1938 / 106 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 May 1938 18:00:01 GMT) scan diff

und Staatsanzeiger Nr. 106 vom 9. Mai 1938. S. 4.

[7944].

Haunstetter Spinnerei und

Weberei in Augsburg.

Bilauz per 31. Dezember 1937.

Buchwert

Vermögen. 1. 1. 1937

Zugang

Abschrei⸗

Abgang bung

Buchwert 31. 12. 1937

RMN [

I. Anlagevermögen: Bebaute Grund⸗ stücke: a) Wohnge⸗ bäude. b) Fabrikge⸗ bäude . Unbebaute Grundstücke. Maschinen und masch. Anlag. Werkz., Betr.⸗ und Gesch.⸗ Ausstattung

125 828 274 82571 65 674,—

510 024 33

44 262/48

8, RMN [

7 934 43] 84 686

250 80 54 806

121 078 264 341

65 378 479 890

22 034

1 020 614 97

8481 23] 158 957

Beteiligungen.

18 Umlaufvermögen: 8 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe .Halbfertige Erzeugnisse.. .Fertige Erzeugnisse, Waren..

Wertpapiere ..

Von der Gesellsch. geleist. Anzahlungen Forderungen auf Grund von Warenlieferungen

und Leistungen . Forderungen an . Wechsel. 9. Postscheckgguthaben...

10. Andere Bankguthaben . 11. Sonstige Forderungenn.

III. Posten, die der Rechnungsabgrenzun IV. Bürgschaften RM 10 500,

Grundkapital....

Gesetzliche Rücklage

Wohlfahrtsfonds.. . Wertberichtigungen zu

. Pensionsfonds.. Verbindlichkeiten: 1. Anzahlungen von Kunden...

2. Verbindlichkeiten auf Grund von

rungen und Leistungen.. 3. Sonstige Verbindlichkeiten..

.Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen. .

Bürgschaften RM 10 500,—

Gewinn: 1 Gewinnvortrag 1936.. . Gewinn Januar / Dezember 1937

. 2

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 31. Dezember 1937.

Konzernunternehm..

Kassenbestand einschließi. von Reichsbank

Posten des Umlaufvermögens Rückstellungen für ungewisse Schulden

952 723 24 001

. 165 959,42 16 .207 286,24 535 435,98

—. 323 707,23 34 491,41

280 418,73 1 108,45 58 490,40

und .. 11 675,160 173 916,82 11 011,—

g dienen

. 2⁴ 2 2⁴ 8 2 20 2. 2. 0 2 „„bE1 b 9bs9022

85 911b65656

.„ 22 22 2 89 2 12 216,— Warenliefe⸗

19 478,74

. 22 394,84 117 368,08

4⁴ 2 9

2⁴ 6 ˙89 60 89ͤ89292

24 261,39

976 724

1 430 255 16 061

1 680 000 168 000 40 000 26 555 69 094 200 000

139 762

2 423 040

2223 040/78

8494

I Baumwollweberei K. Aug.

Kölbel, Aktien⸗Gesellschaft, Treuen i. Sa.

Die 15. ordentliche Generalver⸗

sammlung findet für das Geschäftsjahr

1937 am Sonnabend, den 28. Mai

1938, nachmittags 3 Uhr, im

Sitzungszimmer der Gesellschaft statt.

Die Aktien sind bei der Gesellschafts⸗

kasse zu hinterlegen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberkchtes und

[7912]

2. Beschlußfassung über die Vertei⸗ 3. Entlastung des Vorstandes und des

der Bilanz nebst Erfolgsrechnung 1937 und Gewinnverteilungsvor⸗ schlag des Vorstandes sowie des Berichtes des Aufsichtsrates.

lung des Reingewinnes.

Aufsichtsrates.

4. Neuwahl des Aufsichtsrates. 6.

5. Beschlußfassung

über folgende Satzungsänderung: 1 Der Vorstand wird auf die

Dauer von fünf Jahren, von der

Bilanz zum 31. Dezember 1937.

Eintragun

rungsbesch mächtigt, zum Nennbetrag von Reichsmark 750 000,— auf den Inhaber lautender Aktien im Nennbetrag von je Reichsmark 1000,— gegen Einlage zu erhöhen.

Wahl der Bilanzprüfer für

an das

durch Ausgabe

Rechnungsjahr 1938.

Treuen,

Kölbel.

Aktiengesellschaft Electricitäts⸗Werke Liegnitz.

Grundkapital

dieses Satzungsände⸗

fasses

gerechnet, er⸗ bis

neuer,

das

den 5. Mai 1938. Der Vorstand. Schöniger.

Vortrag am 1. 1. 1937

Zugang Abgang

Abschr.

Stand am

31. 12. 1937

Vermögen.

Anlagevermögen:

a) Alte Anlagen:

Bebaute Grundstücke mit Geschäfts⸗ und

40 000 512 247 2 540 610

Wohngebäuden.. Werksgebäuden. Betriebsanlagen. Sonstige Betriebs⸗

mittel b) Erweiterungen:

Bebaute Grundstücke mit Werksgebäuden Betriebsanlagen.. Sonstige Betriebs⸗ mntttel ...

209 126

440 272 2 199 046

2

AhꝑyNM

RM 88

8

3 301 984

8 627

2 639 318, 58 532

AM

8

40 000 512 247 2 540 610

209 126

469 407 2 207 673

03 88

58 532/47

vn

2 735 613

c) Halbfertige Anlagen.. d) Werkzeuge, Betriebs⸗ u. Geschäftsausstattung. e) Amortisationsfonds⸗ anlage: Bebaute Grundstücke mit Geschäfts⸗ und Wohngebäuden..

106 423 22 150

14 599

5302 958

38 561

2 083 608 566 337 241 231

Wertpapierr.

14 260

3 542

230 757 2 135 854

5 037 557 23 109

2 366 611

²) Beteiligungen

58025 875 055 700 511 67 280 131

20 400—

27 930 89

8 427 322 20 400

700 5’1 67 280 131

S078 275 00

27 930/89

Umlaufvermögen:

Hypotheken.

Sonstige Forderungen. Wertpapiere . . 68. 2 2 2. 9 . 90 8. Wechsel 0 2 e 9 20 0 2 9 90 2 2⁴ 20⁴ 0⁴ Schecke Kassenbestand einschl.

Aufwendungen.

Löhne und Gehälttter .„ Soziale Abgaben.. G Abschreibungen auf Anlagen esitzsteuern und Ertragssteuern der Gesel Beiträge an Berufsvertretungen.... ußerordentliche Aufwendungen...

Gewinn: Gewinnvortrag 1936 .

. Erträge. Gewinnvortrag. 111“ Ausweispfl. Rohüberschuß ..

86

b5ö56

Gewinn Januar/ Dezember 1937

817 096,83 60 191,34 158 957,22 156 589,99 4 192,51 62 058,56

* 2 9 2

sschaft

2 270

.117 368,08

2597,87

1 259 086

139 762

..P1 den

1 398 849

22 394

Posten die der

Grundkapital . Rücklagen: a) Gesetzliche Rücklkgge

Abgang

Zugang.

Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffel.. Warenvorräte (Verkaufsgeschäft)). Halbfertige Anlagen (für fremde Rechnung)

Forderungen auf Grund von Warenlieferungen Forderungen aus Krediten gem. § 80 Akt.⸗Ges.

Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben Andere Bankguthabennnn . . Rechnungsabgrenzung diedn

„0 9 052—0 90u0b—90b—980ub98090u90 898 8680 8290

8ο

050b9b g2ee e 8 .„„ „ꝗse8--ee

11“ 8 S. . .

0 92b90;95ãb9bãb90᷑ùbsb9ùu—9ᷓu—292 —90 50 2⏑525b 5—0 90 90ͤ9 92 2—90 90 ° %00 290 90 90 2 82 89290 0 0 05bö090ᷓ90b90ᷓùb90ᷓ95;90 —090 0 5o 5à22bà92ᷓà95ᷓ 92bùb92à2 —⸗ eseshhe whe ieneeseeee ime üüeüüeebeb]

Verbindlichkeiten.

5 10 0ö905b90b90b990ùb9bãb980b95bb9b22bàb—29bbàb—92bu——80—⸗—

b) Rücklage für soziale Zwecke: Stand am 1. 1.1937 .

2

Wertberichtigungen für Posten des Anlagevermögens:

235 73,08 10 586,92

152 372 38 439 10 076 97 739

237 520

4 800 49 074

350 000 931 870

2 120 166 244 658

210 479 20 7 460 87 98

05

53]† 1 412 492,1

3 178/4 9 863 392

4 620 000

99 05 07

L“

1 743 870

Zugang .

Betriebs⸗ und Geschäftsin⸗ Abschreibung 56 743,13

Halbfabrikate 126 005,13

Dr itte Beitage Sanzeiger und Preußische

Berlin, Montag, den 9. Mii

1uu.“*“ 1.“

.

gesellschaften.

Preß⸗, Stanz⸗ und

Rud. Chillingwort

Nürnberg.

iehwerke A.⸗G.,

verveb gens nbers“g: 1“ am 31. Dezember 1937.

Vermögen. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit:

Wohn⸗ und Geschäftsge⸗

Stand am 64 090,— 750,—

bäuden: 1. 1. 1937 . Abschreibung

Stand

Fabrikgebäuden: am 1. 1. 1937.

Zugang.

1 068 828,—

71 940,99

I70 768,90 Abschreibung 62 108,99

Maschinen: Stand am 1. 1.1937 431 830,— Zugang . 198 016,22

725 875,22

Abgang 4 421,01

—25 725,21 Abschreibung 205 125,21

Werkzeuge zum Pressen, Stanzen und Ziehen: Stand am 1. 1. 1937. 1.8 Zugang 181 687,76

181,688,76 Abschreibung 181 687,76

Halbfertige Werkzeuge zum Pressen, Stanzen und 11““

Fuhrpark: Stand am 1. 1. 1937 1,

18 713,40

18717,75

Abgang 4 375,—

1 14339,20 Abschreibung 14 338,40

Betriebs⸗ und Hilfsan⸗ lagen: Stand am 1. 1. 1937. Zugang. 60 064,93

Geleise

Abhschreibung 60 064,93 Stand am .1997. 2,— Zugang 656 743,12 56 777,2

ventar:

Umlaufvermögen: Vorräte: b Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe . . . 210 783,35

Sd 065/55

E

1 078 660

Cotta,

8199] Deutsche Versicherungs⸗

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1937.

RMN 1 222 570,27 90 549,82

Aufwendungen. Löhne und Gehälter Soziale Abgaben.. . Abschreibungen auf das An⸗

lagevermögen.. Steuern vom Einkommen vom Ertrag und Ver⸗ mögen 132 Abs. 1 I Ziff. 5 Akt.⸗Ges.). Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen 132 Abs. 1 I Ziff. 6 Akt.⸗Ges.). . Zuweisung zur Sonderrück⸗ lage. Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem

Vorjahr.48 698,45 Gewinn des

Geschäfts⸗

jahres 145 065,70

580 818741

499 243 96

3 224

193 764 2 640 170

bö“ Gewinnvortrag aus dem Veriaht— Rohüberschuß gemäß § 132 Abs. 1 II Ziff. 1 Akt.⸗Ges. W1“” Außerordentliche Erträge.

48 698 45 2 575 129 4 947 91

11 395 18

2 640 170,98

Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗

schriften.

Nürnberg, den 19. März 1938. Deutsche Allgemeine Treuhand⸗Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Dr. Ruckdeschel. ppa. Dr. Meisl.

Laut Beschluß der Hauptversammlung vom 30. April 1938 werden die Divi⸗ dendenscheine Nr. 14 für das Geschäfts⸗ jahr 1937 mit 7 %, wovon 1 % durch uns an die Golddiskontbank abgeführt werden, abzüglich 10 % Kapitalertragssteuer, bei der Dresdner Bank Berlin, Nürn⸗ vere Fürth und München in bar ein⸗ gelöst.

Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren Reinhold Freiherr von Lüding⸗ hausen, Bankdirektor, Dresden, Vorsitzer; Fus na Dr. A. Neithardt, Rittergut n, Sachsen, stellvertret. Vorsitzer; Fabrikdirektor W. Liertz, Wiesbaden; Domänenkammerpräsident J. Heitzer, Re⸗ gensburg; Dr. Franz Freiherr von Crails heim, Bankdirektor, Nürnberg. 8 Feürnberg, den 30. April 1998. er Vorstand. RS e Ee E.- NAMFeeaxe eerag gbLeane Eeeeree aeeneseae

44

Gesellschaft in Bremen. DOrdentliche Hauptversammlung

Verbindlichkeiten:

1938

[4049] Reinhold Partsch Aktien⸗

Gesellschaft, Schmiedeberg (Rsgb.). Bilanz zum 31. Dezember 1937.

Aktiva. Anlagevermögen: Grundstück und Fabrikge⸗

bäude, 1. 1. 1 qEqq11 Abschreibung 2 207,11 Maschinen I, 1. I. 1937 42 140,— Zugang 5 013,80 153,80 Abschreibung 2 753,80 Maschinen II: Zugang 3721,65 Abschreibung. 91,65 Kraftwagen: Zugang.. Inventar: 1. 1. Zugang 115,20 7258,20 Abschreibung . 258,20 Kurzleb. Wirtschaftsgüter, 1. 1. 1937 142 364,21 Zugang . 11 383,85 53 728,06 13 888,06

Abschreibung

Beteiligungen . Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗

stoffe 59 053,57 Halbfertige Er⸗ zeugnisse.. Fertige Erzeug⸗ II6 Werklohn⸗ lieferungen. Geleistete An⸗ zahlungen. Forderungen a. Grund von 8 Warenliefe⸗ rungen und Leistungen. Forderungen an Aufsichtsrats⸗ mitglieder. Wechsel.. Kasse, Reichs⸗ bank⸗ u. Post⸗ scheckguthaben 4 247,79 Andere Bank⸗ guthaben 1 085,22 Sonstige Forde⸗ v 400,— Verlustvortrag aus 1935.

8 938,28 30 456,26 5 209,69 1 500,—

142 179,33

3435,44 150,25

256 655 29 745

1uömu‧

498 574

Passiva. Grundkapital.

300 000 Hypotheken. 66 500,— Verbindlich⸗

keiten a. Grund von Waren-⸗ lieferungen u.

Leistungen 61 447,62

3

[5278].

anz zum 3

eamg

chaft, Darmftadt.

rz 1937.

89

Hessiche Handwerter⸗Zentralgenossenschaft Lunbesgewerbebank Gemeinnützige Aktieng

Aktiva. 1ö1A“ 8

Guthaben bei: a) Reichsbank b) Postscheck. EEETq11161A1“

(Davon täglich fällig: RM 31 476,90)

mark 220,—

Beteiligungen bei Genossenschaften.. Warenbestände:

schinen und Werkzeuge,..

Forderungen.. Immobilien:

1

Fi 40 480,— Gebäudewert..

8Z“n Zugang 1936/37 .

Abgang 1936/37 .

Büroeinrichtung: Vortrag 1. 12. 1936 1ö1ö“”“;

4““

Kraftwagen: Vortrag 1. 12. 1936 8 4*“

1““

S

Hessische Handwerkskammer:

1113131 Indossamentsverbindlichkeiten 1n

Attienkapital...

Kreditoren.. 1 1

1e““ Darlehensgläubiger

Hessische Handwerkskammer:

Indossamentsverbindlichkeiten

Abschreibung für die Zeit vom 12. 1936 bis 31. 3. 1937 a.

337,40 0) Sonstige Immobilien: Vortrag vom

12 837,25

Nostroguthaben bei Banken und Kreditgenossenschaften Wertpapiere: Bestand an eigenen Aktien nom. Reichs⸗

a) Restbestand der früheren Warenabteilungen, Ma⸗

b) Sicherheiten, die noch zu realisieren sind I“

2³. *⁴ 20 2 . 2. 2 . 2 90 2 2 *. 90

a) Gebäude und Grundstück Darmstadt, Luisenstraße 6 (Geschäftsgebäude): Vortrag vom 1. 12. 1936 .. 1 2 ½ % Abschreibung für die Zeit vom 1. 12. 1936 bis 31. 3. 1937 a. RM 117 486,— Gebäudewert

b) Gebäude und Grundstück Darmstadt, Pallaswiesen⸗ straße 160 (Lagerhaus): Vortrag vom 1.

12. 1936 49 960,48

12 683,45 3 953,80

16 000,—

RM

4 444

2. 2

Posten, die der Rechnungsabgrenzun dienen

Abschreibung .

Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.. Verlust: a) Nettovortrag vom 1. 12. 1936 b) Verlust 1. 12. 1936 bis 31. 3. 1937.

Langfristige Baudarlehen einschl. rückständiger Lei⸗

Langfristige Baudarlehen einschließlich rückständiger ö11ö1ö1ö11A“; Bürgschaftsverpflichtungen .“

EIEEE

15

1 875 151

1 853 829 8 363 12 959

1 410 412

1 211 831

241 1 177 700

21 000 33 430 144 000

151

3

Zinsen, soweit sie die Aufwandzinsen ü;bersteigen; 8 Zinsen stehen ähnliche Erträge gleiccch.. Außerordentliche Ertralgelaal

Verbindlich⸗ keiten aus der Ausstellung eigener Wechsel 23 467,26 Verbindlich⸗ keiten gegen⸗ über Banken Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten 1 382,17 Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen..

Wertpapiere und Steuer⸗ E111“1“ Von der Gesellschaft gelei⸗ stete Anzahlungen.. Forderungen auf Grund— von Warenlieferungen u. I WV Kassenbestand einschl. Gut⸗ haben auf Reichsbank⸗ giro⸗ und Postscheckkonto Andere Bankguthaben. Sonstige Forderungen.. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen

342 125 am Dienstag, dem 31. Mai 1938, mittags 12 Uhr, im Sitzungssaal der Bremer Bank, Filiale der Dresdner

Bank, Bremen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes und des festgestellten Faeree für das Geschäftsjahr 1937, Be⸗ schlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 8 .Entlastung des Aufsichtsrates und VPorstandes.

Neuwahl des Aufsichtsrates.

.Ermächtigung des L ge⸗ maf § 39 Absatz 3 Versicherungs⸗ aufsichtsgesetzes.

Bes kucsaffung über Aenderung des § 2 der Satzung (Erweiterung des Gegenstandes des Unter⸗ nehmens.)

. Beschlußfassung über die Aende⸗ rung der §§ 5, 12 bis 25 der Satzung zwecks Anpassung an das neue Aktiengesetz sowie zwecks Ab⸗ änderung Fiaker wesentlicher Punkte:

a) Vertretung der Gesellschaft,

b) Bestellung von Ausschüssen des Afficgtsxtes

c) Ermächtigung des Anfsichts⸗ rates zur Aenderung der Fassung der Satzung, 3

d) Verlängerung der Fristen der §§ 125 Absatz 1 und 127 Akt.⸗Ges. auf 5 Monate, der Fristen der §§ 104, 125 Abfatz 5 und 126 Akt.⸗ Ges. auf 7 Monate,

e) Bemessung der Gewinnanteile 8. der Höhe der geleisteten Ein⸗ age,

†) Beginn des Stimmrechts mit Leistung der gesetzlichen Mindest⸗ einlage. G

7. Bekanntgabe des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1938.

Bremen, den 6. Mai 1938.

Der Vorstand. Evert. Einlaßkarten zur Hauptversammlung laut § 20 können am 27. und 28. Mai 1938 im Geschäftslokal, Börsenhof, 1 II. Geschoß, in Empfang genommen 193 764 8 3 787 056

28 602,34 5 350,78

2 364 824/1

1 2199

863 1 49 52743 314 685 066 365 076/ 08

90 9 2090 9090

1 88681 55 472 22 468 28

1 376 454 53 1 875 151

1398 849,37

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗ rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der

Geschäftsbericht, soweit * erläutert, den gesetzlichen Vorschrift n.

Mannheim, im März

Rheintsche Treuhand⸗Gesellschaft, Aktiengesellschaft. Michalowsky, Wirtschaftsprüfer. Cantzler, Wirtschaftsprüfer. 1

Laut Beschluß der heutigen Hauptversammlung kommen 7 % Dividende zur Ausschüttung. 1b 8 Fembhernanteilschein Nr. 4 wird mit 60 %, und zwar nach Abzug der 102%

Kapitalertragssteuer . .— . g8 8 RM 64,80 für eine Aktie à RM 1 200,— bzw. 1 RM 32,40 für eine Aktie à RM 600,— 11e6“ in bar eingelöst, während NM 10,80 bzw. 5,40 je Aktie laut Anleihestockgesetz an die Deutsche ““ Berlin, überwiesen werden. . Die Einlösung erfolgt 22 bbei der seches Bank, Filiale Augsburg und München, bei der Dresdner Bauk, Filiale Augsburg und München, bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank A.⸗G., Augs⸗ 88 und München, ab 5. Mai 1938. d Der Aufsichtsrat besteht auf b versammlung aus den Herren: Franz Reinhold, 2 r Dierig, Langenbielau, Stellvertreter; Julius Graf, Langenbielau; München; Paul Vetter, Augsburg.) 1 Haunstetten, den 4. Mai 1938. Haunstetter Spinnerei & Weberei.

Tausch.

Uebernommene Haftsumme aus Beteiligungen Reichs⸗

b) Wertberichtigung der Anlagen am 1. 1.1903225. . 2 286,93 65 446 mark 2100,—

Rückstellungen für Abfindungen, Altersversorgung und andere ungewisse . Verbindlichkeiten: Anzahlungen von Kunden . 3 1 Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen *) Sonstige Verbindlichkeiteen.. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen. Reingewinn: Vortrag aus 1936 8 Gewinn 1937

2 366 743 58 241 571 60

1 410 412 6 Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das Geschäftsjahr 1936/37.

RN ARM

3 000 . 27 811,66

1 447 074

102 121 Aufwendungen.

Nettoverlustvortrag aus 1936 .. ... 3 806 17 965 Unkosten: 1 1. persönliche 90 90990ü90bͤ9 9 290 290 29 13 535,85 498 574 CC11555— Gewinn⸗ und Verlustrechnung 111111AX“X““ 49,50 zum 31. Dezember 1937. 4. Seene Luisenstraße 6, davon RM 1544,73 Steuern exaqii 5. Gebäude Pallaswiesenstr. 160, davon RM 220,— wesertrag 8 Abschreibungen: Verlustvortrag aus 1935. 52] 3. 1.““ 160 .. 403 233 12

öhne un ehälter .. 202 732,23 Zins⸗ i inn sowi redit⸗

vee

Abschreibungen a. Anlagen 19 19882 Gewinn an Maschien

11“”“ 9 594 10 Gewinn aus Wertpapieen.

Steuern 132 Abs. 1 1 5 Einnahme aus treuhänderischer Verwaltung der Bau⸗ 10 8

180 608

1“ 524 243 84

9 863 392 90

¹) Hierunter RM 116 637,17 aus der früheren Rückstellung für Selbstversicherung, RM 74 469,04 aus den Ruͤckstellungen und NM 90 764,78 aus den früheren Sonstigen Wertberichtigungen. 8 1 ²) Hierunter Elektrowerke A.⸗G. RM 26 504,90. 1“

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1937.

RMN Erträge. RMN Jahresertrag gem.

690 805 68 § 132 II, 1 Akt.⸗ Gesetetz..

Hmnsen .

Außerordentlich Erträge..

Vortrag aus 193

14 689 183 307 25 821

6 639 3 787 0

Sonstigen

Verbindlichkeiten. Grundkapital: Stammaktien mit 81 288 Stimmen 1 625 760,— Vorzugsak⸗ tien mit

1035 bzw.

10 350

Stimmen 20 700,— Reserve: Gese ßliche Rück⸗

1XX“ Sonderrücklage .. Rückstellungen.... Wertberichtigung f. das Um⸗

laufvermöogpgen.. Verbindlichkeiten: Aufwertungsanleihe:

Kapitalbetrag 36 266,60

Aufgelaufene Sinsen 13 377,50 Anzahlungen von Kunden Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗

Aufwendungen.

Löhne und Gehälterr . 718 969,60

hiervon aktiviert und weiterberechhett 28 163,92

Soziale Ebgaben . 8328,76

hiervon aktiviert und weiterberechnett 2 041,40

Wertberichtigungen und Abschreibungen auf das Anlagev rmögen:

zu den Wertberichtigungen. .244 658,07

Ninderung auf Wertberichtigungen 367,47 1 22290,80

27 930,89

92 90u90ͦ à290 —0

0 90u⸗590u90u90 890 2⸗2 1“

1 813 540 99 28 761

46 287 140 1b“ 59 692 42 55 472,22

6 839 23 44

2 991 145

Grund der Neuwahl in der heutigen Haupt⸗ Augsburg, Vorsitzer; Gottfried Arnold Maser,

1 646 460

167 600 150 000 494 772

Akt.⸗Ges.) WWW“— darlehen 9 529 9ub9 9 0

Beiträge an Berufsver⸗ Provisionen v116““ 8 . 8 . 1 8 tretungen. . .. Mieteinnahmen:

Alle übrig. Aufwendungen Haus Luisenstraße 663 Verlustvortrag aus 1935. Haus Pallaswiesenstraße 160

Außerordentliche Zuwendungen

Verlust: Vortrag aus dem Geschäftsjahr 1936 8 zuzügl. Verlust im Geschäftsabschnitt 1936/37. 8 Prüfungsvermerk: Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der uns vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften. G Verlin, den 17. Dezember 1937. 8

Deutsche Genossenschafts⸗Revisions⸗ und Treuhand⸗Aktiengesellschaft.

(unl. Unterschriften), Wirtschaftsprüfer.

Vermerk über die Zusammensetzung des Aufsichtsrates: 1 An Stelle des durch Zeitablauf ausgeschiedenen Aufsichtsratsmitglieds Willy) Luft wurde Kreishandwerksmeister Schreinermeister Heinrich Schott in Beerfelden (Odw.) zum Mitglied des Aufsichtsrats gewählt.

Hessische Handwerker⸗Zentralgenossenschaft Landesgewerbebank unützige Aktiengesellschaft, Darmstadt.

272 221 49

528 630 47 6 694 25

524 243 84 1 2068 88279 2068 882,79

auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäfts⸗

Andere Abschreibungen

Ausweispflichtige Steuer.. Beiträge an Berufsvertretungen.

i inn: Vortrag aus 1936 5. Neuwahl des Aufsichtsrates. ö“ 6. Wahl des HCggheahene⸗ für das

laufende Geschäftsjahr. b Die rnees 8 82 Hauptver- Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung sammlung teilnehmen wollen, haben sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die ihre Aktien spätestens drei Werktage bericht, Lrn. 5 ““ den gesetzlichen Vorschriften. v s lung bei einem erlin, den 31. März 1“ eee ede ünr des wacbsvlenden, Se.sh. eigezs. ich veeshan. wasasegenenh. Sirlen, 21 szasgen 8 8 Hesse, Soietschaftebetfer;pe fur 1897 a0f 100 den Besti des Anleihestock 3 189 6 Die heutige Hauptversammlung setzte die Dividende für 1937 auf 109% fest. Nach den Bestimmungen he rungen und Leistungen Bene2. Shrns See . gesetzes fallen 1 % 8 8 Anlei Lgne⸗ während den Aktionären 80% abzüglich 100% Kapitalertragsteuer = b-e 85 Sonstige Verbindlichkeiten Bayer. Hypotheken⸗ und Wechsel⸗ pro Aktie ausgezahlt werden. Die Auszahlung 82 8s vies Aktien n. nc. 8 8 8S eean Svee. 2525 Bhtsoben der Wohlfahrts⸗ filiale Ludwige Rh., 1 ilschein Nr. 10, Nr. 11 001 12 833 auf Gewinnanteilschein Nr. Nr. 12 834 . 1 6““ EE -Se vinan kenschagrh ab 4. Mai 1938. Gleichzeitig erfolgt auf ie vorstehenden Gewinnanteilscheine Fnns der Dritten 9 Posten, die der Nechnungs⸗ hafen oder Manunheim ordnung zur Durchführung des Anleihestockgesetzes vom 9.12. 1937 Art. 6 Abs. 4 die Ausschüttung der im Anleihestock 19.2, a. 6n abgrenzum g dienen .. Gesellschaftskasse, Ludiwigshafen Beträge sur die Jahre 1994, 1935 und 1936 mit je RM 5,05. Zahlstellen: Kasse der Gesellschaft, Deutsche Bank, dingevimn. a. Rhein und Liegnitz, Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft Aktiengesells⸗ aft, Berlin. ewinnvortrag aus dem Ludwigshafen a. Rh., 6. Mai 1938. In der Hauptversammlung vom 3. d. M. wurde gemä 88 des Einführungsgesetzes zum A 4 Varjahr. .2 48 698,45 Der Vorstand. sichtsrat neu gewählt. Die bisherigen Mitglieder wurden wiedergewählt. ewinn des Franz Hoffmann Die Hauptversammlung genehmigte die nach den Bestimmungen des Aktiengesetzes geänderte und neugefaß

1 3. Mai 1938. Dipl.⸗Ing. Friedr. Hoffmann. Liegnitz, den 3. Mai 193 der Vorstanv. C. Frost.

. 55 472,22 . 468 771,62

2 524 03 111 93185 29 745,52

403 28312

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften. Hirschberg (Nsgb.), 4. April 1938. Wilhelm Folgner, Wirtschaftsprüfer. Als Aufsichtsratmitglieder wurden wiedergewählt: Prof. Dr. Ernst Meister, Berlin⸗Steglitz, Vorsitzer; Wwe. Emilie Partsch, Schmiedeberg (Rsgb.), Stell⸗ vertreter; Dorothea Meister geb. Partsch, Reinhold Partsch Aktiengesellschaft. Ernst Partsch.

8 4 618

1 062

* 20 „888111 -

5 680 7 200

8 148 011

8499

1 Bage Hoffmann & Söhne Aktien⸗ gesellschaft, Ludwigshafen a. Rhein.

Wir laden die Aktionäre unserer Ge⸗

sellschaft zu der am Dienstag, den 31. Mai 1938, vorm. 11 Uhr, in den Geschäftsräumen unserer 82s schaft in Ludwigshafen a. Rh., Bis⸗ marckstr. 69, stattfindenden 16. ordent⸗ lichen Hauptversammlung ein. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes zum 31. 12. 1937 nebst Bericht des Auf⸗ Seee .

Beschluß über die Gewinnverwen⸗ dung.

3 Beschlußfassung über Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates. .

Anpassung der Satzung an die Be⸗ stimmungen des neuen Aktien⸗ rechtes.

3 806

29 3 836

26 761

49 644 199 181

8

541 468 44 551

49 040 102 561

5

. 145 065,70 1 1