Zentralhandelsregisterbeilage zum
8
vom 25. Mai 1938. S. 2.
Die Firma ist erloschen. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung zu verlangen.
Berlin. [11956] Amtsgericht Berlin.
Abt. 564. Berlin, 18. Mai 1938. Neueintragungen:
A 53 665 Zwiebel & Co. Elektro⸗ bau Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin (Charlottenburg, Suarezstr 55).
Gegenstand des Unternehmens: Bau von elektrischen Apparaten und Geräten aller Art, insbesondere Spezialappara⸗ turen für Kino und Theatertechnik unter Benutzung der von dem Ingenieur Friedrich Zwiebel angemeldeten und noch anzumeldenden Patente und Ge⸗ brauchsmuster mit der dazugehökigen Installation, Einrichtung und Schaltung und der Handel mit diesen Apparaten und Geräten. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Ingenieur Friedrich Zwiebel, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Häaftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 31. Januar 1938 aeeschloten und am 21. April 1938 ab⸗ eändert. Die Gesellschaft hat nur einen
eschäftsführer. Der Geschäftsführer Friedrich Zwiebel ist von den Beschrän⸗ kungen des § 181 B. G.⸗B. befreit. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Veränderungen:
B 51371 Terraingesellschaft Berlin⸗ Reinickendorf Waldstraße mit be⸗ schränkter Haftung (NW, Roonstr. 3).
Johannes Benser ist nicht mehr Liqui⸗ dator. Kaufmann August Zimmermann in Berlin ist zum Liquidator bestellt.
Erloschen: B 40 363 Willys Overland Cross⸗ ley Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Automobile und Automobilteile, NW 87, Waldstr. 33).
Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. Dezember 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung
ihres Vermögens unter Ausschluß der
Liquidation auf den alleinigen Gesell⸗ schafter, Kaufmann Carl Adam in Berlin⸗ Wilmersdorf, Ravensberger Straße 5, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen. “
Beuthen, O. S. 111957]
— Amtsgericht Beuthen, O. S., 17. Mai 1938. Neueintragung:
A 4028 „Gebrüder Schiwy“, Beu⸗ then, O. S. (Kattowitzer Str. 64).
Offene Handelsgesellschaft seit dem 30. Oktober 1935. Gesellschafter sind die Kaufleute Erich und Georg Schiwy,
beide in Beuthen, O. S. Veränderungen:
A 2467 „J. Aufricht“, Offene Han⸗ delsgesellschaft, Beuthen, O. S. (La⸗ gerplatzstr. 43).
Die Prokura des Johann Kosubek 388 erloschen. Dem Kaufmann Werner Auf⸗ richt in Beuthen, O. S., ist für die Hauptniederlassung Beuthen, O. S., Ge⸗ samtprokura erteilt derart, daß er nur in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen die Gesellschaft vertreten kann.
B 507 „Wohnungsbaugesellschaft Martinau Gemeinnützige G. m. b. H.“, Martinau.
Der Geschäftsführer, Gemeindeinspek⸗ tor Kottucz, führt jetzt den Familien⸗ namen „Korten“.
Boppard. [11958] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 13 ist heute folgendes eingetragen worden: 1 Die Firma Josef Meyer Söhne,
Boppard, ist erloschen. Boppard, den 16. Mai 1938. Amtsgericht.
Boppard. [ĩ11959]
In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 165 ist heute folgendes eingetragen worden:
Die Firma Hermine Schmitz Witwe in Boppard ist erloschen. Boppard, den 17. Mai 1938.
Amtsgericht.
1“
Brandenburg, Havel. 111960] Handelsregister Amtsgericht Brandenburg (Havel).
Veränderung: Abt. A Nr. 333 am 19. Mai 1938: aul C. Traunecker mechanische kleiderfabrik, Brandenburg (Havel). Die Frau Helene Traunecker geb. Hubert in Brandenburg (Havel) ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Han⸗ e een Die Gesellschaft hat am 1. April 1938 begonnen.
Driesen. [11970] 1 Handelsregister Amtsgericht Driesen, Nm. Abteilung 2. Driesen, Nm., 19. Mai 1938. 4 Veränderungen: A 197 Rithausen & Co. vorm.
in Friedeberg, Nm. (Zweignieder⸗ lassung in Driesen).
Prokura ist erteilt: Kaufmann Paul Rünger in Arnswalde.
Ehingen, Donau. [11971] Handelsregister Amtsgericht Ehingen (Donau). Veränderungen: Vom 16. Mai 1938. A 10 Wilhelm Mantz jr., Ehingen. Die Firma ist erloschen. Vom 18. Mai 1938. B 1 Schwäbische Zellstoff Aktien⸗ gesellschaft, Ehingen. Dem Dr.⸗Ing. Eberhardt Munds in Ehingen ist Prokura erteilt. Er vertritt die Firma gemeinschaftlich mit einem Mitglied des Vorstandes.
Elmshorn. [11972]
Handelsregister Amtsgericht Elmshorn. Elmshorn, den 18. Mai 1938.
Neueintragung:
H.⸗R. A 632 Willy Thiedemann,
Elmshorn (Gärtnerstr. 37, Handel mit
Brennmaterialien aller Art).
Inhaber Kaufmann Willy Thiede⸗
mann in Elmshorn.
Elmshorn. [11973]
Handelsregister Amtsgericht Elmshorn. Elmshorn, den 18. Mai 1938.
Neueintragung:
H.⸗R. A 633 Heinrich Sievers,
Elmshorn (Jahnstr. 3, Bierverlag,
Cö“ Vertrieb von Mineral⸗
wasser sowie Handel mit Weinen und
Spirituosen).
Inhaber Kaufmann Heinrich Sievers
in Elmshorn.
Emden. Handelsregister Amtsgericht Emden. Veränderungen: Am 12. 5. 1938: B 184 Rheiderwerke Dr. ing. Fritz Kempe & Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, mden. Erich Mühe in Emden ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Erloschen: Am 3. 5. 1938: A 29 Salomon Wolff in Emden. Am 10. 5. 1938: A 746 berg in Emden.
[119741
Carl Gram⸗
Emmerich. [11975] 18 Bekanntmachung. Folgende im hiesigen Handels⸗
register à eingetragenen Firmen sollen
gem. § 31 ‚Abs. 2 H.⸗G.⸗B. von Amts wegen gelöscht werden:
Nr. 150 C. M. van Hasz, letzte ein⸗ getragene Inhaber Wilhelm van Hasz und Auguste van Hasz. Emmerich.
Nr. 112 Ph. van Perlstein & Zoon, Doetinchem, mit Zweignieder⸗ lassung in Emmerich, Inh.: Frau Noah Nehemia van Perlstein.
Nr. 113 St. Jos. van Essen, Em⸗ merich, Inh.: Wilhelm van Essen senior, Emmerich.
Nr. 260 Wilhelm van Keeken, Em⸗ merich, Inh:: derselbe.
Nr. 287 Georg Niemeyer, Emme⸗ rich, Inh.: derselbe.
Die Inhaber der Firmen oder deren Rechtsnachfolger werden hiermit auf⸗ gefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Mona⸗ ten beim unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird.
Emmerich, den 25. Mai 1938N.
Amtsgericht. 1
Frankfurt, Oder. [11976] Handelsregister Amtsgericht Frankfurt (Oder). . Veränderung: Am 2. 5. 1938: B 265 Elektrizitäts⸗Industrie “ Gesellschafts 1 er Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗
schluß der Generalversammlung vom 29. 3. 1938 geändert und neu gefaßt wornden. Gegenstand des ene wkern ist der Vertrieb von Erzeugnissen der g‚lektroindustrie, insbesondere der Groß⸗ handel hierin, sowie die Uebernahme einschlägiger Vertretungen. Die vahnte schaft ist berechtigt, sich bei anderen Unternehmen der vorgenannten oder ähnlicher Art zu beteiligen und solche zu erwerben. Die Gesellschaft ist auch be⸗ rechtigt, Zweigniederlassungen im In⸗ und Auslande zu errichten. Das Grund⸗ kapital der Gesellschaft beträgt 200 000 Reichsmark und ist eingeteilt in 100 000 Reichsmark auf den Namen lautende Aktien, und zwar 100 Aktien zu je 1000 RM, und in 100 000 RM auf den Inhaber lautende Aktien, und 100 Aktien zu je 1000 RN.
rankfurter ktiengesell⸗
Fredeburg. Handelsregister Amtsgericht Fredeburg, den 18. Mai 1938.
8 Veränderung: 6.
4 172 Firma J. Meisenburg, Nachf., Schmallenberg.
Der bisherige Kommanditist Fabri⸗ kant Franz Falke in Schmallenberg ist hersönlich haftender Ge els hest. der vee. s⸗ per ve-L2e. e Gesellschafter abrikant Paunl Falke in Schmallen⸗ erg Kommanditist der Firma geworden. ie Prokura des Fabrikanten Franz
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 120
Gelnhausen. 111978] Amtsgericht Gelnhausen. A Nr. 101 Firma Friedrich Zipf, Söhne, Geluhausen. Am 17. Mai 1938 ist in das Handels⸗ register eingetragen worden: Friedrich Zi⸗ senior ist gestorben. Die übrigen Gesellschafter, die zugleich seine Erben fica⸗ 8n die Fortsetzung der Gesell⸗ chaft vereinbart.
Gleiwitz. [11983] Handelsregister Amtsgericht Gleiwitz, 18. Mai 1938. Erloschen:
A 1416 Schwarz & Co. Zigarren⸗ haus, Gleiwitz, Inhaber: Kaufmann Walsgang Schüller, jetzt in Hirschberg (Niesengeb.).
Gnoien. [11981] Amtsgericht Gnoien i. Meckl. Handelsregistereintrag vom 16. Mai 1938 zur Firma Fritze & Co. Nachf., Gefellschaft mit beschränkter Haftung
8
in Gnoien. H.⸗R. B 3. Gemäß Beschlutz der Gesellschafter vom 2. Februar 1938 ist zum Geschäftsführer an Stelle der Frau Grete Hettig, geb. Behm, der Kaufmann Richard Kaether
aus Seestadt Rostock bestellt.
Grebenstein. [11982] Amtsgericht Grebenstein.
In das Handelsregister A ist folgende
Neueintragung erfolgt: Am 17. 5.1938.
H.⸗R. AK 68 Karl Rohde, Immen⸗
hausen.
Inhaber ist der Kaufmann Karl Rohde, Immenhausen. Greene. 8— [11456]
Amtsgericht Greene. Greene, am 11. Mai 1938. Neueintragung:
A 25 Wilhelm Dienemann, Inh. Karl Fahlbusch, Greene (Handel mit Manufakturwaren).
Kaufmann Karl Fahlbusch, Greene.
Grevenbroich. 111983] Amtsgericht Grevenbrvoich. In das Handelsregister wurde am 17. Mai 1938 eingetragen: H.⸗R. A 390 Lindgens und Co.,
Jüschen (Kleiderfabrik, Kölner Str. 50).
Kommanditgesellschaft seit dem 19. No⸗ vember 1937. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist Ehefrau Rudolf Lindgens, Anna s Essers, Kauffrau in Jüchen.
Diese ist allein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt. Es ist ein Komman⸗ ditist beteiligt.
Grevenbroich. “ Amtsgericht Grevenbroich.
In das Handelsregister wurde am 10. Mai 1938 eingetragen:
H.⸗R. A 389 Gebr. Capell, Rom⸗ merskirchen. 1
Erich Capell ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Gross Gerau 111985]
Handelsregistereintragungen
Amtsgericht Groß Gerau,
den 17. Mai 1938. “ Neueintragungen: 11“
1. H.⸗R. A 415 bg. Heinrich
Süß, Kommanditgesellschaft in Groß
Gerau. 8
Die Gesellschaft hat am 25. Februar 1938 begonnen. ersönlich haftender Gesellschafter ist Kaufmann Heinrich Süß in Groß Gerau. Es ist ein Kom⸗ manditist vorhanden. 1
2. H.⸗R. A 413. Die Firma „Bruno Mewes Nachf.“, seither in Mainz⸗ Kosteheim, hat ihren Sitz nach Rüssels⸗ heim verlegt und wurde unter Nr. 413 unseres Handelsregisters Abt. A ein⸗ getragen. 1
Inhaber der Firma: Heinrich Otto, Rüsselsheim.
Veränderungen:
H.⸗R. A 414 Firma Johann Saar, vormals J. Kraft IV., Rüsselsheim.
Die Firma lautet jetzt: Johann Saar, Eisenbearbeitung, O. H.⸗G. in Rüsselsheim. Gesellschafter jin die Kaufleute Karl Saar und Josef Saar, beide in Rüsselsheim. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Januar 1938.
Löschungen:
H.⸗R. A 194. Die Firma Daniel
Moses in Leeheim ist erloschen.
Kaufmann
Grossschönau, Sachsen. [11986] Amtsgericht Großschönau i. Sa., am 19. Mai 1938Z.
Im hiesigen Handelsregister sind fol⸗ gende Firmen gelöscht worden:
a) Mlatt 66 — Carl Friedrich Krause in Großschönau i. Sa.
b) Blatt 324 — Wilhelm Richter in Großschönau.
c) Blatt 656 — Gulich & Kohler in Waltersdorf.
9 Blatt 103 — Johann Gottfried Müller in Großschönau.
e) Blatt 364 — C. August Linke in Großschönau.
1) Blatt 403 — Paul Mehlich in Seishennersdorf.
Zu d, e und 1 werden die Handels⸗ geschäfte von den derzeitigen Inhabern als im Handelsregister nicht eingetragen fortgeführt.
Guben. [11987] Handelsregister Amtsgericht Guben, den 3. Mai 1938.
A Nr. 696 H. Haselbach Erste Gu⸗ bener Dampfbrauerei, Guben. Das Geschäft nebst Firma ist infolge
[einem anderen Prokuristen vertretungs⸗
walter auf den Brauereibesitzer Georg Heinlein in Guben übergegangen, der als alleiniger Inhaber das Geschäft unter der abgeänderten Firma H. Haselbach Erste Gubener Dampf⸗ brauerei Inhaber Georg Heinlein fortführt.
Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Georg Heinlein ausgeschlossen.
A Nr. 850. Neu eingetragen ist die Firma H. Haselbach Erste Gubener Dampfbrauerei Inhaber Georg Heinlein mit dem Sitz in Guben. Inhaber ist Georg Heinlein, Brauerei⸗ besitzer in Guben.
Der Geschäftsbetrieb der bei Nr.
H.⸗R. A 696 unter der Firma „H. Haselbach Erste Gubener Dampf⸗ brauerei“ eingetragenen offenen Han⸗ delsgesellschaft ist im Konkursverfahren dieser Gesellschaft an den Brauerei⸗ besitzer Georg Heinlein in Guben mit dem Recht auf Fortführung der Firma veräußert worden. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Georg Heinlein ausgeschlossen. t Die Firma des durch Georg Heinlein erworbenen Geschäfts lautet jetzt: „H. Haselbach Erste Gubener Dampfbrauerei Inhaber Georg Heinlein.“
Hamburg. [11712] Handelsregister Amtsgericht Hamburg. Abt. 66. 17. Mai 1938: Neueintragungen:
A 42 248 Paul H. Frank, Hanse⸗ stadt Hamburg (Handelsvertretungen, Hamburg 39, Winterhuder Marktplatz 2). Inhaber: Kaufmann Paul Hermann Frank, Hansestadt Hamburg.
Veränderungen:
A 26 332 Bruno Braun Nachf. Ehebere Agentur u. Makler, Schopen⸗
tehl).
In das Geschäft ist Kaufmann Hans Friedrich Adolf Pätzmann, Hansestadt Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 8. Februar 1938 begonnen.
A 40 760 Chemische Fabrik Paul Michel & Co. Kommanditgesell⸗ schaft (Fabrikation von Oelen u. Fetten, Hamburg 20, Curschmannstr. 6).
Ein Kommanditist ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Ein Kommanditist ist in die Gesellschaft eingetreten.
A 13 654 Fredr. Sjöberg & Dahl (Erport u. Handelsvertretungen, Ham⸗ burg 21, Richterstr. 17).
Die Prokura der Marie Paukine Elsner ist erloschen.
A 39 213 H. C. Asmussen (An⸗ u. Verkauf von Weinen u. Spirituosen, Essig⸗Fabrikation, Handelsgeschäfte aller Art, Hamburg 24, Lübecker Str. 112). Gesamtprokurist: Peter Henningsen, Flensburg. Er ist gemeinschaftlich mit
Emma
berechtigt.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die gleiche Eintragung wird für die H. C. Asmussen, Hamburg, Zweigt.
ri
niederlassung Flensburg, beim in Flensburg erfolgen.
B 1568 Grundwert Aktiengesell⸗ schaft (An⸗ u. Verkauf, Vermietung u. Verpachtung von Grundstücken, Finan⸗ zierungen u. Handelsgeschäfte jeder Art, Hamburg 36, Valentinskamp 90).
Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 7. März 1938 ist die Satzung laut notarischer Niederschrift neu gefaßt worden. Die Gesellschaft wird, falls der Vorstand aus mehreren Personen be⸗ steht, 5 zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat kann be⸗ stimmen, daß einzelne Vorstandsmit⸗ glieder allein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt sein sollen.
B 1734 Hanseatische Wein⸗Import EIT1I1“ (Hamburg 8, Rohr⸗ weg 2).
Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 11. April 1938 ist die Satzung laut notarischer Niederschrift neu gefaßt wor⸗ den. Im Gegenstand des Unternehmens ist das Wort „Branchen“ durch das Wort „Geschäftszweige“ 8 worden. Die Gesellschaft wird, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, ent⸗ weder von zwei Vorstandsmitgliedern
emeinschaftlich oder von einem Vor⸗ standzmflglied gemeinschaftlich mit einem Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat kann bestimmen, daß einzelne Vor⸗ enöenth lieder allein zur Vertretung
er Gesellschaft befugt sein sollen.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung in Berlin beim Gericht in Berlin erfolgen.
B 1919 „Elbe“, Dampfschifffahrts⸗ Actien⸗Gesellschaft (Gerckenstwiete 2).
Durch Hauptversammlungsbeschlüsse vom 28. März 1938 ist die Satzung laut notarischen Niederschriften neu gefaßt worden. Die Firma ist geändert in „Elbe“ Dampfschiffahrts⸗Aetien⸗ Gesellschaft. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: 8
a) Die Schlepp⸗ und Güterschiffahrt auf der Elbe und mit dieser in Ver⸗ bindung stehenden Wasserstraßen durch Beförderung von Fahrzeugen aller Art
u betreiben, b) Güter aller Art und Personen zu befördern und die damit
gen, c) die Betriebsmittel der Gesell⸗ schaft zur Ausübung der zu a und b. vorgesehenen Geschäfte zu verpachten, Innerhalb dieser Grenzen ist die Gesell⸗ schaft zu allen Geschäften und Maß⸗ nahmen berechtigt, die zur Erreichung des Gesellschaftszwecks notwendig oder nützlich erscheinen, insbesondere zum Erwerb und Veräußerung von Schiffen und Grundstücken, zur Ein⸗ richtung von Zweigniederlassungen im In⸗ und Auslande, zur Beteiligung an anderen Unternehmungen gleicher oder verwandter Art sowie zum laschtus von Interessen⸗ und Betriebsgemeinschafts⸗ verträgen. Besteht der aus mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ schaft entweder durch zwei mitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Der Aufsichtsrat kann aber auch einem einzelnen Mitglied des Vorstandes die Alleinvertretung der Ge⸗ sellschaft übertragen.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger und in der Magdeburgischen Zeitung. Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassungen in Dres⸗ den und Magdeburg, die den Firmen⸗ usatz Zweigniederlassung Dresden bzw. Filiale Magdeburg führen, bei den Ge⸗ richten in Dresden und Magdeburg er⸗ olgen.
folg 8432 Deutsche Garibaldi⸗Wer⸗ mut Kellerei Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Hamburg 8, Kupferdamm 8). 8 Durch uß vom 18. März 1938 hat der § 1 des Gesellschaftsvertrages Firma) einen Zusatz erhalten. Die irma ist geändert in Deutschmeister⸗ Kellerei Gesellschaft mit beschränkter
Haftung. Erloschen:
B Altona 815 Großeinkauf der 1v.r Aktiengesellschaft Ham⸗
urg.
1 8 Abwicklung ist beendet. Die Ge⸗ sellschaft ist gelöscht worden.
18. Mai 1938: Neueintragungen:
A 42 249 Spangenberg⸗Werke Willy Spangenberg, Hansestadt Hamburg (Fabrikation von u. Handel mit Kakao, Speisefetten, Futtermitteln u. ähnl. Produkten, Hamburg⸗Eidel⸗ stedt, Schnackenburgallee 153).
Inh. Willy Spangen⸗ berg, Hansestadt Hamburg.
2 42 289 Willi Larsen, Hansestadt Hamburg (Einzelhandel mit Manu⸗ fakturwaren, Bramfelderstr. 66 a).
Inhaber: Kaufmann Willi Heinrich Larsen, Hansestadt Hamburg.
A 42 251 H. Otto Flügge, Hause⸗ stadt Hamburg (Groß⸗ u. Kleinhandel mit Molkereierzeugnissen und Lebens⸗ mitteleinzelhandel, Hamburg 19, Oster⸗ traße 16). 8 2he. 192:. h. e Otto
lügge, Hansestadt Hamburg.
8 498 28 Hans von Borstel, Hanfe⸗ stadt Hamburg (Handel mit Textil⸗ waren, Hamburg 20, Eppendorferland⸗ traße 62). 4 1 gh cher. Kaufmann Hans Heinrich Fritz Ludwig von Borstel, Hansestadt Hamburg.
Veränderungen:
A 30 714 F. Co. (Bank⸗ jeschäft, Alter Wall 60)0. wa an Paul Carl Heinrich Meyer erteilte Prokurag ist erloschen. Gesamt⸗ prokuristen: Hans Heinrich Fritz Frohme, Ehefrau Carla Wilhelma Bertha Lange, Imkemeier, beide
dt Hamburg. “ dnd Richärd Timmermann & Co. (Fleischkonservenfabrik, Ham⸗ burg⸗Wohldorf, Alte Dorfstr. 12).
Die Kommanditgesellschaft ist auf⸗
elöst worden. Ernst Eduard Richard Pimmermann ist nunmehr Allein⸗ inhaber.
9 11 873 Heury Kahl (Großhandel mit chirurgischen Glas⸗ u. Gummi⸗ waren, Friedenstr. 1). b
Inhaberin jetzt: Dorothea Hermine Elisabeth Geerdts, Hansestadt Hamburg.
A 37 706 Walter Thies (Werksver⸗ tretungen (Sonderbaubeschläge, Ma⸗ schinen u. Werkzeuge), Mohlenhof).
e. Otto Richard Klesper, Hansestadt Hamburg.
Han e⸗ Zürvisches Gemeinschafts⸗ haus Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Hartungstr. 9/11).
Durch Gesellschafterbeschluß vom 3. Mai 1938 ist der Gesellschaftsvertrag laut notarischer Niederschrift geändert worden. Syndikus Dr. Max Plaut und Kaufmann Max Hamlet, beide Hanse⸗ stadt Hamburg, sind zu stellvertreten⸗ den Geschäftsführern bestellt worden.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger und im Gemeindeblatt des Jüdischen Religionsverbandes Ham⸗ burg.
891977 Ruberoidwerke Aktien Ge⸗ sellschaft (Hamburg 8, Dovenhof),
Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 28. April 1938 ist die Satzung laut notarischer Niederschrift, neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung, der Vertrieb und die Verarbeitung von Gegenständen jeder Art. Insbhesondere befaßt sich’ die 89 fellschaft mit der Herstellung, dem Ver⸗ trieb und der Verarbeitung von Rube⸗ roid und anderen Bedachungs⸗, —
Kreis⸗Landwirtschafts⸗Gesellschaßt
Falke in Schmallenberg ist erloschen.
Veräußerung durch den Konkursver⸗
zusammenhängenden Geschäfte zu täti⸗
und Isoliermaterialien, mti der 8 8
1“ 8
Zentralha delsregit
erbeilage zum
25 1
R. ichs⸗ un
13 ö1“
8 S. 3.
“
“ 1938.
25. Mat
führung fertiger Dacheindeckungen und Bauwerkisolierungen sowie mit Export und Import. Es können von der Ge⸗ sellschaft im Inland wie im Ausland alle Geschäfte vorgenommen und alle Maßnahmen getroffen werden, die mittelbar oder unmittelbar mit dem Gesellschaftszweck im Zusammenhang stehen. Die gesetzliche Vertretung der Gesellschaft ersolgt entweder durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied gemeinschaftlich mit einem Prokuristen.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗
licht: Die gleiche Eintragung wird für
die Zweigniederlassungen in a) Berlin, b) Danzig, -) München mit dem Firmenzusatz: Zweigniederlassung Ber⸗ lin, Zweigniederlassung Danzig, Zweig⸗ niederlassung für Bayern, bei den Ge⸗ richten in Berlin, Danzig und München
erfolgen. Erloschen: A Altona 3283 Kohl, Neels & Eis⸗ feld (Zweigniederlassung). Die Zweigniederlassung in Altona ist aufgehoben worden.
A 28 789 Lorenzen & Sprenger, Zweigniederlassung Hamburg. Die Zweigniederlassung ist
hoben worden.
aufge⸗
Heidelberg. [11715] Häandelsregister Amtsgericht Heidelberg. Heidelberg, den 17. u. 18. Mai 1938. Neueintragungen:
A 801 Gewürz⸗Industrie Gebrü⸗ der Koester in Heidelberg. 1
Offene Handelsgesellschaft seit 9. Mai 1903. Persönlich haftende Gesellschafter ind Kaufmann Gustav Braun und Cläre
Roser geb. Topp, beide in Heidelberg.
Letztere ist von der Vertretung der Ge⸗ ellschaft ausgeschlossen. Sitz war bis⸗ er Kaiserslautern. Gleichzeitig wurde eingetragen: Die Firma ist geändert in: Muscalla Gustav Braun & Co. (Gewürzpräparatefabrik u. Gewürzgroß⸗ handel, Odenwaldstr. 70).
A 802 Johann Stephan in Heidel⸗ berg (Landesprodukte, Südfrüchte, Plei⸗ kartsförsterstr. 44).
Inhaber: Johann Stephan, Groß⸗ händler in Heidelberg.
Veränderungen:
A 269 Felix Badstübner Schwan⸗ Apotheke in Heidelberg (Haupt⸗ straße 176).
Inhaber ist jetzt Erich Badstübner, Apotheker in Heidelberg.
B 3 Osenbrück & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Heidel⸗ berg (Zigarrenkistenfabrik, Pfaffen⸗ grund).
Das Stammkapital ist auf Grund des
Gesellschafterbeschlusses vom 12. April 1938 um 80 000 RM auf 100 000 RM erhöht und der Gesellschaftsvertrag da⸗ durch in §§ 4 und 5 geändert. Simon Schmid ist nicht mehr Geschäftsführer. Anton Hertel, Fabrikant in Heidelberg, ist zum Geschäftsführer bestellt. Die leiche Eintragung erfolgt sur die in LCottbus bestehende Zweigniederlassung durch das Amtsgericht Cottbus. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Der söherige Gesellschafter Anton Hertel, Fabrikant in Heidelberg, bringt als Uebernehmer der neuen Stammeinlage in die Gesellschaft ein: a) von einer Kontokorrentforderung der ihm gehören⸗ den Firma Anton Hertel vorm. Hart und Hertel in Rastatt an die Gesellschaft den Teilbetrag von 63 240,48 RM, b) eine weitere ihm an die gese lchah zustehende Forderung in Höhe von 16 759,52 RM, zus. 80 000,— RM. Dieser Betrag wird als Uebernahmewert auf die eammeinlage angerechnet.
B I 109 Portland⸗Cementwerke Heidelberg⸗Mannheim⸗ Stuttgart Aktiengesellschaft in Heidelberg.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 26. April 1938 ist die Satzung zur Anpassung an die Bestim⸗ mungen des Aktiengesetzes durchgreifend geändert und neu gefaßt. Die Firma ist geändert in: Portland⸗Zement⸗ werke Heidelberg Aktiengesellschaft. 9 G des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Ze⸗ menten aller Art, Kalk, hydraulischen Bindemitteln, von Zement⸗, Ton⸗ und Ziegelwaren sowie der Erwerb und der Betrieb von Bergwerken. Innerhalb dieser Grenzen ist die Gesellschaft zu allen Geschäften und Maßnahmen be⸗ rechtigt, die zur Erreichung des Gesell⸗ se. notwendig oder nützlich er⸗ cheinen, insbesondere zum Erwerb und zur Veräußerung von Grundstücken, zum Bau von Fabriken und zur Errich⸗ tung von Zweigniederlassungen im In⸗ und Auslande. Die Gesellschaft ist außerdem berechtigt, sich an gleichen, ähnlichen oder anderen Unternehmen zu beteiligen und Interessengemeinschafts⸗ verträge einzu dhenf ur Zeichnung der Firma der Gesellschaft ist die Unter⸗ schrift zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen erforderlich.
Kassel. 8 [11719] Handelsregister Amtsgericht Kassel. Neueintragungen:
Am 10. 5. 1938:
„4A 3924 Alfred Blaß, Kassel (Fach⸗ geschäft für Landkarten, Frankfurter Cahs 1h. it der Buchh Alfred Inhaber ist der Buchhändler Alfres Blaß, Kassel. ½ Am 12. 5. 1938:
Kurt Jahn, Kassel⸗Oberzwehren (Gemischtwarengeschäft, Felsburgstraße
Nr. 17).
Inhaber ist der Kaufmann Kurt Jahn, Kassel⸗Oberzwehren. Die Ehe⸗ frau Helene Jahn geb. Quehl, Kassel⸗ Oberzwehren, ist Einzelprokuristin. Kurt Jahn hat das unter der bisher nicht eingetragenen Firma „Emil Kratzenberg“ betriebene Gemischtwaren⸗ geschäft von dem bisherigen 8v
gepachtet. Veränderungen: Am 28. 4. 1938:
B 969 Aktiengesellschaft für phar⸗ mazeutische Bedarfsartikel vormals Georg Wenderoth, Kassel (Orleans⸗ straße 34).
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. 12. 1937 ist § 29 der Satzung (Rechnungslegung) geändert und § 21 (Generalversammlung) ge⸗
strichen. Am 10. 5. 1938:
A 3624 Wilhelm Lohmann, Kassel (Lederwarenhandelsgeschäft und Satt⸗ lerei, Hohenzollernstr. 34).
Inhaber ist jetzt Kaufmann Oskar Lohmann, Kassel.
A 3921 Hugo Müller, Kassel (Ver⸗ tretungen, Parkstr. 41).
Die Prokura der Katharina Müller ist erloschen.
Am 12. 5. 1938:
B 242 Verkaufskontor des Watten⸗ bacher Kohlenwerkes G. m. b. H., Kassel (Königsplatz 40).
Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. 12. 1937 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Kurt Fenner ist zum Liquidator bestellt.
A 3927 — Olberg & Co., Katt⸗ Motoren⸗Fabrik, Kommanditgesell⸗ schaft, Kassel (Struthbachweg 27).
Ein Kommanditist ist ausgeschieden, ein anderer in die Gesellschaft einge⸗ treten. Die Einlagen zweier Komman⸗ ditisten sind erhöht worden. Die persön⸗ lich haftende Gesellschafterin Berta Daseking führt jetzt infolge Verhei⸗ vatung den Familiennamen Fock.
Am 17. 5. 1938:
A 3340 Goetze & Kammer, Kassel (Vertretungen, Bahnhofstr. 24).
Die Prokura des Karl Wenzel. ist erloschen.
A 3929 Gebr. Hetzler, Kassel (Ko⸗ lonial⸗ u. Feinkosthandlung, Königs⸗ tor 28).
Die Gesellschaft ist durch den am 8. 1. 1922 erfolgten Tod des Gesellschafters Heinrich Hetzler aufgelöst. Reinhard Hetzler war alsdann auf Grund Erb⸗ auseinandersetzung Alleininhaber und das Geschäft mit dem Recht zur
ortführung der Firma mit Nachfolger⸗ zusatz am 1. 12. 1937 an den Kaufmann Heinrich Rose in Kassel veräußert. Die
irma ist geändert in: Gebr. Hetzler bachf. Inhaber Heinrich Rose.
A 3930 Otto Rother, Kassel (Haus⸗ u. Küchengeräte, Judenbrunnen 14).
Jetzt: Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 1. 10. 1937. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind Kaufmann Theodor Dieckmann und Ehefrau Josie Dieckmann geb. Kiel, beide in Kassel. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.
Erloschen:
Am 10. 5. 1938: A 1851 Wilhelm John; A 2125 Anton Lütge; A 1562 Martin Herwig; A 1199 Henriette Mayer; A 2043 Alwin Wilke, Kon⸗ fitüren und Keksfabrik; A 2328 Al⸗ fred Strack; A 2524 Carl Hamen⸗ städt Komplette Bäckerei⸗, Condito⸗ rei⸗ und Brotfabrik⸗Einrichtungen; A 2197 Gustav Bley; A 2160 Albert Koch Nachfolger; A 1882 Casseler Sporthaus Preßlmaier & Strasse. Am 13. 5. 1938: A 3691 Emil Kohler. Am 17. 5. 1938: A 2115 Georg Sem⸗ melroth; A 1367 Dachpappenfabrik Cassel Dr. Paul Riehm; A 1257 Ludwig Lauckhardt; sämtlich in Kassel.
Am 10. 5. 1938: A 1331 Wilhelm Kolbe; A 632 F. Kleeberg. Am 13.5. 1938: A 2201 Ferdinand Beuermann; A 2413 Lang & Co.; A 1212 Hof & Umbach. Am 17. 5. 1938: A 287 Siegmund Meyerhof; A 1936 Wil⸗ helm Manns; sämtlich in Kassel. Die Firmen sind erloschen. Von Amts wegen eingetragen auf Grund § 31. Abs. 2 H.⸗G.⸗B. .
Am 10. 5. 1938: A 1208 Burgtorff & Sommer; A 1929 Glmühle Nie⸗ derzwehren Hagemann, Aschen⸗ brenner & Cie. Am 17. 5. 1938: A 1088 Keßler & Bohné Nachf.; ’1v. in Kassel. Die Gesellschaften lind aufgelöst. Die Firmen sind er⸗ loschen.
Am 10. 5. 1938: A 1814 Wilhelm Niehus & Sohn. Am 138. 5. 1938: A 935 Wiegand & Ullmann, sämtlich in Kassel: Die Gesellschaften sind auf⸗ gelöst. Die Firmen sind erloschen. Von Amts wegen eingetragen auf Grund § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B.
Am 10. 5. 1938; A 1234 Ludwig Sinming, Kassel.
Der Installateurmeister Heinrich Sin⸗ ning, Kassel, war seit 1931 Inhaber. Die Firma ist erloschen.
Am 17. 5. 1938: Montana Kohlen⸗ handelsgesellschaft m. b. H., Kassel.
Durch Gesellschafterbeschluß vom 2. 5. 1938 ist die Umwandlung der Gesell⸗
* Kratzenberg Nachf.
schaft gemäß dem Gesetz vom 5. 7. 1934
Emil Kratzenberg, Kassel⸗Oberzwehren,
durch Uebertragung ihres gesamten Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf den alleinigen Gesellschafter, den Kaufmann Albert Beck in Kassel, worden. Die Firma ist er⸗ loschen. Nicht eingetragen: Gläubiger der Gesellschaft, die sich innerhalb sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung melden, sind berechtigt, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, Sicher⸗ heit zu verlangen. 1
Das Erlöschen folgender Firmen soll gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. von Amts wegen in das Handelsregister A einge⸗ tragen werden: 1183 Gebrüder Schaefer; 1203 Oscar Erdmann; 1318 Germania Betonwerke Cassel von Guido Richard Schorier; 1607 Baetz & Comp.; 1687 Casseler Cen⸗ tralheizungs Werk Junghans & Schrader; 1625 Rudolf Witte; 1828 Gebrüder Hördemann; 1875 Max Blumenstein; 2077 F. Bötel & Co.; 2089 Friedrich Sahling & Co.; 2193 Marie Marschall; 2203 Kugelmann & Co.; 2222 Elektro Reparatur Werk Lindner Karl Lindner; 2240 Informata Elsa Berlet; 2252 Wei⸗ demann & Deiß; 2415 Erstes Casse⸗ ler Spezial⸗Geschäft für Cigarren⸗ laden⸗Einrichtungen und Rauchuten⸗ silien Karl Peemöller; 2449 Franz Schwarze & Co.; 2474 Julius Dessauer; 2530 Hans Silberberg; 3787 Möbelhaus Hessen Julius Fischer; sämtlich in Kassel. Zur Gel⸗ tendmachung eines Widerspruchs wird den Beteiligten eine Frist von drei Monaten bestimmt. Magdeburg. [12017]
Handelsregister Amtsgericht Magdeburg. Magdeburg, den 18. Mai 1938. Veränderungen:
B 694 Glas⸗Kontor Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Magdeburg.
Durch Gesellschafterbeschluß vom 13. Dezember 1937 ist das Stamm⸗ kapital um 30 000 RM erhöht. Es be⸗ trägt jetzt 90 000 RM. Durch gleichen Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag entsprechend der Kapitalserhöhung ge⸗ ändert.
A 3321 Otto Schneemann in Mag⸗ deburg.
Inhaber ist jetzt der Kaufmann Willy Eckstein in Magdeburg. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Willy Eckstein ausge⸗ schlossen.
Meerane, Sachsen. [12018] Handelsregister
Amtsgericht Meerane (Sachs.).
Meerane (Sachs.), den 19. Mai 1938. Veränderung:
A 95 Ernst Funke, (Marienstraße).
Emma Clara verw. Eidner in Meerane ist zufolge Todes ausgeschieden. Kaufmann Johannes Max Ernst Wunderlich, da⸗ selbst, ist Inhaber.
Funke
Meissen. [12019] Handelsregister Amtsgericht Meißen. Meißen, den 18. Mai 1938. Neueintragung:
A 323 Walter Schröder, Wein⸗ böhla (Lebensmittel⸗ und Feinkost⸗ handel, Kaiserstr. 38).
Der Kaufmann Walter Weinböhla, ist Inhaber.
Schröder,
Osterode, Ostpr. [12034] Handelsregister Amtsgericht Osterode. Osterode, Ostpr., den 17. Mai 1938. Neueintragung:
A 168 Habeco Tabakwerk Hugo Bütow & Co., offene Handelsgesell⸗ schaft mit dem Sitz in Osterode,
Ostpr.
Die Firma 1 von Allenstein hierher verlegt. Die Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Hugo Bütow und Max Cheri⸗ anski, beide in Allenstein. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. November 1919 be⸗ gonnen. ““
Ottweiler, Bz. Trier. s112085) Amtsgericht Ottweiler⸗Saar, den 19. Mai 1938.
Die im Handelsregister Abt. A unter Nr. 61 e Firma „Joh. Kock⸗ ler und Cie., Nachf. J. Münster“ soll von Amts wegen gelöscht werden. Zur eines Widerspruchs wird eine Frist von drei Monaten be⸗
stimmt. Pillkallen. (12036] Amtsgericht Pillkallen, den 9. Mai 1988. In unser Handelsregister Abteilung A. 8 heute unter Nr. 613 bei der Firma engeringhausen & Co., Kom⸗ manditgesellschaft, Pillkallen, folgen⸗ des eingetragen: Ein Kommanditist ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Zwei neue Kom⸗ manditisten sind eingetreten. Potsdam. [12037] Handelsregister Amtsgericht Potsdam, Abteilung 8. Potsdam, den 13. Mai 1938.
Meerane 8
geb.
nes Leue, Potsdam (Kronprinzen⸗ straße 1). Inhaber: Johannes Leue, Kaufmann,
Potsdam.
Preetz. 112038] Amtsgericht Preetz, 18. Mai 1938. In unser Handelsregister A Nr. 78
ist bei der Firma Alfred Griebel,
Preetz, heute folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Regensburg. [12039]
Handelsregister Amtsgericht Regeusburg. Regensburg, den 20. Mai 1938. Neueintragung:
A VII 681 Gerhard & Rauh in Regensburg (Konstruktion und fabrik⸗ mäßige Herstellung von Fahrzeugaus⸗ rüstungen, Apparaten, Kleinmaschinen und etallen sowie Export; Unter⸗ islinger Weg 22).
Offene Handelsgesellschaft seit 10. Mai 1938. Gesellschafter sind: Otto Gerhard, Ingenieur in Regensburg, und Ernst Rauh, Fabrikant in München.
Veränderungen:
B II 4 f. Kelheim Rich Weck, Holz⸗ stoff⸗ und Pappenfabrik Schellneck, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schellneck.
Kurt Schaller ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer.
A V 269 Ludwig Krön in Regens⸗ burg (Zimmerei, Bauschreinerei, Säge⸗ und Hobelwerk; Andreasstraße 17).
Der Gesellschafter Alois Krön ist in⸗ folge Ablebens aus der offenen Han⸗ delsgesellschaft ausgeschieden; an dessen Stelle ist dessen Witwe Josefa Krön, Zimmermeisterswitwe in Regensburg, als persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten.
A V 336 Emil Schlegel in Regens⸗ burg (Essigsprit⸗ u. Senffabrik, Kohlen⸗ Groß⸗ u. Kleinhandlung, Bauergasse 1). „Hermann Neubauer in Regensburg ist Einzelprokurist.
Salder. [12040] Handelsregister Amtsgericht Salder, 14. Mai 1938. Veränderungen:
B 5 Braunschweiger Portland⸗Ce⸗ mentwerke, Aktiengesellschaft, Salder. Dr. Wilhelm Renner ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seiner Stelle ist Dr. Otto Schaefer in Höver zum Vorstandsmitglied bestellt. Er ist ermächtigt, die Gesellschaft gemeinsam mit einem anderen Mitgliede des Vor⸗ standes oder mit einem Prokuristen zu
vertreten.
Salmünster. [12041] In das Handelsregister A Nr. 38 ist
bei der Firma F. Förster & Co. Bad
Soden eingetragen worden: Die Firma
ist erloschen.
Salmünster, den 18. Mai 193 “ Amtsgericht.
sen tenberg, Lausitz. 11777] Amtsgericht Senftenberg, den 16. Mai 1938.
In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 89 bei der „Ilse“ Bergbau⸗ Actiengesellschaft, Grube Ilse, fol⸗ gendes eingetragen:
Am 10. Mai 1938.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 12. April 1938 ist die Satzung in folgenden Punkten geändert worden:
§ 2 (Gegenstand des Unternehmens).
§ 3 Bekauntmachung).
§§ 4 bis 10 (Form der Aktien, Aufge⸗ bot und Kraftloserklärung).
§§ 11 bis 16 (Zusammensetzung und Vertretungsbefugnis des Vorstandes): Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, sofern der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, und sofern er aus mehreren Personen besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristen. Der Aufsichtsrat kann einen baesisen des Vorstandes ernennen; die⸗ sem steht das Entscheidungsrecht im Sinne des § 70 Absatz 2 Satz 2 A.⸗G. nicht zu. §§ 17 bis 24 (Aufsichtsrat; insbeson⸗ dere Zusammensetzung und Wahl von Fusichtz ratzmitheedenn, Bildung von Aufsichtsratsausschüssen, Ermächtigung des Aufsichtsrats, Satzungsänderungen vorzunehmen, die nur die Form be⸗ ragfe Aufsichtsratsvergütung).
§ 35 — 88 (Hauptversammlung; ins⸗ besondere Frist zur Berufung der L versammlung).
8 8834 bis 36 Fense ecnag disten
für die Vorlegung des Jahresabschlusses an den Aufsichtsrat, Abhaltung der or⸗ dentlichen Hauptversammlung und Auf⸗ lösung der Gesellschaft).
Die Satzung ist ferner zur Anpassung an das Püteaugees vom 30. eenn 1937 redaktionell geändert und in an⸗ derer Paragraphenfolge
worden. Am 16. Mai 1938.
Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 13. Januar 1938 ist Generaldirektor Bergassessor Edmund Tobies in Grube Ilse zum ordentlichen Mitglied des Vor⸗ tandes, und zwar zum Vorsitzer des Vorstandes, mit der Maßgabe bestellt worden, daß ihm das deinei e ne , recht im Sinne des § 70 Abs. 2 Satz 2 Akt.⸗Ges. nicht zusteht.
Die Vorstandsmitglieder: Bergwerks⸗ direktor Dr.⸗Ing. e. h. Max Bähr und Bergwerksdirektor Dr.⸗Ing. e. h. Franz
neu gefaßt
Neueintragung:
A 2002 Feinkosthandlung Johan⸗
Fischer in Grube Ilse haben ihre Aemter niedergelegt. 8 8
“
Stadtoldendorf.
Werfmershalde
ditist.
ditgesellschaft seit 9. April 1938.
schäft als persönlich ha hafter
gesellschaft. 1. April 1938 begonnen.
Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung bei dem Amtsgericht Berlin erfolgen. Spremberg, Lausitz. [12048]
Handelsregister Amtsgericht Spremberg, 16. 5. 1938.
B 110 Eintracht Braunkohlen⸗ werke und Brikettfabriken, Welzow:
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 11. April 1938 ist an die Stelle der afesigen eine neue Satzung getreten. Auf die überreichte Urkunde — Nr. 104 aus 1938 Notar Justizrat Dr. Karl Meidinger in Berlin — wird Bezug genommen. — H.⸗R. B 110.
[11778] Handelsregister 8 Amtsgericht Stadthagen.
Neueintragungen am 16. Mai 1938:
H.⸗R. A 325 „Schuhhaus Rode, Inh. August Rode jun.“, Stadt⸗ hagen.
Inhaber ist der Schuhmachermeister August Rode jun. in Stadthagen.
H.⸗R. A 326 „Lina Bruns, Inh. Walter Klöne“, Stadthagen.
Das bisher von der Ehefrau Lina Bruns unter der Firma „Lina Bruns“ betriebene Handelsgeschäft ist an den Kaufmann Walter Klöne in Stadthagen verpachtet. Dieser führt das Handels⸗ geschäft unter der Firma „Lina Bruns⸗ Inh. Walter Klöne“ fort.
Veränderungen am 18. Mai 1938
H.⸗R. A 285 Ernst Kuhlemann, Stadthagen. 1
Der Ziegeleibesitzer Ernst Kuhlemann in Stadthagen ist am 23. Januar 1938 verstorben und von dem Ziegelmeister Ernst. Kuhlemann, Stadthagen, Bahn⸗ hofstr. 29 b, und dem Kaufmann Wilhelm Kuhlemann, Stadthagen, Nordstraße 6, beerbt worden. Die Erben führen das bisher vom Erblasser unter der Firma „Ernst Kuhlemann“ betriebene Handels⸗ geschäft nunmehr unter der Firma „Gebr. Kuhlemann“ als offene Han⸗ delsgesellschaft fort.
H.⸗R. A 253 Carl Meinecke, Scho⸗ koladenfabrik, Steinhude.
Der Kaufmann Franz Seegers in Steinhude Nr. 83 ist am 21. Februar 1937 verstorben und von seiner Ehefrau Marie Seegers allein beerbt worden. Diese führt die Firma unverändert fort.
Löschung am 19. Mai 1938:
H.⸗R. A 292 F. Wilhelm Lattmann, Stadthagen. 8
Die Firma ist erloschen.
[12049] In das Handelsregister A Blatt 38 ist heute die Firma Hermann Klingen⸗ hagen, Holzhandlung, Säge⸗ und Hobelwerk mit dem Sitz in Deensen und als Inhaber der Kaufmann Her⸗ mann Klingenhagen in Deensen einge tragen. Stadtoldendorf, den 18. Mai
1938. Amtsgericht.
Stuttgart.
Amtsgericht Stuttgart. Handelsregistereintragungen vom 14. Mai 1938.
Neueintragungen:
A 487 Anton Deis, Stuttgart (Handelsvertretungen in elektrotechn. Artikeln, Rötestr. 2 c). Inhaber: Anton Deis, Handelsvertreter, Stuttgart.
A 488 Emil Seitter Kommandi gesellschaft, Stuttgart (Verkauf und Vertrieb von Büromaschinen aller Art, 2). Kommanditgesell⸗ schaft seit 1. Januar 1938. Persönlich haftende Gesellschafter: Emil Seitte Kaufmann, Stuttgart, Georg Seitter, Kaufmann, Stuttgart. Ein Komman⸗
A 489 August Pfinder’s Nach⸗ folger, Stuttgart (Oel⸗ und Fett⸗ fabrik, Augustenstraße 63). Komman⸗
Per⸗
sönlich haftender Gesellschafter: 1
Max Waldecker, Reichsbankrat a. D.,
Stuttgart. Drei Kommanditisten. Pro⸗ kura hat Robert Betzeler, Stuttgart.
Veränderungen:
Pfinder’s Nachfolger,
Stadthagen.
[11782]
August
Stuttgart: Geschäft mit Aktiven und Passiven und mit dem Recht zur Fort⸗
führung der Firma auf die neu er⸗
richtete Kommanditgesellschaft unter der bisherigen Firma übergegangen.
Pro⸗ kura Alice Lämmle erloschen. S. H.⸗R. A 489.
Wilh. Hartmann, Stuttgart (Pelzwaren⸗Bekleidung, Königstr. 34). Gesellschafter Wilhelm Clauß ausge⸗
schieden.
E. Schreiber, Stuttgart (Graphi⸗ che Kunstanstalt, Hackstr. 77): Prokur iktor Ankele erloschen. 1 M. Arlt⸗Stahl Inh. Oskar Dechange, Stuttgart (Modellsalon, Marienstr. 5): Wortlaut der Firma
A 409 Hahn & Co., Stuttgar (Möbelhandlung, Tübinger Str. 13):
nun: Oskar Dechange.
Der pers. haftende Gesellschafter Wolf⸗
gang Riese, Kaufmann, Stuttgart, ist nun Kommanditist. Es besteht nun⸗
mehr eine Kommanditgesellschaft. 3
A 400 Hugendubel & Fischer,
Stuttgart (Hoch⸗ und Tiefbau, Ulmer
Straße 165): Werner Hugendubel, Kaufmann, Stuttgart, if in das Ge⸗
tender Gesell⸗ aufgenommen. Offene Handels⸗ Die Gesellschaft hat am
Löschung:
Fr. Löhmann Komm.⸗Ges.,
Stuttgart: Gesellschaft aufgelöst, Firma erloschen. 8