6
[127633 Industriegebände Kommandantenstraße 76—700 Aktiengesellschaft in Liquidatiwn.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hierdurch zur ordentlichen versammlung auf Freitag, den 17. Juni 1938, nachmittags/16 Uhr,
nach Berlin, Hindersinstr. 12, I. Stock,
eingeladen. Tagesordnung:, .Vorlage des Geschäftsberichts. Be⸗ richt des Aufsichtsrats, hierzu. .Feststellung des Jahresabschlusses und Beschlußfassung über den Ver⸗ lustvortrag sowie über die Ent⸗ lastung der Abwickler und des Auf⸗ shezratt: “ Neuwahl des Aufsichtsrats. 4. Verschiedenes. 8 Berlin, den 24. Mai 1988. Die Abwickler: Hoch. Eichelbaum.
[12709) — u“
Tellus. Aktiengesellschaft für Berg⸗
8 ban und Hüttenindustrie, Frankfurt a. M.
8 Zweite Aufforderung.
Auf Grund der 1. Durchführungsver⸗ ordnung zum Aktiengesetz vom 29. Sep⸗ tember 1937 (R.⸗G.⸗Bl. I, S. 1026) wir die Inhaber unserer Aktien,
ie auf den Nennbetrag von NMM 20,—
lauten, auf, diese Aktien nebst Gewinn⸗ anteil⸗ und Erneuerungsscheinen mit einem der Nummernfolge nach geord⸗ neten Verzeichnis in doppelter Aus⸗ fertigung bis zum 30. Juli 1938 einschließlich
an unserer Gesellschaftskaffe in
Frankfurt a. M., Bockenheimer
Landstraße 79, ““ zum Umtausch einzureichen. Gegen je 5 eingereichte RM 20,— erhalten die Einreicher eine Aktie über nom. RR 100,— mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1 ff. sowie Erneuerungsschein, provisions⸗ und spesenfrei. Die Aushändigung der Aktien über RM 100,— erfolgt nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe der über die eingereichten NM 20⸗Aktien ausgefertigten nicht Quittungen.
Unsere Gesellschaft ist bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen nach Möglichkeit zu vermitteln. 6
Aktien, die bis zum Ablauf des 30. Juli 1938 nicht eingereicht wer⸗ den sowie eingereichte Aktien, die die zum Ersatz durch neue Aktien erforder⸗ liche Zahl nicht erreichen und unserer Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszu⸗ gebenden peuen Artiegwe hen lüß Käch; nung der Beteiligten gemäß. § 179 Abs. 3 Aktiengesetz verwertet. 3 1
Frankfurt a. M., 20. April 1938.
Der Vorstand.
[12266] Geestemünder Bank. Zweite Aufforderung zum Umtausch a) der Aktien à RM 20,—, d) der Globalaktien 5 à RM 20,—. Auf Grund Art. I der I. Durch⸗ führungsverordnung vom 29. 9. 1937 zum Akt.⸗Gesetz und in Uebereinstim⸗
mung mit dem Beschluß unserer
Hauptversammlung vom 16. März 1938 fordern wir die Inhaber unserer obigen Aktien auf, ihre Stücke nebst Gewinn⸗ anteilscheinen Nr. 15 u. ff. bis späte⸗ stens zum 30. Juli 1938 einschließ⸗ lich zum Umtausch in Aktien zum Nennwerte von RM 1000,— einzu⸗ reichen —“ bei, unserer Bank, 1 bei der Bremerhavener Bank Filiale der Geestemünder Bank, Bremerhaven, 1u“ bei der Deutschen Bank in Berlin, Bremen, Hamburg und Han⸗ nover. 8 Gegen je 50 eingereichte Aktien im Nennwerte von RM 20,— oder gegen je zehn Globglaktien von, je fünf à RM 20,— bzw. beide Sorten ge⸗ mischt gelangt, eine. Aktie über RM 1000,— mit Gewinnanteilschein Nr. 15 u. ff. zux Ausreichung. Die Umtauschstellen sind auf Wunsch bereit, den An⸗ und Verkauf, der Spitzenbeträge zu vermitteln bzw. so⸗ weit. möglich, für Beträge unter RM 1000,— Aktien im Nennwerte von je RM 100,— auszutauschen. Der Umtausch. erfolgt kostenfrei, so⸗ fern die Stücke mit arithmetisch geord⸗ netem Nummernverzeichnis direkt am zuständigen Schalter der vorgenannten Stellen eingereicht werden und ein Schriftwechsel hiermit nicht verbunden ist, sonst wird die übliche Umtausch⸗ provision berechnet. . .. Die nicht fristgemäß zum Umtausch eingereichten Aktien im Nennwerte von RM 20,— bzw. Globalaktien im Nennwerte von 5 à NM 20,— wer⸗ den gemäß § 179 des Aktiengesetzes sir kraftlos erklärt. Das gleiche gilt für eingereichte Aktien, welche die zum Umtausch erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen und uns nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden. Diejenigen Aktien, die an Stelle der für kraftlos exklärten Aktien treten, werden zum Börsenkurs verkauft, Der Erlös wird nach Abzug der entstande⸗ nen Kosten zur Verfügung der Betei⸗ ligten gehalten oder hinterlegt. Wesermünde⸗G., im April 1938. Geestemünder Bank. Bergh. Sieghold.
8
übertragbaren
Beilage zum Reichs⸗
Die auf den 28. 5. 1938 einber. Haupt⸗ versammlung findet nicht statt.
Dagegen laden wir u. Aktionäre zu der am 18. Juni 1938 in den Büro⸗ räumen d. H. Notar Dr. Carl Kauff⸗ mann I, Stuttgart, Ludendorffstr. 8, vorm. 11 Uhr, stattfind. 16. ordentl. Hauptversammlung ein.
Nachtrag zur Tagesordnung: 5. Satzungsänderung i. Anpassung d. Aktiengesetzes.
Zur Teilnahme an d. Hauptversamm⸗ lung ist jeder Aktionär berechtigt, der seine Goldmarkaktien mind. 3 Tage vorher bei d. Gesellschaftskasse oder
bei einem öffentlichen Notar hinter⸗
legt hat. Paul Wagenmann A.⸗G., . Stuttgart⸗Bad Cannstatt. Der Vorsitzer des Aufsichtsrats: (Unterschrift.)
8. Kommanditgefell⸗ schaften auf Aktien.
[1276525 —-
Chr. Adt. Kupferberg & Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien, Mainz.
Die Kommanditaktionäre unserer Ge⸗ sellschaft werden hiermit eingeladen zu der am Sonnabend, den 18. Juni ds. Jahres, vormittags pünktlich 11 Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Kupferberg⸗Terrasse 15 (Eingang Kästrich), stattfindenden 66. ordent⸗ lichen Hauptversammlung.
ETZagesordnung:
1. Geschäftsbericht der p. h. Gesell⸗ schafter sowie Vorlegung des Jahresabschlusses und des Gewinn⸗ verteilungsvorschlages nebst Prü⸗ fungsbericht des Aufsichtsrates.
.Beschlußfassung über den Jahres⸗
abschluß und über die Gewinnver⸗ teilung.
. Beschlußfassung über die Entlastung der p. h. Gesellschafter und des
dasichtsa en .Aufsichtsratswahl gemäß § 8 des Einführungsgesetzes zum Aktien⸗
gesetz.
.Beschlußfassung über Aenderungen und Neufassung der Satzung, ins⸗ besondere zur Anpassung an die Bestimmungen des neuen Aktien⸗ gesetzes.
6. Wahl des Abschlußprüfers für das laufende Geschäftsjahr.
Der Jahresabschtun
Helsahen⸗ Gesellschafter und des Auf⸗
sichtsrates sowie der
der Gesellschaft zur Einsicht der Kom⸗ manditisten auf. Mainz, 24. Mai 1938. 8 Der Aufsichtsrat. Dr. Albert Kirnberger, Vorsitzer.
10. Gesellschaften
Bekanntmachung.
Die Wiener Schuhwaren Waldemar Heymann Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frankfurt, Oder, ist auf⸗
[127801
gelöst. Ich fordere die Gläubiger hiermit auf, sich zu melden. Berlin⸗Wilmersdorf, Detmolder Straße 3, den 20. Mai 1938.
Wiener Schuhwaren Waldemar Heymann Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation.
Der Liquidator: Erich Lewy.
[11080]
Die „Ivag. Industrie⸗ und Ver⸗ kehrs⸗G. m. b. H. in Dresden gibt hiermit bekannt, daß in der außer⸗ ordentlichen Gesellschafterversammlung vom 11. 12. 1937 worden ist, das Stammkapital urch Ein⸗ ziehung von 650 000 RM Stammein⸗ lagen von 800 000 RM auf 150 000 Reichsmark herabzusetzen.
Gemäß § 58 G. m. b. F gesene werden die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Dresden, den 12. Mai 1938.
Willy Rodewald, Geschäftsführer.
1111141“*“
11. Genossen⸗ schaften.
[8545]
Mit Beschluß vom 16. Januar 1938 ist der Deutsche Bau⸗ und Sparverein e. G. m. b. H., Kirchheimbolanden, auf⸗ gelöst. Als Liquidator ist Herr Con⸗ stantin Creusen, Alzey, bestellt. Die Gläubiger werden viermi bent etwaige Ansprüche geltend zu machen. — 2. Deutscher 82g 89 Ggs esihh
Kirchheimbolanden i. L. Creusen.
Mobilien “
nebst Bevicht der
Entwurf der Satzung liegen in den Geschäftsränmen
Mat 1938. S. 2.
und Staatsanzeiger
Tischler⸗Gewerk Lübeck Ein⸗
Die
und Verkaufsgenossenschaft Lübecker
Tischlermeister e. G. m. b. H. in Lübeck ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei den unter⸗ zeichneten Liquidatoren zu melden. Lübeck, Breite Str. 13, 18. Mai 1938. Herm. Martens. M. Mars.
[10018].
„Edewa“ Einkaufsgenossenschaft des Deutschen Wäscherei⸗ und Plätterei⸗Handwerks e. G. m. Frankfurt am Main 1, Taubenstr. 25. Bilanz per 31. Dezember 1937.
Aktiva. RN 89,
3 079,86 54,35 1 714,41 1 419/ 80 585,— V 500,— 3287,52 1 81,92 — Warenbestand. . .. . 9618 20 Forderungen auf Grund von V Warenlieferungen.. I Weitergegebene Wechsel 2146,37 Kassenbestand einschl. Postscheck⸗ guthaben
Zugang.. Abschreibung
Fahrzeug.. Abschreibung
Beteiligungen. Abgang.
35 368
8 Puassiva. Geschäftsguthaben: verbleibender 6 Mitglieder 10 778,19
ausscheidender Mitglieder 3 180,74 Anzahlungen von Kunden .. Verbindlichkeiten an Liefe⸗ ranten
an Banken. Posten, die der Rechnungs⸗ aobgrenzung dienden.. Reingewinn 1937
13 958 93 4 265 61
1 702 98 6 595 53
1 853 95 6 32
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
RM ₰ 13 322 — 940 25 2 214/41 528 50 661/01 2 256 97 13 233 33 6 991 22
40 147/69
Aufwendungen. Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben “ Abschreibungen auf Anlagen Andere Abschreibungen.. Zinsen. .„ „ 22nbFb99ãb95b 9 à2—890 Besitzsteuern .. Alle übrigen Aufwendungen Reingewinn 1137 ..
9 9 89 5
Bruttogewinn aus Warenver- klguf . vwerrul 39,9288
8 N
Erträge aus Beteiligungen „ Zinsen und sonstige Kapital⸗ 1“ 86 Außerordentliche Erträge.. 98 58
40 147/69
Geywinnverteilung: RM 3 % Dividende... 418,77 3⁰% Warenrückvergütung . 1263,13 Zuweisung auf Reserven . 2 000,— Steuerrückstelluuug 1 500,— Rückstellung für Wertberichtigung 1 584,— Vortrag auf 1938 Mitglieverbewegung: Bestand Anfang 1937: 171 Mitglieder mit 568 Geschäftsanteilen; Zugang 1937: 2 Mitglieder und 12 Geschäftsanteile; Abgang 1937: 21 Mitglieder mit 99 Ge⸗ schäftsanteilen; Ende 1937: 152 Mitglieder und 481 Geschäftsanteile und RM 48 100 Haftsummen. Die Geschäftsguthaben haben sich im Berichtsjahr vermehrt um RM. 1317,38,
L116“ 2
6 991,22
vermindert um RM 819,69. Die Haft⸗
summen haben sich im Berichtsjahr ver⸗ mehrt um RM 1200,—, vermindert um RM 9900,—. Die rückständigen Einzah⸗ lungen auf den Geschäftsanteil betrugen RM 24 581,60. Frankfurt a. M., den 28. April 1938. Der Vorstand. Georg Siebert. Aug. Wälde.
15. Verschiedene Bekanntmachungen
[12754] Rheinisch⸗Westfälische Lebensversicherung a. G. zu Wuppertal⸗Barmen.
Sonnabend, den 11. Juni 1938,
nachmittags 16 ½ Uhr, im Sitzungs⸗
saale des Verwaltungsgebäudes in Wup⸗
ertal⸗Barmen, Carnaper Straße 73,
itglieder⸗Vertreterversammlung.
Tagesordnung:
1. Vorlage und deeehn ung der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie des Vermögensausweises der Jah⸗ resrechnung 1937. 1
.Entlastung des Vorstandes und Auf⸗ ichtsrates.
.Abänderung der Satzung (§§ 13, 14, 16, 18, 19, 23, 26). .
1 Festsehung der Vergütung für die
ditgliedervertretung gemäß § 26 der Satzung.
5. Neuwahl des Aufsichtsvates.
Die Herren Mitgliedervertreter lade
ich hierdurch zu der vorstehenden Ver⸗
“ mit der Bitte um pünktliches
1gess J““ uppertal⸗Barmen, 25. Mai 1938.
er Aussichtsratsvorsitzende
Gottfried Thöne.
1“
35 368, 22
[12753]2 Bekanntmachung.
Binnenhafens in der Nähe der Boots⸗ anlegestelle der Wasserschutzpolizei nörd⸗ lich der alten Schutzschleuse ist ein eisernes Motorboot gesunken. 8 Der unbekannte Eigentümer wird hiermit öffentlich aufgefordert, das Boot, da es ein echiffahrishindernis bildet, bis 5. Juni 1938 zu beseitigen, andernfalls nach Ablauf dieses Zeit⸗ punktes die Bergung auf seine Kosten erfolgt. — Emden, den 23. Mai 1988. Preußisches Wasserbauamt.
122- Bekanntmachung. Hallesche Krankenkasse V. V. a. G., Berlin.
Am 26. Juni 1938, vormittags 11 Uhr, findet in Berlin⸗Charlotten⸗
Knie, die zweite ordentliche Haupt⸗ versammlung statt. Tagesordnung: 1“ 1. Beschlußfassung über die Gültigkeit der Abgeordnetenwahl. 2. Geschäftliche Mitteilungen. 3. Encgegennahmeden fesehäftrgsr che und des Ja dem Bericht des Aufsichtsrates ge⸗ mäß § 96 Akt.⸗G.
An der Westseite des alten Emder
burg, Bismarckstr. 1, Grand Hotel am
resabschlusses 1937 mit
Entlastung des Vorstandes und des 8
Aufsichtsrates. 8 8 e S 1n
eschlußfaffung über die An⸗ der Satzung an die zweite Durchführungsverordnung zum Ak⸗ tiengesetz vom 19. November 1937 und an das Versicherungsaufsichts⸗ gesetz sowie über die Aenderung ein⸗ elner Bestimmungen im Wege der atzung; im ein⸗
passun
Neufassung der zelnen:
Aufsichtsratsmitglieder (§ 6 Ziffer 2
der Satzung) und der Abgeordneten
(§ 12 der Satzung).
b) Neuordnung der Fristen für
die Aufstellung des Jahresab⸗ schlusses und die Abhaltung der
Hauptversammlung (§§ 10 und 19 1
der Satzung).
Abänderung der Allgemeinen Ver⸗
sicherungsbedingungen und Tarife. Beschlußfassung über eingebrachte Anträge.
Neuwahl des Aufsichtsrates und der
Ersatzmänner. Festsezung der Höhe der Reisespesen
der Abgeordneten und der Mit⸗
glieder des Aufsichtrates. Berlin, den 24. Mai 1938. Der Vorstand. R. Köhler. Meckel.
[9737]1. vsesson
Stadtschaft der Provinz Niederschlesien.
Bilanz zum 31. Dezember 1937.
Aktiva. 2. Wertpapiere:
Reiches und der Länder b) Sonstige Wertpapiere . . . .
Deckung der Pfandbriefe) . Bankguthaben.. Sonstige Forderungen.
Hypotheken
1. Kassenbestand und Postscheckgguthab’en . .
a) Schatzanweisungen, Anleihen und “ des (In der Gesamtsumme 2 enthalten: RM 800,— Wertpapiere zur davon Darlehen an die Preußische Zentralstadtschaft RM129 86 1,8 davon Deckungshypotheken RM 9 267 200,— C11““
RMN 1 5275
.3 160,— 6 630
309 643 148 641 . [10 049 089
Wertpapiere ..
Deckung der Pfandbriefe der Preußischen Zentralstadtschaft: Deckungshypotheken... .
RM 9 267 200,—
Rückständige Zinsen von Hypotheken Grundstücke und Gebäude Abgang . Betriebs⸗ und Geschäft
auich snmant G mnattk g. Passiva Pfandbriefe im Umlauf.. . Aufgenommene Darlehen 5
Sonstige Verbindlichkeiten:
- Ro 138 030,25 b) Andere Verbindlichkeiten
a) Sicherheitsrücklage:
b) Sonderrücklage . . . . ... Abgang (Wertberichtigung) Sonstige Rücklagen ... . Rückstellungen . . . . . Wertberichtigungsposten ... . Anteilige Zinsen von Pfandbriefen
Aktiengesetzes) NMMN —,— 1 11. In den Passiven sind enthalten:
das Kreditwesen (
anmsfhesevhxifss na-
. Löhne und Gehälter... . Soziale Abgaben 3 Abschreibung auf Zinsforderungen.
Steuerabzug erhoben werden . Alle übrigen Aufwendungen. . davon Beiträge an die Zuweisungen:
Erträge.
aS Zinsen (einschließlich besonders vereinbarter Verwaltungskostenbei⸗
träge) von Hypotheken ..
lehnsgeschäft
. Sonstige Erträge Breslau, den 12. März 1938.
Der Vorstand. Dr.
Treuhand gesellscha
Nolte, Wirtschaftsprüfer.
Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen ..1 8 .In den Aktiven sind enthalten: Ausweispflichtige Forderungen an Mitglieder des Vorstandes, an Geschäftsführer und an andere Per⸗ sonen und Unternehmen gemäß gesetzlichem Formblatt vom 29. 9. 1937 (einschließlich der in Passiva 10 enthaltenen) RM 17 511,51
19
.Verpflichtungen gegenüber der Preußische
1111
. Hypotheken auf Grundstücke und Webaude . .
a) Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten.. davon Bereitstellung für den Zinsen⸗ und Til⸗ gungsdienst der Preußischen Zentralstadtschaft
Rücklagen nach § 11 des Reichsgesetzes über das Krebüwesen⸗ — 8 Vortrag aus 1936 41 647,47 1“ 7. 7 081,23 48 728,70
Zuführung 193 1“
800,—
10 000,—
111vkvö28öö
————
n Zentralstabtschaft füüur — .99 268 000 716 725 6 042
. 138 030,25
.. .248 769,30 386 799
.40 000,— 28 136,52 76 865
Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ und Scheckbürg⸗ schaften sowie aus Gewährleistungsverträgen (§ 131 Abs. 7 des
a) Gesamtverpflichtungen nach § 11 Abs. 1 des Reichsgesetzes über
Lassiva 1 — 4) RM 10 377 567,15
b) Gesamtes haftendes Eigenkapital nach § 11 Abs. 2 des Reichs⸗ 1 gesetzes über das Kreditwesen (Passiva 5) RM 76 865,22
Gewinn⸗ und Verlustrechnung aum 31. Dezember 1937. Aufwendungen.
Zinsen von Pfandbriefen und aufgenommenen Darlehen “ Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen, mit Aus⸗ nahme derjenigen Steuern vom Einkommen, die regelmäßig durch
reußische Zentralstadischaft R11720,50
a) an die Sicherheitsrüclaehe. 7 081,23 b) an sonstige Rückkageen. .
Andere Zinsen, soweit sie die Aufwandszinsen übersteigen Darlehnsprovisionen und andere einmalige Einnahmen aus dem Dar⸗
Außerordentliche Erträge einschließlich der Beträge, die durch Auf⸗ lösungen von Wertberichtigungen, Rückstellungen und freien Rück⸗ lagen gewonnen iininndd
.„ 9 9290 9„ 22 2„ 9 28. 89b0ùb2bu 9 9u95 08922227—42
Stadtschaft der vgg. Nieverschlesien.
etzner.
MNiach dem abschließenden Ergebnis der pflichtgemäßen der Bücher und der Schriften sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Im übrigen haben auch die wirtschaftlichen Verhältnisse wesentliche Beanstandungen nicht ergeben.
Berlin W 8, 9 c⸗ 10/11, den 3. Mai 1938. 8 89 t für Kommunale Unternehmungen A.⸗
Schecker, Wirtschaftsprüfer.
4 588 40 000 44 110
—V——V—
10 544 131
RM 36 863 1 862 2 300 428 238
1 6 179 964
1959 —
503 489
““ 472 525 9 826
6 116
14 412 30
erehrrreheweeenn
Dr. wegig.
2) Anzahl und Amtsdauer der
sist erloschen.
Clara persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Eingetragen am 10. Mai 1938.
lassung
Bad Kreuznach.
Amtsgericht, Abt. 9,
Pa
han e⸗Aschoff in
nach.
Christel Knauer in Baffum.
608 20 503 489,224
rüfung auf⸗ Grund
zum Deu
E“
121 (Erste Beilage)
schen Rei
* *
Berlin,
Zentralhandelsregisterbeilage
chsanzeiger und Preußischen
zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Rei Freitag, den 27. Mai v11“
preis monatlich 1,15
Erscheint an jedem Wochentag abends.
Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 0,95 ℛℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 T. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
Bezugs⸗ 2 ℳ einschließlich 0,30 I
,
0—
Anzeigenpreis für den Raum einer
fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile
1,10 ℛℳ. Anzeigen nimmt die An⸗
zeigenstelle an. Befristete Anzeigen
müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗
termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
0
1. Handelsregister. — 2. Güterrechtsregister. —
3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister.
— 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags⸗
rolle. — 7. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
1. Handelsregister.
Für die Angaben in ˙ ) wird eine
Gewähr für die Richtigkeit seitens der
Registergerichte nicht übernommen
Alsfeld, Hessen. [12229] In unserem Handelsregister Abt. A
8 Nr. 1/85 wurde heute die Firma Leo⸗ pold Ramspeck in Alsfeld gelöscht.
Alsfeld, den 19. Mai 1938. AUAmtsgericht.
Bad Homburg v. d. H
he. H.⸗R. A 176 Firma Andreas Schilli
Co., Oberursel i. T.
Die Gesamtprokura der Ehefrau Gre⸗ gory und des Kaufmanns Adolf Geißler Am 1. 4. 1938 ist Kauf⸗ mann Walter Nassauer als Gesellschafter ausgeschieden und gleichzeitig die Ehe⸗ frau des Kaufmanns Adolf Gregory, geb. Ebert, in Oberursel i. T. als
R. A 368 Fritz Ebert, Fried⸗
richsdorf i. T.
Die Firma hat den Ort der Nieder⸗ nach Berlin verlegt. (W 30, Nollendorfplatz 8.) Eingetragen am 10. Mai 1938. ’. Bad Homburg v. d. H., 17. Mai 1938. Das Amtsgericht. Abt. 4. Bad Kreuznach. [12231] Handelsregister Amtsgericht, Abt. 9, Bad Kreuznach. Eintragung vom 13. Mai 1938. 4A 137 Gebr. Weyell in Kreuznach. Die Firma ist erloschen.
112252] Handelsregister ad Kreuznach. Eintragung vom 18. Mait 1938. Veränderung:
A 316 Schwanen⸗Apotheke Dr.
Karl Aschoff, Bad Kreuznach.
Die Prokura des Apothekers Heinrich
Haase ist erloschen. Apotheker Heinrich
Bad Kreuznach ist
ter der Apotheke.
Bad Kreuznach. [12232] Handelsregister
Amtsgericht, Abt. 9, Bad Kreuznach, den 19. Mai 1938.
Erloschen: A 429 Carl Pohl (Weinhandel), Bad Kreuznach. A 290 Moritz Aron, Bad Kreuz⸗
Bassum. [12233]
Handelsregister Amtsgericht Bassum. Bassum, den 20. Mai 1988.
Veränderung:
74 Christel Heinr. Knauer,
Bassum.
Die Firma lautet fortan: Kaufmann
7
Bergen, Rügen. 12234] ⸗R. A 463 Firma Carl Joksch in Lohme a. Rügen.
16 eEö Carl Joksch in Lo
me a. Rügen. Bergen a. Rügen, den 10. Mai 1988. Das Amtsgericht.
Bergheim-Erft. [12235] Oeffentliche Bekanntmachung. In unser H.⸗R. B ist unter Nr. 2 geute bei der Bedburger Woll⸗ ndustrie AG. in Bedburg eingetra⸗
gen worden: Die Satzung ist am 9. April 1938 eändert und neu gefaßt worden. Die esellschaft wird vertreten: a) entweder durch ein de. des Vorstandes, dem
hierzu die Befugnis vom Aufsichtsrate ausdrücklich erteilt ist, oder b) durch
zwei Mitglieder des Vorstandes, oder c) durch ein Mitglied des Vorstandes in Gemeinschaft mit einem Prokuristen, oder d) durch zwei Prokuristen. Bergheim⸗Erft, den 16. Mai 1938. Das Amtsgericht. Bergheim-Erft. [12236] Bekanntmachung. Handelsregister Amtsgericht Bergheim. Bergheim⸗Erft, den 17. Mai 1938. 4 92 Hubert Braunleder, Kirch⸗ herten. Die Firma ist erloschen.
88 1 8 8—
Berlin. [12237] Amtsgericht Berlin. Abt. 551. Berlin, 18. Mai 1938. Neueintragungen:
A 96 525 Ferdinand Decker Groß⸗ schlächterei, Berlin (NO 55, Elbinger
Inhaber: Großschlächtermeister Ferdi⸗ nand Decker, Berlin.
Veränderungen:
A 96 527 Fritz Brosius (Mehl⸗, Ko⸗ lonialwaren⸗ und Butterhandlung, Ber⸗ lin⸗Britz, Chausseestraße 116).
Der Kaufmann Ernst Brosius, Ber⸗ lin, und der Kaufmann Wilhelm Bro⸗ sius, Berlin, sind in das Geschäft je als persönlich haftende Gesellschafter einge⸗ treten. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1938.
4 96 528 Erich Bonwitt (Großhan⸗ del in Gummiabfällen und gebrauchten Maschinen für die Gummi⸗Industrie, Berlin⸗Britz, Chausseestraße 68).
Der Elisabeth Pulß geb. Rhode, Ber⸗ lin, ist Prokura erteilt.
A 96 529 Jugend⸗ Bücherstube
Adolf Günther. Die frühere Inhaberin Betty Gün⸗ ther geb. Lochmann hat das Handels⸗ geschht an den Buchhändler Hermann RKeinshagen in Berlin veräußert. In⸗ haber jetzt: Buchhändler Hermann Reinshagen in Berlin. Die Haftung des Erwerbers für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der früheren Inhaberin sowie der Uebergang der in dem Betrieb begrün⸗ deten Forderungen auf den Erwerber ist ausgeschlossen. Dem Buchhändler Georg Eichentopf zu Berlin⸗Zehlendorf ist Ein⸗ zelprokura erteilt. Die Firma ist ge⸗ ändert, sie lautet jetzt: Buchhandlung Hermann Reinshagen (Charlotten⸗ burg, Bismarckstr. 105).
A 96 531 Arthur Festner Ver⸗ kaufsbüro von Landmaschinenwerken (Berlin⸗Friedenau, Fregestr. 72).
Die verehel. Kauffrau Johanna Fest⸗ ner geb. Hintz⸗Fahdt in Berlin ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin eingetreten. Offene Handels⸗ gesellschaft seit dem 1. Mai 1938. Die Einzelprokurg der Johanna Festner geb. Hintz⸗Fahdt ist erloschen.
A 95 366 Michael Jendrysiak Inh. Apotheker H. Abraham und Saulsohn.
Die früheren Inhaber Hermann
Abraham und Leonhard Saulsohn haben das von ihnen als offene Handelsgesell⸗ schaft betriebene Handelsgeschäft mit em Rechte der Firmenfortführung an die von den Kaufleuten Arthur Bricken⸗ stein in Berlin⸗Dahlem und Karl Twar⸗ docus in Berlin⸗Charlottenburg gegrün⸗ dete offene Handelsgesellschaft veräußert. Persönlich haftende Gesellschafter: Kauf⸗ mann Arthur Brickenstein in Berlin⸗ Dahlem, Kaufmann Karl Twardocus in Berlin⸗Charlottenburg. Die Haftung der Erwerberin für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der Verkäuferin sowie der Uebergang der im Betrieb begründeten Forderun⸗ en auf die Erwerberin ist ausge⸗ schlossen mit Ausnahme der von den Gesellschaftern übernommenen Verbind⸗ lichkeiten, die in einer besonderen Liste am 25. April 1938 von ihnen unterzeich⸗ net worden ist. Zur Vertretung ist jeder persönlich haftende Gesellschafter allein befugt. Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt: Michael Jendrysiak, Inh. A. Brickenstein und K. Twardocus (Charlottenburg, Maikowfskistr. 31).
A 94 407 Simon zialoszynski (Tülle, Spitzen⸗ und Weißwaren, SW 19, Hausvogteiplatz 6/7).
Der bisherige Pesenschaftes Kauf⸗ mann Arnold Dzialoszynski, Berlin, ist alleiniger Inhaber der Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. ie Gesamtpro⸗ kura des Jacques (Jacob) Rosenthal, Berlin, ist auch für die nunmehrige Ein⸗ elfirma bestehen geblieben. Der Clara Bante, Falkensee (Krs. Osthavelland) und dem Max Zierke, Berlin, ist der⸗ gestalt Gesamtprokura erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen Gesamtprokuristen zur Ver⸗ tretung der Firma berechtigt ist. Die Gesamtprokuren des Joseph Wolsg Ber⸗ lin, und des Paul Rosenbaum, Berlin, sind erloschen.
4A 93 108 Hafrie Liköre Spirituo⸗ senfabrikation und Weingroß⸗Hand⸗ lung Inh. Helene Friedlaender.
Inhaber ist jetzt der Gastwirt Kurt Nevoigt, Berlin. Beim Erwerbe des Unternehmens durch Kurt Nevoigt ist
der Ausschluß der im Betriebe des Ge⸗
schäfts begründeten Verbindlichkeiten der früheren Inhaber vereinbart worden. Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt: Hafrie Liköre Spirituosenfabrika⸗ tion und Weingroß⸗Handlung Inh. Kurt Nevoigt (Charlottenburg, Goethe⸗ straße 12).
A 88 292 Georg Aug. Krappek & Co. (Luxus⸗Kartenfabrik, 80 16, Brückenstr. 13 a).
Ella Hönig geb. Schuster ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Erloschen:
A 92073 A. & B. Kuttner.
Die Einzelprokura des Erich Pelte⸗ sohn ist erloschen. Die Firma ist er⸗ loschen.
A 87 620 Brühl & Norden,
A 67 148 Ermittelungs⸗Zentrale Martin Knopf,
A 53 221 Georg M. Kreutz,
A 46 788 Hans Robert Engelmann,
A 45 360 Apotheker Bruno Salv⸗ mon,
A 41 670 Biermann & Lißner,
A 34 192 Adelheid Kottke, Inhaber Otto Buchwald, 8
A 24 667 Gustav Geißler. 8
Die Firma ist erloschen.
A 91 754 Eugen Freund,
A 72 268 Friedel & Richter,
A 69 527 Bankcommandite winsky & Co.
Die Gesellschaft Firma ist erloschen.
Berlin. Amtsgericht Berlin. [12238] Abt. 552. Berlin, 18. Mai 1938. Neueintragungen:
A 96 517 Dipl. Ing. Attila Sajo Kinobetrieben, Berlin (C 2, Kleine Alexanderstr. 2).
Inhaber: Dipl.⸗Ing. Attila Sajo, Berlin.
A 96 518 Dr. Friedrich Wünsch⸗ mann Auto⸗Zubehör und EErsatz⸗ teile, Berlin (W 35, Winterfeldt⸗ straße 27).
Inhaber: Dr. Friedrich Wünschmann, Kaufmann, Berlin.
A 96 519 Schmidt & Co. Metall⸗ großhandlung, Berlin (NW 21, Alt⸗ moabit 95).
Offene Handelsgesellschaft seit 22. April 1938. Gesellschafter sind die Kaufleute Alfred Schmidt und Willi Pierkowsky, beide in Berlin.
A 96 520 Wilhelm Salewski, Ber⸗ lin (Einzelhandel mit Lebensmitteln, Berlin⸗Blankenburg, Dorfstr. 11).
Inhaber: Kaufmann Wilhelm Sa⸗ lewski, Berlin.
Veränderungen:
A 86 784 A. Spiesecke (Weißwaren⸗ eschäft, Charlottenburg, Berliner Str. Nr. 118).
Inhaberin jetzt: Anganeta Mantel, Berlin.
A 87 732 Otto Pupke Nachf. Ro⸗ man⸗Verlag und Vertrieb (C 2,
Alexanderstr. 45).
Inhaber jetzt: Otto Weigel, Kauf⸗ mann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Otto Weigel ausgeschlossen. Einzelpro⸗ kurist: Erich Schoch, Berlin.
A 89 344 Arthur Moses (Textilver⸗ tretungen, N 31, Stralsunder Str. 14).
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Egbert Moses ist alleiniger Inhaber der Firma.
A 91 412 Richard Patzig (Handel mit Fleischereimaschinen und ⸗Geräten und Reparaturwerkstatt, NO 18, Lands⸗ berger Allee 117/21).
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Horst Linke ist alleiniger Inhaber der Firma.
A 92 644 Paul Müller, Viehtrans⸗ porte (Friedrichsfelde, Friedrichstr. 3 a).
Inhaber jet Alfred Engel, Kraft⸗ wagenführer, Berlin.
93 050 Hermann Steinrück, vor⸗ mals Excentric Gewindeschneider Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (0 112, Frankfurter Allee 40).
Einzelprokurist: Edgar Heygel, Berlin.
A 96 521 Pleß & Löwenthal (Her⸗ stellung und Vertrieb von Backfischmän⸗ teln und Kostümen, SW 19, Leipziger Straße 38).
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Abwick⸗ ler sind die bisherigen Gesellschafter Al⸗ fred Löwenthal und Carl Pleß, beide in Berlin. Jeder Abwickler kann einzeln handeln.
A 96 522 Steubing u. Co. Kom⸗ manditgesellschaft (Herstellung von Maschinenteilen und Apvaratebau, Neu⸗ kölln, Kaiser⸗Friedrich⸗Str. 47).
1““
Lo⸗
ist aufgelöst. Die
Einzelprokurist: Lotte Steubing geb. Strackharn, Berlin. Die Kommandit⸗ einlage ist erhoht worden.
A 96 523 Verlag Gasschutz und
Kommandit⸗
Luftschutz Dr. Ebelin n den Zelten
gesellschaft (NW 40, Nr. 21 a).
Einzelprokurist: Hanna Barbara Ebe⸗ ling, Berlin.
A 96 524 Rutex chem. techn. Er⸗ zeugnisse Heinrich Rusitzka.
Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt: . chem. techn. Fabrik Heinrich Rusitzka (Charlottenburg, Sophie⸗Charlotte⸗Straße 6).
A 96 526 Siegfried Lippmann Gebr. (Fabrikation von Fruchtessenzen, NO 55, Metzer Straße 28).
Der Kaufmann Siegfried Lippmann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Aà 96 530 Wilhelm Pflugmacher (Großhandel mit sanitären Artikeln, Oefen und Herden, SW 68, Kochstr. 18).
Die Gesamtprokura des Walter Sörensen ist erloschen. “
Erloschen:
A 56 710 Gebr. Ruß und
A 84 976 Propaganda⸗Gesellschaft für technische Neuheiten Dimke & Igel.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. “
A 22 756 Leopold Neisser,
A 39 345 Paul Rose,
A 42 820 Josef Neufeld jr.,
A 45 046 Adolf Praiß, “
A 45 885 Sprudel⸗Gesellschaft Pransdor & Co.,
A 50 625 Oskar Rosenthal „Baum⸗ wollwaren“,
A 53 360 Lederagentur Richard Goldmann,
A 57 257 Hermann Mareinkowsky,
A 78 954 Reinhold Segebarth und
A 79 772 Rackow⸗Bau Roland Rackow: Die Firma ist erloschen. Berlin.
Amtsgericht Berlin.
Abt. 561. Berlin, 18. Mai 1938.
Veränderungen:
B 52 028“ Brand⸗ und Einbruch⸗ schadenkasse Deutscher Lokomotiv⸗ führer Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit in Berlin (W 35, Kluckstr. 25).
Erich Bürgel ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. Otto Kaethner, Loko⸗ motivführer a. D., Berlin⸗Lankwitz, ist zum Vorstandsmitgliede bestellt.
B 51 582 Gräflich Henckel von Donnersmarck'’sche Papierfabrik Frantschach Aktiengesellschaft (SW 19, Jerusalemer Str. 65/66).
Die Prokura für Melanie Kohlmann ist erloschen.
B 50 992 Aktijengesellschaft für Biervertrieb (SW 11, Möckernstraße Nr. 119).
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 25. April 1938 ist die Satzung insbesondere hinsichtlich des Gegen⸗ standes des Unternehmens und des Aufsichtsrats geändert und im übrigen zur Angleichung an die Bestimmungen des Aktiengesetzes vom 30. Januar 1937 vollständig neu gefaßt. Auf die ein⸗ gereichte Urkunde wird Bezug ge⸗ nommen. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist jetzt: Der Vertrieb sowie die Förderung und Finanzierung des Ab⸗ satzes von Bier, der Erwerb, die Er⸗ richtung und der Betrieb von Handels⸗ geschäften jeder Art, die mit dem Ver⸗ trieb von Bier in Zusammenhang stehen, und die Beteiligung an Unter⸗ nehmungen jeder Art, die die vor⸗ gedachten Zwecke, gleichartige oder ver⸗ wandte, verfolgen.
B 51 115 Germania Actien⸗Gesell⸗ schaft für, Verlag und Druckerei (SW 68, Puttkamerstr. 19, Germania⸗ haus).
Die Hauptversammlung vom 27. April 1938 hat die Herabsetzung um 460 000 Reichsmark beschlossen. Den Gläubi⸗ gern, deren Forderungen begründet worden sind, bevor die Eintragung des Beschlusses bekanntgemacht wurde, ist, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung zu diesem Zweck melden. Sicherheit zu leisten, so⸗ weit sie nicht Befriedigung verlangen können.
B 49 411 Deutsche Bank (W 8, Mauerstr. 29/32).
Prokuristen: Bernhard Jahn, Hans Ritterhoff. Paul Reckel und Johannes Schütz. sämtlich zu Berlin. Jeder von ihnen und jeder der bereits für die Hauptniederlassung Berlin eingetrage⸗
[12239]
1A1““
nen Prokuristen ist ermächtigt, unter Beschränkung auf die Hauptnieder⸗ lassung Berlin in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen zu vertreten. Die Prokuren für Curt Paechter, Richard Heidenfeld, Hermann Falckenthal, Ru⸗ dolf Kohlberg und Max von Schirach sind erloschen.
Prokuristen unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung: 1. in Baden⸗Baden: Hans Harleß in Baden⸗Baden; 2. in Bielefeld: Karl Hey in Bielefeld; 3. in Chemnitz: Wal⸗ ther Oehme in Chemnitz; 4. in Elbing: Georg Arentowicz in Elbing; 5. in Emmerich: Wilhelm Busch in Emme⸗ rich; 6. in Frankfurt (Main): Heinrich Reissig in Frankfurt (Main); 7. in Freiburg (Breisgau): Werner Hennig in Mesrage (Breisgau); 8. in Gelsen⸗ kirchen: Johannes Heicks in Gelsen⸗ kirchen; 9. in Hattingen: August Art⸗ mann in Hattingen; 10. in Hildesheim: Konrad Bruns in Hildesheim, Dr. Max Fiedler in Hildesheim; 11. in Königsberg: Ernst Barsnick in Königs⸗ berg, Pr.; 12. in Krefeld: Paul Hülsen in Krefeld; 13. in Leobschütz: Max Alder in Leobschütz; 14. in Lübeck: Ernst Pott in Lübeck; 15. in Mainz: 1“ Kleinhanß in Mainz; 16. in Mann⸗ heim: Alfred Kiese in Mannheim, Theodor Veltum in Mannheim; 17. in München: Ludwig Eschlwöch in Mün⸗ chen; 18. in Ratibor: öu Sobaglo in Ratibor; 19. in Ronsdorf: Josef Palmen in Ronsdorf; 20. in Schwä⸗ bisch Gmünd: Max Sticher in Schwä⸗ bisch Gmünd; 21 in Solingen: Dr. Oskar Fehler in Solingen; 22. in Sonneberg: Dr. Werner Anders in Sonneberg (Thür.); 23. in Vaihingen (Fildern): Fritz Reyle in Vaihingen (Fildern); 24. in Worms: Philipp Maaß in Worms. Jeder bvertritt in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ gliede oder mit einem Proknristen. 25. in Bingen: Dr. Ludwig Schroeder in Mainz, Otto Suderland in Mainz; 26. in Bochum: Michael Florack in Bochum, Walter Goedel in Bochum, Dr. Gotthard Freiherr von Falken⸗ hausen in Essen; 27. in Breslau: Max von Schirach in Breslau; 28. in Gel⸗ senkirchen: Dr. Gotthard Freiherr von Falkenhausen in Essen; 29. in Hanau: Bernhard Schrön in Hanau; 30. in Köln: Dr. Ernst Hoppe in Köln; 31. in Krefeld: Eberhard Freiherr Ostman v. d. Leye in Krefeld; 32. in Mainz: Dr. Ludwig Schroeder in Mainz. Jeder von ihnen vertritt in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ gliede oder mit einem Prokuri und ist auch zur Veräußerung und Be⸗ lastung von Grundstücken ermächtigt. 33, in Osnabrück: Wilhelm Stein⸗ häuser in Osnabrück. Er vertritt ge⸗ meinschaftlich mit einem Vorstandsmit⸗ gliede oder mit einem Prokuristen; er und der bereits eingetragene Prokurist Franz Leiffolts sind jeder auch zur Ver⸗ äußerung und Belastung von Grund⸗ stücken ermächtigt. Die auf den Be⸗ trieb der Zweigniederlassung in Baden⸗ Baden beschränkten Prokuristen Max Siegl und Hermann Cosack sind auch zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken ermächtigt. Die auf den Betrieb der Zweigniederlassung: a) in Bochum für Dr. Albert Schlitter, b) in Frankfurt a. M. für Julius Levystein, Karl Kirchner, Siegmund Rau, Bernhard Schrön, e) in Gelsen⸗ kirchen für Walter Goedel, d) in Köln für Johannes Mosch, Wilhelm Furth⸗ mann, Eberhard Freiherr Ostman v. d. Leye, e) in Krefeld für Dr. Carl Dahl, Fritz Osterwind, k) in Mann⸗ heim für Adam Gleich. g) in Schwäbisch Gmünd für Fritz Reyle, h) in Vaihin⸗ gen (Fildern) für Fran, Fried. i¹) in Worms für Michael Florack, Ludwig Buch beschränkten Prokuren sind er⸗ loschen.
Die gleiche, sich nur auf die be⸗ treffenden Zweigniederlassungen be⸗ ziehende Eintragung wird für die Zweigniederlassungen bei den Amts⸗ gerichten Baden⸗Baden, Bielefeld, Bingen, Bochum, Breslau, Chem⸗ nitz, Elbing, Emmerich, Frankfurt a. M., Freiburg (Breisgau), Gel⸗ senkirchen, Hanau, Hattingen, Hil⸗ desheim, Köln, Königsberg, Pr., Krefeld, Leobschütz, Lübeck, Mainz, Mannheim, München, Osnabrück, Ratibor, Wuppertal⸗Elberfeld, Gmünd (Schwähisch), Splingen, Sonneberg (Thür.), Stuttgart,