1938 / 121 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 May 1938 18:00:01 GMT) scan diff

2. Zigaretten.

Klüleinverkaufspreis für das Stück

Steuerwert in Reichsmark

Berechnete Menge der

Erzeugnisse 1000 Stück

vH

2 ½ Rpf*) 2 ½¾ Rpf. 3 Rpf 4 Rpf 6 Rpf 6 Rpf Rpf 8 Rpf 10 Rpf 12 Rpf 15 Rpf über 15 Rpf

zusammen.. 3 a.

3 495 708 41 495 403 229 554 764 124 264 006 28 364 177 13 228 964 6 706 598 332 781 361 585

1 072

9 516

582 618

5 532 721 22 955 478 10 021 292 2 161 081 778 177 319 362 10 946

9 039 690 209

o

SSSSSSgEIEFES⸗Fê" —+½ SSSo0 R̃do .

S

bee

447 848 704

Rauchtabak.

42 371 153

S —+½

Kleinverkaufspreis für das Kilogramm

Steuerwert in Reichsmark

Berechnete Menge der

Erzeugnisse kg

RM . RM. RM.. RM . RM . 35 RM . 40 RM . 45 RM .. 50 RM...

von über 50 RM..

zusammen..

3b. Steuerbegünstigter Feinschnitt

168 433 2 301 111 366 571 505 36 331 79 274

21 055 255

11 136 51 954 2 908 5 285 16

0 144 185

0,1 0,2

990 129

93 102

100,0 und Schwarzer Krauser.

Kleinverkaufspreis für das Kilogramm

Steuerwert in Reichsmark

Berechnete Menge der

Erzeugnisse

S

10 RM. 12 RMN. 14 RM. 16 RM.. 18

20

25

von über 25 RM.

zusammen .

54 977 508 6 570 490 608 416

1 176 781 2 118

219 264

13 221 46

14 467 765 1 440 898 114 364

193 549 309 28 851

1 392 4

00

S—S00 8 +—

D

63 567 844

4. Pfeifentabak.

16 247 132

SSS S SS

Kleinverkaufspreis

für das Kilogramm

Steuerwert in Reichsmark

Erzeugnisse kg

Berechnete Menge der

2 G⁴ᷣ

zu 3 RM. 4 RM. 5 RM.

RM.

RM. 15 RM. 16 RM.. 18 RM . 20 RM.

von sber 20 RM.

zusammen.

3 150 050 3 546 33 7 017 485 4 673 781 871 841 2 305 473 172 188 1 010 519 666387 291 873 3 972 65 382 84 358 131 744 50 531 120 913 193 549

n2 540,982

3 294 261

b 464 853 2 587 820 401 963 986 705 60 853 330 331 19 619

76 049 955

14 594

17 577

25 731

8 773

18 892

19 261

80

8 —2 8

—₰0

80‿ b

Z1“ 2 .

8

23 755 383

5. Kautabak

15 169 220

-₰

SSSSSSSSSSbOSAbIAYS S=FEg=VWW gVY=VBü:SESPSSEEIAð==

Rleinverkaufspreis für das Stück

Steuerwert in Reichsmark

Berechnete Menge der

Erzeugnisse

1000 Stück

SG

zu Rpf

12 870 13 552 8,098 295 987 846 429

4 289 2 709 1 352 39 465 84 644

Fütte

Abeas.

en⸗ 1, 8 Ausfuhr: E; Tabak und Laba erz in der 2. Hälfte des Rechnungsjahres 1937.

Ergebnisse der Handelsstatistik (Spezialhandel). § 4 der Bestimmungen über die Tabakstatistik.

A. Einfuhr in das nes geah EE“

Werte in

Weng⸗ in 1000 RM

Herstellungsländer 100 kg

A. Tabakblätter, unbearbeitet (Stat. Nr. 29). Bulgarien 8 63 075 Griechenland 8 106 037 21 819 Italien.. . 4 625 290 Jugoslawien 8 6 1 036 29 Niederlande 8 102 8

13 138

Oesterreich. 588 Türtet.. 49 985 Ungarn 8 .“ 1 626 U. 1 S. Sowjet⸗Rep.. . . 281 D.⸗Kamerun u. M. . 8 386 Kenya, Uganda 8 12 Rhodesien.. 8 1 267 Ital. Ostafrika 8 11 China u1-.“ 4 282 IFaban1 1“ 3 387 Britisch Indien o. B.. 8 27 Syrien⸗Libanon... e“ 1 Niederländisch Indien . . 100 525 15 579 Philippinen 8 56 8 Vereinigte Staaten von Amerika 1 17 527 1 928 Bralitee 72 038 SZö“ 4 Columbien.. 7 366 Cuba 9 052 Dominikan. Republik 5 041 Hattt ([Nep) .. 513 I“ . V1 1 575 Paraglüh . . . Venezuela.

Uebriges Britisch Amerika

Summe 4A 1 davon: zollfr. and. Waren zollfr. tarifmäßig

2 2 . % 2 20. .

450 688 70 714 7 0 1 888 11 129 2 595 RM 6 123 Oesterreich 8 488 1 555 Italien. Hee 1 239 6 082 Bulgarien 1u“ 21 V. St. v. Amerika. 3 52 G Rhodesien 2 8

B. Tabakblätter, bearbeitet (Stat. Nr. 220 a).

Griechenland.. Oesterreich. Ungarn.

1 502 2 278 6 082 12 042 21 904 21 904

C. Tabakrippen u. 'stengel G Nr. voc)

Dänemark.

Großbritannien

Niederlande Brasilien.

Vereinigte Staaten von Amerika Niederländisch Indien.... Uebriges Britisch Amerika Uebriges Ameriiia Frankreith 8

Snmne CO.

D. Tabaklaugen (Stat. Nr. 220 c).

Sialieeen 132 MA4A4eX“*“ 68

2 291

2 102 327

5 428 744 119 245 130

11 710

b 5, 9 5 9 90 o o0 2, .

Schweiz.. 8 1 364 Vereinigte Staaten von Amerika 8 2 086

Saumnhne ’DD0 . 3 650

E. Karotten (Mangotes), S Pütan es und Rollen zur Herstellung von Schnupf⸗ tabak (Stat. Nr. 220 d).

E3II“ Summe TT....

F. Rauchtabak, geschnittener, 1“

in Rollen und Platten (Stat. Nr. 220 e).

Miederlanes. 111“

B. Ausfuhr aus dem deutschen Wirtschaftsgebiet.

Bestictmungsländer

[Menge in

100 kg

Werte in

Erste Zeilage

Berlin, Freitag, den 27. Mai

1000 ⸗RM

A. Tabakblätter, unbearbeitet (Stat. Nr. 29)

B. Tabakblätter, bearbeitet (Stat. Nr. 220 a). C. Tabakrippen u. ⸗stengel (Stat. Nr. 220 b). D. Tabaklaugen (Stat. Nr. 220 c).

E. Karotten (Mangotes), Stangen und Rollen zur Herstellung von Schnupf⸗ tabak (Stat. Nr. 220 b

F. Rauchtabak, geschnittener, Pfeifentabak in Rollen u. Platten (Stat. Nr. 220 e).

Polen 90 .0 2. 9 9 2. 0 90 0 90 9 9 90 Suummn“

G. Schnupf⸗, Eineh in Rollen, Platten Stat. Nr. 220 f).

Belgien Luxemburg. Memelland..

Schwezz. 8 Summe 8

H. Zigarren, (Stat.

Vegten6. Luxemburg . . Bulgarien . . Dänemark. 4 Danzig.. 9 Polen . Griechenland 8 Großbritannien 1 Britisch Mitteimeer Feland Ftalten Lettland Niederlande Norwegen Oesterreich. Schweden Schweizs— b1ö133 Aegypten.. . D.⸗Ostafrika u. WIö 8 D.⸗Südwestafrika u. M. D.⸗Kamerun . MW . . Kenya, Uganda... Uebriges Britisches Westafri Union v. Südafrika. Frak 8 8 Britisch Indien b. B. 3 Palistina Niederl. Amerika 8 Nicht ermittelt..

Summe H. ..

J. Zigaretten (Stat⸗ Mu. ewonye- Danzig. 8 Großbritannien Ftalien .. Norwegen. Oesterreich..

ortugal. Schweden . Schweiz 8 Javan.. Vereinigte Staaten von Amerika 4“”

Summe J. ö Berlin, den 23. Maj 1938.

5 0 20. 2 2 0 2 20 à„ 2—⸗

0 .“

Fortsetzung des Handelsteils.

London, 27. Mai. (D. N. B.) New York 494,56, Paris 1278, 37, Amsterdam 896,75, Brüssel 29,37, Italien 94,05, Berlin

2, Schweiz 21,71, Spanien 82,00 nom., Lissabon 110,25,

Kopenhagen 22,40, Wien —,—, Istanbul 623. 00 B., Warschau 26,2 3, Buenos Aires Import 16,00 B., Rio de Janeiro 281,00 B.

8 Paris, 25. Mai. (D. N. B.) [11,05 Uhr; Schlußturse. Deutschland 14,44, London 178,45, New York 36,07, Belgien 606, 50, Spanien —,—, Italien 189,25, Schweiz 824, 50, Kopen⸗

hagen —,—, Holland 1986,50, Oslo —,—, Stockholm —,—, Prag Rumänien —.—, Wien —,—, Belgrad —,—, Warschau

Paris, 25. Mai. (D. N. B.) 1[10,30 Uhr, Freiverkehr.]

7 7

Berlin 14,44, England 178,45, New York 36,07, Belgien 606,50,

Spanien —,—, Italien 189, 25, Schweiz 821 50, Kopenhagen Holland —,—, Oslo —,—, Stockholm —,—, Prag —,—, Rumänien —,—, Wien —,—, Belgrad Warschau —,—. Amsterdam, 25. Mai. (D. 9ae. B.) [Amtlich.] Berlin 72, 75, London 8,97⅛, New York 181 ⅞, Paris 503,00, Brüssel 30,56, Schweiz 41,35 ½4, Italien —,—, Madrid —,—, Oslo 45 12 ½, Kopenhagen 40,10, tockholm 46,27 ½, Prag 630,50.

Vee

11“

Zürich, 27. Mai. (D. N. B.) 11,40 Uhr. Paris 12,16 ⅛, London 21 70 %½, New York 439,00, Brüssel 73,90, Mailand 23, 09,

g SFOSEPScCe-coASoN

02

üweoeeASSgSSwUSEgSSgES

Madrid 3—,—, Berlin 176,00, Wien: Noten 42,00, Auszahlung

—,—, Istanbul 350,00. Kopenha en, 25. Mai. (D. N. B.) London 22,40, New ork 454,50, Berlin 181,65, Paris 12,70, Antwerpen 76,35, ürich 103 45, Rom 24,10, Amsterdam 249, 95, Stockholm 115,65, 88 112, 70, Helsingfors 9,97, Prag 15,90, Wien —,—, Warschau Stockholm, 25. Mai. (D. N. B.) London 19,40, Berlin 157,75, Paris 1i, 00, Brüssel 66,20, Schweiz. Plätze 89,60, Amsterdam 216,65, Kopenhagen 86,75, Oslo 97,60, Wa ashington 392,50 Helsingfors 8,60, Rom 20, 80, Prag 13, 75, Wien —,—,

Wars au 74,25.

8 Oslo, 25. Mai. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 162,25, Paris 11,40, New York 404,00, Amsterdam 223,00, Zürich 92,50, Helsingfors 8,90, Antwerpen 68,50, Stockholm 102,85,

Füesrcfcgen 89,25, Rom 21,45. Prag 14,20, Wien —,—, Warschau 76,50. 22. Mai. (D. N. B.) 1 Dollar 5,30, 1 engl.

Sooterfcoefcc-Aeee

00 1.

Moskau, Pfund 26,32, 100 Reichsmark 212,70.

1* ½

London, 25. Mai. (D. N. B.) Silber Barren prompt 1813/⁄16, Silber fein prompt 20 ⁄16, Silber auf Lieferung Barren 18,50, Silber auf Lieferung fein 1915⁄16, Gold 140/7 . London, 26. Mai. (D. N. B.) Silber Barren 1818/⁄16, Silber fein prompt 20 ⁄16, Silber auf Lieferung 18,50, Silber auf Lieferung fein 1915⁄16, Gold 140/9

Wertpapiere. 1 Franklfurt a. M., 25. Mai. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ besitzanleihe 133,00, Aschaffenburger Buntpapier —,—, Buderus Eisen 118,50, Cement Heidelberg 155,25, Deutsche Gold u. Silber

rompt arren

246,00, Deutsche Linoleum 172,00, Eßlinger Maschinen 114,25, Felten u. Guill. 140,75, Ph. Holzmann 160,00, Gebr. Junghans

8

118, 50, Lahmeyer 130,00, Mainkraftwerke —,—, Rütgerswerke „Voigt u. Häffner. —,—, Westeregeln 104,00, Zellstoff Wald⸗

hof 146,00.

Hamhurg, 25. Mai. (D. N. B.) [Schlußkurse.] Dresdner Bank 112,00, Vereinsbank 129,00, Hamburger Hochbahn 101,50, Hamburg⸗Amerika Paketf. 75,50, Hamburg⸗Südamerika 132,00, Nordd. Lloyd —,—, Alsen Zement 175,50, Dynamit Nobel 83,00, Guano 108,50 B., Harburger Gummi 193,00, Fösceen. „Brauerei

119,75, Neu Guinea 130,00, Otavi 25,00.

Wien, 25. Mai: Geschlossen. (D. N. B.)

8 Amsterdam, 25. Mai. (D. N. B.) 7 % Deutsche Reichs⸗ anleihe 1949 (Dawes) 19 ⁄8, 5 ½ % Deutsche Reichsanleihe 1965

--SöNd

Statistisches Reichsamt.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und

Wertpapiermärkten.

Devisen. 25. London . . ..

Berlin.. Warschau

Plund Sterling.

RM (verkehrsfrei). Zloty (verkehrsfrei)

Poung) 27 ⅞, 6 ½ % Bayer. Staats⸗Obl. 1945 —,—, 6 % Bremen 1935 —,—, 6 Preuß. Obl. 1952 —,—, 7 % ;resden Obl. 1945 —,—, 7 % Deutsche Rentenbank Obl. 1950 —,—, 7 % Deutsche Hyp.⸗ Bank Bln. Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 —,—, 7 ½ % Pr. Zentr.⸗Bod⸗ Krd. Pfbr. 1960 —,—, 7 % Sächs. Hobendt „Pfdbr. 1953 —,—, Amsterdamsche Bank 144,00, Deutsche d Ses —,—, 5 % Arbed 1951. —,—, 5 ¼ % Arbed Obl. —,—, 7 % A.⸗G. f. Bergbau, Blei u. Zink Obl. 1948 —,—, 7 % R. Bosch Doll.⸗Obl. 1951 —,—, 8 % Cont. Caoutsch. Obl. 1950 —,—, 7 % Dtsch. Kalisvnd. Obl. S. A 1950 55,75, 7 % Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 —,—, 6 % Gelsenkirchen Goldnt. 1934 —,—, 6 % Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 1949 —,—, 6 % J. G. Farben Obl. 1943 —,—, 7 % Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 —,—, 7 % Rhein. Westf. Bod.⸗Crd.⸗ Bank Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Rhein⸗ Elbe Union Obl. m. Op. 1946 —.,—, 7 % Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten —,—, 7 % 212,96 Siemens⸗Halske Obl. 1935 —,—, 6, % Stemens⸗Halske Zert. ge⸗ 100,20

winnber. Obl. 1930 —,—,

Frankreich (Paris).

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Bradford, 26. Mai. (D. N. B.) Bei ruhigem Handel ver⸗ mochten sich die Prei se am Wollmarkt am Donnerstag nicht voll zu behaupten, da sich die Verbraucher zurückhielten und andererseits Ab⸗

Facemh r ersolgten. Für Garne ließ das Exportges chäft eine Besserung erkennen.

Berlin, 25. Mai. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittelgroß⸗

handels für 100 Kilo frei Haus Groß⸗Berlin.) Bohnen, weiße, mittel 37,00 bis 38, ⁰0 ℳ, Langbohnen, weiße, hand⸗ verlesen 46,00 bis 48,00 ℳ, Linsen, kleine, käferfrei 48,00 bis 52,00 ℳ, Linsen, mittel, käferfrei 54,00 bis 58,00 ℳ, Linsen, große, käferfrei 58,00 bis 66,00 ℳ, Speiseerbsen, Vict. Konsum, gelbe 45,00 bis 46,00 ℳ, Speiseerbsen, Vict. Riesen, gelbe 48,00 bis 50,00 ℳ, Speiseerbfen, Vict. extra Riesen, gelbe 51,00 bis 54,00 ℳ, Geschl. glas. gelbe Erbsen II 61,00 bis 62,00 ℳ, Geschl. glas. gelbe Erbsen III 86, 00 bis 57,00 ℳ, Reis, nur für Speise⸗ zwecke notiert, und zwar: Rangoon 25,50 bis 26,50 ℳ, Saigon 29,00 bis 30, 00 ℳ, Italiener, ungl. 30,50 bis 31,50 ℳ, Gersten⸗ graupen, C/0 bis 5/0 40,42 bis 42,10 ℳ, Gerstengraupen, C/4 34,41 bis 36,00 ℳ, Gerstengraupen, Kälberzähne 32,50 bis 34,28 ℳ, Gersten⸗ grütze, alle Körnungen 34,08 bis 35,50 ℳ, Haferflocken, entspelzt und entbittert 42,34 bis 44, 10 ℳ, Hafergrütze, gesotten, alle Körn. 43,10 bis 44,45 ℳ, Roggenmehl, Type 1150 24,55 bis 25,50 ℳ, Weizenmehl, Type 812 (Inland) 34,30 bis 35,30 ℳ, Weizen⸗ grieß, Type 450 39,50 bis 40,50 ℳ, Kartoffelmehl 37,20 bis 38,20 ℳ, Zucker Melis (Grundsorte) 67,90 bis —,— (Auf⸗ schläge nach Sortentafel), Roggenkaffee —,— bis —,— ℳ, Gersten⸗ kaffee 40,08 bis 40,90 ℳ, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 44,59 bis 55,50 ℳ, Rohkaffee, Robusta u. Westafrikaner 270,00 bis 288,00 ℳ,

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ am 27. Mai auf 50,50 (am 25. Mai auf 50,50 ℳ) für 100 kg.

In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten. Telegraphische Auszahlung.

27. Mai Geld Brief

12,61 12,64 0,650 0,654 41,955 42,03

0,145 0,147

3,047 3,053 54,97 55,09 47,00 47,10 12,31. 12,34

68,13 68,27 5,44 5,45 6,903 6,917] 6,908 2,353 2,357 2,353

137,26 137,54 137,31 15,29 15, 33 15,31 55,07 55,19 55,13

13,909 13,11] 13,09 0,719 0,721] 0,719

5,694 5,706 5,694 2,465 2,469 2,467 49,10 49,20 49,10

41,94 42,02 61,88 62,00

47,00 47,10 11,11 11,15

25. Mai Geld Brief

12,655 0,654 42,01 0,147 3,053 55,15

47,10 12,355

eaxptencqlganorie und Kairo).. Argentinien Buenos

Aires). 8 1 Belgien (Brüssel u. Antwerpen) . Brasilien (Rio de Janeiro) Bulgarien (Sofia) . Dänemark (Kopenhg. ) 100 Kronen Danzig (Danzig) . 100 Gulden England (London) ⸗†1 engl. Pfund Estland 8 veSe 1 (Reval / Talinn) .. 100 estn. Kr. Finnland LElüinn 100 finnl. M. 100 Fres.

100 Drachm.

100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr.

100 Lire 1 NVen 100 Dinar

1 kanad. Doll. 100 Lats

100 Litas 100 Kronen

100 Zloty 100 Escudo 100 Lei

100 Kronen 100 Franken

100 Peseten 100 Kronen 8,641 8,651 8,651 8,669

12,625 0,650 41,93

0,145

3,047 55,03 47,00 12,325

68,13 5,445

1 ägypt. Pfd. 1 Pap.⸗Pes. 100 Belga

1 Milreis 100 Leva

5,455 6,922 2,357 137,59 15,35 55,25 13,11 0,721

Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam). Iran (Teheran).. Island (Reykiavik) . Italien (Rom und Mailand). Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien (Bel⸗ grad und Zagreb). Canada (Montreal). Lettland (Niga) ... Litauen (Kowno / Köu⸗ Ue“ een (Oslo). Peh. Warnschan. dattowitz, Posen Portugal (Lissabon). Rumänien (Bukarest) Schweden, Stockholm und Göteborg) .. Schweiz (Zürich, Basel und Bern). Spanien (Madrid u. Barcelona) .... Tschechoflow. (Prag)

5,706 2,471 49,20

42,02 62,07

47,10 11,21

41,94 61,95

47,00 11,19 63,47 56,71

63,59 56,83

63,67 56,86

63,55 56,74

68,27

aam Deutschen Reichsanzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger Nr. 121

1938

Rohkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 290,00 bis 330,00 ℳ, Rohkaffee, gewaschen, Südamerikaner 310,00 bis 368,00 ℳ, Roh⸗ kaffee, gewaschen, Zentralamerikaner 326,00 bis 420,00 ℳ, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 386,00 bis 405,00 ℳ, Röstkaffee, gew., Südamerikaner 392,00 bis 500,00 ℳ, Röstkaffee, gew., Zentral merikaner 428,00 bis 570, 00 ℳ, Röstkaffee, gering 344,00 bis N, 00 ℳ, Kakao, stark entölt 130,00 bis —,— ℳ, Tee, chines. 810,00 bis 900,00 ℳ, Tee, indisch 960,00 bis 1400,00 ℳ, Ring⸗ äpfel, amerikan, extra choice —,— bis —,— ℳ, Pflaumen 40/50 in Kisten —,— bis —,— ℳ, Sultaninen Kiup Caraburnu Aus⸗ lese †Kisten —,— bis —,— ℳ, Korinthen choice Amalias 58,00 bis 64,00 ℳ, Mandeln, süße, handgewählte, ausgewogen —,— bis —,— ℳ, Mandeln, bittere, handgewählte, ausgewogen —,— bis —,— ℳ, Kunsthonig in ½ 2 kg. Packungen 70,00 bis 71,00 ℳ, Bratenschmalz in Tierces is —,— ℳ, Bratenschmalz in Kübeln —,— bis —,— ℳ, Berliner Rohschmalz —,— bis —,— ℳ, Speck, inl., ger. —,— bis —,— ℳ, Markenbutter in Tonnen 290,00 bis 292,00 ℳ, Markenbutter, gepackt 294,00 bis 296,00 ℳ, feine Molkereibutter in Tonnen 284,00 bis 286,00 ℳ, feine Molkereibutter, gepackt 288,00 bis 290,00 ℳ, Molkereibutter in Tonnen 276,00 bis 278,00 ℳ, Molkereibutter, gepackt 280,00 bis 282,00 ℳ, Landbutter in Tonnen 262,00 bis 264,00 ℳ, vend. butter, gepackt 266,00 bis 268,00 ℳ, Allgäuer Stangen 20 °0

96,00 bis 100,00 ℳ, echter Gouda 40 % 172,00 bis 184,00 echter Edamer 40 % 172,00 bis 184,00 ℳ, bayer. Emmentaler (vollfett) 220,00 bis —,— ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 120,00 bis —,— ℳ, Harzer Käfe 68,00 bis 8a. 00 ℳ. (Preise in Reichsmark.)

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Ruhrrevier: Am 24. Mai 1938: Gestellt 26 829 Wagen. Am 25. Mai 1938: Gestellt 26 420 Wagen. Am 26. Mah 1938: Gestellt 6761 Wagen

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

25. Mai Geld Brief 20,38 20,46 16,16 16,22

4,185 4,205

2,464 2,484 2,464 2,484 0,622 0,642 41,80 41,96 0,12 0,14

54,88 55,10 47,01 47,19 12,30 12,34

27. Mai Gerld Brief 20,38 20,46 16,16 16,22 4,185 4,205

2,463 2,483 2463 2483 0,622 0,642 41,80 41,96 11“

54,82 55,04 47,01 47,19 12,285 12,325 12,285 5 12,30 12,34

100 finnl. M. 5,40 5,40 5,44 100 Frs. 6,87 9 6,875 6, 895 100 Gulden [137,03 57 [137,08 137 162 100 Lire 100 Lire 13,07 13,07 100 Dinar 5,63 5,63 1 kanad. Doll. 2,437 2,439

100 Lats 100 Litas 41,70 41,70 100 Kronen 61,72 61,79 100 Zlotv 47,01 47,01 100 Lei 100 Lei 100 Kronen 63, 3,30 63,38 100 Frs. 56, 56 1 5 56, 56

Sovereigns. 20 Francs⸗ Stücke. Gold⸗Dollars .. Amerikanische: 1000 5 Dollar.. 2 und 1 Dollar.. Argentinische. 8 Belgische.. . Brasilianische. 8

1 Mrülelg 100 Leva

100 Kronen 100 Gulden 1 engl. Pfund 1 engl. Pfund 100 estn. Kr.

Bulgarische.. Dänische.. o““ Englische: große.

1 22 u. darunter ö““ e““ Französische. Holländische ... Italienische: große.

100 Lire . darunt. Jugoslawische.. Kanadische . Lettländische.. Litauische.. Norwegische.. Polnische .. Rumänische: 1000 Lei

und neue 500 Lei unter 500 Lei... Schwedische.. Schweizer: große..

100 Frs. u. darunt. Spanssche6 Tschechoslowakische:

5000, 1000 u. 500 Kr. 100 Kr. u. darunter Türkische. Ungarische..

100 Frs. 100 Peseten

100 Kronen 100 Kronen 1 türk. Pfund 100 Pengö

Rotierungen der Kommiffion des Berliner Fretalbörsenvorstandes vom 27. Mai 1938.

(Die Preise sich ab Lager in Deutschland für vrompte Lieferung und Bezahlung):

Originalhüttenaluminium, 98 bis

99 % in Blöcken.. 133 RM für 100 kg

7 % Verein. Stahlwerke Obl. 1951 14,81 6 ½ % Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 1951 —,—, J. G. 121,24 1“ Farben Zert. v. Aktien 24,75, 7 % Rhein.⸗Westf. Obl. 1950 89,58 1 —,—, 6 % Eschweiler Bergw. Obl. 1952 —,—, 5 ½ % Kreuger u. 293,58 Toll Winstd. Obl. —,—, 82 Siemens u. alske bl. 1930 —,—, 135,87 Deutsche Banken Zert. Ford Akt. (Kölner Emission) —,—. 117,58 132,41

Summe F.. 8 davon: zollfr. and. Waren!.

G. Schnupf⸗, Kautabak in Nehe Platten Stat. Nr. 220 S 11“

H. Zigarren, auch (Stat. Nr. 220 g).

Türkei (Istanbul) .. Ungarn Budapest)

Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (New York)

1 türk. Pfund] 1,978 1,982 1,978 1,982 desgl. in Walz⸗ oder Drahtbarren 1 Goldpeso 1,099 1,101 1,099 1,101 Reingicke 98 99 9/ .„ . . . .

1 Antimon⸗Regulus. ö“ 1 Dollar Feinsilber.. .36,50 - 39,50

100 100 100 100

Paris.. Zürich.

Brüssel. Amsterdam Stockholm . Lopenhagen Oslo.

New York (Kabeh.

Franken.. Ftanken... Belga..

Gulden..

376 825

ZS 2-’” SS b 80SSSbo SSboeSo obe.

1557 V770 6. Schnupftabak.

100 Kronen 100 Kronen 100 Kronen 1 USA⸗ EZ“ 5,3255 Mailand.. 100 Lire (verkehrsfrei)⸗. . 5 27,95 Prag 25. Mai. (D. N. B.) Amsterdam 15, 89, Berlin 11,54 ¼, Zätich 657,50, Oslo 716,50, Kopenhagen 637,25, London 142,70, Madrid —,—, Mailand 150,61, Rew York 28,82, Paris 80,00, Stockholm 736,00, Wien —,—, Polnische Noten 542,090, Bel grad 65,75, Danzig 543, 00, Warschau 543,00. Budapest, 25. Mai. (D. N. B.) (Alles in Pengö.] Wien 8 —, Berlin 1863 89 Zürich 77,65, Belgrad 785,00. .“ London, . Mai. (D. N. B.) New York 493,93, Paris 178,81, e bcbaae 896 %, Brüssel 29,33 ½, Italien 93,85, Berlin 12,32, Schweiz 21,69 ¼, Spanien 82,00, Lissabon 110,25, Kopenhagen 22,40, Wien —,—, Istanbul 623,00 B., Warschau 26,28, Buenos Aires Import 16,00 B., Rio de Janeiro 281,00 B.

““ 1. Un eh as. und Strafsachen.

[12719] Steuersteckbrief und Vermögensbeschlagnahme.

Der Kaufmann David Katzeenstein,

geboren am 3. März 1884 zu Jesberg 2ff. (Bez. Kassel), und dessen Ehefrau Gerti b decse 1934 geborene Spier, gebboren am 10. De⸗ S. 599; Reichsgesetzbl. 1 1931 S. 699; ember 1888 zu Merzhausen, Kreis 1932 S. 571; 1934 S. 392, 941; 1985 gegenbae zuletzt wohnhaft in Jes⸗ S. 850) wird hiermit das inländische berg (Bez. Kassel), zur Zeit in Haifa Vermögen der Steuerpflichtigen zur Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗ Ifienevenssaf. (Palästina), schulden dem Reich eine Sicherung der Ansprüche auf Reichs⸗ Berlin, Wilhelmstr. 32. 1“ Reichsfluchtsteuer von 14 296,— RM, Fhcstg;eg 1ee Zuschlägen, esf die

Acht Beilagen 98 (einschließl. Börsenbeilage und drei Zentralhändelsregisterbeilagen).

2 .

Berechnete Menge der

Steuerwert Erzeugnisse

Kleinverkaufspreis in Reichsmark

für das Kilogramm

.Zigaretten (Stat.

Aegypten. Jugoslawien Lettland.. Niederlande Oesterreich Polen 8,9 Ungarn. Vereinigte Staaten von Amerika

Summe J.. davon: zollfrei and. Waren

82 S

18 329 253 253 64 945 71 422 345 569 97 364

61 096 633 135 129 890 119 037 493 672 121 707

18 247

53 664

23 639

1 654 087] 10

3 RM 4 RM 5 RM 6 RM 7 RM 8 RM 9 RM

11. Genossenschaften,

12. Offene Handels und Kommanditgesellf chaften, 13. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,

14. Bankausweise,

15. Verschiedene Bekanntmachungen.

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen, 3. Aufgebote, 4. Oeffentliche Zustellungen, 8 5. Verlust⸗ und e.elaen⸗

82

12 =S-8,SINS”0⸗ Slebdo—dEdoodoh SS⸗—

zu von über 3 bis von über 4 bis von über 5 bis von über 6 bis von über 7 bis von über 8 bi

von über 9 bis 10 RM von über 10 RM

zusammen..

7. Aktiengesellschaften,

8. Kommanditgesellschaften auf uttien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,

10. Gesellschaften m. b. H.,

INNEFFwr

eesen

Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlaͤsstg nicht erfüllt, wird nach § 10 des Reichsfluchtsteuer⸗ gesetzes, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehun oder der Steuer⸗ gefährdung (§§ 396, 402 der Reichs⸗ abgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrigkeit 413 der Eotes eemnnch bestraft.

Nach § 11 Absatz 1 des Reichsflucht⸗ steuergesetzes ist jeder Beamte des Po⸗ lizei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗ fahndungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung,

v1“

gemäß § 9 Ziffer 1 des Reichsflucht⸗ steuergesetzes festzusetzende welüstrase 5 und alle im Steuer⸗ und Strafverfa ren entstandenen und entstehenden Kosten beschlagnahmt.

Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristi schen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ leitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Lei⸗ stungen an die Steuerpflichtigen zu be⸗ wirken; sie werden hiermit aufgefor⸗ dert, unverzüglich, spätestens innerhalb eines Meonet dem unterzeichneten

Finanzamt Anzeige über die den Steuer⸗ pflichtigen zustehenden Forderungen oder sonstigen Ansprüche zu machen. Wer nach der Veröffentlichung die⸗ ser Bekanntmachung zum Zwecke der Erfüllung an die Steuerpfli tigen eine Leistung bewirkt, ist nach § 10 Absatz 1 des Reichsfluchtsteuergesetzes hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Be⸗ schlagnahme gehabt hat, und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkennt⸗ nis trifft. Eigenem Verschulden steht das Lerge eines beser gleich.

die am 1. März 1937 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 5 vom Hun⸗ dert für jeden auf sen 1. 3. 1937 fol⸗ genden angefangenen halben Monat bis zum 31. 12. 1937 und von 1 vom Hundert für jeden angefangenen Mo⸗ nat ab 1..1. 1938.

Gemäß § 9 Ziffer 2 ff. des Reichs

950 754 7. Zigarettenhüllen.

Berechnete Zollerträge

Fortsetzung des Handelsteils in der Ersten Beilage

Berechnete Menge der Erzeugnisse 1000 Stück Stat. Nr.

4 293 904 29

220 a 220 b 220 c; 220 d

220 e 220

Zollbetrag in RM.

Steuerwert in Reichsmark Warenbenennung

Verantwortlich: für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil n 8 für den Verlag: 8 Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Handelstei! und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Schöneberg.

4 293 904

Zusammen 1 bis 7 Steuerwert: 732 544 890 RM.

An Zigarettentabak sind im Rechnungsjahr 1937 450 798 dz in die Herstellungsbetriebe verbracht worden. 93 des Gesetzes und § 2 der Tabakstatistik.)

) Zu ermäßigtem Steuersa für Schwarze Zigaretten 6 Abs. 4 Tabst. A. B.). b 1

Berlin, den 24. Mai 1938. Statistisches Reichsam

Tabakblätter, unbearbeitet.. 80 780 680 Tabakblätter, bearbeitet. Tabakrippen u. ⸗stengel.. 503 530 Tabaklaugen... 219 000 1n (Mangotes), Stangen u. Rollen u Schnupftabak .. 119 483 Rauchtabat geschnittener, Pfeäfentabat in Rollen u. Platten .. . 25 000 Schnupf⸗, Kautabak in Rollen u. Platten Zigarren, auch Zigarrenwickell... 30 000 Zigaretten Fb“ 9 000