1938 / 102 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 May 1938 18:00:01 GMT) scan diff

2 2

2

5

Zentralhandelsregisterbeilage zum

1“ Staatsanzeiger Nr. 102

S.

Reichs⸗ und

8 .

Mai 1938. S. 4.

vom

Kempen., Rhein. [6814] Handelsregister Amtsgericht Kempen. Kempen (Niederrhein), 28. April 1938. Neueintragung:

H.⸗R. A 506 Firma Gerhard Brons,

Autoferntransporte zu Hüls. Inhaber ist der Spediteur Gerhard Brons zu Hüls.

EKirn. 8 In unser Handelsregister Band II ist heute unter Nr. 5 getragen worden: Firma Franz Schumacher in Kirn. Inhaber: Franz Schumacher, Opel⸗ großhändler in Kirn. Dem Kaufmann Friedrich Döltgen in Kirn ist Prokura erteilt. Geschäftszweig: Opelgroßhand⸗ lung. Die Geschäftsräume befinden sich Binger Landstraße 889. Kirn/Nahe, den 26. April 1938. Amtsgericht. 8

Köln. 8 8 [6245]

Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

In das Handelsregister wurde am 26. April 1938 eingetragen:

H.⸗R. A 10 247 „Emil Lazarus“, Köln.

Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. A 13 523 „Berrisch & Cie.“, Köln. 86

Klara Schmitz geb. Wilharm ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Trude Jacobs, kaufmännische Angestellte, Köln, ist in die Gesellschaft als persön⸗ lich haftende Gesellschafterin eingetreten.

H.⸗R. A 14 560 „Adam Schotten“, Köln. 1

Die Prokura des Josef Berns ist er⸗ loschen.

H.-R. A 15 940 „Erich Bergerhoff, Kommanditgesellschaft“, Köln.

Dem Dietrich Bruckschen, Köln⸗Dell⸗ brück, und Hermann Flohr, Köln⸗ Lindenthal, ist Gesamtprokura erteilt derart, daß jeder zusammen mit dem persönlich haftenden Gesellschafter oder einem anderen Prokuristen die Gesell⸗ schaft vertreten kann.

H.⸗R. A 46 327 „Frau Albertine Brandes“, Köln (Langgasse 10), und als Inhaber: Ehefrau Albertine Brandes geb. Kempken, Köln.

H.⸗R. A 16 328 „Hans Worrin⸗ gen“, Köln.

Dem Carl Heinz Herbertz, Oberkassel bei Bonn, ist Prokura erteilt. Die Prokura des Wilhelm Wahn ist er⸗ loschen.

H.⸗R. A 16 333 „Josef Metzger“, Köln (Norbertstr. 28), und als In⸗ haber: Josef Metzger, Handelsvertreter, Köln⸗Lindenthal.

H.⸗R. A 16 334 „Albrecht Bodde“, Köln (Gereonsmühlengasse 3), und als Inhaber: Albrecht Bodde, Kaufmann, Köln.

H.⸗-R. A 16 335 „Walter Hähnel“, Köln (Hohenstaufenring 6), und als In⸗ haber: Walter Hähnel, Kaufmann, Köln⸗Lindenthal.

H.⸗R. A 16 336 „Rudolf Ralle“, Köln (Zeppelinstr. 2), und als In⸗ haber: Rudolf Ralle, Kaufmann, Köln.

H.⸗R. A 16 337 „Paul Kirschner“, Köln (Stammheimer Str. 23), und als Inhaber: Paul Kirschner, Handelsver⸗ treter, Köln⸗Riehl.

H.⸗R. A 16 338 „A. F. E. Schmidt & Co. O. H. G.“, Köln (Hohen⸗ staufenring 19).

Persönlich haftende Gesellschafter: Albert Fritz Ernst Schmidt, Ingenieur, Köln, Dr. Paul Gerhard Straßmann, Chemiker, Köln⸗Bayenthal. Offene Handelsgesellschaft, die am 1. April 1938 begonnen hat. Zur Vertretung der Ge⸗ sellsc4haft sind nur beide Gesellschafter gemeinsam ermächtigt.

H.⸗R. B 6752 „Rheinische Büssing⸗ NAG Verkaufsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln. 3

Die Liquidation ist wieder eröffnet. Dr. Hans Gemünd II, Rechtsanwalt, Köln, ist von Amts wegen zum Liqui⸗ dator bestellt.

H.⸗R. B 6962 „Hans Reisert & Co. Gesellschaft für Wasservered⸗ mit beschräukter Haftung“, Köln.

Agnes Bolz, Köln⸗Ehrenfeld, hat der⸗

art Prokura, daß sie berechtigt ist, ge⸗ meinsam mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen zu vertreten.

H.⸗R. B 7020 „Bausparkasse Ger⸗ mania Aktiengesellschaft“, Köln.

Die Prokura des Dr. Wilhelm Pfeifer ist erloschen.

H.⸗R. B 7086 „Kölner Union Brauerei Aktiengesellschaft“, Köln.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. Februar 1938 ist die Satzung dahin geändert, daß an die Stelle der bisherigen §§ 1—51 die Neu⸗ fassung der §§ 1—29 getreten ist und daß die bisherigen §§ 52, 53 die Be⸗ zeichnung als §§ 30, 31 erhalten haben. Die Firma ist geändert in: „Hubertus⸗ Brauerei Aktiengesellschaft.“ Gegen⸗ stand des Unternehmens ist fortan der Betrieb einer Bierbrauerei und alle onstigen Handelsgeschäfte, die den Ge⸗ ellschaftszweck zu fördern geeignet sind.

H.⸗R. B 7972 „Köluner & Vieh⸗ händlerschlachtviehversicherung Ge⸗ Hlscgets mit beschränkter Haftung“, Köln.

Die Prokura von Käthe Durst ist er⸗ loschen

H.⸗R. B 8002 „Heinrich Ziskoven Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

schäftsführer. 8

Königsberg, Pr.

Heinrich Ziskoven ist nicht mehr Ge⸗ [5666] Handelsregister . Amtsgericht Königsberg (Pr.). Neueintragungen: 8 A 715 am 21. April 1938 Alfred Stopka Großhandel in Damenhüten, Putzzutaten und Modewaren, Kö⸗ nigsberg (Pr.) (Junkerstr. 2). Inhaber: Kaufmann Alfred Stopka in Königsberg (Pr.). A 716 am 21. April 1938 Herbert Engels, Königsberg (Pr.) (Groß⸗ handel mit Obst, Gemüse, Südfrüchten, Fischkonserven, frischen und geräucherten Fischen, Schnürlingstr. 23). Inhaber: Kaufmann Herbert Engels, Königsberg (Pr.). Einzelprokuristin: Frau Meta Engels, Königsberg (Pr.). Veränderungen: à 16 am 19. April 1938 Butsch & Killus. 4 Auf Grund des vollstreckbaren Urteils des Landgevichts, Kammer für Handels⸗ sachen in Königsberg (Pr.), vom 9. De⸗ zember 1937, ist die einstweilige Ver⸗ fügung vom 9. November 1937, durch welche dem Kaufmann Erich Killus die Vertretungsmacht für die offene Han⸗ delsgesellschaft entzogen ist, aufgehoben worden. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Erich Killus ist nunmehr Alleininhaber.

A. 372 am 19. April 1938 Otto Hoepner. 1 1

Die Prokura des Erich Exner ist er⸗ loschen.

X 892 am 20. April 1938 Feldfrucht Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung & Co. Kommanditgesellschaft. Die Einlagen von vier Komman⸗ ditisten sind erhöht.

A 908 am 21. April 1938 Bruno Ammon. 1 Der Ort der Niederlassung ist nach Maulen, Kreis Königsberg (Pr., verlegt. 3 A 116 am 21. April 1938 Rieben⸗ sahm & Bieler. Einzelprokurist: Lothar Casemir in Königsberg (Pr.). 8 B 129 am 21. April 1938 Ostdeutsche Lichtspielhausgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Paul Lehmann ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Der Kaufmann Max Wikk ist zum Geschäftsführer bestellt. Erioschen: B 797 Görickewerke Aktiengesell⸗ schaft Filiale Königsberg, Pr. A 2464 Heinrich Gembalies A 4046 Isidor Neumaun A 225 M. Barschall A 3940 Terpen⸗ Werk Gebr. Lemke —: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.

Königsberg, Pr. Handelsregister

Amtsgericht Königsberg (Pr.).

Folgende Firmen sollen gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B., § 141 Abs. 2 R.⸗F.⸗ G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden:

B 1232 Naamlooze Vennootschap Salzmann Freères' Handelsmaatschappy zu Rotterdam, Filiale Königsberg.

A 284 E. Leidig, Nachfolger, 1284 Robert Baumeister, 1489 Max Haase, 1496 Krneger & Wagner, 1535 Walde⸗ mar Kohn, 1551 Wilhelm Reimann, 1595 Georg Rubinstein, 1618 Hermann Korzeniewfki, 1708 Eduard Meyer, 1710 Franz Krause, 1716 Siegfried Lichtenstein 1887 Wilhelm Eichholz 1890 Max Matthias, 1894 Heinrich Kolberg, 1902 Dampf⸗Wasch u. Plätt⸗ anstalt „Reform“ Hans Steinbacher, 1927 Hauptvertrieb Ostpreußen der A. F. L. A. Aktiengesellschaft für Lehr⸗ mittel⸗Apparate Berlin Kuhnert & Posseldt, 2015 Martha Stillger, 2127 Isaak Hillelsohn, 2161 Ida Metzdorff, 2215 Max Fröhlich, 2248 Fritz Fischer, 2257 Ferdinand Kirschning, 2474 Kurt Holtin, 2501 Bruno Thiergarth, 2621 Erich Witt & Co., 2648 Max Leske, 2651 Ludwig Kolwitz, 2655 Zabel & Co., 2661 Jacob Frenkl, 2717 Adolf Fran⸗ neck, 2938 Zakrzewski & Dietzel, 3004 Richard Hein, 3021 Oscar Borkowitz, 3036 Otto Bojahr, 3117 Herbert Henski, 3215 Walter Fraude, 3345 Fritz Rudat, 3367 Held & Poppeck Tabakfabrik, 3611 Skonom der Bürgerressource Alfred Dyck, 3471 Königsberger Motorenfabrik Julius Loewy, Kommanditgesellschaft, 3472 Ostdeutsche Großagenturen Michel⸗ sohn & Co. Inh. Jacob Selig, 3547 Ziegler & Barteczklo Bahn⸗ u. Ma⸗ schinen⸗Industrie, 3598 H. v. Brehm & Co., 3630 Hugo Baumgardt, 3650 Wilhelm Schiemann, 3755 Paul H. Bohn, 3790 Samuel Lewy, 3793 Karl Segers, 3857 Ernst Luschnat Zigarren⸗ Import⸗Geschäft, 3859 Max Kruschinski, 4142 Textil⸗Schultz, Inhaber Otto Schultz, 4171 Paul Ehwalt, 4178 Abra⸗ ham Ukrainski, 4191 W. Bartlick & Co., 4364 Mendel Rabinowitz, 4397 Fritz Wiesenberg Warengroßhandlung, 4433 Max Ludzuweit, 4518 Bertha Pinkus Manufakturwarengeschäft des Westens, 4617 Adolf Krumm, 4735 Eugen Moses, 5760 Gottfried Schalk, 1726 Augu Unger, molkerei Otto Migge.

Die Inhaber, gesetzlichen Vertreter

benachrichtigt. Zur

eines Widerspruchs wird eine

von drei Monaten bestimmt. Königsberg (Pr.), den 26. April 1938.

Königswinter.

[6497]

3781 Friesländische Dampf⸗

oder Rechtsnachfolger werden hiervon Geltendmachung rist

[5945] H.⸗R. B 67 Kelly Reifen Vertrieb G. m. b. H. in Königswinter. Die Firma ist gelöscht von Amts wegen auf Grund des Gesetzes vom 9. 10. 1934. Amtsgericht Königswinter. Königs Wusterhausen. 168171] Amtsgericht Königs Wusterhausen, den 14. April 1938. . In unserem Handelsregister A ist heute unter Nr. 120 hinsichtlich der Firma Hufeland⸗Apotheke Otto Ziegler, Wildau, eingetragen wor⸗ den: Die Firma ist erloschen.

Königs Wusterhausen. 16818] Amtsgericht Königs Wusterhausen, den 22. April 1938.

In unser Handelsregister K ist heute unter Nr. 196 die Firma „Hufeland⸗ Apotheke, Wildau, Kreis Teltow“, und als ihr Inhaber der Apotheker Georg Mertsching in Wildau einge⸗

tragen.

Köslin. [6819] H.⸗R. A Nr. 91 J. Nowak, Köslin. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Köslin, 26. Apvil 1938. Köthen, Anhalt. [6820] Amtsgericht Köthen. Köthen, den 26. April 1938. Veränderung: A 422 Anhaltische Cacao- & Chocoladenfabrik Carl Gerhardt, Köthen. Die Prokura des Ernst Stiemerling ist erloschen. Fritz Diesing ist Einzel⸗ prokurist. Konstanz. [6821] Handelsregister Amtsgericht Konstanz. Neueintrag: 27. 4. 1938,. A Band 8 Nr. 309 Autohaus Karl Tübinger in Kon⸗ stanz. Inhaber: Kraftfahrzeugmechaniker⸗ meister Karl Tübinger in Konstanz. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht (ohne Gewähr): Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Kraftfahrzeugen und der Betrieb einer Reparaturwerkstätte. Löschung: 28. 4. 1938. A Bd. IV O.⸗Z. 169 Hugo Martin in Konstanz. Die Firma ist erloschen. Krefeld. [6822] Handelsregister Amtsgericht Krefeld, Eingetragen am 25. April 1938. Veränderungen: B 820 Krefelder Holzhandlung Nolten & Co. G. m. b. H., Krefeld. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 11. 4. 1938 ist das Ver⸗ mögen der Gesellschaft im Wege der Umwandlung nach dem Hhhet h gesetz vom 5. 7. 1934 unter Ausschluß der Liquidation auf den Hauptgesell⸗ schafter Kaufmann Franz Reinhart in München, Stöberlstraße 29, übertragen worden. Die Firma der Gesellschaft ist erloschen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Gläubiger der Gesellschaft müssen, wenn sie Befriedi⸗ gung oder, soweit sie diese nicht ver⸗ langen können, Sicherheitsleistung be⸗ anspruchen, sich binnen sechs Monaten seit Bekanntmachung zu diesem Zweck bei dem vorbezeichneten Ueber⸗ nehmer des Vermögens, Franz Reinhart, melden. Eingetragen am 28. April 1938. A 441 Ue Sichel & Co., Uer⸗ dingen, Rh. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Benno Sichel, Kaufmann in Hagen i. W., ist jetzt Alleininhaber. B 239 Winschermann G. m. b. H., Krefeld. - Bergwerksdirektor Franz Reinecke, Herten i. W., ist nicht mehr Geschäfts⸗ füczrer Zu weiteren Geschäftsführern ind bestellt: Bergwerksdirektor Engel⸗ bert H. Raueiser, Herten i. W., und Kaufmann Thomas C. Seiffert, Duis⸗ burg⸗Ruhrort. Jeder von ihnen kann gemeinsam mit einem weiteren Ge⸗ schäftsjuhrer oder einem Prokuristen vertreten. Hermann Keienburg, Kauf⸗ mann, Herten i. W., hat Prokura der⸗ art, daß er gemeinsam mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem anderen Pro⸗ kuristen vertreten kann. B 887 Gemeinnützige Aktien⸗Bau⸗ gesellschaft für den Landkreis Kempen⸗Krefeld, Krefeld. Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 31. 3. 1938 ist die geändert und neu gefaßt. Gegenstan und Zweck des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Klein⸗

Kaufmann

dürfen nur die im § 6 der Gemein⸗ nützigkeitsverordnung und in den Aus⸗ führungsbestimmungen bezeichneten Ge⸗ schäfte betrieben werden. Die Gesell⸗ chaft wird, falls der Vorstand aus mehreren Personen besteht, durch 88 öö1ö“ oder durch ein Vor⸗ standsmitglied und einen Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Das Grundkapital von 400 000 NM ist in 400 auf den Namen lautende Aktien über je 1000 NM ein⸗ geteilt. Die Umwandlung in; eeee aktien ist ausgeschlossen. Die Bekannt⸗

straße 99 101).

Zum Geschäftsführer ist Werner Köll⸗

wohnungen im eigenen Namen. Es

Deutschen Reichsanzeiger, der Jahres⸗

abschluß außerdem in der Zeitschrift für

Wohnungswesen veröffentlicht. Neueintragung:

A 3707 August Lampert, Krefeld

(Schankwirtschaftsbetrieb, St. Antons⸗

Inhaber ist Wirt August Lampert,

Krefeld.

Erloschen: A 2541 Bracher Krefeld. A 3456 Johann Boßmann, Bau⸗ unternehmung, Krefeld. A 957 Math. Rvoosen, Krefeld.

& Charlet,

Landsberg, Warthe. [6823] Handelsregister Amtsgericht Landsberg (Warthe). Landsberg (Warthe), 27. April 1938. Veränderungen:

A 1083 Landsberger Oelmühle Paul Elsner & Co., offene Handels⸗ gesellschaft zu Landsberg (Warthe). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist auf den Oelmühlenbesitzer Carl Mixdorf in Cottbus übergegangen. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch Carl Mixdorf aus⸗ eschlossen. Die Firma ist geändert in: andsberger Oelmühle Carl Mix⸗ dorf. Ort der Niederlassung bleibt Landsberg (Warthe). Leipzig. [6502]

„Handelsregister Amtsgericht Leipzig. . Abt. 117. Leipzig, 28. April 1938. Neueintragungen: A 1112 „Horst“ Bauunternehmen Balzer & Richter, Leipzig (C 1, Ludendorffstraße 91).

Offene Hanse geehschast seit 1. Ok⸗ tober 1937. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind der Kaufmann Max Balzer in Berlin⸗Charlottenburg und der Architekt und Baumeister Werner Richter in Leipzig.

Veränderungen: 13 510 Lehmann, Sonnenberg & Co. (Großhandel mit Rohwolle, C 1, Walter⸗Blümel⸗Straße 25). Prokurist: Werner Friese, Leipzig. 24 798 Ernst Kertscher (Handel mit Weiß⸗, Woll⸗ und Kurzwaren, C 1, Nürnberger Straße 25). Inhaberin jetzt: Bertha Hedwig verw. Knorr geb. Kertscher, Leipzig. 28 106 Köllmann Getriebebau Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Liebertwolkwitz, Oststraße 5). Gustav Köllmann und Max Berg⸗ mann sind nicht mehr Geschäftsführer. mann in Leipzig bestellt. Seine Pro⸗ kura ist erloschen. 28 641 Leipziger Maschinenbau Ge⸗ sellschaft W. Uhland & Co. (0 5, Torgauer Straße 78). 1 Zwei Kommanditisten sind ausge⸗ schieden. .

28 843 Oskar C. Ostwaldt Nachf. Inhaber Walter Müller (Präzisions⸗ werkzeuge und Werkzeugmaschinen, C 1, Humboldtstraße 17).

Prokuristin: Anna Charlotte Lindner geb. Kaiser, Leipzig.

29 003 Fritz Hoppe (Handel mit Herren⸗ und Knabenbekleidung, C 1, Liebigstraße 1 b). 8

Kommanditgesellschaft seit 22. Sep⸗ tember 1937. An der Gesellschaft sind zwei Kommanditisten beteiligt.

Erloschen: A 399 Th. Kettembeil & Co. 22 009 Max Müller, Tapisserie.

Lindow, Mark. [6825] Amtsgericht Lindow / Mark. Handelsregister A. Neu eingetragen am 26. April 1938: Nr. 66 Friedrich Riesenberg, See⸗ beck (Kreis Ruppin). Inhaber: e Hermann Friedrich August Riesenberg in Milden⸗ berg über Gransee.

Lörrach. [6826] Amtsgericht Lörrach. Handelsregistereintrag, 22. April 1938. A IV. 77 Firma Um⸗ bach u. Cie. Kommanditgesellschaft in Kandern. Der Eintrag, wonach die Firma er⸗ loschen ist, wird gelöscht. Es ist noch Gesellschaftsvermögen vorhanden. Die Liquidation ist wieder eröffnet. Die bis⸗ Gesellschafterin Frau Dr. Julius Umbach Witwe geb. Müller in Kandern ist Liquidatorin. E1““

Löwenberg, Schles. [6827] H.⸗R. A 103 Fa. Hellmut Schumann, Drogen⸗ u. Foiohaus, Löwenberg, Schl., ist erloschen. Löwenberg, Schl., 21. April 1938 Amtsgericht.

27

Lübbecke. [6509] In unser Handelsregister Abt. K ist unter Nr. 183 zu der Firma Karl Heidenreich, Zigarrenfabrik in Schnathorst, Inhaber Zigarrenfabri⸗ kant Karl Heidenreich, Nr. 123 Schnat⸗ horst, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Lübbecke, den 38 Februar 1938. Amtegevicht.

Amtsgericht Mannheim.

beide Direktoren in Mannheim,

5 9

Mannhei m.

Handelsregister

F.⸗G. 3 b.

Mannheim, den 27. April 1938. Neueintragungen:

A 745 Goverig & Co., Mannheim

(Härtemittelwerke, Hafenstr. 25).

Walther H. Goerig und Ernst 8 8

ind

persönlich haftende Gesellschafter. Die

Kommanditgesellschaft hat am 27. April

1938 begonnen, sie hat zwei Komman⸗

ditisten.

A 746 B. Jaspers & Co., Mann⸗

heim (Käfertal, Reiherstr. 4).

Kommanditgesellschaft seit 27. April 1938 mit Bernhard Jaspers, Ingenieur, Mannheim⸗Käfertal, als persönlich haf⸗ tendem Gesellschafter und einem Kom⸗ manditisten. Veränderungen: Goerig & Co. Aktiengesellschaft, Mannheim (Härtemittelwerke, Hafen⸗ straße 25), Durch Generalversammlungsbeschluß vom 31. Dezember 1937 ist die Gesell⸗ schaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften in der Weise um⸗ gewandelt worden, daß ihr gesamtes Vermögen unter Ausschluß der Liqui⸗ dation übertragen wurde auf die zwischen den Aktionären errichtete Kom⸗ manditgesellschaft unter der Firma Goerig & Co. mit Sitz in Mannheim. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Gläubigern der Gesellschaft, welche sich binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung zu diesem Zweck mel⸗ den, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht ein Recht auf Befriedigung haben. Oberrheinische Elektrizitätsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Mannheim (Käfertal, Reiherstraße 4). Durch Gesellschafterbeschluß vom 4. März 1938 ist die Gesellschaft auf Grund zes Gesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapital⸗ gesellschaften in der Weise umgewandelt worden, daß ihr gesamtes Vermögen unter Ausschluß der Liquidation über⸗ tragen wurde auf die zwischen ihren Gesellschaftern neu errichtete Komman⸗ ditgesellschaft unter der Firma B. Jaspers & Co. mit dem Sitz in Mannheim. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Gläubigern der Gesellschaft, welche sich binnen sechs Monaten seit dieser Be⸗ kanntmachung zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht ein Recht auf Befriedigung haben. A 501 Leopold Weill, Mannheim (Röhrengroßhandlung, Industriestraße Nr. 41 a). Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst Abwickler sind die beiden per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter Leopold Weill und Alfred Sonder, beide Kauf⸗ leute in Mannheim, und zwar mit je elbständiger Vertretungsbefugnis. Die Prokuren von Hans Weill und Fritz schuster sind erloschen.

A 407 Apotheke Ladenburg Dr. A. Fuchs, Ladenburg.

Das Handelsgewerbe ging pachtweise mit dem Firmenrecht, jedoch ohne die Forderungen und Verbindlichkeiten über auf Erich Meerwarth, Apotheker in Ladenburg. Die Firma ist geändert in: Apotheke Ladenburg Dr. A. Fuchs Inhaber: Erich Meerwarth.

Geschenkhaus an den Planken Nitzsche & Reimer, Mannheim 4, 11/12).

Waldemar Nitzsche ist aus der fort⸗ bestehenden offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden. Jeder der persönlich haftenden Gesellschafter ist künftig selb⸗ ständig vertretungsberechtigt. Die Firma ist geändert in: Licht⸗ u. Ge⸗ schenkhaus an den Planken H. u. K. Reimer.

B 85 Rheinisches Wachswerk Ge⸗ sfellschaft mit beschränkter Haftung⸗ Mannheim (Neckarauer Landstr. 35/37).

Max Mainzer ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Dr. Andreas Oehlschläger und Bernhard Oehlschläger, beide Kaufleute in Mannheim.

Erloschen:

A 437 Hermann Hirsch, Mann⸗ heim.

Die Firma ist erloschen.

A 512 Ernst Levy⸗Cramer & Co., Mannheim.

Die Firma ist erloschen.

Bernhard Hirsch, Mannheim.

Die Prokura von Ernst Hirsch und die Firma sind erloschen.

A 300 Gebrüder Velten, Mann⸗ heim.

Die Firma ist erloschen.

A 492 Schwab & Co. Mannheim.

Die Firma ist erloschen.

Verlag,

Verantwortlicht. für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den

Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil:.

Rudolf Lantsch in Berlin⸗

Schöneberg. 8 Druck der Preußischen Druckerei⸗ un Verlags⸗Aktiengesellschaft.

ierzu eine Beilage

tung“, Köln.

Amtsgericht. Abt. 32.

machungen der

sellschaft werden im!

8

Siiegfr. Salomon (Nr. 200), M. Si⸗

und Kaufmann Alfred Laufer in Die⸗ dorf sind Einzelprokuristen.

Dreher ist erloschen.

um Deutschen Rei

Nr. 102

(Zweite Beilage)

Zentralhandels chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Neich

Berlin, Mittwoch, den 4. Mai

egisterbeilage

8

1. Handelsregifter.

Für die Angaben in 6 ) wird eine Gewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen

Marbach, Neckar. [6828] Amtsgericht Marbach a. N. Handelsregistereintragungen

„vom 27. April 1938. Löschungen der Firmen: 1. R. Hermann, gemischtes Waren⸗ geschäft in Mundelsheim. 2. Gewerkschaft Dora, Steinkohlen⸗ bergwerk Coburg, Steinwerke Erd⸗ mannhausen.

Marne. 16829]

Im Handelregister A Nr. 104 Jo⸗ hannes Schwarz Krabbenkonserven⸗ fabrik vorm. J. N. Schwarz, Marne, ist heute folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist geändert in: Jo⸗ hannes Schwarz vormals J. N. Schwarz.

Marne, den 28. April 1938.

Das Amtsgericht.

Maulbronn. [6830] Amtsgericht Maulbronn. Handelsregistereintragung

vom 28. April 1938.

In Abt. B 4 bei der Firma Ziegel⸗ werk Vetter⸗Ludowici Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mühl⸗ acker:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗

ammlung vom 29. März 1938 ist § 4 es Gesellschaftsvertrags geändert (betr. Vertretungs⸗ und Zeichnungsbefugnis der Geschäftsführer). Zum allein zeich⸗ nungsberechtigten Geschäftsführer wurde bestellt: Dr.⸗Ing. Wilhelm Ludowici in Jockgrim, Pfalz. Dem Dr.⸗Ing. Wil⸗ elm Kosney in Jockgrim, Pfalz, ist Prokura erteilt. Er vertritt die Fejell⸗ schaft zusammen mit einem Geschäfts⸗ führer. Meissen. . [6831] 88 Handelsregister

86 Amtsgericht Meißen.

Meißen, den 29. April 1938. Neueintragung:

A 320 Hermann Baumheier Fabrik chem. Produkte, Weinböhla (Meißner Straße 55).

Kaufmann Hermann Baumheier, Wein⸗ böhla, ist Inhaber.

Merzig. 1 [6832] „Auf Grund des § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. folgende im Handelsregister A mit dem Sitz in Merzig eingetragenen Firmen Amts gelöscht worden:

Julius Blum (Nr. 336), J. Weil, o. H.⸗G. (Nr. 45), Theodor Herz (Nr. 11), G. Hees u. Cie. (Nr. 82), Gebr. Schnerb (Nr. 86), Sophie Moses (Nr. 230), Hirsch⸗Frenkel (Nr. 231), A. Sulzbacher (Nr. 126),

von wegen

mun (Nr. 178), Franz Krämer Nr. 372), Karl Otto (Nr. 131), Willy Veiler (Nr. 265). Merzig, den 28. April 1938. Das Amtsgericht.

Mühlhausen, Thür.

. Handelsregister Amtsgericht Mühlhausen (Thür.). Veränderungen:

23. April 1938: A 1027 Louis Hirsch in Mühlhausen (Thür.). Die Firma lautet jetzt: Eugelbert Laufer, Mühlhausen (Thür.). Die Ehefrau Hilde Laufer geb. Gutmann

25. April 1938: A 1023 C. G. Os⸗ wald in Mühlhausen (Thür.).

Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Grob in Mühlhausen (Thür.) ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten.

29. April 1938: A 1028 Mühlhäuser Kautabakfabrik Hugo Carl Hagen⸗ bruch in Mühlhausen (Thür.).

Alleiniger Inhaber ist jetzt die Ehe⸗ frau des Kaufmanns Walter Weitzel, Erna geb. Grabe, in Mühlhausen (Thür.).

29, April 1938: A 193 Schmidt & Gruhle in Mühlhausen (Thür.). Die Prokura des Kaufmanns Karl

Erloschen: 2ag ghat 1938: 27 C. Müller in Mühlh (Thn⸗). hlhausen 4 525 Luydwig Maas vormals S. Wolf in Mühlhausen (Thür.). Müllheim. Ruhr. 8 Handelsregister Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr. Neneintragungen: H.⸗R. A 1922 am 23. 4. 1937: „Wel⸗ ters & Holdorf“ in Mülheim⸗Ruhr (Großhandlung in Darm, Gewürz und

Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufleute Otto Holdorf und Erich Kempin in Düsseldorf. Offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am 1. Februar 1938. Zur Vertretung sind entweder beide Gesellschafter gemeinschaftlich oder jeder von ihnen mit einem Prokuristen ermächtigt.

H.⸗R. A 1923 „Witwe Johanna Schätzlein“ in Mülheim⸗Ruhr.

Inhaberin: Witwe Georg Schätzlein Johanna geb. Schäfer, daselbst.

H.⸗R. B 603 am 23. April 1938: „Wirtschafts⸗ und Stadtküchen⸗ betrieb F. Hartje“ in Mülheim⸗ Ruhr.

Gegenstand des Unternehmens: Alle Zweige des Gaststätten⸗ und Hotel⸗ gewerbes und verwandte Gewerbe ein⸗ schließlich des Betriebes von Weinhand⸗ lungen und Stadthallen. Stammkapi⸗ tal 5000 RM. Geschäftsführer: Wirt Friedrich Hartie in Mülheim⸗Ruhr.

esellschaft mit beschränkter Haftung laut Gesellschaftsvertrag vom 27. März 1915. Die Gesellschaft dauert bis zum 30. April 1921 und jedesmal drei Jahre weiter, wenn nicht sechs Monate vorher gekündigt wird. Das Stammkapital ist auf 5000 RM umgestellt. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 16. Februar 1925 ist die Bestim⸗ mung des Gesellschaftsvertrags über die Höhe des Stammkapitals 5) abgeän⸗ dert. Durch weitere Beschlüsse vom 14. Januar und 22. März 19238 ist der Sitz von Barmen nach Mülheim⸗Ruhr verlegt und der Gegenstand des Unter⸗ nehmens (§§ 2 u. 17) des Vertrages geändert.

Veränderungen:

H.⸗R. A 1936 am 28. April 1938: „Stollberg Kommanditgesellschaft Heinrich Peters u. Co.“.

Die Firma ist geändert in „Stoll⸗ berg Kommanditgesellschaft Inhaber Heinrich Peters“.

H.⸗R. B 571 „Georg Schätzlein Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“.

Max Werhahn ist als Geschäftsführer abberufen und an seine Stelle Kauf⸗ mann Franz Werhahn in Neuß bestellt. H.⸗R. A 1699 „H. Wilhelmi u. Co.“.

Statt des ausgeschiedenen Gesellschaf⸗ ters Heinrich Wilhelmi ist der Diplom⸗ ingenieur und Kaufmann Heinz Wil⸗ helmi als Gesellschafter eingetreten.

Neumünster. [6836] A 598 Johannes Tode und Sohn in Wittorf. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Neumünster, den 28. April 1938. Das Amtsgericht.

Norden. [6837] Amtsgericht Norden, 6. April 19238. In unser Handelsregister A Band I. Blatt 104 ist heute die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Möbelhaus Ferdinand Tjaden mit dem Sitz in Norden eingetragen worden.

Die Gesellschafter sind die Tischler⸗ meister Ferdinand Tjaden, Georg Tjaden und Tapeziermeister Ludwig Tjaden, sämtlich in Norden. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1938 be⸗ gonnen.

Oberwiesenthal. [6838] Handelsregister Amtsgericht Oberwiesenthal, 26. April 1938. Neueintragung: A 35 Otto Seidel, Neudorf, Erz⸗ geb. (Bauwarengroßhandlung, Her⸗ stellung von Betonwaren, Terrazzo⸗ und Kunststeinarbeiten, Neudorf, Erzgeb. Nr. 180 B).

Geschäftsinhaber: Frieda Klara verw. Seidel geb. Schindler und der am 28. 7. 1928 geborene Werner Otto Seidel, beide in Neudorf, Erzgeb., in ungeteilter Erbengemeinschaft. 8 8

—— ““ 9

Oelsnitz, Vogtl. [6839] Amtsgericht Oelsnitz i. V.,

am 28. April 1938. Auf dem die Firma Camphausen & Dölling, Juh. G. Kühn, in Oels⸗ nitz i. V. betreffenden Blatte Nr. 1 des hiesigen Handelsregisters Abt. A ist heute eingetragen worden: Der Sitz der Hauptniederlassung ist nach Berlin verlegt. Die Firma wird daher hier gelöscht.

Oerlinghausen.

Handelsregister Amtsgericht Oerlinghausen,

29. April 1938. Neueiutragung:

A 49 Ernst Harm, Oerlinghausen

(Lebensmittel⸗ und Konfitürengeschäft).

Inhaber: Kaufmann Ernst Harm in

Oerlinghausen.

[6840]

lei schereibedarfsartikel).

haber

Ohlau. 16845] Amtsgericht Ohlau, 27. April 1938. Erloschen: Handelsregister B 1. Jätzdorfer Mühle Aktiengesellschaft, Jätzdorf, Kr. Ohlau. Durch Hauptversamm⸗ lungsbeschluß vom 22. April 1938 ist die Gesellschaft infolge Umwandlung auf Grund Gesetzes vom 5. Juli 1934 nebst Durchführungsverordnungen durch Vermögensübertragung ohne Abwick⸗ lung auf eine offene Handelsgesellschaft Schoeller & Co. in Jätzdorf aufgelöst. Neueintragung: Handelsregister A 332 Schoeller & Co., Jätzdorf, Kreis Ohlau. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1938 Gesellschafter sind: 1. Leopold Schoeller, Kaufmann und Landwirt, Schöngarten, Kr. Breslau, 2. Georg Schoeller, Kauf⸗ mann und Landwirt, Wilkau, Kr. Schweidnitz, 3. Frau Gisela Freifrau von Richthofen geb. Schoeller, verehel. Landwirt, Neidchen, Kr. Strehlen, 4. Eberhard Peill, Erbhofbauer, Eisen⸗ ärzt b. Traunstein, Oberbayern, 5. Frau Mali von Klitzing geb. Schoeller, verw. Landwirt, Breslau, 6. Frau Julie Frei⸗ frau von Seherr⸗Thoß geb. Schoeller, verw. Landwirt, Güntherwitz, Kreis Trebnitz. Zur Geschäftsführung sind nur berechtigt die Gesellschafter Leopold Schoeller und Georg Schoeller gemein⸗ schaftlich oder jeder zusammen mit einem Prokuristen. Die anderen Ge⸗ sellschafter sind von der Geschäftsfüh⸗ rung ausgeschlossen. Dem Direktor Georg Hielscher, Breslau⸗Karlowitz, Korsoallee 20, und dem Direktor Alfred Kretschmer, Jätzdorf, Kr. Ohlau, ist Gesamtprokura erteilt derart, daß jeder nur in Gemeinschaft mit einem der ge⸗ schäftsführenden persönlich haftenden Gesellschafter oder mit dem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt ist. Als nicht einge⸗ tragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der bisherigen Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung fordern können, binnen sechs Mo⸗ naten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

Ohrdruf. [6841] Handelsregister Amtsgericht Ohrdruf, 26. April 1938.

H.⸗R. A v

H.⸗R. aehr & Pr Ohrdruf. Ohrdruf. [6842]

Handelsregister Amtsgericht Ohrdruf, 26. April 1938. Veränderungen:

4A 239 Hch. Dempwolff Nachf. Chr. Langheinrich, Georgenthal.

Die Firma lautet jetzt: Werner Langheinrich. Geschäftsinhaber ist der Kaufmann Werner Langheinrich in Georgenthal.

Ohrdruf. [6843] Handelsregister Amtsgericht Ohrdruf, 26. April 1938. Neueintragung:

H.⸗R. A 241 Herda & Palaovro, Maschinenfabrik, Ohrdruf.

Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1938. Gesellschafter sind der v. und der Kaufmann Willi Palaoro i Ohrdruf. Ohrdruf.

Handelsregister

Amtsgericht Ohrdruf, .“ den 26. April 1938.

Veränderung: H.R. e 208 Feaaae. Stichling. Der Sitz ist von Georgenthal Emleben verlegt.

[6844]

Ortelsburg. [6846] Amtsgericht Ortelsburg, 25. 4. 1938. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 155 die Firma Viktor Nowotzin in Kobulten und als deren Inhaber der Kaufmann Viktor Nowotzin in Kobulten eingetragen.

Peine. [6847] Amtsgericht Peine, den 27. April 1938. A 520 Karl Walter & Co., offene es.

er Ort der Niederlassung ist na Hannover verlegt. s 1g 1

Peine. 16848] Amtsgericht Peine, den 27. April 1938. In das Handelsregister A Nr. 523 99. heute bei der Firma H. C. F.

iederichs in Peine der Kaufmann Walter Grünhage in Peine als In⸗ der Firma eingetragen. Die Firma lautet jetzt: H. C. F. Diede⸗ richs, Inhaber Walter Grünhage in Peine.

Peine. [6849] Amtsgericht Peine, den 27. April 1938. „In das Handelsregister A Nr. 577 ist heute die Firma Karl Apel, Fein⸗ kost⸗ u. Kolonialwarengeschäft, Hohenhameln 125, und als deren

Peine. [6850] Amtsgericht Peine, den 27. April 1938.

In das Handelsregister A Nr. 578 ist heute die Firma Carl Wittenberg, Stederdorf, und als ihr Inhaber der Kaufmann Carl Wittenberg, Steder⸗ dorf 287, eingetragen worden.

Peine. [6851] Amtsgericht Peine, den 27. April 1938.

In das Handelsregister A Nr. 579 ist heute die Firma Albert Jppensen, Peine, und als deren Inhaber der Bahnhofswirt Albert Ippensen, Peine, eingetragen worden.

Pillau. Amtsgericht Pillau. Pillau, den 9. April 1938. Veränderungen:

H.⸗R. A 92 Deutsche Seefischerei⸗ Gesellschaft „Germania“ Albert O. Petersen in Pillau.

Die Kommanditeinlage des Kom⸗ manditisten ist erhöht worden.

[685²]

Pirn 6853] Handelsregister Amtsgericht Pirna. Pirna, 26. April 193838. Veränderungen: A 1322 Bruno Furkert, Grund⸗ mühle Hinterjessen in Pirna⸗Jessen. Otto Bruno Furkert ist ausge⸗ schieden. Das Handelsgeschäft wird von Bertha Emilie verw. Furkert geb. Roschig in Pirna⸗Jessen, Frieda Jo⸗ hanna vhl. Bähr geb. Furkert in Dresden und Helene Elisabeth vhl. Hering geb. Furkert in Pirna⸗Jessen als offene Handelsgesellschaft fortge⸗ führt. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1938 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter nur in Gemeinschaft berechtigt. Die Prokura des Ernst Moritz Georg Hering ist bestehen geblieben. Die Firma lautet jetzt: Bruno Furkert Grundmühle Pirna⸗Jessen.

Pitschen. [6854⁴] Handelsregister Amtsgericht Pitschen, 11. 4. 1938. Abt. A 58 Haus für Herren⸗ und Knabenbekleidung, Max Skop,

Pitschen. 3

Die Firma ist erloschen.

Pitschen. 16855) Handelsregister Amtsgericht Pitschen, 22. April 1938.

Abt. A 71 Maurermeister Hermann Schmidt, Pitschen.

Das Geschaft ist an Paul Schmidt ver⸗ pachtet.

Plauen, Vogtl. . Haäandelsregister Amtsgericht Plauen (Vogtl.). Plauen (Vogtl.), 29. April 1938. Veränderungen:

1715 Plauener Bank Aktien⸗ gesellschaft in Plauen (Vogtl.).

Der Gesellschaftsvertrag ist in § 7 durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. März 1938 laut Notariatsproto⸗ kolls von diesem Tage abgeändert wor⸗ den (Aufsichtsrat betr.).

Die gleiche Eintragung für die Zweig⸗ niederlassungen wird bei den Amts⸗ gerichten Markneukirchen, Falkenstein, Reichenbach i. V. und Auerbach erfolgen.

A 275 Gebrüder Lay in Plauen (Vogtl.).

Erwin Leopold Feldmeier ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Die gleiche Eintragung für die Zweig⸗ niederlassung wird bei dem Amtsgericht Berlin erfolgen.

Neueintragungen: AX 711 Walther Langnickel, Plauen (Vogtl.) (Fabrikation von Kunstseiden⸗ stoffen u. Strümpfen sowie Großhandel mit Textilwaren, Karlstr. 43). Der Kaufmann Walter Langnickel in Plauen (Vogtl.) ist Inhaber.

Prüm. [6857] Bekanntmachung. Gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B., § 141 F.⸗G.⸗G. sollen folgende im hiesigen Handelsregister eingetragene Firmen von Amts wegen gelöscht werden: 1. Firma Wilhelm Michaelis in Hallschlag EInhaber Müller Wilhelm Michaelis in Hallschlag). (H.⸗R. A Nr. 1.) 2. Firma E. Nels in Prüm (In⸗ haber Albert Josef Nels Lederfabrikant in Prüm). (H.⸗R. A Nr. 5.) 3. Firma Moritz Schwartz vorm. Constant. Schwartz in Prüm (In⸗ haber Moritz Schwartz, Lederfabrikant in Prüm). (H.⸗R, A Nr. 14. 4. Firma L. N. Becker in Prüm (Inhaber Ludwig Nikolaus Becker in Prüm). (H.⸗R. A Nr. 29.) 5. Firma Hermaun Schlemmer in Stadtkyll (Inhaber Witwe Kath. Schlemmer geb. Durben und deren min⸗ derjährigen Kinder: 1. Egidius Aloys, 2. Anna Maria, 3. aria Agnes, 4. Anna Maria Elisabeth. (5.K. A Nr. 39.) 6. Firma N. Theis Nachf. in Prüm Inhaber Kanfmanan Franz Karioth in

Samenversand, Sachs, Handelsgesellschaft, hier. helm Schlüter, hier, letzter Inhaber Kaufmann Wilhelm Schlüter. Harzer Grundstücks⸗ und Hypothe⸗

8 7. Firma Frau Robert Vieth in Prüm (Inhaberin Frau Robert Vieth, ““ geb. July, in Prüm). (H.⸗R. A

r. 75.)

8. Firma Hch. Hoffmann in Hall⸗ schlag (Inhaber Heinrich Hoffmann, Kaufmann in Hallschlag). (H.⸗R. A Nr. 81.)

9. Firma M. J. W. Pfeil in Dens⸗ born (Inhaber Matthias Josef Wil⸗ helm Pfeil, Kaufmann in Densborn). (H.⸗R. A Nr. 82.)

10. Firma Witwe Jak. Welter in Densborn (Inhaberin Witwe Jakob Welter, Margaretha geb. Schlacks, Gast⸗ wirtin und Inhaberin eines gemischten Warengeschäfts in Densborn). (H.⸗R. A Nr. 84.)

11. Firma Franz Georg in Prüm (Inhaber Franz Georg, Kaufmann in Prüm). (H.⸗R. A Nr. 88.)

12. Firma Math. Prümmer in Prüm (Inhaber Matthias Prümmer, Fuhrunternehmer in Prüm). (H.⸗R. A Nr. 91.)

13. Firma Theod. Arimond in Birresborn (Inhaber Theodor Ari⸗ mond, Gerbereibesitzer in Birresborn). (H.⸗R. A Nr. 95.)

14. Firma Anton Baur in Prüm (Inhaber Anton Baur, Uhrmacher in Prüm). (H.⸗R. A Nr. 97.)

15. Firma Peter Uters in Birres⸗ born (Inhaber Peter Uters, Ackerer in Birresborn). H.⸗R. A Nr. 103.)

16. Firma Nikolaus Irsfeld in Schönecken (Inhaber Nikolaus Irsfeld, Branntweinbrenner und Wirt in Schön⸗ ecken). (H.⸗R. A Nr. 104.)

17. Firma Johann August Keller, Prüm (Inhaber Maschinenfabrikant Johann August Keller in Prüm). (H.⸗R. A 128.)

18. Einzelfirma Mathias Valerius in Prüm (Inhaber Holzhändler Ma⸗ thias Valerius in Prüm). (H.⸗R. A Nr. 145.)

19. Firma Josef Hansen in Prün (Inhaber Gastwirt Josef Hansen i Prüm). (H.⸗R. A Nr. 147.)

20. Einzelfirma Hermann Ludwig in Mürlenbach (Inhaber Kaufmann Hermann Ludwig in Mürlenbach) (H.⸗R. A Nr. 158.)

21. Einzelfirma Albert Miewes in Prüm (Inhaber Oberingenieur Albert Miewes in Prüm). (H.⸗R. A Nr. 159.)

22. Firma Wilhelm Porten (In⸗ haber Wilhelm Porten, Kaufmann in Prüm). (H.⸗R. A Nr. 161.)

23. Firma Josef Schmitz in Bleialf (Inhaber Josef Schmitz, Bäcker und Mehlhändler in Bleialf). (H.⸗R. A Nr. 36.)

24. Firma M. Pütz in Bleialf (In⸗ haber Mathias Pütz, Kaufmann zu Bleialf). (H.⸗R. A 32.)

25. Fivma Peter Schmitz in Steine⸗ brück (Inhaber Peter Schmitz, Müller zu Steinebrück b. Hallschlag). (H.⸗R. A Nr. 42.)

26. Firma P. Hoffmann⸗Lamberts in Schwirzheim (Inhaber Anna Kathar. Lamberts, Ehefran Peter Hoff⸗ mann, Hanhelsfrau zu Schwirzheim, Amtsgerichtsbezirk Prüm). (H.⸗R. A Nr. 46.)

27. Firma Witwe Lorenz Zimme mann in Prüm (Inhaber Zimmer⸗ mann Witwe Buchbinder Lorenz zu Prüm). (H.⸗R. A Nr. 52.) 28. Firma Peter Jakob Koch Witwe in Prüm (Innhaber Koch, Peter Jakob, Witwe, zu Prüm). (H.⸗R. A Nr. 54.) 29. Firma Witwe Jegen in Mür⸗ lenbach (Inhaber Magdalena Hilgers Witwe Johann Michel Jegen, Müllerin und Fruchthändlerin zu Mürlenbach). (H.⸗R. A Nr. 35.) 30. Firma Michel Gier in Stadt⸗ kyll (Inhaber Michel Gier, Wirt und Metzger zu Stadtkyll). (H.⸗R. A Nr. 31.) 31. Firma J. M. Schmitz in Winter⸗ spelt (Inhaber Johann Michel Schmitz, Kaufmann in Winterspelt). (H.⸗R. A Nr. 22.) 32. Firma Thomas Zulauf in Schül⸗ ler (Inhaber Thomas Zulauf, Kauf⸗ mann in Schüller). (H.⸗R. A Nr. 21.) 33. Firma L. Husch in Olzheim (In⸗ haber Lambert Husch, Kaufmann zu Olz⸗ heim, Krs. Prüm). (H.⸗R. A Nr. 2.) Die Inhaber der genannten Firmen oder die Rechtsnachfolger werden hier⸗ durch aufgefordert, etwaige Wider⸗ sprüche gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird. Prüm, den 25. April 1938.

Das Amtsgericht.

Quedlinburg. [6858] Im Handelsregister sollen gemäß 88§ 31* H.⸗G.⸗B., 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden die Firmen: A 57 Quedlinburger Pflanzen⸗ und Gebhardt, Fessel, Ziemann in Liqu. offene A 922 Wil⸗

X 1030

dohen⸗ mel

Inhaber der Kaufmann Karl Apel in ( et . 18

n). (H.⸗R. A

8

Vermittlungsb 28 eeeh