1938 / 91 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Apr 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 91 vom

S. 4.

Geschäft und unveränderte Firma hn an den Klavierbauer Wolfgang Rudolf Andreas Guckel in Offenbach a. M. veräußert worden. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Wolfgang Rudolf Andreas Guckel ausgeschlossen.

B 439 Firma „Assekuranz“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Offenbach a. M.: Die Prokura des Karl Wagner ist er⸗ loschen. Dem Kaufmann Franz Henzler in Offenbach a. M. ist derart Gesamt⸗ prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Vom 11. April 1938:

A 89 Firma A. Devries, Offen⸗ bach a. M.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Fritz Strzelezyk ist nunmehr Alleininhaber. Die Prokura der Josef Schmidt Ehefrau, Johanna geb. Devries, ist erloschen.

Vom 12. April 1938:

A 90 Firma Sack & Klingel, Offenbach a. M.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Friedrich Klingel ist nun⸗ mehr Alleininhaber. Die Prokura der Johannes Klingel Chefrau, geb. Forster, ist erloschen. Der Fried⸗ rich Klingel Ehefrau, Dorothea Geor⸗ gine geb. Murst, in Offenbach a. M. ist Einzelprokura erteilt.

Osterburg. 8 [3827] Beschluß.

H.⸗R. A 54. Die offene Handels⸗ gesellschaft „Simonsbrotfabrik Nr. 22 Müller und Co. in Osterburg“ soll im Handelsregister von Amts wegen gelöscht werden. Wer dagegen Wider⸗ spruch erheben will, hat das bis zum 31. Juli 1938 zu tun. 3

Osterburg, den 11. April 1938.

Das Amtsgericht.

Paderborn. [3828] Handelsregister Amtsgericht Paderborn.

Neueintragungen: Am 1. April 1938. A 1084 Fa. „Glück auf“ Walter

Teppe, Kohlen⸗ und Kartoffelhand⸗

lung, Paderborn.

Inhaber: Kaufmann Walter Teppe in Paderborn.

Am 2. April 1938.

A 1087 Fa. Meinolf Niggemeier, Lederhandlung, Sattler⸗ und Schuh⸗ macherbedarfsartikel, Paderborn.

Inhaber: Kaufmann Meinolf Nigge⸗ meier in Paderborn.

Am 7. April 1938.

A 1088 Fa. Theodor Wagner, Feinkost u. Lebensmittel, Pader⸗ born.

Inhaber: Kaufmann Theodor Wag⸗ ner in Paderborn (Sighardstraße 45). Am 9. April 1938.

H A 1089 Fa. Karl Weber, Pader⸗ orn. Inhaber: Kaufmann Karl Weber

in Paderborn.

Am 11. April 1938: 1

A 1090 Fa. Bernard Wieners, Butter⸗ Käse⸗ u. Fettwaren⸗Groß⸗ handlung, Paderborn.

Inhaber: Kaufmann Bernard Wie⸗ ners in Paderborn. 3

A 1091 Fa. Heinrich Sandforth, Radio Sandforth, Rundfunkspezial⸗ geschäft, Paderborn. G

Inhaber: Rundfunktechniker Heinrich Sandforth in Paderborn. Veränderungen: Am 1. April 1938.

A 313 Fa. Paderborner Dampf⸗ färberei und chemische Reinigungs⸗ anstalt Wilhelm Meier, Paderborn.

Die Prokura der Ehefrau Wilhelm Meier, Dora geb. ist er⸗ loschen. Dem Sohn Walter Meier in Paderborn ist Prokura erteilt.

Am 2. April 1938.

à 706 Fa. Wilhelm Schulte u. Co., Landwirtschaftliche Maschinen, Paderborn.

Der Maschinenhändler Josef Brock⸗ meyer ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden; die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Schulte führt das Geschäft als Einzel⸗ firma unter der Se „Wil⸗ helm Schulte Landwirtschaftliche Maschinen Paderborn“ fort. Passau.

[3829] Handelsregister. Registergericht Passau, 12. 4. 1938. Neueintragung:

Simbach A 1 48 Firma Frhl. von Sedlnitzky⸗Lerchenfeld’sche Brauerei Pillham Inh. Ivo Frhr. von Sedl⸗ nitzky, Sitz: Ering a. Inn (Bier⸗ brauerei).

Inhaber: Freiherr Ivo von Sedl⸗ nitzky, Brauereibesitzer in Ering a. Inn.

Simbach A I 49 Firma Franz Eichinger landw. Lagerhaus Tann, Ndb., Sitz: Tann, Ndb. (Handel mit Landesprodukten u. Kunstdünger).

Inhaber: Eichinger, Franz, Landes⸗ produktenhändler, Tann, Nob.

Passau A I1 72 Firma Otto & Schramm, Sitz: Passau (Textil⸗ und Modewarengeschäft).

Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1938; persönlich haftende Gesellschafter: Walter Otto und Hans Schramm, Kaufleute in Passau.

Erloschen: F.⸗R. Passau I 350 Firma Franz

helm Schildener, Schokoladenfabrik, Zschieren (Horst⸗Wessel⸗Straße 38).

Amtsgericht Pr. Holland, 12.4. 1938.

Müller, Sitz: Passau.

F.⸗R. Passau II 716 Firma Ludwig Haindl, Sitz Hauzenberg.

Vilshofen A 1 11 Firma Alfred Lang, Emil Estel Nachfl., Sitz: Vilshofen.

Veränderungen:

Passau A 1 13 Schuh & Geis⸗ berger, Zementwarenfabrik Passau, Inh. Simon Geisberger und Sohn, Sitz: Passau.

Die Firma ist geändert in: Schuh & Geisberger, Betonwerk, Passau; die persönlich haftende Gesellschafterin Anna Geisberger ist ausgeschieden, die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst; Alleininhaber ist Franz Geisberger.

Vilshofen A 1 79 Franz Kaver Lang, Sitz: Holzkirchen.

Inhaber ist nun: Franz Xaver Lang, Kaufmann in Holzkirchen.

Passau B I 20 A. Kreilinger, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung,

wegen

Sitz: Passau.

Konrad Kreilinger ist Ab⸗ lebens nicht mehr Geschäftsführer.

Vilshofen A I1 3 Moritz Finger o. H., Sitz: Vilshofen.

Persönlich haftender Gesellschafter Oskar Finger ist ausgeschieden.

Waldkirchen A 4 Alfons Staudt, Sitz: Waldkirchen.

Prokura ist erteilt an Ernst Staudt, Waldkirchen. 1

Passau A 1 27 Gebr. Martin, Sitz: Passau.

Persönlich haftender Gesellschafter Zirnbauer, Eugen, ist ausgeschieden; Kommanditgesellschaft seit 1. 1. 1937; zwei Kommanditisten; persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ist Heinrich Mar⸗ tin, Kommerzienrat, Passau.

Waldkirchen A 11 Marienapotheke Waldkirchen Josef Schmidt, Sitz: Waldkirchen. 8

Die Firma ist geändert in: Marien⸗ apotheke Waldkirchen Josef Schmidt, Pächter Max Stadler; Inhaber ist nun als Pächter Max Stadler, Apothe⸗ ker in Waldkirchen. 1

Passau B I1 10 Caro & Jellinek, Speditions⸗ und Lagerhaus⸗ Ak⸗ tiengesellschaft, Zweigniederlassung Passau.

Vorstandsmitglieder Lederer und Scheib sind ausgeschieden; neu bestellt als Vorstandsmitglieder: Werner Storm, Wien, und Josef Stelzmüller, Hamburg.

Pinneberg. [3830]

In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist bei der Firma „Kalk⸗ sandsteinwerk Lurup⸗Schenefeld, Ni⸗ kolaus Emke in Schenefeld“ (Nr. 238 des Registers), eingetragen worden, daß der Kommanditist Nikolaus Hein⸗ rich Peter Emke seine Vermögensein⸗ lage von 30 000 RM auf 10 000 RM ermäßigt hat. 1

Pinneberg, den 12. April 1938.

Das Amtsgericht.

Pirna. [3831]

Handelsregister Amtsgericht Pirna.

Neueintragung: A 371 am 8. April 1938 Wil⸗

Der Kaufmann Friedrich Franz Wil⸗ helm Schildener in Zschie st In⸗ haber.

Pr. Holland.

[3832]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 318 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma P. Mattern Lederfabrik O. H. mit dem Sitz in Pr. Holland eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die verw. Frau Minna Mattern geb. Neumann und ihre minderjährigen Kinder Liselotte Mattern, geb. am 20. 1. 1920 und Peter Mattern, geb. am 13. 8. 1926, sämtliche in Osterode, Ostpr. Die Ge⸗ sellschaft hat am 19. Mai 1937 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur Minna Mattern geb. Neumann ermächtigt.

Quakenbrück. [3833] Amtsgericht Quakenbrück, 8. 4. 1938. In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 3 ist heute zu der Firma J. C. Nacer, Quakenbrück, eingetra⸗ gen worden: Die Prokura des Kauf⸗ manns Heinrich Rudolf Quakenbrück ist erloschen. Rathenow. [3834⁴] Handelsregister Amtsgericht Rathenow. Rathenow, den 8. April 1938. Neueintragung: A 1185 Albert Mädzulat, Rathe⸗ now (Optischer Fassungsbetrieb, Rhinower Str. 11).

Inh. Fabrikant Albert Mädzulat iimn

Rathenow.

Ratzeburg, Lauenb. [3835] Amtsgericht Ratzeburg. Neueintragung in das Handels⸗ register A vom 30. März 1938. Nr. 118 Firma Theodor Cabel Meierei See⸗

dorf i. Lbg. 1 Inhaber: Meiereibesitzer Theodor Cabel in Seedorf.

Remscheid. Handelsregister 8 Amtsgericht Remscheid. Neueintragungen: A 2369 „Bergschmied“ Nemscheider

Racer in

& Schmidt, Remscheid (Freiherr⸗vom⸗ Stein⸗Straße 15 b), am 4. 4. 1938. Offene Handelsgesellschaft seit dem 4. 4. 1938. Gesellschafter sind die Fabri⸗ kanten Friedrich Schmidt und Walter Brüning, beide in Remscheid. A 2370 Ernst C. Discher & Sohn, Remscheid (Herstellung und Vertrieb von Holzbohrern, Ewaldstraße 5), am 5. 4. 1938. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1938. sellschafter 8 die Fabrikanten Ernst Conrad Discher der Aeltere und Ernst Conrad Discher der Jüngere, beide in Remscheid. Veränderungen: A 494, jetzt 2371 Joh. Friedrich Ohler, Remscheid⸗Vieringhausen (Sägen⸗ und Maschinenfabrik, Park⸗ straße 41), am 5. 4. 1938.

Der Fabrikbesitzer Friedrich Karl Ohler, Remscheid, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

& 702, jetzt 2372 J. W. Edelhoff & Comp., Remscheid⸗Hasten (Sägen⸗ und Feilenfabrik und Ausfuhrgeschäft, Edelhoffstraße 49/51), am 8. 4. 1938. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Max Hölterhoff is alleiniger Inhaber der Firma. Die Einzelprokuren der Witwe Richard Hein⸗ rich Edelhoff, Caroline geb. Tillmans, und des Hermann Dörken bleiben be⸗ stehen.

A 2275 A. & M. Schlieper, Rem⸗ scheid⸗Vieringhausen (Handel mit Eisen⸗ und Metallwaren somi⸗ Werk⸗ zeugen aller Art, Königstraße 107), am 9. 4. 1931.

Dem Friedrich Brauer in Remscheid ist Prokura erteilt.

A 837, jetzt 2373 Albert Ackermann J. P. Sohn, Remscheid⸗Viering⸗ hausen (Werkzeugfabrik, Stockderstraße Nr. 24), am 9. 4. 1938. 2

Das Geschäft ist an die Fabrikanten Fritz Ackermann und Eugeun Adloff, beide in Remscheid, veräußert. Die nun⸗ mehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1938 begonnen.

A 2273 Robert Haupt, Remscheid (Schraubenfabrik, Stockderstraße 129), am 11. 4. 1938.

Der Fabrikant Erich Haupt, Rem⸗ scheid, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. 4. 1938 begonnen.

B 128 A. Ludwig Steinmetz Aktien⸗ gesellschaft, Remscheid (Werkzeug⸗ und Maschinenfabrik, Berghauser Str. 12 a), am 12. 4. 1938. 1

Das Grundkapital ist auf 100 755 RM herabgesetzt und gleichzeitig auf 200 000 Reichsmark erhöht worden. 6“

A 145 F. W. Emmerich, Remscheid (Werkzeugfabrik, Herderstraße 7), am 13, 4. 1938. 8

Durch einstweilige u“] des Landgerichts Wuppertal vom 12. 4. 1938 ist dem Gesellschafter Max Emme⸗ rich die Befugnis zur Geschäftsführung und Vertretung der Gesellschaft bis zur rechtskräftigen Entscheidung des Haupt⸗ prozesses entzogen, und der Gesellschafter Carl Emmerich wird bis zu diesem Zeit⸗ punkte ermächtigt, die Geschäftsführung der Firma allein zu führen und die Firma allein zu vertreten.

Erloschen:

B 250 Bergschmied Remscheider Sägen⸗ & Werkzeugfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, am 4. 4. 1938. 1

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 256. 3. 1938 ist die Gesell⸗ schaft auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. 7. 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens auf die gleichzeitig exrichtete offene Handelsgesellschaft „Bergschmied“ Remscheider Sägen⸗ & Werkzeugfabrik Brüning & Schmidt mit dem Sitze in Remscheid umgewandelt. Als nicht ein⸗ getragen wird noch bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können.

A 1063 Gottlieb Berger, am 7. 4. 1938. Die Firma ist erloschen.

A 27 Remscheider Bettenfabrik August Gössing, am 12. 4. 1938. Die Firma ist erloschen.

Rheine, Wesif. Handelsregister Amtsgericht Rheine. Rheine, den 8. April 1938 Veränderung: A 204 Firma Wilhelm Linde, Rheine. Die Prokura Bernhard Linde ist erloschen.

Schöningen. [3838] 8 Amtsgericht Schöningen, 1“ 31. März 19338.. u Veränderungen: A 118 Zuckerrübensaftfabrik Köh⸗ ler, Held & Co. o. H., Söllingen. An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Geschäftsführers, Bauer Alwin Schulze, Hoiersdorf, 18 der Bauer Alfred Siemann, Twieflingen, in den Vorstand gewählt. Für den als Gesellschafter 8 denen Bauern Alwin Schulze, Hoiers⸗ dorf, ist dessen Witwe, Martha geb. Sander, Hoiersdorf, für sich und ihre mindersährigen Kinder Alwin und Heinrich Schulze, Hoiersdorf, in die Ge⸗

Schöningen. [3839] Amtsgericht Schöningen, 2. April 1938. Löschung: . A 273 Firma Carl Nebel, Schö⸗ ningen.

Schöningen. [3840] Amtsgericht Schöningen, 5. April 1938. Erloschen: B 10 Gewerkschaft Karl“, Jerxheim.

„Friedrich

Schwerin, Mecklb. 3843] Amtsgericht Schwerin (Meckl.), den 12. April 1938. Veränderungen:

2. H.⸗R. 1663 Gemeinnützige Klein⸗ wohnungsbaugesellschaft m. b. H., Schwerin / Mecklb. Der Baumeister Albert Hopp ist kein Geschäftsführer mehr. An seiner Stelle ist zum Geschäftsführer bestellt der Baurat Johannes Alt zu Schwerin. Dem Architekten Anton Mai in Schwerin ist Prokura mit der Maßgabe erteilt worden, daß er zusammen mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft

vertritt.

Stuttgart. [3849] AUmtsgericht Stuttgart. Handelsregistereintragungen:

a) vom 6. April 1938. Neueintragungen:

A 413 Emil Kuhn, Stuttgart (Handelsvertretungen in Textilmaschi⸗ nen und Geweben, Gymnasiumstr. 30). Inhaber: Emil Kuhn, Handelsvertreter,

Stuttgart.

A 414 Georg Köhler, Stuttgart (Handelsvertretung in Eisenwaren, Lerchenstr. 79). Inhaber: Georg Köhler, Handelsvertreter, Stuttgart.

A 415 Wiegert & Co., Chemi⸗ graphische Kunstanstalt, Stuttgart (Kornbergstr. 39 a). Offene Handels⸗ gesellschaft seit 6. April 1938, errichtet durch Umwandlung der Wiegert & Cie. chemigraphische Kunstanstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Stu tgart. Persönlich haftende Gesellschafter: Franz Trukenmüller, Chemigraph, Stuttgart, Fritz Schmidt, Chemigraph, Stuttgart. Die Gesellschaft wird von beiden Gesellschaftern gemeinschaftlich

vertreten.

A 418 Otto Rieble, Stuttgart (Handelsvertretung in Eisen⸗ und Messingwaren, Blücherstr. 10). In⸗ haber: Otto Rieble, Handelsvertreter, Stuttgart.

A 421 Julius Rau, Stuttgart (Galvanische Veredlungs⸗Werkstätte, Feuerbach, Ludwigstr. 13). Inhaber: Julius Rau, Galvaniseurmeister, Stuttgart⸗Feuerbach.

Veränderungen:

Sprink & Käsch, Inh. Rudolf Sämann, Stuttgart (Automobilhand⸗ lung, Heilbronner Str. 43). Geschäf mit Firma auf Willi Böhme, Kauß⸗ mann, Stuttgart, übergegangen, welcher es unter der Firma Sprink & Käsch Inh. Willi Böhme fortführt. Pro⸗ kuren Erwin Sämann und Wilhelm Böhme erloschen. Die Geschäftsforde⸗ rungen und ⸗verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers sind auf den neuen Inhaber nicht übergegangen. 1 A. May, Stuttgart (Möbelfabrik, Holzstr. 3 —9): Prokura Paul Hof⸗ meister erloschen.

Kiefe & Co., Stuttgart: Prokura C. Eduard Kirchhoff erloschen.

Löschungen:

Joseph Fried, Stuttgart: Firma erloschen.

Klemm & Co., Stuttgart: Gesell⸗ schaft aufgelöst, Firma erloschen.

Württemb. klektro ⸗Maschinen⸗ Vertrieb Edwin Gehrung, Stutt⸗ gart: Firma von Amts wegen gelöscht.

Veränderungen:

Deutsche Luxfer Prismen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Berlin⸗Weißensee, Zweig⸗ niederlassung Stuttgart: Franz We⸗ berbauer ist nicht mehr Geschäftsführer.

Württembergische Hypothekenbank, Stuttgart (Büchsenstraße 28): Pro⸗ kura Hermann Sax erloschen. Weiterer Prokurist: Dr. Werner Majer, Stutt⸗ gart. Vertritt mit einem Vorstands⸗ mitglied. Das Vorstandsmitglied Fahr⸗ bach ist nunmehr ordentliches Vor⸗ standsmitglied.

Stuttgarter Hofbräu Aktiengesell⸗ schaft, Stuttgart: Durch Beschluß der ““ vom 26. Februar 1938 wurde die Satzung zur Anpassung an das Aktiengesetz durchgreifend ge⸗ ändert und neu gefaßt. Die Gesell⸗ chaft kann nunmehr neben dem in § 2

bs. 1 der Satzung genannten Gegen⸗ stand zur Erreichung dieser Zwecke auch andere industrielle und Handelsunter⸗ nehmungen errichten oder erwerben oder sich an solchen in beliebiger Form be⸗ teiligen, Zweigniederlassungen errichten sowie alle sonstigen den Gesell⸗ es

weck fördernde Handlungen, z. schluß von Interessengemeinschaftsver⸗ trägen mit ähnlichen Unternehmungen, vornehmen. Sind mehrere Vorstands⸗ mitglieder vorhanden, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch eines und einen Prokuristen vertreten.

Stuttgarter Gardinenfabrik Ge⸗

Stuttgart (Rotebühlstr. 67 b): Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 25. Februar 1938 wurde das Stammkapikal um 30 000 RM auf 60 000 RM erhöht. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Der Gesell⸗ schafter Max Syz, Fabrikant in Zürich, brachte die ihm gegen die Gesellschaft auf 1. Januar 1938 zustehende Dar⸗ lehenssorderung von 30 000 RM unter Verzicht auf Zins vom 1. Januar 1938 ab in die Gesellschaft ein, welche von der Gesellschaft derart übernommen wurde, daß durch Verrechnung mit dieser Forderung die von Max 772 auf seine Stammeinlage von 30 Reichsmark zu bewirkende Leistung als voll bewirkt gilt. Löschung: „Elmeda“ Gesellschaft für elek⸗ trische und medizinische Apparate mit beschränkter Haftung, Stutt⸗ gart: Gesellschaft aufgelöst. Liquidator: Karl Lurk, Direktor, Ulm a. D. Liqui⸗ dation beendigt. Firma erloschen. Löschungen:

Deutsch⸗Donauländische Waren⸗ austausch⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Stuttgart: Gesellschaft aufgelöst. Liquidator: Wilhelm Killin⸗ ger, Kaufmann, Stuttgart. Firma er⸗

loschen.

Wiegert & Cie. chemigraphische Kunstanstalt, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Stuttgart: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 23. März 1938 wurde die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1931 derart umgewandelt, daß ihr Vermögen auf die gleichzeitig unter der Firma Wiegert & Co., Chemigraphische Kunstanstalt mit dem Sitz in Stuttgart errichtete offene Handelsgesellschaft übertragen wurde. Firma erloschen. s. H.⸗R. A 415. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Gläubiger der Gesellschaft, die nicht schon Befriedigung verlangen können, können Sicherheitsleistung fordern, wenn sie sich zu diesem Zweck binnen sechs Monaten nach der Bekannt⸗ machung dieser Eintragung melden. Süddeutscher Lloyd, Transport⸗ Versicherungs⸗Aktiengesellschaft in

Firma gelöscht. b) vom 9. April 1938. Neueintragungen: A 422 Adolf Seible & Co., Stutt⸗ gart (Großhandlung mit Textilwaren, Goethestraße 7). Kommanditgesellschaft seit 1. Januar 1938. Persönlich haften⸗ der Gesellschafter: Dr. Adolf Seible, Kaufmann, Reutlingen. Ein Komman⸗ ditist. 5 424 Karasto Maschinen⸗ & Apparatebau Raff & Co., Stutt⸗ gart (Pfarrstr. 56). Inhaber: Julius Oehler, Kaufmann, Stuttgart. Einzel⸗ prokura hat Karl Bulling, Stuttgart⸗ Bad Cannstatt. Veränderungen:

schlossen.

Firma auf⸗Karl Mailänder, Kaufmann, Stuttgart, übergegangen, welcher es unter der Firma A. Lassner Inh. Karl Mailänder fortführt.

Karasto Maschinen⸗ & Apparate⸗ bau Raff & Co., Stuttgart: Gesell⸗ schaft aufgelöst, Geschäft mit Firma auf den Gesellschafter Julius Oehler allein übergegangen. s. A 424,

Löschungen: 1 Münster Theodor

Vaihingen a. Firma erloschen. Gebrüder Hirsch, Stuttgart: Firma sowie Prokuren von Hedwig Hirsch und Manfred Hirsch erloschen. Veränderungen: Kepplerhaus Gesellschaft mit be schränkter Haftung, Stuttgart (Tü binger Str. 45): Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 15. März 1938 wurde das Stammkapital um 15 000 RM auf 20 000 RM erhöht Durch die Gesellschafterbeschlüsse vom 15. März 1938 und 7. April 1938 wurde der Gesellschaftsvertrag in sämtlichen Paragraphen geändert. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Führung eines Buch⸗ und Kunstverlags und einer Buch⸗ und Kunsthandlung mit allen einschlägigen Artikeln sowie die Ver waltung und Verwertung des der Ge⸗ sellschaft gehörigen Hauses „Keppler haus“ in Stuttgart, Tübinger Str. 45 Sind mehrere Geschäftsführer bestellt so ist jeder derselben allein vertretungs berechtigt. Als nicht veseeseg wird veröffentlicht: Die vom Gesetz vor⸗ vS-t geraze⸗ Veröffentlichungen er⸗ 8 gen durch den Deutschen Reichsan⸗ zeiger. 8

Wäscherei Baumgarten,

1 1 2 4

Verantwortlich:

für den Amtlichen und Nichtamtliche Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Schöneberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstr. 32.

Sägen⸗ & Werkzeugfabrik Brüning

1

sellschaft aufgenommen.

it beschränkte

Haftung,

Hierzu eine Beilage. 1“ 8

zum Deutschen Rei

Liquid., Stuttgart: Abwicklung abge⸗ 8

A. Lassuer, Stuttgart (Zigarren⸗ 8 geschäft, Königstr. 33): mit

1938 Festgeigelte Satzung’ (§§ 1—26).

Nr. 91 (Zweite Beilage)

1. Handelsregister.

Für die Angaben in ˙) wird eine Gewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen⸗

Wanne-Eickel. [3617] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A Nr. 29. ist bei der Firma Sommer & Co., Wanne⸗Eickel, heute folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.

Wanne⸗ECickel, den 12. April 1938.

Das Amtsgericht. Weimar. [3856] Handelsregister Amtsgericht Weimar, 16. 3. 1938. Neueintragung:

Abt. A Bd. VI Nr. 140 Firma Paul Weise, Kolonialwaren⸗ Kaffee⸗ rösterei in Weimar.

Inhaber Kaufmann Paul Weise in Weimar.

Weimar. [3855]

Handelsregister Abt. B Bd. IV Nr. 59, Thüringer Rohstoff⸗Aktien⸗ gesellschaft in Weimar.

Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 10. März 1938 ist der Dipl.⸗Ingenieur Konrad Strauß in Calbe (Saale) als entlassen und der Bergwerks⸗ direktor Dipl.⸗Ing. Ernst in Grünberg (Schlesien) als neuer Vor⸗ stand bestellt worden.

Weimar, den 29. März 1938.

Das Amtsgericht.

Weißenfels. Amtsgericht Weißenfels, den 29. März 1938. In unser Handelsregister A Nr. 72 ist bei der Firma Ernst Kurze, Weißenfels, eingetragen: Die Firma ist erloschen.

[3619]

Werder, Havel. [3857] Amtsgericht Werder (Havel). Werder (Havel), den 12. April 1938. H.⸗R. A 172 Elektrochemische Fa⸗ brik Dr. Fritz Eisner, Werder (Havel). 11““ Die Firma ist erloschen. 1 Wertheim. [3620] Handelsregister Band 2 O.⸗Z. 15 Leopold Rothschild & Co.,

reudenberg. Gesellschaft aufgelöst, Firma erloschen Wertheim, den 1. April 1938. Amtsgericht.

[3858] Wesermünde-Geestemünde. Handelsregister

Amtsgericht Wesermünde⸗Geeste⸗

münde. Wesermünde⸗G., 13. April 1938. 8 Veränderungen:

B 3 Geestemünder Bank, Weser⸗ münde⸗G.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung v. 16. 3. 1938 sind die Bestimmun⸗ gen des bisherigen Statuts den neuen esetzlichen Vorschriften angepaßt. Das

tatut ist ersetzt durch die am 16. 3.

Nach § 25 können Vorstand und Auf⸗ sichtsrat erhöhte Rücklagen beschließen. Dieselbe Eintragung wird bei dem Amtsgericht Bremerhaven für die „Bremerhavener Bank Filiale der Geestemünder Bank“ in Bremerhaven erfolgen.

B 17 Hochseefischerei Nordstern Aktiengesellschaft, Wesermünde⸗G.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 15. 3. 1938 sind die Bestim⸗ mungen der bisherigen Satzung den neuen gesetzlichen Vorschriften angepaßt. Die alte Satzung ist durch die am 15. 3. 1938 festgestellte neue Satzung ersetzt.

B 191 Friedrich Albert Pust Hoch⸗ seefischerei Aktiengesellschaft, Weser⸗ münde⸗G.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 31. 3. 1938 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag den neuen gesetzlichen Vorschriften angepaßt und ersetzt durch⸗ die am 31. 3. 1938 festgestellten Satzungen. 8

B 2 Gemeinnütziger Kreisbauver⸗ ein Geestemünde, G. m. H., Wesermünde⸗G.

Die Firma ist geändert in: „Kreis⸗ bauverein Wesermünde Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Förde⸗ rung gemeinnütziger Aufgaben aller Art innerhalb des Kreises und der Stadt Wesermünde, insbesondere: a) die Beschaffung gesunder und billiger Woh⸗ nungen für Minderbemittelte, b) die Errichtung von Bauten, insbesondere auch von Hitler⸗Jugendheimen. Die Gesellschafterversammlung vom 18. 1. 1938 hat den Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert und neu gefaßt.

A 1098 A. Seggermann & Co.,

Zentral

8 8 11“ 8

handelsregisterbeilage chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Donnerstag, den 21. April

1938

8

Die Firma lautet jetzt: Arthur Seggermann, Automobile. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Kauf⸗ mann Arthur Seggermann in Weser⸗ münde⸗G. ist Geschäftsinhaber.

Erloschen:

A 102 E. Figuth, Adolph Claassen Nachfolger; A 107 A. Cohn; A 596 Edward Richardson; H.⸗R. A 482 Heinrich Weber.

Witzenhaäusen. Amtsgericht Witzenhausen, den 28. März 1938.

H.⸗R. B 20 Freiherrlich von Bo⸗ denhausensches Rittergut Witzen⸗ hausen, G. m. b. H.

Der Geschäftsführer Kammerherr Erich Freiherr von Bodenhausen zu Arnstein ist gestorben; an seiner Stelle ist der Landwirt Arthur Freiherr von

odenhausen zu Arnstein zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. 1“

Wriezen.

Handelsregister Amtsgericht Wriezen. Wriezen, den 12. April 1938. Neueintragung:

A 333 Hedwig Kahlenberg, Ge⸗ flügelmastanstalt und Federhandel,

Neutrebbin.

Wüstegiersdorf. [3861] Amtsgericht Wüstegiersdorf, den 11. April 1938. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 272 eingetra⸗ genen Firma Franz Pohl in Ober Wüstegiersdorf der Uebergang des unter dieser Firma betriebenen Han⸗ delsgeschäfts auf: 1. die verw. Kauf⸗ mann Berta Pohl geb. Sagner in Ober Wüstegiersdorf, 2. Frau Zoll⸗ Fülistent Magdalena Maria Bürgel geb. Pohl in Trenkau, Krs. Leobschütz, 3. den Kaufmann Frans Pohl in Ober Wüstegiersdorf und 4. den Zahlmeister Benno Pohl in Neuhammer in unge⸗ teilter Erbengemeinschaft eingetragen worden. Die Firma ist nicht geändert.

Wuppertal. [3862] Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld. 1. Stadtteil Barmen.

Am 11. April 1938.

1 a) Neueintragung:

Abt. A Nr. 6811 Die Firma Wup⸗ pertaler Billardfabrik A. Köster und als deren Inhaber Kfm. Fritz Köster in W.⸗Barmen. Die Firma ist entstanden durch Umwandlung der Wuppertaler Billardfabrik A. Köster G. m. b. H., bis⸗ her H.⸗R. B 1175.

b) Aenderungen:

Nr. 1353 (Ba) Bei Firma Fr. Hülse⸗ mann: Prokura ist in der Weise an Ilse Leonhardt und Walter Loewenich, beide in W.⸗Barmen, erteilt, daß sie gemeinsam miteinander zur Vertretung ermächtigt sind.

Nr. 1686 (Ba) Bei Firma Robert Wessel jr.: Jetzt Inhaber Werner Wessel, Kfm. in W.⸗Barmen.

Nr. 2267 (Ba) Bei Firma Beerdi⸗ gungs⸗Anstalt Pietät Eduard Fast⸗ abend: Einzelprokura ist erteilt an Eduard Karl Fastabend und an Hed⸗ wig Fastabend, beide in W.⸗Barmen. Die Prokura von Eduard Fastabend ist erloschen. .

Nr. 5880 Bei Firma Kabelfabrik Joachimsmeyer & Co. Kommandit⸗ gesellschaft: Frau Frieda Joachims⸗ meyer ist als pers. haft. Gesellschafterin ausgeschieden. Der Fabrikant Wilhelm Joachimsmeyer und der Kfm. Karl Wagner, beide in W.⸗Barmen, sind als Ferf haft. Gesellschafter in die Gesell⸗ chaft eingetreten. 1 Kommanditist ein⸗ getreten, 1 Kommanditeinlage erhöht.

Nr. 6516 Bei Firma Kraftwagen⸗ gesellschaft Dr. Wittenstein: 1 Kom⸗ manditist eingetreten.

Abt. B Nr. 660 (Ba) Bei Firma Gu⸗ stav König G. m. b. H.: Prokura ist in der Weise an Karxl Hesse und Arthur Theis, beide in W.⸗Barmen erteilt, daß sie gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind.

Nr. 1175 Bei Firma Wuppertaler Billardfabrik A. Köster G. m. b. H.: Durch EEEEE1 vom 5. April⸗ 1938 ist die Umwandlung der Gesell⸗ schaft auf Grund des Ges. vom 5. 7. 1934 durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf den alleinigen Gesellschafter Fritz Köster beschlossen. Die Firma ist hier gelöscht. Nicht eingetragen: Den Gläubigern der Geselschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, innerhalb 6 Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

Nr. 1293 Bei Firma Bastfaser G. m. b. H.: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 17. Mär 1938 ist der Gesellschaftsvertrag in § I“ Verpfändung und Tei⸗ von Geschäftsanteilen), im § 8

Automobile, Wesermünde⸗G.

Schmahl jr. und Alfred Schmahl, beide

der Gesellschafter) geändert. Wilhelm Langenbruch ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kfm. Philipp Barthels in W.⸗Barmen ist zum Geschäftsführer

bestellt. c) Erloschen:

Abt. A Nr. 2310 (Ba) Firma Julius Ronsdorf & Sohn.

Abt. B Nr. 935 (Ba) Firma Paul Liesenhoff, Baugesellschaft G. m.

H. in Dortmund, Zweignieder⸗ lassung in W.⸗Barmen. 2. Stadtteil Elberfeld. Am 11. April 1938. a) Neueintragungen:

Abt. A Nr. 6810 Die Firma Kaspa Heidemanns & Co. Offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am 1. April 1938. Pers. haft. Gesellschafter: Kaspar Heide⸗ manns, Kfm. und Ehefrau Carl Mark⸗ mann, Paula geb. Schlaeper, Kauffrau, beide in W.⸗Elberfeld. (Geschäftszweig: Kleinhandel mit Wild, Geflügel, Fischen und Feinkostwaren, Kipdorf 95).

Nr. 6812 Firma Farbbandfabrik Walter Wilmes, und als deren In⸗ haber Kfm. Walter Wilmes in Wupper⸗ tal⸗Elberfeld. (Geschäftsräume: Alsen⸗ straße 23 a).

b) Aenderungen:

Abt. A Nr. 704 Bei Firma Carl Burckel: Die Prokura von Frau Carl Burckel ist erloschen.

Nr. 943 Bei Firma Eckardt & Kött⸗ gen: Einzelprokura ist erteilt an Werner Eckardt, Kfm. in W.⸗Elberfeld.

Nr. 3808 Bei Firma Reinhardt & Dickamp: Die Prokura von Frau Her⸗ mann Reinhardt ist erloschen.

Nr. 5814 Bei Firma Mösges & Co., Kommanditgesellschaft: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Zum Abwickler ist Gustav Kellermann, Buchsachverständi⸗ ger in W.⸗Elberfeld bestellt.

Nr. 5959 Bei Firma Wetter & Co.: Der Kfm. Helmut Lindner in W.⸗Elberfeld, dessen Prokura erloschen, ist in das Geschäft als pers. haft. Gesell⸗ sachfter eingetreten. Jetzt offene Han⸗ Hetssefellschäft. begonnen am 1. April

Nr. 6725 Bei Firma Dr. Tigges⸗ Fahrten Dr. Hubert Tigges: Pro⸗ kura ist erteilt an Paula Köllmann in W.⸗Elberfeld.

Abt. B Nr. 1253 Bei Firma Arbeits⸗ beschaffungs⸗G. m. b. H.: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist nach mehrfachen Abänderungen durch Gesellschafterbe⸗ schluß vom 26. März 1938 erneut abge⸗ ändert hinsichtlich des Gegenstands des Unternehmens und neu gefaßt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist jetzt: Die Kredithergabe für Arbeitsbeschaffungs⸗ zwecke und Teilzahlungsfinanzierung von langlebigen Gebrauchsgegenständen.

ce) Erloschen:

Abt. A Nr. 696 Die Firma Elber⸗ felder Eier⸗Import Leo Tisch.

Nr. 1096 Die Firma Friedrich Ferger.

Nr. 2392 Die Firma J. Rustemeyer von Amts wegen.

Nr. 3265 Die Firma Ferber & Gumpert nach Auflösung der Gesell⸗ schaft. .

Nr. 5591 Die Firma Fritz Grune⸗ wald.

3. Stadtteil Cronenberg. a) Neueintragung: Am 5. April 19383838.

Abt. A Nr. 6809 Die Firma Liqui⸗ dationsgesellschaft Ewald Schmahl. Pers. haft. Gesellschafter: Ewald

6 in W.⸗Cronenberg. Die Auf⸗ ösung der unter der Firma Ewald Schmahl eingetragenen Gesellschaft H.⸗R. A 3103 und die Bestellung des Hermann Langwieler in W.⸗Elberfeld zum alleinigen Liquidator ist dort am 14. bzw. 26. März 1938 eingetragen. Das Handelsgeschäft ist mit dem Fir⸗ menfortführungsrecht veräußert. Wegen des Restvermögens findet die Liqui⸗ dation unter der jetzt hier eingetragenen geänderten Firma „Liquidationsgesell⸗ schaft Ewald Schmahl“ statt, und zwar durch den zum alleinigen Liquidator be⸗ stellten Hermann Langwieler in W.⸗Elberfeld.

b) Aenderungen:

Am 15. April 1988383.

Abt. A Nr. 3103 Bei Fixma Ewal Schmahl: Alleininhaber ist jetzt Fabri⸗ kant Ewald Schmahl in W.⸗Cronen⸗ berg, dem das Handelsgeschäft mit dem Firmenfortführungsrecht übertragen ist. Wegen des Restes des Vermögens wird die Liquidation unter der geänderten Firma Liquidationsgesellschaft Ewald Schmahl fortgesetzt (siehe H.⸗R. A 6809).

Am 11. April 1988.

Abt. A Nr. 98 Bei Firma J. A. Tillmanns Söhne: Jetzt Inhaberin Adele Tillmanns in W.⸗Cronen⸗ erg. ““

4. Stadtteil Vohwinkel.

Am 11. April 193838Z.

a) Aenderungen: Abt. A Nr. 3945 Bei Firma Albert Pickshaus: Der bisherige Gesellschaf⸗ ter Albert Pickshaus ist durch Tod aus⸗

lun veenang und Abberufung der Ge⸗ chäftsführer), in § 10. (Beschlußfassung

Bothe ist als pers. haft. Gesellschafterin eingetreten.

Abt. B Nr. 152 Bei Firma Hammer⸗ steiner Färberei G. m. b. H.: Dr. Wernex Behrendt ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Werner Colsman, Kfm. in Langenberg, ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Nr. 267 Bei Firma Westdeutsche Textil⸗Aktiengesellschaft: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 22. März 1938 sind die §§ 7 Abs. II und 8 Abs. 1 der Satzung abgeändert und ergänzt. Sind mehrere Vorstands⸗ mitglieder vorhanden, dann wird die Gesellschaft entweder durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied mit einem Prokuristen vertreten. Dr. Werner Behrendt, Che⸗ miker in W.⸗Elberfeld, ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt.

Nr. 435 Bei Firma Schlieper & Laag G. m. b. H.: Dr. Werner Behrendt ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. Werner Lüderitz, Dipl.⸗Ing. in Solingen⸗Gräfrath, ist Prokura derart erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma befugt ist.

Nr. 1042 Bei Firma Kabel⸗ und Gummiwerk Aktiengesellschaft: Die Prokura von Hermann Peutow ist er⸗ loschen.

Zwenkau. [3624] Amtsgericht Zwenkau. Zwenkau, den 8. April 1938. Veränderungen:

A 6 Färberei und chemische Waschanstalt „Adler“ Karl Stöckert,

Eythra.

Die Firma lautet fortan: Färberei und chem Reinigung „Adler“ Karl Stöckert, Eythra. Alleiniger In⸗ haber ist jetzt der Färbermeister Fried⸗ rich Johannes Stöckert in Leipzig.

4. Genossenschafts⸗ reegister.

Bad Orb. [3908]

Im Genossenschaftsregister Nr. 13 ist bei der Milchabsatzgenossenschaft Neu⸗ dorf e. G. m. b. H. in Neudorf heute folgendes eingetragen worden:

Gelöscht gemäß §§ 2, 3 des Gesetzes über die Auflösung und Löschung von Gesellschaften und aften vom 9. 10. 1934 (-GBl. 1 S. 914).

Bad Orb, den 7. April 1938. Amtsgericht.

Bautzen. [3909] Auf Blatt 25 des Genossenschafts⸗ registers, die Oberlausitzer Trocken⸗ werke, vormals Oberlausitzer Kartoffel⸗ eingetragene Genossen⸗ chaft mit beschränkter Haftpflicht in Baruth betr., ist heute eingelragen worden: Die Genossenschaft ist durch Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 12. Fe⸗ bruar 1938 aufgelöst worden.

Amtsgericht Bautzen, 12. April 1938.

Blieskastel. [3910] In das E“ des unterzeichneten Gerichts Band I Nr. 28 wurde 58. bei dem Bebelsheimer Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H. in Bebelsheim folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. Oktober 1937 wurden die Statuten geändert. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Blieskastel, den 14. April 1938. 8⁸ Amtsgericht. Abt. 5. Bühl, Baden. [3911] Genossenschaftsregistereintrag Bd. I. O.⸗Z. 24 Fortsetzung O.⸗Z. 85 Firma „Spar⸗ u. Darlehnskasse Kappel⸗ windeck, Amt Bühl, e. G. m. u. H., Kappelwindeck, Amt Bühl“, geändert in: „Spar⸗ u. Kreditbank Bühl, eingetragene Beeseehh mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Bühl.“ Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Kreditbank zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns. Neues Statut vom g. 4. 1938. Bühl, den 12. April 1938. Amtsgericht.

Essen. [3912] In das Genossenschaftsregister ist am 7. April 1938 zu Nr. 23, betr. die Ge⸗ nossenschaft „Altenessener Credit⸗ Anstalt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Essen“, ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Januar

geschieden. Seine Witwe Emilie geb.

eingetragene

Statuts geändert (Geschäftsanteil, Haft⸗ summe). G Amtsgericht Essen.

Essen. [3913] In das Genossenschaftsregister ist am 7. April 1938 zu Nr. 13, betr. die Ge⸗ nossenschaft erbrauchergenossenschaft Ruhrgebiet, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Essen“, ein⸗ etragen worden: Durch Beschluß der eneralversammlung (Vertreterver⸗ sammlung) vom 13. Februar 1938 ist § 40 Abs. 2 des Statuts (Bekannt⸗ machungen) geändert. Amtsgericht Essen.

Flensburg. [3914]

Eingetragen in das Genossenschafts⸗ register bei Nr. 13, der Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Laftpflicht zu Wees, am 9. April 1938:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. März 1938 ist der Gegen⸗ stand des Unternehmens auf den Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und den Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse der Mirglieder ausgedehnt.

Amtsgericht, Abt. III, Flensburg.

Kempten, Allgäu. [3915] Genossenschaftsregistereintrag. Sennereigenossenschaft Happareute, eingetragene mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz: Happareute, Gde. Röthenbach, und Sennereigenossen⸗ schaft Egg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz:

Egg, Gde. Röthenbach.

Die beiden Genossenschaften haben auf Grund Verschmelzungsvertrag vom 17. Februar 1938 ihre Verschmelzung beschlossen. Erstere ist übernehmende Genossenschaft, letztere die aufgelöste. Firma der aufgelösten Genossenschaft erloschen.

Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 14. April 1938.

Königsbrück. [3916]

Im Genossenschaftsregister ist heute auf Blatt 5, betr. den Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugs⸗Verein Höckendorf u. Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Höcken⸗ dorf, eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. September 1937 ist der Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugs⸗Verein Tauscha und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Tauscha, mit dem Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugs⸗Verein Höckendorf, Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Höckendorf, verschmolzen worden.

Amtsgericht Königsbrück, 14. 3. 1938.

Landau, Pfalz. [3917]

Eingetragen wurde „Pfropfreben⸗ genossenschaft Walsheim e. G. m. b. H.“ in Walsheim b. L. Statut vom 21. Ja⸗ nuar 1938. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1. der Wiederaufbau der verödeten und reblausverseuchten Wein⸗ bergsflächen in der Weinbaugemarkung Walsheim, 2. die Beschaffung, Her⸗ stellung und Veräußerung von Unter⸗ lagsschnittholz oder Edelreisschnittholz und Pfropfreben sowie wurzelechten Reben.

Landau i. d. Pf., den 13. April 1938. Amtsgericht. Lüdenscheid. [3918] Gen.⸗R. 50 Molkerei Anschlag⸗Halver eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Anschlag. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Februar 1938 hat der § 2 des Statuts (Gegenstand des Unternehmens) folgenden Zusatz erhalten: Absatz und Ankauf von Schlacht⸗ und Nutzvieh für die Mitglieder in derem Namen und für deren Rechnung und Gefahr. Lüdenscheid, den 31. März 1938.

Das Amtsgericht.

Pforzheim.

Genossenschaftsregisterein 12. April 1938.

Landw. Ein⸗ u. Verkaufsgenossen⸗ schaft Pforzheim⸗Brötzingen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Pforzheim⸗Brötzingen. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist seene die Milchverwertung auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr. Beschluß der Generalversammlung vom 7. März

1938. Amtsgericht Pforzheim.

5. Musterregifter.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Berlin. [3926] In das Musterregister des unter⸗

1937 ist der § 35 Abs. 2 und 38 des

zeichneten eingetrage worder 8 1