Erste Beilage zum Reichs⸗
und
taatsanzeiger Nr. 119 vom 24. Mai 1938. E. 4.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1937.
Löhne und Gehältieooooo. B „ . . . .
Soziale Aufwendungen: Gesetzliche Sonstige:
Soll.
9 2. 20 2290u 90us3989u8—905à890 8868890 82 9 8n 090
Zu Gunsten der Gefolgschaft und von Einrichtungen, die dem gemeinen Wohle
bienen
Renten, Abfindungen und Versicherungszuschüsse 1“ Zuweisung zur Ruckstellung für Pensionsverpflichtungen. .
Abschreibungen: auf Anlagen
auf kurzlebige Wirtschaftsgüter.... auf Vorräte, Magazinbestände und dergl.
EEE1I1I1I1I111“
teuern und Abgaben: Ausweispflichtige Steueernn. Sonstige Steurrlernn Abgabe auf Abwertungsgewinne:
„6 6865 59
aus Rückzahlung von Währungsschulden. aus Zinszahlungen für Währungsschulden
Gesetzliche Berufsbeiträge . Außerordentliche Aufwendungen. Sonstige Aufwendungen 8 Zuweisung zur Sonderrücklage
Gewinn: Vortrag aus 1936 Gewinn aus 1937
99 999;ͤ 9 9
EE11““ 1“ “ W
Gewin vortrag aus 1936 „ 224 7⸗ Rohüberschußs Beteiligungsertragge . . Kursgewinn aus Rückzahlung von
8.
Auße dentliche Ertragge ..
85
sowie der Berlin, den 14. April 1938.
Haskins & Sells, Revisi
Gerhard Meyer.
Hamburg,
München; Henry Mann in Berlin; Dr. Hans Fiehn in Hannover; Dr.⸗Ing. e. h
Olscher in Berlin.
[12187] Eisenwerk Kaiserslautern. Einladung.
Die Herren Aktionäre werden hier⸗ mit zu der am Donnerstag, den 28. Juni 1938, vormittags 11 Uhr, im Verwaltungsgebäude unserer Ge⸗
sellschaft in Kaiserslautern stattfinden⸗
den ordentlichen Hauptversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über eine neue Gesellschaftssatzung in Anpassung an die Bestimmungen des Aktien⸗ gesetzes, insbesondere zwecks Ab⸗ änderung folgender, wesentlicher Punkte:
Befugnis der Aufsichtsratsmit⸗ lieder zur vorzeitigen Nieder⸗ egung ihres Amtes,
Einberufung des Aufsichtsrats zu Sitzungen,
Zustimmungsbefugnis des Auf⸗ sichtsrats,
Aufsichtsratsvergütung, Bemessung der Fristen für Vor⸗ legung des Jahresabschlusses an 1, und Hauptversamm⸗ ung, “ Aenderung der Mehrheiten für die Beschlußfassung der Hauptver⸗ sammlung.
Vorlage des 1. ts und des von Vorstand wie Aufsichts⸗ rat festgestellten Jahregabschhusges zum 31. Dezember 1937 und des
Gewinnverteilungs⸗Vorschlages des Vorstands sowie des Berichtes des Aufsichtsrats nach § 96 AG. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. — .Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und Auf⸗ . Neuwahl des Fifsichtsceats.
Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1938.
„Die Aktionäre, die an der Haupt⸗
versammlung teilnehmen wollen, haben
gemäß § 19 des Gesellschaftsvertrages ihre Aktien (Mäntel) oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine einer Deutschen Effektengirobank spätestens am 4. Werktag vor der Generalversammlung, d. i. Donners⸗ tag, den 23. Juni 1938, bei den Niederlassungen der Deutschen Bank in Mannheim und Kaiserslauternn, oder bei hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalversammlung dort zu be⸗ lassen. Der Histerbeungeshemn ist der Generalversammlung vorzulegen.
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsgemäß erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungs⸗ stelle für 88 bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalver⸗ sammlung in Sperrdepot gehalten werden. “ „In Falle der Hinterlegung der Ak⸗ tien bei einem Notar ist die Bescheini⸗ gung des Notars über die erfolgte Hin⸗ terlegung in Urschrift oder in beglau⸗ bigter Abschrift spätestens am ersten Werktag b der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft einzureichen.
Kaiserslautern, den 20. Mai 1938. Eisenwerk Kaiserslautern. Der Aufsichtsratsvorsitzer:
Fr. Neumayer.
Der Aufsichtsrat besteht aus: Ewald Hecker in Hannover, Vorsitzer; - Karl Schirner in Berlin, stellvertretende Vorsitzende; Dr. Carl Vering in Hamburg; Dr., Dr. e. h. Gustav ter Meer in . Wilhelm Bergmann in Hannover;
112189]
der Gesellschaftskasse zu
Währungsschulden. Kursgewinn aus verkauften Wertpapieren
Dr. C. Brauns, Wirtschaftsprüfer.
Der Vorstand der Ilseder Hütte. Julius Fromme. Paul Jäger.
Seidenwerk Spinnhütte A.⸗G. in Celle. Hiermit laden wir unsere Aktionäre zur 6. ordentlichen Hauptversamm⸗ lung für das Geschäftsjahr 1936/37 ein auf Freitag, den 17. Juni 1938, vorm. 10 Ühr, in Celle im Verwal⸗ tungsgebäude der Gesellschaft. Tagesordnung: 8 1. Entgegennahme des Geschäfts⸗ berichts des Vorstandes, des Be⸗ richts des Aufsichtsrats und des Jahresabschlusses für das Ge⸗ schäftsjahr 1936/37. 2. Verteilung des Reingewinns. 3. Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrats. 1“ 4. Wahlen zum Ruffichtgrat. 5. Wahl der Abschlußprüfer.
Celle, den 20. Mai 1938. 8 Seidenwerk Spinnhütte Attien gelei Haft in Celle.
r Vorstand.
—
lugust Thnssen⸗Hüttr Aktien⸗ gesellschaft, Duisburg⸗Hamborn. Die Auszauͤhlung der äum 1. Juni d. J. fälligen Zinsen für die Zeit vom 1. Dezember 1937 bis 31. Mai 1938 unsere 1 à4 %½ *% Teilschuldverschreibungen 8 L1164“ 11“ 5 % Teilschuldverschreibungen — von 1937272 . erfolgt vom Fälligkeitstage ab 3 bei unserer Gesellschaftskasse in Duisburg⸗Hamborn, bei der Kasse der Vereinigte Stahl⸗ werke Aktiengesellschaft, Düssel⸗ dorf, außerdem bei der Dresdner Bank, Berlin, der Deutschen Bank, Berlin, der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Berlin, und den deutschen Niederlassungen dieser Banken, ferner bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin, dem Bankhaus Hardy & Co. G. m. b. H., Berlin, der August Thyssen⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft, Berlin, dem Bankhaus B. Simons & Coö., Düsseldorf, 8 “ dem Bankhaus C. G. Trinkaus, Düsseldorf, dem Bankhaus Delbrück von der Heydt & Eoc«, Köln, dem Bankhaus Pferdmenges K& Co., Köln (vorm. Sal. Oppen⸗ heim jr. & Cie.), 1 dem Bankhaus J. H. Stein, Köln, gegen Vorlegung der Kassenquittungen, da die Teilschuldverschreibungen noch nicht lausgfgeben werden konnten. Bei Zahlung der Zinsen erhalten die Kassenquittungen einen entsprechenden Vermerk. SDSuisburg⸗Hamborn, im Mak 1938. 85 August Thyssen⸗Hütte Aktiengesellschäft.
[12173] Deutsche Eisenwerke Aktiengesellschaft, Mülheim⸗Ruhr. Die Auszahlung der am 1. Juni d. J. fälligen Zinsen für die Zeit vom 1. Dezember 1937 bis 31. Mai 1938 unsere ½ % Teilschuldverschreibungen von 1937 “
von
Hermann Rohne. Cornelius Freiherr von Berenberg⸗Goßler in
erfolgt vom Fälligkeitstage ab
“ “
RMN 9 15 248 383
RM
0 —0 9 22
1 990 275
1 716 333,68 447 001,29 500 000,— 2 663 334
8500 337 675
1 198 780
4 653 610
6 320 956 842 571
6 409 537 1 467 576
067 991,32 272 583,88 9 217 689 20 60 522 78
1 144 154 53 776 433 65
464 781 47
1 340 575
334 521 3574 869 83, 3 909 390/89
42 638 444 49
334 521 06 39 204 740 01 1 097 156/07 1 514 865/70 18 154 30
469 007 35
12 638 444,49
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtge mäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft, vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
ons⸗Gesellschaft m. b. H. Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.
Dr. Alfred
bei unserer Gesellschaftskasse in Mülheim⸗Ruhr, bei der Kasse der Vereinigte Stahl⸗ werke Aktiengesellschaft, Düssel⸗ dorf, außerdem bei der Dresdner Bank, Berlin, der Deutschen Bank, Berlin, der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Berlin, und den deutschen Niederlassungen dieser Banken, ferner bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin, dem Bankhaus Hardy & Co. G. m. b. H., Berlin, . der August Thyssen⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft, Berlin, dem Bankhaus B. Simons & Co., Düsseldorf, dem Bankhaus C. G. Trinkaus, Düsseldorf, dem Bankhaus Delbrück von der Heydt & Co., Köln, dem Bankhaus Pferdmenges & Co., Köln (vorm. Sal. Oppen⸗ heim jr. & Cie.), 6 dem Bankhaus J. H. Stein, Köln, gegen Vorlegung der Kassenquittungen, da die Teilschuldverschreibungen noch nicht ausgegeben werden konnten. Bei Zahlung der Zinsen erhalten die Kassenquittungen einen entsprechenden Vermne 1 Mülheim⸗Ruhr, im Mai 1938. Deutsche Eisenwerke Aktiengesellschaft.
[12174] Hüttenwerke Siegerland Aktiengesellschaft, Siegen. 1 Die Auszahlung der am 1. Juni d. J. fälligen Zinsen für die Zeit vom 1. Dezember 1937 bis 31. Mai 1938 auf unsere ½ % Teilschuldverschreibungen von 1937 erfolgt vom Fälligkeitstage ab 8 bei unserer Gesellschaftskasse in Siegen, bei der Kasse der Vereinigte Stahl⸗ werke Aktiengesellschaft, Düssel⸗ dorf, außerdem bei der Dresdner Bank, Berlin, der Deutschen Bank, Berlin, der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Berlin, und den deutschen Niederlassungen dieser Banken, ferner bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin, dem Bankhaus Hardy & Co. G. m. b. H., Berlin, der August Thyssen⸗Bank Aktien⸗ . gesellschaft, Berliu, dem Bankhaus B. Simons & Co., Düsseldorf, dem Bankhaus C. G. Trinkaus, Düsseldorf, 8 em Bankhaus Delbrück von der Heydt & Co., Köln, dem Bankhaus Pferdmenges & Co., Köln (vorm. Sal. Oppen⸗ heim jr. & Cie.), 8 dem Bankhaus J. H. Stein, Köln, egen Vorlegung der Kassenquittungen, a die Teilschuldverschreibungen noch nicht ausgegeben werden konnten. Bei Zahlung der Zinsen erhalten die Kassenqutttungen einen entsprechenden Vermerk. Siegen, im Mai 1938. Hüttenwerke Siegerla
Aktiengesellschaft
Wilhelm Kiefer, Direktor in Berlin, ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Zum Mitglied des Aufsichtsrats wurde Rechtsanwalt Dr. A. Kulzinger in Mannheim gewählt.
[12193] Süpag Süddeutsche Papiermanufaktur A. G., Mannheim. e˙˙˙-˙1515. [11633]1. Deutsche Solvay⸗Werke Aktiengesellschaft, Bernburg. Bilanz am 31. Dezember 1937.
Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit Geschäfts⸗ oder Wohn⸗ gebäuden: Zugang 554 880,65 Abgang — Abschr. f 493 185,04 Fabrikgebäuden od. an⸗ deren Baulichkeiten: Zugang 2 233 536,40 Abgang 12 610,40 Abschr. 6 068 168,94 Unbebaute Grundstücke: Zugang 316 173,44 Abgang 115,— Abschr. 869 837,11 Maschinen u. maschinelle Anlagen: Zugang 7 113 919,64 Abgang 22 651,14 Abschr. 6 878 573,84 Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstat⸗ tung: Zugang 378 687,80 Abgang 949,68 Abschr. 496 828,12 Konzessionen, Patente, Lizenzen, Marken und ähnliche Rechte: Zugang 224 743,49 Abgang 2,— Abschr. 451 059,49
₰
EE11“
3 952 561
“
273 268
1 868 698.
66 879 569 Beteiligungen: Zugang 85 886,— Abgang 439 502,10 Abschr. 48 112,75 Andere Wertpapiere des Anlagevermögens: Zugang 1 265 957,50 Abgang 1 353 599,41 Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebs⸗ 8I“ Halbfertige Erzeugnisse Fertige Erzeugnisse, Waren Wertpapieer. Hypotheten Von der Gesellschaft ge⸗ leistete Anzahlungen Forderungen a. Grund von Warenlieferungen und Leistungen. „ Forderungen an Kon⸗ zernunternehmen.. Sonstige Forderungen Wechsel “ Kassenbestand einschließ⸗ lich Guthaben bei No⸗ tenbanken und Post⸗ scheckguthaben Andere Bankguthaben. Aufwendungen für ver⸗ schiedene angefangene ““ Posten, die d. Rechnungs⸗ abgrenzung dienen. Erhaltene Bürgschaften und Sicherheiten RM 26 769,71
4 150 349
2 232 742 8 076 818 451 042
2 240 479
27 395 301 6 1 249 664
1 789 041
8 990 866
166 422
2 551 082
69,357 257
425 111 2 275 326
1 156 131 235 605
110 286 170 Passiva. Grundkapital Rücklagen: Gesetzliche Rücklage. Andere Rücklagen: für Wohlfahrtszwecke Ernst und Alfred Solvay⸗Fonds (für Arbeiterpensionen) 3 500 000,— Jubiläums⸗ stiftung für die Beamten 300 000,— Jubiläums⸗ 1“ stiftung “ für die “ Arbeiter 750 000,— sonstige 4 006 334,70 Wertberichtigungen zu Posten des Umlauf⸗ vermögens Rückstellungen für unge⸗ wisse Schulden. „ Verbindlichkeiten: † Anleihe und Zinsen hier⸗
75 000 000
8 556 334
208 634. 8 176 031.
1 943 936 249 140
au Anzahlungen von Kun⸗ o4“ Verbindlichkeiten auf Grund von Waren⸗ lieferungen und Lei⸗ “] Verbindlichkeiten gegen⸗ über Konzernunter⸗ ömʒ Sonstige Verbindlich⸗ v““ Posten, die der Rech⸗ nungsabgrenzung die⸗ nen v“ Reingewinn... Gegebene Bürgschaften und Sicherheiten
3 225 112 2 283 122
3 860 462
461 143 4 560 000
8
Na 125 690,14 1 110 286 170
Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1 für 1937.
RM 19 070 951 1 557 215
15 305 765
Aufwendungen. Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben. Abschreibungen auf das An⸗
lagevermögen ... Abschreibungen und Wert⸗ berichtigungen auf das Umlaufvermögen.. Steuern von Einkommen, Ertrag und Vermögen. Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen.. ö Außerordentliche Aufwen⸗ dungen “ Reingewin.
175 168 8 646 563 97 878
478 038 4 560 000
19 891 581
Erträge. Ertrag gemäß § 132 II, 1 Aktiengesez . ... Erträge aus Beteiligungen “ Außerordentliche Erträge.
46 058 5077— 138 482 28 867 308 26
2 827 283 52
49 891 581 06 Nach dem abschließenden Ergebnis mei⸗
Iiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund
der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗
abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗
schriften.
Berlin, den 13. April 1938.
Dipl.⸗Kfm. Wilh. Eich, Wirtschaftsprüfer.
1 *½
Dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft
gehören an die Herren: Ernest⸗John Solvay, Vorsitzer, Emile Tournay⸗Solvay, stellvertr. Vorsitzer, Rens Boël, Baron Robert Gendebien, Dr.⸗Ing. e. h. Emil Gielen. Dem Vorstand gehören an die Herren: Geheimer Regierungsrat a. D. Dr. jur. Ernst Eilsberger, Direktor Dipl.⸗Ing. Erich Arendt, Direktor C. Adolf Clemm. n;
Hubertus Braunkohlen Aktien⸗
gesellschaft, Brüggen (Erft).
ie Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir zu der am Montag, den
¹[20. Juni 1938, 12 Uhr, im Bank⸗
haus Pferdmenges & Co. in Köln
8 4 ordentlichen Hauptver⸗
ammlung der Gesellschaft ein.
[12184] Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses für 1937 mit Bericht des Aufsichtsrats.
.Beschlußfassung über die Verwen⸗
dung des Reingewinns.
.Erteilung der Entlastung an Vor⸗
stand und Aufsichtsrat.
Satzungsänderungen:
Beschlußfassung über die An⸗ assung der Satzung an die Be⸗ öö des Aktiengesetzes und über die Aenderung bzw. Strei⸗ chung einzelner Bestimmungen im Wege der Neufassung der Satzung; im Sbe Fristen für die es Frhbesubschkusses und die Abhaltung der Hauptver⸗ sammlung, Gewinnverteilung im Fall einer Kapitalerhöhung, Er⸗ nennung von Vorstandsmitgliedern, Vertretung der Gesellschaft, 5 ecegnene en und Wahl von Auf⸗ ichtsratsmitgliedern, Bildung von Aufsichtsrutsausschüssen; Ermächti⸗ gung des Aufsichtsrats zur Vor⸗ nahme von Satzungsänderungen, die nur die Fassung betreffen, Auf⸗ sichtsratsbezüge, Art der Abstim⸗ mung in der Hauptversammlung.
5. Neuwahl des Aufsichtärats.
6. Wahl des Abschlußprüfers für das
Geschäftsjahr 1988.
Um in der Generalversammlung zu stimmen oder Anträge zu stellen, müssen die Aktionäre spätestens am 17. Juni 1938 bis zum Ende der Schalter⸗ kassenstunden
a) bei der Gesellschaftskasse
Brüggen (Erft)
poder den nachstehenden Stellen:
b) Bankhaus Pferdmenges & Co.
in Köln,
ce) Deutsche Bank Filiale Köln in Köln,
d) Deutsche Bank in Berlin,
e) e““ & Securius in Ber⸗
n,
1) Dresdner Bank in Berlin,
g) Deutsche Industrie A.⸗ G., Berlin, ihxe Aktien oder die über diese lauten⸗ den Hinterlegungsscheine einer Effek⸗ tengirobank eines deutschen Wert⸗ papierbörsenplatzes oder den Hinter⸗ legungsschein eines deutschen No⸗ tars hinterlegen und bis zur Beendi⸗ ung der Hauptversammlung dort be⸗ assen. Der Hinterlegungsschein muß die Bemerkung enthalten, daß die Her⸗ ausgabe der Aktien nur gegen Rückgabe des Scheins erfolgen darh Die Kosten der bei dem Notar trägt der betreffende Aktionär⸗
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Hauptver⸗ sammlung im Sperrdepot gehalten werden.
Brüggen (Erft), den 25. Mai 1938.
Hubertus
Braunkohlen⸗Aktiengesellschaft.
Dr. Ab s. Schmidt. Dr. Kersting.
in
8
Autos 11“
ö“
schaften.
8
eichsanzeiger und Preußischen S
Verlin, Dienstag, den 24.
Mai
eiger
Bilanz per 31. Dezember 1937.
Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke 1 162 790,—
Zugang . 89 540,—
Fabrikgebäude mit darin
befindlichen Verwal⸗ tungsräumen 1 008 300,— 135 317,90 T122 87,90 Abschreibung 23 724,90 aschinen 278 323,— Zugang 129 651,60 77 N74,80 Abschreibung 149 514,60 Fabrikeinrichtungen 2,— Zugang . 104 172,14 104 174,14 Abschreibung 35 357,14 Schnitte, Stanzen, Werk⸗ Feuge 8 Zugang . 217 448,— v,— Abschreibung 217 448,—
Zugang .
Inventar und Utensilien
“ Zugang 34 353,40
372 357,70 Abschreibung 34 353,40
1— Zugang. 50 717,40 50 778,40 Abschreibung 50 717,40 Warenzeichen, Patente, Gebrauchsmuster Beteiligungen 90 000,— Abgang. 9 000,—
Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗
stoffe .. 631 288,56 Halbfertige ’
Erzeugnisse,
Waren . 2 427 836,85 Fertige Erzeug⸗ nisse, Waren Wertpapiere Von der Gesell⸗
aft geleist. nzahlungen Forderungen
auf Grund
von Waren⸗
lieferungen
u. Leistungen 3 430 903,36
769 098,87.
Forderungen an Mitglieder des Aufsichtss 25 862,59 Forderungen an Mitglieder ““ des Vorstands —,— Verschie dene 1 Forderungen 82 303,37 DE“ Kassenbestand einschließlich Reichsbank⸗ u. Postscheck⸗ guthaben. Andere Bankguthaben⸗ Posten der Rechnungsab⸗ 1.“ Bürgschaften 164.406,49.
RMN 9.
8
1 252 330—
1 119 893
228 460
3 G24 947 75 725
91 732 20 087
2 887
Aktienkapital: .“ Stammaktien (2750 Stimmen) Rücklagen: Gesetzliche Räücklage 275 000,— Freie Rücklage 300 000,—
Räücklage für
Wohlfahrts⸗ zwecke. Rückstellungen.. . Wertberichtigung für das Umlaufvermögen.. Verbindlichkeiten: Hypotheken 114 539,44
Anzahlungen . von Kunden 289 262,81 Verbindlichkei- ten a. Grund von Waren⸗ lieferungen u. Leistungen 1 212 753,89 Verbindlichkei⸗ 8
. 150 000,—
ten gegenüb.
Konzerngesell⸗
1 81 000,— Akzepte 549 427,41 Bankschulden 1 623 413,18 Sonstige Ver⸗
bindlichkeiten 815 855,92
Posten der Rechnungs⸗ abgrenzung.... Bürgschaften 164 406,49
Gewinnvortrag 27 687,80 Reingewinn 258 030,44
10 294 108
1 621 151 200 000
4 686 252 65
25 986 98
285 718 24
E“
Abschreibungen auf das An⸗
vFinen—
Gewinnvortrag
Jahresertrag gemäß § 132 Außerordentliche Erträge.
94 108187
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1937. Aufwendungen.
Löhne und Gehälter..
Soziale Abgaben..
en
RM 9, 5 977 476 41 „372 745 80
511 115 44 251 369 98 1 165 928 05
lagevermögen...
L““ Beiträge an Berufsvertre⸗ truingen Außerordentliche Aufwen⸗
dungen
19 620/53 625 000
.„ 272
27 687,80
aus 1936 Gewinn des Ge⸗ schäftsjahres 193,5 258 030,44 2*
285 718 24 9 208 974 45
Erträge.
‧Abs. 1 11, 1 Aktiengesetz 9 133 016,27 48 270/38
Gewinnvortrag 27 687 80 1u“ 9 208 974 45 Ehrich & Graetz “
Aktiengesellschaft, Berlin. Der Vorstand.
1 Erich Graetz. Fritz Graetz. H. Pahl.
„Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗
serer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund
der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften. 1 Berlin, den 27. April 1938. Deutsche Treunhand⸗Gesellschaft. Horschig, Wirtschaftsprüfer. ppa. Kilb, Wirtschaftsprüfer.
Der auf Grund der Uebergangsbestim⸗ mungen zum Aktiengesetz zurückgetretene Aufsichtsrat wurde in seiner bisherigen Zusammensetzung wiedergewählt. 14141414“ [12166] Concordia Spinnerei und Weberei, 11“ Marklissa.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, dem 17. Juni 1938, mittags um 12 Uhr, im Zedernsaal der Deutschen Bank, Berlin W 8, Mauerstr. 39 I, statt⸗ findenden ordentlichen Hauptver⸗ sammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichtes
des Vorstandes und des Jahres⸗ abschlusses für 1937 sowie des Be⸗ richtes des Aufsichtsrats.
.Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.
.Beschlußfassung über die Entlastung 86 Vorstandes und des Aufsichts⸗ rats.
.Beschlußfassung über die Ermächti⸗ gung des Vorstandes, an die Aktio⸗ näre für je 10 Aktien über nom. RM 100,— im Umtausch eine Aktie zu nom. RM 1000,— und für je 5 Aktien zu nom. RM 600,— im Umtausch 3 Aktien zu nom. Reichs⸗ mark 1000,— auszureichen. Ferner Beschlußfassung über die Ermächti⸗ gung des Aufsichtsrats, die sich aus dem Umtausch der Aktien ergebende Aenderung der Fassung des § 4 des Gesellschaftsvertrages jeweils vor⸗ zunehmen, sowie über die sich aus vorstehendem ergebende Ergänzung
von § 4 des Gesellschaftsvertrages.
.Beschlußfassung über eine neue Ge⸗ sellschaftssatzung, insbondere zwecks Anpassung an das neue Aktien⸗ gesetz. Die Satzung ist gegenüber der bisherigen u. a. in folgenden wesentlichen Punkten geändert:
Zusammensetzung des Grund⸗ kapitals, Bestellung des Vorstandes, Wahl und Zustimmungsbefugnis des Aufsichtsrats, Aufsichtsratsver⸗ gütung, stimmungen für die Hauptversammlung, den Jahres⸗ abschluß und die Gewinnverteilung.
6. Neuwahl des Aufsichtsrats.
7. Wahl des Abschlußprüfers für das
Geschäftsjahr 1938.
Für die Teilnahme der Aktionäre an der Hauptversammlung sind die Bestim⸗ mungen des § 17 der Satzung sowie der §§ 102 ff. des Aktiengesetzes maßgebend. Die Hinterlegung der Aktien muß spä⸗ testens am 14. Juni 1938
bei der Gesellschaftskasse in Mark⸗ lissa oder
bei der Deutschen Bank, Berlin, oder deren Filialen in Frankfurt a. M. und Leipzig oder
bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Leipzig,
erfolgen.
Hinterlegungen können nach Maß⸗ gabe der Satzung auch bei einem deunt⸗
schen Notar oder bei einer nach § 107 des Aktiengesetzes geeigneten Wertpapiersammelbank vorgenommen werden.
Marklissa, den 24. Mai 1938. Concordia Spinnerei und Weberei. Der Vorsitzer des Aufsichtsrats:
Dr. Abshagen.
[12183] Hofbräu A.⸗G., Bamberg und Erlangen.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer außerordent⸗ lichen Hauptversammlung am Mon⸗ tag, den 13. Juni 1938, vormittags 11 Uhr, in den Räumen des Notariats München II, Neuhauser Straße 6, er⸗ gebenst eingeladen. “
Tagesordnung: Aufsichtsratswahl.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ faifncnna sind nach der Satzung nur diejenigen Aktionäre 8 welche ihre Aktien drei Tage vor derselben bei dem Vorstand der Gesellschaft in Bamberg oder 8
a) bei der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft
A.⸗G., Berlin W 8,
b) bei dem Bankgeschäft Georg Eiden⸗
schink, München,
c) bei der Bayerischen Staatsbank,
München und Bamberg,
d) bei der Deutschen Bank, Berlin
und Bamberg,
e) bei der Dresdner Bank, Berlin
und Bamberg, angemeldet und bis nach der Hauptver⸗ sammlung hinterlegt haben und sich durch Vorlage der interlegungs⸗ bescheinigung mit Nummernverzeichnis legitimieren.
Bamberg, den 23. Mai 1938.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats.
11121]
Deutsche Gasolin Aktiengesellschaft.
Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am Mittwoch, den 15. Juni 1938, mittags 12 Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Berlin⸗Charlotten⸗ burg, Adolf⸗Hitler⸗Platz 7 —9— 11, statt⸗ findenden Hauptversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes so⸗ wie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das jahr vom 1. Januar bis 31. Dezem⸗ ber 1937. “
2. Beschlußfassung über die Verwen⸗
dung des Reingewinnes.
3. Entkastung der Mitglieder des Auf⸗ sichtsrates und des Vorstandes.
4. Beschlußfassung über die Aenderung der Satzungen.
5. Wahlen zum Aufsichtsrat.
6. Wahl der Abschlußprüfer für das laufende Geschäftsjahr.
Aktionäre, die in der Hauptversamm⸗
lung das Stimmrecht ausüben wollen,
haben ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Hauptversammlung — den Tag der letzteren und auch den Tag der Hinterlegung nicht mitgerechnet —,
also spätestens am Sonnabend, den
11. Juni 1938, 8 in Berlin: bei der Deutschen Län⸗ derbank Aktiengesellschaft, bei der Dresdner Bank, in Frankfurt a. M.: bei der
Dresdner Bank, Filiale Frank⸗ furt a. M., oder bei einem deutschen Notar bis zum Schluß der Hauptversammlung zu hinterlegen. Die von der Hinter⸗ legungsstelle ausgefertigte, die Zahl der Stimmen beurkundende Bescheinigung berechtigt zur Stimmführung in der Hauptversammlung. rlin⸗Charlottenburg, 16. 5. 1938. Deutsche Gasolin Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Coenen. Der Vorstand. 1 Döring. Ranft. Dr. Fischer.
[12182]) Bekanntmachung. Kronenbrauerei Wiener Aktien⸗ gesellschaft vorm. Gebr. Wiener,
Darmstadt.
Wir laden die Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft zur Teilnahme an unserer diesjährigen ordentlichen Hauptver⸗ sammlung für Samstag, den 11. Juni 1938, vormittags 10 Uhr, im Brauereiausschank „Zur goldnen Krone“, Darmstadt, Schustergasse 18, ein. Tagesordnung:
1. Entgegennahme des Geschäfts⸗ berichtes und des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1937 mit dem Bericht des Aufsichtsrats. 3
2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
3. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats. 1
4. Boschlußfassun über die Neu⸗ fassung der eeee auch zur Anpassung an das Aktiengesetz vom 30. Januar 1937 mit sachlichen Aenderungen, hauptsächlich be⸗ treffend: 1
a) Zusammensetzung, Wahl, Ab⸗ berufung und Amtsdauer der Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats; b) Ermächtigung des Aufsichts⸗ rats, Satzungsänderungen vorzu⸗ naehmen, die nur die Fassung be treffen; oe) Verlängerung der Frist zur
Berufung der Hauptversammlung
auf sieben Monate.
5. Neuwahl des Aufsichtsrats.
6. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1938.
7. Verschiedenes.
Diejenigen Aktionäre, die an der
ordentlichen Hauptversammlung teil⸗
a wollen, haben gemäß § 26
unseres Gesellschaftsvertrages ihre Ak⸗ tien oder einen ordnungsmäßigen Hin⸗ terlegungsschein nebst Nummernver⸗ zeichnis über deren bei einem deutschen Notar oder einer anerkannten Groß⸗ bank erfolgten Hinterlegung bis spä⸗ testens Donnerstag, den 9. Juni 1938, während der üblichen Geschäfts⸗ stunden: bei der Gesellschaft in Darmstadt, Dieburger Str. 93/95, oder bei der Deutschen Bank, Filiale in Darmstadt, zu hinterlegen und bis Schluß der Hauptversammlung daselbst zu belassen. Darmstadt, den 23. März 1938. Der Vorstand. Carl Müller. Daudt.
[12448] Aktien⸗Brauerei⸗Rinteln. Betr.: Wechsel im Aufsichtsrat.
Herr Brauereidirektor Carl Stade in Dortmund und Herr Dr. Dr. h. c. August Meininghaus sind zu weiteren Mitgliedern des Aufsichtsrates ge⸗ wählt worden.
Rinteln, den 23. Mai 1938.
Der Vorstand.
[12167) Prettin⸗Annaburger Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft. Unsere Aktionäre werden hiermit zu einer am Sonnabend, dem 11. Juni 1938, 12 Uhr, in Merseburg im Landeshaus I stattfindenden ordent⸗ lichen Hauptversammlung einge⸗ laden. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses vom 31. De⸗ zember 1937 mit dem Bericht des Aufsichtsrats. 1 Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat der Ge⸗ “ für das Geschäftsjahr 19
‚Beschlußfassung über Beibehaltung des § 28 der Satzung (Wahl, Wahl⸗ fähigkeit und Mitgliederzahl des Aufsichtsrats) mit Ausnahme des Abs. 4 dieses Paragraphen.
4. Neuwahl des Aufsichtsrats. 8
5. Verschiedenes. 1.“
Nach § 20 der Satzung sind zur Teil⸗
nahme an der Hauptversammlung die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien bis spätestens am 10. Juni 1938 bei der Mitteldeutschen Lan⸗ desbank, Filiale Halle (S.), einer öffentlichen Kasse oder bei einem No⸗ tar hinterlegt haben.
Merseburg, den 21. Mai 1938.
Der Vorsitzer des Aufsichtsrats:
Albrecht.
[12407]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonn⸗ abend, den 11. Juni 1938, um 17 Uhr in Hannover, Kastens Hotel, Adolf⸗Hitler⸗Platz 8/12, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1 Vorlegung des Geschäftsberichtes und des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1937 mit dem Bericht des Aufsichtsrates. 8
„Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes.
.Beschlußfassung über die Entlastung
des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates für das Geschäftsjahr 1937. Neuwahl des Aufsichtsrates (§ 8. Abs. 2 Einf.⸗Ges. z. Akt.⸗Ges.). Beschlußfassung über eine dem Aktiengesetz angepaßte neue Satzung; Neuerungen, insbesondere in folgenden Punkten: Vorstand (Vertretung der Gesellschaft), Auf⸗ sichtsrat (Kreis der an seine Zu⸗ stimmung gebundenen Geschäfte, Gewinnanteil und feste Vergütung), Hauptversammlung (Frist für die Berufung, Frist für die Vorlegung des Geschäftsberichtes, Jahres⸗ abschlusses und des Vorschlages der Gewinnverteilung).
Der Entwurf der neuen Satzung liegt vom 7. Juni 1938 ab in unseren Geschäftsräumen 8 Ein⸗ sicht für die Aktionäre aus.
6. Wahl eines Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1938.
Zur Ausübung des Stimmrechtes in der Hauptversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien nebst einem doppelten Nummernver⸗ zeichnis spätestens am zweiten Werk⸗ tage vor dem Versammlungstage bei der Gesellschaftskasse, Brannu⸗ schweig, Adolf⸗Hitler⸗Platz 1, oder
bei der Braunschweigischen Staats⸗ bank in Braunschweig,
der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Filiale Hannover,
der Deutschen Bank, Filiale Han⸗ nover,
hinterlegen oder deren anderweitige Hinterlegung nach § 16 der Satzung nachgewiesen haben.
Braunschweig, im Mai 1938. Deutsche Asphalt⸗Aktiengesellschaft der Limmer und Borwohler Gruben⸗
felder. Der Aufsichts 1
[12177]
Fr. Müller Aktiengesellschaft für Hoch⸗, Tief⸗ u. Eisenbetonbau⸗ Bochum.
Die Aktionäre unserer Gesellschaf laden wir hiermit zu der am Sonn⸗ abend, den 11. Juni 1938, um 18 Uhr im Parkhotel „Haus Rechen“ in Bochum stattfindenden ordentlichen
Hauptversammlung ergebenst ein.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstandes und Auf⸗ sichtsrates über das verflossene Ge⸗ schäftsjahr 1937.
.Vorlegung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und LZ“ sowie Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Gewinnver⸗ teilung. 8
.Beschlußfassung über die Entlastung der Mitglieder des Aufsichtsrats und Vorstandes.
. Neuwahl des Aufsichtsrats und Festsetzung der Vergütung an den⸗ selben.
. Außerkraftsetzung der bisherigen Gesellschaftssatzung und Beschließung einer neuen Satzung sowie Ermäch⸗ tigung des Vorsitzers des Aufsichtes⸗ rats, “ der Satzung allein vorzunehmen und
anzumelden.
6. Wahl des Abschlußprüfers für das
Geschäftsjahr 1938.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ versammlung sind diejenigen Aktionäre unserer Gesellschaft berechtigt, welche ihre Aktien mit einem doppelten Num⸗ mernverzeichnis spätestens drei Werk⸗ tage vor der Hauptversammlung im Geschäftslokal unserer Gesellschaft in Bochum, bei einer inländischen Großbank oder einem Notar hinter⸗ legt haben.
Bochum, den 21. Mai 1938.
Der Vorstand. Hoffmann. Schulze.
1 8
[121640 Berliner Hagel⸗Assecuranz⸗ Gesellschaft von 1832.
Einladung zur Hauptversammlung. Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit su der am Donners⸗ tag, dem 23. Juni 1938, vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal der Gesell⸗ schaft, Berlin W 35, Lützowufer 1, statt⸗ findenden Hauptversammlung ein. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und Jahresabschlusses zum 31. 12. 1937 und des Gewinnverteilungsvor⸗ schlages des Vorstandes sowie des des Aufsichtsrats nach § 96
‚Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
.Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rats.
.Neuwahl des Aufsichtsrats.
Satzungsänderung. Anpassung der Satzung an die Bestimmungen des Aktiengesetzes durch Neufassung. In folgenden Punkten wird von dem Gesetz abgewichen bzw. die gel⸗ tende Satzung geändert oder er⸗ gänzt: 1
a) Befugnis des Vorstandes zur Einforderung weiterer Einzahlun⸗ n (mit Zustimmung des Auf⸗ lichtsrats unter nee, 3--8. 228 Hauptversammlung) sowie zur For⸗ derung von Sicherheiten bei Ge⸗ fährdung des Einzahlungsanspruchs. b) Die Fristen des § 125 Abs. 1 und § 127 betragen fünf Monate die Fristen der §§ 104, 125 Abs. 5 und § 126 sieben Monate. e) Kürzung der Amtsdauer des Aufsichtsrats. 9 d) Ergänzung der Bestimmung über die Befugnisse des Aufsichts⸗ rats. e) Herabsetzung der Gewinn⸗ beteiligung des Aufsichtsrats. †) Regelung des Stimmrechts ge⸗ mäß § 114 Abs. 2 Satz 2 und 3 des Aktiengesetzes. g) Statt § 29 Abs. 1—3 der gel⸗ tenden Satzung: Bestimmung der gesetzlichen Dreiviertel⸗Mehrheit für Satzungsänderungen. h) Streichung der §§ 6, 10, 12, 14, 20 Abs. 4, 21, 30 Abs. 2 Satz 2. Die neue Satzung kann bei der Gesellschaft eingesehen werden. Auf Verlangen wird ein Abdruck aus⸗ gehändigt. 3 6. Verschiedenes. 8 Geschäftsbericht und Bilanz nebst Ge⸗- winn⸗ und Verlustrechnung werden vom 25. Mai d. J. ab in unseren Geschäfts⸗ räumen, Berlin W 35, Lützowufer 1, für unsere Aktionäre zur Einsicht aus⸗ liegen. 8
Femäß § 26 unserer Satzung hat die Anmeldung zur Hauptversammlung beim Vorstand der Gesellschaft spä⸗ testens am 18. Juni d. J. zu er⸗ folgen.
Berlin, den 20. Mai 1938.
Der Aufsichtsrat— der Berliner Hagel⸗Assecuranz⸗
Gesellschaft von 1832.
Otto von Mendelssohn Bartholdy