stücke der 4 ½ (fr. 7) *% Goldanleihe der Stadt Königsberg von 1927 in Höhe von 354 100 RM sind freihändig angekauft.
Eine Auslosung findet nicht statt.
Der Oberbürgermeister der Stadt Königsberg (Pr.).
584] lauener 4 ½ hige (früher 6 *%) Stadtanleihe vom Jahre 1927. Die Tilgung 1938 ist durch Rückkauf erfolgt. estanten sind nicht vor⸗ handen. Plauen, den 29. März 1938. Der Oberbürgermeister der Kreisstadt Plauen.
7. Aktien⸗ esellschaften.
[637] Kraftloserklärung unserer Aktien über nom. RM 20,—. Unter Bezugnahme auf unsere Be⸗ kanntmachungen im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger vom 21., 23. und 27. Dezember 1937 er⸗ klären wir hiermit die Aktien unserer Gesellschaft zu nom. RM 20,—, die gemãß Artikel I §§ 1 ff. der Ersten Durchführungsverordnung zum Aktien⸗ gesetz vom 29. September 1937 zum Umtausch in Abschnitte zu nom. Reichs⸗ mark 100,— bis jetzt noch nicht einge⸗ reicht worden sind, d. s. sämtliche noch im Verkehr befindlichen Aktien zu nom. RM 20,—, gemäß § 179 Aktiengesetz für kraftlos. Die an Stelle der für kraft⸗ los erklärten Aktien zu nom. RM 20,— tretenden Aktien zu nom. RM 100,— werden für Rechnung der Beteiligten verkauft werden. Der Erlös wird nach Abzug der Kosten zur Me ee der Beteiligten gehalten bzw., soweit eine Berechtigung zur Hinterlegung vorhan⸗ den ist, werden. Berlin SW 11, den 1. April 1938. Deutsche Zentraldruckerei Aktiengesellschaft.
(1591] eh
Guano⸗Werke Aktien⸗Gesellschaft
(vormals Ohlendorff'sche und Merck’sche Werke).
55. ordentliche Hauptversamm⸗
lung Freitag, den 29. April 1938,
mittags 12 Uhr, im Geschäftshause
der Deutschen Bank Filiale Hamburg,
Hamburg, Adolphsplatz 8.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und des Abschlusses mit dem Be⸗ richt des Aufsichtsrats, Beschluß⸗ fassung über die Gewinnverteilung.
. Entlastung des Vorstandes und des
Aufsichtsrats.
ʒHBeschugfoseng über
der Vorrechtsaktien.
1 Rausastuns der Satzung zwecks Anpassung an die Vorschriften des Aktiengesetzes; darüber hinaus fol⸗ Aenderungen nachstehender Satzungsbestimmungen:
§ 5: Grundkapital herabgesetzt auf RM 5 600 000,—, zerlegt in
56 000 Inhaberaktien zu je Reichs⸗
mark 100,—; zu § 7 und § 8:
Form der Aktienurkunden, Schuld⸗
verschreibungen, Gewinnanteil, Er⸗
neuerungs⸗ und Zinsscheine setzt der Vorstand mit Zustimmung des
Einziehung
Aufsichtsrats fest; § 11 Abs. 1:
Vorstand besteht jetzt aus einer oder mehreren Personen; Abs. 2 gestrichen; § 13: Verpflichtung der Gesellschaft auch durch zwei Pro⸗ kuristen möglich; Vertretung kann einzelnen der mehreren Vorstands⸗ mitglieder vom Aufsichtsrat allein übertragen werden; § 14 Abs. 1: 2. Halbs. über Staatsangehörigkeit und Aufenthaltsort gestrichen; Be⸗ fugnis der Aufsichtsratsmitgliederzur vorzeitigen Niederlegung ihres Amtes; Abs. 2: mehrere Verkreter möglich; 49 5: Satz 2 und 3 ge⸗ ön Abs. 5, Abs 7; Ziffer 1, estimmungen über Anlegung von Geldern und Verpfändung von Grundstücken gestrichen; Ziffer 2, Grenze jetzt RM 30 000,—; gilt auch für Reparaturen; Ziffer 3 ge⸗ strichen; außerdem Zustimmung nunmehr erforderlich für: a) An⸗ tellungsverträge mit Pensions⸗ erechtigung oder mit Gewinn⸗ beteiligung oder wenn Dauer über 2 Jahre; b) Erwerb und Ver⸗ äußerung von grundstücksähnlichen Rechten; ce) Errichtung und Auf⸗ lösung von Zweigniederlassungen; d) Aufnahme langfristiger Verbind⸗ lichkeiten; § 16: die Vergütung des Abs. 2 wird jetzt den Aufsichtsrats⸗ mitgliedern neben dem Anteil am Reingewinn gem. Abs. 1 vergütet; Stellvertreter des Vorsitzers erhält künftig feste Vergütung von Reichs⸗
Tilgung der 4 ½ (7) % Goldanleihe
mark 3000,—; § 19: Zur Aus⸗ übung des Stimmrechts jetzt Hin⸗ terlegung der Aktien bis zum 3. (evtl. 4.) Tag vor dem Tag der auptversammlung erforderlich;
21 Abs. 1: statt 5 jetzt 7 Monate; § 22 Abs. 2: Zur Auflösung jetzt % der abgegebenen Stimmen und % des vertretenen Grundkapitals erforderlich. Im übrigen qualifi⸗ ierte Mehrheit nur, soweit gesetz⸗ ich zwingend vorgeschrieben.
Der Entwurf der Neufassung der Satzung steht den Aktionären bei der 8 zur Verfügung.
5. Neuwahl des Aufsichtsrats.
[592]
Siegener Akt.⸗Ges. für Eisen⸗ konstruktion, Brückenbau und Verzinkerei, Geisweid, Krs. Siegen. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur diesjährigen ordent⸗ lichen Hauptversammmlung auf Frei⸗ tag, den 29. April 1938, vormit⸗ tags 11 Uhr, in unser Geschäftsge⸗ bäude in Geisweid ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, des Dahneabscarse und des Gewinn⸗ verteilungsvorschlages des Vorstan⸗ des für das abgelaufene Geschäfts⸗ jahr mit den Berichten des Auf⸗ ichtsrates hierzu.
Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns und die Ent⸗ lastung des Vorstandes und Auf⸗ ichtsrates.
.Wahl des Abschlußprüfers für das laufende Geschäftsjahr.
Satzungsänderungen aus Anlaß des neuen Aktiengesetzes. Rege⸗ lung der Bezüge des Aufsichtsrates 28 die Sene szeit.
5. Neuwahl des fufsichtstats.
Zur Auzübung des Stimmrechts in der Hauptversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien
bei der Deutschen Bank, Filiale Frankfurt, in Frankfurt am Main oder
bei der Deutschen Bank, Filiale Siegen, in Siegen oder
“ Gesellschaftskasse in Geis⸗
ei bis zum 23. April 1938 einschließ⸗ lich hinterlegt haben.
Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem deutschen Notar oder einer Wertpapiersammelbank erfolgen.
Die Hinterlegung der Aktien ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn Ak⸗ tien mit Zustimmung einer Hinter⸗ legungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der 1“ im Sperrdepot ge⸗ halten werden.
Geisweid, den 30. März 1938.
Der Aufsichtsrat. 1 C. Dresler, Vorsitzer.
6. Wahl der Bilanzprüfer.
Die Einlaßkarten und Stimmzettel sind gegen Hinterlegung der Aktien bis zum 26. April 1938
in Hamburg bei der Deutschen
Bank Filiale Hamburg, bei den Herren Dres. O. Bartels, F. J. Crasemann, H. H. Biermann⸗ Ratjen, S. K. Nissen, H. Pinckernelle, Große Bäcker⸗ straße 13/15, bei der Gesellschafts⸗ Hamburg 11, Trostbrücke 1. in Berlin bei der Deutschen Bank, bei dem Bankhause Hardy & Co., G. m. b. H., Berlin W S; in Frankfurt a. M. bei der Deut⸗ ” Bank Filiale Frankfurt a. M.; in Köln bei dem Bankhause J. H. Stein während der bei den Hinterlegungs⸗ stellen üblichen Geschäftsstunden ent⸗ gegenzunehmen. —
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bzw. “ bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden.
Hamburg, im März 1938.
Der Aufsichtsrat.
895- aschinenfabrik Turner A.⸗G., Frankfurt a. M.
Einladung zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung auf Seeggn; den 26. April 1938, vormittags 12 Uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft, West⸗ endstraße 20, Frankfurt a. M.
Tagesordnung:
1. Vorlage des 1“ und des Geschäftsberichts des vSees des für das Geschäftsjahr 1937 so⸗ wie des Berichtes des Aufsichtsrats nach § 96 Akt.⸗G.
.Beschlußfassung über die Verwen⸗
dung des Reingewinnes.
.Entlastung des Vorstandes und Faf ht
.Aenderung der Satzung zwecks An⸗
assung an das neue Aktiengesetz, insbesondere Aenderung der Be⸗ Pen betr. Fristen (8§ 21, 5, 29), Vergütung an den Auf⸗ sichtsrat (§ 30) und Verfall von Ge⸗ winnanteilen (§ 6).
5. Neuwahl des Aufsichtsrates.
6. Wahl eines Abschlußprüfers für das laufende Geschäftsjahr.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind gemäß § 22 des Gesell⸗ schaftsvertrages diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens bis zum Abla des dritten Ge⸗ schäftstages vor dem Tage der dg.e g Aeg“ ee-ee
bei der sellschaft in Frankfurt a. M. oder
bei der Dresdner Bank in Frank⸗ furt a. M.
hinterlegt haben. Die “ kann nnch bei einem deutschen Notar er⸗ olgen. rankfurt a. M., 30. März 1938. Der Vorstand. A. Brill. C. Tausent.
[5991 Gebrüder Demmer, A.⸗G., — b Eisenach.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 29. 4. 1938, mittags 12 Uhr, im Ver⸗ waltungsgebäude der Firma Gebrüder Demmer A. G. stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗ laden.
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht des Vorstandes so⸗ wie Vorlegung des Jahresab⸗ schusges für 1937 und Vorschlag ür die Gewinnverteilung.
Bericht des Aufsichtsrates über die vorgenommene Prüfung.
8 Beschlußfasung über die verteilung.
.Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.
.Beschlußfassung über Anpassung der Satzung an das neue Aktien⸗ gesetz sowie sonstige Aenderungen, und zwar:
Die Satzung wird den Be⸗ stimmungen des Aktiengesetzes an⸗ gepaßt und auch sonst abgeändert.
Die wesentlichen Aenderungen sind folgende:
§ 2: Streichung einiger Fabri⸗ kate beim Gegenstand des Unter⸗ nehmens, da überholt, und Ergän⸗ zung, baß auch Zweignieder⸗ lassungen errichtet und Interessen⸗ E ““ abgeschlossen werden können.
4: Sn da überholt, weg. 9: eujassung der Bestimmun⸗
ewinn⸗
und Abberufung zum Aufsichts⸗ vatsmitglied.
. § 17: Bestimmung der Frist für die Vorlage des Saschinsesgae den Aufsichtsrat auf fün onate, die ür die Hauptversammlung sieben Monate.
Sprachliche Satzung.
8 Beschlußfasfung über die Evmächti⸗ gung des Vorstandes, den Aktio⸗ nären auf ihren Wunsch je zehn Aktien zu nominell RM 100,— in eine Aktie zu nominell RM 1000,— umzutauschen sowie über die Er⸗ mächtigung des Aufsichtsrates, die ich aus der Durchführung dieses
mtausches ergebenden Aenderun⸗ gen des § 4 der Satzung jeweils vorzunehmen.
6. Neuwahl des Vucsichesgates,
7. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1938.
Gemäß § 14 der Satzung sind die⸗ She- Aktionäre zur Teilnahme an der Generalversammlung berechtigt, welche spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung die Aktien bei der Gesellschaftskasse, bei der Deutschen Bank in Berlin oder deren Niederlassungen in Erfurt und Eisenach, bei der Thüringischen Staatsbank, Eisenach, oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben. Bei den vorgenannten Banken können an Stelle der Aktien Hinterlegungs⸗ scheine deutscher Effektengirobanken hinterlegt werden.
Eisenach, den 30. März 1938.
Der Aufsichtsrat.
auf
Aenderungen der
Gebhard, Vorsitzer
gen über Zusammensetzung, Wahl
18s ug. Nowack Aktiengesellschaft, Bautzen.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu unserer 16. or⸗ dentlichen Hauptversammlung, die am Freitag, den 29. April 1938, 12,30 Uhr nachmittags, im Sitzungs⸗ immer der Sächsischen Bank Fingke Bautzen in Bautzen, Postplatz 4, statt⸗ finden wird, eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichtes
und des Vermögensabschlusses für
Genehmigung des Vermögensab⸗ deg es 8 Gewinn⸗ und Ver⸗ ustrechnung sowie über die Ver⸗ wendung des usses. .Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat und den Vorstand. des gesamten Aufsichts⸗ rates. . Wahl des Abschlußprüfers. .Genehmigung der Abänderung der Satzung in Anlehnung an das Aktiengesetz vom 30. Januar 1937. Zur Ausübung des Stimmrechts in der Hauptversammlung sind diejenigen Aktionäre unserer Gesellschaft berechtigt, die spätestens am dritten Werktage vor der Hauptversammlung bis 6 Uhr abends ihre Aktien bei der Gesellschaft, bei der Sächsischen Bank in Dres⸗ den, bei deren Filiale in Bautzen oder deren Niederlassung in Zittau, bei den Niederlassungen der Com⸗ merz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft in Bautzen, Dresden und Löbau oder . bei einem deutschen Notar
der Hauptversammlung nachweisen. Er⸗ olgt die Hinterlegung bei einem Notar, o ist der Hinterlegungsschein, in dem ie Stücke nach Gattung und Nummer bezeichnet sein müssen, spätestens am zweiten Werktage vor der Haupt⸗ versammlung bei der Gesellschaft ein⸗ zureichen. Die Hinterlegung der Aktien ist auch dann ordnungsgemäß erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer an⸗ deren Bankfirma bis zur Beendigung der Hauptversammlung im Sperrdepot gehalten werden.
hautzen, den 31. März 1938.
Der Vorstand.
Sprenger. Dr. Hessen.
76353] rankfurter Hof Aktiengesellschaft, „Frrankfurt am Main. Einladung zu der am Donnerstag, dem 28. April 1938, vormittags 11 Uhr, im Frankfurter Hof, Frank⸗ furt am Main, stattfindenden 40. Or⸗ dentlichen Hauptversammlung. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes des Vorstandes und des festgestellten Jahresabschlusses für das vv jahr 1937 sowie des Berichtes des Aufsichtsrats.
„Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. .
8 Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des die Neu⸗
Aufsichtsrats.
„e über
fehana der Satzung zwecks An⸗ assung an das neue Aktiengesetz, insbesondere Aenderung der Be⸗ stimmungen betreffend: Herabsetzung der Mindestzahl der Aufsichtsratsmitglieder, Befugnis der Aufsichtsratsmitglieder zur vor⸗ -8b Niederlegung ihres Amtes, iutscheidung über die Berechtigung zwur Teilnahme an der Hauptver⸗ sananlung Beschlußfassung bei Wahlen, Verlängerung der Fristen für Vorlegung des Jahresab⸗ chlusses an ufsichtsvat und Haupt⸗ versammlung, Bekanntmachungen. 5. Neuwahl des Aufsichtsrats. 6. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1938.
Aktionäre, die in der Hauptversamm⸗ lung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens am Mon⸗ tag, dem 25. April 1938, 17 Uhr, bei einer der nachfolgenden Stellen zu hinterlegen:
In Frankfurt am Main: Kasse unserer Gesellschaft,
Bankhaus Gebrüder Bethmann,
Deutsche Bank Filiale Frank⸗
furt (Main), 1“ Deutsche Effekten⸗ und Wechsel⸗
ank, Dresdner Bank in Frankfurt am Main, Frankfurter Bank,
In Bremen: Bremer Bank Filiale
der Dresdner Bank, oder die Bescheinigung eines deut⸗ schen Notars oder einer Wertpapie sammelbank über die erfolgte Hinter⸗ legung beizubringen, wogegen die Ein⸗ trittskarte ausgehändigt wird.
Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungs⸗ stelle für sie bei einem Kreditinstitut bis zur Beendigung der Hauptver⸗ sammlung gesperrt werden. 1
Frankfurt am Main, 1. April 1988 Frankfurter Hof Aktiengesellschaft
Bömers, Vorsitzer des Aufsichtsvats.
1937 sowie Beschlußfassung über die
hinterlegen und diese Hinzerteung in
Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 78 vom 2. April 1938. S. 3.
[372].
Dortmunder Union⸗Brauerei A.⸗G. 8 Fahresabschluß am 31. Dezember 1937.
Buchwert am 31.12. 1936
Buchwert am 31. 12. 1937
RMN ₰
. Abgang schreibung
Vermögen. Zugang
RMN ₰X RN RM ₰
I. Anlagevermögen: ₰o 9 Brauerei⸗ aanwesen: Brauereige⸗ bäude und andere Bau⸗ lichkeiten .. Maschinen und maschinelle Anlagen . . Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ einrichtungen Gär⸗ u. Lager⸗ gefäße... Versandfässer Fuhrpark Eisenbahn⸗ wagen ... Bahnanschluß b) Geschäfts⸗ und Wohngebäude:
Bebaute 8 Grundstücke .[1 144 300 — 4 787 476 1 112 387 4 789 300 3 324 323
1 550 000
11 970
277 462
210 480 87 224
Unbebaute Grundstücke.
Wirtschafts⸗ inventar..
8 201 11 102
228 726 1 1 928 575 76 6 350 410 72 287 92 458 950
50 000 2 752 508 878 950
178 727 5 556 666 152 287
II. Beteiligungen
III. Umlaufvermögen: orräte: a) Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebsstoffe 2 519 843,29
b) Halbfertige und fertige Er⸗ zeugnise) 1 501 992,89 4 021 836,18 .4 374 864,94
ertpapiere “ ligene Aktien, nom. RM 32 000,) .. 26 243,— . 9 378 681,62
arlehnsforderungen
(hypothekarisch gesichert RM 8 909 747,54) Forderungen an abhängige Gesellschaften. Warenforderunggehhen
orauszahlungen . . Wechsel.. . Schecks... Kassenbestand n 29 253,38 Bankguthaben 3 219 272,89
IV. Bürgschaften RM 586 591,18 8—
2 454 37 535,50 233 206,87 122 135,94
23 897 761
30 707 121
—.—
Verbindlichkeiten. . Grundkapital: 30 000 Aktien à RM 500,— (30 000 Stimmen) . Rücklagen: Gesetzliche Rückkage . 1 501 500,— Sonderrücklage. 3 000 000,— Sicherheitsbestand. 2 500 000,— Werkerneuerung. 400 000,— III. Rückstellungen: Steuerrückstellung... Sonstige Rückstellungen IV. Wohlfahrtseinrichtungen: H. L. Brügman⸗Stiftug . Geheimrat Dr. Brügman⸗Stiftung. . V. Verbindlichkeiten: Hypotheken auf Geschäfts⸗ und Wohnhäusern.. Einlagen (davon Werkspareinlagen RM 102 843,89) b--b2525 Guthaben abhängiger Gesellschaften Noch nicht fällige Steier.. Sonstige Gläubiger „ Nicht abgehobene Dividende VI. Verlust⸗ und Gewinnkonto: Vortrag aus 1936. . . . „ Reingewinn 19377 . ..
VII. Bürgschaften RM 586 591,18
7 401 500
. 300 000,— 540 000
143 492 306 015
57 491
1 181 173 240 869 82 786
2 057 904 436 360 31 620
“
141 447,79
3 086 460,20 3 227 907
30 707 121 Dezember 1937. RM
2 559 240 166 925
Verlust⸗ und Gewinnrechnung am 31.
s Aufwand. Löhne und Gehälttr . Soziale Leistungen „ 05 0b 00 0 5 05b925b 0b90ͦ;b5950 85905 2090 à2—⸗0 Steuern:
a) Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen b) Sonstige Steuern
Sonstige Aufwendungen.. Beiträge zu Berufsvertretungen Abschreibungen auf Anlagen.. Sonstige Abschreibungen. Zuführung zu Rückstellungen Gewinnvortrag aus 1936 Reingewinn 1937 ‧..
d0 2 — &
8 8 92
9 729 996
4 154 980 106 715 2 000 863 781 117 240 000
9 00 0 0 0
3 227 907
9 20
anzeiger Nr. 290 vom 16. Dezember
22 967 747
Ertrag. Gewinnvortrag aus 1936 .. Betriebserträge u“
3 8 141 447 2 0 0 Erträge aus Beteiligungen . . 9
8 19 224 137 . 89 688 1“ . 1 143 698 ußerordentliche Erträge.. . „. .„ 1 642 277 Eingänge aus Besitzungen und abgeschriebenen Forderungen 726 497 8 8 22 967 747
Der Vorstand. Der Aufsichtsrat.
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Dortmund, den 23. Februar 1938. Moog, Wirtschaftsprüfer. Arth. Wagner, Wirtschaftsprüfer.
Dividendenzahlung: Die Auszahlung der in der heutigen Hauptversamm⸗
lung beschlossenen Dividende von 12 % auf die Stammaktien erfolgt ab 1. April
1938 mit 89% abzüglich 10 % Kapitalertragsteuer =RM 36,— gegen Rückgabe des Gewinnanteilscheines Nr. 10 1 in Berlin, Dortmund, Düsselvorf, Essen
bei der Deutschen Bank und Köln bei den Filialen der Dresdner Bank in Berlin, Dortmund und Hannover, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank in Berlin und Dortmund und bei der Westfalenbank in Bochum. Die restliche Dividende von 4 % abzüglich 10 % Kapitalertragsteuer wird gemäß h Ffetüchen Bestimmungen für Rechnung der Aktionäre dem Anleihestock zu⸗ ührt. 8 Anleihestockausschüttung: Gemäß der 3. Verordnung zur Durchführung und Ergänzung des Anleihestockgesetzes vom 9. 12. 1937 erfolgt die Verteilung des für die Geschäftsjab re 1964 1935 und 1936 gebildeten Anleihestockes. Die aus dem⸗ 8. 88 ““
zahlt die hiernach zur Banken erhoben werden kann.
Zusammensetzung wiedergewählt worden. gierungsrat Dr. jur. Carl Brügman,
Gerhard Meyer, Peine b. Hannover; Herrn Rechtsanwalt und Notar Dr. jur. Georg besitzer Josef Tilmann, Arnsberg; e
SDoortmund, den 30. März 1938.
[596]
Die H. Schlinck & Cie. A.⸗G., Hamburg, hat den aus Anlaß der in⸗ zwischen durchgeführten Umwandlung der Gesellschaft ausscheidenden Aktionären eine Abfindung in Höhe von 150 % des Nominalbetrages angeboten (be⸗ kanntgemacht im Deutschen Reichs⸗
1937).
Die unterzeichnete Deutsche Jurgens⸗ Werke A.⸗G., Hamburg, auf die das Ver⸗ mögen der H. Schlinck & Cie. A.⸗G. übergegangen ist, fordert die ausgeschie⸗ denen Aktionäre hierdurch auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteilscheinen 1937 uff. und Erneuerungsscheinen bei der Gesellschaftskasse, Hamburg⸗Bahren⸗ feld, oder der Deutschen Bank, Filiale Hamburg, einzureichen und dagegen
fang zu nehmen. . 8 Soweit Aktionäre ihre Aktien nicht
lich vorgelegt haben, werden wir den ihnen “ Betrag bei der Hin⸗ terlegungsstelle des Amtsgerichtes in Hamburg hinterlegen.
Ferner fordern wir die 8 von Genußrechtsurkunden der ehemaligen H. Schlinck & Cie. A.⸗G. au der Gesellschaftskasse,
diese bei
f
iliale Hamburg, einzureichen gegen mpfangnahme von RM 100,— je Genußrechtsurkunde zuzüglich 3 ½ 2C Vertttng für die Zeit bis zum 31. De⸗ zember 1937. Soweit urkunden bis zum 30. April 1938 nicht eingereicht sind, wird der Gegen⸗ wert Hühenlsen der unbekannten Emp⸗ fangs erechtigten bei dem Amtsgericht in Hamburg hinterlegt werden.
Hamburg, im März 1938. ö“
Deutsche Jurgens⸗Werke
Aktiengesellschaft. —
A. Volland. F. Schraud.
[593]
Unsere 47. ordentliche Hauptver⸗ sammlung findet am Donnerstag, dem 28. April 1938, vormittags 11 Uhr, im Landbundhaus (früher Rumpfs Hotel) in Köthen statt und laden wir unsere Herren Aktionäre zu recht zahlreicher Beteiligung hiermit er⸗ gebenst ein.
Tagesordnung: 3 1. Vorlegung von Geschäftsbericht, Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung per 1937 und deren Ge⸗ nehmigung. Genehmigung der vorgeschlagenen u“ “
.Entlastung der Verwaltung.
. Wahl des Bilanzprüfers. ““
.Aenderung der Süfnngen. angepaßt!
an das neue Altiengesetz vom 30. Januar 1937. “
6. Neuwahl des gesamten Aufsichts⸗
rates.
Wer an der Versammlung teilnehmen will, hat die Aktien oder einen über die⸗ selben lautenden Hinterlegungsschein
rei Werktage vor der Versamm⸗ lung, also spätestens bis Sonnabend, den 23. April 1938, bei der Allge⸗ meinen Deutschen Credit⸗Anstalt in⸗ Köthen oder sau oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Köthen, oder an der Kasse der Gesell⸗ schaft in Aken oder bei einem Notar innerhalb der üblichen Geschäftsstunden zu hinterlegen.
Der Hinterlegungsschein dient als Ausweis zur Ausübung des Stimm⸗ rechts in der Versammlung und ist dem⸗ na seisicgercht
Geschäftsbericht, Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung können 82* von heute ab an der Kasse der Gesellschaft eingesehen werden. 8
Aken a. Elbe, den 30. März 1998.
Hafen⸗ und Lagerhaus⸗Actien⸗
Aken a. d. Elbe. 1 auer.
Terrain⸗ 1 ktiengesellschaft Botanischer Garten⸗Zehlendorf⸗West.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 26. April 1938, um 12 Uhr in 88 Geschäftsräumen, Berlin⸗ Lichterfelde, Unter den Eichen 127, statt⸗ 8b enden ordentlichen Hauptver⸗ ammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Selnne des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichtes für das Geschäftsjahr 1937 mit dem Bericht des Aufsichtsrats. .
2. Beschlußfassung über die Verteilung
selben anfallenden Steuergutscheine übernimmt die Gesellschaft zu dem seitens des Reichswirtschaftsministers festgesetzten Kurse von 82,5 % für eigene Rechnung und Verfügung stehende Summe an die Gesellschafter in bar aus. Auf jede Aktie von RM 500,— entfällt ein Betrag von RM 48,71, der ab 1. April 1938 gegen Rückgabe des Gewinnanteilscheines Nr. 11 des ausgegebenen neuen Gewinnanteilscheinbogens bei den vorstehend für die Dividendenzahlung bezeichneten
Aufsichtsrat: Der Aufsichtsrat der Dortmunder Union⸗Brauerei Aktien⸗ gesellschaft, Dortmund, dessen Neuwahl nach dem Aktiengesetz erforderlich war, ist in der am 30. März 1938 stattgefundenen Hauptversammlung in seiner bisherigen
Dortmund, Vorsitzer; Herrn Gutsbesitzer Adolf von Boch, Mettlach a. d. Saar, stellvertretender Vorsitzer; Herrn Kommerzienrat
Der Vorstand. 11411“
150 % des Nominalbetrages in Emp⸗
bis zum 30. April 1938 einschließ⸗
ampurg⸗ Bahrenfeld, oder der Deutschen Bank,
Gemußrechts⸗stunden bei Loder bei einer
Derselbe besteht aus: Herrn Geh. Re⸗
Architekt Albert Speer, Heidelberg; Herrn Stahm, Dortmund⸗Hörde; Herrn Fabrik⸗
Bankier Robert Wiskott, Kappenberg bel Lünen; Herrn Landwirt Karl Theodor von Rogister, Rittergut Bötersheim, Kreis Harburg a. d. Elbe; Herrn Direktor Heinrich Schmitz, Vorstandsmitglied der Rheinisch⸗ Westfälischen Elektrizitätswerke A.⸗G., Essen.
3. Beschlußfassung über die Entlastung g. Vorstandes und des Aufsichts⸗ rats.
„Beschlußfassung über die Aenderung des Fefitestea anersdes 1 a) Aenderung der Firma in: „Haus⸗ und Heim⸗Wohnungsbau⸗ ktiengesellschaft“; b) Aenderung des Gesellschafts⸗
Der Satz 2 der neuen Satzungen erhält folgende Fassung: „Zweck der Gesellschaft ist: der Erwerb von Frn. Bau von Häusern zum Zwecke Vermietung; 1
die Verwaltung von Gvundbesitz und Häusern sowie alle Tätigkeiten,
der der
des nbedarfes beizutragen; die Aufnahme und Gewährung von Darlehen, Hypotheken un Grundschulden. 3 Die Gesellschaft kann sich zur Er⸗ reichung ihres Zweckes an anderen ö beteiligen.“ c) Neufassung der Satzungen auf Grund des neuen Aktiengesetzes. Neuwahl des Aufsichtsrats. z;. Wahl des Abschlußprüfers für das laufende Geschäftsjahr. 7. Verschiedenes. Zur Teilnahme an der öö ammjung ist jeder Aktionär berechtigt. Um in der Pakpwersammlung zu stim⸗ men oder Anträge zu stellen, müssen die Aktionäre spätestens am 23. April 1938 bis zum Ende der Schalter⸗ der Gesellschaftskasse öffentlichen Girobank eines deutschen Wertpapierbörsen⸗ platzes ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder einer Effektengiro⸗ bank eines deutschen Wertpapier⸗ börsenplatzes hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort belassen. Für die dem öffentlichen Giroverkehr angeschlossenen Bankfirmen gilt als Hinterlegungsstelle auch die Bank des Berliner Kassen⸗Vereins. Statt der Aktien können auch Hinter⸗ legungsscheine eines deutschen No⸗ tars gemäß Satz 15 der Gesellschafts⸗ satzungen hinterlegt werden. ie Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für einer anderen Bankfirma bis zur ndigung der Hauptversammlung im Sperrdepot gehalten werden. Berlin⸗Lichterfelde, 31. März 1938. Terrain⸗ Aktiengesellschaft Botanischer Garten⸗Ze lendorf⸗West. Der Vorsitzer des Aufsichtsrats.
[633] Gesellschaft für Spinnerei und Weberei, Ettlingen (Baden). Wir laden hiermit die Aktionäre un⸗ serer Gesellschaft zu der am Freitag, den 29. April 1938, vormittags 11 Uhr, in Karlsruhe, Notariat VI (Rathaus, Zimmer Nr. 9), stattfinden⸗ den ordeutlichen Hauptversammlung ein. Tagesordnung: . 1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie des festgestellten Jahresabschlusses ür das Geschäftsjahr 1937. 2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. 3. Entlastung des Aufsichtsrates und des Vorstandes. 4. Beschlußfassung über Fsestnns der Satzung an das neue Aktien⸗
1 gese 5. Aufsichtsratswahl.
6. Wahl des Abschlußprüfers für das
Geschäftsjahr 1938.
Zur Ausübung des Stimmrechtes in der Hauptversammlung ist die Hinter⸗ legung der Aktien bei der Geschäfts⸗ kasse in Ettlingen oder bei folgenden Banken:
Deutsche Bank, Berlin, und deren
Niederlassungen in Mannheim, Frankfurt a. M., Karlsruhe und ttlingen (Baden),
Dresdner Bank, Berlin, und deren Niederlassungen in Frankfurt a. M., Karlsruhe u. Mannheim,
Grunelius & Co., Frankfurt
a. M., spätestens bis einschließlich 25. April 1938 bis zum Ende der Geschäftszeit erforderlich. Ettlingen (Baden), 31. März 1938. Gesellschaft für Spinnerei und Weberei. Für den Aufsichtsrat: Magx Fock, stellv. Vorsitzer. Für den Vorstand: Rumbke. Angerbauer
des Reingewinnes.
die Peignet sind, zur Befriedigung
[590] H. Berthold Messinglinienfabrik und Schriftgießerei Aktien⸗ gesellschaft, Berlin SW 61. Die ordentliche Hauptversamm⸗ lung unserer Gesellschaft findet am Dienstag, den 26. April 1938, vormittags 11,30 Uhr, im Hotel . Berlin W 8, Wilhelmplatz,
tatt.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und FJahresabschlusses zum 31. De⸗ zember 1937, des Gewinnvertei⸗ lungsvorschlages des Vorstandes sowie des Berichts des Aufsichts⸗ rats nach § 96 A.⸗G.
2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. 3. Entlastung des Aufsichtsrats. 4. Satzungsänderungen. (Anpassung der Satzung an die Bestimmungen des Aktiengesetzes durch voll⸗ e Neufassung; sachliche Aen⸗ derungen der Vorschriften über den Gegenstand des Unternehmens, die Rechte der Vorzugsaktionäre, das echt zur Bestellung eines Vor⸗ des Vorstandes, die Zu⸗ sammensetzung des Aufsichtsrats, das Ausscheiden von Aufsichtsrats⸗ mitgliedern, die Vergütung des Aufsichtsrats, die Geschäfte, zu denen der Vorstand der Zustim⸗ mung des Aufsichtsrats bedarf, die Frist für die Einladung zur Haupt⸗ versammlung, die Teilnahme an der Hauptversammlung, die Frist für die Vorlegung des Abschlusses beim Aufsichtsrat und die Abhal⸗ tung der ordentlichen Hauptver⸗ “ die Mehrheiten für die
eschlußfassung von Hauptver⸗
sammlungsbeschlüssen Auf⸗ sichtsratsbeschlüssen.)
Die neue Satzung kann schon vor der Hauptversammlung bei der Gesellschaft eingesehen werden.
5. Neuwahl des Aufsichtsrats.
6. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1938.
Zu Punkt 4 der Tagesordnung ist
neben dem Beschluß sämtlicher Aktio⸗
näve ein in gesonderter Abstimmung
Pfaßter Beschluß der Stamm⸗ und orzugsaktionäre erforderlich.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien (ohne Divi⸗ dendenbogen) oder Depotscheine eines Notars über diese Aktien bis Don⸗ nerstag, den 21. April 1938, haben. Die Hinterlegung kann erfolgen in Berlin bei der Ge⸗ sellschaftskasse, Belle⸗Alliance⸗Str. 88, bei dem Bankhause Jacquier & Secu⸗ rius, An der Stechbahn 3/4, bei den Effektengirobanken der deutschen Wertpapierbörsenplätze, bei der Amsterdamschen Liquidatiekas, Am⸗ sterdam, bei der Twentschen Bank in Amsterdam. Den Aktien ist ein einfaches, avithmetisch geordnetes Num⸗ mernverzeichnis beizufügen.
er Aufsichtsrat.
Dr. Heinz Pinner, Rechtsanwalt,
Vorsitzer. .
Vorstandes und
und
1639] J. H. Bruns Zigarrenfabriken Aktiengesellschaft, Eisenach. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 7. Mai 1938 um 10 Uhr vormittags in die Geschäftsräume des Notars Herrn Maz Uhlig, Dortmund, Westenhellweg 4, satesnenden 15. ordentlichen Han versammlung eingeladen. Tagesordnung: “ 1. Vorlage der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1937 mit dem Bericht des Vorstandes und den Bemerkun⸗ 8. des Aufsichtsrats. G schlußfassung über die des Vorstandes. .Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns. .Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats. 8 . Be⸗ Fedeeanss über eine neue Ge⸗- sen aftssatzung, insbesondere zum cke der Anpassung an das neue Aktiengesetz, sowie über eine neue Stückelung des Aktienkapitals, Neu⸗ druck von Aktien und Aufforderung zur Einreichung der alten Aktien pen Zwecke des Umtausches. 6. Neuwahl des Aufsichtsrats. 7. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1938.. . Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ die ihre Aktien bis zum 6. Mai 1938 beim Vorstand der Ge⸗ sellschaft angemeldet haben. 8 8 Bei Beginn der Hauptversamm⸗ lung sind die angemeldeten Aktien oder die Bescheinigung ihrer Hinterlegung um Nachweis ihrer Berechtigung zur leilnahme vorzulegen. gur Entgegennahme der Hinterlegung und von Bescheinigungen hierüber sind der Vorstand, die Dresdner Ban Aktiengesellschaft, Filiale Eisenach, und die Deutsche Bank Aktiengesell schaft, Filiale Eisenach, sowie die⸗ jenigen Stellen, die vom Aufsichtsrat als geeignet anerkannt werden, zu⸗ ständig. Eisenach, den 2. April 1938. Der Vorsitzer des Aufsichtsrats:
Bezüge
Erich Fiesinger.