Zentralhandelsregisterbeklage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 101 vpom 3. Mai 1938. S. 4.
1
Nordhausen. [6526] Die Zweigniederlassung Nord⸗ hausen der Venta Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Schuh⸗ beschaffung, Hildesheim, ist auf⸗ gelöst und im Handelsregister B 207 gelöͤscht, 1 Nordhausen, den 26. April 1938. Amtsgericht.
Oppeln. 16527]
1 Handelsregister Amtsgericht Oppeln, 19. April 1938. Neueintragungen: 8
A 1110 Margarethe Baron, Spe⸗ zialgeschäft für Korsetts und Damen⸗ wäsche, Strümpfe und Handschuhe, Oppeln.
Inhaber: Frau Margarethe Zymolka geb. Baron, Oppeln. u““
1111 Heinrich Schimassek, Oppeln, Hindenburgstraße 32.
Inhaber: Kaufmann Heinrich Schi⸗ massek, Oppeln.
4 1113 Alfred Schimassek, Oppeln.
Inhaber: Kaufmann Alfred Schi⸗ massek, Oppeln.
Veränderungen:
A 1112 Kgl. G Likörfabrik
ritz Frenzel, Bolko. .“ geändert in: „Likörfabrik Fritz Frenzel, gegründet 1922“. Ort der Niederlassung jetzt Oppeln.
A 1114 Gerhard Grabowsky, Walzenmühle Przywor O/S.
Firma geändert in: „Gerhard Gra⸗ bowsky, Walzenmühle Oderfest“.
A345 Erste Oberschlesische Holz⸗ schuh⸗ und Pantinenfabrik Stanis⸗ laus und Valentin Klinger, Ste⸗ faushöh. 1 8
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Das Geschäft ist auf den bis⸗ herigen Gesellschafter Stanislaus Klin⸗ ger als Alleininhaber übergegangen. Firma, neu eingetragen unter à 1115, geändert in: Erste Oberschlesische Holzschuh⸗ und Pantinenfabrik Stanislaus Klinger. Niederlassungs⸗ ort: Oppeln⸗Stefanshöh.
A 1032 Grzesik & Co., Kurz⸗ und Wollwarengroßhandlung, Oppeln.
Frau Erna Schopf geb. Matusczyk, Oppeln, ist aus der offenen Handels⸗ gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist ihr Ehemann, Kaufmann Bruno Schopf, Oppeln, als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. —
Erloschen:
A 457 Erste Wiener Feinbäckerei, Oppeln (Geschäft ein Handwerks⸗ betrieb, Inhaber Paul Lopatta in der Handwerksrolle eingetragen).
A 1004 Cafe Alfred Kynast, Oppeln.
A 380 Franz Kontny, Oppeln.
Von Amts wegen gelöscht.
A 25 Gustav Ebisch, Oppeln.
A 819 Albert Kaminsky, Oppeln. Potsdam.
[6528] Handelsregister Amtsgericht Potsdam. Abteilung 8. Potsdam, den 14. April 1938. Neueintragung:
A 1993 Dr. Bernhard Beyschlag, Apparaturbau, Neufahrland (Elek⸗ trotechnischer Fabrikationsbetrieb).
Inhaber Dr. phil. Bernhard Bey⸗ schlac Physiker, Neufahrland.
Potsdam. Handelsregister Amtsgericht Potsdam. Abteilung 8. 8 Potsdam, den 22. April 1938. Erloschen: “ B 372 Ringe & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Potsdam. Die Prokura für den Kaufmann Wolfgang Groening in Potsdam ist erloschen. Die Firma ist auf Grund des § 2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (R.⸗G.⸗Bl. I 914) von Amts
wegen gelöscht.
Prüm. Bekanntmachung.
Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen worden:
Zu Nr. 144 am 23. 4. 1938 bei der Firma Anton Schlagheck, Bahnhof⸗ wirtschaft in Prüm:
Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 124 am 23. 4. 1938 bei der Firma N. Biwer in Prüm:
Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 37 am 26. 4. 1938 bei der Firma Matthias Leufgen in Bleialf:
Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 167 am 11. 4. 1938 bei der Firma Heinrich July ist als Inhaber der Kaufmann Heinrich Schillo in Prüm eingetragen worden. Die Firma betreibt Groß⸗ und Kleinverkauf mit Tabakwaren.
Zu Nr. 123 am 23. 3. 1938 bei der Firma Nikolaus Prümmer in Prüm:
Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 143 am 12. 4. 1938 unter der Firma Josef Simon in Prüm ist an Stelle des Einzelkaufmanns Josef Simon in Prüm eine offene Handelsgesellschaft eigetragen worden. Gesellschafter wird die Witwe Josef Simon, Maria Brück und Theo Simon üm. Gesellschaft hat am 12. April 1938 begonnen.
Prüm, den 28. April 1938.
Das Amtsgericht. Rastatt. [6531]
Handelsregistereintrag A. Band I O.⸗Z. 220 zur Firma Josef Wein⸗ buch in Rastatt: Das Geschäft nebst irma ist auf den Kaufmann Wilhelm urster in Rastatt übergegangen. Rastatt, den 27. April 1938. Amtsgericht.
1“ 8 8
[6529]
[6530]
“ 88
Rathenow. (6532] Handelsregister Amtsgericht Rathenow. Rathenow, den 28. April 1938. Neueintragung:
A 1190 Emil Liefläuder, Rathe⸗ now (Großhandel mit Obst, Gemüse
und Kartoffeln, Schleusenplatz 1).
Inh.: Kaufmann Emil Liefländer, Rathenow.
Ratibor. Handelsregister Amtsgericht Ratibor, den 22. April 1938. Veränderungen:
A 322 jetzt 1244 Herzoglich Rati⸗ bor'sche Brauerei zu Schloß Rati⸗ bor in Ratibor.
Inhaber ist jetzt Viktor Albrecht Jo⸗ hannes Josef Michael Maria Prinz von Ratibor und Corvey in Rauden.
Löschungen:
A 821 Franz Schonert in Rauden.
A 977 Hermann Goldberg in Ratibor.
8 A 1053 Georg Fraenkel in Rati⸗ or.
[6533]
Reichenbach, Vogtl. [6534] Handelsregister Amtsgaricht Reichenbach, Vogtl., den 28. April 13938.
Von Amts wegen gelöscht am 21. April 1938:
H.⸗R. 375 E. Reißmann, Reichen⸗ bach, Vogtl., gemäß § 31 Abs. 2
H.⸗R. 1515 Reichenbacher Ziegel⸗ werk, Aktiengesellschaft, Reichen⸗ bach, Vogtl., gemäß § 2 Ges. v. 9. 10.
1934.
Reutlingen. Handelsregister Amtsgericht Reutlingen. Reutlingen, 22. April 1938. Erloschen: A 55 Konrad Röcker Bauwerk⸗ meister, Reutlingen.
[5102]
Rüdersdorf b. Berlin. 76535] Amtsgericht Rüdersdorf b. Berlin.
In unser Handelsregister Abt. A 197 ist bei der Firma Nathan Jakobsthal, offene Handelsgesellschaft, am 27. April 1938 folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Nathan Jakobsthal ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der Kaufmann Max Jakobs⸗ thal ist jetzt Alleininhaber. Die Fivma ist in „Nathan Jakobsthal & Co., Inh. Max Jakobsthal, geändert. Sitz in Herzfelde, Kreis Nieder⸗ barnim. Die Firma ist umgeschrieben nach H.⸗R. A 217.
Sangerhausen. [6555] Im hiesigen Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen 883 Maschinenfabrik Sanger⸗ ausen, Akt.⸗Ges., Sangerhausen, heute folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der lung vom 11. März 1938 ist der gesamte Gesellschaftsvertrag geändert worden.
Nach §§ 9, 10 besteht der Vorstand aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Zahl der ordentlichen und stellver⸗ tretenden Mitglieder und die Verteilung der Geschäfte unter sie werden vom Aufsichtsrat festgesetzt.
Hat der Aufsichtsrat ein Vorstands⸗ mitglied zum Vorsitzer des Vorstandes bestellt, so steht diesem die alleinige Ent⸗ scheidungsbefugnis im Sinne von § 70 Abs. 2 Akt.⸗Ges. nicht zu.
Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten.
Der Aufsichtsrat kann einzelnen Mit⸗ gliedern des Vorstandes die Ermächti⸗ gung erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Sangerhausen, den 27. April 1938.
Das Amtsgericht.
Schöppenstedt. [6556] Handelsregister 1 Amtsgericht Schöppenstedt. Schöppenstedt, den 28. April 1938. A 212 Schroers u. Simmerling, Gummiwerk Schöppenstedt. Kaufmann Helmut Schroers in Schöppenstedt und Kaufmann Martin Simmerling in Wolfenbüttel. Dem Kaufmann Otto Groß aus Braun⸗ schweig, Rebenstraße 3 a, ist Prokura erteilt. Eingetragen am 11. September 1935. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 25. September 1934 begonnen. Eingetragen am 28. April 1938. Infolge Verlegung des Sitzes übernommen vom Handelsregister A des Amtsgericht Wolfenbüttel Nr. 55.
B
Schweidnitz. [6557] Oeffentliche Bekanntmachung. mtsgericht Schweidnitz,
den 14. April 1938. 8 EI Veränderung: L
5 H.⸗R. A 921 Firma Schönfelder Dominialmühle . von Korn in Schönfeld, Kreis Schweidnitz.
Die Mühlenbesitzer Harald und Dr. Rudolf Vogt in Obermois sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter eingetreten.
Schwerin, Mecklb. [6558] Amtsgericht Schwerin (Meckl.). Handelsregistereintvag vom 22. 4. 1988. A 197 Mecklenburgisches Organi⸗
8 8 8—
[stuttgart.
sations⸗&X Rechnungsbüro Helmuth Bärenwalde in Schwerin.
Gelöscht, da nicht mehr eintragungs⸗ pflichtig.
Sinsheim, Elsenz. Handelsregister Amtsgericht Sinsheim, Elsf. Sinsheim, 26. April 19388. Erloschen: A Band 2 Nr. 61 Gebrüder Krell.
Solingen. [6560] Handelsregistereintragungen. Neueintragungen: .“ Abteilung A: “
Nr. 2586 die Firma E. & E. Moll in Solingen (Beethovenstr. 161, Schrauebenfassondreherei) am 14. 4. 38 und als deren persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter die Fabrikanten Eugen Moll und Erwin oll in Solingen⸗Wald. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft beginnt am 15. 4. 1938.
Veränderungen:
Nr. 2579 bei der Firma Carl Heidelberg in Solingen⸗Gräfrath am 12. 4. 1938:
Die Firma nebst Geschäft ist von Heinz Heidelberg auf den Fabrikanten Carl Heidelberg in Solingen über⸗
gegangen. r. 1921 bei der Firma Quack & Bockhacker in Solingen⸗Höhscheid am 9. 4. 1938: 8
Die Prokura von Walter Quack ist erloschen.
Nr. 185 bei der Firma Thomas Wielpütz in Solingen⸗Höhscheid am 12, 4. 1938:
Die Prokura der Ehefrau Hugo Wiel⸗ pütz, Maria geb. Langenberg, ist er⸗ loschen.
Nr. 262 bei der Firma Hermann Jansen in Solingen am 25. April 1938:
Die Prokura der Ehefrau Anna Jansen geb. Jansen ist erloschen.
Nr. 226 bei der Firma Carl Henschke in Solingen⸗Gräfrath am 25. 4. 1938:
Die Prokura von Ehefrau Lina Henschke geb. Bell ist erloschen.
Erloschen
Nr. 72 die Firma W. Hermanns & Söhne in Solingen am 28. März 1938.
Nr. 2287 die Firma Buscher & Hol⸗ laender in Solingen⸗Wald am 26. 4.
1938. ’ Abteilung B: Veränder ungen:
Nr. 94 bei der Firma C. Groß⸗ mann, Eisen⸗ und Stahlwerk, Aktiengesellschaft in Solingen⸗Wald, am 28. 3. 1938:
Dem Betriebsleiter Eugen Heiliger in Solingen⸗Wald ist Prokura erteilt in der Weise, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft berechtigt ist.
Solingen, den 26. April 1938.
1 Amtsgericht.
[6559]
Sonnenburg, N. M. [6561]
In unser Handelsregister A Nr. 111 ist heute, betreffend die Firma Otto Bachmaunn, Holzhandlung in Kriescht, folgendes eingetragen worden: — Die Firmag lautet jetzt: Otto Bach⸗ mann Holzhandlung und Sägewerk, Kriescht. Margarete Bachmann geb. “ verw. Rau ist Einzelproku⸗ ristin.
.“ Nm., 23. April 1938.
mtsgericht.
Sontra. [6562]
Otto Rehm in Sontra.
Das Geschäft ist mit den im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf den Kauf⸗ mann Heinrich Rehm in Sontra über⸗ gegangen. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Heinrich Rehm in Sontra.
Sontra, den 13. April 1938. Amts⸗
gericht. 1]
Firma
strehlen, Schles. 7s6565] H.⸗R. A 10 H. Werner, Markt⸗
Bohrau. Die Firma
Felsscht mtsgericht Strehlen, 27. April 1938.
16566]
ist von Amts wegen
Striegau.
Handelsregister Amtsgericht Striegau. Striegau, den 25. April 1938.
eränderung:
4A 491 Wilhelm Gebauer, Striegau.
Die Firma lautet jetzt: Wilhelm
Gebauer Nachfolger Herbert Speer.
Striegau. [6567]
Handelsregister
Amtsgericht Striegau, 26. April 1938. Erloschen:
A 292 Isidor Richter vorm. Hugo Walter jun., Striegau.
[6278] Amtsgericht Stuttgart. Handelsregistereintragungen , vom 23. April 1938. Neueintragungen:
A 437 Wilhelm Harrschar, Stutt⸗ han⸗ (Ofen⸗ und Herdgeschäft, Schloß⸗ traße 12 A).
Inhaber: Wilhelm Harrschar, Kauf⸗ mann, Stuttgart⸗Degerloch.
A 438 Friedrich Nuthardt, Stutt⸗ gart (Handelsvertretungen in -ns bedarfsartikeln, Bad Cannstatt, Waib⸗
1988.
Inhaber: Friedrich Ruthardt, Han⸗ delsvertreter, Stuttgart⸗Bad Cannstatt.
A 445 Paul Weishaupt & Co., Stuttgart (Großschlächterei und Fleisch⸗ handel, Ulmer Str. 132).
Kommanditgesellschaft seit 1. Januar Persönlich haftender Gesellschaf⸗ ter: Paul Weishaupt, Metzgermeister,
WMöhringen a. F. Ein Kommanditist.
Einzelprokura hat Wilhelm Weishaupt, Stuttgart. Veränderungen:
A 376 Brangs & Heinrich, Stutt⸗
gart (Großhandel in Papier und Pap⸗
pen, Eduard⸗Pfeiffer⸗Str. 111).
Einzelprokura hat Kurt Heuzeroth, Stuttgart.
E. Kienle & Sohn, Stuttgart (Posamenten und Uniformeffektenfabrik, Schwabstraße 45).
Prokura der Eugenie Kienle erloschen.
Philipp Weil & Cie. Nachf. Inh. C. Haussmann K.⸗G., Stuttgart
(Kornbergstr. 44 a).
Wortlaut der Firma geändert in: Strickwarenfabrik C. Haussmann, Komm.⸗Ges. Der Wohnort des Gesell⸗ schafters Carl Haussmann ist jetzt Stutt⸗ gart.
Kleemann’s Vereinigte Fabriken Obertürkheim⸗Faurndau, Sitz Stutt⸗ gart (Obertürkheim, Eßlinger Str. 7).
Die Zweigniederlassung in Faurndau führt den Zusatz: Zweigniederlassung Faurndau. Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung in Faurn⸗ dau bei dem Amtsgericht Göppingen erfolgen.
Löschungen: August Theiß, Stuttgart. 1ae erloschen. ugust Schmid Neon⸗Leuchtröhren⸗ Fabrik, Stuttgart (Feuerbach, Klin⸗ genstraße 19).
Firma sowie Prokuren Josef Schaller und Paul Fritz erloschen, nachdem das Geschäft mit allen Aktiven und Passiven auf die neu errichtete Gesellschaft unter der Firma August Schmid & Co. Neon⸗ Leuchtröhren⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart, übergegangen ist. S. H.⸗R. B 70.
Neueintragungen:
B 70 August Schmid & Co. Neon⸗ Leuchtröhren⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Stuttgart (Feuerbach, Magirusstr. 19— 21).
Gegenstand des Unternehmens ist die Fhlrtfsrung des bisher von dem Ge⸗ ellschafter August Schmid unter der Firma August Schmid Neon⸗Leucht⸗ röhren⸗Fabrik in Stuttgart betriebenen Geschäftes, nämlich die Herstellung und der Vertrieb von Neon⸗Leuchtröhren. Stammkapital: 20,000 RM. Geschäfts⸗ führer: Paul Fritz, Ingenieur in Stutt⸗ gart. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Vertrag vom 31. März 1938. Jeder Gesellschafter ist berechtigt, das Gesellschaftsverhältnis mit sechsmonat⸗ licher Frist zum Schluß eines Geschäfts⸗ jahres zu kündigen, frühestens zum 31. Dezember 1939. Hat die Gesellschaft mehrere Geschäftsführer, so ist jeder zur Vertretung der Gesellschaft allein be⸗ rechtigt. Der Geschäftsführer Paul Fritz ist berechtigt, auch Rechtsgeschäfte mit sich selbst in eigenem Namen und als Vertreter Dritter abzuschließen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Der Gesellschafter August Schmid, Kaufmann in Stuttgart⸗Feuer⸗ bach, leistet seine Stammeinlage von 5000 RM dadurch, daß er das bisher von ihm unter der Firma August Schmid Neon⸗Leuchtröhren⸗Fabrik be⸗ triebene Geschäft in Stuttgart mit allen Aktiven und Passiven gemäß der dem Gesellschaftsvertrag als Anlage beige⸗ fügten Bilanz per 30. 3. 1938 in die Gesellschaft einbringt. Der Gesellschafter Paul Fritz, Ingenieur in Stuttgart, leistet seine Stammeinlage im Betrag von 15 000 RM dadurch, daß er seine Darlehnsforderung gegen die vor⸗ erwähnte er im Betrag von 15 000 Reichsmark in die Gesellschaft einbringt.
B 73 Vereinigte Bekleidungswerke R. & A. Becker Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Saar⸗ brücken, Zweigniederlassun in Stuttgart (Herstellung von Waäsche, Berufskleidung u. a., Adlerstr. 41).
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Wäsche, Berufskleidung und ähnlichen Textilwaren. Die Firma kann gleichartige oder ähnliche Unter⸗
nehmungen erwerben oder sich an sol⸗
chen het aßeh Stammkapital: 400 000. Reichsmark. Geschäftsführer: hicn Becker, Kaufmann in Saarbrücken, Carl Arnold Becker, Kaufmann in Frankfurt a. M., Viktor Arnold Becker, Kaufmann in Saarbrücken. Prokura derart, daß jeder Prokurist in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft berechtigt ist, ist erteilt: 8 Siebert und Wilhelm Bentele, beide in Saarbrücken. Prokura derart, daß jeder von ihnen in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen oder dem Geschäftsführer Viktor Ar⸗ nold Becker zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt ist, ist erteilt: rl Friedrich Schmid in Stuttgart und Ulrich Becker in Saarbrücken. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 27. Februar 1936 mit Aenderungen vom 3. April 1936 und 2. März 1938. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer vorhanden, so wird die Gesell⸗
linger Str. 84).
ö“
schaft durch zwei Geschäftsführer ge⸗
1“ 8 8 —
meinschaftlich oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Geschäfts⸗ führer Richard Becker, Kaufmann in Saarbrücken, und Carl Arnold Becker, Kaufmann in Frankfurt a. M., sind je einzelvertretungsberechtigt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die ge⸗ setzlich vorgeschriebenen Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. „Veränderungen:
„Südöl“ Süddeutsche Oelverwer⸗ tung Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Stuttgart.
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 28. März 1938 wurde die Firma in „Südöl“ Mineralöl⸗ Raffinerie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung und dementspre⸗ chend § 1 des Ges.⸗Vertrages geändert.
Hirth⸗Motoren Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Stuttgart.
Dem Kaufmann Eugen Böhmler in Stuttgart⸗Zuffenhausen ist Gesamtpro⸗ kura derart erteilt, daß er gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Gesamtprokuristen vertretungs⸗ berechtigt ist. Die bisherige Beschrän⸗ kung der Gesamtprokura des Kurt Schif in Stuttgart auf den Betrieb der Haupt⸗ niederlassung Stuttgart ist aufgehoben. Oswald Haenssgen, Oberingenieur in Stuttgart⸗Bad Cannstatt, hat nun Ge⸗ samtprokura — unter Beschränkung auf den Betrieb der Hauptniederlassung Stuttgart — derart, daß er gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Gesamtprokuristen ver⸗ tretungsberechtigt ist.
Stuttgarter Straßenbahnen, Stutt⸗ gart (Friedrichstr. 55).
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 2. April 1938 ist die Satzung unter Anpassung an die Bestimmungen des Aktiengesetzes durchgreifend geändert und neu gefaßt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens nunmehr: Erstellung und Be⸗ trieb von Straßenbahnen und anderen Verkehrseinrichtungen in der Stadt der Auslandsdeutschen Stuttgart und Um⸗ gebung, Vornahme aller zur Förderung dieses Zwecks dienlichen Maßnahmen nebst Einrichtung von Hilfsunternehmen und Beteiligung an solchen. Sind mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder eines und einen Proknristen vertreten. Der Aufsichts⸗
rat kann einzelnen Vorstandsmitgliedern
Alleinvertretungsbefugnis erteilen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Be⸗ kanntmachungsblätter Deutscher Reichs⸗ anzeiger und Amtsblatt der Stadt Stuttgart.
Herm. Weissenburger & Cie, Ak⸗
tiengesellschaft, Stuttgart (Bad Cann⸗
statt, Nauheimer Str. 1).
Vorstandsmitglied Dr. Eugen Dreifus ausgeschieden, neuer Vorstand: Her⸗ mann Mehl, Ingenieur, Stuttgart.
Zahnräderfabrik Zuffenhausen, Gebrüder Metzger Aktiengesellschaft, Stuttgart (Zuffenhausen, Stamm⸗ heimer Str. 89).
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 24. März 1938 ist die seit⸗ herige Satzung aufgehoben und durch eine neue Satzung ersetzt worden. Gegenstand des Unternehmens nun⸗ mehr: Herstellung und Vertrieb von Zahnrädern, Getrieben und anderen Maschinenbestandteilen sowie von Ma⸗ schinen. Sind mehrere Vorstandsmit⸗ glieder vorhanden, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied ge⸗ meinsam mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Der Aufsichtsrat kann einzelnen Vorstandsmitgliedern Alleinvertretungs⸗ befugnis erteilen.
Tecklenburg. [6568] Löschung: Firmenregister Nr. 118 Firma Phi⸗ lipp Friedrich Götz zu Wester⸗ cappeln. Tecklenburg, den 23. April 1938. Das Amtsgericht.
Tilsit. [6569] Handelsregister Amtsgericht Tilsit, 26. April 1938. Veränderungen: A 1492 Heinrich Braun, Tilsit (Rosenstraße 17, Zuckerwaren⸗Fabrik sowie ⸗Großhandlung) Dem Kaufmann Benno Lange in Tilsit ist Prokura erteilt. Erloschen: 1 A 1046 Joseph Genatowski, Leder⸗ und Sattlerwaren, Tilsit. A 1617 Paul Doehring, Tilsit. A 1670 Eugen Laaser, Tilsit. A 1712 Benno Lange, Tilsit.
Verantwortlich:
für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag:
Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: 1
Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Schöneberg.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und
Verlags⸗ ktiengesellschaft. Hierzu eine Beilage.
Waltershausen.
handel mit Kolonialwaren, Marktstr. 4). Die Firma lautet fortan:
Wwehlau.
8 1 li beschern,
Berlin, Dienstag, den 3. Mäi’
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Nr. 101 (Zweite Beilage)
1. Handelsregister.
Für die Angaben in 6( ) wird eine
FSewähr für die Richtigkeit seitens der
Registergerichte nicht übernommen⸗
[6575]
Handelsregister 1
Amtsgericht Waltershausen, Thür.
Abt. 3. Waltershausen, Thür.,
den 27. April 1938. Veränderungen:
A 53 Oscar Rechenbach Herzogl.
S. Hoflieferaunt Inh. Walter
Rechenbach in Friedrichroda (Klein⸗
scar Rechenbach Herzogl. S. Hofliefe⸗ rant. Alleinige Inhaberin ist jetzt Elsa verw. Rechenbach geb. Dunkelberg, Friedrichroda. A 163 Otto Kutzschbach & Sohn in Waltershausen (Kolonialwaren⸗ Groß⸗ und Kleinhandlung, Burggasse 4 und Luisenstraße 9). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Walter Kutzsch⸗ bach ist alleiniger Inhaber der Firma.
Wattenscheid. [6290] Handelsregister Amtsgericht Wattenscheid. Veränderung:
B Nr. 29 Chemische Industrie & Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung zu Wattenscheid, früher in
Bochum:
Die Firma ist geändert in „Che⸗ mische Industrie⸗ u. Handelsgesell⸗ schaft B. Abel mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Wattenscheid.
Der Sitz ist nach Gelsenkirchen verlegt
worden. Eingetragen am 25. 4. 1938.
— 2* 16291] Amtsgericht Wehlau, 12. April 1938. In unser Handelsregister Abteilung A bei Nr. 15 Firma A. Baltrusch, heute folgendes einge⸗ tragen: .“ Die Firma ist erloschen.
Wweida. [6292] . Handelsregister A. Amtsgericht Weidn, 23. April 1938. Veränderungen: 24 Gebr. Pfeifer, Weida. Die Prokura des Kaufmanns Hugo Albin Recke in Weida ist erloschen. 126 Fritz Koch, Weida. Der Kaufmann Fritz Koch in Weida ist verstorben. Seine Witwe Marie Friederike Koch geb. Giese in Weida ist Inhaberin geworden. 301 Staenke & Co., vorm. Kö⸗ nitzer Kalkwerke G. m. b. H., Weida. Der Ziegeleibesitzer Ernst Staenke in Grünberg in Schl. ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. 8 Erloschen: 19 Weidaer Filz⸗ und Schuh⸗ warenfabrik Selle & Co., Weida. 37 C. Niese, Weida, wegen Ueber⸗ tritts zur Handwerkerrolle. 139 Alfred Müller, Weida. 151 Georg Kögel, Weida. 164 Automobilzentrale Georg Kellner, Weida. 173 Die
Zweigniederlassung in Mehltheuer der
Firma Paul Steinbrück, Weida. 191 Paul Friedrich, Erste Weidaer Ze⸗ mentwarenfabrik, Weida. 224 Ge⸗ brüder Scherf in Loitsch, Metall⸗ woarenfabrik, Loitsch. 240 Rabenstein
Pöll, Münchenbernsdorf. 258. 8 Hoffmann, Weida. 276 Paul Rode, Veitsberg. 8
[6577] Bekanntmachung. In das Handelsregister wurde ein⸗ ö. Schönhaider Kaoloin & kapselerdegruben Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Tirschen⸗ reuth. Kommerzienrat Emil Mundel ist in⸗ olge Ablebens als Geschäftsführer aus⸗ geschieden.
Weiden (Oberpf.), 28. April 1938. Amtsgericht — Registergericht. Weissenfels. [6578]
In unser Handelsregister A Nr. 246 ist bei der Firma Oscar Dietrich, Kommanditgesellschaft, Weißenfels, das Ausscheiden sämtlicher Komman⸗
itisten und die Fortführung der Firma als offene Handelsgesellschaft einge⸗ tragen worden. 8 Amtsgericht Weißenfels, 21. April 1938.
Weissenfels. 16293] Amtsgericht Weißenfels, 22. 4. 1938.
In unser Handelsregister A Nr. 128 ist bei der Firma Emil Joske, Weißenfels, eingetragen: Der Kauf⸗ mann Hans Gottschalk in Friedrichroda ist aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden.
Westerland. [6294] Handelsregister Amtsgericht Westerland. Bekanntmachung.
A 292 Bahnhofswirtschaft List, Inhaber Sophie Hansen, List, und als deren Inhaberin die Gastwirtin Sophie Hansen in List. .
Wiesloch. [6582] Handelsregister A Band I Nr. 55
Firma Ebner u. Kramer in Wies⸗
loch.
Siegfried Kramer, Fabrikant, Heidel⸗ berg, ist am 1. Januar 1938 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Pro⸗ kura des August Reidenbach, Wiesloch ist erloschen. 8
Wiesloch, 26. April 1938. FZSFAmtsgoricht. Wilsdruff.
Handelsregister Amtsgericht Wilsdruff, 23. 4. 1938. Neueintragungen:
A 44 Bruno Schuster, Helbigsdorf (Handel mit allen landwirtschaftlichen Erzeugnissen, Getreide, Dünge⸗ und Futtermitteln sowie Lohnquetscherei).
Inhaber: Kaufmann, Bruno Schuster in Helbigsdorf, Prokurist: Rudolf Schuster in Helbigsdorf.
A 45 Arthur Fuchs, Kraftfahr⸗ zeuge, Wilsdruff (Handel mit Kraft⸗ fahrzeugen; Am Markt 8).
Inhaber: Kaufmann Arthu Fuchs in Wilsdruff. b Wolgast.
Handelsregister Amtsgericht Wolgast. Abteilung 3. Wolgast, den 25. April 1938.
I. Veränderungen:
1. A Nr. 192 W. Gauger, Wolgast. Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 9. Mai 1923 be⸗ gonnen. Gesellschafter: a) Kaufmann Walter Gauger, b) Kaufmann Hugo Heller, beide in Wolgast. Die früheren Gesellschafter sind aus der Gesellschaft
ausgeschieden.
2. A Nr. 256 Kourad Heyde Nachf. Richard Wuttig jun., Gartenbau⸗ betrieb, Zinnowitz.
Die Firma lautet fortan: Richard
Wuttig Gartenbaubetrieb, Zinno⸗
witz. Inhaber: Gärtner Richard
Wuttig in Zinnowitz. 8 II. Erloschen:
3. B Nr. 18 Pommersche Boden⸗ und Industrie⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Wolgast.
Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. Dezember 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. 7. 1934 durch Uebertragung des Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf den alleinigen Gesellschafter, den Bildhauer Reinhard Heyl in Koserow, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser machung Sicherheitsleistung zu langen. 3 — 8
[6295]
ver⸗
Zossen. 16586]
Amtsgericht Zossen,
den 27. April 1938. 8 Neueintragung:
H.⸗R. A 168 Reinh. Ambach u. R. Funda, Zossen (Fuhrunternehmen, Bismarckplatz 24).
Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1937. Gesellschafter sind jetzt Kaufmann Richard Funda und Frau Trauthilde Funda geb. Ambach, beide in Zossen 8
Zwenkau. [6587] Amtsgericht Zwenkau, den 27. April 1938. Erloschen: H.⸗R. A 3 Christian Müller, Eythra.
Die Niederlassung ist nach Leipzi verlegt. 8
Zwenkau. — [6588] Amtsgericht Zwenkau, den 27. April 1938. Veränderungen: H.⸗R. A 44 Ziegelwerk Imnitz⸗ Zwenkau, Baumeister Richard Tümmel, Zwenkau. Inhaber ist jetzt: Lucie Gertrud ver⸗ ehel. Tümmel geb. Schade, Zwenkau. Einzelprokurist ist Richard Tümmel,
Zwenkau.
Zwickau. Sachsen. [6299] Handelsregister Amtsgericht Zwickau, 26. April 1938.
Veränderungen: B 14 Friemann & Wolf, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung,
2 . “ “
Bekannt⸗
Die bereits eingetragene Prokura für Heinrich Manger ist dahin geändert, daß sie sich 86 die Hauptniederlassung beschränkt.
B 7 Zwickauer Maschinenfabrik, Zwickau.
Dem Hermann Dörffeldt, Zwickau, ist Prokura erteilt. Er vertritt die Ge⸗ sellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen.
2173 Erste Moseler Käsefabrik und Großhandlung Willy Ludwig, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Zwickau (Neumarkt).
Die Prokura des Kaufmanns Paul Georg Ludwig ist erloschen.
Erloschen:
A 110 Johann Knott &
Zwickau.
4. Genossenschafts⸗ register.
Lüdinghausen. 16634]
In unser Genossenschaftsregister ist hente unter Nr. 55 die Genossenschaft unter der Firma „Genossenschaft zur Errichtung und Unterhaltung eines Arbeitsdienstlagers, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Nordkirchen“ mit dem Sitz in Nord⸗ kirchen eingetragen worden.
Das Statut ist am 8. März 19838 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb oder die Errichtung und
nterhaltung von Unterkunftsräumen für die Unterbringung des Arbeits⸗ dienstes, durch dessen Einsatz die Schwie⸗ rigkeiten aus dem Mangel an Arbeits⸗ kraften für die Landwirtschaft gemildert werden sollen.
Lüdinghausen, den 22. April 1938.
Das Amtsgericht.
Co.,
Meiningen. [6635] Genossenschaftsregister.
Unter Nr. 69 wurde am 22. April 1938 die Genossenschaft unter der Firma Dreschgenossenschaft Solz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Solz, eingetragen. Das Statut ist am 19. März 1938 festgestellt. Gegen⸗ stand des Anternehmens ist: 1. das selbstgebaute Getreide der Mitglieder mit Dreschmaschine zu dreschen, 2. An⸗ scheffun und Benutzung sonstiger land⸗ wirtschaftlicher Maschinen. Amtsgericht Meiningen. vensburg. [6636] Amtsgericht Ravensburg.
In das Genossenschaftsregister wurde am 26. 4. 1938 eingetragen zur Elektro⸗ Versorgungsgruppe VII Bodnegg, e. G. m. b. H. in Bruderhof, Gde. Bodnegg:
Firma lautet jetzt: Strombezugsge⸗ nossenschaft Bruderhof, e. G. m. b. H.
Zu dem Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist hinzugetreten: Gemeinschaft⸗ liche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. 1 8 Regensburg. [6637] In das Genoössenschaftsregister wurde heute bei der Firma „Bangenossen⸗ schaft des Verkehrspersonals in Regensburg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Regensburg eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 3. April 1938 wurde die Satzung ge⸗ ändert. Die Firma lautet nun „Bau⸗ genossenschaft des Verkehrspersonals in Regensburg gemeinnützige eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht.“
Regensburg, den 28. April 1938.
Amtsgericht — Registergericht.
Saarbrücken. [6638] Genossenschaftsregistereintragung Nr. 17 vom 26. April 1938 bei der Firma Saar⸗ Genossenschaftsbank (Gersweiler Spar⸗ kasse) e. G. m. b. H. in Saarbrücken: zurch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. März 1938 wurde die Satzung mtsgericht Saarbrücken.
schippenbeil. [6639]
In unser Genossenschaftsregister Nr. 1 „Vorschußverein Schippenbeil“ ist heute eingetragen:
Die Firma ist geändert in: Volks⸗ bank Schippenbeil, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
Amtsgericht Schippenbeil, 28. 4. 1938.
Soldin. z [6640] Gn.⸗R. 74 a: Im hiesigen Genossen⸗ schaftsregister ist bei der ursprünglich mit „Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗ genossenschaft Glasow⸗Siedlung, e. G. m. b. H.“ firmierenden Gencffenschaßt heute folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet seit dem 30. No⸗ vember 1934: Elektrizitäts⸗ und Ma⸗
schinengenossenschaft, eingetragene Ge⸗
F““
tragenen
nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Glasow⸗Siedlung, Kreis Soldin.
Soldin, den 28. April 19388.
Amtsgericht.
Stadtlengsfeld. [6641]
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 22 heute eingetragen worden: An⸗ und Verkaufsgenossenschaft Stadt⸗ lengsfeld eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Stadt⸗ lengsfeld laut Satzung vom 9. Oktober 1937. Gegenstand des Unternehmens ist a) gemeinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs, b) ge⸗ meinschaftlicher Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse. Den Geschäftsbetrieb beschränkt die Genossenschaft auf den Kreis ihrer Mitglieder.
Stadtlengsfeld, den 28. April 1938. Amtsgericht. Stavenhagen. [6642]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Genossenschaft „Landwirt⸗ schaftliche Betriebsgenossenschaft Ritze⸗ row eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 19. März 1935 ist die Genossenschaft in eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht umgewan⸗ delt. Neues Statut vom 19. 11. 1935. Die Firma lautet nunmehr: „Landwirt⸗ schaftliche Betriebsgenossenschaft ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht“.
Stavenhagen, den 23. April 1938.
Amtsgericht. Uelzen, Bz. Hann. 176643]
Bei der Genossenschaft Elektrizitäts⸗ genossenschaft Stederdorf ist heute in das Genossenschaftsregister als weiterer Gegenstand des Unternehmens gemein⸗ schaftliche Anschaffung, Unterhaltung und Betrieb landwirtschaftlicher Ma⸗ schinen und Geräte eingetragen worden.
Amtsgericht Uelzen, 28. 4. 1938.
Uslar. — [6095]
Eintragung im Genossenschaftsregister
Nr. 10. Kreditbank Uslar eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Uslar: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. April 1937 ist die Genossenschaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt.
Amtsgericht Uslar, den 25. April 1938.
Wehlau. b [6644] In unser Genossenschaftsregister ist
bei Nr. 9, Plibischker Spar⸗ und Dar⸗
lehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H. in
Plibischken, heute folgendes einge⸗
tragen: .
Gegenstand des Unternehmens ist
weiterhin die Förderung der Maschinen⸗
benutzung.
Amtsgericht Wehlau, 25. April 1938.
Wuppertal-Elberfeld. 16645] Bei der im hiesigen Genossenschafts⸗ register unter Nr. 66 (Ba) einge⸗ Genossenschaft „Bauverein Langerfeld e. G. m. b. H.“ in Wupper⸗ tal (Langerfeld) wurde heute einge⸗ tragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 11. April 1938 ist das Statut geändert und “ neu gefaßt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bau und die Betreu⸗ ung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Bezirks Wuppertal⸗Lan⸗ gerfeld beschränkt. Der Zweck des Unternehmens ist ausschließlich darauf gerichtet, den Mitgliedern zu vngemege⸗ nen Preisen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Gemeinnützigkeitsverordnung und ihrer Ausführungsbestimmungen zu verschaffen. Wuppertal, den 22. April 1938. Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld. Abt. 19.
5. Musterregifter.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Eschwege. [6338] Im hiesigen Musterregister ist am 21. April 1938 unter Nr. G eingetragen worden: Eschweger Lederwerke Schmidt & Co. Akt.⸗Ges., Eschwege, versiegelter Umschlag mit Abbildung einer Hand⸗ tasche, plastische Er engnesfe, Ge Güästs. nummer 9/1308, Schutzfrist drei Jahre, gemelden am 9. April 1938, vorm. 10 † Das Amtsgericht, Abt. II, Eschwege.
Friedeberg, Queis. [6646] Amtsgericht Friedeberg (Isgb.). Musterregister Nr. 1. Feabrikant Adolf Kloster in Altgeb⸗
hardsdorf, Krs. Lauban, Schles.
“
Ein Flächenmuster für Bierdecke aus Holzschliffpappe in Tonstrich rasterung, Sch afrns 3 Jahre, ange meldet am 12. 4. 1938, 10 Uhr.
Hagen, Westff. [6647 Musterregistereintragung vom 28. 4. 1938. Nr. 654. Gebr. Becker zu Hagen, Zellglas⸗Flach beutel 80 9% 195 mm für Villosa Citrops, Fabriknummer 1501, plastisch Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange meldet am 28. 4. 1938, 11 ¼ Uhr Amtsgericht Hagen (Westf.).
Iserlohn. [6339
In unser Musterregister ist folgende eingetragen:
Die Firme Roß & Co. G. m. b. H in Iserlohn hat für die unter M.⸗R. Nr. 3024 eingetragenen Muster: Tür feststeller Nr. 104, Falltürgriff Nr. 208 und Papierrollenhalter Nr. 2723 di Verlängerung der Schutzfrist bis au acht Jahre angemeldet. 8
Unter Nr. 4149 Eduard Hunke Metallwarensabrik in Iserlohn, ein versiegelter Umschlag, angeblich enthal⸗ tend Entwürfe für Flurgarderoben Nr. 1144, 1145, 1146, 1147, 1148, 1173 1177, plastisches Erzeugnis, Schutzfrif drei Jahre, angemeldet am 31. Janua 1938, 15 Uhr. 8
Unter Nr. 4154 Friedr. Wilh. Giese in Iserlohn, ein versiegelter Umschlag, angeblich enthaltend Abbildungen von Glashalter Nr. 1331, 1332, 1333, Seifen schalenhalter Nr. 1334, Schwammschalen “ Nr. 1335, 1337, Rasiergarnitu Nr. 1336, Kammschalenhalter Nr. 1338 Treppenläuferhalter Nr. 2102, Kleider bügelhalter Nr. 999, Ausziehb. Garde robe 997, 998, Huthaken Nr. 495, Glas plattenträger Nr. 993, 994, Schirm halter Nr. 289, Schnurverbinder Nr. 269. plastisches Erzeugnis, Schutzfrist dre Jahre, angemeldet am 6. April 1938. 11 Uhr. 1
Unter Nr. 4155 Turk & Bolte in Iserlohn, ein versiegeltes Paket, an geblich enthaltend Muster eines Klosett papierhalters, plastisches Erzeugnis Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. April 1938, 9 ½ Uhr. 8
Unter Nr. 4156 Vollmaun & Schmelzer in Iserlohn, ein versiegel ter Umschlag, angeblich enthaltend Zeichnungen von Huthaken Nr. 8996 Mantelhaken Nr. 8996 %, plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist drei Jahre, ange meldet am 11. April 1938, 10 Uhr.
Unter Nr. 4157 Heinr. Gosselke & Co. in Sundwig, ein versiegelter Um schlag, angeblich enthaltend Abbildungen von Ständern Nr. 4206, 4207, 4208 4209, 4210, plastisches Erzeugnis, Schutz frist drei Jahre, angemeldet amn 11. April 1938, 16 Uhr.
Amtsgericht Iserlohn
Kirchheim u. Teck. [6648]
Amtsgericht Kirchheim unter Teck.
In das hiesige Musterregister wurd am 6. März 1938 eingetragen: 3
Nr. 163. Fa. Gebrüder Rohrer, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haäaftung in Kirchheim unter Teck, ein verfiegelte Umschlag mit 59 Abbildungen vor 25 Modellen von: 1. 3 Schlafzimmern, Nr. 3626, 3632 und 3636, bestehend je aus 1 Schrank, 220 cm breit, 1 Paa Bettstellen, 1 Paar Nachtschränkchen 1 Stehspiegel, 1. Herrenkommode 2. 1 Schlafzimmer Nr. 3627, bestehend aus 1 Schrank, 230 cm breit, 1 Paar Bettstellen, 1 Paar Nachtschränkchen 1 Frisiertoilette, 1 Herrenkommode, 3. 1 Schlafzimmer Nr. 3628, bestehend aus 1 Schrank, 220 cm breit, 1 Paa Bettstellen, 1 Paar Nachtschränkchen, 1 Stehspiegel, 1 Mantkürschränkchen, 1 Herrenkommode, 4. 1 Schlafzimmer Nr. 3630, bestehend aus 1 Schrank 230 cm breit, 1 Paar Bettstellen, 1 Paar Nachtschränkchen, 1 Herrenkom⸗ mode, 1 Stehspiegel, 1 Manikürschränk chen, 5. 1 Schlafzimmer Nr. 3635, be stehend aus 1 Schrank, 200 cm breit 1 Paar Bettstellen, 1 Paar schränkchen, 1 Stehspiegel, 1 Herren kommode, 6. 1 Schlafzimmer Nr. 3637, bestehend aus 1 Schrank, 230 cm breit, 1 Paar Bettstellen, 1 Paar Nacht⸗ crem en, 1 Stehspiegel, 1 Manikür chränkchen, 7. 1 Speisezimmer Nr. 3335, bestehend aus 1 Svydeboard⸗Büfett, 220 cm breit, 1 Gläserschrank, 1 Speisezimmer Nr. 3336, bestehend aus 1 Sydeboard⸗Büfett, 230 cm. breit, 1 Gläserschrank, 9. 1 Speisezimme Nr. 3337, bestehend aus 1 Sydeboard Büfett, 210 cm breit, 1 Gläserschrank 10. 1 Speisezimmer Nr. 3338, bestehend aus 1 Sydeboard⸗Büfett, 240 cm breit 1 Gläserschrank, 11. 1 Speisezimmer Nr. 3340, bestehend aus 1 Sydebvard Büfett, 260 cm breit, 1 Gläserschrank 12. 1 Speisezimmer Nr. 3341, bestehend aus 1 Sydeboard⸗Büfett, 210 cm breit, 1 Gläserschrank, 13. 1 Herrenzimmer Nr. 3783, bestehend aus 1 Schrank, 200 cm breit, 1 Schreibtisch, 14. 1 Herren⸗
ö“ 8 *. EEb1““
Firma: Villosa⸗Werk