1938 / 87 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Apr 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Heutiger Voriger

neutlger - Voriger

Heutiger - Voriger

Heutiger Voriger

Heutiger Voriger

Tempelhofer Feld. Terrain Rudow⸗

Johannisthal. do. Südwesten i. L. Thale Eisenhütte.. Thür. Elektr. u. Gas Thür. Gasgesellsch. Triumph⸗Werke .. v. Tuchersche Brau. Tuchfabrik Aachen Tüllfabrik Flöha N

Unton, F. chem⸗ Pr.

Veltag, Velt. Ofen u. Keramik N Verein. Altenburg. u. Strals. Spielk. do. Bautzner Pa⸗ vierfahrik.. do. Berliner Mör⸗ Eö“ do. Böhlerstahhoke. RM per Stück

10 ffrs. do. Chem. Charlb., j Pfeilring⸗W. AG

67

5 do. DeutscheNickel⸗ 11A1“ do. Glanzstoff⸗ Fabriken do. Gumbinner Maschinenfabr... do. Harzer Port⸗ land⸗Cement.... do. Metallwaren Ham do. Stahlwerke... do. Trikotfab. Voll⸗ moeller..... 8 do. Ultramarinfab. Victoria⸗Werke... C. J. Vogel Draht⸗ u. Kabelwerke...

S 92

8

α 0 ˙[£ 8u“

2 8

VVVöVSVö=VSS 2

8

-=q32-ög-2ö

2

2

22

2

A

Ib 7 247 G 25 b 115,15 eb G

Westereg. Alkali N. Westfälische Draht⸗ industrie Hamm Wicküler⸗Küpper⸗ Brauerei N. Wilmersdf.⸗Rhein⸗ Terrain i. Liqu.. Wintershall N. H. Wißner Metall. Wrede Mälzerei..

Zeiß Itkon... Zeitzer Eisengieß. u. WNIIZZ11“ Zellstoff Waldhof .. ZuckerfabrikRasten⸗ burg

Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstala.. Badische Bank Bank für Brau⸗Ind.. Bayer. Hyp. u. Wechslb. do. Vereinsbank.. Berliner Handelsges. do. Kassen⸗Verein Braunschwg.⸗Hannov. Hypothekenbank ..

Commerz⸗n. Priv.⸗Bk. DanzigerHypotheken⸗ banki. Danz. Guld. N Deutsch⸗Astatische Bk. RM per St. Deutsche Ansiedlungs⸗ Bk., j.: Dtsche. An⸗

0 6 * 4 5 8 8

5 5 4

1.1 1.7

109 5b 145 b

109eb G 145 b

1.11¼

8

1.10 144,5 G

1.7 1.1

5.

1.4

4⁴½ 105 b G

1 1 7 9

133 ⅞1 113,5 b G

133,5b

113,86b G 115 1. 145 b

215 b G 151 2 5b

2. Banken.

instermin der Bankaktien ist der 1. Januar. Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. Juli.)

105,25 b 123,5b 1315b

105

111,75b G

129 ⁄hb 129 ½b 8

116,5 b G [116,75b G

615 b

75,5 b G o. D Aachener Kleinb. N 0

Dresdner Bank. Hallescher Bankverein Hamburger Hyp.⸗Bk. Lübecker Comm.⸗B. N Luxemb. Intern. Bk. RM per St. Mecklenburg. Depos.⸗ u. Wechselbank.. do. Hyp.⸗ u. Wechselb. Mecklenbg.⸗Strelitzer Hypothekenbank, j.: Meckl. Kred. u. Hyp. B. Meininger Hyp.⸗Bk.. Niederlausitzer Bank. Oldenbg. Landesbank (Spar⸗ u. Leihbank) Plauener Bank. Pommersche Bank... Reichsbaunlkb. ... Rheinische Hyp.⸗Ban Rheinisch⸗Westfälische Bodencreditbank.. Sächsische Bank.. do. Bodencreditanst. Schleswig⸗Holst. Bk.. Südd. Bodencreditbk. Ungar. Allg. Creditb. RMp. St. zu 50 Pengö Vereinsbk. Hamburg. Westdeutsche Boden⸗ kreditanstalt 600000

8 11“

Akt. G. f. Verkehrsw. Allg. Lokalbahn u.

Kraftwerke.. Amsterd.⸗Rotterd N Baltimore and Ohio Bochum⸗Gelsenk. St Brandenbg. Städte⸗

bahn L. do. Lit. B

118 8b G 111 b G 106,75 b

118 ⁄b G 111 b 105,25 b 1060

s 110b —g

121 b G

121,25b G 108,5b

103,75 b

94,5 b

198eb G 151,75 b G

140,5 b B [139,75 b G 110 b G 110 b G

92b 0 . 96 b 116b silbb

986,75 b 193 %0 151,76 6 G

134b G 116,25 b G

134 b G 117b G

1““ 34,755 84b 140,5 b 140 %

161,75b 161,75 b

——

Halle⸗Hettstedt.... Hambg.⸗Am. Packet (Hambg.⸗Am. L.) Hamburger Hoch⸗ bahn Lit . N. Hamburg⸗Südam.

Dampfsch 0

Hannov. Ueberldw. u. Straßenbahnen

„Hansa“ Dampf⸗ schiffahrts⸗Ges.ü.. Hildesheim⸗Peine Lit. 4

Königsbg.⸗Cranz. N Kopenhagener Dampfer Lit. C N Lausitzer Eisenb.. Liegnitz⸗Nawitsch Vorz. Lit. A. N do. do. St. A. Lit. B Luxemburg Prinz Heinrich, 1 St. = 500 Fr. Magdeburger Strb. Mecklbg. Fried.⸗W. Pr.⸗Ak . do. St.⸗A. Lit. A Münchener Lokalb. Niederlaus. Eisb. N Norddtsch. Lloyd.. Nordh.⸗Werniger.. Pennsylvania

1 St. = 50 Dollar Prignitzer Eb. Pr. A.

Rinteln⸗Stadt⸗ hagen Lit. A. do. Lit. B Rostocker Straßenb. Strausberg⸗Herzf. Südd. Eisenbahn.. West⸗Sizilianische 1 St. = 500 Lire

* f. 500 Lire. Zschipkau⸗Finster⸗

1““

9

——

Mͤqöböͤ-

93,5 b 93 b 79,5 b 78,25 b 102 b G [102 8 8 129,5 G 129,5 b 118 / b

126,25b 60 b 595b 89, 25 b 89,25 b 87,25 b 70 b G

37 ⁄b 68 %b

101⁄8

92 b

Hen- Hagene. a† Einz.) 88

o. do.

do. do.

Lit. B (26 ¼ Berlin. Feuer (voll) (zu 100 RM)

(32 ½ % Einz.) Colonia, Feuer⸗ u. Unf.⸗B. Köln

Einz.)

240 b G

100 ℳ⸗Stücke N

Dresdner Allgem. Transyort (52 ½ % Einz.) (261 % Einz.) tversicher. it. C u. D

do. do.

Frankona Rück⸗ u. Mi 9

8

Gladbacher Feuer⸗Versicher. N Hermes Kreditversicher. (voll)

do. do.

(25 % Einz.

Leipziger e Ser. 1

do. do. do.

Ser. 2 Ser. 3

Magdeburger Feuer⸗Vers. N

do. Hagelvers. (65 (32 ½

do. do.

Einz.) Einz.)

do. Lebens⸗Vers.⸗Gesf.... do. Rückversich.⸗Ges.. do. do. (Stücke 100, 800) „National“Allg. V. A. G. Stettin Nordstern Allg. Versicherung.

do. Lebensversich.

„Bank, j.:

Nordstern Lebensvers. A.⸗G. Schles. Feuer⸗Vers. (200 ℳ⸗St.)

do. do.

(25 9 Einz.)

Stett. Rückverstch. (400 RM⸗St.

do. do.

(300 RM⸗St.)

Thuringia Vers.⸗Ges. Erfurt 8*

do. do.

do.

Transatlantische Gültervers... Union, Hagel⸗Versich. Weimar

94.q

I111SBIII1I1I111111

2

IIritiIrIIIIIII

1EIIIIIII IIIItlil!

ꝗ2

Kolonialwerte.

Deutsch⸗Ostafrika Ges. Kamerun Eb. Ant. L23 Neu Guinea Comp... Otavi Minen u. Eb. 1 St. =1&£, RM v. Sl

* 0,75/0,25 RM für

4 4 1.1 0 [01.1 0 1 8 .4

Wagner u. Co. Maschinenfabrik. Wanderer⸗Werke.. Warstein. u. Hrzgl.

Schl.⸗Holst. Eisen Wasserwerke Gelsen⸗ kirchen. Wenderoth pharm. Werschen⸗Weißenf. Braunkohlen... Westdeutsche Kauf⸗ hof . do. do. mit halber Div.⸗Ber. f. 1937 N

98 b

Deutsche Anl. Ausl.⸗Schein. einschl. ¼ Ablösungsschd.

5 % Gelsenkirchen Bergwerk RM 1936 99290292292 2 2

4 ½ % Fried. Krupp RM⸗ Anleibe 1936..

5 % Mitteldeutsche Stahl RM⸗Anl. 1936 4 ½ % Vereinigte Stahl RM⸗ Anleiililhe

Accumulatoren⸗Fabrik.. Allgemeine Elektricitäts⸗

Gesellschftt . Aschaffenburger Zellstoff..

Bayerische Motoren⸗Werke F. P. Bember . Julius Berger Tiefbau... Berlin. Kraft u. Licht Gr. A Berliner Maschinenbau... Braunk. u. Brikett (Bubiag) Bremer Wollkämmerei.. Buderus Eisenwerkee.. Charlottenburger Wasser⸗

werke.. Chem. von Heyden. Continentale Gummiwerke

„22224542242222-2—⸗

Daimler⸗BenzP v“ Deutsch⸗Atlant. Telegr.. Deutsche Cont. Gas Dessau Deutsche Erdll . Deutsche Linoleum⸗Werke. Deutsche Telephon u. Kabel Deutsche Waffen⸗ u. Munit. Deutscher Eisenhandel.. Christian DierigP. Dortmunder Union⸗Brau.

Eintracht Braunkohlaü.. Eisenbahn⸗Verkehrsmittel. Elektrizitäts⸗Lieferungsges. Elektr. Werke Schlesien... Elektrische Licht und Kraft Engelhardt⸗Brauerei.

J. G. Farbenindustrie.

Feldmühle Papier elten u. Guilleaume...

Ges. f. elektr. Unternehm. Ludw. Loewe u. Co.... Th. Goldschmidtet

amburger Elektrizität.. arburger Gummi. arpener Bergbau. oesch⸗Köln Neuessen..

Philipp Holzmann. Hotelbetriebs⸗Gesellschaft..

172,5 b 116eb B

172,5b 115 35b

188 b 96,75 b

131,7b 104,75 G

105,75 b B

Mindest⸗ abschlüsse

5000 3000

5000

3000

siedlungsges. A. G. N Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellsch., j.: Deutsche Bank. Deutsche Central⸗ bodenkreditbank.. Deutsche Effecten⸗ u. Wechselbakzk. Deutsche Golddiskont⸗ bank Gruppe B... Deutsche Hypotheken⸗ bank Berlin.. Deutsche Überseeische

ank

132,8-13276 -—

158—

125 -124,75 G- 125,25 b 144,5—

v 150,75 -150 %

-156-—

162,5 -162,5 b

-149,75 -— -200,5 -

183 -184,25 - 121-—

112,5 - 112,75 - 112,5-

213,25 -

149 ¾--149,5 B - 149 - 155,5 - 156,75 - 155,75 b

127 - 127,25 - 126,75 b

144- 143,5 -

177,25 - g

192 -

157,75-— G 1 95,75 b 1“ 1 2105 b G-210,75 -—

181,5 1e. issh

1

145,75 146,75 b

88-86,5-— 160,75 16075-160,75-160 %⅞ B

147,5 -148 -147,5 ebdbb9. 146 ¾ 145,5 -

164 -164- 88 100 ⅛6--100 -10056-

5 % Czakath.⸗Agram Pr.⸗A. i. Gold Gld. Deutsch. Eisenbahn⸗ Betrieb...... DeutscheReichsbahn (78 1““ uh. Zert. d. Reichs⸗ EE A-D * 3 ½ % Abschl.⸗Div. Eutin⸗Lübeck Lit. A Gr. Kasseler Strb. N do. Vorz.⸗Akt. Halberst.⸗Blanken⸗ burger Eisenb...

98 98 6 0-99 ½¼ -—

123,5 -124,25 b :143 ⅛-145 6 -—

157,5-— 151,25-150,5- 156—

162,5 - -150 bB -200 183,5 -

120 B-120,25 -

112 % B-112 150,25 -150,5 -— 213 -212,5 213 b

148,75 - 149 - 155 - 156 -— 124-125,5 - 125,25 - 126,5 143-143,5

178,5 -

157,5 ob B- 157,5 -— 194-195-—

146,75-147,5 b 145 ½-145,5-145 5-146 b

151,75-152 % -149 -149,5 B -—

-152,5 - 173— 115 116 B-115 b

163,5 b 101-100,5100,75 b

93,25 b G

131,75 b

101,25 G do.

rungen.

1“

Ilse Bergbau 1““ Ilsfe Bergbau, Genußsch.. Febrüder Junghans..

Kali Chemie.. Kaliwerke Aschersleben... Klöckner⸗Wereee. Kokswerke u. Chem. Fbken

Lahmeyer Laurahntte LeopoldgrubeeV

Mannesmannröhrenwerke. Mansfeld A.⸗G. f. Bergbau Maximilianshütteev. Metallgesellschaft..

Niederlausitzer Kohle. Orenstein u. Koppel.

Rhein. Braunkohlen. Brikett Rheinische Elektrizitätsw.. Rheinische Stahlwerke.... Rheinisch⸗Westfäl. Elektriz. Rheinmetall⸗Borsig Rütgerswere.

Salzdetfurth Kali

Schlesische Elektrizität und Schubert u. Salzer. Schuckert u. Co. Elektr... Schultheiss⸗Patzenhofer, j.:

Schultheiss⸗Brauerei..

Siemens u. Halske... Stöhr u. Co., Kammgarn. Stolberger Zinkhütte.

Süddeutsche Zucker..

Thüringer Gasgesellsch...

Vereinigte Stahlwerke... C. J. Vogel, Draht u. Kabel

Wasserwerke Gelsenkirchen Westdeutsche Kaufhof. Westerregeln Alkali.. Wintershall .

Zellstoff Waldhoxf.

Bank für Brau⸗Industrie. Reichsbak ..

A.⸗G. für Verkehrswesen. Allgem. Lokalb. u. Kraftw. Deutsche Reichsbahn Vz.⸗A. Hamburg⸗Amerika Hamburg⸗Südam. Dampf. „Hansa“ Teb 8v. Norddeutscher Llod.. Otavi Minen u. Eisenbabn

„Albingia“ V. do.

RM p. Stück.

Geschäftsjahr: 1. Januar, jedoch Albingia: 1. Oktober. Aachen u. Münchener Feuer 1029 b Aachener Rückversicherung.. ers. Lit. A do. Lit 0 Allianz u. Stuttg. Ver. Vers. 290,5 b do. Lebeusv.⸗Bk.

abschlüsse

3000 2000 2000

3000 3000 3000 2000

2000 2000 2000

3000 3000 3000 3000

2400 3000

3000 3000 3000 2000 3000 3000

3000

3000 3000 3500

3000

3500 3000 2000 2000

3000

3000 2000

2000 3000 3000 2000

3000

3000 3000

3000 3000 3000 3000 3000 3000 3000

Mindest⸗

1022 b G

290,5 B

146,5-147,5 -— 126,75-127-—

109 - 122 G- 121,5 - 160,25 - 160,5 b

136,75 - 136 bG-136,75-136,5 b 19,25—

118,75-118 6-118 6-118 6 -—

145,5 - 145,25 -

117,25 -116 6 -— ö

v1““ 127 bB- 126,75-127,25 B 142,75 - 142,5 b ““

148,5 - 148,25 b 150,75 - 185,75 - 186,5 -

103,25 - 102,75 - 102 % b

209 - 211-210 b 144 - 144 6 -

112,5 - 112,25 - 112,5 - 112- 154,75 - [112,25 - 111 %⅝ b

105 ⅛-104 ½6 105 104 6— 1099-— [105 ¾ 105 %b 133 ⅛-132 b

151,25 - 152 -—

131,5 - 198 - 197 % b

140,5 - 40,25 - 161 - 162 - 131,75 - 131,75 b

79 %⅛ -79 -79 -

127 -

80,25 -

1 Stück Schautung Handels⸗

00202b02299-20b-enee

147,5 - 125,5-126,5 b

109 -— 121,5 - 121 % -— 160,25 -

136,5 - 137-

117 - 118,5 -

145 -145 6 -

179,5 - 117,5 B-118-116,75 - 116 % b

149 - 148,5 b 125 -125 % - . 142 G - 142,75 - 142,5 -

148,25 -148 6 -—

185,5 - 185,75 -

111,5 -111 ⅞-111,75 b

105,5 - 105,25 - 105 b

133 6 133,25-— 151 ½¾ -152 b

131- 198,5 -

140,75141-— E“ 131,759-131,75b

des Portos abgegeben.

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 ℛℳ einschließlich 0,48 ℛℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 ℛℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 Tm, einzelne Beilagen 10 Mf. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich

nkgirokonto Nr. 1913 bei der Reichsbank in Berlin

Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33.

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile 1,10 ℛℳ, einer dreigespaltenen 92 mm breiten 122 Zeile 1,85 SZℳ.

SW 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier völli ist darin auch anzugeben, wel unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin

druckreif einzusenden, insbesondere Worte etwa durch Fettdruck (einmal

1“ 8 8 8 8

in, Mittwoch, den 13. April, abends

.

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich. 8

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Bekanntmachung des Reichsführers h und Chefs der Deutschen Polizei über das Verbot der Verbreitung einer ausländischen Druckschrift im Inland.

Verordnung der Landesversicherungsanstalt der Hansestädte. Vom 9. April 1938.

Anordnung ZV 13 der Ueberwachungsstelle für Seide, Kunstseide und Zellwolle (Verwendung von Zellwolle in Einlagestoffen). Vom 8. April 1938.

Bekanntmachung K P 517 der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom 12. April 1938 über Kurspreise für unedle Metalle.

Anordnung V 18 der Ueberwachungsstelle für Waren ver⸗ schiedener Art (Veräußerungsbeschränkung für Feldspat aus⸗ ländischer Herkunft). Vom 13. April 1938.

Bekanntmachung über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts,

EIeiIII. 1“

Preußen.

Bekanntmachung über die. 4 ½ (vorm. 6, Lübeckische Staats⸗Anleihe von 1928.

Bekanntmachung der nach dem Gesetze vom 10. April 1872 durch die Regierungsamtsblätter veröffentlichten Erlasse, Urkunden usw. . 8

Bekanntmachung über die Ausgabe der Preußischen Gesetz⸗ sammlung Nr. 13

urspr. 8) % ige

Dder deutsche Reichsanzeiger und Preußische Staatsanzeiger erscheint von Freitag, dem 15. bis einschließlich Montag, den 1s. Rpril 1038, nicht.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis

gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur

Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und

sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmarkt) lauten (Reichsgesetzbl. I S. 569). 8

Der Londoner Goldpreis bekrägt am 13. April 1933838 ür eine Unze Feheens ... . 11139 8h 10 d, n deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 13. April 1938 mit RM 12,40 umgerechnet.. = RM 86,6966, für ein Gramm Feingold demmach. = pence 53,9489, in deutsche Währung umgerechnet. RM 2,78736.

Berlin, den 13. April 1988. Statistische Abteilung der Reichsbank 3 Speer.

Berkanntmachung.

Betr.“*Verbot einer ausländischen Druckschrift.

Im Einvernehmen mit dem Reichsminister für Volks⸗ aufklärung und Propaganda wird auf Grund des § 1 der Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutze von Volk und Staat vom 28. 2. 1933 bis auf weiteres im Inlande die Ver⸗ breitung der in London erscheinenden Zeitschrift

„Weekly Illustrated“ verboten. Berlin, den 6. April 1938. Der Reichsführer 1 und Chef der Deutschen Polizei im Reichsministerium des Innern . . Hr. Best

8 ** * 8

1.““ ʒBVBerordnung über die Landesv Vom 9. April 1938.

Auf Grund des Artikels 6 des Gesetzes über den Aufbau der Sozialversicherung vom 5. Juli 1934 (Reichsgesetzbl. I. S. 577) wird im Einvernehmen mit dem Reichsminister des Innern verordnet: 6 1

. 2 Der Sitz der Landesve bleibt vorläufig Lübeck.

Für die Zeit vom 1. Januar 1939 ab wird

das Land Bremen der Landesversicherungsanstalt Olden⸗

H G“ und dieser unter Beibehaltung des Sitzes in Oldenburg die Bezeichnung „Landesversicherungs⸗ anstalt Oldenburg⸗Bremen“ verliehen,

der Landesversicherungsanstalt der Hansestädte unter Ver⸗ legung des Sitzes nach Hamburg die Bezeichnung „Landesversicherungsanstalt Hansestadt Hamburg“ ver⸗ liehen.

§ 3

84 88 Der Leiter der Landesversicherungsanstalt der Hansestädte

ist Hamburgischer, der Leiter der Landesversicherungsanstalt Oldenburg Oldenburgischer Beamter.

1““ 8 5

Der Reichsarbeitsminister kann im Einvernehmen mit dem Reichsminister des Innern Rechtsverordnungen und Ver⸗ waltungsbestimmungen zur Durchführung und Ergänzung dieser Verordnung erlassen.

Berlin, den 9. April 1938. Der Reichsarbeitsminister In Vertretung des Staatssekretärs Dr. Engel.

8 Aurnordnung ZV13 der Überwachungsstelle für Seide, Kunstseide und Zellwolle (Verwendung von Zellwolle in Einlagestoffen).

Vom 8. April 1938.

Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr vom 4. September 1934 (7GBl. I S. 816) in der Fassung der Verordnung vom 28. Juni 1937 (RGBl. I S. 761) in Ver⸗ bindung mit der Verordnung über die Errichtung der Über⸗ wachungsstelle für Seide, Kunstseide und Zellwolle vom 29. Oktober 1935 (Deutscher Reichsanz. u. Preuß. Staatsanz. Nr. 261 vom 7. November 1935) wird mit Zustimmung des Reichswirtschaftsministers angeordnet:—

8 1 (1) Roßhaar⸗ und andere Haar⸗Einlagestoffe für Ober⸗ kleidung und Mützen sowie Krawatten⸗Einlagestoffe dürfen nur unter Verwendung von Garnen hergestellt werden, die folgenden Mindestanteil an Zellwolle aufweisen: a) bei Garnen, hergestellt im Dreizylinder⸗ Baumwollspinnverfahren b) bei Garnen, hergestellt im Zweizylinder⸗ spinnverfahren (Baumwoll⸗ und Streichgarn). 8 Ho) bei Kettgarnen ganz oder teilweise aus Schafwolle oder anderen Tierhaaren

20 v. H. Mindestanteil nicht vor⸗ geschrieben

30 v. H.

„d) bei Schußgarnen, hergestellt im Kamm⸗ garnspinnverfahren aa) ganz oder teilweise aus Schafwolle bb) aus anderen Tierhaaren als Schaf⸗ wolle e) bei Garnen zur Herstellung von Roß⸗ haar⸗Zwirngarn

30 v. H.

15 v. H. Mindestanteil nicht vor⸗

geschrieben 0) bei Effekt⸗ und Leistengarnen Mindestanteil 88 8 nicht vor⸗ (2) Bei Zwirnen hat jeder zum Zwirnen verwendete Einzelfaden den in Abs. 1 vorgeschriebenen Zellwolleanteil zu enthalten. b

§ 2 .

(1) Die Vorschriften dieser Anordnung gelten nicht für Ausfuhraufträge oder für Aufträge inländischer Abnehmer, welche die in § 1 genannten Waren zum Zwecke der Ausfuhr verwenden.

(2) Die Überwachungsstelle für Seide, Kunstseide und Zellwolle kann im Einzelfalle oder allgemein Ausnahmen von den Vorschriften dieser Anordnung zulassen. Anträge sind über die Wirtschaftsgruppe Textilindustrie bei der über⸗ wachungsstelle für Seide, Kunstseide und Zellwolle einzu⸗ 1111114*“”“

*

Postscheckkonto: Berlin 41821 1 93 8

den §§ 10, 12 15 der Verordnung über den Warenverkehr bestraft. § 4

Diese Anordnung tritt am Tage nach ihrer Veröffent⸗ lichung im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staats⸗ anzeiger in Kraft. Gleichzeitig treten die Anordnungen ZV 1 vom 29. Februar 1936 und ZV 5 vom 18. August 1936 außer Kraft.

Berlin, den 8. April 1938.

Der Reichsbeauftragte für Seide, Kunstseide und Zellwolle.

Hagemann.

Der Reichsbeauftragte für Wolle G Dr. Toepfer. Der Reichsbeauftragte für Baumwollgarne und ⸗gewebe. e X“X“

Bekanntmachung KP 517 1u

der Überwachungsstelle für unedle Metalle vom 12. April 1938, betr. Kurspreise für unedle Metalle.

1. Auf Grund des § 3 der Anordnung 34 der Über⸗

2

Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung werden nach

wachungsstelle für unedle Metalle vom 24. Juli 1935, betr. Richtpreise für unedle Metalle, (Deutscher Reichsanzeiger

Nr. 171 vom 25. Juli 1935) werden die folgenden Kurs⸗ preise festgesetzt: Aluminium (Klassengruppe 1)

Aluminium, nicht legiert (Klasse IA) . RM 133,— bis 137,— Aluminiumlegierungen (Klasse I PB5 58,— 61,—

Blei (Klassengruppe III) Blei, nicht legiert (Klasse II aa4‚nl. . RM 19,— bis 21,— Hartblei (Antimonblei) (Klasse III B)) 21,50 23,50

Kupfer (Klassengruppe VIII) Kupfer, nicht legiert (Klasse VIII a) RM 55,25

Kupferlegierungen (Klassengruppe 1X) Messinglegierungen (Klasse IX A) . RM 39,75 bis 42,25 Rotgußlegierungen (Klasse IX B5) 54,50 57,— Bronzelegierungen (Klasse IX C) 768,— 81,— Neusilberlegierungen (Klasse IXD). 51,75 54,25

. Nickel (Klassengruppe XIII) Nickel, nicht legiert (Klasse XIII Aa) RM 236,— bis 246,—

Zink (Klassengruppe XIX) sehar (Klasse XIX 4a4r... RM 20,— bis 22,— vhe eiblasse Ir COC) ..161609 88,—

Zinn (Klassengruppe XX)

Zinn, nicht legiert (Klasse XX a4hn. RM 212,— bis 222,— Banka⸗Zinn in Blöcken ... 224,— 234,— Mischzinn (Klasse XX B). 212,— 222,— je 100 kg Sn⸗Inhalt

RM 19,— bis 21,—

je 100 kg Rest⸗Inhalt

je 100 kg Sn⸗Inhalt RaN 19,— bis 21,— je 100 kg Rest⸗Inhalt.

2. Diese Bekanntmachung tritt am Tage nach ihrer Ver⸗ öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft. Gleich⸗ zeitig tritt die Bekanntmachung KP 516 außer Kraft.

Berlin, den 12. April 1938. . Der Reichsbeauftragte für unedle Metalle

Anordnung V18

eer Ueberwachungsstelle für Waren verschiedener Art

(Veräußerungsbeschränkung für Feldspat ausländischer Herkunft).

Vom 13. April 1938.

Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr vm

4. September 1934 (Reichsgesetzbl. I S. 816) in der Fassung

der Verordnung vom 28. Juni 1937 (Reichsgesetzbl. I S. 761) in Verbindung mit der Verordnung über die Errichtung von Ueberwachungsstellen vom 4. September 1934 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 209 vom 7. gepteniber 1934) wird mit Zustimmung des Reichs⸗

bis 57,75