1938 / 102 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 May 1938 18:00:01 GMT) scan diff

neutiger Voriger neuliger] Voriger ] neutiger Voriger

[Heutiger Voriger

Westereg. Alkali N 1.1 Dresduer Bank8. 5 113,5 b G 113,25 b G Halle⸗Hettstedt.... 1.4 [94,25 b 93 %b G Berl. Haget⸗Assec. (70 9 Einz.)

Heutiger - Voriger Tempelhofer Feld. so 1.7 . Terrain Rudow⸗

Johannisthal 4 1.1 do. Südwesten i. . RMp. St Thale Eisenhütte.. 1 8 Thür. Elektr. u. Gas 7X¼ 1. Thür. Gasgesellsch. 1 Triumph⸗Werke.. 7 [1.10 v. Tuchersche Brau. 4 [1. Tuchfabrik Aachen 3 Tüllfabrik Flöha N. 2 —*

Union, F. chem. Pr. Veltag, Velt. Ofen

u. Keramik A 1.1 57,5 b

Verein. Altenburg. u. Strals. Spielk. 1.1 do. Bautzner Pa⸗ pierfahrik 1.1 do. Berliner Mör⸗ telwerke 1.1 do. Böhlerstahlwke. RM per Stüch

j. Pfeilring⸗W. A

104,75 b .10 118,75 b

1.10 108 %-

,25 b

Westfälische Draht⸗ industrie Hamm 1.7 Wicküler⸗Küpper⸗ 1

Brauerei N. Wilmersdi⸗Rhein⸗

Terrain i. Liqu.. Wintershal N. H. Wißner Metall. Wrede Mälzerei ..

Seit Zeitzer Eisengieß. u.

E11“X“ Zellstoff Waldhof.. Zuckerfabrik Rasten⸗

109b G nes 1

Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Janunar.

Hallescher Bankverein 43,5 b Hamburger Hyv.⸗Bk. Luxemb. Intern. Bk.

Mecklenburg. Depos.⸗ u. Wechselbank. do. Hyp.⸗ u. Wechselb. Mecklenbg.⸗Strelitzer Hypothekenbank, j.: Meckl. Kred. u. Hyp. B. Meininger Hyp.⸗Bk.ö Niederlausitzer Bank. Oldenbg. Landesbank (Spar⸗ u. Leihbauk) Plauener BankvH Pommersche Bank.. Reichsbanlk . Rheinische Hyp.⸗Bank Rheinisch⸗Westfälische Bodencreditbank .. Sächsische Bank. do. Bodencreditanst. Schleswig⸗Holst. Bk.. Südd. Bodenecreditbk. Ungar. Allg. Creditb.

1348b 1125e b G

Lübecker Comm.⸗B. N. RM vper St.

1

22IgASnnene *

5 [104,75 b G 104,5 b G 4 ½ 103,5eb G 106 b 6 5 106 5 8

Hambg.⸗Am. Packet (Hambg.⸗Am. L.) Hamburger Hoch⸗ bahn Lit A. N. Hamburg⸗Südam. Dampfsch.. Hannov. Ueberldw. u. Straßenbahnen „Hansa“ Dampf⸗ scifahrts-. 8 leim⸗Peine Hildesh

110 b

110,5 b 119,25 b

1205 G 02,5 b

5,25 b

Königsbg.⸗Cranz. N Kopenhagener Dampfer Lit. CN Lausitzer Eisenb... Liegnitz⸗Rawitsch Vorz. Lit. A N 52 b G do. do. St. A. Lit. B Luxemburg Prinz 138,5 b B Heinrich, 1 St. = 110 b G 500 Fr. * Magdeburger Strb. 5 b Mecklbg. Fried.⸗W. Pr.⸗Akt.

do. St.⸗A. Lit. A

1985

1.1 78,76b 71B 1.1 101, 75 b G 101cb 1.1 —g 64 be. 122 b

do. do. Lit. 3 (26 ¼ % Einz.) Berlin. Feuer (voll) (zu 100 RM) do. do. (32 ½ ½ Einz.) Colonia, Feuer⸗- u. Unf.⸗B. Köln 100 ℳ⸗Stücke N

Dresdner Allgem. Pransvort (52 ½ % Einz.)

do. do. (26 ½ % Einz. Frankona Rück⸗ u. Mitversicher. Lit. C n. D

Gladbacher Feuer⸗Versicher. N. Hermes Kreditversicher. (voll) do. do. (25 % Einz. Leipziger Feuer⸗Verstch. Ser. 1 do. do. Ser. ¹ 5

3 α

d. do. Ser. 3 Magdeburger Fener⸗Vers. N do. Hagelvers. (65 % Einz.) do. do. (32 ½ % Einz.) do. Lebeus⸗Vers.⸗Gesf... do. Rückversich.⸗Geii..

do. do. (Stltcke 100, 800) „National“ Allg. V. A. G. Stettin Nordstern Allg. Versicherung. do. Lebensversich.⸗Bank, j.: Nordstern Lebensvers. A.⸗G.

IIIIEUEIEIIIIII

wee

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post

r0 Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten

SSe monatlich 2,30 ℳ⸗ℳ einschließlich 0,48 Rℳ Zeitungsgebühr, aber ohne

Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 ℛℳ monatlich.

Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer

die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser

Ausgabe kosten 30 ℛp, einzelne Beilagen 10 Mpf. Sie werden nur

gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33.

(Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. Juli.)

Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.. 104 b

Badische Bank N

Bank für Brau⸗Ind..

Münchener Lokalb. Niederlaus. Eisb. N Norddtsch. Lloyd.. Nordh.⸗Werniger.. Pennsylvania... 1 St. = 50 Dollar Prignitzer Eb. Pr. A. Ninteln⸗Stadt⸗ hagen Lit. A. do. Lit. B Rostocker Straßenb. Schipkau⸗Finster⸗

Schles. Feuer⸗Vers. (200. ℳ⸗St.) do. do. (25 % Einz.) Stett. Rückversich. (400 RM⸗St. do. do. (300 RM⸗St.) Thuringia Vers.⸗Ges. Erfurt A do. do. do. B Transatlantische Güterversf... Union, Hagel⸗Versich. Weimar

RMp. St. zu 50 Pengö Vereinsbk. Hamburg. Westdeutsche Boden⸗

kreditanstalt

S. 1,10 ℛℳ, einer dreigespaltenen 92 mm breiten Petit⸗- eile 1,85 .ℳ. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Verlin SW 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fetidruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

* 829,071 ½ do. DeutscheNickel⸗

11141“* do. Glanzstoff⸗ vebriljen 18n

o. Gumbinner

Maschinenfabr... 108 b Bayer. Hyp. u. Wechllb. 8 do. Harzer Port⸗ do. Vereinsbant.- 8

land⸗Cement... e Berliner Handelsges. 128,75b 129 b do. Metallwaren 88 greg 8

o“ .1 57,25b 57 8 Braunschwg.⸗Hannov. dc Decigegse.:. 20110ev 110 80 Hvpotbetenbank . do. Trikotfab. Voll⸗ 122 b 122 b 116 b G 115 ¾b G

ö 146 b 148 b o. Ultramarinfab. 8288 112,25b [112,5 b B 161,5 b G

133,5 G

SO=WS2 82

Illn

104 b

132,75b 1049 bB] 101 o. D.

L4 809 92

IIIHlHIIIN IIthIHHUU

. 16, Kolonialwerte. ““ 8 .1““ ET 1939. JHZeutsch⸗-Opafrita Ges4411 Reichsbankgirokonto Nr. 1913 1“] 1“ n. Tsatgeckesch. b d5s JRAeadacnge-ümt 88 0 1 bei der Reichsbank in Berlin Berlin, Mittwoch, den 4. Mai, abends

Aachener .N Akt. G. f. Verkehrsw. Allg. Lokalbahn n. Kraftwerke... Amsterd.⸗Rotterd N Baltimore and Ohio Bochum⸗Gelsenk. St 1 6603 B Brandenbg. Städte⸗ 7 500 Lire,

eAnsiedlungs⸗ bahn. 2. 24. 1 Zschipkau⸗Finster⸗ Deutschensi⸗ Bk., j.: Dtsche. An⸗ do. Lit. B 8 walde siehe unt. S.

Danziger Hypotheken⸗ banki. Danz. Guld. N Deutsch⸗Astatische Bk.

RM per St.

1

Posftscheckkonto: Berlin 41821 19

4 West⸗Siziliani Kamerun Eb. Ant. LB 0 0 1.1¹† Neu Guinea Comp. 0 01.1 1 8 Otavi Minen u. Eb.* 1.4 1 St. =1, RM v. St *0,75/0,25 RM für 1 Stück

Victoria⸗Werke... C. J. Vogel Draht⸗ 160 b

u. Kabelwerke. .. 604b

Wagner u. Co. Maschinenfabrik. Wauderer⸗Werke.. Warstein. n. Hrzgl. Schl.⸗Holst. Eisen Wasserwerke Gelsen⸗ kirchen . 2 1.1

Wenderoth pharm. 1.7 98,5 b

Werschen⸗Weißenf.

Braunkohlen... 1.11

Westdeutsche Kauf⸗ Eö“ do. do. mit halber Div.⸗Ber. f. 1937 N

14 E1 6 Deutsche Anl. Ausl.⸗Schein. einschl. ½⅛ Ablösungsschd.

5 % Gelsenkirchen Bergwerk RM 1936 2 2 9922222222

4 ½ % Fried. Krupp NM⸗ Anleihe 1936. .

-% Mitteldeutsche Stahl RM⸗Anl. 19360 . 4 ½ % Vereinigte Stahl RMM⸗ AuleiiheV . Accumulatoren⸗Fabrik.... Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschafet . Aschaffenburger Zellstoff..

Bayerische Motoren⸗Werke J. P. Bember .. Julius Berger Tiefbau... Berlin. Kraft u. Licht Gr. A Berliner Maschinenbau... Braunk. u. Brikett (Bubiag) Bremer Wollkämmerei. Buderus Eisenwerke... Charlottenburger Wasser⸗

werke Chem. von Heyden. Continentale Gummiwerke

Daimler⸗Benz .. Demg Deut e Telegr.... Deutsche Cont. Gas Dessau Deutsche ErdrllV. Deutsche Linoleum⸗Werke. Deutsche Telephon u. Kabel Deutsche Waffen⸗ u. Munit. Deutscher Eisenhandel. Christian Dierig.. Dortmunder Union⸗Brau.

Eintracht Braunkohleü.. Eisenbahn⸗Verkehrsmittel. Elektrizitäts⸗Lieferungsges. Elektr. Werke Schlesien... Elektrische Licht und Kraft Engelhardt⸗Brauerei.

J. G. Farbenindustrie..

eldmühle Papier. elten u. Guilleaume.

d. f. elektr. Unternehm. Ludw. Loewe u. Co...

Hamburger Elektrizität.. arburger GSummi. . arpener BergbauH.

Hoesch⸗Köln Neuessen...

Philipp HolzmannH. Fhlgipe Hehzechesenscheft. .

120,5b sen8⸗ 115 b G

120,5 b 168,5 b

gecb B 127,5 b

5000

3000

114,25 6

109 ⁄eb B

siedlungsges. A. G. N Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellsch., j.: Deutsche Bank. Deutsche Central⸗ bodenkreditbank... Deutsche Effecten⸗ u. Wechselbankz.H 93 b Deutsche Golddiskont⸗ Deutsche Hypotheken⸗ bank Berli.. Deutsche Überseeische Hanke

8—

Mindest⸗ abschlüsse

Heutiger 132,75 -133 -

102,75 - 102 %⅝ B -

124,25 - 125,75 B- 125,25 -

137 - 136,25 -

162,5 - . 150 6 -150 - 159 - 158 G - 163,5 -

2189,75-190 bB; -122,25—

112 B-111 % -— 149,5-151,5 - 207,25-205,5-206 -—

152,5 --152 - 156,25 -156,5 b

423 -— 125 ½ -125,5 G - 146 7½6 146,5 145,5- 177,75 -178 B - 190,25 -

160,25 -160,5 b

211,5 -211,75- 170 169

124,25 - 124 - 126-127 - 126,75 - 127 - 143,5 - 86,5-87,25 -

159,5 -160 ½-159,5-159 ¾- [159,5-159,75 146,25 - 8

-142,25 - 141 b G 149 5-149,75-148,75 b 448,75-149,25 152 % bB- 152 % -—

166,25-167 b 115,25-115-—

164-165 -

120,75 b G 117,5 b G

bank Gruppe B... 116,75 b G 121 b

5 % Czakath.⸗Agram Pr.⸗A. i. GoldGld. Deutsch. Eisenbahn⸗ BetrieibklV DeutscheReichsbahn (7 % gar. V.⸗A. S. 1-5, Inh. Zert. d. Reichs⸗ bk.⸗Gr. 5,1-4) L. A-D * 3 ½ % Abschl.⸗Div.

Eutin⸗Lübeck Lit. A Gr. Kasseler Strb. N 116,75 G do. Vorz.⸗Akt. Halberst.⸗Blanken⸗

121b G burger Eisenb. 8

8— 8

Voriger

132,6 - 132,6 -

102,75-102 %⅝ ebB-

124,25 -124 124- 136,25 - ——

162 162,25 - 150,25 150 - - 159-159,75-- 158,75 - 164,75 146,25 -

190

122 B-122,5 -—

112 6 -

207,25 -207,5-— 1 152,5-152 -—

123,25 - 123 b

126 ½ - 126 G

146,5 B- 146,25 - 146,5 - —- 178-

143 - 142,25 -

160,75 -

170,25 -

ö1“ -125 125,25— 144-144,5-—

158,5 - 159 ¼- 145,75 - 146,25 -

8 8

150,75-151-—

ortlaufende

156 ½ 157 - 156,75 - 156 b

1.10

1.1 80,5ed 8 22,78 8

Notierungen.

Mindest⸗

Ilse Bergbau 8 Ilse Bergbau, Genußsch.. ebrüder Junghans.

Kali Chemie Kaliwerke Aschersleben.. Klöckner⸗Were Kokswerke u. Chem. Fbken

Lahmeyer u. o .

Laurahütte 8.....

Leopoldgrube .

Mannesmannröhrenwerke. Mausfeld A.⸗G. f. Bergbau Maximilianshüttee. Metallgesellschaf,.,

Niederlausitzer Kohle. Orenstein u. Koppel..

Phein areraefcaht nzimnet. Rheinische Elektrizitätsw.. Rheinische Stahlwerke... Rheinisch⸗Westfäl. Elektriz. Rheinmetall⸗Borsig.. Rütgerswere ..

Salzdetfurth Kali.. Schlesische Elektrizität und Gas

Schubert u. Salz2zer Schuckert u. Co. Elektr.

Schultheiss⸗Patzenhofer, j.: Schultheiss⸗Brauerei....

Siemens u. Halse.. Stöhr u. Co., Kammgarn. Stolberger Zinkhütte. Süddeutsche Zucker.

Thüringer Gasgesellsch.. 8

Vereinigte Stahlwerke. C. J. Vogel, Draht u. Kabel

Wasserwerke Gelsenkirchen Westdeutsche Kaufhof. Westerregeln Alkali.. Wintershallll .

Zellstoff Waldhof;.

Bank für Brau⸗Industrie. Reichsbank 2 2 922222222242

A.⸗G. für Verkehrswesen.

Allgem. Lokalb. u. Kraftw. Deutsche Reichsbahn Vz.⸗A. Hamburg⸗Amerika Packetf. Hamburg⸗Südam. Dampf. „Hansa“ Dampfschiff .. Norddeutscher Llood. Otavi Minen u. Eisenbahn

E1“

4. Versicherungen.

8

8 RM p. Stück.

Geschäftsjahr: 1. Januar, jedoch

Albingia: 1. Oktober.

Aachen u. Münchener Feuer.

1.1 Aachener Rückversicherung

1.10. „Albingia“ 1 do

8

abschlüsse

3000 2000 2000

3000 3000 3000 2000

2000 2000 2000

3000 3000 3000 3000

2400 3000

3000 3000 3000 2000 3000 3000

3000

3000 3000 3500

3000

3500 3000 2000 2000

3000 3000 2000

2000 3000 3000 2000

1020 b

Vers. Lit. A. 1105 b

. do. Lit. 0Q 105 b

Allianz u. Stuttg. Ver. Vers. 2899 G d do. Lebensv.⸗Bk. 240 b

2890b G 240 b

- 123 - 123,25 -

ö

121,75 1617162,25 -—

135 -

8 8

n

115 6⅝ G - 115 - 115 b

151 -

- 140,5 -

148,25 -

124 ¾⅝ -123,75 -123 ¾⅞ 123 6 b 148,75-148,5-148,75-148,25 -

157 - 156,5 l Öb 166 -

-152,25-153,5 b 185 - 185,5 -—

103,25 -103 ¾b

-213 - 136 bB - 91,75 - 218 -

110

-

-

109 ½-109 B-108,55

109,5

09,5 - 135,25 - 135,5 - 135,25 - 136 -—

-146,5 - 146,25 -

198 - 197,5 b

- 139 - 138,75 -

Saet. 1 130 ⅜⅝ B - 130 6 -130 % b

-131,5 - 132,25 -

Schautung Handels⸗

.2 T „0000—

147,5-148,5 -

8

157,5

- 152,5 184,75 - 185,25 b

103,25 - 103

218 G-218-

109,5-109,25 -

134,5 -134,25 - Fs Fensee

139,25 - 139,5 -

130 ½-130,725 b 79,7979,5—

-80,25 -

125 - 124,75 - 124 % - 148 - 148 6 - 148 G -

135 6¼-135,75 ——

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich. 1

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Bekanntmachung über die Ernennung zu Bevollmächtigten der

Deutschen Verrechnungskasse, Abteilung Oesterreich.

Bekanntmachung über die Erteilung einer Genehmigung zur Ausführung amtlicher Prüfungen von Elektrizitätszählern

und elektrischen Meßgeräten.

Bekanntmachung K P 529 der Ueberwachungsstelle für unedle vom 3. Mai 1938 über Kurspreise für unedle

Metalle Metalle. Bekanntmachung

über Teil I. Nr. 72.

die

Deutsches Reich.

Bekanntmachung über den LondonerGoldpreis

gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark)

lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569).

Der Londoner Goldpreis beträgt am 4. Mai 1938 für eine ins hehngohn 11“ . = 139 sh 6 d,

in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗

ekurs für ein englisches Pfund vom 4. Mai

1938 mit RM 12,42 umgerechnet.. = RM 86,6295,

für ein Gramm Feingold demnach ⸗= pence 53,8203,

in deutsche Währung umgerechnet... . = RM 2,78520. Berlin, den 4. Mai 1938.

Statistische Abteilung der Reichsbank Reinhardt.

Bekanntmachung. v Gemäß § 4 der Satzung der Deutschen Verrechnungskasse (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 258 vom 3. November 1934) hat der Verwaltungsrat in seiner Sitzung vom 28. April 1938 auf Vorschlag des Reichsbankdirektoriums zu Bevollmächtigten der Deutschen Verrechnungskasse, Abteilung Österreich, ernannt: dsdie Herren Ernst Blank M“ de als Mayer Wilhelm Walter Johann Regelsberger Aladär Nagy. Berlin, den 2. Mai 1938. Der Reichswirtschaftsminister E11“

Bekanntmachung.

Auf Grund des § 9 des Gesetzes, betr. die elektrischen Maßeinheiten, vom 1. Juni 1898 (-GBl. S. 905) ist der von den Jenaer Elektrizitätswerken A. G. in Jena nach den Vor⸗ schriften der Physikalisch⸗Technischen Reichsanstalt errichteten Prüfstelle die Genehmigung erteilt worden, als ,Elektrisches Prüfamt 55“ amtliche Prüfungen und Beglaubigungen von Elektrizitätszählern und elektrischen Meßgeräten auszuführen,

und zwar: mit Gleichstrom bis 150 A 600 V mmit Wechsel⸗ und Drehstrom bis 100 A 440 V. Berlin, den 30. April 1938.

Der Reichs⸗ und Preußische Minister für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung. 11“ Bekanntmachung KP 529

der Überwachungsstelle für unedle Metalle vom 3. Mai 1938, betr. Kurspreise für unedle Metalle.

1. Auf Grund des § 3 der Anordnung 34 der Über⸗ wachungsstelle für unedle Metalle vom 24. Juli 1935, betr. Richtpreise für unedle Metalle, (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 171 vom 25. Juli 1935) werden für die nachstehend auf⸗ geführten Metallklassen anstelle der in der Bekanntmachung KP 528 vom 2. Mai 1938 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 101

Blei (Klassengruppe III) Blei, nicht legiert (lasg IIS)J55 Hartblei (Antimonblei) (Klasse III B). ..

Kupfer (Klassengruppe VIII) Kupfer, nicht legiert (Klasse VIII A). . RM 54,— bis 56,50 Zink (Klassengruppe XIX)

Feinzink Kaße XIX A) 2 2122511 NRM 19,— bis 21,— Rohzink (Klasse XIX C). . 2 15, 17,— Aus: Zinn (Klassengruppe XX)

Zinn, nicht legiert (Klasse XX A).. „RM 194,— bis 204,— Banka Zinn in Blöcken... 206,— 216,—

7 5 8 „„

„2. Diese Bekanntmachung tritt am Tage nach ihrer Ver⸗ öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft. 8

Berlin, den 3. Mai 1938. Der Reichsbeauftragte für unedle Metalle

RM 17,25 bis 19,25 19,75 21,75

38

Bekanntmachung.

Die am 8. Mai 1938 ausgegebene Nummer 72 Reichsgesetzblatts, Teil I, enthält:

Allgemeine Dienstordnung (ADO.) für nichtbeamtete Gefolg⸗ chaftsmitglieder bei öffentlichen Verwaltungen und Betrieben, nsbesondere zur Allgemeinen Tarifo rdnung für Gefolgschaftsmit⸗ glieder im bfsentlichen Dienst (ATXO.). Vom 30. April 1938.

Allgemeine Dienstordnung (ADO.) für nichtbeamtete Gefolg⸗ chaftsmitglieder bei öffentlichen Verwaltungen und Betrieben, insbesondere zur Tarifordnung A für Gefolgschaftsmitglieder im öffentlichen (TO. A). Vom 30. April 1938. Alllgemeine Dienstordnung (ADO.) für nichtbeamtete Gefolg⸗ chaftsmitglieder bei öffentlichen Verwaltungen und Betrieben, insbesondere zur E“ für Gefolgschaftsmitglieder im öffentlichen Dienst (TO. B). Vom 30. April 1988.

Umfang: 5 Bogen. Verkaufspreis: 0,75 RM. Postversen⸗ dungsgebühren: 0,08 RM für ein Stück bei Voreinsendung auf unser Postscheckkonto: Berlin 962 00. 8—

des

Reichsverlagsamt. Dr. Hubrich.

Verkehrswesen.

Weitere Förderung Kriegsbeschädigter bei der

Deutschen Reichspoft.

Nach einem Erlaß des Reichspostministers wird die Fh Gerung der Kriegsbeschädigten bei der Deutschen Reichspost fortgesetzt. ee kriegsbeschädigte Postfacharbeiter, die am 1. April

1“ 8— ““ 8 1 8 8

1 1 8

1

8

Dr. Schacht: Finanzwirtschaft im autoritären. Staat.

Einen Beitrag über „Finanzwirtschaft im autoritären Staat“ hat Reichsbankpräsident Reichsminister Dr. Schacht der italie⸗ nischen Zeitschrift „Gerärchia“ zur Verfügung gestellt, mit deren Genehmigung ihn die deutsche Zeitschrift „Die Staatsbank“ über⸗ nimmt. Dr. Schacht geht davon aus, daß es politische Faktoren waren, durch die Versailles überwunden wurde, die Gewinnung Abessiniens auf italienischer und die 111“ der 8 macht auf deutscher Seite. Die politischen Aufgaben seien aber gleichzeitig auch finanzielle gewesen, denn sie erforderten starken Geldeinsatz. Wäre Geld nur totes Metall, so wäre die Finanzie⸗ rung unmöglich gewesen. Denn auf dieses Metall hätten seit Versailles die großen Demokratien ihre Hand gelegt. Aber sie hätten falsch gerechnet, ihr Metall sei so unfruchtbar geblieben wie ihre Politik. Italien und Deutschland hätten sich ihr Geld ge⸗ schaffen. Sie hätten den Staatskredit stark in Anspruch genommen, und trotzdem seien ihre Finanzen nicht überspannt, ihre Währun⸗ gen intakt und ihre Wirtschaft überaus produktiv. Dieses Rätsel löse sich erst, wenn man wisse, daß das Geld, richtig eingesetzt, gec ir werde durch die Arbeit, an die es untrennbar gebunden ei. Die beiden autoritären Staaten hätten nicht Geld geschaffen, um damit Löcher in ihren Budget zu stopfen, sondern sie hätten mit dem neugeschaffenen Geld neue Güter erarbeitet 1n s die ausgegebenen Papierzeichen zu echtem Gelde gestaltet. Nicht daß

1938 eine Postdienstzeit von 6 Jahren und mehr abgeleistet hatten

werden ohne Rücksicht auf das Lebensalter am 1. Juni 1938 oder

später in das Beamtenverhältnis berufen. Soweit die Beteiligten

am Tage ihrer Annahme zu Beamten eine außerplanmäßige

Dienstzeit von 5 Jahren abgeleistet haben, sind sie zu Hilfspost⸗

schaffnern anzunehmen oder als Postboten planmäßig anzustellen

Die in Frage kommenden Postfacharbeiter müssen nach Führung

Leistungen und Charaktereigenschaften zum Beamten geeignet und deutschen oder artverwandten Blutes sein. Falls sie verheiratet

find. müssen sie einen deutschen oder artverwandten Blutes haben. Ihr rückhaltloses Eintreten für den nationalsozia⸗

listischen Staat muß gewährleistet sein.

Funktelegraphenverbindungen nach Kolumbien und Peru.

„Am 2. Mai ist eine unmittelbare Funktelegraphenverbindung zwischen Deutschland und Kolumbien (Berlin— Bogota) eröffnet 8 vworden; die Indienststellung einer Funktelegraphenverbindung zwischen Deutschland und Peru (Berlin—-Lima) ist für den 16. Mai 1938 vorgesehen. Die neuen Funkverbindungen schaffen den deutschen Handelshäusern weitere unmittelbare und daher schnellere Absatzwege für ihre nach der Westküste Südamerikas erichteten Telegvamme. Gebührenfreie Wegangabe für beide unklinien „via Transradio“. Die Gebühren bleiben unverändert.

Feernsprechdienst mit Portugal.

In Portugal ist vom 11. April bis 3. Oktober die Som⸗ merzeit eingeführt worden. Aus dieser Veranlassung können Ge⸗ spräche mit Portugal zur *⸗Gebühr bereits von 21 Uhr an bis 23 Uhr ausgetauscht werden.

Fernsprechdienft mit Griechenland.

Mit Wirkung vom 1. Mai ab sind die griechischen Orte Corfou (Kerkyra) und Olympia (Olympie) zum Fernsprechdienst mit Deutschland zugelassen. Ein Dreiminutengespräch aus Berlin Tageszeit kostet nach Corfou 9,90, nach Olympia

8

Kunst und Wissenschaft.

Spielplan der Berliner Staatstheater Donnerstag, den 5. Mai. Staatsoper: Der Ring des Nibelungen. 2. Tag: Siegfried.

Musikal. Leitung: Schüler. Beginn: 19 Uhr. Schauspielhaus: Der Siebenjährige Krieg. Schauspiel von Hans Rehberg. Beginn: 20 Uhr. 2

Staatsmänner

sie mehr Geld ausgegeben, sondern daß sie mehr gearbeitet haben,

vom 3. Mai 1938) festgesetzten Kurspreise die folgenden Kurspreise festgesetzt: ͤ11111“

unterscheide die autoritäy geführten Völker von den anderen.

Ein großer Teil der Güter, die in Italien und Deutschland

Staatstheater Kleines Haus: Der Lügner.

1 d Lustspiel von 8 Goldoni. Beginn: 20 Uhr. 8

8.

eschaffen werden mußten, sei militärischer Art gewesen. Diese

üter seien zwar nicht unmittelbar zinstragend, aber ohne ihren Besitz wäre die ganze Volkswirtschaft In diesem Sinne also seien sie aufs Wöchste wirtschaftlich. Solche Güter indessen, die nicht in den Wirtschaftskreislauf gelangten, dürften und könnten nicht, mit bloßem Gelddrucken finanziert werden. Geld, dem keine Verbrauchsgüter gegenüberständen, sei ja nichts anderes als bedrucktes Papier, und damit könne man keine Kanonen herstellen. Das für militärische Zwecke aufgewandte Geld habe daher anders beschafft, nämlich eingespart werden müssen. Diese Konsequenz einer gesunden Finanzgebarung sei dadurch gemildert worden, daß der allgemeine Wirtschaftsaufschwung auch Güter des Bedarfs in reichlicherem Maße schuf und dadurch die Bildung von Ersparnissen steigerte. Diese Ersparnisse habe es gegolten, zu erfassen. Die Anleihen, die in Italien wie in Deutschland in Milliardenbeträgen aufgebracht, und die Beschrän⸗ kungen, die hier wie dort einzelnen in gerechter Verteilung der Lasten auferlegt wurden, bedeuteten nichts anderes als ein Opfer für das Allgemeinwohl. Daß aber unsere autoritären Staaten ihren Bürgern solche Anstrengungen und Opfer auf⸗ erlegen könnten 8 freilich ein Geheimnis das anderen Ländern als großes Rätfe erscheine. Wir in Italien und in Deutschland kennten das Geheimnis. Es sei nichts anderes als das felsenfeste Vertrauen das ganz Italien auf Mussolini und ganz Deutschland auf Hitler gesetzt habe. Die Persönlichkeit dieser beiden großen gahe dieses Vertrauen geschaffen, und ihre Erfolge hätten es fundiert. Damit sei alles erklärt: Arbeit, Opfer und Vertrauen seien die Pfeiler, die jenseits und diesseits der Alpen das Gebände der Finanzen trage. Das Gebäude sei h kühn aufgeführt, aber seine Pfeiler dauerten.