Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 89 vom 19. April 1938. S. 4.
aufgehoben. Firma der Zweignieder⸗ lassung ist erloschen. Veründerungen: A 74 Ehrenspeck u. Cappel in Kusel.
Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Der bisherige persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Karl Ehrenspeck ist Abwickler.
A 64 Camill Altschul, Kaisers⸗ lautern (Mühlenfabrikate, Glocken⸗ straße 87).
Die offene Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst. Camill Altschul ist nunmehr Alleininhaber.
A 100 Bredel & Steyer, Kaisers⸗ lautern (Möbel⸗Einzelhandel, Adolf⸗ Hitler⸗Straße 26).
Die offene Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst. Anton Bredel ist nunmehr Alleininhaber.
Aà 14 Philipp Fritz III., Lauter⸗ ecken (Schuhhandlung und Schuh⸗ macherei).
Die offene Handelsgesellschaft hat sich
öst. Heinrich Fritz ist nunmehr
ber. Die Firma ist geändert
und lautet nunmehr: Philipp Fritz. X 131 N. Roemer, Kaiserslautern (Schlageterstraße 36).
Elise Kunstmann, geb. Roemer, ist infolge Todes aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.
A 12 Franz Petrak, mühle, Gde. Erfenbach.
Der Sitz der Firma ist nunmehr in Otterbach.
A 129 Gebr. E. & R. Mayer, Kaiserslautern (Küferstraße 1 und 3 — Zigarrenfabrik).
Firmeninhaber ist nunmehr der Kom⸗ merzienrat Adolf Noll, Fabrikant in
Gießen. Die Gesamtprokura des Her⸗
mann Herbrand und Albert Stern ist erloschen. Die Firma ist teilweise P. ändert und lautet nunmehr: Gebr. E. & R. Mayer Nachf. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäftes begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerb des Geschäftes durch Adolf Noll ausgeschlossen worden. Den Prokuristen: 1. Dr. Adolf Noll, Gießen, 2. Karl Heinrich Kuhl, Gießen, und 3. Hermann Herbrand, Kaisers⸗ autern, ist Einzelprokura erteilt.
A 13 H. Henrich II., Lauterecken.
Die Firma ist teilweise geändert und autet nunmehr: H. Henrich II. In⸗ aber Richard Henrich. Firmen⸗ nhaber ist jetzt der Gerbereibesitzer Richard Henrich in Lauterecken.
A 73 Rudolf Jakob Armbrust, Kusel.
Die Firma ist teilweise geändert und autet nunmehr: Nudolf Jakob Urmbrust Inh. Friedel Armbrust. Firmeninhaber ist jetzt Berta Wilhel⸗ nine Friederike Armbrust, geb. Lahr, Witwe, Kusel.
B 20 Baugesellschaft Hein, Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung in aiserslautern.
Die Prokura des Emil Volk ist er⸗
Pfälzischer Handwerker⸗ Wirtschaftsverband, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in isers⸗ lautern.
Dr. Franz Krug ist nicht mehr Ge⸗
chäftsführer.
B 22 Elektrische Gasreinigungs⸗ esellschaft mit beschränkter Haf⸗ ung (Elga) in Kaiserslautern. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 8. Februar 1938 ist die Gesellschaft ufgelöst. Die bisherigen Geschäfts⸗
führer sind Abwickler.
B 7 Eisenwerk Kaiserslautern in Kaiserslautern.
Pprokura ist erteilt: 1. Paul Ebels⸗ äuser, Kaufmann, 2. Karl Kleber,
Kaufmann, 3. Joachim Voß, Diplom⸗
ingenieur, 4. Hermann Zink, Regie⸗
rungsbaumeister, alle in Kaiserslautern.
Jeder Prokurist vertritt die Gesellschaft
in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗
mitglied. Neueintragungen:
A 128 Christmann u. Katzenbach in Kaiserslautern (Auto⸗Transport⸗ Geschäft, Flurstraße 20).
Offene Handelsgesellschaft seit 1. Fe⸗
bruar 1938. Gesellschafter: 1. Emil
Christmann, Inhaber eines Kraft⸗
wagenbetriebs, 2. Karl Katzenbach,
Kaufmann, beide in Kaiserslautern.
[3264] Veränderung:
B Nr. 86 Betzdorfer Verkaufsver⸗ ein für Ziegeleifabrikate G. m. b. H. in Betzdorf/Sieg.
Durch Gesellschafterbeschluß vom 17. 3. 1938 ist der § 1 des Gesellschaftsver⸗ trages geändert.
Alleineinkauf und Alleinverkauf der Ziegeleifabrikate ihrer Gesellschafter für eigene Rechnung oder für Rechnung der Gesellschafter und die Beteiligung an Unternehmungen gleicher Art. Kiirchen, den 7. April 1938.
Amtsgericht.
Lamperts⸗
5
Kirchen.
Kolberg. [3265] Amtsgericht Kolberg, 8. April 1938. A 642 C. Lueck, Kolberg, Kom⸗ manditgesellschaft. Die Prokura des 8. Wilhelm Stutz in Kolberg ist erloschen.
Krefeld. Handelsregister Amtsgericht Krefeld. Eingetragen am 9. April 1938. Veränderungen: 1944 Else Aronheim, Krefeld
Die Gesellschaft ist aufgelöst und wickelt ab. Abwickler ist Heinrich Spaet⸗ gens, Treuhänder, Krefeld, Ostwall 98. Landsberg, Warthe.
[3267] Handelsregister Amtsgericht Landsberg (Warthe). Landsberg (Warthe), 2. April 1938. Erloschen:
A 1284 Franz Baganz zu Lands⸗ berg (Warthe) (Kurz⸗, Weiß⸗ und Wollwaren en gros, Schießgraben 1).
Firma ist erloschen, desgleichen bdie “ der Frau Ella Baganz geb.
chröder in Landsberg (Warthe).
Landsberg, Warthe. Handelsregister Amtsgericht Landsberg (Warthe). (Warthe), 9. April 1938. Veränderungen:
A 1351 Otto Quilitz, Altensorge (Gänsemästerei).
Geschäft nebst Firma ist auf die Witwe Anna Qutlitz geb. Bley in Alten⸗ sorge übergegangen.
Lübbenau. [3269] Handelsregister Amtsgericht Lübbenan (im Spreewalde).
Lübbenau (im Spreewalde), 7. 4. 1938.
Erloschen: A 95 Paul Claudius, Lübbenau.
Lübeck. Handelsregister Amtsgericht Lübeck. Lübeck, den 6. April 1938. Neueintragung:
A 24 Friedrich Schmidt & Sohn, Lübeck (Schankwirtschaftsbetrieb, Becker⸗ grube 10/14).
Offene Handelsgesellschaft, die am 1. Januar 1937 begonnen hat. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter: Oscar Jo⸗ hannes Friedrich Schmidt, Gastwirt Lübeck, Karl Oscar Ernst Schmidt, Gastwirt, Lübeck.
Veränderungen: A 3141 Jost Hinr. Havemann & Sohn (Holzhandlung, Karlstr. 71).
Es ist eine Kommanditistin ausge⸗ schieden.
B 691 Cyklop Nord⸗Ost Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Bugenhagenstr. 3).
Durch Gesellschafterbeschluß vom 18 März 1938 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Liquidator ist der Kaufmann Heinrich Bartels in Hamburg.
Erloschen: A 1243 Otto Bähnk. Die Firma ist erloschen.
Lüneburg. [3271] Amtsgericht Lüneburg, den 1. April 1938. Im Handelsregister A 225 ist heute folgendes enhensgen worden: enderung: A 225 A. D. Müller in Lüneburg. Die Firma lautet jetzt: A. D. Müller, Betonwarenfabrik, Beton⸗ und Eisenbetonbau in Lüneburg. Lüneburg. [3272] Handelsregister A 629. Amtsgericht Lüneburg,
— den 4. April 1938. Lüneburger Eisen⸗ u. Emaillier⸗ werke Harry Behreus in Lüneburg. Eintragung vom 4. April 1938: Die Prokura des Albert Dornberger ist mit dem 31. März 1938 erloschen. Lünen. [3273] Handelsregister 5
Amtsgericht Lünen. Lünen, den 6. April 1938.
Veränderung: Abt. B Nr. 57 Bergtechnik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Lünen. Der Ingenieur Dr.⸗Ing. Alexander Schmidt ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden und an seiner Stelle: 1. der Bergingenieur Wilhelm Crone aus Essen⸗Steele, 2. der Kaufmann Hans zu Wemmer in Berlin⸗Charlottenburg zu Geschäftsführern bestellt.
Magdeburg. [3274]
Handelsregister Amtsgericht Magdeburg.
Magdeburg, den 8. April 1938. Neueintragungen:
A 5998 Franz Petrwalsky in Mag⸗
deburg.
Inhaber ist der Kaufmann Franz
Petrwalsky in Magdeburg.
A 5999 Willy Willig in Magde⸗
burg.
Inhaber ist der Handelsvertreter
Willy Willig in Magdeburg. Veränderungen:
A 2059 Erwin Prange in Magde⸗
burg.
Einzelprokurist: Herbert Frohne in
kagdeburg.
A 5580 Hermann Brischke in
Magdeburg.
Inhaber ist jetzt der Kaufmann Hel⸗
mut Brischke in Magdeburg. Die Firma
lautet jetzt: Hermann Brischke Juh.
Helmut Brischke.
Meseritz.
Amtsgericht Meseritz,
den 18. März 1938.
In unser Handelsregister A Nr. 53 Firma Adolf Buchmann in Brüätz ist eingetragen: Die Firma lautet jetzt Adolf Buch⸗ mann, Inhaberin rieda Buch⸗
[8275]¹
mann, in Brätz.
“
“ Straße)
Karl⸗Wilhelm⸗
Meseritz.
ist eingetragen Hans Klein.
München. München,
Uebelherr, Geschäftsinha A 546 — 7.
straße 26).
mann in Mün
mann in A 554 — 8.
Pasing. B 183 — 8. bühne
terhaltungsbar. Reichsmark.
A 548 — 7. E. (Kurz⸗, Weiß⸗,
elöst. Die Sofie inhaberin.
A 549 — 7 Odeon Jordan Seit 2. geenlschaft
änd
Die Gesellschaft
Galerie Odeon 4551 7
sellschafter A 552 — 7.
(Stempelfabrik
gelöscht.
mann. A 553 — 8. 4. ner, München flügelhandlung, Stand 57). Kaufmann in gründeten Fo
43 Johann Eham
itzer in cghanch
B 179 — 7. 4
2 —
7.
1938 hat? Niederschrift
B 184 — 8.
der Geschige
en des Gesellscha ind br;
Amtsgericht Meseritz, den 23. März 1938. In unser Handelsregister A Nr. 311
in Meseritz und als deren Inhaber
Handelsregister Amtsgericht München.
I. Neueintragungen: A 547 — 7. München Tabakwaren, Schützenstr. 12).
herr, Kaufmannswitwe in München. München (Zigarrenvertrieb, Reutter⸗
de efts h hen⸗ Otto Kölle, Kauf⸗ en. A 545 — 7. 4. München. (Feinkost⸗ und Lebensmittel⸗ einzelhandel, Gotzingerplatz 7). Geschäftsinhaber: Sehns Pabier, Kauf⸗ München.
scher, München⸗Pasing .
lienhandlung, Amannstr. 1). Geschäftsinhaber:
Baumaterialienhändler
Bonbonniere, mit beschränkter Haftung, München (Neuturmstr. 5).
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Kleinkunstbühne mit Un⸗
Geschäftsführer: Prosel, Schriftsteller, und Adolf Grell⸗ Gondrell, Schauspieler in München. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 28. Februar und 21. März 1938. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, zwei oder einer mit einem Prokuri vertretungsberechtigt, doch sind die bei⸗ den Geschäftsführer Theodor Prosel und Adolf Grell⸗Gondrell je tretungsberechtigt. Die ür der Gesellschaft erfolgen durch den eutschen Reichsanzeiger. II. Veränderungen:
Neuburger
waren, Türkenstr. 71). Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ bisherige Neuburger
(Odeonspl. 13/0).
Januar 1938 offene Handels⸗ Gustav Duensing, ndler in München, ist als persönlich sotendeß Gesellschafter eingetreten. Die ebernahme der
schäftsbetriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen.
Gustav Duensfing sind nur gemeinsam E““ Geänderte Firma:
Likörfabrik Meyer & Hirsch, Mün⸗ chen (Bereiterstr. 15).
Dr. Siegmund Eisenmann ist als Ge⸗ ausgeschieden.
fabrik Jos. Unterberger, München
Fraunhoferstr. 23). b
Mathilde Kulb als Inhaberin und
Prokura des Franz Xaver Alfred Kulb Nunmehriger Inhaber: Lud⸗
wig “ Kauß.
Geänderte Firma: Stempelfabrik Jos.
Unterberger Nachf. Ludwig Hart⸗
Franz Wagner als Inhaber gelöscht; nunmehriger 1e Josef Häfner,
der im e, Geschäftsbetriebe be⸗ gründ erungen und Verbind⸗ lichkeiten ist ausgeschlossen.
Miesbach t s Sägwerk Agatha⸗ ried, Agatharied, Gde. Hausham. Seit 1. Januar 1938 offene Handels⸗ beseaschaft. Josef Eham, Sägewerks⸗ e
haftender Gesellschafter eingetreten. Ge⸗ änderte Firma: Johann werk Agatharied.
Leistenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Fritz München⸗Pasing (Planeggerstr. 83). Prokurist: Walter Ruhland, Gräfel⸗ fing, X“
chemische Werke München Aktien⸗
gesellschaft, Höllriegelskreuth.
Die EEEE1 vom 17. Mär enderungen der Satzung na
. son selben beschlossen. Eisen, Handelsgesellschaft mit be⸗ Gesellschafterversammlung vom 12. März 1938 hat folgende Aenderun⸗ K.
ist jeder allein vertretungsberechtigt. B 186 — 8. 4. Gesellschaft für Chemie —
8
[3276] die Firma Haus Klein
13277]
den 9. April 1938.
4. 1938 — Karoline (Handel mit
berin: Karoline Uebel⸗
4. 1938 — Otto Kölle, 1938 — Hans Fackler,
4. 1938 — Franz Ker⸗
umateria⸗
Franz Kerscher, in München⸗
4. 1938 — Kleinkunst⸗ Gesellschaft
Stammkapital: 30 000 Theodor
allein ver⸗ ekanntmachun⸗
4. 1938 — Kaufhaus & Co., München Woll⸗ und Schnitt⸗
Gesellschafterin nun Allein⸗
.4. 1938 Galerie & Michels, München
ist
Kunst⸗ im bisherigen Ge⸗ er Emil Michels und
Duensing & Michels. 4. 1938 — Magister
4. 1938 — Stempel⸗ und Buchdruckerei,
mann in München.
1938 — Franz Wag⸗ (Wildbret⸗ und Ge⸗ Große Fleischhalle,
ünchen. Der Uebergang
— 7. 4. 1938
aried, ist als persönlich ham Säge⸗ . 1938 — Münchener Berne,
4. 1938 — Elektro⸗
ie die Neufassung der⸗ 4. 1938 — Stahl & ung, München. tsvertrages beschlossen: eschaftsfth rer bestellt, 1938 — Pharmako
mazeutig mit beschränkter Haftung,
des
—
München. Die Gesellschafterversammlung vom secheFer scnse Fan h8 der Firma und des Gegenstandes des Unter⸗ Silikon Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Ausarbeitung und Ver⸗ Gegenstand des Unternehmens ist nun die Ausarbeitung und Verwertung III. Erloschen: 7. 4. 1938 — Raphael Krämer, Firma und Prokura Krämer gelöscht. 5 5 ugo Hirschmann, München. 8 8. 4. 1938 — Paul Ebstein, Mün⸗ 8. 4. 1938 — J. L. Feuchtwanger München. 8 888 „Bavaria“ Friedrich Bayer & Co., München. 8. 4. 1938 — Karl Schaefer, Mün⸗ chen. — David Goldberg, München. 8. 4. 1938 8.4. 1938 — Gewerkschaft Adolf in Liquidation, München. Josef Madlener, Bad Tölz. 8. 4. 1938 — Helkord Gesellschaft dation, München. 8. 4. 1938 — Ruwo⸗Gesellschaft mit München. 8. 4. 1938 — Vorster Gesellschaft dation, München. 8. 4. 1938 — „Femo“ Filmgesell⸗ Liquidation, München. 8. 4. 1938 — Rosenberg Gesellschaft dation, München. 8. 4. 1938 — Mann & Co. Gesell⸗ München. 8. 4. 1938 Brauerei Erding⸗ mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation, Erding. “ 8 sellschaft mit beschränkter Haftung, ünchen. zierungs⸗ und Vermögensverwer⸗ tungsgesellschaft mit beschränkter 8. 4. 1938 — ‚Rothkreuzplatz⸗Ga⸗ rage, Gesellschaft mit beschränkter 9. 4. 1938 — Deutsche Megola Werke Gesellschaft mit beschränkter Münster, Wetsf. 8 Handelsregister Neueintragung, 8. 4. 1938: A 2244 Josef Volkermann Tuch⸗ termannstr. 2). Inhaber: Kaufmann Josef Volker⸗ Münster, Westf. (2726] Die unter A 1292 eingetragene sellschaft’”“, ünster, soll von Amts wegen gelöscht werden. Berechtigte sprechen. Münster i. W., den 7. April 1938.
4. März 1938 hat Aenderungen des Ge⸗ nehmens beschlossen. Geänderte Firma: wertung industrieller Verfahren. industrieller Verfahren. München. Isak 8. 4. 1938 chen. 8. 4. 1938 — Desinfektions⸗Anstalt 8. 4. 1938 — G. Heß, München. 8. 4. 1938 H Lißberger & Co., 8. 4. 1938 — Parkhotel Bad Tölz mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ beschränkter Haftung in Liquidation, mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ schaft mit beschränkter Haftung in mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Grünbach Abwicklungs⸗Gesellschaft 8. 4. 1938 — Bruderhof Bau Ge⸗ 8. 4. 1938 — „Zession“ Finan⸗ Haftung, München. Haftung in Liquidation, München. Haftung in Liquidation, M Amtsgericht Münster i. W. großhandlung, Münster i. W. (Ach⸗ mann, Münster. Firma „Hertz & Co. Kommanditge⸗ können bis 15. Juli 1938 wider⸗ Das Amtsgericht.
Neuburg, Donau.
Handelsregister Amtsgericht Neuburg (Donau). Neuburg (Donau), den 11. April 1938. 5.-N C“
⸗R. Dillingen A 150 Zenetti'’sche Apotheke, Lauingen. 8 88 Die Firma ist geändert in: „Stadt⸗ Apotheke Otto Zenetti“. Oldenburg, Oldenburg. ([3279]
Handelsregister Amtsgericht Oldenburg i. O. Abt. V. Oldenburg, den 31. März 1938.
Neueintragungen: A 1651 Heinz Haslinde⸗Kreke, Drogen⸗ und Spezialitätengroßhand⸗ lung, Oldenburg, Oldenburg i. Old. (Donnerschweerstr. 404). Inhaber 8¹ der Kaufmann Heinz ö“ e, Oldenburg. — 21. 3.
A 1653 H. Holert Inh. Otto Holert, i. Old. (Lederwaren und Reiseartiker Fegrenir. 51).
nhaber ist der Sattlevmeister Otto Holert, Oldenburg. — 25. 3. 1938.
A 1657 Otto Karsch, Oldenburg i. Old. (Kinderwagen⸗ und Kinder⸗ bette êchäft. Achternstr. 7).
Inhaber ist der Kaufmann Otto „Oldenburg. — 22. 3. 19688. 1658 Alma Kielmann, Olden⸗ burg i. Old. (Butter⸗ und Käsespezial⸗ gelhaht, Haarenstr. 30).
Inhaberin ist die Kauffrau Alma ielmann geb. Duis, Oldenburg. — 25. 3. 1938.
Veränderungen: A, 98 Georg Kettler, Osteruburg. Die Firma lautet fortan: Geor
Kars A
Druck
seit dem 1. Januar 1936. Zwei Kom⸗ manditisten sind beteiligt. — 21. 3. 1938.
A 524 Brauhaus Oldenburg A. Wüchner, Oldenburg. Die Prokura des Franz Pfannschmidt ist erloschen. Ein Kommanditist ist aus ellschaft ausgeschieden. — 21. 3.
A 705 Marie Danielis, Oldenburg (Handarbeitsgeschäft, Achternstr. 39).
Das Geschäft nebst Fivma ist durch Erbgang auf die Witwe Marie Wil⸗ helmine Danielis, Oldenburg, über⸗ gegangen. — 21. 3. 1938.
B 274 Oldenburger Feuerversiche⸗ rungs⸗Gesellschaft „Gegenseitigkeit“, Oldenburg i. Old.
Zum weiteren Vorstandsmitglied ist der Landesbranddirektor Bernhar Fortmann in Oldenburg bestellt. — 21. 3. 1938.
B 107 Nordwestdeutsche Handels⸗ Piel⸗ chaft mit beschränkter Haftung,
ldenburg i. Old.
Die Prokura des Eugen Schweer ist erloschen. Dem Curt Breyer, Olden⸗ burg i. O., ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem etwaigen anderen Prokuristen zur Zeichnung der Gesellschaft berechtigt ist. — 25. 3. 1938.
A 89 Oldenburger chemische Fabrik H. W. Dursthoff, Oldenburg i. Old.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Heinrich Lund ist Inhaber der Firma. — 28. 3.
A 1341 Oehlmann, Steenken & Co., Oldenburg i. Old. (Großhandel mit Düngemitteln, Elisenstr. 6).
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Ernst Steenken ist I Inhaber der Firma. — 28. 3.
A 1433 Hermann Fromm, Olden⸗ burg i. Old.
Die Firma lautet fortan: Hermann Fromm Bettfedern⸗Fabrik. — 28. 3
1938. Erloschen:
A 6 Johann Thien, Donnerschwee. — 19. 3. 1938.
½ 918 Immobilien, Hypotheken⸗ und Handelsbüro Julius Wolf, Oldenburg. — 21. 3. 1938.
A 355 Wulffers & Meyer, Olden⸗ burg. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — 24. 3. 1938.
A 1236 Gerhard Haase, Donner⸗ schwee. — 24. 3. 1938. 2
A 375 G. Boycksen, Oldenburg.
Die Prokura des Gustav Friedrich Wilhelm Karl Boycksen ist erloschen. Die Firma ist erloschen. — 25. 3. 1938.
A 881 Oldenburger Reederei Karl Schröder, Oldenburg. — 30. 3. 1938.
A 518 „Justitia“ Robert Schultze,
Oldenburg. — 25. 3. 1938. A 1245 Johanne Brokop, Lebens⸗ mittelhaus, Oldenburg. — 30. 3. 1988. B 227 Oldenburger vereinigte Mol⸗ kereien, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Oldenburg i. O. Die Gesellschaft ist auf Grund des Ges. v. 9. Okt. 1934 gelöscht. — 31. 3. 1938.
Reutlingen. 8 Handelsregister
Reutlingen, 11. April 1938. Veränderungen:
6G 475 Enßlin & Laiblin, Reut⸗ lingen.
Die Einzelprokura des Karl Heb⸗ saker, jung, Buchhändler, hier, ist er⸗ loschen. usgeschieden sind die Gesell⸗ ser. 1. Hugo Hebsaker, Verlags⸗ üuchhändler, 2. Else Goeppinger ge⸗ borene Hebsaker, Ehefrau des Willy Goeppinger, Fabrikant, beide hier, 3. Gertrud Hebsaker in Ueberlingen, 4. Margarete Münzner geborene Heb⸗ saker, Ehefrau des Dr. Herbert Münz⸗ ner, Diplomvolkswirt in Leonberg, 5. Ruth Reinhard geborene Hebsaker Ehefrau des Werner Reinhard, Stu dienassessor in Leipzig. Die Gesell schafter Karl Hebsaker jung und D Manfred Hebsaker, Dipl⸗Ing. beide hier, haben jetzt auch Einzelvertretungs befugnis.
Rötha. (3281] Handelsregister Amtsgericht Rötha, den 7. April 1933. . 8 Veränder ung: A 386 Alfred Besenbruch & S. Kommanditgesellschaft. Einzelprok rist: Georg Klett, Rötha.
Saarburg, Bz. Trier. [3282
Amtsgericht Saarburg, 9. 4. 1938
H.⸗R. A Nr. 126 Firma Nikolau⸗
Carl in Saarburg. Die Firma ist erloschen.
Verantwortlich:
89 den Amtlichen und Nichtamtliche
eil, den Anzeigenteil und für de Verlag:
Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Handelsteil und den übrigen
redaktionellen Teil: 1 Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Schöneberg. der Preußischen Druckerei⸗ un Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstr. 32.
Hierzu eine Beilage.
Kettler K.⸗G. Kommanditgesellschaft
2 „Sayda, Erzgeb.
Handelsregistereintrag, 8. April 1938.
8
Deutschen zugleich Zentralhandelsregister für da Berlin, Dienstag, den
Beilage)
Zentralhandelsregisterbeilage Reichsanzeiger und Preußischen
19. April
Staatsanzeiger
s Deutsche Reich “
Arxxs7 feweSenn —
Nr. 89 (Sweite
1. Handelsregister.
Für die Angaben m 4.99) wird eine Gewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.⸗
Säckingen. [3283] Handelsregistereintrag Abt. B zur Firma „Otto Suhner, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Säckingen. Der Geschäftsführer Andreas Mur⸗ bach ist ausgeschieden. Die Prokura des Hugo Trutmann ist erloschen. Säckingen, 9. April 1938. Amtsgericht.
[3284]
Amtsgericht Seyda (Erzgeb.),
1— den 8. April 1938. 3
Im Handelsregister A 14, Firma Ozwald H. Wenzel, Sitzmöbelfabrik in Dorschemnitz, ist am 26. März 1938 eingefragen worden: 1
ffene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗
nuar 1938 mit Alfred Johannes und Karl Oswald Wenzel, Stuhlfabrikanten in Dorschemnitz, als persönlich haftende Gesellschafter. Der bisherige Inhaber Oswald Heinrich Wenzel ist ausge⸗ schieden.
Schwelm. 1[3285] Amtsgericht Schwelm. In unser Handelsregister Abt. A ist am 8. April 1938 unter Nr. 1119 die Se „Wilhelm Wiese jr.“ in Schwelm und als deren Inhaber der Feinkosthändler Wilhelm Wiese jr., ebenda, eingetragen worden.
[3286]
schwerin, Meckl. 8 (Meckl.).
Amtsgericht Schwerin
Neueintragung: A 362 Firma Carl Mittag & Sohn Inh. Max Mittag, Schwerin (Wladimirstr. 3). „
Schwerin, Warthe. Handelsregister Amtsgericht Schwerin (Warthe), 18 den 28. März 1938. Neueintragung:
4. 64 Otto Semmler, Nutzholz⸗ haudlung, Schwerin (Warthe). Inhaber ist der Kaufmann Otto Semmler, Schwerin (Warthe).
Seelow. 1a288. Handelsregister
Amtsgericht Seelow (Mark).
Seelow (Marh), den 4. April 1938. Erloschen:
H.R. A Nr. 139 Molkerei Letschin,
Inh. Max Günther.
8
Sinzig. 1 . Handelsregister Amtsgericht Sinzig (Rhein), 26. März 1938. Erloschen: 58 249 IFfrma derbefsdeeusHe in Sinzig, ene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Soest. (3290] Bekanntmachung.
Amtsgericht Soest, 5. April 1938. In unser Handelsregister A Nr. 223 ist die Firma Friedrich Groos (Bier⸗ verteilung und Handel mit alkoholfreien etränken) und als deren Inhaber der aufmann Friedrich Groos zu Soest ngetragen. „
Stepenitz. 18291] In unser Handelsregister KA ist heute unter Nr. 75 die Firma Paul Bug⸗ dahn, Stepenitz, und als ihr alleiniger Inhaber der Kaufmann Paul Bugdahn in Stepenitz eingetragen worden. Stepenitz, den 9. April 1938. 8 Amtsgericht.
tollberg, Erzgeb. 189293] Handelsregister Amtsgericht Stollberg (Erzgeb.), am 9. April 1938. Veränderungen: B 2 Stollberger ank, Aktien⸗ gesellschaft, Stollberg (Erzgeb.). Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ ung vom 18. Mürz 1988 ist die Satzung eu errichtet worden. Besteht der Vor⸗ tand aus einer Person, so sinc deren Erklärungen für die Ge selll chaft ver⸗ bindlich. Mehrere Vorstandsmitglieder vertreten ge zwei gemeinsam oder je eines in 0. Fee; ft mit einem Pro⸗ kuristen die 85 schaft. Stellvertretende orstandsmitglieder stehen hinsichtlich der Vertretungsmacht ordentlichen Vor⸗ tandmitgliedern gleich.
Stralsund. 8 [3294] e Stralsund, 7. April 1938. eueintragung:
H.⸗R. A Nr. 958 Heinrich Jahn, Wild, Geflügel, Obst u. Gemüse, Grosz⸗ und Kleinhandel, Stralsund. Fetsenas. Heinrich Jahn, Kaufmann⸗
Sulzbach, Saar.
Firma ist erloschen.
Sulzbach, Saar. Amtsgericht I“ Im Handelsregister A ist
getragen worden: Levie in Sulzbach bach (Saar),
bach (Saar),
Nr. 133 A. Bonem in
thal (a Nr. 264 b
halle, Isidor Kahn, in
thal (Saar):
Die Firma ist erloschen.
Swinemünde.
Nr. 582 ist
7
Swinemünde.
händler Albert Gückstock münde eingetragen worden.
Ins Handelsregister A heute unter Nr. 88 die Seitz“ mit dem Sitz in eingetragen worden.
Amtsgericht.
UIm, Donau.
Ulm (Adolf⸗Hitler⸗Ring). Neuer Inhaber: Apotheker, Ulm.
ler⸗Ring 139). Neuer Inhaber: Kaufmann, Ulm. Erloschen:
Velbert, Rheinl.
Gesellschafter: Karl Klein,
in Velbert.
Vietz. Amtsgericht Vietz,
ist heute bei Nr. 453 —
Völklingen, Saar.
§§ 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und von Amts wegen gelöscht
fordert, einen etwaigen
zu machen, widrigenfalls erfolgen wird.
Waren.
zur Firma
ist durch Beschlu sammlung vom 15. Mä Geseha sah
äftsführer Lagerfeldt aus Bad B.
stein) berufen.
Amtsgericht Sulzbach (Saar). Im Handelsregister A Nr. 200 ist am 24. März 1938 bei der Firma Kiefer in Bildstock eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst.
(Saar). 1938 bei nachbezeichneten Firmen ein⸗
Nr. 40 Kaufhaus Bazar Moritz (Saar), Nr. 56 Wilhelm Matheis in Sulz⸗
Nr. 57 Heinrich Pfeilstücker, Bier⸗ agentur u. Koylenhandlung in Sulz⸗
riedrichsthaler Kleider⸗
In das A unter
eute die Firma Alwine Sagebaum (vormals Hermann Holz⸗ hüter) in Ahlbeck⸗Seebad und als Inhaber Frau Alwine Sagebaum geb. Hechtter in Ahlbeck⸗Seebad eingetragen
Das Amtsgericht.
In das Handelsregister A unter Nr. 650 ist heute die Firma „Albert Gückstock“ und als Inhaber der Fisch⸗
Swinemünde, den 8. April 1938. Das Amtsgericht. 1
Tauberbischofsheim.
Fivma
Tauberbischofsheim, den 4. April 1938.
Amtsgericht Ulm, Donau. Handelsregistereintragungen vom 9. April 1938. — Veränderungen: Zundeltorapotheke Theodor Riehm,
Gerhard Krauß,
Heinrich Guggenheimer, (Seilerwarengroßhandlung,
Arthur Einstein, Paul Nathan, Ulm (Neutorstr. 1).
Handelsregister Amtsgericht Velbert,
den 11. April 1938.
Neueintragung: A 792 Klein & Franken, Velbert. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. April 1938. . haftende
1
und Benno Franken, Kau
den 9. April 1938. In unser Handelsregister Abteilung A
mann, Vietz — folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht, Abt. 2, Völklingen, Saar, den 19. März 19938. Bekanntmachung.
Die Firma Peter Schnur in Naß⸗ weiler — H.⸗R. A 315 — soll gemäß
Es wird deshalb der Inhaber oder dessen Rechtsnachfolger hierdurch aufge⸗
gegen die Löschung binnen 3 Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend
Amtsgericht Waren, Müritz, den 8. Apvil 1938.
In unser Handelsregister ist heute Natura⸗Milch⸗Export⸗ gesellschaft Bosch & Co. m. b. H., Waren, Müritz, eingetragen:
Der Geschäftsführer August Paetow der Gesellschafterver⸗
An seine Stelle der Kaufmann Otto
[3495]
ebr. Die
[3496]
am 1. April
Friedrichs⸗ Fr 8
[3297]
[3298]
in Swine⸗
8 *
[3299]
Band 3 ist „Leo Königheim
88oo)
Ulm Adolf⸗Hit⸗
[3301]
ondreher, iun, beide
8 [3302]
Ostb.,
Paul Neu⸗
[3303]
141 F.⸗G.⸗G. werden.
Widerspruch die Löschung
189041
1938 abbe⸗ ist als neuer
Weiden.
brauerei, Irchenrieth. Brauereibesitzer, Irchenrieth.
Wismar.
stadt Wismar.
sist verstorben.
der Ziegeleiingenieur Rudolf Riesen⸗
har nächsten Generalversammlung im
13305] Handelsregister Amtsgericht Weiden (Oberpf.). Weiden (Oberpf.), 11. April 1938. Neueintragung: A 11 313 Johann Hösl, Bier⸗ Hösl,
Geschäftsinhaber: Johann
[3306] Amtsgericht Seestadt Wismar.
Handelsregistereintrag vom 28. 3. 1938 zur Firma „Hr. Burth“ in See⸗
Die Prokura des Kaufmanns Otto Knispel in Schwerin ist erloschen.
Wismar. [3037] Amtsgericht Seestadt Wismar. Handelsregistereintrag vom 31. März 1938 zur Firma „Norddeutsche Dor⸗ nier⸗Werke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Seestadt
Dem Dr.⸗Ing. Carl Schmid in Lübeck ist Gesamtprokura erteilt.
Zehdenick. 13307] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A Nr. 174 ist bei der Firma Riesenberg, Berends & Co. in Mildenberg heute einge⸗ tragen worden: 1
Der Gesellschafter Rudolf Riesenberg Die Witwe Mathilde iesenberg geb. Witte in Mildenberg,
berg, ebenda, der Schlächter Ewald Riesenberg in Berlin, Rhinower Str. Nr. 8, sind die Erben und als persön⸗ lich haftende Gesellschafter in die Ge⸗ sellschaft eingetreten. 1 Zehdenick, den 8. April 1938.
Das Amtsgericht.
regifter.
Allstedt, Helme. [2807 In unser EIE ist heute unter Nr. 11 folgendes eingetra⸗ gen worden: 1. Molkereigenossenschaft Allstedt ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Allstedt. 2. Gegenstand des Unternehmens ist: a) die Milchver⸗ wertung für gemeinschaftliche Rechnung und Gesa r; b) die Versorgung der Mit⸗ lieder mit den für die Gewinnung, Be⸗ handkung und Beförderung der Milch Bedarfsgegenständen. 3. Vorstandsmitglieder sind: Bauer Benno Jacobs in Heygendorf, Orts⸗ bauernführer Paul Friedrich in Allstedt, Bauer Erich Bosse in Winkel. 4. Das Statut ist vom 27. Oktober 1937. 5. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern, in dem Wochenblatt der Lan⸗ desbauernschaft Thüringen, Weimar und beim Eingehen dieses Blattes bis
erforderlichen
eutschen Reichsanzeiger. 6. Die Willenserklärungen des Vorstandes er⸗ es. durch zwei Vorstandsmitglieder, arunter den Vorsitzenden oder seinen Stellvertreter. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. 7. Geschäftsjahr: 1. Januar bis 31. Dezember. 8. Höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse ich beteiligen kann, ist 100. Der Ge⸗ chäftsanteil beträgt 10 RM. Die Ein⸗ icht der 228 der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 1 “ Allstedt, den 6. April 1938. Anmtsgericht.
8 [3330] Altenkirchen, Westerwald.
Gen.⸗Reg. 15, Landwirtschaftliche Be⸗ zugs⸗ und Absatzgenossenschaft eingetra⸗ ene Genossenschaft mit beschränkter
ftpflicht in Mehren: Neues Statut vom 27. Februar 1938. Gegenstand des Unternehmens: stlicher Ein⸗ kauf von Verbrauchsstoffen und Gegen⸗ ständen des landwirtschaftlichen Be⸗ triebes; gemeinschaftlicher Verkauf land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse; gemein⸗ schaftlicher Maschineneinkauf und Be⸗ nutzung. Altenkirchen, den 25. März 1938. Das Amtsgericht.
Baden-Baden. [3441] v“ d. 1 O.⸗Z. 44 — Milch⸗ und Müehgcafe⸗ genossenschaft Sinzheim, Amt Bühl, ein⸗ getragene Fenosjescas mit beschränk⸗ ter Haftpfgicht in Sinzheim, Amt Bühl. In der Generalversammlung der Ge⸗ nossenschaft vom 21. November 1937 und in der “ der Landw.
Sinzheim vom 21. November 1937 wurde die Herscmelhnng der Landw. Ein⸗ u. Verkau
Milch⸗ Sinzheim beschlossen. Der Verschmel⸗ zungsvertrag wurde am 2. November 1937 ab chossen.
öenojpensche
genossenschaft Sinzheim, Am e getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, in Sinzheim, Amt Bühl. In der Generalversammlung der Ge⸗ nossenschaft vom 21. November 1937 und der und Wirtschaftsgenossenschaft Sinzheim, Amt Bin 8 No⸗ vember 1937 wurde die der Landw. Ein⸗ u. Verkau
schaft mit der Milch⸗ genossenschaft Sinzheim beschlossen. Der melzungsvertrag wurde am 2. No⸗ Ein. n. Verkaussgenassenschaft 3 in⸗ u. Verkaufsgenossen Wiemar. heinr Amt Bühl düügetsasan; Genossen⸗
loschen.
4. Genossenschafts⸗ 3ecf
sgenossenschaft mit der
und Wirtschaftsgenossenschaft
tsregistereintrag Bd. I — Landw. Ein⸗ u. Verkaufs⸗ Amt Bühl, ein⸗
enevalversammlung der Milch⸗
„e. G. m. b. H., vom sgenossen⸗ und Wirtschafts⸗
er 1937 abgesch afsen. Die Snn inz⸗
chaft mit beschränkter Haftpflicht, ist er⸗
Baden⸗Baden, den 7. April 1938. Amtsgericht. I. Bruchsal. [3442]
8, chaftsregistereintrag Band 2 O.⸗Z. 6, Winzergenossenschaft Bruchsal eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Bruchsal: Statut vom 20. November 1937. Das bisherige Statut ist aufgehoben. Be⸗ kanntmachungen erfolgen im Wochen⸗ blatt der Landesbauernschaft Baden. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder, darunter dem Vor⸗ sitzenden oder seinem Stellvertreter, er⸗
8 1 ruchsal, den 31. März 1938. Amtsgericht. I.
n. [3331] Genossenschaftsregistereintr igung vom 9. April 1938 zur Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Stubbendorf, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Stubbendorf: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 19. 3. 1937 ist das Statut geändert und neu gefaßt. —
* FAmtsgericht Dargun.
argun. 1— [3332] Genossenschaftsregistereintragung vom 9. April 1938 zur Milchlieferungsge⸗ nossenschaft Stubbendorf, e. G. m. b. H.: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. 9. 1937 bzw. 10. 10. 1937 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: a) K. Wulff, “ b) P. Remer, Stubben⸗ orf. 4 Amtsgericht Dargun.
Dieburg. [3333] In das Genossenschaftsregister Nr. 47 wurde heute bei der Milch⸗Absatz⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. in Altheim i. Liquidation folgendes eingetragen: Nach Beendigung der Liquidation ist die Verhe sbeagfis der Liquida⸗ torven erloschen. Dieburg, den 18. Februar 1938. . Amtsgericht.
Düsseldorf. [3334] In das Genossenschaftsregister ist am 8. April 1938 bei der unter Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft „Rewe“ Lebensmittel⸗Großhandel e. G. m. b. H. folgendes eingetragen worden: Nach dem Generalversammlungsbeschluß vom 10. April 1937 ist Gegenstand des Unternehmens ein Großhandel in Lebensmitteln und verwandten Ar⸗ tikeln zwecks Förderung der Wirtschaft seiner Mitglieder im Sinne der Lei⸗ stungssteigerung gegenüber dem Ver⸗ braucher. 8 8 1“ Amtsgericht Düsseldorf. “ Flensburg. [3335] Eingetragen in das Genossenschafts⸗ register bei Nr. 109, Landwirtschaft⸗ licher Bezugsverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter “ in Langballig am 7. April 1938:
Durch Beschluß der Mitgliederver⸗ sammlung vom 10. Oktober 1936 ist die Genossenschaft in eine solche mit be⸗ schränkter Haftpflicht umgewandelt und ihr Statut durch die Annahme der Kormalsatzung des Verbandes der schleswig⸗holsteinischen landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaften e. V. zu Kiel ge⸗ ändert worden.
Amtsgericht, Abt. III, Flensburg.
Friedeberg, N. M. 13336]
In unserem Genossenschaftsregister Nr. 54 ist am 12. März 1938 bei der Stromversorgungsgenossenschaft Mans⸗ G N. M., e. G. m. b. H. in Mans⸗ felde, N. M., eingetragen: Neues Statut vom 9. Dezember 1937.
94 d. A. ergibt.
Göppingen Genossenschaftsregister. Amtsgericht Göppingen.
Am 5. 4. 1938: Spar⸗ und Dar⸗
lehenskasse Wäschenbeuren, e. G. m.
u. H. in Wäschenbeuren. In der Gene⸗
valversammlung vom 20. 3. 1938 wurde
§ 2 des Statuts geändert: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer
Spar⸗ u. Darlehenskasse auch zur För⸗
derung der Maschinenbenützung.
Görlitz. [3338] In das Genossenschaftsregister ist fol gendes eingetragen:
1. Am 29. 12. 1937 bei Nr. 133, betr „Gemeinnützige Guttempler⸗Bauge⸗ nossenschaft Görlitz e. G. m. b. H.“ in Görlitz: Durch Hauptversammlungsbe schluß vom 10. 5. 1937 ist an Stell der alten Satzung vom 9. 12. 1923 di neue Satzung vom 10. 5. 1937 ange⸗ nommen worden. Die Firma laute jetzt: Guttempler⸗Bau enossenschaf Görlitz eingetragene Genoßzenschaft mi beschränkter Haftpflicht. Gegenstand de Unternehmens ist der Bau und die Be⸗ treuung von Kleinwohnungen i eigenen Namen, die an jedermann ver mietet werden können, insonderheit vo Guttemplerhäusern, d. h. Versamm lungsräumen für Guttempler. De Gegenstand des Unternehmens ist au den Geschäftsbetrieb innerhalb des Be zirks Gau Schlesien beschränkt.
2. Am 1./21. 2. 1938 bei Nr. 123, betr „Elektrizitätsgenossenschaft Ober⸗, Mit tel⸗Königshain e. G. m. b. H.,“ i Königshain, O. L.
sammlungsbeschluß 1 . Die Firma lautet jetzt: Zweite Elektri zitäts⸗Genossenschaft e. G. m. b. H.
3. Am 14. 3. 1938 bei Nr. 72, betr „Elektrizitäts⸗Genossenschaft Hermsdort e. G. m. b. H.“ in Hermsdorf, Kreis Görlitz, zuf. Generalvers.⸗Beschl. vom 14. 3. 1938.
Bei den vorstehend zu 2 und 3 ge⸗ nannten Genossenschaften sind das Sta⸗ tut, insbesondere auch die Bestimmuna en über die Firma und den Gegen⸗ stand des Unternehmens geändert und neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Be⸗ nutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unter⸗ haltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unter⸗ haltung und Betrieb von landwirtschaft⸗ lichen Maschinen und Geräten. - 4. Am 5. 4. 1938 bei Nr. 156. betr, „Lieferungs⸗Genossenschaft der Wagner⸗ und Karosseriebauer e. G. m. b. H.“ in Görlitz: Die Genossenschaft ist durch rechtskräftigen Beschluß des Amts⸗ gerichts Görlitz aufgelöst.
“ Amtsgericht Görlitz.
535. . u“ 8
Hagenow, Mecklb. [3339] In das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Hagenow, Meckl., ist unter Nr. 43, Spar⸗ und Wirtschaftsgenossen⸗ schaft, e. G. m. b. H., zu Toddin, Tod⸗ din, am 11. April 1938 folgendes ein⸗ eetragen worden: Rechtsverhältnisse der enossenschaft:
Die Genossenschaft hat durch Generalz versammlungsbeschluß vom 19. 6. 1937 ihre Satzung abgeändert und das vom Reichsverband der deutschen landwirt, schaftlichen Genossenschaften — Raiffs eisen e. herausgegebene Musterz statut angenommen, wie sich aus Bl. 2†
Meckl., den 11. April 1938. Amtsgericht.
5
Hagenow,
Kaltennordheim.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei unter Nr. 25 eingetragenen Erbenhausener Dreschgenossenschaft e. G m. b. H. in Erbenhausen eingetragen worden: 8
Gegenstand des Unternehmens ist 1. das selbstgebaute Getreide der Mit⸗ glieder mit der Dreschmaschine zu dreschen; 2. nnschaffunf und Benutzun sonstiger landwirtschaftlicher Fülc ee Die zum Anbau der Dreschmaschine vor⸗ handene Kraftmaschine kann auch für andere wecke gebraucht werden worüber die Generalversammlung zu bestimmen hat. Das Statut vom 11. März 1925 ist durch ein neues Stat tut vom 17. Juni 1937 ersetzt wordeng
Kaltennordheim, den 30. März 1938,
Das Amtsgericht. Abe. G
Karlshafen. 189401 Gn.⸗R. Nr. 18, Haushaltungsvereim e. G. m. b. H., Vernawahlshausen. Amf⸗ Stelle der bisherigen Satzungen ist durch Beschluß der Generalversammt lung vom 12. Februar 1938 eine ne Satzung getreten. arlshafen, 7. April 1938. . Amtsgericht.
Köslin. 19341] Amtsgericht Köslin, 7. April 1938. Gn.⸗R. 19, Ländl. Spar⸗ und Da
mftedt (Hol⸗
Ein⸗ u. Verkaufsgenossenschaft Sinz⸗ heim, Amt Bühl, e. G. m. b. H. in
8 8
Amtsgericht Friedeberg, N. M.
lehnskasse Zanow, e. G. m. u. H. in