Heutig
er Voriger
Heutiger Voriger
Heutiger
p Voriger
Heutiger Voriger
Heutiger Voriger
— —2
Tempelhofer Feld. Terrain Rudow⸗ Johannisthal... do. Südwesten i. L. Thale Eisenhütte.. Thür. Elektr. u. Gas Thür. Gasgesellsch. Triumph⸗Werke. v. Tuchersche Bran. Tuchfabrik Aachen Tüllfabrik Flöha N
Anion, F. chem. Pr.
Veltag, Velt. Ofen u. Keramik N Verein. Altenburg. u. Strals. Spielk. do. Bautzner Pa⸗ pierfabrit. do. Berliner Mör⸗ “ do. Böhlerstahhvke. RM per Stück † 10 ffrs. do. Chem. Charlb., j. Pfeilring⸗W. AG * 2,67
do. Deutsche Nickel⸗
eö“ do. Glanzstoff⸗
Fabrikeln 8 do. Gumbinner
Maschinenfabr... 120 b do. Harzer Port⸗
land⸗Cement... 132,5 b do. Metallwaren
55,25 b
111,5 b
8
—
180 b 114 b B
A
SVSVgVgSVöV=SSg
SFq32öAga’-
— 7
— 2
+ 2 + 2
Hallere
o. Stahlwerke... do. Trikotfab. Voll⸗ moöreke. do. Ultramarinfab. Victoria⸗Werke... C. J. Vogel Draht⸗ u. Kabelwerke...
144⁄ b 108,5 b
152 G
Wagner u. Co. Maschinenfabrik. Wanderer⸗Werke.. Warstein. u. Hrzgl. Schl.⸗Holst. Eisen Wasserwerke Gelsen⸗ kirchen.. Wenderoth pharm. Werschen⸗Weißenf. Braunkohlen.. ES Kauf⸗ do. do. mit halber Di Ber. f. 1937 N
115 B
Deutsche Anl. Ausl.⸗Schein. einschl. ½⅛ Ablösungsschd.
5 % Gelsenkirchen Bergwerk I
4 ½ % Fried. Krupp RM⸗ Aulethe 1938... . . . . ..
5 % Mitteldeutsche Stahl RM⸗Anl. 1936, 4 ½ % Vereinigte Stahl RM⸗ Anleihe ...... . . ...
Accumulatoren⸗Fabrik.... Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaf‧, Aschaffenburger Zellstoff..
Bayerische Motoren⸗Werke S...H Inlius Berger Tiefbau... Berlin. Kraft u. Licht Gr. A Berliner Maschinenbau... Braunk. u. Brikett (Bubiag) Bremer Wollkämmerei.. Buderus Eisenwerke.. Charlottenburger Wasser⸗ Chem. von Heyden. Continentale Gummiwerke
Daimler⸗BenzV
Demag “ Deutsch⸗Atlant. Telegr.... Deutsche Cont. Gas Dessau Deutsche Erdrll.. Deutsche Linoleum⸗Werke. Deutsche Telephon u. Kabel⸗ Deutsche Waffen⸗ u. Munit. Deutscher Eisenhandel... Christian Dierig... Dortmunder Union⸗Brau.
Eintracht Braunkohle... Eisenbahn⸗Verkehrsmittel. Elektrizitäts⸗Lieferungsges. Elektr. Werke Schlesien... Elektrische Licht und Kraft Engelhardt⸗Brauerei..
J. G. Farbenindustrie..
eldmühle Papier8 elten u. Guilleaume...
Ges. f. elektr. Unternehm. — Ludw. Loewe u. Co... Th. Goldschmitdt:
Hamburger Elektrizität... Harburger Gummi.. Harpener Bergbau. Hoesch⸗Köln Neuessen..
Philipp Holzmann Hotelbetriebs⸗Gesellschaft..
14175 b
148,25 b
121,75 b 174,25 b
82,5 b
2 — Str ¶ 2
I
172,75 b G 172 b B
193 G 133 b
6 54.25 b 1111,5 b
125 b
144,5eb G 102,5 b G
120 b 175 b
114,75 b 187 b
131,75 b 100,5 b B
— „
Mindest⸗ abschlüsse
5000 3000
5000
3000 3000 2000
3000 2100
3000 3000 2000 3000 3000 2000 2000 3000
2000 2000 3000
3000
3000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 3000 2000
2400 2000 3000 2000 3000 3000
3000
Westereg. Alkali N. 108,5 b Westfälische Draht⸗
industrie Hamm — Wicküler⸗Küpper⸗ Brauerei N . — Wilmersdf.⸗Rhein⸗ Terrain i. Liqu.. Lintershal. N. H. Wißner Metall. Wrede Mälzerei..
132 5b
Leiß Son 144,75 b Zeitzer Eisengieß. u. MaW Zellstoff Waldhof.. Zuckerf. Kl. Wanzlb. jetzt: Rabbethge u. Giesecke A.⸗G... do. Rastenburg.
151 b
98,25 b
2. Banken.
- 104,5 b B 121b G 131 b
2 105,75 5b
Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt... Badische Bank N Bank für Brau⸗Ind.. Bayer. Hyp. u. Wechslb. do. Vereinsbank.. Berliner Handelsges. do. Kassen⸗Verein Braunschwg.⸗Hannov. Hypothekenbank..
8
* 882 8. cueen S
129 ½b G 2 79 b 115,75 b
Commerz⸗u. Priv.⸗Bk. DanzigerHypotheken⸗ banki. Danz. Guld. N Deutsch⸗Astatische Bk. RM per St. Deutsche Ansiedlungs⸗ Bk., j.: Dtsche. An⸗ siedlungsges. A. G. N Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellsch., j.: Deutsche Bank. Deutsche Central⸗ bodenkreditbank... 117b Deutsche Effecten⸗ u. Wechselbanlb.. 88,25 b Deutsche Golddiskont⸗ 8 dann Fean. 8 8 — eutsche otheken⸗ ypoth 123„%
8 beas Berlin.. iic⸗ deutsche ÜUberseeische
db0 2
113,75 b G
Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. (Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. Juli.)
110,75 b G
116,75 b G
126,75 b G 127—b G
109 b Dresdner Bank. Hallescher Bankverein — Hamburger Hyp.⸗Bk. Lübecker Comm.⸗B. N. — Luxemb. Intern. Bk.
RM per St. Mecklenburg. Depof.⸗ u. Wechselbank.. do. Hyp.⸗ u. Wechselb. Mecklenbg.⸗Strelitzer Hypothekenbank, j.:
Meckl. Kred. u. Hyp. B. Meininger Hyp.⸗Bk.. Niederlausitzer Bank. Oldenbg. Landesbank
(Spar⸗ u. Leihbank) Plauener Ban.. Pommersche Bank. Reichsbank. nheinische Hyp.⸗Bank Rheinisch⸗Westfälische
Bodencreditbank.. Sächsische Bank..
do. Bodencreditanst. Schleswig⸗Holst. Bk.. Südd. Bodencreditbk. Ungar. Allg. Creditb.
RMp. St. zu 50 Pengö Vereinsbk. Hamburg. Westdeutsche Boden⸗
kreditanstall
132,75 b 113,5 b G 116 b
144,5 b
151,25 b
104,75 b 121 b G 131,5 b 105,75 B 110,75 b G 129,5 b G 78 8 b Aachener Kleinb. N Se⸗ Akt. G. f. Allg. Lokalbahn u. 117b G Kraftwerkee.. Amsterd.⸗Rotterd N Baltimore and Ohio Bochum⸗Gelsenk. St Brandenbg. Städte⸗ bahn L. A do. Lit. B 5 9% Czakath.⸗Agram Pr.⸗A.i. Gold Gld. Deutsch. Eisenbahn⸗ Betrieb... DeutscheReichsbahn (7 % gar. V.⸗A. S. 1-5, Inh. Zert. d. Reichs⸗ bk.⸗Gr. 5,1-4) L. A-D * 3 ½ % Abschl.⸗Div. Eutin⸗Lübeck Lit. A Gr. Kasseler Strb. N do. Vorz.⸗Akt. Halberst.⸗Blanken⸗ burger Eiser 8
117,5 b 88,25 b 100⅛ G
118,5 b G 111,5 b 105,25 b 111 b G
94,5 G 98,25 b 200b B 151 G
139 b G 110 b G
98 b 134b G 116,5 b
[84,25 b G 137,5 b
160,5b
74 9 „
118 b G 112b B 105,5 b B 110 .
— 6 o, D. — G
119,5 b 109b
—
98,25 b 199,75 b G 151,25 b G
138,5 G 1105b G 125,25 b 97 b 115 b G
134 b G 1175b
83,75 b 137 b
161 %b
74,25 b
Halle⸗Hettstedt. . Hambg.⸗Am. Packet (Hambg.⸗Am. L.) Hamburger Hoch⸗ bahn Lit A. N. Hamburg⸗Südam. Dampfsch..
Hannov. Ueberldw. u. Strazenbahnen „Hansa“ Dampf⸗ schiffahrts⸗Ges... Hildesheim⸗Peine Lit. A
Königsbg.⸗Cranz. N Kopenhagener Dampfer Lit. CN Lausitzer Eisenb... Liegnitz⸗Rawitsch Vorz. Lit. A N. do. do. St. A. Lit. B Luxemburg Prinz Heinrich, 1 St. = 500 Fr. Magdeburger Strb. Mecklbg. Fried.⸗W. Pr.⸗Akt. do. St.⸗A. Lit. A Münchener Lokalb. Niederlaus. Eisb. N Norddtsch. Lloyd.. Nordh.⸗Werniger.. Pennsylvania... 1 St. = 50 Dollar rignitzer Eb. Pr. A. inteln⸗Stadt⸗ hagen Lit. A. do. Lit. B Rostocker Straßenb. Strausberg⸗Herzf. Südd. Eisenbahn.. West⸗Sizilianische 1 St. = 500 Lire * f. 500 Lire. Zschipkau⸗Finster⸗ walde üeeeeeees
89
S=WSSm *
1.4 92,75 b 1.1 75,75 G 1.1 102,5 b 125,25 b 61 b 88,5 b 95,5 b 67 1b G
93 G
75 ⁄b 102,75 eb B 118,25 b 125, 15 b 30 b
88eb G 84,25 b 66,75 b G
—
104,25 b 89,5 b 59 b
76 ½
65 B
85,75 b G
Berl. Hagel⸗Assee. (70 1 Frn. do. do. Lit. B (26 ¼ % Einz. Berlin. Feuer (voll) (zu 100 RM) do. do. (32 ½ % Einz.) Colonia, Feuer⸗ u. Unf.⸗V. Köln 100 ℳ⸗Stücke N
Dresdner Allgem. Transport (52 ½ % Einz.)
do. do. (26 ¼1 % Einz.) Frankona Rück⸗ u. Mitversicher. Lit. C u. D
Gladbacher Feuer⸗Versticher. N Hermes Kreditversicher. (voll) do. do. (25 % Einz.) Leipziger Feuer⸗Versich. Ser. 1 do. do. Ser. 2 do. do. Ser. 3 Magdeburger Feuer⸗Versf. N do. Hagelvers. (65 % Einz.) do. do. (32 ½ % Einz.) do. Lebens⸗Vers.⸗Gesf.. . do. Rückversich.⸗Ges...
do. do. (Stütcke 100, 800) „National“ Allg. V. A. G. Stettin Nordstern Allg. Versicherung. do. Lebensversich.⸗Bank, j.: Nordstern Lebensvers. A.⸗G. Schles. Feuer⸗Vers. (200 ℳ⸗St.) do. do. (25 % Einz.) Stett. Rückversich. (400 RM⸗St. do. do. (300 RNM⸗St.) Thuringia Vers.⸗Ges. Erfurt A o. do. do. B Transatlantische Gütervers... Union, Hagel⸗Versich. Weimar
1
IIIIIIlliilliiltiI!
IUIiilIlIiI!
Kolonialwerte.
Deutsch⸗Ostafrika Ges. 4 4 1.1 [128,5 G
Kamerun Eb. Ant. LB0[01.1 93eb B
Neu Guinea Comp. 00
Otavi Minen u. Eb.* 1 St. =10, RMyv. St .
-' —
lUIiSsililiIn
R — 9. S
1.1 — 1.4 26,75 eb G
UIIIIISüIIn ir
128,5 G
26,5 b G
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 ℛ ℳ einschließlich 0,48 ℛ ℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 ℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 T, einzelne Beilagen 10 ⁷pf. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33.
Reichsbankgirokonto Nr. 1913 bei der Reichsbank in Verlin
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten etit⸗Zeile 1,10 ℛ ℳ, einer dreigespaltenen 92 mm breiten eile 1,85 ℛℳ. — A
SW 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig
beschriebenem Papier
ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
etit- nzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin
völlig druckreif einzusenden, insbesondere
es —ꝙ a³s —
93 b G 8
131 8
do. 100,56b 6
„Versicherungen.
RM p. Stück. 8 Geschäftsjahr: 1. Januar, jedoch
Albingia: 1. Oktober.
Aachen u. Münchener Feuer. 1028 b 8g— Aachener Rückversicherung — — 1 „Albingia“ Vers. Lit A — — — do. Lit. C — — Allianz u. Stuttg. Ver. Vers. 291b d do. Leb
Fortlaufende Notierungen.
102,75 b9 - — 99,25 B -—
120,5 -120 ⅛8 - —
159 ⅛ 158,25 b
148— 157-157,25 -157 - 163,5 -163 G — 153,25 -153,5 -153,25 -— — -199 -—
— 181 bB - 121-121,25 - —
112 B-112 ⅞ -112,25 - —
223,5-222 -222,5 - — 148,75 - 147 ¾--147,5 -—
154,75 -154 l bb ——
123 -122,75 - —— 143,75 -144 - — 178,5 - 176,25 - —
157 -157 ⅞ -156,5- 191,5 - — 1 211—
175 ⅜ -175 ¾⅜- 168,5 —
124 6 —
123 b G - —
1“
161,25 b
149,25 - 150 -149,5 - — 153,75 - 153,5 G - —
— —- —
178-—— 115,25 -115 ⅛ -115-
— - 163,25 - — 97 ⅛ -97 - —
Voriger
132,9 - 133 b 103,25 - —
99,75 G - —
10256 -102,5 - — 99 ½ -— 245,5 - —
120,25 - 120,5 - 120 ½¾ - 120 %¾ b 144 - —
159 - 159,5 -—
— - 147,25 - — 157 - 157,25 - 157 b 164,5 - 164-— 153 ⅛6 - — 199,75 - —
120,75 - 121,5 - 121,25 - —
“ 195 “ 221,5 - 22,5 - 22 - —
146-146,75 146,5-147,75- 147,5-148,75-148,5 148 6⅝b
1--X.Ss . -r e. e t
122 122 %⅞ b
145,75——
1905½ 191 %⅞ b 207,75 b;B-207,75 - —
175,25 -175 %⅛ -— — -125 b o. D. 123 b6-123 — 145 ½⅛ -145,75 - 84 ⅛ 85,5 - —
159,5 B 2160 b
147,25 -— 140,5 -140 6--
— -149,75 - — 148 bG-148,75 - —
154,5 - —
115 B-115- — 8
163,75 163,5 - — N.,25-97-97,25 b
Ilse Bergbau . .. .... Ilse Bergbau, Genußsch.. Gebrüder Junghans..
Kali Chemte. Kaliwerke Aschersleben. Klöckner⸗Werkk. Kokswerke u. Chem. Fbken
Lahmeyer u. o . I “ Leopoldgrue
Mannesmannröhrenwerke. Mansfeld A.⸗G. f. Bergbau Maximilianshütte. Metallgesellschaftt..
Niederlausitzer Kohle. Orenstein u. Koppel..
Rhein. Braunkohleu. Brikett Rheinische Elektrizitätsw.. Rheinische Stahlwerke... Rheinisch⸗Westfäl. Elektriz. Rheinmetall⸗BorsigH † Rütgerswere
Salzdetfurth Kali... Schlesische Elektrizität und Schubert u. Salzer.. Schuckert u. Co. Elektr... Schultheiss⸗Patzenhofer, j.:
Schultheiss⸗Brauerei...
Siemens u. Halske.. Stöhr u. Co., Kammgarn. Stolberger Zinkhütte.. Süddeutsche Zucker...
Thüringer Gasgesellsch....
Vereinigte Stahlwerke... C. J. Vogel, Draht u. Kabel
Wasserwerke Gelsenkirchen Westdeutsche Kaufhof.. Westerregeln Alkali. Wintershal1l
Zellstoff Waldhoxr.
Bank für Brau⸗Industrie. Nrichsbau
A.⸗G. für Verkehrswesen. Allgem. Lokalb. u. Kraftw. Deutsche Reichsbahn Vz.⸗A. Hamburg⸗Amerika Packetf. Hamburg⸗Südam. Dampf. „Hansa“ Dampfschiff..
Mindest⸗ abschlüsse
3000 2000 2000
3000. 3000 3000 2000
2000 2000 2000
3000 3000 3000 3000
2400 3000
3000 3000 3000 2000 3000 3000
3000
3000 3000 3500
3000
3500 3000 2000 2000
3000
3000 2000
2000 3000 3000 2000
3000
3000 3000
3000 3000 3000 3000 3000 3000 3000
1032 b
zers. 291 b 235 eb G6
Bt. 2358b g
Heutiger
IIbe 124,5-124,75 124,5-—
108,75 — 122 122 -— 159,75-160,25 -159,75-—
126 ⅛ - 127 bB - — 18 ⅛ - 18,5 G - 186 - —
117 %⅜-117,5- 117 ⅛ B
139,75 - 140,25 G 175 - 174,75 - —
148 ⅞ G- 149- 148,25 - 148,5 b 125 ⅞ 125,75 - —
142,5 -141,5 - —
155 % 155 - —
205,5 205 ⅛ b — -94 94,5 b6 — 217,75 -—
111,75 bG-111,25 b
186 - —
1007 % B -10155⅛-101,25 -101 ⅞ b 108,75 - —
133,25 - 132,5 - —
150,5 - 151,25 b
131 - — 200 eb G-200 B
136,5 -138 b 160 G- 160, 131 ⅛ -1312 ⅛ b — 76-75,75 b
*0,75/0,25 RM für 1 Stück Schantung Handels⸗
Voriger
147,25 - 147,5 - —
E 158,75-159,25 - —
140,5 - —
113,75-114 232 -231 - —
148,75-149 B-148,75 b 125,75 -125 6 -— 143,25-143,79-143-—
155 -— 183
99 % 99,5 8-99ℳ.9926 9998.
8 9 b
207,5 - —
111,25 - 111,5 - 111,25 b
100,75-100,5-100,75 b 109 —— 132,5 133 -—
151-151,5 - —
131,5 -— 1 199,5-¹199,25 -
137 -137,25 - — 161— 131 ¾ 131 ⅞ G
1 “
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. 8
Bekanntmachung über die Verfallserklärung von beschlag⸗ nahmtem Vermögen.
Zollordnung für das Hafengebiet in Lindau (B). 1s
Bekanntmachung K P 512 der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom 5. April 1938 über Kurspreise Metalle.
Bekanntmachung auf Grund des § 7 des Maisgesetzes.
8E111*“
Bekanntmachung über die Ausgabe des Reichsgesetzbl atts,
Teil I. Nr. 50.
Preußen.
Beschluß des Preußischen Staatsministeriums über Verlegung
des Kreissitzes des Kreises Niederbarnim.
Deutsches Reich. Oberfinanzpräsident Maaß in Nürnberg
Wirkung ab 1. April 1938 zum Ministerialdirektor im Reichs⸗
finanzministerium ernannt worden.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis
gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (Neichsgesetzbl. I S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 6. April 1938 für eine Unze 1““ . = 140 sh 1 ⅞ d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 6. April 1938 mit RM 12,385 umgerechnet . = RM. 86,7724, für ein Gramm Feingold demnach .. . = pence 54,0614, in deutsche Währung umgerechnet .. . = RM 2,78980.
Berlin, den 6. April 1938. Statistische Abteilung der Reichsbank. Speer.
Bekanntmachung.
Das Vermögen der durch Bekanntmachung vom 10. No⸗ vember 1937 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 261 vom 11. No⸗ 8 1937) der deutschen Staatsangehörigkeit verlustig er⸗
ärten Regina Philippsborn geb. Schaimthal (Schainthal, Schönthal) wird gemäß § 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ angehörigkeit vom 14. Juli 1933 Reichsgesetzbl I S. 480) als dem Reiche verfallen erklärt.
Berlin, den 4. April 1383.
Der Reichs⸗ Preußische Minister des
Zollordnung
2 für das Hafengebiet in Lindau (B).
Auf Grund der Verordnung des Reichsministers der Finanzen vom 26. Oktober 1929 (RMBl. S. 656) wird gemäß § 167 Abs. 2 des Vereinszollgesetzes vom 1. Juli 1869 (Bundesgesetzblatt S. 317) hiermit verordnet:
§ 7 Abs. 1 der Zollordnung für das Hafengebiet in Lindau (B) vom 25. 9. 1934/1. 10.11935 erhält folgende Fassung:
(1) Als ordentliche Amtsstellen gelten: 1. im Hafen: — 1“ a) für die nach dem Ausland abgehenden und vom Ausland ankommenden staatlichen Personen⸗ scchiffe und staatlichen Motorboote sowie für private Motorboote ddie schwimmenden Landebrücken des Hafen⸗ beckens vor dem Zollhof (Anlegeplätze 1 bis 3)Ö,
b) für die nach dem Ausland abgehenden und von dort ankommenden Ruderboote die Landungs⸗ stege in der Südostecke des Hafens (Anlage⸗ plätze 12 und 13
“
für unedle
c) für die Trajektschaffe die Trajektbrücke, 2. der Zollhof, 11““ 3. der städtische Güterhafen mit Lagerplatz. Diese Verordnung tritt an die Stelle der Verordnung vom 1. Oktober 1935 im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 232 vom 4. Oktober 1935.
München, den 1. April 1938. Der Oberfinanzpräsident Mü 8 (Unterschrift.)
Bekanntmachung KP 512
der Überwachungsstelle für unedle Metalle vom 5. April 1938, betr. Kurspreise für unedle Metalle.
1. Auf Grund des § 3 der Anordnung 34 der Über⸗ wachungsstelle für unedle Metalle vom 24. Juli 1935, betr. Richtpreise für unedle Metalle, (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 171 vom 25. Juli 1935) werden die folgenden Kurspreise festgesetzt:
Aluminium (Klassengruppe 1) Aluminium, nicht legiert (Klasse IA) . . RM 133,— bis 137,— Aluminiumlegierungen (Klasse IBP)) „ 58,— „ 61,—
Blei (Klassengruppe I1I1)
Blei, nicht legiert (Klasse II aAa. NM 18,50 bis 290,50
Hartblei (Antimonblei) (Klasse II B „
Kupfer (Klassengruppe VIII) Kupfer, nicht legiert (Klasse VIII aaanh. RM 53,75 bis 56,25
Kupferlegierungen (Klassengruppe IX) Messinglegierungen (Klasse X A).. RM 38,75 bis 41,25 Rotgußlegierungen (Klasse IX B) . . . „ 53,25 „ 55,75 Bronzelegierungen (Klasse IX C) . . „ 76,50 „ 79,50 Neusilberlegierungen (Klasse IXD) „ 51,— „ 53,50
8 Nickel (Klassengruppe XIII) Nickel, nicht legiert (Klasse XIII Aa). RM 236,— bis 246,—
Zink (Klassengruppe XIX) Feinzink (Klasse XIX Aahdlda.. RM 20,— bis 22,— Rohzink (Klasse XIxX Cc)o. „ 16,— „ 18,—
Zinn (Klassengruppe XX) Zinn, nicht legiert (Klasse XX aAaͤlhnl. NM 212,— bis 222,— Banka⸗Zinn in Blöcken. . „ 224,— „ 234,— Mischzinn (Klasse XX B) „ 212,— „ 222,—
51„— Fü
6 jie 100 kg Sn⸗Inhalt 8 RM 18,50 bis 20,50 je 100 kg Rest⸗Inhalt Lötzinn (Klasse XX D).. . .RM 212,— bis 222,— v““ 8 je 100 kg Sn⸗Inhalt
8 R 18,50 bis 20,50 a;AIXnnqnnmqmp1*118* 2. Diese Bekanntmachung tritt am Tage nach ihrer Ver⸗ öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft. Gleich⸗ zeitig treten die Bekanntmachungen KP 508 bis KP 511. außer Kraft. .“ 1 8
Berlin, den 5. April 1938. Der Reichsbeauftragte für unedle
8*
Bekanntmachung. Auf Grund des § 7 des Maisgesetzes vom 5. Oktober 1934 (Reichsgesetzbl. I S. 918) in Verbindung mit § 5 der Ver⸗ ordnung zur Ausführung des Maisgesetzes vom gleichen Tage Weichsgesetzbl. I S. 921) wird mit sofortiger Wirkung folgendes angeordnet: Meine Anordnung vom 21. Mai 1937 (Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 118) wird wie folgt ergänzt: Der unter a festgesetzte Monopolverkaufspreis gitr für Walfleischmehl, dessen Qualität folgender Gehaltsbestimmung entspricht: mindestens 80 v. H. Protein höchstens 5 v. H. Fett, höchstens 10 v. H. Wasser, höchstens 2 v. H. Salz. 1“ Wird der Pas n überschritten oder werden die Höchstsätze nicht ekreicht, so tritt eine Erhöhung des Monopol⸗ verkaufspreises nicht ein. Wird dagegen der Mindestsatz nicht erreicht oder werden die Höchstsätze überschritten, so ermäßigt sich der Monopolverkaufspreis nach folgender Berechnung: 8 a) Wird der Gehalt an Protein nicht erreicht, so wird dder Monopolverkaufspreis in dem Verhältnis herab⸗ gesetzt, in dem der Mindestgehalt an Protein zu der Unterschreitung steht. 6ö6 “
G1u1. 8* 8
1““
die Geschäfte der Botschaft.
b) Wird der Gehalt an Fett überschritten, so wird im Verhältnis 1:2 gemindert.
c) Bei der Ueberschreitung des Wassergehaltes wird, wenn sie bis zu 1 v. H. beträgt, ein Minderwert nicht berechnet. Bei einer Ueberschreitung von 1 bis 2 v. H. wird der Minderwert im Verhältnis 1:1, darüber hinaus im Verhältnis 1:2 errechnet.
d) Wird der Gehalt an Salz überschritten, so wird der Minderwert bei dem ersten Prozent mit 2 v. H., darüber hinaus im Verhältnis 1:3 errechnet.
Der sich nach dieser Berechnung ergebende Preis für 1000 kg wird auf volle Mark nach oben abgerundet.
Berlin, den 5. April 1938.
Der Vorsitzende des Verwaltungsrats der Reichsstelle für Getreide, Futtermittel und sonstige landwirtschaftliche 5 Erzeugnisse. “ 8 Moritz. —
Bekanntmachung. Die am 5. April 1938 ausgegebene Nummer 50 des Reichsgesetzblatts, Teil I, enthält: Verordnung über vorläufige Maßnahmen für österreichische
Kriegsbeschädigte und Kriegshinterbliebene. Vom 31. März 1938.
Umfang: ¼ Bogen. Verkaufspreis: 0,15 RM. Postversen⸗ dungsgebühren: 0,03 RM für ein Stück bei Voreinsendung auf unser Postscheckkonto: Berlin 96 200.
Berlin NW 40, den 6. April 1938.
Reichsverlagsamt. Dr. Hubrich.
Preußen.
Beschluß des Preußischen Stäatsministeriums vom 14. März 1938 — StM. 1 1688 —.
Auf Grund von Artikel II Nr. 13 der Verordnung vom 27. September 1932 (GS. S. 315) wird der Kreissitz des Kreises Niederbarnim von Berlin nach Bernau verlegt. Den Zeitpunkt der Verlegung bestimmt der Minister des Innern.
Berlin, den 14. März 1938. Das Preußische Staatsministerium. F. B.: Körner. 8
8
Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
Der Französische Botschafter Andre François⸗ Ponecet hat Berlin am 31. März 1938 verlassen. Während seiner Abwesenheit führt Botschaftsrat Vicomte de Montbas
Der Geschäftsbericht des Reichsversicherungsamts für das Jahr 1937 ist dem Büro des Reichstags zugegangen. Der Bericht ist in der Nr. 3 der Amtlichen Nachrichten für Reichs versicherung von 1938 (Teil IV des Reichsarbeitsblatts, Ver lagsanstalt Otto Stollberg G. m. b. H., Berlin) veröffentlicht.
Nummer 10 des Reichsarbeitsblatts (Amtsblatt des Reichs und Arbeitsministeriums, des Reichsversicherungs amts, der Reichsanstalt für Arbeitsvermittlung und Arbeitslosen⸗ versicherung und der Reichsversicherungsanstalt für Angestellte) vom 5. April 1938 hat folgenden Inhalt: I. Allgemeines. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Verordnung über das Inkraft treten von Rechtsvorschriften des Reichs im Lande Oesterreich. Vom 22. März 1938. — Verordnung zur wirtschaftlichen Wieder⸗ belebung Oesterreichs. Vom 23. März 1938. — Verordnung über die Einführung des Reichsautobahnrechts im Lande Oesterreich. Vom 24. März 1938. — Verordnung über die Einführung sozial⸗ rechtlicher Vorschriften im Lande Oesterreich. Vom 26. März 1988. — Zweite Verordnung zur Einführung des Vierfahresplans im Lande Oesterreich. Vom 27. März 1938. — Verordnung über die Einführung von Vorschriften auf dem Gebiet der Förderung der Eheschließungen und der Gewährung von Kinderbeihilfen an kinderreiche Familien im Lande “ Vom 30. März 1938. — Zweite Verordnung zur Durchführung und Ergänzung des Ge⸗ setzes über die Gewährung von Entschädigungen bei der Ein⸗ ziehung oder dem Uebergang von Vermögen. Vom 18. März 1938. — Fünfte Durchführungsverordnung zum Luftschutzgesetz. Vom 21. März 1938. — Anordnung über die Vertretung des Dienst herrn bei Ansprüchen nach dem Deutschen Beamtengesetz § 112 im Bereich der Feltelrerbeltung Vom 25. März 1938. — II. Arbeitsvermittlung, Arbeitsbeschaffung, Arbeitsdienst, Arbeits⸗ losenhilfe. Bescheide, Ürteile: 1. Betrifft: Fortfall der Wartezeit zwischen Wehrdienst und Arbeitslosenunterstützung. — III. Sozial
verfassung, Arbeitsrecht, Lohnpolitik. Gesetze, Verordnungen, Er⸗