1938 / 95 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Apr 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 95 vom 26. April 1938. S. 4.

S

[5282] Norddeutsche Kabelwerke Aktiengesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer am Dienstag, dem 17. Mai 1938, 10 Uhr vorm., in Berlin NW 7, Dorotheenstr. 36, im Generalversammlungssaal stattfin⸗ denden ordentlichen Hauptversamm⸗ lung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts 1937

sowie des Jahresabschlusses zum 31. 12. 1937 nebst Bericht des Auf⸗ sichtsrats. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns und über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats.

.Satzungsänderung. Neufassung der Satzung unter Anpassung an das Aktiengesetz. Auf folgende sachliche Aenderungen wird hingewiesen:

Herabsetzung der Mindestzahl der Aufsichtsratsmitglieder und Turnus ihres Ausscheidens. Regelung der Aufsichtsratsvergütungen und der darauf entfallenden Sondersteuern. Die jährliche ordentliche Hauptver⸗ sammlung findet innerhalb der ersten 7 Monate des Geschäfts⸗ jahres statt. Bei Beschlußfassung mit Mehrheit des vertretenen Grundkapitals genügt grundsätzlich die einfache Mehrheit.

Durch Neufassung ersetzt: § 6 Abs. 1, § 7 Abs. 1, §§ 8, 13 u. 14 durch §§ 5 bis 9 neuer Fassung; §§ 16 bis 18, 20 und 21 durch §§ 10 bis 15 neuer Fassung; § 20. Abs. 1, 2 u. 3 und §§ 23, 25 u. 28 Abs. 3 durch §§ 16 bis 18 neuer Fassung; § 29 Abs. 1 und § 30.

Abs. 1 u. 2 durch §§ 19 u. 20 neuer Fassung. Gestrichen werden: §§ 4, 5 Abs. 1,

6 Abs. 2, 7 Abs. 2, 9 bis 12, 15, 19, 22 Abs. 3 u. 4, §§ 24, 26 bis 28 Abs. 1 u. 2, ferner §§ 29 Abs. 2 u. 3, 30 Abs. 3, 31 bis 33.

4. Neuwahl des Aufsichtsrats.

5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1938.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Hauptversammlung sind nur die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am vierten Tage vor dem Termin der Hauptversammlung ihre Aktien während der Geschäftsstunden

bei einem deutschen Notar,

bei einer deutschen Wertpapier⸗

sammelbank, bei der Hauptkasse der Gesellschaft, bei der Dresdner Bank, Verlin, bis zur Beendigung der Hauptversamm⸗ lung hinterlegen.

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer Bank bis zur Beendi⸗ gung der Hauptversammlung im Sperr⸗ depot gehalten werden.

Der Hinterlegungsschein ist im Falle der Hinterlegung bei einem No⸗ tar oder einer Wertpapiersammel⸗ bank spätestens einen Tag nach Ab⸗ lauf der Hinterlegungsfrist bei der Hauptkasse der Gesellschaft einzu⸗ reichen.

Berlin⸗Neukölln, 23. April 1938.

Norddeutsche Kabelwerke Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Dr. H. Wendel, Vorsitzer

cher Bankverein von Kulisch. Kaempf & 8n Kommandit⸗Gesellschaft auf Aktien.

Bilanz per 31. Dezember 1937.

8 Aktiva. Barreserve:

a) Kassenbestand (deutsche und ausländische Zahlungs⸗

mittel av

b) Guthaben auf Reichsbankgiro⸗ und Postscheckkonto.

Fällige Zins⸗ und Dividendenscheine.. davon fällig am 2. 1. 1938 RM 1511,15 S11164“*“*“ Wechsel:

a) Wechsel (mit Ausschluß von b und d

b) eigene Akzepte .. c) eigene Ziehungen . ..

d) eigene Wechsel der Kunden an die Order der Bank In der Gesamtsumme enthalten: RM 8 366 606,69 Wechsel, die dem § 21 Abs. 1 Nr. 2 des Bankgesetzes entsprechen (Handelswechsel nach § 16 Abs. 2 des

3 Reichsgesetzes über das Kreditwesen) Schatzwechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen des

Reiches und der Länder.

Darin enthalten RM 83 627,53 Schatzwechsel und Schatzanweisungen, die die Reichsbank beleihen darf

Sgen Wertpapiere: a

Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des—

Reichs und der Länder .. b) sonstige verzinsliche Wertpapiere

o) börsengängige Dividendenwerree —.

d) sonstige Wertpapierer...

In der Gesamtsumme enthalten: RM 1 345 007,99 Wertpapiere, die die Reichsbank beleihen darf

Konsortialbeteiligungen ...

Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Bonität und

Liquidität gegen Kreditinstitute.

Davon sind NM 462 046,99 täglich fällig (Nostro⸗

guthaben)

Vorschüsse auf verfrachtete oder eingelagerte Waren:

a) Rembourskredite .. .. b) sonstige kurzfristige Kredite

b1.“]; b) sonstige Schuldner . . . . . . In der Gesamtsumme enthalten:

aa) RM 1 569 945,16 gedeckt durch börsengängige . .

Wertpapiere

bb) RM 13 123 339,76 gedeckt durch sonstige Sicher⸗

heiten Hypotheken, Grund⸗ und Rentenschulden.

Veteiligungen 131 Abs. 1 A II Nr. 6des Aktiengesebes) Davon sind RM 93 834,65 Beteiligungen bei anderen

Kreditinstituten

8 Zugang —,—, Abgang RM 264 570,—

Grundstücke und Gebäude:

a) dem eigenen Geschäftsbetrieb dienende.. Zugang RM 217 580,02, Abgang —,—

Abschreibung RM 102 157,78 b) sonstiie

Zugang RM 106 163,86, Abgang RM 245 759,28,

1 Abschreibung RM 7783,89

Geschäfts⸗ und Betriebsausstattung .. Zugang RM 87 988,97, Abgang Abschreibung RM 86 879,37

Eijgene Aktien (Nennbetrag der eigenen Aktien RM 60000) Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienn....

Summe der Aktiva

In den Aktiven sind enthalten:

Forderungen an Konzernunternehmen (einschließlich der unter den eigenen Ziehungen im Umlauf, unter den Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ und Scheckbürgschaften sowie aus Gewährleistungsver⸗ trägen und unter den Indossamentsverbindlichkeiten

enthaltenen)..

Ausweispflichtige Forderungen an Mitglieder des Vor⸗ standes, an Geschäftsführer und an andere Personen und Unternehmen gemäß gesetzlichem Formblatt vom

17. Januar 1936/29. September 1937

Anlagen nach § 17 Abs. 1 des Reichsgesetzes über das

Kreditwesen.

Anlagen nach 17 Abs. 2 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen . . 2. 2. 2 * 2 2. 9 2 2 2 * 9 9 9 2

5 8 . K 301 305

gegen Verpfändung be⸗ stimmt bezeichneter marktgängiger Waren

RaR 1109,60,

risenhe

442 100 590 351

1 032 452

73 6666

2„

1I 344 633 77 915

1 183

57 611

11 481 344

83 627

747 665 583 432 413 380 224 996

ETEETEEö“

1 969 475

32 916 462 137

922 058 922 058

1 340 2 19 977 284

19 978 624

Sr. 2.*

* 85 8

639 802 120 196 u 8

. ³ 0

535 688

65

735 885

1 905 885

Passiva. Gläubiger:

a) seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte Kredite b) sonstige im In⸗ und Ausland aufgenommenen Gelder

und Kredite (Nostroverpflichtungen) . . . . . . . c) Einlagen deutscher Kreditinstitute. 824 560,70 d) sonstige Gläubiger 24 228 809,38

RM

34 516 25 053 370

Von der Summe c und d entfallen auf: 1. jederzeit fällige Gelder RM 12 443 632,10 2. feste Gelder und Gelder auf Kündigung Reichs⸗ mark 12 609 737,98 Von 2. werden durch Kündigung oder sind fällig: a) innerhalb 7 Tagen RM 211 298,85 b) darüber hinaus bis zu 3 Monaten RM 7 094 757,60 c) darüber hinaus bis zu 12 Monaten RM 5 044 944,59 d) über 12 Monate hinaus RM 258 736,94 Verpflichtungen aus der Annahme gezogener Ausstellung eigener Wechsel Spareinlagen: a) mit gesetzlicher Kündigungsfrist... b) mit besonders vereinbarter Kündigungsfrist Hypotheken, Grund⸗ und Rentenschulden ... Grund⸗ oder Stammkapital Reserven nach KWG. § 11: IJe* b) sonstige (freie) Reserven nach KWG. § 11 1u Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen. Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahrlrlrll. Gewinn 1937 ..

und

R6 6ööb9b55950

Summe der Passiva

Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ und Scheck⸗ bürgschaften sowie aus Gewährleistungsverträgen... Eigene Indossamentsverbindlichkeiten: a) aus weiterbegebenen Bankakzepten.. b) Wechseln der Kunden an die Order der A“ c) aus sonstigen Rediskontierungen In den Passiven sind enthalten: Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen.. Gesamtverpflichtungen nach § 11 Abs. 1 des Reichs⸗ gesetzes über das Kreditwesen . . . . . . . . . Gesamtverpflichtungen nach § 16 des Reichsgesetzes über k111411411444““ Gesamtes haftendes Eigenkapital nach § 11 Abs. 2 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen ...

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31.

1 3 539 911

627 716 36

1 000 000

2 819 844

4 167 627 60 283

5 000 000

418 753,39 18 029 49

306 937/72

170 000 2 178 429

Dezember

19

38 879 363/ 38

1 028 660/44

2 348 429

21 483 32 075 358 27 907 731

5 940 000,— 37.

Debet. o“ Steeae *“]

Abschreibungen auf sonstige Immobilien Abschreibungen auf Bankgebäude Zuweisung an den Pensionsfonds.. Gewinnvortrag aus 19366.. Gewinn 1937 . .

0% 9 2272

Kredit.

Per Zinsen und Provisionen. Sonstige Erträge... 1. Gewinnvortrag aus 1936

Halle (Saale), den 31. Dezember 1937. Hallescher Bankverein

von Kulisch, Kaempf & Co., Kommandit⸗Gesellschaft auf

Flakowski. Böhm.

RM

40 522 266 414

9

RMN

1 480 405 25 602 167,58 7 783 102 157 20 000

306 937

2 519 452

1 975 634 4. 503 294,80 40 522,98

n

2 519 45222

8

Aktien.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund

der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der von den Geschäftsinhabern er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß

und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗

schriften. Berlin, den 25. März 1938.

Deutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗Ak Hesse, Wirtschaftsprüfer.

*

deeensZan

Dr. Rittstieg, Wirtschaftsprüfer.

Die Dividende für das Geschäftsjahr 1937 gelangt gegen Einreichung des Gewinnanteilscheins Nr. 15 mit 50% abzüglich Kapitalertragsteuer an der Kasse

unserer Hauptanstalt sowie unseren sämtlichen Niederlassungen,

in Berlin: bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft,

bei der Deutschen Bank,

bei der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft, Aktiengesellschaft,

sofort zur Auszahlung.

Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Geh. Justizrat Dr. F. Keil, Halle, Vorsitzer, Bankdirektor a. D. Aurel Goethert, Halle, erster stellvertr. Vorsitzer, General⸗ direktor a. D. Dr. L. Hoffmann, Halle, zweiter stellvertr. Vorsitzer, Kaufmann Ernst

Ehlert, Handelskammerpräsident, Brauereibesitzer Hans Gürth, Weißenfels, Fabrik⸗

direktor Fritz Herbst, Halle, Direktor Dr. Walter Klingspor, Berlin, Bankdirektor Fritz Kutschenreuter, Berlin, Fabrikdirektor H. Lamm, Halle, Landwirt Bruno Reinicke,

Jemmeritz, Oberamtmann C. Wentzel, Teutschenthal. Halle (Saale), den 14. April 1938. allescher Bankverein

von Kulisch, Kaempf

Flakowski. Böhm.

Eo., Kommandit⸗Gesellschaft auf Aktien.

9. Deutsche Kolonial⸗ gesellschaften. [5283]*

Kaoko⸗Land⸗ und Minen⸗Gesellschaft, Berlin.

Die Anteilsinhaber unserer Gesell⸗ schaft werden 68. zu der am 20. Mai 1938 um 10 Uhr in Ber⸗ lin, Hotel „Kaiserhof“, Wilhelmplatz, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanzen nebs⸗ Gewinn⸗ und Verlustrechnungen für die Geschäfts⸗ jahre 1935 und 1936.

2. I die Genehmi⸗ gung dieser ilanzen nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnungen.

.Beschlußfassung über die Entlastung der Verwaltung.

.Wahl zum Direktorium und Fest⸗ setzung der Vergütung der Direk⸗ toren.

Wahl von Revisoren und deren Stellvertretern sowie Festsetzung von deren Vergütung.

chlusses

die we

sichtigen, m

interlegen.

Wiederholung des in der außer⸗

ordentlichen om 8. Mär

auf

iteren

geforderten

üssen ihre

neuer

Generalversammlung 1936 erfolgten Be⸗ rhöhung des Grund⸗ kapitals der Gesellschaft um einen Betrag von bis zu 1 200 000,— RM. urch Ausgabe anteile über je 10,— RM und Be⸗ dingungen der Ausgabe. 7. Ermächtigung des Direktoriums, Bedingungen Ausgabe und Begebung der neuen Stammanteile zu bestimmen, die Kapitalserhöhung durchzuführen und ie auf Grund der Kapitalserhöhung otwendigen oder vom Register⸗

Stamm⸗

der

Aenderungen

teilzunehmen Anteile Dividendens eine drei Tage vor der Generalversammlung (Tag der Gene⸗ ralversammlung nicht mitgerechnet): bei einem deutschen Notar oder bei der Deutschen Bank in Berlin und deren Niederlassungen Hamburg und Frankfurt a. M.

gericht

s Statuts zu beschließen. 8. Verschiedenes. Anteilsinhaber, welche an der Gene⸗

ralversammlung

beab⸗ ohne

in

aoko⸗Land⸗ und Minen⸗Gesellschaft.

Krehske. Jessen.

89

[4755]

Die Stabilia⸗Büro⸗ & System⸗ möbelfabrik m. b. H., Berlin, 8 aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei dem Liquidator zu melden.

erlin C2, Oranienburger Str. 12, den 22. 4. 1938. Der Liquidator: Hugo Jehne.

76386] Fit Handelsgesellschaft m. b. H., Frankfurt am Main. Die Seenesms befindet sich in quidation. ie Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen anzu⸗ melden. Der Liquidator: Tisso t.

[4524]

Als Liquidator der Vereinigte Film⸗ theater⸗Gesellschaft m. b. H. zeige ich an, daß die Liquidation beendet c 8 fardene etwaige Gläubiger der Gesell⸗ chaft auf, sich binnen einer Frist von zwei Wochen bei mir zu melden.

Berlin, den 20. April 1938.

Willy Hein., Charlottenburg 2, Fasanenstr. 11.

[4525] . 1 Als Liquidator der Kristallpalast G. m. b. H. zeige ich an, daß die Liquidation beendet ist. ch fordere etwaige Gläubiger der Gesellschaft auf, sich binnen einer Frist von zwei Wochen bei mir zu melden. Berlin, den 20. April 1938. Willy Hein, Charlottenburg 2, Fasanenstr. 11.

[3986]

Der unterzeichnete Liquidator gibt bekannt, daß die Bergmannsheim⸗ stätten G. m. b. H. Grube „Stadt Görlitz“ in Kohlfurt gelöscht ist. Etwaige Gläubiger werden aufgefor⸗ dert, ihre Ansprüche bei der Verwal⸗

8

tung der Gesellschaft in Kohlfurt anzu⸗

melden. Der Liquidator:

Moritz Strangfeld. [4523]

Carolinenhof Terrain⸗ und Bau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation.

Die Resellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 9. April d. J. aufgelöst. Zum Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Direktor Paul Hesse bestellt worden.

Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den ö ihre Ansprüche bei der Gesellschaft anzumelden.

Berlin⸗Charlottenburg, Tannen⸗ bergallee 21, den 14. April 1938.

er Liquidator: Paul Hesse.

2276] Eschweiler Handelsgesellschaft für Bergwerkserzeugnisse m. b. H. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 29. März 1938 ist die der Gesellschaft Vesch sen worden. Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. 8 Kohlscheid, im April 1938. Der Liquidator.

15. Verschiedene Bekanntmachungen

[5281] Geselliger Verein

der Zoo⸗Aktionäre e. V., Berlin. Die Mitglieder werden zu einer Ge⸗

neralversammlung auf Donnerstag,

den 28. April d. J., abends 8 Uhr,

nach Konditorei Leon, Kürsürstenofung

Nr. 155, 78 zwecks Beschlußfassung

uflösung des Vereins.

Der Vorstand.

J. A.: Justizrat Dr. Siegmann.

[5175]

über die

Alexisbad E. V. werden hierdurch ge⸗ mäß § 7 der Satzung zur ordentlichen Mitgliederversammlung auf Sonn abend, den 21. Mai 1938, 4 Uhr nachmittags, im Offizierheim Alexis bad eingeladen. Tagesordnung: 8 Vsgeerich. des Jahresabschlusses für 1937 und Entlastung des Vor⸗ tandes. von Rodenberg, Oberst a. D. und Vorsitzender.

[5176] Von der Dresdner Bank und der Deutschen Landesbankenzentrale Aktien gesellschaft, hier, ist der Antrag gestell worden, . RM . e Serie 4, RM 2 000 000,— 4 ½ 9% Kon Schuldverschreibungen Serie 1 der Mecklenburgischen Kredit⸗ Hypothekenbank, Neustrelitz, zum Börsenhandel an der hiesigen Börs

zu 299 Ver in, den 23. April 1938. Zulassungsstelle n der Börse zu Berlin.

Kommunal⸗

Dr. Gelpcke.

10. Gefellschaften b

Die Mitglieder des Offizierheims

3000 000,— 4 ½ Hypotheken⸗

und

SgSISIexntralhandelsregisterbeillalagage* zum Deutschen RNeichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das D

(Erste Beilage)

Berlin, Dienstag, den 26. April

eutsche Reich

——

Erscheint an jedem Wochentag abends. 8 preis monatlich 1,15 ℛℳ einschließlich 0,30

Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 0,95 ℛℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 f. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

0 Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile 1,10 ℛℳ. Anzeigen nimmt die An⸗ zeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗ termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

0

—0

Inhaltsübersicht.

1. Handelsregister. 2. Güterrechtsregister.

3. Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister.

5. Musterregister. 6. Urheberrechtseintrags⸗

rolle. 7. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiedenes.

1. Handelsregister.

Für die Angaben m . ) wird eine Gewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.⸗

Aken. [4761] Bekanntmachung. Amtsgericht Aken (Elbe),

12. April 1938.

Handelsregister B Band II Nr. 24 Hafen⸗ und Lagerhaus Aktiengesell⸗ schaft, Aken 9

Das bisherige itglied des Vor⸗ se Direktor Wilhelm Bauer aus Aken (Elbe) ist aus dem Vorstand aus⸗

eschieden. An seine Stelle ist der bis⸗ senge Prokurist, Kaufmann Paul Rock⸗ tro

erloschen ist, zum Vorstandsmitglied be⸗ stellt worden.

Prokurist: Kaufmann Herbert Zabel aus Aken (Elbe). Er vertritt die Gesell⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen.

Annaberg, Erzgeb. 14762] Amtsgericht Annaberg, E., den 21. April 1938.

Auf Blatt 1682 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Franz Koplin, Offene dendesg ence. in Anna⸗ berg, ist am 20. April 1938 eingetragen worden:

Der Kaufmann Franz Edmund Koplin in Berlin⸗Südende ist ausgeschieden. Bad Kreuznach.

[4763] Haäandelsregister Amtsgericht Bad Kreuznach. Abt. 9. Eintragung vom 13. 4. 1938. A 217 Gebr. Strauß, Bad Kreuz⸗ nach. Die Firma ist erloschen.

Bautzen. . [4764]

Haäandelsregister

Amtsgericht Bautzen, 12. April 1938 Veränderungen:

B 9 Johne⸗Werk Grafis Ma⸗ schinen⸗Aktiengesellschaft, autzen (Schäfferstraße 44).

Die Firma lautet künftig: Johne Werk Aktiengesellschaft. Gegenseer des Unternehmens: 1. Erzeugung und Verkauf von Maschinen, Maschinenbe⸗ standteilen, Materialien und Werkzeugen aller Art, 2. Erwerb und Verwertung von Patenten, die sich auf die Gegen⸗ stände unter 1 beziehen, 3. Erwerb, Ver⸗ pachtung und Veräußerung von Grund⸗ stücken und Anlagen, namentlich von solchen, welche zur Erreichung der Zwecke unter 1 und 2 dienen, 4. Beteiligung an anderen Unternehmungen, deren Ge⸗ schäftsbetrieb zu den vorgedachten Zwecken in Beziehung steht. Durch Be⸗ schluß der Hauptversammlung vom 2. März 1938 ist laut notariellem Pro⸗ tokoll von diesem Tage die Satzung neu⸗ gefaßt worden. Sie gilt nunmehr in der Fassun vom 2. März 1938 und hat die §§ 1—4 und 9 26 des Gesellschaftsver⸗ trages vom 7. März 1914 geändert. Die §§ 27 und 28 dieses Vertrages sind weg⸗ gefallen.

Bautzen. Handelsregister Amtsgericht Bautzen, 14. April 1938.

Erloschen:

Bl. 1152 Bezirksdirektion Bautzen der Gilde⸗Versicherungs⸗Aktien⸗ esellschaft in Dresden Walter Fichte in Bautzen. .

[47651]

Berleburg. 164766] Handelsregister 1

Aumtsgericht Berleburg.

Berleburg, den 19. April 1938.

2 Erloschen:

A 182 Johanna Breuer, Berle⸗ burg.

Die Firma ist erloschen.

A 143 Fritz Dienst, Hoheleye.

Die Firma ist erloschen.

B 34 Farbwerke Schameder, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Hastung, eSeseer. b 88 6 Ges

Die Firma ist gemä des Ges. vom 9. 10. 1934 (R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 194) von Amts wegen gelöscht.)

en Veränderungen: A 282 Joh. Georg Stark &

Söhne, 1

Johann Georg Stark ist aus der Ge⸗ ellschaft ausgeschieden. Die Firma ist in „Joh. Georg Stark Söhne“ ge⸗ ändert. 1

4 28⁄ Heinrich Knebel, Berleburg.

Geschäftsinhaberin ist Ehefrau Fa⸗ brikant Hermann Herling, Paula geb.

Knebel, Berleburg. 1 A 286 Heinrich Müsse, Birkelbach. s

aus Aken (Elbe), dessen Prokura

Fescfütts whebeein ist Ehefrau Lud⸗ wig Blecher, Karoline geb. Müsse, Birkelbach.

A 287 August Harth, Schüllar⸗ hammer. 1

Geschäftsinhaberin ist Ehefrau Müller Wilhelm Grauel, Luise geb. Harth, zu Schüllarhammer.

Berlin. [4767] Amtsgericht Berlin.

Abt. 551. Berlin, 14. April 1938. Neueintragungen:

A 95 405 Karl Kawalek Tankstellen⸗ Garagen⸗ Flughafen⸗Ausrüstungen, Berlin (Berlin⸗Friedenau, Goßler⸗ straße 6).

Inhaber: Ingenieur und Kaufmann Karl Kawalek, öu“

A 95 406 Eugen Käser & Co., Zweigniederlassung in Berlin der in Stuttgart bestehenden Hauptnieder⸗ lassung (Herstellung von Stampfholz⸗ (Steinholz⸗) Fußböden, Berlin⸗Pankow, Mühlenstr. 66).

Inhaber: Kaufmann Eugen Käser in Stuttgart⸗Bad Cannstatt. Gesamtpro⸗ kura in Gemeinschaft mit einem ande⸗ ren Prokuristen haben Albert Käser in Stuttgart⸗Bad Cannstatt und Helmut Käser in Berlin.

A 95 407 Jantzen & Co. Komman⸗ ditgesellschaft, Berlin (Vermietung und Verwertung von Eisenbahngüter⸗ wagen, W 62, Kurfürstenstr. 106).

Kommanditggesellschaft seit dem 15. Mai 1937. Persönlich haftende Gesellschafte⸗ rin ist Frau Elisabeth Jantzen in Ber⸗ lin⸗Dahlem. Dem Fräulein Clara Jantzen in Berlin⸗Schöneberg und dem Kaufmann Heinrich Joerg in Berlin⸗ Marienfelde ist in der Weise Gesamtpro⸗ kurag erteilt, daß entweder nur zwei Pro⸗ kuristen oder ein Prokurist gemeinschaft⸗ lich mit der persönlich haftenden Gesell⸗ schaftermn zur Vertretung der Gesell- schaft befugt sind. Es sind zwei Kom⸗ manditisten beteiligt.

A 95 408 Ginnow & Schlesinger, Berlin⸗Grünau (Vertretungen, Ber⸗ lin, Kommandantenstr. 70).

Inhaber: Kaufmann Hermann Schle⸗ singer, Berlin⸗Grünau. Der Sitz ist von Luckenwalde nach Berlin⸗Grünau verlegt.

. Veränderungen:

A 95 400 Hoppenstedt & Co. (Ver⸗ lagsgeschäft, W 8, ööö 58).

Einzelprokuristen sind: Dr. Erich Noack, Berlin, und Ernst Tittmann, Berlin. Der Kommanditist ist ausge⸗ schieden. Jetzt offene Handelsgesellschaft.

A 95 401 „Herda“ Bruno Herfurth (Drogen⸗ u. Chemikalien⸗Großhandlung, NO 43, Meyerbeerstraße 2 4).

Die Einzelprokura des Heinz Kar⸗ lowski ist erloschen.

A 95 402 Kino⸗Betriebe Theodora Grabley (Berlin⸗Grunewald, Alte Allee 19).

Einzelprokurist ist Heinz Grabley, Berlin.

A 95 403 Bibertis igaretten⸗ Fabrik Litwinschuk und Reutlinger (Charlottenburg, Wilmersdorfer Straße Nr. 52).

Der Gesellschafter Kaufmann Fritz Litwinschuk, Berlin⸗Neukölln, ist aus der Firma ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelös. Der bisherige Gesell⸗ schafter Kaufmann Alexander Reut⸗ linger, Berlin⸗Britz, führt das Ge⸗ Faf als Einzelkaufmann fort. Die Firma ist geändert; sie lautet jetzt: Bibertis Zigaretten⸗Fabrik Alexan⸗ der Reutlinger.

A 95 404 Max Weiß & Sohn. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. April 1938. haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Hanswerner Hoehne, Berlin, und 8S. Erich Benecke, Berlin. Die Ue ernahme der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers Kaufmann Hugo Weiß in Amsterdam ist ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: Hoehne & Benecke vorm. Max Weiß & Sohn (Großhandel mit Lei⸗ nen, Baumwollwaren, Trikotagen, Ber⸗ lin, Poststr. 30).

A 94 478 Furnierwerk Karlshorst Alfred C. Prächtel (Berlin⸗Karls⸗ horst, Blockdammweg 62—68). 882

esamtprokurist gemeinsam mit einem anderen Prokuristen ist Hans Seipke, Berlin.

à. 93 956 Haus Engels Kohlen⸗ eerwhh (SW 61, Belle⸗Alliance⸗ Straße 6).

Die Gesamtprokura des Albert Weg⸗ ner ist erloschen. ö“

4 93 750 Siegfried Engl Nachf. Serpss und Filzhutfabrik, SW 19, Beuthstr. 5).

Dem Friedrich Thiersch, Berlin, ist Prokura erteilt.

A 93 476 Glaser & Kindermann (Textilien, Berlin⸗ Wilmersdorf, Landhausstraße 44).

Die Einzelprokura des August Meyer ist erloschen.

A 90 342 Gesellschaft für Sonn⸗ webstoffe Gerads & Co. (W 8, Friedrichstr. 182).

Der persönlich haftende Gesellschafter Hubert Gerads ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. der Kauf⸗ mann Wilhelm Roscher, Rheydt, in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. .

Erloschen:

A 86 191 Julius Heimann.

A 81 506 Josef Kudelka.

A 44 270 Carl Heller. ““

A 39 246 Rudolf Haake Inhaberin Frau Johanna Haake.

A. 38 384 Oskar Küst Gebrüder Gehrig Zahnhalsbänderfabrik.

A 28 994 Julius Dresdner.

Die Firma ist erloschen.

Berlin. [4768] Amtsgericht Berlin.

Abt. 552. Berlin, 14. April 1938. Neueintragungen:

A 95 390 Willi Reschke, Graphische Anstalt (80 36, Waldemarstr. 43).

Inhaber: Kaufmann Willi Reschke, Berlin.

A 95 391 Heinz H. Neumann, Berlin (Krawattenfabrik, Handel mit Krawatten und Krawattenstoffen, W 8, Leipziger Str. 108).

Inhaber: Kaufmann Heinz Neu⸗ mann, Bevlin.

A 95 392 Konrad Schneider, Ber⸗ lin (Einzelhandel mit Bernstein⸗ und Elfenbeinwaren, W 50, Kurfürsten⸗ damm 228).

Inhaber: Kaufmann Konrad Schnei⸗ der, Berlin.

A 95 393 Arthur Scholz, Berlin (Geschäfte eines Handlungsagenten, Neukölln, Anzengruberstr. 3).

Inhaber: Vertreter Arthur Scholz, Berlifl.

A 95 394 Heinrich Schnelle Auto⸗ teilbau, Berlin (Friedenau, Guths⸗ muthsstr. 25).

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1937. Gesellschafter sind: Fabrikant Heinrich Schnelle und Frau Emma Schnelle geb. Neveling, beide in Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder cter allein ermächtigt.

95 395 Adolf Schreier Glas, Porzellan, Haus⸗ u. Küchengeräte, Berlin (Neukölln, Bergstr. 134).

Inhaber: Kaufmann Adolf Schreier, Berlin.

A 95 396 Carl Meißner & Co., Berlin (Fabrikation von Damen⸗Ober⸗ bekleidung, C 2, Leipziger Straße 76).

Kommanditgesellschaft seit 14. April 1938. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Carl Meißner, Ber⸗ lin⸗Zehlendorf⸗Mitte, und August Ferse Hage Berlin⸗Zehlendorf. Zwei

ommanditisten sind beteiligt.

A 95 397 Möbel⸗Mißling Rudolf Mißling, Berlin (W 30, Goltzstr. 22).

Inhaber: Möbelhändler Rudolf Miß⸗

Berlin. Veränderungen:

A 92 817 A. Lindner & Sohn (Buchbinderei, SW 68, Hollmannstr. 18).

Die Prokura der Luise Müller ist erloschen.

A 95 398 Otto A. E. Schmidt (Handel mit Eiern und Bettwaren, 0 17, Stralauer Allee 28).

Rudolf Schmidt ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.

A 95 399 Motorschau Verlag Dr. Georg Elsner & Co. (Zeitschriften⸗ verlag, S 42, Oranienstr. 139).

Einzelprokurist: Geoorg Edmund Ernst,

Berlin. Erloschen:

A 79 261 Max Wiese.

Die Gesellschaft ist aufgelöst Firma ist erloschen.

A 8 Carl Willert,

A 12 148 Wittstock⸗Geldern,

A 31 844 Otto Urban Inh. Otto Niedel,

A 46 291 Fritz Rofenberg,

A 48 666 Teppich⸗Haus Stein Moritz Stein,

A 77 019 Bernhard Schmeidler und

A 88 600 H. M. Trauboth: Die Firma ist erloschen.

ling,

Die

86 [4769] Amtsgericht Berlin. Abt. 561. Berlin, 14. April 1938. Veränderungen:

B 50 814 Epoche Gasparcolor⸗ Film⸗Aktiengesellschaft (W 9, Schel⸗ e 7).

r. Ulrich Kayser, Kaufmann, Ber⸗ lin⸗Wilmersdorf, ist zum Vorstands⸗

B 52 152 „Bubiag“ Grundstücks⸗ Aktiengesellschaft (W 9, Potsdamer Straße 30).

Albert Lampe ist nicht mehr Vor⸗ stand. Franz Reinecke, Diplomkauf⸗ mann, Berlin, ist zum Vorstand bestellt.

B 52 753 Bardinet Aktiengesell⸗ schaft (Erzeugung u. Vertrieb von Li⸗ kören und anderen alkoholhaltigen Ge⸗ tränken, SW 68, Friedrichstr. 225).

August Lechner, Kaufmann, Berlin, ist für den behinderten Vorstand Dr. Rückert aus dem Aufsichtsrat als Vor⸗ stand abgeordnet. .

mitglied bestellt.

Berlin. [4770] Amtsgericht Berlin.

Abt. 563. Berlin, 14. April 1938.

Veränderungen: 1

B 53 214 Grundstücksgesellschaft Wendenstraße 2 mit beschränkter Haftung (Berlin⸗Charlottenburg, Leib⸗ nitzstraße 56).

Durch Beschluß vom 26. Dezember 1937 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Kaufmann Arnold Henning, Wilhelms⸗ haven, ist Liquidator. Er ist von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. befreit.

B 53 215 Höfer Damenmoden Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (W 8, Leipziger Straße 91).

Dr. Wilhelm Zilversmit ist nicht mehr Geschäftsführer.

Berlin. Amtsgericht Berlin.

Abt. 564. Berlin, 14. April 1938.

Veränderungen:

B 53 216 Bernhard Schwarz Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Agenturen des Elektrizitätsgeschäfts⸗ zweiges, W 35, Tiergartenstraße 8).

Kaufmann Bernhard Schwarz ist nicht mehr Geschäftsführer; Kaufmann Peter Günther Wachtel, Berlin, ist zum Geschäftsführer mit dem Recht zur Alleinvertretung bestellt.

B 53 217 August Schlothauer Nachfg. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung (Koks⸗ und Kohlen⸗ handel, SW 61, Urbanhafen).

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 8. März 1938 ist der Gesellschaftsvertrag insbesondere in § 4 (Geschäftsjahr), § 5 (Vertretung) ge⸗ ändert und mit anderer Paragraphen⸗ folge neu gefaßt.

B 53 218 Saatgut⸗Erzeugungs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (W 35, Lützowstr. 109 110).

Dem Dr. Konrad von Rauch, Berlin, ist Einzelprokura erteilt.

B 53 219 Spreewald Siedlung Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (W 9, Linkstr. 33 34).

Bücherrevisor Georg Niedermeyer ist nicht mehr Geschäftsführer. Bankdirek⸗ tor a. D. Otto Jahn, Berlin, ist zum Geschäftsführer bestellt.

B 53 220 Otto Wolf & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Herstellung und Vertrieb von Bijouke⸗ riewaren, Knöpfen u. a., Britz, Reuter⸗ Allee 100).

Durch Gesellschafterbeschlu vom 25. März 1938 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Arthur Spiegel, Kaufmann, Berlin, ist zum Liquidator bestellt. Berlin.

[4772] Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, 19. April 1938. Neueintragungen:

B 53 249 Gesellschaft für Luft⸗ schutzanlagen mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin (W 35, Bülowstraße 27).

Gegenstand des hS Ent⸗ wicklung, Herstellung und Vertvieb aller zur Verdunkelung von Lichtquellen die⸗ nenden Artikel, Anlagen und Methoden und Ausnutzung eigener und fremder Patente und sonstiger Schutzrechte. Stammkapital: 20 000,— RM. Ge⸗ schäftsführer: Diplomingenieur Hans Becker, Berlin, Kaufmann Hans Eduard Thielow, Berlin. Dem Fräulein Herta Matte, Berlin, ist Gesamtprokura er⸗ teilt. Sie vertritt die Gesellschaft ge⸗ meinschaftlich mit einem Helaass. führer. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist

[4771]]

Bernburg.

berg,

am 11. März 1938 abgeschlossen und am 8. April 1938 abgeändert. Sind meh⸗ rere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗

führer oder durch einen Geschäftsführer

in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Berlin. [4773] Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 19. April 1938. Veränderungen: 8

B 51 755 F. W. Negendank Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Stuhlrohrgroßhandlung, N 54, So⸗ phienstr. 32 33).

Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. März 1938 ist die Gesellschaft auf⸗ Plast. Gustav Ullrich, Kaufmann, Bremen, ist Liquidator.

B 51 737 Verlag der Deutschen Arbeitsfront Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (SW 19, Mär⸗ kischer Platz 1).

Durch Gesellschafterbeschluß vom 10. März 1938 ist das Stammkapital um 380 000 RM auf 400 000 RM; er⸗ höht und § 3 des Gesellschaftsvertrages entsprechend geändert.

Erloschen:

B 27 684 Ingenieurbüro Büttner Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung.

Die Firma ist erloschen.

B 36 556 Spezial⸗Baugeschäft für Putzarbeiten, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Die Gesellschaft ist auf Grund des

Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (R.⸗G.⸗

Bl. I, 914) gelöscht.

B. 45 781 „Stern“ Kino⸗ und Varieté⸗Betriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (R.⸗G.⸗ Bl. I, 914) gelöscht.

14774] Handelsregister Amtsgericht Bernburg. Bernburg, den 12. April 1938.

B 213 Deutsche Solvay⸗Werke Aktiengesellschaft in Bernburg

(Soda⸗ pp. Fabrik, Köthener Str.).

Bergassessor Karl Hornung ist aus dem Vorstand ausgeschieden; Direktor C. Adolf Clemm in Bernburg ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Die gleiche Eintragung wird erfolgen für die Zweigniederlassung in Wyhlen, Rhein⸗ Borth und (Eisenach bei den Amtsgerichten in Wyhlen, Rheinberg

und Eisenach. Die Firma der Zweig⸗

niederlassung in Borth hat den Zusatz „Abteilung Borth“ und die in Eisenach „Zweigniederlassung Eise⸗ nach vormals Werra⸗Werke Aktien

gesellschaft“.

Bersenbrück. [4775] Amtsgericht Bersenbrück, 14. April 1938.

Im hiesigen Handelsregister A Nr. 87 Fa. Versandschlachterei Bersenbrück, Brand & Hermeling, Bersenbrück, offene Handelsgesellschaft, ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft 88 aufgelöst. Die bisherigen drei Gesellschafter sind Liqui⸗ datoren und befugt, nur gemeinschaftlich zu handeln. W“ 8 Beverungen. (47761 Handelsregister

Amtsgericht Beverungen. 1

Beverungen, den 12. April 1938. Erloschen:

B 15 Gebrüder Böker und Menke Sperrholzfabrik, Gesellschaft mit be schränkter Haftung in Krs. Höxter. 8

Die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung ist gemäß dem Gesetze über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 29. Dezember 1937 unter Ausschluß der Liquidation in die gleich⸗ zeitig errichtete offene Handelsgesellschaft

Dalhausen,

„Gebrüder Böker und Menke, Sperr⸗

1

holzfabrik“ mit dem Sitz in Dalhausen Kreis Höxter, umgewandelt. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen.

Den Gläubigern beschränkter Haftung sechs Monaten nach vorstehender Be⸗ kanntmachung zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

der Gesellschaft mit g, welche sich binnen