1938 / 109 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 May 1938 18:00:01 GMT) scan diff

ö1ö“

5

1

Zweite Beilage zum

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.

109 vom 12.

Mai 1938. S. 4.

Bilanz per 31. Dezember 1937.

68 Aktiva. Bearreserve: Kassenbestand (deutsche Zahlungsmittel) 4 101,99 Guthaben auf 1

Postscheckkonto 699,15 4 801¹

Wechsel gemäß Pos. 4a des V

1 Bilanzformblattes . .

In der Gesamtsumme ent⸗ halten: RM 6106,59 Wechsel, die dem § 21 Abs. 1 Nr. 2 des Bank⸗

gesetzes entsprechen (Han⸗ delswechsel nach § 16 Abs. 2 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen) igene Wertpapiere: Sonstige verzinsliche Wert⸗ papiere lt. Bilanzform⸗ blatt Pos. b. .400,— In der Gesamtsumme ent⸗ halten: RM 400,— Wert⸗ papiere, die die Reichs⸗ bank beleihen darf

Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Bonität und Liquidität gegen Kreditinstitute . . . .. Davon sind RM 13 789,95 täglich fällig (Nostrogut⸗ haben) 1

Schuldner: Kreditinstitute 1 Sonst. Schuldner 26 020,91

Ihn der Gesamsumme ent⸗

halten: RM —,— gedeckt durch börsengäng. Wertpapiere RM 11820,70 gedeckt durch sonstige Sicherheiten Hypotheken 11“ Geschäfts⸗ und Betriebsaus⸗ 1““ Eigene Aktien (Nennbetrag: ““ In den Aktiven sind ent⸗ halten: Ausweispflichtige Forderungen an Mitglie⸗ der des Vorstandes und des Aufsichtsrates gemäß Pos. 22b des Bilanzform⸗ blattes 12 450,43

des Bilanzformblattes Davon jederzeit fällige Gelder RM 23 198,64 Spareinlagen mit besonders vereinbarter Kündigungs⸗ Pnerhobene Dividende. 18 Stammkapital . . . .. Rieserven nach KWG. § 11: Gesetzliche Re⸗ serven .10 000,— Sonstige (freie) Reserven nach KWG. 11 4 600,— Rückstellungen.. Reingewinn: Geywinnvortrag aus dem Vorjahr 179,95 Gewinn 1937 826,62 Ign den Passiven sind ent⸗ halten:

103 631 603 55 000

RaMN 9,

6 106/ 59

56

Gesamtverpflichtungen nach KWG. §11 Abs. 1 RM 127 433,20

Gesamtverpflichtungen nach KWG. § 16 Reichs⸗ mark 23 801,64 Gesamtes haftendes Eigen⸗ kapital nach KWG. § 11 Abs. 2 RM 66 400,—

198 499

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1937.

87

RM

Aufwendungen. 2 749

Unkosten:

Gehälter 4 819,02 Steuern.. . . 1 008,90 Sonstige Unkosten 2 899,91

Abschreibungen auf Debitoren

Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1936 .. Gewinn in 1937

179,95 826,62

1 006 57

9 21

. Erträge. Gewinnvortrag aus 1936 h“] Frovisionen . . ... Außerordentliche Erträge

für die Bewertung

den Unterlagen vorgelegen haben. Dresden, am 23. April 1938. Treuhand⸗Aktiengesellschaft

Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.

Berthold. ppa. Kahle, Wirtschaftsprüfer.

179 95 10 276 94 1 351 73 1 128 30

-—

12 936 92

Hermsdorf i. E., am 23. April 1938. ESpar⸗ und Vorschußbank A.⸗G. Der Vorstand. Theuerkauf. Hennig.

Nach dem abschließenden v7 serer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund Schuldscheinforderungen gegen öffentliche

der Bücher 8 Schriften der Gesellschaft gen geg ff 8 sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Bluchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften, mit der Einschränkung, daß uns der Kontokorrent⸗ und Hypothekenforderungen keine ausreichen⸗

12 936 92

Gebr. Schüller, Aktiengesellschaft,

[9159]. Aktiva.

Grundstücke . 1“ Geschäfts⸗ und Wohngeb. Fabrikgebäude... 4 Maschinen Werkzeuge, Betriebs⸗ und

Beteiligungen . Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗

Wertpapiere Hypotheken

Forderungen aus Waren⸗

Venusberg⸗Spinnerei (Erzgeb.). Bilanz am 31. Dezember 1937.

RMN 9. 150 000,— 240 401

Geschäftsinv., Zweig⸗

gleise, Wege.. 919 · 1 436 740 95 . 415 838 75 108 893

stofse . . . . . ...

Geleistete Anzahlungen

lieferungen und Lei⸗

siungen. .6 Sonstige Forderungen.. Wechsel. 8 Scchhhh Kasse, Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben .. Andere Bankguthaben..

476 438 312 710 22 880

11— 122

¹ 4 2997

86 236 523 730

5 439 488

b T1““ Aktienkanttalal6. Gesetzlicher Reservefonds. Reservefonds II.. Delkrederefonds. Dispositionsfonds... . Guth. d. Unterstützungs⸗ kasse f. d. Gefolgschaft. Anzahlungen von Kunden Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. 111““ Bankrembours für Baum⸗ wollbezüge. 11“ Sonstige Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzung. Gewinnvortrag v. Vorjahre Reingewinn 1937.

3 000 81G“ 360 000⸗— 415 000— 125 000 350 000—

110 000,

195 184 50% 178 060,10

258 433 50 262 219 10 5 439 488—

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1937.

RMN 1 306 405 54 104 339,13 271 711 95

Aufwendungen. Löhne und Gehälter

Soziale Abgaben ... Abschreibungen a. Anlagen Zuweisung zum Disposi⸗ tionsfonds ... Steuern vom Ertrag Vermögen .. . ... Beiträge an Berufsver⸗ tletungen Gewinn einschl. Vortrag vom Vorjahre..

3 Erträge.

Gewinnvortrag v. Vorjahre Jahresertrag “; Sonstige Erträgnisse..

.“ 100 000 und 404 498 20

520 654 60

2717 323 22

258 435 50

2 323 065 62 127 141 91

8 680 19 2717 323 22 Venusberg⸗Spinnerei, den 27. Ja⸗ nuar 1938. Gebr. Schüller, Aktiengesellschaft. Wunderlich. Curt Schüller. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft,

klärungen und Nachweise, entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften. Meerane, den 1. März 1938. Dr. Lenk, Wirtschaftsprüfer. Die 44. ordentliche Hauptversammlung vom 23. April 1938 hat vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1937 genehmigt und die Verteilung von 7 % Dividende be⸗ schlossen, wovon 1 % an den Anleihe⸗ stock abzuführen ist, während an die Aktionäre 6 % ausgeschüttet werden, die gegen Einreichung des Gewinnanteil⸗ scheines Nr. 1 sofort zahlbar sind. Der Aufsichtsrat setzt fich nach er⸗ folgter Neuwahl wie folgt zufammen: Dr. Gensel, Mittweida, Vorsitzer; Bankdirektor Otto Böhm, Chemnitz, stellv. Vorsitzer; Dr. Walther Schüller, Leipzig; Margarethe Wunderlich, Venusberg⸗Spinnerei. Venusberg⸗Spinnerei (Erzgeb.), den 7. Mai 1938. 1t Der Vorstand.

[94501

[dation. Die Glänbiger werden auf⸗ gefordert,

1 513 58

14 374 80 169 300 42

Gesellschafterbeschluß

sellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben

9 713 80

sowie der mir vom Vorstand erteilten Auf⸗†

Zwangsversteigerung.

Am 16. Mai 1938, 16 Uhr, sollen in Siegburg, Rheinland, Hotel Reichenstein (Wolfsschlucht), nom. 20 000,— RM Geschäftsantetle der Firma „Rhela“ Rheinischer Laden G. m. b. H. in Siegburg durch den Unterzeichneten zwangsweise gegen gleich bare Zahlung versteigert werden. 3 H. Lambrecht, Gerichtsvollzieher kr. A., Siegburg, Hansenstraße 1 (An der Annokirche).

[6949) Deutscher Mehlhandel

G. m. b. H., Berlin NW 7. Die Gesellschaft befindet sich in Liqui⸗ ihre Forderungen anzu⸗ melden. Der Liquidator: Pilger.

[9170] 1 Die unterzeichnete Gesellschaft ist durch Beschluß vom 19. Juni 1934 auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden. Berlin Ws, den 9. Mai 1938. Unter den Linden 43 u. 45. . Indufinanz Industrie⸗Finanzierungs⸗Gesellschaft m. b. H. i. L. [5484] Vereinigte Elektromotorwerke Vertriebsgesellschaft mbH. i. L., Berlin 0 112, Mainzer Str. 23. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gläu⸗ biger werden hiermit aufgefordert ihre Forderungen anzumelden. 1 [7644] Bekanntmachung. Die Deutsche Forst⸗Film Produk⸗ tions⸗Ges. m. b. H., Berlin W 15, Kurfürstendamm 200, wird gemäß vom 29. April 1938 aufgelöst. Gläubiger der Ge⸗ zu melden. Die Liquidatoren: Forst. Somborn. [7643] Bekanntmachung. Die Wirtschaftsstelle Papierholz⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den aufgefordert, sich bei ihr zu melden. 1 Dresden, den 3. Mai 1938. Wirtschaftsstelle Papierholz⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Der Abwickler:

Ee Dr. Erich Schuchhart.

EERII XIREMIN EEYEeexHeee. H emEe

nI. Genofsenschaften.

[4976] Deutsche Seidenbau Zentrale Sindelfingen e. G. m. b. H. Nachdem der Zweck unserer Genossen⸗ schaft durch Gesetzeserlaß hinfällig ge⸗ worden ist, hat die Gen.⸗Versammlung Lam 9. 5. 1937 die Auflösung be⸗ schlossen. Ev. Gläubiger haben ihre Forde⸗ rungen mit Belegen umgehend einzu⸗ reichen an Theod. Ziegler, Vaihingen / Filder, Keplerstr. 23. Die Liquidatoren: R. Molitor. Th. Ziegler.

[66781.

Die Elektrizitäts⸗Genossenschaft Groß Marchwitz e. G. m. b. H. hat in der Generalversammlung vom 29. August 1937 ihre Auflösung beschlossen.

Etwaige Gläubiger der Genossen⸗ schaft werden hiermit aufgefordert, ihre Forderungen bei dieser anzumelden.

Groß⸗Marchwitz, Kr. Namslau, den 12. Oktober 1937.

Elektrizitäts genossenschaft Groß Marchwitz eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗

pflicht. Die Liquidatoren:

Wunderlich. Curt Schüller.

115155‧

Maskus. Kaeding. Kilian.

[6368].

ilanz für den Schlu

15. Verschiedene Bekanntmachungen.

Versicherung des Deutschen Baugewerbes

Ver icherun sverein au Gegenseitigkeit in Hannover. 9 des Geschäftsjahres 1937.

Aktiva: 8

Wertpapierrrr .. Guthaben: 1. bei Banken.

mungen

Schecks Beitragsaußenstände . 1“ Kassenbestand einschließlich Postscheckg Inventar . . 8 Sonstige Aktiva:

96 6 555352559 *

2. Nebenstelle Danzig

2. Forderungen an andere Versicherungsunterneh⸗

9 2. 2 2 2 uthaben 1. Sicherheitsleistungen in Schadenssachen

3. Posten der Rechnungsabgrenzung . .

58 800

RMN [₰

88 1 100 503 25

Körperschaften

3 211 438 04

167 384,85 3 378 822/89

8 1 330 65

53 020 54 28 452,03 1 211 35

2*

24 25 80

10. Gesellschaften ,

28 288 29

Eün—

1. Feste Rücklage: Best 2. Zuwachs (Zinsen).

3. Rentenrücklage: a) Unfallversicherung

a) Unfallversicherung .

1. Steuerrücklage ... 2. Sonderrückstellung .

Verbindlichkeiten gegenüber anderen

unternehmungen..

Sonstige Passiva: 1. Guthaben der Versicherten... 2. Posten der Rechnungsabgrenzung . 78

Gewinn

22„2229 2—2

mungen und Bausparkassen Köln, den 12. März

Hannover, den 14.

der Bücher und Belege gep Hannover, am 31.

Passiva:

b) Haftpflichtversicherung Rückstellungen für zweifelhafte Forderungen . Prämienübertrag (Unfallversicherung) . Schadensreserven:

b) Haftpflichtversicherung. . Gewinnreserven der Versicherten gemäß § 38 der Satzung Sonstige Reserven:

Die in obiger Bilanz mit 3 2 g § 65 Abs. 1 des Gesetzes über die Beaufsichtigung der privaten Versicher

2 179 879,71

and Ende 1936 87 195 202

2„ 2 2 2292 2—920

58 200

95 309 1 651 575 84 1

2„2 2b 252—9252—29252—22—8—2* 2 25 à2222—2

80 000 1 330 65

Versicherungs⸗

31

267 074

318 264

12 349 72 764

746 884 20 000

81 330 65

V 46 486 23

42 716 09 42 558 98

vom 6. Juni 1931 berechnet.

1938. Gehrke.

März 1938. Dr. Ostern, Treuhänder. 8

rüft und für richtig befunden. März 1938.

1650 429

18 264,— NM eingestellte de ckungsrücklage ist gemäß icherungsunterneh⸗

Gemäß § 73 des Versicherungsaufsichtsgesetzes bestätige ich, daß die ein Deckungsrücklagen vorschriftsmäßig angelegt und aufbewahrt sind.

Die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung wurden von uns auf Grund

Die Rechnungsprüfer: Walter Schlösser. Walther Förster. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1937.

Einna

Rentenrücklage .. Prämienüberträge Schadensrücklage. Gewinnreserve der

Sonstige Reserven a) Zweifelhafte F.

II. Prämien für:

2. Haftpflichtversicher

8

8

. Zahlungen

a) geleistet .. b) zurückgestellt

a) geleister. b) zurückgestellt

1. Unfallversicherung a) geleistet.. 5) zurückgestellt

nhoa) geleistet.. b) zurückgestellt

3. Laufende Renten 1. Unfallversicherung

IV. Verwaltungskosten: 2. Sonstige Verwalt

VI. Rentenrücklage: 1. Unfallrenten:

. Haftpflichtrenten:

VIII. Gewinnreserven der Satzung

IX. Sonstige

Gesamteinnahmen.. Gesamtausgaben..

Ueberschuß d

sprechen. 1

4r.

I. Ueberträge aus den Vorjahren:

85es ““

b) Steuerverbindlichkeiien.. 1. Unfallversicherungen

III. Kapitalerträge: Zinsen.. 8 8 IV. Gewinn aus Kapitalanlagen: V. Vergütungen des Rückversicherers für: 4. gemäß § 67 V.⸗A.⸗G. 2. Eingetretene Versicherungsfälle

Ausg . für Versicherungsfälle der Vorjahre: 1. Unfallversicherungsfälle:

.Haftpflichtversicherungsfälle:

II. Zahlungen für Versicherungsfälle im Geschäftsjahr: 2. Haftpflichtversicherungsfälle:

III. Rückversicherungsprämien für: 2. Haftpflichtversicherung 1. Beiträge an Berufsvertretungen.

3. Steuern und öffentliche Abgaben.. V. Verlust aus Kapitalanlagen: Kursverlust

a) aus den Vorjahrenü.. b) aus dem Geschäftsjahr..

a) aus den Vorjahren.. b) aus dem Geschäftsjahr...

VII. Prämienüberträge (Unfallversicherung)

Reserven und Rücklagen: 1. Steuerverbindlichkeiten .... 2. Einlage in die Feste Rücklage... 3. Zweifelhafte Forderungen..

. 171 861/45 64 000 1 384 150/45

hmen:

Versicherten gemäß § 38 der und Rückstellungen: orderungen 11 118 07

110 000 v“ 344 032 97

1 805 866 43

2. . * 9 .⁴ 20 20 20

ungen.. . Kursgewinn .

30

75

2 149 899

1 761 129

167 397 8 391 27

163 427 05

aben:

8 .. .22 329,98 30,567,

C“

-“ 920 363

sfälle:

64 821,47

39 742,— 104 563

503 709,90 1 120 484,22

1 624 194 12 13 962 99

: abgehoben 78 295 25 266 716 38

. 464 90 253 682 85

ungskosten 281 571 01

. 2*

56 546,— 1 654,—

11““

58 200

47 194,—

260 064

der

Versicherten gemäß 5 38

80 000 87 195 2 12 349 30

7250 245 35

1 742 720

345 011

535 718 774902

6

318 264— 72 764 20 000—

179 544 50

Abschluß: 1

4 207 686,37

4 250 245,35 4 207 686,37

er Einnahmen......RNu

42 558,98

Hiermit bestätige ich, daß nach pflichtmäßiger Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Versicherungsunternehmung sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise die Büchfüeung, der Rechnungsabschluß un bericht, soweit er den Rechnungsabschluß erlä

d der Jahres⸗

utert, den gesetzlichen Vorschriften ent⸗

Berlin⸗Hannover, den 7. März 1938.

Hubert Post, Wirtschaftsprüfer.

Dem Aufsichtsrat gehören an: Baumeister Friedrich Schermer, Hannover, Vorsitzer; Buumeister und Ratsherr Otto Schiedermaier, München, 1. stellv. Vorsitzer; Baumeister Franz Fiedler, Berlin⸗Wilmersdorf, 2. stellv. Vorsitzer; Baumeister und Diplomingenieur Walter Schkösser, Wuppertal⸗Elberfeld; Baumeister Ernst Colditz, Dresden; Baumeistéer Walther Förster, Magdeburg.

Dem Vorstand gehören an: Dr. Ludwig Lange, Hannover, Dr. Fritz Höke, Wuppertal⸗Elberfeld, Dr. Franz Kaltenbach, Rechtsanwalt, Karlsruhe, Hermann Scheel, Berlin⸗Wilmersdorf.

[9174] Einberufung

Die diesjährige Ab

tag, dem 26. Juni 1 14 Uhr, statt.

1. Bericht des Vorstan⸗

76850 4729—

sichtsrats.

Deutsche Versorgungskasse a. G. von 1869, Hamburg.

ordentlichen Abgeordnetenversammlung. sammlung findet in Hamburg in den Geschäftsräumen der Kasse am Sonn⸗

Tagesordnung:

der geordnetenver⸗ bedingungen. „Neuwahl des Aufsichts . Regelung 938, mittags rats 6 Ziffer 8 g). Abgeordneten 6 Zif

des und Auf⸗ Der Vorstand.

Antrag auf Entlastung von Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.

Anträge, betreffend Aenderung der Satzung und der Versicherungs⸗

rats.

der Bezüge des Aufsichts⸗ . Festsetzung der Entschädigung der

fer 3).

J. A.: Dr. G. Welfel.

Wlrtwe Eleonore Emma Laue geborene

8

eitage

um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsan

ö

zugleich Zentralhandelsregifter für das Deutsche Reich 9 (Erste Beilage) 1

Erscheint an jedem Wochentag abends. preis monatlich 1,15 ℛℳ einschließlich 0,30 ℛ,ℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 0,95 ℛ̃ℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 Tpfl. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Bezugs⸗

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile 1,10 ℛℳ. Anzeigen nimmt die An⸗ zeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗ termin bei der Anzeigenstelle eingegangen

sein.

Inhaltsübersicht.

1. Handelsregister. 2. Güterrechtsregister.

3. Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister.

5. Musterregister. 6. Urheberrechtseintrags⸗

rolle. 7. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiedenes.

0

1. Handelsregister. Für die Angaben in ( ) wird eine

ewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.,

Aachen. [8866] Amtsgericht, 5, Aachen, Handels⸗ ““ register. Aachen, den 5. Mai 1938 Veränderungen:

A 39 „Reiner Appelrath⸗Cüpper“, Aachen.

Die Vertretungsbefugnis des Gesell⸗

schafters Josef Knuf in Aachen ist ans⸗

geschlossen. Aachen. Dem Dr. Klaus Lemke in Aachen ist Einzelprokura erteilt.

A 837 „Albert Laue“, Aachen.

Der persönlich haftende Gesellschafter Akbert Laue in Aachen ist am 21. April 1936 durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist die

„Jos. Königsberger“,

Francke in Aachen als persönlich haf⸗ tende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten. Die Witwe Eleonore Emma Laue geborene Francke in Aachen ist nunmehr als persönlich haf⸗ tende Gesellschafterin ausgeschieden. Es ist ein Kommanditist eingetreten. Die hierdürch begründete Kommanditgesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1938 begonnen. A 2919 „Adolf Busch“, Aachen. „Jetzige Inhaber Agnes Busch und Klara Busch, beide Kauffräulein in Aaächen. Die hierdurch begründete

offene Handelsgesellschaft hat am

11. August 1937 begonnen. Die Pro⸗

kurg ‚der Agnes Busch ist erloschen. B5‧,31 „ECreutzer'sche Sortiments⸗

buchhandlung, Gesellschaft mit be⸗“

schräunkter Haftung“, Aachen.

Heinrich Kloth. ist durch Tod als Ge⸗ schäftsführer⸗ ausgeschieden.

. Löschungen:

A 1920 „Mathias Graf“, Haaren b. Aqchen. G 8

A. 2605 „Leopold Schmitz“, Haaren. b

4 2321 „Keramische Werke Her⸗ zogenrath Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung & Co. Kom⸗ manditgesellschaft“, Herzogenrath.

Die, Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

1 Von Amts wegen

eingetragene Löschungen: A 3034 „Mohren & Wiemann Kommanditgesellschaft“, Brand bei Aachen.

4 11023 „Lammer & Cie.“ Aachen. 6 8 8

Alsfeld, Hessen. [8867] Amtsgericht Alsfeld, 5. Mai 1938. In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 142 wurde heute die Firma Stein⸗ berger & Eo. in Alsfeld gelöscht.

Annaberg, Erzgeb. [8868] Amtsgericht Annaberg (Erzgeb.), 1 den 7. Mai 1938.

Auf Blatt 1220 des hiesigen Handels⸗ veqhsters. betr. die Firma Paul Scholler in Annaberg, ist am 7. Mai 1938 eingeträgen worden: .

àa) Frͤu Auguste Marie verw. Scholler geb. Schaarschmidt in Anna⸗ berg ist infolge Ablebens ausgeschieden.

b) Derx Färbermeister Bruno Paul⸗ Scholler in Annaberg ist Inhaber.

1 [8869] Handelsregister —1

Amtsgericht Apolda.

Apolda, den 6. Mai 1938. MNeueintragung: ““

A 1526. Paul Erich Liebscher, Apolda (Handel, Vertretung und Re⸗ paraturen von Textilmaschinen und deren Zubehör, Industriebedarf).

Inhaber ist der Kaufmann Paul Erich Liebscher in Apolda. Veränderungen:

A 1219. Hermann Ott, vorm. J. Schlesinger, Apolda (Konfektions⸗ geschäft).

Die Firma lautet jetzt: Hi b

A 1551. Erich Eichhorn, Apolda (Textilwarenhandel).

Die Firma lautet jetzt: Erich Eich⸗ horn, Tebea, Textil⸗Bedarf. Die Witwe Margarethe Eichhorn geb.

Apolda.

Hermann

see.

Balingen.

Die Prokura des Kaufmanns Otto Schwabe in Apolda ist erloschen.

A 1233 Adolf Junge, Apolda (Handel und Vertrieb von Kolonial⸗ waren, Materialwaren, Feinkostwaren, Fischwaren und Weinen).

ie Witwe Emma Junge geb. Wie⸗ gand in Apolda ist jetzt Inhabexin. A 1552 Karl Küter & Co. Strick⸗ und Wirkwarenfabrik, Apolda.

Die Firma lautet jetzt: Karl Küter & Co. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin, Frau Klara Lydia Küter in Apolda, ist allei⸗ nige Inhaberin.

A. 1339 Max Wolter, Apree

er⸗

Lebensmitteleinzelhandel und stellung von Konserven).

Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1938. Der Kaufmann Her⸗ bert Wolter in Apolda ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

A 1412 Ernst Dietsch, Apolda (Wollwarenfabrik).

Dem Kaufmann Erich Dietsch Apolda ist Prokura erteilt worden.

A 1434 August Oberreich, Apolda (Herstellung von Strickwaren).

Die Witwe Lina Oberreich geb. Patzer in Apolda ist jetzt Inhaberin.

A 1232 M. Rohleder & Co., Flurstedt (Färberei und Spannerei).

Frau Marie Rohleder in Apolda ist als persönlich haftende Gesellschafterin aus der Firma ausgeschieden. Der Färbermeister Max Wetzler jun. in Apolda ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten.

A 1549 Fritz Wegner, Komman⸗ ditgesellschaft, vormals Robert Ja⸗ cobi, Aktiengesellschaft in Apolda (Wollwarenfabrik).

Vier Kommanditisten haben ihre Einlagen je um das Dreifache erhöht. 188 Erloschen:

4A 984 Dr. Fuchs & Co. Bad Sulza (Harz⸗ und Wachspräparate).

[8870] Bad Bramstedt, Holstein. Amtsgericht Bad Bramstedt. In das Handelsregister A 53 wurde am 5. Mai 1938 bei der Firma Jochim Steenbock in Henstedt der Müller Martin Steenbock in Henstedt als In⸗ haber eingetragen.

in

[8871] Bad Bramstedt, Holstein. Amtsgericht Bad Bramstedt. In das Handelsregister A 56 wurde am 6. Mai 1988 bei der Firma Walter Kähler in Ulzburg eingetragen: Die Prokurgag des Hans Harder ist er⸗ loschen. Die Firma ist erloschen.

Bad Doberan. [8872] 8 Handelsregister

Amtsgericht Bad Doberan, 6. 5. 1938. Veränderung:

H.⸗R. 326 Norddeutscher Kredit⸗

Die Liquidation ist beendet. Firma ist erloschen.

Bad Schwalbach. 18873] Handelsregister Amtsgericht Bad Schwalbach. Bad Schwalbach, den 6. Mai 1938.

Neueintragung:

b August Enders, Schlangen⸗ bvad.

Inhaber ist der Hotelier Augüst En⸗ ders in Schlangenbad. R8

[8874] Handelsregister Amtsgericht Balingen. Neueintragung vom 6. Mai 1938:

A 198 Roman Streich (Spezial⸗ geschäft für Feinkost) in bingen (Schweinweiher 1)

Inhaber: Kaufmann Roman Streich in Ebingen.

Löschung vom 5. Mai 1938:

X 63 P. Bickelhaupt Ww., Zweig⸗ niederlassung Laufen.

Die Firma ist nicht entstanden.

Belgard, Persante. [8875] Abt. A ist die Firma Kurt Treichel, Belgard (Pers.), und als Viehhändler Kurt Treichel in (Pers.) eingetragen worden.

Belgard (Per⸗ den 26. April 1938. Amtsgericht.

elgard

Schwabe in Apolda ist jetzt Inhaberin.

dienst Piper und Harnack in Arend⸗ Die

X 150 Staatliches Kurhaus, In⸗

Unter Nr. 407 des Handelsregisters

88 aber 9

Fanvelsregister. Veränderungen:

Fränkische Licht⸗ und Kraftver⸗ sorgung, Aktiengesellschaft, Sitz Bamberg.

Die Generalversammlung vom 28. April 1938 hat Aenderung bzw. Neufassung des Gesellschaftsvertrages nach Maßgabe der eingereichten Nieder⸗ schrift beschlossen.

Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung, der Erwerb, die Pachtung und der Betrieb von Anlagen zur Er⸗ zeugung, zum Bezuge und zur Abgabe von Licht⸗, Wärme⸗ und Kraftmitteln aller Art sowie Wasser, die Beteiligung an solchen und sonstigen Anlagen und Unternehmen sowie die Befassung mit allen den Gesellschaftszwecken unmittel⸗ bar oder mittelbar dienenden Geschäften.

Die Gefellschaft kann Zweignieder⸗ lassungen im In⸗ und Auslande errichten.

Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. 1b

Die Vertretung der Gesellschaft er⸗ folgt, sofern der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, und sofern er aus mehreren Personen besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder, oder durch ein Vorstandsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristen.

Weber & Ott, Aktiengesellschaft, Sitz Forchheim.

Die Generalversammlung vom 8. April 1938 hat Aenderung der §§ 4, 6, 10, 12, 13 und 17 des Gesellschaftsvertrages nach Maßgabe der eingereichten Nieder⸗ schrift beschlossen.

George Schroll, Sitz Forchheim.

Firma lautet George Schroll, Inhaber. Lorenz Schroll, Fachdrogist. Inhaber nun⸗ mehr: Schroll, Lorenz, Fachdrogist in Forchheim. Geschäftszweig: Drogen, Kolonialwaren und Farben.

. Neueintragungen:

Hans Partheimüller, Sägewerk u. Holzhandlung, Sitz Hallstadt. Inhaber: Partheimüller, Hans, Säge⸗ werksbesitzer in Hallstadt.

Central⸗Molkerei & Weichkäserei Kaltenbrunn, Oberfr., Willy Huck, Sitz Kaltenbrunn i. Itzgrund.

Inhaber: Huck, Willy, Molkerei⸗ besitzer in Kaltenbrunn.

Sitz

Modehaus Willy Nitzel, Forchheim.

Inhaber: Nützel, Willy, Kaufmann in Forchheim. Prokurist: Nützel, Betty, Ehefrau des Inhabers. (Ein⸗ und Ver⸗ kauf von Schnittwaren, Herren⸗ und Damenbekleidung.)

Erloschen:

Leo Horn, Sitz Bamberg.

Anni Strober, Sitz Bamberg.

Georg Steinfelder, Sitz Bamberg. z Moritz Zeiller Söhne, Sitz Forch⸗

eim.

Nathan Engelhardt, Sitz Haßfurt.

Von Amts wegen gelöscht: Biddell Bros zu Bambgyg, Zweig⸗ niederlassung der Hopfknhandlung Biddell Bros in London, Sitz Bamberg. 8 1

Andreas Deinlein, Sitz Scheßlitz.

Hallertauer Hopfeneinkaufskontor Joseph Hirnheimer Bamberg, Sitz Bamberg.

St. Otto⸗Garage Karl Ruth, Sitz Bamberg.

Bayerische Möbelfabrik Karl Heraglotz, Staffelstein, Bayern, Spe⸗ zialfabrik für Bettstellen, Sitz Staf⸗

felstein. . b & Eckstein, Sitz Forch⸗

Mähringer heim. 4 Bamberg, den 5. Mai 1938. Amtsgericht Registergericht. Bensheim.

““ Amtsgericht Bensheim. Bensheim, den 22. April 1938. Neueintragung:

A 318 Firma Hugo Scherff, Pa⸗ tentmatratzen⸗Industrie, Bensheim a. d. B.

Inhaber: Hugo Scherff, Kaufmann, Bensheim a. d. B.

Bamber

Bensheim. [8578] Aimtsgericht Bensheim. Bensheim, den 22. April 1938. Neueintragung:

A 319 Firma Klausa und Peter, Bensheim (Hessen). Offene Handels⸗ gesellschaft. .

Die Gesellschaft hat am 15. Juni 1936

fortan: Drogerie B

schaft sind nur beide Gesellschafter in Gemeinschaft ermächtigt. Gesellschafter sind: Jose Kaufmann, Peter Peter, beide in Bensheim a. d. B.

Klausa, Kaufmann,

Bensheim. [8580] Amtsgericht Bensheim. Bensheim, den 28. April 1938.

Veränderung:

A 316 Firma Tonwerk Fritz Strauch u. Co. O. H. G., Heppen⸗ heim a. d. B.

Dem Benno Baumann, Kaufmann in Frankfurt a. Main⸗Süd, wurde Pro⸗ kura erteilt. Bensheim. [8579]

Amtsgericht Bensheim. Bensheim, den 27. April 1938. Neueintragung:

A 320 Firma Roy Pfaff u. Co. in Zwingenberg a. d. B. Offene Han⸗ delsgesellschaft. 5

Die Gesellschaft hat am 9. Februar 1919 begonnen. Gesellschafter ist der Valroy Pfaff, Zwingenberg . . .

Berlin. [8876] Amtsgericht Berlin. Abt. 551. Berlin, 4. Mai 1938. Neueintragungen:

A 96 089 Julius Dittrich, Berlin (Gastwirtschaft sowie Vertrieb von Weinen u. Spirituosen (en gros u. detail), W 30, Maaßenstr. 7).

Inhaber: Gastwirt Julius Dittrich, Berlin⸗Schöneberg.

A 96 090 Foto⸗Franke Inhaber

damer Str. 24).

Kaufmann Kurt Franke, erlin. · Veränderungen: K 96 091 Paul Karchow (Architektur u. Bauausführung, Schöneberg, Haupt⸗ straße 96).

Die Einzelprokura der Käthe Karchow geb. Sackur sowie die Gesamtprokuren des Paul Kröner und des Johannes Wilhelm sind erloschen.

A 96 092 Fritz Kuke ([Mechanische Werkstatt und Gravieranstalt, 80 36, Reichenberger Str. 23).

Dem Hermann Kuke, Berlin, und dem Rudolf Kuke, Berlin, ist Gesamt⸗ erteilt, und zwar derart, daß beide gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma berechtigt sind. Die Einzel⸗ prokura des Henry Clément ist erloschen.

A 96 093 Max Blaustein Parfum⸗ Import.

Die Hefecschaft ist aufgelöst. Abwick⸗ ler ist Dr. Siegfried Middelhaufe, Ber⸗ lin⸗Blankenburg. Die Firma ist ge⸗ ändert, sie lautet

Blaustein & gesellschaft in Liquidation (W 50, Str. 5).

as Geschäft ist mit dem Recht der Fortführung der alten Firma auf die neu errichtete Kommanditgesellschaft Max Blaustein Nachf. G. A. Schwarz⸗ meier & Co., Kommanditgesellschaft 551 H.⸗R. A 95 261 übergegangen.

A 94 171 Carl Gaddum (Handels⸗ vertretungen (Lebenmittel), Wilmers⸗ dorf, Pariser Str. 63). 16“

Die Einzelprokura der Marie Gaddum geb. Poetschke ist erloschen.

A 94 109 Reinhold Hoppe (Papier⸗ großhandlung u. Papierverarbeitung, Neukölln, Goethestr. 7).

Der bisherige Gesellschafter Reinhold Hone ist alleiniger Inhaber der Firma.

die Gesellschaft ist aufgelöst.

X 92 381 Carl Jung (Eisenwaren, Haus⸗ und Küchengeräte, NW 21, Strom⸗

(straße 31).

Die bisherige Gesellschafterin Marie Jung geb. Kühnast ist alleinige In⸗ haberin der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Einzelprokura des Carl⸗ Jung jun. bleibt auch für die nun⸗ mehrige Einzelfirma bestehen.

A 91 157 M. Haberfeld Komman⸗

ditgesellschaft (Trikotagen u. Strumpf⸗

waren En straße 7).

Der Kaufmann nak Rubinsztejn, Berlin, ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Ein Kommanditist ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden, und die Einlage des anderen Kommanditisten hat sich erhöht.

A 88 922 Huber, Beck & Cv. Kom⸗ manditgesellschaft (Papiergroßhand⸗ lung, SW 11, De 8

gros⸗Export, C 25, Münz⸗

sauer Str. 6 Die Gesellschaft 8 aufgelöst. Abwick⸗

Berlin, und kaufmännische Angestellte

begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗

ler sind: Konsul’g. D. F. de Derlien, e Martha, Orth, Berlin., Die Abwickler

Kurt Franke, Berlin (W 9, Pots⸗-

8 Baruch Kommandit⸗

können einzeln handeln. Die Einzel⸗ prokura des F. Hans Derlien und die Gesamtprokuren des Erich A. Kube und der Martha Orth sind erloschen.

A 87969 Dr. Kortümts St. Georgen Apotheke Fritz Mellin.

Der frühere Inhaber Fritz Mellin hat die Apotheke mit dem Recht, die Firma fortzuführen, an den Apotheker Karl Müller in Berlin veräußert. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Apotheker Karl Müller ausge⸗ schlossen. Die Haftung des Erwerbers für die im Betriebe begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des früheren Inhabers sowie der Uebergang der im Betriebe begründeten Forderungen auf den Er⸗ werber ist ausgeschlossen. Die Firma ist geändert, sie lautet lezt:

St. Geovrgen Apotheke Karl Müller (C 25, Landsberger Str. 39),

Erloschen: ““

Otto Grube, Emil Gerber jr., Siegfried Jonas, 8 Louis Hamburger & Co., Wilhelm Fitze & Co.,

Druckerei „Süd⸗Ost“ Carl Janus,

X 19 261 Hugo Krolik & Wolf: Die Firma ist erloschen. A 38 973 Berliner

A 51 756 A 48 645 A 46 667 A 43 513 A 40 742 A 38 677

Schuhwaren

A 28 520 Hansa Depot Heilmann & Schulze zahnärztliche und zahn⸗ technische Bedarfsartikel,

A 42 229 Binder & Co.:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma ist erloschen. 8

A 93 912 Bega⸗Lloyd Modellbau Baerwald & Co.: 5 Die Firma ist exloschen. Von Amts Feßen einge gets.. 1 Berlin.

Amtsgericht Berlin. 1

Abt. 552. Berlin, 4. Mai 1938N.

Neueintragungen: A 96 082 Walter Lent & Schultz, Berlin (Lebensmittelgroßhandlung und Lebensmittelagentur, Friedenau, Wil⸗ helmshöher Str. 22).

Offene Handelsgesellschaft seit 1. No⸗ vember 1937. Gesellschafter sind die Kaufleute Walter Lent und Hans Joachim Schultz, beide in Berlin.

X 96 0838 Paul Warzyn, Berlin (Kartoffelgroßhandlung, Britz, Chaussee⸗ straße 77). 8

Inhaber: Paul Warzyn, Kartoffel⸗ großhändler, Berlin.

A 96 084 Richard Sickert Graphi⸗ sches Fachgeschäft, Berlin (Pichels⸗ dorf, Am Pichelssee 33). Inhaber: Kaufmann Richard Sickert, Berlin.

A 96 085 Rudolf Strehlau, Berlin (Einzelhandel mit Lebensmitteln, Hei⸗ nersdorf, Straße 18 Nr. 4)

Rudolf

Inhaber: Markthändler Strehlau, Berlin. ; A 96 086 Heinrich Wogas, Berlin (Großhandel mit Beleuchtungskörpern, N 113, Schönhauser Allee 105). Inhaber: Heinz Wogas, Kaufmann, Berlin.

Veränderungen:

A 86 519 Dr. L. Windecker (Fabri⸗ kation chemischer Produkte, Lichtenberg, Rittergutstr. 32). II11A“

Die Prokura des Dr. Georg Lewan⸗ dowski und des Kurt Lewandowski ist erloschen. àX 86 576 Adolph Maas & Co. Garnfabrikation und Herstellung von Tapisseriewaren, SW 19, Inselstr. 9/9 a).

Der Kaufmann Wilhelm Josephthal ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die gleiche Eintvagung wird bei dem Gericht der Zweigniederlassung in Für⸗ stenwalde/Spree (Amtsgericht Fürsten⸗ walde/ Spree) erfolgen. X 89 596 Hans Lange & Co. (Fett⸗ warengroßhandel, SW. 61, Hagelberger Straße 40).

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Hans Lange ist alleiniger Inhaber der Firma. 8

AX 96 087 Möbelhaus Wendt & Co. (C. 2, Am Molkenmarkt 7/8).

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Schlama genannt Salomon Sendrowiez ist alleiniger In⸗ haber der Firma.

A 96 088 Taufk & Günzburger (Herstellung und Vertrieb von Damen⸗ oberbekleidung, W 8, Markgrafenstr. 51). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Abwick⸗ ler: die Kaufleute Max Tausk und Ha

Günzburger, beide in Berlin.

Engroslager A. Maschke & Co.,