1938 / 111 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 May 1938 18:00:01 GMT) scan diff

ücks⸗ Verwaltungs⸗Aktiengesell⸗ chaft (W 50, Tauentzienstr. 19 a). Durch, Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 8. März 1938 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert und vollständig neu gefaßt. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Vorstandsmitglieder

der durch ein Vorstandsmitglied in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗

treten.

B 51 479 Sunlicht Gesellschaft, Aktiengesellschaft (C 2, Kaiser⸗Wil⸗ helm⸗Straße 62).

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 28. März 1938 ist der Gesell⸗ insbesondere in § 3 (Gegenstand des Unternehmens) ge⸗ ändert und unter anderer Paragraphen⸗ folge neu gefaßt. Auf die eingereichten Urkunden wird Bezug genommen. Die Umwandlung der 100 Vorzugsaktien zu je 300 RM in 30 Inhaberstammaktien zu je 1000 RM ist durchgeführt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist nunmehr: Herstellung und Vertrieb von Seifen, Wasch⸗ und Bleichmitteln, Parfümerien, Mitteln zur Körper⸗ und Schönheits⸗ pflege, Glyzerin, chemischen Erzeug⸗ nissen, Putz⸗ und Poliermitteln, Kerzen,

irnissen, Lacken, Beizen, Bohnermasse,

ppretur⸗ und Gerbmitteln, Harzen, Klebstoffen, Wichse, Fleckenentfernungs⸗ mitteln, Rostschutzmitteln, von Erzeug⸗ nissen zur Ernährung von Menschen und Tieren, und andere Erzeugnisse, welche sich mit der Nutzbarmachung der Roh⸗ stoffe und Abfälle dieser Erzeugung ver⸗ einen lassen.

Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung bei dem Amtsgericht

Hamburg erfolgen, und zwar unter der Firma der Zweigniederlassung Sunlicht Zesellschaft Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Hamburg.

B 51 968 Rawack & Grünfeld Ak⸗ tiengesellschaft (Geschäfte in Berg⸗ werks⸗ und Hüttenprodukten aller Art, insbes. in Rohstoffen für die gesamte metallurgische u. chemische Industrie, Berlin⸗Charlottenburg 2, Hardenberg⸗ straße 3).

Prokurist: Josef Ledwoch in Berlin. Er vertritt gemeinsam mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder mit einem Pro⸗ kuristen. Die Prokuren für Fritz Cohn und Walter Kopfstein sind erloschen.

Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung bej dem Amtsgericht in Beuthen, O.⸗Schl., erfolgen, und unter der Firma der Zweignieder⸗

lassung mit gleichlautender Firma. Berlin.

[9464] Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, 7. Mai 1938. 1 Veränderungen: B 52 647 Grundstücksgesellschaft Berlin⸗Wannsee mit beschränkter „Haftung (SW 19, Hausvogteiplatz 1) . Hans Katschke ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Alexander Berglas, Fe⸗ brikant, Berlin⸗Wannsee, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Erloschen:

B 22 072 Grunderwerbs⸗Gesell⸗ schaft Neue Friedrichstraße 45 mit beschränkter Haftung (W 15, Duis⸗ burger Straße 5).

Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. Dezember 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesell⸗ schafter, den Bankier Max Bilgrey zu Brüssel, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubi⸗ gern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Be⸗ kanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

53 362 „Avanti“ Grundstücks⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung (Bln.⸗Wilmersdorf, Brandenburgische Straße 46).

Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. Dezember 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts, welche aus folgen⸗ den Gesellschaftern besteht: 1. Kauf⸗ mann Georges Moussa Dargham in Beirut, 2. Kaufmann Michael Darg⸗ ham in Beirut, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht ein⸗ S wird noch veröffentlicht: Den

läubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung zu verlangen.

*

Berlin. [9465] - Amtsgericht Berlin. Abt.

564. Berlin, 7. Mai 1938. Veränderungen:

B 51 073 „Hermann Sello“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Herstellung und Vertrieb von Spiri⸗ tuosen, Wein und Selterwasser, N 31, Wattstr. 11—12),

Die Prokura für Vera Nürnberger ist erloschen.

8 51 444 Schenker & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Internatnonale Transporte, S 42, Ritterstr. 98 99).

Die Prokura für Walter Schmidt in Berlin ist für den Bereich der Haupt⸗ niederlassung Berlin erloschen.

8 52 440 „Vauelfa“ Vereinigte Leitungsdraht⸗Fabriken, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung

Prokuristen: Theodor Dobbelmann, Herbert Eckert und Franz Kukofka, sämtlich in Berlin. Jedex vertritt ge⸗ meinsam mit einem Geschäftsführer. B 53 500 Verband Deutscher Por⸗ zellangeschirrfabriken Gesellschaft mit beschränkter Haftung (W 30, Luitpoldstr. 25). Die Zweigniederlassung in Berlin⸗ Friedenau ist aufgehoben. Der Major a. D. Karl Tettenborn ist nicht mehr Geschäftsführer. Dr. Emil Rebs, Ver⸗ bandsgeschäftsführer, Berlin, ist zum Geschäftsführer bestellt.

Erloschen:

B 49 404 August Knoche⸗Wallwitz Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Landwirtschaft, Pflanzenzucht und Samenbau , W 62, Landgrafenstr. Nr. 18 a).

Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. Dezember 1937 /11. April 1938 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommanditgesellschaft mit der Firma Richard Fuchs & Co. Landwirt⸗ schaftliche und Saatzuchtbetriebe vor⸗ mals August Knoche⸗Wallwitz G. m. b. H. mit dem Sitz in Berlin und einer Zweigniederlassung in Hamersleben, Kreis Oschersleben /Boek durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf die bezeich⸗ nete Kommanditgesellschaft beschlossen worden. Die alte Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ WöG Sicherheitsleistung zu verlan⸗ gen. ie gleiche Eintragung wird beim Amtsgericht der Zweignieder⸗ lassung Hamersleben erfolgen.

B 49 525 F. W. Peters und Frau Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (SW 61, Belle⸗Alliance⸗Platz 6).

Die Firma ist erloschen.

B 14 332 Turinerstraße 20 Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (RGBl. I, 914) gelöscht. Von Amts wegen ein⸗ getragen.

Biedenkopf. [9466] Amtsgericht Biedenkopf, 17. März 1938. Veränderung:

H.⸗R. A 247 Fremdenheim Kramers Berggarten und Hotel Lindenhof, Karl Kramer in Biedenkopf.

Die Firma heißt jetzt: Fremdenheim Kramers Berggarten, Karl Kramer in Biedenkopf.

Biedenkopf. [9467] Amtsgericht Biedenkopf, 22. April 1938. Veränderung:

H.⸗R. A 252 Karl Werr Adlerapo⸗ theke in Gönnern.

Gesellschafter sind jetzt die Witwe des Apothekenbesitzers Karl Werr, Dorothea eb. Heinemann, und deren Sohn Arno

err, geboren am 21. 5. 1923, beide zu Gönnern, in Erbengemeinschaft.

Biedenkopf. [9468] Amtsgericht Biedenkopf, 23. April 1938. Veränderung:

H.⸗R. B 27 Kreisviehkasse Biedenkopf, Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit in Biedenkopf.

An Stelle des Landrats Dr. Pönisch ist der Landrat Dr Burghof in Bieden⸗ kopf als erster Direktor getreten.

Biedenkopf. [9469] Amtsgericht Biedenkopf, 26. April 1938. Neueintragung:

H.⸗R. A 251 Gebrüder Schmidt in Holzhausen bei Gladenbach, offene Han⸗

delsgesellschaft.

Persönlich haftende Gesellschafter: 1. Wilhelm Schmidt, 2. Hermann Schmidt, beide in Holzhausen.

Biedenkopf. [9470] Amtsgericht Biedenkopf, 28. April 1938. Veränderung:

H.⸗R. A 255 Hamburger Kaffeelager Wilhelm Gieppner in Biedenkopf. Wilhelm Gieppner in Biedenkopf.

Biedenkopf. [9471] Amtsgericht Biedenkopf, 5. Mai 1938. Neueintragung:

H.⸗R. A 256 Karl Kraft, Modehaus

in Biedenkopf. Inhaber: Karl Kraft, Kaufmann in Biedenkopf.

Bitterfeld. [9472] Amtsgericht Bitterfeld, den 6. Mai 1938.

In das Handelsregister B 90 Grube Leopold A.⸗G. Bitterfeld wurde heute unter lfd. Nr. 12 in Spalte 7 folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 12. April 1928 sind die 58 4, 5, 9, 12 8, 114, 145, 28, 25, 26 und 30 gestrichen worden. Die Satzung ist in folgenden wesent⸗ lichen Punkten geändert: § 2 (Ge⸗ genstand des Unternehmens), §§ 10 uno 11 (Zusammensetzung und Befugnisse des Vorstandes), §§ 12, 13, 16, 17 und 19 (Bestimmungen betr. den Aufsichts⸗ rat), § 18 (genehmigungspflichtige Vor⸗ standsgeschäfte), §§ 20 22, 24, 27 29 (Einberufungs⸗ und Vorlegungsfristen, Jahresabschluß und Gewinnverteilung).

ard. [9473] Boppard, den 5. Mai 1938.

Bopp

delsregister ist heute die Firma Karl Schwamborn, Holzhandlung und Kom⸗ mission in Boppard, eingetragen worden. G““ Braunschweig. 19474] Handelsregister Amtsgericht Braunschweig,

7. Mai 1938.

Veränderung:

schweig (Eisenwaren, Haus⸗ Küchengeräte, Radeklint 1—3). . Der Kaufmann Hermann Roloff in Braunschweig ist als Gesellschafter ein⸗ getreten. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1938. Die Prokuren für Frau Lucie Roloff und Hermann Roloff sind erloschen. Die Prokura für Max Siedenburg ist be⸗ stehen geblieben. Burgsteinfurt. [9475] Handelsregister Amtsgericht Burgsteinfurt. Burgsteinfurt, den 6. Mai 1938. Veränderung: A 433 Lechtreck & Co., Ems⸗ detten. Prokurist: Kurt Lechtreck, Emsdetten. Er vertritt die Firma gemeinsam mit dem Prokuristen August Hatke, Ems⸗ detten. Ein Kommanditist ist einge⸗ treten. Camberg, Nassau. [9476] Amtsgericht Camberg, den 28. April 1988.

H.⸗R. A 25. In unserem Handels⸗ register A ist heute folgendes einge⸗ tragen worden:

Betr. Ringofenziegelei Thies u. Co., Inhaber: Martin Weyrich in Camberg.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 31. Dezember 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft unter Ausschluß der Abwicklung auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Einzelfirma mit der Firma Ringofen⸗ ziegelei Thies u. Co. Inhaber Mar⸗ tin Weyrich und dem Sitz in Cam⸗ berg 5 Uebertragung ihres Ver⸗ mögens auf den alleinigen Gesellschafter Martin Weyrich in Camberg, der das Handelsgeschäft unter der Firma Ring⸗ ofenziegelei Thies u. Co., Inhaber: Martin Weyrich in als Ein⸗ zelkaufmann fortführt, beschlossen wor⸗ den. Die bisherige Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist erloschen.

Die Gläubiger, soweit sie nicht An⸗ spruch auf Befriedigung haben, können binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung Sicherheit verlangen.

Camberg, den 28. April 1938.

Amtsgericht. HEa26,101.

* 19477]

Cosel, O0. S. 4 Bekanntmachung. Handelsregister Amtsgericht Cosel, O. S., den 27. April 1938. Veränderung: A Nr. 97 S. Seidemann, Movritz Loewe’s Nachfolger, Cosel, O. S. Das Pachtverhältnis des Kaufmanns Carl Wolff in Cosel, O. S., ist beendet. Die während der Pachtzeit begründeten Forderungen und Außenstände gehen auf die Inhaber der Firma nicht über. Cosel, O. S.

[9478] Handelsregister Amtsgericht Cosel, O. S., 4. Mai 1938. Neueintragung:

A 417 Elisabeth Fellner, Dampf⸗ sägewerk, Holzhandlung und Hobel⸗ werk in Klodnitz, Kr. Cosel, O. S.

Inhaber: Frau Elisabeth Fellner, ebenda.

Crimmitschau. [9479] Handelsregister Amtsgericht Crimmitschau. Crimmitschau, 9. Mai 1938. Erloschen:

1227 Acculite⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Crimmitschau. Die Firma ist erloschen.

Detmold. [9480] Amtsgericht, I, Detmold, 9. Mai 1988. Veränderungen:

A 694 Detmolder Dampfziegelei Ernst Pankoke, Detmold.

Die Firma ist geändert in Ernst Pankoke, Dampfziegelei. Der Sitz ist nach Orbke verlegt.

Erloschen:

A 414 Hausmann & Co., Kom⸗ manditgesellschaft, Detmold.

B 65 Volkshaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Detmold

Dt. Krone. 8 Amtsgericht Dt. Krone, 9. Mai 1938. Die Firma Mühlenwerke Kramske, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Kramske, soll nach § 2 des Reichsgesetzes vom 9. Oktober 1934 R.⸗G.⸗Bl. I S. 914) gelöscht werden. Frist zur Geltendmachung von Wider⸗ sprüchen: 30. 6. 1938. Dieburg. [9482] Handelsregister Amtsgericht Dieburg. Dieburg, den 28. April 1988. A 295 Firma Bernhard May Söhne in Groß Zimmern. Johannes May ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Karl Bernhard Emil

Dommitzsch. 1 Amtsgericht Dommitzsch, 9. Mai 1938.

werke, Aktiengesellschaft mitzsch, H.⸗R. B 1, ist heute einge⸗ tragen:

Torgau ist?

AII 140 C. W. Böttger, Braun⸗ und

Montageleiter Hugo Brandes und Fräu⸗

[9483]

Bei der Firma Dommitzscher Ton⸗ in Dom⸗

rokura erteilt. Duisburg. 194841] Handelsregister— Amtsgericht Duisburg. Neueintragungen: Eingetragen am 6. Mai 1938. A 5616 Rheinische Zentralheizungs⸗ Bauanstalt Brandes & Stenmans in Duisburg (Neudorfer Straße⸗ 175). Persönlich haftende Gesellschafter sind:

em Fnenienr Fritz Klughardt in

lein Aenne Stenmans, beide in Duis⸗

burg. Die offene Handelsgesellschaft hat

am 1. Januar 1938 begonnen.

A 5617 Fritz Scheuten in Duis⸗

burg⸗Buchholz (Futter⸗ und Dünge⸗

mittel sowie Landesprodukte), Düssel⸗

dorfer Landstraße Nr. 110).

Inhaber: Kaufmann Fritz Scheuten

in ö holz. Veränderungen:

Eingetragen am 2. Mai 1938.

B 285 Adolph Thomae, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duis⸗ burg (Reederei, Am Vincke⸗Ufer 1—5). B 792 Winschermann Gesellschaft mit beschränkter Haäaftung in Duis⸗ burg⸗Ruhrort Sroßshand neg in Kohlen, Koks, Briketts, Rhein⸗Reederei, Am Vincke⸗Ufer 1—5).

B 878 Niederrheinische Schiffs⸗ werft, Maschinenfabrik und Gießerei Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Duisburg⸗Ruhrort (Am Vincke⸗Ufer 1—5).

B 1445 „Kraft“ Gesellschaft für Kraftfahrzeug⸗Handel⸗, Bedarf⸗ und Reparaturen mit beschränkter Haf⸗ tung in Duisburg⸗Ruhrort (Kruse⸗ straße 5 7).

Franz Reinecke hat sein Amt als Ge⸗ schäftführer niedergelegt. Zum weiteren Geschäftsführer ist der Bergwerksdirektor Engelbert H. Raueiser in Herten i. W. bestellt. Dem Hermann Keienburg in Herten i. W. ist Prokura in der Weise erteilt, daß er gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt ist.

Am 3. Mai 1938.

B 1660 Tacho⸗Schnellwaagenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Duisburg⸗Großenbaum (Ackerstraße Nr. 1).

Die Zweigniederlassung ist aufgehoben.

B 2081 Tacho⸗Schnellwaagenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Duisburg⸗Großenbaum (Ackerstraße Nr. 1).

Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. No⸗

geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen gemeinschaftlich vertreten. Der Sitz der Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 1. März 1938 von Karlsruhe nach Duisburg⸗Großen⸗ baum verlegt worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist entsprechend geändert im § 1 (Sitz). Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Verkauf von Maschi⸗ nen jeder Art, insbesondere von Wiege⸗ maschinen, Prüfungsmaschinen und Transportanlagen (Conveyor work), sowie deren Wiederinstandsetzung und Unterhaltung, ferner von vollständigen Ladeneinrichtungen und ⸗Ausstattungen jeder Art. Das Stammkapital beträgt 150 000 RM. Geschäftsführer ist der Fabrikdirektor Walter Trappen in Düsseldorf. Am 4. Mai 1938.

B 345 Deutsche Schiffskreditbank Aktiengesellschaft in Duisburg (Düsseldorfer Straße Nr. 16).

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 1. April 1938 ist die Satzung dn Angleichung an die Vorschriften des Aktiengesetzes und auch sonst geändert und neu gefaßt. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grund⸗ kapital ist eingeteilt in 700. nhaber⸗ aktien zu je 100 RM und 930 Inhaber⸗ aktien zu je 1000 RM.

B 1974 G. Scharrer Speditions⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg (Spedition, Lagerung, Wanheimer Straße Nr. 233).

Die Prokura des Reinhold Koch ist erloschen.

Die gleiche Eintragung wird für die en. Zweigniederlassungen bei den nachfolgenden Gerichten erfol⸗ gen: Hagen, Dortmund, Velbert, Essen und Wuppertal⸗Elberfeld.

Am 5. Mai 1938.

B 18 Kabelwerk Duisburg in Duis⸗ burg (Wanheimer Straße Nr. 270/276).

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 28. April 1938 ist die Satzung ur Angleichung an die Vorschriften des

ktiengesetzes und auch sonst geändert und neu gefaßt. Sind mehrere Vor⸗ standsmitglieder vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglie⸗ der oder ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen gemeinschaftlich ver⸗

treten. Am 6. Mai 19238.

A 5618 Zementwarenfabrik Aug. Böcke Inhaber Aug. Böcke u. Fried⸗ rich Böcke in Duisburg⸗Hamborn (Waldstraße).

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Friedrich

vember 1921 festgestellt und am 19. Inli⸗ bam 1924, 19. Mai 1927 und 16. Januar 1929

August Böcke Einzelprokurist. Die bürrs ist geändert in Zementwaren abrik August Böcke. A 5581 Heinrich Grotstollen in Duisburg⸗Beeck (Kohlenhandel, Schla⸗ geterstraße Nr. 8). Das Geschäft ist durch Erbgang auf die Witwe Margarete Grotstollen, ge⸗ borene Schardey in Duisburg⸗Beeck, übergegangen. Am 7. Mai 1938. 8 B 2100 „Kraft“ Gesellschaft für Kraftfahrzeug⸗Handel⸗, Bedarf⸗ und Reparaturen mit beschränkter Haf⸗ tung in Duisburg⸗Ruhrort (Kruse⸗ straße Nr. 5— 7). . Der Kaufmann Thomas C. Seiffert in Duisburg⸗Ruhrort ist zum weiteren Geschäftsfühver bestellt. 1b A 5619 Gebr. Röchling in Duis⸗ burg (Kohlengroßhandlung, Ruhrorter Straße Nr. 16 a). Die Gesellschafter Geheimer Kommer⸗ zienrat August Röchling, Geheimer Justizrat Dr. Carl Röchling, Heinz Röchling, Karl Theodor Röchling und Dr. Achim von Mosch sind aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden; gleichzeitig ist die vsecsschaft durch den Eintritt eines Kommanditisten eine Kommanditgefell⸗ schaft geworden. Löschungen:

Eingetragen am 6. Mai 19688. A 5136 Wilhelm Berger o. H in Duisburg. Die Gesellschaft Firma ist erloschen.

G.

ist aufgelöst; die

Ebeleben. [9485] Handelsregister Amtsgericht Ebeleben.

Neueintragung:

Ebeleben, den 9. Mai 1938.

A 102 Walter Kaufmann, Ebe⸗

leben (Kraftfahrzeughandlung mit Re⸗

paraturwerkstatt). 3

Firmeninhaber: Kraftfahrzeughändler

Walter Kaufmann, Ebeleben.

eränderungen: Ebeleben, den 4. Mai 1938.

A7 F. Kraft, Inh. Richard Sack in Ebeleben (Eisenhandlung).

Die Firma lautet jetzt: 88

F. Kraft, Inh. Günter Müller, Ebeleben.

Inhaber der ivrma: Kaufmann Günter Müller in Ebeleben. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Günter Müller ausge⸗ schlossen.

Ebeleben, den 9. Mai 1938.

A 83 Waldemar Krüger & Co., Ebeleben (Maschinenhandlung und E1“ 8

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Waldemar Krüger ist alleiniger Inhaber der Firma. Eb ehg esa Ksvhl 18 h. . Ebeleben, den 4. Apri 1“

Fekleben in Ebeleben

X 79 Georg (Spedition).

Eckernförde. [9486 Handelsregister Amtsgericht Eckernförde,

den 6. Mai 1938.

Erloschen: & Steffen,

A 29 Asmussen Eckernförde. A 137 Fischindustrie Hansa Karl Vick, Eckernförde. A 153 Hans Reimers, Owschlag. A 76 Martin Kruse, Eckernförde. A 169 Christian Neels, Eckern⸗ förde. A 69 Fischexporthaus übersee, Horn & Cie., Eckernförde. A 193 Gustav Wiencken, Teig⸗ warenfabrik, Owschlag. A 44 August Kruse, Eckernförde. A 82 Heinrich Kruse, Holzdorf. 5n 114 Wilhelm Kruckau, Eckern⸗

rde. 3

A 180 Christian Wulf, Eckern⸗ förde.

A 155 Franz Hudemann, Eckern⸗ förde.

A 40 J. N. Haß, Eckernförde.

A 146 Torfwerk Westermvor, Ramsdorf.

A 49 Eduard Brüel, Eckernförde

A 22 Chr. Kuschert, Inh. Heinrich Bellmann, Eckernförde.

Eisenberg, Thür. [9487]1 Handelsregister Amtsgericht Eisenberg, Thür. den 9. Mqi 1933. Erloschen: 8

A 30 R. Päßler & Co.

Elbing. [9488 Handelsregister Amtsgericht Elbing. Neueintragung: Am 30. 4. 1938: A 477 Kümpel und Hetz, Elbing (Großhandel mit Nah⸗ rungs⸗ und Genußmitteln, Göring⸗ platz 7 und 9). 8 Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. April 1938. Gesellschafter sind die Frau Lydia w geb. Motzkus un der Kaufmann Martin Hetz, beide in

Elbing. Veränderungen:

Am 3. 5. 1938: A 100 Franz Esau Elbing.

Jetziger Inhaber der unverändert fortgeführten Firma ist der Kaufmann Franz Esau (Sohn) in Elbing. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen un⸗

SW 61, Tempelhofer Ufer 11).

v-n, z H.⸗R. A 191. In das hiesige Han⸗

May ist in die Gesellschaft eingetreten. 2

*

Böcke ist nunmehr Alleininhaber und

Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb

Co. Zementwarcufabrik, Unter⸗

. Am 2. Mai 1938: . glück“, Essen⸗Ruhr.

ist durch Beschluß des Amtsgerichts Berta Schlechtendahl in Essen⸗Kupfer⸗

dreh, als deren alleinige Inhaberin Frl. Berta Schlechtendahl eingetragen soll gemãä § 141 R.⸗F.⸗G.⸗G. von Amts wegen ge⸗

Die unter Beschränkung auf den Be⸗ löscht werden.

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 111 vom 14. Mai 1938. S. 3.

des Geschäfts durch den Kaufmann ranz Esau (Sohn) in Elbing ausge⸗ chlossen. Am 3. 5. 1938: A 725 Karl Metzger

nehmung für Beton⸗, Eisenbeton⸗ und Tiefbau, Elbing. Die beiden Gesellschafter Frau Dora Metzger geb. Kindler und Bauingenieur Waldemar Metzger, beide in Elbing, sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Ihre Anteile sind auf den Mitgesell⸗ schafter Diplomingenieur Karl Metzger in Elbing übergegangen. Die Gesell⸗ ft wird von den übrigen Gesell⸗ chaftern in der bisherigen Weise fort⸗ geführt. 8 Am 3. 5. 1938: B 127 Elbinger Hafengesellschaft mit beschränkter Haftung, Elbing. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den Gesellschafterbeschluß vom 23. April 938, wie folgt, geändert: Gegenstand es Unternehmens ist der Betrieb des dafens der Stadt Elbing. Hierzu ge⸗ bren die Verwaltung, der Betrieb und ie laufende Unterhaltung der Hafen⸗ nlagen, Umschlags⸗ und Ladeeinrich⸗ tung, die der Geherlschaft auf Grund eines Betriebsüberlassungsvertrages überlassen sind oder sich im Eigentum der Gesellschaft befinden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist zur Zeich⸗ vengader Firma die Unterschrift zweier Ges äftsführer oder eines Geschäfts⸗ führers und eines Prokuristen erforder⸗ lich. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen in der Westpreußi⸗ schen Zeitung. Am 5. 5. 1938: B 19 Vereinigte Bekleidungswerkstätten des Ost⸗ preußischen Schneiderhandwerks, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Elbing. Die Geschäftsführer Schneidermeister Ernst Doebel und Paul Weber aus Elbing sind abberufen; an ihrer Stelle sind die Schneidermeister Rudolf Bohl und Willy keumann, beide in Elbing, ““ bestellt. Am 6. 5. 1938: A 442 Lina Scheff⸗ ler. Die Firma lautet jetzt „Lina Scheff⸗ ler, Inh. Margarete geeech 68 Das Geschäft ist nach dem Tode der Füsh Lina Scheffler geb. Lippke in lbing durch Erbgang auf die Allein⸗ erbin Frau Margarete Scheffler geb.

Scheffler in Elbing als Alleininhaber der Gesellschaft mit beschränkter Die Prokura des Hans

übergegangen. Scheffler in Elbing ist durch Tod er⸗

loschen. Erloschen: Am 30. 4. 1938: A 944 Hotel Kaiser⸗ hof, Inh. W. Graßmann, Kahlberg. 4.575 Otto Wein, Elbing. Die Firma ist erloschen. Es.W 616166 Handelsregister Amtsgericht Essen. Veränderungen:

B 191 Gewerkschaft „Hedwigs⸗

Kaufmann Emil Kuhlendahl in Essen

Essen vom 28. April 1938 gemäß § 29 B. G.⸗B. zum Mitglied des Gruben⸗ bCö 1

Fried. Krupp Aktiengesell⸗ schaft, Essen.

trieb der Hauptniederlassung erteilte Prokura Friedrich Wirminghaus ist er⸗ loschen. Die unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung der Fried. Krupp Aktiengesellschaft, Fried⸗ rich⸗Alfred⸗Hütte in Rheinhausen (Niederrhein), erteilte Prokura Hans C. Rademacher ist erloschen. Dem Theo⸗ dor Knoeckel, Essen, und Hans C. Rade⸗ macher ist unter Beschränkung auf den Betrieb der Hauptniederlassung Pro⸗ kura erteilt derart, daß ein jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem or⸗ dentlichen oder stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliede oder einem anderen i Prokuristen vertretungsberechtigt ist. Die erteilten. Prokuren ermächtigen auch zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken. Als nicht einge⸗ tragen wird bekanntgemacht, daß die Eintragung der Prokura Hans C. Rade⸗ macher für die Zweigniederlassung unter der Firma Fried. Krupp Aktien⸗ gesellschaft. Friedrich⸗Alfred⸗Hütte in Rheinhausen, bei dem Amtsgericht Moers erfolgen wird.

Am 3. Mai 1938:

B 2748 Essener Steinkohlenberg⸗i werke Aktiengesellschaft, Essen. t

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 14. April 1938 ist die Satzun vollständig, insbesondere auch im 809 (Gegenstand des Unternehmens), ge⸗ ändert und neu gefaßt. Generaldirek⸗ tor Dr.⸗Ing. e. h. Ernst Tengelmann in Essen ist erneut zum Vorsitzer des Vorstandes bestellt. Gegenstand des t Unternehmens ist jetzt: der Bergbau, insbesondere Steinkohlenbergbau, die Verarbeitung aller dabei anfallenden Erzeugnisse und deren Vertrieb, die Beteiligung an anderen Unternehmun⸗ gen und die Vornahme aller damit im Zusammenhang stehenden Rechts⸗ geschäfte.

Am 4. Mai 1938:

B 2478 Th. Goldschmidt Aktien⸗ gesellschaft, Essen. Die Prokura Dr. Frich Wiedbrauck ist erloschen. Die Beschränkung der Prokura Dr. Ludwig Schertel Anton Darius und Fritz Hohagen auf den

gen

Nr. 7646 der Abt. A des Hand.⸗Reg.)

B 2460, 2568 und 2605 veröffentlicht: Nach § 6 des Gesetzes vom 5. Juli 193. ist den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen 6 Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung zu diesem Zwecke melden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht ] Befriedigung verlangen können.“ Die Gläubiger werden auf dieses Recht hin⸗ gewiesen.

Essen-Werden.

unter Nr.

nachfolger aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird.

Forst, Lausitz.

(Lausitz).

Forst (Lausitz).

Forst (Lausitz).

Forst (Lausitz), Hans Unger, Forst (Lausitz), ist derart Gesamtprokura erteilt, da

Frankenberg, Eder.

Nr. 106 heute eingetragen: berger Ziegelwerk Gebrüder Balzer u. Co. in Frankenberg / Eder

Allendorf/ Eder, 2. Balzer, Gerhard Balzer, Marburg / Lahn, 4. Kauf⸗ mann Dr. Alfred Balzer, Wallau/ Lahn. Die Gesellschaft hat am 1. April 1938 begonnen.

Frankenberg, Sachsen. 9492]

Betrieb der Hauptniederlassung ist er⸗ loschen. B 2547 Rindfleisch & Esch Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Essen (Assekuranz, Baedekerstr. 14).

ans Schwemer ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Der Bankier Karl Christian Gossenberg, Essen, ist zum Geschäftsführer bestellt. Löschungen: 1 Am 9. Mai 19338 L. Stockebrand, Hoch⸗ . und Eisenbetonbau Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung,

Essen.

Am 30. April 1938: B 2460 H. Schu & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Essen.

Durch Gesellschafterbesc=hluß vom 28. April 1938 ist gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 die Gesellschaft in der Weise umgewandelt, daß ihr Ver⸗ mögen unter Ausschluß der Liquidation auf die gleichzeitig errichtete Komman⸗ ditgesellschaft unter der Firma H. Schu & Co., Kommanditgesellschaft mit dem Sitz in Essen, übertragen ist. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung und die Prokura Arthur Schu und Otto Breker sind damit erloschen. Fargl⸗ Nr. 7647 der Abt. A des Hand.⸗ Reg.

B 2568 Finette & Halbach Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Essen.

Durch Gesellschafterbeschluß vom 13. April 1938 ist gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 die Gesellschaft in der Weise umgewandelt, daß ihr Ver⸗ mögen unter Ausschluß der Liquidation auf die gleichzeitig errichtete Komman⸗ ditgesellschaft unter der Firma Finette & Halbach mit dem Sitz in Essen über⸗ tragen ist. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist damit er⸗ loschen. (Vergl. Nr. 7648 der Abt. A des Hand.⸗Reg.)

B 2605 Autohaus Fischer Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Essen.

Durch Gesellschafterbeschlüsse vom 28. Dezember 1937 und 27. April 1938 ist gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 die Gesellschaft in der Weise umgewan⸗ delt, daß ihr Vermögen unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf den alleini⸗ Gesellschafter Kaufmann Hans Fischer in Essen übertragen ist. Die

B 2068 Tief⸗

aftung ist damit erloschen. (Vergl.

Als nicht eingetragen wird weiter zu

[9489] Bekanntmachung.

Die im hiesigen Handesregister Abt. A

513 eingetragene Firma

ist, § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und Es werden deshalb die Inhaberin der Firma oder deren Rechts⸗

Essen⸗Werden, 6. Mai 1938Z. Das Amtsgericht.

Handesregister Amtsgericht Forft (Lausitz), den 9. Mai 1938. In das Handelsregister Abteilung A st folgendes eingetragen worden: Neueintragungen: H.⸗R. A 1396 Fa. Hans Richter, Forst

Inhaber ist Hans Richter, Kaufmann,

Veränderungen: H.⸗R. A 1397 Fa. Gerhard Schönborn,

Dem Geschäftsführer Horst Günther, und dem Kaufmann

zwei von hnen gemeinschaftlich die Firma ver⸗

reten.

[9491] In das Handelsregister A ist unter Franken⸗

Offene Handelsgesellschaft. Gesellschaf⸗ er sind: 1. Kaufmann Karl Laute, Kaufmann Fritz Wallau/ Lahn, 3. Kaufmann

Frankenberg / Eder, den 27. April 1988. Das Amtsgericht.

Handelsregister Amtsgericht Frankenberg, Sachs. Frankenberg, Sachs., 7. Mai 1988. Veränderungen:

Zweigwerk Hammerbleiche, Zweigniederlassung in Frankenberg,

Sachs.

Prokuristen: a) Dr. Richard Lauter⸗ bach, b) Otto Hellmann, c) Dr. Hans Christian Dierig, sämtlich in Langen⸗ bielau. Jeder der Prokuristen ist zur Vertretung gemeinschaftlich mit einem

Prokuristen berechtigt.

Fredeburg. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 206 die 1g Alphons Bitter, Fredeburg, Burg⸗ weg Nr. 3, und als deren Inhaber der Kaufmanns Alphons Bitter in Fredeburg eingetragen worden. Der Zweck des Handelsgeschäfts ist der Vertrieb von Garnen und Textilmaschinen als Han⸗ delsvertreter. Fredeburg, den 10. Mai 193 Das Amtsgericht.

[9494]

[9495]

Fürth, Bayern. 8 Handelsregister. Bekanntmachung. 8 Veränderungen: R. I 56, H.⸗R. B Erlangen 6, 23. 4. 1938, Baumwollindustrie Er⸗ langen Bamberg Aktiengesell⸗ schaft, Sitz Erlangen. Durch Beschluß der Hauptver⸗ sammlung vom März 1938 wurde eine Abänderung und Neu⸗ fassung der Satzung vorgenommen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb sämtlicher in die Textilindustrie einschlagender Ge⸗ werbe. Die Gesellschaft darf zur För⸗ derung des vorgenannten Zweckes an⸗ dere Unternehmungen erwerben, er⸗ richten oder sich an ihnen beteiligen, sie ist auch befugt, Interessengemeinschafts⸗ verträge und sonstige Verträge über Gewinnbeteiligung mit anderen Gesell⸗ schaften abzuschließen. Die Gesellschaft wird gesetzlich durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat ist berech⸗

standes das Recht zur alleinigen Ver⸗ tretung zu übertragen. Zur Verpflich⸗ tung der Gesellschaft genügt auch, so⸗ weit die etzlichen Bestimmungen es zulassen, die Erklärung von zwei Proku⸗ risten. Dem Kaufmann Heinrich Ebinger in Erlangen wurde Gesamt⸗ prokura in der Weise erteilt, daß der⸗ selbe in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen die Firma vertreten und zeichnen kann. Die Prokura des Wil⸗ helm Krausser ist erloschen. H.⸗R. A 472, 2. 5. 1938. Nürnberger Spiele⸗Fabrik L. Kleefeld & Cyp., “““

Der Gesellschafter Fritz Strauß ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

G.⸗R. III alt 140, H.⸗R. A 534, 3. 5. 1938, J. Heymann, Sitz Fürth.

Der Gesellschafter Theodor Heymann wohnt nun in Bremgarten, Schweiz.

H.⸗R. B 29, 3. 5. 1938 Bayerisches Textilwerk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Fürth.

Der Geschäftsführer Theodor Hey⸗ mann wohnt nun in Bremgarten,

Schweiz. Löschung: F.⸗R. Windsheim I 36, 2. 5. 1938, J. B. Schütt, Sitz Ipsheim. Fürth, den 6. Mai 1938. Amtsgericht Registergericht.

Fulda. [9496] Amtsgericht Fulda, Abt. 5, den 10. Mai 1938. Handelsregister A.

Neueintragungen: In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter H.⸗R. A. 1030 die Kom⸗ manditgesellschaft in Firma „Christian Engel, Kommanditgesellschaft“ mit dem Sitz in Fulda eingetragen worden. „Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Frau Witwe Helene Sauer geb. Schulze⸗Vellinghausen, Hersfeld, Si⸗ mon⸗Haune⸗Straße, 2 Kaufmann Christian Emhel, Am Hopfengarten. Es sind vier Kommanditisten vorhanden. Die Gesellschaft hat am 6. Mai 1938 be⸗ gonnen. Dem Kaufmann Walter Krieger, Fulda, ist Prokura erteilt. Veränderungen:

H.⸗R. A 747 Gebrüder Katzmann, Bank u. Wechselgeschäft, Sitz Fulda. David Rosenfelder ist verstorben. Katzmann ist alleiniger Liqui⸗ ator.

Gardelegen. [9497] Amtsgericht Gardelegen. Gardelegen, 9. Mai 1938.

Veränderungen: 8 A 38 Julius Rieß, Gardelegen. Hans Hesse ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Gardelegen. [9498] Amtsgericht Gardelegen. Gardelegen, 9. Mai 1938.

Veränderungen:

A 260 Johannes Fehse, Bau⸗

meister, Zimmerei und Sägewerk,

Staats.

* Baumeister Hans Fehse in Staats ist

in das Geschäft als persönlich haftender

Gesellschafter eingetreten. Die offene

Handelsgesellschaft hat am 1 ril

1938 begonnen.

Vorstandsmitgliede oder einem andere

tigt, einzelnen Mitgliedern des Vor⸗

Garding. [9499 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 78 die Firma „Kur⸗ hotel Stadt Hamburg“ in St. Peter⸗ Bad und als ihr Inhaber der Hotel⸗ besitzer Edmund Schwarz ebenda ein⸗ getragen worden. 1“ Garding, den 3. Mai 1938. Das Amtsgericht.

8 8 19500] Geilenkirchen-Hünshoven. Handelsregister Amtsgericht Geilenkirchen. Geilenkirchen, den 4. Mai 1938. Veränderungen:

H.⸗R. A Nr. 225 Alois Speel, Scherpenseel.

Offene Handelsgesellschaft. Maria Speel, Katharina Speel und Sofia Speel, alle zu Scherpenseel, führen seit dem am 27. August 1935 erfolgten Ab⸗ leben der Witwe Alois Speel das Ge⸗ schäft unter unveränderter Firma fort.

Erloschen:

A Nr. 5 Gebrüder Schryen, Gei⸗ lenkirchen Hünshoven, 10 S. Fren⸗ kel Nachf., Inh. Fritz Cloodt, Gei⸗ lenkirchen, 47 L. Gottschalk, Geilen⸗ kirchen, 56 Hages & Mannheims, Loverich, 58 Witwe Josef Plum, Uebach, 78 Wwe. Johann Floitgraf, Langbroich, 93 Joseph Deckers, Niederheid, 99 Hermann Jos. Basten, Geilenkirchen, 109 Hubert Jochems, Hünshoven, 110 Josef Wienands, Uebach, 123 Leo Brudermanns, Geilenkirchen, 127 Gebrüder Levy, Baesweiler, 132 Wilhelm Classen, Beeck, 140 Wilh. Gottschalk & Sohn, Wigoso, Geilenkirchen, 146 Martin Gielen, Teveren, 149 Gebr. Hertz, Hünshoven⸗Geilenkirchen, 160 Heinr. Franken Nachf., Brachelen, 162 Jakob Hertz, Geilenkirchen, 191 Friedenberg & Co., Kommandit⸗ esellschaft, Geilenkirchen, 191 Franz Klkger, Setterich, 192 Settericher Walzenmühlen Ewald Bittkau, Set⸗ terich, 258 Mölders & Steinbach, Uebach. 8

195011

Gelsenkirchen. 1 Handelsregister Amtsgericht Gelsenkirchen. Gelsenkirchen, 28. April 1938. Gelöscht:

A 1783 Die Firma Julius Plaat in Gelsenkirchen ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 von Amts wegen gelöscht.

B 554 Die Firma Trowego⸗Import⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Gelsenkirchen ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 von Amts wegen gelöscht.

Gelsenkirchen. Handelsregister 190 Amtsgerichte Gelsenkirchen. Gelsenkirchen, 29. April 1938. Veränderung: B 31 Firma F. Küppersbusch & Söhne Aktiengesellschaft, Gelsen⸗ kirchen. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: 1. die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Herden, Oefen, Großkoch⸗ anlagen, Zentralheizungen, Badeinrich⸗ tungen, Warmwasseranlagen sowie sonstiger Metallgegenstände und An⸗ lagen aller Art, 2. die Gesellschaft ist zu allen Geschäften und Maßnahmen erechtigt, die zur Erreichung des Ge⸗ schäftszweckes notwendig oder nützlich erscheinen, insbesondere zum Erwerb oder zur Veräußerung von Grund⸗ stücken, zur Errichtung von Zweig⸗ niederlassungen im In⸗ und Ausland, zur Beteiligung an anderen Unter⸗ nehmungen gleicher oder verwandter Art sowie zum Abschluß von Inter⸗ essengemeinschaftsverträgen. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 11. April 1938 ist die Satzung voll⸗ ständig geändert und neu gefaßt. Die Gesellschaft wird durch je zwei Vor⸗ standsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen gemeinschaftlich ver⸗ treten. Der Aufsichtsrat kann einzelnen Vorstandsmitgliedern die Befugnis er⸗ teilen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten.

[9502]

Gommerh, Bz. Magdeb. [9503] Handelsregister Amtsgericht Gommern, 9. Mai 1938. Neueintragung: A 106 Heinrich Kohl & Sohn, Güterglück. Offene Handelsgesellschaft seit dem 21. Janugr 1938. Gesellschafter sind Viehkaufmann Heinrich Kohl und Vieh⸗ 8I Hans Kohl, beide in Güter⸗ glück.

Gotha. Handelsregister Amtsgericht Gotha. Gpotha, den 9. Mai 1938Z. Erloschen: 8 B 363 Biopyr⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Gotha.

[9504)

Hanau.

(Manufakturwaren, denburgstraße 32).

und Kaufmann Otto beide in Bruchköbel, sind persönlich haf⸗ tende gesellschaft. 1. Juni 1937 begonnen.

Nr. Meyer in Herne gelöscht werden.

Firma, Kau Herne, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird zur Geltendmachung eines Wider⸗

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 31. Dezember 1937 ist auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 die Um⸗ wandlung der Gesellschaft durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf die neu⸗ errichtete Kommanditgesellschaft in Firma Biopyr⸗Kommandilge ellschaft in Gotha beschlossen worden. Die Firma ist erloschen.

B 7 Christian Dierig, Aktiengesell⸗ 6g

Hindenburg, O. S.

licht: Den Gtänbigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung erlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Neueintragung:

A 1902 Biopyr⸗Kommanditgesell⸗ schaft, Gotha.

Die Gesellschaft hat am 9. Mai 1938 begonnen. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Fabrikant Paul Breiten⸗ stein in Gotha. Es ist ein Komman⸗ ditist vorhanden.

Greene. [9505] Amtsgericht Greene. Greene, den 5. Mai 1938. Erloschen: B 10 Norddeutsche Waffenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Kreiensen.

Hagen, Westf. Handelsregister Amtsgericht Hagen (Westf.). Neueintragungen: Am 5. 5. 1938.

A 3703 Schuhhaus Dürre Inhaber Ernst Dürre & Klara Dürre, Ha⸗ gen⸗Haspe Kölner Straße 3).

Offene Hondelsgesellschaft seit 1. 1. 1938. Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufmann Ernst Dürre jr. und Klara Dürre, beide zu Hagen⸗Haspe.

Am 6. 5. 1938.

A 3704 C. A. Lütters, Hagen Stahlwarenhandlung, Elberfelder Str. Nr. 20).

Hauptsitz Wuppertal⸗Elberfeld. Kom⸗ manditgesellschaft seit 15. 7. 1936. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin: Witwe Friedrich Wilhelm Lütters, Johanna geb. Weck, in Wuppertal⸗Elberfeld. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden.

A 3705 Baubeschlagfabrik Brecker⸗ feld i. Westf. Wilhelm Besse, Breckerfeld. .

Inhaber: Ingenieur Wilhelm Besse,

[9506]2

Veränderungen.

Am 2. 5. 1938. B 868 Uu. T. Weidenhof⸗Lichtspie Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Hagen (Mittelstr. 6). 8 Die Vertretungsbefugnis des Kauf⸗ manns Paul Lehmann zu Berlin als Geschäftsführer ist beendet. Kaufmann Max Witt zu Berlin ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. W“

Am 5. 5. 1938. 16 A 2794 Knippschild & Beckmann, Hagen⸗Halden (Gesenkschmiederei und Flanschenfabrik). Offene Handelsgesellschaft seit 1. 1. 1938. Ingenieur Paul Friedrich Knipp⸗ schild zu Hagen⸗Halden ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten, sein Prokura ist erloschen. Die Prokura des Karl Reinecke bleibt bestehen. Dem Be⸗ triebsleiter und Ingenieur Hans Nöcker 2 Hagen⸗Halden und der Kontoristin Elfriede Winter zu Hagen⸗Halden ist derart Gesamtprokura erteilt, daß sie gemeinschaftlich zur Vertretung be⸗

rechtigt sind. Am 9. 5. 1938. A 3560 Vovormann & Bühren Breckerfeld (Baubeschläge, Eisenwaren und Werkzeuge). 1 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis bexige Gesellschafter Kaufmann Ernst ühren zu Breckerfeld ist alleiniger In⸗ haber der Firma. 8 B 914 Boecker & Kraft Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hagen Hualden. 16 Die Vertretungsbefugnis des Dr. jur. Rudolf Benjamin ist heendet. Kaufmann Erich Ebbinghaus zu Hohenlimburg is zum Geschäftsführer bestellt. Löschungen: Am 5. 5. 1938. A 2221 Ingenieurbüro Bruno von

Allwörden, Hagen⸗Haspe.

Am 6. 5. 19938. A 1280 Rudolf Schellenberg Kom

manditgesellschaft, Hagen.

Handelsregister 8 Amtsgericht Hanau. Hanau, den 9. Mai 1938. Neueintragung: b 4. H.⸗R. A 1610 Friedrich Hinkel Bruchköbel, Hin⸗

Kaufmann Leopold Friedrich Hinkel ilhelm Hinkel,

Gesellschafter. Offene Handels⸗ Die Gesellschaft hat am

Herne.

Amtsgericht Herne, den 7. Mai 1938. Die im Handelsregister Abt. A unter 846 eingetragene Firma Gebr. soll von Amts wegen Dem eingetragenen Inhaber der e Julius Meyer in

spruchs gemäß § 141 F.⸗G.⸗G. eine Frist von drei Monaten bestimmt.

burg, [9514] Amtsgericht Hindenburg, Oberschl., 9. Mai 1938. Löschungen: A 799 F. Kanzek & Sohn, Hi

burg, O. S.

8b nicht eingetragen wird veröffent⸗

Breckerfeld.