.
Zweite Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 98 vom 29. April 1938. S. 4.
Dürener Dampfstraßenbahn Akt.⸗Ges., Düren. Jahresabschluß
vom 31. Dezember 1937.
15831].
abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften. —
Köln, den 2. April 1938. Rheinisch⸗Westfälische „Revision“
—
Treuhand A.⸗G.
A. Aktiva. Anlagevermögen: Anlagen des Bahnbetriebs: Bahnbetriebsgrundstücke eeinschl. des Bahnkörpers und der Betriebsgebäude Gleisanlagen . . . . . Streckenausrüstung und
Sicherungsanlagen
Bebaute und unbebaute Grundstücke, die aus⸗ schließlich Verwaltungs⸗
zwecken oder Werkswohn⸗
zwecken dienen . . ..
Betriebsmittel (Fahrzeuge)
Werkstattmaschinen u. ma⸗ schinelle Anlagen
Werkzeuge, Geräte, Be⸗
triebs⸗ und Geschäfts⸗ ausstattung . . . ... Andere behaute und unbe⸗ baute Grundstücke. Umlaufvermögen: Stoffvorräte (Betriebs⸗, Bau⸗, Oberbau⸗ u. Werk⸗ sstattstoffe, Ersatzteile) . b““ Von der Gesellschaft ge⸗ gebene Baudarlehen. Forderungen auf Grund von Lieferungen u. Lei⸗ v114“ Kassenbestand und Post⸗ schecgguthaben .... Andere Bankguthaben.. Sonstige Forderungen .. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen...
1G B. Passiva. Aktienkapituallal.
750 000 —
Thau, Wirtschaftsprüfer.
ppa. Weihmüller, Wirtschaftsprüfer. Nach Beschluß der heutigen Haupt⸗ versammlung werden auf die Aktien 50 % Dividende =RM 37 500,— = RM 15 auf jede Aktie verteilt. Die Dividende ge⸗ langt sofort, abzüglich Kapitalertrag⸗
RM
190 455 55 213 006 80
57 682 81 [4521].
steuer, bei der Dürener Volksbank in Düren zur Auszahlung. In den Auf⸗ sichtsrat, der auf Grund des § 8 des Ein⸗ führungsgesetzes zum Aktiengesetz neu gewählt werden muß, wurden die Herren Wilhelm Bender, Vorsitzer, Düren, Her⸗
bert Schoeller, stellvertretender Vorsitzer,
Düren, Bürgermeister Goerz, Inden, Franz Keller, Düren, und Werner Schoeller, Düren, gewählt. Düren, den 26. April 1938. Der Vorstand.
asx; rese Ie TeaAEsIENxNEe ;ANe EmeExEereEmEEmeEEEEEEEEEEEE Basbecker Portland Zement⸗ und Tonwerke Aktiengesellschaft.
Bilanz zum 31. Dezember 1937.
Aktiva
Anlagevermögen: .
188 1. Bebaute Grundstücke: . a) Geschäfts⸗ und Wohnge
ö Grundstückswert.. Zugang . Abschreibug .. 14 414 55
1.1ö198 “ Grundstückswert.
Zugang.
am 9 2
42 820 94
116 B Abschreibugg..
12 652 50 ö Grundstücke: Stand am 1.
Grundstücke: 8“
94 13271 X“
14 271 22 65 188 22 2 616 35
Abschreibung .. .
9 2 22
111“ 53 91
1016 769 40 “
) Fabrikgebäude und andere Baulichkeiten: Stand
übertragen auf Konto bebaute
3. Maschinen und maschinelle Anlagen: Stand am Uebertrag von Konto Gebäude Kalk⸗
027,25 2 192,—
. 47 653,43 5 025,19 50 928,62 11 I. . 343 159,04
“ 4 250,—
337 909,07
2 738,— 335 171
16 010,93
14 661,68
30 572,57 375,97
[6151] Haus der Landwirte A.⸗G., München. 1. Aufforderung zum Umtausch der Aktien zu NM 20,—. Auf Grund von Art. I §§ 1 ff. der Ersten re er . vom 29. 9. 1937 zum Aktiengesetz (R.⸗G.⸗ Bl. I, 1026) “ wir die Inhaber unserer Aktien im Nennwert von RM 20,— auf, diese Aktien mit den dazugehörigen Gewinnanteilscheinen Nr. 3— 10 und dem Erneuerungsschein bis spätestens 31. Juli 1938 ein⸗ schließlich zum Umtausch in Aktien im Nennwert von RM 1000,— und RM 500,— bei dem Bankgeschäft Georg Eiden⸗ schink, München, Perusastr. 1, unter Beifügung eines arithmetisch ge⸗ ordneten ummernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Für je 50 auf RM 20,— lautende Aktien wird eine auf RM 1090,— lautende Aktie oder für je 25 auf RM 20,— lautende Aktien wird eine auf RM 500,— lautende Aktie mit Gewinnanteilscheinen und Erneuerungs⸗ schein ausgegeben. Die Umtauschstelle ist bereit, nach Möglichkeit den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen zu vermitteln. Der Umtausch bleibt für die Aktionäre börsenumsatzsteuerfrei. Es wird die übliche Provision berechnet; sofern jedoch die Stücke nach der Num⸗ mernfolge geordnet eingereicht werden und sofern ein Schriftwechsel mit der Einreichung nicht verbunden ist, erfolgt der Umtausch für die Aktionäre kostenlos. Die nicht bis zum Ablauf der Frist zum Umtausch eingereichten Aktien über RM 290,— sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue
Aktien nötige Zahl nicht erreichen und [5508].
nicht bis zu dem genannten Zeitpunkt zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt worden sind, werden gemäß § 179 des Aktien⸗ esetzes für kraftlos erklärt werden. ie an ihrer Stelle auszugebenden Aktien werden 3 Rechnung der Be⸗ teiligten verkauft und der Erlös wird nach Abzug der Kosten zur Verfügung der Beteiligten gehalten und gegebenen⸗ falls hinterlegt.
München, den 27. April 1938.
Haus der Landwirte in München Aktiengesellschaft, München 15, Bayerstr. 43/I Paul Sauer.
Haus der Landwirte A.⸗G., München. Aufforderung zur Einreichung der Aktien zu RMM 100,—. Die Hauptversammlung vom 2. April 1938 hat beschlossen, die Aktien zu RM 100,— einzuziehen und an deren Stelle neue Aktien zu RM 1000,— und RM 500,— auszugeben. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden deshalb auf⸗ gefordert, ihre Aktien zu RMN 100,— bis zum 31. Juli 1938 einschließ⸗
lich bei dem . Bankgeschäft Georg Eidenschink, München, Perusastr. 1, unter Beifügung eines geordneten Nummernverzeichnisses während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. An Stelle der eingereichten Aktien empfangen die Aktionäre neue Aktien über RM 500,— oder RM 1000,— zurück. Der Umtausch findet für die Aktionäre kostenlos statt.
München, den 27. April 1938,. Haus der Landwirte in München Aktiengesellschaft, München 15, Bayerstr. 43)1I. Paul Sauer.
Nr. 988
Z“
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Sta
8 “
Berlin, Freitag, den 29. April
sanzei
ger
—
[5826]. Vereinigte d-San a —. Kalk⸗ u. Mörtelwerke Aktien⸗ Gesellschaft zu Magdeburg. Bilanz zum 31. Dezember 1937.
Aktiva. Anlage vermögen: Bebaute Grundstücke mit Wohngebäuden
15 651,— Abschr... 14 102
RMN „₰
1 549,—.
Fabrikgebäude u. andere Baulichkeiten 9 851,— Abschr. 6 609,—
Unbebaute Grundstücke
142 000,— Zugang 43 397,48
Maschinen und maschinelle Anlagen 13 417,— Zugang.. 645,29 14062,29
2 800,— 11 262,20
Abschr. 4 743,29 Schiffs⸗ und
Bagger⸗ gFate.
EC8I Zugang 2 580,94.
8580,97
3 242
185 397
Abgang.
burg, stellvertr. Vorsitzer; Anton von Krosigk, Hohenerxleben; Otto John, Mag⸗
boburg; Direktor Paul Schiedt, Kunzen⸗ orf.
„Die Dividende für das Geschäftsjahr
1937 ist auf 3 % gleich RM 6,— für die
Dividendenscheine Nr. 47 der Aktien 1 bis
750 und Nr. 17 der Aktien 751 — 1500 fest⸗
[5510].
Dessauer Straßenbahn⸗Gesellschaft.
Bilanz am 31. Dezember 1936.
gestellt und zahlbar bei dem Bankhause
222nR h & Beuchel, Magde⸗ Magdeburg, den 23. April 1938. Vereinigte Elbkiesbaggerei,
[5623].
1938
Bagyrische Hartstein Industrie A.⸗G.,
München.
Bilanz am 31. Dezember 1937.
Kalk⸗ u. Mörtelwerke Aktien⸗
Gesellschaft zu Magdeburg. Leopold.
e,enairex.
Aktiva. I. Anlagevermögen: Bahnanlagen:
a) Bahnbetriebsgrundstücke einschl. der Gleis⸗ anlagen, der Streckenausrüstung und der
Betriebsgebäude ....
Zugang 1936: Betriebsgebäude, Gefolg⸗
schaftsraumm.
b) Betriebsmittel (Fahrzeuge, Straßenbahn) c) Betriebsmittel (Kraftomnibusse). 8 d) Geräte und Werkstattmaschinen (einschl. Per⸗ sonenauto und Mannschaftsausrüstung).. Zugang 1936: Tankanlagaage
* Zugang 19366
III. Umlaufsvermögen: 1. Stoffvorräte (Betriebs⸗, Bau⸗, v““ 2. Wertpapiere...
. Forderungen auf Grund von Lieferungen und
Oberbau⸗ und
im 8
1 142 872
4 047 1 146 919
621 259 519 095
25 370
1494 26 864 85
23271388
28 686
680 29 366
24 478 16 17 654/03
Aktiva. I. Anlagevermögen: 1. Grundstücke: a) Steinbrüche: Stand am 1. Jan. 1937 8 Zugänge 1937 Abgang.
15 690,—
RM S
61 000 15 600 —
—
eö111“*X*“]
b) Gelände Waldeck: Stand am 1. Januar 11144“] Abschreibuug. 200,—
76 600 5 900 70 700
4 400 —
Gebäude: Stand am 1. Fanmnar 1980202.ü T14A4X“*“
eöööö1“];
3. Maschinen und maschinelle Anlagen: a) Industriegeleise: Stand am 1. Januar 1ö 1 200,— 298,—
Abschreibungen. 3 1 8 8 — b) Seilbahnen: Stand am 1. Januar 1937 . . 2* 2 2 2 2. . . . 2. 2. 106 000,— e“ 816,—
106 816,— Abschreibungen 19 316,—
c) Geleise: Stand am 1. Januar 1937 15 000,— ““ 9 676,08
b 2275,08 Abschreibungen .14 476,08
80 588 57 9 188 61
82000 — 5 988 61
Abgang 7 850,— 730,57 Abschr. 80,94 RM Werkzeuge, Betriebs⸗ und 1 145 031 Geschäftsausstattung ein⸗ 8 9 „ Zugang 3 660,06 19 800/56 154 882 Abgang 1 847,— 1 17823,05 Abschr. 3 323,06 Beteiligungen... Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ D4* 24 767 Halbfertige Erzeugnisse . 2 701 Fertige Erzeugnisse.. 7 531 EEE“ 27 094 e.“] 5 813 Geleistete Anzahlungen. 11 600 Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Eö“ Kassenbestand einschließlich Postscheckguthaben.. Bankenguthaben . Rechnungsabgrenzung..
3 858 94 191 25
9 263/36 19 68075
Leistungen X“ . Forderungen an abhängige und Konzerngesell⸗
1“ Kassenbestand.. eIʒI1 Sonstige Forderungen.. 2 353 50 Sparguthaben der Unterstützungskasse.. 1 526 34 Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen Verlustvortrag .... 164 408 41 abzüglich Gewinn 3 403 63 u11“ S dg,
31078,58 4 600,88 50,—
Rücklagen:
Gesetzliche Rücklage setzliche R 8 1g d) Rollwagen: Stand am 1. Januar
Zugaünge ..6
Reichenbacher Bank Aktiengesellschaft.
Bilanz vom 31. Dezember 1937.
Aktiva. RM 1. Schuldner — Kreditinstiut ß,.ẽl. . . 2. Beteiligungen . . . ..5 3. Grundstücke und Gebäude: a) dem eigenen Geschäftsbetrieb dienende.. b) sonstige: Bestand am 1. 1. 1937 21 317,—
Abgang 1935. 430,—
Geschäfts⸗ und Betriebsausstattugggg . Eigenf Aktien (Nennwert RM 12 500,— Vorzugs⸗ ttit“ 6. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.. In den Aktiven sind enthalten: 8 a) Forderungen an Konzernunternehmen —,— 1 27 574 b) Forderungen an Vorstandsmitglieder RMN —,— “ c) Sonstige Forderungen gemäß § 14 Abs. 1 und 3 ’ KWG. und Artikel 13 der Durchführungs⸗ 173 021 verordnung zum KWG. RM 251 136,46 e) Anlagen nach § 17 Abs. 2 KWG. RM 155 382 *
6 801,— 6 633,— — Abschreibungen. “ 8 033,— e) Maschinen: Stand am 1. Januarb —— 1937 ͤc . 228 000,— k4*“ 27 498,18 255 998,18 Abschreibungen 772 798,18 f) Elektrische Anlagen: Stand am 1. Januar P11“ 47 001,— Zugänge.. 6 929,05 . 53 930,05 Acbschreiburnen 13 329,05 Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsinventar: a) Werkzeuge unverändert. b) Mobilien unverändertt . eo) Kraftwagen: Stand am 1. Janua — vschreibung 5. Bruchaufschlußkosten: Stand am 1. Januar 1937 v44*“
Abschreibug . 4. Werkzeuge: Zugang 1937. “ Abschreibung . . . .
5. Kurzlebige Wirtschaftsgüter böbbb . .
Freie Rücklage 60 000,— Dividendenkonto: noch nicht eeingelöste Dividenden⸗
166*“ 8 Verbindlichkeiten:
Anzahlungen
von Kunden
Verbindlich⸗
keiten von Lieferungen u. Leistungen 59 189,04 Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen... Reingewinn..
—
Stand am . . .3 699,36 Bugangg ... “ 554,22 2253,58 . 4 253,58
9o 79 006 11 392,1
. 2 0b —1 0 0
428 429
1“
161 004 2 594 908
Abschreibug Umlaufsvermögen:
2. Halbfertige Erzeugnisse.. Fertige Erzeugnisse . . Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen.. “
Grundschuld Andresen . 6. Kassenbestand .. .. 8 7. Sonstige Forderungen . Verlustvortragg . . 1131“ — Neugewin. w. . .
0 2
186,46 zus 1936- 1 aus 1936
4.
5. Passiva.
Grundkapttalal Gesetzlicher Reservefonds . 13 742 Heimfalltonds . 1 “ 72 566 Sonstige Reservefonds, Rückstellungen und Wert⸗ 8 8 ea cht gaachostzn Haftpfl 8 2. Sonstige Feleeli Heseb fichtsch 6 3. Wertberichtigungsposten und Erneuerungsfonds: Wertberichtigungskonto I (Kraft⸗
verkehr) . 3394 764,— Wertberichtigungskonto II 49 075,85 E1““
erbindlichkeiten: 87 228 1. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗ 166 8 vngendch L“ —— . Verbindlichkeiten gegenüber abhängigen und 428 396 Konzerngesellschaften 8
996 1 300 000
12 500 304
59 15 635,12 2 05 209 2⸗2 41 561 68 . “
19016 769 ,40
Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1937.
3. 4. 5.
—
A. Aufwendungen. ₰o Aufwendungen für den Straßenbahnbetrieb: 3 Verwaltungskosten: Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge . . . . Sonstige Verwaltungs⸗ e“ Betriebskosten: Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge .. 2 “ Sonstige Betriebskosten. .. Anzahlungen von Kundn. .. Treibkraftkosten..... Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen Unterhaltungskosten ein⸗ und Leistungam . .... schließlich der auf die Wechselverbindlichkeiten.. Unterhaltung entfallen⸗ . Bankverbindlichkeiiten.. w den Löhne für: . Sonstige Verbindlichkeiten (in Höhe von Reichs⸗ Bahnkörper.. 9 91656 mark 1100,— durch Grundschuld gesichert).. 1 23 984 90 Gleisanlagen .. . 17 819 33 11“1n
T.se-e Z2:2 2 450 54 Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1937. 41
“ 505—
443 839 85 188 854 04
9
u“ Passiva. t Grundkapital: 340 Stimmen Stammaktien. 1200 Stimmen Vorzugsaktien
33 553 26 000 —
509 709 —
400 000 ö116“ Passiva. 1. Grundkapital: 2,544 Stammaktien (33 750 Stimmenn). Vorzugsaktien (3750 Stimmen, in besonderen Fällen 10 fach). . . Reserven nach KWG. § II:
a) gesetzliche... b) sonstige (freie)). 1“
Rückstellungen.. .„ 11.1
Noch zu zahlende Dividende Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen. Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahr Gewinn 1937
1. Anteilige Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ und Scheckbürgschaften sowie aus Gewähr⸗ leistungsverträgen (§ 131 Abs. 7 des Aktiengesetzes). Diesen Beträgen stehen Rückgriffsforderungen in gleicher Höhe gegenüber RM 5 447 952,20
2. In den Passiven sind enthalten: Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen RMN —,—
3. Gesamtes haftendes Eigenkapital der Reichenbacher Bank Aktiengesellschaft nach § 11 Abs. 2 des Reichs⸗ gesetzes über das Kreditwesen RM 1 214 900,10
II. Finanzanlagevermögen: Wertpapiere... 07 III. Umlaufvermögen:
1. Betriebsmaterialden 16 938,— 493 330 3 ““ 26 708,—
14 551 66 3. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen 422 848 31 4. Kassenbestand einschließlich Postscheckguthaben. 10 679 92
““ Rückstellungen für ungewisse Schulden.. Verbindlichkeiten:
1. Anleihen (in Höhe von RM 65 429,67 durch Grund⸗ schuld gesichertue)) . Hypotheken... C“
1 000 .8 20 223
9 32 2 * 2. 2 2³. 20
à. Sonstige Verbindlichkeiten . . . ...... 300 000 4. Verbindlichkeiten gegenüber der Unterstützungs⸗ . 37 500 1“ 1 526 34° 529 631 37 5. Andere Bankguthaben ök11““ 233 307 /50 13 000 8 I2 594 908 28 6. Sonstige Forderungen (Kapitalertragsteuer) . 31 80
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1936. 1 ₰ ₰
82 429 67 “ 70 000— 1 876,39
Passiva. Aktienkapital .. .2. Gesetzliche Rücklage.. Rückstellungen... Verbindlichkeiten:
1 Hypothekschuld . . ..
19 454 ,87 485 50 29 793 74
. 35 000
2 222
. Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. Feitungen Sonst. Verbindlichkeiten.
Gewinn: — Vortrag aus 19365 1 355,89 42.
Reingewinn 10 897,46 12 253 35
428 396/ 62
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1937.
Passiva. Grundkapital ... 8 4
Rücklagen: 1 bb eeeeöbö1ö1ö1.““; 2. Werterhaltungsrückae .
Wertberichtigungsposten: Delkrederre .. Verbindlichkeiten: 1. Auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen 58 998 51 2. Sonstige Verbindlichkeiten . . . . . . . .. 32 901 78 Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.. —— — Reingewinn: Gewinnvortrag 1936 ... 47 70 Reingewinn 19597.. . . 42 509 60
EEEE“*
RM RM
164 408
Aufwendungen. 30 579 1. Verlustvortrag aus Vorjahrenn:n 64 Verwaltungs⸗ und Handlungsunkosten: — 1X a) Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge b) verschiedene Handlungsunkosten.„ e 8 “ a) Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge b) verschiedene Bereebamtbstn 8 6— 3. Strom⸗ und Brennstoffkosten ... . 4. Unterhaltungskosten einschl. der auf die entfallenden Löhne: — a) für Betriebsmittel (Fahrzeuge)
b) für den Bahnkörper .. . .
c) für die Streckenausrüstung.
d) für die Werkstätten...
e) für die Gebäude
Soziale Ausgaben:
ẽJo0 J JoJoJ*“
b) Sonstige Ausgaben für Wohlfahrtszwecke Abschreibungen:
a) Zuführung zum Heimfallfonds..
b) Zuführung zum Erneuerungsfonds
c) Sonstige Abschreibungen auf Anlagen Zinsen.. Besitzsteuern Andere St
N1189⸗1
37 600 — 70 000 —
31 199 9 797
92 27
und 40 997
Betriebsmittel (Fahrzeuge) Werkstattmaschinen und maschinelle Anlagen .. Werkzeuge, Geräte, Be⸗ triebs⸗ und Geschäfts⸗ ausstattung .. Grundstücke u. Gebäude. Soziale Ausgaben: Soziale Abgaben.. .. Sonstige Ausgaben für Wohlfahrtszwecke... Abschreibungen auf das Anlagevermögen.. Versicherungskosten... Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom VBermögen . Alle übrigen Aufwendungen Reingewinn: 8 Gewinnvortrag aus dem 8u1 8 8 88 vea-,an x1 36 042 76 1. Der Ertrag, der sich nach Abzug der Aufwendungen ergibt 467 859 82 3. Grundstückserträge .. . . Rückstellung 1937 (Auflösung). . Verlustvortrag . .. . — Neugewiin . .
Aufwendungen. Eühno 1X“.“ . GCͤ 6 8 Soziale Abgaboen . . Abschreibungen auf das Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke zu a— Bebaute Grundstücke zu b Unbebaute Grundstücke.. Maschinen. Werkzenge . . .. . .. Kurzlebige Wirtschaftsgüter 35 5 ‧1““ Steuern vom Einkommen, Ertrag und Beiträge an Berufspertretungen.. Delkrederekonto. . Rückstellung 1937
193 362/ 31 19 226 75
. 45 562,25 8 114,80
212 589 158 258
2 588 78 15 439 94
Unterhaltung
2 751 36
10 885,20 60 42 557/30
(127749753
192,— 953,07 2288,— 4 600,88 100,— 4 253,58
158 486/ 32
34 572 10 4 312 36 Gewinn⸗ und Verlustrechnung
21 344 73 für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1937. 5 180 90 B Aufwand. 24 278 45 446“ 4 204,10 vg262* Setexhee Abschreibungen und Wertberichtigung 36 283 — Steuern 11A1X“ 83 000— Alle übrigen Aufwendungen .. 8 37 71985 Reimgewimn 19931
1 313 218˙6 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1937. 1
Aufwendungen. Aufwendunnnn . . . ““ „ „ 227 ⸗ Rückstelꝛluen. . . Reingewinn: a) Gewinnvortrag aus dem Vorjahr b) Reingewinn 1937
Aufwendungen. Löhne und Gehälter.. —“ Soziale Abgaben.. Abschreibungen a. Anlagen Abschreibungen auf Forde⸗ rungen... EEEee11“ Sonstige Steuern .. .. Beiträge an Berußsver⸗
kretutigenn. Gewinnvortrag aus
193 47355,89 Reingewinn 10 897,46
RMN
173 656 35
15 927,44 16 305 29
13 799
RM 16 800 36 195
3 206
52 565 108 768
6 569
25 602 2 086
RM. V 580 051/16 44 682 10 155 038 92 49 805 50 368 250 /58 42 557,30
1270 385 56
1 319 72 24 542 01 13 ,645 32
Anlagevermögen
FISISIS2888
en auf das
17 8—8
55 918 81 17 143,77
2 083 ⸗
8 .
Gewinnvortrag aus 1936. Eete—“ Sonstige Einnahmen..
1 061 105 120 2 586
108.768
12.253 35 259 732
der Geseilschaft ..
“ Ertrag. V Umsatzerlöse abzüglich Erlösschmälerungen.. 1 237 967 29 Imnsen ““ 6 2 370 57
Gewinnvortrag Z 1616“ 47 70 1240 385,56
Erträge. Vortrag aus 1936 . Jahresertrag nach Abzug
der sonstigen Aufwen⸗ LCqöä“ Zinsen und verwandte Er⸗ deebb. Pachten und Mieten..
. 177 067,60 4 046,51
am 1. März 1938. 8 eichenbacher Bank Aktiengesellschaft. b Finkenwirth. Köhler. . Niach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗ rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Reichenbach i. Vogtl., am 24. März 1938. . Paul Junghanns, Wirtschaftsprüfer.
Der neu gewählte Aufsichtsrat der Gesellschaft besteht jetzt aus folgenden Herren: Richard Gruschwitz, Kaufmann, Reichenbach i. V., Vorsitzer; 1 Schleber, Färbereibesitzer, Reichenbach i. V., 1. stellvertr. Vorsitzer; Hermann chreiterer, 2. Reichenbach i. V., 2. stellvertr. Vorsitzer; Eduard Feustel, Kaufmann,
engenfeld i. V.; Albert Geupel, Bankdirektor, Dresden; Paul Lukas, Kaufmann, Reichenbach i. V.; Rudolf Schlegel, Verwaltungsdirektor, Reichenbach i. V.; Dr. Otto Schreiber, Oberbürgermeister, Reichenbach i. V.; Herbert Schreiterer, Konsul, Reichen⸗ bach i. V.; Hene. Hhanchen; nge aFe-. V. 7 „% ü 1“ 8 ür das tsjahr 1937 wird eine Dividende von vertei ie 82 — 889 1 heute 89 egen Ablieferung des Gewinnanteilscheines Nr. 13 an der Kasse der 1937 den gesetzlichen Vorschriften.
Creneschaht in Reichenbach i. V., Bahnhofstraße 105, unter Kürzung von 10 % Magdeburg, 31. März 1938I. Kapitalertragssteuer vergütet wird. — Dr. Gustav Müller, Wirtschaftsprüfer. — Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft
klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Basbecker Portland Zement⸗ und Tonwerke Aktiengesellschaft. .“ i. B., am 25. April 1938. doan Jahres⸗ D Otto Mast. Albert Witt. 1 eichenbacher Bank Aktiengesellschaft. besteht nach erfolgter Neuwahl aus den 2¹ 2 g 8 8 1 8 Herren: Dr. jur. H. Ziegler, Burg, Vor⸗
G schäftsb richt, soweit 8 . 88 11ö1“] Direktor Heinz Baudorff, Magde⸗
1 355
v; i. Vogtl.
ch 8 3
“ Erträge.
Betriebseinnahmen:
a) aus dem Personenverkehr b) sonstige Einnahmen . . . Außerordentliche Erträge .. .. 3. Verlustvortrag aus Vorjahren .. abzüglich Gewinn aus 1936.
B. Erträge. 8 Einnahmen ag. dem Straßen⸗ bahnbetrieb: Aus dem Personen⸗, Ge⸗ päck⸗ u. Postverkehr.. Aus dem Güterverkehr. Sonstige Einnahmen.. Zinsen, soweit sie die Auf⸗ wandzinsen übersteigen. Sonstige Erträge .... Außerordentliche Erträge. Mieten und Pachten... Gewinnvortrag aus dem Vorjaher
901 476,87 9 235 91
247 253 90 München, im April 1938.
Bayrische Hartstein Industrie Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Karl Weber.
NMNuach dem abschließenden Ergebnis meiner pflicht äßen Prüf 3 78 8 g einer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der mir vom Vorstand Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
München, den 6. April 1938. Alois Ziß, Wirtschaftsprüfer.
8 Die Hauptversammlung beschloß die Ausschüttung einer Dividende von 400. Diese Dividende abzüglich Kapitalertragsteuer wird ab sofort ausbezahlt bei der Kasse der Gesellschaft in München, Mandlstraße 7; bei der Bayerischen Staats⸗ bank und deren Niederlassungen, bei der Deutschen Bank und deren Nieder⸗ lassungen, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Berlin und München gegen Rückgabe von b “
Dividendenschein Nr. 3 bei den Aktien Nr. 1 mit 4 100,
Dividendenschein Nr. 13 bei den Aktien Nr. 4 101 mit 4 280. Die Aufsichtsratswahl hatte folgendes Ergebnis: Dr. Wilhelm Göller, München, Vorsitzender; Frau Klara Weber, München; Dr. Oskar Pfrenger, München; Wilhelm Reinhard, Wü
910 712 78 35071
258 532 88
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Berlin, den 21. März 1938.
E. Ohme, Wirtschaftsprüfer. 6 Berlin, den 22. März 1938. 8 Basbecker Portland Zement⸗ und Tonwerke Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Dr. Adolf Mast. Der Vorstand. Dr.⸗Ing. Otto Mast. Albert Witt.
Der Rechnungsabschluß lag der ordentlichen Hauptversammlung am 14. April 1938 vor. In dieser wurden als Mitglieder des Aufsichtsrates wiedergewählt: Dr.⸗Ing. E. h. Adolf Mast, Berlin⸗Tempelhof (Vorsitzer); Prokurist Georg Bartsch, Berlin⸗Steglitz (stellvertretender Vorsitzer); Prokurist Karl Blume, Berlin⸗Charlotten⸗ burg; Dipl.⸗Ing. Robert Graefenhan, Berlin⸗Charlottenburg; Direktor Richard Schlichting, Düsseldorf. Berlin, den 20. April 1938. Ka
117.304 90 309 402/41 1 492 26
7 888 5 17 264 94 245 89
9 421/69
4 825 43 6 297/[60
259 732 82
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtge mäßen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, für das Geschäftsjahr 8
164 88 3 403 631 161 004
[1072 068 27
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund 98 S Scsete ber ee sowie der vom Vorstand darngigaf gchh en und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und de Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften. 8 8b 9 88 Berlin, den 10. März 1938. Deutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗Aktiengesellschaft. 8 5 1 W“ ppa. Wissel, Wirtschaftsprüfer.
8 er Aufsichtsrat besteht aus folgenden Mitgliedern: 1. Direktor Hermann eebesrs 8 11“ Heinrich Renke, 8.a, 8 stellver⸗ etender Vorsitzer; 3. Bankdirektor i. R. Jose essau; iedri 11 ektor i Joseph Lux, Dessau; 4 hvirektor F
21. April 1938.
Dessau, den dn⸗f DSDessauer Straßenbahn⸗Gesellschaft. Der Vorstand. 88 veer;
8
5 518,92
[467 859,82
Nach dem abschließenden Ergebnis unse⸗ rer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗
sitzer;