GBffentlicher Anzeiger.
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen 2. Zwangsversteigerungen,
3. Aufgebote,
4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust⸗ und Fundfachen,
B1“
6. Auslosung usw. von Wertpapieren,
7. Aktiengesellschaften,
8. Kommanditgesellschaften auf Attien
9. Deutsche Kolonialgesellschaften, 10. Gesellschaften m. b. H.,
11. Genossenschaften,
14. Bankausweise,
12. Offene Handels⸗ und Kommanditgesellschaften, 13. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,
15. Verschiedene Bekanntmachungen.
Aue Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Anderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werder vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag mußjede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
[5205]
Der Dr. med. Friedrich Moebius, hier. vertreten durch die Rechtsanwälte Macke und Kamm, hier, hat das Aufgebot der Hypothekenbriefe a) vom 15. Juli 1919 über die im Grundbuche von Braun⸗ schweig Band 27 B Blatt 47 in Abt. III unter Nr. 6 eingetragene Aufwertungs⸗ hypothek zu 572 GM (ursprünglich 8000 ℳ), b) vom 12. April 1927 über 5158 GM für Zusatzaufwertung eines Restkaufgeldes, eingetragen daselbst unter Nr 7, beantragt. Die für den ver⸗ . Sanitätsrat Dr. Adolf Merkel,
ier, eingetragenen Hypotheken sind durch Zahlung der Forderungen als Grundschulden auf den Antragsteller übergegangen. Der Inhaber der Urkun⸗ den wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 4. November 1938, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 20, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird. Braunschweig, den 20. April 1938. Amtsgericht. 23.
[5217] Aufgebot.
In der Aufgebotssache des Privat⸗ mannes Wilhelm Borgwardt in Wanzka hat das Amtsgericht in Neustrelitz durch den Assessor Dr. Bielefeldt für Recht erkannt: Es werden für kraftlos erklärt: 1. der Grundschuldbrief über die im Grundbuch von Wanzka Bl. 1 (Büdnerei Nr. 1) in Abt. III Fol. 3 A für den Privatmann Wilhelm Borgwardt ein⸗ getragene, zu 5 % vom 1. 1. 1938 ab verzinsliche Grundschuld über 3000 Feingoldmark, 2. der Grundschuldbrief über die im Grundbuch von Wanzka Bl. 1 (Büdnerei Nr. 1) in Abt. I11 Folg. 4 für den Gasthofbesitzer Willi Borgwardt in Wanzka eingetragene, za 5 % verzinsliche Grundschuld von 40. 0 Feingoldmark.
Neustrelitz, den 14. April 1938.
1 Amtsgericht. [5208] Aufgebot.
Frau Martha Weiß in Potsdam, Li⸗ quidatorin der Butter Nordstern Gesell⸗ schaft (jetzt Abwicklungsgesellschaft der bisherigen Butter Novdstern Gesellschaft m. b. H. in Liquidation), hat das Auf⸗ gebot des verlorengegangenen Grund⸗ schuldbriefes vom 1. Mai 1931 über die auf dem Grundstück Oderberg Band 46 Blatt 1588 (früher Band 32 Blatt 1193) in Abteilung III unter Nr. 6 a (früher Nr. 23 a) für die Butter Nordstern Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin eingetragene, zu 10 vH vom 1. April 1931 verzinsliche Grundschuld von 2250 RM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den 3. August 1938, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
11“ Mark, den 14. April 1938.
Das Amtsgericht.
[5204] Aufgebot.
Der Bauer August Severin in Radis⸗ leben hat das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung der Eigentümerin des im Grundbuch von Radisleben Band VI. Blatt 374 geführten Grundstücks, Wohn⸗ haus mit Hof und Garten K 56, P 56 von 1163 qm Größe und Hauskabel am Radisleben⸗Hoymer Wege K 1546 von 879 qm Fläche, beantragt. Die Witwe des Ackermanns Martin Wendenburg, Marie geborene Becker, in Radisleben, die im Grundbuch als Eigentümerin ein⸗ getragen ist, wird aufgefordert, 88 tens in dem auf den 5. Juli 1938, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 13, an⸗ beraumten Aufgebokstermin ihre Rechte
zumelden, widrigenfalls ihre Aus⸗ schließung erfolgen wird.
Balleustedt, den 22. April 1938.
Das Amtsgericht.
[5206 Aufgebot.
Der Kötter Johann Claas gt. Schnie⸗ der in Kirchhellen⸗Holthausen Nr. 10, vertreten durch Rechtsanwalt Beckmann in Dorsten, hat das Aufgebot zur Aus⸗
schließung der im Grundbuche von Kirch⸗ hellen Band 21 Blatt 187 eingetragenen Eigentümer des dort verzeichneten Grundstücks Flur 19 Parzelle 192 c der Gemeinde Kirchhellen mit ihren Rechten beantragt. Die eingetragenen Eigen⸗ tümer, nämlich die drei Geschwister Schnieder zweiter Ehe: a) Angela, ge⸗ boren am 7. November 1817, b) Anna Maria, geboren am 17. März 1823, c) Susanna, geboren am 24. April 1826, werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. Juli 1938, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 17, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte geltend zu machen, widrigen⸗ falls ihre Ausschließung erfolgen wird. Dorsten, den 20. April 1938. Das Amtsgericht.
[5207] Aufgebot.
Josef Uhl, Schneidermeister, Ehefrau Stefanie geb. Kammerer, in Kenzingen hat das Aufgebot zum Zwecke der Aus⸗ schließung des verstorbenen Ferdinand Jägle, Schneider in Kenzingen, mit seinem Recht als Eigentümer des Grundstücks Lgb.⸗Nr. 1592 der Gemar⸗ kung Riegel a. K. beantragt. Der als Grundstückseigentümer eingetragene Ferdinand Jaäͤgle bzw. seine Rechtsnach⸗ folger werden hiermit aufgefordert, spã⸗ testens in dem auf Donnerstag, den 30. Juni 1938, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaum⸗ ten Aufgebotstermin ihre Rechte anzu⸗ melden, widrigenfalls ihre Ausschließung erfolgt.
Kenzingen, den 20. April 1938.
Amtsgericht.
[5209]
Simon Georg Lang, geb. am 26. 10. 1856 in Marktlustenau, hat sich bis spä⸗ testens 4. 7. 1938, 10 Uhr, 12. zu melden, sonst erfolgt Todeserklärung. Wer über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen Auskunft zu erteilen vermag, hat spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Amtsgericht Crailsheim.
[5210] Aufgebot.
Der Landwirt Theobald Sinn aus Zeiskam hat in seiner Eigenschaft als Abwesenheitspfleger der nachbezeichneten Person den Antrag gestellt, den Fried⸗ rich Weber, geb. am 27. März 1876 in Zeiskam (Sohn von Jakob Weber und dessen Ehefrau Katharina 8 Hum⸗ bert, aus Zeiskam), daselbst zuletzt wohn⸗ haft gewesen, vor 1900 nach Amerika ausgewandert und seitdem verschollen, für tot zu erklären. Es ergeht deshalb die Aufforderung: 1. an den Ver⸗ schollenen, sich spätestens im Aufgebots⸗ termin, zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird, 2. an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Aufgebots⸗ termin wird bestimmt auf Mittwoch, den 30. November 1938, vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaal des Amts⸗ gerichts Germersheim.
Germersheim, den 21. April 1938.
Amtsgericht.
[5211] Aufgebot.
Die led. Marie Hörger in Giengen / Brz., Kr. Heidenheim / Brz., hat bean⸗ tragt, den verschollenen Kaspar Schäfer, geb. 20. 1. 1859, zuletzt wohnhaft in Giengen, für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird hiermit auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf Montag, den 14. November 1938, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auffordevung, ätesen im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Heidenheim, den 20. April 1938. Amtsgericht.
[5212] Beschluß.
Frau Anna Kapitulnik, geb. Gehlert, in Rudolstadt⸗Cumbach, Querweg 5, hat beantragt, ihren verschollenen Ehemann, den Kaufmann Josef Stephan Kapitul⸗ nik, geboren am 27. November 1893 zu Lodz oder am 24. November 1895 in Witomerst, zuletzt im Inland wohnhaft
1“
Prozeßbevollmächtigter:
in Rudolstadt⸗Cumbach und von hier Anfang Dezember 1927 nach Rußland abgereist, für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Freitag, den 25. November 1938, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 60, angesetzten Aufgebotstermin zu melden. Sonst erfolgt die Todeserklä⸗ rung. An alle, die über Leben oder Tod des bezeichneten Verschollenen Auskunft erteilen können, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen. Rudolstadt, den 21. April 1938. Das Amtsgericht.
[5213]
Am 28. Juni 1936 ist zu Schlawe der Gärtner Erhard Neumann, deutscher Reichsangehöriger und wohnhaft sn Rügenwalde, verstorben. Da ein Erbe des Nachlasses bisher nicht ermittelt ist, werden diejenigen, denen Erbrechte an dem Nachlaß zustehen, aufgefordert, diese Rechte bis zum 1. Juli 1938 bei dem unterzeichneten Gericht anzumel⸗ den, widrigenfalls die Feststellung er⸗ folgen wird, daß ein anderer Erbe als der preußische Staat nicht vorhanden ist.
Rügenwalde, den 21. April 1938.
Das Amtsgericht.
[5214]
Folgende Urkunden sind für kraftlos erklärt worden: 1 Die Schuldverschrei⸗ bung der Anlei⸗ Laslöhengs chira. des Deutschen Reiches von 1925 Nr. 214 925 über 50,— RM, b) der Auslosungsschein zu dieser Anleihe Gr. 8 Nr. 4925 über 50,— RM. (455. F. 734. 37.)
Berlin, den 13. April 1938.
Das Amtsgericht Berlin.
5215
Durch Ausschlußurteil vom 14. April 1938 ist der auf den Namen der Städti⸗ schen Sparkasse lautende Lombardpfand⸗ schein Nr. 2109 der Reichsbankstelle Elbing über 100,— RM, zu 5 % ver⸗ zinslich, für kraftlos erklärt.
Amtsgericht Elbing, 14. April 1938.
[5216]
Durch Ausschlußurteil vom 21. April 1938 wurde für kraftlos erklärt: Der Mantel der Aktie der J. G. Farben⸗ industrie Aktiengesellschaft, Frankfurt a. M., über 1000,— Reichsmark Lit. A Nr. 545 492.
Frankfurt a. M., 22. April 1938.
Amtsgericht. Abt. 93.
[5218]
Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ gerichts Oppeln vom 21. April 1938 ist für kraftlos erklärt der Grundschuld⸗ brief über die auf dem Grundbuchblatt Nr. 344 Stefanshöh in Abteilung III Nr. 5 eingetragene Eigentümergrund⸗ schuld von 10 000 Goldmark, unverzins⸗ lich für Roman Strzoda, verpfändet für die Firma Heidenreichs Ww. in Oppeln.
4. Heffentliche Zuftellungen.
[5220] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Elfriede Müller geb. Engemann in Braunschweig, Jahnstraße Nr. 8 a, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Alberti⸗Probst, Braun⸗ schweig, klagt gegen ihren Ehemann, den Dreher Walter Müller, Braunschweig, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, unter der Behauptung, daß der Beklagte die Klägerin böswillig ver⸗ lassen habe, mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidun n Beklagten für den schul⸗ digen Teil zu erklären und Auferlegung der Kosten. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Braunschweig auf den 21. Juni 1938, vormittags 10 % Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte ts a Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Braunschweig, den 10. April 1938.
Geschäftsstelle des Laudgerichts. 3. Zivilkammer.
[5221] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Martha Femerling geb. Degering in Braunschweig, Südstr. 27, Rechtsanwalt
r. Zwilgmeyer, Braunschweig, liagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Wilhelm Femerling, früher in Braun⸗ schweig, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte die Klägerin böswillig verlassen habe, mit dem Antrage auf Ehescheidung, b8 Schuldigerkl’ z und Auferlegung der Kosten. Die Mlägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des
klagten zur mündlichen Verhandlung
früher in
Landgerichts in Braunschweig auf den 21. Juni 1938, vormittags 10 %¼ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte LE8
Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten
vertreten zu lassen. Braunschweig, den 14. April 1938. Geschäftsstelle des Landgerichts. 3. Zivilkammer.
[5280]
Die Ehefrau des Arbeiters Kurt Geisel, Klara geb. Koslowski, Bremer⸗ haven, vertr. durch R.⸗A. Dr. Pane, Beeseer, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, früher Bremerhaven, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Eheschei⸗ dung nach 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf kostenpflichtige Scheidung der Ehe unter Schuldigerklärung des Beklagten. Die Klägerin ladet den Be⸗
des Rechtsstreits vor das Landgericht Bremen in Bremerhaven, Gerichtshaus, Am Hafen 9, auf den 2. Juli 1938, 9 Uhr, mit der Aufforderung, durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt vertreten zu erscheinen. Zwecks öffentlicher Zustellung bekannt⸗ gemacht.
Bremen, den 22. April 1938.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 5222 Ladung. .
Es klagen und laden: 1. die Ehefrau Helene Lawson geb. Landau in Ham⸗ burg 4, Balduinstraße 25, bei Helmcker, Klägerin, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Dres. Kehlenbeck und Griese⸗ bach, Hamburg, ihren Ehemann, den Seemann Lester David Lawson, zuletzt in New York, 550 West 20. Straße, Be⸗ klagten, 2. die Ehefrau Irma Jieber⸗ jahn geb. Gehrke in Altona, Adickes⸗ straße 30 ptr., Klägerin, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Rudolf Petersen, Altona, ihren Ehemann, den Schneider Wilhelm Jieberjahn, zuletzt in Altona, Beklagten, 3. der Bäcker⸗ geselle Wilhelm Clausen in Altona, Gustavstraße 18II bei Schenk, Klägers, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Grotefend, Kohlsaat, Grotefend in Altona, seine Ehefrau Berta Clausen geb. Luis, zuletzt in Hamburg, Beklagte, alle Beklagte jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf Ehescheidung. Verhand⸗ lungstermin: Donnerstag, den 16. Juni 1938, 9 ¼ Uhr, vor dem Landgericht Hamburg, Zivilkammer 15 in Hamburg⸗Altona, Allee 125.
Hamburg⸗Altona, 23. April 1938.
Geschäftsstelle, 15, des Landgerichts Hamburg.
[5223] Oeffentliche Zustellung. 8
Die Ehefrau Anna Fahlsing geb. Rabe in Eilvese Nr. 102, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Wolpers in Neustadt a. Rbg., klagt gegen den Händler Friedrich Fahlsing, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, früher in Eilvese Nr. 126, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe § 1568 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Zivilkammer 2 des Land⸗ gerichts in Hannover, auf den 14. Juni 1938, mittags 12 %½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Hannover, den 22. April 1938. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[5225] Oeffentliche Zustellung. Knetsch, Johann und Paul, minderj. Arbeiterskinder in Neumarkt, Oberpf., vertreten durch den Pfleger Karl Stä⸗ ring, Kaufmann in Neumarkt, Oberpf., klagen gegen Knetsch, Paul Robert, Ar⸗ beiter von Neumarkt, Oberpf., Kasern⸗ gasse 6, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts mit dem Antrage, zu erkennen: 1. Der Beklagte hat an die Kläger ab 1. April 1938 vierteljährlich vorauszahlbar Unterhalt von je 7,50. Reichsmark, zusammen 15 RM, zu zahlen, 2. Der Beklagte hat die Kosten zu tragen. 3. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Durch Verfügung des Amtsgerichts Neumarkt, Oberpf., 14. April 1938 wurde die öffentliche Zustellung der Klage und den Klägern das Armenrecht bewilligt. Verhand⸗ lungstermin vor dem Amtsgericht Neu⸗ markt, Oberpf., ist bestimmt auf Frei⸗ tag, den 24. Juni 1938, vormit⸗ tags 9 Uhr, Zimmer Nr. 10. Der Beklagte wird aufgefordert, etwaige gegen die Behauptung der Kläger vor⸗ zubringende Einwendungen und Be⸗ weismittel unter genauer Bezeichnung der “ unverzüglich dem Amts⸗ gericht Neumarkt, Oberpf., mitzuteilen. Gleichzeitig ergeht an den Beklagten die Aufforderung, im Termin zu er⸗ scheinen oder einen schriftlich bevoll⸗
vom
mächtigten Vertreter zu entsenden chtig 8 8 “ Htee
widrigenfalls gegen ihn auf Antrag der e ein Versäumnisurteil ergehen muß. Neumarkt, Oberpf., 14. April 1938. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[5226] Ladung.
ehelichen Kindes Manfred Kowalewski in Rhein, Ostpr., vertreten durch das Kreisjugendamt Lötzen, Klägers, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Justizinspektor Lohnzweiger in Rhein, Ostpr., gegen den Landhelfer Erich Meyer in Orlen, jetzt unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagten, wegen Sre g. 80h es wird der Beklagte zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streites auf Dienstag, den 28. Juni 1938, 10 Uhr, vor das Amtsgericht Rhein, Ostpr., Zimmer Nr. 10, ge⸗ laden. Wenn der Beklagte nicht er⸗ scheint und sich auch nicht durch eine mit schriftlicher Vollmacht versehene volljährige Person vertreten läßt kann auf Antrag entweder Versäumnisurteil
oder Entscheidung nach Lage der Akten
ergehen.
Rhein, Ostpr., den 19. April 1938. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Oeffentliche Zustellung. Amtsgericht Rottweil a. N.
Die Margot Lisa Haberer, geb. 6. 12. 1923, Kind der Elsa Luise Seeh geb. Benzing, jetzt Ehefrau des Karl Seeh, Galvaniseurs, Schwenningen, gesetzl. vertr. durch das Jugendamt Rottweil, Zweigstelle Schwenningen a. N., als Amtsvormund, klagt gegen den Uhr⸗ macher Ernst Müller von Schwen⸗ ningen a. N., geb. 13. 4. 1902, und stellt den Antrag, durch vorläufig voll⸗ streckbares Urteil festzustellen, daß der Bekl. verpflichtet ist, an die Klägerin an Unterhaltsrenten bis 6. Mai 1938 5207,88 RM zu bezahlen. Weiter hat der Bekl. die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Bekl. Ernst Müller auf Donnerstag, den 2. Juni 1938, vorm. 9 Uhr, vor das Amtsgericht auf den Gerichtstag in Schwenningen — Rathaus — geladen.
Rottweil, den 23. April 1938.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[5227]
[5219] Oeffentliche Zustellung.
Die Kreissparkasse Aurich in Aurich, ver⸗ treten durch den Vorstand: 1. den Land-⸗ rat Krieger als Vorsitzender, 2. den Di⸗ rektor Freerksen als Leiter, Prozeßbevoll⸗ Rechtsanwalt H. Maaß in Aurich, klagt gegen den Schlachter Wolff
mächtigter:
Wolff, zur Zeit unbekannten Aufent⸗ halts, früher in Aurich, Osterstraße 25,
auf Zahlung von 674,24 RM und Dul⸗ dung der Zwangsvollstreckung. Die Klä⸗
gerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor
die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Aurich 9 den 16. Juni 1938,9 Uhr,
ufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts- anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗
mit der 2
treten zu lassen. Aurich, den 21. April 19383. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[5224] Oeffentliche Zustellung.
anwalt Dr. Stumpff
Alzey, jetzt in Amerika unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behaup⸗ tung, . an barem Darlehen einen Betrag von 150 RM nebst Zinsen verschulde, mit dem Antrage auf kostenfällige Ver⸗
urteilung des Beklagten zur Zahlung
des vorstehenden Betrags nebst 5 % Zinsen. Zur mündlichen Verhandlun des Rechtsstreits wird der Beklagte vo das Amtsgericht in Alzey auf Donners tag, den 83. Juni 1938, vormittag 9 Uhr, geladen. Alzey, den 14. April 1938. Amtsgericht.
Verantwortlich: für den Amtlichen und Nichtamtliche Teil, den Anzeigenteil und für 1“ Verlag:. 1 Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Handelsteil und den übrigen
redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Schöneberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ u Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin. Wilhelmstr. 32.
Fünf Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregister⸗Beilagen.
8 84
In Sachen des minderjährigen un⸗
Der Johann Müller II., Gau Odern⸗ heim, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ f in Alzey, klagt
gegen den Arthur Hirsch, früher in
daß der Beklagte an den Kläger
zum Deutsch
8 anzeiger und Preußi
— Berlin, Dienstag, den 26. April
schen Staatsanzeiger
1988
—
FSFundsachen.
[5233] Berichtigung. Im Aufgebot vom 9. 4. 1938 (in Nr. 87 vom 13. 4. 1938 unter Nr. 3093) muß es statt „vertragslos“ heißen „für kraftlos“. 1“
Berlin, den 23. April 1938.
Der Vorstand.
[52322 Victoria zu Berlin. Allgemeine Versicherungs⸗Act.⸗Ges. Sammelaufgebot.
Die Lebensversicherungsscheine T. 204 497/Dr. Julius Mayer, 196 399 Pauk Koch, 275 708/Alfred Blümel, 973 042 /Karl Anton Christoph Rosen⸗ kranz, 342 834/Aloys Heinzel, 195 520/ Friedrich Carl Müller, 195 703/Georg Wilhelm Heinrich Carl Cords, 301 245 Friedrich Emil Leopold Kindermann, 280 877/Karl Strübe, 440 399/716 101/ Gustav Hermann Neubert, 499 468 / Friedrich Flöttmann, 472 264/Eugen Lexow, 464 590/Friedrich Hermann Clare, 516 985 / Heinrich Bäßgen, 1 617 758 /Karl Nollner, 552 631/Jo⸗ hannes Fritz Busch, 165 894/Bernhard Hermann Schreier, 489 403/813 519 Ernst Wilhelm Redlinghaus, 454 849 Walter Günzel, 486 327/Gustav Finke, 421 557/Wilhelm Friedrich Christian Schröder, 559 857/ Ella Reinberg, 402 803/Karl Hermann Friedrich Kart⸗ heuser, 549 364/728 009/Johann Fried⸗ rich Götz, 383 449 / Julius Christian Lassen, 742 259/Ludwig Deininger, 264 569/ Gustav Abeles, 393 084/Wilhelm Johannes Heinrich Kock, 481 521 523 336/786 784/893 541/Carl Wimmers, 266 031/Ludwig Sacki, 444 381/Georg Ketel Carstensen, O0U. 12 268 999/Hans Schleußing, 0. 40 500 053/ Viktoria Wilkening, 00. Steinmetz, 0U. 2 528 150/Willy Kloß, der Aufwertungsschein 189 758 / Heinrich Bodenheimer und die Hinterlegungs⸗ scheine T. 223 290/Heinrich Coring, 254 769/361 424 /Wilhelm Lemme, 186123 Heinrich Zinnecker, 249 400/Max So⸗ linski, 281 202 /Rudolf Lamsfuß, 313 033 Alfons Kube, 574 894/Emil Bollmenn, 0U. 2 533 937/Lisbeth Böhnstedt sind abhanden gekommen. Sie treten außer Kraft, wenn nicht binnen 2 Monaten
Einspruch erfolgt.
Berlin, den 23. April 1938. Der Vorstand.
8
[5230] Karlsruher Lebensversicherung A. G. Kraftloserklärung.
Die von uns ausgestellten, nachstehend verzeichneten Papiere sind nach uns er⸗ statteter Anzeige in Verlust geraten:
Versicherungsschein Nr. 513 203 des Herrn Dr. Anton Rösch, Justizrat in Konstanz, Versicherungsschein Nr. 381 926 des Herrn Max Walter, Bäcker⸗ meister in Potsdam, nebst Nachtrag da⸗ zu vom 3. Februar 1930, Versicherungs⸗ schein Nr. 508 351 des Herrn Dr. med. Paul Herter, pr. Arzt in Schwaigern, Versicherungsschein r. 517,702 des Herrn Ewald Dornblut, Leitungsauf⸗ seher in Eilenburg, Versicherungsschein Nr. 735 921 des Herrn Michael Hagel⸗ auer, Fuhrunternehmer in Windsbach.
Besitzer dieser Papiere werden auf⸗ gefordert, binnen zwei Monaten ihre Rechte bei uns anzumelden und die Papiere vorzulegen, widrigenfalls diese kraftlos werden.
Karlsruhe, den 22. April 1938.
Der Vorstand.
[5231] 8 8u Die auf das Leben des Herrn Max Lauger in Dippoldiswalde, geboren am 21. 12. 1864, von der früheren Hovad Lebensversicherungs⸗Bank A.⸗G. in Berlin ausgestellte Bestattungs⸗ und Versorgungspolice Nr. 92 970 ist in Verlust geraten. Der derzeitige In⸗ aber der Urkunde wird aufgefordert, eine Rechte binnen zwei Monaten bei er unterzeichneten Gesellschaft unter Vorlage der Police anzumelden, andernfalls nach Ablauf der Frist die Police für kraftlos erklärt wird. Magdeburg, den 25. April 1938. Magdeburger Allgemeine Lebens⸗ und Rentenversicherungs⸗ Aktiengesellschaft.
[5229]
Aachener und Münchener Lebensversicherungs⸗A.⸗G. Anfruf von Versicherungsscheinen. Die von unz auf das Leben des Kolo⸗ nialwarenhändlers bzw. Kaufmanns Bexnhard Krimphove in Giebolde⸗ hausen am 23. 84. 1930 bzw. 23. Ok⸗ tober 1937 ausgefertigten A scheine G 51 942 über RM 2000,— und G. 93 521 über RM 20 000,— sind an⸗ eblich verlorengegangen. Wir fordern ie etwaigen Besitzer der Urkunden auf, berechtigte . aus den Verträgen binnen zwei Monaten unter Vorlage der Scheine bei uns anzumelden, da sonst über die u“ ander⸗
weit verfügt wird. Potsdam, den 23. April 1938. Der Borstand.
sammlung
2 528 149/Heinrich
6. Auslofung usw. von Wertpapieren.
[5234] Schleswig⸗Holsteinischer Elektrizitäts⸗Verband, Rendsburg. 5 % Goldmark⸗Anleihe Ausgabe IV, 4 % % (früher 8 %) Goldmark⸗ Anleihe Ausgabe V.
Die am 1. Mai d. F. fälligen Zins⸗ scheine obiger Anleihen werden mit denselben Beträgen wie die letzten Zins⸗ fälligkeiten (für die Anleihe V also wieder mit drei Vierteln der aufgedruck⸗ ten Zinsbeträge) vom 2. Mai d. J. ab bei den bekannten Zahlstellen eingelöst
Rendsburg, im April 1938.
— ˖Van-n——
[5260] Bavaria Schiffahrts⸗ und Spedi⸗ tions⸗Aktien⸗Gesellschaft, Bamberg. In der außerordentlichen Hauptver⸗ unserer Gesellschaft am 2. April 1938 in Nürnberg wurde in den Aufsichtsrat zugewählt: Herr Dr. Carlwilhelm Presser, Frankfurt a. M.
“ raunsberg & Co. A. G., Hannover.
Zu Mitgliedern unseres Aufsichts⸗ rats sind gewählt worden: Herr Dr. Leo Fnsset Berlin, Herr Fabrikbesitzer Siegfried Henking, Berlin, Herr Bank⸗ direktor a. D. Fritz C. Traumann, Berlin, und Herr Bankier Martin Nathansohn, Hannover.
Hannover, den 6. April 1938.
[5489]
Amberger Flaschenhütten A.⸗G., Amberg, Opf.
Nachtrag zur Tagesordnung für
die Hauptversammlung am 3. Mai
1938.
Unter Punkt 6 kommt nicht „Ver⸗ schiedenes“ zur Behandlung, son⸗ dern „Neuwahl des Aufsichts⸗ rates“.
Amberg i. Opf., 25. April 1938.
Amberger Flaschenhütten A.⸗G
Der Vorstand. Karl Schneegluth.
[5265) J. C. Eckardt A. G., Stuttgart⸗Bad Cannstatt.
In der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 19. 4. 1938 wurde für den am 13. 7. 1935 mit einer vier⸗ jährigen Amtsdauer zum Aufsichtsrat gewählten Herrn Bankdirektor Eugen Renz, welcher inzwischen durch Tod aus⸗ geschieden ist, für die restliche Amts⸗ dauer des Herrn Renz Herr Dipl.⸗Ing. Helmut Hartmann, Fabrikant in Neufra, Kreis Riedlingen, als Aufsichts⸗ ratsmitglied gewählt.
[5253] Saline
Laublingen, Aktiengesellschaft.
Gemäß § 12 unserer Satzungen laden wir hiermit die Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft zu der am 16. Mai 1938, nachm. 3 % Uhr, in dem Werkskontor stattfindenden Generalversammlung ein. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichtes und Beschlußfassung über Jahres⸗ bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung, eif ce c ,sb wen⸗
2. Entlastung des Vorstandes und des
Aufsichtsrates. 3. Wah des Aufsichtsrates. 4. Wahl des Bilanzprüfers für 1938. 5. Satzungsänderungen. Beesenlaublingen, 23. April 1938. Der Vorstand. Jul. Ernst. Fr. Ernst.
[5249) Aktien⸗Feilen⸗Fabrik,
Sangerhausen.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu der am Diens⸗ tag, den 24. Mai 1938, nach⸗ mittags 4 Uhr, im Hotel „Preußischer Hof“, Sangerhausen, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Jahresabschlusses und der Berichte des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.
3. Neuwahl des Aufsichtsrates,.
4. Wahl des Abschlußprüfers für 1938.
Geschäftsbericht, Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen bei uns zur Einsichtnahme aus.
Die Aktien sind behufs Ausübung des Stimmrechtes spätestens am 19. Mai 1938 bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank A.⸗G., Filiale Sangerhausen, oder bei dem Bankverein Artern, Filiale Sangerhausen, oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen.
Sangerhausen, 8 23. April 1938.
[5241] Mayener Volksbank, Mayen. Hauptversamml. 23. 5. 1938, 17 Uhr, in Mayen, St. Veitstr. 2. 1. Vorl. d. Gesch.⸗Berichts u. Jahres⸗ abschlusses 1937 mit Bericht Aufs.⸗Rats. Gewinnverteilung. „Entlastg. d. Vorst. u. Aufs.⸗Rats. Neufassung und Anpassung d. Satz. a. d. Akt.⸗Ges. u. Abänderung bezügl. Fesetl Vertretung u. Pro⸗ kura, Aufsichtsrat, . 1. Jahresabschluß, gesetzl. Rücklage. Neuwahl d. Aufsichtsrats. 1 Wahl des Abschlußprüfers für 1938. Der Vorstand. Schroeder. Humpert.
[2639]
3. Aufforderung zum Umtausch der Aktien zu NM 20,—. „Auf Grund der 8§8 1 ff. der 1. Durch⸗ führungsverordnung zum Aktiengesetz vom 29. September 1937 fordern wir die Inhaber unserer auf einen Nenn⸗ betrag von RM 20,— lautenden Aktien hiermit auf, diese Aktien nebst Gewinnanteilscheinen Nr. 26 und ff. und Erneuerungsscheinen in doppelter Ausfertigung bis zum 31. Juli 1938 einschließlich bei der Kasse unserer Gesellschaft zum Umtausch einzu⸗ reichen. Gegen Einlieferung von je 5 Aktien im Nennbetrage von je RM 20,— wird eine Aktie im Nenn⸗ betrage von RM 100,— ausgegeben. Wir sind bereit, den An⸗ und Ver⸗ kauf von Spitzenbeträgen zu vermitteln. Die Aushändigung der Aktien über RM 100,— erfolgt alsbald nach Ein⸗ reichung der umzutauschenden Stücke. Der Umtausch erfolgt für die Aktionäre provisions⸗ und spesenfrei. Er unter⸗
liegt nicht der Börsenumsatzsteuer.
Die Aktien über RM 20,—, die trotz unserer Aufforderung nicht bis zum 31. Juli 1938 einschließlich zum Umtausch eingereicht worden sind oder die die zum Umtausch in Aktien über RM 100,— erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen und unserer Gesellschaft nicht zur 1““ für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien zu RM 20,— auszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten nach Maßgabe der gesetz⸗ lichen Bestimmungen verwertet werden. Der Erlös wird den Beteiligten, ab⸗ züglich der entstehenden Kosten, aus⸗ gezahlt oder, wenn ein Recht zur Hinter⸗ legung besteht, für sie hinterlegt.
Zittau, den 8. April 1938.
Zittauer Maschinenfabrik Aktiengesellschaft.
[5244] Deutsche Solvay⸗Werke
Aktiengesellschaft, Bernburg.
ch beehre mich, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Donnerstag, den 19. Mai 1938, um 11 Uhr vor⸗ mittags, im „Excelsior⸗Hotel Ernst“ zu Köln stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung ergebenst einzu⸗ laden. Tagesordnung:
1. Jahresabschluß zum 31. Dezember 1937, Geschäftsbericht des Vorstands für das Geschäftsjahr 1937 mit Vorschlag für die Gewinnvertei⸗ lung, Bericht des Aufsichtsrats und Bericht der Bücherrevisoren.
Verteilung des Reingewinns.
Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Satzungsänderungen (Anpassung der Satzung an die Bestimmungen des Aktiengesetzes durch vollständige
„Neufassung; sachliche Aenderung der
Saäatzung gegenüber der bisherigen u. a. in folgenden wesentlichen Punkten: Gegenstand des Unter⸗ nehmens; Zusammensetzung des Vorstands; Vertretung der Gesell⸗ schaft; Wettbewerbsverbot für die Vorstandsmitglieder; Zusammen⸗ setzung und Wahl des Aufsichts⸗ rats, Widerruf der Bestellung zum Aufsichtsratsmitglied, Einberufung von Aufsichtsratssitzungen, Mehr⸗ heiten für Beschlüsse des Aufsichts⸗ rats, Teilnahmerecht an Aufsichts⸗ vatssitzungen, Geschäfte, zu denen der Vorstand der Zustimmung des Aufsichtsrats bedarf, Aufsichtsrats⸗ vergütung, Ausscheiden von Auf⸗ sichtsratsmitgliedern, Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Aenderung
der Falsung der Satzung; Fristen
für die ö“ des Jahres⸗ abschlusses, des eschäftsberichts und des Vorschlags für die Ge⸗ winnverteilung, für die Einbe⸗ rufung der Hauptversammlung und die Auslegung der Vorlagen sowie s die Abhaltung der Hauptver⸗ ammlung; Vorsitz in der Haupt⸗ versammlung, Mehrheiten für die Beschlüsse der Hauptversammlung; Verteilung des Reingewinns. Strei⸗ chung des Artikels 16, betr. Obli⸗ gationenanleihe).
5. Neuwahl des Aufsichtsrats.
6. Wahl der Abschlußprüfer für 1938.
Bernburg, den 23. April 1938.
Der Vorsitzer des Aufsichtsrats: Solvay.
[5254] Niederlausitzer Kohlenwerke, Berlin. Die neuen Gewinnanteilschein⸗ bogen zu unseren Aktien Nr. 16 451 bis 20 450 können gegen Einreichung des Erneuerungsscheines bei der Deutschen Bank in Berlin, Mauerstraße, und bei dem Bankhaus Jacquier & Securius in Berlin, An der Stechbahn 3/4, 3 erhoben werden. Berlin, den 23. April 1938. Niederlausitzer Kohlenwerke.
[5250] Ilseder Hütte.
Die Aktionäre der Ilseder Hütte werden zu der hiermit auf Mittwoch, den 18. Mai d. J., 12 Uhr, in Kastens Hotel zu Hannover anberaum⸗ ten ordentlichen Hauptversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Entgegennahme des Geschäfts⸗ berichts des Vorstands, des Berichts des Aufsichtsrats und des Jahres⸗ abschlusses.
Verteilung des Reingewinnes.
„Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Satzungsänderung zur 8ö an die Bestimmungen des Aktien⸗ gesetzes. Die wesentlichen Aende⸗ rungen betreffen folgende Punkte:
a) Neuregelung der Bestellung des Vorstands (§ 7).
b) Einführung einer Kündi⸗ gungsfvist von einem Monat für die Mitglieder des Aufsichtsrats (§ 10). b “
c) Regelung des Verhältnisses zwischen Vorstand und Aufsichtsrat (§ 7, § 13 Abs. I).
d) Der Ort der Hauptversamm⸗ lung wird beschränkt auf den Sitz der Gesellschaft, die Stadt Han⸗ nover, oder den Sitz einer deutschen Börse, an der die Aktien zugelassen sind (§ 17).
e) Aktien können zur Anmeldung bei den Hauptversammlungen außer bei den bisherigen Anmeldestellen auch bei einem deutschen Notar oder einer zugelassenen Wertpapier⸗ sammelbank hinterlegt werden § 18).
†) Anpassung der Aufgaben der ordentlichen Hauptversammlung und der Art ihrer Beschlußfassung an die gesetzlichen Vorschriften (§ 19. und § 20).
g) Die Hauptversammlung kann bei Abwesenheit des Vorsitzers des Aufsichtsrats und seiner Stellver⸗ treter von einem andern, vom Auf⸗ sichtsrat bestellten Aufsichtsratsmit⸗ glied geleitet werden.
h) Der Aufsichtsrat wird ermäch⸗ tigt, Abänderungen und Ergän⸗ zungen der Satzung zu beschließen, die nur die Fassüng betreffen
(§ 21).
¹) Die Fristen des § 125 Abs. 1 und § 127 AG. betragen 5 Mo⸗ nate; die Fristen der §§ 104, 125 Abs. V und 126 betragen 7 Monate (§ 22, § 17 und § 5 der Satzung).
k) Die §§ 6, 7, 8, 10 Abs. I, 2. Halbsatz, und Abs. II, 11, 13, 16, 21 Abs. II und III, 28 fallen, weil überflüssig, weg.
5. Wahlen zum Aufsichtsrat
6. Wahl der Abschlußprüfer.
An der Hauptversammlung teilzu⸗ nehmen und darin die Rechte der Aktio⸗ näre auszuüben sind nur diejenigen Ak⸗ tionäre berechtigt, welche bis zum 14. Mai d. J. ihren Aktienbesitz bei
der Ilseder Hütte, Peine,
der. Ilseder Bank, Sandow & Co., Peine, oder bei einer der Firmen
Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft⸗Aktien⸗ gesellschaft, Berlin,
Commerz⸗ und Privatbank A.⸗G., Filialen Hannover und Peine,
Deutsche Bank, Filialen Han⸗ nover und Celle,
Dresdner Bank, Filialen Han⸗ nover, Hamburg und Celle,
Bankhaus Julius Maier & Comp., Hannover,
oder bei einem deutschen Notar oder einer hierzu zugelassenen Wertpapier⸗ sammelbank nach Nummer und Betrag angemeldet und hinterlegt haben.
Erfolgt die Hinterlegung bei einem Notar, so ist der Hinterlegungsschein, in dem die Stücke nach Nummer und Betrag bezeichnet sein müssen, späte⸗ stens am zweiten Werktage vor der Hauptversammlung bei der Gesell⸗ schaft einzureichen.
Ueber die Anmeldung ist von der Anmeldestelle eine als Einlaßkarte dienende Bescheinigung auszustellen.
Bei den oben genannten Firmen und bei dem Vorstand der Ilseder Hütte in Peine liegen Abdrucke des Geschäfts⸗ berichts satzungsgemäß 14 Tage vor der Hauptversammlung zur Verfügung der Aktionäre.
Haunover, den 22. April 1938.
Der Aufsichtsrat der Ilseder Hütte.
Ewald Hecker.
[43055 Frankfurter Bank. 11 Kraftloserklärung der Kleinaktien zu RM 20,—.
Unter Bezugnahme auf unsere Be⸗ kanntmachungen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger vom 28. Dezember 1937 (Nr. 299), 26. Januar 1938 (Nr. 21) und 24. Februar 1938 (Nr. 46) erklären wir hiermit die nicht zum Umtausch eingereichten Aktien unserer Bank im Nennwert zu RM 20,— für kraftlos.
Die an Stelle der für kraftlos erklär⸗ ten Aktien tretenden Aktien im Nenn⸗ wert zu RM 100,— werden zum Bör⸗ .“ verkauft und der Erlös unter
bzug der Kosten nach dem Verhältnis des Aktienbesitzes zur Verfügung der Beteiligten gehalten.
Frankfurt a. Main, 26. April 1938.
Frankfurter Bank.
255]
Elektrische Licht⸗ und Kraftanlagen Aktien⸗Gesellschaft, Berlin. Gemäß der Dritten Verordnung zur Durchführung und Ergänzung des An⸗ leihestockgesetzes vom 9. Dezember 1937 bringen wir den für die Aktionäre in den Geschäftsjahren 1933/34 und 1934/35 gebildeten Anleihestock zur Verteilung. Auf jede Aktie im Nennbetrag von RM 300,— entfällt ein Barbetrag von RM 2,65, der außer an unserer
Gesellschaftskasse bei der Deutschen Bank in Berlin und ihren Niederlassungen in Bremen, Breslau, Dresden, Elberfeld, Frankfurt a. M., Hamburg, Köln, Leipzig, Mann⸗ heim, München und Nürnberg, bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft in Ber⸗ lin und ihren Niederlassungen in Frankfurt a. M., Hamburg, Köln, Leipzig, München und Nürnberg, bei dem Bankhause Merck, Finck & Co., Berlin, bei dem Bankhause Sal. Oppen⸗ heim jr. & Cie., Köln, gegen Ablieferung des Gewinnanteil⸗ scheins Nr. 15 ausgezahlt wird. Die Gewinnanteilscheine sind auf der Rück⸗ seite mit dem Firmenstempel oder dem Namen des Einreichers zu versehen. Berlin, den 22. April 1938. Elektrische Licht⸗ und Kraftanlagen Aktien⸗Gesellschaft. Ebbecke. Bußmann.
[5240]
Duisburger Bankverein Aktien⸗ gesellschaft, Duisburg. Aufforderung zum Umtausch der über RM 20,— lautenden Aktien. Auf Grund des Aktiengesetzes vom 30. Januar 1937 und der §§ 1 u. 2 der ersten Durchführungsverordnung zum Aktiengesetz vom 29. September 1937 (RGBl. I Seite 1026) müssen unsere über RM 20,— lautenden Aktien umgetauscht werden. Für je 5 über RM 20,— lautende Aktien wird eine neue Aktie über RM 100,— aus⸗
gegeben. —
Wir fordern hiermit die Inhaber unserer auf einen Nennbetrag von RM 20,— lautenden Aktien auf, diese mit den Gewinnanteilscheinen Nr. 10 ff. und dem Erneuerungsschein bis späte⸗ stens zum 31. August 1938 ein⸗ schließlich an unserer Kasse in Duis⸗ burg, Am Buchenbaum 4, einzureichen.
Gegen 5 Aktien, lautend über RM 20,— mit Gewinnanteilscheinen Nr. 10 ff. und dem Erneuerungsschein, wird eine neue Aktie über Neichs⸗ mark 100,— mit Gewinnanteilscheinen Nr. 10 ff. und Erneuerungsschein aus⸗ gegeben. Eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch eine neue Aktie nötige Zahl nicht erreichen, werden, sofern sie der Gesellschaft zur Verwertung für Rechnung des Beteiligten zur Verfü⸗ gung gestellt werden, zum jeweiligen amtlichen Düsseldorfer Börsenkurs über⸗ nommen. Wir sind bereit, den Zukauf oder die Verwertung von Spitzen⸗ beträgen, soweit möglich, zu vermitteln.
Die über RM 260,— lautenden Aktien, die trotz der vorstehenden Auf⸗ forderung nicht bis spätestens 31. August 1938 einschl. zum Um⸗ tausch eingereicht worden sind, werden gemäß § 1 Abs. 2 der ersten Durchfüh⸗ rungsverordnung zum Aktiengesetz vom 29. 9. 1937 in Verbindung mit § 179 des Aktiengesetzes vom 30. 1. 1937 für kraftlos erklärt werden. Gleiches gilt für solche eingereichten Aktien zu RM 20.—, welche die zum Ersatz für neue Aktien zum Nennbetrag von RM 100,— erforderliche Zahl nicht erreichen und nicht bis zum dem ge⸗ nannten Zeitpunkt zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfü⸗ gung gestellt worden sind. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden unter Befolgung der gesetzl. Bestim⸗ mungen veräußert. Der Erlös wird nach Abzug der Kosten den Beteiligten zur Verfügung gehalten oder, wenn ein Recht zur Hinterlegung besteht, hinter⸗ legt werden.
Duisburg, den 23. April 1938. Duisburger Bankverein Aktien⸗ gesellschaft.
Der Vorstand. Emäil Backhaus.
“