Maschinen und maschinelle Eiinrichtungen, Werkzeuge
Geschäftseinrichtungen..
8 Patente, Lizenzen, Marken⸗
au Rückstellungen.. 3/ Dispositionsfonds. „ Verbindlichkeiten:
1 Gesetzliche Rücklage. 3
Posten der Rechnungsab⸗
Soziale Aufwendungen:
Abschreibungen a. Anlagen:
Ueberschuß gemäß § 2610
Dritte Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 79 vom 4. April 1938. S. 2.
[76676].
TeWe Deutsche Telephonwerke und Kabelindustrie Aktiengesellschaft, Berlin.
lanz zum 30. September 1937.
Aktiva. RM 8 Anlagevermögen: Grundstücke . . . . . . 1 182 000,— Fabrik⸗ und Verwaltungs⸗ V
gebäude, am 1. Oktober 19365 2 365 550,— Abschr. 365 550,— —
Wohngebäude, am 1. Ok⸗ tober 1936 . 172 050,— V Abschreibung 4 470,— 167 580 —
Anlagen, am 1. Oktober
1936 200 000,—
Zugang . 117 985,24 377985,27 Abschreibung 317 984,24
und Geräte, am 1. Ok⸗ tober 1936 . 1,— Zugang . 154 481,17
157 82,17 Abschreibung 154 481,17
Modelle.
und ähnliche Rechte ..
Beteiligungen.. Umlaufsvermögen: Vorräte:
Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebs⸗
stoffe . 848 887,41 Halbfertige
Erzeugnisse 2 315 890,29 Fertige Er⸗
zeugnisse,
Waren 760 056,02 Wertpapiere ... Von der Gesellschaft ge⸗
leistete Anzahlungen Forderungen auf Grund
von Warenlieferungen u.
Tet Sonstige Forderungen.
3 924 833 706 224
37 754
4 385 024 31 50 074 19 89 336,47 19 113 49
3 776 65
Schecs * Hinterlegte Sicherheiten. Kassenbestand einschließlich Guthaben bei Noten⸗ banken und Posftscheck⸗ . guthaben X“ 171 443 Andere Bankguthaben .. 801 612 Posten der Rechnungsab⸗ 23 435 7
13 569 865 —ö——
Passiva. Grundkapital.. .
Aufwertungsanleihe, plan⸗ mäßig tilgbar bis 1943. Auf Grundstücken der Ge⸗ sellschaft lastende Hypo⸗ 1XAX“ Anzahlungen von Kunden Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. 11“14“¹“ Darlehen in ausländischer I1“ Sonst. Verbindlichkeiten. Genußrechte 265 200,—
169 886
258 429 71 925
855 309 10
8 eeseast 792 101 13 658 775 59
SreIA4 135 223 05
Reingewinn .570 619,37 zuzüglich Vor⸗ trag aus 1935/36
97 722,35 668 341 72
113 569,86570
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 30. September 1937.
Aufwendungen. RM Löhne und Gehälter 6 282 771
444 346 213 769
Geseeibaa Frei118 Zuweisung zum Disposi⸗ tionsfonds. “ 200 000 auf Gebäude 370 020,— auf Maschinen
u. maschinelle
Anlagen . . 317 984,24 auf Einrich⸗ G
tungen, Werk⸗
zeuge u. Ge⸗
3ö“ Steuern: Besitzsteuern 1 401 230,83 Andere
Steuern. 395 481,68
Alle übrig. Aufwendungen
Reingewinn:
Reingewinn des Jahres 1936/37 . 570 619,37 Vortrag aus “ 1935/36
154 481,17
1 796 712 2 482 919
668 341 12 931 346
97 722,35 rträge.
24
Zinsenüberschuß “ Außerordentliche Erträge. Gewinnvortrag a. 1935/36
(1) II Ziffer 1 des H.⸗ v...112 799 180/98
3 091 75 31 35165 97 722 35
12 931 34673 Nach dem abschließenden Ergebnis
unnserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft
sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ und Nachweise e tsprechen die
Verlustvorträge 1934/,35
Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Berlin, den 12. März 1938. Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft. Horschig, Wirtschaftsprüfer. Siegmund, Wirtschaftsprüfer.
Die Hauptversammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 2. April 1938 hat beschlossen, für das Geschäftsjahr 1936/37 eine Divi⸗ dende von 7⁰% zu verteilen. Die Aus⸗ zahlung erfolgt vom 4. April 1938 an
mit ’
RM 63,— je Aktie über RM 1000,—,
RM 18,90 je Aktie über RM 300,—,
RM 6,30 je Aktie über RMN 100,— bei 1“ — unserer Gesellschaftskasse und
der Deutschen Bank in Berlin und
ihrenFilialen in Frankfurt a. M., Köln und Mannheim, . der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft in Berlin und ihren Filialen in Frankfurt a. M., Köln und Mannheim, dem Bankhaus Sal. Oppenheim jr. & Cie. in Köln, ö“ dem Bankhaus Merck, Finck & Co. in Berlin gegen den Dividendenschein Nr. 4. Die zur Einlösung gelangenden Gewinnanteil⸗ scheine sind auf der Rückseite mit dem Firmenstempel oder dem Namen des Ein⸗ reichers zu versehen.
Gleichzeitig bringen wir den für das Ge⸗ schäftsjahr 1934/35 für die Aktionäre ge⸗ bildeten Anleihestock gemäß der Dritten Verordnung zur Durchführung und Er⸗ gänzung des Anleihestockgesetzes vom
.. 12. 1937 mit
RM 8,62 je Aktie über RM 1000,—,
RM 2,59 je Aktie über RMN 300,—,
RM 0,87 je Aktie über RMN 100,— bar zur Auszahlung. Die Auszahlung er⸗ folgt bei den obengenannten Einlösungs⸗ stellen gegen Ablieferung des Dividenden⸗ scheines Nr. 5.
Auf die Genußrechtsurkunden un⸗ serer Gesellschaft werden 3 ½ % Zinse gegen Einreichung des Gewinnanteil⸗ scheines Nr. 4 mit RM 3,50 für je RM 100,— Nennwert Genußrechte (ein Abzug von Kapitalertragsteuer kommt hier⸗ bei nicht in Frage) bei den vorstehend ge⸗ nannten Einlösungsstellen ausgezahlt.
Berlin, den 2. April 1938.
Deutsche Telephonwerke und
Der Vorstand.
Neuhold. Simon. Telemann. Lenßen. ˙˙˙˙˙
[371].
Schuhfabrik Ferdinand Rinne Aktiengesellschaft, Hessisch⸗Oldendorf. 1
Bilanz per 31. Dezember 1937.
Aktiva. GE ““ Gebäude. 154 000,— Abschreibung 5 000,— Maschinen . . 52 246,— Abschreibung 13 225,— 39 021 Werkzeuge und Inventar... 1 Fuhrbaakbk — Kurzlebige Wirtschaftsgüter
/
Zugänge . 19 657,79
79 558,79
Abschreibung 19 657,79 —
Gyrenlager 395 388 58
Febitbrern 393 085 32
Vorschüsse nach § 80 Akt.⸗
“ 9 233 70
Wechselbestannd 303 50
Kasse und Postscheck.. Bankguthaben
19 000 149 000
23 041 56 28 .
1065 41362
Avale RM —,—
Passiva. ““ Reservefondds... Wertberichtigung für Debi⸗ 11111““ Rückstellun .. ypothek 9 2 2 2 90 90 2 0 eeeehe“ Warenkreditoren. E1A“ Sonstige Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzung.. e“ Avale RMN —,—
200 000 20 000
41 0401 50 820 150 000 338 916 105 316 20 874 101 569 5 809 31 067
1 065 413 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Soll. Löhne — Gehälter. Soziale Abgaben.. Abschreibungen a. Anlagen 111141* Steuern nach § 132 I Nr. 5 53 518 67 Sonst. Steuern u. Abgaben 78 196 51 Beiträge nach § 132 I Nr. 6 456 52 Reingewinn 31 067/64
7I1217 26
428 258 34 068 30 37 882 79 47 768 19
Haben. Bruttogewin.. 711 217 26
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften.
Berlin, den 12. Februar 1938.
Dr. P
8 934 44.
nach Abzug von 10 % Kapitalertragsteuer
industrie Aktien gesellschaft.
Kassenbestand u.
— Zah⸗
9 [827] Westfälische Transport⸗Aktien⸗ Gesellschaft zu Dortmund.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donners⸗ tag, den 28. April 1938, 12 Uhr, im Hotel „Zum Römischen Kaiser“ zu Dortmund, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und
der Vermögensübersicht nebst Ge⸗
winn⸗ und Verlustrechnung für das .Jahr 1937.
. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates sowie Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗
gewinnes.
3. Beschluß über die Neufassung der Satzung zur Angleichung an das Aktiengesetz vom 30. Januar 1937.
4. Neuwahl des Aufsichtsrats.
5. Wahl des Abschlußprüfers.
Gemäß § 24 der Satzungen ist nur derjenige Aktionär zur Ausübung des Stimmrechts in der Hauptversammlung berechtigt, der seine Aktien wenigstens 5 Tage vor dem Tage der Haupt⸗ versammlung, also bis zum 22. April 1938, bei einer der nachstehenden Stellen hinterlegt hat:
der Direktion unserer Gesellschaft in Dortmund oder unseren Zweigniederlassungen in Emden und Duisburg⸗Ruhrort,
den Zweigniederlassungen der Deut⸗ schen Bank in Duisburg, Essen, Dortmund, Münster und Ham⸗ burg,
der Reichsbank in Münster,
den Zweigniederlassungen der Dresdner Bank in Dortmund, Essen, Duisburg, Münster und Hamburg,
einem deutschen Notar.
Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist eine Abschrift des Hinter⸗ legungsscheines spätestens 3 Tage vor der Hauptversammlung an den Vorstand einzureichen.
Dortmund, den 1. April 1938.
Westfälische 8 Transport⸗Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Diederichs. Kölven.
NNIAerSNA ExEANRETEEheeaesshe
dunlrschlesssche Holz⸗Iuvustri
Oberschlesische Holz⸗Industrie
Aktien⸗Gesellschaft i. Li., Beuthen O/S. Bilanz per 31. Oktober 1937.
Aktiva. ₰ Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke Maschimten.. 2,— Umlaufvermögen: Forderungen auf Grund v. Warenlieferungen u. Leistungen 118 311,55 Sonstige Debitoren 40,—
Postscheckgut⸗
haben 2 322,23 Bankguthaben 3 892,50 Posten, die der Rechnungs⸗
abgrenzung dienen .. Eventualverpflichtung
RM 219 375,— Verlustvortrag aus 1935/36
2 259 566,44
— Gewinn in
1936/37. 2 236 744
3 274 830
22 822,15
Passiva.
Rückstellungen H Verbindlichkeiten: hypothekarisch gesicherte Gläubiger. 919 029,49 am Verfahren 1- beteiligte Gläu⸗
biger 8
2 630 792,93
70 000
lung 345 219,64 2 285 573,29 Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen. . 227 89 Eventualverpflichtung RM 219 375,— Fücessehtshäte, 3 274 830/67
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Oktober 1937.
Aufwendungen. RM 7h9, Ve issteuneen 63 Alle übrigen Aufwendungen 18 Verlustvortrag aus 1935/36 44
25
3 204 602
Erträge. Erträgac...1 0 75 Zinsen — 21 Verlustvortrag aus 1935/36
2 259 566,44
— Gewinn. 22 822,15 2 236 744 29
2279 871 25
Beuthen O/S., im März 1938. Die Liquidatoren: Ruediger. Perls. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtge mäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Breslau, den 18. März 1938. ülsen, Wirtschaftsprü⸗
2. Genehmigung des Jahresabschlusses,
[828] Münsterische Schiffahrts⸗ und Lagerhaus⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Dortmund.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donners⸗ tag, den 28. April 1938, 12 % Uhr, im Hotel „Zum Römischen Kaiser“ zu Dortmund stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Vermögensübersicht nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1937.
.Genehmigung des Jahresab⸗ schlusses, Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates sowie Be⸗ schlußfassung über die Verwendung des Reingewinnes.
Beschluß über die Neufassung der Satzung zur Angleichung an das vom 30. Januar 1937.
4. Neuwahl’des Aufsichtsrats.
5. Wahl des Abschlußprüfers.
Gemäß § 19 der Satzungen ist nur derjenige Aktionär zur Ausübung des Stimmrechtes in der Hauptversamm⸗ lung berechtigt, der seine Aktien späte⸗ stens am dritten Tage vor der Hauptversammlung bei einer der nach⸗ stehenden Stellen hinterlegt hat:
den Kassen unserer Gefellschaft in Münster, Dortmund, Hamm, Emden und Hildesheim,
der Deutschen Bank, Filiale Dort⸗ mund in Dortmund, 1
einem deutschen Notar.
Dortmund, den 1. April 1938.
und Lagerhaus⸗Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Diederichs. Kölven. ˙˙˙˙] [614]. Reis Textil A.⸗G., Mannheim⸗ riedrichsfeld. Bilanz per 31. Dezember 1937.
Aktiva. RMN Anlagevermögen: Geschäftsinventar 1 000,—
Abschreibung. 500,— 500 Umlaufsvermögen: Waren 141 547,— Wertpapiere „ 25 000,— Anzahlungen 2 227,86
Forderungen a. Grund v. Waren⸗
lieferungen u. Leistungen 48 943,01 Wechsel 1 185,90 Kasse, Notenbank, Postscheck. Andere Bank⸗ guthaben 184 839,86. Sonstige Forde⸗ rungen.. 234,45 Posten der Rechnungsab⸗ grenzung
13 883,50
417 861 3 212 221574
250 000 25 000
Passiva. Aktienkapital .. Gesetzliche Reserooe.. Rückstellungen Verbindlichkeiten: auf Grund von Waren⸗
lieferungen und Lei⸗ stungen 23 388,62 Nicht erhobene Dividende. Sonstige Schulden 4 914,22 Posten der Rechnungsab⸗ grenzung Reingewinn: Vortrag aus 1939 Gewinn 1937
4 590,—
79 531,42
19 150,22 98 681
421 574
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1937.
Aufwendungen. RM Geh .6666 1I111 Soziale Abgaben. 948 Abschreibung auf Anlagen 500 Be sihsteuenrn16 27 261 Beiträge an Berufsver⸗
tretngen Außerordentliche Aufwen⸗ dungen .8 Reingewinn: Vortrag 1936 79 531,42 Gewinn 1937 19 150,22
1 002 1 000
98 681 177 785
Erträgnisse. Jahresertrag nach Abzug der Aufwendungen, so⸗ weit sie nicht auf der Seite der Aufwendungen esond. ausgewiesen sind, owie nach Abzug der Er⸗ trägnisse, die unter Ziff. 2 gesond. ausgewiesen sind Zinsen u. ähnliche Erträge Gewinnvortrag aus 1936.
91 149/64 7 104/01 79 53142
177 785/07 Reis Textil A.⸗G. unterschriften) Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtge mäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft⸗ sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
hchshs; v. de s. ng
W“
Münsterische Schiffahrtse
[834] Hamburg⸗Bremer Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft in Hamburg.
Einladung zur diesjährigen ordent⸗ lichen Hauptversammlung auf Mitt⸗ woch, den 20. April 1938, nach⸗ mittags 12 % Uhr, in unseren Ge⸗ schäftsräumen, Hamburg, Heuberg 4 I.
Tagesordnung:
I. Vorlage des Geschäftsberichtes und des festgestellten Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1937 mit dem Bericht des Aufsichtsrates.
verteilung. 8 2
III. Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
der Satzung. 8
V. Wahlen zum Aufsichtsrat. VI. Verschiedenes. Zu Punkt IV
Der Entwurf der neuen
Nach § 17 unserer Satzung haben die⸗
sammlung besuchen wollen, sich vorher, und zwar spätestens 24 Stunden vor Beginn der Hauptversammlung im Geschäftshause der Gesellschaft aus⸗ zuweisen und Einlaßkarten entgegen⸗
welche die Aktionäre abzugeben berech⸗ tigt sind, wird auf den Einlaßkarten
vermerkt.
Hamburg, den 2. April 1938. Der Vorstand.
10. Gesellschaften
m. 75901 9. Bard Verla
und Kunst G. m. Berlin.
für Literatur
dert, sich zu melden. Der Liquidator. Schuster.
[76384]
Berlin ist aufgelöst. der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. G
Der Liquidator.
Bekanntmachung.
[74845] Hüinghauser Wasserleitungs⸗
Die genossenschaft,
sammlung vom 28. Juni 1936 auf⸗ gelöst.
den hiermit aufgefordert, si selben zu melden.
Hüinghauser Wasserleitungs⸗ genossenschaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation
Höggel. Langemann.
[75051]
gelöst und in
gefordert, ihre An⸗ Berlin, den 11. März 1938.
Jacobi. Floch.
[43643]
Grundbesitz⸗ und Baugesellschaft
1937 aufgelöst. Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Paul Koch, Liquidator.
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
[820]
Preußischen Staate am 27. April 1938, 18 Uhr, im Büro des Vor⸗ sitzenden zu Berlin W 9, Tirpitzufer 20. Berlin, den 31. März 1938. Der Vorsitzende.
8
Die für den 5. April 1938 angesetzte außerordentliche Hauptversammlung wird hiermit abgesagt. St. Josefs⸗Werk verein auf Gegenseitigkeit, Breslau. Titze. Loeck.
[853]
Auf Antvag der Gewerkschaft Carl⸗ Alexander Steinkohlenbergwerk in Baesweiler, Bez. Aachen, als Schuld⸗ nerin der Genußrechte ihrer Anleihe von 1911 ist der Gewinn für das Ge⸗ schäftsjahr 1936 auf Null festgesetzt worden. 8
Köln, den 15. März 1938.
II. Beschlußfassung über die Gewinn⸗
IV. Beschlußfassung über die dem neuen Aktiengesetz angepaßte Neufassung
der Tagesordnung? Satzung liegt zur Einsichtnahme bei der Gesell⸗ schaft aus.
jenigen Aktionäre, welche die Hauptver⸗
zunehmen. Die Anzahl der Stimmen,
. H. in Liqu.
Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 4. 6. 1937 aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefor⸗
Die B. J. Lewin G. m. b. H. zu Die Gläubiger
Gesellschaft mit be⸗ chränkter Häaftung zu Hüinghausen, ist urch Beschluß der Gesellschafterver⸗
Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ bei der⸗
Hüinghausen, den 18. März 1938.
Durch Beschluß vom 5. Februar 1938 ist die unterzeichnete Gesellschaft auf⸗ Liquidation getreten. Liquidatoren sind die Unterzeichneten Georg Jacobi und Arnold Floch. Die Gläubiger der Sessnscha werden auf⸗
prüche anzumelden.
Die Firma „Naturbad Dechsendorf
mit- beschränkter Faftung“ mit dem Sitz in Groß Dechsendorf hat sich durch
Gesellschafterbeschluß vom 15. Oktober Die Gläubiger der
4
8
Einladung zur Hauptversammlung des Vereins der Kunstfreunde im
Versicherungs⸗
Spruchstelle beim Oberlandesgericht.
schaftsvermögens. Die
66 SZentralhandelsregisterbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanz
—
Erscheint an jedem Wochentag abends. preis monatlich 1,15 ℛℳ einschließlich 0,30
Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 0,95 N.ℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 sf. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. 2
Bezugs⸗
Anzeigenpreis für den Raum einer
fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile
1,10 ℛℳ. Anzeigen nimmt die An⸗
zeigenstelle an. Befristete Anzeigen
müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗
termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
Inhaltsübersicht. 1
1. Handelsregister. — 2. Güterrechtsregister. —
3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister.
— 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags⸗
rolle. — 7. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
1. Handelsregister.
Für die Angaben in ) wird eine Gewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.
Aachen.
Handelsregister Amtsgericht, 5, Aachen. Aachen, den 28. März 1938.
3 Veränderungen:
₰ 53 „Martin Akens“, Herzogen⸗ rath.
Inhaber ist jetzt: Martin Akens, Kaufmann, Herzogenrath. Seine Pro⸗ kura ist erloschen.
A 52 „Nadelwerke Marcel Fon⸗ taine“, Aachen. Ein Kommanditist ist ausgeschieden. Die Einlage eines Kommanditisten ist erhöht.
B 432 „Piepus, Missionsgesell⸗
schaft, Gesellschaft mit beschränkter
Haftung“, Aachen.
Durch Beschluß vom 15. März 1938 ist der Gesellschaftsvertrag geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Die Förderung der römisch⸗ katholischen Religion, und zwar insbe⸗ sondere 1. die Ausbildung von Geist⸗ lichen für die kirchliche Seelsorge und für auswärtige Missionen, hierin be⸗ vorzugt die Ausbildung von Mitgliedern des Provinzialrates der Patres von den heiligsten Herzen, 2. die Erteilung von Religionsunterricht, 3. die Errich⸗ tung, Ausschmückung und Unterhaltung von Gotteshäusern und die Abhaltung des Gottesdienstes, 4. die Unterrich⸗ tung und Versorgung von Mitgliedern der deutschen Ordensprovinz der Patres von den heiligsten Herzen, 5. die Her⸗ ausgabe von katholischer religiöser Lite⸗ ratur, 6. die Verwaltung des Gesell⸗ Gesellschaft dient also ausschließlich unmittelbar kirchlichen und mittelbar mildtätigen oder gemeinnützigen Zwecken.
B 986 „Treuhand⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Aachen.
Durch Beschluß vom 11. Januar 1936 ist der Gesellschaftsvertrag geän⸗ dert worden. Das Stammkapital ist auf 20 000 RM herabgesetzt und sodann auf 50 000 RM erhöht worden. Lud⸗ wig Schleicher wurde als Geschäfts⸗ führer abberufen. 8
B 710 „Schmitz & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Aachen.
Durch Gesellschafterbeschluß vom 4. März 1938 ist die Gesellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den Ge⸗ sellschafter Ernst Schmitz, Kaufmann in Aachen, umgewandelt. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. (Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft können, soweit sie nicht Befrie⸗ digung fordern können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheit fordern.) 8
Neueintragung:
A 54 „Schmitz & Co.“, Aachen (Harscampstraße 42).
Inhaber: Ernst Schmitz, Kaufmann, Aachen. (Gegenstand des Unterneh⸗ mens: Fortbetrieb der von der Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung betrie⸗ benen Geschäfte.) -
Ahaus. [380] H.⸗R. A 25 A. A. Löwenstein, Ahaus. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Ahaus, den 25. März 1938.
Altena, Westf. [381] vJa deaeghnn Amtsgericht Altena (Westf.) den 18. März 1938. Erloschen:
A 96 H. Ferner, Evingsen.
A 613 Johann Friedrich Colsman, Werdohl.
A 133 Colsman & Co., Werdohl.
A 176 Herm. Hechtenberg, Altena (Westf.), am 22. März 1938.
A 516 Hamburger & Ziese, Wer⸗ dohl (Westf.), am 24. März 1938.
A 226 Wilhelm Rentrop junior, Werdohl.
Von Amts wegen gelöscht am 29. 3. Altenburg, Thür. [382] — Veränderungen: 1 X 423 Offene Handelsgesellschaft in irma Kaspar Roth in Altenburg
(Peitschen und Peitschenriemen⸗Fabrik, Leipziger Straße 10).
Der persönlich haftende Gesellschafter Eugen Stephan Roth in Altenburg ist am 3. Juli 1937 verstorben. Die zwischen seinen Erben und dem Mit⸗ gesellschafter Johannes Alfred Roth in Altenburg zunächst fortgesetzte öffene Handelsgesellschaft ist vertraglich mit Wirkung vom 31. Dezember 1936 auf⸗ gelöst. Johannes Alfred Roth in Altenburg führt das Geschäft unter der gleichen Firma als Einzelkaufmann fort. Von Amts wegen wird der Ein⸗ trag unter der Beschränkung der Be⸗ fugnisse des Eugen Roth gelöscht.
Altenburg, den 29. März 1938.
Amtsgericht. 88
Altona, Elbe. [383]
Nr. 13. Eintragungen ins Handels⸗ register Altona.
25. März 1938. Neueintragungen
A 3499 August Lichte in Hamburg⸗ Altona (Photoschutzpapier⸗Verarbei⸗ tung; Donnerstr. 18). 8
Inhaber ist Fabrikant August Lichte in Hamburg⸗Altona.
Veränderungen: 8
A 295 Böttcher & Geßner in Altona (Holzbearbeitungs⸗ und Faß⸗ Maschinen; Gasstr. 18). 8
Der Fabrikant Ernst Paul Böttcher ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Gleichzeitig sind Ingenieur Paul Hugo Emil Böttcher in Altona⸗ Gr. Flottbek, Ingenieur Ernst Otto Carl Böttcher in Altona⸗Nienstedten und Ingenieur Max Friedrich Hein⸗ rich Böttcher in Altona⸗Othmarschen. in die Gesellschaft als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter eingetreten; ihre Prokura ist damit erloschen. Drei Kom⸗ manditisten sind ausgeschieden; die Kommanditeinlage eines anderen Kom⸗ manditisten ist auf Reichsmark umge⸗ stellt.
A 430 Gebr. Ohms Nachflg. in Altona (Feinkostgeschäft; Gr. Berg⸗ straße 230).
Der Inhaber ist am 13. April 1936 verstorben. Das Geschäft mit Firma ist durch Erbauseinandersetzung mit den Miterben auf Fräulein Magda Stuhr in Altona übergegangen.
28. März 1938. Neueintragungen:
B 1000 Bahrenfelder Margarine⸗ werke, Zweigniederlassung der Deutsche Jurgens⸗Werke Aktien⸗ gesellschaft, Hamburg⸗Bahrenfeld in Hamburg⸗Bahrenfeld (Friedens⸗ allee 331). G Aktiengesellschaft. Die Satzung ist am 30. September 1920 festgestellt und geändert worden am 5. November 1920, 26. Mai 1921, 20. Dezember 1921, 26. Mai 1922, 31. Mai 1924, 28. No⸗ vember 1924, 24. März 1927, 24. März 1928, 11. Mai 1929, 18./27. Dezember 1930/3. Januar 1931, 22. März 1932, 8. April 1935, 13. Dezember 1935 und 10. März 1938. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt: 1. entweder durch je zwei (ordentliche oder stellvertretende) Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich, 2. oder durch ein Vorstandsmitglied zu⸗ sammen mit einem Prokuristen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Beteili⸗ gung an sowie die Errichtung, der Er⸗ werb, die Pachtung oder eine sonstige Uebernahme von Unternehmungen, die der Herstellung und/oder dem Handel in pflanzlichen oder tierischen Fetten und Oelen, insbesondere Margarine, Pflanzenbutter, Speise⸗ und techinischen Fetten und Helen sowie verwandten Artikeln jeder Art und der Ver⸗ arbeitung, Weiterverarbeitung und Verwertung aller Abfall⸗ und Neben⸗ produkte der erwähnten Fabrikations⸗ zweige dienen. Ferner der Erwerb und die Beschaffung von Rohwaren sowie von Bedarfsgegenständen jeder Art für eigene oder fremde Kechnung zwecks Versorgung der zu dem Geschäftskreise der Gesellschaft gehörenden Werke und Unternehmungen. 9 078 000,— RM. Vorstand: Direktor Albrecht Volland, Berlin; Kaufmann Ferdinand Schraud, Berlin. Pro⸗ kuristen: Dr. jur. Otto Patow, Bahren⸗ feld; Herbert Rinck, Berlin; Erich Moewes, Berlin. Jeder von ihnen ist in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt. Nicht eingetragen: Die Aktien lauten sämtlich auf den In⸗ haber. Das Grundkapital ist N;
in 10 000 Aktien von je 700
Grundkapital:
Nennwert und 2078 Aktien von je 1000,— RM, die zum Betrag von ins⸗ gesamt 2 078 750,— RM ausgegeben werden. Der Vorstand besteht aus zwei oder mehreren Mitgliedern und wird durch den Aufsichtsrat bestellt. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Veränderungen:
A 1127 Carl Greite in Altona (Drogengroßhandlung; Juliusstr. 25).
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Carl Friedrich Wilhelm Greite in Altona ist alleiniger Inhaber der Firma.
A 1668 Hermann Hagge in Altona (Herren⸗ und Damen⸗Modengeschäft; Hinrich⸗Lohse⸗Str. 160).
Der Kaufmann Paul Hagge⸗Jensen in Altona ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die offene Handelsgefellschaft hat am 1. Januar 1938 begonnen.
29. März 1938. Neueintragungen:
A 3500 Hermann Jensen in Ham⸗
burg⸗Altona (Großhandel in Haus⸗
und Küchengeräten; Gr. Bergstr. 155).
Inhaber ist Kaufmann
Jensen in Hamburg⸗Altona.
30. März 1938. Erloschen:
A 2617 Largier & Co. in Altona (Terrazzo⸗Geschäft; Schützenstr. 22).
Die Firma ist von Amts wegen
gelöscht.
Altona, das Amtsgericht, Abt. 6.
Hermann
Aschersleben. [384] In das Handelsregister A 266 ist heute bei der Firma Friedrich Streve, Aschersleben, eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. G Aschersleben, 29. März 1938N. Amtsgericht. 1“
Attendorn. 189385] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A Nr. 112 ist heute bei der Firma Frau Therese Rauterkus, Attendorn, eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Attendorn, den 28. März 1938.
Das Amtsgericht.
Auerbach, Vogtl. Handelsregister Amtsgericht Auerbach (Vogtl.), den 28. März 1938. Veränderungen:
A 238 Rosa Schädlich in Auerbach (Vogtl.).
Rosa Emilie verw. Schädlich geb. Weber in Auerbach (Vogtl.) ist aus⸗ geschieden. Frida Helene Löffler verw. gew. Ludwig geb. Schädlich in Auerbach (Vogtl.) ist Inhaberin.
Erloschen: Blatt 689 Kurt Geipel in Rode⸗
wisch.
Baumholder. Bekanntmachung.
Die im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 44 eingetragene Firma Lud⸗ wig Böhmer, deren Inhaber der Kauf⸗ mann Ludwig Böhmer war, soll gemäß § 31 H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Es wer⸗ den deshalb der Inhaber der Firma oder seine Rechtsnachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Wider⸗ spruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird.
Baumholder, den 21. März 1938.
Amtsgericht.
Baumholder. [388] Bekanntmachung.
Die im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 67 eingetragene Firma Sieg⸗ fried Rothschild, Baumholder, deren Inhaber der Pferde⸗ und Viehhändler Siegfried Rothschild war, soll gemäß § 31 H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb der Inhaber der Firma bzw. seine Rechtsnachfolger hierdurch aufge⸗ fordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Mo⸗ naten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgt.
Baumholder, den 22. März 1938.
Amtsgericht.
Baumholder. [389] Bekanntmachung.
Die im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 42 eingetragene Firma Ober⸗ steiner Holzbearbeitungsfabrik Ru⸗ dolf Mees (Inh. Lina Mees) in Hasbach, Gde. Hammerstein, deren letzte Inhaberin die Lina Mees war, soll gemäß § 31 H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht wer⸗ den. Es werden deshalb die Inhaberin der Firma oder ihre Rechtsnachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird.
Baumholder, den 25. März 1938.
Amtsgericht. Bautzen. 3 [390] Handelsregister Amtsgericht Bautzen, 23. März 1938. Veränderungen:
A 79 Ernst Hentschel, Bautzen.
Frau Johanna Erna verw. Kinike geb. Fleischer in Bautzen ist ausgeschie⸗ den. Gesellschafter: Ursula Kinike, geb. am 16. 2. 1922, Hans⸗Günther Kinike, geboren am 22. 1.1924, beide in Bautzen. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Juni 1937 begonnen. Berleburg. [391]
Handelsregister . Amtsgericht Berleburg. Beerleburg, den 28. März 1938. Erloschen:
A 10 Witwe Christian Nachfolger, Womelsdorf.
Die Firma ist erloschen.
A 35 Ambrosius & Friedrich, Erste Berleburger Fabrik für Holzbearbeitung mit Dampfbetrieb, Berleburg. E“
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
A 38 Franz Kießler, Berleburg.
Die Firma ist erloschen.
A 149 Wilhelm Linde, Aue
Die Firma ist erloschen.
A 169 Wilhelm Schneider, Erndte⸗ brück.
Die Firma ist erloschen.
A 82 Georg Hedrich, Balde.
Die Firma ist erloschen.
Veränderungen:
A 274 Christian Althaus, Weiden⸗ hausen.
Geschäftsinhaber ist Kaufmann Fritz Althaus, Weidenhausen.
A 276 Daniel Noelling, Schlosserei, Eisenkonstruktion und Eisenwaren⸗ handlung.
Geschäftsinhaber ist Schlossermeister Heinrich Noelling, Berleburg.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch Heinrich Noelling ausgeschlossen.
Berlin. Amtsgericht Berlin. Abt. 551. Berlin, 26. März 1938. Neueintragungen: A 94 192 Bertin Bächle, Gastwirt⸗ schaft, Berlin ( 2, Kaiser⸗Wilhelm⸗
Straße 45). Bertin Bächle, Gastwirt,
Inhaber: Berlin.
A 94 193 Erwin Brückner, Berlin (Handel mit Herrenausstattungen, Ber⸗ lin⸗Oberschöneweide, Wilhelminenhof⸗ straße 27).
Inhaber: Kaufmann Erwin Brück⸗ ner, Berlin⸗Oberschöneweide.
A 94 194 Erwin Kelch Elektrische Licht⸗ u. Kraft⸗Anlagen sowie Bau⸗ aufzüge, Berlin (N 113, Wisbyer⸗ straße 12 a).
Inhaber: Elektroingenieur Erwin Kelch, Berlin.
A 94 195 Berufskleidung Willi Hahn, Berlin (Berlin⸗Köpenick, Bahn⸗ hofstr. 18).
Inhaber: Kaufmann Willi Hahn, Berlin.
Kaiser
[392]
Veränderungen:
A 94 202 Siemsen & Kurzhals.
Kaufmann Bruno Siemsen ist nicht mehr Gesellschafter. Ingenieur Rudolf Georgi, Berlin, ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist der Gesellschafter Rudolf Georgi nicht ermächtigt. Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt: Ernst Kurz⸗ hals & Co. (Fabrikation von Damen⸗ mänteln, W 8, Kronenstr. 48/49).
A 94 203 Franz Boelicke.
Der bisherige Inhaber Kaufmann
Franz Boelicke, Berlin, hat das Geschäft nebst Firma an den Kaufmann Walter Erbe, Berlin, veräußert. Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt: Franz Boelicke Nchf. Walter Erbe (Likör⸗ fabrikation, C 17, Müncheberger Str. 15).
A 94 204 Walter Hillger & Ohst (Buchdruckerei, W 35, Bülowstr. 56).
Einzelprokurist ist Kurt Zimmermann, Berlin. 1
A 94 205 Konski & Krüger Fabrik elektr. u. mechn. Apparate (N 4, Chausseestr. 117). 1
Der persönlich haftende 8 Alexander Konski ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die bisherige offene Handelsgesellschaft ist in eine Komman⸗ ditgesellschaft umgewandelt worden. Vier Kommanditisten sind in die Gesellschaft eingetreten.
A 86 159 Max Guhse (Handel mit Automobilen und Lombard, W 50, Rankestr. 5).
Dem Alfred Ferdinand Winkler, Ber⸗ lin, ist Einzelprokura erteilt.
A 87 197 Gustav Cords (Handel mit Kleiderstoffen, W 8, Leipziger Straße 33/35).
Die Prokura des Georg Tiesler ist erloschen. Die gleiche Eintragung wird in den Registern der Zweignieder⸗ lassungen in Köln a. Rh., Bremen, und Wesermünde⸗Lehe er⸗ olgen.
X 88 924 Gräflich Lippe’'sche Stein⸗ bruchverwaltung (W 35, Margareten⸗ straße 1).
Die geschiedene Kauffrau Marga Koch, Berlin, ist in die Gesellschaft als weitere persönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ getreten. Die gleiche Eintragung wird im Register der Zweigniederlassung in See (Amtsgerichtsbezirk Niesky, O. L.) erfolgen.
A 90 848 Akademischer Verlag für volksdeutsches Schrifttum Wernitz & Co. (W 35, Potsdamer Str. 41).
Der bisherige Gesellschafter Karl Wernitz ist Alleininhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
A 92 000 Georg Hinze & Co. Kiesgruben und Kiesvertrieb (NO 55, Woldenberger Str. 29).
Kurt David ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kauf⸗ mann Albert Rose, Berlin, in die Ge⸗ sellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Weiter ist ein⸗ getragen: Der bisherige Gesellschafter
eorg Hinze ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Erloschen:
A 18 224 Gustav Funk.
X 29 020 Industrie⸗Bureau Dr. Oskar Arendt.
A 33 321 Charlottenburger⸗Auto⸗ Fuhrbetrieb Ludwig Stodte.
X 37 265 Willi von Kegler Büffel⸗ horn⸗Knopffabrik.
A 68 533 Otto Jacob Goldschmidt.
X 69 160 „Emka“ Steglitzer Sport⸗ und Wollhaus Markus Kreismann.
A 92 269 Konteradmiral a. D. Paul Hönicke.
Die Firma ist erloschen.
A 79 069 Holzrohrbau Edward Supan.
Die Niederlassung ist nach Falkenstein (Vogtl.) verlegt.
Berlin. Amtsgericht Berlin. 8 Abt. 552. Berlin, 26. März 1938. Neueintragungen:
A 94 190 Strauss⸗Apotheke Justus Ulrich, Berlin, Berlin (C2, Stra⸗ lauer Straße 47).
Inhaber: Apotheker Justus Ulrich,
Berlin. A 84 189 Karl Zinnitz, Hans Els⸗ ner u. Co., Berlin Vertrieb und Handel mit Mineralölen, NW 7, Unter den Linden 36).
Offene Handelsgesellschaft seit 26. März 1938. Gesellschafter sind die Kaufleute Karl Zinnitz, Julius Zinnitz und Hans Elsner, sämtlich in Berlin. 94 191 Bruno Seidel Bauaus⸗ führungen, Berlin (Wilmersdorf, Rudolstädter Straße 41— 43). Inhaber: Architekt Kurt Müller, Ber⸗ lin. Das Geschäft ist durch Umwand⸗ lung der Bruno Seidel Bauausführun⸗ gen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung entstanden (564 H.⸗R. B 50 778).
Veränderungen: A 87 139 Georg Schwabe (Droge⸗ rie, Steglitz, Schloßstr. 92). Inhaber jetzt: Günther
h Schwabe, Drogist, Berlin.