1938 / 81 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Apr 1938 18:00:01 GMT) scan diff

schränkter Haftpflicht, Ruppertsweiler. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 9. August 1937 ist ein neues Statut angenommen und der Firma das Wort „Ruppertsweiler“ beigefügt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisseh; 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung.

Spar⸗ und Darlehenskasse eingetra⸗ 8 Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Schopp. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Juli 1936 wurde ein neues Statut ange⸗ nommen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nunmehr der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns.

Pirmasens, den 1. April 1938.

Amtsgericht.

Saarlautern. 1092]

Am 28. März 1938 ist unter Nr. 124 die Genossenschaft Bezirksabgabestelle für Obst und Gemüse „Saarland“, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht mit dem Sitz in Saar⸗ lautern, in das Genossenschaftsregister neu eingetragen.

Das Statut ist am 25. August 1937 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Obst⸗ marktes. Ferner fördert die Genossen⸗ schaft in ihrem Gebiet die Erzeugung von Obst und Gemüse allgemein und betätigt geeignete Maßnahmen für den Absatz.

Saarlautern, den 28. März 1938.

Das Amtsgericht.

5. Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Durlach. [1100] Amtsgericht Durlach, 21. März 1938. Musterregister: Wilhelm Reeb vorm. Eiduka AG. in Durlach. Ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend eine Kaffee⸗ packung mit der Fabriknummer 101, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 21. März 1938, 15 Uhr.

Erfurt. 1110⁰¹] In unser Musterregister Nr. 719 ist heute bei der Eduard Lingel Schuh⸗ fabrik Aktiengesellschaft, Erfurt, eingetragen: Ein versiegelter Umschag, enthaltend sechs zeichnerische Darstel⸗ lungen von Schuhmodellen. Neu und eigentümlich an diesen Artikeln ist di Linienführung der Modellschnitte in harmonischer Verbindung mit den Steppereiverzierungen und der Ober⸗ lederzusammenstellung nach Farbe und Sorte, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 5. März 1938, 12,08 Uhr, Schutz⸗ frist 3 Jahre, Fabriknummern 7114, 7115, 7335, 7336, 7401, 740bb. Erfurt, den 7. März 1938. Amtsgericht. Abt. 14.

Eschwege. [1102] Im hiesigen Musterregister Nr. 65 ist am 30. März 1938 für die Firma Eschweger Lederwerke Schmidt & Co. Akt. Ges. in Eschwege eingetra⸗ gen worden: Versiegelter Umschlag mit 4 Abbildungen von Mustern für Hand⸗ taschen, Geschäftsnummern 3/575, 3/576, 3/577, 9/1307, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. März 1938, vorm. 11 Uhr. 8& Das Amtsgericht, Abt. II, Eschwege.

Eschwege. [1103]

Im hiesigen Musterregister Nr. 66 ist am 30. März 1938 für die Firma M. Woelm in Eschwege eingetragen worden: Verschlossener Umschlag mit 7 Abbildungen von Aufschriften für Medikamente, Geschäftsnummer 520 bis 526, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. März 1938, vorm. 9 Uhr. Das Amtsgericht, Abt. II, Eschwege.

Eülingen. [1104] Musterregistereintragungen. Nr. 440. Firma Hanns Knäbel vorm. Dupper & Bernhold, Me⸗ tallwarenfabrik in Eßlingen. Ein versiegelter Umschlag, enthaltend acht Abbildungen von Mustern für Luxus⸗ und Tafelgeräte mit den Fabriknum⸗ mern 6169, 6164, 6166, 6168, 6163, 6174, 6176, 6177, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. März 1938, nachmittags 3 Uhr

55 Min.

Nr. 441. Firma F. W. Quist Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Metallwarenfabrik in Eßlingen. Ein versiegelter Umschlag, enthaltend 17 Ab⸗ bildungen von Mustern für Luxus⸗ und Tafelgeräte mit den Fabriknummern 50/32 b, 71/14 cm, 71/14 a, 4200, 4201, 4300/41 cm, 4350/23 cm, 4352/32 ecm, 4400/28 V, 4400/31 V, 4400/36 v 6, 5851, 6100, 6200, 6403, 6403 B, 6409, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. März 1938, vormittags 11 Uhr 15 Min.

Amtsgericht Eßlingen.

Friedeberg, Queis. [1¹05]

In unser Musterregister ist am 30. März 1938 eingetragen worden unter Nr. 15: Firma Josef Mandig (Inhaber Otto Günther) in Friedeberg i. Isergebirge, 12 verschiedene Etiketten in einem Umschlag verschlossen (je 2 Stück pro Sorte), Schutzfrist 3 Jahre,

angemeldet am 30. März 1938, 9 Uhr.

Amtsgericht Friedeberg (Isgb.). Löbau, Sachsen. [11¹09]

In das Musterregister ist am 24. 3. 1938 eingetragen worden:

Nr. 93. Firma Färberei Römer Aktiengesellschaft in Löbau, ein ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend 2 Muster von Mantelstoffen, Fabriknummern 22890 und 22891, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. März 1938, 16 Uhr.

Amtsgericht Löbau, am 1. April 1938.

Meerane, Sachsen. (1110]

In das Musterregister ist eingetragen worden: 2.

Nr. 5331. Firma Thümmler & Bley in Meerane, ein versiegelter Umschlag mit 47 Mustern für Damenkleiderstoffe, Geschäftsnummern 2473 2519, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ meldet am 5. März 1938, vorm. 11 Uhr.

Nr. 5332. Firma Otto Schwedler in Meerane, ein versiegelter Umschlag mit 30 Mustern für Damenkleiderstoffe, Ge⸗ schäftsnummern 2846 —2875, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ meldet am 8. März 1938, nachmittags 12 ¼ Uhr.

Nr. 5333. Firma Otto Schwedler in Meerane, ein versiegelter Umschlag mit 29 Mustern für Damenkleiderstoffe, Ge⸗ schäftsnummern 2876 2904, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ meldet am 17. März 1938, vormittags 11 ¾¼ Uhr.

Amtsgericht Meerane, den 1. April 1938.

Oerlinghausen. [1112] In unser Musterregister ist ein⸗ getragen unter Nr. 24, Firma TCarl Weber & Co. GmbH., Leinenwebereien in Oerlinghausen, 1 versiegeltes Paket Nr. 10 mit 50 Tischzeugabbildungen mit den Nummern 130, 132, 133, 168, 171, 172, 173, 176, 179, 180, 181, 182, 184, 189, 191, 193, 217, 218, 220, 225, 230, 260, 268, 276, 280, 281, 282, 284, 285, 316, 322, 323, 324, 325, 326, 327, 351, 371, 372, 382, 386, 387, 396, 401, 404, 406, 412, 442, 503, 505, und 1 versie⸗ geltes Paket Nr. 11 mit 25 Tischzeug⸗ abbildungen mit den Nummern 510, 560, 563, 564, 565, 605, 610, 613, 620, 622, 623, 630, 640, 661, 706, 708, 710, 901, 910, 921, 923, 924, 925, 926, 927, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 1. April 1938, vorm. 11 Uhr. erlinghausen, den 1. April 1938. 8 Das Amtsgericht.

Pforzheim. Musterregistereinträge.

Firma Kollmar & Jourdan A.⸗G., Pforzheim, angemeldet am 3. März 1938, vormittags 11 Uhr 10 Minuten, ein versiegelter Umschlag, enthaltend die Abbildung des Musters einer Zahl für Zifferblätter mit der Fabriknummer 259, Fabeiiche Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. 1

Firma Ferd. Wagner, Doubléfabrik u. Estamperie, Pforzheim, angemeldet am 3. März 1938, nachmittags 3 Uhr, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 10 Muster von Clipsen und Zierringchen für Füllhalter und Füllstifte mit den Fabriknummern 37079, 37298, 37300, 37440, 37441, 37735, 37802, 37838, 38021, 38115, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre.

Firma G. Rau, Pforzheim, ange⸗ meldet am 4. März 1938, vormittags 8 ¾ Uhr, ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend die Abbildungen von 9 Mo⸗ dellen für Gehäusedeckel, insbes. für Kleinuhrgehäuse, mit den Fabrik⸗ nummern 38/1 38/9, plastische Erzeng⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre. 8

Richard Pfisterer, Fabrikant, Pforz⸗ heim, angemeldet am 8. März 1938, vok⸗ mittags 8 Uhr 40 Minuten, ein versie⸗ gelter Umschlag, enthaltend die Abbil⸗ dung von 6 Modellen für Uhrgehäuse mit den Fabriknummern 300/0 300/5, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.

Armbruster & Böhringer Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Pforzheim, angemeldet am 21. März 1938, vorm. 11 Uhr, ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend die Abbildungen von 40 Mustern für Stiluhren mit den Fabriknummern 1, 2, 4, 10, 21, 25, 28, 30, 40, 41, 43, 46, 2006, 2009, 2015, 1934, 2000, 1949, 1946, 1943, 1952 55, 1939, 1940, 1956, 1927, 1875/14, 1866/4, 1867/5, 1865/3, 1871/3 a, 1863/1, 1864/2, 1872 /9, 1873/10, 1874/11, 1876/20, 1869 /8, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre Amtsgericht Pforzheim.

Pirmasens. [1114] Bekanntmachung. Musterregistereintrag:

246. Firma Peter Kaiser G. m. b. H. Schuhfabrik, Pirmasens, ein versiegelter Briefumschlag mit 39 Abbildungen von Modellen für Damenschuhwerk, Fabrik⸗ nummern 2237, 2239 mit 2276; plasti⸗ sche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. März 1938, 17 Uhr. irmasens, den 31. März 1938.

[1113]

Amtsgericht.

Remscheid [1115] Eintragung in das Musterregister. Nr. 335. Firma Stürmer⸗Werk

Berger & Co. in Remscheid, 1 Paket

mit 1 Modell für Schlittschuhe, be⸗

eichnet mit „Stürmer⸗Tornado“, ver⸗

Muster für plastische Erzeug⸗

nisse, Fabriknummer 225 a, Schutzfrist

3 Jahre, angemeldet am 9. März 1938,

11 Uhr 45 Minuten.

Amtsgericht Remscheid. [1116]

Schwarzenberg, Sachsen. In das Musterregister ist einge⸗

tragen worden:

Nr. 532. Firma Hermann Nier, Beierfeld, 1 Paket, enthaltend 2 Gläser für Sturmlaternen in allen Größen mit einer neuen Form zur Erzielung einer größeren Leuchtstärke, Fabrik⸗ nummer 195, 196, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 19. März 1938, vorm. 11,45 Uhr.

Nr. 533. Firma Hermann Nier in Beierfeld, 1 Paket, enthaltend 10 Sturm⸗ laternen, an welchen ein oder mehrere Teile derselben ganz oder teilweise oder in bandförmigen Streifen oder in einer einfachen Linie mit einer beliebigen Grundfarbe lackiert sind, Fabriknum⸗ mern 197 206, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 25. März 1938, vorm. 11,15

ü. mtsgericht Schwarzenberg, Erzgeb., am 31. März 1938.

Senftenberg, Lausitz. I1117]

In unser Musterregister ist unter Nr. 49 bei der Firma Maximilian Hoffmann, Glaswerk, Neu Peters⸗ hain, N. L., eingetragen: Ein Schälchen als Muster für Beleuchtungsgläser aller Art, Dekor, Fabriknummer 1650 Jb, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. März 1938, 10 Uhr 30 Minutem

Senftenberg, N. Lausitz, 30. 3. 1938.

Amtsgericht.

Zwönitz. [1118]

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Unter Nr. 413. Firma Bruno Neu⸗ kirchner in Thalheim i. Erzgeb., 1 Paket, offen, enthaltend 38 Stück Muster (Kan⸗ ten und Doppelränder) für Strümpfe aller Art, aus allen für Strumpfzwecke geeigneten Materialien, Fabriknummern 102, 106 109, 114, 120, 122, 129, 130 A, 132. 134, 135 138, 141, 145—150, 152, 154, 156, 160, 164 167, 155, 168 175, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. März 193 , vorm. 9 Uhr 45 Minuten.

Unter Nr. 414. Firma Bruno Neu⸗ kirchner in Thalheim i. Erzgeb., 1 Paket, offen, enthaltend 30 Stück Muster (Kan⸗ ten und Doppelränder) für Strümpfe aller Art, aus allen für Strumpfzwecke geeigneten Materialien, Fabriknummern 8, 12, 14—16, 19, 20, 25, 26, 38, 39, 42, 44 - 46, 48— 52, 55, 57, 63, 64, 68, 69, 78, 91, 92, 94, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. März 1938, vorm. 9 Uhr 45 Mi⸗ nuten.

Unter Nr. 415. Firma F. A. Uhl⸗ mann in Auerbach i. Erzgeb., 1 ver⸗ siegelter Briefumschlag, enthalteno 1 Damenstrumpf mit der Geschäftsnum⸗ mer „Rosemarie Luxus Links“ Rand 2, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. März 1938, vorm. 9 Uhr 30 Minuten,

Amtsgericht Zwönitz

7. Konkurse und Vergleichsfachen.

Berlin. [1391]

Ueber das Vermögen der Fa. Oskar Berendes G. m. b. H., Berlin W 35, Ludendorffstr. 60 lung), ist heute, 13,30 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. 351. N. 58. 38. Verwalter: Diplomkaufmann Georg Wunderlich, Berlin⸗Tempelhof, Manfred⸗von⸗Richthofen⸗Str. 6. Frist zur Anmeldung der viearesr zis egrsh is 30. 4. 1938. Erste Gläubigerver⸗ sammlung mit erweiterter Tagesord⸗ 1 üufbringung eines Vorschusses zwecks Vevmeidung der Einstellung mangels Masse am 25. 4. 1938, 11 ℳ¾ ühr. Prüfungstermin am 20. 6.1938, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N. 65, Gerichtstr. 27, Zimmer 342, III. Stock⸗ werk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. 4. 1938.

Berlin, den 31. März 1938.

Amtsgericht Berlin. Abt. 351.

Berlin. [1392]

Ueber den Nachlaß des am 28. Oktober 1937 verstorbenen, zuletzt in Berlin⸗ Halensee, Nestorstr. 21 22, wohnhaft gewesenen Kaufmanns Werner Schack ist heute, 12,40 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. 354 N.

116““ Verwalter: Kaufmann Dr. jur. Walter Nehlsen, Blu.⸗Halensee, Joachim⸗Friedrich⸗Str. 3. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 14. Mai 1938. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 27. April 1938, 11 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 3. Juni 1938, 11,30 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N. 65,

Gerichtstr. 27, 11I. Stock, Zimmer 314.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis

23. April 1938.

Berlin, den 1. April 1938. Amtsgericht Berlin. Abt. 354.

Freiberg, Sachsen. [1393] Anschlußkonkursverfahren. Der Antrag des Kaufmanns Alfred Bruno Leithold in Freiberg, alleinigen Inhabers der Firmä Alfred Leithold, Freiberg, Petersstr. 27, über sein Ver⸗ mögen das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses zu eröffnen, wird abgelehnt 18 Nr. 3 Vergl.⸗O.). Zugleich wird gemäß §§ 19, 102 der Ver⸗ gleichsordnung heute, am 29. März 1938, nachmittags 15,30 Uhr, das Anschluß⸗ konkursverfahren über das Vermögen des Antragstellers eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Dipl.⸗Kaufmann Karl Heinrich, hier. Anmeldefrist bis zum 10. Mai 1938. Wahltermin am 4. Mai 1938, vormittags 8 ½ Uhr. Prüfungs⸗ termin am 25. Mai 1938, vormittags 8 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 10. Mai 1938. (N. 7/38.) Amtsgericht Freiberg, Sa., 29. 3. 19838.

Herford. [1394]

Ueber den Nachlaß des am 24. Fe⸗ bruar 1938 in Herford verstorbenen Oberstleutnant a. D. Otto Velhagen in Herford ist am 2. April 1938, 12 ¾ Uhr, der. Konkurs eröffnet. Konkursver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Lümkemann in Herford, Auf der Freiheit 18. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmelde⸗ frist bis zum 22. 4. 1938. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Ppügnanet n am 2. Mai 1938, 10 Uhr, 29.

Amtsgericht Herford.

Hildesheim. 11395] Ueber das Vermögen der Frau Luise Bremer geb. Hinrichs in Hildesheim, Judenstraße 9, ist heute, am 4. April 1938, um 12 Uhr das Konkursverfah⸗ ren eröffnet worden. Konkursverwal⸗ ter: Kaufmann Heinrich Stolte in Hil⸗ desheim. Erste Gläubigerversammlung am 30. April 1938 um 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 28. Mai 1938 um 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 10. Mai 1938. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 21. April 1938. Hildesheim, den 4. April 1938. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Magdeburg. 8 Konkursverfahren.

Unter Ablehnung der beantragten Eröffnung des Vergleichsverfahrens wird über das Vermögen der Komman⸗ ditgesellschaft in Firma A. C. Fischer in Magdeburg, Breiter Weg 188, heute, am 31. März 1938, 12 Uhr 30 Min., das Anschlußkonkursverfahren er⸗ öffnet und der offene Arrest erlassen. Konkursverwalter: Kaufmann Curt Pescheck, Magdeburg, Hohe Pfortestraße Nr. 16. Konkursforderungen sind bis zum 27. April 1938 beim Gericht anzu⸗ melden. Gläubigerversammlung am 27. April 1938, 10 ¾¼ Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderun⸗ gen am 25. Mai 1938, 10 ½¼ Uhr, an Gerichtsstelle, Halberstädter Str. 8, Zimmer 111 a.

Amtsgericht A, Magdeburg, den 31. März 1938.

Hamburg. [1397] Das Konkursverfahren über das Vermögen der aufgelösten Gesellschaft in Firma AàS K Allgemeine Spar⸗ und Kreditgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, früher Hamburg, Mönckeberg⸗ straße 17, wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Hamburg, den 31. März 1938. Amtsgericht Hamburg. Abteilung 65.

Kiel. [1398]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinz Peter Kruse, Inhabers eines Konfektions⸗ geschäfts in Kiel, Brunswiker Straße Nr. 17/19, wird aufgehoben, da der geschlossene Zwangsvergleich rechtskräf⸗ tig bestätigt worden ist. 25 a N. 10/37.

Kiel, den 2. April 1938.

Das Amtsgericht. Abt. 25 a.

M. Gladbach. [1399] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Anna Rönnberg geb. Richter in M. Gladbach, Schlageter⸗ straße 127, wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. 6

M. Gladbach, den 19. März 1938.

Amtsgericht.

Münster, Westf. [1400]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klavierbauers und Kauf⸗ manns Fritz Riesenbeck, Münster, Schlageterstraße 67, Inhaber der Firma Musikhaus Fritz Riesenbeck zu Münster, Windthorststraße 17, wird nach erfolg⸗ ter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Münster (Westf.), den 1. April 1938.

Das Amtsgericht.

Saalfeld, Saale. [140¹1] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Reinhold, alleinigen Nnsenene der Firma Eduard Weiß in Saalfeld, Saale, wird nach Ab⸗ een des Schlußtermins aufgehoben. Saalfeld, Saale, den 31. März 1938. Das Amtsgericht. Abt. 2.

Schwerin, Mecklib. [76693]

In dem Konkursverfahren Hinz⸗ mann & Ehrhardt, Inhaber Paul Drescher, Schwerin i. M., beabsichtige ich, aus dem Massenbestand die bevor⸗ rechtigten Forderungen zu befriedigen und auf die nicht bevorrechtigten For⸗ derungen eine Abschlagszahlung von 15 % vorzunehmen. Ein Verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen habe ich auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Die Summe der festgestellten Forde⸗ rungen beträgt: a) bevorrechtigte Forde⸗ rungen 457,73 RM, b) Konkursforde⸗ rungen 33 463,70 RM. Der zur Ver⸗ teilung verfügbare Massenbestand be⸗ trägt zur Zeit ca. 5600 RM.

Schwerin, den 28. März 1938.

Der Konkursverwalter.

Seesen. 11402]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Rhüdener Chamotte⸗ werke A. G. Klein⸗Rhüden ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins am 22. März 1938 aufgehoben.

Amtsgericht Seesen.

Strehlen, Schles. [1403]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Oskar Soboth in Riegersdorf wird mangels Masse eingestellt. Die 8EZI11““ ist auf den aus den Akten ersichtlichen Betrag festgesetzt worden. Amtsgericht Streh⸗ len, den 29. März 1938.

Zella-Mehlis. [1404] Nachlaßkonkurs Schlegelmilch, Ober⸗ hof, Thür. Das Konkursverfahren c nach Abhältung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden. 88 Zella⸗Mehlis, den 23. März 1938. Amtsgericht.

Zeulenroda. [1405]

Das durch Beschluß des Amtsgerichts Zeulenroda am 7. September 1937 über den Nachlaß des am 23. Juni 1937 in Plauen verstorbenen Drechslermeisters Ludwig Fridolin Seliger in Zeulenroda exöffnete Konkursverfahren wird ein⸗ estellt, weil eine den Kosten des Ver⸗ sahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Zeulenroda, den 30. März 1938.

Das Amtsgericht. Graulig.

Halle, Saale. 4

7 VN. 2/38. Ueber das Vermögen des Uhrmachermeisters Gottfried Schraut in Halle, S., wird heute, am 4. April 1938, 11 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet.

Der Rechtsanwalt Bösche in Halle, S,

wird zum Vergleichsverwalter ernannt. Ein Gläubigerbeirat wird nicht bestellt.

Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag wird aͤuf den 12. Mai

1938, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Adolf⸗Hitler⸗Ring 13, Zim⸗

Halle, S., mer 42, anberaumt. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. Der Antrag ar Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen sind auf der Geschäfts⸗ stelle des Amtsgerichts, Zimmer 43, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Halle, S., den 4. April 1938. Das Amtsgericht. Abt. 7.

Freiburg, Breisgau. [14071

Das Vergleichsverfahren der Firma Haßler u. Maurer, Freiburg, Inhaber Gustav Haßler, Kaufmann in Freiburg, wurde nach des Vergleichs heute aufgehoben. Freiburg i. Br., den 24. März 1938. Amtsgericht. A 4.

Grevenbroich. 8 3 VN 2/37. Das Vergleichsver

fahren über das Vermögen der Firma Witwe Josef Bochum, Buchdruckerei und Zeitungsverlag in Grevenbroich, ist nach Bestätigung des Vergleichs vom 19. März 1938 aufgehoben. Amtsgericht Grevenbroich, 28. 3. 1938.

Halbau. [1408]

Die Eröffnung des Anschlußkonkurses über das Vermögen des Kaufmann Erhard Vogt in Freiwaldau wird ab⸗ gelehnt, weil eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Masse nicht vor⸗ handen ist. Das Vergleichsverfahren wird eingestellt.

Amtsgericht Halbau, 29. 3. 1938.

Schwelm. Das Vergleichsverfahren Vermögen des u“

Blankenburg in Schwelm wird aufge⸗ hoben, da der Vergleichsverwalter an

gezeigt hat, daß der Schuldner den Ver⸗ gleich erfüllt hat. Das Amtsgericht Schwelm, den 30. März 1938.

Verantwortlich: 8 für den Amtlichen und Nichtamtliche Teil, den Anzeigenteil und für den

Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil:; Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Schöneberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstr. 32.

um Deutf

111“ 1““

festgestellte Kurse.

Umrechnungssätze.

1 Frank, 1 Lire, 1 Leu, 1 Peseta = 0,80 RM. 1 österr. Gulden (Gold) = 2,00 RM. 1 Gulden österr. W. = 1,70 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. = 0,85 RNM. 1 Gulden holl. W. = 1,70 RM. 1 skand. Krone = 1,125 RM. 1 Schilling österr. W. = 0,60 RM. 1 Lat = 0,80 RM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) = 2,16 RM. 1 alter Gold⸗ rubel = 3,20 RM. 1 Peso (Gold) = 4.00 RM. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 RM. 1 Dollar = 4,20 RM. 1 Pfund Sterling = 20,40 RM. 1 Dinar = 3,40 RNM. 1 Yen = 2,10 RM. 1 Zloty = 080 RM. 1 Danziger Gulden = 0,47 RM. 1 Pengö ungar. W. = 0,75 RM. 1 estnische Krone ü 1,125 RM.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N. besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind

Das Zeichen hinter der Kursnotierung be⸗ beutet: Nur teilweise ausgeführt.

Ein* in der Kursrubrik bedeutet: Ohne Angebot und Nachfrage.

Die den Aktien in der zweiten Spalte bet⸗ gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus⸗ schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das⸗ jenige des vorletzten Geschäftsjahr.

Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Ausländische Banknoten befinden sich fortlaufend im „Handelsteil“. 8

9m Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtiggestellte Notierungen werden mög⸗ lichst bald am Schluß des Kurszettels als „Verichtigung“ mitgeteilt.

àb Bankdiskont.

Berlin 4 (Lombard 5). Danzig 4 (Lombard 5). Amsterdam 2. Brüssel 2. Helsingfors 4. Italien 4 ½. Kopenhagen 4. London 2. Madrid 5. New York 1. Oslo 3 ½ Paris 3. Polen 4 ½. Prag 3. Schweiz 1 ½. Stockholm 2 ½.

Deutsche festverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder,

der Neichsbahn, der Reichspost, Schutzgebietsanleihe u. Reutenbriefe.

Mit Sneeneene. 1

Heutiger Voriger

4. 4. 102,1 B

5. 4. 1025 G

2 % Dtsch. Reichsanl. 27, unk. 1937 ½3. .

1 do. Reichsschah 1535 Folge V. fäll. 1. 4. 41, rz. 100 2.

i do. do. 1985, auslosb. je 1, 1941 —45, rz. 100 1.4.1099,75 b

61% do. do. 1936, auslosb.

e ¼ 1942 46, rz. 100 do. do. 1936, 2. Folge,

auslosb. je ¼ 1943-48, rz. 100 82

1—„ch do. do. 1936, 3. Folge, auslosb. je ¼ 1943-48 ) 1 rz. 100 ͤw ..1,6.12 99 b G

1% do, do. 1937, 1. Folge,

auslosb. je ¼ 1944-49,

6,„„2292b2àà—2à 9. 9 2* 1.3.9

. 1937, 2. Folge, auslosb. je ⅛1 1947-52, rz. 100 Seegs.

1 % do. do. 1937,3. Folge, auslosb. je ¼ 1947-52,

11616”“ 1.2.8

. 1938, 1. Folge, auslosb. je ¼ 1951-56, rz. 100

¹% Dt. Reichsanleihe 1934 tg. ab 1.7.34 jährl. 10 9%

5 ½ Intern. Aul. d. Dt.

b Reichs 19380, Dt. Ausg. (VYoung⸗Aul.), uk. 1.6.35

u 4⁄ % Preuß. Staatsanl. 1928, auslosb. zu 110

18 do. do. 1937, tilgbar

ab 1. 2. 1938.

4 ½ % Preuß. Staatssch. 36 „rz. 100, rückz. 20. 1. 41720. 1.7

% Baden Staat RM⸗ Anl. 1927, unk. 1.2.32

4 ½ % Bayern Staat RM⸗ Anl. 27, kdb. ab 1. 9. 34

4 %⁄ do. Serien⸗Anl. 1933, anE bd IZ5Z55

4 ½ % Braunschw. Staat GM⸗Anl. 28, uk. 1.3.33

4 ½ do. do. 29, uk. 1.4.34

% Hessen Staat RM⸗ Aul. 1929, unk. 1. 1.36

4 ½%¶ Lübeck Staat RM⸗

Anl. 1928, ut. 1. 10.33 % Mecklbg.⸗Schwerin RM⸗Anl. 26, üg. ab 27

4 % do. do. 28, uk. 1. 3. 33

1 % do. do. 29, uk. 1. 1.40 % do. do. Ausg. 1, 2

L. A u. Ausg. 3 L. A-L 9 .5 % Roggenw.⸗Anl.) 4 ½ ½ Mecklbg.⸗ Strelitz. RMNl. 90, rz. 104, ausl.

4 ¼ % Sachsen Staat RM⸗ Aul. 1927, ut. 1. 10.35

, do. do. RM⸗A. 37,

rz. 100, tilgb. ab 1. 4. 38

4 ½ % do. Staatssch. R. 9,

fällig 1. 6538. 4 ½ do. do. Reihe 12, rz. 100, fällig 1.4.40. 4, % Thüring. Staats⸗ Anl. 1926, unk. 1. 3. 36 4 % do. RM⸗Anl. 1927 u. Lit. B. unk. 1. 1. 19982 4 ½ Deutsche Reichsbahn Schatz We Fügs. 100, ällig 1. 9. 41 4 ½ ½ do. do. 1936 R. 1 rückz. 100, fällig 2.1.44 4 ½ % Deutsche Reichsyost Schatz 1984, Folge 1, rückz. 100, fällig 1.4.39, 1.4.10 4 1% Deutsche Reichspost’ b Schatz 19988, Folge 1, rückz. 100, fällig 1. 10,40] 1.4.10

1.2.9

1.4.10

99,8 b

en

1.4.10 1.1.7 99 1 9 99 ⁄8 G

99 b G

90% G. o %b G 1.5.11196 %8 G

98,75 b G

vis 6 5 5b

103,75 b 109,5 b G

so. Z. 100 b G 100,7 b

98,75 b G

98,75 b G

1.1.7 99,5 b

1.6.121 108,66 109,5 b G 100 b G 100b G 1.2.8 100b G 1,3.9 100 b G 100,10 G

100 b G 100 G

101 b G 100 b G 100,1 b

100 b G 100,3 b G

1.2.8 1.2.8

100 eb G 100,1 G

100,2 b 100 G

101 b G 100 b G

1.8.9 1.3.9

100b G 100,4b G

100,5 b G 100,1 b G 1.4.10 100 b G 1.6.121100 G 1.4.10 100 †1b G 1.8.9 100 b G

1.1.7

1.1.7

chsanzeiger und Pre

örse

8

be

Heutiger - Voriger

Heutiger U

Voriger

do. RM⸗Rentbr. R Ausg. 4, uk. 1. 1. 40.

4 ¼% Preuß. Landesrentbk. Goldrentbr. Reihe 1,2,

unk. 1. 4. 34 p do. R. 3, 4, uk. 2. 1.36 c do. R. 5, 6, uk. 2. 1.36 8 do. R. 7, uk. 1. 10. 36

5 ½ % do. Liq.⸗Goldrent⸗ briefe

9, .11.7

Ohne Zinsberechnung. Steuergutscheine Gruppe II“* 103 % G do. rückz. mit 108 †%, fäll. 1.4.35 107 G do. rückz. mit 112 %, fäll. 1.4.367111 G do. rückz. mit 116 %, fäll. 1.4.371115 % G do. rückz. mit 120 †, fäll. 1.4.3811 19 % G

* rückz. mit 104 †¼, fäll. 1. 4. 34.

versch. 100 b Gr versch. 100 G x versch. 100 b G r 1.4.10 100 b G r

100 b Gr

fe 1.4.10 105 5b 6 % do. Abf. Gold⸗Schldv. 15.4.101108,25 b G

100 b Gr 100 b G r 100 b Gr 100 b Gr

100 b G r

105,25 b G 108 b G

103 G 1075 G 111½ 6 115 G 119 6

Anleihe⸗Auslosungssch Deutschen Reiches“*

Auslosungsscheine“ Hamburger Staats⸗Ab

Anleihe ohne Auslosungssch. Lübeck Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheineV Mecklenburg⸗Schwerin leihe⸗Auslosungsscheine... Thüringische Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheinee .

*einschl. 1 Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.).

eine des

übbs

eebemn

lösungs⸗

An⸗

.132,9 b G Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch.*133 b G

Anhalt. Staats⸗Ablösungsanl. o. Auslosungsscheine.. Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ 132 b

132 b 132,25 b G 132,5 b G

133 b 133 b G

132 81 G

132 G 132,25 G 132⅞G

1908 *). 4 % do. 4 % do. 4 % do. 4 % do. 4 % do.

*) i. K. 1.1. 19928.

ertifikate über hint

do. do. 4 % do. do. 4 % do. do. 4 % do. do. 4 do. do.

Brandenburg. Prov. RM⸗A. 26, 31.12.31 do. do. 28, 1. 3. 33 do. do. 30, 1. 5.35

Hann. Prov. GM⸗A. Reihe 1 B, 2. 1. 26

4 B u. 5, 1. 4. 1927 do. do. R. 6,8, 1.10.32 do. do. R. 7, 1.10.32 do. do. R. 9, 1.10.33 do. do. Reihe 10-12,

1. 10. 34 do. do. Reihe 13 u. 14, 1. 10. 35 Niederschles. Provinz

RM 1926, 1. 4. 32

do. do. 28, 1. 7. 33

Ostpreußen Prov. RM⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.32

Pomm. Pr. G.⸗A. 28, 34 do. do. 30, 1. 5.35 do. do. RM⸗A. 35, 4 1. 4. 40 Sächs. Provinz⸗Verb. RM. Ag. 13, 1. 2. 33 do. do. Ausg. 14 do. do. Ag. 15,1.10.26 do. do. Ausg. 16 A. 1 do. do. Ausg. 16 A. 2 do. do. Ausg. 17 do. do. Ausg. 18 Schlesw.⸗Holst. Prov. Gold⸗A. A. 13, 1.1.30 do. RM⸗A. A14,1.1.26 do. A. 15 Feing., 1.1.27 do. Gld⸗A.,A16,1.1.32 do. RM⸗A., A17,1.1.32 do. Gld⸗A., A18, 1.1.32 do. RM⸗A., A19, 1.1.32 do. Gld⸗A. A20, 1.1.32 do RM⸗A., A21, 1.1.33. do. Verb.⸗RM Ag. 28 u. 29 (Feing.), 1. 10.33 bzw. 1.4.1934..2

4 % Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl. 1709 2) 19158Sb T E1“ 4) 1..

do. RM⸗Anl. R. 2 B,

1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.1.7

4.7 1.7

erlegte

4 % Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl. 1908 4 % do. 1909/11,9 do. do. do. do.

Anleihen der Kommunalverbände. a) Anleihen der Provinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung. unk. bis bzw. verst. tilgbar ab

4 ½ [1.4.1 4 ½ [1.3,9 1.5.1

4 ½

0

1

1.1.7

1.1.7.

022=göNI

T1 LEEg”’gn —₰½

, 2282822222=8g

2 2 —VBVyyjVBV—ʃg

do. do. RM⸗A. 30 (Feingold), 1: 10. 85

1.4.10 99,75 b G 1.4.10% 1.4.10% 1.4.10 1.4.10 99,75 b G 1.4.10 99,75 b G

1.4.10 99,5 G

1.4.10 1.4.10

(verloste und unverloste Stülcke)

100—b G 100 b G 100 b G

100 b Gr 99 G 99, 75 b 8

99,76 b 8 99,726 b G

99,75 G 99.75 G

100 G 99,75 G 99,75 G —e 22 8 99 b G 90% G 99b G 995b G

1008 & 1009b G 100b g 100b 8

100 b G

100 b G

Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldv 28,1.10.33

Pommern

do. do. Rheinprovinz Anle losungsscheine’.. Schleswig⸗Holsteiner Anleihe ⸗Auslosun Westfalen

Teltow losungsscheine eins sch. (in 4 d.

Aachen RM⸗A. 29,

1. 10. 1934 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 19381 Augsbg. Gold⸗A. 26,

1. 6. 1931

1

Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“

F einschl. % Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.). einschl. 71 Ablösungslchuld (in

[A bL* cl

Ohne Ziusberechnung.

Oberhessen Provinz⸗Anleihe⸗

Auslosungsscheine 5... Ostpreußen Provinz⸗Anleihe⸗

Auslosungsscheine.. do. Ablös.⸗Sch. o. Auslos.⸗Sch. Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungssch. Gruppe 12 Gruppe 2*N

ihe⸗Aus⸗ Provinz⸗ gsscheine“

b) Kreisanleihen.

Ohne Zinsberechnung.

Kreis ⸗Anleihe⸗Aus⸗ * 1 Ab⸗ uslosw.)1138 b G

Mit Zinsberechnung. unk. bis .. bzw. verst. tilgbar ab ..

4 ½ 1.4.10 4 ½

14.10 1.2.9

1

1877b 180 38b r 180,765b Gr s1889 —6 1879b

138 b G

137,75 b G

des Auslosungsw.).

99 1b G

[991b G

—2

do. do. 28, 1. 10. 33 Kolberg / Ostseebad

Berlin Gold⸗A. 24, 2. 1. 385

do. Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1. 6.31

Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934

Bonn NM⸗A. 26 N, 1. 3. 1931 do. do. 29, 1.10.34

Braunschweig. RM⸗ Anl. 26 N, 1. 6. 31

Breslau RM⸗A. 26, 8 1931 do. RM⸗Anl. 28 I,

1933 do. do. 1928 II,

1. 7.1934

Dresden Gold⸗Aul. 1926 R. 1 u. 2,1. 9.31 bzw. 1. 2. 1932

do. Gold⸗Anl. 1928 1. 12. 1933

Duisburg RM⸗A. 1926, 1. 7. 32

do. 1928,1. 7. 33 Düsseldorf RM⸗A. 1926, 1. 1. 32

Eisenach RM⸗A. 1926, 31. 3. 1931

Elberfeld NMM⸗Anl. 1926, 31. 12.31 do. 1928, 1. 10.33

Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931

Essen Ra⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932

Frankfurt am Main Gold⸗A. 26 (fr. 7%). 1. 7. 1932

Gelsenkirchen⸗Buer RM⸗A28 X, 1.11.33

Gera Stadtkrs. Aul. v. 1926, 31. 5.32

Görlitz NM⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33

Hagen i. W. RM⸗ Anl. 28, 1. 7. 33

Kassel RM⸗Anl. 29, 1. 4. 1934 Kiel RM⸗Anl. v. 26 1. 7. 1931

Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31

RM⸗Aul. 27, 1.1,32

Königsbg. j. Pr. Gld. Anl. 1927, 1. 1. 28 do. do. 1928 Ag. 2u. 3, 1. 10. 1935

do. do. 1929, 1.4.30

Leipzig RM⸗Anl. 28 1. 6. 1934 do bo. 1929, 1.3. 35

Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6. 33

Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 31 do. do. 27, 1. 8, 32

Mülheim a. d. Ruhr RM 26, 1. 5. 1931

München RM⸗Anl. 1927, 1. 4. 31 1928, 1. 4. 33 1929, 1. 3. 34

Nürnberg Gold⸗ Anl. 26, 1. 2. 1931

do. do.

Oberhausen⸗Rhld. RM⸗A. 27, 1. 4.32

Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. RM⸗A27,1.11.32

Plauen i. V. RM⸗A. 1927, 1. 1. 1932

Solingen RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 1933

Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1929, 1. 4. 1933, 2. 1. 1934„

Weimar Gold⸗Aul. 1926, 1. 4. 1931

Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1.10.33

Zwickau RM⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929

do. 1928, 1.11.1934 8 1

Emschergenossensch. A. 6 R. A 26; 1931 do. dv. Ausg. 6 R. B 1927; 1932 Ruhrverband 1935, Réihe C, rz. z. jed. Bint do. 1936, Reihe D, rz. 1. 4. 1942 Schlw.⸗Holst. Elktr. Bb. G. Ag4,1. 11.268 do. do. A.5,1.11.278§ do. Reichsm.⸗A. A. 6 Feing., 1929 §

do. Gld. A. 7,1.4.318

4 ½

4 ½ 4 ½ 5

8

4 ½

do. do. Ag. 8, 1990 §

§ sichergestellt.

78

4 ½

102 2 5 G

1.4.10

1.1.7 1.4.10

1.6.12

1.1.7

1.1.7 1.5.11 1.6.12 1.4.10 1.1.7

1.4.10 1.1.7

1.3.9 1.4.10

1.1.7

1.4.10

versch. 1.4.10 1.4.10

1.2.8

99,75 G

99 ⅞b G 99 8b G

99,75 b G n

1.5.11

Ohne Zinsberechnung. Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. ½¼ Ablös.⸗Sch. (in % d. Anslosungsw.) Rostock Anl.⸗Auslosungsscheine einschl. ¼ Ablösungs⸗Schuld (in ½ d. Auslosungsw.))

1.4.10 1.2.8

1.6.12 1.4.10

1.5.11 1.5.11

1.4.10 1.4.10 1.4.10

d) Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.

ilag

ußis

Berliner Börse vom 5. April

oldb. staatl. Kred. A.

Heutiger Voriger

1938

Heutiger

Voriger

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften. a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder. Mit Zinsberechnung.

unk. bis.

BraunschwStaatsbk Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 16, 30. 9. 29

1. 7. 1938

do. Gd. Kom. R. 15, 1. 10. 1929

do. do. R. 18,1.1.32 do. do. R. 21,1.1.33 Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schuldv. A. 24 S. A Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfan dbr. R. 1, 2,7⸗9, 1. 7. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 6./31.12.32 do. R. 3,4,6, 31.12.31 do. R. 5, 30. 6. 32 do. R. 10 u. 11,31.12. 1933 bzw. 1.1.34 do. R. 12, 31.12.34 do. R. 13, 31. 12. 35 do. Gold⸗Schuld⸗ versch. R. 1,31.3.32 do. do. R. 2, 31.3.32 do. do. R. 3, 31.3.35 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7.1934

GMo⸗Schuldv. 25 (GM⸗Pf.)31. 12.29 do. Schuldv. S. 1u. 3 (GM⸗Pf.) 1. 8.30 do. 27 S. 2, 1.8.30 do. 28 S. 4, 1.8.31. do. Pfdb. S. 5, 1.8.33 do. do. S. 6, 1.8.37 do. RM Ser. 7 u. Erw., 1. 7. 43

do. GM (Liqu.) do. RM⸗Schuldv. (fr. 5 Roggw. A.) do. GM Komm. S. 1, bö’I do. do. do. S. 2, 1.7.32 do. do. do. S. 3, 1.7.34 Preußische Landes⸗ pfandbriefanstalt GM⸗Pfdbr. R. 4, 30. 6. 30

do. do. R. 5, 1.4. 32 do. do. R. 7, 1. 7.32 do. do. R. 10, 1.4.33 do. do. R. 11, 1.7.33 do. do. Reihe 13,15, 1. 1. bzw. 1. 7. 34

do. do. R 17, 18, 1.1.35 do. do. R. 19, 1.1. 36 do. do. R, 21,1.10.35 do. do. R. 22, 1.10.36 do. RNM⸗Pfdbr. R. 24, 1. 5. 42

do. GM Kom. R. 6, 1. 4. 1936

do. do. do. R. 8, 1.7.32 do. do. do. R. 12,2. 7.33 do. do. do. R 14, 1.1.34 do. do. do. N. 16, 1.7.34 do. do. do. R 20, 1.7.35 Thüring. Staatsbk. konv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1.2.41 Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr. Reihe 2, 1. 7.1932 do. do. R. 3, 1.5. 34 do. do. R. 4, 1. 12.36 do. do. R. 5 u. Erw, 1. 9. 1937

do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 1932

Bad. Komm. Landesbk. G. Hp. Pf. R. 1, 1.10.34 do. do. R. 2, 1. 5.35 do. R. 3, B1 8.35

.. do. R. 4, 1.5.36

. RM R. 5, rz. 100,

1. 8. 1941 Dt.Landesbk. Zentrale RM⸗Schuldv. Ser. A rz. 100, z. jed. Zinst. do, Ser. A, rz. 100,1.8.37 do. Ser. B, rz. 100, z. jed. 1 Zinst.

Hann. Landeskrd. Gd. Pfdbr. S. 1. Ausg. 26, 1. 1. 1930

do. do. S. 2 Ag. 1927, 1.1.1932

do. do. S. 3 Ag. 1927, 1. 1.31

do. do. S. 4. A. 15.2.29, 1. 7.,35

do. do. Ser. 5 u. Erw., 1. 7. 1935

do. do. RM⸗Pfdbr. Ser. 7, rz. 100, 1.1.43 Kasset Ldkr. G. Pfd. R. 1 u. 2, 1.9.1930 bz. 1931 do. do. R. 3 und 5, 1. 9.31 bzw. 1. 9. 32 do. do. R. 4 und 6, 1. 9.31 bzw. 1. 9. 32 do. do. R. 7-9, 1.3.33 do. do. R. 10, 1.3.34 do. do. R. 11 und 12, 1. 1.35 bzw. 1.3. 36

do. do. do. R. 3, 1.9.33 do. do. do. R. 4, 1.9.35 Mitteld. Kom.⸗Anl. d. Spark.⸗Girov. 1926 Ausg. 1, 1. 1. 32, j.: Mitteld. Landesbt. do. do. 1926 Ausg. 2 von 1927, 1. 1. 1933. Mitteld. Landesbk.⸗A.

do. do. 1930 A. 1u. 2, 1. 9. bzw. 1. 11. 35 Nasa. Landesbk. Gd. f. Ag. 8-10, 31.12.33

do. do. Ausg. 11, rz. 100, 31. 12. 1934 do. Gold⸗Kom. S. 5, 30. 9. 1933 do. do. do. S. 6-8, rz. 100, 30. 9. 1934 Niederschles. Propinz.⸗

do.

do. do. Kom. R. 1,1.9.31/4

1929 A. 1 u. 2, 1.9.344

Hilfskasse Gold⸗Pf. R. 1, 1. 1. 1986

bzw. verst. tilabar

8 4 ½ 4 ½

—xJS— SüEEgEzEEEn

2 27 —2

—— Z2 6*

1006 G

100 G 1006 b G

EEb

S8SS

100 95 G

22— —₰½

* 85*

100 G

100 b Gr G

G 100 b G r 100 b G r

100 b Gr 100 b Gr 100 b Gr 1000 Gr. 100 b Gr

6 6G 6 G 100 b Gr 100 0 Kr

1.4.10

100,255 G 100,25 b G 100,25 G 99,75 G

100 G 100 G 100 G

ab . 5 2

G 6 100 ½ G 100 G

100 ½ G * 101,25 G

G I 100 G

—0 G G G G

100 5b Gr.

1000b Gr

G 100 b Gr 1000 Gr

G G G 6 G G

b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunale Giroverbände.

Mit Zinsberechnung.

100,25 G 100,25 G

100,25 G 100,28 b G

9,75 G 100 G

100 G 100 G

Oberschles. Provinz. B.

Ostpreuß. Prov. Ldbk.

Pomm. Prov⸗Bk. Gold

do. do. (fr. 5 Rog⸗

G.⸗Pf. R. 1, rz. 100, 1. 9. 1931

do. do. Reihe 2, 1. 4. 35 do. do. Komm.⸗Aul. Ausg. 1, Buchst. A, rz. 100, 1. 10. 1931

Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 33

do. do. Ag. 2 V, 1.4.37 do. do. RM⸗Pfb. Ag. 3, rz. 100, 1. 10. 41

1926, Ag. 1, 1. 7. 31 do. 29 S. 1 u. 2, 30.6.84 Rheinprov. Landesk.

Gold⸗Pf. A. 1. u. 2,

1. 4. 32

do. do. A. 3, 1. 7. 39 do. do. Komm. A. 12, 1 b, 2. 1.91

do. do. Ag. 2, 1.10.31. do. do. 3, rz. 102, 1.4.39 do. do. A. 4. rz. 100,

1. 3. 35 Schles. Landeskr.⸗A.

Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsb. G.⸗Pf., R. 1u 3, 1. 1. 34 bzw. 35

do. do. Kom. R. 2 u. 4, 1. 1. 34 bzw. 35

Westf. Landesbank Pr. 5 Gold⸗Anl. R. 2 P, 1931, abz. Z. b. 1. 1. do. do. Feingold⸗Anl. 1925, 1. 10. 30

do. do. do. 26, 1. 12. 31 do. do. do. 27R. 1. 1.2. 32 do. do. Gd.⸗Pf. R. 1u. 2, 1. 7. 34 bz. 2. 1. 35

do. do. Kom m. 28u. 29 R. 2 u. 3, 1. 10.3 3

do. do. do. R. 4, 1.10.31 do. do. do. 1930 R. 2 u. Erw., 1. 10. 35 Westf. Pfbr.⸗A. f. Haus⸗ grundst. G. R 1, 1.4.33 do. do. 26, R. 1,31. 12.31 do. do. R. 3, 1. 7. 35 do. do. 27 R. 1, 31. 1.32 Zentr. f. Bodenkultur⸗ kred. Gldsch. R. 1,1.7.35 (Bodenkulturkrdbhr.). do. do. R. 2, 1935

½ [1.4.10 [1.4.10

RM R. 1, rz. 100

1.4.10

100 b G

99 ⅞0 G 12 99 5b G 99,75 G 100 b G

99,75 G 99,75 b G

99,75 G 6

100 G G

100 G

100 b G

100 b G 100 b G

9,75 b G 99,75 b G

99,75 b 6 99,75 b G

Deutsch. Komm. (Giro⸗ Zentr.) 1925 Ag. 1 u. 1926 Ag. 1 (fr. 8 %),

8 1.4. 31

do. do. Gold 27 A. 1 P, 1. 1. 32

do. do. 28 Ausg. 18u. 2 (fr. 8—%), 2. 1. 33

do do. 28 A. 1 (fr. 7 ⅛), 1. 1. 33

do. do. 28 A. 3 u. 29 A. 1-4, 1. 1. bz. 1.4.34 do. do. 30 Ausg. In. 2 (fr. 8—), 2. 1. 36

do. do. 30 A. 1 (fr. 7 %), 2. 1. 36

do. do. 1931 Ausg. 1 do. do. Schatzanweis.

1. 4. bzw. 1. 10. 31 11½

do. do. 26 A. 1 (fr. 7 %), 1.1.101009 8 .4.10

1. 1. 4.

1935, rz. 1. 4. 1940

do. do. do. do. do. do.

Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. R! j.: Märk. Landsch. do. (Absind.⸗Pfdbr) Kur⸗ u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗. Kasse Schuldver.

Serie 1 (fr. 8 92)..

bo. dbo. do. S. 1 (fr. 6 %

do. do. do. S. 2 do. do. do. S. 32 do. do. RM⸗Schuldv. (fr. 5 Rogg. Schv.)

Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. (fr. 8 %)

do. do. Reihe X do. do. Reihe B do. do. (Liq.⸗Pf.) ohne Ant.⸗Schein

Anteilsch. z.5 9 % Lig.⸗ G. Pf. d. Ctr. Ldsch. f.

Landschaftl. Centr. RM⸗Pfandbr. (fr.

10/7 ½ 8 Rogg⸗Pf.)

gen⸗Pfdbr.).. Lausitz. G.⸗Pf. S. 10 Mecklenb. Rittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. 1 (fr. 8 u. 6 %)

do. (Absind.⸗Pföbr.) do. do. RM⸗Pfdbr. (fr. 5 % Roggw. Pfd.) Ostpr. [dsch. Gd.⸗Pf. (fr. 10 )

do. do. (fr. 8 9) do. do. (f. 1u. 6 %) do. NAbsind. Pfb.) Ostpr. landsch. Gold⸗ Pfdbr. R1(Lig.⸗Pf.) Anteilschein zu 5 ½ 8 pr. ldsch. Liqu.⸗ Pf.f. Westpr. rittsch. Papier⸗⸗Pfobr. ff. Anteilschein zu 5 ½ 8 Ostpr. ldsch. Liqu.⸗ Pfb. f⸗ Westpr. neu⸗ ldsch. Pap.⸗ℳ⸗Pfb. Pomm. losch. G. Pfb. (fr. 8 %)

do. do. Ag. 1u. 2(f7 %) do. do. Ag. 1 (fr. 6 5) do. (Abfind.⸗Pfbr.) Pomm. neulandsch. f. Kleingrd. Gold⸗ Pfdb. (Absindpfbr.)

Prov. Sachsen losch. G.⸗Pfdb. Er. 10 ) do. 31,12.29 (fr. 8 ⅛) do. Ag. 1—2 (fr. 7 ½) do. Ag. 1— 2 (fr. 6 %) do. Liquid.⸗Pfdbr. ohne Anteilsch. .2 do. do. RM⸗Pfdbr. (fr. sphtogg.⸗Pfd.) Sächs. Ldw. Kreditv. Gd.⸗Krdbr. R. 2 N.

1. 10.1991

do. do. Pfb. R. 2 N. 1. 11. 19301

1.4.10100 b G

100 G 100 b G 1008 b G 100 b G 100 b G

100 b G

1.7 1019006 b G

5 s1. 4.101100, 1 b G

Ohne Zinsberechnung.

DeutscheKomm.⸗Sammelablös.⸗ Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 1*139,25 b G Ser. 2*1520 Ser. 3* (Saarausg.) ohne Auslosungssch.*

* einschl. ½ Ablösungsschuld (in % des Auslosungsw.),

c) Landschaften. Mit Zinsberechnung. unk. bis . bzw. verst. tilgbar ab.

100 b G

99,7 b G 99 ½0 G 102,75 b G

102,5 b G . 45,5 b G

38 b G

100 b Gr G

6 102,7b G

1006 G

1100 G

10096 8 10096 G 1009 G 1009 G

100 b 8 100 b G

100 G

139 ½ 6

151,75 b F

100 b Gr 6G