1938 / 95 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Apr 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 95

vom 26. April 1938. S. 2.

Beverungen. [4777] eueintragung:

A 133 Gebrüder Böker und Menke, Sperrholzfabrik, eees Handelsgesell⸗ chaft, Dalhausen, Kreis Höxter. Die Gesellschaft hat am 1. Januar

1938 begonnen. Gesellschafter die Kaufleute Josef Böker, Haus Nr. 115, Aloys Böker, Haus Nr. 9, und der Sägewerksbesitzer Heinrich Menke, Haus Nr. 187, sämtlich in Dalhausen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur Josef und Aloys Böker gemeinschaftlich rmächtigt. Dem Aloys Böker in Dalhausen Nr. 277 ist Prokura erteilt. Bialla, Ostpr. 14778] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 149 folgendes eingetragen worden: Firma Paul Kolodzeidzik, Nieder⸗ assung Bialla, Zweigniederlassung n Königsberg, Pr. Inhaber: Paul⸗ Kolodzeizik, Bialla. Bialla, den 12. April 1938. Amtsgericht. Bischofsburg. .“

8 Handelsregiste 8 Amtsgericht Bischofsburg. Bischofsburg, den 19. April 1938 Neueintragungen:

A 270 Josef Lingnau, Sternsee.

Inhaber ist der Gastwirt Josef

Lingnau in Sternsee. G Bleicherode. [4780] Amtsgericht Bleicherode. Im Handelsregister Abt. A Nr. 63 st am 18. April 1938 bei der offenen andelsgesellschaft Benseler und Schir⸗ ner in Bleicherode eingetragen:

Zur Vertretung der Firma sind so⸗

ohl der Kaufmann Gustav Schirmer ls auch der Kaufmann Rudolf Schir⸗

er, und zwar jeder für sich allein, er⸗ Bockenem. 16ã4781] Amtsgericht Bockenem, 20. April 1938. Veränderungen: B 17 Holzeinkaufsvereinigung, Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung, Bockenem. 1“ G aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind: ühlenb’siter Heinrich Warnecke in Königsdahlum, Zimmer⸗ eister Karl Denecke in Bültum, Fa⸗ brikant Paul Sievers in Lamspringe, aumeister Wilhelm Schelper in Lam⸗ pringe. . .

Brandenburg, Havel. [4782] Handelsregister Amtsgericht Brandenburg (Havel). Neueintragungen: Abt. A Nr. 424 am 21. April 1938: Rolf Busch, Brandenburg (Havel). Inhaber ist der Kaufmann Rolf Busch in Brandenburg (Havel). (Fisch⸗ äucherei und Seefischhandlung, Stein⸗ straße 47.) Abt. A Nr. 423 am 21. April 938: Clara Berger, Brandenburg (Havel). Ihnhaber ist die verwitwete Frau Clara Berger geb. Feja in Branden⸗ burg (Havel). (Technische Bedarfsarti⸗ kel 5* Industrie und Landwirtschaft, Ado f⸗Hitler⸗Str. 33.)

Braunschweig. [4783] Handelsregister Amtsgericht Braunschweig,

19. April 19238. Veränderungen:

L“ Braunschweiger Aktien⸗ gesellschaft für Industriebeteiligun⸗

en, Braunschweig (Ackerstraße 22).

Dem Kaufmann Julius Engelmann in I1“ ist Prokura erteilt. Er kann die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen vertreten. Die gleiche Eintragung wird bei den Amtsgerichten Bruchsal und Iburg für die E in Bruchsal

eesede erfolgen.

8 8

Bremen. [4549] ANr. 30.) Handelsregister Amtsgericht Bremen. Bremen, den 13. April 1938. Neueintragungen: A 296 Ernst Otto Alt, Bremen (Handelsvertreter, Osterdeich 192). Inhaber ist der hiesige Kaufmann Ernst Otto Alt. A 297 Martin Jacobs, Bremen (Kolonialwaren, Feinkost, Einzelhandel, Georg⸗Gröning⸗Straße 119). Inhaber ist der hiesige Kaufmann Martin Jacobs. Veränderungen: b K 238 Carl Joh. Klingenberg & Co., Bremen SDbernstraße 62/869. E. G. H. e ist am 31. Dezember 1987 gestorben. Die Gesellschaft ist auf⸗ g Der verbleibende Gesellschafter J. C. Kirchmeyer füeß⸗ das Geschäft mit den Aktiven und Passiven fort. Am 1. Januar 1938 ist der Kaufmann Hein⸗ rich Emil Georg von der Ohe in Bre⸗ men, unter Erlöschen seiner Prokura, als Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1,. Ja⸗ nuar 1938. Die an Hans Bösch jr. und Friedrich Johann Hermann Helms er⸗ teilten Einzelprokuren sowie die an Diedrich Schenckel, Herbert Walter, Otto Themm und Raimund Heinrich Hehm⸗ soth erteilten Gesamtprokuren bleiben in Kraft. Je zwei der Gesamtprokuristen sind in Gemeinschaft vertretungsberech⸗ tigt. Als nicht eingetragen wird ver⸗

gefaßt. Von den Aenderungen wird her⸗

Zentralhandelsregisterbeilage zum

öffentlicht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung bei dem Amtsgericht Bremerhaven erfolgen.

0 189 II Opel⸗Automobil⸗Centrale Beckmaun Tiefermann Smidt, Bre⸗

men Ckl. Helle 20). Gesellschafter

J. H. Smidt ist ausgeschieden.

K 938 II Kaußel & Beckröge, Bre⸗ men (Am Deich 51).

J. H. Kaußel ist am 30. Dezember 1937 verstorben und damit als Gesell⸗ schafter ausgeschieden.

8 772 Rud. Schmedes, Bremen „Woltmershauser Str. 166/168).

Johann Eilert Rudolph Schmedes⸗de⸗ la⸗Roche ist am 12. Juni 1937 ver⸗ torben. An die Stelle des Verstorbenen ist seine Witwe, Frieda Martha Else, geborene Groppler, in Bremen, als Ge⸗ ee⸗ terin eingetreten. Sie vertritt ie Gefellschaft nicht. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweignieder⸗ 8 ungen Rud. Schmedes, Zweignieder⸗ la 888 Bruchhausen⸗Vilsen, und Rud. Schmedes, Zweigniederlassung Verden, bei den Amtsgerichten Bruchhausen⸗ Vilsen bzw. Verden erfolgen.

1 Dowaldwerke Adolph Dowald, Bremen (A. d. Brake 9).

An Max Wind in Bremen ist in der Weise Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.

B 1273 II „Beamten⸗Baugesell⸗ schaft Bremen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Bremen (Röve⸗ kamp 12). 8

K. Menzel ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Der Baudirektor Willy Julius Erich Knop in Bremen ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.

B 25I11 Bremer Schleppschifffahrts⸗ Gesellschaft, Bremen (Holzpforte 10).

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 30. März 1938 ist die Satzung, insbesondere in § 2 (Gegenstand), ge⸗ ändert und weiter unter gleichzeitiger Angleichung an die Vorschriften des Aktiengesetzes vom 30. Januar 1937 neu

als

vorgehoben: Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der Betrieb der Binnenschiff⸗ fahrt auf der Weser und den mit ihr in Verbindung stehenden Kanälen und Flüssen. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen zu errichten, sich an Unternehmungen zu beteiligen, solche zu erwerben oder zu errichten, Inter⸗ essengemeinschaften abzuschließen sowie alle Geschäfte zu betreiben, die mit dem Gegenstand des Unternehmens in Zu⸗ sammenhang stehen.

R 182 II Reis⸗ und Handels⸗Aktien⸗ gesellschaft, Bremen (Langenstraße Nr. 139/140).

An Georg Johannes Janssen in Bre⸗ men ist in der Weise Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in⸗ Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ gliede oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung bei dem Amtsgericht Hamburg zu der Firma Reis⸗ und Handels⸗Aktiengesellschaft Abtheilung Hamburg erfolgen.

Erloschen:

L 393 I11 Hermann Lüning, Bre⸗ men. Die Firma ist erloschen. Breslau. [4550] Handelsregister Amtsgericht Breslau.

63. Breslau, 6. April 1938.

Veränderungen:

A 2373 Max Herzberg, Breslau (Karlstr. 15, Webwarengroßhandel).

Neuer Inhaber ist Kaufmann Paul Oßmann, Breslau. Der Uebergang der im Betriebe des geshö⸗ begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist mit Ausnahme der gegen den Veräußerer bestehenden Darlehnsforde⸗ rung des Albert Heine in Breslau, Wilhelmsruher Str. 28, in Höhe von 4000 RM, die der Erwerber übernom⸗ men hat, beim Erwerbe des Geschäfts durch Paul Oßmann ausgeschlossen. Die Firma lautet fortan: „Paul Oßmann vormals Max Herzberg“.

A 2626 Julius Hutstein, Breslau (Schuhbrücke 54, Drogen⸗Großhand⸗

lung).

Neuer Inhaber ist der Geschäfts⸗ führer Werner Diestel⸗Laemmer zu Breslau. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch Werner Diestel⸗Laemmer ausge⸗ schlossen.

A 10 646 Volks⸗Schuh⸗Haus⸗ Fischer Gertrud Fischer, Breslau (Gräbschener Str. 82).

Der Kaufmann Otto Sauer, Bres⸗ lau ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft, begonnen 26. März 1938. Die Firma ist geän⸗ dert in: „Schuh⸗Haus⸗Fischer Inh. Otto & Gertrud Sauer“.

A 12 348 Magnus Weiß, Breslau (Karlstr. 15, Webwaren⸗Großhandel).

Neuer ist Kaufmann Max Kluge in Liegnitz. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dessen Erwerbe durch Max Kluge ausgeschlossen. Die Firma lautet fortan: „Magnus Weisßz Iunhaber Max Kluge“.

A 12 497 Oscar L. von Saskaly, Landkraftmaschinen, Breslau (Kai ser⸗Wilhelm⸗Str. 19). 1.“

Abt.

Die Prokura der Else von Saskaly geb. Pleßner ist oscgen.

A 12 726 Curt Peiser, Breslau (Kais.⸗Wilhelm⸗Str. 8, Bürobedarf).

Die Prokura der Alice Peiser geb. Meyer ist erloschen.

A 813 Jessel & Schweitzer vorm. Gebrüder Schweitzer, Breslau 24 26, Kohlengroßhand⸗ ung).

Die Zweigniederlassung in Kattowitz ist aufgehoben. Breslau. 144ũ4551]

Handelsregister Amtsgericht Breslau. Abt. 62. Breslau, 6. April 1938. Veränderung:

B 1703 Steinverwertungs⸗Aktien⸗ gesellschaft zu Breslau in Liqu., Breslau (Steinstr. 51). Steinmetzmeister Moritz Wolff ist nicht mehr Liquidator. An seiner Stelle ist der Kaufmann Max Kulcke in Bres⸗ lau zum Liquidator bestellt. Breslau. [4552]

Handelsregister Amtsgericht Breslau. Abt. 62. Breslau, 9. April 1938. Veränderungen:

B 2563 Gebr. Huber G. m. b. H., Breslau (Neudorfstr. 63, Beton⸗ und Ehengng.

urch Gesellschafterbeschluß vom 30. Dezember 1937 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in § 2 (Dauer der Gesellschaft) und § 4 (Stammkapital und Beteiligung daran) geändert sowie durch Hinzu⸗ fügung eines dritten Absatzes zum § 5 (Veräußerung von Geschäftsanteilen und Teilen davon) und der §§ 11 bis 15 (Kündigung des Gesellschaftsverhält⸗ nisses und deren Folgen) ergänzt. Der Geschäftsführer Walther Dammert ist durch Tod ausgeschieden. Das Stamm⸗ kapital ist um 20 000 RM auf 40 000 Reichsmark erhöht.

B 2751 Vereinigte Schlesische Gra⸗ nitwerke Aktiengesellschaft, Bres⸗ lau (Hindenburgplatz 17).

Durch Gesellschafterbeschluß vom 8. Januar 1938 ist die Satzung in § 91 (der Genehmigung des Aufsichts⸗ rats bedürfende Geschäfte des Vor⸗ standes) und § 12 Abs. 2 (Beschluß⸗ fähigkeit und Beschlußfassung des Auf⸗ sichtsrats) geändert. Zum weiteren Vorstandsmitgliede ist der Kaufmann Werner Kleine in Breslau bestellt. Fritz Berger, Tssanan Seifert und Gustav Schapke, sämtlich in Breslau, sind Gesamtprokuristen. Jeder von ihnen ist zur Vertretung der Gesell⸗ chaft in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede berechtigt.

* 24 2

Breslau. [4553] Handelsregister Amtsgericht Breslau.

Abt. 62. Breslau, 9. April 1938.

Veränderung: 1

B 2767 Schlesische Landgesellschaft m. b. H., Breslau (Herbert⸗Stanetzki⸗ Straße 46). 8

Durch Gesellschafterbeschlüsse vom 12. Februar und 17. März 1938 ist der Gesellschaftsvertrag in § 4 (Stamm⸗ kapital und 8E und in § 6 Ziff. 2 (Stimmrecht in der Gesellschaf⸗ terversammlung) geändert. Das Stamm⸗ kapital ist um 1 551 600 RM auf 387 900 Reichsmark herabgesetzt und um 3 530 100 RM auf 3 918 000 RM erhöht. Breslau. [4554] Handelsregister

Amtsgericht Breslau. Abt. 63. Breslau, 11. April 1938. Neueintragung:

A 14 124 Joseph Meyer, Breslau (Schweidnitzer Str. 10/11, Sgee. v. Damen⸗ und Mädchenmäntel sowie Großhandel).

v ist Kaufmann Joseph Meyer zu Breslau.

Veränderungen: Breslau, 12. April 1938.

A 1317 J. Fleischhauer, Breslau (Kl. Holzstr. 8—10, Zuchtvieh⸗Import und 2.

Die Komanditistin ist ausgeschieden, umn urch ist dich⸗ eine offene Handelsgese eworden.

A 3137 M. Lichf., Bres⸗ lau (Reuschestr. 2, Druckerei u. Verlag).

Die Firma ist geändert in „Erhard Scheller Etikettendruckerei u. Ver⸗ lag, Offsetdruck Steindruck Buchdruck“.

A 4431 Karfunkelstein & Comp., Breslau (Ohlauer Straße 23—25, Her⸗ ren⸗ und Knabengarderobe).

Dem Herbert Förster zu Breslau ist Einzelprokura erteilt.

A 5932 Apotheke zur Sonne Curt Flatau, Breslau (Klosterstr. 121).

Neuer Inhaber ist Apotheker Walter Hübler zu Breslau. Die Firma lautet jetzt: „Apotheke zur Sonne Curt Flatau Inh. Walter Hübler.“ Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ chäfts begründeten Forderungen und

erbindlichkeiten ist bei der Pachtung des Geschäfts durch Walter Hübler aus⸗

geschlossen.

Breslau. Handelsregister Amtsgericht Breslau. Abt. 62. Breslau, 11. April 1998. Veränderung: B 2499 Flughafen Breslau, G. m. b. H., Breslan (Flughafen). Durch Gesellschafterbeschluß

14555]

vom

19. November 1937 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in § 6 (Geschäftsführer) und § 16 (Bilanz) geändert. Wenn mehrere Ge⸗ schetssführer bestellt sind, werden Willenserklärungen der Gesellschaft je⸗ weils durch einen Geschäftsführer ab⸗ gegeben.

Breslau. Handelsregister

Amtsgericht Breslau.

Abt. 62. Breslau, 12. April 1938.

Erloschen:

B 1281 Breslauer Stadttheater

G. m. b. H., Breslau (Schweidnitzer Straße 22).

B 1354 Schlesische Handwerks⸗

Wirtschafts⸗Aktiengesellschaft Bres⸗

lau (Ohlau⸗Ufer 9).

Breslau. 8 Handelsregister Amtsgericht Breslau. Abt. 63. Breslau, 12. April 1938. Veränderungen:

A 12 084 Silfried Kohlengroßhan⸗ dels⸗Kommandit⸗Gesellschaft, Bres⸗ lau (Albrechtstr. 12).

Die persönlich haftenden Gesellschaf⸗ ter Hans Silberstein und Rudolf Sil⸗

[4556]

11“

berstein und eine Kommanditistin sind

aus der Gesellschaft ausgeschieden.

A 11 393 Paul Jäckel, Breslau (Sieben bsenes Str. 83, Großmarkt⸗ hals bst⸗ und Südfruchtgroßhand⸗

ung).

Der Oistoreändhe Richard Puf in Breslau ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Handelsgesellschaft seit I. April A 13 632 H. Schmidt & Co. Groß⸗ handel für Bekleidung, Ausrüstung und Abzeichen, Breslau Neue

Taschenstr. 22 a).

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Frau Hedwig Schmidt geb. Walter ist alleinige In⸗ haberin der Firma.

A 13 948 Alois Pluder Dampf⸗ ziegelei Schwoitsch, Breslau⸗ Guentherbrücke.

Neuer Inhaber ist Ziegeleibesitzer Alfons Pluder in Breslau⸗Guenther⸗ brücke. Die Firma ist geändert in: „Alfons Pluder Dampfziegelei, Breslau⸗Guentherbrücke“.

Bruchsal. [4784] Handelsregistereintrag A 4 Nr. 9 Firma Raphael Bär, Bruchfal. Die Firma ist erloschen. Bruchsal, den 12. April 1938. Amtsgericht. I.

Bückeburg.

. Handelsregister Amtsgericht Bückeburg. Bückeburg, den 21. April 1938. Veränderungen:

A 206 Fürstliche Dampfmühle Inhaber: Fürstliches Haus Schaum⸗ durg⸗Lippe in Bückeburg Bücke⸗ burg (Herderstraße).

Betrieb der Dampfmühle, Handel mit Mehl, Dünge⸗ und uttermitteln.

Fürstliches Haus Schaumburg⸗Lippe, vertreten durch den Hofkammerpräsi⸗ denten Kurt Freiherr von Plettenberg in Bückeburg.

Die Prokura für August Küster ist erloschen. Hofkammerrat Dr. Schwert⸗ feger ist Einzelprokurist. Dem bereits Prokuristen Hugo Bähr in ] und dem Kurdirektor Nie⸗ vert in Bad Eilsen ist Gesamtprokura erteilt. Ein jeder von ihnen ist auch in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen oder einem Handlungsbevoll⸗ mächtigten zur Vertretung der Firma ermächtigt. 3

Cloppenburg. [4786] Handelsregister Amtsgericht Cloppenburg. Cloppenburg, den 12. April 1938. Veränderung:

A 15 Carl Nolte, Cloppenburg.

Jetzige Inhaberin: Witwe Josef Her⸗ mann Nolte, Auguste Antoniette geb. Meyer in Cloppenburg.

Döbeln. 8 Handelsregister Amtsgericht Döbeln. Döbeln, den 13. April 1938. Veränderungen: ⸗R. 295 Riebeck⸗Vereinsbrauerei öbeln, Aktiengesellschaft.

Die Firma lautet nach Beschluß der Generalversammlung vom 15. ärz 1938 künftig: Vereinsbrauerei Dö⸗ beln, Aktiengesellschaft.

Der Gesellschaftsvertrag vom 3. Juli 1929 ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 15. März 1938 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage außer Kraft gesetzt worden. An seine Stelle tritt der in der gleichen Generalversammlung beschlossene neue Gesellschaftsvertrag. Das Grundkapital beträgt einhunderttausend Reichsmarkb in dreihundert Aktien zu je zweihundert Reichsmark, Nr. 1— 300, und vg Aktien zu je eintausend Reichsmark, Nr. 391 430, die sämtlich auf den In⸗ haber lauten.

Gegenstand des Unternehmens ist:

a) Die Herstellung und der Vertrieb der Erzeugnisse des Bierbrauereigewer⸗ bes und der dazu gehörigen Neben⸗ gewerbe, darunter auch die Herstellung und der Vertrieb alkoholfreier Ge⸗ tränke,

v) der Erwerb und die Beleihung von

14787]

Grundstücken, insofern und insoweit

olche Geschäfte zut Förderung des Ab⸗ 578 dienen, sowis die Wiederver⸗ äußerung der erworbenen Grundstücke. Jec) Ferner ist die Gesellschaft berech⸗ tigt, neue Geschäftszweige aufzunehmen, Zweigniederlassungen zu errichten, sich an anderen Unternehmungen zu beteiligen sowie Frieressengenirtelaften mit anderen Unternehmen abzuschließen.

Dortmund. Handelsregister Imtsgericht Dortmund. AkLbteilung A.

Neueintragungen:

[4567]

Nr. 679 am 31. März 1938: „Klodt

& Co.“, Dortmund (Betten, Aus⸗ steuerbedarf, Herren⸗ und Damenstoffe, Luisenstr. 27).

Offene Handelsgesellschaft seit dem 29. 3. 1988. Gesellschafter sind die Kaufleute Fritz Klodt und Waldemar Bauer, beide in Dortmund. Zur Ver⸗ tretung sind beide Gesellschafter nur gemeinsam ermächtigt.

Nr. 715 am 5. April 1938: „Gustav Nichterlein“, Dortmund (Vertretung in Organisationsmitteln für Durch⸗ schreibebuchhaltung, Hamburger Str. 59).

Inhaber: Kaufmann Gustav Nichter⸗ lein in Dortmund.

Nr. 716 am 5. April 1938: „Werner Hebeler“, Dortmund (Eisengroßhandel u. Grubenbedarf, Liboristr. 30 a). Inhaber: Kaufmann Werner Hebeler in Dortmund.

Nr. 719 am 9. April 1938: „Loock u. Co.“, Dortmund⸗Hörde (Aus⸗ beutung von Steinbrüchen und Her⸗ hensars von Werksteinen, Clarissen⸗ traße 4).

Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. 3. 1938. Gesellschafter sind: Stein⸗ metzmeister Josef Loock, Schwerte, Ge⸗ schäftsführer Bernhard Mecking, Klein Reken, Bruchmeister Bernhard Klei⸗ mann, Klein Reken, Gastwirt Theodor Zöfthg. Klein Reken, und Rendant Josef Wehmeyer, Groß Reken. Zur Vertretung ist nur Bernhard Mecking ermächtigt.

Nr. 720 am 9. April 1938: „Bern⸗ hard Schieferecke“, Dortmund (Ver⸗ mittlung von Versicherungen, Ost⸗

wall 54).

Hehaber⸗ Bezirksdirektor Bernhard Schieferecke in Dortmund. Prokurist: Ernst Sondermann in Dortmund.

Nr. 745 am 11. April 1938: „Emil Schmidt“, Dortmund⸗Brackel (Ko⸗ lonialwarengeschäft, Brackelerhellweg Nr. 150).

Inhaber: Kaufmann Emil Schmidt in Dortmund⸗Brackel.

Nr. 768 am 12. April 1938: „Ver⸗ einigte Färbereien Bülle⸗Köppel“, Dortmund (Märkische Str. 86).

Inhaber: Kaufmann Carl Köppel in Dortmund. Die Firma ist entstanden durch Umwandlung der „Vereinigte

ärbereien Bülle⸗Köppel G. m. b. H.“.

gl. H.⸗R. B 95.

Veränderungen:

Nr. 4987 „Hugo Oeking“, Dort⸗ es (Humboldtstr. 71), am 1. April

Die Firma ist geändert in: „Hugo S Tabakwaren⸗Großhand⸗ ung“.

Nr. 66 „Westfälische Porzellau⸗ und Glas⸗Niederlage N. Hoffmann“, Dortmund (Westenhellweg 1— 3), am 2. April 1938:

Nicolaus Hoffmann ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ eitig ist die Witwe Nicolaus Hoffmann,

herese geb. Siebert, in Godesberg als persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten.

Nr. 717 „Büchler & Kirches“, Dortmund (Fachgeschäft für Damen⸗, Herren⸗ und Kinderkleidung, Westen⸗ hellweg 59 63), am 5. April 1938:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Otto Büchler ist alleiniger Pnhaber der Firma. Dem Frans Büchler in Berlin ist Prokura erteilt.

Nr. 718 „C. Steinberg Schirm⸗ fabrik“, Dortmund (Schwanenstr. 30), am 6. April 1938:

Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. 4. 1938. Gesellschafter sind: Kauf⸗ mann Walter Neuerburg in Dortmund und Fabrikant Otto Zours in Hattingen, Ruhr. Der Uebergang der Forderungen und Verbindlichkeiten des bisherigen Geschäftsinhabers ist ausgeschlossen. Die ] lautet jetzt: „Neuerburg un Zours, vormals C. Steinberg, Schirmfabrik“.

Erloschen:

Am 1. April 1938: Nr. 2403 „Eisen⸗ großhandlung Theodor Haunschild“, Dortmund. V

Am 2. April 1938: Nr. 101 „M. & S. Grünewald“, Dortmund.

1 Am 6. April 1938: 8

Nr. 16380 „Marlie & Mersch“, Dortmund. 8pf

Nr. 4529 „Ferdinand Rüßmann“, Dortmund⸗Hörde.

Nr. 5304 „Nebling & Co.“, Dort.

Dort⸗

Am 7. Apvil 1938: Nr. 404 „Gustav Grußz“, mund. 8 Nr. 1701 „ESally Mansbacher“, Dortmund. Am 11. April 1938: Nr. 3806 „Arthur Alfred Cramer Werk“, Dortmund. Nr. 51038 „Restauraut Zum Ritter Inh. Willy Klemz“, Dortmund.

8e-

zwei ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft

Personen, wird die Gesellschaft

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗

und Staatsanzeiger Nr. 95 vom 26

April 1938. S. 3.

Veränderungen:

103 „F. J. Collin, Aktien⸗ gesellschaft zur Verwertung von Brennstoffen und Metallen“, Dort⸗ erz (Westfalendamm 72), am 4. April

Die Satzung ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 18. 3. 1938 neu gefaßt. Der Aufsichtsrat kann be⸗ stimmen, daß einzelne Vorstandsmit⸗

lieder allein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt sein sollen.

Nr. 1749 „Elektrodienst Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Dortmund (Märkische Str. 237), am 5. April 1938:

Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. 1. 1938 ist die Gesellschaft aufgelöst. Wirt⸗ schaftstreuhänder Dipl.⸗Kaufmann Wil⸗ helm Ballmann in Dortmund ist zum Liquidator bestellt.

Nr. 37 „Dortmunder Union⸗ Brauerei, Aectien⸗Gesellschaft“, Dortmund Uebelgönne 16), am 11. April 1938:

Die Satzung ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 30. 3. 1938 geändert und neu gefaßt. Die Schreib⸗ weise der Firma ist geändert in: „Dort⸗ munder Union⸗Brauerei Aktien⸗ gesellschaft“. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb des Brauerei⸗ ewerbes nebst den dazugehörigen

ebengewerben. Die Gesellschaft kann alle Geschäfte vornehmen, die unmittel⸗ bar oder mittelbar zur Förderung des Gesellschaftszweckes geeignet sind. Be⸗ steht der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen. erfolgt die Vertretung der Ge⸗ ellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Der Aufsichtsrat kann bestimmen, daß einzelne Vorstandsmitglieder allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt sein sollen.

Nr. 1580 „Vereinigte Asbestwerke Danco⸗Wetzell & Co. Aktiengesell⸗ schaft“, Dortmund (Kanalstr. 80), am 12. April 1938:

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 24. 3. 1938 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert und neu gefaßt. Das Grundkapital ist um 56 000 RM. auf 700 000 RM herabgesetzt. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist jetzt: Her⸗ stellung, Ein⸗ und Verkauf von Asbest⸗ abrikaten, technischen Gummiwaren und Jsoliermaterialien aller Art und verwandter Artikel. Die Gesellschaft kann im In⸗ und Ausland Zweig⸗ niederlassungen errichten, auch sich bei verwandten Unternehmungen beteiligen.

Besteht der Vorstand aus mehreren Vorstandsmitglieder oder dur mit einem Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat kann bestimmen, daß ein⸗ elne Vorstandsmitglieder allein zur tertretung der Gesellschaft befugt sein sollen. Dem Walter Doedter in Dort⸗ mund ist derart Prokura erteilt, daß er zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen ver⸗ retungsberechtigt ist. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Die Gläubiger werden, oweit sie nicht Befriedigung verlangen können, darauf hingewiesen, daß sie, falls ihre Forderungen vor der 2 kanntmachung der Eintragung des Ka⸗ pitalherabsetzungsbeschlusses begründet sind, Sicherheitsleistung verlangen können, wenn sie sich binnen sechs Mo⸗ naten nach der Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden.

Erloschen:

Nr. 58 „Bergschlößchen⸗Brauerei Wencker & Co. Aktiengesellschaft“,

wandlungsg 127 8

bindung mit § 11 der Durchführungs⸗ verordnung vom 14. 12. 1934 das Ver⸗ mögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation auf die alleinige Ge⸗ sellschafterin, die Dortmunder Hansa⸗ Brauerei, Aktiengesellschaft in Dort⸗ mund, übertragen. Die Firma der Aktiengesellschaft ist erloschen. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Aktiengesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach vorstehender Be⸗ kanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Nr. 95 „Vereinigte Färbereien

Bülle⸗Köppel, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Dortmund, am 12. April 1938: Durch Gesellschafterbeschluß vom 4. 4. 1938 ist gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. 7. 1934 in Verbindung mit § 12 I der Durch hsc he heng vom 14. 12. 1934 das Vermögen der Gesell⸗ schaft unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, Kauf⸗ mann Carl Köppel in Dortmund, über⸗ tragen. Dieser führt das Geschäft unter der Firma „Vereinigte Färbe⸗ reien Bülle⸗Köppel“ fort. Vgl. 8- A 768. Die Firma der G. m. b. H. ist erloschen. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der G. m. b. 8 die sich binnen sechs Monaten nach vor⸗ stehender Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, 1; sie nicht Befziedigung verlangen können.

Düsseldorf. Handelsregister Amtsgericht Düsseldorf. Düsseldorf, den 21. April 1938. Veränderungen: 1.kes

B 4650 Almo⸗Filmtheater Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier Essen, Handenkamp⸗ raße 30).

Durch Gesellschafteobeschluß vom 1. April 1938 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Zum Abwickler ist der Bücher⸗ revisor Ernst Schenk in Essen bestellt.

B 4737 Kleinwohnungsbaugesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier (Stromstraße 3). Durch Gesellschafterbe Fuß vom 5. Fe⸗ bruar 1938 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bisherigen Geschäftsführer Otto Wolf, Elektroinstallateur, Viktor Teit⸗ cheid, reusesndea⸗ und Dirk Kalkman,

aufmann, sämtliche in Düsseldorf, sind zu Abwicklern bestellt. Je zwei von ihnen können die vertreten.

B 4793 Kundenkredit⸗ esellschaft mit beschränkter Haftung, hier (Schadowstraße 43/45).

Die Prokura des Walter Reuter ist erloschen. Dem Gmido Lancelle in Wuppertal⸗Barmen ist auf die Zweig⸗ niederlassung Wuppertal beschränkte Prokura derart erteilt, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft vertreten kann. Ferner wird bekanntgemacht: Die gleiche Ein⸗ tragung wird bei 11“““ Wuppertal⸗Elberfeld erfolgen.

B 4823 Stahlwerks⸗Verband Ak⸗ tiengesellschaft, hier.

Dem Gustav Brünemeier in Düssel⸗ dagf und dem Wilhelm Hölzemann da⸗ selbst i auf die Hauptniederlassung be⸗ schränkte Prokura derart erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem an⸗ deren Pro üristen die Gesellschaft ver⸗ treten kann. Die Prokura des Heinrich Houallet ist erloschen.

B 4081 Pilsner⸗Aktienbier⸗Ver⸗ triebsgesellschaft mit beschränkter

Haftung, hier. ist beendet. Die

Die Liquidation Firma ist erloschen.

B 4405 Licht⸗Backverfahren Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier.

Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Neueintragungen:

A 10 728 C. & K. Kiesenthal mit dem Sitze der Hauptniederlassung Krefeld und einer Zweignieder⸗ lassung in Düsseldorf (kantener Straße 2). 1

Offene Handelsgesellschaft seit 26. Juli 1929. Gesellschafter Karl Kiesenthal,

Kaufmann in Krefeld⸗Bockum, Kurt Kiesenthal, Kaufmann in Krefeld.

A 10 729 Falk X& Helten, Düssel⸗ vers (Großhandel in Baustoffen, Re⸗ thelstraße 10 16).

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1938. Gesellschafter Martin Falk, Hans Helten, Kaufleute in Düsseldorf.

A 10 730 Carl Laugomer, Düssel⸗ dorf (Handelsvertretungen in Lebens⸗ und Genußmitteln und Artikeln des täg⸗ lichen Bedarfs, Gartenstr. 113).

Inhaber Carl Laugomer, Kaufmann in Düsseldorf.

A 10 731 Hans Rupp, Düsseldorf (Großhandlung in Schrott und Nutz⸗ eisen, Hülchenrather Str. 2).

Inhaber Johann genannt Hans Rupp, Kaufmann in Düsseldorf.

A 10 732 Stabo⸗Avpparatebau Knoop & Co. Kommanditgesellschaft, Düsseldorf (Vertrieb und Herstellung eines Wachsverflüssigungsapparates, Reichsstr. 15 b).

Kommanditgesellschaft seit 1. Januar 1938. Persönlich haftender Geseljchafter Ernst Knoop, Kaufmann in Düsseldorf. Es ist ein 1e e vorhanden. Dem Otto Mohns in Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt.

Veränderungen:

A 1122 Blumberg & Cie., hier (Zündwaren⸗ und Rollenpapierfabrika⸗ tion, Hee üe z. Zt. in Lintorf).

Dem Theodor Blumberg in Lintorf, v— Püfieldoe. ist Einzelprokura erteilt.

3412 Aug. Lewenz Central⸗ Drogerie, hier (Belsenplatz 3).

Inhaber der Firma ist jetzt Witwe August Lewenz, Alwine geb. Lingen⸗ brfs. Kauffrau in Düsseldorf⸗Ober⸗

assel.

A 9642 Robert Ochmann, hier Großhandel in Molkereiprodukten und

ettwaren, Pionierstr. 51).

Der Firmeninhaber ist am 21. April 1935 verstorben Das Geschäft ist mit der Firma durch Erbgang auf Witwe Robert

chmann, Helene geb. Schneidewind,

Kauffrau in orf, und Ehefrau Werner Studte, Margarethe geb. Och⸗ mann, Kauffrau in Düsseldorf, in unge⸗ teilter Erxbengemeinschaft übergegangen, die das Geschäft unter unveränderter Firma fortführen.

A 10 630 Josef Sommer vorm. Franz Deisz Kommanditgesellschaft, ier deFareg d Hammerstr. 1).

[4788]

Dem Lorenz Kusen in Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt.

A 10 717 Stetten & Co. Feuer⸗ Gas⸗ und Luftschutz⸗Bedarf, hier (Wilhelmplatz 3— 8).

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Georg Beck ist allei⸗ niger Inhaber der Firma.

A 10 200 Fortin⸗Werke Walter hier (Weizenmühlenstraße

T. 8 2

Die rokt

loschen.

dem Gericht der

Duisburg. Handelsregister Amtsgericht Duisburg.

Veränderungen: Eingetragen am 8. und 20. April 1938.

A 5606 Nord⸗West⸗Fischhallen Geschw. Tröschel in Duisburg Jgjetzt: Universitätsstraße⸗Steischegasse).

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bis⸗ 185 e Gesellschafterin Witwe Martha Tröschel ist alleinige Inhaberin der Firma; dieze ist geändert in: Nord⸗ West⸗Fisch aallen Inh. Ww. Martha Tröschel.

Eingetragen am 12. April 1938.

A 2299 Heinrich Overbeck in Duis⸗ burg⸗Meiderich (Bauunternehmung, Burgstraße Nr. 9).

Der Gesellschafter Wilhelm Overbeck ist Liquidator.

B 1560 Demag Aktiengesellschaft, Duisburg (Werthauser Straße Nr. 64).

Die Prokura des Franz Rieger und Paul Peters ist erloschen.

B 2013 Duisburger Straßenbahnen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Duisburg (Mülheimer Straße Nr. 49/51).

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 5. April 1938 ist der Gesellschaftsvertrag geändert im § 8. (Zusammensetzung des Aufsichtsrats und des engeren Ausschusses).

Am 13. April 1938.

A 780 G. Scharrer in Duisburg (Schiffahrt und Spedition, An Bahn⸗ hof Duisburg⸗Hochfeld⸗Süd).

Die Prokura des Reinhold Koch ist erloschen.

A 5611 Duisburger Cement⸗ Waren⸗Fabrik Carstanjen & Cie. in Duisburg (Pappenstraße).

Eine Kommanditistin ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Die Einlagen von drei Kommanditisten sind erhöht

worden. Am 14. April 1938.

B 1565 Gebrüder Kiefer Aktien⸗ gesellschaft in Duisburg (Bauunter⸗ nehmung, Plessingstraße Nr. 18).

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 30. März 1938 ist die Satzung vollständig geändert und neu gefaßt. Die Gesellschaft ist auch zu allen Ge⸗ schäften und Maßnahmen berechtigt, die zur Erreichung des Gesellschaftszwecks notwendig oder nützlich erscheinen, ins⸗ besondere zum Erwerb und zur Ver⸗ äußerung von Grundstücken, zur Er⸗ richtung von Zweigniederlassungen im In⸗ und Auslande, zur Beteiligung an anderen Unternehmungen gleicher oder verwandter Art sowie zum Abschluß von Interessengemeinschaftsverträgen.

Egeln. [4790] Amtsgericht Egeln, 11. April 1938. Veränderungen:

A 212 Moritz Lang u. Sohn, Egeln (Manufaktur⸗ u. Modewaren,

Rosmarienstraße 8).

Die Gesellschaft ist durch Tod des Ge⸗ sellschafters Moritz Lang aufgelöst. Der Kaufmann Max Lang hat vom 14. Sep⸗ tember 1937 ab das Geschäft mit Ak⸗ tiven und Passiven als Alleininhaber übernommen. Die Firma ist in: Max Lang, Egeln, geändert.

Egeln. 114791] Amtsgericht Egeln, 11. April 1938. Veränderungen:

A 225 Theophil Meyer, Egeln, Inhaber Willi Kosbab (Tabakwaren⸗

großhandel, Breiteweg 18).

Die Firma ist geändert in: Willi Kosbab, Tabakwarengroß⸗ u. Ein⸗ zelhandel, Egeln.

4789]

Egeln. (4792]

Amtsgericht Egeln, 20. April 1938.

Veränderungen: B 27 Alkaliwerke Westeregeln, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Westeregeln (Westeregeln, Bz.

Magdeburg).

Prokurist: Max Moldenhauer in Hannover. Er vertritt die Gesellschaft zusammen mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen. Die Prokura des Hermann Riedesel, Han⸗ nover, ist erloschen. 8 Eibenstock. [4793]

Handelsregister 8 Amtsgericht Eibenstock, 13. 4.1938. Neueintragung:

A 200 Rudolf Irmscher, Schön⸗ heide (Handelsvertretungen und Groß⸗ handel in Rohstoffen 8 die Bürsten⸗, Musik⸗, Holz⸗ und Metallindustrie).

Inhaber: Kurt Rudolf Irmscher, Kaufmann, Schönheide.

Emmerich. 74794] Handelsregistereintragung. H.⸗R. A 283 Firma Adler Droge⸗ rie Paul Disselmann in Emmerich.

Die Firma ist erloschen. Emmerich, den 19. April 1938. Das Amtsgericht.

Erfurt. [4795] In unser Handelsregister B Nr. 784 ist heute bei der Feinmechanische Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Erfurt, eingetragen:

Dr. jur. Dr. rer. techn. Wolf Peters, Erfurt, ist zum stellvertretenden Ge⸗ schäftsführer bestellt. Er vertritt die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem stellvertretenden Geschäftsführer oder einem Prokuristen.

Erfurt, den 20. April 1938.

Amtsgevicht. Abt. 14

Frankenberg, Sachsen. s4796] Handelsregister Amtsgericht Frankenberg, Sachs. Frankenberg, Sachs., 20. April 1938. Veränderungen:

A 79 Paul Schwenke, Material⸗

warenhandlung, Frankenberg.

Die Firma lautet künftig: Paul Schwenke.

A 80 Robert Grumbach vorm. Ernst Grumbach & Sohn, Franken⸗ berg (Handels⸗ und Fabrikations⸗ geschäft landwirtschaftlicher Maschinen).

Robert Grumbach ist infolge Ab⸗ lebens ausgeschieden. Auguste Marga⸗ rete verw. Grumbach geb. Hofmann in Frankenberg ist Inhaber.

A 87 Groba & Co., Textil⸗Roh⸗ stoff⸗Kommanditgesellschaft, Fran⸗ kenberg (Herstellung und Verwertung von Kunstspinnstoffen sowie der Handel mit Textilrohstoffen und Textilerzeug⸗ nissen).

Eine als Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragene Kommanditistin hat sich in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt.

B 1 J. M. Müllers Erben, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Frankenberg (Stoffdruckerei). 8

Prokurist: Anton Arthur Haustein in Frankenberg.

B 6 Düngerabfuhr Frankenberg, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Frankenberg (Abfuhr und wirt⸗ schaftliche Ausnutzung von Dünger).

Emil Themel ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Landwirt Richard Martin Hantusch in Frankenberg. Frankfurt, Main. [4576]

Handelsregister Amtsgericht Frankfurt a. M. Abt. 41. Veränderungen:

A 369 J. Wallenfels Nachfolger.

Neuer Inhaber die Witwe des Kauf⸗ manns Karl Emge, Helene geb. Wolf, Frankfurt a. M.

A 12 204 Heinrich Conrad.

Die Prokura Hugo Mayer ist er⸗ loschen.

A 13 372 Peter Kopp. 8

Offene Handelsgesellschaft mit Beginn ab 1. Januar 1938. Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Gleichauf in Frank⸗ furt a. M.⸗Höchst ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten.

A 11 636 Leopold Niedermann, mech. Wäschefabrik.

Inhaber unter Ausschluß der bisher im Betrieb begründeten Verbindlich⸗ keiten ist jetzt Kaufmann Fritz Treutel, Kelfterbach a. M. Die Prokura Emma Niedermann ist erloschen. Frau Fohenüe Treutel geb. Dietz in Kelster⸗ bach ist Prokurxa erteilt. Die Firma lautet jetzt. Fritz Treutel, mech. Wäsche⸗ & Berufsschürzenfabrik.

A 13 746 Freudenberg & Co.

Fünf weitere Kommanditisten sind eingetreten. Die Kommanditeinlage eines Kommanditisten 88 herabgesetzt.

A 307 B. Schmidt & Co.

Die Prokura Frau Cecilie Strauß und Fräulein Marie Kremer sind er⸗ loschen. 1 A 545 Gebrüder Armbrüster.

Kaufmann Rudolf Martin ist als per⸗ sünlch haftender Gesellschafter ausge⸗ chieden.

A 3923 T. Schapiro & Co.

Inhaber unter Ausschluß der bisher im Betrieb des chäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist jetzt Kaufmann Paul Mende in Auer⸗ ach i. Vogtl. Die 8-8. lautet jetzt: T. Schapiro & Co., Inh. Paul Mende.

A4828 Karl Kaiser.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ erige Gesellschafter Hermann Hipp in

rankfurt a. Main ist Alleininhaber der

irma.

A 7720 M. Mohrer & Co.

Die GeLelschaß ist gusgel Der bis⸗ herige Gesellschafter Moses David Moh⸗ rer in Frankfurt a. M. ist alleiniger Inhaber der Firma. 1“X“

Erloschen:

8

4 212 Haas & Weiß.

Die eingetragenen Prokuren sind er⸗ loschen. Pie esellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erlo Len

A 2875 Ernst sthoff. 6

Die Seeen Frau Eugenie Wüsthoff ist erloschen. Die Firma .eee;

A 8895 Albert Adler. Die Firma ist erloschen.

A 11 792 Fritz Rinner. Die Firma ist erloschen.

A 1703 Simon & Co.

Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

A 11 865 Reklamekoch Rudolf 22 Firma ist erloschen.

A 9974 Benno Haas. Die Firma ist erloschen.

Frankfurt, Main. 14577

1 Handelsregister Frashe h Frankfurt a. M. Abt. 41.

Frankfurt a. M., den 19. April 1938. Neueintragungen:

B 97 Berg⸗ und Hüttenprodukte, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Miquelstr. 6).

Unter dieser Mn ist am 1. April 1938 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das Handelsregister einge⸗ tragen worden, die ihren Sitz von Lud⸗ wigshafen a. Rh. nach Frankfurt a. Main es hat. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 30. Dezember 1930, am 13. Januar 19692 und am 1. Februar 1938 geändert. Das Stammkapital beträgt 100000 RM.

Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Mineralien, Erzen, Metallen und verwandten Artikeln. Die Gesell⸗ schaft kann sich an anderen Unterneh⸗ mungen beteiligen und solche kauf⸗, mier⸗ und pachtweise übernehmen. Die Gesell⸗ chaft kann Zweigniederlassungen im In⸗ und Auslande unter der gleichen oder einer anderen Firma errichten. Der Betrieb von Bankgeschäften ist ausge⸗ schlosten. Geschäftsführer sind Otto Köhler, Kaufmann, Walter Ftemese. Kaufmann, Berthold Schlicht, Kauf⸗ mann, sämtlich Frankfurt a. Main. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts

führer oder durch einen Geschäftsführer mit einem Prokuristen vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

B 168 Frankfurter Eisenhandel Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Taunusstr. 5).

Unter dieser Firma ist am 14. Apri 1938 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das hiesige dagelüfegister eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist vom 21. März 1938. Gegen stand des Unternehmens ist der Hand mit Eisen⸗, Stahl⸗ und Metallerzeug nissen, Bergwerks⸗ und Hüttenerzeug⸗ nissen, der Betrieb von Unternehmungen aller Art, die auf die Lateren en Absatz und die Beförderung von Eisen⸗, wgae.g und Metallerzeugnissen, Berg⸗ werks⸗ und Hüttenerzeugnissen gerichtet sind, die Beteiligung an Unter⸗ nehmungen oder deren Erwerb sowie allgemein die Vornahme von Handels⸗ g aller Art Das Stammkapital

eträgt 850 000,— RM. Die Mannes⸗ mannröhrenwerke in i die Gesellschaft das Handelsgeschäft mi Aktiven und Passiven eingebracht, das zur Zeit noch unter der Firma offene Handelsgesellschaft Wolf Netter und Ja⸗ cobi Frankfurt a. M. in Frankfurt a. M. geführt wird, und zwar nach dem Stand einer zum 28. Februar 1938 aufgenom⸗ menen Bilanz, mit der Maßgabe, 8 das Geschäft von diesem Zeitpunkt a. als für Rechnung der Gesellschaft ge führt gilt. Ausgenommen von den Aktiven bleiben jedoch die Grundstücke dieser offenen Handelsgesellschaft; auch wird deren nicht über⸗-⸗ tragen. Der Wert der Einlage, den di Gesellschafterin Mannesmannröhren werke in Düsseldorf hiermit leistet, i auf 800 000,— RM lachthunderttaufend Reichsmark) angenommen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ eüscha durch zwei Geschäftsführer oder urch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Ge⸗ schäftsführer sind: Cornel Fi eee. Kaufmann, Frankfurt a. M., Wilhelm Liebig, Kaufmann, Düsseldorf. Pro⸗ Albert Benz, Otto Lorenz, Dr. Carl Schneider, sämtlich Frankfurt a. M., jeder von ihnen vertritt die Ge⸗ sonten gemeinsam mit einem Ge⸗

58

chäftsführer. Die Bekanntmachungen er Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Veränderungen:

B 4963 Frankfurter Grundstücks Verwaltungs Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. 1

Leopold Kaufmann, jetzt in Amster⸗ dam, ist nicht mehr Geschäftsführer. Regierungsrat a. D. Dr. Karl Keck, S set a. M., ist zum Geschäftsführer estellt.

B 412 Schöfferhof⸗Binding⸗Bürger bräu, Aktiengesellschaft.

Die Bestellung des Aufsichtsratsmit⸗ liedes Bankdirektor Carl W. Schneider,

erlin, zum Vorstandsmitglied ist bis zum 31. Mai 1 verlängert. Die leiche Eintragung bei den Gerichten der Foekgnieberle sung in Mainz und Kassel wird demnächst erfolgen. .

B 412 Schöfferhof⸗Binding⸗Bürger⸗ bräu, Aktiengesellschaft. .

Die Prokura Georg Wachter ist er⸗ loschen. Dem Richard Petermichel in Frankfurt a. M. ist Gesamtprokura er⸗ teilt. Er ist berechtigt, gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Die gleiche Eintragung bei den Gerichten der Zweigniederlassung in Mainz und Kassel wird demnächst er⸗ folgen.

B 1045 Rheunus Trausport Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Die Prokura Ludwig Gröll in Hanau ist erloschen. Die gleiche Eintragung bei dem Gericht der Zweigniederlassung in Hanau wird demnächst erfolgen.

B 4684 Treuhand⸗ und Wirtschafts⸗ ““ „Treu 9 . 4

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 23. September 1937 ist das Grundkapital um 50 000,— RM auf 100 000,— RM erhöht wovden. Die Kapi⸗ talerhöhung ist Das Grund⸗ Penhttas Beesh nunmehr 100 000,— RM.⸗ Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 23. September 4937 ist § 2 der Satzung (Grundkapita) ents⸗ rechen⸗ der Kapitakerhöhung geändert. Die früheren 500 Inhaberaktien von je 100,— RM 18 in 50 Inhaberaktien von je 1000,—

eichsmark umgewandelt worden. Die leiche Eintragung bei den Gerichten er eigniederlassungen in Hanau, Aschaffenburg und Fulda wird demnächst

erfolgen. Erivschen: B 2749 1vrae. esa Bankverein,

Aktiengesellschaft. der Hauptversamm⸗

Durch Beschlu lung vom 29. Dezember 1937 ist die