1938 / 115 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 May 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilag zun

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 115

3111 Carl Schwarzhoff, Essen, A 3112 Vogelpoth & Lietsch, Essen, A 3116 Richard Wingen Werks⸗

vertrieb von Grubenabbaueinrich⸗

tungen, Essen,

A 3133 Westdeutsche Papierindu⸗ strie Wilhelm Ernst, Essen,

A 3139 Vellenzer & Krieger, Essen, A 3141 Christian L. Schmidts,

Essen,

A 3142 Technische Werke und Be⸗ schaffungsstelle „Union“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung & Co., Essen,

A 3145 Essen, 1

A 3152 Franz Schneider, Essen,

A 3167 Westbrand⸗Kommanditge⸗ sellschaft Uebele & Co., Essen,

A 3189 Adolf Wesseler, Essen,

A 3193 Volksversorgung Weltruf Carl Sadowski, Stoppenberg,

A 3196 Ernst Röttgen, Essen,

A 3197 Dr. Manns & Hennes, Essen,

A 3198 Heinrich Schall, Lebens⸗ mittelhandlung, Essen,

A 3201 Rode & Co., Essen,

A 3208 Vertreter⸗Konzern Müller

Co., Essen,

A 3215 Schulz & Zurborg, Essen,

A 3250 Ernst Quatfasel Fabrika⸗ tion chem. techn. Produkte, Essen,

A 3264 Albert Salomon & Co., Essen,

A 3271

A 3275

A 3286 Essen,

A 3287

A 3294 Centrale

A 3311

A 3344

A 3350

Wegener & Kneiske,

Wilhelm Uphoff, Essen, Paul Vogel, Essen, Theodor Silkenbeumer,

Willy Sartig, Essen, Zigarren und Zigaretten⸗ Johann Limbach, Essen, Fritz Thiesbürger, Essen, Tappert & Co., Essen,

Lindenberg & Backasch, Essen,

A 3363 Wilhelm Schmitz & Cie., Bankgeschäft, Essen,

A 3366 Theodor Rath, Essen, 3374 Adolf Wilms, Essen, 3378 Adolf Rabe, Essen, 3383 Wilhelm Schulze, Essen, 3390 Hermann Lomberg, Essen, 3419 Christian Reitz, Essen, 3423 Adolf Rave, Essen, 3428 Georg Trampe, Essen, 3435 Sternheim & Reisner, ssen, A 3480 Emil Franz Sprenger, Essen,

A 3493 R. Schneider & Co., Essen,

A 3499 Zementverkaufsstelle der Bezirksgruppe Essen Gesellschaft mit beschränkter Haftung & Co., Kommanditgesellschaft, Essen,

A 3514 E. Veidt & Co. Komman⸗ ditgesellschaft, Essen,

A 3527 Wilhelm Schröder, Essen,

A 3544 Harguth & Kneiske, Essen,

A 3545 Heinrich Rechtschaffen, Essen,

A 3546 Sanitätshaus „Sanix“ Hermann A. Schievekamp, Essen,

A 3553 Wilhelm Will Fettwaren⸗ großhandlung, Essen,

A 3555 Wilhelm Schulte ter Bo⸗ ven, Essen,

A 3558 Albert G. Weppler, Essen,

A 3588 Theodor Vogt, Essen,

A 3595 Auto⸗Licht Essen Magne⸗ tos Josef Pieper, Essen,

A 3596 Richard Wendling, Essen,

A 3601 Theodor Raubach Lebens⸗ mittelgroßhandlung und Vertretun⸗

gen, Essen, A 3625 Union⸗Export Max M. A 3629 Wilhelm Stöckler, Essen,

b1.“—“

Johann

Adler, Essen,

A 3641 Bernhard Reintgen, Essen,

A 3655 Carl Oppermann, Essen,

A 3677 Heinrich Strohmann, Schonnebeck,

A 3685 Franz Schragmann, Essen, A 3687 Heinrich Rausch, Essen,

A 3693 Georg Rausch, Essen,

A 3705 Ludwig Schütz, Essen,

A 3715 Bernhard Schleinhege, Kaufmann, Essen,

A 3725 Gebr. Markus, Essen,

A 3740 Rheinische Concert⸗Gesell⸗ schaft Kummer & Prinz, Essen,

A 3744 Bernhard Uhlenhaut Ex⸗ port Essen, Essen,

A 3769 Johannes Wehmer, Essen,

A 3783 Eduard Reinold, Essen,

A 3784 a Willy Weyher, jun., Essen,

4 3790 Franz Schipp Brotfabrik, Getreide: und Mihlenfabrikate, Schonnebeck,

K 3806 Heinrich Sellinghoff, Essen,

A 3812 H. Oberheiden & Co., Essen,

A 3845 Rudolf Schrader, Groß⸗

8

handlung in Drogen, Chemikalien⸗

5 pharmaceutischen Spezialitäten, Essen, b

A 3850 Wilhelm Schultz, Essen,

A 3857 Albert Weissenburg Essen,

A 3861 Rheinisch⸗Französisches Agenturbüro, Import⸗ Erxport⸗ Commission Boulanger & Willmes, Essen,

A 3917 Sott & Lüders, Essen,

4 3927 Versandhaus „Herades“ Hermann Adler, Essen,

A 3934 Wäschelager Arthur Levit,

Essen, Vosthaus,

A 3938 Hauns Willi Essen, A 3940 Versandhaus zum Kop⸗ stadtplatz Josef Margulies, Essen, A 3949 Weingroßhandlung Hein⸗ rich Löhmann, Essen,

A 3952 Schuhhaus Hansa Fritz Bleiweiß, Essen,

A 3969 Christian Sehr, Essen,

A 3970 Heinrich Essen,

A 3972 Westfilm Arnold Kirch⸗ hoff, Essen,

A 3983 Heinrich Stockhoff, Essen,

A 3988 Theodor Schennink, Essen,

A 3998 Geschwister Abel, Essen,

A 3999 Versandbuchhandlung Ernst Schumann, Essen,

A 4002 Carl Voortmann, Essen⸗ Bergeborbeck,

A 4023 Schokoladenhaus Fabian Benno Fabian, Essen,

A 4032 Aug. Winz & Co., Essen,

A 4036 Wilhelm Sonnenschein, Essen,

A 4037 Ulrich & Sauer, Essen,

A 4042 Charles Vaillant Omni⸗

metalle, Essen,

A 4070 Schoop & Cie. „Doglith“ Drogen⸗ und Parfümerie Industrie, Essen,

A 4076 Johann Toubartz, Essen,

A 4081 Rheinischer Baustoffver⸗ trieb Vulkan Blüher & Dr. Breuer, Essen,

A 4104 Hugo Meyer Deckenbau⸗ Unternehmungen und Ausführung von Hoch⸗ und Tiesbau, Essen,

A 4147 Gustav Schulte, Essen,

A 4151 Rolladenwerk Gebr. Effertz Rheydt, Zweigniederlassung Essen unter der Sonderfirma Rolladenwerk Gebr. Effertz, Rheydt, Zweigbüro Essen,

A 4171 Nadio⸗Großhandelsgesell⸗ schaft Maasch, Behrendt & Co., Essen,

A 4186 Kaspar Suntinger, Essen,

A 4196 Erich Wolff Ingenieur⸗ büro, Essen,

A 4199 Albin Bohnau, Essen,

A 4214 Stoewer & Co., Essen,

A 4234 Vulkan Handelsgesellschaft

(Grevenig & Willmes, Essen,

A 4238 Karl Stucke, Essen,

A 4240 Carl Schatta & Co., Essen,

A 4259 Friedrich Siekmann Zeit⸗ schrift „Der Großmarkt“, Essen,

A 4272 Schumacher & Wißmann, Essen,

A 4277 Peter Weber Lebensmittel⸗ großhandlung, Essen,

A 4281 Westd. Nähmaschinenver⸗ trieb Ferdinand Bierbaum, Essen,

A 4311 Gerhard A. Schulte, Essen,

A 4312 Rolf Stoecker, Essen,

A 4319 Saßning & Hüncke, Essen,

A 4322 Paul Thiel, Essen,

A 4339 Heinrich Nehl, Essen,

A 4343 Hermann Seidemann, Essen,

A 4368 Arthur Schwarz, Essen,

A 4370 Pianohaus Alfred Lan⸗ genströer, Essen,

A 4379 Christian Weber, Essen,

A 4382 Dr. Ing. Modemann & Co., Essen,

A 4402 Westd. Deckenbau⸗Industrie Anton Dejmek, Essen,

A 4445 Rühl & Hülsing, Essen,

A 4447 Joachim Voorgang, Essen,

A 4451 Westdeutsches Nähmaschi⸗ nenhaus August Urban, Essen,

A 4454 Wesseler & Co., Essen,

A 4465 Mehl⸗ und Futtermittel⸗ vertrieb Catharina Hagemann, Ca⸗ ternberg,

A 4476 Karl Siegel & Co., Essen,

A 4482 Möbelhaus Bever Julius Bever, Essen, 8

A 4497 Utensilia Konstruktion, Er⸗ stellung und Vertrieb hauswirt⸗ schaftlicher Gegenstäunde Otto De⸗ change, Essen,

A 4525 Simon & Co., Essen,

A 4532 Heinrich Witzer, Essen,

A 4562 R. W. C. Rhein. Westf. Chromplättierungs⸗ Unternehmen Adolf Wittig, Essen,

A 4602 Erich Tonscheidt Essen Agenturen in Weinen und Spiri⸗ tuosen, Essen,

A 4616 Markus Trugmann Schuh⸗ zentrale, Essen,

A 4681 Schokoladenhaus Rudolf Wilhelm, Essen,

A 4690 Früchte⸗Vertrieb Wilhelm Kaub, Essen,

A 4718 Rheinische Schokoladen⸗ und Konfitürenfabrik Essen Alice Schulz, Essen,

A 4755 Fritz Syring, Essen,

A 4791 Rhein. Westf. Bleilöterei Carl Walper, Essen,

A 4875 Josef Sasse, Kommandit⸗ Gesellschaft, Essen,

A 4916 W. Theodor Webels,

Essen, A 4921 „Ruhrland⸗Verlag“ Ver⸗ Bilhelm

lag und Buchvertrieb Schumann, Essen,

A 4938 Rheinisch⸗ Westfälische Radio⸗Wartung Obernier u. Lan⸗ genhorst, Essen,

A 4955 Max Rose Wohnungs⸗Ein⸗ richtungen, Essen,

A 5007 Paul Rindskopf, Essen,

A 5019 Filter & Wasserreiniger⸗ bau Essen, H. Werner & Co., Essen,

A 5034 Bernhard Al, Essen,

A 5036 Verlag Beamte & Wirt⸗ schaft Frau Johanna Fust, Essen,

A 5094 Stadtwald⸗Apotheke Josef Schwenger, Essen,

A 5112 Massivholzbau Dipl. Ing. Föläter, Kommandit⸗Gesellschaft,

en,

A 5116 Ischel Schleimer, Essen,

A 5762 Emil Schwefer, Essen.

Vinkenflügel,

Ettlingen. [10606] 1 Handelsregister

Amtsgericht Ettlingen,

8 den 12. Mai 19388.

Veränderungen:

B 3 Badische Baumwoll⸗Spinne⸗ rei⸗ und Weberei A.⸗G. in Neurod.

Durch Aufsichtsratsbeschluß vom 25. März 1938 ist Kaufmann Wilhelm Rain in Neurod zum alleinigen Vor⸗ standsmitglied bestellt. Die Prokura für Wilhelm Rain, Neurod, ist er⸗ loschen. Dem Otto Abele, Neurod, ist Prokura erteilt. Er vertritt die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied.

Falkenstein, Vogtl. [10607] Handelsregister

Amtsgericht Falkenstein, den 14. Mai 1938. 1 Veränderungen:

A 219 Walter Großmann, Wäsche⸗ fabrikation, Ellefeld (Herstellung und Vertrieb von Damen⸗ und Herren⸗ wäsche sowie Krawatten, Bismarck⸗ straße 209). 8

Die Firma lautet Walter Großmann.

fortan nur:

Frankenberg, [10608] Hessen-Nassau. 3

In das Handelsregister KA ist unter Nr. 105 heute eingetragen:

Ludwig Wilhelm, Frankenberg, Eder. Geschäftsinhaber ist Viehhändler Ludwig Wilhelm in Frankenberg, Eder. Der Ehefrau des Viehhändlers Ludwig Wilhelm, Luise geb. Krafthöfer, in Frankenberg, Eder, ist Prokura erteilt.

Frankenberg, Eder, 21. April 19238.

Das Amtsgericht. Frankenberg, [10609] Hessen-Nassau.

In das Handelsregister A Nr. 50 ist bei der Firma Reinhard Klein in Frankenberg, Eder, heute einge⸗ tragen:

Die Firma ist erloschen.

Frankenberg, Eder, 22. April 1938.

Das Amtsgericht. Frankfurt, Main. [10334] Handelsregister

Amtsgericht Frankfurt a. M. Abt. 41. Frankfurt a. M., 12. Mai 1938.

Nachstehende Firmen sind gelöscht:

A 191 Philipp Herzberger, A 449 Eis & Rosenthal, A 502 Georg J. Schenck, A 571 Friedrich D. Weil, AX 669 Geschwister Schnapper Nach⸗ folger, A 700 A. Straub Nachf., A 784 Moritz B. Goldschmidt, A 940 Jacob Isaac Weiller Söhne, A 1137

Margarete Göbel⸗Diehl Lenau⸗Dro⸗

gerie, A 1159 Gebrüder de Giorgi, X 1165 Rud. Groß, A 1228 R. Hof⸗ mann, A 1260 Gebrüder Rothschild, A 1531 Jos. Friedenhain, A 1593 David Graß, A 1712 Hermann Speyer, A 2129 Christian Merck, A 2303 Heinrich Kreiß Wein⸗ & Spirituosengroßhandlung, A 2497 S. Sander, A 2668 Optische Indu⸗ strie Anstalt von L. & E. Gold⸗ schmidt, A 2727 Jean Kneip, A 2730. Kindervatter & Schwerzel, A 4223 Flörsheim & Co. Zweignieder⸗ lussung Frankfurt a. M., A 8801 Gesellschaft für Jute & Textil Er⸗ zeugnisse Nahm & Weil. Frankfurt, Main. [10335] Handelsregister Amtsgericht Frankfurt a. M. Abteilung 41. Frankfurt am Main, den 12. Mai 1938. Neueintragungen:

A 778 Fritz Auras jun. (Mör⸗ felder Landstr. 31, Rohproduktengroß⸗ handlung).

Inhaber Kaufmann Fritz Auras junior in Frankfurt a. M.

A 779 Theodor Dagenbach (Noth⸗ nagelstr. 19, Lebensmittel, Feinkost und Milchhandel).

Inhaber Kaufmann Theodor Dagen⸗ bach, Frankfurt a. M.

A 780 Hermann Fischer (Mark⸗ Aurel⸗Straße 34, Handel mit Lebens⸗ und Genußmitteln).

Inhaber Kaufmann Hermann Fischer, Frankfurt a. M. Der Ehefrau Elisa⸗ bethe Fischer geb. Schmidt, Frankfurt a. M., ist Einzelprokura erteilt.

A 795 Ultrex⸗Chemie Hermann Wentzel & Co. (Riederhofstr. 20, Herstellung und Verkauf von chem. und pharm. Präparaten und Apparaten).

Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. Januar 1938. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Kaufmann Her⸗ bert A. Merges in Großauheim, 2. Che⸗ Hermann Wentzel, Frankfurt a. M.

A 796 Hch. Braun & Co. (Handel mit Schuhwaren und Hilfsmitteln der Fußpflegez. S

Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. April 1938. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Dr. Heinrich Braun, Bad Homburg v. d. H., 2. Frau Maria Straulino geb. Deutscher, Frank⸗ furt a. M. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist ein Gesellschafter nur in Gemeinschaft mit dem anderen oder, wenn Prokuvristen bestellt, jeder Gesell⸗ schafter in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen.

A 797 Carl Ritter & Co. Zweig⸗ niederlassung Frankfurt a. M. (Gr. Hasenpfad 46/48).

Eine ö der in Wiesbaden seit dem 1. Januar 1938 be⸗

11“ 88

stehenden Kommanditgesellschaft. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist Kauf⸗ mann Carl Ritter in Wiesbaden. Es sind neun Kommanditisten vorhanden. Entstanden infolge Umwandlung der Carl Ritter Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zweigniederlassung Frankfurt a. M. (vgl. 41 H.⸗R. B 523).

A 798 Dipl.⸗Ing. Wilhelm Eicke (Bäckerweg 4, Vertretungen für Elek⸗ trotechnik).

Inhaber Dipl.⸗Ing. Wilhelm Eicke, Frankfurt a. M.

A 800 Haus Leidner (Wildenbruch⸗ straße 55, Handelsvertretergewerbe, Spezialbaustoffe und Maschinen).

Inhaber Ingenieur Hans Lei Frankfurt a. M. 8

Veränderungen:

A 6747 Max Kahn & Co.

Die Firma lautet jetzt: Ludwig Schläfer.

A 13 684 Mitteldeutsche Papier⸗ warenfabrik W. Petersen & Co. Kommanditgesellschaft.

Die Prokura Carl Friedrich Stauß ist erloschen.

A 5976 Stabil⸗Union W. L. & G. Wolf.

Die Gesamtprokura Walter Beyer ist erloschen.

A 13 792 Jacobs & Dürr.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Dr. Ferdinand Dürr ist alleiniger Inhaber der Firma.

A 478 Friedrich Kayser.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Witwe Frau Anna Barbara Kayser geb. Fertig ist alleiniger Inhaber der Firma.

A 2407 Heinrich König & Cie.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Carl Niemeyer ist Allein⸗ inhaber der Firma. Die Prokura Frau Clara Stern ist erloschen.

A 6010 Jung & Heß Nachfolger Seide & Baier.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ dator: Kaufmann Heinrich Lange, Frankfurt a. M.

A 460 Richard Stockmar.

Jetziger Inhaber Kaufmann Franz Stockmar, Frankfurt a. M.

A 7833 Ed. de Jonge & Co. Kom⸗ manditgesellschaft.

Der Kaufmann Herbert de Jonge ist als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden. Die persönlich haftende Gesellschafterin Frau Paula Bettina de Jonge ist jetzt vertretungsberechtigt.

[10337]

dner,

des

Frankfurt, Main. Handelsregister Amtsgericht Frankfurt a. Main. Abt. 41.

Frankfurt a. Main, den 12. Mai 1938.

Nachstehende Firmen sind von Amts wegen gelöscht: 1

B 789 E. Rudersdorf & Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, B 1116 Motorwagen Verkaufsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, B 2037 J. G. Rackles, Frankfurter Aepfelweinkelterei Gesellschaft mit beschränkter Haftung, B 2316 Wäch⸗ tersbacher Kohlenhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, B 2407. Frankfurter Werkstätten für Korb⸗ Lederwaren, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, B 2728 „Mibau“ Mitteldeutsche Baubedarf Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, B 2891 Nassauische Brennstoffhand⸗ lung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, B 3869 Gesellschaft für rationelle Betriebsförderung mit beschränkter Haftung, B 3925 Süd⸗ westdraht Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, B 4000 F. E. F. Radio Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Großhandelsvertrieb der Firma F. Ehrenfeld, B 4070 „Op⸗ time“ Optisch⸗Mechanische Fabri⸗ kations und Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, B 4287 Gesell⸗ schaft für rationelle Verbrennung mit beschränkter Haftung, B 4320 „Oeceur“ Metallbettenfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, B 4370 Automaten⸗Strauß Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, B 4474 Germania Auskunftei, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, B 4475 Hermannia Verwaltungs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, B 4604 Disch Hotel und Verkehrs Aktiengesellschaft, B 4608 Webgut, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, B 4728 B. Marxsohn Futter⸗ mittel, Aktiengesellschaft, B 4912 Erich W. Mehler & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, B 5073 „Ada⸗Ada“ Schuhfabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, B 5289 Südwestdeutsche Filmbühne Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

Frankfurt, Main. [10336] Handelsregister Amtsgericht Frankfurt a. Main. Abt. 41.

Frankfurt a. Main, den 12. Mai 1988. Neueintragungen:

B 300 Metall Pulver Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Frankfurt a. Main (Savignystraße 5).

Unter dieser Firma ist am 12. Mai 1938 eine Gesel schaßt mit beschränkter Haftung in das hiesige Handelsregister eingetragen worden, die ihren Sitz von Berlin hierher verlegt hat. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist vom 13. November 1935, abgeändert am 24. März 1938. Gegenstand des Unternehmens 1” Her⸗

stellung und Verkauf von Bronzepulvern jeder Art aus Aluminium, Kupfer, Zink und anderen Metallen. Das Stammkapital ist 20 000 RM. Der Geschäftsführer Rechtsanwalt Dr. Wolf⸗

ram von Metzler, Berlin, ist ausgeschie⸗

Der Weil, shantfurr a. Main, ist zum geschäfts⸗ führer bestellt. Sdind mehrere Geschä führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Die Ver⸗ öffentlichungen der Gesellschaft erfolgen durch den . Reichsanzeiger. Veränderungen:

B 59 L. S. Mayer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Dem Kaufmann Gustav Erlanger, Frankfurt a. Main, ist für die Haupt⸗ niederlassung Frankfurt a. Main Ge⸗ samtprokura erteilt. Er ist in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt.

B 3678 Teerproduktenvertrieb, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.

Dem Walther Mehrens, Frankfurt a. Main, ist Gesamtprokura erteilt. Er ist in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

B 1452 Depeschenbureau Europa⸗ preß (Auslands⸗Pressedienst) Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 14. April 1938 ist § 8 des Gesellschafts⸗ vertrages geändert. Die Gesellschaft wird, wenn ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, wenn mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt sind, durch jeden Geschäftsführer allein vertreten. Haupt⸗ schriftleiter Rudolf Noesgen, Frankfurt a. Main, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt.

B 3729 Apex, Metallwarengesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Kaufmann Hans Schwarzschild ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Johann Santjer in Frankfurt a. Main ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Prokura Karl Rühl ist erloschen.

B 4428 Aktiengesellschaft für Ton⸗ erde und chemische Industrie.

Die Prokuren Raimund Schneider und Marta Silbermann sind erloschen.

B 5462 Silumin⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Dem Assessor Hans⸗Joachim Lawrenz, Frankfurt a. Main, ist Gesamtprokura erteilt; er ist in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt. Die Prokura Georg Schlichtermann ist erloschen.

B 22 Frankfurter Dampfbaggerei u. Kiesvertrieb Grün, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Ehefrau Anna Wienert geb. Grün ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Heinrich Grün ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt. Die gleiche Ein⸗ tragung bei dem Gericht der Zweig⸗ niederlassung in Offenbach a. Main wird demnächst erfolgen.

B 428 Verwaltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung.

Franz Traudes und Professor Dr. Polligkeit sind nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Josef Umhey und August Höhle, beide in Frankfurt a. Main, sind zu Ge⸗ schäftsführern bestellt; jeder ist in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Geschäfts⸗ führer oder mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Prokura August Höhle ist erloschen.

B 3942 J. G. Farbenindustrie, Aktiengesellschaft.

Die Prokuren Dr. Max Meis, Alfred Otto Bäurle, Dr. Max Kunz und Dr. Fritz Otto Schmidt sind erloschen.

Die gleiche Eintragung bei den Ge⸗ richten der Zweigniederlassungen in Frankfurt a. Main⸗Höchst unter der Firma J. G. Farbenindstrie Aktienge⸗ sellschaft Werke: Farbwerke vorm. Mei⸗ ster Lueius & Brüning, Frankfurt am Main: J. G. Farbenindustrie Aktien⸗ gesellschaft Zweigniederlassung Leopold Cassella & Co., Ludwigshafen: J. G. Aktiengesellschaft Werke:

adische Anilin⸗ & Soda⸗Fabrik, Op⸗ laden: J. G. Farbenindustrie Aktien⸗ gesellschaft, Werke: Farbenfabriken vorm. Friedrich Bayer & Co., Lever⸗ kusen, Berlin: J. G. Farbenindustrie, Aktiengesellschaft Werke: Aktiengesell⸗ schaft für Anilin⸗Fabrikation (Agfa), Bitterfeld: . G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft, Werke: Chemische Fabrik Griesheim⸗Elektron, Krefeld: J. G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft Werke: Chemische Fabriken vorm. Wei⸗ ler ter Meer, Uerdingen a. Niederrhein, wird demnächst erfolgen.

Erloschen:

B 4683 Garagenbetrieb, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

den. Kaufmann Georg

Verantwortlich: für den Amtlichen und Nichtamtli Teil, den Anzeigenteil und für den

Verlag:

Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Schöneberg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Hierzu zwei Beilagen.

ts⸗

Nr. 115

sgerntralhandelsregister ꝛzum Deutschen Rei

Berlin, Donnerstag, den 19. Mai;

chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Neich (Zweite Beilage) 3

1. Handelsregister.

Für die Angabenm ) wird eine Gewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.⸗ Freiburg, Breisgau. [10610] Handelsregister Amtsgericht Freiburg i. Br. Abteilung A. Neueintragung:

Bd. XI O.⸗Z. 148 Josef Wolleunsak, Zigarettengroßhandlung, Freiburg

i. Br. (Sandstr. 2).

Inhaber ist Josef Wollensak, Kauf⸗ mann, Freiburg i. Br. Am 12. 5. 1938. Veränderungen:

Bd. IV O.⸗Z. 308 Richard Graziani, Freiburg i. Br. (Wein, Obst, Gemüse

und Südfrüchte, Schwabentorstr. 1).

Inhaber ist jetzt Richard Graziani Ehefrau, Anna geb. Müller, Freiburg i. Br. Am 9. 5. 1938.

Bd. IX O.⸗Z. 174 August L. War⸗ muth, Freiburg i. Br. (Großhandel mit Autoreifen und Verkaufsstelle für Autozubehör, Karlstr. 63).

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1938, deren Gesellschafter die Kaufleute August Luzian Warmuth und Bernhard Warmuth, beide in Freiburg i. Br., sind. Am 9. 5. 1938.

Bd. X O.⸗Z. 75 Robert Heilmann, Freiburg i. Br. (Wilhelmstr. 3).

Die Firma erhält noch den Znusatz „Kraftfahrzeuge und Reparaturen“. Am

11. 5. 1988. 1b Erloschen:

Bd. XI O.⸗Z. 36 Wilhelm Imm, Holzgroßhandel, Freiburg i. Br. (Lagerhausstr. 10). Am 6. 5. 1938.

Bd. VIII O.⸗Z. 267 Carl Hambrecht, Freiburg i. Br. (Tennenbacherstr. 50). Am 7. 5. 1938.

Bd. 12 Nr. 145 Nathan Bloch, Frei⸗ burg i. Br. (Darmhandlung, Güter⸗ hallenstr. 10). Am 9. 5. 1938.

Bd. VIII O.⸗Z. 7 Paul Günther, Freiburg i. Br. (Kartäuserstr. 26).

Am 10. 5. 1938.

Bd. V O.⸗Z. 187 Ferdinand D. Lauber, Freiburg i. Br. (Rathaus⸗ gasse 46). Am 11. 5. 1938.

Abteilung B. Veränderungen:

Bd. V O.⸗Z. 112 „Jlon“ Chemische Industrie⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung mit dem Sitz in Frei⸗ burg i. Br.

In der Gesellschafterversammlung vom 6. April 1938 wurden zu weiteren Geschäftsführern Apotheker Hans Liche und Kaufmann Eugen Dietenberger, beide in Freiburg i. Br., bestellt. Jeder der Geschäftsführer darf die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Ge⸗ schäftsführer oder einem Prokuristen vertreten. Am 7. 5. 1938.

B III. O.⸗Z. 12 Oskar Bissier, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Freiburg i. Br. (Marienstr. 14).

Der Geschäftsführer Eugen Ries ist gestorben, durch Gesellschafterbeschluß vom 4. April 1938 wurde an dessen Stelle seine Witwe, He geb. Ulrich, d Geschäftsführer bestellt. Am 11. 5.

Bd. V O.⸗Z. 42 Caritasverlag, Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung, Freiburg i. Br.

Durch Fetslt eecd en vom 12. April 1938 wuwe der bisherige stellvertretende Geschäftsführer Martin Vorgrimmler zum Geschäftsführer und um weiteren Geschäftsführer Berta Benz bestellt, die Prokura der Letzteren ist erloschen. Am 11. 5. 1938.

Bd. IV O.⸗Z. 2. Mez Aktiengesell⸗ schaft, Freiburg i. Br.

Der Gesellschaftsvertrag vom 3. Mai 1922 ist durch den Beschluß der Haupt⸗ versammlung vom 25. April 1938 außer Kraft gesetzt. An seine Stelle ist die in der Hauptversammlung vom 25. April 1938 beschlossene neue Satzung getreten. Am 12. 5. 1938.

Freudenstadt. [10611] Amtsgericht Freudenstadt. Handelsregistereintragungen.

Neueintragungen: Vom 18. März 1938. A 115 Bruder & Haug, Freuden⸗

Offene Handelsgesellschaft seit 18. März 1938. Persönlich haftende Gesellschafter: Friedrich Bruder senr., Bauunter⸗ nehmer, Friedrich Haug, Bauunter⸗ nehmer, Fritz Bruder jr. Baumeister, sämtliche in Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist die Mit⸗ märkung zweier Gesellschafter erforder⸗

).

Vom 23. März 1938.

A 143 Gottlob Faißt, Sulzbach, Gemeinde Lombach (Landesprodukten⸗ handlung).

Inhaber Gottlob Faißt, Kaufmann und Landwirt, Sulzbach, Gemeinde Lombach.

Vom 6. April 1938.

A 144 Aussteuer⸗ & Wäschehaus

Hermann Stokinger, Freudenstadt. Inhaber Hermann Stokinger, Kauf⸗ mann, Freudeustad

Vom 25. April 1938.

A 145 J. Würth⸗Neub, Inh. Ju⸗ lius Würth, Freudenstadt (Büro⸗ maschinen⸗, Büromöbel⸗, Bürobedarf⸗ und Schreibmaterialiengeschäft).

Inhaber Julius Würth, Kaufmann, Freudenstadt. Maria Würth, geb. Neub, Freudenstadt, ist Einzelprokurist.

Vom 13. Mai 1938.

A 146 Johs. Pfeifle, Göttelfingen, Kreis Freudenstadt (Sägewerk und Holzhandlung). 8

Inhaber Johannes Pfeifle, Säg⸗ werksbesitzer, Göttelfingen.

A 147 G. Konzmann & Co., Stuttgart, Zweigniederlassung Freu⸗ denstadt.

Inhaber Paul Beck, Oberingenieur, Stuttgart.

Veränderungen: Vom 19. März 1938.

A 116 Carl Stoll, H. L. Sturms Nachf., Freudenstadt.

Die Firma ist geändert in: Carl Stoll, Freudenstadt. Neuer Inhaber 7888 Bregenzer geb. Stoll, Freuden⸗

Geislingen, Steige. 110612] Amtsgericht Geislingen (Steige). Handelsregistereintragung vom 6. Mai 1938.

Neueintragung: A 130 Karl Weiß, Süßen (Beklei⸗ dungs⸗ und Aussteuerhaus, Adolf⸗Hitler⸗ Straße 63). Inhaber Karl Weiß in Süßen.

Geldern. [10613]

Im Handelsregister A Nr. 3 ist heute sn. der Fivrma Jacob Diebels in Wetten eingetragen:

Die Firma ist von Amts wegen ge⸗ löscht worden.

Geldern, den 28. April 1938.

Amtsgericht.

Geldern. [10614] In unser Handelsregister A Nr. 337 ist bei der Firma Beel u. Gehr, holländische Tabakmanufaktur in Straelen, eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Geldern, den 3. Mai 1938. Ametsgericht.

Gera. [10615] Handelsregister Amtsgericht Gera, am 13. Mai 1988. Veränderung:

A 1758 Hermann Becker & Söhne, Gera (Greizer Str. 14).

Der Dachdeckermeister Paul Becker in Gera ist durch Tod ausgeschieden. Der Dachdeckermeister Herbert Paul Becker in Gera ist jetzt Inhaber der Firma.

Gleiwitz. [10616] Handelsregister Amtsgericht Gleiwitz, 12. Mai 1938. Neueintragung:

A 2047 Rudolf Brandt & Co. vorm. M. Leschziner, Gleiwitz (Han⸗ de mit 1“ 885 aller weni im

usammenhang stehender Artikel).

Vffens Handelsgesellschaft seit 11. April 1938. Gesellschafter sind: Rudolf Brandt, Kaufmann, Gleiwitz, Dr. Walter Bauer, Kaufmann, Berlin. Die Geschäftsräume befinden sich in Gleiwitz ([Nikolaistraße 20/22 /24). Gleiwitz. [10617]

Handelsregister Amtsgericht Gleiwitz, 14. Mai 1928. Veränderung:

B 398 Sphaero, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Gleiwitz.

Dr. Mathias Schönzeler ist als Ge⸗ schäftsführer abberufen worden.

Göttingen. [10619] Handelsregistereintragung.

A Nr. 1301 Firma Fritz Kannen⸗ berg, Gasthaus Rohns, Göttingen, und als deren Inhaber Gastwirt Fritz Kannenberg in Göttingen.

Göttingen, 14. Mai 1938.

Das Amtsgericht. Greifswald. [10620] Handelsregister Amtsgericht Greifswald, 10. 5. 1938. Veränderungen:

A 416 Emil Hartmann, Buch⸗ und Kunstdruckerei, Verlagsbuchhand⸗ lung und Bürobedarf, Greifswald.

Die Firma ist in „Papierhaus Hartmann“ geändert.

Summersbach. 8 [10621] Handelsregister Amtsgericht Gummersbach. Gummersbach, den 14. April 1938.

Erloschen. A 341 Bäumer Wilhelm Söhne, Polstermöbel⸗ und Spiralmatratzen⸗ fabrik, Derschlag, offene Handels⸗

gesellschaft.

Hainichen. [10622] Handelsregister Amtsgericht Hainichen, 13. Mai 1938. Veränderung:

8Sa ee Oettel in Hainichen.

Emma verw. Oettel ist ausgeschieden. Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Robert Oettel in Hainichen ist alleiniger Inhaber der Firma.

Hamburg. 1710096] Handelsregister Amtsgericht Hamburg. Abt. 66. 10. Mai 1938. Neueintragungen:

A 42 317 Eduard Pepper, Hanse⸗ stadt Hamburg (Einzelhandel mit Be⸗ rufskleidung, Hütten 119).

Inhaber: Kaufmann Eduard Gustav Johannes Pepper, Hansestadt Ham⸗ burg. Einzelprokuristin: Ehefrau Meta⸗ Lina Pauline Pepper, geb. Meyer, Hansestadt Hamburg.

A 42 223 Albert Littkiewitz, Hansestadt Hamburg (Linoleumhand⸗ lung und ⸗verlegerei, Feldstr. 46).

Inhaber: Kaufmann Albert Fried⸗ rich Littkiewitz, Hansestadt Hamburg.

A 42 224 Helmuth Ritter, Hanse⸗ stadt Hamburg (Einzelhandel mit Kolonial⸗ und Fettwaren, Kanalstraße Nr. 45).

Inhaber: Kaufmann Helmuth Karl Wilhelm Ritter, Hansestadt Hamburg.

A 42 225 Adolf Pinnau, Hanse⸗ stadt Hamburg (Handelsvertreter, Bergstr. 11).

Inhaber: Kaufmann Johann Mar⸗ tin Adolf Pinnau, Hansestadt Hamburg.

Veränderungen:

A 38 206 Herrmann Karosserie⸗ werk Wilhelm Herrmann (Karosse⸗ rie⸗ und Wagenbau, Pappelallee 38).

Einzelprokurist: Erich Carl Martin Bamm, Hansestadt Hamburg.

A 15 622 Brauer & Möller (Fuhr⸗ wesen, Repsoldstr. 80).

Der bisherige Gesamtprokurist Franz Rudolf Hans Möller, Hansestadt Ham⸗ burg, hat jetzt Einzeprokura. Die Ge⸗ samtprokura des Otto Franz Heinrich Möller ist erloschen.

Bei A Altona 247 Hugo Jansen (Kaffee⸗Großrösterei und Handel mit Kaffee, Tee, Kakao und Konfitüren, Hamburg⸗Altona 1, Grünestr. 7) und

A 3999 Hugo Jansen (Zweignieder⸗ lassung) (Kaffee⸗Großrösterei und Han⸗ del mit Kaffee, Tee, Kakao und Konfi⸗ türen, Hamburg 1, Mönckebergstr. 6):

Die Kommanditgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Kaufmann Heinrich Anton Hugo Jansen, Hansestadt Ham⸗ burg, ist nunmehr Alleininhaber. Die Einzelprokura des Theodor, richtig Eduard Christian Theodor, Granau, Hansestadt Hamburg, bleibt bestehen. Einzelprokuristin: Maria Agnes Frieda Voss, Hansestadt Hamburg.

A Altona 1833 Ottensener Waagen⸗ fabrik Albert Essmann & Co. (Hamburg⸗-⸗Altona 1, Barnerstr. 46).

Die Firma ist geändert worden in Albert Essmann & Co. Waagen⸗ fabrik Alesco. Die bisherige Gesamt⸗ prokuristin Rosalia Stolla, Hansestadt Hamburg, hat jetzt Einzelprokura.

A 18 100 Karl Schrader (Fleisch⸗ konservenfabrik, Arndtstr. 14/16).

In das Geschäft ist Kaufmann Dr. Heinrich Friedrich Wilhelm Rudolf Kämpermann, Hansestadt Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Seine Prokura ist erloschen. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 1. Januar 1938. begonnen.

A 41 578 Johannsen, Felix & Co. (Ein⸗ und Ausfuhrhandel, Hamburg 11, Neueburg 6/7).

Aus der Gesellschaft ist der Gesell⸗ schafter Otto Eduard Hermann Doeh⸗ ner durch Tod ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig ist Kaufmann Johann Otto Adolf Wilhelm Beick, zu Mexiko D. F. als Gesellschafter eingetreten.

A 38 896 Carl Loecnikar (Zigarren⸗ Vertretungen, Zimmerstr. 19)

Die an Ehefrau S. S. M. Locnikar, geb. Lehnert, erteilte Prokura ist durch Tod erloschen.

C 8812 Deutsche Kontrollgesell⸗ schaft der an der Krabbenfischerei interessierten Wirtschaftsgruppen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung („Deuko“) (Hamburg 1, Schopenstehl 22).

Diplom⸗Volkswirt Dr. Friedrich⸗Wil⸗ helm Weiße, Hansestadt Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt wor⸗ den. Seine Prokura und die der Frau Anna Leschke, geb. Claus, sind er⸗ loschen. Durch Gesellschafterbeschluß vom 21. April 1938 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in den §§ 1 (Firma), 2 Absatz 5 (Gegenstand des Unternehmens) durch folgenden neuen Satz: „Sie wird darüber hinaus im Einvernehmen mit dem Reichsernährungs⸗Ministerium und der Hauptvereinigung der Deutschen Fischwirtschaft auch die Erzeugung und den Absatz von weiteren Produkten der Küstenfischerei fördern“ und im übrigen laut notarieller Niederschrift geändert worden. Die Firma lautet: Deutsche Kontrollgesellschaft der an der Küstenfischerei interessierten Wirt⸗ schaftsgruppen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung D

Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft 11“

Erloschen:

A 31 842 Ottensener Waagenfabrik Albert Essmann & Co. (Zweig⸗ niederlassung).

Die Zweigniederlassung ist aufge⸗ hoben worden.

11. Mai 1938. Neueintragungen:

A 42 226 Carl Gerber, Hansestadt Hamburg (Auto⸗ u. Rollfuhrbetrieb, Spedition u. Lagerung, Peutestr. 37).

Das unter dieser bisher nicht einge⸗

tragenen Firma von dem am 13. Juni

1937 gestorbenen Kaufmann Fritz Carl Johannes Gerber, Hansestadt Hamburg, betriebene Geschäft wird von Witwe Bertha Gerber, geb. Knaack, Hansestadt Hamburg, fortgeführt.

Vogt, Unter⸗

A 42 329 Karl nehmung für Ingenieurbauten, Eisenbeton⸗, Tiefbau, Hochbau, Rohrleitungsbau und Wasserbau, Zweigniederlassung Hamburg (Ham⸗ burg 13, Schröderstiftstr. 32).

Zweigniederlassung in Hansestadt Hamburg der Firma Karl Vogt, Hausberge an der Porta, Unter⸗ nehmung für Ingenieur⸗Bauten, Eisenbeton, Tiefbau, Hochbau, Rohrleitungsbau, Wasserbau, Ze⸗ mentwarenfabrik u. Holzhandlung in Hausberge a. d. Porta.

Inhaber: Kaufmann Karl Vogt, Hausberge a. d. Porta. Gesamtproku⸗ risten: Ehefrau Liesel Vogt und Theo Wernitz, beide in Hausberge.

A 42 227 Johannes Engelke, Hansestadt Hamburg (Feinkost, Weine, Spirituosen, Hamburg⸗Blankenese, Blankeneser Bahnhofstr. 32).

Inhaber: Feinkosthändler Johannes Engelke, Hansestadt Hamburg.

A 42 228 Heinrich Feldmann, Hansestadt Hamburg (Verlag, Buch⸗ u. Zeitschriftenhandel, Hamburg⸗Rahl⸗ stedt 1, Kaiser⸗Wilhelm⸗Str. 19).

Inhaber: Buchhändler Johann Hein⸗ rich Feldmann, Hansestadt Hamburg.

A 42 229 Conrad Voigt, Hanse⸗ stadt Hamburg (Lebensmittel⸗Groß⸗ handel, Oberaltenallee 5). 3

Inhaber: Kaufmann Conrad Wil⸗ helm August Voigt, Hansestadt Ham⸗ burg.

8 42 230 Albert Barvels, Hanse⸗ stadt Hamburg (Lebensmittel⸗Einzel⸗ handel, Ditmar⸗Koel⸗Str. 10).

Inhaber: Kaufmann Albert Hinrich Barvels, Hansestadt Hamburg.

Veränderungen:

A Bergedorf 386 Elektromaschinen und Apparate⸗Vertrieb Ida Beh⸗ rens (Hansestadt Hamburg, Schröder⸗ straße 35).

Die Firma ist geändert worden in „Horsi“ Elektromaschinenban Ida Siewert.

A 42 294 Heinrich Kühl (Brikett⸗, Kohlen⸗ und Koksgroß⸗ und Klein⸗ handel, Hamburg⸗Wandsbek 1, Gustav⸗ Adolf⸗Str. 109).

Die Einlage zweier Kommanditisten ist erhöht worden.

A 25 672 Heinrich Klapprott (Fa⸗ brikation und Vertrieb photogr. Hilfs⸗ mittel, Bürgerweide 62). 8 8

Inhaberin jetzt: Witwe Rosa Maria Bertha Klapprott, geb. Wilkens, Hanse⸗ stadt Hamburg. Die an E. M. L. Rich⸗ ter erteilte Prokura bleibt bestehen. Prokurist: Oskar Heinrich Klapprott, Hansestadt Hamburg.

Bei A 25 269 Erich G. Döbler (Warengroßhandel, Kl. Reichenstr. 7) und

X 41 765 Mylius & Hartwig (Exportgeschäft, Kl. Reichenstr. 1):

Einzelprokurist: Karl Busch jr., Hansestadt Hamburg.

A 20 678 Günter & Heuser (Kon⸗ ditorei⸗ u. Bäckerei⸗Bedarfsartikel, Gr. Allee 58). 8 8

Einzelprokurist: Gustav 57 Hansestadt Hamburg. Die an M. Schlodtfeldt, geb. Koeppen, erteilte Pro⸗ kura ist durch Tod erloschen.

A 39 395 Hauer & Labes (Handels⸗ vertretungen u. ⸗geschäfte aller Art, Lohhof 1, Part.).

Inhaber jetzt: Kaufmann Karl⸗ Schöpkes, Hansestadt Hamburg.

A Harburg⸗W. 1097 Ernst Wolter (Kohlengroß⸗ u. Kleinhandlung, Ham⸗ burg⸗Wilhelmsburg 1, Schüttstr. 8).

Inhaberin jetzt: Ehefrau Clara Jane Holzmann, geb. Lehrs, Hansestadt Ham⸗ burg. Die im Geschäftsbetriebe begrün⸗ deten Forderungen und Verbim⸗ 1i9. keiten des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden.

B 1098 Hamburger Bleiwerk Ak⸗ tiengesellschaft (Hamburg 1, Süder⸗ straße 45). 3

Der Generalversammlungsbeschluß vom 21. Juli 1937 zu § 1 des Gesell⸗ schaftsvertrages (Firma) wird gemäß § 144 II R.⸗F.⸗G.⸗G. als nichtig ge⸗ löscht. Die Firma lautet: Hamburger Bleiwerk Adolf Bernstein Aktien⸗ gesellschaft. Von Amts wegen ein getragen.

B 2051 Kai⸗ und Stauerei⸗Betrieb der Hamburg⸗Südamerikanischen

Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung (Hamburg 8, Oswaldkai, Schuppen 47).

Durch Beschluß vom 12. April 1938 ist das Stammkapital um 90 000 RM auf 100 000 RM erhöht und der Gesell⸗ schaftsvertrag in den §§ 4 (Stamm⸗ kapital und Stammeinlagen) und 10 (Bekanntmachungen) geändert worden.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Auf die Kapitalerhöhung ist in voller Höhe eine Sacheinlage (Dar⸗ lehnsforderung gegen die Gesellschaft) geleistet worden. Die Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen im Deut⸗ schen Reichsanzeiger.

B. 2013 Baugesellschaft des Ge⸗ werbevereins Hammer Park mit be⸗ schränkter Haftung (Hamburg 26, Hammerlandstraße 189 bei Joh Schwartau). 1““

Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. März 1938 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in den §§ 11, 13 und 14 laut notarischer Niederschrift geändert worden.

B 1939 Aktiengesellschaft des Fähr hauses auf der Uhlenhorst (Schauen⸗ burger Str. 49/53).

Hermann Dahlström ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

B Altona 997 „Lorma“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Fisch⸗ konserven⸗ u. Marinadenfabrik, Ham⸗ burg⸗Altona 1, Lagerstr. 176). 8

Die Prokura des Arnold Christian Jacob Heinrich Hansen ist erloschen.

C 8795 „CHEMPHAR“ Chemisch pharmazeutische Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung (Ham⸗ burg 36, Jungfernstieg 51 IV).

Die Prokura des Karl Friedrich Julius Höft ist erloschen. 1

Erloschen: H. Diederichs, Krahl & Co.

Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen eingetragen auf Grund des § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B.

A 41 088 Drogenhandelsgesellschaft Beier & Jost.

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden.

A 41 166 Hall & Jacobson.

Die Firma ist erloschen. 8

C 9052 Rief Maschinen⸗ u. Appa⸗ ratebau Gesellschaft mit beschränk ter Haftung.

Die Liquidation ist Firma ist erloschen.

C 9035 Ziegelei Unter⸗Glinde Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Di Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. 8

A 36 702

beendet. Die

Hanau. Handelsregister Amtsgericht Hanau. Hanau, den 14. Mai 1938. Neueintragung: 4 H.⸗R. A 1630 Kurt Zwerneman & Co., Hanau (Hospitalstraße 34).. Persönlich haftender Gesellschafter ist Kaufmann Kurt Zwernemann in Hanau. Kommanditgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 15. März 1938 be⸗ gonnen. Es ist ein Kommanditist vor⸗ handen. 1“

Hasselfelde. 1 10626] Amtsgericht Hasselfelde.

In das Handelsregister A Band I. Nr. 217 ist am 13. Mai 1938 die Firma Harzer Brunnen Carlshäuser Hey decke und Kraushaar, Kommandit⸗ gesellschaft in Hasselfelde, einge⸗ tragen. 8

Persönlich haftende Gesellschafter, die jeder für sich allein vertretungsberech⸗ tigt sind: Kaufmann Karl Heydecke,

Hasselfelde. Kaufmann Wilhelm Kraus⸗

haar, Roßla. Kommanditisten: 2.

Heidelberg. Handelsregister Amtsgericht Heidelberg. Heidelberg, den 14. Mai 1938. Neueintragung: 8

A 800 Gebrüder Rehfuß in St. Ilgen (Fabrikation von Leder u. Lederwaren). 8

Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. 1. 1937. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Willi und Hermann Reh⸗ fuß, beide Gerber in St. Ilgen.

Veränderung:

A 689 Friedrich Schmitt & Co. in Heidelberg (Teigwaren⸗Großhand- lung, Hildastr. 3). b

Fried-

(10627

Die Gesellschaft ist aufgelöst. rich Schmitt ist Alleininhaber. Herne. [106288

Amtsgericht Herne.

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 214 Firma Wißmann Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Herne ist am 13. Mai 1938 folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist geändert und lautet jetzt: „Wollstein Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.“

Die Firma ist erloschen.