8 82 8 2
Vierte Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 111 vom 14. Mai 1938. S. 2. 8 8 1 Vierte Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 111 vom 14. Mai 1938.
[9752]. 72868 b 2. Beschlußfassung über die Entlastun ersch tschaft 8 18857] 8 8½ “ 1t 4 Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1937. 8 8 Essen. Artiengesellschaft. Berlin. rats. 1 I. Heffentlich⸗rechtliche Realkreditanstalt unter Hastung des Sestsfe; ——2 Bilanz zum 31. Dezember 1937. 8 Aufwendungen. RMN 8 ilan 6 937. sch der ü RM 20,— 8 ss ie Be⸗ inzi 8 — 3 5; ; -es. 2 — 8E“ 8 ( äfts t ö4“4“ . bved Jaüraas ede eradas 12. Lene. 85 b.n4. S.ISI vefefkun S à513 Provinzialverbandes von Pommern. . cfordere gleichzeitig die Gläubiger des Aktiva. RN RM 5 -ne vvag ans; St lis. 8 2 8 Inh st stimmmungen des Akkiengesetzes darch 8235 Bilanz zum 31. Dezember 1937 Vereins zur Anmeldung ihrer An⸗ Barreserve: 8. stellungen f EEe1“ Aktiva. RMN 19. 3. Aufforderung. Neufassung. Darüber hinaus [82351. ilanz 3 22 1 . spruͤche bei mar auf g *% Kassenbestand (beut Sualt. b. Verschiedenvnvns 28 000,— — Anlagevermögen: .2.Auf Grund des Aktiengesetzes vom W“ 88 era b Aktiva. 9 Berlin C 2, den 6. Mai 1938. kungsmätel) 8 desg- 88. 680 500 Abschreibungen: Bankgebäue 20 000,— V Eheh atte brrnbFüe. ees. 80. 1. 1937 und der 8§ 1 und 2 der ““ u““] 1. Kassenbestand einschließlich von Reichsbank⸗ und Post⸗ Rcosentaler Straße 40 — 41. „bb) Guthaben auf Reichsbankgiro⸗ und Postscheck⸗ 1 A-1AXX*“; Noch gächt b rechnete 1. Durchführungsverordnung zum stand (Abs. 4). scheckguthaben . . . . ..... E“ Der Liquidator: Theodor Lütkenhus. 1114A“”“ 6 727 060 7 407 561 15 Zuweisung an den Unterstützungsfonds für die Alters⸗, Hinterbliebenen⸗ . nicht abgerechnete 5 Aktiengesetz vom 29. 9. 1937 müssen 5 9: Die A fsichtsratsmitglieder 2. Wertpapiere: —ö— Fällige Zins⸗ und Dividendenscheine . . . .. 63 199 und Invaliditätsversorgung der Angestellten und Lohnempfänger 60 523 45 ““ e. 1 380 076 07 unsere über RM 20,— lautenden In⸗ d 8 Frdi⸗ 3 85 dis a) Schatzanweisungen, Anleihen und Schuldbuchforde⸗ [10020] Deutscher Glasschutz⸗Verein davon am 2. 1. 1938 fällige: ReM 49 344,— Zuweisung an die Ruhegehaltsrückstellung für Beamte .. . . .. 444 733 63 “ “ haberstammaktien umgetauscht werden. 8 Bö“ rungen des Reiches und der Länder .. .174 100 32 † V. B. a. G. in Berlin. Z11A“; 178 811 525 86 Reingewinn: Vortrag aus dem Vorjahlt i680 595,11 V “ 6““ ee ee . 1 8e- nliebe Ver eiricmennnn esc b) Sonstige Wertpapiere . . . . . . . .. “ 469 967 . “” am in der Summe enthalten: NM 141 904 648,73 ö“ Gewinn 190... .. 1119 329,02 299 924 13 Vorräte an Bau- und AAllien mit den Gewinnanteilschenen cher der Jahresabschluß für das .e) v“ “ 29 958 750674 026 Schultheiss, Am . Cha eeltanzrant 11116“*“ 8452 319,42 Betriebsstoffen . . . 2 Nr. 4 ff. und den Erneuerungsscheinen zweite Geschäftsjahr nach der Er⸗ 3. dAX““ 365 767 Hardenbergstr. 1. 8 G “ 1 Erträgnisse. V Gs baeg-ns bis spätestens zum 15. Juni 1938 e“ LE 4. Sonstige Forderungen . . .... 442 895 1 LETagesordnung: Schatzwechsel vnd Bebe ginslieh, Schatanwei⸗ Vortrag aus dem Geschäftsjahr 1936 .. 1.“ 5 11 uns Ge schuldon 88 Peshnes Penschaf G“ Rassen ö1““ d rechts⸗ dwen b” 833 Preußische Zentralstadtschaef t, “ EE“ Bil sungen des Reichs und der Länder . . . .. Erträgnisse: 8 dem 1 . 1 8. Von der, Gesellschaft ge⸗ unserer. Niederlassungen unter, Vei⸗ kräftige Ablehnung des Konkurs⸗ 3. H9ethien. . . wF. . . . . . ... .s 28 743 040 83. Entlostunzg des Vorständs und “ ““ . 11“ . 336 254,57 leistete Anzahlungen. 104 585/13 fügung eines zahlenmäßig geordneten antrages usw. mangels Masse bavon: Aufsichtsrats. hank beleihe 9 8 g. 11“*“ 1 288 483,22 Rückstöndige Mieten und Nummernverzeichnisses in doppelter (Abs. 5). a) Deckungshypotheken R 27 400 367,52 vöb 4. Ersatzwahl des Vorstands .“ G 1“ öuöamnA 14*“ 39 817 Ausfertigung während der üblichen § 10: Die Wahl des Vorsitzers Lcunge seth b d Verord d 3 Wahlen zur weitaliehervertret Eigene Wertpapiere: 8 1“ 9 771 724,31 Kassegrbestand und Post⸗ Geschäftsstunden zum Umtausch einzu⸗ des Aufsichtsrats und seines Stell⸗ b) Zusatzforderungen E1“ I .N. aß abr e. Au f iedervertretung. a) Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen davon ab für Wertberichtigungen.. 2 000 000, — 7771 724,31 scheckguthaben . . . . 10 466 reichen. vertreters wird unverzüglich — 8 “ Neufassung der Satzungen. b sti ee tadt 3 784 512 Berlin, den 16. Februar 1938. 8 452 319 ʃ42 Andere Bankguthaben. 315 729 Gegen je 5 Aktien über RM 20,— wiederholt, sobald eines dieser Deckung der Pfandbriefe der Preußischen Zentral⸗ 8 Verschiedenes. ) sonstige verzinsliche Wertpapiere 84⁵¹ Direktorium der Deutschen Zentralgenossenschaftskasse. Sonstige Forderungen. 273 818116 mit Gewinnanteilscheinen Nr. 4 ff. und Aemter erledigt ist (Abs. 1). 1 stadtschaft: I Der Vorstand: in der Gesamtsumme enthalten: Reichsmark 6 Dr. Helferich. Günther. Hartmann. von Lindeiner⸗Wildau. Dr. Loest. Posten, die der Rechnungs⸗ Erneuerungsscheinen wird eine Aktie Telephonische Abstimmung ist Deckungshypotheken .. RM 27 400 367,52 “ icke. Scheuermann. Redschlag. 106 880 513,69 Wertpapiere, die die Reichs⸗ Dr. Hillringhaus. , aobgrenzung dienen .. 2 40340 über RM 100,— mit Gewinnanteil⸗ nicht zulässig (Abs. 3). Bei Wah⸗ C111“ 82,48 1 ““ bank beleihen darf b “ Nach dem Ergebnis der pfli 3 ü Grund der Bücher und Ausgleichsposten: Geld⸗ scheinen Nr. 4 ff. und Erneuerungs⸗ len innerhalb des Aufsichtsrats ent⸗ 8 Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Bonität Schri ach 11““ pflichtgemäßen Prafung auf Grund der ee n beschaffungskosten . . . 56 109— scheinen ausgegeben werden. scheidet das Los. Die Niederschrift 6. Zinsen von Hypotheken: b. 6“ Svaeg ööü “ und Liquidität gegen Kreditinstute . . . .. Schriften der Deutschen Zentralgenossenschaftskasse sowie der von dem Direktorium Bürgschaften RM 26 654,52 Wir sind bereit, den Zukauf oder die über die Aufsichtsratssitzing wird a) im Dezember fällige Zinsen. SKesserens Eö davon sind Non 18 640 383,86 täglich fällig 16 3. .sgg shtt ng zs bülhe entsprechen die Buchführung und 3 29 163 510 163 51087 von “ so⸗ von einem mitwirkenden Mitgliede 1 Sinen .. 1 8 Bilanz per 31 “ 19 9; “ E1.““ “ er Teeeea. “ orschriften. — — weit möglich, zu vermitteln. de Aufsichtsrats terzeichnet, 7. eteiingeen — 8 6 8 8 8. 1““ . ttj Ischaft. Passiva. Die Aushaͤndigung der neuen Aktien J“ 8. Betriebs⸗ und GeschäftsausstattuuggZe .† 1“ “ egexeaesMg⸗. R eeeegöö1176602199898öböbäxäxö Zeutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗Aktiengesellschaft. Attienkapitak . . . . . . 2 000 000 — über RM 100⸗ ersolgt alsbald gegen. Stellvertrerer an der Beschluß.. Zugang NM. 135,35, Abschreibung Noe 135,35 “ E, , p) sonstige Schuldner . . . . . . . . . . . 11 873 797,47⁄ 82 898 755 4“ Rücklagen: 1b Rückgabe der über die eingereichten fassung mitgewirkt haben (Abs. 3). 9. In den Aktiven sind enthalten: .“ G 8 1 Sehubh dheee heen 8 Hypotheken, Grund⸗ und Rentenschulden . . .. 529 528 „Dcas Jahr 1937 hat in Auswirkung von Aufrüstung und Vierjahresplan ein Gesetzliche Rücklage 1 Aktien ausgestellten, nicht übertrag⸗ Die Mitglieder des Vorstands a) Forderungen gegenüber dem Gewährträger (einschl. öffentlick d9 8 Durchlaufende Kredite (nur Treuhandgeschäfte) . ’. 975 365 23 weiteres bedeutungsvolles Ansteigen von Erzeugung und Verbrauch, eine erneute 1 000 000,— baren Kassenquittung bei derjenigen inb b tigt 8 5 der unter den Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, ggeygen öffentliche Körper Beteiligungen (§ 131 1 A II Nr. 6 des Aktien⸗ wesentliche Steigerung der Beschäftigung und damit eine fast völlige Beseitigung I ssenq g jenig sind berechtigt und auf Verlangen des — hlichter 1 schaft 9 800 — Beteiligungen (§ 131 Abs. r. 6 des Aktien u 8 Andere Rück⸗ Stelle, welche die Quittung ausgestellt Aufsichtsratsvorsitzers verpflichtet Wechsel⸗ und Scheckbürgschaften sowie aus Gewähr⸗ 8 Werloapiere v 134 680 1eere Pere, stch e. 16 370 201 der Arbeitslosigkeit gebracht. Damit verbunden war wiederum eine allgemeine Ver⸗ lagen 461 175,49 1 461 175 hat. Die Stellen sind befugt, aber nicht den Sitzungen mit beratender leistungsverträgen — Passiva 11 — enthaltenen) 8 3 Guthaben bei Bankb äusern 8 852 nooch zu leistende Einzahhlungen. . 796 150 15 574 051 25 flüssigung des Geldmarktes und eine wesentliche Vermehrung der Spareinlagen Wertberichtigungen⸗ — JZu verpflichtet, die Berechtigung des Vor⸗ Stimme beizuwohnen (Ergänzung RM —,— 1 8 Auß nstänbe bei 8 hers vgavon sind Rol 5771 174,— Beteiligungen auf dem Kapitalmarkt. Auch bei den ländlichen und gewerblichen Genossenschaften anderen Vermögens⸗ zeigers der Quittung zu prüfen. zu Abs. 9 Forderungen an Mitglieder des Vorstandes und an - ände d Ve 8nr 8 e bU. betanberen Kreditinstituten gung setzte sich, im ganzen gesehen, das Anwachsen der Giroeinlagen und der Spareinlagen ö11.““ 9 634 Der Umtausch ist für die Aktionäre § 11: Der Aufsichtsrat ist berech⸗ andere im § 14 Abs. 1 und 3 des Reichsgesetzes über “ 1 1 8* kin Zugang NM 3389 489,M— 1 fort. Es ist jedoch ein Unterschied in der Entwicklung in den einzelnen Ländern und Ruückstellungen . . . . . 423 321/46 börsenumsatzsteuerfrei. Im übrigen wird tigt, die Fassung der Satzung be⸗ das Kreditwesen genannte Personen und an die im g ef es 9 Fin hließlich 2 843 Fvang W16““ 6 8 8 Provinzen nicht zu verkennen. Wenn in unserer Bilanz sowie in den Gesamtbilanzen Verbindlichkeiten: für die mit dem Umtausch verbundenen treffende Aenderungen zu beschlies-. Artitel 13 der ersten Verordnung zur Durchführung “ Poftsche guthahen .. 2¹ Grundstce und “ 1 11u der ländlichen und gewerblichen Zentralkassen trotzdem erneut ein starkes Anwachsen Hypotheken und Grund⸗ Sonderarbeiten die übliche Gebühr be⸗ ßen (Ergänzung zu Abs. 1) und Ergänzung des Reichsgesetzes über das Kredit⸗ 6 3 ar; 1 eeg Fe. ansss Geschäftsbetrieb S 1 361 800‧. der Liquiditätsguthaben der Gendssenschaften zum Ausdruck kommt, so ist dies eine schulden 1 24 580 536,52 rechnet; sofern jedoch die Stücke, nach Der Personalausschuß des Auf⸗ wesen in der Fassung des Artikels 7 Nr. VI des . 8 8 venn zeig Auswirkung der Tatsache, daß der hohe Einlagenzuwachs bei einer Anzahl Zentral⸗ u 11“ ; 8 1b Auf⸗ 5 . . 1“ ruckerei 3 681,35 3 682 o111AAXA“X“ 4 136 204 59 5 498 004 der ächli 1“] . 1 1 Zwischenkredite “ 50 697 der Nummernfolge geordnet, bei un⸗ sichtsrats regelt auch die Dauer des zweiten Abschnitts der dritten Verordnung zur Heehehct NHetach — 9 kassen hauptsächlich den süd⸗ und mitteldeutschen den wesentlich geringeren Verbindlichkeiten aus seren Kassen am Schalter unmittelbar Anstelkungsverhältnisses der Vor⸗ Durchführung und Ergänzung des Reichsgesetzes ESiccherheiten der Außen⸗ Zugang RM 5 040 364,30 Einlagenzuwachs bei anderen Zentralkassen weit übersteigt. Lieferungen und Lei⸗ eingereicht werden und sofern ein standsmitglieder und des taändigen über das Kreditwesen aufgeführten Unternehmen 88 8 organe: Hinterlegungen Betriebs⸗ und Geschäftsausstattug 1 Die deutsche Landwirtschaft hat weitere beachtliche Fortschritte auf dem Wege stungen .. ...110 487,37 Schriftwechsel mit der Einreichung nicht Revisors (Ergänzung zu Abs. 2) (einschl. der unter den Verbindlichkeiten aus Bürg⸗ 11öI Zugang RM 30 880 99 1 8 3 zu einer möglichst weitgehenden Eigenversorgung des deutschen Volkes gemacht. Die Sonstige Verbindlichkeit. 180 437 24 verbunden ist, erfolgt der Umtausch für Die Befugnis 588 Aussichisr ats schaften, Wechsel — und Scheckbürgschaften sowie 1 .“ 1“ 278 229 11 Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen 6 127 515,51 Erfüllung dieser nationalwirtschaftlichen Aufgabe ging Hand in Hand mit einer Ver⸗ Posten, die der Rechnungs⸗ die Aktionäre kostenlos. für besondere Tätiskeiter. die Uber aus Gewährleistungsverträgen — Passiva 11 — ent⸗ 467 888 089 84 besserung der landwirtschaftlichen Betriebseinnahmen. Die Verkaufserlöse der deutschen abgrenzung dienen .. 66 123 8 Die 8 “ 1 die ge etzlichen Pflichten des Auf⸗ haltenen) RM 178 681,61 30 302 020 1 18 geriss Her hen⸗ In den Aktiven sind enthalten: 1 — Landwirtschaft haben nach den Angaben des Instituts für Konjunkturforschung be⸗ f inn: ie trotz der vorstehenden Aufforderung 8 3 T1“ 3 — esetzliche Rücklage.. 35 In 80 8 1“ tragen: 8 ““ nicht bis späͤtestens zum 15. Junk ichtsrats, hinausgehen, für feine JX“ Rücklage für schwebende a) Forderungen an Koͤnzernunternehmen seinschließlich der unter im Erntejahr 1932/33 6,41 Mrd. Ra, ““ 49 479,52 1938 einschließlich eingereicht worden 8 8* vüclieben reeällt bof 3) 1. Verpflichtungen gegenüber der Preußischen Zentral⸗ VLVersicherungsfälle.. 110 982 33 den eigenen Ziehungen im Umlauf, unter den Verbindlichkeiten im Erntejahr 1933/34 7,41 Mrd. RM, 1 Gewinn 1937 231 617,19 281 096,71 sind, werden nach Maßgabe der gesetz⸗ 968 42. 88 1 18. ichtsrats⸗ stadtschaft für Pfandbriefe im Umlauf .. . . .. 27 400 450 Wertberichtigung für — aus Bürgschaften, Wechsel⸗ und Scheckbürgschaften sowie aus 8 8 im Erntejahr 1934/35 8,30 Mrd. RM, Bürgschaft 515⸗ lichen Bestimmungen für kraftlos er⸗ 8 ier Die auf hennd lufsi 18 s⸗ 2. Aufgenommene Darlehen . . . . . . . . . .. 1 246 668 “ Gewährleistungsverträgen und unter den Indossamentsver⸗ im Erntejahr 1935/36 8,70 Mrd. RM, ürgschaften RM 26 654,52 kfläart werden. Das gleiche gilt für vergütung entfallenden onder⸗ Sonstige Verbindlichkeiten . . . . . . . . . .. 65 450 2 Sicherheiten der Außen⸗ bindlichkeiten enthaltenen) 1““ 16 484 924 8 im Erntejahr 1936/37 8,86 Mrd. RM. b 8 29 163 510,87 solche eingereichte Aktien zu RM 20,— steuern werden nicht mehr von der Rücklagen nach § 11 des Reichsgesetzes über das Kredit⸗ cporgane: 8 b) Ausweispflichtige Forderungen an Mitglieder des Vorstandes, Seite sind i 2 g 2 8 En. . d g 9 bhwerie ungen 11911,48 ‧. an Geschäftsführer und an andere Personen und Unternehmen Auf der anderen Seite sind im vergangenen Jahr auch die Betriebsausgaben gung . nicht unbeträchtlich gestiegen. Sie haben sich unter Zugrundelegung der Schätzungen
8 3 “ lche die zum Ersatz durch eine neue Gesellschaft getragen (Abs. 3). wesen: 1““] 1 Gewinn⸗ u. Verlustrechnung 1937. 8 14: 8 Amt des Mitglieder⸗ ; 12„9 . 8 “ 8 v. . s n g Aktie zum Nennwert von RM 100,— § Das Amt des Mitglieder a) Sicherheitsrücklage .... 740 911 88 . Einbehaltungen in bar. 43 8 “ nn “ 187 950 24 des Statistischen Reschsanꝛts und unter Mitberücksichtigung der bei liesen Schäzungen
— — b G b vertreters erlischt auch durch rechts⸗ 1 8 11 des Reichs⸗ — ieas b 8 3 erforderliche Zahl nicht erreichen und g83; T b dere (freie) Rücklagen na⸗ 11 des Reichs⸗ f . Aufwendungen. RMN 9. vie bis 8 Bah bess ßc⸗ Zeitpunkt kräftige Ablehnung des Konkurs⸗ 88 gesetes 698 1a. heesse .aa 8 1“ c 71 827 278 22911 d) Anlagen nach § 17 Abs. 2 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen 21 072 055 nicht einbezogenen 889.“ Eö“ R 51. Abschreibungen: zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ a⸗ Frages. usw. mangels Masse c) Sonderrücklage (Zuführung in 1937 RM 38483,57) 472 701 38]/ 1 285 440 1 111144X*“ “ iir Erntezjahr 1933,34 88 5,91 Mrd. RM, “ mot: 886 Aülagen 800 276748.ne fhecig ec zur Bexeai hu gestellt Pen E Ggg üren Si en Darlehns⸗ und Unterstitzungssonds für Angestelte. — 46 852 per 31. Dezember 1937. Gläubiger “ 8n eevv ar im Erntejahr 1934/35 auf 5/98 Mrd. MNMN,, auf ⸗andere ind. Die an Stelle der für kraftlos * . Wtet: „ Fe“ 8 119 062 11I1““ iger: 1 6 im Erntejahr 1935/36 auf 6,41 Mrd. RM, 1X“ Werte . 28 804,45 329/080 rkla Akti 3 liedervertreteroersammlung wird chs 2 Einnahmen. RM a) seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte im Erntejahr 1935/36 auf 6, rd. 88 8 esgeeeehetesh DbCö 8 9 Wertberichtigungsposten “ b . 1 8 8 . KRücklage für u“ 8 d 11“ 11““ 8 im Erntejahr 1936/37 auf 6,77 Mrd. RRNR. XX“ 26 111 LVersicherungsfälle ... 105 000— b) sonstige im In⸗ und Ausland aufgenommene
11“
ene ien werd 8 e d 8 durch den Vorstand — vorbehalt⸗ 5 d ; 1 152 396 e6“] ; 1 G ““ 11.“ Vensahungskosten: 8 mer B dg 18 lich des dem Aufsichtsrat nach dem Anteilige Zinsen von Pfandbriefen 8 Sie sind also im vergangenen Erntejahr etwas stärker angestiegen als die Verkaufs⸗ Gehälter und sonstige teiligten nach Maßgabe der gesetzlichen 4 11u“¹“ 8 Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.. a ¹ 4 ““ 8 löse. A igt sich ei ional verschied ige Entwickl S Personalkosten einschl. Bestimmungen verwertet; der Erlös Gesetz zustehenden Rechts — einbe⸗ 1114AX“ 57 168 8 Prämien für selbst abge⸗ Gelder und Kredite (Nostroverpflichtungen): “ fr 8 uch . 88 85 1“ verschie ö“ Intwicklung. Der Schulden⸗ sozialer Abgaben wird abzüglich der entstandenen Kosten rufen. Die ordentliche Mitglieder⸗ Zuweisungen an: “ schlossene Versicherungen 817 184 76 1. Kredite der Deutschen Rentenbank⸗Kredit⸗ stand der deu schen an wir s- haft hat sich nach den bisher vorliegenden Unterlagen 37 418,81 den Berechtigten nach dem Verhält⸗ vertreterversammlung findet inner⸗ a) Sicherheitsrücklage . . . . . . . . 47 168,83 Nebenleistungen der Ver⸗ anstalult .50 107 918,12 im Wirtschaftsjahr 1936/37, im ganzen gesehen, kaum mehr vermindert. Auch in Sächliche Ver⸗ 3 nis ihres Aktienbesitzes zur Verfü⸗ halb der ersten sieben Monate des b) Darlehns⸗ und Unterstützungsfonds für G “ sicherungsnehmer “ 1 024 60 98 Nostroverpflichtungen gegen⸗ 1 H der bei den ländlichen Genossenschaften machen sich in ver⸗ vwaltungskofe 22 989,10, gung gefteltt bzw. für deren Rechnung Geschäftsinzres stait. Es können —) Angeskelte.... .. B 7**. 10 0002— Fapitalertcäge (Zinsen) . 10 588 22 Uber Banken und Vankiers 12 448 858,/ wc““ Betriebskosten — hinterlegt. 1 disess 8 T“ Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ und “ 88 82 111““ 8 8gp 8 EEe11““ 3 166 800,22 u““ “ 5 vieleroris ö.“ e landlichen Wareng dege 8 8 144 498,68 öö 8 8 199,; “ Fahres attfinden. Si⸗ sollen S 8 de Eböö b. G . — 9 binlogen deutscher Frebitinstitte — schaften zu einer gesteigerten Kreditaufnahme geführt. Grundsatz muß dabes immer Sächliche Be⸗ ank für Landwirtscha 5ꝙ ve;; vo. nIber trägen (§ 131 Abs. 7 des Aktiengesetzes Sas cer 8 “ G bleiben, daß die Neuaufnahme von Krediten für Bauerntum und Landwirtsch ft triebskosten 199 288,87 344 287 Aktiengesellschaft. möglichst am Sitze der Gesellschaft 12. In den Passiven sind enthalten: 1X“X“ ö 241 598 326,699 eräglich ist, 1 ite betriebswirtschaftli “ 3 . tt en.“ Passiven 1 1 8 .“ Ausgaben. 8; z5; . 1 nur erträglich ist, wenn die Kredite betriebswirtschaftlich vertretbar sind; denn ihre Instandhaltungskosten,. 145 591 Dr. K 9e eber slas ndg.; 1 a lautet: „Der Be⸗ 2 Verbindlichkeiten gegenüber dem Gewährträger ahlungen 88 unerledigte d) eS. 8 8 4 4 E 12 449219 Verzinsung bedeutet für jeden Betrieb eine Eeeschaft 8. “ Zinsen und ähnliche, Auf⸗ 11A1AX“X“ 8 schlußfassung der Mitgliederver⸗ “ 2 Versicherungsfälle — von der Summe c) und d) entfallen auf: 1 Die Gesamtbilanz. der 23 ländlichen Zentralkassen am 30. November 1937 ver⸗ wendungen .. .. 750 886 — treterversammlun S b) Gesamtverpflichtungen nach § 11 Abs. 1 des Reichs— “ 8 140 545,538 1. jederzeit fällige Gelder RM 74 130 542,33 8 glichen mit dem Stande vom 30. November 1936 zeigt in der Gesamtheit eine größere Alleübrigen Aufweadungen 38027 [1080, Bank für Landwirtschaft J Preeun des Enlastung on. KE ese. .sen (Petstos 1 brs 8) “ aßlungen sire. 6““ 1 SFlüssigkeit. 1 Gewinn des Gescgäftsjahres 231 617 Aktiengesellschaft, Berlin. Vorstand und Aufsichtsrat.“ M 28 712 568,50 E u“ 6 “ .—Versiche⸗ 8 “ 8 19,2221bub “ 18 Die Einlagen von ländlichen Kreditgenossenschaften sind um rd. 124 Mill. RM (Rehe agrprticg 8 8 Umtausch der über RM 20,— Abs. 2 wird dahin abgeändert, c) bg. ö ansahs. 4) “ “ rungsver⸗ on 2. werden durch Kündigung oder sin 8 die Schulden bei uns hingegen um rd. 21 Mill. RM zurückgegangen. Die RAM 49 479/52 — llautenden Inhaberstammaktien. daß nur in den Fällen von Abs. 1 d Ran 1 Fe; 41 11 1 pflichtungen 8 a) innerhalb 7 Tagen RM 23289432,20 Forderungen an Kreditgenossenschaften sind mit rd. 43 Mill. RM rückläufig. Die — vIEAir; Exläuterung. und † Dreiviertelmehrheit der an⸗ „ 30 302 020 im Geschäfts⸗ 8 8 8 hinanais E — Forderungen an Warengenossenschaften und Molkereigenossenschaften haben sich um 937. jaahr aus selbst⸗ . 8 mark 137 284 992 89 che rd. 31 Mill. RM bzw. 13 Mill. RM erhöht. Die Wertpapiere weisen einen Bestands⸗ 8 ““ zuwachs von rd. 26 Mill. RM auf, während die Guthaben bei uns sogar um 66 Mill. RM
.
“ Enträge b — uüum Mißverständnissen vorzubeugen, I 1 8 Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1 CCC1ö’6“ “ 1 “ 8 „„ weisen wir darauf hin, daß unsere § 19 Abs. 2 lautet: „Ist die 1 ge 8 8 c) darüber hinaus bis zu 12 Monaten 8 8 8 en. . 1 152 418,06 vorstehend veröffentlichte Aufforderung Kriegsversicherung nach den Allge⸗ Aufwendungen. RM Eö“ ) Zeever dh 405,87 ³ ö“” Seh. 1 Pachtgeldseinnahmen. 505 91 zum Umtausch der über RM 20,— meinen Versicherungsbedingungen 1. Löhne und Gehältert. . “ 87 566 sicherungen: Spareinlagen: Der rkenntniswert dieser Gesamtbilanz ist insoweit nur ein beschränkter, als Zinsen und ähnliche Er⸗ lautenden Inhaberstammaktien sich für eine Versicherungsart einge⸗ 2. Soziale Abgabn A . E“ 4 549 9 geleistet 456 175,16 a) mit gesetzlicher Kündigungsfrist 1 8b 358 rückläufige Verpflichtungen oder rückläufige Ausleihungen einzelner Zentralkassen träge, E1“ 39 118ʃ10 auch auf die Global⸗Aktien im Nenn⸗ schlossen, so werden die Kriegs⸗ 3. Abschreibungen und Wertberichtigungen: zurückgestellt 110 982,33 b. niit besonders hee ade as,32 Kündigungsfrist 8 2 751 921 2 836 275 durch steigende Verpflichtungen oder steigende Ausleihungen anderer kompensiert Außerordentliche Erträge. 36 209,47 betrag von RM 100,— über je schäden durch Umlagebeiträge ge⸗ a) auf Betriebs⸗ und Geschäftsausstattuggz] 135,35 Verwaltungskosten: “ ee a ⸗ 8 sind. Eindeutig ist jedoch ersichtlich, daß die Gesamtheit der ländlichen Zentralkassen 1 862 252 24 5 Aktien zu je RM 20,— und auf deckt.“ 1 5-50sh 6“ 150,—.. Abschlußkosten 31 866,49 Durchlaufende Kredite (nur Treuhandgeschäfte) . 975 365 und der ihr angeschlossenen Kreditgenossenschaften für die betriebswirtschaftlich ver⸗ Aufgestellt Essen, den 24. Jan. 1988 die Global⸗Aktien im Nennbetrag § 21: neber die Bilhung und c) auf Kapital⸗ und Zinsforderungen . . . . . . . . 13 654,64 13 939 . GSonsige Ver⸗ 8 ö trebaren Anforderungen, die sich aus der Erzeugungsschlacht ergeben, weiterhin voll Der orstand. von RNM 1000,— über je 50 Aktien Verwendung der in Abs. 2 ba 1 4. Zinsen von Pfandbriefen und aufgenommenen Darlehen .. ..11 282 024 waltungs⸗ 2 Eaenieint e des Preußischen Staates 40 000 000 Im Ral der Tätigkeit der 4 8 Haag. Riehm. zu je RM 20,— erstreckt. “ enannten Rücklagen entscheidet der Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen, mit Aus⸗ v114“ 0) Sramne alaee der Deutschen Fiente ank: Im Uihen Woan Tätig eit er landwirtschaftlichen Genossenschaften kommt den Nach pflichtmäßiger Prüf sGrund Berlin, den 1. April 1938. 3 orstand auf Grund des vom nahme derjenigen Steuern vom Einkommen, die regelmäßig durch Steuern und 1 Kreditanstalt 9. 5 000 000 TL“ Warenzentralen eine bedeutende Rolle zu. Neben der betreuenden 8 A pfli g ee 8 rund Bank für Landwirtschaf Reichsaufsichtzamt für Privatver⸗ FA“*“ 51 342 8 öffentliche .6 9 8 “ 88 8 . ..8 111“1““ und beratenden Tätigkeit haben sie einen umfangreichen Bezugs⸗ und Absatzverkehr. er Fhace und Schriften der v. schaft Aktiengesellschaft. sicherung genehmigten Geschäfts⸗ Alle übrigen Aufwendungen . . . . . .. . . . .. . . ... 76 750 1 8 Abgaben 9 522,35 Se 8. Fien. 1 Bhmns 8 G 8- e d8g Der Wert der von ihnen allein — ohne Berücksichtigung des genossenschaftlichen Unter⸗ sowie der vom Vorstand erteilten Auff.. Der Vorstand. plans (Abs. 2 Satz 2) davon Beiträge an die Preußische Zentralstadtschaft RM 36 764,30 Spenden .. 1 722,50 228 202 48 *) Stammeinlagen von sonstigen Unternehmen baus — in 1936/37 umgesetzten landwirtschaftlichen Erzeugnisse und Bedarfsartikel klärungen und Nachweise wird festgestellt, Dr. K. Skiebe. H. Weber. In Abs. 3 Sa⸗ 1 werden die Zuweisungen an: Sonstige Ausgäben. . 630,43 Reserven nach KWG. § 11: 1 . beläuft sich auf über eine Milliarde RM, wovon rd. 350% auf Getreide, 30 % auf Dünge⸗ daß die Buchführung, der Jahresabschluß “ v .NN 644463 ECC“ “ 1 149 10 0) gesetzliche Reseven . . 10 000 000 mittel und 150% auf Futtermittel entfallen. Die Gesamtbilanzsumme von 22 Waren⸗ 1 11. 8- deeghehe chen 1“ gnn 8 3 Nichtmitgliedes“ Feftrscheh. b) Darlehns⸗ und Unterstützungsfonds für Angestellte. 10 000,— 57 “ — “ 582 883 58 S 888 88 98 8 88 8 dar 10 000 000- 2-1 1936 bis September 1937 von etwa 238 Mill. RM 6 ein . ; i äftsj AEIö 934 685 08 Unterstützungsfonds für die Alters⸗, Hinterblie⸗ E“ Vorschriften entsprechen. 1“ — 8 .Aenderung der Allgemeinen Ver⸗ Gewinn des Geschäftsjahrezmz . . . 57 168,83 Nach dem Ergebnis der pflich 5 ip;tz 1 Nach dem Stande vom 30. September 1937 n ie W 8 sc 8889 2 „. vherb e g itsrücklaae. ach dem Erg htgemäßen benen⸗ und Invaliditätsversorgung der An⸗ Nach Stande vom 30. September verfügten die Warenzentralen t Düsseldorf den 15. Februar 1938. r jedene icherungsbedingungen für die Ver⸗ Zuweisungen an die ETöuu“ an den Prüfung icf Prund be Vn 6 8n vestellten E“ 8 .“ S ne Sr über ein Eigenkapital von rd. 43 Mill. NM. Im Anlagevermögen sind gegenwärtig VBerband rheinischer Wohnungs⸗ 4 icherung von Leibrenten. 8 ööPöPöE’ö’ö’6’’“ — Schriften der Versicherungsunternehmung Ruhegehaltsrückstellung für Beamte... 8 10 810 001]44 etwa 30 Mill. RM großenteils in Lagerhäusern, Silobauten und dergl. investiert. unternehmen (Baungenossenschaften B k tmachun en 4 Festsetzung der A.e.e-x e da Erträge. 1 573 343 14 sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗ Rückstellungen..„ . ů . 2 810 000 — Die bei den Zentralkassen von den Warenzentralen saisonmäßig in Anspruch genom⸗ 1 und „gesellschaften) e. B., e ann ꝗ tung für das Jahr 1937. Zinsen leinschließlich satzungsmäßiger Verwaltungskostenbeiträge) b rungen und Nachweise entsprechen die Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.. . 8 130 600 27 menen Umschlagskredite schwankten in 1937 zwischen 100 bis 135 Mill. RM. Daneben Düsseldorf. . , Festsetzung der den Mitgliedern der g9 9 9 g Buchfüh der Rechnungsabschl d Rei inn: Gewi s dem V 8 11 wurden erhebliche Düngerkredite auf Grund der von uns bereitgestellten Kontingente J. A.: Dr. A. Flender Mitgliedervertretung für das Jah dc6616166666111“ Buchführung, der hnungsabschluß und Reingewinn: ewinnvortrag aus dem Vorjahr A. — 8 geste ing In der Aufsichtsratsitzung vom 19. April [9455) Alte Leipziger“ 1988 zu sa. Fra8dn Vergütung * 2. Andere Zinsen, soweit sie die Aufwandszinsen übersteigen . . . . 69 285,45 der Jahresabschluß, soweit er den Rech⸗ Gewinn 1925 „ „»VN— 92 299 924 benoür Bezugsvereingung der deutschen Landwirte G.m.b. H., Berlin, zur Verfügung 2 * 1 27 1 F. 8 8 3 . 1
1 8 6 i 1 — B sabschl. läutert, d lich . 8 1938 anerkannt und genehmigt. Lebensversicherungsgesellschaft 7. Aufsichtsratswahl. 3. Darlehnsprovisionen und andere einmalige Einnahmen aus dem nungsabschluß erläutert, den gesetzlichen 167 888 089 Die Tätigkeit der gewerblichen Genossenschaften wurde im starken Alusmaße
- I 3 Vorschriften. 1 1 3 8 Der Aufsichtsrat. 1 auf Gegenseitigkeit. 8. Wahlen zur Mitgliedervertretung. “ v11114666“ 30 8 88 8 Irihebeeg. den 18. März 1938. Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ und Scheckbürgschaften durch die staatlichen Maßnahmen im Zuge der Aufrüstung und des Vierjahresplans Dillgardt, Oberbürgermeister, Hierdurch laden wir die Mitglieder⸗ Die Versammlung ist bei Anwesen⸗ Außekordentli ce Erage einschließli h EE11“ Die Prüfer: Kramer. Kupfer. sowie aus Gewährleistungsverträgen (§ 131 Abs. 7 des mrtsenn 1— beeinflußt. Die mit ihnen arbeitenden Kreise von Handwerk, Gewerbe und Handel 5 Aufsichtsratvorsitzer. vertreter, die Aufsichtsratsmitglieder, heit von mindestens einem Drittel die Auflösung von Wektberichti Rücftellanger, nes sbalch In der ordentlichen Hauptversammlung gesetzes) . . . . . . . . . . 16 140 904 59 haben daher auch im Berichtsjahr aus dem allgemeinen Wirtschaftsaufschwung weiter Genehmigt in der Hauptversammlung die Vorstandsmitglieder und den stän⸗ der Mitglieder der Mitgliedervertretung Rücklagen C. Ne sind “ g 32 537 30 am 30. April 1938 sind zu Mitgliedern des davon RNeichsgenossenschaftshilfe⸗Bürgschaftsverpflichtungen Nutzen gezogen. Dabei hat sich hier vielfach — zum Unterschied von der Lage in anderen am 11. Mai 1938. Es wurde die Vertei⸗ digen Revisor unserer 8 zu beschlußfähig 6 Sonstige Ekträge 11AX“ 11 25 Aufsichtsrats gewählt: Badeanstalts⸗ RM 3 765 723,41 Teilen der deutschen gewerblichen Wirtschaft — ein gesteigerter Kreditbedarf geltend lung einer. Dividende von 4 % be⸗ der am Montag, dem 30. Mai Das Stimmrecht kann nicht durch Be⸗ g ag vͥ11111111“ — besitzer Hans Schröder, Dentist Richard Eigene Indossamentsverbindlichkeiten: b gemacht. Durch die starke Teilnahme an der Kreditversorgung der mittelständischen sschlossen. 1u1“ 1938, 11 Uhr, in Leipzig, Dittrich⸗ vollmächtigte ausgeübt werden. Juri⸗ Stettin, im Februar 1938. 1 573 343/14 8 Uhlig, Stadtsekretär a. D. Paul Hille, aus sonstigen Rediskontierungen .. 23 258 558/ 43 gewerblichen Wirtschaft hat die Verflüssigung bei den gewerblichen Zentralkassen Ab 11. Mai 1938 gehören dem Auf⸗ ring 241, abzuhaltenden ordentlichen stische Personen können ihr Stimmrecht Der Vorstand der Pommerschen Stadtschaft. Sozietätsoberinspektor Willy Lücke, Ver⸗ davon bei der Reichsbank RM 3 950 156,64 nicht so hohe Ausmaße wie bei den ländlichen angenommen. ichtsrate als Mitglieder an: Dillgardt, Mitgliedervertreterversammlung ein. durch ein bevollmächtigtes Mitglied 8 Suhle. Friesen. sicherungsbeamter Friedrich Ohlendorf, bei anderen Stellen RM 19/308 401,79 Die Gesamtbilanz der 13 bzw. 12 gewerblichen Zentralkassen zum 30. November ustus, Oberbürgermeister, Essen, Vor⸗ Tagesordnung: ihres Vorstands ausüben. Nach dem abschließenden Ergebnis der pflichtgemäßen Prüfung auf Grund Syndikus Dr. rer. pol. Hans Schunorth, In den Passiven sind enthalten: 1936 und 30. November 1937 zeigt trotzdem eine Steigerung der Einlagen um rd. sitzer; Hahn, Karl, Stadtkämmerer, Essen, 1. Berichterstattung über den Ge⸗ Leipzig, den 10. Mai 19338. der Bücher und der Schriften sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und 8 sämtlich in Magdeburg. a) Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen . . .. 3 093 746 49 25 Mill. RM. Die Verpflichtungen bei uns sind im wesentlichen gleich geblieben stellvertr. Vorsitzer; Hütgens, Peter, Kreis⸗ Sexe. und den Jahres⸗ Der Vorstand der „Alten Leipziger“ Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, “ Vorsitzer: Hans Schröder, Stellver⸗ b) Gesamtverpflichtungen nach § 11 Abs. 1 des Reichsgesetzes über Die Ausleihungen der gewerblichen Zentralkassen sind um 15 Mill. RM gestiegen leiter, Essen; Kegel, Sturm, Stadtrat, abschluß für das Jahr 1937 gem. Lebensversicherungsgesellschaft soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Im übrigen treter: Richard Uhlig. 1144“*“ 341 020 616 99 die Guthaben bei uns um rd. 7 Mill. RM. Der Wertpapierbestand ist fast unverändert Essen; Kilp, Carl Ruprecht, Rechtsanwalt, § 36a VAG. i. Vbdg. m. § 127 auf Gegenseitigkeit. haben auch die wirtschaftlichen Verhältnisse wesentliche Beanstandungen nicht ergeben. 6 Kavauma, Krankenversicherungs⸗ c) Gesamtverpflichtungen nach § 16 des Reichsgesetzes über das eblieben. Dieser unveränderte Bestand zeigt, daß es den gewerblichen Zentralkasse Essen; Müller⸗Clemm, Wolfgang, Ver⸗ Abs. 2 Akt.⸗Ges. Bericht des Auf⸗ Tiedke. Dr. Müller. Verlin W 8, Jägerstraße 10/11, den 9. März 1938. 1 verein a. G. zu Magdeburg. Kreditwesen . . . . . . . . . . . .... . 338 184 341 94 ihrer Aufgabe entsprechend möglich war, die übernommenen Anleihen des Reiche lagsdirektor, Essen; Rickhey, Georg, Rats⸗ eS. gem. § 35, 2 VAG. i. “ Treuhand gesellschaft für Kommunale Unternehmungen A.⸗G. “ FPpegler. Schneider. (EGesamtes haftendes Eigenkapital nach § 11 Abs. 2 des Reichsgesetzes an ihre Kundschaft weiterzugeben. Bei den Ausleihungen handelt es sich weitgehend herr, Essen. Vödg. m. * 96 Akt.⸗G Nolte, Wirtschaftsprüfer. ppe. Fries, Wirtschaftsprüfer. 8 1 . über das Kreditwessen/n . . um die Finanzierung öffentlicher Aufträge. 8
8 1 88 1 1 “ 8 E111“ 8 8 8 1“ “ ö ö 1““
1 40 000 000 einsatzbereit zur Verfügung steht.
W