1938 / 117 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 May 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 117 vom 21. Mai 1938. S. 4.

Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft

Am 16. Mai 1938: Gotthilf Volz Inh. Gebrüder Benz, Kirchheim unter Teck (Strickwarenfabrik).

Die Firma ist geändert in Gebrüder Benz. Kochem. [11211]

Amtsgericht Kochem, am 14. Mai 1938.

In unserm Handelsregister Abt. A Nr. 180 ist bei der Firma Johann Dehren in Sehl in Spalte 3 eingetra⸗ gen worden:

Witwe Johann Dehren, Margarethe geb. Cochems in Kochem⸗Sehl.

Kochem. [11212] Die in unserm H.⸗R. A unter Nr. 138 eingetragene Firma Franz Josef Steinen in Eller ist durch Erbgang übergegan⸗ gen auf a) Irmgard von Breiten⸗Landenberg, b) Waltrud von Breiten⸗Landenberg, Weinbäuerinnen in Gangelt in Erben⸗ gemeinschaft. 1“ Kochem, den 17. Mai 1938. Amtsgericht Kochem. Lahr, Baden. [11213] Amtsgericht Lahr, 16. Mai 1938.

Handelsregister Lahr A Bd. 3 Reg.⸗

Bl. 14 Firma Heinrich Jäckle, Ober⸗ schopfheim.

Inhaber Heinrich Jäckle, Fabrikant in Oberschopfheim.

Leipzig. Handelsregister Amtsgericht Leipzig. Abt. 116/117. Leipzig, 17. Mai 1938. In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden auf den Blättern 7403, 7982, 10 230, 10 866, 17 418, 21 937, 22 872, 23 520, 25 080, 25 608, 25 900, 26 766, 27 794, 27 895 und 27 902, betr. die Firmen: Arthur P. Schmidt £ Co., Eierexport M. Graupner Nachf., J. Kaufmann, Alfred Krie⸗ er, Alfred Commichau, Bruno rucht, David Dreisin, Arnold Holzwurm, Heinrich Bucki, Michael Josselsohn, J. Juffe & Co., Hauus Fischer, Hugo Behrendt, Nanchwaren und Felle, „Elka“ Lev Königshöser, Edition Germer, Dr. Adolf Aber, sämtlich in Leipzig: Von Amts wegen: Die Firma ist er⸗ loschen.

Leipzig. Handelsregister

Amtsgericht Leipzig. Abt. 116. Leipzig, 17. Mai 1938. Neueintragungen:

A 1493 Walter Bierich, Mappen⸗ fabrik, Leipzig (0 5, Eilenburger Straße 19).

Inhaber: 8 Walter Bierich, Buchbindermeister, Leipzig.

A 1494 M. Gutzschebauch & Co., Maschinenfabrik, Leipzig (W 35, Schlageterstr. 84).

Kommanditgesellschaft seit 1. Mai 1938. Persönlich haftende Gesellschafte⸗ rin: Marie Martha verehel. Gutzsche⸗ bauch geb. Riedel, Leipzig. An der Ge⸗ v sind zwei Kommanditisten be⸗ teiligt.

Veränderungen:

A 4 Billhardt & Co. (Draht⸗ und Eisenwarengroßhandel, W 31, Markran⸗ städter Str. 4).

Eine Kommanditistin ist ausgeschieden, an ihrer Stelle sind drei Kommanditisten eingetreten. Eine Kommanditistin führt infolge Verehelichung einen anderen Familiennamen. Als nicht eingetragen wird noch bekanntgegeben: Die gleiche Eintragung wird im Handelsregister des Amtsgerichts Dresden für die dort be⸗ ees Zweigniederlassung unter der

irma Billhardt & Co. Filiale Dresden

8

A 669 M. Bromberg & Co. Nachf. (Rauchwarengroßhandel, C 1, Nikolai⸗ straße 47/51).

Die Firma ist geändert und lautet jetzt: Selter & Weinert.

A 1238 Amdursky & Co. (Rauch⸗ waren⸗Kommission, C 1, Nitterstr. 15).

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Edgar Salomon Amdursky, der seinen Wohnsitz jetzt in Migdal⸗Kroum (Palästina) hat, ist alleiniger Inhaber der Firma.

600 rundbesitz⸗Aktiengesellschaft zu Leipzig (W 31, Zschocherschestraße Nr. 79).

Das Pachtverhältnis mit der Brauerei C. W. Naumann, Aktiengesellschaft in Leipzig, ist aufgehoben worden.

12 632 Leipziger Drahtstift⸗Fabrik Max Billhardt (W 31, Markran⸗ städter Str. 4).

Ein Kommanditist ist ausgeschieden. An ihrer Stelle sind drei Kommandi⸗ tisten eingetreten. Eine Kommanditistin führt infolge Verehelichung einen ande⸗ ren Familiennamen.

20 500 Grundstücks⸗Aktiengesell⸗ schaft Gohlis (8 3, Fockestr. 10).

Der Gesellschaftsvertrag vom 7. Okto⸗ ber 1921 mit seinen mehrfachen Abände⸗ rungen ist durch Beschkuß der Haupt⸗ versammlung vom 21. April 1938 außer Kraft gesetzt worden. An seine Stelle ist die am 21. April 1938 beschlossene neue Satzung getreten.

28 716 Der nationale Aufbau Ver⸗ lag Günther Heinig (C 1, König⸗ ftraß ge22s I

amtprokuristen: Hildegard Anne⸗ marie Ahlborn und Max Friedrich Frunig. beide Leipzig. Sie dürfen die Firma nur gemeinschaftlich vertreten.

[11214]

[11215]

Leipzig. [11216] Handelsregister Amtsgericht Leipzig. Abt. 117. Leipzig, 17. Mai 1938. Neueintragungen:

à 1495 Albin Hofmann, Leipzig (Generalvertretungen, C 1, Georgi⸗ ring 3).

Inhaber: Albert Albin Erich Hof⸗ mann, Leipzig.

àX 1496 Jan Heini Möbius, Leip⸗ zig (Vertretungen in und Großhandel mit technischen Bedarfsartikeln, C 1, Burgstraße 1—5).

Inhaber: Johannes Wilhelm Heini Möbius Kaufmann, Holzhausen.

Veränderungen:

B 27 Kammgarnspinnerei Stöhr & Co. Aktien⸗Gesellschaft (W 31).

Die Satzung ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 12. April 1938 abgeändert und neu gefaßt worden. Gegenstand: Erwerb und Betrieb von Kämmereien, Kammgarnspinnereien und damit zusammenhängenden oder ähnlichen Unternehmungen sowie die Beteiligung an anderen Unternehmun⸗ gen oder Geschäften des In⸗ und Aus⸗ landes entsprechender Art. Die Gesell⸗ schaft wird gesetzlich vertreten: a) wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, b) wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, entweder durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Fritzludolf Koch ist nicht mehr stellvertretendes, son⸗ dern ordentliches Vorstandsmitglied. (Hierüber wird noch bekanntgegeben: Die Stammaktien lauten auf den In⸗ haber, die Vorzugsaktien auf den Na⸗ men. Je 100 RNM Nennbetrag einer Aktie gewähren eine Stimme. Falls es sich jedoch um eine Aenderung der Satzung, um die Besetzung des Aufsichts⸗ rats oder um die Auflösung der Ge⸗

sellschaft handelt, gewähren je 100,—

Reichsmark Nennbetrag einer Vorzugs⸗ aktie 30 Stimmen.) .

4004 Alexander Krutzsch (Handel mit Leinen und Baumwollwaren und Maßwäscheanfertigung, Cl, Grimmaische

Straße 32).

Wenzel Datel ist als Gesellschafter ausgeschieden.

22 551 Leipziger Tangier⸗Werk, Aktiengesellschaft (W 31, Karl⸗Heine⸗ Straße 35).

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 8. April 1938 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 12. Mai 1923 außer Kraft gesetzt worden. An seine Stelle tritt die neue Satzung vom 8. April 1938. Die Gesellschaft wird vertreten: a) wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, b) wenn der Vor⸗ stand aus mehreren Mitgliedern besteht, entweder durch zwei Vorstandsmitglie⸗ der oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen. Der Aufsichts⸗ rat kann bestimmen, daß einzelne Vor⸗ standsmitglieder allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt sein sollen. (Hier⸗ über wird noch bekanntgegeben: Die Aktien lauten auf den Inhaber. Je 100,— RM Nennwert einer Aktie ge⸗ währen eine Stimme.)

Erloschen: 8

26 798 Leipziger Metallhütte für das Graphische Gewerbe, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Leipzig. [11217] Handelsregister

Amtsgericht Leipzig. Abt. 118. Leipzig, 17. Mai 1938. Neueintragung:

Al 1497 Fritz Thiele, Leipzig (Hut⸗ stoff⸗Fabrik und Tierhaarblaserei, W 33, Lindenauer Markt 10). 8

Inhaber: Walter Rudolf Bröckel, Kaufmann, Reichenbach i. Vogtld. Er haftet nicht für die im Betrieb des Ge⸗ schäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Alleininhabers Alexander Arthur Fritz Thiele in Leipzig, es gehen auch nicht die im Betrieb begründeten Forderungen auf ihn über. Ausgenom⸗ men hiervon sind jedoch Ansprüche und Verbindlichkeiten des Verkäufers aus am 1. Februar 1938 noch schwebenden Geschäften.

Veränderungen:

à 496 Dr. Willmar Schwabe (Arzneimittel⸗Herstellung, 0 29, Brei⸗ tingstr. 54/56).

Die Prokura des Hugo eeee und des Otto Clemens sten ist au den Betrieb der Hauptniederlassung in Leipzig beschränkt. Die Prokuristen Hugo Carl Felas. Ferdinand Eugen Kichter, August Paul Müller und Otto Clemens sten vertreten die Gesell⸗ schaft je in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen.

A 503 Albert Zander (Drogen⸗ und Vereinsartikel, C 1, Lübchen 11).

Eine Kommanditistin ist ausgeschieden.

àA 1120 Rudolf Sack'’s landwirt⸗ schaftliche Versuchsstation (W 32, Alte Salzstr. 1).

Arthur ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.

A 1213 C. E. Pilz (Lederwaren⸗ fabrik, C 1, Klostergasse 5).

Heinrich Adelbert Pilz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

B 193 Vereinigte Mitteldeutsche Lebensversicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit, Sitz Leipzig (0 1, Salomonstr. 24),. 1 V1 8

Prokurist: Wilhelm Gajewski, Lütz⸗

schena bei Leipzig. Er vertritt die Ge⸗

sellschaft in Gemeinschaft mit einem

Vorstandsmitglied. B 196 Sachsen Kohlenhandels

gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (C 1, Promenadenstr. 1).

Die Prokura des Heimdall Graf zu Stolberg⸗Wernigerode ist erloschen. Pro⸗ kurist: Dr. Georg Schroeter, Leipzig. Er vertritt die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen.

B 200 Kurt Tuch Gesellschaft mit beschränkter Hastung (Rauchwaren, C 1, Nikolaistr. 20/26).

Weiterer Geschäftsführer: Elsbeth led. Barchmann, Leipzig.

25 798 Alfred Striegler Versiche⸗ rungsberatung u. Vermittlung (01, Wiesenstr. 9). 1-

Die Firma lautet jetzt: Alfred Striegler Fachgeschäft für Ver⸗ sicherungs⸗Vermittlung.

Erloschen:

16 956 Weiße & Lübbert.

26 054 Isaak Schick.

27 440 Verlag für Exportpropa⸗ ganda, Duve, Kaiser & Co.

Lobberich. [11219] Handelsregister Amtsgericht Lobberich. Lobberich, 13. Mai 1938. Neueintragungen:

A 592 ohannes Jülicher, Müllerei, Landesvrodukten⸗ und Kohlenhandel, Grefrath.

Alleiniger Inhaber ist Johannes Jülicher, Kaufmann in Grefrath.

Veränderungen:

A 27 Bei der Firma Leder⸗ und Treibriemenfabrik Richard Hofsmans K. G. in Breyell.

Infolge Ausscheidens eines Kom⸗ manditisten ist noch ein Kommanditist vorhanden. Der persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Richard Hoffmans ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seiner Stelle ist seine Witwe Maria Sioiua geborene Berten in Dülken als persönlich haftende ellschafterin in die Gesellschaft eingetreten. 8

8

Löwen, Schles. [11220] Handelsregister Amtsgericht Löwen, Schles.

6. April 1938. Veränderungen:

B6 Zuckerfabrik Fröbeln, Altienge⸗

sellschaft, Löwen Schlesien.

Gegenstand des Unternehmens:

1. Die Errichtung, der Erwerb, die Pochtun⸗ sowie die Veräußerung und der Betrieb von Zuckerfabriken mit einschlägigen Nevenbetrieben,

2. der Erwerb, die Veräußerung und Pachtung von Landgütern, der Be⸗ trieb der Landwirtschaft und der mit ihr zusammenhängenden In⸗ dustrien,

3. der Ein⸗ und Verkauf aller in Be⸗ trieben der zu 1 und 2 erwähnten Art gewonnenen Erzeugnisse.

Innerhalb dieser Grenzen ist die Ge⸗ sellschaft zu allen Geschäften und Maß⸗ nahmen berechtigt, die zur Erfüllung des Gesellschaftszweckes notwendig oder nützlich erscheinen, insbesondere zur Errichtung von Zweigniederlassungen im In⸗ und Auslande, zur Beteiligung an anderen Unternehmungen gleicher oder verwandter Art sowie zum Ab⸗ schluß von Interessengemeinschaftsver⸗

trägen. Rechtsverhältnisse:

Die Vertretung der Gesellschaft er⸗ folgt, sofern der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, sofern er aus mehreren Personen zusammen⸗ gesets ist, zwei Vorstandsmitglie⸗ her oder durch ein Vorstandsmitglied mit einem Prokuristen. Die Satzung ist durch Beschluß der ordentlichen

auptversammlung vom 11. Februar 1938 abgeändert und neu gefaßt worden.

Lüchow. [11221] Amtsgericht Lüchow. Lüchow, den 11. Mai 19838. H.⸗R. A 194 Fa. Kahmann u. Sohn in Wustrow. Die Firma ist erloschen. Lüchow.

[11222] Amtsgericht Lüchow. Lüchow, den 14. Mai 1938. H.⸗R. A 182 Fa. Otto Breitkopf in Lüchow. Die Firma ist erloschen.

Magdeburg. [11223] Handelsregister Amtsgericht Magdeburg. Magdeburg, den 13. Mai 1938. Neueintragung:

5 A 6080 Hermann Böttcher in Magde⸗

urg. Inhaber ist der Obst⸗, Gemüse⸗Groß⸗ 111,b Hermann Böttcher in Magde⸗ urg. Veränderungen:

A 4197 Reformhaus Paul Neuhaus in Magdeburg.

Selma Neuhaus, geborene Müller, ist als persönlich haftende Gesellschafterin ausgetreten. Die Gesellschaft ist in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt, welcke am 1. Januar 1938 begonnen Es ist ein Kommanditist vor⸗

uden.

A 4971 Dr. med. Robert Hahn & Co., Nutrapan medizinische und pharma⸗ zeutische Präparate in Magdeburg.

Inhaber ist jetzt der Kanfmann Her⸗ mann Schmidt in Magdeburg. Der Übergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts rründeten Forderungen und

Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschafts durch Hermann Schmidt

ausgeschlossen. Er

chen: A 3080 Dürre & Bierstedt in Magde⸗ burg. Die Prokura der Melitta Tecklenburg ist erloschen. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. ie Firma ist ertoschen.

Marbach. Neckar. [11224] Handelsregister Amtsgericht Marbach, Neckar, den 17. Mai 1938.

Veränderungen:

A 74 Karl Pantle, Kommanditgesell⸗ schaft in Oberstenfeid. Ein Komman⸗ ditist ist ausgeschieden, ein Komman⸗ ditist ist gleichzeitig eingetreten. Meerane, Sachsen.

andelsregister

Amtsgericht Meerane (Sachsf.). Meerane (Sachs.), den 14. Mai 1938. Veränderungen: 8

A 105 Offene Handelsgesellschaft in

irma Max Geißler in Meerane,

chützenstraße. 1—

Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Weißenborn in Meerane ist als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten.

Meissen. . [11226] Handelsregister Amtsgericht Meißen. Meißen, den 14. Mai 1938.

Neueintragungen: 8 A 322 Arthur Naumann, Weinböhla (Großhandel mit Spargel, Erdbeeren, Obst und Gemüse, Pilzen und Beeren, Dresdner Straße 75). Der Händler rthur Naumann, Weinböhla, ist Inhaber.

Meissen. 8 [11227] Handelsregister Amtsgericht Meißen. Meißen, den 16. Mai 1938. Beränderungen:

A 48 (früher Blatt 1069 Handl.⸗Reg.).

Arno Sieber, Weinböhla.

Die Firma lautet fortan: Arno Sieber Nachf. Inh. Fritz Naumann. Der Molkereimeister Alfred Fritz Nau⸗ mann in Weinböhla ist Inhaber.

Mörs. J[11230] In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 725 die Firma „Hirsch⸗Apotheke Kurt Nittner“ in Rheinhaufen und als ihr Inhaber der Apotheker Kurt Nittner, daselbst, ein⸗ getragen. Mörs, den 16. Mai 1938. Das Amtsgericht.

[11225]

Mörs. [11229]

In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute bei der unter Nr. 203 ein⸗ getragenen Firma Greven, Haferkamp, Peters & Schwarz, Fleischereibetrieb, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in

Kolonialwaren⸗ und Milchgeschäft, Ge⸗ schäftslokal: Wiesenstraße 148).

Geschäftsinhaber: Karl Koller, Ge⸗

schäftsinhaber in Nürnberg. Veränderungen:

B 62 11. 5. 1938 Lederwerke Kromwell Aktiengesellschaft in Nürn⸗ berg.

Kurt Steinberg ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied.

B 84 11. 5. 1938 Tranusport⸗ lader Nürnberg⸗Fürther Trausport⸗ Gesellschaft und Lader⸗Corporation Aktiengesellschaft in Nüruberg.

Zum stellvertretenden Vorstandsmit⸗ glied wurde bestellt Dr. Karl Hald, stellv. Direktor in Nürnberg. Die Pro⸗ tura des Dr. Karl Hald ist erloschen. Die gleiche Eintragung für die Zweig⸗ niederlassung Fürth wird beim Amts⸗ gericht Fürth erfolgen.

B 110 11. 5. 1938 Nürnberger Schraubenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Nürnberg.

Gesamtprokura in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen ist erteilt dem Oberingenieur Oskar Balduin Konnopasch in Nürnberg. 1

B 121 12. 5. 1938 Klöckner Eisenhandel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Nürnberg.

Dem Kaufmann Rudolf Hock in Nürnberg ist Prokura erteilt. Er ist berechtigt, die Gesellschaft emeinschaft⸗ lich mit einem Ges⸗ Uitssüihrer oder einem anderen Prokuristen zu vertreten.

B 139 11. 5. 1938 Pappen⸗ und Papier⸗Vertrieb Gesellschaft 28 beschränkter Haftung in Nürn⸗

erg. Convad Böttcher ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer.

2 685 Co. in Nürnberg.

Hans Richter und Charlotte Richter sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.

A 686 10. 5. 1938 Panl Weiß in Nüruberg. 8

Dem Kaufmann Ferdinand Koch in Nürnberg ist Einzelprokura erteilt.

A 687 10. 5. 1938 Gebrüder Soyka in Nürnberg. 8

Die Gesellschaft ist 11 x Alfred Soyka ist nun Alleininhaber.

A 688 10. 5. 1938 Ing. Char⸗ les & Ed. Bernhardt in Nürnberg.

Edmund Bernhardt wohnt nun in London.

A 689 10. 5.1938 C. Conradty in Nürnberg. 1

Die Prokura des Ernst Schütze ist er⸗ loschen. b * 690 11. 5. 1938 Möbelhaus

Emil Hoffmann in Nürnberg.

Seitheriger Inhaber I Ho gelöscht Nunmehriger Geschäftsin aber: Erwin Beck, Kaufmann in Fürth (Bay.), der das Geschäft mit den im seitherigen Geschiftsbetriebe begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten über⸗ nommen hat. Die Firma 8

eck.

Homberg, folgendes eingetragen: 166 Möbelhaus Erwin

Die Firma ist erloschen. Mörs, den 16. Mai 1938. Das Amtsgericht.

Mücheln, Bz. Halle. 11232] In unser Handelsregister A Band II ist heute unter Nr. 23 folgendes ein⸗ getragen worden: Karl Stiebitz Buchdruckerei und Zei⸗ tungsverlag, Mücheln (Geiseltal). In⸗ haber ist die Witwe Emilie Stiebitz geb. d in Mücheln (Geiseltal). ücheln (Geiseltal), 13. Mai 1938. Das Amtsgericht.

Müchein, Bz. Halle. [11233]

Im Handelsregister A. 1 Nr. 29 ist

heute bei der Firma Gustav Spiller,

lgerin Elisabeth Wunderwald, in

Mücheln folgendes eingetragen wor⸗ den: Die Firma ist erloschen.

Mücheln (Geiseltal), 13. Mai 1938. Das Amtsgericht.

Müncheberg, Mark. [11231] Handelsregister.

Abt. A Nr. 102 Dahmsdorf⸗Münche⸗ berger Großbaumschulen Otto Hübner, Dahmsdorf⸗Müncheberg⸗Ostbahn.

Die Firma ist erloschen.

Müncheberg/ Mark, den 16. Mai 1938.

Das Amtsgericht. N [10665]

1 ekauntmachung. 8—

Handelsregister. Neueintragungen:

A 682 9. 5. 1938 Tausend & Co. Straßenbauunternehmung in Nürnberg FFE 15).

Offene schaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. März 1938 be⸗

ennen. Persönlich haftende Gesell⸗ chafter: Georg Tausend, Kaufmann, und Adolf Zeiler, Bauführer, beide in Nürnberg.

A 683 9. 5. 1938 Horzgroß⸗ handlung Weigel Inh. Liddi Weigel in Nürnberg (Industriestraße 41/43).

Geschäftsinhaberin: Liddi Weigel, Holzhändlerswitwe in Nürnberg.

X 684 9.5.1938 Johanna Bader in Nürnberg (Großhandel mit Fein⸗ kostartikeln, Süßwaren und Molkerei⸗ produkten, Teutonenstraße 1).

Geschäftsinhaberin: Johanna Bader, Geschäftsinhaberin in Nürnberg.

K 692 12. 5. 1938 Ernst Sig⸗ ling in enee cPennes mit Schrott, Altmetallen und produkten, Kupfer⸗ straße 0. 1

Geschäftsinhaber: Johann Ernst Sig⸗ liug. Händler in Ue pns,;

X 663 12. 5. 1938 Karl Koller

in Nürnberg (Farben⸗, Drogen⸗ und 8 1

Kaminski Nachfolger

àA 691 11. 5. 1938 Kaufmann

& Sohn in Nürnberg.

Dr. Lothar Pollak wohnt nun in

Saa 2958 12. 5. 1998 Heinrich Uhlfelder junior in Nürnberg. Dem Mitgesellschafter Heinz Reizen⸗ stein, z. Zt. im Ausland ist verboten, über sein im Inland und im Ausland befindliches ermögen zu verfügen; leichzeitig ist ihm sowie den beiden Mitgesel chafterinnen Fanny Uhlfelder und Fritde Reizenstein die Befugnis entzogen, die obige Firma nach u vertreten (Anordnung der Devisen⸗ ftene vom 11. Mai 1938). Karl Klein Inhaber der Firma Johaamn Frriedrich Jarob in Fürth (Bay.), ist als Treu⸗ händer bestellt. 8 B 140 12. 5. 1938 „Semperit Reisen⸗Gesenschaf, mit beschränkter aftung in Nüruberg. 4 S. ge ellschaftsvertrag ist geändert durch Beschluß der Ggellschafterver⸗ sammlung vom 9. April 1938 in § 1 (Firma betr.). Die Firma ist geöndert in: „Semperit“ Gummiwaren Han⸗ delsgesellschaft mit beschränkter

Haftung. Erloschen:

F.⸗R. VIII. 116 10. 5. 1938 Stroebel & Teufel in Nürnberg.

F.⸗R. VIII. 328 10. 5. 1938 Fritz Kahn in Nürnberg.

F.⸗R. X 247 9. 5. 1938 Paul in Nürnberg.

F.⸗R. I 45 Lauf 11. 5. 1938 Kunstmühle Ottensoos Friedrich Pirner in Ottensoos.

F.⸗R. I 124 Nkt. 10. 5. 1938 .vxe. Neustädter sen. in Neu⸗ markt, Opf.

.8.2 IX 9 9. 5. 1938 Michael Schnebel in Nürnberg. 1

Die Firma und die Prokura der Tilly

löscht. Utenberg, den 13. Mai 1938. Amtsgericht Registergericht.

68 Verantwortlich: 9 für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam: für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil:

Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ öneberg. Druck der Pre . Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Hierzu eine Beilage.

10. 5. 1938 Richter &.

Emil Hoffmann

Schnebel wurden von Amts wegen ge⸗

7

zum De

8*

utschen Rei

8 8

chsanzeiger und Preußischen zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

1“

Sta

atsanzeiger

Nr. 117 (Zweite Beilage) Berlin, Sonnabend, den 21. Mai

1. Handelsregister.

Für die Angaben in 6( ) wird eine Gewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen,

Oppeln. [1123⁴] Handelsregister Amtsgericht Oppeln, den 13. Mai 1938. Neueintragungen:

A 1120 Valentin Klinger, Holzgroß⸗ handlung, Oppeln⸗Stefanshöh.

Inhaber: Kaufmann Valentin Klin⸗ ger, Oppeln⸗Stefanshöh.

4 1119 Spedition Paul Hahn Oppeln, Oppeln. G

Inhaber: Paul Oppeln.

Spediteur Hahn, Veränderungen:

A 534 Schreibmaschinen⸗Zentrale Berger & Co., Oppeln.

Die Firma ist geändert in: „Berger & Co.“

A 918, Leonard Rodlewski, Oppeln.

Geschäft und Firma sind überge⸗ gangen auf den Kaufmann ZJosef Rydlewski, Oppeln. Die Firma ist ge⸗ ändert in: Leonard Rydlewski, Inh. Josef Rydlewsli.

Erloschen:

A 371 Eugen Hielscher, Inh. Josef Kaluza, Oppeln. Ortelsburg. [11235]

Handelsregister Amtsgericht Ortelsburg, 17. Mai 1938. Neueintragung:

A 156 Gasthof Jung, Puppen.

Inhaber ist der Kaufmann Arthur Jung in Puppen. Oschatz. [11236] Handelsregister

Amtsgericht Oschatz. Abt. 3. Oschatz, 13. Mai 1938. Neueintragung:

A 177 Karl Woogk, Canitz (Mol⸗ kerei⸗, Landesprodukten, Kolonial⸗ und Fischwaren, Haus⸗ und Küchengeräte, Kurz⸗ und Papierwaren).

Geschäftsinhaber ist der Kaufmann Karl Woogk in Canitz.

Potsdam. Handelsregister Amtsgericht Potsdam. Abteilung 8. Potsdam, den 26. April 1938. Neueintragung:

A 1994 op ten Höfel & Co., Babels⸗ berg (Herstellung und Verwertung von Fischleder und verwandten Erzeugnissen, Babelsberg, Auguststr. 45)

Gesellschafter: Emil op ten Höfel, Lederchemiker, Drewitz, Josef Traitler, Kaufmann, Berlin, Frau Herta Scholke⸗ meyer, Drewitz. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 21. Fe⸗ bruar 1938 begonnen; sie ist befristet bis 31. Dezember 1947 und wird jeweils um weitere 5 Jahre fortgesetzt, wenn nicht einer der Gesellschafter mit einer Kündigungsfrist von 12 Monaten kün⸗ digt. Zur Vertretung ist op ten Höfel in Gemeinschaft mit einem anderen Gesellschafter berechtigt.

11127]

Ratibor. [11238] Handelsregister Amtsgericht Ratibor, den 13. Mai 1938. Neueintragungen:

A 1247 Ratiborer Kakao und Schoko⸗ ladenfabrik Martin Pirsch in Ratibor (Niederwallstraße).

Inhaber Fabrikbesitzer Martin Pirsch in Leipzig. Löschungen:

A 1143 Alex Lustig, Ratibor. Regenwalde. [1123³9] Bekanntmachung. Amtsgericht Regenwalde, 5. April 1938.

In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 40 Firma Otto Riß⸗ mann, Regenwalde eingetragen

worden:

Die Firma ist geändert in Erich Wolffrom. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Erich Wolffrom in Regen⸗ walde.

Reinfeld, Holstein. [11240] Amtsgericht Reinfeld i. Holstein, den 13. Mai 1938. Veränderungen: Handelsregister A Nr. 70. Meierei Steinfeld, Alfred Rathmann, Steinfeld. Jetziger Inhaber: Otto Rathmann, Meiereipächter, Steinfedlrl. Reutlingen. 111241] Handelsregister Amtsgericht Reutlingen. Reutlingen, 16. Mai 1938. Veränderungen:

A 155 Albert Blessing, Reutlingen (Kanzleistraße 16/8, Groß⸗ und Klein⸗ handel mit Därmen, Gewürzen, Metz⸗

gereigeräten und Maschinen). Prokura für Otto Vogler, Kaufmann, ier.

i

zeugfabrik

Rheinbach. [11242] Bekanntmachung. H.⸗R. A 169 Terrakotta und Stein⸗ Kunsttöpferei Wilhelm Ohrem, Rheinbach. . Die Firma ist erloschen. Rheinbach, den 7. Mai 1938. Amtsgericht Rheinbach. [11243] Bekanntmachung.

H.⸗R. A 128; 225: J. Hubert Stumm Erben, Buchhandlung, Rheinbach.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Gesellschafterin Christina Frie⸗ ling berechtigt.

Rheinbach, den 12. Mai 1938.

Amtsgericht. Rheinbach. 111244] Bekanntmachung.

H.⸗R. A 179; 226: Karl Göbel, Apo⸗ theke, Meckenheim.

Die Firma ist durch Kauf auf den Apotheker Ludwig Goebel in Mecken⸗ heim übergegangen. Derselbe führt die Firma unter der Bezeichnung Ludwig Goebel in Meckenheim fort.

Rheinbach, den 12. Mai 19238.

Amtsgericht. Rinteln. [11245]

Amtsgericht Rinteln, 16. Mai 1938. Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 140 ist heute zu der Firma Wilhel⸗ mine Möller Wwe. in Rinteln einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen.

Saalfeld, Ostpr. Handelsregister Amtsgericht Saalfeld, Ostpr. Veränderungen: A 149 M. F. Neubohn, Loepen. Die Firma lautet fortan: M. F. Neu⸗ bohn Nachf. Inhaber ist der Kaufmann August Ritter in Loepen.

[11246]

Saalfeld, Ostpr. [11247] Handelsregister Amtsgericht Saalfeld, Ostpr.,

13. Mai 1938.

Erloschen:

A 154 Ernst Bütow, Saalfeld, Ostpr.

St. Ingbert. [11248] Amtsgericht Registergericht St. Ingbert. Firmenregister.

Am 16. Mai 1938 wurde im Firmen⸗ register Bd. 1 eingetragen:

1. Die Firma Arthur Hirsch mit dem Sitze zu St. Ingbert ist er⸗ loschen. 136.

2. Die Firma Schokoladenfabrik Haus Lindinger mit dem Sitze zu St. Ingbert ist erloschen. 108.

st. Wendel. [11249]

In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 30 wurde heute bei der Firma St. Wendeler Druckerei⸗ und Ver⸗ lagsgesellschaft mit beschränkter Haftpflicht in St. Wendel i. L. fol⸗ gendes eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

St. Wendel, den 12. Mai 1938. Das Amtsgericht sSchmalkalden. [11250] H.⸗R. A 500 Konvent Druck⸗Vogel

& Co., Schmalkalden.

Die Firma ist geändert in: Konvent⸗ Druck Gebrüder Vvogel, Schmal⸗ kalden. Der Verleger Arthur Gustav⸗ Vogel ist in die Gesellschaft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten.

Schmalkalden, den 11. Mai 1938.

Amtsgericht.

Schweinfurt. I1I Handelsregistereinträge. Neueinträge:

A 38 Georg Dünisch, Sitz Maß⸗

bach (Kolw., Schnittw.).

Inhaber: Georg Dünisch, Kfm. in Maßbach, Hs. Nr. 42.

A 37 Dr. med. Gerda Mertens Kurheim „Der Buchenhof“, Sitz Bad Kissingen (Kurheim mit sana⸗ torieller Einrichtung), Adolf⸗Hitler⸗ Straße 11.

Inhaberin: Dr. med. Gerda Mertens, pr. Aerztin in Bad Kissingen.

A 38 Alfred Dorst, Sitz Bad Kissingen (Herstellung u. Handel mit Polsterartikeln, Promenadestr. 3).

Inhaber: Alfred Dorst, Tapeziermstr. u. Kfm. in Bad Kissingen.

A 36 Friedrich Schäfer, Sitz Gerolzhofen (Fahrr., Motorr., Näh⸗ masch. usw., Weißturmstr. 51).

Inhaber: Friedrich Schäfer, Me⸗ chanikermstr. u. Kfm. in Gerolzhofen.

A 150 Valentin Wagner, Sitz Schweinfurt (Obst⸗ und Gemüseh., Marktstand).

Inhaber: Valentin Wagner, Kfm. in Schweinfurt.

A 151 Alex Vogler, Sitz Schwein⸗ furt (Milchhandl.), Schelmsrasen 35.

Inhaber: Alexander, gen. Alex Vog⸗ ler, Kfm. in Schweinfurt.

A 152 Wäsche⸗Höller Elsa Höller,

8

Sitz Schweinfurt (Wäschefabrikation u. Vertrieb; Langezehntstr. 8). Inhaberin: Frau Elsa Schweinfurt.

Höller,

Löschung: Isidor Grünbaum, Sitz Poppen⸗

lauer. (Rückg. auf das

Firma Kleingew.)

Schweinfurt, den 17. Mai 1938. Amtsgericht Registergericht.

Schwiebus. 2 [11252] Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 336 ist bei der Firma Walter Sei⸗ fert, Schwiebus, heute folgendes ein⸗ getragen worden: Lebenmittelgroßhandel, Inhaber Karl Schöbel. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Aktiven und Passiven ist bei dem Er⸗ werb des Geschäfts durch den Kauf⸗ mann Karl Schöbel aus Grünberg, Schles., ausgeschlossen. Schwiebus, den 12. Mai 1938. Das Amtsgericht.

erloschen.

Schwiebus. [11253] Oeffentliche Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 355 ist bei der Firma Ham⸗ burger Kaffeelager Oskar Gierke Schwiebus, heute folgendes eingetra⸗ gen worden:

Die Firma lautet jetzt: O. Gierke, Schwiebus.

Schwiebus, den 13. Mai 1938.

Das Amtsgericht.

Schwiebus. [11254] Oeffentliche Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 21 ist bei der Firma Paul Böttcher Nachf., Inhaber Walter Kirchberg, Schwiebus, heute folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Schwiebus, den 16. Mai 1938

Das Amtsgericht. Sinzig. [11255] Handelsregister Amtsgericht Sinzig (Rhein), 30. 4. 1938.

Veränderungen: .

A 277 M. J. Classen, Sinzig.

Inhaber Franz Classen, Kaufmann in Sinzig. Sinzig. [11256] Handelsregister Amtsgericht Sinzig (Rhein), 2. 5. 1938.

Veränderungen:

A 276 A. Hirsch, Sinzig.

Karl Hirsch ist durch schieden.

Prokura Adam Hirsch ist erloschen.

Witwe Karl Hirsch ist als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten.

[11257

Tod ausge⸗

Sinzig.

Handelsregister Amtsgericht Sinzig (Rhein), 5. 5. 1938. Veränderungen:

B 86 Vereinigte Mosaik und Wand⸗ plattenwerke Aktiengesellschaft (Fried⸗ land, Sinzig, Ehrang) in Sinzig.

Der Gesellschaftsvertrag ist gemäß dem Protokolle vom 8. April 1938, Reg.⸗Nr. 334/38, geändert und neu ge⸗ faßt worden. Sinzig. [11258] Handelsregister Amtsgericht Sinzig (Rhein), 7. 5. 1938.

Veränderungen:

A 279 Eugen Funck, Apollinaris⸗ Apotheke, Remagen.

Geschäftsinhaber Dr. Rudolf Funck, Apotheker, Remagen.

Die Inhaberin Witwe Eugen Funck, Maria geborene Westendorp, zu Rema⸗ gen hat das Geschäft unter Ueber⸗ lassung der Firma an den Dr. Rudolf Funck, Apotheker in Remagen, ver⸗ pachtet.

Sinzig. [11259] Handelsregister Amtsgericht Sinzig (Rhein), 7. 5. 1938. Veränderungen:

B 89 Rhein⸗Ahr Glasfabrik m. b. H.

Niederbreisig.

Der Geschäftsführer Heinrich Ems⸗ bach ist am 29. April 1936 verstorben. Der Direktor Wilhelm Schneider in Bad Neuenahr ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer der Gesellschaft bestellt

worden.

Stettin. s10973] Handelsregister Amtsgericht Stettin. Veränderungen:

Am 2. Mai 1938:

B 1245 Handwerker⸗Baugesell⸗ vgr m. b. H. (Bismarck⸗ raße 8

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 12. April 1938 ist der Gesellschaftsver⸗ trag in den §§ 1 (Firma der Gesell⸗ schaßt) und 14 (Verteilung des Rein⸗ gewinns) Die Firma lautet fortan: „Norddeueosches Heim“ Wohnungsbau Gesellse f

norddeutschen Handwerks schränkter Haftung. Am 7. Mai 1938:

B 12 Stettin⸗Rigaer Dampfschiffs⸗ Gesellschaft Th. Gribel Kommandit⸗ gesellschaft auf Actien (Gr. Lasta⸗ die 56). Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Hauptversammlung vom 20. April 1938 neu gefaßt.

mit be⸗

Stolp, Pomm. [10974] Amtsgericht Stolp, 13. Mai 1938. Hand.⸗Reg.⸗Eintr. A 190: Firma J.

C. Weller Nachfolger in Stolp ist

erloschen.

Stralsund. [10975] Amtsgericht Stralsund, 13. Mai 1938. Neueintragung:

H.⸗R. A Nr. 701 Drahtindustrie

Behl und Müller, Stralsund. Kaufmann Erich Behl, Stralsund, is

aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Stralsund. [10976] Amtsgericht Stralsund, 13. Mai 1938. Neueintragung:

H.⸗R. A Nr. 965 Karl Rüger, Frucht Groß⸗ und Kleinhandlung, Stralsund.

Inhaber: Karl Stralsund.

Tilsit.

Kaufmann Rüger,

[10977]

Handelsregister Amtsgericht Tilsit, den 13. Mai 1938. Veränderungen:

A 179 R. E. Broschell Nachf., Tilsit (Hohe Straße 92, Kolonial⸗ waren⸗Großhandlung).

Geschäft und Firma sind unter Be⸗ gründung einer offenen Handelsgesell⸗ schaft, die am 1. April 1938 begonnen hat, auf die Kaufleute Franz Richard Klemm und Max Reimer in Tilsit übergegangen.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten des früheren Inhabers und der im Betriebe begründeten Forderungen auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter allein er⸗ mächtigt.

A 1634 Hanus Tilsit (Adolf⸗Hitler⸗Straße Vertre⸗ tungen).

Die Prokura der Anna Teichert ist erloschen.

Saabel, 3 a,

Treptow, Toll. [10978] Handelsregister Amtsgericht Treptow (Tollense), 10. Mai 1938.

Erloschen:

A 60 b Kurt Scholz

Stoll, Grischow b. (Tollense).

Inh. Erich Treptow

Triberg. [10979]

Ins Handelsregister B wurde bei der Firma Schlenker & Cie G. m. b. H. in Hornberg eingetragen: Christian Armbruster ist nicht mehr Geschäftsführer. Zu Geschäftsführern sind Friedrich Karl Nischwitz, Inge⸗ nieur und Theo Schoch, Kaufmann, beide in Homberg, bestellt.

Amtsgericht Triberg, 13. 5. 1938. Urach. [10980] Amtsgericht Urach.

Im Handelsregister A Nr. 23 wurde am 13. Mai 1938 bei der Pumpen⸗ fabrik Urach in Urach eingetragen:

Die Prokura des Dr. Franz Riegler ist erloschen.

Vilbel. [11267] Handelsregister Amtsgericht Vilbel, den 14. Mai 1938. A 22 Firma Theodor Löb in

Vilbel. .

Die Firma ist von Amts gelöscht.

Waldenburg, Schles. [10981] Amtsgericht Waldeuburg (Schles.).

In unser Handelsregister B Nr. 159. ist am 13. Mai 1938 bei der Firma E. Wunderlich & Comp. Aktien⸗ gesellschaft, Waldenburg⸗Altwasser, eingetragen:

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 6. Mai 1988 ist der bisherige Gesellschaftsvertrag nebst Aenderungen durch Satzung vom 6. Mai 1988 ersetzt worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist:

1. Die Herstellung und der Vertrieb von Druckereierzeugnissen jeder Art, insbesondere von Abziehbildern.

9. Hie Gesellschaft darf innerhalb dieser Grenzen alle Geschäfte und Maß⸗ nahmen durchführen, die zur Er⸗ reichung des Gesellschaftszweckes not⸗ wendig oder nützlich erscheinen, insbe⸗ ondere Grundstücke erwerben und ver⸗ äußern, Zweigniederlassungen im In⸗ und Auslande errichten, sich an anderen Unternehmen gleicher oder verwandter Art des In⸗ und Auslandes beteiligen sowie Interessengemeinschaftsverträge abschließen.

wegen

Waldheim. Amtsgericht Waldheim, Sa., den 11. Mai 1938.

H.⸗R. Bl. 237 Eduard Lehmann Nachf., Inh. Hugo Dähne in Wal heim, Sa.

Die Firma ist erloschen Waltershausen.

Handelsregister. Amtsgericht Waltershausen, Thür. Abt. 3. Waltershausen, Thür.,

den 13. Mai 1938. Neueintragung.

A 485 Ernst Hülsemann, Ma schinenfabrik und Zentralheizungs⸗ 8 anlagen, Waltershaufen. 8

Inhaber ist der Schlossermeister Ernst Hülsemann in Waltershausen. Der In⸗ genieur Louis Wissel in Waltershausen ist Einzelprokurist. ““ 2

[10983]

Wehlau. 111270] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. K ist bei Nr. 118 Firma Dampfziegelwerk Paterswalde Julius Wildermann, Paterswalde, Inh. Julius Wilder⸗ mann, Paterswalde, heute von Amt⸗ wegen eingetragen: G

Die Firma ist erloschen.

Wehlau, den 17. Mai 1938.

Amtsgericht. Wismar. [10984, Handelsregister. Amtsgericht Seestadt Wismar. Eingetragen am 13. Mai 1938. Veränderungen. A 68 C. Lößin. Sitz: Seestadt Wismar.

Die Firma lautet jetzt: „Löwen⸗ apotheke Werner Radloff“. Inhaber ist jetzt der Apotheker Werner Radloff in Seestadt Wismar.

Der Uebergang der in dem bisheri⸗ gen Geschäftsbetrieb begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten auf Werner Radloff ist durch Vereinbarung ausgeschlossen.

178 Ferry⸗Arthur Héraucourt Mecklenb. Düngekalk⸗Großhand⸗ lung. Sitz: Seestadt Wismar.

Die Prokura des Kaufmanns Otto Hartmann ist erloschen.

A 212 Matthiessen & Co. Sitz: Seestadt Wismar.

Dem Kaufmann Hans Wulff in See⸗ stadt Wismar ist Prokura erteilt.

Löschungen:

H.⸗R. 736 Mecklenburgische Kalk⸗ Werke zu Bastorf Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Bad Kleinen i. M.

Die Liquidation ist Firma ist erloschen.

Neueintragungen:

A 266 Walter Claasen. Sitz: See⸗ stadt Wismar. 1

Inhaber: Mühlenbesitzer Walter

Claasen in Seestadt Wismar.

A 267 Gasthof „Zum

Käthe Moll. Sitz: Seestadt Wismar. Inhaber: Frau Käthe Moll geb.

Schöoönfeldt in Seestadt Wismar.

Xanten. [11006]

Amtsgericht Kanten, 10. Mai 1938. A 160 Theodor Kempkes, Tabak⸗

warengroß⸗ und Kleinhandel,

Nauten, Niederrhein.

8

beendet. Die

1 8 Zehdenichk. 8 [112751 Bekanutmachung. Handelsregister Amtsgericht Zehdenick. Zehdenick, den 14. Mai 1938. Veränderung:

Dampfziegelei Wilhelm Schmidt & Co., Zehdenick.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Allein⸗ erbin ist die Witwe Lucie Dinapp. Sie führt das Geschäft unter der bisheri⸗ gen Firma fort.

Zzeitz. [11007] Amtsgericht Zeitz, den 4. Mai 1938. Löschung: Otto Winkler, Zeitz. Die Firma ist erloschen.

Zeitz. [11276]2 Amtsgericht Zeitz, 12. 5. 1938. Prokurenlöschung:

X 830 Offene Handelsgesellschaft in

Firma F. A. Oehler, Zeitz. Die Prokura des Max Rolle ist er⸗ loschen.

4. Genossenschafts⸗ register.

Amberg. [11279 Genossenschaftsregistereintrag von 17. Mai 1938 bei Firma Eisenbahner. baugenossenschaft Cham Oberpfalz, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ier Haftpflicht in Liquidation“, 8 8

Cham. In der Gen.⸗Vers. vom 30. Apri 1938 wurde die Auflösung der Genossen⸗ schaft beschlossen.

Amtsgericht Registergericht Amberg