1938 / 78 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Apr 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 78 vom 2. April 1938.

Grundstücksgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung (W 30, Neue Bayreuther Straße 5, bei Levy).

Durch Gesellschafterbeschluß vom 16. Juni 1937/29. Dezember 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf die alleinige Gesellschafterin, die Witwe Marie Levy, geb. Levy, in Berlin be⸗ schlossen worden. Die Firma ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können,

binnen sechs Monaten seit dieser Be⸗ kanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

B 12 812 Niederbarnimer Boden⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung (Charlottenburg, Leibnizstr. 22).

Die Gesellschafterversammlung vom 31. Dezember 1937 hat die Umwand⸗ lung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf die alleinige Gesellschafterin, Anna Knie geb. Wege⸗ lein, Berlin⸗Charlottenburg, beschlossen. Die Firma der übertragenden Gesell⸗ schaft ist erloschen. Als nicht einge⸗ tragen wird noch veröffentlicht: Den

Gläubigern der Gesellschaft steht es frei,

soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu beanspruchen.

B 16728 Neukölln Kaiser⸗Friedrich⸗

straße 216 Grundstücksverwertungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (NW 87, Flotowstr. 11).

Die Gesellschafterversammlung vom 23 Dezember 1937 hat die Umwand⸗ lung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Ge⸗ sellschaft bürgerlichen Rechts, welche aus folgenden Gesellschaftern besteht: 1. Kauf⸗ mann Salomon Langermann, Berlin, 2. dessen Ehefrau Maxie Langermann, geb. Rosenblum, Berlin. durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens unter Aus⸗ schluß der Liquidation beschlossen. Die Firma der übertragenden Gesellschaft ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläu⸗ bigern der Gesellschaft steht es frei, so⸗ weit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu beanspruchen.

B 45 792 Peter Klöckner Verwal⸗ tungsgesellschaft mit beschränkter Haftung (SW 68, Wilhelmstr. 42 a).

Die Firma ist erloschen.

Berlin. [154] Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, 26. März 1938. Veränderungen:

50 632 Eisen⸗ und Stahlwerk Velten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Velten (Mark), Berliner Straße 4).

Die Prokura für Friedrich Eicker ist erloschen.

51 889 Bauplatzgesellschaft Ber⸗ lin⸗Nord mit beschränkter Haftung in Liquidation (Berlin⸗Charlotten⸗ burg, Kaiserdamm 9).

Liquidator Georg Caro ist verstorben.

52 865 Berliner Elektro⸗Groß⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung (SW 19, Wallstr. 15).

Durch Beschluß vom 24. März 1938

ist der Gesellschaftsvertrag in § 5 (bezgl.

Veräußerung von Geschäftsanteilen) ge⸗ ändert.

B 52 866 Gemeinnützige Gesellschaft für Berliner Kreuzbündnisheime mit beschränkter Haftung (Char⸗ lottenburg, Friedrich⸗Karl⸗Platz 7/8).

Franz Syring ist nicht mehr Ge⸗ chäftsführer. Pater Franz Segbart, Berlin, ist zum Geschäftsführer bestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist im 8 durch Zufügung eines § 9 a hinsichtlich des Falles der Auflösung der Gesellschaft geändert. 1.

Berlin. 1

Amtsgericht Berlin.

Abt. 564. Berlin, den 26. März 1938. Veränderungen:

8 51 666 Patria Literarischer Ver⸗ lag Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SW 68, Charlottenstr. 15 b).

Die Prokura des Hugo Seeger ist er⸗

schen.

B. 52 864 Nibelungen Verlag Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (W 9, Potsdamer Straße 134 b). Durch Gesellschafterbeschluß vom

23. Februar 1938 ist der Gesellschafts⸗

vertrag geändert in § 6 1““

8.32 § 7 (Dauer der Gesellschaft und

ufsichtsrat), § 8 (Abstimmung bzw.

Aufsichtsrat), § 9 verösfenini ungen

und Dauer), § 10 (Beschlußfassung). Es

ist ein neuer 8 11 (Veröffentlichungen der depnschas in die Satzung einge⸗ fügt. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.

Beuthen, O0. s. [156] Amtsgericht Beuthen, O. S., den 26. März 1988.

Veränderungen: 88 L. Altmann (Beuthen, O. S., ing).

Es haben ihren Wohnsitz die Gesell⸗ schafter Ismar Altmann in Berlin⸗ Charlottenburg, Robert Altmann in Breslau. Die Prokura des Alfred

Pollack ist erloschen. 11“““

9 und

Hoppens (1345), E. Rudolp

Beuthen, O. S. 1157] Amtsgericht Beuthen, O. S., den 28. März 1938. Veränderung: A 2949 „Alois Gunisia“, Beuthen, O. S. (Lange Str. 57). Die Firma lautet fortan: Alois Gnisia, Tabakwarengroßhandlung. Brandenburg, Havel.

1158. Handelsregister Amtsgericht Brandenburg (Havel). Abt. B Nr. 19, am 28. März 1938: Leha⸗Industrie Paul Kelch & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Brandenburg (Er 09. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 5. März 1938 aufgelöst. Abwickler ist der bis⸗ herige alleinige Geschästsführer Kauf⸗ mann Paul Kelch in Brandenburg (Havel).

Bremerhaven. [159] Amtsgericht Bremerhaven. Bremerhaven, den 24. März 1938. Veränderungen:

H.⸗R. S 204 W. Schuchmann, Bre⸗

merhaven.

Am 1. Januar 1929 ist der Reeder Wilhelm Schuchmann ausgeschieden und der Ingenieur Heinrich Schuchmann in Wesevmünde⸗Geestemünde als Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Prokura des Heinrich Schuchmann ist erloschen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung unter der Firma „W. Schuchmann, Reederei und Bergungsunternehmen“ bei dem Amtsgericht Hamburg und für die Zweigniederlassung unter der Firma „W. Schuchmann, Bremerhaven, Zweigniederlassung Cuxhaven“ bei dem Amtsgericht Cuxhaven erfolgen. Bremerhaven.

[160] Amtsgericht Bremerhaven.

Bremerhaven, den 28. März, 1938. Neueintragungen:

H.⸗R. A 24 Blumenhaus Sieden⸗ burg, Inh. Emil Siedenburg, Bremerhaven (Bürgermeister⸗Smidt⸗ Straße Nr. 57).

Inhaber: Kaufmann Emil Sieden⸗ burg, Bremerhaven.

Brieg, Bz. Breslau. 76138] Amtsgericht Brieg, 23. März 1938. H.⸗R. A 275 M. & B. Runschke, Inhaber Minna und Berta Runschke Weißwarenhandlung, Brieg. Die Firma ist erloschen.

Brotterode. 1 [161] H.⸗R. A 38 Firma Heinrich Fuchs in Brotterode. Die Firma ist erloschen. Brotterode, den 29. März 193838. Amtsgericht. 88 88

Bünde, Westf. Bekanntmachung.

Die im hiesigen Handelsregister unter Nr. 66 eingetragene Firma G. Graf⸗ ahrend, Ennigloh, deren Inhaber der Kaufmann Gustav Grafahrend, Ennig⸗ loh, war, soll gemäß 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden des⸗ halb der der Firma und seine Rechtsnachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung er⸗ folgen wird. 8

Bünde, den 26. März 1938.

Das Amtsgericht. Butzbach. [163] Amtsgericht Butzbach.

Handelsregistereintrag vom 25. März 1938 bei der Firma Butzbacher Werke 9 Eisenverarbeitung A. G., Butz⸗

ch:

Dem Ernst v. Hayn, Butzbach, ist

Prokura erteilt. Er vertritt 8 Gesell⸗

schaft in Gemeinschaft mit einem Vor⸗

standsmitglied oder einem anderen Pro⸗

kuristen.

Chemnitz. (164]

Handelsregister Amtsgericht Chemnitz. .

Die folgenden Firmen sind in der Zeit vom 15. Februar 1938 bis 15. März 1938 auf Grund von § 31 Abs. 2 des Handels⸗ geetnchee und von § 141 des Gesetzes etr. die Angelegenheiten der freiwilli⸗ en Gerichtsbarkeit von Amts wegen im Eöe gelöscht worden:

C. G. Mothes (1418), Gebrüder 2084), Robert Espig (2455), Jose ller (2504), August Harnapp (2524), Por⸗ zellan⸗Schulze, Jul. Herm. Schulze (2698), Kummer & Oppelt (2883), Max Berger (2923), W. Vetter (3067), Ernst Kümmel Nachf. (3347),

Carl Wiesel Nachf (3445), H. Kühn N

& Co. (3478), Hermann Röber 3928), Ziegner & Fritzsche (8967), ax Frank & Co. (4401), Drogerie zum Rosenplatz, Gebr. Schneider (5100), Karl Fritzsche (5313), Milch⸗ kur Anstalt zum Lindenhof Gustav Hoenicka (5348), C. Eduard Rothe (5507), Bernhard Hartig, Emil Stöl⸗ zel Nachflg. (5716), Fritz Kästner (5775), Alfred Barth (5786), Oskar Gehlofen (6029), Chemnitzer Schorn⸗ steinbaun Georg Körner (6160), Leib (6251), Kellner & Dehling

(4070), Bernhard Reichel (4074), Chemnitzer Trikot⸗ & Strumpf⸗ waarenfabrik N. Müller (4446),

(Goldwerger (7860),

Richard Thiele (4483), Hunger & Uhlig (4524), F. B. Reichel Nachf. in Grüna (4734), Max Herold in Grüna (4851), Theod. Friedrich & Co. in Siegmar⸗Schönau (4866), Gebr. Müller (4878), Ernst Haber⸗ korn in Grüna (4887), R. A. Seiden⸗ glanz (4895), Ernst Ludwig Nachf. in Neukirchen (4898), Faivis Charas Söhne (6252), Bruno Richter (6447), Walther Berlinicke (6462), Wilhelm Werner (6595) Konditorei & Kaffee Lingke, Inh. Haus Misselwitz (6673), Alfred Königer in Grüna (6758), Florus Zetsche (6825), Hotel Euro⸗ päischer Hof Alfred Laßmann (7113), Restaurant „Reichspost“ Johannes Lohse (7351), Richard Meyer (7356), Gustav Reinhold Pester in Raben⸗ stein (7413), Hermann Zieschang in Siegmar⸗Schönau (7427), Aron r⸗ zog (7583), Egon Köhler (7629), M. Otto Winkler in Grüna (7691), Wil⸗ helm Heinig in Rabenstein (7706), Richard Schmahl (7846), Jakob Brod & Co. (8129), Hagelversicherungsgesellschaft auf Gegenseitigkeit des Landesver⸗ bandes der Obstpächter⸗Vereinigung für Sachsen (8300), Apisdorf & Ho⸗ rowitz (8485), R. Grünberg & Co. 8759), Oskar Mühler in

rdtsdorf (8821), Ernst Müller & Co. (9080), Max Pröger (9156), Clement Cohen (9671), Höfer & Co. (9672), Textil⸗Vertrieb Aron Fleisch⸗ mann (9685), Eber Herzog (9770), Richard Fritzsche (9813), Gasthof „Schweizerhof“ Emil Sonntag (9837), Paul Förster in Burkhardts⸗ dorf (9842), Ernst Seidenstürker (9881),), Großmann & Friedmann 9958), Max Baumöhl (10 062), Max kdanghof (10 075), Jacob Leibel (10 102), Heinrich Tittmann (10 147), Arno Stein (10 226), „Saxonia“ Mi⸗ neralwasser⸗ und Limonadenfabrika⸗ tion Friedr. Otto Uhlich (10 243), Dr. Dieckmann & Co. (10 275), Re⸗ staurant Schützenhaus Andreas Kargl (10 290). Wolter & Engel⸗ mann (10 346), Sächsische Wäsche⸗ manufaktur R. Grünberg & Co. (10 605), F. A. Doering & Co. (10 748), Buchhandlung zum „Bücher⸗ Kasten“ Inh. Helene Sinz (10 800). (Die beigesetzten Zahlen sind die Blätter des Handelsregisters. Die vor⸗ stehend ohne Ortsangabe aufgeführten Firmen haben ihren Sitz in Chemnitz.) Daun.

[165] Bekanntmachung.

Im H.⸗R. A 30 Firma Elisabeth Merge in Cradenbach ist heute ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen.

Daun, den 26. März 1938.

Amtsgericht.

Dresden. (166 Handelsregister Amtsgericht Dresden, 28. März 1938. Neueintragungen:

A. 401 H. Erich Weisse, Dresden (kaufmännischer Vertreter, Reichenbach⸗ straße 41 II). 1

Der Kaufmann Richard Heinrich Erich Weisse in Dresden ist Inhaber.

A 402 iedrich Erich Zöllner, Dresden (Holz⸗ und N“ sowie Spedition, Schäferstr. 38).

Der Kaufmann Friedrich Erich Zöll⸗ ner in Dresden ist Inhaber.

A 403 Pschorr⸗Bräu⸗Gaststätten Kurt Hellmich, Dresden (Schreiber⸗

gasse 19/21). Kurt Hellmich

er Gastwirt in Dresden ist Inhaber. Veränderungen:

A 40 Filmosto⸗Projektion, Johan⸗ nes Jost, Dresden (Herstellung von optisch⸗feinmechanischen Geräten, Pesta⸗ logjistrae 12).

einhold Martin Jahn, Dresden, ist Ess geesite

A 96 Ernst Zenker Nachf. Gneuß & Co., Dresden (Fleischerei und Wurstwarenfabrikation; Gr. Plauensche Straße 5).

Prokura ist erteilt dem Fleischer⸗ meister Hermann Max Paul Gneuß in Dresden. .

A 244 Liebig & Ludewig, Dresden Fritz⸗Reuter⸗Straße

r. 1

Leopold Fritz Petzold in Dresden ist Prokurist.

A 378 (bisher 87538) Adolf Bauer, Dresden (Apothekenbedarf sowie Buch⸗ und Steindruckerei; Neue Gasse 32).

Prokuristen: Richard Schenk und Wolfgang Bauer, beide in Dresden.

Jeder von ihnen vertritt die Firma mit N.

einem anderen Prokuristen. Der bereits

eingetragene Prokurist Erich Ziegenspeck

darf die Firma auch nur mit einem an⸗

deren eoewasen Heesfinsen vertreten. A 379 (bisher 9518 ranz Sysel,

E (Klischeefabrik; Seilergasse r

Offene Handelsgesellschaft seit 15. März 1936. Der Kaufmann Karl Max Baumgart in Dresden ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die Prokura der Clara Katha⸗ rina vhl. Kayser geb. Oetinger ist er⸗ loschen.

à 362 (bisher 23 780) Heinicke & Koitzsch Spedition, Elbeschiffahrt, Autofernverkehr, Dresden (Kaiser⸗ straße 11).

Die offene Handelsgesellschaft ist 98 elöst. Paula Margareth verehel. einicke geb. Kaurisch 9” nunmehr Alleininhaberin.

A 383 (bisher 22 814) Moritz Schu⸗

Burk⸗

bert Eisengußwaren⸗Großhandlung, Dresden Heatereease 5).

Offene S- chaft seit 1. Ja⸗ nuar 1938. Die Kaufleute Horst Heyde und Helmut Heyde, beide in Dresden, sind als persönlich haftende eae. ter eingetreten. Die Firma lautet kün tig: Moritz Schubert.

A 404 (bisher 22 297) Möbel⸗Jentzsch Wohnungskunst Richard Jentzsch, Dresden (Hauptstr. 8).

Die Kaufmannsehefrau Martha Irma Jentzsch geb. Baron in Dresden ist jetzt Inhaberin. Die Firma lautet jetzt: Möbel⸗Jentzsch M. Irma Jeutzsch.

B 1 Eduard Ritter Gesellschaft mit

und Verkauf sowie Vermittlung und Verwertung von Maschinen; Macken⸗ senstraße 1).

Die Geschäftsführerin Elisabeth Ber⸗ ger ist jetzt eine vhl. Lindemann.

B 71 Garagen Aktiengesellschaft, Dresden (Lindengasse 8/12).

Kaufmann Georg Maronde ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

B 92 „Miwog“ Mittteldeutsche Wohnungsfürsorge⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden (Waisenhausstr. 20).

Der Geschäftsführer Albert Rüdiger wohnt jetzt in Dresden.

B 131 (bisher 7040) Hille⸗Werke Aktiengesellschaft, Dresden (Otto⸗ Mohr⸗Straße 15).

Die Prokura des Michael Karrer ist erloschen.

B 187 (bisher 22 927) „Rohta“ Rohtabakhandelsgesellschaft mit be⸗ chränkter Haäaftung, Dresden (Haupt⸗ straße 27).

Die Prokura des Kaufmanns Tibor Rapoch ist erloschen.

B 164 Sächsische Landwirtschafts⸗ bank Aktiengesellschaft, Dresden (Prager Str. 27).

Ihren Wohnsitz haben verlegt: Vor⸗ standsmitglied Schmidt und Prokurist Hermann Richter nach Dresden, Pro⸗ kurist Neugebauer nach Leipzig.

B 182 (bisher 22 201) Viktoriakeller Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Dresden (Waisenhausstr. 26).

Der Direktor Hans Werner ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Benno Gustav Rilke in Dresden ist zum Geschäftsführer bestellt.

Duisburg. [167] Handelsregister 16“ Amtsgericht Duisburg Neueintragungen: Am 21. März 1938:

A 5593 Frau Maria Holtschlag in Duisburg (Transport⸗Unternehmen, Gärtnerstraße Nr. 25).

Inhaberin: Frau Maria Holtschlag in Duisburg.

Am 22. März 1938: A 5595 Hermann Michel & Sohn in Duisburg (Viehagentur, Kuhlen⸗ wall Nr. 41).

Persönlich haftende Gesellschafter sind die Viehagenten Hermann und Gerhard Michel, beide in Duisburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1938 begonnen.

A 5594 Mineralvoelhandel Demers Kommanditgesellschaft in Duisburg (Hohesgraß⸗ Nr. 49).

Persönlich haftender Gesellschafter ist Kaufmann Demers in Duis⸗ burg. Es ist ein Kommanditist vor⸗ handen. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1938 begonnen.

Am 25. März 19383.

A 5596 Radio Willi Achilles in Duisburg⸗Hamborn (Altmarkt Nr. 18).

Inhaber: Kaufmann Willi Achilles in Rheinhausen.

Veränderungen: Am 21. März 1938:

B Nr. 2001 Gemeinnützige Sied⸗ lungsgesellschaft Duisburger Kupfer⸗ hütte mit beschränkter Haftung in Duisburg (Rheinhauser Str. 46/48).

Diplom⸗Ingenieur Ernst Rosin ist nicht mehr Geschäftsführer. Der bis⸗ herige stellvertretende Geschäftsführer

mandus Schneider ist zum ordent⸗ lichen Geschäftsführer und der Bau⸗ meister Walter Jünke in Duisburg zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt. Dem August Beideck in Duisburg ist Prokura erteilt. Er vertritt die Gesell⸗ shaft in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem anderen Pro⸗ kuristen.

Am 25. März 1938:

A 4104 Eick & Co. in Duisburg

(Elektrogroßhandlung, Bungertstraße

r. 20). Das Geschäft 18- auf die Frau Maria Husemann in Gütersloh i. W. über⸗ gegangen.

Am 26. März 1938:

A 3576 Pfennig & Hoppe, Kom⸗ manditgesellschaft in Duisburg (Uni⸗ form und Herrenkleiderfabrik, Kloster⸗ straße 10 u. 12).

Die Prokura der Mathias Hoppe ist erloschen. Die der Johanna erteilte Gesamtprokura ist in eine Einzelprokura umgewandelt.

Am 28. März 1998:

A 4023 Sternberg Co. in Duis⸗ burg⸗Ruhrort (Strumpf⸗, Trikot⸗ und Leinenwarengeschäft, Fabrikstr. 43).

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bis⸗ herige Gesellschafterin Clotilde Stern⸗ berg ist alleiniger Inhaber der Firma.

Löschungen: Am 19. März 1938:

A 5356 Meintrup & Kremer in Duisburg⸗Hamborn. 8

beschränkter Haftung, Dresden (An⸗

Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.

Am 23. März 1938:

B 1730 Thomas & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Duisburg⸗Hamborn.

Die Firma ist erloschen. 8

Am 28. März 19388

A 5507 Isolierprodukte Thomas & Co., Chemiekato in Duisburg (Bauschenstraße Nr. 28).

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 8 Ebersbach, Sachsen. [168]

Handelsregister

Amtsgericht in Ebersbach,

am 29. März 1938.

A 171 C. Sauermann in Ebers⸗ bach (Sachs.).

Ausgeschieden ist der Kaufmann Arthur Ewald Sauermann in Ebers⸗ bach (Sachs.), eingetreten ist der Kauf⸗ mann Kurt Alfred Sauermann in Ebersbach (Sachs.) als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter.

Ausgeschieden sind zwei ditisten.

Eingetreten ist ein Kommanditist.

Komman⸗

Eberswalde. Amtsgericht Eberswalde, 19. März 1938. 1 Veränderung:

A 224 Firma Louis Marx,

berswalde.

Die Firma lautet jett: Louis Marx Nachf. Inh. Otto Dittrich. ist jetzt: Kaufmann Otto Dittri Eberswalde.

Elmshorn. LT111“ Handelsregister Amtsgericht Elmshorn. E 24. März 1938. eränderungen:

A 15 Elmshorner Kohlenhof Heinr. Inselmann in Elmshorn (Handel mit Kohlen, Baumaterialien und künstlichem Dünger).

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Heinrich Insel⸗ mann ist alleiniger Inhaber der Firma.

Erfurt. 8 [17¹] In unser Handelsregister A Nr. 3393 ist heute die Firma Hans Becker mit dem Sitz in Erfurt und als deren Alleininhaber der Kaufmann Hans Becker in Erfurt eingetragen. Erfurt, den 26. März 1938. Amtsgericht. Abt. 14.

in

Essen-Werden. [172] Bekanntmachung. A 417 Firma J. E. Tesche macher u. Kattenbusch, Essen⸗Werden. Engelbert Teschemacher ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Das Amt als Liquidator ist hiermit eben⸗ falls erloschen. An seiner Stelle ist die Witwe Engel⸗ bert Teschemacher, Lilli geb. Adam, Essen⸗Werden, als persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft ein⸗ getreten.

Wilhelm Teschemacher ist nunmehr alleiniger Liquidator. 8 Essen⸗Werden, 19. März 1938 1. Das Amtsgericht.

Frankenberg, Hess.-Nassau. In das Handelsregister A Nr. 7 ist bei der Firma Philipp Dilloff, Fran⸗ kenberg, heute Iv worden: Die Firma ist erloschen. 1 nkenberg, Eder, 25. März 1938.

Das Amtsgericht.

8

Frankenberg, Hess.-Nassau. In das Handelsregister A Nr. 38 ist bei der Fivma Isaak Rofe, Fran⸗ kenau, heute eingetragen worden: Die -es. ist erloschen. Frankenberg / Eder, den 25. Das Amtsgericht. 11““ Bekanntmachung. Im Handelsregister B c heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen Firma Gebrüder Schran, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Oberkirchen, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Fr. rg, den 28. März 1938. 1 8 Amtsgericht. Freital. 1 1176] Handelsregister Am Sesri Freital. Freital, den 23. März 1938. Veränderungen:

hanh. 556 itzig & Co., Aktien⸗ gefellschaft, Präpotenz⸗Fräsmaschi⸗ nenfabrik (Poisentalstr. 51). Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 381. Dezember 41987 ißt die Umwandlung der Aktienge fellschaft au Grund des Gesetzes vom 5. Juli 193 durch Uebertragung ihres Vevmögens unter Ausschluß der Liquidation auf die neu errichtete Kommanditgesellschaft unter der siema „Heitzig u. Co. Kom⸗ eschaft, Fräsmaschinenfabrik“ in Freital beschlossen worden. Die Firma ist erloschen.

Als nicht eingetragen wird verhf ent⸗ licht: Gläubigern der Aktiengesellschaft, die nicht Befriedigung verlangen kön⸗ nen, ist Sicherheit zu leisten, wenn sie sich binnen sechs Monaten seit Bekannt⸗ machung des Umwandlungsbeschlusses zu diesem Zwecke melden.

A 14 Heitzig & Co. Kommandi

Zentralhandelsregisterbeilage zum

eichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 78 vom 2 April 1938. S. 3.

esellschaft Fräsmaschinenfabrik Freital (Poisentalstr. 51).

Kommanditgesellschaft seit dem 31. De⸗

ember 1937. Gesellschafter ist der

iplomingenieur August Galland, Frei⸗ tal. Rechtsanwalt Heinrich Heitzig, Zwickau, ist Einzelprokurist. Es sind drei Kommanditisten beteiligt.

H.⸗R. 692 Alpha⸗Seifen Komman⸗ ditgesellschaft Wehner u. Co. (Weißi⸗ ger Straße 77).

Die Einlage eines Kommanditisten

ist erhöht worden.

deten forexungen keiten ist

Erloschen:

B 4 Dresdner Wach⸗ und Schließ⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung Niederlassung Freital.

reyburg, Unstrut. [1771 In unser Handelsregi Abt. A Nr. 115 ist heute bei der Firma Fritz Reglitz, Laucha (Unstrut), eingetra⸗ gen worden: b Die Firma ist geändert in Max Mühle vorm. Fe Reglitz in Laucha (Unstrut). Inhaber ist der Kaufmann Max Mühle in Naumburg a. S. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ und Verbindlich⸗ bei dem Erwerb des Geschäfts durch Max Mühle ausgeschlossen. Freyburg (Unstrut), 22. März 1938. Amtsgericht.

Freystadt, Niederschles. [1781] X 131. Tie Firma Artur Pietsch in Freystadt, N/Schles., ist erloschen. Freystadt, N. S., den 18. März 1938. Amtsgericht.

Freystadt., Niederschles. [179] A 92. Die Firma Fritz Thiel, Vieh⸗

großhandlung in Freystadt, N/Schles.,

ist erloschen.

Freystadt, N. S., den 25. März 1938. Amtsgericht. Freystadt, Niederschles. 1180] A 142. Die Firma Georg Pfaender Wein⸗, Spirituosen⸗, auchwaren Engros⸗ und Detail⸗Handlung in

Freystadt, N/Schles., ist erloschen.

Freystadt, N. S., den 25. März 1938. Amtsgericht.

FPreystadt, Niederschles. [181]

A 124. Die Firma W. Knoll in Frey⸗

stadt, N. Schl., ist erloschen.

Freystadt, N. S., den 26. März 1938. Amtsgericht. Friedeberg, N. M. [182] Amtsgericht Friedeberg, Nm. In unserm Handelsregister A Band II. Nr. 243 ist am 12. März 1938 bei der Firma ithausen & Co. vorm. Kreis⸗Laudwirtschafts⸗Gesellschaft

in Friedeberg, Nm., eingetragen:

Prokura ist erteilt dem Paul Rünger

in Arnswalde, Nm. Die gleiche Eintragung erfolgt auch bei den Gerichten der Zweignieder⸗ lassungen, nämlich: dem Amtsgericht in Driesen, Nm., dem Amtsgericht in Wol⸗ denberg, Nm., und dem Amtsgericht in Arnswalde, Nm.

Bayern. 1“ Bekanntmachung. Handelsregister. 8 Neueintragung:

H.⸗R. A Herzogenaurach I 3, 14. 3. 1988, Peter Mahr, Sitz Herzogen⸗ aurach (Gartenstr. 20, Schuhfabri⸗ kation).

Geschäftsinhaber: Peter Mahr, Schuh⸗ fabrikant in Herzogenaurach.

Veränderungen: H.⸗R. K 466, 10, 3. 1938, Wilhelm

ürth,

Wenning, Sitz Fürth (Frankenstr. 9).

Gesamtprokura erteilt.

Der Firmeninhaber Wilhelm Wenning ist am 28. Februar 1938 infolge Todes ausgeschieden. Nunmehrige Inhaberin: Elisabeth Wenning, Kaufmannswitwe in Fürth. Dem kaufm. Angestellten Heinrich Heinrichmeyer in Fürth ist

H.⸗R. A 348, 11. 3. 1938, Kurt

Schwarzenberger, Sitz Fürth (Karo⸗

1 linenstr. 20).

Der Fivmeninhaber Kurt Schwarzen⸗

berger ist am 24. Oktober 1937 infolge

8

Todes ausgeschieden. Nunmehrige In⸗

haber: Emma Schwarzenberger, Kauf⸗

mannswitwe in Fürth, mit ihrer Toch⸗ ter Hansi Schwarzenberger in Erben⸗ gemeinschaft.

Löschungen:

S.,R. A 410, 21. 3. 1938, Ullmann

auf

Engelmann, Sitz Fürth. . Die offene Handelsgesellschaft hat sich

eb Gesamtprokura des Fitz

Walde und des Ludwig Wiesmeier, beide

in Fürth, erloschen.

F.⸗R. Fürth IV 19, 15. 3. 1938, Aug.

Huber, Sitz Windsheim.

beck. Gesellschaft hat am 25. März 1938 be⸗

Firnnn erloschen. ürth, den 25. März 1938.

Amtsgericht Registergericht. Sladbeck. [184] Handelsregister Amtsgericht Gladbeck,

den 25. März 1938. Neueintragung: 88 A 310 Rudolf Höing & Co.,

Gladbeck.

Persönlich haftende Gesellschafter: Ingenieur Rudolf Höing, Essen; Ehe⸗ frau Hedwig Bocksch geb. Höing, Glad⸗

Offene Handelsgefellschaft Die

onnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ ban sind nur die Gesellschafter zu⸗ ammen ermächtigt.

88 8

Glatz. [185] Handelsregister Amtsgericht Glatz. Glatz, 25. März 1938. Veränderungen:

A 419 Anton Gersch, Glatz.

Die Firma ist geändert in: Anton Gersch Tabakwaren Groß⸗ u. Klein⸗ handel.

Göttingen. 8 Handelsregistereintragung:

A Nr. 1250 Firma Wladislaw A. Pannek, Verlag: Göttingen, Theater⸗ u. Musikverlag, Versand von Laienspielen, Göttingen.

Inhaber derselben ist Verlagsbuch⸗ händler Wladislaw A. Pannek in Göttingen.

Göttingen, 29. März 1938. 1“

Das Amtsgericht. Greifenhagen. [187] Amtsgericht Greifenhagen, den 10. März 1938.

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 184 einge⸗ tragenen Firma Otto Reinicke in Greifenhagen folgendes eingetragen worden:

Hans Reinicke ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten.

Die Prokuren von Friedrich Heinschke und Hans Reinicke sind erloschen. 1t

Greiz. [188] Handelsregister Amtsgericht Greiz. Greiz, den 29. März 1938. Neueintragungen:

A 803 Marie Härtel, Wäsche⸗

fabrik, Greiz (Wilhelmstraße 3).

A 804 Gebrüder Flechsig, Mech. Lohnweberei, Greiz (Kugelacker 48).

Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. März 1938. Gesellschafter sind die Kaufleute Kurt und Karl Flechsig, beide in Greiz.

Die Füͤhrung der Feschöfe⸗ der Ge⸗ sellschaft ist Kurt Flechsig übertragen.

arl Flechsig ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

A 805 Hans Schaller, Greiz (Ein⸗ zelhandel mit Lebensmitteln und Mate⸗ rialwaren, Moschwitzer Straße 5). Habelschwerdt. (189]

Amtsgericht Habelschw den 23. März 1938Z. 8 Neueintragung:

Handelsregister A Nr. 353 Nieder⸗ mühle Altweistritz.

Inhaber Müllermeister Alfred Proß⸗ witz, Altweistritz, als Pächter. Halberstadt. [190]

Amtsgericht Halberstadt, den 25. März 19988. Neu eingetragen: A 1820 Hans Pantermähl, Halberstadt (Herren⸗ bekleidungsgeschäft, Kühlinger Str. 1/2).

Inhaber ist der Kaufmann Hans

Pantermähl, Halberstadt.

Halle, Saale. 13“ Handelsregister Amtsgericht Halle (Saale). Halle, 26. März 1938. Neueintragungen:

A 4743 Alfred Weiß, Auto⸗Licht⸗ Werkstätten, Halle (Hindenburg⸗ straße 67).

Inhaber: Elektromechanikermeister Alfred Weiß, Halle.

A 4744 Gatzke & Grundmann, Halle (Erwerb, Vertrieb und Vermie⸗ tung von Billards und zugelassenen Unterhaltungsspielen an astwirte, Thüringer Str. 25).

Offene Handelsgesellschaft seit 25. Ja⸗ nuar 1938.

Gesellschafter: Techniker Fritz Gatzke un Frl. Elfriede Grundmann, beide in

alle.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich berechtigt.

A 4745 Geschwister Kränicke, Koffer⸗ und Lederwarenfabrikation, Halle (Ankerstr. 3).

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1936. Gesellschafter: Täschner Walter Kränicke und Frl. Helene Krä⸗ nicke, beide in Halle.

Veränderungen:

A 488 Johannes Erbs (Versiche⸗ rungsgeschäft, Halle, Bernburger Straße 18).

Die Prokura des Kurt Erbß ist er⸗

loschen. A 1248 Karl Klingler (Waren⸗ Halle, Leipziger

Kreditgeschäft,

Der Helene Georgi, geb. Convad, in Halle ist Prokura erteilt.

A 1278 Rich. Heinze (Groß⸗ und e Sg. in abakfabrikaten, Halle, Große Steinstr. 71).

Die Firma lautet fortan: Rich. Heinze, Groß⸗ und Einzelhandel in Tabakfabrikaten.

A 3182 Gummi⸗Bieder Inhaber Hans Bieder (Halle, Große Stein⸗ straße 81).

Der Gerda Bieder geb. Marek ist Prokura erteilt.

Erloschen:

A 334 Chr. Prinzler & Söhne A 1001 Carl Dönitz A 1197 Her⸗ mann Berger A 4393 Gebr. Klaes & Herbarth A 4165 Teut⸗ Verlag Fritz Theuring.

Der Sitz ist nach Magdeburg verlegt und die Firma daher hier gelöscht.

Veränderungen: B 662 Siedlungsgesellschaft Mit⸗

2(Straße 11).

88

teldeutschland, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Halle, Thielen⸗ straße 3).

Reichsbahnoberrat Ernst Richter in öu“ ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt.

Die gleiche Eintragung wird beim Amtsgericht dem Sitze der Zweigniederlassung, erfolgen.

B 1139 Aktien⸗Malz ⸗Fabrik Landsberg (Landsberg bei Halle (Saale)).

Die Prokura des Wilhelm Köberlein ist erloschen. Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung beim Amtsgericht Seestadt Wismar er⸗

folgen.

Erloschen: B 1044 Klio⸗Schokoladen⸗Ver⸗ triebs⸗Gesellschaft mit beschr. Haf⸗ tung.

Hamburg. 8 [192] Jandelsregiste

Amtsgericht Hamburg. Abt. 66. Hamburg, 26. März 1938. Neueintragungen:

A 41 930 Super⸗Radio Paul Martens, Hamburg (Herstellung und Versand von Rundfunk⸗Einzelteilen,

Eppendorfer Baum 39).

Inhaber: Kaufmann Paul FJochim Heinrich Ferdinand Martens, Hamburg.

A 41 931 Heinrich P. J. Conzen, Hamburg (Handelsvertretungen, Bur⸗ chardstr. 17, Mohlenhof).

Inhaber: Kaufmann Heinrich Peter Joseph Conzen, Reinbek).

K 41 932 Arthur Keil, Hamburg (Handelsvertreter für Tabakerzeugnisse, Himmelstr. 30).

Inhaber: Kaufmann Arthur Keil, Hamburg.

A 41 933 Walter Miersch, Ham⸗ burg (Kohlen⸗Klein⸗ u. Großhandel, 8c8 eeh e 13).

nhaber: Kaufmann Walter Paul Arthur Miersch, Hamburg.

A 41 9384 Carl Muhs, Hamburg (Einzelhandel mit Musikwaren und Rundfunkgeräten, Wandsbeckerchaussee Nr. 247).

Inhaber: Kaufmann Carl Johannes Hinrich Muhs, Hamburg.

A 41 935 Friedrich Dismer, Ham⸗ burg (Zigarettenfabrik, Meißnerstr. 8, Hths., III).

Inhaber: Kaufmann Friedrich August Julius Dismer, Hamburg.

A 41 936 Wilhelm Heuer, Ham⸗ burg (Einzelhandel mit Manufaktur⸗ waren, Am Markt 21).

Das unter dieser bisher nicht ein⸗ getragenen Firma von dem am 11. Sep⸗ tember 1935 gestorbenen Kaufmann Wilhelm Nikolaus Christian Heuer in Hamburg geführte Geschäft ist auf den Kaufmann Claus Hein Heuer, Ham⸗ burg, übergegangen.

eränderungen:

A 26 084 Walter Bucky Inhaber Wilhelm Landfried (Textilwaren⸗ Einzelhandel, Hamburger Str. 133).

Die Firma ist geändert worden in: Wilhelm Landfried.

A 12 892 August Irmler & Cie. (Wäschefabrik. Hohe Bleichen 20).

Einzelprokuristen: Irmin Hans An⸗ thoni Irmler und Harald Ludwig Jes Irmler, beide in Hamburg. Die an J. H. P. Schenk und K. W. H. Wöhler erteilten Prokuren sind erloschen.

A 41 907 H. A. Jonas Söhne & Co. (Bankgeschäft, Neuerwall 26/28).

Die Einlage der Kommanditistin ist herabgesetzt wonden.

A 36 445 Carl E. Gildemeister (Spedition, Marschländen Str. 11).

Prokurist: Heinrich Christian Edo Lorenz, Harburg⸗Wilhelmsburg.

A 8522 Hugo Goldmann (Handels⸗ vertretungen in Tabakerzeugnissen, Weidenstieg 8, I).

Aus der Gesellschaft ist der Gesell⸗ schafter Hugo Goldmann ausgetreten. Gleichzeitig ist Ehefrau Auguste Gold⸗ mann, geb. Müller, Hamburg, als Ge⸗ sellschafterin eingetreten.

B 1964 Fahrrad⸗Bewachungsgesell⸗ schaft Hamburg mit beschränkter Haftung (Kurze Mühren 6).

Kurt Willy Arthur Schellack ist nicht mehr Geschäftsführer. Bücherrevisor und Steuerbevater Albert Heinrich August Huse, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt worden.

B 1965 Vereinsbank in Hamburg (Alterwall 20/22).

Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 15. Februar 1938 ist die Satzung laut notarischer Niederschrift geändert und neu gefaßt worden. Die Gesell⸗ schaft wird entweder durch zwei Vor⸗ standsmitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Vorstandsmitglied in eein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Firmenzeichnung der Gesellschaft kann auch durch zwei Prokuristen ge⸗ meinschaftlich erfolgen.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassungen in Firma Vereinsbank in Hamburg Altonger

iliale, Vereinsbank in Hamburg Fi⸗ liale Euxhaven, Vereinsbank in Ham⸗ burg Flensburger Filiale, Vereinsbank in Kiel. Filiale der Vereinsbank in Hamburg, bei den Gerichten in Altona, Cuxhaven, Flensburg und Kiel erfolgen.

B 1961 Jüdisches Gemeinschafts⸗ bens Gesellschaft mit beschränkter

aftung (Hartungstr. 9/11).

Durch Gesellschafterbeschluß vom 2. März 1938 ist der § 7 des 8 schaftsvertrages (Vertretung) geändert worden. Die Gesellschaft wird vertreten

rungs⸗ u.

durch den Geschäftsführer allein oder durch zwei stellvertretende Geschäfts⸗ führer gemeinschaftlich oder durch einen stellvertretenden Geschäftsführer gemein⸗ schaftlich mit einem Prokuristen. Dr. Martin Goldschmidt ünd Dr. jur. Fried⸗ vich Emanuel Dessauer sind nicht mehr Geschäftsführer.

B 1959 „Amiag“ Allgemeine Mi⸗ neralölindustrie Aktiengesellschaft (Mönckebergstr. 11).

Robert Fanto ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. Kaufmann Andor Maurer, Hamburg, ist zum Vorstands⸗ mitglied bestellt worden.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die gleiche Eintragung wird für die „Amiag“ Allgemeine Mineralöl⸗ industrie Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung Gleiwitz beim Gericht in Glei⸗ witz erfolgen.

B 482 Schlesische Dampfer⸗Com⸗ pagnie⸗Berliner Lloyd Aktien⸗Ge⸗ sellschaft (Billwärder Neuedeich 116).

Die an Willi Schmitt⸗Lambeck für die Hauptniederlassung erteilte Prokura ist erloschen.

Erloschen:

A 22 400 Steinhardt & Jonas.

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Die Firma ist erloschen.

A27 907 Piper & Sachtler.

Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen eingetragen auf Grund des § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B.

C 7538 „Nordwest“ Verwaltungs⸗ und Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Herbede⸗Ruhr).

Der Sitz der Gesellschaft ist nach Herbede⸗Ruhr verlegt worden. Franz Koch ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Heinrich Thomas, Kurhaus Vormholz, Post Steinenpforte über Witten, ist zum Geschäftsführer bestellt worden. Von Amts wegen eingetragen.

Hamburg, 28. März 1938. Neueintragungen:

A 41 939 Hans Bezzenberger, Hamburg (Handelsvertretung, Am Weiher 23, I).

Inhaber: Kaufmann Hans⸗Karl Heinrich Bezzenberger, Hamburg.

A 41 940 Schuhhaus Ninnemann Richard Ninnemann, Hamburg (Schuhwaren⸗Einzelhandel, Wands⸗ beckerchaussee 293).

Inhaber: Kaufmann Richard Ninne⸗ mann, Hamburg. 1

A 41 941 Karl Osygus, Hamburg (Kaffeerösterei, Versand, Einzelhandel mit Kaffee, Tee, Schokoladen, Hell⸗ kamp 6).

Inhaber: Kaufmann Karl Osygus, Hamburg.

A 41 942 Schreibmaschinenkeller Nessim Ovadia, Hamburg (Handel mit Schreib⸗ und Büromaschinen, Ellernthorsbrücke 3). 1

Inhaber: Kaufmann Nessim Ovadia, Hamburg.

A 41 943 Georg Remke, Hamburg (Feinkost, Wein u. Geflügel, Her⸗ stellung von und Großhandel mit Mayonnaise, Grindelberg 77).

Inhaber: einkosthändler Georg Heinrich Friedrich Remke. Hamburg.

A 41 944 Carl Bartel, Fische, Hamburg (Gosslerstr. 5 und Altona, Bahrenfelder Str. 130).

Inhaber: Kaufmann Carl Bartel, Hamburg.

Veränderungen⸗

A 26 340 Braun & Sohn (Einfuhr von Kern⸗ und Trockenfrüchten u. Ge⸗ würzen, Schopenstehl 20/21).

Inhaber jetzt: Kaufmann John Henry Quast, Hamburg. Die im Ge⸗ schäftsbetriebe begründeten Verbindlich⸗ keiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen wor⸗ den. Die an Heinrich Emil Georg Karl Herdtmann und Anna Marie Schu⸗ mann erteilten Prokuren sind erloschen.

A 9334 Heinrich C. Ohlert (Lotte⸗ riekollekte, Eimsbütteler Chaussee 22).

Prokuristin: Erna Helene Valentine Ohlhues, Hamburg. .

A 37 490 David & Lvewenthal Neuerwall Nr. 16/18).

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Ludwig Loewenthal ist nunmehr Alleininhaber. Die an Ses Matthias Ender erteilte Prokuva ist er⸗ loschen. Prokuristin: Ehefvau Johanna Käthe Loewenthal, geb. Jacob, Ham⸗

burg.

8 41 188 Dr. Jordan & Lüdtke

und Import von Nah⸗ enußmitteln, Hammerstein⸗ damm 62).

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Dr. Otto Georg Jordan ist nunmehr Alleininhaber.

A 41 272 Selchow, Prinz & Co. (Autovermietung, An⸗ und Verkauf von Automobil⸗Zubehörteilen, Sierich⸗ straße 162 a). 1

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Walther Franz Adolph

ugust Steinkamp ist nunmehr Allein⸗ inhaber. B

A 41 900 August Chr. Wille E mit und Import von

affee, Sandthorquai 6(ä5..

Prokurist: Johann Friedrich Franz Salomo, Hamburg.

B 1857 H. Maihak Aktiengesell⸗ schaft (Fabrik techn. Meßinstrumente und feinmechan. Geräte, Geibelstr. 54).

Prokurist: Diplomkaufmann Dr. Werner Zinck, Altona. Er ist berech⸗ tigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit je einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen zu vertreten.

C 8830 Chemische Fabrik

gert Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Süderstr. 294).

Dr. Walter Weigert und Franz Friedrich August Grabowski sind nicht mehr Geschäftsführer.

Hann. Münden. [193] Handelsregistereintragung:

H.⸗R. A Nr. 396 Firma Elise Her borg, Hann. Münden.

Inhaber: Frau Elise Herborg geb. Oberdieck, Hann. Münden.

Hann. Münden, den 28. März 1938. Das Amtsgericht. Harburg-Wilhelmsburg. 194] Amtsgericht Harburg⸗Wilhelmsburg, 26. 3. 1938. Handelsregisterveränderung:

A 1252 Köhlbrand Werft Pau

Berendsohn in Moorburg.

Der Kaufmann Paul Theodor Gott⸗ fried Berendsohn in Altenwerder ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 25. März 1938. Der Sitz ist nach Altenwerder verlegt. Die Prokura Mabel Berendsohn bleibt be⸗ stehen.

Hermsdorf, Kynast. [195] Amtsgericht Hermsdorf (Kynast), 28. März 1938.

In unser HKandelsregister A früher 16 ist bei der Firma Neue Schlesische Baude Heinrich Adolph folgende Veränderung ein⸗ getragen:

Neue Schlesische Baude Heinrich Adolph’s Erben und als deren In⸗ haber: 1. Frau Hedwig Adolph geb. Stumper, 2. Frau Ilse Rennecker geb. Fdaloh. 3. Klaus Adolph, 4. Günther Adolph, 5. der am 4. Sept. 1919 ge⸗ borene Heins Adolph, 6. die am 18. Dez. 1923 geborene Christa Adolph, sämtlich in Schreiberhau, in ungeteilter Erben⸗ gemeinschaft. 1.“

Hermsdorf, Kynast. 1196 Amtsgericht Hermsdorf (Kynast) 28. März 1938.

In unser Handelsregister A 382 früher 215 ist heute bei der Firma Alma Usländer Schlesisches Spitzenhaus Schreiberhau folgende

Veränderung eingetragen:

Alma Usländer, Inhaber Josef Riester, Ober⸗Schreiberhau.

Hermsdorf, Kynast. [197] Amtsgericht Hermsdorf (Kynast), 29. März 1938. Im Handelsregister A Nr. 116 ist e bei der Fa. Ottomar Rascher, Petersdorf i. R., eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Hildburghausen. [198] Im Handelsregister Abt. A Nr. 297 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Philipp Dressel in Hildburghausen heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Hans Dressel in Hildburghausen ist alleiniger Inhaber der Firma. 8 Hildburghausen, den 24. März 1938. Amtsgericht.

Hindenburg, 0. S. Findenburg, Oberschl.,

Amtsgericht 21. März 1938. Löschungen: A 776 Karl Hlawenka, Karolus⸗Likör⸗ fabrik Hindenburg O/S. 8. Hindenburg, 0. S. [200] Amtsgericht Hindenburg O/S., 22. März 1938. Löschungen: A 795 Mathilde Klapper, putz Hindenburg O/S.

Damen⸗

Hindenburg, 0. S. 12011] Amcksgericht Findenburg, Oberschl., 22. März 1938. Löschungen: A 942 Paul Dyrna O/S.

Höchst, Odenwald. Bekanntmachung. In das Handelsregister hiesigen Ge⸗ richts wurde am 25. Februar 1938 be⸗ üglich der Fa. Ludwig Göttmann, Mümling⸗Grumbach i /O. folgendes ein⸗ getragen: . Offene Fandelsge ellschaft. Der Kauf⸗ mann Jakob Helmstädter ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ ellschafter eingetreten. Die Gesellschaft at am 1. Januar 1938 begonnen. Höchst i /Odw., den 29. März 1938. Amtsgericht.

Hindenburg

Hofgeismar. 8 203]

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 4 ist zu der Firma „Fernverkehr Hof⸗ eeismar, Gesellschaft mit beschränkter

aftung“ in Hofgeismar, eingetragen worden:

Durch den Gesellschafterbeschluß vom 6. 2. 1938 ist der Gesellschaftsvertrag vom 8. 12. 1937 geändert. Der neu hinzugekommene Gesellschafter Müller⸗ meister Willy Vogelsang aus Brake ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht:

Von den Gesellschaftern bringt der Müllermeister Willy Vogelsang aus Brake den Lastzug I X 15 423 ein, der mit 2 N auf die Stammein⸗