1938 / 79 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Apr 1938 18:00:01 GMT) scan diff

1 6 . 8

8 2 129*ℳ71941,

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 79 vom 4. April 1938. S. 2.

[829] Bayerische Handelsbank. 2 Unter Hinweis auf die §§ 14, 15, 17, 18, 21, 23, 25 und 43 des Gesellschafts⸗ vertrages wird bekanntgegeben, daß am Donnerstag, den 21. April 1938, vormittags 11 % Uhr, im großen Sitzungssaale des Bankgebäudes, Maffeistraße 5/II, in München die 70. ordentliche Hauptversammlung stattfindet. Tagesordnung:

Vorlegung Jahresabschlusses

sowie des Geschäftsberichtes für das

Geschäftsjahr 1937.

„Beschlußfassung über die Gewinn⸗

verteilung.

. Entlastung des Vorstandes und des

Aufsichtsrates. 1 Abänderung der Satzung unter An⸗ passung an das neue Aktiengesetz, u. a. betr. Gegenstand des Unter⸗ nehmens, Einteilung des Grund⸗ kapitals, Aufsichtsratsvergütung, Ermächtigung des Aufsichtsrats zu Aenderungen der Satzung, die nur die Fassung betreffen, Gewinnver⸗ rteilung; Neufassung der Satzung.

5. Wahl des Aufsichtsrats. 8

6. Wahl des Abschlußprüfers.

Ein Abdruck der unter Ziffer 1 an⸗ geführten Vorlagen sowie der für die Hauptversammlung bestimmten Anträge wird vom Donnerstag, den 7. April 1938, ab zur Verfügung stehen.

Die Herren Aktionäre werden zur Teilnahme an der Hauptversammlung mit dem Ersuchen eingeladen, ihre Aktien spätestens am 16. April d. J.

bei der Kasse der Bank

Miünchen,

bei der Bayerischen Vereinsbank

in München und Nürnberg oder

bei einer der Zweigstellen dieser Bank, ei dem Bankhause Mendelssohn

E Co. in Berlin,

bei der Deutschen Bank in Berlin und Frankfurt a. M.

nach Vorschrift des § 18 des Gesell⸗

schaftsvertrages anzumelden.

München, den 1. April 1938.

Der Aufsichtsrat

der Bayerischen Handelsbank.

D. Wilh. Frhr. v. Pechmann, Präsident.

des

in

vnrevxxxaene

[860] Mechanische Seeilerwaarenfabrik Bamberg.

Einladung zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung am Samstag, den 30. April 1938, vorm. 9 ½ Uhr, in den Räumen der Gesellschaft zu Bam⸗ berg, Jäckstraße Nr. 16. Tagesordnung für die Hauptversammlung am 30. April 1938: d. Vorlegung des Geschäftsberichtes und des festgestellten Jahresab⸗ schlusses für das Geschäftsjahr 1937. .Beschlußfassung über die Vertei⸗ lung des Reingewinns. „Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates. Gesetzliche Neuwahl des Aufsichts⸗ rates. .Wahl der Abschlußprüfer für das Geschäftsjahr 1938. .Beschlußfassung über die Umwand⸗ lung der RM 12 000,— nominal 400 Vorzugsaktien à RM 30,— in 40 Stammaktien zu nominal à RM 300,— mit Gewinnberechti⸗ gung ab 1. Januar 1938 durch Umtausch sowie über im menhang damit erforderlich wer⸗ dende Aenderungen der Satzungen in folgenden Punkten: Zusammen⸗ setzung des Grundkapitals, Stimm⸗ recht der Aktien und Gewinnver⸗ teilung. (§§ 5, 13 alt; künftig §§ 5, 19, 23 der Satzungen.) .Beschlußfassung über eine neue Gesellschaftssatzung unter Berück⸗ sichtigung der Beschlüsse unter Ziff. 6 dieser Tagesordnung sowie zwecks Anpassung an die Vor⸗ schriften des neuen Aktiengesetzes, insbesondere zwecks Abänderung folgender wesentlicher Punkte: Gegenstand des Unternehmens, Höhe, Art und Zusammensetzung des Grundkapitals, Stimmrechte der Aktien, Befugnisse des Vorstan⸗ des sowie dessen Zusammensetzung, Amtsdauer und Amtsniederlegung des Aufsichtsrates, Einberufung, Genehmigungsbefugnisse und Ver⸗ gütung desselben, Bemessung der Frist für Vorlegung des Jahres⸗ abschlusses an den Aufsichtsrat so⸗ wie an die Hauptversammlung, Be⸗

8 8

8 8 1

rufung derselben, Befugnisse der⸗

selben, Ort der Hauptversammlung, Regelung der Stimmenmehrheit für Beschlüsse der Hauptversamm⸗ lung, Stimmrecht in der Haupt⸗ versammlung und Vertretung in derselben, Gewinnverteilung, Wir⸗ kungskreis der Hauptversammlung, Auflösung der Gesellschaft.

Zu Punkt 6 der Tagesordnung wird neben dem Beschluß der Hauptver⸗ sammlung ein je in gesonderter Ab⸗ stimmung zu fassender Beschluß so⸗ wohl der Stammaktionäre als auch der Vorzugsaktionäre herbeigeführt werden.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung ist erforderlich, daß die Aktien spätestens am 26. April 1938 und bis nach Schluß der Haupt⸗ versammlung mit einem nach Nummern geordneten Verzeichnis hinterlegt wer⸗ den: bei uns oder bei der Bayerischen

Staatsbank oder bei der Deutschen

Bank, Filiale Bamberg, München, oder bei der Dresdner Bank, Filiale Bamberg, oder bei der Firma Gru⸗ nelius & Co., Frankfurt a. M., oder daß die Hinterlegungsbescheini⸗ gung eines deutschen Notars bei uns oder einer der vorgenannten Bank⸗ stellen eingereicht wird.

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung der Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Be⸗ endigung der Hauptversammlung im Sperrdepot gehalten werden. Ein Hin⸗ terlegungsschein gilt nur dann als ord⸗ nungsgemäß, wenn darin selbst ver⸗ merkt ist, daß die Aktien bis zum Schluß der Hauptversammlung in Verwahrung bleiben. Im Hinterlegungsschein sind die Nummern der Aktien zu ver⸗ zeichnen.

Bamberg, den 1. April 1938.

Der Vorstand. Völkel. Wagner.

863 1 Ztülhervivwerre Aktien Gesellschaft, Hamburg.

Ordentliche 8 am Donnerstag, dem 28. April 1938, 11 Uhr, in den Räumen der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G. Hamburg, Neß 9. b

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht des Vorstandes so⸗ wie Vorlegung des Jahresab⸗ schlusses für 1937 und Vorschlag für die Gewinnverteilung. Bericht des Aufsichtsrats über die vorge⸗ nommene Prüfung. 3

Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. .

„Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat. 3

„Beschlußfassung über die Satzungs⸗ änderung.

Die Satzungen werden den Be⸗ stimmungen des Aktiengesetzes an⸗ gepaßt, auch sonst abgeändert und neu gefaßt. Die wesentlichsten Aen⸗ derungen sind folgende:

§ 2: Die Bestimmungen über den

Gegenstand des Unternehmens sollen neu gefaßt werden; die Aus⸗ nahme im letzten Satz letzter Teil wird gestrichen.

§ 6: Die Befugnisse des Auf⸗ sichtsrats werden gegenüber dem Vorstande eingeschränkt.

§ 7: Das Instruktionsrecht des Aufsichtsrats an den Vorstand wird beseitigt und die Einzelvertretung der Gesellschaft in gemeinschaftliche Vertretung abgeändert sowie auf Vorstandsmitglied und Prokurist ausgedehnt.. I1.“

§8 ˙8: Die Zahl der Mitglieder des Aufsichtsrats wird auf minde⸗ stens vier festgesetzt. Die Rechte des Aufsichtsrats gegenüber dem Vorstand werden dem Aktiengesetz angepaßt.

urch den Aufsichtsrat genehmi⸗

gungspflichtige, die Gesellschaft in rößerem Umfange verpflichtende Rechtsgeschäfte werden im einzelnen festgelegt. sichtsrats wird auf vier Jahre be⸗ stimmt und der Turnus des Aus⸗ scheidens einzelner Aufsichtsrats⸗ mitglieder festgelegt.

§ 14: Die Einberufungsfrist wird auf 17 Tage abgekürzt. Die Bestim⸗ mungen in der Satzung über die Tagesordnung fallen fort.

§ 18: Die Abhaltung hat inner⸗

halb der ersten sieben Monate zu

erfolgen und wird dem Aktien⸗ gesetz angepaßt.

§ 3 Abs. 1 §§ 17, 19 und 21 kommen

Fortfall.

Unsere Aktionäre, die sich unter Angabe ihres Aktienbesitzes Nummernverzeichnis als ausweisen, können den Satzungsentwurf in unseren Ge⸗ schäftsräumen, Hamburg, hof 55, einsehen.

5. Wahlen zum Aufsichtsrat.

6. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1938.

Diejenigen Aktionäre, die in der Hauptversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens am 23. April 1938 bei den Hinterlegungsstellen:

Commerze⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Hamburg 11, Neß 9, und Berlin W 8, Behrenstr. 46/48,

Deutsche Bank, Filiale Hamburg, Hamburg 11, Adolphsplatz 8,

Ruberoidwerke Aktien Gesell⸗ schaft, Hamburg 8, Dovenhof 55,

zu hinterlegen und bis zum Schluß der

solche

Hauptversammlung daselbst zu belassen.

Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsgemä erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer Hin⸗

ren Bankfirma bis zur Beendigung der Hauptversammlung im Sperrdepot ge⸗ halten werden.

Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem Notar oder einer nach § 1 des Ges. über die Verwahrung und Anschaffung von 1“ vom 4. Februar 1937 bezeichneten Wert⸗

papiersammelbank erfolgen.

Hinterlegungsscheine gelten nur dann als ordnungsgemäß, wenn darin

die hin⸗ Aktien genau nach

Hauptversammlung

Die Amtsdauer des Auf⸗

Satz 2 sowie die in

mit neuen

Doven⸗

versshneftens⸗ für sie bei einer ande⸗ 2

Nummern und Nennbetrag verzeichnet sind, und wenn darin bescheinigt ist, daß die Aktien bis zum Schluß der Hauptversammlung bei einer der vor⸗ stehend genannten Stellen in Verwah⸗ rung bleiben. Die Hinterlegungsscheine sind in doppelter Ausfertigung einzu⸗ reichen, mit der Weisung, eine Ausfer⸗ tigung an unsere Gesellschaft weiter⸗ zuleiten. Hamburg, 1. April 1938. . Der Vorstand.

[831] . Fahlberg⸗List Aktiengesellschaft Chemische Fabriken, Magdeburg. Einladung zur Hauptversammlung. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, dem 3. Mai 1938, 11 Uhr, im Hotel Magdeburger Hof, Magdeburg, stattfindenden ordentlichen Hauptver⸗

sammlung eingeladen. Tagesordnung: 8 1. Vorlegung des Geschäftsberichts uüund FJahresabschlusses für das Ge⸗ chäftsjahr 1937 sowie des Prü⸗ ungsberichtes des Aufsichtsrates. 2. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinnes. Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. .Satzungsänderung: Anpassungen der Satzungen an ie Bestimmungen des Aktien⸗ gesetzes durch Neufassung. 5. Wahlen zum Aufsichtsrat. 6. Wahl der Abschlußprüfer für 1938. Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind alle Aktionäre berechtigt; zur Ausübung des Stimmrechts nur diejenigen, die ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine einer deutschen Wertpapiersammel⸗ bank spätestens am 30. April 1938 hinterlegen: bei der Gesellschaft in Magdeburg, bei einer deutschen Wertpapier⸗ sammelbank, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ chaft in Berlin und deren Niederlassungen in Magdeburg und Leipzig, bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin W 8, bei der Deutschen Bank in Berlin und deren Niederlassung n Magdeburg, und zwar bis zur Beendigung der Hauptversamm⸗ lung. Bezüglich der Hinterlegung bei einem Notar wird auf die Vorschrift in § 11. Abs. 2 der Satzung verwiesen. Magdeburg, den 1. April 1938. Der Vorstand. Dr.

jur. Katter. Wullstein. 862]

Eisenacher Ziegelei⸗ Aktien⸗Gesellschaft, Eisenach. Einladung zu der am 25. April

1938, vormittags 11 Uhr, im Ver⸗

waltungsgebäude der Eisenacher Zie⸗

gelei, A. G., Eisenach, stattfindenden

62. ordentlichen Generalversamm⸗

lung. Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht des Vorstandes so⸗

wie Vorlegung des Jahresab⸗ schlusses für 1937 und Vorschlag für die Gewinnverteilung. Bericht

des Aufsichtsrates über die vorge⸗ nommene Prüfung.

.Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

‚Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.

4. Beschlußfassung über Anpassung

er Satzung an das neue Aktien⸗

esetz und sprachliche Aenderungen.

Die wesentlichen Aenderungen sind

olgende:

a) Streichung einiger Fabrikate

n § 2 der Satzung;

b) Neufassung der Bestimmun⸗

en über die Zusammensetzung,

ergütung usw. des Aufsichtsrates §§ 11 ff. der Satzung);

c) Bestimmungen der Frist für

ie Vorlage des Abschlusses und für

ie Hauptversammlung 7 der

Satzung);

cad)] Aenderung über die Vertei⸗

Fmag des Reingewinnes 18 der

Satzung). Beschlußfassung über die Ermäch⸗ tigung des Vorstandes, den Aktio⸗ ären auf ihren Wunsch je 0 Aktien zu nominell RM 100,— n eine Aktie zu nominell Reichs⸗ mark 1000,—, je 5 Aktien zu nomi⸗ nell. RM 200,— in eine Aktie zu nom. RM 1000,— und je 5 Aktien zu nom. RM 600,— in drei Aktien zu nom. je RM 1000,—, ebenso entsprechend, wenn verschiedene Aktien zusammen volle 1000,— RM Nennbetrag ergeben und an Stelle von RM 100,— und RM 200,— auch diese in die entsprechend höhe⸗ ren Aktien von nom. RM 200,— und RM 600,— umzutauschen so⸗ wie über die Ermächtigung des Aufsichtsrates, die sich aus der Durchführung dieses Umtausches ergebenden Aenderungen des Para⸗ graphen der Satzung jeweils vorzu⸗ nehmen.

6. Neuwahl des eei chtt ate

7. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1938.

Eisenach, den 23. März 1938.

Der Vorstand.

[858] Linke⸗Hofmann⸗Werke Aktiengesellschaft, Breslau. Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am 26. 4. 1938, 12 Uhr, in den Räumen der Gesellschaft, Breslau, Grundstr. 12, stattfindenden ordent⸗ lichen Hauptversammlung ergebenst ein. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses für das Ge⸗ schäftsjahr 1936/37. 1 b

2. Feststellung des Jahresabschlusses; Verwendung des Gewinnes.

.Entlastung des Vorstandes und des

Aufsichtsrates. 8

Wahlen zum Aufsichtsvat.

.Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1937/38.

Zur Ausübung des Stimmrechts und zur Stellung von Anträgen sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am 22. 4. 1938 bei der Gesellschaftskasse oder bei einer Effektengirobank eines deutschen Wertpapierbörsenplatzes oder bei einer der folgenden Stellen ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinter⸗ legungsscheine eine Effektengiro⸗ bank eines deutschen Wertpapier⸗ börsenplatzes hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort belassen:

Dresdner Bank,

Allgemeine Deutsche Credit⸗An⸗

stalt,

Berliner Handels⸗Gesellschaft,

Commerz⸗ und Privat⸗Bank Ak⸗

tiengesellschaft,

Bilanz am 31.

Deutsche Bank,

(nur für Mitglieder des Giro⸗

effektendepots),

Delbrück Schickler & Co.

Hardy & Co. G. m. b. H

Merck, Finck & Co.,

J. H. Stein in Berlin, Breslau, Frankfurt am Main, Hamburg, Leipzig, Köln und München, soweit diese Stellen an diesen Orten vertreten sind.

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer andexen Bankfirma bis zur Beendigung der Hauptversammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Die Hinterlegung der Aktien kann

folgen, sofern der von diesem ausge⸗ stellte Hinterlegungsschein spätestens

die Herausgabe der Aktien nur gegen Rückgabe des Scheins erfolgen darf. Ueber die geschehene Einreichung der Aktien oder der Hinterlegungsscheine er⸗ halten die Aktionäre von der Hinter⸗ legungsstelle einen Schein, in welchem die Stimmenzahl angegeben ist. Auf Grund dieses Scheins kann das Stimm⸗ recht in der Häauptversammlung aus⸗ geübt werden. 88. Breslau, den 31. März 19338. Linke⸗Hofmann⸗Werke Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

Scholl.

Dezember 1937.

Buchwert

Aktiva. 1. 1. 1937

Bestand

Abgang 31. 12. 1937

Zugang

Bank des Berliner Kassen⸗Vereins

8

auch bei einem deutschen Notar er⸗

am 23. 4. 1938 bei uns eingereicht wird und die Bemerkung enthält, daß

I. Anlagevermögen: RMN 9 1. Grundstücke ohne Baulichkeiten. Gebäude: a) Fabrikgeb... b) Niederl.⸗Geb. Brunnen und Kanalbau. Maschinen und Apparate Lagerfässer und Bottiche.. . Brauereieinrich⸗ tuüung6 . Transportfässer. Fuhrpart ... Betriebs⸗ und Ge⸗

7 000 6 000 33 000 8 000

2 000 1 10 000

RM 9 000

RM ,9 RMN

6 500 5 400

8 1

5 000

12640 1 1

schäftsinventar. 1 224 001

126 10 199 403

Umlaufsverm ögen:

.

Fertige Erzeugnisse Wertpapiere. . SeJ“

28. 8 ⁸‿

Andere Bankguthaben... Gewinn⸗ und Verlustrechnung: Verlustvortrag 1936 Verlust 193

.

0 20ϑ 85

Passiva. EI Rückstellungen . Verbindlichkeiten: 1VWWWW1 2. Noch nicht fällige Steuern.

Verbindlichkeiten auf Grund von Warenbezügen und Leistungen.

Verbindlichkeiten an Konzernbrauereien . 2

3. 4. 5. Verbindlichkeiten an Banken.. 6. 7

o“ 8 1

Rechnungsabgrenzuung

Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe..

Forderungen auf Grund von Warenlie ferungen und Leistungen. Kassenbestand, Reichsbank, Postschecck..

9,124 32 286 650 71 271 68 357 2 747 129

29 064,92

561,97 / 29 626 8

413 596

60 000 13 323

1 318,92 . 11 949,39 . 4 807,95 308 082,77 . 13 256,— 115 109,—

340 273 418 596

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1937.

Aufwendungen.

Löhne und Gehälter Soziale Abgaben. Abschreibungen auf Anlagen. Andere Abschreibungen.. 1114“ 8o65* Andere Steuern.

Alle übrigen Aufwendungen mit Ausnahme der Aufwendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe.. 1 Verlustvortrag . 9 0 9 . 2. 2. 2 2 0 2 0 .⁴ 2 80 9 2 0 2 0 3 0 0 9

Erträge. Ertrag aus Bier und Nebenprodukten nach Abzug der Aufwendungen

für Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe. Außerordentliche Ertrggega Außerordentliche Zuwendungen... 14144“* Feic

Sonneborn.

2 73 105 7 002 29 791 5 442 1 3 646 1 5061 76 236

104 478 29 064 9

333 830

5 6 6 6 96661öö.

245 114 2 088 57 000

729 064,92 561,97

2.

29 626 333 830

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der

Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzliche

V. L. B. (Versuchs⸗ und Lehranstalt für Brauerei) Wirt

Berlin, den 23. Februar 1938.

E. Ohme, Wirtschaftsprüfer.

8

8 schaftsprüfung G.m. . H.

ppa. Dr. R. Bethmann, Wirtschaftsprüfer

Vorschriften.

In der Hauptversammlung am 22. März 1938 wurde der gesamte Aufsichtsrat neu gewählt. Den Aufsichtsrat des Unternehmens bilden die Herren: 1. Kom⸗

merzienrat Dr. Alfred Mauritz, Dortmund, 2. Regierungsassessor a.

Mauritz

Düsseldorf, 3. Brauereidirektor nteln, den 25. März 1938.

egier ssess D. Dr. jur. Theodor Friedrich Heinrich Mauritz, Dortmund.

825] orwohler Portland⸗Cement⸗Fabrik Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden zu der 63. ordentlichen Hauptver⸗ sammlung nach Hannover, Sitzungs⸗ limmer der Commerz⸗ und Privat⸗

ank, Aktiengesellschaft, Filiale Han⸗ nover auf Freitag, den 22. April d. J., mittags 12,15 Uhr, berufen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jahresabschlusses

und des Geschäftsberichts für 1937

mit dem Bericht des Aufsichtsrats.

„Beschlußfassung über die Gewinn⸗

verteilung und über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rats. .Beschlußfassung über eine neue Ge⸗ sell chaftesazung, insbesondere zwecks Abänderung folgender wesentlicher Punkte: Befugnis der Aufsichts⸗ ratsmitglieder zur vorzeitigen Nie⸗ derlegung ihres Amtes, Einbe⸗ rufung des Aufsichtsrats zu Sitzun⸗ gen, Bestellung von Ausschüssen des Aufsichtsrats, Zustimmungsbefug⸗ nis des Aufsichtsrats, Aufsichtsrats⸗ vergütung, Bemessung der Fristen für Vorlegung des Jahresab⸗ schlusses an Aufsichtsrat und Haupt⸗ versammlung, Vertretung der Ak⸗ tionäre in der Hauptversammlung.

4. Neuwahl des Aufsichtsrats.

5. Wahl des Abschlußprüfers.

Die Anmeldung der Aktionäre erfolgt nach § 23 des Gesellschaftsvertrages

in Hannover: bei der Commerz⸗

und Privat⸗Bank, Aktien⸗ gesellschaft, Filiale Hannover, bei der Kasse der Gesellschaft,

in Berlin: bei der Commerz⸗ und

Privat⸗ Bank, Aktiengesell⸗ schaft, und bei der Deutschen Bank, in Hamburg: bei der Commerz⸗ Öund Privat⸗Bank, Aktien⸗ gesellschaft.

Es genügt auch die Hinterlegung eines von einer deutschen Wert⸗ papiersammelbank ausgestellten Hin⸗ terlegungsscheines, in welchem die Nummern der Aktien angegeben sind.

Hannover, den 16. März 1938.

Der Aufsichtsrat. A. Finke.

[864] Braunkohlenwerke Borna Aktiengesellschaft, Borna, Bez. Leipzig.

Wir laden zu der am Dienstag, dem 26. April 1938, 16 Uhr, im Zedernsaal der Deutschen Bank, Berlin W 8, Mauerstraße 35 I, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung mit folgender Tagesordnung ein:

1. Geschäftsbericht des Vorstands so⸗ wie Vorlegung des Jahresab⸗ schlusses 1937 und Vorschlag für die Gewinnverteilung.

Bericht des Aufsichtsrats über die vorgenommene Prüfung.

.Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

Satzungsänderungen:

a) Streichung der §§ 3, 5 Abs. 3, Eqnb 9. 190 11, 14 8. 5, 186 Ab. 2, 18, 19 Abs. 1 Satz 2—4 und Abs. 2, 21 Abs. 1, 23, 24 Abs. 5 und 6, 27, 29, 30, 33 38.

b) Aenderungen zwecks An⸗

passung an’ das Aktiengesetz und

Aenderungen einzelner Bestimmun⸗ gen im Wege der Neufassung, ins⸗ besondere betr. Bekanntmachungen, Vorstand, Aufsichtsrat, namentlich hinsichtlich der an seine Zu⸗ stimmung gebundenen Geschäfte, Vergütung für den Aufsichtsrat, Stimmrecht in der Hauptversamm⸗ lung und Hinterlegung der Aktien für dieselbe, Berufung und Tages⸗ pordnung der Hauptversammlung. 5. Wahlen zum Aufsichtsrat. 6. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1938. Diejenigen Aktionärxe, welche an der Hauptversammlung teilnehmen und ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ge⸗ mäß § 24 der Satzung spätestens am Sonnabend, dem 23. April 1938, bis zum Ende der Schalterkassenstunden entweder bei der Gesellschaftskasse in Borna, Bez. Leipzig, oder

bei der Deutschen Bank in Berlin sowie deren Filialen in Ham⸗ burg, Köln und Leipzig,

bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗

schaft in Berlin,

bei Hardy & Co., G. m. b. H.,

Berlin, b bei Jacquier & Securius Berlin, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig,

bei Sal. Oppenheim jr. & Cie.

in Köln oder

bei der Deutschen Industrie⸗Aktien⸗

gesellschaft in Berlin oder

bei einem Notar

ihre Aktien oder die darüber lautenden Depotscheine einer Effektengirobank eines deutschen Wertpapierbörsen⸗ platzes zu hinterlegen und bis zur Be⸗ endigung der Hauptversammlung dort zu belassen.

Borna, Bez. Leipzig, im März 1938.

Braunkohlenwerke Borna Aktiengesellschaft.

in

[618].

Saarbrücken. Bilanz für den 30. September 193

Malz⸗ & Malzkaffee⸗Fabriken „Union“ A.⸗G.

Wechsel.

Grundkapital .

Sonderreserve..

Rückstellungen . Verbindlichkeiten 1

Gesetzliche Reserve

.

I. Anlagevermögen: v“ Geschäfts⸗ und Wohngebäude..

Abschreibung . Fabrikgebäubze .. .. Abschreibungg . . . . ... Maschinen und maschinelle Abschreibung Kurzlebige Wirtschaftsgüter 16 561,— Zugang

L4 Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsinventar.. o1“ II. Beteiligung. III. Umlaufsvermögen: Warenvorräte:

Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe .

Ferlige Ersenn 6 Wertpapiere 16 Hypothe kensorderumgen66 Forderungen auf Grund von Warenlieferungen

Kassenbestand einschl. von Reichsbank sch cee““ Andere Bankguthaben.. Sonstige Forderungen. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen Bürgschaften RM 5000,J—

Arbeiter⸗ und Beamtenunterstützungsfonds 8 uW

Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen . 11“” 8 2. Verbindlichkeiten gegenüber Banken 3. Sonstige Verbindlichkeiten.. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen Reingewinn: Vortrag vom 1. 10. 1936 .. Gewinn in 1936/37 Bürgschaften RMN 5000,—

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 30.

Aktiva.

59 094,— V155

102 973,—

Anlagen 87 977,— 14 977,—

20 . .⁴ . 2 2 2 4 389,75 20 950,75 20 949,75

. 48*

und Post⸗

443 424 286 387 39

20 570 20 30 990 58 15 170/02

4 894 26 44 975 80 4 233 51

13

1

Passiva.

*

128 692 69 190 000 43 615 44

4 284 44 14 534 77

September 1

310 649-— 156 000

850 646 89

2 2

1319 675 29

362 308 6 729

18 819

937.

E1

89881—

8

Löhne und Gehälter . SHio Abgaben* Abschreibungen auf das Anlagevermögen Zteuern Alle übrigen Aufwendungen .. .. Reingewinn: Gewinnvortrag 1935/36. Gewinn in 1936/37 ..

Ertrag nach Abzug der Aufwendungen f Ertrag aus Beteiligzug . . Ertrag aus Mieten . . Außerordentliche Erträge 6 Gewinnvortrag 1935/36. 1

Aufwand.

% 0 00% 090 2220 2—2 0 0 90 22 8090 0 . 95 25 990 529222427—0⸗

14 534,77

RM 9, 95 478 53 8 384 66 42 493 75 11 246 81 32 737 50 153 107/49

18 819 21

Ertrag.

Dr. Kurt Heinen, Wirtschaftsprüfer.

ür Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebsstoffe

2

362 267,95

336 800 06 7 992 35 12 553/ 13

637 97 4 284 44

Der Vorstand. Michael Gschwindt. Werner Popp. G

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund

der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗

klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der

Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften. Saarbrücken, im März 1938.

8

362 26795

Bank für Handel und Grundbesitz Aktiengefellschaft.

[621].

1. Barreserve:

Schecks. Wechsel:

wesen).

der Länder

.Schuldner:

Der Vorstand. Gerlach.

bb) RM

a) Kassenbestan

1111111X“X“; b) Guthaben auf Reichsbankgiro⸗ und Postscheckkonto 239 393,26 Fällige Zins⸗ und Dividendenscheiinn..

Bilanz per 31. Dezember 1937.

3 111A1““ . (deutsche und ausländische Zahlungs⸗

a) Wechsel (mit Ausschluß von b bis ) 144*X*“”“ c) eigene Ziehungen.. d) eigene Wechsel der Kunden an In der Gesamtsumme 4 enthalten: RM 169 890,53 Wechsel, die dem § 21 Abs. 1 Nr. 2 des Bankgesetzes entsprechen (Handels⸗ wechsel nach § 16 Abs. 2 des Reichsgesetzes über das Kredit⸗

In 5 enthalten: RM die die Reichsbank beleihen darf. Eigene Wertpapiere: a) Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des R. Länder..

b) sonstige verzinsliche c) börsengängige Dividendenwerte .. A) 4*X“*“ In der Gesamtsumme 6 enthalten: RM 293 431,26 Wertpapiere,

die die Reichsbank beleihen darf.

. Konsortialbeteiligungen Kurzfällige Forderungen unzw gegen Kreditinstitute . .. Davon sind RM 170 600,

. Forderungen aus Report⸗ und Lombardges öʒ1244121212122 Vorschüsse auf verfrachtete oder eingelagerte Waren: a) Rembourskredite . . 8 b) sonstige kurzfristige Kredite bezeichneter marktgängiger

a) Kreditinstitute b) sonstige Schuldner . . . . . . In der Gesamtsumme 11 enthalten: aa) RNM 238 818,81 gedeckt durch börsengängige Wertpapiere,

2 262 932,10 gedeckt durch sonstige

die Order der Bank

ce Shadseh

Wertpapiere CC16ö6“;

0 0 0 2

egen Verpfändung bestimmt aren .

9 9 227—2

. 9 60 5 „5 55 5„5 à00 90 à525à2—2 9 53522—20

8

. 212 430,45

. 456 272,94

48 595,—

7

Schatzwechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und

Schatzan weisungen,

eichs und der 88 663,54 . 312 838,96 . 200 340,20 47 862,—

eifelhafter Bonität und Liquidität 94 täglich fällig (Nostroguthaben). chäften gegen börsen⸗

7 607,36 II11“

Sicherheiten.

1

1319 675 29

2. Hypotheken, Grund⸗ und Rentenschulden . . . Langfristige Ausleihungen gegen Kommunaldeckung . Durchlaufende Kredite (nur Treuhandgeschäfte) .

. Geschäfts⸗ und Betriebsausstattung... . Ausstehende Einlagen auf das Grund⸗ oder S 6“ . Eigene Aktien oder Geschäftsanteile und Aktien oder Geschäfts⸗

. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen . . In den Aktiven sind enthalten:

. Sonstige Reserven

. Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahr

. In den Passiven sind enthalten:

8 82 2

Außerdem RM —,— Entschuldungsdarlehen.

. Beteiligungen 131 Abs. 1 A II Nr. 6 des Aktiengesetzes).. .

Davon sind RM 25 149,46 Beteiligungen bei anderen Kredit⸗ instituten.

. Grundstücke und Gebäude:

a) dem eigenen Geschäftsbetrieb dienende 8 schäf —. 344 700,—

1112121“ Stammtkapital

anteile einer herrschenden Gesellschaft ... 8

(Nennbetrag der eigenen Aktien oder Geschäftsanteile: NRMN—,—.)

(Nennbetrag der Aktien oder Geschäftsanteile einer herrschenden Gesellschaft: RN —,—.)

a) Forderungen an Konzernunternehmen leinschließlich der unter den eigenen Ziehungen im Umlauf, unter den Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ und Scheckbürgschaften sowie aus Gewährleistungsverträgen und unter den Indossamentsverbind⸗ lichkeiten Passiva 14, 15 und 16 enthaltenen) RM 7 607,36, Forderungen an Mitglieder des Vorstands, ar Geschäftsführer und an andere im § 14 Abs. 1 und 3 des Reichsgesetzes über das

Kreditwesen genannte Personen und an die im Artikel 13 der Ersten Verordnung zur Durchführung und Ergönzung desReichs⸗ gesetzes über das Kreditwesen in der Fassung des Artikels 7 Nr. VI.

des zweiten Abschnitts der Dritten Verordnung zur Durch⸗ führung und Ergänzung des Reichsgesetzes über das Kreditwesen aufgeführten Unternehmen l(einschließlich der unter den eigenen Ziehungen im Umlauf, unter den Verbindlichkeiten aus Bürg⸗ schaften, Wechsel⸗ und Scheckbürgschaften sowie aus Gewähr⸗ leistungsverträgen und unter den Indossamentsverbindlichkeiten Passiva 14, 15 und 16 enthaltenen) RM 17 129,80, Anlagen nach § 17 Abs. 1 des Reichsgesetzes über das Kredit⸗ wesen RM 248 202,20,

) Anlagen nach § 17 Abs. 2 des Reichsgesetzes über das Kredit⸗

wesen (Aktiva 15 und 16) RM 520 349,46.

Summe der Aktiva Passiva. .Gläubiger: 1

a) seitens der Kundschaft bei Dritten b. b) sonstige im In⸗ und Ausland aufgenommen Gelder und Kredite (Nostroverpflichtungen) . c) Einlagen deutscher Kreditinstitute 94 706,21 d) sonstige Gläubiger . 4 193 239,87 4 287 946,08

Von der Summe c + d entfallen auf: 1. jederzeit fällige Gelder RM 816 817,58, 2. feste Gelder und Gelder auf Kündigung RM 3 471 128,50, Von 2 werden durch Kündigung oder sind fällig: a) innerhalb 7 Tagen RM 9 000,—, b) darüber hinaus bis zu 3 Monaten RM 2 717 406,56, c) darüber hinaus bis zu 12 Monaten RM 744 721,94, d) über 12 Monate hinaus RMN —,—. 1“

. Verpflichtungen aus der Annahme gezogener und der Ausstellung

eigener Wechsel*) ee—

a) mit gesetzlicher Kündigungsfrisistt 670 375,31 b) mit besonders vereinbarter Kündigungsfrist.... o1A1X4X1X““

Davon Schuldverschreibungen im Umlauf RM2

.. Spareinlagen:

. Hypotheken, Grund und Rentenschulden. . Durchlaufende Kredite (nur Treuhandgeschaäfte)

Außerdem RM —,— Entschuldungsdarlehen. Grund⸗ oder Stammkapital: Vorzugsaktien mit 1000 Stimmen und in den besonderen Fällen des § 19 der Satzungen 3000 Stimmen 20 000,— Stammaktien 30 000 Stimmen 6V00 000,— Reserven nach K.⸗W.⸗G. § 11: a) gesetzliche Reserven . . . . 8 .

2 8&₰ 8 8 8 . .2 .* . 2 2 2³. 62 000,— b) sonstige (freie) Reserven nach K.⸗W.⸗G. § 11

Rückstellungen 669*“ Wertberichtigungsposten.. .. Posten, die der Rechnungsabgrenzung

dienen 8 3 067,69 Gevinn 193 39 490,17

. Eigene Ziehungen im Umlauf RN —,—

Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechfel⸗ und Scheckbürgschaften sowie aus Gewährleistungsverträgen 131 Abs. 7 des Aktien⸗ gesetzes) RM 25 350,—

Eigene Indossamentsverbindlichkeiten:

a) aus weiterbegebenen Bankakzepten RMN —,—,

b) S eigenen Wechseln der Kunden an 88 Order der Bank

9

c) aus sonstigen Rediskontierungen RMN —,—.

a) Verbindlichkeiten gegenüb. Konzernunternehmen RM 94 706,21, b) Gesamtverpflichtungen nach § 11 Abs. 1 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen (Passiva 1 bis 3 und 14) RM 4 958 421,39, c) Gesamtverpflichtungen nach § 16 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen (Passiva 1, 2 und 14) RM 4 288 046,08. Gesamtes haftendes Eigenkapital nach § 11 Abs. 2 des Reichs⸗ gesetzes über das Kreditwesen (Passiva 7 und 8 abzüglich Aktiva 18, 19 Nennbetrag der eigenen Aktien und 21) RM 712 000,—.

*) Akzepte und Solawecchsel. Summe der Passiva

30 000,—

RM 737 849

4 288 046 08

[5 837 921 83 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1937.

Ge

An Au Ge Zu

Kreditorenzinsen..

Sozialabgaben..

Reserven (Rücklagen) . Alle übrig. Aufwendungen Reingewinn: 8 Gewinnvortrag 3 067,69 . Neugewinn .

Aufwendungen.

Erträge.

Ueberschuß aus Wechsel⸗

diskonten und Zinsen Ueberschuß und Zinsen aus

Effekten und Devisen. Provisionhen... Mietüberschüsse Außerordentliche Erträge. Gewinnvortrag aus 1936.

RMN 9, 136 350 25 143 732 24 16 551 60 30 226 66

EE1“

lage abschreibungen ... sweispflichtige Steuern 41 211 10 setzliche Berufsbeiträge 2 927 35 weisung an die freien 5 000 50 790/57

39 490,17 42 557 86

469 347 ,63

RM 8 241 83o71

103 48109 75 635 07 18 802 82 26 830 25 3 067 69

Bank für Handel und Grundbesitz Aktiengesellschaft.

Dr. Vockert. Hartmetz.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung ar der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Leipzig, den 4. März 1938. Kurt Kramer, Wirtschaftsprüfer.

Grund

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht nach der am 31. März 1938

Leipzig, den 31. März 1938. Der Vorstand. Dr. Vockert, Hartmetz.

stattge fundenen Wahl aus den Herren: Rechtsanwalt und Notar Dr. Hartwig Tetzner, Vorsitzer des Haus⸗ und Grundbesitzer⸗Vereins zu Leipzig; Dr. H. Großmann, Pro⸗ fessor und Direktor des Steuerinstitutes der H 3

andels⸗Hochschule Leipzig; Curt Möbius Architekt und Baumeister, sämtlich in Leipzig. 8 18 8 . 8