1938 / 89 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Apr 1938 18:00:01 GMT) scan diff

1“

3

8. e2.

und

Staatsanzeiger Nr. 89 vom 19. April 1938. S. 4.

[2639]

2. Aufforderung zum Umtausch der Aktien zu RM 290,—. Auf Grund der 8§8§ 1 ff. der 1. Durch⸗ führungsverordnung zum Aktiengesetz vom 29. September 1937 fordern wir die Inhaber unserer auf einen Nenn⸗ betrag von NMM 20,— lautenden Aktien hiermit auf, diese Aktien nebst Gewinnanteilscheinen Nr. 26 und ff. und Erneuerungsscheinen in doppelter Ausfertigung bis zum 31. Juli 1938 einschließlich bei der Kasse unserer Gesellschaft zum Umtausch einzu⸗ reichen. Gegen Einlieferung von je 5 Aktien im Nennbetrage von je NRM 20,— wird eine Aktie im Nenn⸗ betrage von NM 100,— ausgegeben.

Wir sind bereit, den An⸗ und Ver⸗

kauf von Spitzenbeträgen zu vermitteln.

Die Aushändigung der Aktien über RM 100,— erfolgt alsbald nach Ein⸗ reichung der umzutauschenden Stücke. Der Umtausch erfolgt für die Aktionäre provisions⸗ und spesenfrei. Er unter⸗ liegt nicht der Börsenumsatzsteuer.

Die Aktien über RM 20,—, die trotz unserer Aufforderung nicht bis zum 31. Juli 1938 einschließlich zum Umtausch eingereicht worden sind oder

weite Beilage zum Reichs⸗

die die zum Umtausch in Aktien über RM 100,— erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen und unserer Fr.e e—2g nicht zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien zu NM 20,— auszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der nach Maßgabe der gesetz⸗ lichen Bestimmungen verwertet werden. Der Erlös wird den Beteiligten, ab⸗ züglich der entstehenden Kosten, aus⸗ gezahlt oder, wenn ein Recht zur Hinter⸗ legung besteht, für sie hinterlegt. Zittau, den 8. April 1938. Zittauer Maschinenfabrik 1 Aktiengesellschaft.

Die Edelmetalle⸗Vertriebs⸗Aktien⸗ gesellschaft zu Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden.

Berlin, Kurfürstenstr. 33, den 22. März 1938. [1784] Edelmetalle⸗Vertriebs⸗Aktien⸗ gesellschaft in Liquid.

Die Abwickler:

Neumark. Weinger. Gorodinsky.

C11 Erste Deutsche Ramie⸗Gesellschaft, Emmendingen, Baden

[2643]. Jahresbilanz per

31. Dezember 1937.

8 Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke:

RM

9

[8788]

Stoewer⸗Werke Aktiengesellschaft vormals Gebrüder Stoewer, Stettin.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, em 13. Mai 1938, vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer der Ge⸗ sellschaft, Stettin, Falkenwalder Straße Nr. 186, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1. Vorlegung der Bilanz, der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie des Berichtes des Vorstandes und des Aufsichtsrates für das Ge⸗ schäftsjahr 1937. .Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung für das Geschäftsjahr 1937.

3. Beschlußfassung über die Entlastung

des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates. 1

4. Beschlußfassung über eine neue, dem jetzigen Aktienrecht ent⸗ n Satzung. (Die neue

atzung liegt vor der Hauptver⸗

sammlung bei der Gesellschaft auf.)

5. Neuwahl des Aufsichtsrates.

6. Wahl eines Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1938.

Zur Teilnahme

berechtigt, die ihre Aktien oder die dar⸗ über von der Reichsbank oder einem Notar ausgestellten Hinterlegungs⸗ scheine spätestens am zweiten Werk⸗ tag vor der anberaumten Haupt⸗ versammlung, den Versammlungstag nicht mit ““ (d. i. also bis ein⸗ schließlich 11. Mai 1938), bei den Hinterlegungsstellen deponiert haben.

Bilauz per 31. Dezember 1937.

an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Hauptversammlung im Sperrdepot gehalten werden. interlegungsstellen sind die sellschaftskasse, Dresdner Bank, Berlin,“ Deutsche Bank, Berlin, Dresdner Bank, Filiale Stettin, Deutsche Bank, Filiale Stettin, Provinzialbank Pommern, Stettin, Pommersche Bank A.⸗G., Stettin, Girokasse der Stadt Stettin, Stettin, Bank der Deutschen Arbeit A.⸗G., Stettin.

Stettin, den 13. April 1938. Der Vorstand. Trefz.

ahn Aktiengesellschaft, Garmisch⸗Partenkirchen.

ü

11“

1eenr. Paherische Zugspitzb

Zugang 1937

Stand am 31. 12. 1936

Abgang 1937

Abschr. 1937 b

I. Anlage vermögen: Zahnradbahn): Gleisanlagen..

Sicherungsanlagen .. . ..

Anlagen der Standbahn (Adhäsions⸗ und

a) Bahnbetriebsgrundstücke einschl. 1 des Bahnkörpers und der Betriebsgebäude

Streckenausrüstung, Stromzuführung u.

12 062 364 1 729 363

1 464 879 1 684 632

RM

12 080 979 1 721 672

1 473 517 1 684 632

zum Deutschen Reichs

Nr. 89

8

8

3 6

ritte

eila anzeiger und Preußische

Berlin, Dienstag, den 19. April

1“

e

iger 1938

7. Aktien⸗ gesellschaften.

[3156] H. Römmler, Aktiengesellschaft, Berlin⸗Spremberg.

II. Aufforderung. zum Umtausch der über RM 20,— lautenden Aktien.

Auf Grund des Aktiengesetzes vom 30. Januar 1937 und der §§ 1 und 2 der Ersten Durchführungsverordnung zum Aktiengesetz vom 29. 9. 1937. (RGBl. 1 Seite 1026) müssen unsere

über RM 20,— lautenden Aktien um⸗

getauscht werden.

Wir fordern hiermit unsere Aktionäre, welche über RM 20,— lautende Aktien besitzen, auf, die über RM 20,— lau⸗ tenden Aktien mit den Gewinnanteil⸗ scheinen Nr. 1 und ff. und dem Erneue⸗ rungsschein bis zum 23. Juni 1938 einschließlich

in Berlin: bei der Commerz⸗ und

Privat⸗ Bank Aktiengesell⸗ schaft,

in Düsseldorf: bei dem Bankgeschäft B. Simons & Co. unter Beifügung eines axithmetisch ge⸗ ordneten Nummernverzeichnisses in dop⸗ pelter Ausfertigung während der üb⸗ lichen Geschäftsstun en zum Umtausch einzureichen.

Gegen je 5 Aktien, lautend über RM 20,—, mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1 und ff. und dem Erneuerungs⸗ schein wird eine neue Aktie über RM 100,— mitGewinnanteilscheinen Nr. 1 und ff. und Erneuerungsschein ausgegeben werden. Auf Verlangen der Aktienbesitzer kann auch für je 50 Stück über RM 20,— lautende Aktien eine neue über RM 1000,— lautende Aktie ausgegeben werden.

Eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch eine neue Aktie nötige Zahl nicht erreichen, werden, sofern sie der Gesellschaft zur Verwertung für Rech⸗ nung des Beteiligten zur Verfügung ge⸗ tellt werden, von den Einreichungs⸗ tellen übernommen. Die Aushändigung er neuen Aktien über RM 100,— bzw. RM 1000,— erfolgt alsbald gegen Rück⸗ gabe der über die eingereichten Aktien

Für die mit dem Umtausch verbunde⸗ nen Sonderarbeiten wird die übliche Provision berechnet; sofern jedoch die Stücke nach der Nummernfolge geordnet bei den vorgenannten Stellen unmittel⸗ bar am zuständigen Schalter eingereicht werden, und ein Schriftwechsel mit der Einreichung nicht verbunden ist, erfolgt der Umtausch für die Aktionäre kostenlos.

Die über NRM 20,— lautenden Aktien, die trotz der vorstehenden Auf⸗ forderung nicht bis spätestens 23. Juni 1938 einschließlich zum Umtausch eingereicht worden sind, wer⸗ den gemäß § 179 des Aktiengesetzes füͤr kraftlos erklärt werden. Gleiches gilt für solche eingereichten Aktien zu RM 20,—, welche die zum Ersatz für neue Aktien zum Nennbetrag von RM 100,— vedeep. Zahl nicht erreichen und nicht bis zum genannten Zeitpunkt zur Verwertung für Rech⸗ nung der Beteiligten zur Verfügung ge⸗ frat worden sind. Die an Stelle der ür kraftlos erklärten Aktien auszu⸗ gebenden neuen Aktien werden unter Befolgung der gesetzlichen Bestimmun⸗ b Der Erlös wird nach

[3710] Bekanntmachung.

Die „Eigenheim“ Allgemeine Deutsche Bauspar⸗Aktiengesellschaft in Düsseldorf hat in der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 26. August 1933 die Auflösung der Ge⸗ sellschaft beschlossen. In der Senats⸗ sitzung vom 9. Februar 1934 hat das Reichsaufsichtsamt für Privatversiche⸗ rung in Berlin die vereinfachte Ab⸗ wicklung der bestehenden Bausparver⸗ träge angeordnet 1 Kapitel V des

[3464].

Ersten Teils der Reichspräsidenten

über

Verordnung des

Maßnahmen

auf dem Gebiete der Rechtspflege und Verwaltung vom 14. Juni 1932

Reichsgesetzblatt S. 285, 288 —). wurde

Liquidator Treuhand⸗Aktiengesellschaft in Stutt gart, Seestraße 10, bestellt. Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Stuttgart, den 12. April 1938.

Der Liquidator. 11₰“*“

9 9

Zum Schwäbische

F. Küppersbusch & Söhne Artien⸗Gesellschaft, Gelsenkirchen.

Bilanz zum 31. Dezember

937.

Aktiva.

Stand am 1. 1. 1937

1937

Zugang

Abschreib.

Stand am 31. 12. 1937

I. Anlagevermögen: RM 1. Bebaute Grundstücke:

a) mit Geschäfts⸗ und

Wohngebäuden..

b) mit Fabrikgebäuden 2. Unbebaute Grundstücke

3. Maschinen u. maschin.

ARM

230 530 1 160 209

73 852 80 347

201 992 478 418

177 365

RM

8 668 82 887 0

153 051

Ran⸗

295 714 1 157 669 201 992

502 732

ausgestellten, nicht übertragbaren Emp⸗ fangsbescheinigung bei der Ein⸗ reichungsstelle, welche die Bescheinigung ausgestellt hat. Diese Stelle ist berech⸗ tigt aber nicht verpflichtet, die Legiti⸗ geschäft B. Metzler seel. Sohn mation des Vorzeigers der Empfangs⸗- H. Römmler, Aktiengesellschaft. & Co., bescheinigung zu prüfen. Der Vorstand. ,ęssaaͤͤͤͤͤͤͤZZͤͤZͤIͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤ1111

12121. Vagyerische Zugspitzbahn Aktiengesellschaft, Garmisch⸗Partenkirchen.

ermögensübersicht am 31. Dezember 1936.

Abschrei⸗ bungen 1936

Anlagest. . .. 4. Werkzeuge, Betriebs⸗ u.

Geschäftsausstattung . 3 5. Gewerbliche Schutzrechte 1 6. Beteiligungen..

Betriebsmittel (Fahrzeugeh). .. und maschinelle An⸗ ve4“ Werkzeuge, Geräte, Betriebs⸗ und Ge⸗ schäftsausstattuungn. . . .. 56 080 17 026 997

a) Arbeiterwohngebäude: Stand 1. 1. . 230 237,38 1“ Zugang 8 68 . . . b9. 5 85 . 33 814,12 282551/50 7 970,— võõ d8/5õ 1 040 785,79 73 294,55 8 T114080,335 Abschreibung . 83 893,85 1 03 1 286 267 Unbebaute Grundstüccke.. 134 611 Kanal⸗ und Wasserrechhtt . . . 51 388 Maschinen und maschinelle Einrichtungen, langlebig: 1e“ Stand 12 1. 1937 2. 2 0 5 * 9 9 20 . 2 2 2 2. 20 20 20 864 762,88 b 5 Zugang 2 8 4 3 2 2 2 8 2 0 9 —2 * 2. » 2*. 80 110 578,07 975 3720,95 . 107 291,—

———

gen veräußert. bei der Dresdner Bank, 8

bei der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft

Aktiengesellschaft.

in Frankfurt a. M.: bei dem Bank⸗

Abzug der Kosten den Beteiligten zur

4 308 26 062 oder hinterlegt 106 677 94 028 12 652

1 20 000

338 637 95 2 190 760

Verfügung gehalten werden. Berlin⸗Spremberg, 19. April 1938.

29 676

Abschreibueg sch 8 20 000 458 244

53 579 17 040 442

11 778 16 087

2 071 153 66

8 b) Fabrikgebände: Stand 1. 1. 1937

8 1“*“ Anlagen der Seilschwebebahn (Gipfelstrecce)

a) Bahnbetriebsgebäude.... b) Tragseile mit Spannvorrichtung

Gewichteen ) Stützen, Streckenausrüstung und Siche⸗

1“ Zugseil nebst An⸗

II. Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe „689 245,44 Halbfertige Erzeugnisse 523 170,17 Fertige Erzeugnise 312 857,42 1 525 273,03 Wertpapiste .. 91 530,91 Hypotheken . 85 203,— Anzahlungen . 11 035,29 Forderungen auf Grund von

Warenlieferungen u. Leistungen 2 507 141,41

Forderung an abhängige Gesell⸗ schaft. 56 ..... . 66868 2 728 174,97 b111““ 502 956,30

54 033,89

Sche cks

116“*“ 26 697,72 Reichsbankguthaben . 29 974,59 Postscheckguthaben.. 35 763,02 Bankguthaben. 823 740,58 1 473 166,10 Sonstige Forderungen 228 535,95

91 631 91 631

und

25 000 116 000 311 941

50 000

594 573 237 886 762 175

18 635 076

25 000

116 000 Anschaffungs⸗

u. Herstellungs⸗ wert bis zum 31. Dez. 1935

2

d) Betriebsmittel mit trieb mit Motorn. e) Kraftanlaanne

Abgang 1936

Zugang

311 941 45 1936

50 000—

594 573 19 237 986 ,02 100 000

17 959 556

Vermögenswerte.

.,— Sxees g

100

11 238]

Abschreibunergg. . . .. 868 049

Maschinen und maschinelle Einrichtungen, kurzlebig: (PEeIIE“ 11“ 8 Zugang 9 8 2* 9 8. 2 2 29 9 0 2 2 2 2

I. Anlagevermögen: RM RM 1. Bahnanlagen der Standbahn (Ad⸗ häsions⸗ und Zahnradbahn):

a) Bahnbetriebsgrundstücke einschl. der Gleisanlagen u. der Strecken⸗ E 4“

b) Betriebsgebäude..

c) Stromzuführuug.

d) Betriebsmittel (Lokomotiven u. Db25

2. Bahnanlagen der Seilschwebebahn

(Gipfelstrecke) einschl. Betriebsmittel

3. Sonstige Grundstücke (Restgrund⸗ stigheeaeaeaee 16 Werkzeuge und Inventar

3. Andere bebaute und unbebaute Grundstücke

1. 4. Beteiligungenn . 7 82

ö. 129 813,87 29 87,87 Abschreivunrn. . 129 813,87 Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsinventar, kurzlebig: Stand . 28— 1937 . 2 2 2 20 2 2 2 8 9 . 2 1 Zugang eeeua

662 175 702 845

72

2AI

108717 18 635 076

ye““

Stoffvorräte (Betriebs⸗, Bau⸗, Oberbau⸗ und Werkstattstoffe, Ersatzteile) Wertpa 1111144* Hypothelen... 8“ Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen .. . . ... Forderungen auf Grund von Lieferungen und Leistungen Forderungen an nahestehende Unternvehmwen.. Kassenbestand einschließlich von Postscheckguthaben.. 8. Dankguthchen . . . . . . .. ........ Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen Bürgschaften RM 1 000,— d 1 Kautionen RM 5 600,—

. 1“ Passiva. Grundkapitl! . Wertberichtigung des Anlagevermögens . Rückstellungen . . . Erneuerungsstckk. . . . Verbindlichkeiten: 1. Verbindlichkeiten auf Grund von Lieferungen und Leistungen 19 757,02 2. Verbindlichkeiten gegenüber nahestehenden Unternehmen.. 9 655 582,16 3. Sonstige Verbindlichkeiiennnnn)nn . 662 175,—

Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienenn Bürgschaften RM 1 000,— 8

Kautionen RM 5 600,— 8 vͥ11114

114 441,47 69 829,50 62 420,88

13 174 146 709 167 1 464 879

5 752 150 7942 910

. ö.165 956,90 185 557,90 Abschreibung.. . 165 956,90 Fuhrpark: Stand 1. 1. 1937 8 1,— Zugang . 53 717,40

53 718,20

. 53 717,40 1

44 331

1 684 632 18 1 684 632 1817 032 824

Passiva.

ü

E11“

1. 2. 3. 4. 5. 6. 7.

501 714/45 1 273 502 987 4 500 000

I. Aktienkapital.. II. Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage 2. Freie Rücklage III. Rückstellungen: 1. Unterstützungen. . . .241 455,84 IV. Wertberichtigung auf Forderungen 8 V. Verbindlichkeiten: 166181661ö11“ 2. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗ . rrungen und Leistungen. .. 569 225,85 3. Sonstige Verbindlichkeiten . 208 103,62 4. Kurssicherungstratten.. . 3 052,26 Pensionskase 8 Dividende.. 8 8 16““ ““ Reingewinn: 1X““ 18 423 034 1. Vorkrag nus 1 Verbindlichkeiten. 8 8 2. Gewinn 937. . . 2 366 579 1 51 8 8 417 206 (Geywinn⸗ und Verlustrechnung 1937. 58 435 . 12 142—₰

2⁴ 0

9 53—900 90n90 90

237 986 85 757

17 859 556 100 000

237 522 25 713 250

91 820 92 9 589 194

17 856 806, 633 18 885 49 677

II. Beteiliguen . . . .. III. Umlaufvermögen: 8 1. Stoffvorräte (Betriebs⸗, Bau⸗, Oberbau⸗ und Werkstattstoffe).. 111“4“4“*“*“ . der Gesellschaft zustehende Hypotheeken! .. . von der Gesellschaft geleistete Anzahlungelnn. . . . Forderungen auf Grund von Lieferungen und Leistungen . . 8 6. Forderungen an abhängige Gesellschaften und Konzerngesellschaften (Hotel). 1n“; 7. Kassenbestand einschließlich Guthaben bei Notenbanken und Postscheckguthaben . 144 209,15 / 457 508 IV. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dieen . 5 969 Bürgschaften RM 1 000,—

. 620 000,— . 200 000,—

820 000

Abschreibug .„

Unvollendete Bauten und Einrichtungen Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe . . Halbfertige Erzeugnisse .„ Fertige Erzeugnise Wertpapiee .8 Hypotheken, Grund⸗ und Rentenschulden. Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen . Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen Wechsel 2*. 2 2 2 9 2 2* 9 2 2 2 E. 2 9 *. 2. 9 2 * 2. 2 2. 2 2 Kassenbestand einschl. Reichsbank⸗ und Postscheckguthabe Andere Bankguthaben.. Sonstige Forderungen. Bürgschaftsforderungen RM 40 000,—

426 282

1 554 201 2 231 800 423 849 98 393 65 000 225 356

1 350 549 109 725

. 106 384,65 55 455,50 64 954,43

2 311,71 13 464,59

2. 3. 4. 5. 6.

788 930,11 EEAET“ 716 40

10 337 514 23 072

23 600 950 374 64 439

535 649 43 7 942 91005

ZZ“ .. 89 478,05 . 446 171,38

E1“

Gewinn⸗ und Verlu

Anfwendungen. I. Aufwendungen für den Bahnbetrieb: vI1A“ 1. Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge (soweit sie nicht unter Nr. 4 aufgeführt sind) 2. Soziale Ausgaben: a) soziale Abgabeeenn . . b) sonstige Ausgaben für Wohlfahrtszwecke.. . 3. Kosten für die Beschaffung der Betriebsstoffe . . 4. Kosten für die Unterhaltung, Erneuerung und Ergänzung: a) der baulichen Anlagen einschließlich der Löhne der Bahnunterhaltungsarbeiter.. b) der Betriebsmittel (Fahrzeuge), der Werkstattmaschinen und der b-e eas Anlagen einschließlich der Löhne der Werkstättenarbeier c) der Werkzeuge, der Geräte, der Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung einschließlich der Löhne der Werkstättenarbeiiierrr .„ . . und Wertberichtigungen: 1. Auf das Anlagevermögen. ö“ 2. Auf andere Wertee..

Versicherungskosten . Zinsen, soweit sie die Ertragszinsen übersteigen.. G“ Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen Beiträge an Berufsvertretungenn .„ Zuweisungen: 1. an den Erneuerungssccchk . . G 2. an den Heimfallstchehk ..

Alle übrigen Aufwendungen .

o *“ 8 . . II. Wertberichtigung des Anlagevermögens . ““ III. Erneuerungsons . . V. Rückstellungen.. . . 1. VI. Verbindlichkeiten: 1. Verbindlichkeiten auf Grund von Lieferungen und Leistungen 2. Verbindlichkeiten gegenüber abhängigen Gesellschaften und Konzerngesellschaften VII. Posten, die der Rechnungsabgrenzung ienienn.ů Bürgschaften RM 1 000,— 8 . - b

[9481 941

Passiva.

8

. 5 519 54347 403 890/ 10 338 63795 496 74984 .333 230 96 . 1“ 10 865 07 . 89 478,05 I“ 8 446 171,38 535 649 43

7 638 566/ 82

5 000 000 15 000 66 580

561 155

Grundkapital.... . Gesetzliche Rücklaage . Pelktebekwk8“ Rückstellungen für ungewisse Schulden . Verbindlichkeiten:

Aufwendungen. Löhne und Gehälter... Soziale Abgabeln.. Abschreibungen auf Anlagen Sn vom Einkommen, Ertrag und onstige Steuern und Abgaben. Gesetzliche Berufsbeiträge .. .. Reingewinn: Vortrag aus 1936 1 Gewinn 1937

9 29 89 20 2⁴ 2 20

8 6 284,17 .10 556 289,87

60 9 9 —⸗*

10 562 574 1 c. Lermögen

6 096

2 850 000 04 526 975 57 35 000 66 824 208 196

136 594

18 423 034/110

Soöonstige Verbindlichkeiten.. Rechnungsabgrenzungsposteen. Bürgschaftsverpflichtungen RM 40 000,— Gewinn 1937. Verlustvortrg.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1936.

8* Erträge. .

Vortrag aus e14X““; 1. Rohertrag nach Abzug der übrigen Aufwendungen 2. Zinsmehrertragg . . 8 5 4. Außerordentliche Erträge.. . .

506 266 Aufwendungen.

1. Betriebsausgaben:

G Persönliche Ausgaben: 8

71. Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge ausschließlich der Löhne der Bahnunterhaltungs⸗ und Werkstättenarbeieierr:: .

2. Soziale Ausgabeennn

Sächliche Ausgaben:

3. für Unterhaltung und Ergänzung der Ausstattungsgegenstände sowie für Beschaffung der Betriebsstoffl... MRRN TR%Z ðI“*“

4. für Unterhaltung, Erneuerung und Ergänzung der baulichen Anlagen einschl. der Löhne der Bahnunterhaltungsarbeierr.r ..·.

5. für Unterhaltung, Erneuerung und Ergänzung der Fahrzeuge und maschinellen

einschl. der Löhne der Werkstättenarbeier::. .

II. Abschreibungen und Wertberichtigungen 1936 auf das Anlagevermögen.. 8 . II. Besitzsteuern der Gesellscchaet . 688 8 . V. Zuweisungen:

1. An den Erneuerungsfonds

2. An den Heimfallfonds.

Sonstige Aufwendungen...

848 728,43 833 111,95

15 616/48

9481 94176 1937.

RM 833 111 3 851 460 277 063 . 182 718 Vermögen.. 661 142 . 9 * 2 2. 2 2 7 794

2 2 b 0 22 728,43

833 111,95

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember

Aufwand. Verlustvorttaaaug Löhne und Gehälter Soziale Abgabbbeen . . . Abschreibungen auf das Anlagevermögen Bn06o ö steuern vom Einkommen, vom Ertrag Beiträge an Berufsvertretugen. Gewinn 193727 Verlustvortrag. 0 15 616,48 6 377 550

*„

₰o 95

03 71 02 14 22 72

. 7638 566 82 Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtge maͤßen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Anf klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschafisbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften

87 149

66 930

20 2 9

Anlagen Essen, den 26. Februar 1938. Westdeutschland Wirtschaftsprüfungs⸗A.⸗G. Dr. Schourp, Wirtschaftsprüfer. 8 8 In der heutigen Hauptversammlung wurde der Gewinnanteil auf 60% fest gesetzt, sofort zahlbar 8 G für die 1000,—-RM⸗Aktien mit 60,— RM je Aktie, . für die 100,—-RM⸗Aktien mit 6,— RM je Aktie, unter Abzug von 100% Kapitalertragsteuer gegen Einreichung des scheins Nr. 9 bei der Gesellschaftskasse, der Deutschen Bank in Berlin oder deren Niederlassungen in Bochum, Dortmund, Essen, Gelsenkirchen, Hagen i. W., Köln uund Wiesbaden, 8 der und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Berlin, und Filiale Gelsenkirchen in Gelsenkirchen.

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft wurde in der Hauptversammlung in seiner bisherigen Zusammensetzung wiedergewählt, und zwar die Herren General⸗ direktor Dr.⸗Ing., Dr.⸗Ing. e. h. Fritz Springorum, Dortmund, Vorsitzer; Fabrik direktor a. D. Otto Küppersbusch, Essen⸗Bredeney, stellv. Vorsitzer; Bankdirektor Dr. jur. Gotthard Freiherr v. Falkenhausen, Essen; Robert Küppersbusch, Wiesbaden; Hüttendirektor a. D. Ernst Trowe, Dortmund; Generaldirektor Geheimer Regierungs⸗ rat Max Wessig, Berlin; Hüttendirektor a. D. Alexander Zollenkopf, Düsseldorf.

Gelsenkirchen, den 11. April 1938. 1“

Der Vorstand. Böhmer. Fritz Kuͤppersbusch.

.. 52 406

Erträge. I. Einnahmen aus dem Bahnbetrieb: 1. aus dem Personen⸗ und Gepäckverkehr 1 693 66549 1 mäß § 132 II/I Aktienrecht 6 324 837/95]/ÿII. Erträge aus Beteiligungen 2 303 45 v. Erträge „„ 52 712 32 1 1737 642 92

6277 85027 garxmijch Partentrcheg, in üeh es . he Baaseng auf Gamb bache den Bergen. 2n Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund Niach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen auf Grund der und rriften der Gesell⸗ der und 8Q& der Gesellschaft sowie 8. 8s Seeden .aahln Auf⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der 1 klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften. Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Garmisch ese— Sen März 1938. Freiburg i. im März 1938. 3 Arbeitsgemeinschaft der 2 rtschaftsprüfer Professor 3 se: mme gerhahnssars -2nen 1 7. 4. 1938. Der Aufsichts 2 dnn gcs besenaie as gi 8 dever Lve Berlin, Vorsitzer; 18 unsetzung des tsrats u der Neuwahl vom 7. 4. 8 Der Au rat setzt sich aus folgenden Mitgliedern zusammen: Direktor nidt, K sitzer; Fäss ess 3 Zusa 1. D. 8 Fbhebeich 883 ee R. v Otto Dullenkopf, Baurat a. D. Direktor Philipp Pforr, Berlin, stellvertretender Vorsitzer; e, r. Herens efe Garmisch⸗Partentirchen, im März 1““ Ce hnas b ugen, 9. Apr B b 8 Friedrich Schmitt Mäünchen; Regierun sbaurat a. D. 'Fritz Spennrath, Berlin; Direktor Arthur Viol, Berlin. schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufkflärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Ehn beemgatbtzer Fanr, neibhart. Garmisch⸗Partenki dn März 1938. Bescheect. .ee geseeichen eet helt, a, z08⸗ Karl Fehrenbach. Dipl.⸗Ing. Rudolf Otto. EE“ er Vorsand. Friebrich Wilhelm Möslein. eee. im März 19383. . 3 2 gemeinschaft der Wirtschaftsprüfer Professor Dr.⸗Ing. E. Giese und Dr. Paul Gerstner. 1. Dr. Giese, Wirtschaftsprüfer. Dr. Gerstner, Wirtschaftsprüfer. * Die turnusgemäß ausscheidenden Aufsichtsratsmitglieder wurden wiedergewählt.

1“

*

Gewinnanteil⸗

hresertrag ußerordentli⸗

Erträge. I. Betriebseinnahmen: 1. Aus dem Personen⸗ und Gepäckverkehr..

2. Sonstige Einnahwekaamaaka . . Dr.⸗Ing. E. Giese und Dr. Paul Gerstuer. -I. Zinsen, soweit sie die Aufwandszinsen übersteigen..

1 215 191 85 6 35 738 59 1 250 930 6 045 26

1256 975/70

11u“