Zentralhandelsregisterbeilage zum
Reichs⸗ und
Staatsanzelger Nr. 119 vom 24. Mai 1938. S6. 4.
Lauenburg, Pomm. [11728]
das Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 26, betr die Ziegeleiver⸗ einigung Lauenburg Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag vom 21. April 1932 ist durch Gesellschafterbeschluß vom 23. Juli 1937 in § 1 (GGeschäftsjahr ist das Kalenderjahr und beginnt am 1. Ja⸗ nuar 1937), § 2 (Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die bestmöglichste Verwer⸗ tung der von den Mitgliedern herge⸗ stellten Ziegeleierzeugnisse) und § 11 (die Gesellschaft wird durch den Geschäftsfüh⸗ rer oder seinen Stellvertreter vertreten, und zwar in Gemeinschaftszeichnung mit einem mit Handlungsvollmacht ver⸗ sehenen Angestellten) geändert.
Der Kaufmann Hans Lothar Weidner in Lauenburg i. Pomm. ist nicht mehr Geschäftsführer.
Lauenburg i. Pomm., 18. Mai 1938.
Amtsgericht.
Leipzig. [11729]
Handelsregister Amtsgericht Leipzig.
Abt. 117. Leipzig, 19. Mai 1938. Neueintragungen:
XA 1547 Clara Kießig, Leipzig
(Großhandel mit Lebensmitteln, Groß⸗ markthalle).
Inhaberin: Leipzig.
A 1548 Curt Lehmann, Leipzig (Handelsvertretungen C 1, Johannis⸗ platz 1).
Inhaber: Max Curt Lehmann, Han⸗ delsvertreter, Leipzig. G
Veränderungen: .
B 3 Langbein⸗Pfanhauser Werke Aktiengesellschaft (0 5, Torgauer Straße 76).
Die Satzung ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 30. März 1938 abgeändert und neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens: Fort⸗ führung der Geschäfte der Firmen Dr. G. Langbein und Co. in Leipzig und Wilhelm Pfanhausjer in Wien mit ihren in⸗ und ausländischen Tochtergesell⸗ schaften und Zweigniederlassungen. Die Gesellschaft betreibt in erster Linie Fa⸗ briken für Galvanotechnik und Elektro⸗ chemie sowie Dynamo⸗ und Maschinen⸗ bananstalten. Sie ist aber berechtigt, ihren Geschäftsbetrieb auch auf die Her⸗ stellung von Maschinen und Apparaten sowie von Präparaten aller Branchen auszudehnen und überhaupt im Inland und Ausland andere mit der chemischen oder technischen Industrie zusammen⸗ hängende oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, zu errichten, zu betreiben oder sich in irgendwelcher Form an solchen zu beteiligen. Auch ist sie befugt, Grundbesitz zu beliebigen Zwecken zu er⸗ werben. Die Gesellschaft wird gesetzlich vertreten: a) wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, b) wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, entweder durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstandsmit⸗ glied und einen Prokuristen. Der Auf⸗ sichtsrat kann bestimmen, daß einzelne Vorstandsmitglieder allein zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft befugt sein sollen. Die Firma lautet jetzt: Langbein⸗Pfan⸗ hauser⸗Werke Aktiengesellschaft. Hier⸗ über wird noch bekanntgegeben: Die Aktien lauten auf den Inhaber. Je 20.— RM Nennwert einer Aktie ge⸗ währen eine Stimme.
Die gleiche Eintragung wird in dem Register des Amtsgerichts Düsseldorf für die dort unter der Firma Lanabein⸗ Pfanhauser Werke Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Düsseldorf bestehende Zweianiederlassung erfolgen. .
20 786 Carl Emil Krug (Kommis⸗ sionsbuchhandlung, C 1, Querstraße 5).
Prokuristin: Johanna⸗Maria led.
Krug, Leipzig. öe Erloschen: G
16 133 Otto Mahler & Co.: Von Amts wegen: Die Firma ist er⸗ loschen.
Lichtenstein-Callnberg. [11730] Handelsregister Amtsgericht Lichtenstein i. Sa., den 17. Mai 1938. Veränderung:
A 15 G. A. Bahner, Lichtenstein
. Sa.
Die Prokuristen Johanna Magda⸗ ena verehel. Fankhaenel geb. Bahner, ugo Bernhard Merkel und Paul Jo⸗ annes Vogel, sämtlich in Lichtenstein Sa., können die in Plauen i. V. rrichtete Zweigniederlassung Ernst ahner & Co., Inh. G. A. Bahner in ichtenstein i. Sa., jeder für sich allein ertreten.
Die gleiche Eintragung wird bei dem Amtsgericht Plauen i. V. für die dort estehende Zweigniederlassung erfolgen.
Selma Clavra Kießig,
Limburg, Lahn. [11731] Amtsgericht Limburg, Lahn, den 14. Mai 1938. Bekanntmachung. Handelsregister Abt. B Nr. 60 Kunstgewerbliche Werkstätten G. m. H., Limburg, Lahn. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ ung vom 22. Oktober 1937 ist die Ge⸗ ellschaft aufgelöst. Georg Jungnitsch i Oberbrechen ist Liquidator.
Pppstadt. [11732] Amtsgericht Lippstadt, den 12. Mai 1938.
In unser Handelsregister, H.⸗R.
worden, daß das unter der Firma be⸗ triebene Handelsgeschäft auf Grund eines Pachtvertrages von dem Kauf⸗ mann Karl Kreyenmeier in Lippstadt mit der Befugnis der Fortführung der bisherigen Firma übernommen ist. Lörrach. [11733]
Amtsgericht Lörrach.
Handelsregistereinträge.
Vom 11. Mai 1938. BIV/2 Gelöscht von Amts wegen: Firma Zinufolienfabrik Lörrach Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Lörrach. Vom 13. Mai 1938. B II11/58 Firma Seidenstoffweberei Schubiger Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Lörrach. Die Prokura des Adolf Schubiger, Kaufmann in Uznach, und des Otto Fornaro, Kaufmann in Uznach, ist er⸗ loschen. Dem Fabrikanten Franz Schubiger in Uznach und dem Kauf⸗ mann Albert Hofstetter in Uznach ist Einzelprokura erteilt. Vom 14. Mai 1938.
B5 Blatt 18 Firma Danzas u. Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Zweigniederlassung Lörrach (Adolf⸗Hitler⸗Straße 305). (Gegenstand des Unternehmens): Die Uebernahme und die Ausführung von Speditions⸗ und Transportgeschäften im in⸗ und ausländischen Verkehr, die Lagerung von Gütern aller Art und die Uebernahme und Ausführung von allen damit zusammenhängenden Ge⸗ schäften. (Stammkapital:) 100 000 Reichsmark. (Geschäftsführer:) Richard Stössel, Mannheim. (Prokuristen:) Jakob Gysin in Basel, Jakob Charles in Mannheim und Wilhelm Brömme in Lörrach. Ein jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Zweigniederlassung der im Handelsregister Mannheim unter H.⸗R. B 49 O.⸗Z. 314 eingetragenen Firma Danzas u. Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Oktober 1919 festgestellt, am 14. Januar 1922, 1. Juni 1922, 24. Januar 1923, 1. Juli 1924 und 23. Februar 1925 geändert. Wenn mehrere Geschäftsführer bestelit sind, so wird die Gesellschaft vertreten durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen. Der Geschäftsführer Richard Stössel in Mannheim ist berechtigt, die Gesellschaft selbständig zu vertreten. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Lörrach. 8 [1173⁴] Amtsgericht, I, Lörrach. Handelsregistereinträge vom 12. Mai 1938. “
Folgende Firmen wurden von Amt wegen gelöscht:
& II11,20 Ernst Weber, Brombach; A IEV/173 Ludwig Bloch, Lörrach; A IV/156 Franz Mayer, Landes⸗ produktengroßhandel, Weil⸗Lev⸗ poldshöhe; A III/149 Industrie⸗ werke und Lagerhäuser Arnold Brüderlin, Tumringen; A III/131 Mülhaupt u. Gschwind, Brombach; A V,/43 Fritz Jaecklin, Grenzach; A I1V/106 Albert Hügin, Lörrach; A IV/105 Josef Fricker, Schuhhand⸗ lung, Grenzach; A IV/55 Ernst Stammler, Tannenkirch; A IV/24 Ludwig Hippmann, Brombach; A V/65 Bertsch u. Kähny, Lörrach; A V/132 Plattner u. Bürgin, Me⸗ tallwarenfabrik, Lörrach; A NV/21 Friedrich Kraft u. Co. Nachfolger, Lörrach; A V/80 Emmy Aretz, Lör⸗ rach; A IV/119 Müller u. Co., Efringen; A IV/20 Emil Schätzle, Weil; A V/49 Cigarettenfabrik Madéhn Inhaber Leisser Grieß⸗ baum, Zweigniederlassung, Lör⸗ rach; A V/115 Juliette Dornacher, Lörrach; A IV/177 Geier u. Mein⸗ zer, Installationsgeschäft, Weil a. Rh.; A IV/179 Pharmazeutisches Laboratorium Sanal Apotheke Al⸗ fred Bloch, Lüärrach: A III/83 Al⸗ bert Dattler, Kandern. 8
Lüchow. Amtsgericht Lüchow. Lüchow, 19. Mai 1938. H.⸗R. A 181 Firma Ernst Bor⸗ mann in Lüchow. Die Firma ist erloschen.
[11735]
Magdeburg. [11736] Handelsregister Amtsgericht Magdeburg. Msasehn h den 18. Mai 1938. Frloschen: a ö Firmen sind von Amts wegen gelöscht: X 183 Selmar Dessauer. A 203 Andreas Günther M. Hesse. A 486 Herm. Plettenberg. A 578 Alpers K& Heinecke. A 1325 A. Friedländer. A 1335 Raschke & Giesemann. A 1817 Wilhelm Bornstedt. A 1867 Gustav Semke. A 2250 Ernst Zier. A 2690 Simon Pinkuß. A 2769 5à nnes Kuhnert. A 2775 Heinrich Nademacher. A 2804 Max Perl. A 9105 Autohnus Bruno Thie⸗
vorm.
A II 143, ist bei der Firma Hermann Olmesdahl in Lippstadt eingetragen
bei der Firma Karl Jwahn, Mehlau⸗
A 3207 Erich Przewisinski. A 3220 Greiner & Co. Komman⸗ ditgesellschaft. 3228 Carl A. Probst & Söhne. 3450 Ernst Geißler. 3476 Albert Langer. 3572 Paul Bormann. 1 3731 Otto Henschel. 8 3791 Taubmaun & Glasner. 3887 Ludwig Probst. A 3932 Lange & Co. Maschinen⸗ bauanstalt. A 3968 Ernst L. Graulich Cham⸗ pagner, Liköre und Obstweine. X 3985 Electricitäts ⸗Gesellschaft Braunschweig, Kommanditgesell⸗ schaft. A 4196 Hans Meyerhardt A 4256 Fritz Kulp. 1““ A 4270 Lehmann & Co. Leucht⸗ reklamegesellschaft. A 4550 Möbel Rosenberg Lev Rosenberg. Malchow, Mechklb. [11737 Handelsregister Amtsgericht Malchow (Meckl.). Veränderungen: A 176 Becker u. Co., Malchow. Einzelprokurist: Direktor Robert Bur⸗ meister, Malchow.
Marienburg, Westpr. [11738] Amtsgericht Marienburg, Wpr., den 5. Mai 1938. Veränderungen:
B 33 Bauhof Marienburg, Wpr., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung in Marienburg. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 8. April 1938 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Kaufmann Adolf Diekau, Marienburg, ist zum Liquidator bestellt. Er ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Amtsgericht Marienburg, Wpr., den 10. Mai 1938. Löschung:
A 559 Siegfried Ruhm, Marien⸗ burg, Wpr.
Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Marienburg, Wpr., den 3. Mai 1938. Veränderungen:
A 63 Albert Rahn, Marienburg. Die Prokura des Wilhelm Rahn ist erloschen. 8
Mehlauken. 111739] Amtsgericht Mehlauken, den 3. Mai 1938.
In das Handelsregister A Nr. 61 ist bei der Firma Helene Embacher, Mehlauken, eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Mehlauken. 111740] Amtsgericht Mehlauken, den 3. Mai 1938.
In das Handelsregister A Nr. 73 ist
ken, eingerragen worden: ’
Die Firma ist erloschen 2
Meiningen. . [1174¹] Handelsregister Amtsgericht Meiningen.
Ins alte, Handelsregister Abt. B Nr. 48 wurde am 26. April 1938 bei der Firma Meininger Glasgroß⸗ handlung Trischler & Rolle, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Meiningen, eingetragen: Kauf⸗ mann Albert Lindner in Meiningen ist als weiterer Geschäftsführer bestellt.
Die Firma wurde danach mit allen noch gültigen Eintragungen ins neue Handelsregister B Nr. 5 umgeschrieben.
Meiüen. [11742] Handelsregister Amtsgericht Meißen. Meißen, den 17. Mai 19238. Veränderungen:
B 42 (früher Blatt 920 des Hand.⸗ Reg.) Stockfabrik Frappo Aktien⸗
gesellschaft, Meißen.
Die gemäß § 8 des Einführungs⸗ gesetzes zum Aktiengesetz vom 30. n nuar 1937 außer Kraft getretenen Be⸗ ö der Satzung über die Zu⸗ ammensetzung, Wahl und Abberufung und die Entsendung von Aufsichtsrats⸗ mitgliedern sind auf Grund des Haupt⸗ versammlungsbeschlusses vom 7. Mai 1938 in der bisherigen Fassung wieder in Kraft gesetzt worden.
Minden, Westf. 1117249 Amtsgericht Minden i. W.
In das Handelsregister Abt. B Nr. 16 ist am 18. Mai 1938 bei der Firma Mindener Schleppschiffahrts⸗ gesellschaft in Minden eingetragen:
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 31. März 1938 ist eine neue Satzung festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist danach der Betrieb der Binnenschiffahrt auf der Weser und den mit ihr in Verbindung stehenden Kanälen und Flüssen.
Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Mölln, Lauenb. [11744] Amtsgericht Mölln i. Lbg.
Mölln i. Lbg., den 5. Mai 1938.
H.⸗R. A 28. Im hiesigen Handels⸗ register A ist bei der Firma Carl Rolfien in Mölln i. L. heute fol⸗ gendes eingetragen: 1
München. [11745]
Handelsregister “ Amtsgericht München.
Mlünchen, den 18. Mai 1938.
I. Neueintragungen: X 681 — 16. 5. 1938 — Neureuther⸗ Apotheke Carl Ramé, München (Adalbertstr. 66). Geschäftsinhaber: Karl Ramé, Apo⸗ theker in München. A 682 — 16. 5 1938 — Götz & Lindner, München (Vertrieb von Ba⸗ nanen, Obst, Gemüse und Südfrüchten, Schulstr. 20). “““ 1b Offene Handeisgesellschaft. Beginn: 1. Januar 1936. Persönlich haftende Gesellschafter: Hans Götz und Georg Lindner, Kaufleute in München. A 683 — 16. 5. 1938 — Johann Huber, München Herrenkonfektion⸗ Einzelhandelsgeschäft, Dachauer Str. 44). Geschäftsinhaber: Johann Huber, Kaufmann in München. A 684 — 16. 5. 1938 — Heinrich Seisenberger, Obermenzing (Darm⸗ roßhandlung und Sortiererei, Ludwig⸗ Thoma⸗Str. 2). “ Geschäftsinhaber: Heinrich Seisenber⸗ ger, Kaufmann in Obermenzing.
A 685 — 16. 5. 1938 — Kaspar Mühlhäußer, München (Handel mit Schuhwaren, Falkenturmstr. 570„)0õ. Geschäftsinhaber: Kaspar Mühlhäußer senior, Kaufmann in München. Seit 1. Januar 1938 offene Handelsgesell⸗ schaft. Hans Kaspar Mühlhäußer junior ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
X 686 — 16. 5. 1938 — Ernst K Knecht, München (Tuchgroßhandlung, Kaufingerstr. 30)LS ç³/ ᷑ — 3
Offene Hendeegesenschagt Beginn: 14. Mai 1938. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Hugo Ernst und Otto⸗Knecht, Kaufleute in München. 1
A 687 — 16. 5. 1938 — Karmeliten⸗ Apotheke Albert Herrschmann, Mün⸗ chen (Ritter⸗von⸗Epp⸗Platz 17).
Geschäftsinhaber: Albert Herrschmann, Apotheker in München. 8
4 688 — 17. 5. 1938 — Otto Fischer, München (Vertretungen sowie Her⸗ stellung und Vertrieb von 11“ schonern, Thalkirchnerstr. 62).
Geschäftsinhaber: Otto Fischer, Kauf⸗ mann in München.
A 689 — 17. 5. 1938 — „RALA“ Franz Lacher, München (Handel mit Radioapparaten und Lautsprecheran⸗ lagen, Theresienstr. 53).
eschäftsinhaber: Franz Lacher, Kauf⸗ mann in München. 1
X 690 — 17. 5. 1938 — Apotheke am
Thierschplatz Georg Geist, München
Thierschplatz 1). (Thierschplatz 1) Georg Geist, Apo⸗
Gescha ischaha. theker in München.
94 691 — 18. 5.1938 — Paul Schultz, Obermenzing (Handelsvertretungen, Evastr. 2). 8
Geschäftsinhaber: Paul Schultz, Kauf⸗ mann in Obermenzing. 8
A 694 — 18. 5. 1938 — Telefonbau und Normalzeit Lehner & Co., München (Weinstr. 11/3) Cbisher Frankfurt a. M.). 3 8
Kommanditgesellschaft. Beginn: 9. März 1937. Persönlich haftende Gesellschafter: Carl Lehner, Senator h. c., Karl Leicht⸗ ammer, Kaufmann, Hermann Leicht⸗ “ Kaufmann, Hans Loenholdt, Kaufmann, diese in Frankfurt a. M., und Meta Gadesmann, kaufm. Direktor in Rottach⸗Egern. Die persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter sind nur zu je zweien oder je einer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Ein Kommanditist.
A 3 Dachau — 17. 5. 1938 — Georg Rottenfußer, Fahrenzhausen bei Dachau (Veckauf von Tabakwaren an Wiederverkäufer).
Geschäftsinhaber: Georg Rottenfußer, Kaufmann in Fahrenzhausen bei Dachau. II. Veränderungen.
.A 679 — 16. 5. 1938 — Kommunal⸗ schriftenverlag J. Jehle München⸗ Berlin, München (Barerstr. 32).
Prokura des Wilhelm Kuster gelöscht; neubestellter Prokurist: Dr. jur. Franz Stadelmayer, München, Einzelprokurg.
A 680 — 16. 5. 1938 — Heinrich Lievenbruck, München (Technische Ver⸗ tretungen, Wittelsbacherpl. 2/1, 3. Aufg.).
Seit 1. Januar 1938 offene Handels⸗ gesellschaft. Friedrich Schmid ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten.
A 692 — 18. 5. 1938 — F. C. Mayer Verlag, München.
Prokuristen: Franz Carl Mayer junior in Solln, Peter Lutz und Georg Kuhnke, diese in München, Gesamtprokura zu je Zweien.
A 693 — 18. 5. 1938 — Hans Sailer jr., München (Herrenkleiderfabrikation, Lindwurmstr. 71).
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Hans Sailer ist nun Allein⸗ inhaber.
A 695 — 18. 5. 1938 — Speditions⸗ und Lagerhaus⸗Gesellschaft Mün⸗ chen, J. Walser & Co., München (Maillingerstr. 25). 8
Persönlich haftender Gesellschafter Julius Walser und ein Kommoanditist ausgeschieden. Maria Gabriele Walser, Geschäftsteilhaberin in München, als persönlich haftende Gesellschafterin und ein Kommanditist eingetreten.
B 203 — 17. 5. 1938 — Wamsler⸗ Herd⸗ und Ofen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, München (Lands⸗ berger Str. 372). 8
Prokurift: Hans Frick in München,
Gesellschaft tung“, München. Die Gesellschafterversammlung vom 13. April 1938 hat die ve. des Stammkapitals um 80 000 auf 100 000 RM und die entsprechende Aen⸗ derung des Gesellschaftsvertrages be⸗ schlossen. B 216 — 17. 5. 1938 — Thespisver⸗ lag, Aktiengesellschaft, München.
Prokura Marianne Frankel gelöscht. Neubestellter Prokurist: Johann Sell⸗ maier in Gröbenzell, Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitgliede. 18. 5. 1938 — Bayerische Hypo theken⸗ und Wechsel⸗Bank, München.
Die Firma der Zweigniederlassung Landshut lautet nun: „Bayerische Hypo⸗ theken⸗ und Wechsel⸗Bank Filiale Lands⸗ hut.“ Die gleiche Eintragung für diese Zweigniederlassung wird beim Amts⸗ gericht Landshut erfolgen. 8 1
17. 5. 1938 — Wohnhausgesellschaft Wolfratshauserstraße mit beschränk⸗ ter Haftung, München.
Die Gesellschafterversammlung vom 14. Mai 1938 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidator: Hans Sieber, Direktor in München.
III. Erloschen:
17. 5. 1938 — L. Mannheimer, München.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma erloschen. 8
17. 5. 1938 — Karmeliter Apotheke Max Herrschmann, München. 1
17. 5. 1938 — A. Hühnlein & Co. München.
gelöscht.
Münstermaifeld. 111746] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist bei der Firma M. Kraut⸗ wig, Münstermaifeld (Nr. 12 des Re⸗ gisters), am 17. Mai 1938 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Münstermaifeld, den 17. Mai 1938. Das Amtsgericht.
Neuburg, Donau. Handelsregister Amtsgericht Neuburg (Donau). Neuburg (Donau), den 19. Mai 1938. Veränderungen: 18
H.⸗R. Nördlingen A 1 100 Fürstliche Hofapotheke von Fr. Haas, Waller⸗ ein. 8 8 Die Firma ist geändert in: Fürstl Hofapotheke Wallerstein. riger Firmeninhaber: Apotheker, Wallerstein.
Neuhaldensleben. 11748] Amtsgericht Neuhaldensleben. Erloschen:
H.⸗R. A 124 H. Rühl, Neuhaldens⸗
leben. 1.“ Nachstehende in unser Handelsregister
eingetragene, nicht mehr bestehende
Handelsfirmen: 8
1. Otto Kröning in Althaldens⸗ leben (Inhaber Handelsredakteur Karl Martiny in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf),
2. Gebrüder Ziegler, Porzellan⸗ Malerei und Handlung, Alt⸗ haldensleben, Inhaber Porzellan⸗ maler Emil Ziegler, Althaldens⸗ leben, 8
sollen von Amts wegen gelöscht werden. Die Inhaber oder ihre Rechtsnachfolger werden aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firma bis zum 15. Juli 1938 geltend zu machen.
Neumünster. [11749]
A 655 Emma Sell geb. Asbahr,
Seifenschwan, Neumünster.
[11747]
schwan, Emma Asbahr. Neumünster, den 17. Mai 1938. Das Amtsgericht.
[11750] 5. 1938. Jacobs⸗
Die
Nörenberg. Amtsgericht Nörenberg, 10. A 40 Gebr. Werner, hagen. 1 8 8 Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Firma ist erloschen.
Norden. [11751] Amtsgericht Norden, den 30. 4. 1938.
In unser Handelsregister A Bd. I Nr. 118 ist heute die Firma Johanu Fischer, Norderney, und als deren Inhaber Spediteur Georg Fischer,
Norderney, eingetragen.
Nordenham. [11752] Handelsregister den 10. Mai 1938. Veränderung: 9
B 67 Bauverein „Unterweser Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Nordenham.
Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 6. April 1938 ist die Gesellschaft mit Wirkung vom 1. t. 1938 aufgelöst. Der Versteigerer Heinrich Meyer in Nordenham ist zum Ab⸗ wickler bestellt.
Verantwortlich: 1 für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den
. Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam;
redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Schöneberg. ück der Preußischen Druckerei⸗ und
ring, Magdeburg.
Die Firma ist erloschen.
Einzelprokura. 88 B — 16. 5. 1938 — „Schaltbau
Verlags⸗Aktiengesellschaft. 8 Hiieerzu eine Beilage. g
mit beschränkter Haf⸗ 8
XA 1833 Firma Gerhards u. Co. Be⸗
Firma und Prokura Erna Spranger
Nunmeh-⸗ Hanns Waller,
8 8
Die Firma ist geändert in: Seifen⸗
Amtsgericht, Abt. I, Nordenham, daselbst.
für den Handelsteil und den übrigen
.
8
1 11““
2
“
Zentralhandelsregisterbeilage 8
chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregifter für das Deutsche Reich 1
Berlin, Dienstag, den 24. Mai
1938
Nr. 119 (Zweite Beilage)
1. Handelsregister.
Für die Angaben in 6.2 ) wird eine Gewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen,
Oberhausen, Rheinl. [11753] Handelsregistereintragungen
Amtsgericht Oberhausen, Rhld. Neueintragung:
Eingetragen am 17. Mai 1938:
kleidungs⸗Verkaufszentrale, Ober⸗ hausen, Rhld. (Herderstraße 116). Offene Handelsgesellschaft seit dem 6. Mai 1938. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: 1. Kaufmann Hubert Gerhards in Rheydt, 2. Kaufmann Erich Mauß in München⸗Gladbach, 3. Kaufmann Wilhelm Prenger in Oberhausen. Zur Vertretung der Ge⸗ selschoft ist nur der Gesellschafter Wil⸗ elm Prenger ermächtigt. Veränderung: Eingetragen am 18. Mai 1938; A 1655 Firma Oster & Co. Waren⸗ haus in O.⸗Osterfeld. Witwe Gertrud Kainer geb. Lewinski in Oberhausen⸗Osterfeld ist jetzt Firmen⸗
inhaberin.
Löschung: „Eingetragen am 13. Mai 1938: A 1082 Firma Heinrich Christoffels in Oberhausen.
Die Firma ist von gelöscht. G
Radeberg. 8 Handelsregister Amtsgericht Radeberg, 18. März 1938. Veränderungen:
A 52 (bisher Blatt 382) Leo Krabbe, Radeberg.
Die Prokura des Kaufmanns Walde⸗ mar Ullmann ist erloschen.
A. 118 Gustav Koch, Stahlhelme, Radeberg.
Die Firma ist geändert in Gustav
Koch. B 6 cbisher Blatt 523) Radeberger Bierglasmalerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Rabima“ in Nadeberg.
„Ludwig Ruckert ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Der Dr. Hans⸗ Ivachim in Radeberg ist zum Geschans⸗ führer bestellt.
B 13 Eschebach⸗Werke, Aktien⸗ gesellschaft, Radeberg.
Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 4. April 1938 geändert (Gegenstand des Unternehmens, Vorstand, Aufsichtsrat, Haupiversammlung und sonst in An⸗ assung an das Aktiengesetz). Gegen⸗ tand des Unternehmens 8” auch das Eingehen von Interessengemeinschafts⸗ verträgen. Der Aufsichtsrat kann be⸗ stimmen, daß einzelne Vorstandsmit⸗ glieder allein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt sein sollen.
Erloschen:
Blatt 133 Gustav Hüberlein,
Radeberg.
Blatt 432 von Amts wegen: Ernst Baum Nachf. Inh. Franz Herzfeld in Radeberg.
Amts wegen
[11755]
Reinhausen. [11756]
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 48 bei der Firma „Süddruck, Südhannoversche Buchdruckerei Karl Westermann, Göttingen ⸗RNein⸗ hausen“ eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Reinhausen, den 17. Mai 1988.
Das Amtsgericht.
Reutlingen. G Handelsregister Amtsgericht Reutlingen. Reeutlingen, 18. Mai 1938. Neueintragung:
210 Ernst Nestel, Reutlingen⸗ Betzingen (Reinlenstraße 19, Groß⸗ und Kleinhandel mit Tabakwaren).
Inhaber: Ernst Nestel, Kaufmann,
Saarbrücken. [11758] Es ist beabsichtigt, die unter Nr. 1929 der Abt. A des hiesigen Handelsregisters eingetragene Firma Kann & Grone⸗ rad in Saarbrücken gemäß §§ 31 H.⸗G.⸗B., 141 R.⸗F.⸗G.⸗G. von Amts wegen zu löschen. Zur Geltondmachung eines Liderspruchs gegen diese beabsich⸗ tigte Löschung wird dem eingetragenen Inhaver oder dessen Rechtsnachfolgern eine Frist von drei Monaten gesetzt. Saarbrücken, den 7. Mai 1938. Das Amtsgericht. Abt. 17.
Saarbrücken. [11759] Amtsgericht Saarbrücken. Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 2388 vom 9. Mai 1938 bei der Firma Ludwig Sommer br 82 Modewaren⸗Großhandlung in Saar⸗ brücken:
Saarbrücken. [11760] Amtsgericht Saarbrücken. Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 3211 vom 9. Mai 19838 bei der Firma Kraftwagen⸗Handelsgesell⸗ schaft Kochte & Rech in Saarbrücken: Der Kaufmann Willi Huppert in Saarbrücken ist in die drsenh aft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Seine Vertretungsmacht ist ausgeschlossen.
Saarbrücken. [11761] Amtsgericht Saarbrücken. Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 3221 vom 9. Mai 1938 bei der Firma Georg Müller in Saarbrücken: Die Prokura des Walter Brokate ist erloschen. Dem Eduard Kluck in Saar⸗ brücken ist Prokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung berechtigt ist.
Saarbrücken. [11762] Amtsgericht Saarbrücken. Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 865 vom 10. Mai 1938 bei der Firma Saarbrücker Fischhalle Kon⸗ rad Nettelrodt in Saarbrücken: Die Firma ist erloschen.
Saarbrücken. [11764] Amtsgericht Saarbrücken.
Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 3219 vom 10. Mai 1938 bei der
irma Vereinigte Steinmetz⸗ und
ildhauerwerkstätten in Saar⸗ brücken:
Die Firma ist geändert in „Stein⸗ metz⸗ u. Bildhauerwerkstätten Wil⸗ helm Fried vorm. Vereinigte Stein⸗ metz⸗ und Bildhauerwerkstätten“.
Saarbrücken. [11765] Amtsgericht Saarbrücken. Handelsregistereintragung Abt. 4A Nr. 3226 vom 10. Mai 1938 Firma Reinhard Bachmann Kraftwagen⸗ Spedition in Saarbrücken. Inhaber: Reinhard Bachmann in Schwarzenbach.
Saarbrücken. [11763] Amtsgericht Saarbrücken. Handelsregistereintragun Abt. B Nr. 1558 vom 10. Mai 1938 bei der Firma „Industrie“ Versicherungs⸗ Vermittlungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Saarbrücken: Die Prokuren von Karl Sommer und Ferdinand August Glasow sind erloschen.
sSaarbrücken. [11766] Amtsgericht Saarbrücken. Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 1572 vom 11. Mai 1938 Firma Pfalz⸗Saarbrücker Hartstein⸗Indu⸗ strie Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Saar⸗ brücken in Saarbrücken. Sitz der Hauptniederlassung in Neu⸗ stadt an der Weinstraße. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist errichtet am 20. Mai 1919 und mehrfach, zuletzt am 23. De⸗ zember 1937, geändert. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwaltung der der Pfalz⸗Saarbrücker Hartstein⸗Industrie Aktiengesellschaft in Neustadt an der Weinstraße oder deren künftigen Rechtsnachfolger gehörenden, in der Pfalz oder im Saarland gelege⸗ nen sowie der etwa dort noch hinzukom⸗ menden Anlagen und Steinbruchbe⸗ triebe. Die Gesellschaft kann Zweig⸗ niederlassungen in der Pfalz, im Saar⸗ land oder in den Nachbargebieten er⸗ richten. Stammkapital: 20 000 Reichs⸗ mark. . Die Gesellschaft hat einen oder meh⸗ rere Geschäftsführer. Sind mehrere Ge⸗ schaftsf ens bestellt, so wird die Gesell⸗ chaft durch zwei Geschäftsführer ge⸗ safilchagtlich oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Geschäftsführer: Karl Krukenberg, Direktor in Erpel am Rhein. Gesamt⸗ prokura derart, daß je zwei Prokuristen gemeinschaftlich vertretungsberechtigt sind, ist erteilt: 1. Jakob Nuß, 2. Karl Herz, 3. Johannes Endres, alle in Neu⸗ — an der Weinstraße, 4. Hans Stein⸗ ardt in Haardt. Unter Beschränkung auf den Ge⸗ schäftsbetrieb der Zweigniederlassung Saarbrücken ist dem Willy Wendling in Saarbrücken Einzelprokura erteilt. Nicht eingetragen: Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
sSaarbrücken. [11767] Amtsgericht Saarbrücken. Handelsregistereintragun⸗ Abt. A Nr. 584 vom 12. Mai 1938 bei der Firma Gebr. Weyand in Saar⸗ brücken: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen gemäß § 31 H.⸗G.⸗B. eingetragen.
Saarbrücken. [11768] Amtsgericht Saarbrücken.
Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen gemäß § 31 H.⸗G.⸗B. eingetragen.
Saarbrücken:
Kaub,
Nr. 1434 vom 12. Mai 1938 bei der Firma Peter Feld & Co. in Saar⸗ brücken:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen gemäß § 31 H.⸗G.⸗B. eingetragen.
Saarbrücken. [117691 Amtsgericht Saarbrücken. Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 1560 vom 12. Mai 1938 bei der Firma Zeitz Holzhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Saar⸗ brücken:
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 16. Februar 1938 wurde das Stammkapital um 173 000 Reichs⸗ mark auf 200 000 Reichsmark erhöht.
Saarbrücken. [11770] Amtsgericht Saarbrücken. Handelsregistereintragung, H.⸗R. A Nr. 2689, vom 12. Mai 1938 bei der Firma Oel⸗Import Saarland Moses
Nissenbaum in Saarbrücken:
Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen gemäß § 31 H.⸗G.⸗B. einge⸗ tragen.
Saarbrücken. [11771] Amtsgericht Saarbrücken. Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 3214 vom 13. Mai 1938 bei der Firma Gebr. Röchling Kohlen in
Saarbrücken: Aus der Gesellschaft sind schieden:
1. August Röchling,
2. Dr. Carl Röchling,
3. Heinz Röchling,
4. Karl Theodor Röchling,
5. Dr. Achim von Mosch.
Den Wohnsit haben verlegt der Ge⸗ sellschafter Eduard Röchling nach Fechingen bei Saarbrücken, der Gesell⸗ schafter Max Röchling nach Heidelberg und der Gesellschafter Dr. Kurt Röch⸗ ling nach Mannheim.
Ein Kommanditist ist in die Gesell⸗ schaft eingetreten. 8
Kommanditgesellschaft. Die Firma ist geänder jetzt:
Gebr. Röchling.
Nicht eingetragen:
Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung in Frankfurt, Main, bei dem Amtsgericht in Frankfurt, Main, erfolgen unter der Firma Gebr. Röchling Kohlen Zweigniederlassung Frankfurt a. M. in Frankfurt a. M.
Saarbrücken. [11772]
Amtsgericht Saarbrücken. Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 3214 vom 14. Mai 1938 bei der Firma Gebr. Röchling in Saar⸗ brücken:
Die dem Kurt Wirth erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. Unter Beschränkung auf den Geschäftsbetrieb der Haupt⸗ niederlassung ist dem Hans Klein in Mannheim Gesamtprokura derart er⸗ teilt, daß er in Gemeinschaft mit einem vertretungsberechtigten Gesell⸗ schafter oder mit einem anderen Pro⸗ zuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. ““
ausge⸗
und lautet
Saarbrücken. 8 [11773] Amtsgericht Saarbrücken. Handelsregistereintragung, Abt. B Nr. 1567 vom 16. Mai 1938 bei der Firma Gebr. Haldy Kohlenhandels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Saarbrücken: Der Geschäftsführer Reinecke hat sein Amt niedergelegt. Zum weiteren Geschäftsführer ist der Bergwerksdirek⸗ tor Engelbert H. Raueiser in Herten, Westf., bestellt. 8
Dem Peter Derr in Saarbrücken ist Prokura derart erteilt, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft berech⸗ igt ist.
Saarbrücken. [11774] Amtsgericht Saarbrücken. Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 1570 vom 16. Mai 1938 bei der Firma Saarländisches Stahlwerk ingler, Karcher & Cie. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in
Die Prokura des Karl Weysser ist erloschen. Dem Karl Lange in Scha
brücke ist Prokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer oder mit einem anderen Proku⸗ risten zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
St. Goarshausen. [11775] St. Goarshausen.
In unser aegsegene A ist am 16. Mai 1938 bei nachstehenden Firmen: Nr. 37 Rheinisches Kaufhaus in
Nr. 43 Daniel Kirdorf in Kaub,
Handelsregistereintragung Abt. A
Nr. 56 Möller und Co. in Kaub,
Nr. 58 Franz Hein, Mehl⸗ und Brotversorgung für den Kreis St. Goarshausen, in St. Goarshausen,
Nr. 60 Gustav Taube und Co., Metallgießerei und Armaturen⸗ fabrik in St. Gvarshausen mit Zweigbetrieb in Wetzlar,
Nr. 63 Weingut „Burg Katz“ Ludwig Kannengießer in St. Goarshausen,
Nr. 64 Heparsal⸗Versand Lucie Kloos in Kaub von Amts wegen eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen. Schneeberg.
Handelsregister Amtsgericht Schneeberg, den 11. Mai 1938.
A 100 Merkur⸗Drogerie Georg Schwalm Wwe. Inh. Richard Springmann in Oberschlema.
Die Firma lautet künftig: Merkur⸗ Drogerie Willy Morgenstern in RNadiumbad Oberschlema.
Der bisherige Inhaber Otto Richard Springmann ist ausgeschieden. Drogist Kurt Willy Morgenstern in Radiumbad Oberschlema ist Inhaber. Der In⸗ haber haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über.
sStendal. [11779] Amtsgericht Stendal. bö Fsdeer ghiüe A ist unter Nr. am 4. 38 ein 1 h1isa. getragen Joseph Sandner, Magdeburg, mit Zweigniederlassung in Stendal unter der Firma Joseph Sandner, Filiale
Stendal.
Offene Handelsgesellschaft. Die Firma hat am 1. 1. 1938 begonnen. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Joseph Sandner und Arthur Sandner in Magdeburg.
Stendal. [11780] Amtsgericht Stendal.
Bei der Hansa Brauerei Aktien⸗ gesellschaft in Stendal ist am 30. 4. 1938 im Handelsregister B Nr. 3 ein⸗ getragen:
Die Satzung ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. März 1938 neu gefaßt. Die Gesellschaft wird vertreten: 1. wenn der Vorstand aus einer Person besteht, in 13 allein, 2. wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, entweder von zwei Mitgliedern desselben oder von einem Mitglied und einem Prokuristen, 3. oder von zwei Prokuristen.
[11776]
—
Stralsund. 111781] Amtsgericht Stralsund, 16. Mai 1938. H.⸗R. A Nr. 936 Max Keibel .89 Inh. Franz Mahnke, Stral⸗ sund. Die Firma Mahnke.
Ueckermünde. 111 Amtsgericht Ueckermünde, 17. 5.1938. H.⸗R. A 299 Sägewerk und Bau⸗ geschäft Wilhelm Rakow, Hintersee.
Dem Ernst Pertenbreiter in Hinter⸗ see ist Prokura erteilt.
lautet jetz: Franz
Vechta. [11784] Amtsgericht Vechta, 27. April 1938.
In das hiesige Handelsregister Abt. B Band II Nr. 27 ist heute zur Firma Vechtaer Druckerei und Verlag, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Vechta, folgendes eingetragen
worden: Geschäftsführer in
Frye, Bernard, Vechta. 3
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 3. 11. 1937 ist mit Wirkung vom 1. 1. 1938 Bernard Frye an die Stelle des bisherigen Geschäftsführers ge⸗ treten. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 30. 3. 1938 ist § 19 des Statuts geändert. Vorsfelde. [11785]
Amtsgericht Vorsfelde.
A 140 Kurt Völzke, Niederlage von Thams und Garfs, Hamburg, Hamburger Kaffeelager, Vorsfelde. Die Firma lautet jetzt: Kurt Völzke (Handel mit Lebensmitteln, Vorsfelde, Amtsstr. 41).
Wächtersbach. [11786] Bekanntmachung.
Im Handelsregister A Nr. 12 ist bei
der Firma Julius Fürth in Schlier⸗
bach eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Wächtersbach, den 10. Mai 1938. Das Amtsgericht.
Wächtersbach. [11787] Bekanntmachung.
Im Handelsregister A Nr. 34, betr.
die Firma Frank & Cv. in Wächters⸗
bach, Inhaber Siegfried Leopold, jetzt
H.⸗G.⸗B. und 141 F.⸗G.⸗G. eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Wächtersbach, den 14. Mai 1938. Das Amtsgericht.
Waldbröl. [11788]
In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 38 bei der Firma Elmores Metall⸗Aktiengesellschaft in Schla⸗ dern a. d. Sieg folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 4. Aopril 1938 ist die Satzung neu gefaßt worden. .
Waldbröl, den 16. Mai 1938.
Amtsgericht.
Waldenburg, Sachsen. 111789] Handelsregister
Amtsgericht Waldenburg, Sa., den 19. Mai 1938.
Veränderung: 8
A 47 Gustav Klipp in Walden⸗ burg.
Die Firma lautet fortan: Fürstlich Schönburgische Schloßgärtnerei, In⸗ haber: Fürst Günther von Schön⸗ burg⸗Waldenburg, Waldenburg, Sa.
Waldshut. [11791] Handelsregister A Band 3 Nr. 2 Richard Rogg, Luttingen (Baden). Inhaber:. Richard Rogg, Kaufmann in Luttingen. Waldshut, den 9. Mai 1938. Amtsgericht.
Waldshut. [11792] Handelsregister A Band 3 Nr. 3. Bucher & Mühlbauer, Großhand⸗ lung technischer Sle u. Fette in Tiengen. Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 15. August 1937 be⸗ sonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ chafter sind: Johann Karl Mühlbauer, Raufmann, und Erna Bucher geborene Schwarz, Ehefrau des Karl Friedrich Bucher, Kaufmann, beide in Tiengen. Waldshut, den 9. Mai 1938. “ Amtsgericht.
Waldshut. [11793] Handelsregister B O.⸗Z. 56 Edis Seidenweberei, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Oberwihl. K Die Firma ist erloschen. Waldshut, den 9. Mai 1938. Amtsgericht. II.
Weimar. [1179 Amtsgericht Weimar, 12. Mai 1938, Handelsregister Abt. A Bd. V Nr. 191 Firma Alphons Lins in Weimar. Die Prokura der Frau Katharina Lins geb. Günther in Weimar ist er⸗
loschen.
Werl, Bz. Arnsberg. [11797] Handelsregister Amtsgericht Werl. A 93 Firma Ferdinand Kraemer, Inhaber Theodor Striberg, Werl, ist erloschen. Eingetragen 17. Mai 1938.
[11798] Wiehl, Kr. Gummersbach. Die bisher im Handelsregister A des Amtsgerichts Waldbröl unter Nr. 135 eingetragene Kommanditgesellschaft F. W. Bertrams in Waldbröl ist in⸗ folge Sitzverlegung von Waldbröl nach Halstenbach, Post Dieringhausen, in das hiesige Handelsregister A Nr. 167. übernommen worden. Bei der genann⸗ ten Kommanditgesellschaft ist folgendes eingetragen worden: Dem Willy Mül⸗ ler, Prokurist in Bonn, ist Einzelpro⸗ kura erteilt.
Wiehl (Bz. Köln), den 19. Mai 1938.
Amtsgericht.
4. Genossenschafts⸗ register.
Kiel. [11812] Eingetragen in das Genossenschafts⸗ register am 16. Mai 1938 bei Nr. 225, Milchverwertungsgenossen⸗ schaft Kiel, e. G. m. b. H., Kiel: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 27. April 1938 ist der Gegenstand des Unternehmens geändert in: 1. die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinsame Rechnung und Gefahr, 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung, der Milch erforder⸗ lichen Bedarfsgegenständen, 3. die Ver⸗ orgung der Mitglieder mit Käse für n eigenen Hausbedarf durch Zukauf, alls kein Käse im eigenen Betriebe rgestellt wird.
Amtsgericht Kiel. 8 Kochem.
[11547]
Bekanntmachung. In unserem Genossenschaftsregister Nr. 81 ist heute bei dem Briederner Winzerverein, e. G. m. u. H. in Brie⸗
Nr. 47 Wilhelm Huth in Kaub,
in Palästina, ist gem. §§,31 Abs. 2
dern, folgendes eingetragen worden: