Zweite Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 113 vom 17. Mai 1938. S. 4.
[99961. Bilanz auf 31. Dezember 1937. = ——
Aktiva. RM Anlagevermögen: Bebaute Wohngrundstücke
70 142,— Abschreibung 5 878,—
Bebaute Betriebsgrund⸗ stücke 239 850,— Zugang . 47 400,37
287 250,37 Abschreibung 60 810,37
226 440
Zugang 8 Maschinen. Zugang .
38 380
Abschreibung 2 502,— Werkzeuge und Aus⸗ stattung.. —,— Zugang . 22 580,72 22580,72 Abschreibung 22 580,72 Beteiligungen 30 400,— Abgang 30 400,— Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe. 1 162 952,65 Halbfertige Erzeugnisse Fertigerzeug⸗ nisse 18 544,09 Wertpapiere 629 779,74 Gegebene An⸗ zahlungen Liefer⸗ und Leistung⸗-⸗ forderungen 573 420,28 Wechsel .. 111 714,58 Barmittel . 11 519,49 Bankguthaben 805 249,25 Sonstige For⸗ derungen (dar. Grund⸗ pfandford. RM 20 510,55)
Abgrenzposten..
214 739,39
1570,—
22 563,56
3 552 053 16 284
3 897 423
Passivo. rundkapital: (3600 In⸗ haberaktien zu je nom. RM 500,—; 3600 Stim⸗
Rücklagen
Gesetzliche Rücklagen 8
Freie Rücklage..
Werkerhaltungsfonds.. Wohlfahrtsfons: Beamte 165 000,— Arbeiter 210 000,—
Delkredererücklage.. Rückstellungen.. Verbindlichkeiten:
Liefer⸗ und Leistungs⸗
schulden 94 482,61
Nicht erhobene
Dividende 2 200,—
bgrenzposten. . ... eingewinn: Gewinnvortrag aus 1936 . Neugewinn in 1937 161 615,28
63 565,14
225 18042 3 897 423 0]
Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf 31. Dezember 1937.
Aufwendungen. Löhne und Ge⸗ hälter . . . 712 871,35 aktivierte Löhne 3 194,— Sozialabgaben.. 46 489 Anlageabschreibungen 1“ 91 771,09
.„ 2272⸗
aus „Rückstel⸗
lungen“ ge⸗
deck 44 157,40 Zinsmehraufwand ... Steuern vom Ertrag und vom Vermögen.. Gesetzliche Berufsbeiträge. Reingewinn: Gewinnvortrag
aus 1936 . Neugewinn
1“
171 8186 35 388 352 553
4 641
63 565,14
225 180 1421 544
. 161 615,28
1 307 872 8 851¹ 49 255
63 565
1 421 544
Bietigheim, den 31. Dezember 1937. Kammgarn⸗Epinnerei ietigheim. H. Diefenbach. Roser.
Gewinnvortrag aus 1936.
Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗
eerer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund er Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ 8 ürungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläütert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften. 1 “ Stuttgart, den 4. April 1938. Schwäbische Treuhand⸗ Alktiengesellschaft. Dr. Bonnet, Wirtschaftsprüfer. Ppa. Dr. Bühler, Wirtschaftsprüfer. In der Hauptversammlung vom 12. Mai 1938 wurde oie Dividende für das Ge⸗ schäftsjahr 1937 auf 8 % festgesetzt. Die Dividende abzüglich 10 % Kapitalertrag⸗ steuer gelangt vom 13. Mai 1938 an ur Auszahlung bei unserer Gesell⸗
Sozialabgaben.
Sonstige Abschreibungen.
schaftskasse sowie bei nachstehenden Banken:
Deutsche Bank, Filiale Stuttgart
in Stuttgart,
Handels⸗ und Gewerbebank Heil⸗
bronn A.⸗G. in Heilbronn a. N.
Bei der in der Hauptversammlung vom 12. Mai 1938 vorgenommenen Neuwahl des Aufsichtsrates wurden zu Mitgliedern des Aufsichtsrates gewählt: Conrad Bareiß in Salach, OA. Göppingen, Vor⸗ sitzer, Geheimer Kommerzienrat Otto Fischer in Stuttgart, stellv. Vorsitzer, Bank⸗ direktor Erwin Bohner in Heilbronn a. N., Kommerzienrat Dr. jur. Georg von Doertenbach in Stuttgart, Alfred Federer in Stuttgart. 3
Bietigheim (Württ.), den 12. Mai 1938.
Kammgarn⸗Spinnerei Bietigheim. H. Diefenbach. Roser. E˙˙˙˙,—
[10775] Berichtigung.
In der im Reichsanz. Nr. 108, 2. Beil., unter Tageb.⸗Nr. 9141 ver⸗ öffentl. Bekanntmachung, betr. Auf⸗ sichtsrat der Pfälzischen Malzfabrik A.⸗G., Ludwigshafen am Rhein, be⸗ findet sich ein Druckfehler. Der Wohn⸗ sitz des Herrn Dr. Max Ott ist nicht in Berlin, sondern in Bern.
[10529] Straßenbau⸗Aktiengesellschaft, Niederlahnstein.
In Ergänzung unserer Veröffent⸗ lichung in Nr. 106 vom 9. 5. 1938 geben wir zu Punkt 5 der Tagesordnung:
„Beschlußfassung über eine neue Ge⸗
sellschaftssatzung“ fügeides bekannt:
Die neue Gesellschaftssatzung ist ent⸗
sprechend den Vorschriften des Ge⸗ setzes über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien vom 30. 1. 1937 gefaßt worden. Gegenüber der bisherigen Satzung ist hauptsächlich in folgenden Punk⸗ ten eine Aenderung eingetreten:
Befugnis der Aunfsichtsratsmit⸗ glieder zur vorzeitigen Niederlegung ihres Amtes;
Zustimmungsbefugnis des Auf⸗ sichtsrates;
Bestellung von Ausschüssen durch den Aufsichtsrat;
Vergütung für den Aufsichtsrat;
Einberufung der Hauptversamm⸗ lung (Fristen);
Verteilung des Reingewinnes.
Niederlahnstein, den 14. Mai 1938.
Der Aufsichtsrat.
Rath, Vorsitzer. ˙˙˙˙— [8219].
Tri⸗Ergon Schallfilm Aktien⸗
gesellschaft, Berlin. Bilanz per 39. Juni 1937.
Maschinen und Apparate 12 500,—
Abgang 1 000,— 1500,— Abschreibung 11 500,— Inventar 1 000,— Abgang. 200,— 800,—
Abschreibung 800,— Repertoire (Filmfundus) 29 000
Abgang..
Abschreibung 27. 000,— Beteiligung 1 000,— Abgang.. 500,— 500,— Abschreibung. 500,— “; Postscheckguthaben Bankguthaben.. 8 Verlustvortrag 94 840,78 Reuer Verlust 52 116,98
146 957 150 000
zsiva.
Grundkapitul.l 150 000
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1937.
Aufwand.
„ “]
u]
RM [9 6 174/19 50 93
Gehälter
Steuern Ab Sr.ee, e auf Anlagen uchverluste)
76
Sonstige Aufwendungen. 76 1 1 [54 694 /38
Er rag aus Repertoire. . Ertrag aus Zinsen... Außerordentliche Erträge
Verlust 1936/37.
04 2 511 36 52 11698
54 694/38 Der Vorstand. Bruno Pauls. Nach dem abschließenden Ergebnis
unserer pflichtgemäßen Prüfung auf
Grund der Bücher und Schriften der
Gesellschaft sowie der vom Vorstand
erteilten Aufklärungen und Nachweise
entsprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht für das
Geschäftsjahr 1936/37 der Tri⸗Ergon
Schallfilm Aktiengesellschaft, Berlin, den
gesetzlichen Vorschriften.
Verlin, im April 1933Z. erliner Revisions⸗ Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellscha T k. Dr. Silbe.
[9166].
Bilanz am 31. März 1938.
Aktiva. Geschäfts⸗ und Betriebs⸗ einrichtung.
—eh Zugang 10 380,38
70 382,38
Abschreibung 380,38 Rohstofse .... Halberzeugnisse.. Fertigwaren Lieferforderungen. Wechselforderungen Sheckk . .. Barmittel.. Bankguthaben.. Wertpapiere..
1A“*“ bb9 9 9u88111n EEEIIEE11“
Grundkapitl . Rücklagen: Gesetzl. Rückl. 100 000,— Freie Rückl. 100 000,— Rückstellungen: Steuerrückstellung.. Sonstige Rückstellungen Abgrenzposten Reingewinn: Gewinnvortrag 17 858,90
Gewinn aus
1937/38 66 732,85
36 ˙263 40 020 132 234 276 677 165 035 2 596 33 231 133 041 49 907
8279 009
879 009
80 85 05 10 52 83 10 25
75 25
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Aufwendungen. Gehälter und Löhne.. Soziale Abgaben.. Anlageabschreibungen.. Forderungsabschreibungen
und Wertberichtigungen Ausweispflichtige Steuern Gesetzliche Berufsbeiträge. Alleübrigen Aufwendungen Reingewinn:
Gewinnvortrag
17 858,90 Gewinn aus
RM 159 115 5 378 380
21 047 91 094
2 155 91 474
84 591 75
1937/38 . 66 732,85
. Erträge. Warenrohgewin. Zinsenertrag . Außerordentlicher Ertrag. Gewinnvortrag a. 1936/37
455 237 55
433 723
455 237
Ernst Mallinckrodt Aktien gesellschaft, Leipzig. Der Vorstand. Leidhold. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗
schriften.
Leipzig, den 29. April 1938. Kurt Kramer, Wirtschaftsprüfer. Vorstand: Julius Leidhold, Leipzig. Nach der auf Grund der neuen gesetz⸗ lichen Bestimmungen durchgeführten Neu⸗ wahl setzt sich der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft wie folgt zusammen: Dr. Wolfgang Dierig, Langenbielau, Vor⸗ sitzer; Wirtschaftsprüfer Gerhard Schulze, Leipzig, stellv. Vorsitzer; Dr. Hermann
Bötzelen, Mittelpeilau.
₰ 50
62 38
40 53 25 12
Osnabrück; Wilhelm Dierig,
10. IFI.
[10505]
4
Hierdurch laden wir die Gesellschafter
der Zuckerfabrik
Stralsund⸗Barth,
GmbH., Stralsund, ein zur ordeutl. Generalversammlung am Dienstag,
dem 31. Mai 12 Uhr, im Hotel Stralsund.
Tagesordnung:
1. Rechnungslegung für 1937/38, Ge⸗ nehmigung des Geschäftsabschlusses und Entlastung des Aufsichtsrates
und Vorstandes. Falewegen des für die
den Herren
Graf Behr⸗Negendan .Elgeti,
Landwirt Landwirt kevitz,
1938, mittags „Bismarck“
in
Aufsichtsrates atzungsmäßig ausscheiden⸗
k, Semlow, Langendorf, von Schultz, Grans⸗
Landwirt Baron L. von Velt⸗
heim, Nekläade.
.Ersatzwahl des Vorstandes für den satzungsmäßig ausscheidenden Herrn Landwirt A. Wulff, Poppelvitz. Die satzungsmäßig ausscheidenden Herren sind durch das Los be⸗
stimmt.
4. Ersatzwahlen des Beschwerdeaus⸗ schasgen für die satzungsmäßig aus⸗
cheidenden Herren Landwirt dorf
Bauer⸗ H. Plate, Voigtsdorf, Landwirt Baron L. von Velt⸗
heim, Neklade,
F. Droysen, Olden⸗
Landwirt M. Weißenborn, Lud⸗
wigsburg,
und für die seenerhen ausschei⸗ denden Stellvertreter Herren Landwirt H. Elgeti, Langendorf, Landwirt E. Meyer, Warksow, Landwirt K. von Schultz, Grans⸗ kevitz, sowie für den verstorbenen Herrn Landwirt W. Heidborn, Unrow. 5. Geschäftliches.
Stralsund, den 16. Mai 1938. Zuckerfabrik Stralsund⸗Barth, G. m. b. H.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrates:
Wö “
Die Otto Wolf & Co., G. m. b. H., Berlin, Leipziger Str. 39, ist aufgelöst. Die Gläubiger wollen sich bei dem unter⸗ zeichneten Liquidator melden.
Arthur Spiegel, Berlin W 50, Ansbacher Str. 34.
[10242]
Die Norddeutsche Bauernsiedlung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kolberg, ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefor⸗ dert, sich bei ihr zu melden.
Kolberg, den 27. April 1938.
Norddeutsche Bauernsiedlung Der Liquidator. [8232] Bekanntmachung.
Durch Gesellschafterbeschluß vom 2. Februar 1938 ist die Wertheim Auto⸗ mobilgesellschaft m. b. H. in Liqui⸗ dation getreten.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche geltend zu machen.
Berlin, den 5. Mai 1938.
Die Liquidatoren der Wertheim Antomobil⸗ gesellschaft m. b. H. Emil Kersten. Albert Knoche.
[8540] Chr. Menke & Co., G. m. b. H., Hansestadt Hamburg.
Durch Beschluß vom 5. April 1938 ist der § 7 des Gesellschaftsvertrages (Vertretung) geändert worden.
Sind mehrere Geschäftsführer vor⸗ handen, so erfolgt die Vertretung und Zeichnung durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen. Dem Aufsichtsrat bleibt es Uüerlasjen. für einen oder mehrere Geschäftsführer einen Stellvertreter zu berufen, der ge⸗ meinschaftlich mit einem anderen Ge⸗ schäftsführer oder mit einem Proku⸗ risten die Firma der Gesellschaft ver⸗ treten und zeichnen kann.
Der Geschäftsführer Christian Menke ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. 1
8 Rheinische Baby⸗ und Kinderschuh⸗ fabrikation G. m. b. H.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist Herr Hans Bruno Egger, Kaufmann in Mannheim, Kleiststr. 7, bestellt worden. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen an die Gesellschaft bei dem Liquidator anzu⸗
melden.
Mannheim, den 7. Mai 1938. Rhein. Baby⸗ und Kinderschuhfabri⸗ kation GmbH. Mannheim i. Liquidation.
H. B. Egger. [8542] Bekanntmachung. . schaft mit beschränkter Haftung in Göppingen, hat sich durch Beschluß vom 29. März 1938 aufgelöst. Die
gefordert, sich bei ihr zu melden.
Die Liquidatoren
der A. Gutmann & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Sigmund Gutmann. Ernst Gutmann.
[7923]. Sparbank Leohaus G. m. b. H. i. Liquid., München, Pestalozzistr. 1.
Bilanz per 31. Dezember 1936.
Aktiva. RM Kasse u. Postscheckguthaben Wertpapiere. Beteiligung . . . . .. Forderung abz. Berichtig. Unterbilaz
₰
45 96 89 70 500,—
695 580/73
1 458 210/87
2 154 427
Passiva.
. 20 000 . 2 134 415 . 12
2152272 Gewinn⸗ und Verlustrechnung
Kapi al Kreditoren.. Transitorisches Konto
—
RMN 9, 1 521 020,50
8 1og
1529 87714
Haben. Zinsen u16““ 20 25 Gläubigerverzichlte.. 10 762,70
Leistungen Hilfswerk, eig. ’ o““ 59 845 91 Eingang von abgeschrieb. Forderungen usw... Unterbilanz per 31. 12.1936
Soll. Unterbilanz per 1. 1. 1936 Gehälter und sonstige Auf⸗
wendungen
1 037 41 1 458 210/87
1529 87714
Sparbank Leohaus G. i. Liquidation. Dr. Fergg.
14. Bankausweiie.
Wochenübersicht der Reichsbank vom 14. Mai 1938.
5
[108511 Aktiva.
1. Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗und ausländische ilogramm fein zu 2784 RM
Goldmünzen, das berechnet “ und zwar: Goldkassenbestandd RM. Golddepot (unbelastet) bei aus⸗ ländischen Zentralnotenbanken RM 2. Bestand an deckungsfähigen Devisen a) „ heö se onstigen eutschen Scheidemünzen Noten anderer Banken. Lombardforderungen..
.22
22 7
71
wechsel: RM
„ „ sonstigen Wertpapieren.
sonstigen Aktiven.. Passiva.
77 822
Grundkapital
Reservefonds: a) gesetzlicher Reservefonds “ für künftige
b) Spezialreservefonds Dividendenzahlung
c) ve Rücklagen
3. Betrag der umlaufenden Noten..
4. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten... 5. Aneine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten
6. Sonstige Passiioauu
eechseln und Schecks 1
(darunter Darlehen aef
deckungsfähigen Wertpapieren.
8 Veränderung gegen die Vorwoche
RM RM
70 773 000
50 440 000
20 333 000 . 5 502 000 % + 107 000 . 250 000 %†% 180 000 . [5 229 025 000 — 394 186 000
209 232 000 + 20 513 000 54 353 000 /+ 11 869 000
Reichsschatz⸗
000) . 544 048 000 ₰ 423 093 000 299 718 998 + 2 757 000
. 1 244 316 000 150 000 000 83 286 000
40 307 000 390 849 000
5 803 654 000 — 56 013 000 955 024 + 1 585 000
234 097 000, 4 4 382 000
9 0 59
Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: RM —,—.
Berlin, den 16. Mai 1938.
1
Reichsbankdirektoriumä.
Schacht. Vocke. Hülse.
Schniewind. Kretzschmann.
11111“—
15. Verschiedene Bekanntmachungen
[10551] Luisenstiftung 1776 —1876. Eine außerordentliche Generalver⸗ sammlung findet am 24. Mai 1938 um 16,15 Uhr in Berlin⸗Charlotten⸗ burg, Berliner Straße 58 II r., statt. Tagesordnung: 1 1. Ergänzungswahl zum Kuratorium. 2. Verschiedenes. Berlin, den 16. Mai 1938. Das Kuratorium: Geyer, Vorfitzender. Rogge, Schriftführer.
[10507 Bekanntmachung.
Von der Nassauischen Landesbank Landesbankstelle Frankfurt (Main) ist bei uns der Antrag auf Zulassung von
RM 41 000 000 — 4 ½¼ ige Lan⸗
deskultur ⸗Schuldverschreibungen (Landeskulturkreditbriefe) Reihe 1 und RM 45 316 000,— (ur⸗ sprünglich RMN 50 000 000,—) 4 ¼ Nige Schuldverschreibungen — Ausgabe 1934 — Serie A der Deutschen Reuntenbank⸗Kredit⸗ anstalt, Berlin (Landwirtschaft⸗ liche Zentralbank), zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 13. Mai 1938. Zulassungsstelle an der Börse zu Frankfurt a. M.
Die A. Gutmann & Co., Gesell⸗
Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ Göppingen, den 6. Mai 1938. 8—
per 31. Dezember 1936.
— 114 379 000
Nr. 113 (Erste Beilage)
8 Erscheint an jedem Wochentag abends. g preis monatlich 1,15 ℛ̊ℳ einschließlich 0,30 Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 0,95 ℛℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, Berlin für Selbstabholer die Anzeigen Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 f. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
telle SW 68,
Anzeigenpreis für den Raum einer
fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile
1,10 ℛ ℳ. Anzeigen nimmt die An⸗
zeigenstelle an. Befristete Anzeigen
müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗
termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
1. Handelsregister. — 2.
Inhaltsübersicht.
3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister.
— 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags⸗
rolle. — 7. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
Güterrechtsregister. —
1. Handelsregister.
Für die Angaben in 6. ) wird eine Gewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.
[10023] Altenkirchen, Westerwald. Neueintragung H.⸗R. A 233 Werk⸗ zeugfabrik Neitersen Karl Rau, In⸗ haber Karl Rau in Neiterschen. Altenkirchen, 10. Mai 1938. Amtsgericht.
Aschaffenburg. [10024] Bekanntmachung. Handelsregister
Amtsgericht Aschaffenburg. Aschaffenbuecg, 11. Mai 1938. Neueintragungen:
A 651 „Philipp Staab & Co.“, Aschaffenburg, Würzburger Str. 65.
Off. Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1938. Gesellschafter sind: Staab, Phi⸗ lipp, Fahrzeughändler, Staab, Franz, Kraftfahrzeugschlossermeister, Staab, Frieda, Kraftfahrzeugschlosserehefrau, sämtlich in Aschaffenburg.
Als nicht eingetr. wird veröffentlicht: Gegenst. d. Unternehmens: Handel mit Motor⸗ u. Fahrrädern sowie einschlägige Reparaturwerkstätte.
A 91 Obernburg. „Adam Horle⸗ bein“, Eschau, Adolf⸗Hitler⸗Str. 24 ¶⅛.
Als nicht eingetr. wird veröffentlicht: Gegenstand des Unternehmens: Ge⸗ mischtwarengeschäft.
A 241 Miltenberg. „Gustav Kon⸗
rad“, Pfohlbach, Gde. Riedern.
Als nicht eingetr. wird veröffentlicht: Gegenst. des Unternehmens: Sägewerk mit Holzhandel und Schreinerei.
Veränderungen:
„Winschermaun G. m. b. H.“ in
Aschaffenburg.
Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ schäfsführers Franz Reinecke ist beendet. Als weiterer Geschäftsführer ist bestellt: Engelbert H. Raueiser, Bergwerks⸗
direktor in Herten i. W. Dem Kfm. Carl⸗
W. Heß in Frankfurt a. M. ist Gesamt⸗ prokura erteilt. e Herth“ in Miltenberg a. M. Die Firma ist geändert in „Flora Drogerie Oskar Herth“. 151Sn Nußbaum“ in Alzenau, fr. 6“ „Der Gesellschafter Jakob Hamburger ist allsgeschieden. Die off. Handelsgesell⸗ schaft i aufgelöst. Isaak Nußbaum führt das Geschäft unter bisheriger Firma als Einzelfirma weiter. - Aschaffenburg. — [10025] Bekanntmachung. Handelsregister Amtsgericht Aschaffenburg. Aschaffenburg, 11. Mai 1938. Veränderungen:
„August Stamm Inh. Franziska tamm u. Sohn“ in Lohr a. M. „Die Gesellschafterin Franziska Stamm ist ausgeschieden. Die off. Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird als Einzelfirma von Wilh. Georg Stamm unter der Firma „August Stamm Inh. Wilhelm Georg
Stamm“ weitergeführt. „Frz. Leininger, Inhaber Stefan Feineis“ in Marktheidenfeld. Die ist geändert in „Schuh⸗ haus Leininger, Inhaber Stefan Feineis“.
Bad Münder, Deister. [10026] Handelsregister Amtsgericht Bad Münder (Deister), den 26. April 1938. Neueintragung:
A 147 „Pharmedus“, Apotheken⸗ Bedarfs⸗Großhandlung in Bad Münder (Deister). .
Firmeninhaber ist der Fritz Fensterbusch in Bad (Deister).
Dad Wildungen. [10027] Amtsgericht Bad Wildungen, 5. Mai 1938. b Im Handelsregister A ist heute unter r. 175 eingetragen: Firma Schmin⸗ kus, Elise Ei enente, Züschen.
Inhaber: Elise Schminke zu Züschen.
Fetsfigeüm Münder
DBad Wildungen. [10028] Amtsgericht Bad Wildungen, 8 den 5. Mai 1938.
Im Handelsregister A ist heute unter
Nr. 176 eingetragen: Firma Klinker⸗
“
Elisabeth von Pechmann geb.
werk Reinhardshausen, Elisabeth Helene Müller, Reinhardshausen.
Inhaber: Ehefrau des Regierungs⸗ baumeisters a. D. Willi Müller, Elcga⸗ beth Helene geb. Kortkamp, z. Zt. zu Braunschweig.
Balingen. ([10029] Handelsregister Amtsgericht Balingen.
A 82 Stefan Gerometta, Komman⸗
A 82 Ltefan Gerometta, Komman⸗ ditgesellschaft, Unternehmung für Hoch⸗, Tief⸗ und Eisenbetonbau in Ebingen.
Die Firma ist geändert in Stefan Gerometta, Kom.⸗Ges. Bamberg. b [10030]
Handelsregister Amtsgericht Bamberg. Bamberg, den 12. Mai 1938. Neueintragung:
Max Schmidt, Sitz Bamberg. Inhaber: Schmidt, Max, Kaufmann E (Waffen⸗ und Solinger Stahlwarenhandlung.)
Veränderung:
Hamburger Kaffee⸗Lager Fritz Minges, Sitz Bamberg.
Firma lautet fortan: Fritz Minges. Geschäftszweig: Groß⸗ und Kleinhandel mit Kaffee, Tee, Zucker⸗ und Kolonial⸗ waren.
Erloschen:
Vertriebsgesellschaft für zahntech⸗ nische Patente Link & Scheu, Sitz Bamberg.
Berlin. [10031] Amtsgericht Berlin. Abt. 551. Berlin, 9. Mai 1938. Neueintragungen:
A 96 244 Gebrüder Bittrich, Ber⸗ lin (Reparatur von Kraftfahrzeugen, 80 16, Rungestr. 21).
Offene Handelsgesellschaft seit dem
1. Dezember 1937. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Friedrich Otto Bittrich, Berlin⸗Lankwitz, Kauf⸗ mann Helmut Bittrich, Berlin⸗Tem⸗ pelhof. A 96 245 Stanislaus Chmielewicz, Berlin (Groß⸗ und Kleinhandel in Herren⸗ und Damenstoffen sowie Fut⸗ ter⸗ und Seidenstoffen, C 2, Hirten⸗ straße 23).
Inhaber: Kaufmann Stanislaus Chmielewicz, Berlin.
A 96 246 Joachim Kaetner, Berlin (Lumpengroßhandlung, Berlin, Köpe⸗ nicker Str. 152).
Inhaber: Kaufmann ner, Berlin⸗Rudow.
A 96 247 Walter G. Hille, Berlin, wohin der Sitz von Hamburg verlegt ist (Import u. Hanpel orientalischer Tep⸗ piche, W 15, Kurfürstendamm 51).
Inhaber: Kaufmann Dr. Walter Georg Hille, Berlin.
A 96 248 Georg Friedrich Grohé⸗ Henrich, Berlin, wohin der Sitz von München verlegt ist (W 8, Unter den Linden 43 und 45).
Kommanditgesellschaft seit dem 28. Sep⸗ tember 1923. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: Bankier jetzt Wirtschafts⸗ prüfer Wilhelm Bürklin, Berlin; Ge⸗ schäftsführer Ludwig Brand, München; Kaufmann Fritz Freiherr Marschall von Bieberstein, Berlin; Oberstleutnant Heinrich Freiherr von Pechmann, Mün⸗ chen; Frau Margarethe Bürklin, geb. Klein, Neustadt a. d. Weinstraße; Frau 1s Schmitt, München. Wirtschaftsprüfer Wilhelm Bürklin, Berlin, ist Abwickler. Es sind drei Kommanditisten beteiligt. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der Abwickler ürklin hat Alleinvertretungs⸗ recht.
A 96 249 Excompa Exportvermitt⸗ lungs⸗ und Kommissions⸗Komman⸗ ditgesellschaft Barthel & Co., Ber⸗ lin Berlin⸗Schöneberg, Durlacher Straße 2).
Kommanditgesellschaft seit dem 30. April 1938. Persönlich haftende Gesellschafterin ist Fräulein Magda Barthel, Berlin⸗Schöneberg. Es s ein Kommanditist beteiligt. Die Gesellschaft setzt den Betrieb der durch Umwandlung erloschenen Excompa, Exportvermitt⸗ lungs⸗ und Kommissions⸗Gesellschaft mit beschränkter Häaftung für Papier⸗ und Pappenfabrikate — 563 H.⸗R. B 49 056 — fort.
A 96 250 Dörflinger & Nickow, vng8n eheh. 28e 8s und De⸗ orationsstoffen, WS, Leipziger Straße Nr. 99). 668 -
8 .
Joachim Kaet⸗
Kommanditgesellschaft seit dem 2. Mai 1938. Persönlich haftender Gesellschafter ist Kaufmann Karl Dörflinger, Berlin.
s sind zwei Kommanditisten beteiligt. Der Ehefrau Martha Dörflinger geb. Nickow ist Einzelprokura erteilt. ie Feteeer. setzt den Betrieb der durch Umwandlung erloschenen Dörflinger & Nickow Gesellschaft mit beschränkter Haftung — 563. H.⸗R. B 46 230 — fort.
A 96 251 Chemische & Teerpro⸗ duktenfabrik Schieweck & Co., Ber⸗ lin (Charlottenburg, Bismarckstr. 112).
EEE1ö1“ seii dem 2. Mai 1938. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: Kaufmann Paul Schie⸗ weck, Berlin⸗Dahlem, Kaufmann Erich Schieweck, Berlin⸗Zehlendorf. Die Ge⸗ sellschaft setzt den Betrieb der durch Um⸗ wandlung erloschenen Chemische & Teerproduktenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung — 563. H. B 49 828 — fort.
Veränderungen:
A 96 259 Richter & Abramezyk. “ jetzt: Kaufmann Otto Hilscher,
erlin. Der Uebergang der in dem Be⸗ trieb des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Otto Hilscher ausgeschlossen. Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt:
Otto Hilscher vormals Richter & Abramezyk (Herstellung von Kartons, Berlin⸗Weißensee, Lehderstraße 22 /23).
A 96 260 Erhard Pulvermacher & Co.
Der Kaufmann Erhard Pulver⸗ macher, Berlin, ist mit Wirkung vom 1. April 1938 aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden, gleichzeitig ist der Kaufmann
[Alfred Huber, Berlin, in die Gesell⸗
chaft als persönlich haftender Gesell⸗ chafter eingetreten. Die Firma ist ge⸗ ändert, sie lautet jetzt:
Charlet & Huber (Fabrikations⸗ betrieb von Damenbekleidung, SW 19, Niederwallstr. 4).
A 94 522 Drogerie Richard Leh⸗ mann (NO 55, Greifswalder Str. 165).
Der Fachdrogist Walter Baerwinkel, Berlin, ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit dem 15. April 1938.
A 90 946 Max Bloch & Co. (Her⸗ stellung von Herren⸗ und Burschenbe⸗ “ C 2, Klosterstr. 1/2).
Die bisherige Inhaberin Feee Bloch, jetzt Frau Frida Ledermann geb. Edel, hat das Geschäft nebst Firma an ihren Ehemann, den Kaufmann Georg Ledermann, Berlin⸗Charlottenburg,
veräußert.
8 Erloschen:
A 32 341 Auskunftei Universum Wilhelm Schmidt.
Die Firma ist erloschen.
Berlin. [10032] Amtsgericht Berlin. Abt. 552. Berlin, 9. 1938.
Neueintragungen:
A 96 252 Walter Ströfer, Berlin (Vertretungen in Stahl und Eisen und Meßwerkzeugen, Charlottenburg, Eee 13).
Inhaber: Kaufmann Walter Ströfer, Berlin.
A 96 253 Lucia Wagner, Berlin (Fabrikationsgeschäft für Kleider und Blusen, SW 19, Jerusalemer Str. 22).
Inhaberin: Lucia Wagner geborene Rohfleisch, Kauffrau, Berlin.
A 96 254 Paul Roemer, Berlin (Kunsthandlung, W 9, Bellevuestr. 10).
Inhaber: Kaufmann Paul Roemer, Berlin.
A 96 255 „Labag“ Laboratoriums⸗ Ausrüstungs⸗Gesellschaft Paul Ho⸗ nig & Erich Schulze, Berlin (NW 7, 6).
Offene Fengelege ellschaft seit 4. Mai 1938. Gesellschafter sind die Kaufleute Paul Honig, Berlin⸗Schöneberg, und Erich Schulze, Berlin⸗Lankwitz. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter allein berechtigt.
A 92 256 Landsberger & Co., Berlin⸗Charlottenburg (Handel mit Eisen⸗ und Walzwerkerzeugnissen, Char⸗ lottenburg, Giesebrechtstr. 3).
Inhaber: Kaufmann Edgar Lands⸗ berger in Berlin⸗Charlottenburg.
Veränderungen:
A 86 617 Wisco Fahrzeug⸗Gas⸗ generatoren Grau, Isendahl & Co. Kommanditgesellschaft (Halensee, Paulsborner Str. 2
Die Kommanditeinlagen Kommanditisten sind erhöht
“ 868
von zwei
[lin⸗Schöneberg, Innsbrucker Str. 26/27).
l völ
A 94 832 Georg Perl.
Inhaber ist jetzt: Kaufmann Freiherr von Reibnitz⸗Mittag,
Die Firma lautet jetzt:
Georg Perl Inh. Frhr. von Neib⸗ nitz⸗Mittag (Damenkonfektion, W 8, Friedrichstr. 62).
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Herbert Freiherr von Reibnitz⸗Mittag ist ausgeschlossen. Die Firma ist geändert.
A 96 257 Richard Wittig Car⸗ tonagenfabrik mit electr. Betrieb (N 65, Chausseestr. 72).
Pächter: Robert Wittig, Kaufmann, Berlin.
A 96 258 Waeger & Köhler (Her⸗ stellung von Pelzen und Pelz⸗Konfek⸗ tion, C 2, Gertraudenstr. 1 —3)L..
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Curt Köhler ist nunmehr Alleininhaber.
A 96 261 Paul R. Papendick Spe⸗ dition — Schiffahrt — Autofern⸗ verkehr (Ostpreußendienst).
Offene Handelsgesellschaft seit 1. Fe⸗ bruar 1938. Als persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Emil Bergmann, Berlin, eingetreten. Die Firma ist geändert; sie lautet jetzt:
Papendick & Bergmann — Spe⸗ dition (Halensee, Kurfürstendamm 112).
Erloschen:
A 35 640 Möbelhaus Luisenstadt Gedalie Lechner und
A 41 710 Meisterwäscher Hans Höchster:
Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen eingetragen.
A 13 339 Robert R. Schmidt und
A 47 116 W. Laaß & Co.
Die Firma ist erloschen.
rbert erlin.
Berlin. [10033] Amtsgericht Berlin. Abt. 561. Berlin, 9. Mai 1938.
Veränderungen:
B 52 744 Deutsche Centralboden⸗ kredit Aktiengesellschaft (NW 7, Unter den Linden 48/49).
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 28. März 1938 ist die Satzung geändert hinsichtlich des Gegenstandes, der Vertretung, des Vorstands, des Auf⸗ sichtsrats, der Hauptversammlung und ihrer Einberufung und sonst nach Maß⸗ gabe der Niederschrift in Anpassung an das neue Aktienrecht und vollständig neu gefaßt. Die Gesellschaft wird durch zwei Vorstandsmitglieder oder eins und einen Prokuristen vertreten. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr: Be⸗ trieb aller Geschäfte, die nach den Ge⸗ setzen einer Hypothekenbank gestattet fans insbesondere Gewährung lang⸗ fristigen Boden⸗ und Kommunalkredites und die Ausgabe von Hypotheken⸗ Pfandbriefen und Kommunal⸗Obliga⸗ tionen. Die gleiche Eintragung wird für die 11““ bei dem Amtsgericht Breslau erfolgen und zwar unter der Firma Schlesische Boden⸗Credit⸗Aectien⸗Bank Zweig⸗ niederlassung der Deutschen Central⸗ bodenkredit⸗Aktiengesellschaft.
B 50 745 „Ahag“ Allgemeine Häuser⸗ und Industriebau⸗Aktien⸗ gesellschaft (Berlin⸗Lichterfelde, Unter den Eichen 127).
Prokurist: Albert Warnholz in Ber⸗ lin⸗Grunewald. Ex vertritt gemein⸗ schaftlich mit einem Vorstandsmitgliede.
B 51 035 Deutsche Hypothekenbank (Actien⸗Gesellschaft) (NW 7, Doro⸗ theenstraße 44.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 2. April 1938 ist die Satzung geäundert hinsichtlich des Gegenstandes, des Vorstands, Aufsichtsrats, der Haupt⸗ 11“ und ihrer Beschlüsse, des Jahresabschlusses und sonst nach Maß⸗ gabe der Niederschrift und in Anpassung an das neue Aktienrecht völlig neu⸗ gefaßt. — Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist fortan: Alle Geschäfte, welche den Hypothekenbanken nach dem Hypo⸗ thekenbankgesetz vom 13. Juli 1899 und den danach ergangenen Gesetzen und Verordnungen sowie nach etwa später noch ergehenden Gesetzen und Verord⸗ nungen gestattet sind.
51 868 Deutsche Kranken⸗Ver⸗ sicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft (Ber⸗
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 7. April 1938 ist die Satzung hinsichtlich des Gegenstandes, Aufsichts⸗ rats, der Hauptversammlung und sonst nach Maßgabe der Niederschrift in An⸗ bossung an das neue Aktiengesetz und
ig neugefaßt. Der Vöorstand besteht 1 7 E * 1 8 8
8; *
nommen.
öu 111“ .“““
aus höchstens drei Personen. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr: Ver⸗ sicherungsgeschäfte im Sinne des Ge⸗ setzes über die Beaufsichtigung der pri⸗ vaten Versicherungsunternehmungen und Bausparkassen vom 6. Juni 1931 zu betreiben, und zwar a) der unmittel⸗ bare oder zugleich auch mittelbare Be⸗ trieb der privaten Krankenversicherung, b) die Uebernahme der Bestände und Fortführung der Geschäfte anderer Ver⸗ sicherungsunternehmungen und Kassen, c) die Beteiligung an anderen Versiche⸗ rungsgesellschaften. Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung bei dem Amtsgericht Berlin erfolgen und zwar unter der Firma- Bürgerliche Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung der Deutschen Kranken⸗Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft, Berlin. B 53006 Ban den Bergh's Mar⸗ garine Aktiengesellschaft (C 2, Burg⸗ straße 24). G Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 30. März 1938 ist die Satzung insbesondere hinsichtlich des Vorstandes und des Aufsichtsrats geändert und im übrigen zur Angleichung an die Bestim⸗ mungen des Aktiengesetzes vom 30. Ja⸗ nuar 1937 vollständig neu gefaßt. Auf die eingereichten Urkunden wird Bezug genommen. Kaufmann Albrecht Vol⸗ land, Berlin, ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. Der Kaufmann Fritz Radke Berlin, ist zum Vorstandsmitglied be⸗ stellt. Die Gesellschaft wird durch min⸗ destens zwei Vorstandsmitglieder ge⸗ meinschaftlich oder durch ein Vorstands⸗ mitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Zweig⸗ niederlassung in Rotterdam ist auf⸗ gehoben. 1 Die gleiche Eintragung hinsichtlich des Vorstandswechsels wird für die Zweigniederlassung in Kleve unter der Firma „van den Bergh's Margarine Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung Cleve“ Amtsgericht Kleve erfolgen. 3 Erloschen: B 51 559 Globus⸗Schuh⸗Aktion⸗ gesellschaft (C 25, Dircksenstr. 28). 1 Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 14. April 1938 ist die Umwand⸗ lung der Gesellschaft auf Grund des Ge⸗ setzes vom 5. Juli 1934 durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter Kaufmann Hermann Otto Berlin, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlich: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Be⸗ kanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. G
beim
Berlin. [10034]2 Amtsgericht Berlin. “ Abt. 562. Berlin, 9. Mai 1938. Veränderungen: B 50 818 Terrain⸗Aktiengesell⸗ schaft Botanischer Garten⸗Zehlen⸗ dorf⸗West (Berlin⸗Lichterfelde, Unter den Eichen 127). Prokurist: Erich Frederick in Berlin Er vertritt gemeinsam mit einem Vor⸗ standsmitgliede. 3 B 51 341 „Revision“ Treuhand⸗ Aktien⸗Gesellschaft (W 6, Tauben⸗ straße 44/45). Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 23. März 1938 ist die Satzung, insbesondere in § 2 (Gegen stand), § 4 (Grundkapital) und § 5 (Vertretung) geändert und mit anderer Paragraphenfolge neu gefaßt. Auf di eingereichten Urkunden wird Bezug ge⸗ 1. Die Gesellschaft wird, so⸗ fern der Vorstand aus einer Person be⸗ steht, durch diese, sofern er aus mehre⸗ ren Personen besteht, durch zwei Vor⸗ tandsmitglieder oder durch ein Vor tandsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. 2. Der Auf⸗ sichtsrat kann bestimmen, daß ein ein⸗ zelnes Vorstandsmitglied allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt sein soll. 3. Der Aufsichtsrat kann ein Mit⸗ glied des Vorstandes zum Vorsitzer be⸗ stellen. Diesem steht aber nicht das Recht zu, bei Meinungsverschiedenheiten allein zu entscheiden. 4. Sellvertreter haben dieselben Rechte wie die ordent⸗ lichen Vorstandsmitglieder mit der Ein⸗ schränkung, daß ihnen die Befugnis zur Alleinvertretung nicht übertragen wer⸗ den kann. 5. Zur Verpflichtung der Gesellschaft genügt auch die Erklärung von zwei Prokuristen. Gegenstand des