Kommanditgesellschaft „Dachziegel⸗ und Klinkerwerke Neumann & Co.“ mit dem Sitze in Neustädtel (Schlesien) umge⸗ wandelt worden.
) H.⸗R. A 138: Die Kommandit⸗ gesellschaft „Dachziegel⸗ und Klinker⸗ werke Neumann & Co. mit dem Sitz in Neustädtel (Schlesien) (Geschäfts⸗ raum: Beuthener Straße 10). Gesellschafterin ist Kaufmannsfrau Charkotte Neumann geb. Hänsel in Neustädtel, Kommanditist mit einer Einlage von 11 715 Reichsmark der Kaufmann Walter Thièe in Praust (Freistaat Danzig), der ebenso wie der Kaufmann Martin Neumann in Neu⸗ füünie Einzelprokurist ist. Die Gesell⸗ schaft hat am 28. März 1938 begonnen. Die Gläubiger können binnen sechs Mo⸗ naten bei Anmeldung, falls nicht Be⸗ friedigung, Sicherheitsleistung ver⸗ langen.
Borna, Bz. Leipzig. [655] Handelsregister Amtsgericht Borna, den 21. März 1938. Löschung: H.⸗R. 60, betr. die Firma Eduard Liebe & Sohn, Bornaer fabrik in Borna: Die Firma ist erloschen. 1
Brandenburg, Havel. 656] Handelsregister Amtsgericht Brandenburg (Havel). 1 Veränderung:
Abt. A Nr. 356 am 30. März 1938: Brandenburger Kalk⸗ und Futter⸗ mittel Kommanditgesellschaft, Bran⸗ denburg (Havel). Die Firma lautet jetzt: Branden⸗ burgische Kalk—- und Futtermittel Kommanditgesellschaft Bühring, Brandenburg (Havel). Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kauf⸗ mann Curt Bühring in Brandenburg (Havel). Es ist ein Kommanditist vor⸗ handen. Dem Kaufmann Werner Krause in Berlin⸗Tempelhof ist Pro⸗ kura erteilt. Dremen. [657] (Nr. 25.) Handelsregister Amtsgericht Bremen. Bremen, den 26. März 1938. Neueintragungen: A 261 Fritz Horstmann, Ober⸗ neuland (Kolonialwareneinzelhandel, Rockwinkler Heerstraße 174). Inhaber ist der Kaufmann Fritz Horstmann in Oberneuland bei Bremen. AàA 262 Heinrich Grefe jr., Bremen (Kolonialwaren⸗ u. Obst⸗ u. Gemüse⸗ handlung (Einzelhandel), Augsburger Sraße 6). 2. Inhaber ist der hiesige Kaufmann Heinrich Hermann Friedrich Grefe.
A 263 Henriette Brackmann, Bre⸗ men (Verkauf von Damenkleidung, v. d. Steintor 52).
Inhaberin ist die unverehelichte Frie⸗ derike Henriette Brackmann, Inhaberin eines Fachgeschäfts für Damenkleidung in Bremen.
Aà 264 G. Theodor Freese, Bre⸗ men (Technisches Geschäft, Steinholz, Isolierungen, Malereibetrieb und da⸗ mit im Zusammenhang stehende Ge⸗ schäfte, Bremerhavener Eir. 300).
Inhaber ist der hiesige Kaufmann Gustav Theodor Freese. Gustav Theodor Freese Ehefrau, Anni Bertha Clara Wilhelmine geborene Hinze, in Bremen hat Einzelprokura.
Veränderungen: U 89 II Ueberlandwerk Nord⸗Han⸗ nover Aktiengesellschaft, Bremen (Am Dobben 32). Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 25. Januar 1938 sind die 8§§ 7 (Vorstand), 9, 10, 12 (Aufsichts⸗ rat), 13, 16, 17 (Hauptversammlung), 18, 19 (Jahresabschluß) der Satzung den Vorschriften des Aktiengesetzes vom 30. Januar 1937 angeglichen, der § 8 (Anweisungsbefugnisse des Aufsichts⸗ rats) gestrichen, die Paragraphenfolge neu bestimmt und überall das Wort Generalversammlung durch Hauptver⸗ sammlung ersetzt. Von den Aende⸗ rungen wird hervorgehoben: die Be⸗ stimmung, daß der Aufsichtsrat einzel⸗ nen Vorstandsmitgliedern die Befugnis ur alleinigen Vertretung der Gesell⸗ schaft erteilen kann, ist aufgehoben. Der Aufsichtsrat kann dem orstzer des Vorstandes die Befugnis zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft erteilen. Der Verbandsvorsteher Georg Fg e. August Weidenhöfer in Achim, Kreis Verden, ist zum Vorstandsmitgliede be⸗ stellt. Vorsitzer des Vorstandes ist Georg Johann August Weidenhöfer. S 1391 II „Sapiol Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Bremen (Domshof 10).
H. O. Köhler ist nicht mehr 7.g.
führer; der Kaufmann Christoph Egbert Johann Freerssen in Bremen ist zum Geschäftsführer bestellt.
Erloschen:
D 381I Doeding & Sohn, Mittels⸗ huchtingen⸗Varrelgraben.
Die Firma ist erloschen.
Breslau. 11 Handelsregister Amtsgericht Breslau. Abt. 62. Breslau, 19. März 1938. Veränderung:
B 249 C. Kulmiz G. m. b. H., Breslau (Blumenstr. 2):
Die Prokura des Fritz Aust und des
br. Fritz Rückert ist erloschen. Unter Beschränkung auf die E Breslau ist den Kaufleuten Otto Dreß⸗
Geschäftsführer oder
ler, Konrad Friese, Fritz Klose und Alfons Thomas, sämtlich in Breslau, Gesamtprokura derart erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreien berechtigt 85 Die Direktoren Fritz Aust, Dr. Fritz Rückert und Heimdall Graf zu Stolberg⸗Wernigerode, sämtlich in Bres⸗ lau, sind zu stellvertretenden Geschäfts⸗ führern bestellt. Breslau. [659] Handelsregister Amtsgericht Breslau. Abt. 63. Breslau, 23. März 1938. Veränderungen:
A 1431 Hermann Ruppelt, Bres⸗ lau CElsasser Str. 12, Agenturen).
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Hermann Ruppelt junior ist alleiniger Inhaber der Firma.
A 3123 August Heyne, Zweignieder⸗ lassung Breslau (Karlstr. 27, Roh⸗ tabake):
Die Prokuren des Johannes Pätsch in Chemnitz und des Turt Gawellek in Breslau sind erloschen. Die Zweignieder⸗ lassung Breslau, ist aufgehoben.
A 3839 Fritz Smoschewer, Bres⸗ lau (Lorenzgasse 7, Kolonialwaren⸗
Neuer Inhaber ist Kaufmann Gustav Pohl, Breslau. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten deim Erwerbe des Falchüfts durch Gustav Pohl ausge⸗
ossen.
A 11 433 Paul Perschke, Breslau (Siebenhufener Str. 83, Gemüsegroß⸗ handel).
Kaufmann Herbert Perschke zu Bres⸗ lau ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsge ellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1938.
A 11 986 Wilhelm Scholz, Straßen⸗
& Tiefbauunternehmung, Breslau (Dürrgoystr. 23). Diplomingenieur Karl Janetzky, Bres⸗ lau, ist in die ellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Er llekur Vertretung der Gesellschaft allein efugt. —
A 12 968 Paul Grzesik, Herren⸗ kleiderfabrik, Breslau (Ring 49).
Dem Arthur Bocksch zu Breslau ist Einzelprokura erteilt.
A 13 048 Alfred Nußbaum & Co., Breslau (Anderssenstr. 42).
Die Firma ist geändert in: „Alfred Nußbaum & Co. Autokühler.“ Breslau. [660]
Handelsregister Amtsgericht Breslau. Abt. 63. Breslau, 23. März 1938. Veränderungen:
A 13 439 Robert Schlesinger, Bres⸗ lau (Büttnerstraße 32— 33, Pelz⸗ und Rauchwarengroßhandel).
Neuer Inhaber ist die verw. Kauf⸗
mann Hedwig Schlesinger geb. Freuden⸗
thal zu Breslau.
A 13 672 Arthur Winkler, Herren⸗ und Knabenkleiderfabrikation, Bres⸗ lau (Graupenstr. 2 — 4).
Kaufmann Max Wahlert zu Breslau ist in das Geschäft als persönlich S. tender Gesells fter eingetreten. ene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1988.
A 13 757 Louis Seliger & Sohn, Breslau (Schweidnitzer Str. 10/11, K
Die Prokura der Martha Hoffmann ist erloschen.
A 13 786 S. E. Goldschmidt &
„Chem.
Sohn, Breslau (Karlstr. Produkte).
Für die zwei verstorbenen Komman⸗ ditistinnen sind ihre Erbengesamtheiten als Kommanditisten eingetreten.
A 13 893 Ha⸗Ka Hüte Inh. Hertha Komraus, Breslau (Neue Schweid⸗ nitzer Straße 15).
Kaufmann Dr. Richard Komvaus, Breslau, ist in das 1 als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist geändert in: „Ha⸗Ka Hüte Inh. H. & N. Komraus.“ Offene Handelsgesellschaft seit 10. März
1938. Erloschen:
A 13 106 Alois Mieser, Staub⸗ sauger⸗Vertrieb, Breslau (Garten⸗ straße 26).
A 13 556 Walter Klose, Breslau (Büttnerstr. 2, Altpapiergroßhandel). Breslau. [661] Handelsregister
Amtsgericht Breslau.
Abt. 63. Breslau, 24. März 1938.
Nachstehende, in unserem Handels⸗ register A eingetragenen Firmen, deren Niederlassung bzw. Sitz in Bres⸗ lau ist, sollen Vemch § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden:
Nr. 1002 Max Alexander (Jun⸗ kernstraße 1/3).
Nr. 2858 Robert Arndt (Neue Schweidnitzer Str. 2).
Nr. 3577 Wilhelm Laufer (Doro⸗ theengasse 7). 3
Nr. 5442 Dietrich Staub & Böhm (Ohlau⸗Ufer 2).
r. 7689 Nathan Jereslaw (Son⸗ nenstraße 7).
Nr. 9020 Hirschfeld & Bettsack, gitsn Handelsgesellschaft (Gartenstr. er. 1
Nr. 9547 Markus Minzer, Agen⸗ tur ⸗Commission⸗Fabrikvertretungen (Augustastr. 180).
Nr. 10 752 NR. Wittenberg, Zweig⸗ niederlassung eslau Oranien⸗ straße 32).
Nr. 11 403 Edmund Sugär (Feld⸗ straße 38). Fritz Vater (Burg⸗
Nr. 11 715 straße 6).
Nr. 11 870 Hans Schweitzer, Zweigniederlassung Breslau (Gar⸗ tenstraße 63).
Nr. 12 207 Felix Goldstücker (Jahnstr. 10).
Nr. 12 822 Fritz Bendit (Viktoria⸗ straße 103).
Nr. 12 834 Kurt Hirschfeld. (Gar⸗ tenstraße 40).
Die eingetragenen Inhaber dieser Firmen oder ihre Rechtsnachfolger wer⸗ den aufgefordert, einen etwaigen Wider⸗ spruch bis spätestens 15. Juli 1938 bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen. 28
Breslau. Handelsregister Amtsgericht Breslau. Abt. 63. Breslau, 24. März 1938. Neueintragungen:
A 13 994 Haus Kostka, Herren⸗ und Knabenkleiderfabrikation, Bres⸗ lau (Karlstr. 22 — 23).
Inhaber ist Kaufmann Hans Kostka, Breslau.
A 13 995 Carl Nitsche Inh. Carl u. Franziska Nitsche, Breslau (An der Sandkirche 2, Paramentengeschäft).
Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1938. Gesellschafter sind die Kauf⸗ mannseheleute Carl Nitsche und Fran⸗ ziska Nitsche geb. Sczuka, Breslau.
A 13 996 Paul Klimke Fellhand⸗ lung Inh. Paul & Ida Klimke, Breslau (Kupferschmiedestr. 52 a und 53).
Offene Handelsgesellschaft det 1. Ja⸗
1662]
nuar 1938. Gesellschafter sind: Fell⸗ kaufmann Paul Klimke und die verehel. Fellkaufmann Ida Klimke geb. Weiß, beide in Breslau. 1“
Breslau. Handelsregister Amtsgericht Breslau. Abt. 62. Breslau, den 25. März 4938. Veränderung:
B 2805 Baugesellschaft „Goldene Krone“ G. m. b. H., Breslau (Tauentzienstr. 17/19).
Die Bestellung des Franz Netzon ist widerrufen; an seiner Stelle ist Ger⸗ hard Laug, Bankdirektor in Breslau, zum Geschäftsführer bestellt.
Breslau. Handelsregister Amtsgericht Breslau. Abt. 62. Breslau, den 26. März 1938. Veränderung:
B 1525 London & Co. G. m. b. H., Breslau (Oderstr. 5, Bürstenwaren).
Georg Knospe ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. An seiner Stelle ist der Kaufmann Willy John in Breslau um Geschäftsführer bestellt, der die Ge⸗ fellschaft für sich allein vertritt. Durch 1“ vom 26. Februar 1938 ist § 1 des Gesellschaftsvertrages Firma) geändert. Die Firma lautet hehe „John & Langer, Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung.“ Breslau. [665]
Handelsregister Amtsgericht Breslau. Abt. 62. Breslau, 29. März 1938. Veränderungen:
B 468 Breslauer Wellblechfabrik Albert Gaßmann, G. m. b. H., Breslau (Ofener Str. 1019„9 .
Die Prokura des Ernst Schäfer ist er⸗
oschen.
chenos Schlesische Eisenwaren⸗Ge⸗ sellschaft m. b. H., Breslau (Mär⸗ kische Str. 24 — 26).
Die Prokura des Bruno Nost er ist er⸗
loschen.
Breslau. 8 Handelsregister Amtsgericht Breslau. Abt. 62. Breslau, 29. März 1988. Veränderung:
B 2682 Siedlungsgesellschaft „Schlesien“ mit beschränkter f⸗ tung, Breslau iash th 34).
Der Diplomingenieur Franz Auer ist nicht mehr Geschäftsführer. in seiner Stelle ist der Diplomingenieur Herbert Wiehr in Breslau zum Geschäftsführer bestellt. Dem Geri tkassesier r. Kon⸗ rad Kleinert in Breslau ist derart Ge⸗ samtprokura erteilt, daf er in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist.
1667
1666]
Breslau. Handelsregister Amtsgericht Breslau. Abt. 62. Breslau, 29. März 1938. Veränderung:
B 2782 Rosenthaler Mühlenwerke IX“ Breslau⸗Rosen⸗ thal.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 8. März 1938 ist die Satzung
eändert und neu gefaßt. Beim Gegen⸗ tand des Unterneymnens ist das Wort „S. hälreahtengreutef⸗ durch das Wort „Schälmühlenerzeugnisse“ ersetzt.
Dieburg. Handelsregister
Amtsgericht Dieburg. 29. März 1938.
“ rloschen: A 80 die Firma Wilhelm Heil & Co. in Dieburg. 88 ie
1668]
Die Geselilschaft ist aufgelöst. ma “
Dresden. 1 [669] Handelsregister Amtsgericht Dresden, 30. März 1938. Neueintragung:
B 194 Orientalische Tabak⸗ und Zigarettenfabrik Nramos, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Dresden (Laubestr. 24).
Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. März 1938 geschlossen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 50 000,— RM. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb von Zigaretten und ande⸗ ren Tabakfabrikaten. (Als nicht einge⸗ tragen wird bekanntgemacht: Gegen⸗ stand des Unternehmens ist insbeson⸗ dere der Erwerb und Fortbetrieb des in Dresden unter der Firma Orien⸗ talische Tabak⸗ und Zigarettenfabrik Yramos bestehenden Unternehmens.) Der Direktor Kurt Kaubisch in Dres⸗ den ist Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. (Nicht einge⸗ tragen: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ selschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.)
Veränderungen:
4712 Dresdner Gardinen⸗ und Spitzen⸗Manufactur Acetiengesell⸗ schaft, Dresden⸗Dobritz.
Die Prokura des Paul Kurt Otto Hönnicke ist erloschen.
8572 Kunstanstalten May Aktien⸗ gesellschaft, Dresden (Glashütter Straße 98).
Dem Kaufmann Walther Köhler in Dresden ist Prokura erteilt. Er ist berechtigt, die Gesellschaft mit einem Vorstandsmitgliede zu vertreten.
22 572 B. Oehme & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Dresden (Import von Südfrüchten und Landesprodukten, Weiseritsstr 46).
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 21. März 1938 ist die esüscha⸗ aufgelöst. Die bisherigen Geschäftsführer Heinrich Scherlag und
Carl Burkhardt sind Abwickler.
22 938 L. & R. Meyer, Dresden (Bau von Rohrleitungen aller Art, Großenhainer Str. 109).
Die Gesellschaft ist 1 Zu Abwicklern sind bestellt die Gesellschafter Ingenieur Rudolf Meyer in Hannover und Ingenieur Otto Arthur Weber in Dresden.
24 076 F. Lüdecke Zweignieder⸗ lassung Dresden, Dresden (Haupt⸗ niederl. in Berlin) (Altmarkt
Prokura ist erteilt den Johann Bütt⸗ ner, Ernst Croon, Richard Näser, Georg Mohr, Erich Werner, sämtlich in Berlin. Sie sind nur mit einem persönlich haftenden Gesellschafter ver⸗ tretungsberechtigt.
Erloschen:
2448 Dürrstein & Comp., Dres⸗ den. Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.
11 347 Dresdner Baubeschläge⸗ & Broncewaren Fabrik otzsch & Lange, Dresden. (Das Handels⸗ eschäft wird vom Inhaber Lange, Fechtstr. 13, unter seinem Namen hand⸗ werksmäßig fortgeführt).
15 036 Orientalische Tabak⸗ u. Zi⸗ garettenfabrik „Yramos“ Julius Lewin, Dresden. Die Firma sowie die Prokura des Kaufmanns Hermann Lewin s erloschen.
23 145 Hans Schneidewind Lan⸗ deswerbestelle für Reichsbahn⸗ reklame, Dresden.
23 211 Wunderkoch⸗Nährmittel Curt Zierold, Dresden.
B 18 Wilh. Munds Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden. Der Sitz der Gesellschaft i nach Ham⸗ burg verlegt.
Von Amts wegen:
1330 K F. Baeumcher, Dresden.
1543 Weber & Erckens, Dresden.
8988 Dresdner Patentsteinfabrifk Paul Meyfarth, Dresden.
18 441 Paul Golbs, Dresden.
Eberswalde. (670] Handelsregister Amtsgericht Eberswalde,
23. März 1938. Neueintragung:
A 688 — Haus Steen, Eberswalde (Handelsvertretungs⸗ und Großhandels⸗ ünternehmen, Eberswalde, Kirchstr. 22).
Inhaber: Handelsvertreter Hans Steen, Eberswalde.
E ben. (671] Amtsgericht Eisleben,
sden 228. März 1938.
In das Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 66 iee wngenn
irma Gustav Adolf Weitzel, Dampf⸗ pflugs und Dampfwalzenunter⸗ nehmung, Aktiengesellschaft in Eis⸗ leben, heute folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. März 1988 ist die Satzung in ihrem § 23 (Vergütung für die Auf⸗ sichtsratsmitglieder) geändert. An die Stelle von Goldmark treten Reichsmark.
Elsfleth. 17672] Amtsgericht Elsfleth, 23. März 1938. Veränderungen:
H.⸗R. A 217 Robert Hartung, Altenesch.
Die Firma lautet jetzt: Robert Har⸗ tung, Inh. Meta Hartung, Alten⸗
esch. Inhaberin ist die Wwe. des Kaufmanns Ferdinand Wilhelm Adolf Robert Hartung, Meta Maria geb. Wey⸗ hausen, Altenesch.
H.⸗R. A 218 Hinr. Friedrich Meyer, Süderbrook.
Die Firma lautet jetzt: Friedrich Meyer, Süderbrvok. Inhaber ist der Kaufmann Friedrich Heinrich Karl Meyer, Süderbrook.
Erloschen:
H.⸗R. A 145 Kaufmann Engelau, Edenbüttel.
Die Firma ist erloschen.
Erfurt. 8
In unser Handelsregister A Nr. 3394 (früher 1383) ist heute bei der Komman⸗ ditgesellschaft Ernst Cammerer in Er⸗ furt eingetragen:
Dem Alfons Maser in Erfurt ist Prokura erteilt.
Erfurt, den 28. März 19238.
Amtsgericht. Abtlg. 14
Erfurt. [674] In unser Handelsregister Nr. 3151 früher Nr. 1636) ist heute bei der irma Otto Hellbach (Strumpf⸗
llbach), Erfurt, eingetragen:
Die in Arnstadt unter der Firma Otto Hellbach (Strumpf⸗Hellbach) be⸗ triebene Zweigniederlassung ist mit Aktiven unter Ausschluß der Verbind⸗ lichkeiten übergegangen auf den Kauf⸗ mann Oskar Rickelt in Erfurt. Die irma lautet jetzt: Otto Hellbach Strumpf⸗Hellbach) Nachfolger: Os⸗ kar Rickelt.
Die gleiche Eintragung wird erfolgen beim Registergericht in Arnstadt. 1 Erfurt, den 29. März 1938. Amtsgericht. Abtlg. 14.
Erfurt.
In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen: 8
1. Unter Nr. 3291 (früher 2989) bei der Firma Jacobs & Co., Versiche⸗ rungs⸗Beratung und Vermittlung, Erfurt:
28 Firma ist geändert in Jacobs
vo. 2. Unter Nr. 3411 (früher Nr. 1220) bei der⸗Firma Carl Fischer Grost⸗ und Kleinhandel in Haus⸗ und Küchengeräten und in Gummiwaren, Erfurt: Der Elisabeth Fischer in Erfurt ist Prokura erteilt. Erfurt, den 29. März 1938. Amtsgericht. Abtlg. 1
Erfurt. 1““ In unser Handelsregister A Nr. 3268 rüher Nr. 466) ist heute bei der Firma rust Bergmann, Schnürriemen⸗
fabrik, Erfurt, eingetragen: Geschäft nebst Firma ist veräußert.
Die Erwerber haben eine Kommandit⸗
gesellschaft errichtet. Persönlich haften⸗
der Gesellschafter ist der Kaufmann Lud⸗ wig Kruyk, Hindenburg O. S. Es sind vier Kommanditisten beteiligt, Die Ge⸗ sellschaft hat am 15. März 1938 begon⸗ nen. Die Prokuren des Reinhold
Wiedenbeck, Albert Liebermann, Wil⸗
hermn Fehchec und Alfred Ortweiler
ind erloschen. Erfurt, den 30. März 19388. Amtsgericht. Abtlg. 14
eut
Prfurt. hers
In unser Handelsregister K ist eingetragen:
1. Unter Nr. 3364 (früher Nr. 2302) bei der offenen E“ Ge⸗ brüder Friedrich Holz⸗, Kohlen⸗ und Futtermittelhandlung, Erfurt:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kohlenhündge Eduard Friedrich is nunmehr Alleininhaber. Dem Kauf⸗ mann Eduard Wendelin Friedrich d. jüng. in Erfurt ist Prokura erteilt. Die Firma lautet nunmehr Gebrüder Friedrich Holz, Kohlen, Futter⸗ mittel u. Möbeltransporte.
2. Unter Nr. 3413 die Firma Ed⸗ mund Friedrich Holz⸗, Kohlen⸗, Düngemittel mit dem Sitz in Erfurt und als deren Alleininhaber der Kauf⸗ mann Edmund Friedrich in Erfurt. Die Geschäftsräume befinden sich
ettenstraße 11.) 8
Erfurt, den 30. März 1938.
Amtsgericht. Abtlg. 14.
Forst, Lausitz. Amtsgericht Forst (Lausitz), den 30. März 1938. Nach Mitteilung der Industrie⸗ und
LEE1I1“ in Cottbus vom 17. Fee.
ruar 1938 liegt der hier eingetragenen zirma Wilhelm Krömker in Forst Lausitz) kein Gewerbebetrieb mehr zu⸗ grunde. Es wird daher beabsichtigt, gemäßh 81 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. das Er⸗ öschen der Firma im Handelsregistez einzutragen. Gemäß § 141 wird hiervon Nachricht gegeben und eine Frist von
drei Monaten seß etwaigen Geltendd h
machung eines Widerspruchs gesetzt.
Frauenstein, Erzgeb.
679] Handelsregister
Amtsgericht Frauenstein i. Erzgeb.,
den 30. März 1938.
Neueintragung: A 54 Fremdenhof „Zum haus“, Hermsdorf, Erzgeb.
Zoll⸗
Inhaber ist der Gastwirt Clemens
Heinrich Geißler in Hermsdorf, Erzgeb.
8 8
3.
der Gesellschaft
CGrevenbroich. “
Halberstadt.
Willi Oelmann, Hal tung des Erwerbers für die im Betriebe des Geschct. begründeten Verbindlich⸗
Hanau.
Hanau⸗Land.
2 Hindenburg, O. S.
[678] 8 Hindenburg, O. S.
Emanuel
HIof.
1 [680] Handelsregister Amtsgericht Glatz. Glatz, 28. März 1938. Erloschen:
A 374 Glatzer Vertriebsstelle für
Monopoltrinbranntwein in Glatz.
Die Liquidation ist beendet. Die
Firma ist erloschen.
Glauchau. 66881 Handelsregister lmtsgericht Glauchau, 28. März 1938. Veränderung: B 1 Gebrüder Hepp Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Glauchau
(Hotel⸗ und Tafelsilberfabrik).
Die Beschränkung der Gesamtprokura es Johannes Herrmann, Karl Halt⸗ neier, Albert Gölz, sämtlich Pforzheim, uf den Betrieb der Zweigniederlassung
Amtsgericht Goch.
Im hiesigen Handelsregister Abt. A st am 28. März 1938 bei der unter Kr. 145 eingetragenen Firma Anton Versteyl in Goch eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
[682]
Goch. 8 [683] Amtsgericht Goch, 31. März 1938. In unser Handelsregister Abt. B ist
am 29. März 1938 unter Nr. 60 ein⸗
getragen worden:
Jurgens und Prinzen, Zweig⸗ niederlassung der Deutsche Jurgens⸗ werke, Aktiengesellschaft, Goch. Vor⸗ tand: Direktor Albrecht Volland, Ber⸗ tin, Kaufmann Ferdinand Schraud,
Berlin. Prokura: Robert Rinck, Berlin,
Erich Moewes, Berlin, Dr. jur. Otto Patow, Bahrenfeld. Die Vertretung erfolgt: 1. entweder durch zwei (ordentliche oder stellver⸗ retende) Vorstandsmitglieder gemein⸗
sscchaftlich, 2. oder durch ein Vorstands⸗ mitglied zusammen mit einem Pro⸗
kuristen.
[684] 8 Handelsregister Amtsgericht Grevenbroich.
Grevenbroich, den 28. März 1938.
H.⸗R. A 329 L. Goldstein, offene
Handelsgesellschaft, Grevenbroich. Die Firma ist erloschen.
Grevenbroich, den 29. März 1938. H.⸗R. A 206 Karl Katz in Greven⸗
broich.
Die Firma ist erloschen.
Güstrow. 1685]
Amtsgericht Güstrow, 26. März 1938.
Zum Handelsregister ist bezügl. der Philipp Friedländer in
Feshre Güstrow heute eingetragen, daß die
„Philipp riedländer
irma in
Juh. G. Friedländer“ geändert . Inhaber ist jetzt Frau Gertrud Fried⸗ känder geb. Ascher in Güstrow.
[686] Amtsgericht Halberstadt, den 29. März 1938.
A 1653 Wilh. Benkenstein Nachf., Halberstadt.
Die Firma lautet jetzt: Wilh. Ben⸗ kenstein Nachf. Inhaber Willi Oel⸗ mann. Inhaber 68 jetzt Kaufmann
erslabt. Die Haf⸗
keiten des früheren Inhabers sowie der
UMebergang der in dem Betriebe begrün⸗
deten Forderungen auf den
4 Erwerber sind ausgeschlossen.
16871 Handelsregister Amtsgericht Hanau. Hanau, den 28. März 1938. Neueintragung: 4 H.⸗R. A Nr. 1511 Philipp H.
Köhler, Bruchköbel (Handelsgeschäft in Kolonial⸗, Drogen⸗ b
1 & Farbwaren, Hindenburgstraße 31).
Inhaber des Geschäfts ist der Kauf⸗ mann Philipp H. Köhler in Bruchköbel,
Erloschen: 4 H.⸗R. A 846: Die Firma Wilhelm
Reitz, Hanau.
[638] Amtsgericht Hindenburg O/S., 26. 8. 1938.
Löschung:
A 1261 Myllek & Taterka, Hinden⸗ burg O/S.
(689] Amtsgericht Hindenburg O/S., 30. 3. 1938. Veränderung: A 969 Backbedarf Oberschlesien Bednorz, Hindenburg
S
Inhaberin ist jetzt Fräulein Lucie
Stawinoga in Hindenburg O/S.
Handelsregister [690] Amtsgericht Hof, 31. 8. 1938. „Richard J. Friedrich“ in Hof. Kfm. Hans Kinzinger in Hüls hat am 31. 3. 1938 Geschäft samt Firma ohne Forderungen und Verbindlich⸗ keiten zur Weiterführung übernommen und die Niederlassung nach Hüls bei
Krefeld verlegt.
„Andreas Meyer & Sohn“ in Thierstein.
Off. Hdlsges. am 28. 12. 1934 auf⸗
gelöst; Firma erloschen.
„Layritz & Bauernfeind“ in Un⸗ terröslau. elöst; Firma er⸗ v“
Kappeln, Schlei.
In das Handelsregister A Nr. 281 heute eingetragen Johs. Truelsen, Wagersrott.
Inh.: Kaufmann Johannes Truel⸗
sen in Wagersrott. Kappeln, 21. März 1938. Amtsgericht.
Köthen, Anhalt. “
Amtsgericht Köthen.
Köthen, den 26. März 1938. Neueintragung:
A 770 Karl Bruchmüller, Drosa. Geschäftszweig: Getreide, Futter⸗ und Inhaber: Kauf⸗
Düngemittet, Kohlen. mann Karl Bruchmüller in Drosa.
Laasphe. [694]
Handelsregister
Amtsgericht Laasphe, 26. März 1938.
Veränderungen:
H.⸗R. A Nr. 118
Baumwollweberei Hugo
beck in Saßmannshausen.
Alleiniger Inhaber ist jetzt der Kau
ieh Hugo Griesenbeck in Saßmann ausen.
1
Leipzig. Handelsregister Amtsgericht Leipzig. Abt. 116. Leipzig, den 31. März 1938. Veränderungen: 3283 Karl Bädeker (Reisehand⸗ bücher, C1, Nürnberger Str. 46). Die Prokura des Eugen Paul Arthur Andrä ist erloschen.
14 794 Fränkel & Viebahn (Fabrik Holzhausen,
In die Gesellschaft ist der Ingenieur Liebertwolkwitz haftender Gesellschafter
für Feuerungsanlagen, Adolf⸗Hitler⸗Str.).
Berthold Tjardes in als persönlich eingetreten. Er darf die Gesellschaft nur mit einem anderen persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter oder einem Pro⸗ kuristen vertreten. Wilhelm Viebahn ist als Gesellschafter ausgeschieden. Ein Kommanditist ist in die eingetreten. Ein Kommanditist ist aus⸗ geschieden, die Einlagen von zwei Kom⸗ manditisten sind erhöht worden. Der
Familienname und der Wohnsitz einer
Kommanditistin hat sich geändert.
28 669 Claeys & Jeudy (Woll⸗ großhandlung, C1, sesechaft. 9).
Der an der Gesellschaft beteiligte Kommanditist ist ausgeschieden. n seiner Stelle ist eine Kommanditistin in die Gesellschaft eingetreten. Die Prokura des Erwin Lange ist erloschen.
A 284 Berger & Voigt (Garne aller Art, C1, Martin⸗Luther⸗Ring Nr. 10).
Der persönlich haftende Gesellschafter Bernhard Schmidt⸗Ehrenberg ist von Beruf Diplom⸗Kaufmann, sein Wohn⸗ sitz ist Leipzig. Der Familienname einer Kommanditistin hat sich infolge Verehelichung geändert. Ein Komman⸗ ditist hat seinen Wohnsitz verlegt.
A 543 Büchervertrieb und Verlag „Bildung und Unterhaltung“ Karl Richter (C 1, Hospitalstr. 27).
Durch Eintritt einer Kommanditistin Kommanditgesellschaft seit 1. Januar 1938. Prokurist: Emma Gerda led. Säurig, Leipzig.
A 690 Reinhard Bock & Co. (Textilgroßhandlung, C1, Neumarkt Nr. 3).
Prokuristen: Theodor Tietzel, Leipzig, Max Woide, Leipzig. Sie dürfen die Firma nur Hhesn vertreten.
Erloschen: b
11 925 Wilhelm Aßmann.
17 148 Reinhold Gentsch.
28 748 Theodor Fritsch Verlag. (Verlegung der Handelsniederlassung nach Berlin.) 8
Berichtigung: Die am 26. März 1938 eingetragene Firma Johannes Assmus Verla nes Asmus hannes Asmus.
erlag. Inhaber: Jo⸗
Leipzig. b Handelsregister
dS Leipzig.
Abt. 118. Leipzig, 31. März 1938.
Neueintragung:
A 736 Prouvost & 3 7
Kommanditgesellschaft seit 31. März Gesell⸗ Kauf⸗ Drei Kommanditisten Die Gesellschaft ist nach dem Reichsgesetz vom 5. Juli 1934 der Firma Prou⸗ esellschaft mit be⸗ ipzig errichtet
Leipzig (Handelsvertretungen, Gottschedstr. 2).
1938. Persönlich haftender schafter: Albert Vandewiele, mann, Leipzig. sind beteiligt.
durch Umwandlun⸗ vost & Lefebvre schränkter Haftung in
worden. Erloschen:
26 614 Prouvost & Lefebvre Ge⸗ aftung. Das Vermögen der Gesellschaft ist
sellschaft mit beschränkter;
unter Ausschluß der Liquidation dur Gesellschafterbeschlu ber 1937 auf die
unter der Firma Prouvost &
übertragenden Gesellsch loschen.
26 276 Herbert schaft.
unter Ausschluß der Liquidation dur
Boschluß der
Das üschage der Gesellschaft ist
ist unter worden:
nichteingetragen
Wittgensteiner Griesen⸗
Gesellschaft
lautet richtig: Johan⸗
vom 18. Dezem⸗ ommanditgesellschaft efebvre in Leipzig, die auf Blatt H.⸗R. 736 eingetragen ist, übertragen worden. (R.⸗Ges. v. 5. 7. 188.) Die Firma der aft ist hier er⸗
Stubenrauch, Verlagsbuchhandlung, Aktiengesell⸗
Hauptversammlung vom 17. August 1937 auf den alleinigen Aktionär, den Verlagshuchhändler Wal⸗ ter Krieg in Berlin⸗Marienfelde, über⸗
tragen worden. (R.⸗Ges. v. 5. 7. 1934.) Die Firma der übertragenden Gesell⸗ schaft ist erloschen.
Zu Nr. 26 614 und 26 276 wird als noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Mona⸗ ten seit dieser Bekanntmachung Sicher⸗ heitsleistung zu verlangen.
Liegmnitz. [697] Handelsregister Amtsgericht Liegnitz, 21. März 1938. Erloschen:
A 1671 Moritz Pappe, Liegnitz.
Die Firma ist erloschen
Lübbenau. [698] Handelsregister Amtsgericht Lübbenau (im Spree⸗ walde).
Lübbenau (im Spreewalde), 24. 3. 1938. Erloschen:
A Nr. 30 Schneidemühle Schloß
Lübbenau.
Lüben, Schles. [699] Amtsgericht Lüben, 29. März 1938.
Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 256 bei der Firma Heinrich Reinsch, Getreide, Fourage und Düngemittel, Kotzenau, eingetragen
worden: Der bisherige Geells haftes Willy Reinsch ist alleiniger Inhaber der
Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. [700]
Magdeburg. Handelsregister Amtsgericht Magdeburg. Magdeburg, den 30. März 1938. Neueintragungen: A 5978 Bernhardt Feuchter in Magdeburg. Inhaber ist der Handelsvertreter Bernhardt Feuchter in Magdeburg. A 5930 Die Bekanntmachung vom 12. 3. 1938 wird berichtigt: Tens und Inhaber heißen Friedrich ust.
Mannheim. Handelsregister Amtsgericht Mannheim. Abt. F.⸗G. 3 b. Mannheim, den 29. März 1938. Neueintragungen:
B 256 Gesellschaft für Teer⸗ straßenbau mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Schriesheim, Schriesheim, Hauptsitz: Essen unter der Firma Gesellschaft für Teer⸗ straßenbau mit beschränkter Haf⸗
tung.
Der bTbö“ ist am 13. Mai 1918 festgestellt, mehrmals ge⸗ ändert, zuletzt am 31. Oktober 1933. “ des Unternehmens ist: Her⸗ stellung, Vertrieb und Einbau von Teerschotter, Errichtung von Fabrik⸗ anlagen, Erwerb und Veräußerung von Grundbesitz und Rechten sowie Beteili⸗ gung an solchen Unternehmungen, welche obigen Zwecken förderlich sind. Das Stammkapital beträgt 1 000 000. Reichsmark. Dr. Hans Lüer und Ernst Kruse, beide Direktoren in Essen, sind Geschäftsführer. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer oder neben einem oder mehreren Geschäftsführern stellvertre⸗ tende Geschäftsführer oder Prokuristen bestellt, so ist, sofern nicht der Aufsichts⸗ rat einzelnen Geschäftsführern die Be⸗ fugnis erteilt hat, die Gesellschaft allein zu vertreten, zur rechtsgültigen Ver⸗ tretung der Gesellschaft die Mitwirkung weier Geschäftsführer oder eines Ge⸗ schäftsführers und eines stellvertreten⸗ den Geschäftsführers oder eines Ge⸗ schäftsführers oder stellvertretenden Ge⸗ chäftsführers und eines Prokuristen erforderlich. Dr.⸗Ing. Ernst Herion
[701]
und Wilhelm Schmidt, beide in Essen,
haben derart Prokura, daß jeder von ihnen mit einem Geschäftsführer oder einem andern Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt ist. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Veröffentlichungen der Gesellschaft, welche das Gesetz er⸗ fordert, sollen nur im Deutschen Reichs⸗ anzeiger erfolgen, soweit nicht das Gesetz darüber hinausgehende zwingende An⸗ forderungen stellt. A 539 Albert Kist, Mannheim Fersel in Stoffen, Modewaren und Fneiderartfteln, 0 3. 11/12). nhaber ist Albert Kist, Kaufmann,
Heidelberg. Erloschen: Moritz Kaufmann, Ilvesheim. Die Firma ist erloschen.
Mannheim, den 30. März 1938.
Neueintragungen:
A 540 Lithographische Kunstanstalt Karl Rapp, Mannheim (8 6, 10).
Inhaber ist Karl Rapp, Kaufmann,
Mannheim.
A 541 „Aurepa“ Autohaus u. Reparaturwerk Josef Heitger, Mannheim Segverstraßs 12).
Inhaber ist Josef Heitger, Kauf⸗ mann, Mannheim.
A 542 Gimbel & Neumond, Mann⸗ heim (Eisengroßhandlung, G 7, 29).
Der eberlastngorn ist von Lud⸗ wigshafen a. Rh. nach Mannheim ver⸗ legt. Inhaber ist Julius Gimbel, Kaufmann, Mannheim. Karl Seeber, Ludwigshafen a. Rh., und Emmy Ger⸗ ner, Ludwigshafen a. Rh.⸗Mundenheim, haben Gesamtprokura.
Veränderung:
„Aurepa“ Auto⸗Reparaturen⸗ & Handels⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Ma straße 12). “
der Kaufmann
8
Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. Dezember 1937 ist die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapi⸗
—.
§ 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen ge⸗ löscht werden. Es werden deshalb die Inhaber oder ihre Rechtsnachfolger auf⸗ gefordert, einen etwaigen Widerspruch
talgesellschaften in der Weise umgewan⸗† gegen die Löschung binnen drei Mo⸗
delt worden, daß ihr gesamtes Vermögen unter Ausschluß der Liquidation über⸗ tragen wurde auf ihren alleinigen Ge⸗ sellschafter Josef Heitger, Kaufmann in Mannheim, der das Geschäft unter der Firma „Aurepa“ Autohaus u. Repara⸗ turwerk Josef Heitger in Mannheim allein 1eesa Als nicht eingetra⸗ gen wird veröffentlicht: Gläubigern der
esellschaft, welche sich binnen sechs Mo⸗ naten seit dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht ein Recht auf Befriedigung haben.
Erloschen: 8
Sparkasse des katholischen Män⸗ nervereins Centrum Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. L., Neckarau.
Die Firma ist erloschen.
Bernhard Hirschler, Mannheim.
Die Firma ist erloschen.
Mehlauken. [702] Amtsgericht Mehlauken, 26. 3. 1938.
In das Handelsregister A Nr. 10 ist bei der Firma Karl Schlicht einge⸗ tragen worden:
Die Firma lautet fortan: Karl Schlicht Nachf. Inhaber ist die Kauf⸗ mannsfrau Dorothea Goetz geb. Keß⸗ ler in Piplin.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden ist bei Uebertragung des Geschäfts auf Dorothea Goetz geb. Keß⸗ ler ausgeschlossen.
Menden, Kr. Iserlohn. 703] Handelsregister Amtsgericht Menden, Kr. Iserlohn. Menden, den 29. März 1938.
Neueintragungen: A Nr. 241 Gries & Steinhof, Menden.
Offene Handelsgesellschaft seit dem 19. Oktober 1924. Persönlich haftende Gesellschafter sind Frl. Sophie Gries und Kaufmann Reinhold Steinhof, beide in Menden. 8
A Nr. 242 Franz Disse, Hüingsen, Gemeinde Lendringsen.
Inhaber ist der Bäckermeister und 1.““ Franz Disse, da⸗ elbst.
A Nr. 243 Ostermann & Flüs, Kommanditgesellschaft, Köln, Zweig⸗ niederlassung Menden, Kr. Iser⸗
lohn.
Persönlich haftender Gesellschafter ist Ernst Externbrink, Menden. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden. Die Gesellschaft hat am 7. Januar 1938 begonnen.
Veränderungen: 8
A Nr. 244 RN. & G. Schmöle, 16““ Menden, Kr. Iser⸗ lohn.
Zehn Kommanditisten haben ihre Vermögenseinlagen erhöht.
Löschungen: A Nr. 58 N. Bernstein, Menden. Die Firma ist erloschen.
Messkirch. Handelsregister Amtsgericht Meßkirch. A Bd. I Nr. 3 Dr. Max Hauser, Meßkirch. 8 Die 8. wurde geändert in: „Dr. usersche Apotheke, Max Votteler, Meßkirch.“ 17. 3. 1938. A Bd. I Nr. 48 Josef Rebholz, Meßkirch. 8 Die Firma ist geändert in: „Josef Rebholz, Meßkirch, Inh. Anna Rebholz.“ 10. 1.1938. 8
(704]
Minden, Westf. 1e Amtsgericht Minden i. W.
In das Handelsregister Abt. A Nr. 1110 ist am 31. März 1938 bei der Firma Adolf Reich Bahnhof⸗ Hotel Minden i. W. in Minden hset See
ie Firma ist erloschen.
Mörs. v“
In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute bei der unter Nr. 22 ein⸗ Fthegenen Firma „Gebr. Neumann, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, in Baerl folgendes eingetragen:
2 Firma ist von Amts wegen
sgelö b scht, den 80. März 1938.
Das Amtsgericht.
Mörs. (707]
In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute bei der unter Nr. 108 eingetragenen Firma „P. Biet, Hoch⸗, Tief⸗ und tonbau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Rhein⸗ hausen⸗Niederrhein, folgendes einge⸗
tragen:
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 22. März 1 ist die Geselschaßt aufgelöst. Liquidator ist der Bauunternehmer Peter Biet in Rhein⸗
n. 8 örs, den 30. März 1988. Das Amtsgericht.
Oldenburg, Oldenburg. f708] Handelsregister Amtsgericht Oldenburg i. O., Abt. V. Öldenburg, den 31. März 1938. Die nachstehend aufgeführten, im Handelsregister A eingetragenen Firmen sollen gem. § 31. Ab
naten bei dem unterzeichneten Register⸗ gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgt:
A 938 Taute & Co., Oldenburg. “ war der Kaufmann Hein⸗ rich Wilhelm Taute.
A 993 Alfred Wiggers, Olden⸗ burg.
Inhaber war der Kaufmann Alfred Hohle Gerhard Wiggers.
ie im Handelsregister à unter Nr. 1210 eingetragene Firma Wilhelm Mülder, Oldenburg, deren Inhaber der verstorbene Hotelbesitzer Wilhelm Mülder war, soll gem. § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden des⸗ halb die Rechtsnachfolger des verstor⸗ benen Inhabers aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unter⸗ zeichneten Registergericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgt. Oppeln. Handelsregister Amtsgericht Oppeln, 28. März 1938. Löschung:
B 170 Teutsche Buchverleih⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Oppeln. 1
Durch Gesellschafterbeschluß vom 23. 12. 1937 ist die Gesellschaft in der Weise umgewandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf die alleinige Gesellschafterin, Kauf⸗ mannsehefrau Marta Beschorner geb. Mann in Oppeln, übertragen worden ist. Mit S Eintragung im Handels⸗ register ist die Firma erloschen. — Als nicht eingetragen wird bekanntgegeben: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten zu diesem Zweck bei der früheren Gesellschafterin melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Pölitz, Pomm. [710] Amtsgericht Pölitz i. Pomm. Feldmühle, Papier⸗ und Zellstoff⸗
“ A. G. in Odermünde, 2. H.⸗R.
Veränderungen:
1. am 25. 3. 1938 ist eingetragen worden: Dem Paul Biallowons, Stettin, ist derart Prokura erteilt, daß er ermächtigt ist, die Gesellschaft mit einem orstandsmitglied oder mit einem Prokuristen zu vertreten.
Die Prokura des Dr. Friedrich Dorn, Stettin, ist erloschen.
2. am 26. 3. 1938 ist eingetragen worden: Die Prokura des Hermann Rinke, Stettin, ist erloschen.
Pölitz, Pomm. [711]
Amtsgericht Pölitz i. Pomm.,
den 28. März 19238.
Veränderung:
2. H.⸗R. B 19 Norddeutsche
Hydrierwerke Aktiengesellschaft, Pö⸗ litz i. Pomm.
Dem Oberingenieur Dr. Wilhelm Rumpf, Ludwigshafen a. Rh., ist Ge⸗ samtprokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemein⸗ sam mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen zu vertreten.
Potsdam. [712] Handelsregister Amtsgericht Potsdam. Abteilung 8. Potsdam, den 22. März 1938. Erloschen:
A 1721 Gustav Behrend, Neu⸗ babelsberg (Bahnhofs⸗Gastwirtschaft, Neubabelsberg).
Die Firma ist erloschen.
Radebeul. 8 Handelsregister Amtsgericht Radebeul 30. März 1938. Veränderung:
A 51 (bisher Blatt 412) Bernh. Klein Nachf. Inh. Paul Schmidt, Coswig, Bez. Dresden.
Die Firma lautet fortan: Paul Schmidt.
Rathenow. 8 Handelsregister Amtsgericht Rathenow. Rathenow, den 28. März 1938. Neueintragung:
A 1133 Franz Meinert, Friesack (Zeitungsverlag, Buchdruckerei, Buch⸗ handlung, Bürobedarf, Berliner Str. 9).
Inh.: Z Franz Mei⸗
(714 8
thesack. Erloschen: A 583 Firma Franz Mehwald in Rathenow. 8
Reichenstein. [715] Handelsregister Amtsgericht Reichenstein, Schles.,
den 29. März 1938.
X. 00 Zosefs Feos Schuhrremes
e o reme⸗ Lederfett, und Bohnermasse⸗Fabrik i Dörndorf bei Reichenstein).
Inhaberin: Anna Rost. Inhaber jetzt: verw. Fabrikant Anna Rost 9 Sechers in Dörndorf bei Reichenstein i. l.
.2 H.⸗G.⸗B. und
8