1938 / 118 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 May 1938 18:00:01 GMT) scan diff

neutiger] Voriger JHeutiger] Vortger Heutiger Voriger Heutiger Vorige

106 B Dresdner Bank . Hallescher Bankverein Hamburger Hyp.⸗Bk. Lübecker Comm.⸗B. N Luxemb. Intern. Bk. RM per St. Mecklenburg. Depos.⸗ u. Wechselbank.. do. Hyp.⸗ u. Wechselb. Mecklenbg.⸗Strelitzer Hypothekenbank, j.: Meckl. Kred. u. Hyp. B. Meininger Hyp.⸗Bk.. Niederlausitzer Bank. Oldenbg. Landesbank (Spar⸗ u. Leihbank) Plauener Ban.vF. Pommersche Bank. Reichsbauukb. . Rheinische Hyp.⸗Bank Rheinisch⸗Westfälische Bodencreditbank.. Sächsische Bank.. do. Bodencreditanst. Schleswig⸗Holst. Bk.. Südd. Bodencreditbk. Ungar. Allg. Creditb. RMp. St. zu 50 Pengö Vereinsbk. Hamburg. Westdeutsche Boden⸗ kreditanstalae .

112,5b 112,50 10 18. 104,259 G 105,75 G

Westereg. Alkali N. Westfälische Draht⸗ industrie Hamm Wicksller⸗Küpper⸗

Brauerei Wilmersdf.⸗Rhein⸗ Terrain i. Liqu.. Wintershall N. H. Wißner Metall. Wrede Mälzerei..

105,5 b Halle⸗ .

Tempelhofer Feld. Terrain Rudow⸗ Johannisthal. do. Südwesten i. L. Thale Eisenhütte.. Thür. Elektr. u. Gas Thür. Gasgesellsch. Triumph⸗Werke.. v. Tuchersche Bran. Tuchfabrik Aachen Tüllfabrik Flöha N

Hambg.⸗Am. Packet o. do. Lit. B (26 ¼1 % Einz.) (Hambg.⸗Am. L.) 78,5 eb G 77 b Berlin. Feuer (voll) (zu 100 NM)] Hamburger Hoch⸗ do. do. (35 % Einz. 71 G bahn Lit A. V 102 b 101 ⁄5Q Colonia, Feuer⸗ u. Unf.⸗B. Köln Hamburg⸗Südam. 100 ℳ⸗Stücke N.

Dampfschh.. 132 G 132,25 b Dresdnex Allgem. Transvort Hannov. Ueberldw. (52 ½ ½ Einz.) u. Straßenbahnen do. do. (26 ¼ % Einz.)

1275 b

e HeeeAnes (70 ean

8 9

.☛

130,5 b 109 b G

129 9 108,5 b G 8 „Hansa“ Dampf⸗ Frankona Rück⸗ u. Mitversicher. schiffahrts⸗Ges. .. Lit. C u. 2 Hildesheim⸗Peine Pladbacher Feuer⸗Versicher. N. Lit. A Hermes Kreditversicher. (voll) Königsbg.⸗Cranz. N do. do. (25 % Einz. Kovenhagener Leipziger Feuer⸗Verüch. Ser. 1 Dampfer Lit. C N do. Ser. 1

o.

002,00 222,0

1275b 95,5 b

1185 102.75 b

143,25 b 214 b G

+28

811 Eirl

142,5 b 212 b

Zeiß IFbkon.. Zeitzer Eisengieß. u.

Masch. 8* Zellstoff Waldhof.. ZuckerfabrikRasten⸗ burg

Union, F. chem. Pr.

1

UiiIiII nitsinn

Veltag, Velt. Ofen u. Keramik N Verein. Altenburg. u. Strals. Spielk. do. Bautzner Pa⸗ vierfabrik do. Berliner Mör⸗ velware. do. Böhlerstahlwke. NRM per Stück 10 ffrs. do. Chem. Charlb., j. Pfeilring⸗W. AG * 2,87 do. Deutsche Nickel⸗ “* do. Glanzstoff⸗ Fabeien do. Gumbinner Maschinenfabr... do. Harzer Port⸗ land⸗Cement... do. Metallwaren Hanerö. do. Stahlwerke .. do. Trikotfab. Voll⸗

Lausitzer Eisenb... do. Ser. 3 Liegnitz⸗Nawitsch Magdeburger Feuer⸗Vers. N Vorz. Lit. A N do. Hagelvers. 665 ½ Einz.) do. do. St. A. Lit. B 1 do. do. (32 ½ 8 Einz.) Luxemburg Prinz do. Lebens⸗Vers.⸗Gesf. .. Heinrich, 1 St. = do. Rückverstch.⸗Ges.. 500 Fr. do. do. (Stücke 100, 800) Magdeburger Strb. „National“* Allg. V. A. G. Stettin Mecklbg. Fried.⸗W. Nordstern Allg. Versicherung. Pr.⸗Akt. do. Lebensversich.⸗Bank, j. do. St.⸗A. Lit. A Nordstern Lebeusvers. A.⸗G. Münchener Lokalb. Schles. Feuer⸗Vers. (200 ⸗St.) Niederlaus. Eisb. N o. do. (25 % Einz.) Norddtsch. Lloyd.. Stett. Rückversich. (400 NM⸗St. Nordh.⸗Werniger.. do. do, (300 RM⸗St.) Pennsylvania... Thuringka Vers.⸗Ges. Erfurt A 1 St. = 50 Dollar do do. do. B

Prignitzer Eb. Pr. A. I Rinteln⸗Stadt⸗

hagen Lit. A. 5 do. Lit. B5 Rostocker Straßenb.] 5 Schipkau⸗Finster⸗ Walde .

2* 00 5 *H

& £ e2n8 ** 825

1

v“ 111“

2. Banken.

der Bankaktien ist der 1. Jannar. usnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. Juli.)

Allgemeine Deutsche ' Credit⸗Anstall. Badische Bank/ N Bank für Brau⸗Ind.. Bayer. Hyp. u. Wechslb. do. Vereinsbank.. Berliner Handelsges. do. Kassen⸗Verein Braunschwg.⸗Hannov. Hypothekenbank .

8—

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 ℛℳ einschließlich 0,48 ℛℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 7ℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 ¹, einzelne Beilagen 10 ⁷‧f. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33.

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 nam breiten Petit⸗Zeile 1,10 .ℳ, einer dreigespaltenen 92 mm breiten Petit⸗ Zeile 1,85 ..ℳ. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SW 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

130,5 b G 117,5b

131,5 b G 117 ⁄5b

171,5 b

SSP=FSamee

104,25 b

128,5 b 104 ½ G 107 G 127 b 70 b GB

104,5b 1288 1—

Feeerns ——V—ℳKg—-

101,5 b 8B Transatlantische Gütervers...

Union, Hagel⸗Versich. Weimar G

Kolonialwerte.

104b

3. Verkehr.

1.1 †54 1.1 136,5 b

55 b 107,75 b

122 b

1038e

Aachener Kleinb. N. Akt. G. f. Verkehrsw. 6/1

6]6

moeller. 8

145 b

do. Ultramarinfab. 111 G

Victorin⸗Werke.. C. J. Vogel Draht⸗ u. Kabelwerke. .

Wagner n. Co. Maschinenfabrik. Wanderer⸗Werke.. Warstein. u. Hrzgl. Schl.⸗Holst. Eisen Wasserwerke Gelsen⸗ ö““ Wenderoth pharm. Werschen⸗Weißenf. Braunkohlen... Westdentsche Kauf⸗ bo“ do. do. mit halber Div.⸗Ber. f†. 1937.

123 b 165 b

113 b 166 b

Deutsche Anl. Ausl.⸗Schein. einschl. ¼ Ablösungsschd.

5 % Gelsenkirchen Bergwerk EE““

4 ½8 % Fried. Krupp RM⸗ mlelbhe 1938

5 % Mitteldeutsche Stahl RM⸗Anl. 1936 ...Se2⸗ 4 ½ % Vereinigte Stahl RM⸗

Accumulatoren⸗Fabrik. Allgemeine Elektricitäts⸗

haftk Aschaffenburger Zellstoff..

Bayerische Motoren⸗Werke P. Bemberg . ulius Berger Tiefbau...

Berlin. Kraft u. Licht Gr. A

Berliner Maschinenbau...

Braunk. u. Brikett (Bubiag)

Bremer Wollkämmerei..

Buderus Eisenwerkee..

Charlottenburger Wasser⸗ werke

Chem. von Heyden.

Continentale Gummiwerke

Daimler⸗Benz W“ Feeeeeee Deutsch⸗Atlant. Telegr. . Deutsche Cont. Gas Dessau Deutsche Erdll Deutsche Linoleum⸗Werke. Deutsche Telephon u. Kabel Deutsche Waffen⸗ u. Munit. Deutscher Eisenhandel.. Christian Dierig. Dortmunder Union⸗Brau.

Eintracht Braunkohlen. Eisenbahn⸗Verkehrsmittel. Elektrizitäts⸗Lieferungsges. Elektr. Werke Schlesien.. Elektrische Licht und Kraft Engelhardt⸗Brauereiü.

J. G. Farbeuindustrie.

eldmühle Papier Wu.. elten u. Guilleaume..

Ges. f. elektr. Unternehm. Ludw. Loewe u. Co. Th. Goldschmidt

amburger Elektrizität.. arburger Gummi.. arpener Bergbaukw. vrsch⸗Köln Keveslen „„00

Philipp Holsmann2

159,5 b

144,5 b 111 G 159,75 b

123 b 185,25 b 113,5 b B

ber

133,25 b 1075b

Mindest⸗ abschlüsse

5000 3000

5000

Hotel Flschaft..

Commerz⸗n. Priv.⸗Bk. Danziger Hypotheken⸗ banki. Danz. Guld. N Deutsch⸗Asiatische Bk. RM per St. Deutsche Ansiedlungs⸗ Bk., j.: Dtsche. An⸗ siedlungsges. A. G. N Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellsch., j.: Deutsche Bank.] 38 Deutsche Central⸗ bodenkreditbank.. 5 ½ Deutsche Esfecten⸗ u. Wechselbaauk c 0 Deutsche Golddiskont⸗ bauf Gruppe B.. 2 ½ 5 ½

590 b

bank Berlinx.

Deutsche Überseeise

Bank.

Deutsche Hypothelen⸗ 2022200902992 0

8

122,25 - 121,75 -122 - 13758⅞ -137 b

- 149,5 - o. D. 148,75 - 147 b

156 -156,75 - 162,5 - 162,5 b

- 141-

119 bG- 11

11056 -110 G - 150 - -203 G-—

151,5 -150,25 b 145,25-145-145 %6 b 123-122,75 - 122 %⅝ b 140 ½6 140,25-140,75 b 171,5—

179,5 -

158,5 -158 -

-194,25 -

116,25 - -441,5 - 85,75 -

159- 15 8 - 158 6 -158 % G. 8 9 28878

145 -145,5 - 141 6 -

150-150,5 - 150,25 b

1615 9876-98,5 -—

115,25 b G

115,5b g

Allg. Lokalbahn u.

Kraftwerke. Amsterd.⸗Rotterd N Baltimore and Ohio Bochum⸗Gelsenk. St Brandenbg. Städte⸗

bahn .. 24

1511 ½

Strausberg⸗Herzf.

4 1.1

Südd. Eisenbahn.. 0 West⸗Sizilianische11 11 1 St. = 500 Lire Lire*s1.1 * f. 300 Lire. Zschipkau⸗Finster⸗ walde siehe unt. S

Kamerun Eb. Ant. L

1 St. =1., RM v. S *0,75/0,25 RM fü⸗

Deutsch⸗Ostafrika Ges.] 4

Neu Guinea Comp... Otavi Minen u. Eb.

0]1.1 0] 1.1 1.4

1 Reichsbankgirokonto Nr. 1913 bei der Reichsbank in Berlin

E“

Berlin, Montag, den 23. Mai, abends

Nr. 1

L.

8 ien .e.; 5 % Czakath.⸗Agram Pr.⸗A. i. GoldGld. Deutsch. Eisenbahn⸗ Deutsche Reichsbahn (75 gar. B.⸗A. S. 185, Inh. Zert. d. Reichs⸗ bk.⸗Gr. 35,1-4) L. A-D Eutin⸗Lübeck Lit. A Gr. Kasseler Strb. N do. Vorz.⸗Akt. Halberst.⸗Blanken⸗ burger Eisenb...

136,75 -

-157,5 - 157,75 - 148,5 - 148,75 - 148,5 - 15759⅛ - 157 162,5 - 162,5 b

119,25 - 119 G 119 ½

1106 - 204,5 -204,75 -

150,75-152 ebB-151-— 146,25-145,75 -146- 145,5 b 12275 -

124-123,5 -

1401-140,25-140-140 b

———

181,75 - 180,5 b 158,75 - 159 -—

188.— 142,25 - 142,5-

179 -175 b 113,75-113 ⁄6 b

188.— 99 ¼ -99 5b

Ilse Bergbau .. lse Bergbau, Genußsch.. hebrüder Junghans..

Sali Ghemnitkz.

Kaliwerke Aschersleben..

Klöckner⸗Were ..

Kokswerke u. Chem. Fbken

Lahmeyer u. Po Saa.. Leopoldgrue 8.

Mannesmannröhrenwerke. Mansfeld A.⸗G. f. Bergbau Maximilianshüttee. Metallgesellschaf.

Niederlausitzer Kohle. Orenstein u. Koppel

Rhein. Braunkohle u. Brikett Nheinische Elektrizitätsw.. Rheinische Stahlwerke.. Rheinisch⸗Westfäl. Elektriz. Rheinmetall⸗Borsi Rütgerswere.

Salzdetfurth Kali. Schlesische Elektrizität und

Gas Lit. B. .. 5 u. Salzer . Schuckert u. Co. Elektr... Schultheiss⸗Patzenhofer, j.:

Schultheiss⸗Brauerei...

Siemens u. Halse.. Stöhr u. Co., Kammgarn. Stolberger Zinkhütte. Süddeutsche Zucker .

Thüringer Gasgesellsch..

Vereinigte Stahlwerke. C. J. Vogel, Draht u. Kabel

Wasserwerke Gelsenkirchen Westdeutsche Kaufhoff.. Westerregeln Alkali.. Wintershall 92 9992999092902000

Zellstoff Waldholfg

Bank für Brau⸗Industrie. Reichsbak .

A.⸗G. für Verkehrswesen. Allgem. Lokalb. u. Kraftw. Deutsche Reichsbahn Vz.⸗A. Hamburg⸗Amerika Packetf. Hamburg⸗Südam. Dampf. „Hansa“ Dampfschif†f. Norddeutscher Llohod.

Otavi Minen u. Eisenbahn

Geschäftsjahr: 1. Jannar, jedoch

Albingi

Aachen u. Münchener Feuer... Aachener Rückversicherung 284,5 b „Albingia“ Vers. Lit A do. do. Lit. 0 Allianz u. Stuttg. Ver. Vers. 286,5 b do. Lebensv.⸗Bk. 289,5 b

do.

Mindest⸗ abschlüsse

3000 2000 2000

3000 3000 3000 2000

2000

a: 1. Oktober.

2222⸗ dee

8

1““ —,-

138-137,25-— 119,75 -—

117 6 - —— 158,25 - 157„ -—

132-131,5 b 18 - 18,25 6 -

1137 -113 „%-113,75 -

135,5 - 133,5 -184-

S 1185

141,5 141-141,5 124 ½ 124,25— 146 146 ½, 145 % 155 % 158,29 6-—

an—

102 6⅞-10298½-108,5 b -208,5-208 -—

217,75-—

—— 1108 4-108- 166,5 - 108-107,5 G-107 % 5b

105 ½-104,75 130,25 -129,5-—

145 -

187 1— 1365-— 125,75 -126,25 b

1 Stück Schautung Handels⸗

108,25107,75-108-107,75

138,75 - 39,25 -

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich. ekanntmachung über die Verleihung der Goethe⸗Medaille für Kunst und Wissenschaft. 16

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. Bekanntmachung über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit. Verordnung über die Ein⸗ und Ausfuhr von Waren. Vom 21. Mai 1936. Anordnung des Reichswirtschaftsministeriums über die Fach⸗ gruppe Rohproduktengewerbe vom 18. Mai 1938. Verlautbarung über die Geltung von Anordnungen und Be⸗ kanntmachungen der Ueberwachungsstellen im Lande Oesterreich. Bekanntmachung des Präsidenten der Bayerischen Versicherungs⸗ kammer über die Satzung der Versorgungsanstalt der deutschen Kulturorchester. Anordnung 34 der Ueberwachungsstelle für Eisen und Stahl (Herstellungsverbot für bestimmte Gegenstände aus verzinktem Eisen und Stahl). Vom 23. Mai 1938. Bekanntmachungen über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, Teil I. Nr. 81 und 82. Die Indexziffer der Großhandelspreise vom 18. Mai 1938.

120¼G 120 -—

Durch ein Versehen der Druckerei ist in der Ausgabe des Deutschen Reichsanzeigers und Preußischen Staats⸗ anzeigers vom Sonnabend, d. 21. Mai 1938, im Kopf der 6. und 7. Beilage statt der richtigen Nr. 117 die Nr. 116 eingesetzt. Der Fehler wird hiermit berichtigt.

119—— 158,5 -158 %⅛ 158,25 b

133 - 132 -—

114-113 ¾ -— 149 - 8 Deutsches Reich. Der Führer und Reichskanzler hat mit Urkunde vom 21. Mai 1938 dem Verlagsbuchhändler Dr. h. c. Alfred Staackmann in Leipzig die Goethe⸗Medaille für Kunst und Wissenschaft verliehen.

-—

125 - 124,5 - /⅛ -146, 149 7% 129,380,.— gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 23. Mai 1938 für eine Uns Heingold 1“ . = 140 sh 4 d, deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 23. Mai .1938 mit RM 12,36 umgerechnet.. = RM 86,7518, für ein Gramm Feingold demnach. pence 54,1579, in deutsche Währung umgerechnet RM 2,78913.

Berlin, den 23. Mai 1938.

tistische Abteilung der Reichsbank. Reinhardt.

13076-130,259-—

- 88

8

““ 8n C““

Bekanntmachung.

Auf Grund des § 2 des Gesetzes über den Widerruf von 1 Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (RGBl. I S. 480) erkläre 131 -130,75 - ich im Einvernehmen mit dem Herrn Reichsminister des Aus⸗ 8 wärtigen folgende Personen der deutschen Staatsangehörig⸗ 145,5 - keit für verlustig: 129 -128,5 - 1. Behrens, Margaretha Sara, geb. Behrens, gesch. 195 195,5 - 194,75 -— Singer, geb. am 18. 3. 1890 in Hamburg, 2. Bier, Hermann Jakob, geb. am 10. 4. 1885 in Köln, 137 -137,25 - 137 - 125,75 - 125,5 125,75 b

166,5 108,25 - 107,75-

Böhm, Ernst Kurt, geb. am 22. 3. 1903 in Marienau, Brandschädel, Oskar, geb. am 5. 9. 1897 in Montwy (Krs. Hohensalza), Brühn, Gustav, geb. am 23. 1. 1898 in Gowehnen, Drögemüller, Alkfred Martin, geb. am 22. 9. 1913 in Hamburg, Faßbender, Josef, geb. am 22. 9. 1912 in Köln, Fischel, Harry, geb. am 8. 6. 1904 in Frankfurt Main), risch, Wilhelm Peter, geb. am 29. 3. 1891 in emmetsweiler, . 1 Fent, Max, geb. am 2. 6. 1905 in Königsberg /Pr., G

Bloch, Konrad, geb. am 21. 1. 1912 in Neisse,

unk, Alfred, geb. am 31. 7. 1901 in Köln, 4. 5. 1910 in Stuttgart⸗

drrxer, ablenberg,

Eugen, geb. am

deutschen Staatsangehörigkeit noch auf weitere Familien⸗ angehörige zu erstrecken ist, bleibt vorbe

14. Harrer, Maria, geb. Metsch, gesch. Kuhn, geb. am 13. 5. 1908 in Stuttgart⸗Zuffenhausen, 15. Hirsch, Arnold, geb. am 18. 6. 1875 in Frankfurt (Main), 16. Hoetzel, Karl Willi Paul, geb. am 11. 11. 1908 in Hamburg, 17. Hofmann, Egon, geb. am 29. 9. 1915 in Köln, Joseph, Julius, geb. am 25. 11. 1882 in Danzig, Katzenstein, Karl, geb. am 23. 11. 1896 in Hannover, Kaufmann, Kar, geb. am 31. 8. 1885 in Kassel, Kersten, Herbert, geb. am 12. 3. 1905 in Berlin, Markhoff, Alfred, geb. am 9. 1. 1907 in Köln, Marx, Ludwig, geb. am 6. 4. 1895 in Reichelsheim, Neugaß, Rudolf, geb. am 13. 3. 1896 in Leipzig, Nienhaus, Josef, geb. am 26. 9. 1902 in Rhede (Krs. Borken), 1 Noether, Fritz, geb. am 7. 10. 1884 in Erlangen, Oppenheimer, Joseph, geb. am 16. 2. 1884 in Niedermockstadt, Schneeweiß, Helmuth, geb. am 10. 3. 1903 in Berlin, Schulze, Harry, geb. am 16. 7. 1899 in Zwickau, 8 trauß, Alfred geb. am 12. 1. 1910 in Wertheim / ain, Strauß, Heinz, geb. am 28. 10. 1904 in Leipzig, Ulbricht, Marie, geb. Gestribow, verw. Plenner, geb. am 28. 7. 1885 in Hammerstein, Vogel, Bruno, geb. am 6. 5. 1885 in Aschaffenburg, Wertheimer, Nathan, geb. am 19. 5. 1897 in Straßburg.

Der Verlust der deutschen Staatsangehörigkeit wird auf folgende Familienangehörige erstreckt: Wilhelmine Katharina Frisch, geb. Quak, geb. am 4. 8. 1895 in Landsweiler (Saar), Margot Sophie Fürst, geb. Meisel, geb. am 24. 11.1912 in Berlin⸗Wilmersdorf, Birute Hanna Fürst, geb. am 27. 5. 1930 in Berlin, Hans Elnis Fürst, geb. am 18. 2. 1933 in Berlin, Anna Klara Frieda Hirsch, geb. Neumann, geb. am 18. 2. 1882 in Oppenheim, Johanna Katzenstein, geb. Pollkläsener, geb. am 19. 8. 1895 in Gütersloh, Jenny Kaufmann, geb. Marcus, geb. am 27. 1. 1886 in Essen, Richard Kaufmann, geb. am 15. 9. 1912 in Kassel, Ellen Kersten, geb. ten Elsen, geb. am 19. 10. 1911 in 2 Paul Kuhn, geb. am 17. 5. 1930 in Stuttgart, Maria Marthoff, geb. Emons, geb. am 27. 3. 1910 in Köln, Rosemarie Markhoff, geb. am 19. 3. 1936 in Wupper⸗ tal⸗Elberfeld, Erna Neugaß, geb. Heimann, geb. am 6. 8. 1898 in Hüsten, Harry Leopold Neugaß, geb. am 5. 10. 1925 in Leipzig, Ruth Evelyn Neugaß, geb. am 3. 12. 1928 in Leipzig, Hermann Noether, geb. am 21. 9. 1912 in Karlsruhe, Gottfried Noether, geb. am 7. 1. 1915 in Karlsruhe, Josefine Veronika Oppenheimer, geb. Jacobsen, geb. am 23. 4. 1893 in Amsterdam, Fanny Betty Oppenheimer, geb. am 16. 3. 1915 in Frankfurt / Main, Walter Oppenheimer, Frankfurt / Main, Erich Kurt Ooppenheimer, geb. am 27. 4. 1925 in Frankfurt/ Main, Margarete Schneeweiß, geb. Kuchenbecker, 15. 5. 1908 in Oranienburg, Gerty nn neeweiß, geb. am 19. 11. 1928 in Oranien⸗ . urg, 1 Eva Vogel, geb. Plaut, geb. am 5. 6. 1894 in Frank⸗ furt / Main, Ruth Vogel, geb. am 14. 2. 1922 in Aschaffenburg, Ludwig Vogel, geb. am 14. 1. 1925 in Aschaffenburg, Erich Vogel, geb. am 27. 11. 1927 in Aschaffenburg, Sara (Sofie) Wertheimer, geb. Eisemann, geb. am 7. 3. 1905 in Frankfurt/ Main, Heinrich Wertheimer, geb. am 10. 4. 1927 in Frank⸗ urt / Main, 3 . Ruth Wertheimer, geb. am 1. 5. 1933 in Mainz. Die Entscheidung darüber, inwieweit der Verlust der

29. 30.

31. 32.

33. 34.

geb. am 30. 12. 1917 in

geb. am

alten.

Berlin, den 20. Mai 1938.

Der Reichs⸗ und Preußische Minister de 8—8

8 J. V.: Pfundtner.

Verordnung 8 über die Ein⸗ und Ausfuhr von Waren. Vom 21. Mai 1938 *).

Auf Grund des § 4 Abs. 2 der Verordnung über die Regelung der Einfuhr vom 16. Januar 1917 (Reichsgesetzbl. S. 41) in der Fassung der Verordnung vom 22. März 1920 (Reichsgesetzbl. S. 334), des Gesetzes über die Regelung der Einfuhr vom 3. Mai 1922 (Reichsgesetzbl. I S. 479) und der Verordnung über Ein⸗ und Ausfuhr vom 13. Februar 1924 (Reichsgesetzbl. IS. 72) sowie auf Grund des § 1 der Verord⸗ nung über die Außenhandelskontrolle vom 20. Dezember 1919 (Reichsgesetzbl. S. 2128) wird bestimmt:

Artikel I.

In der Verordnung über die Einfuhr von Waren vom 12. Dezember 1925 (Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staats⸗ anz. Nr. 295 vom 17. Dezember 1925) in der Fassung der Verordnung vom 25. März 1937 (Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. 82 vom 12. April 1937) wird das Ver⸗ zeichnis der Waren, deren Einfuhr nur mit Bewilligung ge⸗ stattet ist, wie folgt geändert: G 1. Es werden gestrichen: 114A““ in der Einfuhrnummer „238 d (Koks usw.)“ die Worte „au gemahlen“ nebst dem davorstehenden Beistrich; 2. Es wird ersetzt:

a) vor der Einfuhrnummer „394 a 1 (ungezwirnt usw.)“ die Ueberschrift „(394 a 1/395) Künstliche Seide“ durch „(394 a 1/395) Kunstseide“;

b) üh⸗ 1/5) Filme aus Zellhorn oder ähnlichen Former⸗ toffen:

Kitnofilme: belichtet, nicht entwickelt (Negative

vcb4X*“”“ 8 —: belichtet, entwickelt (Negative) „„ 1 —: belichtet, entwickelt (Positive) . durch: (aus 639 a/f) Filme: Kinofilme, belichtet, nicht entwickelt (Negative ““ Kinofilme, belichtet, entwickelt (Negative): M1e4“ 1111A1AA“X“ Kinofilme, belichtet, entwickelt (Positive): andere.

Artikel IE. Die Anlage der Bekanntmachung, betreffend das Verbot der Ausfuhr von Waren, vom 17. September 1923 (Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. 220 vom 22. Sep⸗ tember 1923) in der Fassung der Verordnung vom 11. März 1938 (Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. 60 vom 12. März 1938) Aufzählung von Waren, deren Aus⸗ fuhr ohne Bewilligung verboten ist wird wie ändert: 1. Es werden gestrichen: ““

a) in der Ausfuhrnummer „238 d (Koks usw.)“ die Worte „auch gemahlen“ nebst dem davorstehenden Beistrich;

b) in der Ausfuhrnummer „869 A 5 (Antümon usw.)“ inner⸗ halb der runden Klammer das Wort „Spießglanz“ nebs

8.

639 c 1 639 c 2

639 d 1 639 d 2

2 8 . 8

folgt ge⸗

dem Beistrich; 2. Es wird ersetzt: a) Andexe Schmiermittel, unter Verwendung von Fetten oder Oelen hergestellt, flüssig oder fest, auch gesormt 260 durch:

Schmiermittel, unter Verwendung von Fetten oder 8 Oelen hergestellt, flüssig oder fest, auch geformt, aus⸗ ggenommen Wagenschmiere 1“ b) Abgenutzte Schutz⸗ (Lauf⸗) Decken für die zu Kraftfahr⸗ zeugrädern bestimmten Schläuche aus Gespinstwaren, mit

Kautschuk getränkt oder überzogen oder durch Zwische

lagen von Kautschuk verbunden, die durch Zerschneiden

oder Aufschneiden oder durch Abtrennen von Teilen für den ursprünglichen Verwendungszweck unbrauchbar ge⸗ ööööbö—“]; durch:

Schläuche aus Kautschuk für die Bereifung von Fahr⸗ eugrädern, Laufdecken für die zu Fahrzeugrädern be⸗ e Schläuche, alle diese zum e Ver⸗- wendungszweck unbrauchbar geworden; Laufdecken, deren Laufflächenmuster (Profil) erheblich oder ganz abgefahren ist; durch Zerschneiden, Zerreißen oder Ab⸗ trennen entstandene Teile von Kautschukschläuchen für Fahrzeugradbereifung, von Laufdecken und von Kaut⸗ schukreifen für Fahrzeugräder; auch Abfälle von solchen

ͤͤ 16““ Do) in der Ausfuhrnummer „543 b (Abfälle von Gespinst⸗ waren aller Art usw.)“ die Nr. „543 b“ durch „aus 5430;

4. Es wird eingefügt: a) vor der Ausfuhrnummer „569 b (Abgenutzte Lederstücke

*) Betrifft nicht das Land Oesterreich.