1938 / 107 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 May 1938 18:00:01 GMT) scan diff

10. Gesellschaften m. b. H. 18856]

dem aausgeschieden.

[3986]

bekannt, stätten G. m. b. H Görlitz“ Etwaig

dert, ihre arüche r tung der Gesellschaft in Kohlfurt anzu⸗ melden.

8 5 [7644] tions⸗Ges. m. b. H., Berlin W 15, Kurfürstendamm Gesellschafterbeschluß vom 1938 aufgelöst. Gläubiger der Ge⸗ f Fnica werden aufgefordert, sich bei 1

8 50 8 8 8

Vierte Beilage zum Reichs⸗ und Stautsanzeiger Nr. 107 vom 10. Mai 1938. S. 8

[6950] G. m. b. H. i. L. in Berlin 0 17, Fruchtstraße 62, ist aufgelöst. Die

Gläubiger der Ge gefordert, sich bei ihr zu melden.

Herr Dr. Fritz Haußmann ist aus iI Aufsichtsrat uünserer Gesellschaft

Frankfurt a. M., 5. Mai 1938. Gottfr. Kleinschmidt GmbH. Pfüller. Hahn.

Der unterzeichnete 9 daß die Bergmannsheim⸗ . Grube „Stadt in Kohlfurt gelöscht ist. Gläubiger werden aufgefor⸗ Ansprüche bei der Verwal⸗

Der Liquidator: Moritz Strangfeld.

Bekanntmachung. Die Deutsche Forst⸗Film Produk⸗

wird gemäß

200, 29. April

erselben zu melden. Die Liquidatoren: Forst. Somborn.

Bekanntmachung.

Die Pianofortefabrik Harmonie

Gesellschaft werden auf⸗

Berlin, den 10. Mai 1938.

Die Liquidatoren der Pianofortefabrik Harmonie G. m. b. H. in Liquidation: E. Meise. A. Voß.

14. Bankausweise.

Wochenübersicht der Reichsbank vom 7. Mai

Liquidator gibt

[6368]

Die Gesellschaft ist durch Gesellschaf⸗ terbeschluß vom 23. 12. 1937 aufgelöst. Die werden aufgefordert, sich zu melden. Charlottenburg, 28. April 1938.

8

8 [6105] Horg & Co. G. m. b.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. J bin zum Liquidator bestellt.

ergeht an die t dis Aufforderung, ihre Forderungen bei nn Uefae. k illi Heuke, an öffentlich angestellter u. beeidigter Buch⸗

sachverständiger, Essen, 14754] abrik G. m. b.

seees fgelöst 1938 aufgelöst. r der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei

ihr zu melden.

nachfolgerin, - berger Metallwarenfabriken R. Nachf. & Co. K.⸗G.“, weitergeführt.

1938. Schmiedeberger Metallwarenfabrik

Berliner Wach und Schließ⸗ gesellschaft Inspektion Westen G. m. b. H.

Gläubiger unserer Gesellschaft, Kantstr. 50, den

Der Liquidator: Maurer.

8

Bekanntmachung. H. i. Liqu., Oberhausen.

Zuglei Gläubiger der Geselischaft

anzumelden. Diplom⸗Handelslehrer,

Ursulastraße 21.

8*

Schmiedeberger Metallwaren⸗ 88 in Schmiedeberg ist durch Urteil des Land⸗ Hirschberg vom 11. Februar Die Gläubiger der

Die Rsgb.

wird von der Rechts⸗ der Firma „Schmiede⸗ Conrad

Der Betrieb

Schmiedeberg i. Rsgb., 21. April

G. m. b. H. i. L. Der Liquidator: Curt Reifschneider.

1938.

[9169 Aktiva.

ilogramm

1. Goldbestand Serengacd sowie in⸗ und ausländische

Goldmünzen, das

Goldkassenbestand 11“ Golddepot (unbelastet) bei aus⸗ ländischen Zentralnotenbanken RM Bestand an

3. a) 8 8) ö Wechseln und S 4 82

5. 5 Noten anderer Banken.. 6.

Lombardforderungen.. wechsel: R

7 7 22 2

1. Grundkapital 2. Reservefonds: 8

sonstigen Aktiven.. Passiva.

3. Betrag der umlaufenden Noten .. 4. Sonstige 888 fällige

5. Aneine Kün

6. Sonstige Passirou. Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen,

Berlin, den 9. Mai 1938. Hülse.

Reichsbankdirektorium. Schniewind.

—————ÿ—ꝛx:——’’

Puhl.

15. Verschiedene Bekanntmachungen.

[8859] Ferienheime 1 für Handel und Industrie Deutsche Gefellschaft für Kauf⸗

manns⸗Erholungsheime e. V.

1 Wiesbaden.

Am Sonnabend, den 28. Mai 1938, um 17,30 Uhr findet in unserem Riesengebirgs⸗Heim in Krummhübel unsere diesjährige or⸗ dentliche Mitgliederversammlung statt, zu welcher unsere Mitglieder hierdurch eingeladen werden.

Tagesovrdnung: 1. Bericht des Vorstandes über das Geschäftsjahr 1937.

2. Satzungsänderungen.

3. Verschiedenes.

Berlin, den 10. Mai 1938.

Der Vorsitzende des Präsidiums: Alexander Halder. 7391] gerein zur Förderun dienstes im Arbeitsgau IX Brandenburg e. V. i. L.

Durch Beschluß des Vorstandes vom erein auf⸗ tor ist bestellt: Oberarbeitsführer Karl Johann noehe, i

15. Dezember 1937 ist der gelöst. Zum Liqui

Berlin⸗Lankwitz. Gläubiger wollen melden. Der Liquidator

[8860] Besch

8*

Muccum in „Muckum“ ab.. Münster, den 6. April 1938. 8 (Siegel) Der Oherprässdent der Provinz Westsalen. In Vertretung: (Unterschrift.)

des Arbeits⸗

Auf Grund der §§ 10 und 117 der Deutschen Gemeindeordnung ändere ich die Schreibweise des Namens der im Landkreise Herford gelegenen Gemeinde

fein zu 2784 RM

RM 50 440 000

20 333 000 ““ ö“ Reichsschatzwechselnl... 1ehssn checks.. eutschen Scheidemünzen..

darunter Darlehen auf Reichsschatz⸗

(da h he 8o0) deckungsfähigen Wertpapieren. sonstigen Wertpapieren..

2 27020

efetzlicher Reservefonds 8 1 2es eagnn für künftige

Dividendenzahlung c) sonstige Rücklagen.... Verbindlichkeiten .... igungsfristgebundene Verbindlichkeiten

Veränderung Pügen die orwoche RM RM

70 nn 000 8 2

+ 262 000 12 200 000 217 452 000 + 36 466 000

16 537 000

. 5 395 000 70 000 5 623 211 000 188 719

42 484 000

120 955 000%° 33 000 296 961 000 +2. 4 000 1 358 695 000 102 789 000

. [5 859 667 000 953 439 000 77 327 000

Kretzschmann.

8853] Deutscher Bauerndienst

Lebensversicherungs⸗Gesellschaft a. G.

Einladung zur ordentlichen Hauptver⸗

sammlung am Freitag, dem 27. Mai

1938, vormittags 10 ½ Uhr, in Berlin

im Sitzungssaal des Dienstgebäudes der

Gesellschaft, Ferrden enge⸗ ee 1 a.

agesordnung:

. ] des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichts für 1937 mit dem Bericht des Aufsichtsrats.

Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung und über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

„Anpassung der Satzung an die Be⸗ stimmungen des Aktiengesetzes durch

Neufassung. 1 In folgenden Punkten wird von

dem Aktiengesetz abgewichen bzw. werden vessen Bestimmungen er⸗

gänzt: 1 .

a) Neuordnung der Fristen über die g;. des Jahresab⸗ schlusses und die Abhaltung der Hauptversammlung; 1

b) Neuordnung der Vorschriften über die Teilnahmeberechtigung und Vertretung der Mitglieder in der Hauptversammlung.

4. Neuwahl des Aufsichtsrats. 5. Genehmigung neuer Tarife und Versscherungsbedingungen.

6. Verschiedenes. u Punkt 6 wird ausdrücklich darauf aufmerksam gemacht, daß, falls be⸗ stimmte Vorfälle zur Sprache gebracht werden sollen, darüber dem Vorsitzer des Aufsichtsrats bis zum 20. Mai Mit⸗ teilung zu machen ist, damit die erfor⸗ derlichen Unterlagen rechtzeitig be⸗ schafft werden können. Der Vorsitzer des Aufsichtsrats:

[88550 Deutscher Bauerndienst

Tierversicherungs⸗Gesellschaft a. G. Einladung zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung 27. 11 Uhr, in Berlin im Sitzungs⸗ saal des Dienstgebäudes der Deut⸗

r gesellschaften, Hardenbergstraße I a. 1. Vorlegung des Jahresabschlusses

6. Verschiedenes. Der Vorsitzer des Aufsichtsrats:

[8854]

sammlung am Freitag, dem 27. Moe 1938, vormittags 11 ½ Uhr, in Berlin im Sitzungssaal des Dienstgebäudes der Deutscher Bauerndienst Versicherungs⸗ gesellschaften, Hardenbergstraße 1 a.

Dr. von Jena.

am Freitag, dem

[82361.

Reichsbahn

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1936.

beamten⸗Krankenversorgung.

Mai 1938, vormittags

r Bauerndienst⸗Versicherungs⸗ Tagesordnung:

und des Geschäftsberichts für 1937 mit dem Bericht des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat. 1 Anpassung der Satzung an die Be⸗ stimmungen des Alktiengesetzes durch Neufassung. 8

In folgenden Punkten wird von dem Aktiengesetz abgewichen bzw. werden dessen Bestimmungen er⸗ gänzt: 8

a) Neuordnung der Fristen über die Aufstellung des Jahresab⸗ schlusses und die Abhaltung der Hauptversammlung;

b) Neuordnung der Vorschriften über die Teilnahmeberechtigung und Vertretung der Mitglieder in der Hauptversammlung. Neuwahl des Aufsichtsrats. Aenderung der Versicherungsbe⸗ dingungen für die Tierlebensver⸗ sicherung und die Versicherung von Mastschweinen.

Trumpf.

Deutscher Bauerndienst Pensionsversicherungsverein a. G.

Einladung zur ordentlichen Hauptver⸗ g z Deas

Tagesordnung: 1. Vorlegung des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichts für 1937 mit dem Bericht des Aufsichtsrats. 2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Vermögenszuwachses. 3. Beschlußfassung über die Erteilun der Entlastung von Vorstand un Aufsichtsrat. 3

4. Anpassung der Satzung an die Be⸗ timmungen des Aktiengesetzes durch Brfassung. .

In folgenden Punkten wird von

beim V. bei den

für I

Vortrag für

Vorträge aus 1935: Allgemeines Vermögen. Sondervermöogen.

Eintrittsgelder. Beiträge der Zuschüsse der Deutschen Zinsen: beim Vorstand .. . .. bei den Bezirksleitungen beim Sondervermögben.. 1 Gewinn aus Kapitalanlagen: Kursgewinn 1

Sonstige Einnahmen: beim Vorstand: Von der Bezirksleitung Münster übernommene

beim

heim

Hochstein Ueberführung des Vortrags Sondervermögen in das Sondervermögen: Bestand am 1. Januar 1936 .

orstaibd Bezirksleitungen

beim Sondervermögen. An die Rücklage satzungsgemäß abgeführrtt. Der Rücklage satzungsgemäß als Zinsen zugeführt. Sonstige Ausgaben: beim Vorstand (Zuschuß für Umbau Hochstein) bei den Bezirksleitungen .. beim Sondervermögen: für laufende monatliche Zuschüsse an Sen

monatliche Zuschüsse an

aufende

Zugang 1936

Mitglieder

Bestände der Kassen

Von der gungskasse der Verkehrsanstalten des Saargebiets übernommener Vermögensanteill . .

bei den Bezirksleitungen .

Sondervermögen:

Rückerstattete Inventarsteuer.. Betriebsüberschuß Taunusheim.. Betriebsüberschuß Hochstein

8 Bilanz

Aufwendungen. Satzungsmäßige Leistungen Zuschuß bei Todesfall Kannleistungen. Verwaltungskosten:

1937, Allgemeines Vermögen

Erträge.

Reichsbahn

7

8 8

90 000

RM

Üreeureue8882—

Zusammen

80

2 2᷑ 2

090 30 19

1 087 086,84 87 305 98

1 087 086

10 002

23 606 527 19 91760 63 997

ehemaligen Oldenburger 26 090,55

115 114,29

4 666,50 6 174,90 2 570,44

22 8

28 702 289 2 367 348, 489 993

300 602 20

1 174 392 82 7425 629 17 43 316 70286

9 097 088 96

2 070 21 509 784 10 314 518

2 107 521 3 056

282 662

165 232 41 1 591 215/13 1 100 000

8

3 1 Zusammen für den 31. Dezember

J43 316 702

MrMMsN;HrsxeSes

dem Aktiengesetz abgewichen bzw. werden dessen Bestimmungen er⸗ gänzt: .“ a) Neuordnung der Fristen über die vasttena des Jahresab⸗ schlusses und die Abhaltung der Hauptversammlung; ¹ b) Neuordnung der Vorschriften über die Teilnahmeberechtigung und Vertretung der Mitglieder in der Hauptversammlung. 5. Neuwahl des Aufsichtsrats. 6. Genehmigung der nachträglich vom Aufsichtsrat beschlossenen Aenderun⸗ gen der Allgemeinen Versicherungs⸗ bedingungen für Einzelpensionsver⸗ icherung. 7. Verschiedenes. Der Vorstand. Dr. Cnefelius.

Sasse

[8546] Alte Stuttgarter Lebensversicherungsgesellschaft a. G. Die 82. ordentliche Generalver⸗ sammlung findet Freitag, den 17. Juni 1938, vormittags 11 Uhr, im Bankgebäude in Stuttgart, Reins⸗ burgstr. 19, statt. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Rechnungsabschlusses für das Geschäftsjahr 1937 nebst den Berichten des Vorstands und ddes Aufsichtsrats. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Bezüge der Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats. Neufassung der Satzung unter An⸗ passung an das Aktiengesetz. Geändert werden insbesondere folgende Vorschriften: A. Die „Allgemeinen Bestimmun⸗ gen“, insbesondere Zweck der 8 Fesellschaft (Beschränkung auf die Abwicklung der Aufwer⸗ tungsverpflichtungen); . B. Die Bestimmungen über die „Organe der Bank“ (Vorstand, Aufsichtsrat, Hauptversamm⸗ lung); 8 C. Die Bestimmungen über die „Verwaltungsgrundsätze“, ins⸗ besondere Jahresabschluß, Rein⸗ gewinn. In Wegfall kommen qhe Ersatz die Bestimmungen über die Bank⸗ ärzte, Kontrolleure, Revisions⸗ und Ausleihkommission sowie über die Auflösung der Gesellschaft. 5. Neuwahl des Aufsichtsrats. Die gemäß Art. 7 Ziff. 8 der Satzung zur Teilnahme an der Generalver⸗ erforderlichen Legitimations⸗ karten sind gegen Nachweis der Berech⸗ tigung mittels Versicherungsscheins oder Mandscheins bis 14. Juni 1938, nach⸗ mittags 4 Uhr, bei der Bank zu lösen. Ohne Karte ist der Eintritt nicht gestattet. 1 1 Stuttgart, den 6. Mai 1938. Der Präsident des Aufsichtsrats: Dr. G. von Doertenbach. Der Vorstand.

Grundbesitz (Sonderv Grundstück Taunusheim: 49309

Abschreibung 1936 .

Grundstück Hochstein: Kaufgeld einschl. Steuern: Bestand 1. Januar

1

Betr

Vortrag

5 5.

führung Beansta

Parthier. Dr. Eberhard.

Einrich 1. 1936. ugang 1936. Hypotheken: Allgemeines Vermögen... Wertpapiere: Allgemeines Vermögen.. Sondervermögen“) . Bankguthaben: Allgemeines Vermögen.. Sondervermögen). Sonstige Vermögenswerte (Sondervermögen *)): Betriebsüberschuß Taunusheim aus 1935 1..

Betriebsüberschuß: Entnommen

Rücklagen: B

Nach Unterlagen der Reichsbahnbeamten⸗

rungen und Nachweise haben wir festgestellt, d fführun Jahr bschluß den gesetzlichen Vorschriften entsprechen und daß im übrigen auch die wirt⸗ ccschac esahenh hnbeamten⸗Krankenversorgung wesentliche Bean⸗

versorgung

1936

in 1936.. Zugang 1936

iebsüberschuß Hochstein aus 1935.

Zugang 1936

Zugang 1936:

Davon: Allgemeine Rücklage. Rücklage für Sterbegeld...

Sondervermöͤgen“*): Bestand am 1.

Zugang 1936 Abgang 1936

für Abgang 1936

Vermögen. ermögen*)):

869999 686 9219 1

Zugang 1936. aukosten: Bestand am 1. Ja⸗ nuar 1936 ... Zugang 1936. tungskosten: Bestand am

Verbindlichkeiten. estand am 1. Januar 19366. .

„satzungsmäßige Zuführung. 1 591 215,13 Zinsen der Rücklage. 1 100 000,—

1937: Vortrag aus 193565 .

8 1“

Bestand am 1. Januar 000 000,— 250 000,—

. 466 481,31

4 748,09 471 229,40

57 579,04

23 634,50 81 213,54

25 000,—

55 000,—8 80 000,—

632 442 1 382

35 3

. 3

356 500

44 099 000

315 060 89 790

. . 9 624,02 7 616,27

2 007,75 13 791,17 2525,95 2 570,44

15 798

5 114

38 455 500

3 404 850

442 886

Zusammen

anuar 1936 5 012 341,10 11“ 87 305,98

(Abschreibung Taunusheim)

28 342 102 ‧9

2 691 215 13 37033 318

5 099 647 08

7 500 000—

8 23 533 318

250 000—

5 6 0 9 9 9 6 6865959

8 010 002

12 584 372 95] 742

4 849 647 08

5 629 17

Zusammen

2„*) Ueber das Sondervermögen darf nur mit Zustimmung des der Deutschen Reichsbahn verfügt werden.

Berlin, den 10. August 1937.

Reichsbahnbeamten⸗Krankenversorgung Der Vorsitzer: v. Ckonradi.

pflichtmäßiger

schaftlichen Verhältnisse der Reichsba en nicht ergeben haben. gerlin, den 26. November 1937. Wörlein, Reichsbahnamtsrat. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner der Schriften, Bücher und sonstigen Unterlage sowie der erteilten Aufklärungen un 1— und der Jahresabschluß den gesetzlichen Vorschrifte die wirtschaftlichen Verhältnisse der Reichsbahnbeamt

undungen ergeben.

Berlin, den 2. De

Prüfung

tember 1937. 188 Ohme, Wirtschaftsprüfer.

auf Grund der Schriften, Bücher und Krankenversorgung sowie der erteilten Aufflä⸗ ,„ daß die Buchführung und der Jahres⸗

Kliese, Reichsbahnamtmann. 1 lichtgemäßen Prüfung auf Grund 1e. Penagen eseeance earamen⸗

d Nachweise entsprechen 8 n. Im übrigen haben auch.

Krankenversorgu

43 308 594 34 General

direktors

88 8*

sonstigen

die Buch⸗

ng keine

I. 2

. 107 (Erste

Beilage)

Zentralhandelsregisterbeilage utschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanz zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Dienstag, den 10. Mai

eiger

Erscheint an jedem Wochentag abends. preis monatlich 1,15 ℛℳ einschließlich 0,30

Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 0,95 ℛℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 M. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Bezugs⸗

Anzeigenpreis für den Raum einer

fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile

1,10 ℛℳ. Anzeigen nimmt die An⸗

zeigenstelle an. Befristete Anzeigen

müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗

termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

0

Inhaltsübersicht. 1. Handelsregister. 2. Güterrechtsregister. 3. Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister. 5. Musterregister. 6. Urheberrechtseintrags⸗ rolle. 7. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiedenes. 8 8

i *⁸ *†

1. Handelsregifter.

Für die Angaben in 4.) wird eine Gewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen,

Achern [8259] Neueintragung: Handelsregister A 3 Nr. 105 Firma Hermann Glaser, Fautenbach. Inhaber: Hermann Glaser, Kauf⸗ mann in Fautenbach. Achern, 4. Mai 1938. Amtsgericht.

Altenburg, Thür. [8261] Firmenlöschung: A 651. Die Firma Samuel Roten⸗ berg’s Tuchlager in Altenburg ist erloschen. Altenburg, den 4. Mai 1938. Amtsgericht.

S [8262] I. Neueintragungen:

H.⸗R. A Nr. 462 Aßheuer & Pott in Sundern, offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. 3. 1933. Persönlich Gesellschafter: Fabrikanten

nton Aßheuer und Josef Pott, beide in Sundern.

II. Veränderungen:

H.⸗R. A Nr. 93 C. & A. Veltins in Grevenstein.

An Stelle der verstorbenen Witwe Karl Veltins, Maria geb. Wiethaup, ist der Brauereibesitzer Karl Veltins in Grfabncstein als persönlich haftender Gesellschafter in die offene Handels⸗ gesellschaft eingetreten. Die es Karl Veltins ist erloschen. 8 H.⸗R. A Nr. 82 A. Herbst in Arns⸗ erg.

Der bisherige Gesellschafter Kauf⸗ mann Anton Herbst jun. in Arnsberg 28 alleiniger Inhaber der Firma. Die

esellschaft ist aufgelöst.

III. seavreu⸗ H.⸗R. A Nr. 41 Wilh. Reusch in

Arnsberg. 8 H.⸗R. A Nr. 23 N. Schwarz⸗ K

Grüneberg in Arusberg. H.⸗R. A Nr. 109 Hermann Funke in Berlin, Zweignieder⸗ lassung in Sundern.

Prokurg

H.⸗R. A Nr. 153 Becker & Nöcker

in Sundern.

H.⸗R. A Nr. 135 Metallwaren⸗ S Ferdinand Wiethoff in Sun⸗

ern.

H.⸗R. A Nr. 74 N. Krämer Nachf. in Arnsberg. 8 H.⸗R. A Nr. 177 Franz Feldmaun in Hachen.

Die im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 149 eingetragene offene Fendelegesellichaft in Firma Mühl⸗ stein & Herz, Gesellschafter: 1. Kauf⸗ mann Sally Mühlstein, 2. Kaufmann v 8 balbe dhesrals in Sun⸗ eerrn wohnhaft, soll gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B., 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Die Gesell⸗ schafter oder deren Rechtsnachfolger werden hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gerichte geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung er⸗ folgen wird.“

Arnsberg, den 4. Mai 1938.

Amtsgericht. Augsburg. [8263] 8 Amtsgericht Augsburg.

Augsburg, den 4. Mai 1938.

11. Bekanntmachung.

Nachstehende Firmen sollen von Amts wegen gelöscht werden. Der Inhaber der Firma oder seine Rechtsna folger werden hierdurch aufgefordert, binnen drei Monaten einen etwaigen Wider⸗ spruch gegen die Löschung geltend zu machen:

a) Walker & Gutmann,

9 F..seengen 2

c) Han eorg Fürsattel, Sitz j⸗ Augsburg. 1

II. Handelsregister.

Neueinträge: 8

A 559 7. 4. 1938: „Möbel⸗Man⸗ gold Inh. Josef Mangold“, Si Augsbur (Herstellung und Vertrie von Pol termöbeln, ferner Tapezier⸗ und Dekorationsarbeiten, Frauentor⸗ 1e,h

Geschäftsinhaber: Mangold, Josef, Tapezierermeister, nngebne

A 562 9. 4. 1938: „Fickler &

Seiler“, Sitz Augsburg (Herstellung von Kitt, Farben und Lacken, Innere Uferstr. 1 ½¼).

Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 17. 12. 1937. Gesellschafter: Seiler, Josef, Westheim, und Flurer Hubert, Augsburg, beide Kaufleute.

X 565 13. 4. 1938: „Friedrich Karl Fürst Fugger⸗Babenhausen“, Fiß Augsburg (Brauerei, Zeugplatz B 208/I1),.

E’ Friedrich Karl e Fugger⸗Babenhausen, auf Schloß We lenourg bei Augsburg.

A 646 28. 4. 1938: „Strobl & Co.“, Sitz Augsburg (Webwaren⸗ großhandlung, Bahnhofstr. 18 ¼).

Kommanditgesellschaft, errichtet mit Vertrag vom 25. 4. 1938. Persönlich haftender Gesellschafter: Strobl, Willi⸗ bald, Kaufmann, Augsburg. Zwei Kommanditisten. Der persönlich haf⸗ tende Gesellschafter Strobl ist gemein⸗ sam mit einem Prokuristen oder einem weiteren persönlich haftenden Gesell⸗ schafter An Wil⸗ helm Vilsmeier, Augsburg, ist Gesamt⸗ prokura mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder einem weiteren Pro⸗ kuristen erteilt.

Veränderungen:

B 86 12. 4. 1938: „Augsburger Lokalbahn“, Sitz Augsburg:

An Franz Rauch, Augsburg, ist Ge⸗ samtprokura mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem weiteren Prokuristen erteilt.

B 14 „Maschinenfabrik Augsburg⸗ Nürnberg Aktiengesellschaft“, Sitz Augsburg. b 11. am 13. 4. 1938: Prokura Dr. Mar⸗ tin Offenbacher, Nürnberg, erloschen. 2. am 23. 4. 1938: Prokura Dr. jur. Adolf Barth, Augsburg, erloschen. Die gleichen Eintragungen werden für die

weigniederlassungen bei den Register⸗ gerichten Nürnberg und Mainz erfolgen. A 588 22. 4. 1938: „Anton Wörle, vorm. C. Ramsperger & Sohn“, Sitz Augsburg (Polstermöbel⸗ geschäft, A 34).

rokura Josef Schreier gelöscht. mann vorm. Caspar Ostermaier & Co.'sche Desinfektionsanstalt“, Sitz Augsburg (Königsberger Str. 5). Prokura Wilhelm Ulzhöfer erloschen.

B 83 26. 4. 1938: „Thormann & Stiefel Aktiengesellschaft“, Sitz Augsburg.

Weiteres stellvertretendes Vorstands⸗ mitglied: Egner, Josef, Prokurist, Augs⸗ härch Er ist bestellt mit dem Rechte, die Gesellschaft mit einem weiteren stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zu vertreten. Pro⸗ kura Josef gelöscht. An Franz Frank, Augsburg, ist Gesamtprokura mit einem stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied erteilt.

A 647 28. 4. 1938: „Franz Jos. Michel“, Sitz Augsburg (Weinhand⸗ lung, D 174).

Dr. Sigmund Eisenmann aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gesellschafter Ernst Meyer hat 28 Wohnsitz nach Beverly Hills, U. S. A., verlegt.

A 648 28. 4. 1938; „Luchs &. Einstein“, Sitz Augsburg (Web⸗ warengroßhandlung, Bahnhofstr. 18 ¼).

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Abwickler: 1. Luchs, Moritz, 2. Einstein, Sigmund, und 3. Einstein, Siegfried, alle Kaufleute, Augsburg, je alleinvertretungsberechtigt. Prokura Siegfried Einstein gelöscht.

B 88 2. 5. 1938: „Augsburger Feeneene Ceenee Sitz Augs⸗ urg.

Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 22. 3. 1938 ist die Satzung zur Angleichung an das Aktiengesetz vom 30. 1. 1937 neu gefaßt worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist nun: Be⸗ trieb einer Kammgarnspinnerei ein⸗ schließlich Zellwollspinnerei und Webe⸗ rei sowie der damit verbundenen Ge⸗ lästenweige, und die Beteiligung an olchen und ähnlichen Unternehmungen. Die Gesellschaft ist berechtigt, im In⸗ und Ausland Zweigniederlassungen zu errichten, sich bei anderen Unterneh⸗ mungen des In⸗ und Auslandes zu be⸗ teiligen, solche Unternehmen zu er⸗ werben und zu errichten, sowie alle Ge⸗ schäfte, einschließlich von vitereenge. meinschaftsverträgen einzugehen, eignet sind, den Geschäftszweig der Ge⸗ se schat 8 fördern. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einer oder

mehreren Personen und wird vom 8 sichtsrat bestellt. Die Gesellschaft wird,

der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen besteht, gesetzlich durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten.

B 89 2. 5. 1938: „Wolfram Lam⸗ pen Aktien⸗Gesellschaft“, Sitz Augs⸗ burg (Obere Lechdammstraße 51).

Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 8. 4. 1938 ist die Satzung zur An⸗ gleichung an das Aktiengesetz vom 30. 1. 1937 neu gefaßt worden. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Per⸗ sonen. Die Gesellschaft wird gesetzlich, falls der Vorstand aus einer einzelnen Person besteht, durch diese, und falls der Vorstand aus mehreren Personen be⸗ steht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied ge⸗ meinschaftlich mit einem Prokuristen vertreten.

B 87 2. 5. 1938: „Zwirnerei und Nähfadenfabrik Göggingen, Sitz Göggingen bei Augsburg.

Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 6. 4. 1938 ist die Satzung zur An⸗ gleichung an das Aktiengesetz vom 3. 1. 1937 neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens ist nun: Betrieb

einer Nähfadenfabrik. Innerhalb dieser

Grenzen ist die Gesellschaft zu allen Ge⸗ schäften und Maßnahmen berechtigt, die zur Erreichung des Gesellschaftszweckes notwendig oder nützlich erscheinen, ins⸗ besondere zum Erwerb und zur Ver⸗ äußerung von Grundstücken, zur Errich⸗ tung von 1“ im In⸗ und Auslande, zur Beteiligung an anderen Unternehmungen gleicher oder verwandter Art sowie zum Abschluß von Interessengemeinschaftsverträgen. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Die Bestellung stellvertretender Vorstandsmitglieder 8 zulässig. Die Vertretung der Gesell⸗ schaft erfolgt, sofern der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, sofern er aus mehreren Personen zusammen⸗ gesetzt ist, durch zwei Vorstandsmitglie⸗ der oder durch ein Vorstandsmitglied gemeinschaftlich mit einem Prokuristen.

Ai B 1 2. 5. 1938: „Aktiengesell⸗ schaft Kunstmühle Aichach“, Sitz Aichach.

Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 31. 3. 1938 ist die Satzung zur An⸗

leichung an das Aktiengesetz vom 30. 1.

937 neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens ist nun: der Be⸗ trieb einer Kunstmühle. Die Gesellschaft ist berechtigt, alle Geschäfte vorzu⸗ nehmen, die dem Zwecke des Unter⸗ nehmens unmittelbar oder mittelbar förderlich sind. Sie ist ferner berechtigt, gleichartige oder ähnliche Unternehmen zu erwerben, sih an solchen zu beteiligen und Intere (Iegemein Fasten einzu⸗ gehen. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem Mitglied. Es können nach Ermessen und Wahl des Aufsichts⸗ rates stellvertretende Vorstandsmit⸗ glieder bestellt werden. Die Vorstands⸗ Pschä te kann der Aufsichtsrat verteilen.

ie Gesellschaft wird, wenn der Vor⸗ stand aus einem Mitglied besteht, durch dieses allein, wenn der Vorstand aus mehreven Mitgliedern besteht, durch wei Vorstandsmitglieder oder durch ein

orstandsmitglied mit einem Proku⸗ risten vertreten. Das Grundkapital der Gesellschaft zu 505 000 RM setzt sich zu⸗ sammen aus; 500 000 RM auf den In⸗ haber lautende Stammaktien, eingeteilt in 260 Aktien zu je 1000 RM, 2400 Aktien zu je 100 RM und 5000 RM auf den Namen lautende Vorzugsaktien, eingeteilt in 25 Aktien zu je 200 RM.

A 618 3. 5. 1938: „Konfektions⸗ haus Karl Jung“, Sitz Augsburg

Handel mit fertigen Herren⸗ und

nabenkleidern, Wertachstr. 1 ¼).

Firma ist geändert in „Karl Jung Herren⸗ und Knabenbekleidung“.

Erloschen: ler Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Augsburg (Innere Uferstr. 1 ¼⅛).

Die Gesellschafterversammlung vom 17. Dezember 1937 hat die Umwand⸗ lung der Gesellschaft durch Uebertragung des gesamten Vermögens unter Aus⸗ e1a der Liquidation auf die neu errichtete offene Handelsgesellschaft „Fickler & Seiler“, Sitz Augsburg, be⸗ schlossen. Firma erloschen. Den Gläu⸗ biern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten zu diesem Zwecke mel⸗ den, ist v. zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

21. 4. 1938: „L. Schwab“, Sitz

Augsburg. 8

Bad Segeberg.

21. 4. 1938: „David Schuler“, Sitz Augsburg.

21. 4. 1938: „Florian Ott“, Sitz Augsburg. Grund: Kleingewerbe.

B 47 23. 4. 1938: „Mech. Webe⸗ rei Siebenbrunn Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Sieben⸗ brunn bei Augsburg.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. erloschen; desgleichen Prokura Birkefeld für diese.

26. 4. 1938: „Heinrich Wetsch“, Sitz Augsburg. Grund: Kleingewerbe.

99. 4. 19388: „Stottmeister & Weiß“, Sitz Augsburg.

2. 5. 1938: „Eduard Rottmann Architektur⸗ u. Ingenieur Bureau“, Sitz Augsburg.

Grund des Erlöschens: Architektur⸗ büro wird in freier Berufsausübung weitergeführt.

irma ranz

Bad Gandersheim. [8264] Amtsgericht Gandersheim. Bad Gandersheim, den 27. April 1938. Neueintragung:

A 5 Harzer Konservenfabrik Tha⸗ den und Beste (Konservenfabrik, Bad Gandersheim, wohin der Sitz von Seesen verlegt ist).

Offene Handelsgesellschaft. Gesell⸗ schafter: Fabrikanten Peter Thaden und Arnold Beste, beide in Seesen.

Veränderung: 8

A 68 Carl Bock (Bad Ganders⸗ heim).

Die Firma lautet jetzt: Carl Bock, Nachf. Richard Giesecke. Jetziger Inhaber: Kaufmann Richard Giesecke, Bad Gandersheim.

Bad Kreuznach. [8265] Handelsregister Amtsgericht, Abt. 9, Bad Kreuznach. Bad Kreuznach, den 4. Mai 1938. Veränderung:

H.⸗R. B 88 A. Plager G. m. b. H.

in Bad Kreuznach.

Der Bergwerksdirektor Franz Reinecke in Herten i. W. hat sein Amt als Ge⸗ schäftsführer niedergelegt. Der Berg⸗ werksdirektor Engelbert H. Raueiser in Herten i. W. ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt mit der Befugnis, die Gesellschaft gemeinsam mit einem wei⸗ teren Geschäftsführer oder einem Pro⸗ kuristen zu vertreten. 8

Bad Oeynhausen. [8266] In das Handelsregister A Nr. 760 ist heute bei der Firma Hamburger affee⸗Lager Erich Köppke, Nieder⸗ lage von Thams & Garfs Hamburg in Bad Oeynhausen eingetragen: Die Firma ist geändert in: „Erich en Thams & Garfs Nieder⸗ age“. Bad Oeynhausen, 30. April 1938. Das Amtsgericht.

Bad Pyrmont. 2 [8267] In das Handelsregister A Nr. 118 ist heute folgendes eingetragen worden: Fa. Zurmühlen u. Co., offene Handelsgesellschaft in Bad Pyrmont. Feeanh der Firma ist Herstellung und Vertrieb von Tabakwaren und Handel mit anderen eeinschlägigen Waren. Zur Vertretung ist Kaufmann Werner Stein berechtigt. Die offene E1“ hat am 1. April 1938

degonnen. b ad Pyrmont, den 2. Mai 1938.

1 Amtsgericht.

[8268]

. das Handelsregister A sind nach⸗ stehende Firmen neu eingetragen worden:

28 Frritz Müller, Bad Segeberg, und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Müller in Bad Segeberg.

2. Hinrich Peper, Bad Segeberg, und als deren Inhaber der Biergroß⸗ 5. Hinrich Peper in Bad Sege⸗

eerg.

3. Molkerei Traventhal Emil Schmeling in Traventhal und als deren Inhaber der Molkereibesitzer Emil Schmeling in Traventhal,

8 Konstantin Kneib, Kraftverkehr, Bad Segeberg, und als deren Inhaber der Kaufmann Konstantin Kneib in Bad Segeberg.

5. Molkerei Bad Segeberg Hein⸗ rich Vogt, Bad Segeberg, und als deren Inhaber der Molkereibesitzer Heinrich K. Bad Segeberg.

6. Hans Wendelstorf, Schafhaus, und als deren Inhaber der Müller und Gast⸗ und Landwirt Hans Wendelstorf

in afhaus. exenn. Bahr, Bad Segeberg,

und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Bahr in Bad Segeberg.

8. Hermann Bolln, Bornhöved, und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Bolln in Bornhöved.

Bad Segeberg, den 4. Mai 1938.

Das Amtsgericht.

Bautzen. Handelsregister 1 Amtsgericht Bautzen, den 25. April 1938. 1 1b 4 15 Bernhard Walter, Bautzen. Die Prokura der Möbelfabrikantens⸗ ehefrau Emma Walter geb. Nath in Bautzen ist erloschen. Die Firma ist erloschen.

Bautzen. Handelsregister Amtsgericht Bautzen, den 26. April 1938. Veränderungen:

B 1 Weigang⸗Organisation schaft mit beschränkter Haftung, Bautzen.

Der Kaufmann Konrad Rieß ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Ludwig Georg Stadler in Dresden bestellt.

B 20 Gebrüder Weigang Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bautzen.

Der Kaufmann Konrad Rieß ist nicht mehr Geschäftsführer. Bautzen. [8271]

Handelsregister Amtsgericht Bautzen, den 3. Mai 1938. Veränderungen:

A 111 Gustav Küttner Nachf., Bautzen.

Die Firma lautet künftig: Gustav Küttner Nachf., Inh. Joh. T. Pa⸗ koßnick. Geschäftsinhaber ist Johann Traugott Pakoßnick in Bautzen. Der neue Inhaber haftet nicht für die von der Vorgängerin eingegangenen Ver⸗ pflichtungen und Verbindlichkeiten. Berlin.

[8272]

Amtsgericht Berlin. Abt. 551. Berlin, 2. Mai 1938. Neueintragungen: 1

A 96 015 Richard Hofmann & Co., Berlin⸗Charlottenburg (Handel mit Schlachthausprodukten und Waren son⸗ stiger Art, Charlottenburg, Schlüter⸗ straße 38).

Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1938. Persönlich haftende Fesemschafte; sind: Kaufmann Richard Hofmann, Berlin, Frau Else Bona, Berlin⸗Nikolassee.

4A 96 016 Anny Arnecke Jugend⸗ liche Kleider Sportkleider, Berlin (Berlin W 8, Markgrafenstr. 52).

Inhaber: Kauffrau Anny Arnecke geb. Skorupa, Berlin.

Veränderungen:

A 96 017 Josef Bacharach (Leder⸗, Häute⸗ u. Fellgroßhandlung, C 2, Klosterstr. 70).

Der Gesellschafter Josef Bacharach ist am 16. Dezember 1937 verstorben. Die übrigen Gesellschafter führen das Ge⸗ schäft unter der bisherigen Firma fort. Die bisherige Zweigniederlassung in Berlin ist in die Eöu umgewandelt, die bisherige Hauptnieder⸗ neng in Hersfeld in eine Zweig⸗ niederlassung. Die Prokura des Max Bacharach, Hersfeld, ist erloschen.

A 96 018 Walter Jüungmann Knöpfe⸗Schnallen engros.

Das Handelsgeschäft ist mit dem Recht der Firmenfortführung an den Kauf⸗ mann Max Jungmann in Berlin ver⸗ äußert worden. Dieser ist jetzt alleini⸗ ger Inhaber. Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt: Walter Jungmann Knöpfe⸗Schnallen engros, Inhaber Max Jungmann (SW 19, Beuth⸗ straße 10).

A 90 695 Gebr. Hertling (Inter⸗ nationale Spedition, Charlottenburg, Seh e hasegte ga 15).

ie bisherige Gesamtprokura des Erich Lüdtke, Berlin, ist in eine Einzel⸗ umgewandelt. Die Gesamtpro⸗ ura des Jerôme Schiavonetti ist er⸗ loschen. 8 Erloschen:

A 93 988 Altpapier⸗Großeinkauf Hans Weirich sen., 3 A 11 514 Hermann Frommrolz Inh. Hermann Niemann:

Die Firma ist erloschen.