1938 / 113 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 May 1938 18:00:01 GMT) scan diff

S

. 9 8

Zentralhandelsregisterbeilage zum

Reichs⸗ und Staatsan eiger Nr. 113

5

vom 17. Mai 1938. S. 2.

Unternehmens ist die Betätigung auf

sämtlichen

für Wirtschaftsprüfungs⸗

gesellschaften zulässigen Arbeitsgebieten;

s sind dies insbesondere: Abschluß⸗ rüfungen, aktienrechtliche Sonderprü⸗

fungen, Gründungsprüfungen und son⸗

8 b

von Wechseln, die Gewährung von un⸗

8—

ige Prüfungen aller Art; dauernde oder vorübergehende Ueberwachung von artellen und Verbänden sowie von inzelnen Unternehmungen; Arbeiten uf allen Gebieten der kaufmännischen rganisation; Ueberwachung von Sa⸗ nierungen und Abwicklungen sowie ähn⸗ iche Aufträge; Treuhandgeschäfte jeder Art, wie Sicherungsübereignungen, Ffandhalterschaften, Testamentsvoll⸗ treckungen, Vermögensverwaltungen, Certretungen inländischer und aus⸗ ändischer Gesellschaften zum Zwecke on Aktienregistrierungen und zur Vor⸗ nahme von Aktienumschreibungen, Ver⸗ retungen der Besitzer von Teilschuld⸗ erschreibungen; Geschäftsführung und Vertretung von Gläubiger⸗ und Aktio⸗ ärschutzvereinigungen; Beratung und Vertretung auf dem Gebiete des Steuer⸗ nd Wirtschaftsrechts. 2. Die Gesell⸗ schaft ist zu allen Geschäften, die mit er Anlegung ihres eigenen Vermögens i Verbindung stehen, berechtigt. Nicht estattet ist der Gesellschaft die Annahme

edeckten Krediten und die Uebernahme on Bürgschaften. 3. Die Gesellschaft ann für ihre Geschäftszwecke an an⸗ eren Orten des Inlandes und Aus⸗ andes Zweigniederlassungen und Büros

errichten oder sich an anderen Unter⸗

nehmungen ihres Geschäftszweiges be⸗ eiligen.

B 53 421 Treviag Treuhänder und Revisoren Aktiengesellschaft (Berlin⸗

Wilmersdorf, Kaiserallee 200).

8

88

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ ung vom 1. April 1938 ist die Satzung m Ausdruck dem Aktiengesetz angepaßt und insbesondere u. a. geändert in § 5 Form der Aktien), §§ 6, 7 (Vorstand), § 10 (Abstimmung des Aufsichtsrats), § 12 (Hauptversammlung), § 17 (Ver⸗ wendung des Reingewinns), § 18 (Be⸗ kanntmachung). Die Prokura des Georg Mühl ist erloschen. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Die Be⸗ anntmachungen der Gesellschaft er⸗ olgen durch den Deutschen Reichs⸗

anzeiger. Erloschen:

B 32 631 Mayfilm chaft.

Die vermögenslose Gesellschaft ist auf Grund des § 2 des Gesetzes vom 9. Ok⸗ tober 1934 erloschen. Von Amts wegen eingetragen.

Aktiengesell⸗

Berlin. [10035] Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, 10. Mai 1938. Neueintragungen:

B 53 557 „Fablo“ Falzblock⸗ Pflasterbau Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin (W 15, Kaiserallee 204).

Gegenstand des Unternehmens: Her⸗ stellung und Verwertung von Falzblock⸗ Pflaster nach dem Verfahren von Jo⸗ hann Müllers, wie es in der Patent⸗ anmeldung M 135 967 V/19 c und in der

Gebrauchsmusteranmeldung M 29 383

19 c zum Ausdruck gebracht ist. Zur Durchführung dieses Geschäftszwecks er⸗ wirbt die Gesellschaft von der Firma „Fablo“ Falzblock⸗Pflasterbau Kom⸗ manditgesellschaft Müllers & Co. in Liquid., die das L“ be⸗ reffenden, erwähnten gewerblichen Schutzrechte sowie die bisher noch nicht eingetragenen Warenzeichenrechte. Stammkapital: 40 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Gutsbesitzer Rüdiger Freiherr von Hirschberg, Schloß Hirschberg bei Weilheim (Oberbayern). Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 24. März 1938 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ ührer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten. Die Gesellschaft wird für die sbit bis Wum 31. Dezember 1942 geschlossen. Palla keiner der Gesellschafter mit vierteljährlicher Frist die Gesellschaft durch Einschreibebrief zum Jahresende aufkündigt, verlängert sie sich still⸗ schweigend jeweils um ein weiteres Jahr. Die Kündigung ist erstmalig zum 31. Dezember 1942 zulässig. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

B 53 566 HYDROCARBON Gesell⸗ schaft für chemische Produkte mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin (NW 87, Claudiusstr. 9).

Gegenstand des Unternehmens: Her⸗ tellung und Vertrieb von chemischen

rodukten, insbesondere Erwerb und

ortführung des bisher unter der irma HIDROCARBON Kommandit⸗ esellschaft für chemische Produkte Phi⸗ ipp Burger in Berlin betriebenen Handelsunternehmens unter Aus⸗ nutzung der zum Geschäftsbetrieb dieser

Firma gehörigen Patente und der für

die Firma eingetragenen Warenzeichen, darunter in erster Linie des Waren⸗ zeichens „HIDROCARBON“. Stamm⸗ kapital: 100 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Fritz Simanowsky, rlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. März 1938 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗

Hasts hrsr bestellt, so wird die Gesell⸗

chaft durch zwei Geschäftsführer oder

durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗

schaft mit einem Prokuristen vertreten.

9

Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Veränderungen:

B 50 544 F. & O. Export Lumber Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung (W 50, Rankestr. 21).

Laut Beschluß vom 5. April 1938 ist der Gesellschaftsvertrag bezügl. der §§ 3 und 10 (Geschäftsführer, Gegenstand) abgeändert. Jeder Geschäftsführer ver⸗ tritt, wenn mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, allein. Ludwig Oliven ist nicht mehr Geschäftsführer. Gegen⸗ stand ist fortan: Bearbeitung und Ver⸗ trieb von Hölzern aller Art und der Betrieb ähnlicher Geschäfte. Die Pro⸗ kuren Robert Oliven und Heinrich Masur sind erloschen.

B 52 893 Erzgesellschaft zur Er⸗ schließung von MNichteisenmetallen mit beschränkter Haftung (W 62, Lützowplatz 11).

Prokuristen: Erwin Zentler in Ber⸗

lin⸗Zehlendorf, Walter Koch in Berlin. Jeder von ihnen vertritt gemeinschaft⸗ lich mit einem Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen. B 53 567 Haus Preußenpark Grundstücksgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (NW 87, Clau⸗ diusstr. 5).

Wilhelm Reibeholz ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Wilhelm Kerzel, Berlin, bestellt.

Erloschen:

B 51 415 H. B. Driessen & Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (SW 29, Gneisenaustr. 66).

Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. Dezember 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesell⸗ schafter, Kaufmann Hermanus Barend Driessen sen. in Berlin⸗Nikolassee, be⸗ schlossen worden. Die Firma ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Be⸗ kanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

Berlin. [10036] Amtsgericht Berlin.

Abt. 564. Berlin, 10. Mai 1938.

Veräuderungen:

B. 50 605 Kreiselgeräte Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung

(Anfertigung und Vertrieb von Kreisel⸗

geräten und sonstigen elektrotechnisch⸗

feinmechanischen Apparaten, Zehlendorf, Goerzallee 311). 2

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 4. April 1938 ist der Gesellschaftsver⸗ trag geändert in § 7 (Vertretung) durch Einfügung folgenden weiteren Absatzes: „Die Bestellung stellvertretender Ge⸗ schäftsführer ist zulässig. Stellver⸗ tretende Geschäftsführer stehen hinsicht⸗ lich der Vertretungsmacht ordentlichen Geschäftsführern gleich.“ Durch Be⸗ schluß des Aufsichtsrats vom 20. Ja⸗ nuar 1938 ist der Diplomingenieur Heinrich Heitzer in Berlin⸗Friedenau zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt worden. Sein Amt als Proku⸗ rist ist erloschen.

B 52 013 Mauerstraße 23 Grund⸗ stücks⸗Verwaltungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung (W 8, Mauer⸗ straße 39).

Heinrich Hoenes ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer.

B 52 659 Schadow Gesellschaft mit beschränkter Haftung für Elektro⸗ Anlagen (NW 7, Schiffbauerdamm 1).

Die Prokura für Ernst Schwartz ist erloschen. Kaufmann Ernst Schwartz in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. 8

53 558 Wagner & Schoen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Lebensmittel⸗Agentur und Groß⸗ handel, NW 87, Hansaufer 3).

Prokuristin: Käthe Jakubiczka, Ber⸗ lin. Sie vertritt die Gesellschaft mit einem Geschäftsführer.

B 53 560 „J. Sander Nachfg.“ Fabrik für Badeöfen, Spültische und Zinkwaschgefäße, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (80 36, Kottbusser Ufer 42 43). -

Kaufmann Henry Lewy ist nicht

erband Deutscher Kar⸗

mehr Geschäftsführer.

B 53 561 tonfabriken Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Charlottenburg, Neue Grolmanstr. 2

Die Prokura des Max Lappe ist er⸗ loschen.

B 53 562 Solon & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Herstellung und Vertrieb von Särgen, 80 16, Wusterhausener Str. 14).

Kaufmann Dr. Friedrich Solon ist nicht mehr Geschäftsführer.

Erloschen:

B 20 492 Albert Rudolf Siemon Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Handel mit flüssigen und festen Brennstoffen, N 65, Fennstr. 22 26

Durch Gesellschafterbeschluß vom 8. April 1938 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. * 1934 in eine Kommanditgesell⸗ schaft mit der Firma ‚Kohlenhandels⸗ gesellschaft Albert Wegner“ durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens unter Aus⸗ schluß der Liquidation beschlossen wor⸗

den. Die Firma ist erloschen. Als

tragen worden:

nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können, binnen jechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

B 47 564 Rauma Raumaus⸗ stattung Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung (W 62, Kurfürstenstraße Nr. 104).

Durch Gesellschafterbeschlu vom 29. Dezember 1937 ist die Umwand⸗ lung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf den alleini⸗ gen Gesellschafter, Aron Citron in Tallinn, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen.

Berlinchen. [10037] Amtsgericht Berlinchen, 11. 5. 1938. Veränderungen:

A 172 M. Laue & Sohn, Bern⸗ stein, Nm., geändert in Horst⸗Joachim Thiebach, Bernstein, Nm. Bernburg. [10038] Handelsregister Amtsgericht Bernburg. Bernburg, den 12. Mai 1938. Veränderung:

A 1598 Otto Brendel in Bernburg

(Papierwaren, Adolf⸗Hitler⸗Str. 1).

Inhaber ist jetzt die Witwe Martha Brendel geb. G daselbst. Wilhelm Brendel in Bernburg ist Einzelprokurist.

Boppard. [10040]

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 93 ist heute folgende Eintragung erfolgt:

Die Firma Heinrich Dörkes in Boppard ist von Amts wegen gelöscht worden. .

Boppard, den 11. Mai 1938.

Amtsgericht.

Braunsberg, Ostpr. [10041] Handelsregister Amtsgericht Braunsberg, 8. 4. 1938. Veränderung:

H.⸗R. A Nr. 176. Bei der Firma Alt⸗ stadt⸗Apotheke Braunsberg ist einge⸗

Altstadt⸗

Die Firma lautet jetzt: Inhaber

Apotheke Braunsberg, Paul Gogga.

Braunschweig. [10042] Handelregister Amtsgericht Braunschweig, 10. Mai 1938.

Neueintragungen:

A 2539 Anton Zwikirsch, Braun⸗ schweig (Schokoladen⸗ u. Zuckerwaren⸗ fabrik, Schokoladengroßhandlung, Wen⸗ denstraße 4).

Zwikirsch in

Kaufmann Braunschweig.

A 2540 Erich Föste, Braunschweig (Einzelhandel mit Milch und Molkerei⸗ produkten, Hamburger Str. 6). ndler Erich Föste in Braun⸗

Milchhä schweig.

A 2541 Berta Macholl, Braun⸗ schweig (Einzelhandel mit Uhren, Gold⸗ und Silberwaren, Schuhstr. 21).

Fräulein Berta Macholl in Braun⸗

schweig. Veränderungen:

A VI 305 Carl Friedr. Dalm & Co., Braunschweig (Lack⸗ und Farbenfabrik, Am Weinberge 3/4).

Neuer Inhaber: Kaufmann Johan⸗ nes Dalm in Braunschweig. Die Pro⸗ kuren für Johannes m und Frau Magdalene Dalm sind erloschen.

Anton

Bremen. [10067] Nr. 36. Handelsregister. Amtsgericht Bremen. Bremen, den 7. Mai 1938. Neueintragungen:

A 385 Friedrich Dettmer & Sohn, Bremen (Kohlenhandlung und Fuhr⸗ geschäft, Hemelinger Straße 60).

Offene Hande Sgefenschaft seit dem 1. Januar 1938. Gesellschafter sind Diedrich Heinrich Friedrich Dettmer, Kohlenhändler und Susbes eines

uhrgeschäfts und August Hermann Dettmer, Kohlenhändler, beide in Bremen.

A 386 Erich Bösenberg, Bremen (Handelsvertreter, Verdener Straße 14).

Inhaber ist der hiesige Handelsver⸗ treter Geoorg Johann Erich Bösenberg.

Veränderungen:

8 1576 II Schütte & Bünemann, Bremen (Katharinenstraße 16/18).

Die Einlage eines Kommanditisten ist erhöht. An Johann Friedrich Glund in Bremen ist Prokura erteilt.

T 366 II Tevak⸗Büro „Weser⸗Pacht⸗ Agentur“ Zivilingenieur Theodor Eggert, Bremen (Parkstraße 2 a).

Die Firma ist abgeändert in Tevak⸗ Büro Bremen heodor Eggert, Ingenieur.

M 286 II Wilhelm Meybohm, Bremen (v. d. Steintor 110).

Das Geschäft ist an den Kaufmann Helmut Theodor Ludwig Schmidt in Bremen veräußert. Dieser 85 es seit dem 1. Mai 1938 unter Uebernahme der Aktiven, abgesehen von den aus⸗ stehenden Forderungen, jedoch unter

schränkter

seine

M 20 C. Melchers & Co., Bremen (Knochenhauerstraße 45).

An Jacob Karl Wagner, Fritz Rosen⸗ kötter, Karl Robert Friedrichs und Heinrich Johann Joachim Claußen, sämtlich in Bremen, ist unter Erlöschen der Gesamtprokura Einzelprokura erteilt.

An Johannes Christoph Joachim Rogge in Hemelingen und Wolfgang Otto Müller in Bremen ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Je zwei aller Gesamt⸗

prokuristen sind zusammen vertretungs⸗

berechtigt. H 1093 II Afrika⸗Linie

Hamburg⸗Bremer Gesellschaft mit be⸗ Haftung“, Bremen (Papenstraße 5/13).

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 24. März 1938 ist der § 2 Abs. 2 des Gesellschaftsvertrages wie folgt geändert: Die Gesellschaft ist lediglich Organ der Woermann⸗Linie Aktiengesellschaft und Deutschen Ost⸗ Afrika⸗Linie, Hamburg. Sie führt ihren Geschäftsbetrieb ausschließlich auf An⸗ weisung und für Rechnung be Ge⸗

ften. Ihr Betrieb ist also nicht

8 auf die Erzielung eines Gewinnes ge⸗

richtet. Falls sich ein Ueberschuß ergibt, hat die Gesellschaft diesen an die vor⸗ erwähnten Gesellschaften unverzüglich nach Feststellung der Jahresbilanz ab⸗ sufüthren, Die vorerwähnten Gesell⸗ chaften haben sich dagegen verpflichtet, dee Verluste der Gesellschaft zu ecken.

Breslau. Handelsregister Amtsgericht Breslau. Neueintragungen: Abt. 63. Breslau, den 4. Mai 1938. A 14 211 Marta Labitzke, Breslan (Hubenstraße 82 a, Handel mit Kurz⸗, Weiß⸗ und Wollwaren). Inhaberin ist Marta Labitzke ge⸗ borene Guder, Geschäftsinhaberin zu

Breslau. Breslau, den 6. Mai 1938. A 14 214 Paul Konietzko Tech⸗

[10043]

(nisches Büro, Breslau (Fischerau 2,

Großhandel und Vertretungen in Werk⸗ zeugmaschinen und Werkzeugen).

Inhaber ist der Ingenieur Paul Konietzko zu Breslau. Der Maria Konietzko geborenen Woitscheck zu Breslau ist Einzelprokura erteilt.

A 14 215 Süd⸗Stern⸗Drogerie Inh. Rudolf Jokisch, Breslau (Lohestraße 26).

Inhaber ist Rudolf Jokisch, Drogist, Breslau.

A 14 216 Otto Berger & Co., Breslau (Goethestraße 42/44).

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1938. Gesellschafter ist der Kauf⸗ mann Otto Berger und der Feuerungs⸗ techniker Johann Wagner, beide in Breslau. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist ein Gesellschafter nur in Ge⸗ meinschaft mit dem anderen berechtigt.

A 14 213 Werner Machill, Breslau (Friesenstraße 54, Werkzeuge und Werk⸗ zeugmaschinen).

Inhaber ist der Kaufmann Werner Machill zu Breslau. Breslau. [10045]

Handelsregister Amtsgericht Breslau. 1 Erloschen:

Abt. 62. Breslau, den 4. Mai 1938.

B 145 Neue Oder⸗Elbe Rhederei Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Breslau (Lange Gasse 35/37).

Kaufmann Gustav Kuron ist durch Tod als Geschäftsführer ausgeschieden. An seiner Stelle ist seine Witwe Else Kuron geb. Gerhardt in Breslau zur Geschäftsführerin bestellt. Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 31. Dezember 1937 ist die Umwandlung der Gesell⸗ schaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 RGBl. I S. 569 in Kommanditgesellschaft mit der Firma „Neue Oder⸗Elbe⸗Rhederei Ku⸗ ron & Co. Kommanditggesellschaft“

erfolgt. Neueintragung: Abt. 63.

A 14 212 Neue Oder⸗Elbe⸗Rhede⸗ rei Kuron & Co. Kommanditgesell⸗ schaft, Breslau (Lange Gasse 35/37).

Kommanditgesellschaft seit 4. Mai 1938. Persönlich haftender Gesellschaf⸗ ter ist der Kaufmann Wolfgang Kuron in Breslau; zwei Kommanditisten.

Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Den Gläubigern der bisheri⸗ gen eghe steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung fordern können, binnen sechs Monaten seit dieser Be⸗ kanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

Breslau. [10046] Handelsregister Amtsgericht Breslau.

Abt. 62. Breslau, den 5. Mai 1938. B 2723 Otto V2eSe. Stein⸗ kohlengrosßthandlung Gesellschaft mit beschränkter Hastung, Breslau

(Ernststraße 9). G Dem Kaufmann Alfred Wittig in Breslau ist Prokura derart erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem der Ge⸗ schäftsführer oder einem anderen Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft

befugt ist. 1 Breslau, den 7. Mai 1938. B 2742 Elbe⸗Sägewerk Schöna, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

Kaufmann Albert Seligsohn in Ber⸗ lin ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

B 2829 Johannes Haag Zentral⸗ heizungen Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Breslau (Lehm⸗ damm 67). 1

Die Prokura des Gustav Freyer ist erloschen.

B 2875 „Mediterra“ Weineinfuhr Gesellschaft mit beschränkter Haf tung, Breslau (Ring 7).

Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. April 1938 ist § 6 des Gesellschafts⸗ vertrages (Stammkapital und Stamm⸗ einlagen) geändert. Stammkapital be⸗

Brilon. [100491

Die im Handelsregister A des Amts⸗ gerichts Brilon eingetragenen Fivmen:

H.⸗R. A Nr. 39 J. Eichengrün zu Beringhausen, b H.⸗R. A Nr. 74 Franz Wigge in Brilon, 8 1t H.⸗R. A Nr. 84 August Hesse in Brilon, H.⸗R. A Nr. 45 Briloner Papier⸗ warenfabrik Franz Meyer in Brilon,

H.⸗R. A Nr. 107 Thülener Kalk⸗ spatwerk Fritz Ohrmann, Brilon,

H.⸗R. A Nr. 6 Albracht & Ströt⸗ hoff 8 Helminghausen,

H.⸗R. A Nr. 40 Ernst Gerhard Riggerr zu Brilon, 8

Josef Rhode in

Brilon⸗Wald,

H.⸗R. A Nr. 42 August Jürgens zu

Alme, b R. A Nr. 30 E. Grüneberg in Brilon,

H.⸗R. A Nr. 18 J. Ruhstädt jun. zu Alme, Brilon,

H.⸗R. A Nr. 108 Friedrich C. von Schleedorn in Brilon,

H.⸗R. A Nr. 37 Meier Goldschmidt zu Brilon,

H.⸗R. A Nr. 53 Josef Martini zu Brilon,

H.⸗R. A Nr. 95 Otto Sander in Niederalme,

H.⸗R. A Nr. 22 Ferdinand Vogel zu Brilon, .

H.⸗R. X Nr. 15 August Becker in Brilon, 3

H.⸗R. A Nr. 89 Hans Ortmanns in Brilon,

H.⸗R. A Nr. 82 Meyer & Co. in Brilon,

H.⸗R. A Nr. 67 Hotel Deutsches Haus in Brilon,

H.⸗R. A Nr. 50 Wösthoff, Ehle & Comp. zu Beringhausen,

H.⸗R. A Nr. 33 E. van Raay zu Brilon,

H.⸗R. A Nr. 28 Gebrüder Heim⸗ berg & Comp. zu Madfeld, .

H.⸗R. A Nr. 11 D. Dannenbaum in Brilon,

H.⸗N. A Nr. 9 L. Löwenstein & Sohn zu Brilon,

H.⸗R. A Nr. 10 M. Friedländer in Brilon 8 8n von Amts wegen gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 gelöscht werden. Die Inhaber der Fir⸗ men oder deren Rechtsnachfolger werden hiermit einen Widerspruch gegen die Loschung binnen drei Monaten beim unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung er⸗ folgen wird.

rilon, den 11. Mai 1938. Das Amtsgericht.

Nr. 73 Franz Strake in

Bunzlau. [10050] Amtsgericht Bunzlau. Bunzlau, den 10. Mai 1938. Erloschen:

3 H.⸗R. A 386 Richard Anders, Bunzlauer Backöfen⸗ und Maschi⸗ nenbauanstalt, Bunzlau. 8

Die Firma ist erloschen. Bunzlau.

[10051] Amtsgericht Bunzlau. Bunzlau, den 10. Mai 1938.

Veränderungen:

H.⸗R. B 80 Kalk⸗ und Portland⸗ zementwerke Großhartmannsdorf, G. m. b. H. in Großhartmannsdorf.

S ührer Direktor Heinrich Kessel in Großhartmannsdorf ist ge⸗ storben Durch Feejenschafterh eüach vom 6. Mai 1938 ist der Betriebsleiter Wilhelm 1e; in Großhartmannsdorf um Führer des Betriebes und zum

eschäftsführer der Gesellschaft bestellt worden, und zwar anf die Dauer von drei Monaten. Er ist berechtigt, die Gesellschaft nach arperchin in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen zu ver⸗ treten.

Burgstädt. [10052] Handelsregister Amtsgericht Burgstädt, 11. Mai 1988. A 59 Rudi Strecker, Burgstädt, Großhandel mit Marmeladen, Obst⸗ weinen und verwandten Sachen. Inhaber ist der Kaufmann Paul Rudi Strecker in Burgstädt.

Cuxhaven. [10053] Handelsregister Amtsgericht Cuxhaven, 9. Mai 1938. Erloschen:

A 150 Carl Behn, Cuxhaven.

A 109 K. J. Oldhafer, Cuxhaven.

A 16 J. W. Hedemann Sohn, Cuxhaven, Inhaber Heinrich Ramb,

Cuxhaven. 4 951 Kaffee und Konditoret

der Passiven unter der ilhelm Meybohm Nachf. ort. 1.“

3 8 A. 84 8 8 . 1 8 8 8 öä 1 EEEEEI81“ 1. 8 1 EE“ 8 1 8 .

tung, Breslau, früher Berlin, in Breslau (Ofener Str. 20)

Schleyer, Julius Karnatschke, Cur⸗ haven. 1

trägt nunmehr 100 000,— Reichsmark.

schäfts, errichtet

niederlassung unter der Firma „Cux⸗

gt. A 593 Rudolf Vieth, Cuxhaven (Buch⸗ und Papierhandlung). 8

Geestemüng lassung unter

Zweigniederlassung des in Cuxhaven

ausgeschieden.

Der Kaufmann Friedrich Koob, Cux⸗

Demmin.

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 113 vom 17. Mai 1938. S. 3.

A 52 Magdalene Küper geb. Jentz, Cuxhaven. A 14 Robert Freers, Cuxhaven. A 144 Karl Kröncke, Cuxhaven.

1 Veränderungen:

A 660 Wilhelm Othmar, haven (Holz⸗ handlung). Kanufmann Heinz Nicolaus Othmar, Cuxhaven, ist Prokura erteilt. 543 Fischindustrie Hinze & Co., Cuxhaven.

Die Prokura Karl Heinz Loges ist erloschen. Kaufmann Carl Mähl, Cux⸗ haven, ist Einzelprokurist.

Cux⸗ und Baumaterialien⸗

uxhaven. Handelsregister t Cuxhaven, 12. Mai 1938. eränderungen: àA 423 W. Schuchmann, Geeste⸗ münde, Zweigniederlassung Cux⸗ haven (Reederei). Der Sitz der Gesellschaft ist 1926 von Geestemünde nach Bremerhaven verlegt. Der Reeder Wilhelm Schuchmann ist am 1. Januar 1929 aus der Gesell hast ausgeschieden und der Ingenieur Hein⸗ rich Schuchmann in Wesermünde⸗ Geestemünde als Gesellschafter einge⸗ treten. Die Prokuren Bernhard Schuch⸗ mann, Heinrich Schuchmann und Sophie Ficke sind erloschen. A 441 Bernhard Wachtendorf, uxhaven (Seefischgroßhandlung). Die Zweigniederlassung in Beuthen nter der Firma „Beuthener Fisch⸗ hallen Bernhard Wachtendorf“ ist 935 aufg hoben. In Wesermünde⸗ de ist 1925 eine Zweignieder⸗

2 mtsgeri

der Firma Bernhard achtendorf Wesermünde⸗Geestemünde,

unter derselben Firma bestehenden Ge⸗

„A 576 A. Rickmers, Cuxhaven (Handelsgeschäft mit Schiffsbedarfs⸗ artikeln, Taklerei und Segelmacherei).

Frau Lucie Fielitz geb. Grimke in Cuxhaven ist in das Geschäft als per⸗

nlich haftende Gesellschafterin ein⸗

treten. Die Gesellschaft ist eine offene

Handelsgesellschaft und hat am 1. Ja⸗ nuar 1938 begonnen.

A 571 Cuxhavener Bank Harms e Kommanditgesellschaft, Cux⸗ aven.

Die Prokura Hugo Rose, Cuxhaven, ist erloschen. Ein Kommanditist ist Zwei Kommanditisten ihre Vermögenseinlage erhöht. ine gleiche Eintragung für die Zweig⸗

havener Bank Harms & Co. Komman⸗ Filiale Otterndorf“ er⸗ 0

Das Geschäft ist von dem Kaufmann Carl Vieth, Cuxhaven, übernommen. Er führt das Geschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. Die im Ge⸗ schäftsbetriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind mit über⸗

nommen. B 115 Deutsche Seefischhandels⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung, Cuxhaven. haven, ist zum weiteren Geschäftsführer

bestellt. 1 Erloschen:

A 122 John von der Liedt, Cux⸗ haven. 8

Die Firma ist erloschen. Delitzsch. [10055] Amtsgericht Delitzsch, 4. Mai 1938.

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 322 Band II die Fa. Fritz Pabsch, Delitzsch, und als Inhaber der Kaufmann Fritz Pabsch in Delitzsch eingetragen. Pemmin. [10056]

Neueintragung:

A Nr. 393 Firma Johannes Bau⸗ mann.

Inhaber: Kaufmann Johannes Bau⸗ mann, Jarmen.

Demmin, den 1. April 1938. 8

Amtsgericht. 1

5. Demmin. [10057] Neueintragung:

A Nr. 394 Firma Richard Walther,

Schuhwarenhandlung. Inhaber: Richard Walther, Kauf⸗ mann, Demmin. Demmin, den 30. April 1938. Amtsgericht.

Demmin. [10058] Erloschen: B 22 Demminer Lagerhaus G. m. Demmin, den 4. Mai 1938. Amtsgericht.

Demmin. [10059] Neueintragung:

A Nr. 396 Firma Wilhelm Horsky. „Inhaber: Kaufmann Wilhelm Horsky,

emmin.

Demmin, den 5. Mai 19288. Amtsgericht.

18 8 Demmin. [10060] Neueintragung:

A Nr. 398 Firma August Pohl. „Inhaber: August Pohl, Kaufr

Demmin, den 6. Mai 19238. Amtsgericht.

Döbeln. [10061] Handelsregister Amtsgericht Döbeln, 11. Mai 1938.

Veränderung:

A 56 H. F. Hendel, Ostrau, Ge⸗ schäftsinhaberin ist Martha verw. Hen⸗ del geb. Neider, Ostrau.

Dorsten. [10062] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 15 zu der Firma Marler Druckerei G. m. b. H. in Marl fol⸗ gendes eingetragen: Durch Beschluß der außerordentlichen Gesellschafterversammlung vom 30. März 1938 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Der bisherige Geschäftsführer ist Li⸗ quidator. C1“ Dorsten, den 5. Mai 1938. Das Amtsgericht.

Duderstadt. [10065] Amtsgericht Duderstadt.

In das hiesige Handelsregister A ist am 23. 4. 1938 zu Nr. 269 „J. Theo⸗ dor Breitenbach in Lindau a. Harz“ eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

8. Düren, Rheinl. [10066] Amtsgericht 6, Düren. Handelsregistereintragung:

12. 5. 1938 6 H.⸗R. B 326 —: Firma Sturm Brauerei & Breune⸗ rei Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Düren:

Karl Sturm ist mit Wirkung vom 15. Mai 1938 ab nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Laut Gesellschafterbeschluß vom 28. März 1938 sind die §§ 10. 11 Satz 1 des Ge bieFsftmekrcge. (betr. Bestel. lung, Abberufung u. Vertretungsbefug⸗ nis der Geschäftsführer) geändert.

Die kaufmännischen Angestellten Peter Sturm und Georg Meyer in Düren sind zu Geschäftsführern bestellt. Dieselben sind vertretungsberechtigt ent⸗ weder: 1. Gemeinsam, oder 2. je mit einem rokuristen. Dem kaufmän⸗ nischen Angestellten Fehann Braun in Düren ist mit der aßgabe Gesamt⸗ prokura erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zeichnungs⸗ und vertretungsberechtigt ist.

eldorf. [10068 Handelsregister .

Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf, 11. Mai 1938. Veränderungen:

B 4212 Paul Stoessel und Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier (Fabrikation und Handel mit industriellen Erzeugnissen aller Art, Malkastenstr. 6).

Die Gesamtprokura des Georg Stoessel und des Paul Stoessel junior ist er⸗ Dem Georg in Düssel⸗ dorf und der Ehefrau Paul Stoessel senior, Berta geb. Liborius, in Düssel⸗ dorf ist Einzelprokura erteilt.

B 4463 „Indax“ chemische Erzeug⸗ nisse Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier (Graf⸗Recke⸗Str. 46).

Ehefrau Eduard Inden und Dr. Hans Mündtrath haben ihr Amt als Ge⸗ schäftsführer niedergelegt. Zu Ge⸗ schäftsführern sind bestellt: Eduard Inden junior, Kaufmann in Düsseldorf, Josef Inden, Kaufmann daselbst.

Neueintragungen:

A 10 749 Frohwein & Co., Düssel⸗ dorf (Einzelhandelsgeschäft in Seiden und Wollstoffen, Oststr. 133).

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1937. Gesellschafter: Auguste Frohwein, Kauffräulein in Düsseldorf, Ella Levy, Kauffräulein, daselbst.

A 10 750 Karl Lind, Düsseldorf (Großhandel mit Küchengeräten, Ver⸗ tretung beim Vertrieb von Koch⸗ Wäschereianlagen und Bäckeveieinrich tungen, Mintropstr. 1). Inhaber Karl Lind, Generalvertreter in Düsseldorf.

. Veränder ungen:

A 2033 Heinrich Jürgens Schuh⸗

Manufactur, hier (Hüttenstr. 1).

Inhaber der Firma ist jetzt Franz

Schütte, Kaufmann in Düsseldorf. Erloschen:

A 924 C. Marioth & Cie., hier.

Die Firma ist erloschen.

A 8885 Neukirchner & Mertens,

hier. ist aufgelöst,

Die Gesellschaft die Firma ist erloschen. 1 Veränderung: A 2755 Arnold Eisenach, hier (Viehagentur, Jülicher Str. 68). Inhaber der Firma ist jetzt Witwe Arnold ee Mathilde geb. Gerber, Kauffrau in Düsseldorf.

Eisenberg, Thür. [10069] Handelsrezgister Amtsgericht Eisenberg, 12. Mai 1938. Veränderungen: B 8 . See. G. m. b. H. in enberg (Thür.), Flügel⸗ u. Klavierfabrik. 8 Durch Gesellschafterbeschluß vom 15. 4. 1938 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Theo Wambersky in Eisenberg ist zum Ab⸗ wickler bestellt.

Eisleben. 10070] Amtsgericht Eisleben, 10. Mai 1938. Im Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 753 eingetragenen offenen Herbelagesenn chaft E. Henning Ww. in Eisleben die Auflösung der

(Der persönlich haftende Gesellschafter Otto Ritter in Erfurt ist verstorben.

iin Spiekeroog.

datoren g. die bisherigen Gesellschaf⸗ ter Paul Henning und Richard Hen⸗ ning, beide in Eisleben.

Erfurt. In unser Handelsregister A ist heute eingetragen worden:

1. Unter Nr. 3222 bei der Komman⸗ ditgesellschaft Ernst Benary, Erfurt: Dem Dr. Kurt Henniger, Erfurt, ist Gesamtprokura mit der Maßgabe er⸗ teilt, daß er die Firma nur gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zu zeich⸗ nen berechtigt ist. Die Gesamtprokura deschaer. Richard Steiner, Erfurt, ist er⸗ oschen.

x2. Unter Nr. 3658 bei der Komman⸗ zitgesenschaff Otto Ritter, Erfurt:

Die Kaufleute Otto Ritter jun. und Karl Ritter in Erfurt find in die Ge⸗ senschaft als persönlich 8 Gesell⸗ chafter eingetreten. Die Einlagen der Kommanditisten sind geändert. Die Prokura des Kaufmanns Otto Ritter jun. ist erloschen. 8 8 Erfurt, den 10. Mai 1938. 8 Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt.

In unser Handelsregister A Nr. 3786 ist heute bei der 58 Handelsgesell⸗ schaft Hanshold & Schumacher in Erfurt eingetragen:

Die Firma hat ihren Sitz nach Gispersleben⸗Viti verlegt.

Erfurt, den 10. Mai 1938.

Amtsgericht. Abt. 14.

Erkelenz. Handelsregister Amtsgericht Erkelenz. Erkelenz, den 12. Mai 1938. Sitzverlegung:

A Nr. 236 Leo Cursiefen, Hückel⸗ hoven.

Inhaber ist der Kaufmann Leo Cur⸗ siefen in Hückelhoven. Die Firma hat vrs Niederlassung von Rheydt nach

ückelhoven verlegt.

[10073]

Esens, Ostfriesl. [10074] Amtsgericht Esens, 26. 4. 1938. Im Hiesiger Handelsregister A unter

Nr. 209 ist heute folgendes eingetragen

worden:

Hotel zur Linde, Besitzer Johan⸗ nes Sanders, Spiekeroog. Inhaber: Hotelier Johannes Sanders

Euskirchen. 1f10076] Handelsregister.

H.⸗R. A 8 Firma E. und A. Wirtz Nachfolger, Zülwich.

Die Firma ist geändert und heißt jetzt „Fritz Klauke“.

Euskirchen, den 24. März 1938.

Amtsgericht.

Euskirchen. [10077] Handelsregister.

H.⸗R A 223 Firma Terranova⸗In⸗ dustrie C. Kapferer & o. Zweigniederlassung Weilerswist.

Die Prokura des Christoph Ehemann ist erloschen.

Euskirchen, den 7. Mai 1988.

Amtsgericht.

Festenberg. [10078] Amtsgericht Festenberg. Firma Karl Neumann & Sohn, Festenberg. Die Firma ist erloschen. (1 H.⸗R. A Bd. 1 Nr. 95.) .

Flensburg. 8 Handelsregister Amtsgericht Flensburg.

Abt. III. Flensburg, 10. Mai 1938. . Neueintragungen:

A 2714 Heinrich Matzen, Flens⸗ burg⸗Klues (Gemischtwarengeschäft, Querstr. 2).

Geschäftsinhaber: Heinrich Matzen, Kaufmann, Flensburg⸗Klues.

Veränderungen:

A 1044 Georg Heep Antiquitäten⸗ handlung, Flensburg. 8

Geschäftsinhaber ist der Antiquitäten⸗

ändler Johann Georg Heep in Flens⸗ burg. A 2446 P. C. Martensen & Sohn, Fnh. Dorette Wienstruck, Flens⸗ urg.

Die Firma lautet nunmehr: P. C. Martensen & Sohn. Geschäftsinhaber ist der Kaufmann Adolf Wienstruck in

Flensburg. Erloschen: A 1241 Anton Andresen, Fleus⸗ burg.

(10079]

Friedland, Meckib. 110080] Handelsregister Amtsgericht Friedland, Meckl., 7. Mai 1938. Neueintragung: A 60 Schuhhaus Erich Gelewski, Friedland, Meckl. velcghfteinhaber⸗ Kaufmann Erich Gelewvsti in Friedland. ““ 8 110081] andelsregister Amtsgericht Froboneg. Frohburg, 9. Mai 1938. veränderungen: A 2 Baumbach & Co., vormals Frohburger Pappenfabrik, Kom⸗ manditgesellschaft, Frohburg i. Sa. Die Kommanditistin ist sgesche den. Ein Kommanditist ist in die Gesellschaft eingetreten.

n

Geithain. [10082] Handelsregister Amtsgericht Geithain, 11. Mai 1938.

Neueintragung:

A 38 Walther Rehwinkel, Syhra.

Inhaber ist Walther Franz Lorenz

Achwinkel, Chemiker in Dresden. Die

ee hatte früher ihren Sitz in resden (Fruchtsaftpresserei).

Gelsenkirchen. [10083] Handelsregister Amtsgericht Gelsenkirchen. Gelsenkirchen, den 9. Mai 1938.

4 1697 Fleme ehtn Dreyfuß

irma illy reyfuß, Gelsenkirchen.

Gera. [10084] Handelsregister Amtsgericht Gera, den 11. Mai 1938. Veränderungen:

A 1007 Engelhardt & Co., Kostüm⸗, Rock⸗ & Blusen⸗Fabrik, Gera.

Die Firma ist geändert in: Engel⸗ hardt & Co. Plissee⸗, Kleider⸗ und Wäschestickerei Inh. Erich Heil⸗ mann (Reichsstraße 6). Frieda vhl. Engelhardt geb. Gottschaldt in Gera if durch Tod ausgeschieden. Der Kau mann Erich Heilmann in Gera ist jetzt Inhaber der Firma.

X 1359 Paul Schreckenbach, Gera⸗ Reuß (Wilhelm⸗Filchner⸗Straße 25).

Der Sitz der Firma ist Gera. Der Kaufmann Paul Schreckenbach in Gera ist durch Tod ausgeschieden. Seine Witwe Erna Hedwig Schreckenbach geb.

amel in Gera ist Inhaberin der

irma.

B 70 Moritz Jahr, Aktiengesell⸗ schaft, Gera.

Der Oberingenieur Albert Klie in Gera ist zum weiteren Vorstandsmit⸗ glied bestellt.

Gernsbach, Murgtal. 10085] Handelsregister Amtsgericht Gernsbach.

Gernsbach, 4. Mai 1938Z.

Erloschen:

A Band 2 Nr. 20 Firma Gebr.

Baer, Gernsbach. 8 8 Die Firma ist erloschen.

Gernsbach, Murgtal. Handelsregister Amtsgericht Gernsbach. Gernsbach, 5. Mai 19338.

A Band 2 Nr. Firma Katz & Klumpp, o. H.⸗G., Gernsbach.

Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Gernsbach, Murgtal. (10087] Handelsregister Amtsgericht Gernsbach. Gernsbach, 5. Mai 1938.

Erloschen: 1 A Band 2 Nr. 15 Firma Emanuel Dreyfuß, Gernsbach. Die Firma ist erloschen.

Gleiwitz. [10089] Handelsregister Amtsgericht Gleiwitz, 4. Mai 1938. Veränderung:

A 2042 Neumanns Stadtbuch⸗

druckerei Gleiwitz.

Die Firma der öö— in Hindenburg, O. S., lautet fortan: Neumanns Buch⸗ und Papierhand⸗ lung Zweigstelle von Neumanns Stadtbuchdruckerei, Inh. Arthur und Eginhard Neumann. Die gleiche Eintragung wird für die Zweignieder⸗ lassung bai dem Amtsgericht in Hinden⸗ burg, O. S., erfolgen.

Gleiwitz. [10090] Handelsregister Amtsgericht Gleiwitz, 9. Mai 1938. Veränderung:

A 2044 Richard Schulze Nachfol⸗ ger Gustav Stephan, Gleiwitz (Buch⸗ und Steindruckerei, Buchbinderei u.

Papierhandlung, Wilhelmstr. 37).

Das Geschäft ist durch Erbgang auf die verw. Buchdruckereibesitzer Ella Stephan geb. von Szeypinski, Gleiwitz, als Vorerbin übergegangen. Die e-2 lautet fortan: Richard Schulze Nach⸗ folger Inhaberin Ella Stephan.

Guben. . [10091] Handelsregister. A Nr. 670 Ziegelwerk Kerkwitz Hanna Görtmüller. Die Prokura des Walter Ihme ist erloschen. r 8 Guben, den 5. Mai 1938 Das Amtsgericht.

Güstrow. [10092] Amtsgericht Güstrow,“ Mai 1938. Zum Handelsregister ist Ljg der strow

Michael Zilker zu eute eingetragen worden:

Die EE Güstrow ist in eine Zweigniederlassung umgewan⸗ delt. Die bisherige Zweigniederlassung in Berlin ist jetzt Hauptniederlassung.

Gumbinnen. [10093] Amtsgericht in Gumbinnen. Gumbinnen, den 9. Mai 1938.

Erloschen:

A 132 Fa. E. Müller, Gumbinnen. nhaber: Felix ash Brauerei⸗

besitzer, Gumbinnen. Die Firma ist er⸗

loschen.

Halberstadt. [10095] Amtsgericht Halberstadt,

Gesellschaft eingetragen worden. Liqui⸗

fabrik Dingelstedt Fritz Meimart Dingelstedt.

Inhaber ist der Kaufmann Fritz Meimart, Magdeburg.

Havelberg. [10097] Amtsgericht Havelberg, den 26. April 1938.

In unser Handelsregister A Nr. 118 ist bei der Firma Fritz Broder, J haber Ernst Broder, Havelberg, W eingetragen: ie Firma ist erloschen.

Helmstedt. [10098] Handelsregister Amtsgericht Helmstedt, 7. Mai 1938. Veränderungen:

A 419 Firma Hedwig Anhalt Inh. Frau Hedwig Hanke geb. Anhalt in

Helmstedt.

Als Fusatz eingetragen: Tabak⸗ waren Groß⸗ und Einzelhandel. Helmstedt.

[10099] Handelsregister Amtsgericht Helmstedt, 11. Mai 1938. Veränderungen:

B 41 Firma Döring & Lehrmann, Hoch⸗, Tief⸗ und Betonbau G. m. b. H., Helmstedt.

Die Geschäftsführer können die Ge⸗ sellschaft nur gemeinsam vertreten, sind aber berechtigt, einen Prokuristen oder Bevollmächtigten zu bestellen, der an Stelle eines verhinderten Geschäfts⸗ führers gemeinsam mit dem anderen Beschäftssührer die Gesellschaft vertritt. Der Gesellschaftsverrrag ist insoweit am 18. Februar 1938 geändert.

[10100]

Hermsdorf, Kynast. (Kynast),

Amtsgericht Hermsdorf den 11. Mai 1938. Veränderung: Handelsregister A 408 (früher 307) Cafe Tilly, Ober⸗Schreiberhau. Inhaberin ist jetzt Frau Else Tilly geb. Molke.

Hindenburg, O. S. [1010¹] Amtsgericht Hindenburg, Oberschl., 10. Mai 1938. Neueintragung:

A 1556 Paul Loch, Hindenburg, Oberschl. (Obst⸗, Grmee. u. Süd⸗ frucht⸗Großhandlung, Adolfstr. 14) und deren Inhaber Obstgroßhändler Paul

Loch, ebenda.

Hohenmölsen. Die Firma Hamburger lager, Inhaber Paul Bürger, Hohenmölsen, unseres Handels⸗ registers A 55 heißt jetzt nur noch „Paul Bürger“. 8 Hohenmölsen, den 6. Mai 1938. Amtsgericht.

10102]1 affee⸗

Ilmenau. [10103] Handelsregister Amtsgericht Ilmenau, 11. Mai 1938. Erloschen: B 78 Gewerkschaft Edenhall mit dem Sitz in Arlesberg. Von Amts wegen gelöscht. Veränderung: 8 B 137 Elgersburger Feuerzeug⸗ fabrik G. m. b. H. in Elgersburg. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 15. 4. 1937 ist das Stammkapital auf 33 600,— RM mit Wirkung vom 31. 12. 1936 herabgesetzt worden (Gesetz vom 18. 2. 1932). Das herabgesetzte Stammkapital ist durch den gleichen Beschluß um 40 000,— RM auf 73 600,— RM und durch Beschluß vom 14. 9. 1937 um weitere 5000,— RM auf 78 600,—8 RM erhöht worden. Die Satzung ist in den §§ 2 (Stammkapital), 4 (Aufsichtsrat) ge⸗ ändert worden.

Jena. [10104] Handelsregister Amtsgericht Jena, den 12. Mai 1938. ⸗Erloschen: H.⸗R. A 433 Ludwig Neuschäfer, Bürgel. 88

Jülich. [10105] H.⸗R. A 4 Jos. Fischer, offene Han⸗ delsgesellschaft, Jülich. Kaufmann Adolf ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seine Stelle ist als persönlich haf⸗ tende Gesellschafterin die Wwe. Adolf Fischer, Maria geb. Frantzen, zu Jülich getreten. . Jülich, den 10. Mai 1938. Almtsgericht. 8

Jülich. [10106]

H.⸗R. A 67 Weitz & Brückmann,

off. Handelsgesellschaft, Linnich. .

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die

Firvma ist erloschen.

Jülich, den 11. Mai 1938. Amtsgericht. ee erschath ech Secencs ““

Kaiserslautern. [10107]

Handelsregister Kaiserslautern.

Kaiserslautern, den 10. Mai 1938.

Die Fivma 8 Scheuermann“

in Katzweiler soll von Amts wegen

elöscht werden. Falls innerhalb drei

onaten ein Widerspruch nicht eingeht,

erfolgt die Löschung. Neueintragungen:

A 12 Karl Kirchner in Winn⸗

weiler (Einzel⸗ und Großhandel in Eisenwaren, und Küchengeräten,

Baumaterialien, Haus⸗ Glas und Por⸗

llan). Inhaber: Karl Kirchner, Kaufmank

in Winnweiler.

den 9. Mai 1938. Neu eingetragen:

A 1892 Malz⸗

A 13 Emerich Fortenbach in Winn⸗