1938 / 118 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 May 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Verbindlichkeiten:

Ueberschuß aus außerordtl.

I11129]. Deutsche

Verlin. Bilang per 30. Juni

1..4.8„

S tlenge ellschaft (deufag),

1937.

Aktiva. Umlaufsvermögen: Forderungen auf Grund von Film⸗Finanzierungs⸗ krediten Verlust: Verlustvortr. 984 835,11 Verl. 1936/37 2 784,35

1 428 017

7

987 619/46

Passiva. 86 Kapital 8 I1G“ Wertberichtigungen..

Verbindlichkeiten gegen⸗ über Banken

2 415 627711

1 2 415 637,[11 Gewinn⸗ und Verlustrechnung

320 000—

1 1067434 68

999 202/43

Aufwand. I insen. häis Aüfwendumngen. .

Der Vonstand.

Ertrag.

Verlust

Nach

meiner pflichtge mölßen

e 8.

465 1 335 983

2 784

2 784 35

2784 35

dem abschsießenden Ergebnis Prüfung

auf

Grund der Bücher umd Schriften der Ge⸗

sellschaft sowie der vom Vorstand erteilten

Aufklärungen und Nachweise entsprechen d

die Buchführung,,

eer Jahresabschluß und

der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutegt, den gesetzlichen Vor⸗

schriften.

Verlin, dem 27. April 1938.

Dr. Cant

tsup,

Wirtschaftsprüfer.

Der Aufs chtsrat setzt sich wie folgt

zusammen:

kaufmann Kurt Ulrich, Kauf⸗

mann Wilhelm Stulken, Kaufmann Paul

Daum.

19759].

Rodewischer Te ilwerke A.⸗G.,

Rodewisch i. V.

Silauz auf 31. Dezember 1937.

Aktiva. Grundstücke 111““ Wohngebäude . . Fabrikgebäude . Maschinen... . Betriebsausstattung usww. 8 Wasserrecht.. . Roh⸗, Hilfs⸗ unid Betriebs⸗

efse .. . .9 891 Ware in Arbest 1 260,42

Wertpapiere. 8 Forderungen aus Waren⸗ 1 lieferungenlu. Leistungen

Wechsel.. Barbestand und Postscheck⸗ guthaben Bankguthaben

RM 11 762 50 000 175 000 65 000 10 000 1

22 912 609

17 896 4 601

474 5 134—

Wärttembergische Feuerversicherung Aktiengefellschaft

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das [11154].

in Stuttgart.

Rechnungsabschluß.

I. 8 Teuerversicherung.

10. Geschäftsjahr 1937.

I.

II. III. 1V.

Prämienüberträge, abzüglich des Anteils der Rück⸗

Einna hmen. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1. Prämienüberträge... 2. Schabenreserve .. Prämieneinnahme Nebenleistungen der Versicherungsnehmer Zinsen

Gesamteinnahmen: B. Ausgaben.

Schäden aus den Vorjahren, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: 111113“““ 2 11. Schäden im Geschäftsjahr, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: 2. zurückgestelllttll .. .Rückversicherungsprämien.. Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rück⸗ versicherer:

1. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten

2. Sonstige Verwaltungskosten 3. Beiträge an Berufsvertretungen. 4. Anteilige Steuern... Leistungen su gemeinnützigen Zwecken, insbe⸗ sondere für das Feuerlöschwesen:

1. auf gesetzlicher E1“

1114116656* GFeiwoeimn

Gesamtausgaben:

RM

3 013 615 257 328

28

1 062 806

1 593 983 96

15 706

159 480

257 452

947 3907

7 511 586 177

193 255

5

10 547 411

1 320 258 1 837 979

208 961

3 020 301

3 270 943 6 964 107,05

221 255 99 91 105 55

842 129 62

10 547 411 60

1

II. III. IV.

I.

II. II. Einbruchdiebstahlversicherung.

A. Einnahmen Ueberträge aus dem Vorjahre 1. Prämienüberträge... IA Shaa“

1““ 1 Nebenleistungen der Versicherungsnehmer Zinsen.

Gesamteinnahmen:

B. Ausgaben. Schäden aus den Vorjahren, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: 1. geleistet. 1u4“ 2. zurückgestellt.

Lö6969öä555158

II. Schäden im Geschäftsjahr, abzüglich des Anteils

1128 IV.

VI.

der Rückversicherer:

1. geleisser

S. zee n gestellt 5 Rückversicherungsprämien . Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rück⸗ versicherer:

1. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten 2. Sonstige Verwaltungskosten ... 8 3. Beiträge an Berufsvertretungen 1 4 v. Prämienüberträge, abzüglich des Anteils der Rück⸗ 001144“ b161161A1XAX“

Gesamtausgaben: III. Glasversicherung.

21 243

RM 195 214

46

102 814/45 281 888 57 500,02

690 408 78

RM [

216 487—

461 960 57 5 154 80 6 836,41

251 280 81

211 710,— 82 607 2⁵

690 108/78

363 390 9

Passiva. Grundkapihal. . . Gesetzliche Rücklage Rückstellumng. . . . 8 Hypothel. 88*

Verbind Gletzen a. Waren⸗ lieferumgen u. Leistungen

Verbindküchkeiten gegenüber Banken....

Göu“

125 000

21

59 1 885 13³

363 390 93

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts jahr 1937.

Aufwendungen. Löhne und Gehälter.. Sozicele Abgaben Abschreibungen einschließl.

Sonderwertberichtigung auf das Anlagevermögen 11“ Besitzsteuern... Anldere Steuern u. Abgaben Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen 8 Alle übrigen Aufwendungen

.„ 9 2

Zuwendung .

Erträge. Betriebsrohertrag Andere Erträge.. Außerordentliche Erträge. 8 Außerordentl. Zuwendung

526 984 22

RM .9, 112 591 18 7 778 81

278 648 45 13 391 49 6 868 18 7 860 07

V

110,05 31 171 24

68 564 75

1 7

194 012 44

3 452 08 4 799 70

Nach dem abschliéßenden Ergebnis mei⸗ ner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen der Jahresabschluß, die Buchführung und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresab⸗

schluß erläutert, schriften.

den gesetzlichen V

Verlin, am 4. April 1938. 8 Alfred E. Schulte, Wirtschaftaprüfer.

Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren Erich Humpert, Berlin, Vorsitzer; Paul Dürrschmidt, Leipzig, stellvertreten⸗ der Vorsitzer, und Georg Brasch, Leipzig.

Der nach § 8 des Einf. gGef⸗ zum Aktien⸗

esetz vom 30. 1. 1937 außer Kraft tretende 8 18— 4 Lülcglievzcs⸗Ze0., wird in der Fasf ung in ge⸗

4

II. III. 1

1.

886

IV.

.

2

II. III. 1 ½

J.

II.

III. Iv.

A. Einnahmen Ueberträge aus dem Vorjahr: JT“ 112424*

Prämieneinnahme EE1““ . Nebenleistungen der Versicherungsne hmer 1811414145452*

e amteinnahmen:

B. Ausgaben. Schäden aus den Vorjahren: 2. zurückgestellt Schäden im Geschäftsjahr: 1ögbeitc6ü666 . JZb“ . Verwaltungskosten: 1. Provisionen und sonstige Bezüge 2. Sonstige Verwaltungskosten .. . 3. Beiträge an Berufsvertretungen. 4. Anteilige Steurn

bewingerhenrh F ewinn . 20 2 2. 9 6. *. 2

Gesamtausgaben:

2727 43

23 676 ,58 7 600—

16 069 40 29 972 22

IV. Wasserlhitungsschadenversicherung.

A. Einnahzmen. Ueberträge aus dem Vocjahr: 1. Prämienübertrage „. ... 11122*

Prämieneinnahme . b1“ Nebenleistungen der Versicherungsnehmer Zinsen

9 9 59 ã9 969 9 95 9 90 b⸗

1 Gesamteinnahmen:

B. Ausgaben.

Schäden aus den Vorjahren, abzüglich des Anteils der Rückversicherer:

1. geleistet. .-„ 2 2 60 90 9 9 2. 2729 2 2272 2. zurückgestellt,.. 1“ Schäden im Cheschäftsjahr, abzüglich des Anteils der Nancw rf eschef 8

1. geleistet .. 2. zurückgestéllt. 1113““ Rückversicherungsprämien . Verwaltun, versicherer/ 1. Provisonen und sonstige Bezüge der Agenten 2. Sonfelige Verwaltungskosten . 3. Beittäge an Berufsvertretungen.. ꝑ44*“

Imzenüberträge, abzüglich des Anteils der Rück⸗

2. . 2 4 * 2 . . 9 * 2. . 9 020

. 0 2 2.

kosten, abzüglich des Anteils der Rück⸗

„99 95565ͤb 6 6 6 55 55652b5355955

RMN [

43 627— 88 426 34

2 864 40 1 357 90

136 275 64

52 782 68 39 848 9 640/95

136 275/64

RM

28 594 110 207

51 749 13

38 828—

3 270 15

140 912,23

V. Unfall⸗ und Laftpflichtversicherung. eeeeerreree

A. Einnahmen. 8 I. Ueberträge aus dem Vorjahr:

1. Deckungskapital für laufende Renten: a) Unsaltdersichenmg b) Haftpflichtversicherung

2. Prämienüberträge: a) vese ess ecs e öö“ b) Haftpflichtversicherung..

3. Schadenreserven:

a) Unfallversicherug b) Haftpflichtversicherung 4. Prämienreserve für die Unfallversicherung II. Prämieneinnahme für: . 1. Unfallversicherungen: a) selbst abgeschlossene.

b) in Rückdeckung übernommene.

2.

8 ) selbst abge schlosseen . 8) in Rückdeckung übernommene.. III. Nebenleistungen der Versicherungsnehmer IV. Zmsen. 8 8 V. Vergütungen der Rückversicherer 1“ VI. Verlust u“

09 60

Gesamteinnahmen:

B. Ausgaben. 1. Zahlungen für Versicherungsfälle der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen: 1. Unfallversicherungsfälle: a) geleistet... .

2. Haftpflichtversicherungsfälle: a) geleistet ... b) zurückgestellt. r. Zahlungen für Versicherungsfälle im Geschäftsjahr aus selbst abgeschlossenen Versicherungen: 1. Unfallversicherungsfälle: a) geleistet.. b) zurückgestellt.. 2. Haftpflichtversicherungsfälle: a) geleistet ... b) zurückgestellt 3. Abgehobene laufende Renten: a) Unfallrenten .. .. b) Haftpflichtrenten ... III. Vergütungen für in übernommene Versicherungen 8 3 IV. Rückversicherungsprämien für: 1. Unfallversicherung ... 2. Haftpflichtversicherung V. Verwaltungskosten:

AEEö“ 20

65 9 56565 59 9 562352529

0 9 8020 822905 90 90 820

1. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten

2. Sonstige Verwaltungskosten... 3. Beiträge an Berufsvertretungen.

VI. Deckungskapital für laufende Renten: 1. Unfallrenten aus den Vorjahren . .

2. Haftpflichtrenten: 8 aus den Vorjahren

b) aus dem Geschäftsjahr

VII. Prämienreserve für die VIII. Prämienüberträge für: 1 1. Unfallversicherunngt . 2. Haftpflichtversicherun .

Gesamtausgaben:

147 850 164 670

90 261 282 701

8

358 453 26 837,

770 578 2 613

31 428

211 280 298 688 952

——

389 139 30

20 467 312 520

372 962 3 437

773 192

27 718 15 994 328 702 11 347

2 251 633

48 872

1 237 536 219 896 381 497

1411

47 329

420 568

510 921

12 785 16 849

176 522

169 522

4 657

3 264

346 044

eilage zum Reichs

VII. Sonstige Versicherungszweige.

—õõõ——————

A. Einnahmen. I. Prämienüberträge aus dem T

zeugkaskoversicherung

II. Prämieneinnahme:

1. Luftfahrzeugkaskoversicheru 2. Filmausfallversicherung.

8 III. Verlust 2 24 8 . 2 2 *. .

II. .

9

Vorjahre: Lustfahr⸗

ng

2 290 9 22 275⸗

Gesamteinnahmen:

B. Ausgaben. im Geschäftsjahr, abzüglich des Anteils

der Ha e ge2

1. u“.“

11““ b) zurückgestellt

2. Filmausfallversicherung: a) b)

Rückversicherungsprämien:

4. Luftfahrzeugkaskoversicherung öu

2. Filmausfallversicherung

versicherer:

20 880,—

8 7

askeitet. zurückgestellt 900,—

298,32

RM

III. Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils den Rück⸗

188 EE1 ) Provisionen u. sonst. Bezüge d. Faenten 65,25 5) Sonstige Verwaltungskosten. ““ 65,—

2. DZ“

) Provision. u. sonst. Bezüge d. Agenten 567,77

b) Sonstige Verwaltungskosten.

223,—

IV. Prämienüberträge, abzüglich des Anteils der Rück⸗

versicherer:

1. Luftfahrzeugkaskoversicherung

2. Filmausfallversicherung.

2 1121“ . 8 2. 9 . 2 2 20 2* 0 % 05 20⸗0

Gesamtausgaben:

130 195

18 279

27 802

27802 ,15

29 634⸗

2 251 633

VI. Kraftfahrzeugversicherung.

A. Einnahmen. 8. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1. Deckungskapital für laufende graftfahrzeug⸗ haftrftichtreenten 2. Prämienüberträge: az) Kraftfahrzeugunfallversicheruug b) Kraftfahrzeughaftpflichtversicherung . c) Kraftfahrzeugkaskoversicherung. 3. Schadenreserven: a) Kraftfahrzeugunfallversicherung.. b) Kraftfahrzeughaftpflichtversicherung 1 oe) Kraftfahrzeugkaskoversicherung ... II. Prämieneinnahme für selbst abgeschlossene Ver⸗ sicherungen: 1. Kraf 1111““ 2. Kraftfahrzeughaftpflichtversicherung.. 3. EEöö“ IIr. der Versicherungsnehmer IV. Zinsen. 1“ V. Vergütungen der Rücvversicherer VI. Verlust.

20 2

Gesamteinnahmen:

B. Ausgaben. I. Zahlungen für Versicherungsfälle der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen: 1. Kraftfahrzeugunfallversicherung: 1 b) IZFöö6 2. graftfahrzeughaftsftichtversicerung: „„“ 2DD* 3. CCA“ a vlecc b) zurückgestellt . II. Zahlungen für Versicherungsfälle im Geschäftsjahr aus selbst abgeschlossenen 1e. -e. b 1. Kraftfahrzeugunfallversicherung:

2 9 99 9

.- 2 90b90ꝰ80 980 929 89 8 290

. 000 0009 5 2—2

b) zurückgestellt 88 1 2. BSe . c. hePe riiren E1114“; 3 zurückgestellt. 3. 111.““ *“ 8 b) zurückgestellt. laufende Kraftfahrzeughaftpflicht⸗ renten.. III. Rückversicherungsprämien für: 1 Kraftfahrzeugunfallversicherung. 2. Kraftfahrzeughaftpflichtversicherung 1“ 3. Kraftfahrzeugkaskoversicherung.. IV. Verwaltungskosten: 1. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten 8 Sonstige Verwaltungskosten.... 3. „Beiträge an Berufsvertretungen. v. Deckungskapital für laufende Kraftfahrzeughaft⸗ pfllichtrenten:

272

vr. Prämienüberträge für: 8 Kraftfahrzeugunfallversicherung.. 8 2. deee chezeuszaegfüchchescheruns

184 771 101 996 30 150

319 565 49 404

132 046 1.891 561

13 157 18 800

379 732 149 181

29 146 840

12 003 24 007

59 603

311 930/7

469 537 [27 246 920—

———--—AÜAÜÜÜnnÜö

129 267,08

16 513/70 1 339 406 70 15 916 30

Ra.

325 141

399 119

2 335 539 17 000 24 639

1116 740 11 833

4 305 135

528 913

29 986

36 010 716 457

188 870

1 371.836

394 648 51 483 497 31 3 952 16

55 410,— 22 401

52 804— 249 292 135 533,—

882 097

———

3 566 1

437 629 ens

4 305 135]42

III.

IV.

V.

VIII. IaEii. beidecmire⸗ des Gesamtgeschäft⸗

A. Einnahmen.

1. Feuerversicherung

2. Finbruchdiebstahlversicherung .

* Glasversicherung . .

I. Vortrag aus dem Ueberschuß des Vorjahres. II. Gewinne aus nachstehenden Versicherungezweigen:

4. Waßsecleitungsschabenversicherung. 721

Lerxmoge enserträgnisse: 1. Erträge aus Beteiligungen 2. Zinsen

½ 2 27⸗

. 542 170, 89

davon bei den einzelnen Ver⸗

sicherungszweigen verrechnet.

3. Mietserträge.

140 791,33 . 2572878,39

abzügl. n Ausgaben für den

Unkosten u. laufende Instand⸗ setzungen. 243 290,46

Steunern 9

1 421, 96 334 712,42

RM

842 129 82 607

9 640 3 270

141 156

401 379

Gewinn aus Kapitalanlagen:

18 Kursgewinn aus veräußert 2. Buchmäßiger Kursgewinn

3. Sonstiger Gewinn..

Sonstige Einnahmen.

B. Ausgaben.

en E 3

.„ 2 2—2⸗

005o9ᷓ 9 à2„

I. Verlust aus nachstehenden LCö1““ 1. Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung .

BW1“ 8n 8

III.

. 8

2. Kraftfahrzeugyersicherung.

3., Sonstige Versicherungszweige S. II. Steuern und vefferäliche Abgaben..

davon bei verrechnet .

Beschberungszweigen

652 594,43

an den Mietserträgnissen in zug

gebracht...

Verlust aus Kapttelantagen: 1. Kursverlust aus veräußerte

2. buchmäßiger Kursverlust auf⸗ 1

3. Verlust auf Währungen.

Abschreibungen auf: 1. Grundbesitz

. 91 421,96

11 347 11˙833 18 279/71

1050 02 30

n Fertpavpieren

2. Inventaranschaffungen und Material

3. Zweifelhafte Forderungen 4. Beteiligungen...

EE6ö65

V. Sonstige Ausgaben..

VI.

Gewinn:

1. Vortrag aus dem Ueberschuß des Vorjahres.

2. Gewinn im Geschäftsjahr

gusammen:

die wie folgt verwendet werden: An die Stammaktionäre RM 3,12 für die Aktie

von nom RM 100 ..

an die Vorzugsaktionäre 5 % dochsidividende 000

auf nom. RM 20

Ueberweisung auf das Konto „Forderungen an

die Aktionäre“ .

Zuweisung an die „Versorgungskasse“ Satzungsmäß. Gewinnanteile des Kufsicistats

Vortrag für 1938.

54 061

1.867¹

38 505 82 696 6 930

67 446

142 763 1 023 148

311 376—

1 000

349 300 350 000

40 247 11¹³ 988

1165 911 20

42 10

RM

662 440

5

89 253 67 876

1.899 981,7

195 578 86 097

1 165 911¹ 29

1 899 98117

142 763/(

8 Vermögensrechnung für den Schluß des Geschäftsjahrs 1937.

A. Werte. Forderungen an die Aktion . Grundbesitz

äre

Fboen und Grundschuldforderungen chuldscheinforderungen gegen öffentliche g6gb

LSv Wertpapierer.

.Eigene Aktien .. Beteiligungen an anderen nehmungen .. Guthaben bei Bankhäusern

erscherünäenier.

und Sparkassen

1. Forderungen an Konzernunternehmen .

2. Forderungen an andere nehmungen:

Versicherungsunter⸗

a) für zurückbehaltene Reserven und Prä⸗ mienüberträge aus dem laufenden Rück⸗

versicherungsverkehr:

Unfallversicherung . . . 1 Haftpflichtversicherung . ¹ Feuerversicherung ... 8

phy) sonstige Forderungen Forderungen aus Krediten,

die nach § 80 des

Aktiengesetzes bzw. § 34 des Versicherungsauf⸗

sichtsgesetzes nur mit ausdrü

cklicher Zustimmung

des Aufsichtsrats gewährt werden dürfen . 1.S an Füffs. 8

Wechsel. Scheckks . Rückständige

L11“ .

Zins en und Mieten

. Außenstände bei Generalagenten und Agenten:

1. aus dem Geschäftsjahr 2. aus früheren Jahren

2 2—92995299 à292 90 229292 2—2

132 879 101 517

8

RM 6 087 800 3 555 000 1 822 591

469 980 6 898 111

892 448 833 752

284 396

88 1

3 377

388 674

breen üne.

öö

2. „Kassenbestand einschließlich Postscheckguthaben. . Inventar, Drucksachen und sonstige Vorräte. Sonstige Forderungen .. . Für den Pensionsfonds ausgeschiedene Bar⸗ mittel, Wertpapiere und Hypotheken Rechnungsabgrenzungsposten 3

B. Verbindlichkeiten. Aktienkapital: 8 Stammaktien (499 000 Stimmen) . 2. Vorzugsaktien (1 000 Stimmen, in 3 be⸗ stimmten Fällen 100 000 Stimmen)

Rücklagen: 1. gesetzliche Rücklage 130 des Aktiengesetzes, 3 37 des Versicherungsaufsichtsgesetzes): a) Bestand am Schlusse des Vorjahrs 8 1 170 000,— bb) Zuwachs im Geschäftsjahr 2. Andere Rücklagen (besondere Rücklage) .

. Wertberichtigungen ..

. Rückstellungen für ungewisse Schulden

Prämienüberträge für:

1. Feuerversicherung . . . Einbruchdiebstahlversicherung . . Glasversicherung . . Wasserleitungsschadenversicherung UnfallversicheruugFyo Haftpflichtversicherung 165. Kraftfahrzeugunzallversicherung 8. Kraftfahrzeughaftpflichtversicherung.D Kraftfahrzeugkaskoversicherung... Sonstige Versicherungszweige... Prämienreserven:

1. Deckungskapital für laufende Unfallrenten

2. Deckungskapital für laufende Haftpflicht⸗

renten

3. Deckungskapital für laufende Kraftfahrzeug⸗

haftpflichtrenten . ... 4. Sonstige rechnungsmäßige Ref serven ...

Schadenreserven für: 1. Feuerversicherung . . . Ee“ 2 Einbruchdiebstahlversicherung ““ 3. Glasversicherung 8 28 4. Wasserleitungsschadenversicherung 5. Unfallversicherung . .. ö 6. Haftpflichtversicherung 8 8 dgS 8

EEEE11813“

Se:aggig gs v:

Kraftfahrzeugunfallversicherung .Kraftfahrzeughaftpflichtversicherung 9. Kraftfahrzeugkaskoversicherung . 10. Sonstige Versicherungszweige... . 1. Verbindlichkeiten gegenüber nehmen .. 11 Verbindlichkeiten gegenüber anderen Ver⸗ sicherungsunternehmungen: a) für einbehaltene Reserven aus dem lau⸗ fenden Rückversicherungsverkehrhry..

b) sonstige Verbindlichkeiien

Sonstige Verbindlichkeiten: 1. Hypotheken, Grundschulden und Renten⸗ schulden auf dem eigenen Grundbesitz. 2. Verbindlichkeiten aus der Annahme von ge⸗ Peenern Wechseln oder der Ausstellung eigener * Verbindlichkeiten gegenüber Banken ... Verbindlichkeiten aus 111 tungen 1“ 5. Steuern und Abgaben 6. Guthaben anderer Kreditoren.

X. Rechnungsabgrenzungsposten..

XI. Pensionsverpflichtungen.. XII. Wohlfahrtsstiftungen

2„ 22 2⸗0

XIII. Gewinn:

1. Vortrag aus dem Ueberschuß des es. 2. Gewinn im 8

1 170 000

1 730 000

3 020 301 211 710 39 848

38 828 169 522 176 522 52 804 249 292 135 533 325

4 657 29 634 77 811

3 264¾

280 689 23 911 7 600 11 188 144 264 267 293 42 807 396 101 60 443 900

476 175

97 558

1

142 763 1 023 148

05 24

1 751 074 99 344

23 201 450 98

1““ 2 900 000

479 195

1 235 196

573 733 95

14 289/68 1 853 524 63

128 271 29

1 165 911 29

23 201 450,98

Die in die Bilanz unter Ziffer VI der Verbindlichkeiten eingestellten Prämien⸗ reserven (Deckungsrücklagen) sind gemäß § 65 des Verfichenmgsauffichteg setz 8 vom 6. Juni 1931 berechnet.

Stutt gam, den 9. April 1938. Der Sachverständige Die in die Bilanz unter Zißher VI

Direktor Wilhelm Gramberg. der Verbindlichkeiten eingestellten Prämien⸗

reserven (eeen enag.n. sind vorschriftsmäßig angelegt und aufbewahrt.

Jahresbericht des Vorstands den gesetzlichen Vorschriften.

a. D. Dr. Karl Lautenschlager, Stuttgart, stv. Vorsitzer; Generaldirektor Dr. Wilhelm Berndt, Magdeburg; Rechtsanwalt Dr. Alfred Drescher, Stuttgart; Direktor Dr. Otto Hafner, Stuttgart; Generaldirektor

soff Berlin; Direktor Walter Reihle, Stuttgart; uttgart; Konsul Paul Rueff, Stuttgart, und Dr.

8

ohannes Nord

Stuttgart, den 9. April 1938. Der Treuhänder:

Hermann Gramm.

Nach dem abschließenden Ergebnis der Prüfung entsprechen der Rechnungs⸗ abschluß der Versicherungsunternehmung, die zugrunde liegende Buchführung und der

Stuttgart, den 11. Peri 1938.

8 Curt Hasenbalg, Wirtschaftsprüfer. Die Dividende von RM 3,12 für eine Stammaktie zu RM 100,— Nennwert wird abzüglich der Kapitalertragsteuer von 10 vom Hundert gegen Einrei⸗ chung des Gewinnanteilscheins Nr. 9 ausbezahlt bei 11ͤ der Gesellschaft in Stuttgart, Johannesstr. 1IB und

Friedrichstr. 3

„sowie in Berlin W 35, Lützowstr. 89/90, ferner bei

den Filialen der Deutschen Bank in Stuttgart und München,

b dem Bankhaus Paul Fazif dem Bankhaus H. Aufhäu

in Stuttgart, Lindenstr. 12, er in München, Löwengrube 20,

sowie bei unseren sämtlichen Bezirksverwaltungen in Württemberg.

Dem neu gewählten

n, Kreis Riedlingen.

tuttgart, den 16. Mai 1938.

Dr. jur. Carl Raiser, Vorsitzer.

Dr. jur. Rolf Raiser. Karl Rothermel.

Franz Hepp.

zufsichtsrat g sehörene an die Herren: Oberbürgermeister Vorsitzer; Hofrat Ernst Drumm, München,

abrikant Fritz Roser, Franz Schenk von Stauffenberg,

Otto Haase. Georg Schaupp.

[11930] Badhotel Badischer Hof A.⸗G.,

Die werden hiermit zu der am Dienstag, den 14. 11 Uhr, Notariats I. straße 5, lichen Hauptversammlung eingeladen.

1. Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsrates über das Geschäfts⸗

Vorla age der Bilanz und Gewinn⸗

.Entlastung der Mitglieder des Vor⸗

5. Wahl Baden⸗Baden. Einladung. Aktionäre unserer Gesellschaft wollen, Juni 1938, vormittags in den Diensträumen des Baden⸗Baden, Vincenti⸗ stattfindenden 16. ordent⸗

Tagesordnung:

jahr 1937. haben.

erlustrechnung per 31. De⸗ Genehmigung der⸗

und ember 1937; semsen

standes und des Aufsichtsrates.

weis zu erbringen, da bei einem vents⸗

Die vineselegmvgsscgetee ind rechtzeitig dem Vorstand einzureichen. Baden⸗Baden, den 20. Mai 1938. Badhotel Badischer Hof A.⸗G.

Der Aufs Emil Peter, 8a hh.

chen

Stimmrecht haben spätestens am dritten Werktag vor dem Tage der Ver⸗ sammlung bei der Gesellschaftskasse in Baden⸗Baden oder bei der Deut⸗ schen Bank, Filiale Baden⸗Baden, oder bei deren Niederlassungen ihre Aktien zu hinterlegen oder den Nach⸗

4. Neuwahl des Aufsichtsrates. eines Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1938. Die Aktionäre, die an der Hauptver⸗ sammlungs ihr⸗

ausüben

sie ihre Aktien otar hinterlegt

Srat.

2 9758]

Aktiengesellschaft des Pforzheimer

Mit Beschluß der

Töchterinstituts. Hauptversamm⸗

ung vom 22. Februar 1938 ist die Ge⸗ Gläubiger

sellschaft aufgelöst. Die werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.

der Gesellschaft

Pforzheim, den 11. Mai 1938.

Der Abwickler. Pforzheim,

Hezee e 5 Förster,

Karl⸗Friedrich⸗Str. 67. ˙-˙,11

[11628].

Chemische Fabrik von F. E. Devrient Aktien⸗Gesellschaft.

Bilanz per 31. Dezember 1937. —ᷣ—ÿ—ͦ—ͦ-——

Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke:

mit Wohn⸗ 68 500,—

xebäuden. 1. . 4 065,17

72585,17 Abschreibungen 2 065,17

mit Fabrik⸗ gebäuden Zugang

. 395 676,79 27 595,87

Eʒ2,56

Abschreibungen 15 168,66

Unbebaute Grundstücke .

Maschinen und Apparate . Zugang

65 959,95 2 568,70

58 528,65

Abgang.. 528,—

88005,855 Abschreibungen 20 755,65

Geräte und Betriebsein⸗ richtungen. 1,— Zugang 9183,07

Abschreibungen 2 136,07

Kurzlebige Gegenstände Zugang

24 500,—

40 754,16

Abschreibungen 40 754,16

Patente 24 000,—

Abs chreibungen 6 000,—

Beteiligungen...

Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe .200 901,89 Halbfertige Waren Fertige Erzeug⸗ nisse Hypotheken 29 700,— Rückzahlungen 10 000,—

9 022,53

9 182,07

16 254,16

.387 713,34

Anzahlungen. Forderungen a. Waren⸗ lis ehssgessise Leistungen Wechsel .. Kasse einschl. Reichsbank und Postscheck .... Andere Bankguthaben..

Rücsaclangen für unge⸗ wisse Schulden.. Verbindlichkeiten: Warenlieferungen u. Lei⸗ stungen 64 143,11 Konzerngesell⸗ schaften Gewinnvortrag aus 1* Gewinn 1937 . 2 360,24

. 670 901,60

NM

597 637

19 700 14 736

137 411 1 162

5 263

7 825 1344 635 70 600 000 3 989

735 044

5 601

1 344 635

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1937.

13 65

57 30

70

71

9⁵ 70

Löhne und Gehälter .. Soziale Abgaben.. Besitzsteuern

Abschreibungen a. Anlagen Beiträge für Berufsver⸗

tretungen..

Gewinn aus 1936 3 241, 71 Gewinn aus 1937 2 360, 24

RM

361 651 19 204 17 638 87 603

1 197 5 601

Haben. aus 1936 Warenerträge . Außerordentliche Erträͤge: Zinsen.

Nach

492 897

3 241 481 928 5 901 1 825

492 897

73

95 36 71 48

18 46

36

dem abschließenden Ergebnis

unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen

die Buchführung,

der Jahresabschluß und

der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗

schriften.

Frankfurt, den 30. März 1938. Allgemeine Revisions⸗ und

Verwaltungs⸗Aktien 9

Schwarz, ppa.

esellschaft. üller, Witkschaftsprüfer.

8

Der neugewählte Aufsichtsrat besteht

aus den Herren: Dr. F

elix Warlimont, Hamburg, Vorsitzer; Dr. Adalbert Fis Frankfurt (M.), stellvertr. Vorsitzer;

8

Jofef Eitel, Hamburg; Dr. Koloman Roka,

Frankfurt (M.); burg.

Henenrg den 19. Mai 1938. a

Chemische

Aktien⸗Gesellschaft.

Fischer.

Ernst La Pierre, Ham⸗

brik von F. E. Devrient