1938 / 83 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Apr 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 83 vom 8. April 1938. S. 4

II. Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1937.

Zusammenstellung der Ergebnisse.

RMN [₰ 583 315 47

A. Aktiva. RM I. Forderungen: a) Rückstcnde der Versicheren... b) Kontokorrentkonto: 1. Ausstände bei Generalagenten und Agenten 24 2. Sonstige Außenstunddnde . . 210 46 c) Guthaben bei Banenrn . 8 cha

II. Kassenbestand und Postschecgguthaben... III. Kapitalanlagen: 111114116644*“ 6 b) Darlehn an öffentlich⸗rechtliche Körperschaften IV. Grundbesitz.. “] 4*“ u“ Sonstige Aktiva: a) Kautionen und Geschäftsanteile b) Rechnungsabgrenzungsposten: 1. Stück⸗ und Festgeldzinsen.. 2. Sonstiges ... c) Sonstige Akticu..

4 685 056 121 334 1 767 377

583 050 9 112

203 000 7 368 931

Gesamtbetrag

B. Passiva. Ueberträge auf das nächste Geschäftsjahr: Schaden⸗ Kontokorrentkonto: Guthaben von Generalagenten cͤ;;111414664“*“ Reservefonds: Bestand am 1. Januar 1937 9. 2 916 619 38 Zugang in 10937 . 4 x93 380/ 62 Wertberichtigungsposten: Anlagenentwertungskto. Deckungsfonds der Versicherung gegen Nachschuß .Rücklage zum Ausgleich des schwankenden Jahres⸗ bedarfs in der Hauptgruppe: Bestand am 1. Jan. Zugang in 1937 . . . .. . . . .... .Rücklage zum Ausgleich des schwankenden Jahres⸗ bedarfs in der Sondergruppe: Bestand am 1. Jan. 1937 .„ . . 98 . . 2. 2 2 20 2 . 2 2. 2⁴ . Zugang in 1997 . .. Rückstellungen: a) Rücklage für Ausfälle (Delkrederekonto).. b) Rücklage für Steuern .. . . . . . . .. .Sonstige Passiva: Rechnungsabgrenzungsposten 18 140091

Gesamtbetrag 7368 931 94

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtge mäßen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Versicherungsunternehmung sowie der vom Vor⸗ stand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Rech⸗ nungsabschluß und der Jahresbericht, soweit er den Rechnungsabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. 86

Berlin, den 15. März 1938. .6“ 1“

E. Ohme, Wirtschaftsprüfer. G Der Vorstand besteht aus den Herren: Direktor Dr. jur. Paul Pritzkow und Brrortor Karl Schröder. Vorsitzer des Vorstandes ist Herr Direktor Dr. jur. Paul. itzkow.

Aus dem bisherigen Verwaltungsrat sind ausgeschieden die Herren: Beinzger, Sonderbeauftragter für Versicherungswesen des Reichsnährstandes, Berlin; Eggeling, Staatsrat, Landesbauernführer, Halle a. d. S.

In den Aufsichtsrat wurden zugewählt die Herren: Willy Quenzel, Bürger⸗ meister, Eckolstädt (Kreis Camburg), Thüringen; Dodarthus von Weyhe, Domänen⸗ pächter, Roitzsch (Kreis Bitterfeld), Provinz Sachsen.

Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus folgenden Herren: 1. Arnold Trumpf,

Präsident des Reichsverbandes der deutschen landwirtschaftlichen Genossenschaften Raiffeisen e. V., Berlin, Vorsitzer; 2. Franz Schenk Freiherr von Stauffenberg, „M. d. R., Wilflingen bei Riedlingen (Württemberg), stellvertretender Vorsitzer; 3. Wilhelm von Goertzke, Groß Beuthen bei Trebbin (Kreis Teltow), Delegierter des Aufsichtsrates; 4. Fritz Engler⸗Füßlin, Landesbauernführer, Laufen bei Müllheim (Baden); 5. Johann Giese, Giesenfelde bei Stargard (Pommern); 6. Helmut Körner, Landesbauernführer, M. d. R., Piskowitz b. Zehren, Meißen⸗Land; 7. Dr. Karl Kräutle, Berlin; 8. Philipp Lichti, Landesökonomierat, Herrlehof über Donauwörth. (Bayern); 9. Walter Matthes, Neu Fienstorf b. Broderstorf (Mecklenburg); 10. Gustav Mey, Verbandspräsident, Königsberg (Ostpreußen); 11. Josef Pauli, Lövenich bei⸗ Köln; 12. Willy Quenzel, Bürgermeister, Eckolstädt (Kreis Camburg), Thüringen; 13. Hartwig Freiherr von Rheden, Landesbauernführer, M. d. R., Hannover; 14. Jo⸗ hannes Schmidt, Bahrenhof b. Wakendorf (Bez. Hamburg), Schleswig⸗Holstein; 15. Hans⸗Hermann Schneider, Reichsinspekteur für die Erzeugungsschlacht, Eichenhof (Kreis Oels), Schlesien; 16. Friedrich Freiherr von Seherr⸗Thoß, Schollwitz b. Hohen⸗ friedeberg (Niederschlesien); 17. Josef Freiherr Spiegel von und zu Peckelsheim, Landrat, Helmern b. Peckelsheim (Westfalen); 18. Dodarthus von Weyhe, Domänen⸗ pächter, Roitzsch (Kreis Bitterfeld), Provinz Sachsen; 19. Adam Weyrauch, Leiter des Ländlichen Genossenschaftsverbandes Rhein⸗Main⸗Neckar in Frankfurt a. M., Obermossau (Kreis Erbachh). Berlin, den 31. März 1938.

Norddeutsche wehertget ez tsch dns *r dss gesa auf Gegenseitigkeit zu 8 erlin. Der Vorstand. Dr. Pritzkow. Schröder.

5 737/4 20 144/6

3 010 000

100 000 1 251 577

1 306 615 654 703

1 961 319

860 224 56 7877¼ 917 012 60 000 25 000

[131]1. Vaterländische Feuer⸗Versicherungs⸗Societät auf Gegenseitigkeit zu Rostock. Gewinn⸗ und Verlustrech nung Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1937. für die Feuer⸗, Einbruchdiebstahl⸗, Glas⸗ und Wasserleitungsschadenversicherung.

für d Erfolgsrechnung

Einbruch⸗

diebstaht] Glas

Feuer Wasser

RM RM [ 18 800— 2 602

Einnahmen. Prämienüberträge aus dem Vorjahre 219 000 Schadenreserve aus dem Vorjahr . 42 789,— Prämieneinnahme abzüglich der

Rückhbunchungen . . . . . ... 455 434 77 Nebenleistungen der Versicherungs⸗

öD6

E1166*³*

RM

;

43 623 94 1 231 64 2 289 17

5 48 2 189 90

4 484 55

30 30 480/˙63 1 742 57

12 927 20 299 13

730 150 97 65 756 07

1“ Ausgaben. Schäden aus den Vorjahren: Lb. zurückgestellt. ... Schäden im Geschäftsjahr: gegzahlt . .... zurückgestelt Rückversicherungsprämien ... Verwaltungskosten: Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten . . . . .... Sonstige Verwaltungskosten .. Beiträge an Berufsvertretungen Steuern und öffentliche Abgaben Leistungen für das Feuerlöschwesen: gesetzliche .. freiwillige .. . Prämienüberträge Gewinn..

1 811 31 100,—

10 14 472

56 758 97 15 831 48 203,57

5 991 68 2 125 3 202 12.

230 992 26 97 135 ,34 649 20

11 876 ,94

22 994 97 9 389 91

1 287 92

4 640/01

17 500 1 353 16

65 756˙0

222 000,— 16 958 58

Einnahmen. RM

Vortrag aus dem Ueberschusse des

Ueberschuß aus der:

Feuerversicherg Einbruchdiebstahlverficherung. . 1

Ab Verlust aus der: Glasversicherung.. .. Wasserleitungsschadenversicherung

Vorjahres..

6 . 16 958,58 1 353,16

. 480,63 .2 189,90

8 1 18 311

2 670

Kapitalerträge: Mieterträge, abzügl. der Ausgaben f. den Grundbesitz Gewinn aus Kapitalanlagen: Kursgewinn

Ausgaben. 8— Rückstellungen: für noch zu zahlende Steuern für Pensionsverpflichtungen . Abschreibungen auf: den Grundbesitz. 8 Inbentavbv.. . Forderungen. . Ueberschuß und dessen Verwendung: an die gesetzliche Rücklage ... Gewinnvortrag.. ..

16 978 57 2 552 97

—..—

1 038

V

10 000 1 100/53

53

48

15 641

19 531 54 8⁰00,— 36 888 84

24 000

1 798 31

11 100/ 53

Prüfungsvermerk.

36 898 84

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Vaterländischen Feuer⸗Versicherungs⸗Societät auf Gegenseitigkeit zu Rostock sowie der vom Vorstande erteilten Aufklärungen und

Nachweise bestätige ich, daß die

Buchführung, der Rechnungsabschluß und der Jahres⸗

bericht, soweit er den Rechnungsabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften

entsprechen. Seestadt Rostock, den 4. März 1938. Der Prüfer: Direktor R. Dobberpfuhl, Treuhänder für Versicherungswirtschaft, Berlin W 9,

Linkstr.

Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1937.

Betrag in RM

im einzelnen]/ im ganzen

Grundbesitz (hypothekenfreiei)))) Hypotheken⸗ und Grundschuldforderungen... WW 12 u“ Schuldscheinforderungen gegen öffentlich⸗recht⸗ liche Körperschaften.... Beteiligungen:

1. an anderen Versicherungsunternehmungen. 2. an sonstigen Unternehmungen..

Guthaben bei Bankhäuseernrnr . . Rückständige Zinshen... .. Forderungen an Konzernunternehmungen:

1. für zurückbehaltene Reserven und Prämien⸗ überträge aus dem laufenden Rückversiche⸗

111116*“*“

2. Sonstige Forderungen .

Forderungen an andere Versicherungsunter⸗

nehmungen:

1. für zurückbehaltene Reserven und Prämien⸗ überträge aus dem laufenden Rückversiche⸗ 6“

2. sonstige Forderungen . .

Forderungen aus Krediten, die nach § ·80 des

seegshs. bzw. § 34 des Versicherungsauf⸗

sichtsgesetzes nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Aufsichtsrates gewährt werden dürfen... Forderungen an Aufsichtsratsmitglieder ... Forderungen an Mitglieder des Vorstandes oder an die ihnen nach § 261 a, Abs. 1 A IV 10 H.⸗G.⸗B. gleichgestellten Personnern 111124* 11111.“; Außenstände bei Generalagenturen und Agenten aus dem Geschäftsszaarlll . .. Rückstände bei Versicherungsnehmern... Kassenbestand einschließlich Postscheckgguthaben. 8o4e4*“ Sonstige Aktiva, diverse Schuldner..

B. Passiva. Sicherheitsrücklage: 1. Bestand am Schluß des Vorjahres. 2. Zuwachs im Geschäftsjahr... Wertberichtigungsposten.. Rückstellungen für ungewisse Schulden Rückstellungen für Pensionsverpflichtungen Prämienüberträge für: 1. Feuerversicherug. 2. Einbruchdiebstahlversicherung . Glasversicherung . ... 4. Wasserleitungsschadenversicherung Schadenreserve für: 1. Feueiversicherug 2. Einbruchdiebstahlversicherunng 3. Giinhn 1 4. Wasserleitungsschadenversicherung... VII. Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunter⸗ nehmungen: 1. für einbehaltene Reserven aus dem laufenden Rückversicherungsverkellh᷑ .

2. sonstige Verbindlichkeien..

VIII. Verbindlichkeiten gegenüber anderen Versiche⸗

rungsunternehmungen:

1. für Guthaben aus dem Geschäftsjahr .. .

2. sonstige Verbindlichkeiten (Guthaben der

o14*“ IX. Sonstige Reserven, und zwar Rückstellung für noch zu zahlende Steuaerirernnn . .

X. Sonstige Verbindlichkeiten:

1. Hypotheken, Grundschulden und Renten⸗ schulden auf eigenem Grundbesitz 1 Verbindlichkeiten aus der Annahme von ge⸗ zogenen Wechseln oder Ausstellung eigener 161“ Verbindlichkeiten gegenüber Banken . .. Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ und Scheckbürgschaften sowie aus Garantie⸗ verträgen .. Verbindlichkeiten ingene“ Guthaben der Vertreter Auf Sparkassenbuch hinterlegte Kaution.

8Z1114A1“A2*“]

9 8

88

aus Betriebsspareinrich⸗

Seestadt Rostock, den 22. Januar 1938. Vaterländische Feuer⸗Versicherungs⸗Societät auf Gegenseitigkeit zu Rostock. Scheel. H. Rehder.

9G

17 200 276 218 34 925

19 600

5 009 11 100

483 338

Aktienkapitql Gruppe A

[1546]

Deutscher Versicherungs⸗ Schutzverband E. V., Berlin.

Einladung zur Hauptversammlung für Donnerstag, den 28. April 1938, nachmittags 16 Uhr, nach dem Sitzungssaal des Ingenieurhauses, Berlin NW 7, Hermann⸗Göring⸗Str. 27 (Nähe Reichstag).

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht. Vortragender Dr. H. H. Koch, Berlin. 2. a) Kassenbericht für 1937, b) Bericht des Rechnungs⸗ prüfers, c) Entlastung des Vorstande und Ausschusses, d) Wahl des Rech nungsprüfers für 1938. 3. Satzungs⸗ änderung. 4. Ausschußwahlen. 5. Vor trag: „Die Rechtsprechung des Reichs⸗ gerichts in Versicherungsfragen 8* 1933.“ Vortragender: Univ.⸗Prof. Dr. Moldenhauer, Berlin. 6. Vortrag: „Haben die Probleme des Luftschutzes auf dem Gebiete des Feuerschutzes neue Gesichtspunkte gebracht?“ Vortragen⸗ der: Oberbranddirektor Dipl.⸗Ing. Wag⸗ ner, Berlin. 7. Verschiedenes.

Berlin, den 8. April 1938.

Der Vorstand. 8 Direktor Dr. Küpper, Vorsitzender.

Hiermit rufen wir die Schuldver⸗ schreibungen der Serie II, fällig am 1. Januar 1932, und die Schuldver⸗

[schreibungen der Serie III, fällig am [1. Januar 1938, zur Einlösung auf.

Wir bitten alle diejenigen, die im Be⸗ sitze dieser Schuldverschreibungen sind, sich bis zum 30. Juni 1938 zwecks Einlösung bei uns zu melden.

Spätere Einlösungen werden nicht vorgenommen und gelten als verfallen zugunsten der Genossenschaft.

Berlin⸗Charlottenburg, 29. 3.1938.

Berliner Spar⸗ und Bauverein

Gemeinnütziges Wohnungsunter⸗ nehmen Eingetragene Genossen⸗

schaft mit beschränkter Haftpflicht,

Charlottenburg 9, Knobelsdorffstr. 96.

13. Bankausweise.

[2053] Monatsausweis der Deutschen Golddiskontbank vom 31. März 1938.

RMN 47 686 838 1

Aktiva. Kassenbestand... Hierin ist von den Privatnotenbanken zur treuhänderischen Ver⸗ waltung übernom⸗ menes Gold im Be⸗ trage von Reichsmark 47 621 165,75 ent⸗ halten Guthaben bei der Reichs⸗ bank und auf Post⸗ scheckkontaow... T“ Schatzwechsel und un⸗ verzinsl. Schatzanwei⸗ sungen des Reichs und der Länder. . . . Eigene Wertpapiere .. Kurzfällige Forderungen unzwoeifelhafter Bo⸗ 8 nität und Liquidität gegen Kreditinstitute. 29 779 814 Forderungen aus Lom⸗ bardgeschäften gegen börsengängige Wert⸗ paviere6 Slru Dauernde Beteiligungen einschl. der zur Be⸗ teiligung bestimmten Wertpapiere.. Sonstige Attiva.. Anlagen aus Aktien 1“ Forderungen aus Kre⸗ diten gemäß Kredit⸗ -eri,Snnsh“

Passiva.

1 621 897 1 593 893 720

69 516 462 29 900 883

113 018 390

7 380 250 1 181

200 000 000

19482 701 2 8722 144 673 85

400 000 000 —f 200 000 000 7 100 000—

78 700 000 807 984 509 07

767 201 849 09 97 815 614/17

und Z 6 Aktienkapital Gruppe C Gesetzlicher Reservefonds Sonderreserve⸗ und Del⸗

krederefonds.. GiAubi.. .. Verpflichtungen aus

Solawechseln . Sonstige Passiva. Verpflichtungen aus Kre⸗

diten gemäß Kredit⸗

AbEEII 13 342 70⁰¹ 52

2 372 144 673˙85

Eigene Indossamentsver⸗ RM bindlichkeiten... 2 589 377,25 Bürgschaftsverpflichtungen 79 330 325,45

gem. Kreditabkommen Termindevisen⸗Verpflich⸗ q1665672767;66 Berlin, den 5. April 1938. Deutsche Golddiskontbank.

1111“

1“

zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche R

83 (Erste Beilage)

Berlin, Freitag

den 8. April

Erscheint an jedem Wochentag abends. preis monatlich 1,15 ℛ.ℳ einschließlich 0,30 Reℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 0,95 ℛℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 Ml. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Bezugs⸗

0— Anzeigenpreis für den Raum einer

fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile

1,10 ℛℳ. Anzeigen nimmt die An⸗

zeigenstelle an. Befristete Anzeigen

müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗

termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

90

Inhaltsübersicht.

1. Handelsregister. 2. Güterrechtsregister.

3. Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister.

5. Musterregister. 6. Urheberrechtseintrags⸗

rolle. 7. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiedenes.

1. Handelsregifter.

Für die Angaben m.. ) wird eine Gewähr für die Richtigkeit seitens der Registergexichte nicht übernommene⸗

Artern. [1553.

Im Handelsregister B unter Nr. 20 ist die Firma Loth & Köhler, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, in⸗ 8. Umwandlung in eine offene Han⸗ delsgesellschaft nach dem Gesetz vom 5. Juli 1934 gelöscht und im Handels⸗ register A unter Nr. 123 als Fälen⸗ Handelsgesellschaft Loth & Köhler, Artern, und als deren Inhaber Paul Loth in Artern, Karl Loth in Gehofen und Witwe Anna Köhler geb. Jordan⸗ land in Gehofen eingetragen. Die Ge⸗ sellschaft beginnt mit dem Tage der Ein⸗ ragung.

Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗

langen. Artern, den 18. März 1988. Das Amtsgericht. Bad Liebenwerda. [1555 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 222 bei der Firma Scha⸗ motte⸗Ofenfabrik Tietze & Schnei⸗ der in Bad Liebenwerda eingetragen, daß die Firma durch Eintritt des Kauf⸗ manns Herbert Schneider, hier, als per⸗ önlich haftender Gesellschafter 8 Handelsgesellschaft geworden ist. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1938 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft und Zeichnung der Firma ist Erna Schneider allein, Herbert Schnei⸗ der nur gemeinsam mit dem Proku⸗ risten berechtigt. Die Einzelprokura des Betriebsleiters Paul Gabler ist in eine Gesamtprokura umgewandelt. Bad Liebenwerda, den 2. April 1938. Das Amtsgericht. Bad Oeynhausen.

In das Handelsregister B Nr. 139 ist heute bei der Firma Weserkieskontor Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Rehme b. Bad Oeynhausen eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Bad Oeynhausen, 15. März 1938.

Das Amtsgericht. Bad Salzuflen. Neueintragung:

A Nr. 518 Fritz Brüggen in Schwaghof⸗Unterwüsten (Kaffee⸗ restaurant).

Inhaber Gastwirt Fritz Brüggen in Schwaghof⸗Unterwüsten Nr. 1.

Veränderung:

A Nr. 519 Willy & Karl Düster⸗ wald, Hotel Der Quellenhof in Bad Salzuflen. .

Willy Düsterwald ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Cläre Düsterwald ist in die Gesellschaft als persönlich haf⸗ tende Gesellschafterin eingetreten. Sie und der Gesellschafter Karl Düsterwald sind nur in Gemeinschaft zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft ermächtigt.

Bad Salzuflen, den 31. März 1938. Das Amtsgericht. II. Berlin. [1561] Amtsgericht Berlin.

Abt. 551. Berlin, den 31 März 1938. Neueintragungen:

A 95 445 Cafe Klingsor Inhaber Wilhelm Klever, Berlin⸗Steglitz (Berlin⸗Steglitz, Albrechtstr. 34/35).

Inhaber: Gastwirt Wilhelm Klever in Berlin⸗Steglitz.

A 94 446 J. Hammer K.⸗G., Berlin (Herstellung von Herrenwäsche und ver⸗ wandten Erzeugnissen und deren Ver⸗ trieb im In⸗ und Auslande, NO 483, Meyerbeerstr. 1/4).

Kommanditgesellschaft seit dem 26. Fe⸗ bruar 1938. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist Fabrikdirektor Dr. Ernst Frankfurther, Berlin. Es ist eine Kom⸗ manditistin beteiligt. Die Gesellschaft ist durch Umwandlung der J. Hammer Gesellschaft mit beschränkter Haftung,

Berlin 563. H.⸗R. B 40 869 ent⸗ standen.

4

Veränderungen:

A 94 447 Becker & Grunsky Mo⸗ elle (Damenbekleidungs⸗Großhandlung, SW 19, Krausenstraße 31/32).

Der bisherige Gesellschafter, Kauf⸗ mann Richard Becker, Berlin, ist

[15561

Alleininhaber der Firma. Die Gesell⸗

schaft ist aufgelöst.

A 94 448 Julius Friedländer Scho⸗ koladen⸗ und Zuckerwaren en gros.

Inhaber jetzt: Kaufmann Friedrich Wilhelm Dühe, Berlin. Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt:

Friedrich Wilhelm Dühe Schoko⸗ laden und Zuckerwaren⸗Großhand⸗ lung zu Berlin N0 18, Neue König⸗ straße 10.

A 93 956 Hans Engels Kohlen⸗ großhandlung (SW 61, Belle⸗Alliance⸗ Straße 6).

Dem Dr. oec. Robert Engels, Berlin, ist Einzelprokura erteilt.

A 92 585 S. Bocksch & Co. (Blusen⸗Engros⸗ und Exportgeschäft, SW 19, Jerusalmer Str. 21).

Offene Handelsgesellschaft seit dem 15. März 1938. Margarete Markwald geb. Kittelmann, verehel. Kauffrau, Berlin, ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftende Gesellschafterin einge⸗ treten. .

A 92 462 Bruckmann & König (Lacke⸗ und Farbengroßhandlung, N 58, Gleimstr. 42).

Der Gesellschafter Hermann Bruck⸗ mann ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Gleichzeitig ist die verwitwete Kauffrau Frieda Bruckmann geb. Hem⸗ pel, Berlin, in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin einge⸗ treten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Walter König ermächtigt. Dem Heinz Bruckmann, Berlin, und dem Werner König, Berlin, ist Gesamtprokura erteilt.

A 92 330 B. Freystadt & Co. (Rauchwarenhandlung und Pelzwaren⸗ konfektion, C 2, Oranienburger Str. 2).

Der bisherige Gesellschafter Karl Höhle ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

. Erloschen:

A 82 409 Paul H. Hubrich.

A 74 040 Bücherrevision & Steuer⸗ beratung Hugo Hauptmann. A 73 479 Einkaufshaus

Hirsch.

A 41 734 August Koßmann.

A 42 942 Haus Rudolf Herrma

A 25 296 Julius Heß & Greger.

A 19 861 Heinrich W. Hellmann.

Die Firma ist erloschen.

A 21 110 Berlin⸗Charlottenburger Häuser⸗Regie Richter & Co.

Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen eingetragen.

X 74 597 A. Heer & Co.

A 12 428 Max Bauch.

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Firma ist erloschen.

Ismar

Berlin. [1562] Amtsgericht Berlin.

Abt. 552. Berlin, 31. März 1938.

* Neueintragungen: G

A 94 449 Stahl, Löchel & Co. Berlin (Damen⸗Konfektions⸗Engros⸗ 8 W 8, Kronenstr. 36).

Offene Handelsgesellschaft seit 25. Fe⸗ bruar 1938. Gesellschafter sind: Kauf⸗ mann Herbert Stahl, Frau Elise Löchel geb. Rodbarth und Frau Elsbeth Hilde⸗ brandt geb. Berndt, sämtlich in Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt.

K 94 450 Martha Seidel, Berlin (Fabrikation von Blusen und Kleidern, SW 19, Kommandantenstr. 58 /59).

Inhaberin: Frau Martha Seidel geb. Wegener, Berlin. Dem Hans Seidel, Berlin, ist Einzelprokura erteilt.

94 451 Paul Wilmes, Berlin (Handelsvertreter, Wilmersdorf, Hilde⸗ gardstr. 10).

Inhaber: Paul Wilmes, Handelsver⸗ treter, Berlin.

A 94 452 August Wollschläger & Co., Berlin (Großhandel mit Eisen⸗ waren, Werkzeug⸗Armaturen und Ka⸗ nalisationsartikeln; Tempelhof, Ordens⸗

meisterstr. 52).

Inhaber: Reinhold Adamezewski, Kaufmann, Berlin. Prokuristen sind: Heinrich Mattern und Karl⸗Heinrich Heuser, beide in Berlin. Jeder von ihnen vertritt in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen. Die Firma ist durch Umwandlung der August Wollschläger & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin, entstanden (564. H.⸗R. B 35 092).

A 94 453 H. & E. Schmidt, Ber⸗ lin (Fortführung des von der Klein⸗ preis G. m. b. H. betriebenen Unter⸗ nehmens, Schöneberg, Hauptstraße 17).

Offene Handelsgesellschaft seit 24. März 1938. Gesellschafter sind: * 8 288

.

Kaufmann Herbert Schmidt und Kauf⸗ frau Erni Schmidt geb. Ruttloff, beide in Berlin. Das Geschäft ist durch Um⸗ wandlung der Kleinpreis Gesellschaft mit be Pränkier Haftung entstanden (564. H.⸗R. B 47 167). Veränderungen:

A 88 357 A. Salinger.

Inhaber jetzt: Hans Graf Henckel v. Donnersmarck, Preuß. Krawarn, Ra⸗ tibor, O. S. Die Firma ist geändert; sie lautet jetzt: A. Salinger Nach⸗ folger EEisengießerei, Berlin, Curth⸗ damm 30).

A 89 423 Sigismund RNaphael Nachf.

Die Firma ist geändert; sie lautet jetzt: Franz Mandel & Co. (Konfektions⸗ mäßige Herstellung von Schürzen, Gar⸗ ten⸗ und Dirndlkleidern, C 2, Alexander⸗ straße 40).

A 91 059 Carl Schilling, Haustein⸗ werke (Halensee, Karlsruher Str. 2).

Die Einzelprokura der Lucie Schilling für die Hauptniederlassung und die Zweig⸗ niederlassungen in Kirchheim und Wün⸗ schelburg, die Gesamtprokura des Gott⸗ lieb Rüfenacht für die Zweignieder⸗ lassung in Kirchheim und Wünschelburg und die Gesamtprokura des Wilhelm Koffnit für die Zweigniederlassung in Wünschelburg ist erloschen. Die ent⸗ sprechenden Eintragungen für die Zweig⸗ niederlassungen in Kirchheim unter der Firma Kirchheimer Muschelkalkstein⸗ werke Carl Schilling und in Wünschel⸗ burg unter der Firma Carl Schilling Hausteinwerke Zweigniederlassung Wünschelburg⸗Heuscheuer werden bei dem Amtsgericht in Würzburg und in Wünschelburg erfolgen.

A 91 825 Max Presch & Co. (Her⸗ stellung und Vertrieb von Herren⸗ und Knabenbekleidung, C, 2, Neue Friedrich⸗ straße 37).

Die Gesamtprokuren des Adolph Daust und der Frieda Schallamach sind er⸗ loschen.

X 92 843 Otto Labbaud (Lebens⸗ mittelgroßhandlung, 0 34, Zorndorfer Straße 59). 8

Die Gesellschafterin Hedwig Labbaud führt infolge Verheiratung den Fami⸗ liennamen Jaehn.

93 049 Willy Salkow (Herstellung und Großhandel von Strick⸗ und Wirk⸗ waren, W 8, Markgrafenstraße 31).

Inhaber jetzt: Kurt Freund, Kauf⸗ mann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Kurt Freund ausgeschlossen.

A 8484 Röders u. Söhne (Ver⸗ arbeitung und Vertrieb von Bettfedern und Daunen, 0 17, Blumenstraße 45).

Die Gesamtprokura des Georg Hübner ist erloschen.

à 94 454 Stein, Haber & Baumann (Stahl⸗ und Eisengroßhandlung, NW 7, Friedrichstr. 136).

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Wilhelm Baumann ist nunmehr Alleininhaber.

à 94 455 R. Zernik Großvertrieb von Weißwaren u. Stickereien (C 2, Kaiser⸗Wilhelm⸗Str. 52).

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ab⸗ wickler: Isidor Carl Silberstein und Adolf Siedner, beide Kaufleute in Berlin. Jeder Abwickler kann einzeln handeln. Die Prokura des Eugen Marg⸗ graff und der Else Herzberg ist erloschen. 4 94 456 Kurt Mertens, Bauaus⸗ führungen, offene Handelsgesell⸗ chaft (W 15, Pariser Str. 50).

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Franz Mertens ist alleiniger Inhaber der Firma.

Erloschen: à 88 289 Russischer Geflügelhandel Herschlowitz & Intrator. .

Die Abwicklung ist beendet. Die Firma ist erloschen.

X 50,314 Gustav Wolff & Co.

Die Firma ist erloschen. 8 Berlin. [1558]

Amtsgericht Berlin, Abt. 561. Berlin, 31. März 1938. Veränderungen: 2

B 50 ˙819 Aktiengesellschaft für Grundstücks⸗Verwaltung am Fried⸗ richshain (W 8, Taubenstraße 37). Die am 30. August 1937 beschlossene Herab⸗ setzung des Grundkapitals um 750. 000 Reichsmark ist durchgeführt. Es beträgt jetzt: 500 000 RM. Als nicht einge⸗ tragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern, deren Forderungen be⸗ gründet worden sind, bevor die Ein⸗ tragung des Beschlusses bekanntgemacht wurde, ist, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung zu

11“

diesem Zweck melden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. 8

52 953 Chemische Fabrik Grünau Landshoff & Meyer, Aktiengesell⸗ schaft (Berlin⸗Grünau).

Die Eintragung betr. die gesetzliche Vertretung auch durch Prokuristen allein wird gelöscht. Von Amts wegen eingetragen. Prokurist: Kaufmann Kurt Busemann, Berlin. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem Prokuristen oder Vorstandsmitglied.

Erloschen:

B 49 376 Berliner Druck⸗ und Zeitungsbetriebe Aktiengesellschaft (SW 19, Jerusalemer Straße 46/49).

Duxch Hauptversammlungsbeschluß vom 5. Februar 1938 ist die Umwand⸗ lung der Gesellschaft gemäß § 263 des Aktiengesetzes vom 30. Januar 1937 in eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit der Firma Buch⸗ und Tief⸗ druck Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung und dem Sitz in Berlin beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Den Gläubigern der Gesellschaft, deren Forderungen vor der Bekannt⸗ machung der Eintragung in das Han⸗ delsregister begründet sind, ist, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach der Be⸗ kanntmachung der Eintragung zu diesem Zwecke melden, Sicherheit zu leisten, so⸗ weit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Berlin. [1559] Amtsgericht Berlin, Abt. 562, Berlin, 31. März 1938. Feränderungen:

B 51 551 Metallisator Berlin Ak⸗ tiengesellschaft (Metallisierung und Emaillierung von Gegenständen, Ber⸗ lin⸗Neukölln, Lahnstr. 30, Am Ober⸗ hafen).

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 30. Oktober 1937 ist die Satzung geändert in § 12 (Aufsichtsrat), § 13 Abs. 1 (Sitzungen des Aufsichts⸗ rats), § 20 (Geschäftsjahr und Jahres⸗ abschluß) und insoweit in Anpassung an die Bestimmungen des Aktiengesetzes vom 30. Jannar 1937 neu gefaßt worden.

B 52 136 Kaliwerke Salzdetfurth Aktiengesellschaft (Erwerb u. Betrieb von Bergwerken, W 15, Brandenbur⸗ gische Str. 27).

Die Satzung ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 22. Dezember 1937 geändert in § 32 Abs. 1 (Geschäfts⸗ jahr), § 5 (Grundkapital). Das Grund⸗ kapital ist um 16 000 000 RM erhöht worden. Die Erhöhung ist durchge⸗ führt. Das Grundkapital beträgt jetzt: 44 175 000 RM. Die Kaliwerke Aschers⸗ leben und die Consolidirten Alkaliwerke in Westeregeln haben nach den Ver⸗ schmelzungsverträgen vom 16. Februar 1938, denen die Hauptversammlungen der genannten Gesellschaften sowie der Kaliwerke Salzdetfurth A. G. Berlin vom 22. Dezember 1937 zugestimmt haben, ihr Vermögen als Ganzes gegen Gewährung von Aktien an die Salz⸗ detfurth Aktiengesellschaft unter Aus⸗ schluß der Abwicklung veräußert. Die Firma lautet jetzt:

Salzdetfurth Aktiengesellschaft.

Erloschen:

B 51 215 Muhag Grundstücks⸗ aktiengesellschaft (0 27, Andreas⸗ straße 71/73, b. Industrie Gas AG.).

Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 17. Dezember 1937 ist die Um⸗ wandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, Ritterguts⸗ pächter Viktor Nowack in Niederher⸗ wigsdorf Kreis Freystadt in Schlesien beschlossen worden. Die Firma ist er⸗ loschen. Als, nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen.

8 26 719 Kurfürstenstraße 89 Grundstücks⸗Aktiengesellschaft (W 10, Tirpitzufer 40).

Die vermögenslose Gesellschaft ist auf Grund des § 2 des Gesetzes vom 9. Ok⸗ tober 1934 erloschen. Vom Amts wegen eingetragen.

Berlin. ““ 11560] Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, 31. März 1938. Veränderungen:

B 37 850 Deutsche Hausbräu Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (N58, Schönhauser Allee 44).

Die Gesellschaft ist infolge rechtskräf⸗ tiger Abweisung des Konkuürses man⸗ gels Masse auf Grund des § 1 des Ge⸗ setzes vom 9. Oktober 1934 aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Franz Schmidt ist Liquidator.

B 52 955 Deutsche Erdvelwerke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Bln.⸗Schöneberg, Martin⸗ Luther⸗Str. 61/66).

Erich Greiser ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt: Direktor Hermann Limpert, Berlin.

B 52 956 Fertigungsgerätebau Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (N 65, Kiautschoustr. 9/12).

Durch Beschluß vom 24. Februar 1938 ist das Stammkapital um 80 000 Reichsmark auf 100 000 RM erhöht.

B 52 961 Agentur für Lebens⸗ und Genußmittel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Bln.⸗Wilmers⸗ dorf, Prinzregentenstr. 71).

Kaufmann Fritz Borrmann, Berlin, ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum neuen Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Gregor von Brackel, Berlin⸗ Steglitz, bestellt.

B 52 962 Haarspinnerei⸗ und Zu⸗ richterei Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung (Bln.⸗Weißensee, Pisto⸗ riusstr. 66/69).

Durch Beschluß vom 9. Februar 1938 ist die Gesellschaft aufgelöst. Kauf⸗ mann Dr. Andreas Bock, Berlin, Frau

Wanda Schubert geb. Reinicke, Berlin,

sind Abwickler.

B 52 963 Hanielsche Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (NW 7, Dorotheenstr. 42).

Dem Kaufmann Hans Jaeger zu Berlin ist Gesamtprokura erteilt mit der Maßgabe, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen.

Erloschen:

B 40 412 „Anker“ Rheinische Brot⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Berlin⸗Lichterfelde, Hya⸗ zinthenstr. 1).

Die vermögenslose Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (R.⸗G.⸗Bl. I, 914) erloschen. Von Amts wegen eingetragen.

B 48 262 „Chromo“ Kunstdruck⸗ und Verlags⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (NW 6, Marien⸗ straße 21).

Die Firma ist erloschen.

B 49 714 „Büroma“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung (W 35, Potsdamer Str. 118 c).

Durch Gesellschafterbeschluß vom 9. März 1938 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf den alleinigen Gesellschafter, den Kaufmann Bruno Mertz, Berlin, beschlossen worden. Die Firma ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen.

Berlin. [1563] Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, 1. April 1938. Veränderungen: 8

B 52 978 Hotel am Bahnhof Alex⸗ anderplatz Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (C, 25, Prenzlauer Straße 28).

Georg Krause ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. 8 1

B 52 979 Fissan Export Company Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Berlin⸗Grünau, Regattastr. 35).

Zum Geschäftsführer ist bestellt: Kaufmann Paul Schneider, Berlin. Prokuristen: Hans. Müller, Alfred Bäumer, Berlin. Jeder von ihnen ver⸗ tritt die Gesellschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem anderen Pro⸗ kuristen. Die Prokura Paul Schneider ist erloschen.

B 52 980 „Fenoba“ Feld⸗ und Nor⸗ malbahnbedarf Gesellschaft mit be⸗