1938 / 98 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Apr 1938 18:00:01 GMT) scan diff

[5825]. .

H. Berthold Messinglinienfabrik und Schriftgießerei A.⸗G. Jahresabschluß zum 31. Dezember 1937.

Aktiven. RMN Anlagevermögen: 8 Bebaute Geschäftsgrund⸗ 1 stücke . 361 740,— Abschreibung 8 940,— Bebaute Betriebsgrund⸗ stücke 777 500,— Abschreibung 11 100,— Maschinen... 1,— Zugang .5 2285,— —25 286,— Abschreibung 5 285,— Werkzeuge und Aus⸗ stattung.. Zugang. .

352 800

766 400

23 958,07 22055,07

Abschreibung 8 958,07

Schutzrechte . . . . .. Beteiligungen 850 001,— Zugang.. 6,— 850 007,—

Abgang . 11 493,17 838 513,83

Abschreibung 18 511,83

Umlaufvermögen: Rohstoffe 58 981,30 Halberzeugnisse 14 198,60 Fertigwaren 521 814,30

Umlaufwertpapiere Grundpfandforderungen. Gegebene Anzahlungen Liefer⸗ u. Leistungsforde⸗ Forderungen an Konzern⸗ unternehmen. Wechselforderungen. Barmittel. 8 Bankguthaben.. Aktive Abgrenzposten.

594 994 240 280

.„ 2

Passiven. Grundkapital: Vorzugsaktien 1 300 000,— Stamm⸗ aktien. 1 400 000,— Gesetzliche Rücklage.. Delkredere ... Rückstellungen.. Verbindlichkeiten: Grundpfandschulden.. Empfangene Anzahlungen iefer⸗ und Leistungs⸗ schulden ... Schulden an unternehmen.. Söonstige Schulden... Passive Abgrenzposten.. Reingewinn: Gewinnvortrag 3 965,86 Neugewinn 84 847,01

2 700 000

270 000 u1 12 000 . . 134 332

489 342 5 354

34 195 77 Konzern⸗ 653 61

3 313 50 53 249 04

88 812 87 3 791 254 18

Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1937.

Aufwendungen: Löhne und Gehälter.. Sozialabgaben Anlageabschreibungen.. Andere Abschreibungen Ausweispflichtige Steuern Gesetzliche Berufsbeiträge Reingewinn:

Gewinnvortrag 3 965,86 Neugewinn 84 847,01 87 70

63 90 83 38 20

Erträge. Ausweispflichtiger Roh⸗ überschuß . .. Beteiligungserträge.. Zinsmehrertrag . .. Außerordentliche Erträge Gewinnvortrag...

66

3 362 01 2 041 01 16 024 16 3 965/86

1098 782175

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Berlin, den 9. März 1938.

Heinz Ullmann, Wirtschaftsprüfer.

Die in der heutigen Hauptversammlung auf 6 % festgesetzte Dividende für das Geschäftsjahr 1937 auf RM 1 300 000,— Vorzugsaktien gelangt gegen Ein⸗

lieferung des Gewinnanteilscheins Nr. 10 u Vorzugsaktien Nr. 1— 1300 bei der Ge⸗ ellschaftskasse, Berlin SW 61, Belle⸗

lliance⸗Straße 88, und bei dem Bank⸗ haus FJacquier & Securius, Berlin G 2, An der Stechbahn 3/4, zur Aus⸗ zahlung. Gleichzeitig kann gegen Vorlage des Erneuerungsscheines die 2. Serie der

Geywinnanteilscheine Nr. 11 20 zu den

Vorzugsaktien Nr. 1— 1300 bei dem Bank⸗ haus Jacquier & Securius in Emp⸗ fang genommen werden.

Auf Grund der in der heutigen Haupt⸗ versammlung erfolgten Neuwahl des Auf⸗

ichtsrats setzt sich dieser wie folgt zu⸗ ammen: Direktor Dr. Richard L. Sarra⸗ zin, Vorsitzer; Dr. Ludwig Ruge, stellv. Vorsitzer; Reg.⸗Baumeister Hans Gerlach; Dr. Heinz Pinner; Direktor F. L. van der Tuuk; Direktor P. J. Starreveld. Berlin, den 26. April 1938.

Ausweispflichtige Steuern

8

[6178] 1 Bank des Berliner Kassen⸗Vereins. Herr Staatsfinanzrat a. D. Hans Weltzien ist aus dem Aufsichtsr üt us⸗ geschieden. 8 Berlin, den 27. April 1938.

Der Vorstand der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins. Schacht. Richter.

[5858]. Cramer’'sche Mühle A.⸗G., Schweinfurt. 3 Bilanz per 31. Dezember 1937.

Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute Betriebsgrund⸗ stücke .281 365,— Abschreibung 7 211,— Maschinen und maschinelle Anlagen . 143 378,51 Zugang 12 635,97

156014,28 Abschreibung 18 817,34 Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ inventer 420,— Abschreibung .142,— Kurzlebige Wirtschafts⸗

güter 10 869,— Zugang 6 534,21

205,21 Abschreibung *) 9 701,21

Umlaufsvermögen:

Warenbestände:

Roh⸗ und Hilfs⸗

stoffe . . . 119 365,60 Fertigfabrikate,

Waren . 78 104,20 Wertpapieer. . Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen Kassa⸗, Postscheck⸗, Reichs⸗ bankgiroguthaben.. 7 396 Uebrige Bankguthaben 2 077 Sonstige Forderungen.. 3 355 Posten der Rechnungsab⸗ grenzung

197 469 352

75 101

2222—9290u2—292 ——80

1 165 706 248

Passiva. Aktienkapital.. Gesetzliche Rücklage

. 300 000 Sonderrückklage.. .

30 000

Delkredererücklage. Rückstellung. Wertberichtigung des Um⸗ laufsvermögens.. Hypothekenschuld. . Aufwertungsdarlehen. Bankverbindlichkeiten.. Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. Leistungen.. Akzeptverbindlichkeiten.. Sonstige Verbindlichkeiten Posten der Rechnungsab⸗ grenzung Gewinnvortrag 1936 Reingewinn .

1 676

3 216 33 000 192 797

32 901 38 487 32 183

1 092

3 230,76 10 363,09

13 593 85 706 248 90

*) Einschl. Sonderabschreibung aus Ge⸗ winn des Vorjahres lt. Generalversamm⸗

lungsbeschluß.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1937.

——

vvbeseeseeenwes

RM 83 171 77 6 656 17

Aufwand.

Löhne und Gehälter Soziale Abgaben.. Abschreibungen auf das Anlagevermögen. Mehraufwand an Zinsen.

33 871 55 15 353 52 19 475 95

344

2. 2

Beiträge zu gesetzl. Berufs⸗ vertretungen.

Gewinnvortrag 3 230,76

1936 Reingewinn 1

. 10 363,09 13 593 8 172 467

1937 Erträge. Jahresertrag nach Abzug der Aufwendungen.. Außerordentl. Erträge .. Gewinnvortrag 1936

167 201 2 035 3 230

172 467

Cramer’'sche Mühle A.⸗G. Der Vorstand. Dr. Cramer. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der mir vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften. 1 Würzburg, den 8. April 1938. Dr. A. Düll, Wirtschaftsprüfer.

NRIE;NeeeeeeEE

10. Gesellschaften m. b. H.

Die Fohmaner Druckerei, e Lahegs

mit beschränkter Haftung in Haynau, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Haynau, den 22. April 1938. Haynauer Druckerei G. m. b. H. Die Liquidatoren:

[3387]

Die Preßmaterial mit be⸗ schränkter Haftung in Schoppenstedt 8 aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei mir zu melden. Schöppenstedt, den 8. April 1938. Preßmaterial G. m. b. H., Schöppenstedt. Der Liquidator:

Paul Schnake. Cellon⸗Werke G. m. b. H., Berlin⸗Charlottenburg. In der 14. 1. 1938 sind zu Mitgliedern unseres

Aufsichtsrates gewählt worden: Herr Direktor Striebig, Kassel, Wein⸗ bergstr. 17, Herr Direktor Ewald von Breitenbach, Berlin⸗Waidmannslust, Oraniendamm 5/9, Herr Baron Le⸗ Fort, Prillwitz über Neustrelitz. Vor⸗ sitzender des Aufsichtsrats ist Herr Di⸗ rektor Striebig, Kassel, stellvertretender ist Herr Direktor Ewald v. Breitenbach.

[4523] Carolinenhof Terrain⸗ und Bau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation.

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 9. April d. J. aufgelöst. Zum Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Direktor Paul Hesse bestellt worden.

Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den aufgefoördert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft anzumelden.

Berlin⸗Charlottenburg, Tannen⸗ bergallee 21, den 14. April 1938.

er Liquidator: Paul Hesse.

11. Genossen⸗ schaften.

[5788] Einladung. Am Sonntag, den 8. 16 Uhr, findet in der Gastwirtschaft Persch die ordentliche Generalver⸗ sammlung statt, zu welcher wir unsere Mitglieder höflichst einladen. Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstandes über das Geschäftsjahr 1937. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung. .

Vorlage des Berichtes über die ge⸗ setzliche Revision.

.Prüfungsbericht des Aufsichtsrates, Genehmigung des Jahresabschlusses und Erteilung der Entlastung des Vorstandes, Aufsichtsrates und Rendanten.

Beschlußfassung über des Gewinnes. Neu⸗ bzw. Wiederwahl ausschei⸗ dender Vorstands⸗ und Aufsichts⸗ ratsmitglieder.

6. Statutenänderung: §§ 36 und 43, Bekanntmachungen.

7. Verschiedenes.

Die Bilanz liegt acht Tage zur Ein⸗ sicht für die Mitglieder im Geschäfts⸗ lokal auf.

Die Mitglieder werden um recht zahlreiches Erscheinen gebeten. Quierschieder Spar⸗ und Darlehns⸗

kassen⸗Verein e. G. m. u. H.

Der Vorstand. b

Siegwart. Kehsler. Schneider.

15. Verschiedene Bekanntmachungen

61088 Bekanntmachung. adische Kommunale Landesbank Girozentrale Oeffentliche Bank⸗ und Pfandbriefanstalt.

Die Bilanz zum 31. 12. 1937 ist in ihrem vollen Wortlaut in den nachstehenden Zeitungen veröffentlicht worden: 8

1. Führer, Karlsruhe, Folge 110 vom

23. 4. 1938, 2. Hakenkreuzbanner, Mannheim, olge A 177 vom 17. 4. 1938, 3. Deutsche Sparkassen⸗Zeitung. Ber⸗ lin Nr. 44 vom 21. 4. 1938.

Die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung sind von der Deutschen Revisions⸗ und Treuhand⸗Gesellschaft geprüft worden. Der Prüfungsver⸗ merk lautet wie folgt:

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Pe auf Grund der Schriften, Bücher und son⸗ stigen Unterlagen der Bankanstalt so⸗ wie der erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Sführuag und der Jahresabschluß sowie der Ge⸗ soweit er den I abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften. Im übrigen haben auch die wirtschaftlichen Verhältnisse der Bank⸗ anstalt wesentliche Beanstandungen nicht ergeben.

Berlin, den 1. April 1938. Deutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗

Aktiengesellschaft. Hesse, Wirtschaftsprüfer. Rittstieg, Wirtschaftsprüfer. Mannheim, den 27. April 1938.

Verteilung

Mai 1938,

Stadtschaft Körperschaft des öffentlichen Rechts Königsberg, Pr. Bilanz zum 31. Dezember 1937.

Aktiva. 1. Kassenbestand einschließlich von Reichsbank und Postscheckguthaben 2. Wertpapiere: a) Schatzanweisungen, Anleihen und Schuldbuchforderungen des Reichs EEETEeö-“.; 61 492,— b) sonstige Wertpapire . 94 704,— In der Gesamtsumme 2 enthalten: RM 61 600,— Wertpapiere zur Deckung der Hypothekenpfandbriefe Bankguthaben Sonstige Forderungenn davon Darlehen an Preußische Zentralstadtschaft RM 896243,— Hcbgthehekt. . R 666“ davon: a) Deckungshypotheken RM 58 200 233,88 b) Zusatzforderungen nach der Verordnung vom 27. 9. 1932 RM 10 585,— Zinsen von Hypotheken, rückständige Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung: Stand am 1. Januar 1937. .

Zugang

Abschreibung

Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen. In den Aktiven sind enthalten: 3 82) Forderungen gegenüber dem Gewährträger einschließlich der in

Passiva 11 enthaltenen RMN —,— n) Ausweispflichtige Forderungen an Mitglieder des Vorstandes, an Geschäftsführer und an andere Personen und Unternehmen gemäß gesetzlichem Formblatt vom 29. September 1937 (einschl. der in Passive altenen) de 154 249,60

665 2

156 196

1 226 413 59 286 975

Fa.

13

assiva. 8

Verpflichtungen gegenüber der Preußischen Zentralstadtschaft für

Pfandbriefe im Umlaauulu .

Aufgenommene Darlehhhnẽ Verbindlichkeiten:

a) Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstitiuten 969 738,75

davon Bereitstellung für den Zinsendienst der

Preußischen Zentralstadtschaft RM 969 738,75

b) andere Verbindlichkeien 363 394,30

4. Rücklagen nach § 11 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen: a) Sicherheitsrücklage.. 2 411 985,07 b) Sonderrücklage 1 048 000,07

Sonstige Rücklagen.. . ] Rückstellungen . Wertberichtigungsposten . . . . Zinsen von Pfandbriefen und aufgenommene Darlehen, anteilige Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen .. .“ Ueberschuß 19937 . .. 185 879,07 Zuführung zum Pensions⸗ und Hinter⸗ 3 bliebenenfonds Zuführung zur Sicherheitsrücklage.. 175 863,04 185 879,07

11. Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ und Scheckbürg⸗

chaften sowie aus Gewährleistungsverträgen 131 Abs. 7 des

ktiengesetzes) RN —,—

12. In den Passiven sind enthalten!

a) Verbindlichkeiten gegenüber dem Gewährträger RM —,—

b) Gesamtverpflichtungen nach § 11 Abs. 1 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen (Paffiva 1 bis 3) RM 60 397 880,02

c) gesamtes haftendes Eigenkapital nach § 11 Abs. 2 des Reichs⸗ gesetzes über d. Kreditwesen (Passiva 4 u. 5) RM 3 584 985,14

58 718 800 345 946

1 333 133

3 459 985

125 000 158 049 91 640 174 887 2 280

b0 02—925890ͦu8—90 2—0 0 090 2890 0 0 090 29 2—890 9 9 8320 0 9 0 6988390 2 90 090 20

10 016,03

164 409 723,17 Dezember 1937.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31.

RM 108 667 698

Aufwendungen.

Löhne und Gehälter Soziale Abgabeln. . Abschreibungen und Wertberichtigungen:

a) auf Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung 8G6. b) auf Kapital⸗ und Zinsforderungen 19 062,45 c) auf Wertpapiree. 1 908,— Zinsen von Pfandbriefen und aufgenommenen Darlehen .. 8

Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen, mit Aus⸗ nahme derjenigen Steuern vom Einkommen, die regelmäßig durch Steuerabzug erhoben weden 110 785 Alle übrigen Aufwendungen 8 139 583

davon Beiträge an die Freußische Zentralstadtschaft RM 79886,70 Ueberschuß 1937: a) Zuführung zum Pensions⸗ und Hinterbliebenenfonds 10 016,03 b) Zuführung zur Sicherheitsrücklage 175 863,04

872,25

21 842 2 657 217

185 879, 3 228 673

Erträge. 1. Zinsen (einschließlich besonders vereinbarter Verwaltungskostenbei⸗ träge) von Hypotheken... 8 8 2. Andere Zinsen, soweit sie die Aufwandzinsen übersteigen.. 3. Einmalige Einnahmen aus dem Darlehnsgeschätt... 4. Außerordentliche Erträge einschließlich der Beträge, die durch die Auflösung von Wertberichtigungen, Rückstellungen und freien Rück⸗ lagen gewonnen sind 9 0 90 0 8. . 0 2 2 2 .⁴ 90 4 28 5. Sonstige Erträge

J1111191414*“ 8

3 228 673 Königsberg (Pr.), den 5. März 1938. 8 Ostpreußische Stadtschaft. 8 Dr. Huck. Nach dem abschließenden Ergebnis der pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Im übrigen haben auch die wirtschaftlichen Verhältnisse wesentliche Beanstandungen nicht ergeben. Berlin W 8, Jägerstraße 10/11, den 25. März 1938. Kontroll⸗Nr. 2138. 8 16 Treuhandgesellschaft für Kommunale Unternehmungen A.⸗G. Nolte, Wirtschaftsprüfer. ppa. Fries, Wirtschaftsprüfer. . Die erfolgte Feststellung vorstehender Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung und deren Genehmigungen auf Grund des Beschlusses vom 5. März bescheinigt. Königsberg (Pr.), den 8. April 1938. Der Verwaltungsrat der Ostpreußischen Stadtschaft. Bezzenberger, stellv. Vorsitzender.

[6109] Bekanntmachung. Auf Grund eines Prospektes sind 10 000 000 Reichsmark 4 ½ % Lausitzer Hypotheken⸗Pfand⸗ briefe Reihe XVI der Land⸗ ständischen Bank des ehemali⸗ Pn Sächsischen Markgraftums berlausitz in Bautzen zum Handel und zur Notiz an der Mit⸗ teldeutschen Börse zu Leipzig zugelassen

Wir verweisen auf die Berssscher lichung des Prospektes im Sächsischen Verwaltungsblatt Nr. 32 und in den Leipziger Neuesten Nachrichten Nr. 116 vom 26. April 1988.

Dresden, im April 193383. Landständische Bank des ehemaligen Sächsischen Markgraftums Oberlau⸗

sitz, Filiale Dresden.

Der Vorstand. Graumann. Krause. C. Thier.

Gustav Gräbner. Paul Flemming

e Kommunale Landesbank.

worden.

haber Wissel war, soll gemäß § 31 Abs. 2

1938 wird hiermit

eutschen Rei

5

Zentrathandelsregifterbeilage chsanzeiger und Preußischen Staatsa

8 8 8 8 8*

nzeiger

zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche RNeich

98 (Erste Beilage)

Berlin, Freitag, den 29. April

eitungsgebühr,

abholer bei der Anzeigenstelle Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 g. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Erscheint an jedem Wochentag abends. ense. en monatlich 1,15 ℛℳ einschließlich 0,30 aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗

0,95 ℛℳ monatlich.

9—

Anzeigenpreis für den Raum einer

fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile

1,10 ℛℳ. Anzeigen nimmt die An⸗

zeigenstelle an. Befristete Anzeigen

müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗

termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

2

—,0

Inhaltsübersicht. 1. Handelsregister. 2. Güterrechtsregister. 3. Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister. 5. Musterregister. 6. Urheberrechtseintrags⸗ rolle. 7. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiedenes.

0

0

1.

Für die Angaben in (99 wird eine Gewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen⸗

Ahaus.

[5631] Neueintragung:

H.⸗R. A 209 Gebr. Lefering, Bau⸗ stoffe, Ahaus i. W.

Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. August 1930. Gesellschafter sind: 1. Kaufmann Heinrich Iu“ 2. Kauf⸗ mann Ludwig Lefering, 3. Kaufmann und Steinmetz Josef Lefering, sämtlich in Ahaus, Coesfelder Str. 11/15.

Amtsgericht Ahaus, 21. April 1938.

Apolda. [5632] Handelsregister

Amtsgericht Apolda. Apolda, den 20. April 1938. Veränderung:

H.⸗R. B 141 „Fortuna“ Verkaufs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Apolda (Verkauf von Artikeln

sämtlicher Art).

Die Firma lautet Otto Becker Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Apolda.

Arolsen. [5633] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Gebrüder Pohl⸗ mann, Wrexen (Nr. 37 des Registers), am 21. April 1938 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Arolsen, den 25. April 1938. Das Amtsgericht.

Arolsen. [5634] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Julius Löwen⸗ grund, Mengeringhausen (Nr. 78 des Registers), am 25. April 1938 folgendes eingetragen: 5

Die Firma ist erloschen.

Arolsen, den 25. April 1938.

Das Amtsgericht. Balingen. [5636] Handelsregister

Amtsgericht Balingen.

Aenderung vom 23. April 1938:

A 41 Karl Brucklacher (Eisen⸗ waren und Haushaltsartikel) in Ba⸗ lingen.

Das Geschäft ist auf 1. 5. 1937 samt Aktiven und Passiven auf die Söhne Willi und Karl Brucklacher übertragen worden. Jetzt: Kommanditgesellschaft seit 1. 5. 1937. Persönlich haftender Gesellschafter ist Kaufmann Willi Bruck⸗ lacher in Balingen. Ein Kommanditist ist beteiligt.

Eintragung vom 22. April 1938:

A 179 Tobias Keppeler zur Stadt⸗ mühle (Handels⸗ u. Herstellung u. Vertrieb von Misch futter) in Ebingen.

Inhaber: Tobias Keppeler, Müller in Ebingen.

Baumholder. [5637] Bekauntmachung.

Die im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 71 eingetragene Firma Wil⸗ helm Wissel in Heimbach, deren In⸗ der Elektromonteur Wilhelm

H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden des⸗ halb der Inhaber der Firma oder seine Rechtsnachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung er⸗ folgen wird. G Baumholder, den 22. April 1938. Amtsgericht. Abt. 1.

Beckum. [5638]

Die in unser Handelsregister A einge⸗ tragenen, nicht mehr bestehenden Han⸗ delsfirmen:

a) Nr. 100 „Molkerei Tönnishäus⸗ chen in Tönnishäuschen“, (Inhaber: Landwirt Franz Rieping genannt Ketteler in Vorhelm und Landwirt Berthold Brüning in Enniger),

b) Nr. 30 Abraham Heine, Eisen⸗ waren und Fourage⸗Geschäft in Beckum (Inhaber: Kaufmann Abra⸗ ham Heine, früher in Beckum, jetzt unbekannten Aufenthalts),

sollen von Amts wegen gelöscht wer⸗ den. Die Inhaber der Firmen oder deren Rechtsnachfolger werden aufge⸗ fordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firmen bis

71

Handelsregister.

fortan: Kaufhaus

zum 7. August 1938 geltend zu machen. Beckum i. W., den 21. April 1938. Das Amtsgericht.

Berlin. [5642] Amtsgericht Berlin. Abt. 562. Berlin, 20. April 1938. Veränderungen:

B 51 198 Carl Mampe Aktien⸗ gesellschaft (Herstellung und Vertrieb von Likören und Edelbranntweinen, SW 11, Hallesche Str. 17).

Die Prokura für Ernst Keppler ist erloschen.

B 51 540 Strausberg⸗Herzfelder Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft (Ber⸗ lin ⸗Wilmersdorf, Mecklenburgische Straße 57).

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 22. März 1938 ist die Satzung zur Anpassung an das Aktiengesetz vom 30. Januar 1937 geändert und neu ge⸗ faßt. Auf die eingereichten Urkunden wird Bezug genommen.

B 52 329 Scharfenbergkupplung Aktiengesellschaft (W 9, Lenné⸗ straße 6 a).

Karl Scharfenberg ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden.

B 52 141 Mix & Genest Aktien⸗ gesellschaft (Herstellung und Vertrieb von Maschinen, Apparaten der elektri⸗ schen Industrie, Ausführung und Be⸗ trieb von Telephon⸗ und Telegraphen⸗ anlagen, Berlin⸗Schöneberg, Genest⸗ straße 59).

Prokuristen: Walter Beyer in Ba⸗ belsberg, Karl Brandt in Berlin⸗ Friedenau, Kurt Hape in Berlin⸗ Lichterfelde⸗West. Jeder von ihnen vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen.

B 50 459 Wolf Netter & Jacobi⸗ Werke Kommanditgesellschaft auf Aktien (0 27, Schicklerstraße 7).

Aktiengesellschaft. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 29. März 1938 ist die bisherige Firma Wolf Netter & Jacoby⸗Werke Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien unter Ausscheiden der bisherigen persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter: Regierungsbaumeister a. D. E. F. Ludwig Netter und Gerichts⸗ assessor a. D. Dr. Julius Seligsohn⸗ Netter in eine Aktiengesellschaft mit der Firma Mannesmann⸗Stahlblech⸗ bau Aktiengesellschaft umgewandelt worden. Die Satzung ist am 29. März 1938 festgestellt. Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Vorstandsmitglied bestellt ist, durch dieses, wenn zwei oder mehr Vorstandsmitglieder bestellt sind, durch e zwei Mitglieder des Vorstandes oder üurch ein Mitglied des Vorstandes in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: Kaufmann Franz Rieger, Berlin, Kaufmann Walter Püschel, Berlin, Kaufmann Dr. Arthur Weyel, Gelsenkirchen; stellvertretendes Vor⸗ standsmitglied: Kaufmann Arthur Ehlert, Berlin. Die Bestimmungen der bisherigen Satzung über Zusammen⸗ setzung, Wahl, Abberufung und Entsen⸗ dung von Aufsichtsratsmitgliedern sind außer Kraft gesetzt und durch neue in Angleichung an das neue Aktiengesetz ersetzt. Im übrigen wird auf die bei Gericht eingereichten Urkunden Bezug enommen. Die Firma lautet fortan:

annesmann⸗Stahlblechbau Aktieu⸗ gesellschaft. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist nunmehr 1. die Herstellung von Feinblechen, Mittelblechen, Grob⸗ blechen, verzinkten, verbleiten, verzinn⸗ ten Blechen, verzinktem, verbleitem und verzinntem Bandeisen, Wellblechen, Eisenkonstruktionen, schweren und leich⸗ ten Blecharbeiten, Fässern, Bibliotheks⸗ und Fesschetaicheinsee und anderen Erzeugnissen der Blechverarbeitung. 2. Zu diesem Zweck ist die Ga befugt, im In⸗ und Ausland die not⸗ wendigen Anlagen zu unterhalten und zu errichten, Liegenschaften und Schutz⸗ rechte zu erwerben und darüber zu ver⸗ fügen sowie industrielle oder Handels⸗ unternehmen jeglicher Art zu errichten, zu erwerben und zu betreiben oder sich an solchen zu beteiligen. Sie kann im In⸗ und Auslande Zweigniederlassun⸗ gen und Vertretungen errichten sowie alle Geschäfte betreiben, die geeignet er⸗ Fefctn den Gesellschaftszweck zu för⸗ dern. Sie ist befugt, sich an wirtschaft⸗ lichen Verbänden, Interessengemein⸗ 6,8g., Kartellen, Syndikaten und der⸗ gleichen zu beteiligen. Als nicht ein⸗

111““

getragen wird noch veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur im Deutschen Reichs⸗ m ger 1 3 3

ie gleiche Eintragung wird erfolgen für die Zweigniederlassungen bei den Amtsgerichten Hannover unter gleicher Firma mit Zusatz: Verzinkerei Han⸗ nover; Bühl unter gleicher Firma mit Zusatz: Abt. Stahl⸗ und Wellblechbau Bühl; Finnentrop unter gleicher Firma mit Zusatz: Abt. Walzwerk und Ver⸗ zinkerei innentrop; Leipzig unter gleicher Firma mit Zusatz: Abteilung Eisenbau Schiege; Meggen (Westf.) (Amtsgerichtsbezirk Förde) unter glei⸗ cher Firma mit Zusatz: Abteilun Christinenhütte; Langschede (Ruhr unter gleicher Firma mit Zusatz: zu Berlin, Abteilung Langscheder Eisen⸗ werk und Verzinkerei zu Langschede (Ruhr); Hausach (Amtsgerichtsbezirk Wolfach) unter gleicher Firma mit Zu⸗ satz: Abteilung Walzwerk Hausach (Baden); Heggen (Amtsgerichtsbezirk Attendorn) (Westf.) unter gleicher Firma mit Zusatz: Abteilung Bigge⸗ thaler Eisenwerke Berlin, Zweignieder⸗ lassung in Heggen.

Ferner ist am 19. April 1938 ein⸗ getragen:

B 53 235 Siemens & Halske Ak⸗ tiengesellschaft (Betrieb von Fabriken und Unternehmungen jeder Art im Ge⸗ biete der angewandten Elektrotechnik und Feinmechanik, SW 11, Schöneberger Straße 3/4).

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 24. Februar 1938 ist die Satzung, insbesondere in § 2 (Gegen⸗ stand des Unternehmens), § 8 (Vertre⸗ tung) sowie zur Anpassung an das Ak⸗ tiengesetz vom 30. Januar 1937 geän⸗ dert und unter anderer Paragraphen⸗ folge neu gefaßt. Auf die eingereichten Urkunden wird Bezug genommen. Die Gesellschaft wird durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten. Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb von Fabriken und Unterneh⸗ mungen jeder Art im Gebiete der an⸗ gewandten Elektrotechnik und Fein⸗ mechanik. Die Gesellschaft ist ferner be⸗ fugt, Konzessionen zur gewerblichen Ausnutzung der Elektrizität zu erwer⸗ ben, sich bei staatlichen, kommunalen oder privaten Unternehmungen mit ähnlichen Zwecken zu beteiligen oder solche zu be⸗ gründen, zu übernehmen, zu pachten oder zu finanzieren, ihnen Vorschüsse oder Darlehen zu bewilligen, Aktien, Schuldverschreibungen und sonstige Titel derartiger Unternehmungen, wie auch Forderungen derselben aus ihrem Geschäftsbetriebe gegen Dritte zu er⸗ werben, zu beleihen, zu veräußern oder sonst zu verwerten. Die Gesellschaft ist endlich berechtigt, bewegliche und unbe⸗ wegliche Anlagen, Sachen und Rechte, welche zur Durchführung elektrischer Unternehmungen dienlich oder förder⸗ lich erscheinen, zu erwerben, zu begrün⸗ den, auszunutzen, zu verwerten oder sich an solchen Anlagen usw. zu beteiligen sowie überhaupt alle Maßnahmen zu ergreifen und alle Geschäfte zu machen, welche zur Erreichung oder Förderung der Zwecke der Gesellschaft nützlich und angemessen erscheinen.

Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassungen Frankfurt a. M. unter der Firma Siemens & Halske, Aktiengesellschaft Technisches Bureau Frankfurt a. M. und Königsberg i. Pr. unter der Firma Siemens & Halske Aktiengesellschaft, Technisches Bureau i. Pr. bei den Amts⸗ erichten Frankfurt a. M. und Königs⸗ erg i. Pr. erfolgen.

Berlin. [5639] Amtsgericht Berlin.

Abt. 551. Berlin, 21. April 1938. Neueintragungen:

A 95 573 Ewald Kestermann Blei⸗ rohrfabrikation, Berlin⸗Charlotten⸗ burg (Berlin, Habsburger Ufer 7).

Inhaber: Kaufmann Ewald Kester⸗ mann, Berlin⸗Charlotktenburg.

A 95 574 Haus Eberlein, Berlin Werkkantinen, W 50, Nürnberger

traße 1).

Inhaber: Kaufmann Hans Eberlein in Berlin.

A 95 575 Briefmarkenhandlung Julius Hirsch, Berlin (Berlin⸗Halen⸗ see, Kurfürstendamm 130)..

11u16“ . 1“

Inhaber: Kaufmann Julius Hirsch, Berlin.

A 95 576 Kant Laboratorium Emil Kiewitt, Berlin (Herstellung chemisch⸗ pharmazeutischer Präparate, Charlotten⸗ burg, Stuttgarter Platz 1).

Inhaber: Apotheker Emil Kiewitt, Berlin⸗Charlottenburg.

A 95 577 Paul Frieling, Berlin (Großhandels⸗ und Handelsvertreter⸗ Unternehmen, W 30, Schwübische Straße 17 a).

Inhaber: Handelsvertreter Paul Frie⸗ ling, Berlin.

K 95 591 Jacquier & Securius, Berlin (Bankgeschäft, Berlin, An der Stechbahn 3 4).

Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. März 1938. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: Bankier Robert Kraus in Berlin, Bankier Dr. Richard Lenz in Berlin. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder der Gesellschafter Dr. Lenz und Kraus ermächtigt. Dem Erich Bothe, Willy Busse, Kurt Kolz, Hugo Pohl, Georg Schumann, Ernst Theuer⸗ kauff, Max Trunk, sämtlich in Berlin, ist derart Prokura erteilt worden, daß je zwei von ihnen gemeinschaftlich die Gesellschaft vertreten können.

Veründerungen:

A 95 578 Otto Koch Zimmer⸗ und Bau⸗Dekorationsmalerei (SW 68, Sebastianstraße 60).

Willy Happe ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind seine Witwe, die Kauffrau Charlotte Happe geb. Schacht in Berlin, und der Maler⸗ meister Helmut Klausenberg in Berlin als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind fortan nur die Gesellschafter Max Klausenberg und Helmut Klausenberg, und zwar jeder allein, ermächtigt. Der Gesellschafter Malermeister Max Klausenberg ist auch Handelsrichter.

A 95 579 Paul Joerrens & Co. (Tabakwaren⸗Großhandlung, W 8, Mohrenstr. 53).

Die Einzelprokura der Erna Bellin ist erloschen.

A 95 580 Bruno Kneifel (Kühl⸗ anlagenbau und Vertrieb, W 62, Lützowplatz 17).

Die Einzelprokura der Helene Nagel jetzt verehel. Müller ist erloschen. Der Elisabeth Harbach, Berlin, ist Einzelprokura erteilt.

4 95 581 Jura⸗Fango⸗Vertriebs⸗ gesellschaft Gehricke & Co. (Ver⸗ trieb von Heilschlamm, SW 68, Fried⸗ richstraße 203).

Der bisherige Gesellschafter Walter Gehricke ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

A 94 919 Obiegloͤo & Bauer (Theater⸗Restaurant, Festsäle, S80 16, Brückenstraße 6 b).

Der bisherige Gesellschafter Kauf⸗ mann Bruno Bauer, Berlin, ist allei⸗ niger Inhaber der Firma. Martha Obieglo ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt: Bruno Bauer.

A 93 758 Richard Fahnkow (Kunst⸗ möbeltischlerei, S0 36, Schröderdamm Nr. 13). 8

Einzelprokurist ist Johann Keuter, Berlin.

A 93 500 Karl Heldberg (Groß⸗ handel und. Vertretungen für Kon⸗ fektionsstoffe und fertige Damenmäntel, Berlin, Jerusalemer Str. 13).

Offene Handelsgesellschaft seit dem 12. April 1938. Kauffrau Elsbeth Tobias geb. Lambertus, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind eide Ge⸗ sellschafter nur gemeinschaftlich er⸗ mächtigt.

A 92 367 Humboldt⸗Apotheke Fritz Sakszewsky, 5* Alfred Kas⸗ parek (Berlin⸗Tegel, Medebacher Weg Nr. 20).

Die Haftung des Erwerbers für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sowie der Uebergang der in dem Be⸗ triebe begründeten Forderungen auf den Erwerber ist bei Abschluß des Pacht⸗ vertrages zwischen der Witwe Sakszewsky geb. Senftleben, Berlin, und dem Apotheker Alfred Kasparek Berlin, ausgeschlossen worden.

A 92 243 Adolf Henke, Fachgeschäft für ÖSfen, Herde und Kühlschränke (C 25, Prenzlauer Str. 46).

Offene üeeaeea ve benes seit dem 1. April 1938. Kaufmann Ho

Boecker, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur der Gesellschafter Adolf Henke berechtigt.

A 89 248 Chemische Werke Zimmer

& Co. (Berlin⸗Plötzensee, Königs⸗ damm). Gesamtprokurag der Erna Krüger ist erloschen. Dem Otto Wendt, Berlin, ist fortan Einzelprokura erteilt. Die gleiche Eintragung wird beim Amts⸗ gericht in Stuttgart für die Zweig⸗ niederlassung der gleichen Firma er⸗ folgen.

86 648 Arot⸗Buchstaben A. Rother & Co. (N 54, Rosenthaler Str. 13).

Die Einzelprokura des Heinrich Lemper ist auch für die nunmehrige Einzelfirma bestehen geblieben.

Erloschen:

A 74 764 M. Alter & Co.

A 71 855 Max Hirsch Bankkom⸗ missionsgeschäft.

A 44 589 Max Bachmann.

A 39 176 Louis Küster.

A 34 996 Hermann Bräuer

Die Firma ist erloschen.

Berlin. 156401

Amtsgericht Berlin.

Abt. 552. Berlin, 21. April 1938. Veränderungen:

A 87 258 Anton Ohlert (Export von Stahlwaren und Maschinen, W 62, Budapester Straße 14).

Der Kaufmann Georg Zeiß ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

A 87 592 Jacquier & Securius (Bankgeschäft, C 2, An der Stech⸗ bahn 3/4).

Die Firma heißt jetzt: Alfred Pa⸗ nofsky & Co. in Liquidation.

Die Firma hat das von ihr betriebene Bankgeschäft unter Ausschluß von Grundbesitz und bestimmten anderen Vermögenswerten, jedoch mit dem Rechte, die Firma Jacquier & Securius fortzuführen, an eine neu gegründete offene Handelsgesellschaft veräußert. Die Veräußerin führe ihr Geschäft mit den auf die Erwerberin nicht übertragenen Vermögensgegenständen zum Zwecke der Liquidation fort unter dem Firmen⸗ namen Alfred Panoffky & Co. in Liqui⸗ dation. Zum Liquidator ist der Gesell⸗ schafter Alfred Panofsky in Berlin be⸗ stellt worden. Der Gesellschafter Ro⸗ bert Kraus ist von der Vertretung aus⸗ geschlossen. Die Gesamtprokuren des Franz Behrendt, Hugo Pohl, Ernst Theuerkauff und Max Trunk sind er⸗ loschen.

A 88 412 Leo Perl (Bankgeschäft, W 8, Mohrenstr. 6).

Die Gesamtprokuren des Laeck und des Leo Berliner sind erloschen. Der Gesamtprokurist Bernhard Schultz ist fortan allein zur Vertretung der Firma ermächtigt.

A 89 424 ertens & Jaenicke (Schokoladenfabrik, N 20, Kolonie⸗ straße 133 136).

Eine Kommanditistin ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Die Einlagen der verbleibenden beiden Komman⸗ ditisten sind erhöht.

à 91 556 Ferd. Schüler & Gün⸗ ther (Fabrikation photographischer Trockenplatten, SW 68, Curthdamm 36).

Offene Handelsgesellschaft seit 3. April 1935. Gesellschafter sind: Gertrud Zähe geb. Philipp, Witwe, Elfriede Rosenberg geb. Zähe, Witwe, Berlin, Hans Zähe, Kaufmann, Blan⸗ kenfelde, Kreis Teltow. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur El⸗ friede Rosenberg geb. Zähe und Hans Zähe, jeder allein, ermächtigt.

& 94 930 E. G. Weimann Inhaber Hans Holzmann Versandbuchhand⸗ lung, SW 68, Zimmerstr. 72 —74).

Einzelprokurist: Friedrich Benthlin, Berlin. Gesamtprokuristen in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Peveheägeige

alter Schmidt, Berlin, und Wilhelm Feldhaus, Potsdam.

A 95 582 Gustav Stein Bau⸗ klempnerei und Ornamentenfabrik (SW 68, Hollmannstr. 17).

Die E-See ist aufgelöst. Gustav Schmidt ist nunmehr Alleininhaber.

AX. 95 584 Carl Paul Nicklaus (Großhandel mit Obst, Südfrüchten und Gemüse, C 25, Zentralmarkt⸗ halle Ia, Stand 9). G

Die verehelichte Hildegard Nemitz eb. Nicklaus, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Jetzt offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Januar 1938.

Berlin,