1938 / 112 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 May 1938 18:00:01 GMT) scan diff

1u

vom 16. Mai 1938. S. 2.

und Kaffee, Damm 9). Kaffeehausbesitzer Hans Wiedemann in Braunschweig. A 2537 Karl Reckewell, Braun⸗ schweig (Schuhwarenhandlung, Ca⸗ sparistraße 8/9). 8. Kaufmann Karl Reckewell in Braun⸗

schweig.

Veränderungen:

A VI 285 W. Maseberg, Braun⸗ schweig (Konservenfabrik, Goslarsche Straße 61). .

Dem Kaufmann Karl Rowohl in Braunschweig ist Gesamtprokura erteilt. Er kann die Gesellschaft zusammen mit einem anderen Prokuristen vertreten. Die Prokura des Gerhard Dieckhaus ist erloschen. àX 665 Norddeutsche Werkzeug⸗ und Stahl⸗Industrie Siedentopf &

Steppat, Braunschweig (Fasanen⸗ straße 54).

Die Firma ist geändert in: Nord⸗ deutsche Werkzeug⸗ und Stahl⸗ Industrie Heuschen & Steppat. Der

Kaufmann Ewald Steppat in Braun⸗ schweig ist als Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit dem 5. Mai 1938.

Breslau. Handelsregister 8 Amtsgericht Breslau. Abt. 63. Breslau, den 28. April 1938. A 13 767 Josef Schalscha Reederei, Breslau (Herrenstr. 24). 8 Einzelprokuxist unter Beschränkung uf die Zweigniederlassung Hambur ist der Kaufmann Hans Emil Friedri Heinrich in Hamburg. 8

[9785]

Breslau. Handelsregister Amtsgericht Breslau. Abt., 62. Breslau, den 28. April 1938. Neueintragung: B 2917 Schlesische Treuhand Zweigniederlassung der Treuhand⸗ Aktiengesellschaft, Breslau (Neue Schweidnitzer Str. 16). Ssitz der Hauptniederlassung der Ge⸗ e ist Leipzig. Gegenstand des nternehmens ist die Tätigkeit einer EETEE außer⸗ dem jede Art von Wirtschaftsberatung und Treuhandrätigkeit, die Steuer⸗ beratung sowie jede mit vorstehenden Aufgaben im Zusammenhang stehende sonstige Tätigkeit. Grundkapital: 600 000 Reichsmark. Vorsitzer des Vor⸗ standes: Direktor Oscar Heyer in Berlin, ordentliche Vorstandsmitglieder: die Direktoren Ehrhardt Sonntag und Hermann Mayer in Berlin, tretendes Vorstandsmitglied: Direktor Walter Michaelis in Magdeburg. Dem Direktor Max Berthold in Berlin ist derart Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft mit einem ordent⸗ lichen oder stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Dezember 1916 festgestellt und nach wiederholter Abänderung durch Satzung vom 26. Januar 1938 neu ge⸗ faßt. Besteht der Vorstand aus meh⸗ reren Personen, so erfolgt die Ver⸗ tretung der Gesellschaft durch zwei Vor⸗ standsmitglieder gemeinsam oder durch ein Vorstandsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristen. Der Aufsichtsrat ist befugt, ein Vorstandsmitglied als Vor⸗ sitzer des Vorstandes zur alleinigen Ver⸗ tretung der Gesellschaft zu ermächtigen. Der Vorsitzer des Vorstandes Direktor scar Heyer ist befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Der Vorstand be⸗ teht aus einem oder mehreren vom aufsichtsrat zu bestellenden Personen. Das Grundkapital zerfällt in 600 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 Reichsmark. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. 1 Breslau. 19787] 16 Handelsregister Amtsgericht Breslau.

Abt. 62. Breslau, den 30. April 1938. B 2505 Ferngas Niederschlesien Aktiengesellschaft, Breslau (Garten⸗ straße 74). Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr: der Bezug und die Lieferung von Gas sowie der Erwerb, die Errich⸗ tung und der Betrieb von Anlagen, die dem genannten Zweck förderlich sind Die Gesellschaft kann alle Handels⸗ geschäfte betreiben, die den Gegenstand des Unternehmens zu fördern geeignet sind. Sie ist zur Wahrung ihres Haupt⸗ zwecks berechtigt, neue Geschäftszweige aufzunehmen, Zweigniederlassungen zu errichten, sich an anderen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen sowie Inter⸗ essengemeinschaften mit anderen Unter⸗ nehmungen abzuschließen. Durch Haupt⸗ versammlungsbeschluß vom 15. März 1938 ist die Satzung geändert und neu efaßt. Bankdirektor Dr. Hans Dober⸗ 8 in Breslau ist nicht mehr Vor⸗ andsmitglied. Zu Vorstandsmitgliedern lind die Direktoren Dr.⸗Ing. habil. Lüder Segelken und Dr. jur. Leonhard Tyezka, beide in Breslau, bestellt. Die irma lautet fortan: „Ferngas Schle⸗

sien Aktiengesellschaft“.

Bünde. [9788] Handelsregister Amtsgericht Bünde (Westf.). Bünde, den 5. Mai 1938. Eintragung:

Die bisherige Gesellschafterin Fräu⸗ lein Hilde Wüllner, Bünde, ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Celle. . 3 9789] Handelsregister Amtsgericht Celle. Celle, 10. Mai 1938. Veränderungen:

A 622 (jetzt A 711) Adolf Berndt, Celle. 8 8 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Theodor Berndt ist alleiniger Inhaber der Firma. Crimmitschau. [9790]

Handelsregister 8 Amtsgericht Crimmitschau. Crimmitschau, 11. Mai 1938.

Erloschen: 952 Louis Hermann in Neukirchen. Die Firma ist erloschen. 974 Crimmitschauer Grobgarn⸗ Spinnerei mit beschränkter Haftung in Crimmitschau.

Die Firma ist erloschen.

Darmstadt.

Handelsregiste Amtsgericht Darmstadt. Darmstadt, den 4. Mai 1938

Abt. 3. A 2620 Emil Scharf, Darmstadt Tabakwarengroß⸗ und Kleinhandel, Karlsstr. 27). 8 Geschäftsinhaber: Emil Scharf, Kauf⸗

mann in Darmstadt.

aun. 2 9792] Die 1.v;. angegebene, im hie⸗ igen Hande densh. Firma oll pemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und

141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb die Inhaber der Firma oder ihre Rechtsnachfolger aufgefordert, einen etwaigen Wider⸗ spruch gegen die Löschung bis zum 1. 9. 1938 bei dem unterzeichneten Gericht

eltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird.

H.⸗R. A Nr. 16 Firma Wwe. Chr. Sollhé zu Dockweiler. Gesellschafter: 1. Wwe. Christian Sollhé, Margarethe 8b. Drösch, Dockweiler, 2. Peter Sollhé, Kaufmann zu Dockweiler, 3. Eduard Sollhé, Kaufmann zu Trarbach

Daun, den 9. Mai 1938.

Amtsgericht.

Demmin. Neueintra A Nr. 397 Fivma Inhaber: Kaufmann Georg Demmin. Demmin, den 5. Mai 1938. 8 Amtsgericht.

[9793] ung:

Geoen Reisner. Reisner, 8 )

g [9794] Handelsregister Amtsgericht Dieburg, 7. Veränderung:

A 294. Die Firma Jakob Franz Braunwarth in Dieburg ist geändert in Jakob Nikolaus raunwarth, Löwenbrauerei, Dieburg. Alleiniger Inhaber ist Jakob Niko⸗ laus Braunwarth.

Döbeln. Handelsregister Amtsgericht Döbeln, 9. Mai 1988. Veränderung:

4 179 Paul Wagner, Döbeln.

Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Mai 1938. Gesellschafter sind die Kaufleute Max Gast und Otto Gast sowie der Martin Gast, sämt⸗ lich in Riesa.

Emmendingen. Handelsregister Amtsgericht Emmendingen. Emmendingen, den 19. April 1938. A Band I1 O.⸗Z. 144 Firma Franz Schnurr, Emmendingen. Die Firma ist erloschen.

[9795]

[9796]

Emmendingen. [9797] Handelsregister Amtsgericht Emmendingen. Emmendingen, den 3. Mai 1938.

B Band I O.⸗Z. 40 Firma Alumi⸗ niumwerk Tscheulin, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Teningen.

Dr. Clemens Kentrup, Direktor in Teningen, ist als weiterer Geschäfts⸗ führer bestellt mit der Befugnis, die Ge⸗ sellschaft in Gemeinschaft mit einem an⸗ deren Geschäftsführer oder einem Pro⸗ kuristen zu vertreten.

Emmendingen. [9798] Handelsregister Amtsgericht Emmendingen. Emmendingen, den 5. Mai 1938.

A BandIl O.⸗Z. 279 Firma „Schwei⸗ eerische Zigarrenfabrik „Bernina“ Kaus und Winter“ in Denzlingen. Dem Ernst Buff, Kaufmann in Waldkirch, ist Prokura erteilt.

5 Emmendingen. [9799 Handelsregister Amtsgericht Emmendingen. Emmendingen, den 9. Mai 1938. Neueintragung: A Band 2 Nr. 31 Alfred Kühn, Dampfbrennerei, Likörfabrik, Weingroßhandlung, Emmendingen (Franz⸗Josef⸗Baum⸗ gartner⸗Straße 13). Inhaber ist Alfred Kühn, Kaufmann in Emmendingen. Hedwig Kühn gebo⸗ rene Kittel, Emmendingen, ist Einzel⸗

Mai 1938.

Eschweiler. 1313“ Amtsgericht Eschweiler,

den 10. Mai 1938. 1 Handelsregistereintragung in Abtei⸗ lung A Nr. 310 bei der Firma Niko⸗ laus Becker Witwe u. Co. Inhaber Geschwister Heidemanns in Eschweiler: Die Firma ist erloschen. 88.

Eschweiler. 19801] Handelsregister . Amtsgericht Eschweiler, vom 10. Mai 1938. Neueintragung: Abteilung A Nr. 482 Firma Wil⸗ helm Vieten, Eschweiler. Inhaber Kaufmann Wilhelm Vieten in Eschweiler. Der Ehefrau Wilhelm Vieten, Paula geb. Ziegler, in Esch⸗ weiler ist Prokura erteilt. Als nicht eingetragen und ohne Ge⸗ währ für die Richtigkeit wird bekannt⸗ emacht: Die Geschäftsräume befinden sich in Eschweiler, Neustraße 24. Unter der Firma wird ein Tabakwaren⸗Groß⸗ und ⸗Kleinhandel betrieben.

Eutin. [9802] In unser Handelsregister ist folgen⸗ des eingetragen:

1. Neueintragungen:

A 35 Wilhelm Roß, Malente⸗ Gremsmühlen. 13

Alleiniger Inhaber: Handelsver⸗ treter Wilhelm Roß, Malente⸗Grems⸗ mühlen.

A 123 Peter Hansen, Ahrensbök.

Alleiniger Inhaber: Kaufmann Peter Hansen in Ahrensbök.

A 124 Fissauer⸗Fährhaus Eugen H. Schewe, Fissau.

Alleiniger Inhaber: Restaurateur und Cafétier Eugen Heinrich Schewe in Fissau.

B 1 Gemeinnützigen Wohnstätten⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Eutin.

Gegenstand des Unternehmens: Bau und Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Stammkapital 100 000 RM. Geschäftsführer: Regie⸗ rungsinspektor Otto Howe in Eutin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. März 1938 stgesteltt Die Zeit⸗ dauer der Gesellschaft ist nicht be⸗ schränkt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in dem Anzeiger für den Landkreis Eutin in Eutin.

2. Veränderungen:

A 19 Hamburger Engros Lager Otto Grauert, Eutin.

Die Firma ist geändert in Otto Grauert, Eutin.

A 116 Maximilian Bluhme, Ma⸗ lente.

Die Firma ist auf den Apotheker Max Paul Friedrich Walter Bluhme in Malente⸗Gremsmühlen übergegangen und geändert in: Max Bluhme’s Apotheke und Drogenhandlung, Malente⸗Gremsmühlen.

3. Erloschen:

A 281 Hotel und Pension Er⸗ holung Heinrich Schröder, Sielbeck.

A 354 Emil Blüher, Schwinken⸗ rade.

Eutin, den 11. Mai 1938.

Das Amtsgericht.

Frankfurt, Main. Handelsregister

Amtsgericht Frankfurt a. M. Abt. 41.

Frankfurt am Main, den 9. Mai 1938. Neueintragungen:

A 751 Ernst Hamm Kommandit⸗ gesellschaft (Kaiserstr. 36, An⸗ und Verkauf von Schrott und Altmetallen, die Verarbeitung und Aufarbeitung von Schrott, der Kauf und die Ver⸗ arbeitung von Abbrüchen und Nutz⸗ 2e 1

Kommanditgesellschaft mit Beginn am 8. April 1938. Persönlich haftender Gesellschafter ist Kaufmann Ernst Hamm, Frankfurt a. M. Es ist ein Kommanditist vorhanden. 88

Veränderungen:

A 475 L. Mainz senior.

Die Firma lautet jetzt: August W. Michel vormals L. Mainz senior.

A 12 432 Deutscher Sport⸗ und Berufsschuh⸗Vertrieb Frieda Heb⸗ li

Das Geschäft ist auf eine offene Handelsgesellschaft unter der geänderten Firma Deutscher Sport⸗ und Be⸗ rufs⸗Schuhvertrieb Frieda Heblich Nachfolger, die am 1. April 1938 be⸗ gonnen hat, übergegangen. Gesell⸗ schafter sind: a) Frl. Maria Ganske, Frankfurt a. M., b) Kaufmann Bruno Wolf, Erbach i. O. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter nur gemeinsam berechtigt. Die bisher im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten 5 auf die Gesellschaft nicht mit über⸗ gegangen.

A 10 202 B. & R. Pachany.

Die Gesellschaft ist ufcflö Der bisherige Gesellschafter Benko Pachany ist alleiniger Inhaber der Firma.

A 9288 Alfred Waller.

Inhaber ist jetzt: Elisabeth Waller eborene Gewaltsleitner, Ehefrau in Frankfurt a. M.

A 676 Jac. Karbe.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Ge⸗ schäft ist auf den zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufmann Julius Hausen übergegangen, der es unter unveränder⸗ ter Firma als Einzelkaufmann fort⸗

[9493]

prokurist. 8

4A 1136 Stork & Wüllner, Bünde.

1t

Handelsgeschäft ist au

X 716 Wilh. Ceelen. Das unter obiger Firma betriebene eine Komman⸗ ditgesellschaft mit Beginn ab 1. Ja⸗ nuar 1938 übergegangen. Persönlich haftender Gesellschafter ist Walter Gasteiger, Kaufmann, Frankfurt a. M. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Die Prokura Luise Ceelen ist erloschen. Frau Olga Ceelen geb. Küster, Frank⸗ urt a. M., ist Prokura erteilt.

A 11 948 Teka⸗Likörfabrik Bern⸗ hard Crönlein. Ofsene Handelsgesellschaft mit Be⸗ ginn ab 1. 1. 1938. Der Kaufmann Heinrich Crönlein in Frankfurt a. M. ist in das Geschäft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten.

A 340 Otto C. Richter. 4 . Das unter dieser Firmas betriebene Handelsgeschäft ist an eine Kommandit⸗ gesellschaft mit Beginn ab 1. April 1938 veräußert worden. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ist der Kaufmann Wilhelm Stroh, Frankfurt a. M. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts bisher begründeten Verbind⸗ lichkeiten auf die Gesellschaft ist aus⸗ geschlossen.

A 53 M. Eck Nachfg. „Stempel Eck“ Stempel⸗ & Schilderfabrik, Gravieranstalt, Schablonen, Aetzun⸗ gen, Klischees. .—

Eine Kommanditistin ist

geschieden. 6

A 41 David Schnadig & Co.

Der Kaufmann ZJulius Mayer, Frankfurt a. M., ist als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Der Kaufmann Louis Siegel ist als solcher ausgeschieden. Die Prokura Adolf Mayer ist erloschen.

Erloschen:

A 124 Jos. Schmitt & Sohn.

Die Firma ist erloschen. Die Löschung erfolgt deshalb, weil es sich um einen Handwerksbetrieb handelt, der bereits in der Handwerkerrolle ein⸗ getragen ist. 1

A 449 Rheinische Metallbetten⸗ fabrik Kotthaus & Buschmann, I“ Frankfurt a. M.

ie erloschen.

A 1313 Otto Wolf vormals Ge⸗ brüder Istel Nachf. .

Infolge Sitzverlegung der Nieder⸗ lassung nach Berlin ist die Firma hier gelöscht.

A 13 632 Cormenia chem. pharm. Präparate Alexander Nickel.

Die Firma ist erloschen.

A 6515 Alfred Eckhaus & Co.

Die Firma ist erloschen. Die Pro⸗ kura Frau Auguste Eckhaus ist erloschen.

19808]

Handelsregister 1, Amtsgericht Frauenstein, 9. 5) 1938.

Veränderung:

Abt. A 19 (früher Blatt 71) bei der Firma Paul Körner, Ammelsdorf: Die Prokura des Kaufmanns Hell⸗ muth Theodor Körner in Ammelsdorf ist erloschen. Der Mühlenbesitzer Paul Oswald Körner in Ammelsdorf ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Hellmuth Theodor Körner in Ammelsdorf ist Inhaber und führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma fort.

aus⸗

Frauenstein, Erzgeb.

Freiberg, Sachsen. 19804] Handelsregister Amtsgericht Freiberg (Sa.), am 11. Mai 1938. Veränderung:

A 91, früher Blatt 1546: Gewerk⸗

schaft Halsbrücker Bergbau

Dr.⸗Ing. Hans Bornitz in Freiberg ist als Grubenvorstand ausgeschieden. Neuer Grubenvorstand, jedoch nur bis zum 30. Juni 1938, ist der General⸗ direktor Dr.⸗Ing. Friedrich Wilhelm Schütz in Freiberg. Friedeberg, Queis. [9805]

Handelsregister Amtsgericht Friedeberg, (Isergeb.), den 3. Mai 1938.

A Nr. 51: Die Firma Iserverlag Dresler & Co., Kommanditgesell⸗ schaft in Friedeberg (Isgb.) ist er⸗ loschen.

Gelnhausen. [9806] Amtsgericht Gelnhausen. A (M) Nr. 42 Zigarrenfabrik „Hessna“, Somborn. Am 4. Mai 1938 ist in das Handels⸗ register eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Gifhorn. [9807] Amtsgericht Gifhorn, 5. Mai 1938.

In unser Handelsregister A Nr. 32 ist heute bei der Martin, Gifhorn, Walter Martin in Gifhorn als Geschäftsinhaber ein⸗ getragen.

Gladbeck. 1 [9808] Amtsgericht Gladbeck, 10, Mai 1938.

A 85: Die Firma „Kaufhaus Bär“ ist von Amts wegen gelöscht.

Gollnow. [9809] Amtsgericht Gollnow, 9. Mai 1938. H.⸗R. A II Nr. 191 Albert Stange,

Nachf., Gollnow.

Der bisherige ee.ge Kauf⸗ mann Wilhelm Krause in Gollnow ist alleiniger Inhaber der Firma. 1—

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

führt. Karl Trier, Frankfurt a. M., 1 ist Prokurist.

Kaufleute

hiesige Zweigniederlassung ist

Firma Wilhelm

Halberstadtt.ß Amtsgericht Halberstadt, 9. 5. 1938. Neu eingetragen: A 1891 Hellmuth Schlundt, Halberstadt (Nutzholzhand⸗ lung, Hindenburgstr. 28).

Inhaber ist der Kaufmann Hellmuth Schlundt, Halberstadt.

Halle, Saale. 3 Handelsregister Amtsgericht Halle (Saale). 1— Halle, 4. Mai 1938. Neueintragungen: A 4755 Zieh⸗, Preß⸗ und Stanz⸗ werk Schwarz & Co., Zwintschöna. Offene Handelsgesellschaft seit 23. April 1938. Gesellschaster: Kaufleute Fritz Barner, Bernhard Gerth, beide in Zwintschöna, und Albert Schwarz in Halle. 1“ Umgewandelt aus der Zieh⸗, Preß⸗ Wund Stanzwerk Halle⸗Zwintschöna, G. m. b. H. A 4756 Otto Sander & Co., Halle (Automobil⸗Bereifung und ⸗Zubehör, Moritzzwiger 17). Inhaber: Kaufmann Otto Sander in Leipzig. Umgewandelt aus der Otto Sander & Co., G. m. b. H. A 4757 Otto Knöfler, Halle (Elek⸗ tro⸗Großhandel, Torstr. 15) . 1 Inhaber: Kaufmann Otto Knöfler in Halle. Veränderungen: A 2045 Schmidt & Erdel (Buch⸗ druckerei, Halle, Kl. Ulrichstr. 8). Carl Erdel (Vater) ist aus der offenen Handelsgesellschaft dasgasch den. Gleichzeitig ist der Kaufmann Karl Erdel (Sonh), Halle, als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Prokura des Karl Erdel ist er⸗ loschen. . 8 A 2477 Karl Sachse (Kolonial⸗ warengroßhandlung, alle, Halber⸗ städter Str. 12). Offene Handelsgesellschaft seit 25. April 1938. Die beiden Brüder, Franz und Heinz Sachse, Halle, haben das Geschäft von der Frau verw. Klara Sachse geb. Köttnitz als der alleinigen Erbin des bisherigen Firmeninhabers Karl Sachse im Wege der Erbauseinandersetzung erworben. Die Prokura des Franz Sachse ist er⸗ loschen. A 4667 Ernst Krause & Co. (Möbelvertretungen, Halle, Kron⸗ prinzenstr. 13). 18 Frau Henriette Krause geb. Günther ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. leichzeitig ist die Ehefrau Elisabeth Krause geb. Biiemne Holle, in die Ge⸗ selschaft als persönlich haftende Gesell⸗ chafterin eingetreten. Die Prokura des Willy Krause ist erloschen.

19507]

Inhaber Fritz Klingebeil.

A 3524 Hermann Reinsberger.

A 4276 Max Gotthilf Richter & Co. 1

Die ““ in Halle ist aufgehoben.

Veränderungen:

B 58 Hallesche Maschinenfabrik und Eisengießerei (Halle, Merse⸗ burger Str. 154).

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 31. März 1988 ist die Satzung neu gefaßt und an das neue Aktien⸗ gece angeglichen worden. An Stelle der §§ 1 30 der alten Satzungen treten die neuen Bestimmungen der §§ 1—26.

B 300 Rhederei der Saagle⸗Schiffer Aktiengesellschaft (Halle, Hafen⸗ straße 20 a).

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 26. März 1938 ist die Satzung neu gefaßt und an das neue Aktien⸗ gesetz angeglichen worden. An Stelle der bisherigen Satzung treten die neuen Bestimmungen der §8§ 1 25.

ie gleiche Eintragung wird für die Zweigniedrlassung beim Amtsgericht Hamburg erfolgen.

B 662 Siedlungsgesellschaft Mittel⸗ deutschland, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Halle, Thielen⸗ straße 2 a). 8

Prokurist: Ruprecht Leix, Nürnberg. Er vertritt gemeinsam mit einem Ge⸗ schäftsführer. ““

Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung beim Amtsgericht in Hannover erfolgen.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 24. Februar 1938 ist die Satzung in Anpassung an das neue

Aktiengesetz geändert und völlig neu

gefaßt.

B 1139 Aktien⸗Malzfabrik Lands⸗ berg (Landsberg, Bez. Halle).

Durch Beschluß der außerordent⸗ lichen Hauptversammlung vom 11. April 1938 ist die Satzung neu gefaßt und an das neue Aktiengesetz angeglichen wor⸗ den. An Stelle der in den §§ 1—28 enthaltenen Bestimmungen tritt die neue Satzung in einem Umfang von 23 Paragraphen. Der Wohnort des Vorstandsmitgliedes von Gruner ist Babelsberg.

Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassungen bei den Amts⸗ gerichten in Löbau, Bad Freienwalde

erfolgen. Erloschen: B 992 Otto Sander & Co., sellschaft mit beschr. Haftung (Auto⸗

mobil⸗Bereifung und Zubehör, Halle Moritzzwinger 179), itn 6

X 1681 Bernhard Lailach Nachf. A 42 306

zelprokurist: Jonny Pape, Hansestadt

B 1134 Trotha⸗Sennewitzer Aktien⸗ Ziegeleien⸗Gesellschaft (Sennewitz).

(Oder), Seestadt Wismar und Berlin

Durch Gesellschafterbeschluß vom 23. April 1938 ist die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 und der dazu ergangenen Durchfüh⸗ rungs⸗Verordnungen durch Uebertra⸗ gung ihres Vermögens ohne Liquida⸗ tion auf den alleinigen Gesellschafter, Kaufmann Otto Sander in Leipzig, umgewandelt. Das Geschäft wird von ihm als Einzelkaufmann unter der e Otto Sander & Co. fortgeführt. ie Firma der Gesellschaft ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Den Glaubigern der Gesell⸗ schaf steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ riedigung verlangen können, binnen 6 Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

B 1028 Zieh⸗, Preß⸗ und Stanz⸗ werk Halle⸗Zwintschöna, Gesell⸗ schaft mit beschr. Haftung (3wint⸗ schöna).

Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. Dezember 1937/13. April 1988 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 und der dazu ergangenen Durchfüh⸗ rungs⸗Verordnungen in eine offene Handelsgesellschaft mit der Firma: Zieh⸗, Preß⸗ und Stanzwerk Schwarz & Co. und dem Sitze in Zwintschöna durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation be⸗ schlossen worden. Die bisherige Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläu⸗ bigern der Gesellschaft steht es frei, so⸗ weit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen 6 Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

B 882 Mitteldeutsche Versiche⸗ rungs⸗Gesellschaft, Zweignieder⸗ lassung der Brandenburger Allge⸗ meinen Versicherungs⸗Aktiengesell⸗ schaft, Halle. „Die Firma der Zweigniederlassung ist erloschen. .“ Haltern, Westf. 19811]

Veränderungen:

H.⸗R. A 122 Havanna⸗Haus Hal⸗ tern (Tabakwaren Groß⸗ und Klein⸗ Inhaber Franz Bilkenroth, altern am See).

Offene Handelsgesellschaft.

Der Kaufmann Arno Bilkenroth aus Haltern ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1938 begonnen. 8

altevn, den 27. April 1938.

Das Amtsgericht.

Hamburg. [9508] Handelsregister. Amtsgericht Hamburg, Abt. 66.

7. Mai 1938.

Neueintragungen:

Treibstoff⸗Ferntrans⸗ porte Hinrich von Hein, Hansestadt Hamburg (Hamburg 11, Brodschran⸗ gecrgoher. Fuh

nhaber: Fuhrunternehmer Hinrich von Hein, Hansestadt Hamburg. Ein⸗

Hamburg.

A 42 219 Hugo Partenheimer, Hansestadt Hamburg (Meiereipro⸗ dukte, Hamburg⸗Wandsbek 1, Lübecker Straße 69).

Inhaber: Milchverteiler Hugo Max Wilhelm Partenheimer, Hansestadt Hamburg.

A 42 307 Hagedorn & Kruse, Hansestadt Hamburg (Frucht⸗, Ge⸗ müse⸗ und Konservengeschäft, Hamburg 13, Grindelallee 74).

Offene Fan elfgasenschaft seit dem 7. Mai 1938. Gesellschafter: Kaufleute Friedrich Arnold Hagedorn, Johann Kruse, beide Hansestadt

A 42 308 A. Böckenholt & Sohn, Hansestadt Hamburg (Handelsgärt⸗ nerei, Alsterdorfer Straße 529).

Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1938. Gesellschafter: Gärt⸗ ner und Kaufmann Bernard August Böckenholt, Blumenbindermeister und Kaufmann Rudolf Gottfried August Böckenholt, beide Hansestadt Hamburg.

Veränderungen:

A 6715 J. L. Möhring & Co. (Leinen⸗ und Wäschegeschäft, Neuer⸗ wall 12/14). 8

Einzelprokuristin: Charlotte Käthe Viola Klentze, Hansestadt Hamburg.

A 42 054 Optiker Bruno Weser (Handel mit optischen Waren aller Art, Mönckebergstr. 7).

9 das Geschäft ist Diplom⸗Optiker Johannes Weser, Hansestadt Hamburg, als Gesellschafter aufgenommen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Mai 1938 begonnen.

A 18 856 Carl G. Holst (Export u. Import, Deichtorstr. 8).

Einzelprokurist: Herrmann Gustaf Holst, Hansestadt Hamburg.

A 32 056 Gebr. Noggerath (Groß⸗ handel in Oelen, Fetten, Chemikalien, Import, Export, Neuerwall 75).

Gesamtprokuristen unter Beschrän⸗ kung auf die Hauptniederlassung: Emil Schramke, Karl Erich Wesemeyer, beide Hansestadt Hamburg. 9 zwei der Ge⸗ samtprokuristen sind zusammen vertre⸗ tungsbepechtigt. Die an Emil Schramke unter Beschränkung auf die Zweig⸗ niederlassung in Hannover erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. 8

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Eine entsprechende Eintragung wird für die Gebr. Noggerath en

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 112 vom 16. Mai 1938. S. 3.

A 39 554 Hugo König (Großhandel mit Därmen, Fruchtallee 119).

-1e.S.. Ehefrau Dora Wilhelmine König, geb. Pohlmann, Hansestadt Hamburg.

A 39 861 Ohlendorff’'sche Bauge⸗ sellschaft (Steinbecker Straße 46).

Prokuristen: Friedrich Heinz Dahl, Walter Wilhelm Riedel, beide Hanse⸗ tadt Hamburg. Jeder von ihnen und die Prokuristin Spiro sind berechtigt, die Gesellschaft mit einem Gesellschafter oder Prokuristen zu vertreten.

A 31 999 Höhle & Co. (Pfennings⸗ busch 9).

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Friedrich Carl (Karl) Höhle ist nunmehr Alleininhaber.

A 42 089 Ferdinand Geerz & Co. (Agentur u. Kommission, Raboisen 40).

In das Geschäft sind Kaufleute Hel⸗

mut Wietfeldt und Johann Henry Anton Franz Wilde, beide Hansestadt Hamburg, als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter und zwei Kommanditisten eingetreten. Die Kommanditgesellschaft hat am 1. Januar 1938 begonnen. 26. April 1938 ist die Satzung laut notarischen Niederschriften neu gefaßt und geändert worden. Gegenstand des Unternehmens: der Betrieb von chemi⸗ schen Fabriken, der Handel mit chemi⸗ schen Erzeugnissen sowie die Führung von Geschäften verwandter Art. In⸗ nerhalb dieser Grenzen ist die Gesell⸗ schaft zu allen Geschäften und Maß⸗ nahmen berechtigt, die zur Erreichung des Gesellschaftszwecks notwendig oder nützlich erscheinen, insbesondere zum Erwerb und zur Veräußerung von Grundstücken, zur Beteiligung an frem⸗ den Unternehmungen gleicher oder ver⸗ wandter Art, zur Errichtung von Zweigniederlassungen an allen Orten des In⸗ und Auslandes sowie zum Abschkuß von Interessengemeinschafts⸗ verträgen mit anderen Unternehmen. Die Gesellschaft wird gesetzlich ver⸗ treten: 1. wenn der Vorstand aus einem Mitglied besteht, durch dieses Vorstandsmitglied, 2. wenn der Vor⸗ stand aus mehreren Mitgliedern besteht a) durch zwei Vorstandsmitglieder oder b) durch ein Vorstandsmitglied gemein⸗ sam mit einem Prokuristen. Der Auf⸗ sichtsrat kann, wenn mehrere Vor⸗ standmitglieder vorhanden sind, einzel⸗ nen Mitgliedern des Vorstandes die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten.

8 1610 Eckhardt & Co. Aktien⸗ Gesellschaft (Handel mit Bergwerks⸗ u. Hüttenerzeugnissen, Errichtung u. Betrieb von industriellen Unterneh⸗ mungen, Hamburg 1, Alsterdamm Nr. 12/13).

Die Prokura des Rudolf Gerhard Klein ist erloschen. .

2005 Vereinigte Jute⸗Spinne⸗ reien und Webereien Aktiengesell⸗ schaft (Schopenstehl 15).

Die Prokura des William Claus Franz Seebohm ist erloschen.

B 1932 Neues TROCadero Tanz⸗ cabaret Trocadero Betriebsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Hamburg 36, Gr. Bleichen 32).

Kaufmann Peter Kante, Hansestadt Hamburg, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt worden.

B 1743 Assekuranz⸗Vermittlungs⸗ Aktiengesellschaft (Hamburg Alterwall 44).

Prokurist mit Beschränkung auf die Zweigniederlassung Berlin C: Felix Herrmann, Berlin⸗Blankenburg. Er ist in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder Prokuristen vertre⸗ tungsberechtigt.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die gleiche Eintragung wird für die Assekuranz⸗Vermittlungs⸗Aktien⸗ gesellschaft Hamburg Zweigniederlas⸗ sung Berlin C beim Gericht in Berlin

erfolgen. B 1721 Industrie⸗Export⸗Aktien⸗ (Hamburg 1, Burchard⸗

gesellschaft straße 17).

Paul Fillisch ist nicht mehr Vor⸗

standsmitglied. Erloschen:

B 1869 Adolph Frank Fournier⸗ & Holzimport⸗Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Hamburg.

Die Zweigniederlassung ist aufge⸗ hoben worden.

9. Mai 1938. Neueintragungen: A 42 220 Otto Donath, Hansestadt Hamburg (Wäsche⸗Einzelhandel, Hege⸗ stvaße 23).

Inhaber: Kaufmann Otto Detlef Christian Donath, Hansestadt Hamburg. A 42 221 Friedrich Kramer, Hanse⸗ stadt Hamburg (Schiffsausrüstungen, Stubbenhuk 33).

Inhaber: Kaufmann Friedrich Wil⸗ helm Wolbert Kramer, Hansestadt Hamburg. . A 42 222 Johannes Dahmke, Hansestadt Hamburg (Lebensmittel⸗ Einzelhandel, Hamburg⸗Bergedorf 1, Große Straße 36).

Inhaber: Kaufmann Johannes Joachim Friedrich Dahmke, Hansestadt Hamburg.

A 42 315 Albert & Alwin Beck⸗ mann, Hansestadt Hamburg (Groß⸗ u. Einzelhandel mit Eiern und Neben⸗ artikeln, Vierländerstr. 143).

Offene Handelsgesellschaft seit dem 27. Juni 1935. Gesellschafter: Kauf⸗ leute Albert Georg Max Beckmann, Alwin Joachim Fritz Beckmann, beide Hansestadt Hamburg.

niederlassung Hannover beim Geri in Hannover erfolgen. 8

A 42 316 Gerike, Bahr & Co.

11, N.

(Zuckerhandel, Gröningerstr. 14). weipriederüfsarne in Hansestadt Ham⸗ urg der Firma Gerike, Bahr & Co. in Berlin.

Inhaber: Kaufmann Walter Pikuritz, Berlin. Einzelprokuristen: Ernst Falcke, Berlin, Heinrich Brümmer, Berlin, Curt Vetter, Breslau, Franz Tornier, Köln, Rudolf Lembke, Stettin, Walter Jürs, Hansestadt Hamburg, Wilhelm Bülle, Danzig. Die Firma ist nach Umwandlung der Gerike, Bahr & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung entstanden. (H.⸗B. B Berlin 45 456.)

Veränderungen:

A 38 829 Gerd Rolff (Großhandel mit Obst, Gemüse u. Südfrüchten, Banksstr. 10).

In das Geschäft sind Käthe Rolff und Anna Rolff, beide Hansestadt Hamburg, als Gesellschafterinnen eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1938 begonnen. Die Prokura der Käthe Rolff ist erloschen.

A 19 037 Hermann L. Ehnimb (Ko⸗ lonialwaren⸗Vertretungen, Hamburg 8, Catharinenstr. 47/48).

Die Prokura des Carl Friedrich Wil⸗ helm Vogel ist durch Tod FüF.

A 37 265 LCo. (Han⸗ del mit Lebensmitteln, Neuer Steinweg Nr. 40).

Gesamtprokuristen: Bodo Herbert Adalbert Werner Ohrt, Helene Sidonie Hänig, beide Hansestadt Hamburg.

A 39 779 Hans Luttmer (Handels⸗ agentur, Hamburg 15, Nagelsweg Nr. 19 II).

Inhaber jegt; Kaufmann Walter Al⸗ bert Balk, Hansestadt Hamburg.

A 35 680 Walter Kunsch (Fern⸗ transporte, Spaldingstr. 2/4).

Einzelprokurist: Johannes Heinrich Schmidt, Haufestadt Hamburg.

„Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung in Braunschweig beim Gericht in Braunschweig erfolgen.

A 39 223 Margarine⸗Fabrik Schulz & Co. Ehrenemeg 128/130).

Einzelprokurist: Ewald Heinrich Karl Peter Schulz, Hansestadt Hamburg.

A 6932 Steinmetz & Hehl Schiffs⸗ ausrüstungen, Anfertigung u. Vertrieb von Schiffsuniformen usw., Schaartor Nr. 12).

Die Kommanditistin ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Ge⸗ sellschaft wird seit dem 30. Oktober 1937 als offene Handelsgesellschaft fort⸗ geführt.

A 40 187 Osten & Co. (Handel mit tierärztlichen Präparaten, Adolphstraße Nr. 57)

terin Ehefrau Adelheid Osten, geb. Breiter, als persönlich haften Gefell.

schafterin ausgeschieden. Gleichzeitig ist

eine Kommanditistin eingetreten. Die

1938 als Kommanditgesellschaft fort⸗ sest Der persönlich haftende Gesell⸗ s⸗ ter Carl, richtig: Carl Max Bern⸗ ard, Meinert ist aus der Gesellschaft ausgetreten. Gleichzeitig ist Kaufmann Johann Albrecht Jencquel, Hansestadt Hamburg, als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in die Gesellschaft einge⸗ treten.

B 1918 Kühlhaus Zentrum Aktien⸗ (Hamburg 1, Brandsende r

Durch ruptzersammlungsberchinh vom 12. April 1938 ist die Satzung laut notarischer Niederschrift geändert und neu gefaßt worden. Besteht der Vor⸗ stand aus einer Person, so vertritt diese die Gesellschaft allein. Besteht der Jor⸗ stand aus mehreren Personen, so sind entweder zwei Vorstandsmitglieder ge⸗ meinschaftlich oder ein Vorstandsmit⸗ glied in Gemeinschaft mit einem Proku⸗ risten zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Auch wenn der Vorstand aus nesteren Personen besteht, kann der Aufsichtsrat bestimmen, daß ein Vor⸗ tandsmitglied oder mehrere Vorstands⸗ mitglieder allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind.

„Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Der Vorstand besteht nach Ze⸗ sbmmung des Aufsichtsrats aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern.

B 1914 Deutsche Jurgens⸗Werke Aktiengesellschaft (Hamburg⸗Bahren⸗ feld, Friedensallee 381).

Prokuristen unter Beschränkung auf die Zweigniederlassung in Emmerich Rh.: Diplom⸗Ingenieur Walter Taesch⸗ ner, in Emmerich, Erich Neef, in Kleve. Jeder ist gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied vertretungsberechtigt. Prokuristen unter e auf die Zweigniederlassung rake: Wilhelm

ahle, Heinz Riegner, beide in Brake. Jeder ist gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied vertretungsberechtigt.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Eine entsprechende Eintragun wird für die „Oelwerke Germania“ ZwergnsedeNaszung der Deutsche Jur⸗ gens⸗Werke Aktiengesellschaft, Emmerich/ Rh., beim Gericht und für die „Fett⸗Raffinerie“ Zweig⸗ niederlassung der Deutsche Jurgens⸗ Werke Aktiengesellschaft, Brake, beim Gericht in Brake i. Old. erfolgen.

Bei B 1914 Deutsche Jurgens⸗ Werke Aktiengesellschaft (Altona⸗ Bahrenfeld, Friedensallee 331), und

B 1968 „H. Schlinck Cie.“ Zweigniederlassung der Deutsche Feer ⸗Werke Aktiengesellschaft,

amburg (Hamburg⸗Wilhelmsburg 1, Rothenhäuserstr.):

Prokurist unter Beschränkung auf die

Aus der Gesellschaft ist die Gesellschaf⸗

Gesellschaft wird seit dem 28. Januar d

in Emmerich/Rh.,

weigniederlassung der Deutsche Jur⸗ ens⸗Werke Aktiengesellschaft, Henbi . Foneg Tilse, Hansestadt Hamburg. Er ist gemeinschaftlich mit einem Vorstands⸗ mitglied vertretungsberechtigt.

C 6057 Macedonian Trading Com-

Bwentgerlasans „H. Schlinck & Cie.“

burg 36, Neuer Wall 71).

Dr. Hermann Walter Kurt Zeutschel ist nicht mehr Geschäftsführer. Kauf⸗ mann Stamati Woiwoda, Hansestadt Hamburg, ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt worden. Einzelprokurist. Nicolaus Woiwoda, Hansestadt Hamburg.

C 7812 H. Wilke & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Fischertwiete 2).

Der Geschäftsführer Carl Friedrich Hermann Wilke 8c Kaufmann

rmann Rickers, Hansestadt Hamburg, ist zum Geschäftsführer bestellt worden.

C 9004 Baugesellschaft „Hamburg“ mit beschränkter Haftung (Möncke⸗ bevgstr. 27).

Durch Beschluß vom 28. Februar 1938 ist das Stammkapital um 1 000 000 RM. auf 1 500 000 RM erhöht und der § 3. Ziffer 1 Satz 2 des Gesellschaftsvertrages (Stammkapital und Einlagen) laut no⸗ tarischer Niederschrift geändert worden.

Hamm, Westf. 9812] Handelsregister Amtsgericht Hamm. Neueintragungen: Am 29. April 1938:

A 1062 Wilibald Cornelius, Hamm (Hauptgüterbahnhof, Vertre⸗ tungen). G

Inhaber: Kaufmann Wilibald Cor⸗ nelius in Hamm, Grünstraße Nr. 89.

Veränderungen: Am 29. April 1938:

A 1063 Martin Frevel, Hamm (Wilhelmstraße 94, Manufaktur⸗, Woll⸗ und Weißwaren). 8

Das Geschäft ist durch Erbfall auf die Witwe Martha Frevel geb. Ziegenhagen in Hamm übergegangen, welche dasselbe unter der bisherigen Firma fortführt.

Am 28. 4. 1988:

A 1061 Carl Schröer, Hutgeschäft, Hamm (Bahnhofstr. 28 a).

Das Geschäft ist der Ehefrau Paul⸗ Walter Fränzel geb. Schröer in Hamm übertragen. Dieselbe führt es unter der Firma Carl Schröer Hut⸗ und Pelz⸗ geschäft fort. Ihre Prokura ist er⸗ keschen, Dem Kaufmann Paul Walter ist Prokura erteilt.

Heidelberg. Handelsregister Amtsgericht Heidelberg. Heidelberg, den 10. Mai 1938. Veränderungen: A 310 C. Fisch & Co. in Heidel⸗ berg (Schuhfabrik, Dossenheimer Land⸗ straße 100). Jetzt offene Handelsgesellschaft. Die rei Kommanditisten sind ausgeschieden. A 457 Ludwig Haller in Heidel⸗ berg (Schneidereiartikel u. Kurzwaren, Wilhelmstr. 3). Hans Haller, Kaufmann in Heidel⸗ berg, ist Einzelprokurist. 8G“ A 692 Kreischer & Steger in Hei⸗ P.“ (Zigarrenfabrik, Quinckestraße

r. 8

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Heinrich Kreischer ist Alleininhaber; er wohnt jetzt in Heidelberg. 8

A. 723 Heidelberger Stadtadreß⸗ buch⸗Verlag und Druckerei Dr. Jo⸗ hannes Hörning in Heidelberg (Hauptstr. 55 a).

Der Wohnsitz des Inhabers ist Hei⸗ delberg.

A 794 soseph Huber in Heidel⸗ berg (Feinkost, Quinckestr. 16).

Inhaber ist Kaufmann Julius Apin in Heidelberg. Die Firma ist geändert in Joseph Huber Inh. Julius Apin.

Heiligenbeil. [9814] Amtsgericht Heiligenbeil, 5. Mai 1938. G“ Veränderung: G““

H.⸗R. A 24 Eduard Meier & Sohn.

Die Firma lautet jetzt: Eduard Meier & Sohn Inh. Willy Thoma⸗ szik. Inhaber ist Willy Thomaszik. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Thomaszik ausge⸗ schlossen. 1t

Heinsberg, Rheinl. [9815] Amtsgericht Heinsberg, 3. Mai 1938. Neueintragung im Handelsregister A Nr. 209 Firma Arthur Burkhardt & Co. in Ratheim. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Schuhen mit Holzsohlen. Persönlich haftende Gesellschafter: 1. Kaufmann Josef Paulus, Ratheim⸗ Krickelberg Nr. 29, 2. Kaufmann Arthur Burkhardt in Ratheim, Mühlenstr. 27. Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗

sellschaft hat am 1. Februar 1938 be⸗ gonnen.

Heinsberg, Rheinl. 19816] Amtsgericht Heinsberg, 5. Mai 1938. Im Handelsregister A Nr. 210 ist die Firma Schuhhaus Mathias eu⸗ then in Heinsberg und als Inhaber der Kaufmann Mathias Meuthen in Heinsberg eingetragen worden.

[9813]

Hermeskeil, Bz. Trier. (9817] Amtsgericht Hermeskeil, den 10. Mai 1938.

Bekanntmachung.

pany mit beschränkter Haftung (Ham⸗

Resch“ in Hermeskeil bestehende Han⸗ delsgeschäft, eingetragen unter Nr. 7 des Handelsregisters Abteilung A, ist heute

gelöscht worden. 8

Herne. Amtsgericht Herne.

In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 179 eingetragenen Firma „Westland“ Lebensmittel⸗ Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Herne am 9. Mai 1938 folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist geändert in „West⸗ land“ Kühl⸗ und Lagerhaus⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist von Herne nach Gelsenkirchen verlegt. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Lagerung von Lebensmitteln und Fettwaren aller Art.

Hersfeld. [98¹9] Handelsregister Amtsgerich Hersfeld, 6. Mai 1938. H.⸗R. A 187. Die Firma Gebrüder Goldschmidt, Hersfeld, deren Inhaber die Kaufleute Louis und Hermann Goldschmidt, Hersfeld, waren, soll ge⸗ mäß § 31 Abs. 2 d. H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Die Inhaber der Firma werden aufgefordert, einen etwaigen Wider⸗ spruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem vorbezeichneten Ge⸗ richt geltend zu machen, widrigenfalls

die Löschung erfolgen wird.

[9818]

1“ Harz. Handelsregister Amtsgericht Herzberg (Harz). Herzberg (Harz), 9. Mai 1938. Veränderung:

A 288 Heinrich Kunstin und Sohn, Zimmermeister, Baugeschäft, Säge⸗ und Hobelwerk, Holzhandlung, Hörden.

Der Gesellschafter Heinrich Kun sen. ist am 8. Mai 1936 gestorben. er Tiefbautechniker Wilhelm Kunstin ist in Vereinbarung mit den Erben des ver⸗ storbenen Gesellschafters durch Ueber⸗ tragung ihrer Rechte als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft ist mit Wil⸗ helm Kunstin unter Fortführung der bisherigen Firma fortgesetzt. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Ge⸗ sellschafter, und zwar jeder für sich allein, ermächtigt.

Hirschberg, Riesengeb. [9821] Handelsregister Armtsgericht Hirschberg im Riesengebirge. 1 Erloschen: a) Den 19. Februar 1938.

A 547 Hermann Funke, Architekt und Maurermeister, Baugeschäft, Bad Warmbrunn. ics

Die Firma ist erloschen.

b) Am 2. März 1938.

A 74 Leopold Weißstein, Hirsch⸗ berg i. Rsgb.

Die Gesellschft ist Die Firma ist erloschen.

Den 6. Mai 1938.

A 548 Langer & Polster, Hirsch⸗ berg im Riesengebirge.

A 560 Kurt J. Goebel, Hirschberg im Riesengebirge (Staddteil Cun⸗ nersdorf).

A 700 Anton Kaeß, Hirschberg im Riesengebirge.

Die vorbezeichneten drei Firmen sollen gemäß §.31 Abs. 2 8.G.K. und § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht wer⸗ den. Die Inhaber, und zwar bei A 548 Kaufmann Max Langer in Hirschberg im Riesengebirge und der Montage⸗ meister Richard Polster in Merseburg, bei A 560 Kaufmann Kurt Goebel in Ferschberg (Rsgb.), Stadtteil Cunners⸗ dorf, bei A 700 Kaufmann Anton Kaeß in Hirschberg im Riesengebirge oder deren Rechtsnachfolger werden aufge⸗ fordert, einen etwaigen Widerspruch gegen eine Löschung binnen drei Mo⸗ naten bei dem vorbezeichneten Gericht heltend zu machen, anderenfalls die,

sschung nach Ablauf der Frist er⸗ folgen wird.

Hirschberg, Riesengeb. [9822] Handelsregister Amtsgericht Hirschberg im Riesengebirge, den 6. Mai 1938.

Neueintragung: A 1204 Franz Koropp, Häute, Felle & Därme, Hirschberg in

Riesengebirge (Dunkle Burgstraße 16).

Hirschberg, Riesengeb. [9823 Handelsregister Amtsgericht Hirschberg i. Rsgb.,

den 9. Mai 1938. 1b

Neueintragung: 1

A Nr. 1211 Hirschberger Rollo⸗

Fabrik Kurt Grundmann, Hirsch⸗

berg im Riesengebirge. 1

Inhaber: Kaufmann Kurt Grund⸗ mann, Hirschberg im Riesengebirge.

aufgelöst.

1 Insterburg. [9824] Handelsregister 11“

Amtsgericht Insterburg. d öschung em 5 Mai 1988 ⸗R. irma „Heinri Viol“ in Sprakten. ücgg 3

[8825] Handelsregister Amtsgericht Kahla.

ahla, den 5. Mai 1938.

Das unter der Firma „Josef Schuh⸗

Acsar Fierge

8 Rentsch, Käseret,