E111““
mmeiner
1
nd Staatsanzeiger
Herr Konsul Hendrik Fisser hat sein Amt als Mitglied und Vorsitzer des Aufsichtsrates niedergelegt und ist zum allein zeichnungsberechtigten Vorstands⸗ mitglied bestellt.
Den Vorsitz im Aufsichtsrat hat Herr Willem Mennen, Emden, übernommen.
In den Aufsichtsrat gewählt ist an Stelle des ausgeschiedenen Herrn Kon⸗ sul Hendrik Fisser Herr Kapitän i. R. Hinderk Wiers. Emden.
Hendrik Fisser Aktiengesellschaft,
Emden. Der Vorstand. Hermann Mansholt.
[3220]. Gaswerk Oettingen Aktiengesellschaft, Berlin. Bilanz zum 31. Oktober 1937.
RMN 8₰, 8 306 42
Aktiva. Anlagevermögen: Gebäude: Wohnhaus . 14 500,— Fabrikgebäude 20 432,45 Gaserzeugungs⸗ und Ver⸗ teilungsanlagen 177 626,/19 Zugang . 193,90 177 820 Elektrizitätsvertellungsan- lageln 54 745,9 Zugang . 1 086,05 55 831,54 Abschreibung 50,— Betriebsutensillen u. Wer⸗⸗
EE161X“
Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe 8 544,78 Geleistete An⸗ zahlungen. Forderungen a. Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen.
1 716,80
9 499,86
29 374,48 334,57 109,62
unternehmen Kassenbestand. Bankguthaben
Passiva. 882 Grundkapital... 105 000 Reservefonds: Gesetzliche “ Wertberichtigung für An⸗ lagevermögen ... Rückstellungen f. ungewisse 16e*“ Verbindlichkeiten:
10 500 203 000 1 984
auf Grund v. Warenliefe⸗ rungen und Leistungen
Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.. Gewinn: Vortrag aus 1935/36 . Reingewinn in 1936/37
*
3 361
1 271
468,83
2 835/ 83 327 952 84 Gewinn⸗ und Verlustrechnun
2 367,—
1 für die Zeit vom 1. November 1936.
bis 31. Oktober 1937.
ReM 9, 25 662 71 3 922 30
Aufwand. Löhne und Gehälter Soziale Abgaben.. Abschreibungen auf Anlage⸗ vermögen Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen Beiträge an Berufsvertretung. Wertminderungen.... Gewinn: 1“ Vortrag a. 1935/36 468,83 Reingewinn in 6 1936/37 2367,— 2835 83 46 178 25
1111A1.“ . Gewinnvortrag 1935/36 .. Jahresertrag nach Abzug der
Aufwendungen gemäß § ˖132
I11 des Aktiengesetzes vom Zinsen, soweit sie die Auf⸗
wandszinsen übersteigen. Außerordentliche Erträge ...
“ 5 990 44
126 — 9097
468 83
43
757,85 1 198 20 46 178 25 8 Nach dem abschließenden Ergebnis
pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gaswerk Oettingen Aktiengesellschaft, Ber⸗ lin, sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise, entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Berlin, den 8. März 1938.
Dr. Temp, Wirtschaftsprüfer. Der Aufsichtsrat besteht aus den Feban Wilhelm Heidtfeld, Berlin, Vors.;
ohannes Steding, Berlin, stellv. Vors.; ürgermeister Michael Assenbaum, Oet⸗ tingen. Berlin, im April 1938. Der Vorstand. Hage meyer. Jüngel.
[3673] — 1 Unsere Aktionäre werden hiermit unter Hinweis auf § 22 des Gesell⸗ schaftsvertrages zu der am 10. Mai 1938, 14 ½ Uhr, in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Mecklenburgische Str. 57, statt⸗ findenden ordentlichen Hauptver⸗ sammlung mit folgender Tagesord⸗ nung eingeladen: 1. Vorlage des Geschäftsberichtes und der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust rechnung des Jahres 1937 nebst Bericht des Aufsichtsrates. 2. Entlastung des Vorstandes und des
88 Aufsichtsrates. 1 8 3. Neufassung des Gesellschaftsver⸗
[2903].
trages in Anpassung an das Akrien⸗
gesetz. 8
4. Neuwahl des Aufsichtsrates.
Die Aktien sind spätestens am zweiten Werktage vor der Haupt⸗ versammlung anzumelden und können auch bei der Reichs⸗Kredit⸗Gesell⸗ schaft A.⸗G., Berlin W S, dem Bank⸗ hause Mendelssohn & Co., Berlin W. S, der Dresdner Bank, Berlin W 8, und der Berliner Handels⸗ Gesellschaft, Berlin W 8, hinterlegt werden.
Berlin, den 14. April 1938.
Teltower Eisenbahn⸗ Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Dräger.
Dürener Volksbank, Düren.
Bilanz am 31. Dezember 1937.
Barreserve: .
a) Kassenbestand (deutsche und ausländische Zahlungs⸗
mittel, Gold) . ..
b) Guthaben auf Reichsbankgiro⸗ und Postscheckkonto 8
Fällige Zins⸗ und Dividendenscheine öL11“ Wechsel:
a) Wechsel (mit Ausschluß von b bis d)..
116“; c) Eigene Ziehungen d) Eigene Wechsel der
und der. Länder . .
In. 5. enthalten: RM 6782,88 Schatzwechsel und Schatzanwei⸗ sungen, die die Reichsbank beleihen darf.
Eigene Wertpapiere:
a) Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen de
Reichs und der Länder . . . .
b) Sonstige verzinsliche Wertpapiere c) Börsengängige Dividendenwerrte . d) Sonstige Wertpapiere . . . ..
Inmn der Gesamtsumme 6. enthalten: RM 156 369,44 Wertpapiere,
die die Reichsbank beleihen darf.
Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Bonität und Liquidität
gegen Kreditinstitute Davon sind R Schuldner:
JLoc26 b) Sonstige Schulhdner...
In der. Gesamtsumme 11. enthalten: 111 526,79 gedeckt durch börsengängige Wertpapiere,
aa) RM 89)
rundstücke und Gebäude:
a) Dem eigenen Geschäftsbetrieb dienende.. 11““
Geschäfts⸗ und Betriebsausstattung
Eigene Aktien oder Geschäftsanteile und Aktien oder Geschäftsanteile
einer herrschenden Gesellschaft
(Nennbetrag der eigenen Aktien oder Geschäftsanteile: RM—,—) (Nennbetrag der Aftien oder Geschäftsanteile einer herrschenden
Gefsellschaft: RM 23 000,—) In den Aktiven sind enthalten:
a) Forderungen an Konzernunternehmen leinschließlich der unter den eigenen Ziehungen im Umlauf, unter den Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ und Scheckbürgschaften sowie aus Gewährleistungsverträgen und unter den Indossamentsverbind⸗ lichkeiten — Passiva 15 und 16 — enthaltenen) 878 317,58 Forderungen an Mitglieder des Vorstands, an Geschäftsführer und an andere im § 14 Abs. 1 und 3 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen genannte Personen und an die im Artikel 13 der Ersten Verordnung zür Durchführung und Ergänzung des Reichs⸗
gesetzes über das Kreditwesen in der Fassung des Artikels 7 Nr. VI des zweiten Abschnitts der Dritten Verordnung zur Durchführung
und Ergänzung des Reichsgesetzes über das Kreditwesen auf⸗
5)
Kunden an die Order der Bank In der Gesamtsumme 4. enthalten: RM 468 641,10 Wechsel, die dem § 21 Abs. 1 Nr. 2 des Bankgesetzes entsprechen (Handels⸗ wechsel nach § 16 Abs. 2 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen) Schatzwechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen des Reichs
MR. 201 696,65 täglich
) RM 2 122 917,58 gedeckt durch sonstige Sich Foen te Grund⸗ und Rentenschuldben.. C
RM
2*
8
133 948,53
129 442,11 263 390
6 813 47 472
. . 520 701,22 .„ „ 2 2 ⸗ . „ häF
520 701
1116 H“ 5 687,50
5 450,68 253 590
fällig (Nostroguthaben).
2 366 317,45
2 366 317
erheiten.
. 2 2. 2
60 000,— 15 000,— 75 000
1
11 500
Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahr . 8
122 573 48
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1937.
Aufwendungen. RM
Handlungsunkosten und soziale Abgaben .. . . . 117 699,46 88 L“ 57 774,04 Rückstellungen auf Debitoren.. . 15 000,— 85 Abschreibung auf Bankgebäude . . . . . . . . —. 5 000,— Ueberweisung an Pensions⸗ und Unterstützungsfonds . 5 000,— 33 186,53 38 548,73
200 473
Gewinn 19837 .
— 272 208 86
.
Erträge. Gewinnvortrag aus dem Vorjahr .. 1 .“ So stige Erträge...
33 186 63 161 985,22 71 700,65 — 5 336,36 239 022 23
[2272 208 86
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Dürener Volksbank, Düren, sowie der uns vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, gesetzlichen Vorschriften.
Köln, den 24. Februar 1938. 8
Rheinisch⸗Westfälische „Revision“ Treuhand A.⸗G. Tvhau, Wirtschaftsprüfer. ppa. Prinz, Wirtschaftsprüfer.
In der Hauptversammlung vom 6. April 1938 wurde die Dividende auf
5 ½ % festgesetzt, zahlbar ab 8. April 1938 gegen Abstempelung der Mäntel.
Aufsichtsrat: Willy Hopp, Düren, Vorsitzer; Wilhelm Bender, Düren, stellv. Vorsitzer; Dipl.⸗Ing. Heinrich Canzler, Düren; Dr. Heinrich Cremer, Düren; Rudolf von Eynern, Düren; Ewald Hinsberg, Düren; Damian Jansen, Düren: Franz Peltzer, Düren; Otto Wergifosse, Düren.
Vorstand: Ernst Koch, Düren; Theodor Humbach, Düren. Düren, den 6. April 1938. Dürener Volksbank. Der Vorstand.
Vereinigte Mosaik⸗ und Wandplattenwerke A.⸗G. (Friedland — Sinzig — Ehrang) Sinzig am Rhein.
Bilanz am 31. Dezember 1937.
[3216].
Ab⸗ schrei⸗ bungen
RM ₰ 32 613 —
Anfangs⸗ wert 1. 1. 1937
Anlagevermögen: RM 8 Grundstücke, bebaut . 113 508 — Grundstücke, unbebaut 71 380,— h28 725,— Tongruben .. 10 001 — 5 368 — Geschäfts⸗und Wohn-) V
ee“ 88 299 — 1 981/70 Fabrikgebäude. 301 401 — 72 771 39 Ofenanlagen 1100 402 — 106 459/,34 Maschinen . 119 400, —114 189 26 Gleisanlagen . . . . — 2 183/77 Werkzeuge, Betriebs⸗
und Geschäftsin⸗
venta. 1— Autopukxl —
804 396 —
Besitzwerte. Zugang Abgang
RM „
RM „b E11“
15 366,— 5 18070 20 272 39 206 858 ,34 145 136/01 2 183 77
1 749,40 10 281 86
439 641 47
1 11949 10 281 86
343 709,72
—
Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe, . 275 476 Fertigfabrikate.. 3 525 122 Wertpapiere ... 2 26 113 kL1414* 24 829 30 Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen 1114“ 300— Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen 817 022 70 Forderungen an Mitglieder des Vorstandes (Hypothek) . 18 000—- 11“ ““ 1 200 — 11A11A“ 8 4 032 90 Kassenbestand einschl. Reichsbank⸗ und Postsch 22 082 64 Anbre Hantzuthaben . . . . . . 406 128 35
vEöTTTqEqq ee“ 15 409 89
Bürgschaften 22 000,— 8
1 8 u6 “ 2 954 887 15
Verpflichtungen. 8* 11.“ 8 1 680 000 — 168 000 —
EEEEEE
„ „ „ „ „ 2 22
eckgu
thahen
. * . 2„
Grundkapital...
soweit er den Jahresabschluß erläutert, den
1.
3.
7. 8.
9. 13. 15.
16.
17.
18.
geführten Unternehmen (einschließlich der unter den eigenen Ziehungen im Umlauf, unter den Verbindlichkeiten aus Bürg⸗ schaften, Wechsel⸗ und Scheckbürgschaften sowie aus Gewähr⸗ leistungsverträgen und unter den Indossamentsverbindlichkeiten — Passiva 15 und 16 — enthaltenen) 119 356,13 c) Anlagen nach § 17 Abs. 1 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen 22 638,18 d) Anlagen nach § 17 Abs. 2 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen Aktiva 16) 75 000,— Summe der Aktiva
.“ Passiva. Gläubiger: e 11“ a) Seitens der⸗Kundschaft bei Dritten benutzte Kredite b) Sonstige im In⸗ und Ausland aufgenommene
Gelder und Kredite (Nostroverpflichtungen).
c) Einlagen deutscher Kreditinstitute. 18 311,56 d) Sonstige Glänbiger. 2 826 983,11 2 845 294,67
Von der Summe c) + aP) entfallen auf: 1. jederzeit fällige Gelder 1 002 521,90 2. feste Gelder und Gelder auf Kündigung 1 842 772,77 Von 2. werden durch Kündigung oder sind fällig: a) innerhalb 7 Tagen —,— b) darüber hinaus bis zu 3 Monaten 428 449,19 e) darüber hinaus bis zu 12 Monaten 1 414 323,58 d) über 12 Monate hinaus —,— Spureinlagen: 1 a.) mit gefetzlicher Kündigungsfrist 14“*“” b) mit besonders vereinbarter Kündigungsfriit 205 932,93 Grund⸗ oder Stammkapittll. . . “ Reserven nach K.⸗W.⸗G. § 11: a) Gesetzliche Reservvben. . . 425 000,— b) Sonstige (freie) Reserven nach K.⸗W.⸗G. § 11. .. —,— Sonstige Referven (Pensions⸗ und Unterstützungsfonds) .... .. Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahr 33 186,63 Gewiin 1937. .66611
Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ und Scheckbürgschaften sowie aus Gewährleistungsverträgen (§ 131 Abs. 7 des Aktiengesetzes) 102 800,— 8
Eigene Indossamentsverbindlichkeiten:
a) aus weiterbegebenen Bankakzepten —,—
b) aus eigenen Wechseln der Kunden an die Order d c) aus sonstigen Rediskontierungen 330 474,45
In den Passiven sind enthalten:
a) Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen 130 000,— b) Gesamtverpflichtungen nach § 11 Abs. 1 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen (Passiva 1 und 3) 3 374 104,69 “
c) Gesamtverpflichtungen nach § 16 des Reichsgesetzes über das
Kreditwesen (Passiva 1) 2 976 285,02 Gesamtes haftendes Eigenkapital nach § 11 Abs. 2 des Reichsgesetzes
130 990,35
über das Kreditwesen (Passiva 7 und 8) 1 125 000,— D16“ Summe der Passiva
Gesetzliche Rücklage ..
.
Andere Rücklagen (freie)
Wertberichtigungen (Deltredere) Rückstellungen für ungewisse Schulden
Hypotheken ...
Anzahlungen von Kunden .. .. Verbindlichkeiten auf Grund von W
Sonstige Verbindlichkeiten... Rechnungsabgrenzungsposten.. Gewinnvortrag aus 1936 . ..
Reingewinn 1937 .. Bürgschaften 22 000,—
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am
.
arenlieferungen
Leistungen 3 . 32 644,03
b“
30 569 75 100 000 — 416 576 30
80 000—
2 339 95 130 108,52 145 301 12
18 203 46
183 788 05
2 954 887 15 31. Dezember 1937.
Aufwanv. Löhne und Gehälter. Soziale Abgaben ..
Abschreibungen und Wertberich⸗ tigungen auf das Anlagever⸗
mögen EeI“
„ „ 272, 222, 22⸗2⸗
teuern vom Einkommen, Ertrag
und Vermögen. Beiträge an
der
erufsvertretungen Uebrige Aufwendungen.. Reingewin....
Nach dem abschließenden Erg Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie
„ 272 1
. 2. 2
3
NDe 8 926 753/10 145 744 84
439 641 47 2 002 66
406 866,52
5 407 39 633 788,94 151 144 ,02
711 348 94
Ertrag. Jahresertrag nach Abzug der Auf⸗ wendungen, so⸗ weit sie nicht auf der Seite der Auf⸗ wendungen aus⸗
gewiesen sind Sonstige Erträgnisse
3 708 674
₰
2 674
3 77 348 94
ebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗
rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der
Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften. München, den 23. März 1938.
F. Kesel, Wirtschaftsprüfer.
Die Hauptversammlung vom 8. April beschloß die Verteilung einer Dividende
von 80%; davon wird 1 % zur Bildung eines Anleihestocks an die Deutsche Gold⸗
diskontbank, Berlin, abgeführt, 70% werden auf den Gewinnanteilschein Nr. 8
abzüglich 10 % Kapitalertragssteuer durch folgende Banken ausgezahlt:
Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Berlin und Köln,
Deutsche Bank, Filiale Bonn, Bonn, Dresdner Bant, Filiale München, München,
Bankhaus August Lenz & Co., München, 8 Mecklenburgische Depositen⸗ und Wechselbank, Sch SGleichzeitig gelangt der aus dem Erträgnis des Jahre
stock mit RM 2,27 pro Aktie auf den Gewinnanteilschein
In den Aufsichtsrat wurden gewählt: Rechtsanwalt, München, Vorsitzer; August Lenz,
werin.
8 1936 gebildete Anleihe⸗ Nr. 9 zur Auszahlung. Dr. jur. et rer. pol. Otto Schmitz,
Bankier, München, stellvertr. Vor⸗
sitzer; Dr. Paul Heinen, Handelskammersyndikus, Köln; Julius Hirsch, Kaufmann,
München; Dr. Herbert von Malaisé, Neuried (Obb.); Dipl.⸗Kfm. W. Ocklenburg,
Sre dels hnner beaghent, Koblenz; Dipl.⸗Ing. W. Siekmann, Vorstand der Aktien⸗ Sinzig, den 9. April 1938.
iegelei München, München.
Der Vorstand.
“
Hans Herbell. Franz Kupka. Ivsef Saleck.
S
“
[3627]
Aktiengesellschaft Electricitäts⸗ Werke, Liegnitz. Einladung zur Hauptversammlung.
Die ordentliche Hauptversamm⸗
lung unserer Gesellschaft findet am Dienstag, dem 3. Mai 1938, 12 Uhr, in unserem Verwaltungs⸗ gebäude in Liegnitz, Kohlmarkt 21, statt. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts so⸗ wie der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1937.
.Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. ‚Beschlußfassung über die Entlastung
des Vorstandes und des Aufsichts⸗
rats.
Satzungsänderung (Neufassung der Satzung unter Anpassung an das Aktiengesetz).
5. Neuwahl des Aussichtsrats.
6. Bestellung des Abschlußprüfers.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗
sammlung sind die Aktionäre berechtigt,
4
die spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Hauptversamm⸗ lung, d. j. spätestens am 29. April 1938, ihre Aktien oder Hinter⸗ legungsscheine bei den nachbezeichneten Stellen hinterlegen und sich hierüber 16 einen Hinterlegungsschein aus⸗ weisen. Der Hinterlegungsschein gilt nur dann als ordnungsgemäß, wenn darin vermerkt ist, daß die Aktien bis zum Schluß der Hauptversammlung hinterlegt bleiben. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Hauptversammlung in Sperrdepot ge⸗ halten werden.
Die Hinterlegung kann bei der Kasse der Gesellschat in Liegnitz oder bei den Bankhäusern
Deutsche Bank, Filiale Liegnitz,
Liegnitz, Deutsche Bank, Berlin, Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft, A.⸗G., Berlin, sowie bei sämtlichen Effektengiro⸗ banken deutscher Wertpapierbörsen⸗ plätze erfolgen. Liegnitz, den 13. April 1938.
Der Vorstand.
e‧‧—1144“
[2892]. .
L. Schuler A.⸗G., Werkzeugmaschinenfabrik, Göppingen.
Bilanz auf den 30. Juni 1937.
vsrzspare.
——— —
Vermögenswerte. Zugang
Abgang
Abschr. Stand
RM
13 005 454 617
I. Anlagevermögen: RM 1. Gesch.⸗ und Wohngebäude 2. Fabrikgebäud. 3. Unbebaute Grundstücke. 18 204 4. Masch. und masch. Anlag. 427 434 5. Werkzeuge, Betriebs⸗ u.
Gesch.⸗Ausst. 106 629
RM RMN 9,
576 818— 1 296 727/29
₰
256 729 70
268 153 265 456/10
99 168,96 45 189 20
1 019 891
57 048
485 931 58
II. Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe. Halbfertige Erzeugnisse.. Fertige Erzeugnise
A““ Hypothekenforderuuug
Geleistete Anzahlungen . .
Forderungen auf Grund von Warenlieferungen
und Leistungen . . ..
82
“ Sonstige Forderungen.. Wechsel ....
Kassenbestand einschl. Reichsb.⸗ und Postscheck⸗
. 1“ N““ 13. Andere Bankguthaben ...
III. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen
Bürgschaftsschuldner RM 15 363,75
I. Grundkapital: 6 1. Stammaktien 3 600 Stück 2. Vorzugsaktien 1 620 Stück II. Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage. 2. Andere Rücklagen.. III. Wertberichtigungsposten IV. Ruckttellungen... V. Verbindlichkeiten: 1. Hypothekenschuld...
2. Verbindlichkeiten a. Werkspareinlagen e“
3. Anzahlungen von Kunden ...
Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen
“*“ 5. Sonstige Verbindlichkeiten . . .
6. Verbindlichkeiten gegen Aktionären und Vorstand VI. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen. .—
VII. Reingewinn in 1936/1937 .. .. Gewinnvortrag von 1935/1936 .
Bürgschaftsgläubiger RM 15 363,75
.
Forderungen an Konzernunternehmen . Forderungen an Aktionäre und Vorstandsmit⸗
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für
582 974,— 1 284 943,—
597 041,89 45 000,— 55 035,62
EITII“
1 935 015,76 61 706,75
183 176,64 35 023,91 57 720,85
21 900,66 725 575,41
u
5 865 310,49 6 595 66
8 312 826,41
3 605 400
415 000
188 656 856 800 188 714,45
8 290,27 . 742 240,22
EERE16
. 513 803,22 959 811,50 P 92 168,31 2 505 02797 425 269 01
. . 232 791,49 83 881,97
316 673 46
— EE11“
8 312 826,44 das Geschäftsjahr 1936/1937.
Aufwendungen.
Löhne und Gehälter.. .. Soziale Abgaben . . . . .. Freiwillige soziale Leistungen. Abschreibungen auf Anlagen.. L8Ja4*““ Sonstige Steuern .. ... Alle übrigen Aufwendungen. Gewinnvortrag von 1935/1936 Gewinn in 1936/1937 ...
Gewinnvortrag Fabrikationsertrag Ertrag aus Beteiligungen Zinseinnahmen .. Außerordentliche Erträge
RMN 9, 2 906 032 10 202 673 21 277 144 93 485 931 58 497 652 63 134 026,— 1 295 324 10
183 881,97 .232 791,49 316 673,46
6 115 458 01
83 881 97
5 997 457 ,29 25—
3 471 65
30 62210
6 115 458 01
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗ rungen und Hinweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Ge⸗
schäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften.
A. Herrgen, Wirtschaftsprüfer in Frankfurt a. M.
Göppingen, den 11. Dezember 1937. Schuler.
8
[3669) 1 Strausberger Eisenbah Aktiengesellschaft.
Zur Hauptversammlung am Mon⸗ tag, den 9. Mai 1938, 17,30 Uhr, im Rathaus I, Zimmer Nr. 10, in Strausberg am Markt (Galtestelle der Straßenbahn), werden die Aktionäre unserer Gesellschaft ergebenst einge⸗ laden. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts so⸗ wie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1937.
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz.
.Entlastung des Vorstands
Aufsichtsrats. Genehmigung der neuen Gesell⸗ schaftssatzung infolge Aenderung des Aktienrechts.
5. Neufestsetzung der Tagegelder für die Aufsichtsratsmitglieder.
6. Aufsichtsratswahl.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Hauptversammlung bei der Gesell⸗ schaftskasse oder der Städtischen Sparkasse zu Strausberg, bei öffentlichen Anstalten oder bei einem Notar hinterlegt haben.
An Stelle der Aktien genügen auch amtliche Bescheinigungen von Staatse⸗ und Kommunalbehörden und ⸗Kassen sowie von der Reichs⸗ bank und deren Zweigstellen über die bei denselben hinterlegten Aktien.
Wegen des Verfahrens bei Kinter⸗ legung von Aktien bzw. Erteilung der Einlaßkarte sowie wegen der tretung eines Aktionärs wird auf die §§ 20, 21 des Gesellschaftsvertrages ver⸗ wiesen.
Strausberg, den 13. April 1938.
Der Vorsitzer des Aufsichtsrats: Dr. Röhr, Bürgermeister.
—yyy — — 2 Annnnngnö— [3665] Frankfurter Bank.
Die Aktionäre werden hierdurch zur diesjährigen ordentlichen Hauptver⸗ sammlung, welche am Dienstag, den 17. Mai 1938, vormittags 11 Uhr, im Bankgebäude, Neue Mainzer Str. 69, hier, stattfindet, eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts des
Vorstandes und des Jahresabschlusses für das Geschäfts⸗ jahr. 1937 sowie des Berichtes des Aufsichtsrats.
2. Beschlußfassung über die Gewinu⸗ verteilung.
3. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.
4. Umwandlung der Aktien im Nenn⸗ wert unter RM 100,— in solche von RM 100,— im gleichen Gesantt⸗ nennwert.
und
Vorzugsaktien.
6. Aenderung und Neufassung der
Satzung.
Die Aenderungen betreffen: Ge⸗ schäftskreis (einer ministeriell ge⸗ nehmigten Gesch.⸗Ordnung vorbe⸗ e Stückelung der Aktien,
usgabe neuer Aktien, Bekankt⸗ machungen, Bestellung und Ent⸗ lassung von Mitgliedern des Vor⸗ standes, Prokuristen und Hand⸗ lungsbevollmächtigten, Zahl, Amts⸗ dauer und Bezüge der Mitglieder
d. A.⸗R., Berufung und Beschluß⸗
fassung d. A.⸗R., Zeit der ordent⸗ lichen und Berufung außeror⸗ dentlicher Hauptversammlungen,
Stimmrecht in der Hauptversamm⸗
lung (RM 100,— 1 Stimme, kein Mehrstimmrecht), Vorlage des
Geschäftsberichts. Gestrichen wer⸗ den die Bestimmungen über Veriust
und Beschädigung von Aktien, Ge⸗ richtsstand, Vertretung in der
Hauptversammlung, Reservefonds,
Auflösung der Gesellschaft und Ka⸗
pitalherabsetzung. Neu sind Bestim⸗ mungen über genehmigtes Kapital
(bis zu RM 4 Millionen) sowie
Fassungsänderungen der Satzung. 7. Neuwahl des Aufsichtsrats (§ 8
Abs. 2 Einf.⸗Ges. zum Akt.⸗Ges.)
8. Wahl des Abschlußprüfers für das
Geschäftsjahr 1938.
Bei den Beschlüssen zu 5 und 6 erfolgt neben Beschlußfassung der Hauptver⸗ sann e je eine gesonderte Beschluß⸗ assung der Stamm⸗ und Vorzugs⸗ aktionäre.
Die Stammaktionäre, welche an der Hauptversammlung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien ohne Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheine oder die Be⸗ scheinigung eines deutschen Notars, wonach diese Urkunden bis zum Schlusse der Hauptversammlung bei ihm depo⸗ niert sind, spätestens am 13. Mai 1938 bei der unterzeichneten Bank hinterlegen. W Den dem Effektengiroverkehr angeschlossenen Bankfirmen ist es ge⸗ stattet, Hinterlegungen auch bei ihrer Wertpapiersammelbank vorzunehmen. Vom 18. Mai 1938 ab werden die interlegten Aktien gegen Rückgabe der escheinigung wieder ausgeliefert. .e e ur. a. M., 13. April 1938.
Der Vorstand der Frank rter B
Ver⸗
festgestellten
5. Wegfall des Mehrstimmrechts der
———
12 Rhume⸗Mühle in Northeim Aktiengesellschaft. 8
Bilanz zum 31. Dezember 193
I. Anlagevermögen:
Zilgang . ... Abschreibung ..
Bugags
Abschreibung . Maschinen.. Zugang ...
Abschreibung .. Werkzeuge, Betriebs⸗ Zugang
Abschreibung 6. Gleisanlage .. Abschreibung
Fuhrpark.. Zugang..
Abschreibung .
“
“ Abschreibung.. II. Umlaufsvermögen: . Roh⸗,
und Leistungen. . Wechsel ...
scheckguthaben.
4 Passi Grundkapital.. Rücklagen:
2. Wohlfahrtsrücklage .
Rückstellungen... Verbindlichkeiten:
2. aus Sonstigem .. 3. aus Genußrechten: a) für Tilgung . . b) für Verzinsung. 4. aus Schuldwechseln 5. gegenüber Banken . „Ergebnis:
Gewinn⸗
8. Andere Bankguthaben Rechnungsabgrenzung...
Sonstige Forderungen
und
.Kurzlebige Wirtschaftsgüt
Aktiva.
1 Grundstücke und Wasserkraft: unverändert 2. Geschäfts⸗ und Wohngebäude ..
Fabrikgebäude und andere
er
„Hilfs⸗ und Betriebsstoffe. 2. Fertige Erzeugnisse und Waren
Vorauszahlungen und Anzahlungen Forderungen auf Grund von W
.Kassenbestand einschließlich Reichsbank⸗ und Post⸗
va.
.
1. Gesetzliche Rücklage...
3. Allgemeine Rücklage .. Wertberichtigungen des Umlaufsvermögens..
1. Gewinnvortrag aus 1936 . . . . . 2. Reingewinn des Geschäftsjahres 1937 78
1. auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen
NRM 267 896
57 535 57 4 029 60 61 565 17
1 231 17 2771 218 592 72 275 052 20 .
5 502 20% 269 590 180 350 20
13 060/ 18
27 1““ 2 47 Geschäftsausstattung 35 60 60 8 87 98 1 98107 9 054 05
1 80705
5 535 37
6 398 ,18 11931 55
8 431 55
Baulichkeiten
2 *
164 177
3 500 779 026
403 593 02 71 942 29 475 535 31
.“ 12 245 60
arenlieferungen
8 “ 123 381 41 2 550 — 2 708 75
687 512 59 1 782 84 1 468 322 08
11 333 ,35 59 758/17
2. 2 2292 72⸗
900 000
115 571 10 000 4 800
2 5 . EE651n
425,— 159,25
25 162 974 28 150 000 —
V
.. 31 172/455
1“
362 631
1468 322 08
und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1937.
2. Soziale Abgaben. 3. Abschreibungen: a) auf Anlagewerte b) auf Sonstiges .. EVEE65 Steuern: a) Besitzsteuern..
Ergebnis:
b) Reingewinn aus 1937
4 % Dividende... G““
8E1111“.“
“
Gewinnvortrag aus 1936
Sonstige Erträge . . . . Außerordentliche Erträge
Northeim (Hann. Rhume⸗
a) Gewinnvortrag aus 1936.
zu folgender Verwendung: Aufwertungsgenußrechte:
Verzinsung..
EE
1u Aufwendungen. 1. Löhne und Gehälter..
b) Sonstige Steuern und Abgaben b Beiträge an Berufsvertretungen Außerordentliche Aufwendungen Alle übrigen Aufwendungen..
Allgemeine ““ Rücklage für soziale Aufwendungen
FM 8, 140 785 17 12 155 /41
36 817 06 12 774 87
. 59 160,27 31 187,40
üeeereewmmawendeeweraeer,
90 347 67 74 86 272 035 36
292 82 2
. 31 172,45 . 44 146,78
75 319 23
2 104,98 75 319,23
651 702 37
Erträge.
Rohüberschuß aus Warenkonten
9
31 172,45 603 253 62 9 653 24
7 623 06
651 702 37
.
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfun 5 Bücher 9 8 1”8 der Gesellschaft sowie der 8 lärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschl Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften. 4 . sch 8 g 8 Northeim (Hann.), den 10. März 1938. 1. Hermann Schiefer, Wirtschaftsprüfer.
Nach der in der Hauptversammlung vom 7. April 1938 im Aktiengesetz eschriebenen Neuwahl besteht der Aufsichtsrat nunmehr aus den Füeng-Pags erkefeld, Hannover, Vorsitzer, Karl Frankenberg, Northeim, stellvertretender Vorsitzer Rudolf Klepper, Northeim, Otto Bobsien, Rankendorf über Grevesmühlen (Mecklbg. 8 8 An Genußrechten befinden sich noch die Nummern 1, 2 und 70 über je RM 18 im Umlauf, die wir hiermit zur sofortigen Einlösung zu 1000% 1 8 Ferehen 1938.
e Northeim Aktien gesellscha Der Vorstand. 1aagegg
vom Vorstand erteilten Auf⸗
aufrufen.
Otto Klepper.