1938 / 85 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Apr 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Mettmann. [2163]

H.⸗R. A 543 H. E. Schniewind in Haan. .

Der Kaufmann Hans Schniewind ist durch Tod aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Der Wohnsitz des persönlich haftenden 1“ 1”n Carl Schniewind ist nunmehr Wuppertal⸗ Barmen. Vier Kommanditisten sind neu in die Gesellschaft eingetreten.

Mettmann, den 28. März 1938.

Amtsgericht.

Minden, Westf. [2164] Amtsgericht Minden.

In das Handelsregister Abt. B Nr. 201 ist am 5. April 1938 bei der Firma Straßenbahn Minden Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung in Minden eingetragen:

Direktor Ernst Nolting, Herford, ist jetzt ordentlicher Geschäftsführer.

Mörs. [2165] In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 722 die Firma Wilhelm Daum, Holzhandlung in Rheinhausen, und als ihr Inhaber der ö“ Wilhelm Daum in Rheinhausen eingetragen. Mörs, den 31. März 1938. Das Amtsgericht.

Mörs.

In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der unter Nr. 300 ein⸗ getragenen Firma Karl Heidtmann, Kommanditgesellschaft, Wurstfabrik in Homberg a. Rhein, folgendes ein⸗ getragen:

Der persönlich haftende Gesellschafter Metzgermeister Carl Heidtmann ist am 6. Januar 1938 verstorben. Durch Ge⸗ sellschaftsbeschluß vom 2. Februar 1938 sind der Kaufmann Hug⸗ Heidtmann, der Metzgermeister arl Heidtmann junior und der Kaufmann Ernst Heidt⸗ manm, alle in Homberg wohnhaft, per⸗ sönlich haftende Gesellschafter geworden. Ein Kommanditist ist vorhanden. Ver⸗ tretungsberechtigt sind die persöntich haftenden Gesellschafter mit der Maß⸗ abe, je zwei Gesellschafter die Frie vertreten können. Die frühere Prokura des Kaufmannes Hugo 5 eidt⸗

mann, des Metzgermeisters Carl ronst

mann junior und des Kaufmannes Heidtmann ist erloschen. Mörs, den 1. April 1938. Amtsgericht.

Müncheberg, Mark. [2167] In unser Handelsregister E A ist heute zu Nr. 76 „Firma Theodor Ehrlich Nachfolger, Müncheberg“ eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ ee

Müncheberg / Mark, den 1. April 1938. Das Amtsgericht.

Münstermaifeld. [2168] In das Handelsregister Abt. A Nr. 68

88 bei der Firma „Snaatenvertrieb argarete Pfingst in Polch“ heute

Plgendef eingetragen worden: Die ivma ist erloschen.

Mäünstermaifeld, den 5. April 1938. Das Amtsgericht. Namslau. [2169]

Handelsregister A Nr. 126: Die irma Albert Hübner Nachf. H. ristin ist erloschen. Namslau, den 21. Februar 1938. Amtsgericht.

Naumburg, Queis. [2170] Amtsgericht Naumburg a. Queis, den 29. März 1938.

Im Handelsregister Abt. B Nr. 9 ist g—. bei der Firma Siegersdorfer Werke vorm. Fried. Hoffmann Ak⸗ tiengesellschaft in Siegersdorf, Kreis Bunzlau, eingetragen worden, daß die Satzung durch Beschluß der Generalver⸗ vom 16. März 1938 neu gse⸗ aßt worden ist.

Naumburg, Saale. [74682] Veränderung:

H.⸗R. B 105 Heidekraft⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Naum⸗ burg a. S.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 19. Februar 1938 ist das Gesellschaftsvermögen unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf den Kauf⸗ mann Carl August Tancré in Naum⸗ burg (Saale) übertragen. Die Firma ist erloschen; das Geschäft wird unter der bestehenden Firma Carl August Tanecré weitergeführt.

Als nicht eingetragen wird noch be⸗ kanntgemacht: Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen. 8

aumburg (Saale), 12. März 1938.

Das Amtsgericht.

aumburg, Saale. [217¹] Handelsregister.

Löschungen:

A 615 Otto Blecher, Kürschner⸗

meister, Pelz⸗Moden, Inhaberin: Jo⸗

hanna Blecher geb. Kretzschmar, Naum⸗

burg a. S.

A 818 „Möbelhaus Frida Wach⸗ tel“, Naumburg a. S.

A 681 Richard Görmer, Naumburg a. S.

A 661 Hermann Siegel, Naumburg

a. S.

à 620 Rudolph Lucian Tretin, Thüringer Fachzeitungszentrale und Fachbuchhandlung, Naumburg a. S.

niederlassung in Neustettin.

Zentralhandelsregisterbeilage zum

8 Eöö16 4 .

1 .

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 85 vom 11. April 1938.

S. 4.

A 523 Karl Edmund Reichenbach, Bad Kösen. 8 A 112 a A. Brunhuber Nachfolger Inhaber Karl Brehme, Naumburg Naumburg (Saale), den 4. April 1938. Amtsgericht.

Neuss. [2174] Handelsregister Amtsgericht Neuß. Neueintragungen:

21. Februar 1938: A 277 Max Leuer, Kaarst Fertathe⸗ und Saaten⸗

großhandlung, Büttgerstr. 12).

30. März 1938: A 392 Hubert Köntges, Norf (Getreide⸗, Mehl⸗, Futter⸗, Düngemittelhandlung, Adolf⸗ Hitler⸗Str. 13).

1. April 1938: A 396 Alexander Mathoul, Neuß (Güterfernverkehrs⸗ geschäft, Kapitelstr. 15).

5. April 1938: A 397 Dampf⸗ wäscherei Adam Spelter, Neuß (Schillerstr. 18/20).

Veränderungen:

29. März 1938: A. 255 Albert Gustorf, Neuß (Baumaterialien, Breite Str. 114).

Die Prokura des Albert Gustorf jun. ist erloschen. b

28. März 1938: B 51 Grundbesitz Caspar Thywissen G. m. b. H. i. L., Neuß.

Josef Thywissen ist zum weiteren Li⸗ quidator bestellt.

29. März 1938: B 155 Chemische Fabrik Niederrhein Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Neuß. 8

Josef Hast und Rudolf Erhardt, beide in Düsseldorf, sind Gesamtprokuristen derart, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft zusammen mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zu vertreten.

B 325 Deutsche Schwerspat Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Neuß.

Josef Hast und Rudolf Erhardt, beide in Düsseldorf, sind Gesamtprokuristen derart, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft zusammen mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. Neustadt. O. S. [2172]

Handelsregister Amtsgericht Neustadt, O. S., 26. März 1938. Neueintragung:

A Nr. 554 Firma Ernst Gwosdz, Neustadt, O. S.

Inhaber Kaufmann Ernst Gwosdz in Neustadt, O. S. Neustettin. [2173]

Amtsgericht Neustettin, den 1. April 1938. Veränderungen:

H.⸗R. B 15 Pommersche Bank,

Aktiengesellschaft in Stettin, Zweig⸗

Direktor Paul Wittmeyer ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Dr. jur. Ger⸗ 9 Ziemer in Stettin und Diplom⸗ aufmann Hugo Frohne in Stettin sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Die Prokura des Hugo Frohne ist erloschen.

Niederlahnstein. [2175] Amtsgericht Niederlahnstein, 31. März 1938. 1 Im Handelsregister A 9 ist folgendes eingetragen worden:

Städtische Gasanstalt, Oberlahn-

stein. H.R. A 165 Fritz Kring, Nieder⸗

Die Firma ist erloschen.

lahnstein, als Inhaber Fritz Kring,

Kaufmann, Niederlahnstein.

Nordenburg. [2176] Amtsgericht Nordenburg.

In unserem Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 21 eingetragenen Firma Hans Jensen & Co., Norden⸗ burg, am 2. April 1938 folgendes ein⸗ getragen: 6

Hans Jensen und Christian Jensen sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Oppeln. [2178] Handelsregister

Amtsgericht Oppeln, den 31. Januar 1938. Veränderungen:

B 194 Bau⸗ und Siedlungsgesell⸗ schaft Oberschlesien, G. m. b. H., Oppeln. 1

Die Prokura des Regierungsbau⸗ meisters a. D. Felix Böttner ist er⸗ loschen. Prokura ist erteilt dem Büro⸗ inspektor Paul Scheitza, Oppeln.

meinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen be⸗

rechtigt. Erloschen: A 423 Erich Olschowsky, Oppeln. A 484 Isidor Nebel, Oppeln. A 561 Thomas Wyrobisch, Oppeln.

Ortelsburg. [2179] Amtsgericht Ortelsburg, den 5. April 1938.

In unser Handelsregister A Nr. 237 ist bei der Firma Christoph Kalettka⸗ in Finsterdamerau folgendes einge⸗ tragen: 1

Die Firma ist erloschen.

ostheim v. d. Rhön. [2180] Handelsregister Amtsgericht Ostheim vor der Rhön. Ostheim vor der Rhön, 28. März 1938. Veränderung:

B 5 Junge & Jordan Gesell⸗

„Er ist zur Vertretung der Gesellschaft in Ge⸗

schaft mit beschränkter Haftung,

Holzwarenfabrik, Ostheim vor der Rhön.

Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 28. März 1938 geändert in § 11 Abs. 2 (Vertretung der Gesellschaft).

ottmachau. [2181] In das Handelsregister Abt. A Nr. 199 ist heute folgendes eingetragen

worden: Viehhandlung,

Gustav Ottmachau. Geschäftsinhaber ist der Viehkauf⸗ mann Gustav Kluger in Ottmachau. Ottmachau, den 1. April 1938. Amtsgericht.

Kluger,

Ottweiler, Bz. Trier. [2182] Die im Handelsregister Abt. A unter Nr. 64 eingetragene Firma „Brenner und Paul, Ottweiler⸗Sieghaus“ soll von Amts wegen gelöscht werden. Zur Erhebung eines Widerspruchs wird eine Frist von drei Monaten bestimmt. Ottweiler, den 2. April 1938. Das Amtsgericht. Papenburg. [2183] Amtsgericht Papenburg, den 2. April 1938.

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 289 folgendes eingetragen worden: 8 Johannes Mammes, Agentur und Handel in Bier und Spirituosen, Herstellung von Mineralwasser und Limonaden, Papenburg, und als deren Inhaber Kaufmann Johannes Mammes in Papenburg. Papenburg. [2184] Amtsgericht Papenburg, 2. 4. 1938.

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 290 folgendes eingetragen worden:

Schuhhaus Hermann Hunfeld, Papenburg, und als Inhaber Kauf⸗ 1 Hermann Hunfeld in Papen⸗ urg.

Papenburg. [2185] Amtsgericht Papenburg, 2. 4. 1938. In unser Handelsregister A ist unter Nr. 291 folgendes eingetragen worden: Netty Harms, Papenburg, und als Inhaberin Frau Netty Harms in Papenburg.

Peine. [2186] Amtsgericht Peine, 5. April 1938. In das Handelsregister A ist bei der

Firma Peiner Fahrradhalle Hedwig

Behling in Peine (Nr. 485 des Re⸗

gisters) heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Pillau. 12187] Amtsgericht Pill

„In das Handelsregister B Nr. 8, ist beim Städtischen Gaswerk Pillau G. m. b. H. in Pillau am 30. März 1938 eingetragen:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 14. Februar 1938 ist Punkt 11 Abs. 2 (Verpflichtungen der Gemeinde), Punkt 12 (Verpflichtung der Gesellschaft) und Punkt 14 Abs. 3 (Ge⸗ schäftsabschluß, Verteilung des Ge⸗ winnes) der Satzung abgeändert. Pirmasens. [2188]

Handelsregister Amtsgericht Pirmasens. Pirmasens, 6. April 1938.

1. Neueintragung:

Otto Maue, Kommanditgesell⸗ schaft, Schopp (Baugeschäft).

Persönlich haftender Gesellschafter: Otto Maue jun., Sohn von Otto Maue, Bauunternehmer, Schopp. Zwei Kom⸗ manditisten sind beteiligt. Die Gesell⸗ schaft hat am 6. April 1938 begonnen.

2. Veränderung: 8 Pöclipe Rothhaar, Waldfisch⸗ ach.

Weiterer Gesamtprokurist ist: Karl Baur, Waldfischbach. Er ist berechtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem weiteren Prokuristen zu ver⸗ treten. Die Prokura des Karl Häfner ist erloschen.

3. Erloschen:

Karl Stöß, Waldfischbach. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Pirmasens.

Handelsregister Amtsgericht Pirmasens. Pirmasens, 6. April 1938.

1. Veränderungen: Jakob Keck, Pirmasens, Lemberger Straße 13.

Seit 1. Januar 1938 offene Handels⸗ gesellschaft. Gesellschafter: 1. Jakob Keck, 2. Julius Scheurich, Kaufleute, Pirmasens.

Hans Porkert, Pirmasens, Haupt⸗ straße 63.

Seit 1. Januar 1938 offene Handels⸗ gesellschaft. Gesellschafter: 1. Maria Porkert, Witwe von Hans Porkert, 2. Ella Hupfauf, beide in Pirmasens. Der Firma ist der Zusatz „Ce l drogerie“ beigefügt.

Heinrich Zipf, Pirmasens.

Einzelprokurist ist: Heinrich Zipf jr., Pirmasens.

Emil Neuffer, Pirmasens.

Weiterer Einzelprokurist ist Dr. Paul Buchholz, Pirmasens.

Neuffer⸗Ago & Goodyear Schuh⸗ fabriken Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Pirmasens.

irmasens.

holz,

Eee ist: Dr. Paul Buch⸗

Jakob Baer, Pirmasens.

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Abwickler sind die beiden bis⸗ herigen Gesellschafter Louis Baer und Julius Baer, Pirmasens. Jeder von ihnen ist berechtigt, die zur Abwicklung gehörenden Handlungen allein vorzu⸗

nehmen. 2. Erloschen: Friedrich Preisser, Pirmasens. Toni Münster, Pirmasens. Otto Theobald, Pirmasens. Heinrich Arnold, Pirmasens.

Potsdam. [2190] Handelsregister Amtsgericht Potsdam. Abteilung 8. Potsdam, 29. März 1938.

Veränderung: Terraingesellschaft Neu⸗ babelsberg, Aktien⸗Gesellschaft i. Abwickl., Neubabelsberg Berlin W 35, Viktoriastraße 18).

Durch Beschluß der ““ lung vom 3. März 1938 ist der § 7 des Gesellschaftsvertrages (Zahl der Auf⸗ sichtsratsmitglieder) geändert.

B 431

Pyritz. . [2191] In das Handelsregister A Nr. 27 ist eute eingetragen, daß die Firma

F. W. Hildebrandt erloschen ist. Pyritz, den 4. April 1938.

Das Amtsgericht.

Pyritz. [2193]

Handelsregister Amtsgericht Pyritz, 4. April 1938.

Veränderungen:

A 289 bisher A 51 Gaedke.

Der bisherige Prokurist Johann Kawohl in Pyritz ist alleiniger Firmen⸗ inhaber.

Pyritz. [2192] Handelsregister Amtsgericht Pyri 7. März 1938. Veränderungen:

A 285 bisher 69 Hotel Prehn.

Die Firma lautet jetzt Hotel Sikora, Inhaber Paul Sikora.

Hermann

Regensburg. [2194] Handelsregister Amtsgericht Regensburg. Regensburg, den 6. April 1938. Neueintragungen:

B VIII 129 Bayerische Düngekalk Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Regensburg (Donaustaufer⸗

straße 214).

Zweck des Unternehmens ist, der durch Zusammenschluß der in das Ge⸗ biet Bayern liefernden Kalkwerke ge⸗ gründeten Liefergemeinschaft Baye⸗ rischer Düngekalkwerke als geschäfts⸗ führendes Organ zu dienen. Die Ge⸗ sellschaft verkauft im eigenen Namen, aber ausschließlich für die Rechnung der Lieferer. Das Delkredere über⸗ nimmt die Gesellschaft zu Lasten ihres Unkostenkontos. Stammkapital: 20 000. Reichsmark. Die Vertretung der Ge⸗ sellschaft erfolgt durch einen Geschäfts⸗ führer. Geschäftsführer: Hanns Pfeiffer, Fabrikdirektor in Regensburg. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haäaftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Sep⸗ tember 1937 mit Nachträgen vom 5. Ja⸗ nuar und 3. März 1938 festgestellt. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.

A VI 494 Gebrüder Schwager

eeerla hang in Regensburg, Hauptniederlassung in Cham (Leder⸗ und Schuhmacherbedarfshandlung, Fisch⸗

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ok⸗ tober 1916. Gesellschafter sind Albert Schwager und Friedrich Schwager, diese in Cham, und Josef Schwager in Re⸗ gensburg, sämtliche Kaufleute. Die Passiva der Einzelfirma sind nicht über⸗ gegangen. Gesamtprokuristen sind Karl Schmidt in Vilshofen und Kuni Elze, geb. Fleischmann, in Regensburg. Die Zweigniederlassung in Regensburg ist nun in eine Hauptniederlassung um⸗ gewandelt.

A VI 495 Regina⸗Lichtspiele Maria Zach in Regensburg (Obere Bach⸗ gasse 11.

Inhaberin ist Frau Maria Zach, Filmtheaterbesitzerin in Regensburg.

Veränderungen:

B VIII 65 Bayerischer Lloyd Schiffahrts⸗Aktiengesellschaft in Re⸗ gensburg (Straubinger Str. 2).

Die Prokura des Dr. Ernst Mayer ist erloschen.

A II 49 f. Roding Heinrich Pon⸗ gratz, o. H. G. in Roding (Bäckerei, Eier⸗, Butter⸗ u. Schmalzhandel).

Otto Pongratz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Jakob Fichtlscherer ist in die Gesellschaft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten; er und die Gesellschafterin Johanna Fichtl⸗ scherer sind je allein zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.

A V 273 Paul Beyer & Co. Malzkaffeegroßrösterei in Regens⸗ burg (Obermünster Str. 14).

Die offene Handelsgesellschaft ist in⸗ folge Ausscheidens des Gese schasger⸗ Johann Vilsmeier Ieeh. aul Beyer ist nun Alleininhaber.

Erloschen:

A V 199 Fritz Gleichauf, Musi⸗ kalien⸗Verlag in Regensburg und die kura der Mathilde Gleichauf.

Rinteln. Amtsgericht Rinteln, 4. April 1938. Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 112 ist heute zu der Firma Her⸗ mann Gödecke in Rinteln eingetragen: Alleininhaberin ist die Witwe Adele Gödecke geb. Uelner in Rinteln.

Rötha. 2 [2202] 8 Handelsregister Amtsgericht Rötha Rötha, den 4. April 1938.

Veränderung: .

AX 6 Max Albrecht, Rötha (Rauch⸗ warenzurichterei, Rauchwarenhandel und Pelzfabrikation).

Jetziger Inhaber: Hermann Max Kurt Ahbrecht, Kürschnermeifter, Rötha. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts vor dem 1. Januar 1938 be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten beim Erwerb des Geschäfts ist ausgeschlossen. Sagan. [2203] Handelsregister Amtsgericht Sagan.

Sagan, den 1. April 1938. Erloschen: 1

A 75 „Lentschmühle“, Neuwaldau.

schmalkalden. [2204] H.⸗R. A 280 Volk & Krauß, Offen Handelsgesellschaft, Schmalkalden. Die Firma ist erloschen. Schmalkalden, den 5. April 1938 Amtsgericht. 16“

schweinfurt. 122 Handelsregistereinträge. Neueinträge: A 119 Georg Böhner, Sitz Schwein furt (Milchhandl., Neutorstr. 232)L. Inhaber: Georg Böhner, Kfm. in Schweinfurt. 1 8 K 121 Hotel Bayerischer Hof Karl Dürr, Sitz Schweinfurt (Hotel und Fremdenbeherbergung, Hauptbahnhof⸗ straße 30 ½¼). 8 Pachtinhaber: Karl Dürr, Schwein⸗ furt. Veränderungen: 8 Ki A 3 Richard Pfeifer, Sitz Bad Kissingen (Baumat. usw., Hartmann⸗ straße 20). 1 Seit 1. 4. 1938 nun offene Handels⸗ gesellschaft. Der Kaufmann Egbert ühdee. 85 Fissingen 88 als per önli tender Gesellschafter einge⸗ 8.S Die Prokuva des Josef Rückel bleibt bestehen. 1 Ha A 38 Elise Pfeifer, Sitz Hammelburg (Baum., Kohlen⸗,Eisenh.) Seit 1. 4. 1938 nun offene Handels⸗ gesellschaft. Der Kaufmann Egbert Hasenauer in Bad Kissingen ist als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Dessen Prokura ist damit erloschen. 8 A 120 Gottfried Johanni, Oberwerrn (Baum., Kunstdüngerh.). Die Prokura des Klemens Wegner ist erloschen. 3 Löschungen: Louis Fgrchheimer, Sitz Schwein⸗ furt. Fa. Erloschen. Josef Erb, Sitz Grafenrheinfeld. Fa. erloschen. 18 Philipp Mars, Sitz Schweinfurt. Offene Handelsges. aufgelöst. Fa. erloschen. 8 Alle drei wegen Rückgangs des Ge⸗ schäfts auf das Kleingewerbe. Schweinfurt, den 4. April 1938. Amtsgericht (Registergericht).

schwerin, Mecklb. [2206]1 Amtsgericht Schwerin (Meckl.). Handelsregistereintragungen.

Neueintragung: G

A 333, 29. März 1938: Firma „Willy Rehländer“, Schwerin (Kolonial⸗ waren, Obst, Gemüse, Wismarsche Straße 7). 1 Inhaber: Kaufmann Willy Reh⸗ länder, Schwerin. Veränderungen: 8

A 360, 30. März 1938: Firma „Paul Zarse“, Schwerin. Inhaberin ist jetzt Witwe Mathilde Zarse geb. Buddenhagen in Schwerin. A 171, 1. April 1938: Firma „Carl Greßmann“, Schwerin, geändert in „C. H. Greßmann Inhaber: Carl Hans Greßmann Samenhandlung“.

Singen.

Handelsregister. Handelsregistereintrag A Band IV Nr. 188 Firma Central⸗Hotel⸗ Schweizerhof Fritz Scheffeldt in

Singen⸗H. 8 Singen a. H., den 4. April 1938. Amtsgericht. II.

Verantwortlich:

ür den Amtlichen und Nichtamtlichen eil, den Anzeigenteil und für den Verlag: b

Präsident Dr. Schlange in Potsdam: für den Handelsteil und den übrige redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin- Schöneberg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstr. 32.

Hierzu eine Beilage.

zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Neich 85 (weite Beilage)

Berlin, Montag, den 11. April

Ssedesar

1. Handelsregifter.

en die Angaben in (˙) wird eine Gewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.

Solingen. [1913] Handelsregistereintragungen.

Abteilung A.

Neueintragungen: Nr. 2500 die Firma Heinrich Gose⸗ jacob in Solingen (Straße der S. A. Nr. 52, Lebensmittelhandlung) am 28. 3. 1938, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Heinrich Gosejacob in Solingen.

Nr. 2516 die Firma Oskar Koppel, Remscheid, Zweigniederlassung in So⸗ lingen, am 31. 3. 1938, und als deren Inhaber der Kaufmann Nathan (ge⸗ nannt Norbert) Koppel in Remscheid.

Nr. 2517 die Firma Richard Freund in Solingen (Körnerstr. 31, Handels⸗ vertreter in Lebensmitteln und Spiri⸗ tuosen), am 4. 4. 1938, und als deren Inhaber der Handelsvertreter Richard reund in Solingen. Der Ehefrau Richard Freund, Hedwig geb. Merten, in Solingen ist Prokura erteilt.

Veränderungen:

Nr. 1567 bei der Firma Völker, Forst & Merten in Solingen⸗Höh⸗ scheid, am 25. 3. 1938. Den Kaufleuten Walter Forst jun. in Solingen⸗Höhscheid und Richard Merten in Solingen ist derart Gesamt⸗ prokura erteilt, daß sie gemeinschaftlich fun Vertretung der Firma ermächtigt ind.

Nr. 2063 bei der Firma Zigarren⸗ haus Richard Ohliger in Solingen, am 25. 3. 1938.

Die Firma ist geändert in: Zigarren⸗ haus Richard Ohliger, Tabakwaren⸗ Groß⸗ und Kleinhandlung.

Nr. 2498 bei der Firma Gebr. Grah Odysseuswerk, Kommandit⸗Gesell⸗ schaft in Solingen, am 25. 3. 1938.

Die Kommanditeinlagen von sieben

Kommanditisten sind erhöht worden.

Nr. 2499 bei der Firma Wilhelm Juffernbruch in Solingen⸗Wald am 28. 3. 1938.

Der bisherige Inhaber der Firma hat das von ihm betriebene Geschäft nebst Firma an den Apotheker Heinrich Mergelsberg in Solingen⸗Wald ver⸗ pachtet, der es unter unveränderter Firma fortführt.

Nr. 1953 bei der Firma Böckmann Benninghoven in Solingen am 28. 3. 1938. 8

„Der Kaufmann Friedrich Böckmann ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ schieden. Gleichzeitig ist die Witwe Friedrich Böckmann, Lina geb. Gieten⸗ bruch, in Solingen als persönlich haf⸗ tende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten. 3

Nr. 234 bei der Firma Iohann Stuhlmann in Solingen⸗Gräfrath am 29. 3. 1938.

Die Prokura des Kaufmanns Johann Stuhlmann ist erloschen.

Solingen, den 5. April 1938

Amtsgericht.

Steinbach-Hallenberg. (2208] Amtsgericht Steinbach⸗Hallenberg.

In das Handelsregister A zu Nr. 180 der Firma Otto Recknagel, Stein⸗ bach⸗Hallenberg, ist am 2. April 1938 eingetragen:

Der Kaufmann Otto Recknagel ist ausgeschieden. Als persönlich haftende

Gesellschafter sind in die offene Handels⸗

gesellschaft eingetreten: 1. Zeugschmied Richard Fuchs in Unterschönau, 2. Kauf⸗ mann Karl Rost in Viernau. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. März 1938 begonnen. Der Uebergang der in dem Betrieb be⸗ gründeten Geschäftsschulden ist bei dem Erwerb der neuen Inhaber aus⸗ geschlossen.

Thal, Türingen. [2210] - Handelsregister Amtsgericht Thal (Thüringen). Thal (Thüringen), am 18. März 1938.

Veränderung: 1 A 170 Holzspidition Ohland & Co., Schönau a. D. H.

Landwirt Ernst Ohland ist aus der Geseuschaft ausgeschisden, die übrigen Gesellschafter führen die Firma fort. Velbert, Rheinl.

Handelsregister

[2211]

Amtsgericht Velbert, 4. April 1998. I..

A 751 von Werne & Heiligenhaus.

Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1938. Persönlich P8 tende Gesellschafter sind: Ehefrau Otto von Werne, Elly geb. Brieden, Kauf⸗ frau, und Feins Brieden, Ingenieur, beide in Heiligenhaus.

Velbert, Rheinl. [2212] Handelsregister Amtsgericht Velbert, 6. April 19988.

Löschungen: 8 Antrag: A 4 Geschwister Simon, Velbert.

A 12 Gebr. Mohn, Heiligenhaus.

A 21 F. W. Pickart, Velbert.

A 27 Joseph Kurr, Velbert.

A 47 G. Sinnhoffer & Sohn, Velbert.

A 88 Gebr. Hardenberg, Velbert.

A 99 Gebr. Homann, Velbert.

A 125 Mannertz & Schwalfenberg, Heiligenhaus.

A 145 Johann Gansland in Hei⸗ ligenhaus. 1

A 150 Karl Rüsenberg, Velbert. A 160 Karl Karrenberg, Velbert.

A 188 Karl Witte, Velbert.

A 190 Knipprath & Tewes, Velbert.

A 207 H. Hornscheidt jr., Velbert.

A 214 Gustav Guthan, Velbert.

A 245 Carl Hassiepen, Velbert.

A 250 Hugo Röttgen, Heiligen⸗ haus.

A 299 Wilhelm Wackermann in Velbert.

A 338 Bernhard Lackenbrink, Velbert.

A 339 Christian Hogrewe, Velbert.

A 368 Erich Tonscheidt, Velbert.

A 381 Max Schröbler, Velbert.

A 411 Frau Heinrich Henke,

Velbert. Friedrich Wilh. Claas,

A 422 Velbert.

A 436 Bergische Röhrenindustrie Heinrich Grothe, Velbert.

A 458 Ernst Bernotat, Velbert.

A 469 Niepott & Langensiepen, Velbert.

A 475 Joseph Grob in Velbert.

A 484 Eisen⸗ und Metall⸗Indu⸗ strie Finkentey & Bleibtreu, Velbert.

A 492 Bergische Schloß⸗ u. Me⸗ tallwarenfabrik Oehlmann & Co., Velbert.

A 514 St. Hubertus Kellerei J. Schumacher & Söhne, Heiligen⸗ haus.

A 524 Holland & Cie., Velbert.

A 534 Klebach & Kremer, Velbert.

A 548 Gebr. Kohlrusch, Velbert.

A 567 Paul Mundorf, Velbert.

A 587 Neustadt⸗Drogerie Wilhelm Pöhler in Velbert.

Von Amts wegen:

A 2 Aug. Wien. Ohren, Velbert.

A 435 H. Wilhelm Kranheidt, Velbert. 8 1

Velbert, Rheinl. 2213] Handelsregister Amtsgericht Velbert, 6. April 1938. Die nachstehend im Handelsregister Abt. A eingetragenen Firmen emäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 *5G. von Amts wegen gelöscht

werden. Der oder die Inhaber oder deren Rechtsnachfolger werden hierdurch auf⸗ gefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Mo⸗ naten geltend zu machen, widrigenfalls Löschung erfolgen wird. Nr. 14 W. Mannertz, Heiligen⸗ haus. Nr. 37 Gmil ten Eicken in Heiligen⸗

78 Deutsche Anti Oxyd Comp., Velbert Bertram & Cie. zu Velbert.

Nr. 114 Beckershoff & Reisz, Velbert. Nr. 159 Ernst Schuth, Velbert.

8 9

Vilbel. 1 Handelsregister Amtsgericht Vilbel, 5. April 1938. 8 4 1 62 Anselm Schiff, Ober Erlen⸗ ach. Die Firma ist erloschen.

Vreden, Bz. Münster. E Handelsregister Amtsgericht Vreden. Vreden, 4. April 1938. Veränderung: A 242 Bockhoff & Co., Stadtlohn. Kaufmann Franz Böcker, Wessum, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Kaufmann Franz Jungkamp, Ahaus, ist als persönlich sofifnnden Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Franz Jungkamp er⸗ mächtigt.

Warburg. 8 6 Handelsregister Amtsgericht Warburg. Löschungen Am 28. 3. 19938: 4 87 Gebrüder Samson, Nörde. A 101 Josef Weinberg & Sohn, Warburg. 89 124 August Koch & Co., Scher⸗ ede. - A 154 C. J. Padberg, Warburg. Am 29. 3. 1938: A 21 S. Cohen, Scherfede. A 43 A. H. Gabriel, Weinbrenne⸗ rei, Warburg.

von Zucker⸗ Süß⸗ und Spielwaren Constantin Greiff, Scherfede.

132 Verfandgeschäft, Vertrieb⸗

Wehlau. [2221] Amtsgericht Wehlau, den 4. April 1938.

In unser Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 84 Firma Julius Wegner Nach⸗ folger Fritz Wegner in Paterswalde, Inhaber Fritz Wegner, heute folgendes eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Weiden. [1360] Bekanntmachung. Amtsgericht Registergericht Weiden (Oberpf.), den 1. April 1938. In das Handelsregister wurde ein⸗

getragen:

„W. Mannl“, naab.

Die Gesellschaft ist Firma erloschen.

Sitz: Krummen⸗

aufgelöst, die

Werdau. Handelsregister. Amtsgericht Werdau. erdau, den 5. April 1938. Veränderungen: A 33. Firma Gebr. Scheller i Werdau.

Inhaber ist der Fabrikbesitzer Curt Arthur Weber in Werdau Der Ueber⸗ gang der im Betrieb des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen ist beim Erwerb des Geschäfts durch Curt Arthur Weber ausgeschlossen.

Wesel. [2223] Eteteggung bei der Niederrheinischen n Aktiengesellschaft, Wesel, H.⸗R. B 61: Die Prokura des Bankbeamten Hein⸗ rich Wilmsen, Dinslaken, ist erloschen. Wesel, den 25. März 1938. Amtsgericht.

Wesel. [2224] Eintragung bei der Firma J. H. Ochsenfarth, Wesel, H.⸗R. A 154:. Die Prokura der Ehefrau Heinrich Ochsenfarth, Elise geb. Craemer, Wesel, ist erloschen. . C116 Wesel, den 30. März 1938. Amtsgericht.

Wesel. [2225] Eintragung im Handelsregister A Nr. 799: Firma Mölls & Heiligenpahl, Giß Brünen, offene Handelsgesellschaft, Gesellschafter: Kaufleute Alfred Mölls und Johannes Heiligenpahl, beide aus Brünen. Beginn der Gesellschaft: 25. 2. 1938. Die Gesellschafter sind nur in Gemeinschaft zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt. sel, den 30. März 1938 Amtsgericht. Wesselburen. [2226] Handelsregister A Nr. 104. Firmne Karl Johannsen in Büsum. nhaber der Firma ist jetzt der Kauf⸗ mann Johann Carl Georg Johann⸗ sen in Büsum. 3 Die in dem Geschäft begründeten Verbindlichkeiten gehen mit dem 1. April 1938 auf den Kaufmann Jo⸗ hann Carl Georg Johannsen über. Wesselburen, den 30. März 1938. Das Amtsgericht.

Westerland. [2227]

Bekanntmachung. Handelsregister Amtsgericht Westerland.

A Nr. 155 Hermann Merten in Hörnum:

Als Inhaber ist die Witwe Johanna Merten geb. Rath in Hörnum in un⸗ geteilter Erbengemeinschaft mit ihren Findern Hans, Hermann und Walter Merten eingetragen worden. Die bis⸗ herige Firma wird unverändert fort⸗ geführt. Eingetragen am 1. April 1938. Westerland. [2228]

Bekanntmachung. Handelsregister Amtsgericht Westerland, am 1. 4. 1938. A 210 Keitum Mühle, Andersen & Fepsen, Keitum. b

ffene Handelsgesellschaft seit dem 15. 8. 1936. Gesellse 88 sind der Kaufmann Paul Andersen und der Elektroingenieur Julius Jepsen in Keitum.

Wollin, Pomm. [2230]

In unser Handelsregister Abteilung A

ist heute unter Nr. 160 die Firma Karl

Rehfeldt, Misdroy, und als deren In⸗

haber der Kaufmann Karl Rehfeldt in Misdroy eingetragen worden.

Wollin i. Pomm., den 28. März 1938. Das Amtsgericht.

Wollin, Pomm. [2231]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 161 die Firma Htto Tiedtke, Misdroy, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Otto Tiedtke in Misdroy eingetragen worden.

Wollin i. Pomm., den 298. März 1938. Das Amtsgericht

Wollin, Pomm. [2232] In unser Handelsregiste Abteilung A ist heute unter Nr. 162 die Firma Johannes Trittin, Misdroy, und als deren Inhaber der Kaufmann Jo⸗ hannes Trittin in Misdroy eingetragen worden.

Wollin i. Pomm., den 28. März 1938. 5

Das Amtsgericht.

1 89 Wormditt. Amtsgericht Wormditt, 1. April 1938.

Veränderungen:

H.⸗R. A 153 Adalbert Bader in Wormditt.

Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt: Adalbert Bader Nachfl. Inhaber: Kaufmann Anton Hinz in Wormditt. Worms. [2234]

Amtsgericht Worms.

H.⸗R. A VI 1294 Firma „Martin Friederich“ in Worms.

Die Firma ist erloschen. Eingetragen am 2. April 1938.

Worms. [2235] Amtsgericht Worms.

H.⸗R. A VII 1375 Firma „Fritz und Ernst Buhl, Wormatia⸗Leicht⸗ bauplattenfabrik“ in Worms (Her⸗ stellung der „Wormatia“⸗Leichtbau⸗ platten).

Inhaber sind: Fritz Buhl, Maurer, und Ernst Buhl, Zimmermann, beide in Worms. Die dadurch entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1936 begonnen. Eingetragen am 2. April 1938.

Zeitz. [2236] Amtsgerxicht Zeitz, 1. April 1938. eege 348 845 Oskar Ritter, Baugeschäft,

eitz. ist der Architekt Hans Ritter, Zeitz.

Züllichau. [2237] Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abt. B unter Nr. 17 ist für die Gemeinnützige Siedlungsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Liqu., Züllichau, folgendes eingetragen worden; 2a . 118

Helmuth Bickert ist als Liquidator ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Kreisausschußoberinspektor Sprenger in Züllichau getreten.

Züllichau, den 24. März 1938.

Das Amtsgericht.

4. Genofsenschafts⸗ register.

Baruth, Mark. Bekanntmachung.

In unser EEbb1 ist bei Nr. 2 (Molkereigenossenschaft Baruth, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Baruth [Mark)) heute eingetragen:

Der Gegenstand des Unternehmens ist jetzt nur noch die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Baruth (Mark), den 7. April 1938

Das Amtsgericht.

Bredstedt. [2282] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der „Deichbaugenossenschaft Sönke Nissen Koog e. G. m. b. H. in Bredstedt““ eingetragen: Die Genossenschaft ist durch SEesen der Generalversammlung vom 18. März 1938 aufgelöst.

Bredstedt, den 4. April 1938.

Das Amtsgericht.

Breisach. [2283] Zum Genossenschaftsregister Band 2. O.⸗Z. 30 wurde heute eingetragen: und Darlehnskasse eingetragene enossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Burkheim, Amt Freiburg Neues Statut vom 13. März Amtsgericht Breisach, 5. April 1938.

Einbeck. [2284] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 81 folgendes einge⸗ tragen worden: Hengsthaltungsgenossen⸗ schaft Markoldendohf und Umgegend e. G. m. b. H. in Markoldendorf. Der Gegenstand des Unternehmens ist die

Hebung und Förderung der Pferdezucht!

der Genossen durch gemeinschaftliche

Anschaffung und Benutzung von

Kengsten. Statut vom 29. Januar 1938. Amtsgericht Einbeck, 4. 4. 1938.

Halberstadt. [2285] Amtsgericht Halberstadt, 5. April 1938.

In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen unter Nr. 101 die Genossenschaft „Maschinenhaltungs⸗ genossenschaft

[22388]

(Ergertshausen⸗Neufahrn ein Genossenschaft mit unbeschrän 1—gs pflicht. nd

eingetragene Genossen⸗!

beschränkter Haftpflicht, Kroppenstedt. Das Statut ist am 23. Februar 1938 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb, Anschaf⸗ fung und Unterhaltung von landwirt⸗ schaftlichen Maschinen.

schaft mit

Hamburg. [2286] Genossenschaftsregister Amtsgericht Hamburg Abt. 66. Hansestadt Hamburg, 6. April 1938. Veränderungen:

Gn.⸗R. Altona 143. Freie Einkaufs⸗ Vereinigung der Kolonialwarenhändler zu Altona von 1901 eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Hansestadt Hamburg (Hamburg⸗Al⸗

tona 1, Hamburger Str. 84 86).

In der Generalversammlung vom 16. März 1938 ist die Aenderung des § 1 des Statuts (Firma) beschlossen worden. Die Firma lautet nunmehr: Einkaufsvereinigung Edeka⸗Altona, von 1901, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

[2287] Isenhagen-Hankensbüttel. In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 61 ist bei der „Genossenschaftsbank e. G. m. b. H. in Wittingen“ eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 9. 3.1938 ist das Statut ge⸗ ändert. An Stelle des bisherigen ist das neue Statut vom 9. 3.1938 getreten. Isenhagen⸗Hankensbüttel, 21. 3. 1938. Amtsgericht. . . Kempten, Allgäu. [2288] Genossenschaftsregistereintrag. Sennerei⸗Genossenschaft Schwarzerd eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Schwarzerd, Gde. Buchenberg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist auch die Versorgung der Mitglieder mit lendwirtschaft ichen Futter⸗ und Düngemitteln. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 6. April 1938.

Landsberg, Warthe. [2289] Bekanntmachung. . Genossenschaftsregistereintragung bei Gn.⸗R. 43, Landsberger Spar⸗ und Vor⸗ schußverein für Binnenschiffahrt, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht zu Landsberg (Warthe): Durch der Generalversamm⸗ lung vom 22. Januar 1938 ist das alte Statut durch das neue Statut vom 22. Januar 1938 vollständig neu ersetzt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank⸗ und Sparkassen⸗ eschäften aller Art, insbesondere die Beleihung von Schiffsfahrzeugen, sowie die Uebernahme selbstschuldnerischer, auf

sden Kreis der Mitglieder beschränkter Bürgschaften.

[2281]

Landsberg (Warthe), d. 5. April 1938. Das Amtsgericht.

München. [2290] 1. Darlehenskassenverein Langwaid⸗ Triefing, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Langwaid. Geänderte Firma: Spar⸗ und Darlehenskasse Langwaid⸗Triefing eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. 8 2. Spar⸗ u. Darlehenskassenverein tragene

Sitz Ergertshausen. Geänderte Firma: Spar⸗ und Darlehenskasse Er⸗ gertshausen⸗Neufahrn eingetragene Ge⸗ Seeas mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht.

München, den 6. April 1938. Amtsgericht.

Sagan. A a Se. 19. März 18 Nr. 31 Elektrizitäts⸗

(Genossenschaft e. G. m. b. H., Hirschfeldau.

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. März 1938 aufgelöst.

spremberg, Lausitz. [2292] Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist eute bei dem unter Nr. 4 eingetragenen Sellessener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein eingetragen, daß die Firma ge⸗ ändert ist in Sellessener Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H., mit dem 8 in Sellessen. Spremberg, L., den 4. April 1938. Das Amtsgericht.

11 feee. „In das Genossenschaftsregister ist hier heute unter Nr. 15 betr. Gemein⸗ nützige Wohnungsbau⸗Genossenschaft für Strausberg und Umgegend e. G. m. b. H., Strausberg, eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der außerordentlichen Generalver⸗ vom 28. März 1938 auf⸗ gelöst. 8 Strausberg, den 4. April 1938. ASDSDas Amtsgericht.