1938 / 114 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 May 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 114 vom 18. Mai 1938.

S. 2.

Berlin. [10313] Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, 11. Mai 1938. Veränderungen:

B 50 364 Brandenburgische Moto⸗ renwerke Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung (Bln.⸗Spandau, Berliner Chaussee 14/38).

Prokurist: Albert Hezinger in Berlin⸗ Neu⸗Westend. Er vertritt gemeinsam mit einem Geschäftsführer, stellver⸗ tretenden Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen. Die Prokura für Balduin Konnopasch ist erloschen.

B 50 474 „Adrema“ Maschinen⸗ bau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung (NW 87, Gotzkowskystr. 20). Herrmann Paradowski, Kaufmann,

Berlin⸗Pankow, ist zum Geschäftsführer bestellt.

B 52 0790 Dr. Ehrlich und Lener Vereinigte Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (W 35, Fried⸗ rich⸗Wilhelm⸗Str. 17).

Franz Horowitz ist nicht mehr Liqui⸗ dator. Dr. Hans Horowitz, Rechts⸗ anwalt, Breslau, ist zum Liquidator bestellt.

B 52 865 Berliner Elektro⸗Groß⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung (SW 19, Wallstr. 15).

Rudolf Reder ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Heinrich Sewig, Kaufmann, Berlin⸗Wilmersdorf, ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.

B 53 569 Chromvoersatzkarton⸗Ver⸗ band Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Charlottenburg, Neue Grol⸗ manstr. 7/9). .

Die Prokura Max Lappe ist erloschen.

B 53 570 „Frekato“ Modelle Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (W 8, Werderstr. 3/4). .

Durch Beschluß vom 31. März 1938 ist der Gesellschaftsvertrag geändert durch Wegfall der §8§ 7, 8 (betr. Ge⸗ schäftsführer), Aenderung des bisherigen § 10 (Veräußerung von Geschäfts⸗ anteilen) und teilweiser Neunumerie⸗ rung. Martha Karlink ist nicht mehr Geschäftsführerin. Zum Geschäftsführer ist bestellt: Kaufmann Graf Max

tting, München.

B 53 571 Ausfuhrstelle des Deut⸗ schen Handwerks Gesellschaft mit beschränkter Haftung (NW 7, Doro⸗ theenstr. 61). .

Kaufmann Franz Joseph Hendricks, Berlin⸗Grunewald, ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Heinrich Conzen, Berlin, bestellt.

B 53572 „Centrum“ Herrenkleider⸗ fabrikation, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (C 2, Neue Fried⸗ richstr. 38/40).

Durch Gesellschafterbeschlu vom 30. April 1938 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst: Liquidator ist: Kaufmann Erich Oling, Berlin.

B 53 574 Albrecht & Flotow Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (NW 7, Luisenstr. 54/55).

Der Geschäftsführer Kaufmann Wil⸗ helm Franzen, Berlin, ist durch Tod ausgeschieden. b

Berlin. [10314] Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 11. Mai 1938. Veränderungen:

B 52 548 Elektrowärme Gesell⸗ schaft Nökel & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Herstellung und Vertrieb elektrischer Geräte, Char⸗ lottenburg, Fritschestr. 27 28).

Laut Beschluß vom 21. April 1938 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. der §§ 1 und 2 (Firma, Gegenstand) abgeändert. Die Firma heißt fortan: Nökel & Co. Gesellschaft tung.

Gegenstand ist fortan: Herstellung und Vertrieb industrieller Erzeugnisse, insbesondere von elektrischen Geräten, Auto⸗ und Flugzeugzubehör. Die Inge⸗ nieure Matthias Andreas Treiß und Walter Meuschel, Berlin, haben derart Prokura, daß sie berechtigt sind, die Firma gemeinschaftlich mit einem an⸗ deren Prokuristen zu zeichnen. Proku⸗ rist Erich Flickschu, Berlin, vertritt künftig nur zusammen mit einem ande⸗ ren Prokuristen.

B 53 573 Gaststätte am Glienicker See Gesellschaft mit beschränkter Sehnes (Groß Glienicke (Osthavel⸗ land)).

„Durch Beschluß vom 14. Februar 1938 ist die Firma geändert. Sie lautet jetzt: „Savarin“ Gaststätte am Glie⸗ nicker See Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Erloschen: B 14 830 Konsortial⸗Verwertungs⸗

gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung.

Die vermögenslose Gesellschaft ist auf Grund des § 2 des Gesetzes vom 9. Ok⸗ tober 1934 erloschen. Von Amts wegen eingetragen.

B 42 490 Teltower Holz⸗ und Bau⸗ materialien Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (Reichs⸗ gesetzbl. I, 914) gelöscht.

Beverungen. 8 [10315] Handelsregister Amtsgericht Beverungen. Veränderungen:

A 94 F. Wichelhausen Wwe., In⸗ haber Philipp Heere in Herstelle, Weser.

mit beschränkter Haf⸗-

Dem Erich Hase in Herstelle ist Pro⸗

kura erteilt.

Bitterfeld. 10039]

In unser Handelsregister Abt. B ist am 9. Mai 1938 unter Nr. 25 einge⸗ tragen:

Durch Gesellschafterbeschluß vom 18. 2. 1938 ist die Umwandlung der Ge⸗ sellschaft auf Grund der §§ 269 ff. des Aktiengesetzes vom 30. 1. 1937 mit der Fa. Papierfabrik Muldenstein Ak⸗ tiengesellschaft und dem Sitz in Mul⸗ denstein beschlossen worden.

Die bisherige Firma ist gelöscht.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. 2. 1938 anläßlich der Umwandlung der Papierfabrik Muldenstein G. m. b. H. in eine Aktiengesellschaft nach Maßgabe der §§ 269 ff. des Aktiengesetzes vom 30. 1. 1937 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist:

Die Herstellung und der Vertrieb von Papier, Zellstoff und Holzstoff aller Art sowie der Abschluß aller Geschäfte, welche mittelbar oder unmittelbar da⸗ mit zusammenhängen.

Das Grundkapital beträgt 4 000 000 Reichsmark.

Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus dem Direktor Rudolf Meyer und dem Direktor Heinrich Schillings, beide in Muldenstein. Die Gesellschaft wird, wenn der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen besteht, durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder gemeinschaftlich oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Proku⸗ risten gemeinschaftlich wenn der Vor⸗ stand aus einer Person besteht nur durch diese vertreten.

Ferner wird bekanntgemacht:

Der Vorstand besteht aus der vom Aufsichtsrat festgesetzten Zahl der Mit⸗ glieder und der etwaigen stellvertreten⸗ den Mitglieder. Das Grundkapital zer⸗ fällt in 4000 auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 Reichsmark, die zum Nennbetrag ausgegeben werden.

Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichsan⸗ zeiger.

Die Gründer der Gesellschaft, die Aktien übernommen haben, ind:

1. die Allgemeine Deutsche Kreditan⸗

stalt in Leipzig,

2. die Aktiengesellschaft für Grund⸗

stücksverwertung in Leipzig,

3. die Lipsia Chemische Fabrik Aktien⸗

gesellschaft in Mügeln,

4. die Fa. Paul & Co.,

Bankgeschäft in Halle, Saale, 5. der Rechtsanwalt und Notar Dr. Gerhard Fröhlich in Chemnitz.

Den ersten Aufsichtsrat bilden:

a) Bankdirektor Dr. Gerhard Sachau

in Leipzig,

b) Paul Pieper in Luxem⸗

urg, c) Bankdirektor Felix Bassermann in Leipzig,

d) Abteilungsleiter und Prokurist Dr Kurt Wittig in Leipzig,

e) Direktor Prit Schneeweiß in Leipzig,

f) e“ Karl Schween in Frei⸗

urg,

g) der oben zu 5 Genannte.

Von den mit der Umwandlung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstandes, des Aufsichtsrates und der Revisionsgesellschaft, kann bei dem Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisionsgesellschaft auch bei der Indu⸗ strie⸗ und Handelskammer Halle, Saale, Einsicht genommen werden. . Bitterfeld, den 10. Mai 1938.

Das Amtsgericht.

randenburg, Havel. 10317]

Handelsregister Amtsgericht Brandenburg (Havel). Veränderung:

Abt A Nr. 196 am 11. Mai 1938: Willn Schrader, Brandenburg (Havel) (Speditions⸗ und Lagerungs⸗ geschäft, Umschlaghafen).

Dem Kaufmann Arthur Koppe in Brandenburg (Havel) ist Gesamtprokura erteilt.

Neueintragung:

Abt. A Nr. 465 am 12. Mai 1938: Herbert Zimmer, Brandenburg (Havel) (Großhandel mit Lebens⸗ mitteln und Handelsvertretung, Kirch⸗ straße 5— 6).

Inhaber ist der Kaufmann Herbert Zimmer in Brandenburg (Havel). Bremen. [10318] (Nr. 37.)

8

Handelsregister Amtsgericht Bremen.

Bremen, den 11. Mai 1938.

Neueintragungen: A 387 Heinz Bunge, Bremen (Roh⸗ kaffee⸗Großhandel, öö 258 „Der Kaufmann Heinz Oskar Bunge in Bremen hat durch Vertrag vom 28. April 1938 das Geschäft mit sämt⸗ lichen Aktiven und Passiven mit dem Rechte zur Fortführung der Firma auf den Kaufmann Wilhelm Heinrich Eicke in Bremen übereignet, der es unter unveränderter Firma fortführt.

A 388 Catharine Fischer, Bremen (Konfitüren⸗ und Kaffee⸗Einzelhandel, Hutfilterstraße 25 a).

Inhaberin ist die Witwe des Kauf⸗ manns Heinrich Wilhelm Fritz Fischer, Catharine Caroline, geborene Bur⸗ henne, Bremen.

Veränderungen:

162 Adam & Hildebrand, Bremen

(Wachtstraße 27/29). 5

*

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Karl⸗ 8 dnsch ist nunmehr Allein⸗ inhaber. 147 Otto Thein Pianoforte Fabrik, Bremen (Bahnhofstraße 1). J. A. O. Thein Witwe, geborene Gey, und Viktoria Johanna Thein sind am 26. März verstorben. O. Th. Thein und Frau J. H. Reichel, geborene Thein, ühren das Geschäft in Erbengemein⸗ chaft fort. H 23 I Aktiengesellschaft,

Haake⸗Beck Brauerei Bremen (Am Deich 23).

Das stellvertretende Vorstandsmit⸗ glied Kaufmann Carl Lambert Leise⸗ witz in Bremen ist zum ordentlichen Vorstandsmitgliede be fellt

N 261 II F. W. Neukirch Aktien⸗ gesellschaft, Bremen (Bahnhofstr. 26).

Die in der Hauptversammlung vom 7. Juni 1937 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals von 200 000 RM um 100 000 RM auf 100 000 RM ist durch⸗ seführt. Im Wege des freiwilligen

mtausches sind 10 alte Stammaktien zum Nennwert von je 200 RM gegen eine neue Stammaktie zum Nennwert von 1000 RM umgetauscht worden.

Buxtehude. [10319] Handelsregister Amtsgericht Buxtehude, 11. Maij 1938. Veränderung:

A 52 Johs. Meyer, Harsefeld.

Inhaberin ist jetzt Witwe Anna Meyer, geb. Vöge, in Harsefeld.

Cammin, Pomm. (10320]

In unser Handelsregister K ist unter Nr. 70 eingetragen:

Firma Anni Krüger in Gülzow, Pomm. Inhaber: Kaufmann Anni Krüger in Gülzow, Pomm.

Cammin, Pomm., den 9. Mai 1938.

Das Amtsgericht.

Celle. [10321] Handelsregister Amtsgericht Celle. Celle, den 2. Mai 1938. Veränderungen:

B 200 Erstes Celler Hartsteinwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung, Celle.

An Stelle des abberufenen Geschäfts⸗ führers Privatmann Franz Krüger in Celle ist der Angestellte August Hoff⸗ mann in Celle zum Geschäftsführer bestellt. 5

Crimmitschau. Handelsregister Amtsgericht Crimmitschau. Crimmitschau, 12. Mai 1938. Erloschen: 1207 Max Baum, Crimmitschau. Die Handelsniederlassung ist nach Steinpleis verlegt worden. Veränderung: A 181 Emil Zschocke, Crimmit⸗

au. Paul Kurt Kretzschmar, Crimmit⸗ schau, ist Einzelprokurist.

Demmin, [10323] F netetenc A Nr. 395 Firma Willy Schmidt. Inhaber: Willy Schmidt, Kaufmann, Demmin. 1“ Demmin, den 3. Mai 1938. Amtsgericht.

[10322]

1

Dessau. [10324]

Handelsregister Amtsgericht Dessau. Neueintragungen:

A 2175 Richard Friedrich in Dessau (Kolonialwarengeschäft, Mittel⸗ breite 2).

nhaber: Kaufmann Richard Fried⸗ vich in Dessau⸗Süd. Eingetragen am 7. Mai 1938.

A 2178 Lau & Co., Kom. Ges. in Dessau (Fabrik zur Herstellung von Schwefelpräparaten, Leipziger Str. 40).

Kommanditgesellschaft, die am 6. Mai 1938 begonnen hat. Es ist ein Kom⸗ manditist vorhanden. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafterin ist Frau Maria Lau geb. Viemeister in Dessau. Karl Schulze in Dessau ist Gesamtprokurist derart, daß er die Gesellschaft gemein⸗ schaftlich mit einem persönlich haftenden Gesellschafter vertritt. Eingetragen am 11. Mai 1938.

Veränderung:

B 284 Junkers Flugzeug⸗ und Motorenwerke Aktiengesellschaft in Dessau.

„Wilhelm Hartmann in Magdeburg Sh.ö derart, daß er die

sellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied vertritt. am 9. Mai 1938.

Dresden. [10063] Handelsregister Amtsgericht Dresden, 10. Mai 1938. Neueintragungen:

A 696 Dr. Hesse & Cie, Dresden, früher Heidenau (Spezialfabrik für

Galvanotechnik, Wasastr. 15).

Der Fabrikbesitzer Ludwi Frisdric Osthushenrich in Dresden üt nhaber. Gesamtprokuristen sind Albert Büsing, Kaufmann in Bielefeld, Robert Rudolf Dittmann, Kaufmann in Heidenau, Karl Wiedenhöfer, Kaufmann in Dres⸗ den, und Werner Radünzel, Chemiker in Heidenau. Jeder von ihnen ist be⸗ rechtigt, die Firma gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zu vertre⸗ ten. Die Vertretungsmacht Dittmanns Wiedenhöfers und Radünzels ist auf die Hauptniederlassung beschränkt.

A 697 Heinrich Fuhrmann, Dres⸗ den für Berg⸗ und Win⸗ tersport, Georgplatz 12)

Eingetr.

von

Der Kaufman Franz Heinrich Fuhr⸗ mann in Dresden ist Inhaber.

A 698 Gustav Gorges Nachfolger Hans Riebl, Dresden (Herstellung Uniform⸗Ausrüstungsstücken, Bi⸗ schofsweg 5).

Der Schneidermeister Hans Riebl in Dresden ist Inhaber. Er hat das Han⸗ delsgeschäft von dem Kaufmann Gustav Gorges, der es unter der bisher nicht eingetragenen Firma Gustav Gorges be⸗ trieben hat, erworben. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Verbindlichkeiten sti beim Erwerb des Geschäfts durch Riebl ausgeschlossen worden.

A 699 Karl Fritz Fischer, Dres⸗ den (Bearbeitung und Vertrieb von Bettfedern sowie Großhandel mit sol⸗ chen und ähnlichen Artikeln verhandter Geschäftszweige, Schillingstraße 9).

Der Kaufmann Karl Fritz Fischer in Dresden ist Inhaber.

Veränderungen:

A 84 (bisher Blatt 23 182) Kanne⸗ gießer & Müller Auslandsspedi⸗ tionen, Dresden (Ostra⸗Allee 23).

Die Prokura für Albert Woldemar Weber ist erloschen. Der Prokurist Karl Adolf Buse ist ermächtigt, die Zweigniederlassung Hamburg allein zu vertreten.

A 371 (bisher Blatt 21 189) Greco⸗ Maschinenfabrik Gretschel & Kro⸗ nenthal, Dresden (Industriegelände 8 A). 8

Der Kaufmann Kurt Galle in Dres⸗ den ist jetzt Inhaber. Die Firma ist beim Wechsel des Geschäftsinhabers ge⸗ ändert worden; sie lautet jetzt Greco⸗ Maschinenfabrik Kurt Galle.

A 694 (bisher Blatt 1697) J. Bar⸗ gou Söhne, Dresden (Postplatz).

Die Einlage der Kommanditistin ist auf Reichsmark umgestellt worden.

X 695 (bisher Blatt 22 872) Helmut Jüung, onservenfabrik, Dresden (jetzt: Agenturen in Mehl, Getreide, Futtermitteln; Bamberger Str. 17).

Die Firma ist geändert; sie lautet jetzt: Helmut Jung.

B 29 (bisher Blatt 2332) Dresdner Handelsbank Aktiengesellschaft, Dresden (Ostra⸗Allee 9/11).

Die Satzung ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 21. März 1938 geändert und neu gefaßt worden. Der Umtausch der 1750 auf den Namen lautenden Vorzugsaktien Buchstabe B zu 20,— RM in 350 auf den Namen lautende Vorzugsaktien Buchstabe A zu 100,— RM und der 10 000 auf den In⸗ haber lautenden Stammaktien Buch⸗ stabe D zu 20,— RM in 2000 auf den Inhaber lautende Stammaktien Buch⸗ stabe Czu 100,— NM ist dn nefit

B 46 (bisher Blatt 18 126) Max Elb Aktiengesellschaft, Dresden (Her⸗ stellung und Vertrieb chemischer Er⸗ zeugnisse aller Art, Tharandter Str. 40). 1

Das Vorstandsmitglied Theobald ist Dr.⸗Ing. Die Satzung ist durch Be⸗ schluß der Hauptversammlung vom 18. März 1938 geändert und neu gefaßt worden.

4798 A. Th. Böhme, Chem. Fa⸗ brik, Dresden (Großenhainer Straße Nr. 28). 1

Der Prokurist Wilhelm Albert Rothe ist auch berechtigt, die Gesellschaft ge⸗ meinsam mit einem der Gesellschafter Dr. Erich Böhme, Dr. Theodor Böhme und Gerhard Böhme zu vertreten.

23 705 Elvau Batterie⸗Werk⸗ stätten Alwin Luscher K.⸗G., Dres⸗ den (Herstellung von elektrischen Akku⸗ mulatoren und Apparaten, Wettiner Straße 2).

Die Prokuren des Kaufmanns Willy Stohn und des Zivilingenieurs Johann Otto Libbertz sind erloschen.

22 752 Nicolas Diomataris, Dres⸗ den (Handel mit Rohtabaken).

Die Handelsniederlassung und die Wohnung des Inhabers ist nach Dölz⸗ schen verlegt. Residenzstr. 5.)

23 474 Hans Edelmann, Dresden (Vertretungen in Tabakwaren, Darm⸗ städter Str. 17, ab 1. 6. 1938 Ostmark⸗ straße 34).

Die Anna Hedwig led. Adam ist jetzt eine verehel. Edelmann. Erloschen:

15 315 Aktiengesellschaft für kera⸗

mische Beteiligungen, Berlin.

Die Hauptversammlung vom 15. De⸗ zember 1937 hat beschlossen, das Ver⸗ mögen der Gesellschaft auf die offene Handelsgesellschaft S. Bleichröder in Berlin als alleinige Aktionärin zu übertvagen, durch Umwandlung ohne Abwicklung nach dem Gesetze 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften. Die Firma ist er⸗ loschen. Weiter wird noch bekannt⸗ egeben: Den Gläubigern der Gesell⸗ schafte die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung des Um⸗ wandlungsbeschlusses in das Handels⸗ register zu diesem Zwecke bei der Ge⸗ sellschaeft melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

23 425 Dresdner Käserei Walter Höhne, Dresden.

Dresden. Handelsregister 8 Amtsgericht Dresden, am 11. Mai 1938. 1“ Neueintragung: 1 A 700 Reeselit⸗Leichtbaustoffe Dr. Ing. Karl Reese, Dresden (Fabri⸗ kation dünnwandiger selbsttragender, zementgebu

[10064]

vom

dener Holzwollehohlkörper

zur Herstellung schalungsloser Decken⸗ Konstruktionen; Marschnerstr. 6).

Dr.⸗Ing. Karl August Friedrich Wil⸗

helm Reese in Dresden ist Inhaber. Veränderungen:

B 271 (bisher 21 897) Leo⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Dresden.

Durch Gesellschafterbeschluß vom 17. 12. 1937 ist der Gesellschaftsvertrag geän⸗ dert in §§ 2 Gegenstans des Unter⸗ nehmens), 3 (Geschäftsjahr, Bekannt⸗ machungen), 6, 7, 8 (Geschäftsanteile) 9, 10 (Abschluß, Gewinnverteilung), 11 (Stimmrecht), 12 (Vertragsgültigkeit). Die Prokura des Kaufmanns Rudolf August Fiedler ist erloschen. Als nicht eingetragen wird bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

20 454 Reicker Tischlereigesell⸗ schaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden (Hülsestr. 4).

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Otto Max Vetzel ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Der bisherige Geschäftsführer Anton Schreiber ist zum Abwickler be⸗ stellt. Die Prokura des Werkmeisters Arthur Heine ist erloschen. 1

A 662 (bisher 5074) Oscar A. Rich⸗ ter, Dresden (Fabrikation von Ma⸗ terial⸗Prüfmaschinen; Güterbahnhof⸗ straße 8). 1

Dem Maschinentechniker Viktor Jo⸗ hannes Sonntag in Dresden ist Pro⸗ kura erteilt.

A 664 (bisher 12 661) H. Erdmann Westphal, Dresden (Fabrikation von und Handel mit Papier, Papierwaren und Pappen; Zöllnerstr. 15).

Die Kaufmannswitwe Cäcilie Hen⸗ riette Marie Elisabeth Westphal geb. Schwalm in Dresden ist Inhaberin. Ihre Prokura ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Rolf West⸗ phal in Dresden. 8

A 665 (bisher 21 916) Fritz Schmidt, Dresden (Obst⸗, Südfrucht⸗ und Kar⸗ toffel⸗Großhandlung; Stephensonstr. 32 und Hauptmarkthalle).

Offene Handelsgesellschaft. Der Kauf⸗ mann Friedrich Rudolf Schmidt und Frieda Elsbeth vhl. Schmorl geb. Schmidt, beide in Dresden, sind als persönlich haftende Gesellschafter einge⸗ treten. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1938 begonnen. Frau Auguste Ida Schmidt ist jetzt Witwe.

A 666 (bisher 23 202) E. Winter 82 Co. Holzwaren, Dresden (Her⸗ stellung und Vertrieb von Holzwaren; Wettinerstr. 47).

Die Kommanditgesellschaft ist aufge⸗ löst. Die persönlich haftende Gesell⸗ schafterin Else verw. Winter geb. Har⸗ lan ist Enc g ehane Die Kommandit⸗ beteiligung ist weggefallen. Hildegard vhl. Polzin geb. Winter in Dresden ist jetzt Geschäftsinhaberin. 8

A 668 (bisher 1977) Carl Stäcker, Dresden (Fabrikation chem.⸗techn. Produkte, Harz⸗ und Terpentinöl⸗ import; Bautzner Str. 1).

Kommanditgesellschaft. Sie hat am 1. Januar 1938 begonnen. Es sind drei Kommanditistinnen eingetreten.

A 701 (bisher 23 991) Röhrengrost⸗ handel Fritz Lochner, Dresden (Tharandter Str. 44, ab 1. 6. 1938: Kötzschenbrodaer Str. 146).

Die Firma lautet jetzt: Friedrich Lochner.

Dresden. Handelsregister z

Amtsgericht Dresden, 12. Mai 1938. Veränderung:

B 74 (bisher 7708) Sächsische Boden⸗ ereditanstalt, Dresden.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 28. März 1938 ist die Satzung geändert und neu ee t wor⸗ den. ([Der Prokurist Dr. phil. Hell⸗ muth Egon Baehr wohnt jetzt in Frei⸗ tal.) Dem Bankbeamten Herbert Unger in Radebeul ist Prokura erteilt. Jeder Prokurist vertritt im gesetzlichen Rah⸗ men der Prokura gemeinsam mit einem anderen Prokuristen. (Die gleiche Eintragung wird für die Zweignieder⸗ lassung, die Leipziger Hypothekenbank Niederlassung der Sächsischen Boden⸗ ereditanstalt in Leipzig, beim Amts⸗ gericht Leipzig erfolgen.) 8

[10325]

Driesen. [10326] Handelsregister Amtsgericht Driesen, Nm. Abt. 2. Driesen, Nm., 9. Mai 1938. Veränderungen: 1 X 219 Polensky & Zöllner (in Driesen, Nm.). Einzelprokura für das Stammhaus vr. Nm., ist erteilt: Kaufman Paul Lehmann in Driesen, Nm.

Eckernförde. Handelsregister

[10327]

Amtsgericht Eckernförde, 5. 5. 1938. Veränderungen: a) 18 H. D. Rau a. H. Hinrichsen Nachf. 8 z Die Firma ist geändert in H. D. Rau, Eckernförde.

Eibenstock. [10328] Amtsgericht Eibenstock, 11. 5. 1938. m Handelsregister für den Land⸗ bezirk ist heute auf Blatt 350, die Firma C. R. Berger, Inhaber Carl . Hans Berger in Schönheide betr., eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet. Firma ist erloschen. 8

.“

m Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 114 vom 18. Mai 1938. S. 3.

e wüdeeee EFisenach. [10329] Handelsregister Amtsgericht Eisenach.

Eissenach, den 11. Mai 1938.

Veränderung:

B 23 Hörselwerke Industrie⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Eisenach.

Die Vertretungsbefugnis des bis⸗ herigen Geschäftsführers Dr. S Böttcher in Eisenach und die Prokura des Kaufmanns Erich Anacker in Eise⸗ nach ist erloschen. Der Kaufmann Erich Anacker in Eisenach ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt worden.

ZLisenach. [10330] Handelsregister Amtsgericht Eisenach. Eisenach, den 12. Mai 1938. Veränderung:

Schuhhaus Albert

& Emma Eisenach.

Durch Tod des Albert Zadowski ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Emma Zadowfki, geb. Bartel, in Eisenach ist alleinige In⸗ haberin der Firma.

Zadowski Zadowski,

A 1028

Falkenberg, O0. S. [10333] Handelsregister Amtsgericht Falkenberg (Oberschlesien).

Falkenberg (Oberschlesien), 10. 5. 1938.

Veränderungen: A 125 Graaser Steinbruchbetriebe

Loesch & Co.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Josef Loesch ist alleiniger Inhaber der Firma.

Fürstenberg, Oder. [10338] In unser Handelsregister Abt. A ist eute bei der Firma Georg Egger in

Ziebingen (Nr. 57 d. Reg.) folgendes

. worden:

Die Firma ist erloschen. Fürstenberg / Oder, den 12. Mai 1938. Amtsgericht.

Geldern. [10339] Im Handelsregister A Nr. 196 ist sents zu der Firma Wilhelm Pempel⸗ orth jun. in Geldern eingetragen: Die Firma ist erloschen. Geldern, den 4. Mai 1938. Amtsgericht.

Geldern. [10340]

Im Handelsregister A Nr. 304 ist heute bei der Firma Heinrich Linssen in Geldern eingetragen:

Die Prokuren der Josefine Linssen und des Heinrich Genter, beide in Gel⸗ dern, sind erloschen. 3

Geldern, den 4. Mai 1938.

Amtsgericht.

Gleiwitz. [10341] Handelsregister Amtsgericht Gleiwitz, 12. Mai 1938. Veränderung:

B 437 Gleiwitzer Eisen⸗ und Draht⸗ waren⸗Gesellschaft mit beschränkter

Haftung.

Die Gesamtprokura des Heinrich Si⸗ kora, Gleiwitz, ist am 30. April 1938 er⸗ loschen. Direktor Dr. August Menzel in Gleiwitz hat sein Amt als Geschäfts⸗ führer der Gesellschaft niedergelegt.

Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom

25. April 1938 ist der Kaufmann Walter Kankelfitz, Gleiwitz, zum Geschäftsführer bestellt.

Göttingen. [10342] Handelsregistereintragung.

A Nr. 1100 zu Firma Blaulicht⸗ Gesellschaft Mittendorf & Co., Göttingen.

Erich Börries ist aus der Gesellschaf ausgeschieden. v111““

Göttingen, 12. Mai 1938.

Das Amtsgericht.

Grevenbrück. [10344] Amtsgericht Grevenbrück, den 13. Mai 1938. Bekanntmachung. H.⸗R. A 40 Fa. Heinrich Elspe. ie Firma ist erloschen. 1 H.⸗R. A 105 Seefischgroßhandlung „Seeadler“ Johann Heimes, Fin⸗ nentrop. Die Firma ist erloschen.

[10345]

Grossschönau, Sachsen. Handelsregister. Veränderung:

Blatt 5 Firma Friedrich Fabian jun. in Großschönau.

Der bisherige Inhaber Hans Walter Lehmann als Pächter ist zufolge Todes ausgeschieden. Die alleinige Erbin des Pächters Lehmann, Frau Marga verw. Lehmann geb. Krusche in Zittau, hat das bisher pachtweise betriebene Han⸗ delsgeschäft mit dem Firmenrecht von den Erben des am 25. Juni 1930 aus⸗ geschiedenen Johann Ernst Lehmann nunmehr als Alleininhaberin erworben.

Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts bis zum 25. März 1930. begründeten Verbindlichkeiten, auch Ss nicht die bis dahin begründeten

opderungen auf sie über.

Prokura ist erteilt dem Kaufmann Walter Gerhart Lehmann in Zittau.

Großschönau, Sa., den 6. Mai 1938.

Das Amtsgericht.

Gross Umstadt. [10346] Amtsgericht Groß Umstadt. Groß Umstadt, 23. April 1938.

„Neueintragungen: A 166 Heinrich Böhm (Baumate⸗ rialienhandlung), Gr. Umstadt.

Prokurist: Wolf Sommer in Groß

Umstadt. Erloschen: A 31 Firma J. Ludwig Roth in Schaafheim. 4 113 Firma Georg Müller Nach⸗ folger in Schaafheim. A 114 Firma B. Lichtenstein in Groß Umstadt. 6 Die Firmen sind erloschen. Veränderungen: Groß Umstadt, 28. April 1938. B 6 Firma Odenwälder Holzindu⸗ strie, Gesellschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wiebelsbach. 3 Der Sitz ist nach Rumpenheim, Amtsgerichtsbezirk Offenbach a. M., verlegt. 8

Guben. Handelsregister. A Nr. 818 Gustav Tamm, Guben. Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Kaufmann Herbert Tamm ist jetzt Alleininhaber. Guben, 29. April 1938. Das Amtsgericht.

[10347]

Habelschwerdt. [10348] Amtsgericht Habelschwerdt, am 11. Mai 1938. Löschungen: Handelsregister A Nr. 96 Brenne⸗ reiverwaltung der Majorats⸗Herr⸗ schaft Grafenort. Die Firma ist erloschen. —, Habelschwerdt. [10349] Handelsregister 8 Amtsgericht Habelschwerdt, den 12. Mai 1938. Löschung: A 368 Robert Rücker, langenau. 1 Die Firma ist erloschen.

Ober⸗

Heide, Holstein. [10350] Bekanntmachung. 1

In das Fangelswegiter des hiesigen Amtsgerichts Abt. B ist heute bei den Holsteinischen Erdölwerke G. m. b. H. in Heide (Holst.) (Nr. 14 des Registers) folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 21. März 1938 ist Her⸗ mann Vollmer in Berlin⸗Schöneberg zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.

Heide, den 9. Mai 1938.

Das Amtsgericht. Heringen, Helme. [10351] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A Band 2 ist heute unter Nr. 35 die 58 Handelsgesellschaft „Gebrüder Wallen⸗ stein, Obstgroßhandlung“ mit dem Sitze in Aumühle bei Nordhausen eingetragen wovden. Die Gesellschafter sind der Kaufmann Robert Wallenstein in Berga und der Kaufmann Louis Wallenstein in Görsbach. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. April 1938 begonnen. Dem Kaufmann Kurt Wallenstein im Görsbach ist Prokura erteilt.

Heringen (Helme), den 10. Mai 1938.

Das Amtsgericht.

Hermsdorf, Kynast. [10352] Amtsgericht Hermsdorf (Kynast), den 12. Mai 1938.

Veränderungen: Handelsregister A Nr. 409 (früher 310) Firma Oskar Wennrich, Kohlen, Kartoffeln, Futtermittel, Ober⸗ schreiberhau. Inhaberin ist Marta Wennrich.

Hilders. 10353]

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Stern und Freuden⸗ thal in Tann (Nr. 4 des Registers) am 12. Mai 1938 folgendes eingetragen worden:

3 Firma ist von Amts wegen ge⸗ löscht.

Hilders, den 12. Mai 1938.

Amtsgericht.

jetzt Frau

Hof. [10354] Handelsregister Amtsgericht Hof, 18. Mai 1938. „G. A. Grau &K Cie.“ in Hof.

Buchhändler Hellmut Schlüter hat am 13. 5. 1938 diese Sortiments⸗ u. Ver⸗ lagsbuchhandlung des Georg Trendtel samt Fivma zur Weiterführung käuflich erworben.

„Hans Rausch“ in Helmbrechts.

Fabrikantenwitwe Margareta Rausch, geb. Dietzel, führt seit dem am 7. 1. 1938 erfolgten Ableben ihres Ehemannes Ge⸗ schäft samt Firma im Erbwege weiter.

„Hans Geier“ in Rehau. Erloschen.

„Carl Schumann, Porzellanfabrik, Aktiengesellschaft“ in Arzberg.

Am 5. 5. 1938 wurde die Satzung nach dem neuen Aktienrecht neu gefaßt.

Lauenburg, Pomm. 10363]

In unser Abt. A ist Fets unter Nr. 418 die Firma „Paul

äckel, Kolonialwaren und Schank⸗ wirtschaft“ in Neitzkow, Krs. Stolp. i. Pomm., und als 8f Inhaber der Kaufmann Paul Jäckel in Neitzkow (Stolp Land) worden. Lauenburg i. P., den 28. 4. 1938. Amtsgericht.

Lauenburg, Pomm. 110362]

In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 94 eingetragenen Firma Wilhelm Zeeck, Lauenburg i. Pom., vermerkt: Dem Kaufmann Fritz Scharnweber in Lauenburg i. P. und

dem Kaufmann Fritz Voß in Lauen⸗ burg i. P. ist Einzelprokura erteilt. Lauenburg i. P., den 29. 4. 1938. Amtsgericht. 1“ FiFesp. [10364] Handelsregister Amtsgericht Leipzig.

Abt. 116. Leipzig, 13. Mai 1938.

Neueintragung:

A 1401 Louis Doberenz, Leipzig (Handel mit zeugen, 0 5, Täubchenweg 53/55).

Inhaber: Friedrich Louis Doberenz,

Kaufmann, Leipzig. Veränderungen:

7121 Fischer & Wittig (Graphischer Großbetrieb, C 1, Teubnerstr. 12).

Die Gesellschafter haben die Fort⸗ setzung der Gesellschaft beschlossen. Con⸗ stantin Jaehne ist nicht mehr Liquida⸗ tor. Die Verlagsbuchhändler Fritz⸗Otto Klasing, Leipzig, Dr. August Klasing, Bielefeld, und Kurt Velhagen, Leipzig, sind als persönlich haftende Gefellschaß ter in die Gesellschaft eingetreten. An⸗ ton Emil Otto Fischer ist als Gesell⸗ schafter ausgeschieden.

9875 Buchdruckerei Emil Stephan (W 31, Karl⸗Heine⸗Str. 41).

Ein Kommanditist ist ausgeschieden. Hanns⸗Gerhart Stephan ist als persön⸗

lich haftender Gesellschafter eingetreten.

Seine Prokura ist erloschen.

11 696 Friedrich Endert (Möbel⸗ sen erh Böhlitz⸗Ehrenberg, Mühlen⸗ traße 11).

Carl Friedrich Leopold Endert ist als Gesellschafter ausgeschieden. An seiner Stelle ist Fricbuich Heinz Endert in die Gesellschaft eingetreten.

13 380 Groß & Kuntze (Gravier⸗ ö 8 3, Bayrische Str. 84).

ie Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Emil Otto Groß ist alleiniger Inhaber der Firma.

26 019 Dipl. Kfm. Gottfried Foerster (Vermittlungen, C. 1, Mark 7).

Die Prokura des Fritz Wangemann ist erloschen.

Erloschen:

23 215 Franz Braumann & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung.

Lobenstein, Thür. [10366] Handelsregister Amtsgericht Lobenstein, 12. Mai 1938. Neueintragung:

H.⸗R. A 69 Otto rlamünder, Ruppersdorf über Lobenstein.

Inhaber ist der Kaufmann Orlamünder in Ruppersdorf.

Otto

Luckau, Lausitz. Handelsregister Amtsgericht Luckau. Luckau, den 11. Mai 1938. Veränderungen:

A 86 Franz Götze, Kohlen, Ge⸗ treide, Düngemittel und Fourage⸗ handlung, Luckau.

Die Firma lautet fortan Franz Götze, Kohlen und Fouragehand⸗ lung, Fuhrgeschäft, Fern⸗ und Nah⸗ verkehr in Luckau.

Lübbenau. [10368] Handelsregister Amtsgericht Lübbenau (im Spreewalde).

Lübbenau (im Spreewalde), 9. 5. 1938.

Veränderungen:

X 200 Gustav Bartsch, Vetschau (Spreewald).

Jetzige Inhaberin ist die Witwe Martha Bartsch geb. Jahn in Vetschau (Spreewald). 8

[10367]

Lübbenau. [10369] Handelsregister Amtsgericht Lübbenau (im Spreewalde).

Lübbenau (im Spreewalde), 11. 5. 1938.

8 Veränderungen:

B 13 Hanfröste Spreewald, Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung, Vetschau (Spreewald).

Kaufmann Georg Endermann ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an seine Stelle Josef Aretz getreten.

10370] ünen.

Lünen. Handelsregister Amtsgericht Lünen, den 11. Mai 1938. Veränderungen:

Abt. A Nr. 230 Walbaum & Meer⸗ mann, Lünen.

Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1938. Die Kaufleute August Meermann und Hans Meermann, beide in Lünen 8. in das Geschäft als per⸗ sänlich haftende Gesellschafter einge⸗ treten.

Magdeburg. [10371] Handelsregister Armtsgericht Magdeburg. Magdeburg, den 12. Mai 1988. Neueintragung:

X 6071 Hans W. Förgens in Magdeburg.

Inhaber ist der Kaufmann Hans Jörgens in Magdeburg. Einzelprokurist: Titus Freiberg, Magdeburg.

Veränderungen:

B 110 Fahlberg⸗List Aktiengesell⸗ schaft Chemische Fabriken mit dem Sitz in Fe. ver.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 3. Mai 1988 ist die Satzung geändert und neu gefaßt worden. Meiningen. [10372]

. Handelsregister Amtsgericht Meiningen.

Ins alte Handelsregister A wurde am 26. April 1938 eingetragen unter Nr. 165 bei der Firma Kreuz⸗Droge⸗

gebrauchten Kraftfahr⸗-

rie Oscar Pfannschmidt in Mei⸗ ningen der Drogist Karl Pfannschmidt in Meiningen als Inhaber.

Nr. 317 bei der Firma Gustav Mußmacher in Meiningen: Die Pro⸗ kura der Frau Anna Mußmacher geb. Kirchner ist erloschen.

Meissen. Handelsregister ALnmtsgericht Meißen.

Meißen, den 11. Mai 1938. 8 Veränderungen:

Blatt 109 Vereinigte Zünder⸗ und Kabelwerke Aktiengesellschaft, Meißen.

Die Hauptversammlung vom 29. März 1938 hat laut Notariatsprotokolls vom gleichen Tage die Satzung neu fest⸗ gestellt. Sie ist durch Aufsichtsrats⸗ beschluß vom 5. Mai 1938 in § 2 ab⸗ eändert worden. Die bisherigen 400.

orzugsaktien zu je 20 RM sind in vierzig Stück zu je zweihundert Reichs⸗ mark umgetauscht worden.

Die gleiche Eintragung für die Zweigniederlassung in Lage wird bei dem Registergericht in Lage erfolgen.

[10374]

[10373]

Meissen. 11“ Handelsregister Amtsgericht Meißen. Meißen, den 12. Mai 1938. Neueintragungen:

A 321 Paul Weber in Meißen (Talstr. 5 Handelsgeschäft mit Kleiderstoffen, Schnitt⸗ und Mode⸗ waren).

Der Kaufmann Paul Weber in Meißen ist Inhaber.

Mörs. [10375]

In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute bei der unter Nr. 154 ein⸗ Firma „Niederrheinische Automobilgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung (Niag)“ in Mörs ein⸗ getragen.

Das Stammkapital ist durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 28. 4. 1938 nach einer erfolgten Herabsetzung von 50 000. und gleichzeitiger Erhöhung um 200 000. Reichsmark auf 250 000 RM erhöht. Die §§ 3 und 8 Abs. 2 des Gesells afts vertrages sind abgeändert.

Mörs, den 11. Mai 1938.

Das Amtsgericht.

Mücheln, Bz. Halle. [10376]

Im Handelsregister AIIS ist heute bei der Firma Geiseltalapotheke und Drogerie Karl Wirtgen folgendes eingetragen worden:

Inhaber ist Hedwig Wirtgen geb. Pasternak, Neumark (Geiseltal), Päch⸗ terin die ledige Apothekerin Margarete Wirtgen in Neumark (Geiseltal).

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten ist bei der Pachtung des Geschäfts durch Margarete Wirtgen aus⸗ geschlossen. 8

Mücheln, den 26. April 1938.

Das Amtsgericht. Münster, Westf. [10377] Handelsregister

Amtsgericht Münster i

Erloschen:

12. Mai 1938. A 2200 Heinrich Stamm, Münster. Die Firma ist erloschen.

13. Mai 1938.

A 1343 Ferd. Müller & Co. Kom⸗ manditgesellschaft, Münster.

Die Firma ist erloschen Konkurs⸗ beendigung.

Neuburg, Donau. [10378] Handelsregister Amtsgericht Neuburg (Donau). Neuburg (Donau), den 13. Mai 1938. Erloschen:

H.⸗R. Nördlingen A 15 Johann Schweitzer, Wallerstein.

Neuruppin. [10379] Amtsgericht Neuruppin, 28. 4. 1938.

H.⸗R. A 483 Märkische Zeitung, Otto Meusel, Neuruppin.

Die Firma ist in eine Kommandit⸗ esellschaft umgewandelt. Persönlich Hatenen Gesellschafter ist Major a. D Walther Engelbrecht in Neuruppin. Ein Kommanditist ist vorhanden. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1938 be⸗ onnen. Dem Betriebsleiter Hermann erx in Neuruppin ist Prokura erteilt. Die Prokura des Majors a. D. Walther Engelbrecht ist erloschen.

[10380]

Neustadt a. Rübenberge.

Amtsgericht Neustadt a. Rbge., den 8 Mai 1 1] ijn das hiesige Handelsregister; Nr. 141 ist heute bei der Firma D. Goldschmidt, Wunstorf, folgendes eingetragen: .

Die Firma ist erloschen.

Neustettin. [10381] Handelsregister Amtsgericht Neustettin, 9. Mai 1938. Veränderungen:

H.⸗R. B 15 Pommersche Bank, Aktiengesellschaft in Stettin, Zweig⸗ niederlassung in Neustettin. 1b

Die am 28. Februar 1938 beschlossene Kapitalserhöhung um 300 000 RM ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt unnmehr 000 RM. Durch Be⸗ schluß der Hauptversammlung vom

leichen Tage ist die Satzung im § 4 Ales 1 (Höhe und Einteilung des Grund⸗

kapitals) geändert und geichzeitig voll⸗ ständig neu gesaßt. Als nicht einge⸗ tragen wird bekanntgemacht: Das Grundkapital wird erhöht durch Aus⸗ gabe von 300 Stück Stammaktien im Nennwerte von je 1000 RM. Die Ak⸗ tien lauten auf den I. sie nehmen am Gewinn der Gesellschaft ab 1. April 1938 teil. Das gesetzliche Be⸗ ugsrecht der Aktionäre wird ausge⸗ schloffen

Norden. Amtsgericht Norden.

In unser Handelsregister A ist ein⸗ getragen:

Am 27.4.1938 Nr. 116 Firma Bruno Stadtlander, Baltrum, und als deren Inhaber Drogist Bruno Stadtlander, Baltrum.

Am 30. 4. 1938 Nr. 117 Firma In⸗ genieur Wilhelm Dinkela, Allge⸗ meine Bauunternehmung, Berum, und als deren Inhaber Ingenieur Wil⸗ helm Dinkela, Berum.

[10382]

Nordenham. [10383 Handelsregister 8 Amtsgericht, Abt. I, Nordenham, den 10. Mai 1938. Neueintragungen:

A 398 Wilhelm Harzmann, Norden⸗ ham (Bier⸗, Wein⸗, Spirituosenhand⸗ lung u. Mineralwasserfabrik, Schiller⸗ straße 56).

Nordenham. Handelsregister Amtsgericht, Abt. I, Nordenham, den 10. Mai 1938. 8 Erloschen: B 47 Bauhütte Unterweser Bau⸗ eesellschaft mit beschränkter Haftung, gesermünde, Filiale Nordenham. Die Zweigniederlassung in Norden⸗ ham ist aufgehoben.

Nordhausen. [10385]

Im Handelsregister A Nr. 1263 ist

heute die Firma Hanus Rockmann,

Lederfachgeschäft, Nordhausen, und

als deren Inhaber der Kaufmann Hans

Rockmann in Nordhausen eingetragen Nordhausen, den 12. Mai 1938. 8 Amtsgericht.

[10384]

ober Ingelheim. [10386] Amtsgericht

Ober Ingelheim (Rhein). Eintragungen im Handelsregister. a) Veränderungen: 8

Am 9. 5. 1938: A 256 Otto Rei⸗ singer, Nieder Ingelheim.

Die Niederlassung ist nach Köln verlegt.

Am 12. 5. 1998: A 327 Firma C. H. Boehringer Sohn, Nieder Ingel⸗ heim.

Dem Kaufmann Gottlieb Glässel i Nieder Ingelheim ist Gesamtprokura erteilt mit der. Maßgabe, daß er ent⸗ weder mit einem anderen Prokurist zusammen oder mit einem vertretungs⸗ berechtigten Gesellschafter die Gesell⸗ schaft vertreten kann. 1

Die gleiche Eintragung wird bei dem Amtsgericht Hamburg für die dortselbst bestehende Zweigniederlassung erfolgen.

b) Löschungen:

Am 12. 5. 1938: A 263 Fran Harth, Nieder Ingelheim; erloschen, da Kleingewerbe.

Am 13. 5. 1938: A 135 Sally Blatt, Jugenheim.

Offenburg, Baden. [10387]

Handelsregistereintrag A Band 1 O.⸗Z. 252 zur Firma Otto Zepp in Offenburg. Dem Hermann Benz, In⸗ genieur in Offenburg, ist Prokura er⸗ teilt. Offenburg, den 4. Mai 1938. Amtsgericht. 3

Osterode, Harz. [103891 Amtsgericht Osterode (Harz). Am 11. Mai 1938 ist im Handels⸗

register B 93 bei der Firma West⸗

harzer Kraftwerke Osterode (Harz),

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung in Osterode, eingetragen worden:

Betriebsingenieur Bernhard Schlicke in

Osterode ist zum Geschäftsführer be⸗

stellt. Die Prokura des Betriebsinge⸗

nieurs Bernhard Schlicke, Osterode, ist erloschen.

Osterode, Ostpr. (10390] Handelsregister 8 Amtsgericht Ssterode. 1 Osterode, Ostpr., den 13. Mai 1938. A 153 Albert Millenet, Osteroder Mühlenwerke, Osterode, Ostpr. Dem Kaufmann Helmuth Brand in Osterode, Ostpr., ist Prokura erteilt.

Pegau. [1039 Handelsregister Amtsgericht Pegau, Pegau, den 4. Mai 1938. Neueintragung: AX 42 Franz Poser & Co., Pegau (Großhandel mit Baumaterialien aller Art, Sand⸗ u. Kiesgrubenbetrieb sowie Fuhrunternehmen, Zeitzer Str. 29. 8 Kommanditgesellschaft seit dem Ja⸗ nuar 1938. Persönlich haftender Ge⸗ ellschafter: Franz Poser, Kaufmann, egau. Ein Kommanditist ist beteiligt.

Potsdam. [1035 1 Handelsregister Amtsgericht Potsdam. Abteilung 8. otsdam, den 3. Mai 1938. Veränderungen:

B 456 Arado Flugzeugwerke, G⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Nowawes (Babelsberg, Kaiser⸗Wil⸗ helm⸗Str. 1 3).