Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 121 vom 27. Mai 1938. S. 4.
ISe
Hindenburg, O. S. [11996] Amtsgericht Hindenburg, Oberschl., 16. Mai 1938.
A 1349 Benno Simenauer, Hinden⸗
burg, Oberschl. Die Firma ist erloschen.
Hindenburg, O. S. [11997] Amtsgericht Hindenburg, Oberschl., 16. Mai 1938. Veränderung: Backbedarf Oberschlesien Bednorz, Hindenburg,
A 1536 GEmanuel Die Firma lautet jetzt: Backbedarf Oberschlesien, Bäckerei⸗Bedarfs⸗ artikel und Süßwaren⸗Großhand⸗ lung Gerhard Rambaum und deren Inhaber Kaufmann Gerhard Ram⸗ baum (Heinrichstraße 64).
Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Gerhard Rambaum ausgeschlossen.
Hof. [11998] Handelsregister Amtsgericht Hof, 20. Mai 1938.
„Spinnerei Neuhof“ in Hof.
Am 14. 5. 1938 wurde die Satzung nach dem neuen Aktienrecht neu gefaßt.
Husum. [11999] Amtsgericht Husum, 20. Mai 1938. In das H.⸗R. A 231 ist heute bei der Feme „Jvachim Johann Petersen, Pellworm“ der Kaufmann Johann S.. Petersen als Inhaber eingetragen.
Idar-Oberstein. [12286] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 1489 Firma Fr. Karl Roth, Idar⸗Oberstein 3, eingetragen: Das Geschäft und die Firma ist am 1. Januar 1938 auf Philipp Ludwig Helmut Roth, Idar⸗Oberstein 3, über⸗ tragen. Die Prokura des Philipp Lud⸗ wig Helmut Roth und des Karl August Otto Roth ist erloschen. Idar⸗Oberstein, den 14. Mai 1938. Amtsgericht. IIfeld. [12000] Bekanntmachung. Amtsgericht Ilfeld, 14. Mai 1938.
H.⸗R. 4 55 Flfelder Alabastergips⸗
fabrik W. S. Vogel, Ilfeld.
Die Erben der bisherigen Inhaberin haben sich zu einer offenen Handels⸗ esellschaft, die am 10. 3. 1937 begonnen bor. unter Beibehaltung der bisherigen Firma 8eb Gesellschafter sind: Steinmetztechniker Edmund Vogel in Nordhausen, Kaufmann Rudolf Vogel in Ilfeld, Dipl.⸗Ing. Arnold Vogel in Berlin⸗Wannsee, Bankdirektor Reinhold Vogel in Berlin⸗Schöneberg, Frl. Mar⸗ garete Vogel in Ilfeld, Gertrud Stock⸗ mann geb. Vogel in Magdeburg, Zahn⸗ arzt Dr. Hans Vogel in Worms, Eise Schönert geb. Vogel in Bochum, Erika Jäger geb. Vogel in Dortmund. Zur Vertretung sind nur die Gesellschafter: Kaufmann Rudolf Vogel und Frl. Margarete Vogel, beide in Ilfeld, jeder für sich allein, berechtigt. Dem Kauf⸗ mann Kurt Stockmann in Magdeburg ist Einzelprokura erteilt. Die Prokura des Rudolf Vogel in Ilfeld ist er⸗ loschen.
Jena. [12287] Handelsregister Amtsgericht Jena, den 17. Mai 1938. Veränderung:
H.⸗R. A 1623 Henny Model, Fisch⸗
feinkostgeschäft, Jena.
Die Firma lautet fortan: Henny Model, Inhaber Walter Beyerlein, Fischfeinkostgeschäft. Geschäftsinhaber ist jetzt der Kaufmann Walter Beyerlein in Jena. Der Uebergang der im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Walter Beyerlein ausge⸗ schlossen.
Jever. [12288] Erloschen: A Nr. 306 Johann Conrads, Lange⸗ werth. Jever, den 17. Mai 1938. Amtsgericht. Abt. I.
Jork. [12289] Amtsgericht Jork. Zum Handelsregister Abt. A Nr. 20. Ie der Firma Gerd Rieper in orstel ist jetzt die Witwe Hermine Rieper geb. Hartje in Borstel. Einge⸗ tragen am 19. Mai 1938. Karlsruhe, Baden. [12290] Handelsregister Amtsgericht Karlsruhe (Baden). 8 Veränderungen: Eintrag vom 16. Mai 1938. H.⸗R. B 8 Badische Bank in Karls⸗ ruhe (Lammstraße 17). Gesamtprokura für die Hauptnieder⸗ lassung und sämtliche Zweignieder⸗ lassungen ist erteilt an Dr. Walter Abel, Heinrich Becker, Leo Gnirs, Andreas Holl, Adolf Körber und Eugen Trefz, alle in Karlsruhe. Jeder vertritt die Gesellschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem anderen Prokuristen. Die bereits bestehende Prokura für Hell⸗ muth Schmidt ist in der Weise erteilt, daß er die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertritt. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die leiche Eintragung erfolgt für die weigniederlassungen bei den Amts⸗
gerichten Freiburg (Breisgau) für die dortige “ unter der Firma „Badische Bank Filiale Frei⸗ burg“, Mannheim, für die dortige Zweigniederlassung und Pforzheim für die dortige Zweigniederlassung unter der Firma „Badische Bank Filiale VPforzheim“. Eintrag vom 17. Mai 1938.
H.⸗R. B 34 Sinner A.⸗G. in Karls⸗ ruhe⸗Grünwinkel.
Gesamtprokura ist erteilt an Peter Cartus in Groß Massow. Er vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied. Als nicht eingetra⸗ gen wird bekanntgemacht: Dieselbe Ein⸗ tragung erfolgt im Handelsregister des Amtsgerichts Lauenburg (Pommern) für die Zweigniederlassung in Groß Massow.
Eintrag vom 18. Mai 1938.
H.⸗R. B 75 Badische Pferdever⸗ sicherungs⸗Anstalt A.⸗G. in Karls⸗ ruhe (Kriegsstraße 45).
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 23. April 1938 wurde die Satzung mehrfach geändert und neu ge⸗ faßt. Die Firma ist geändert in: Badi⸗ sche Pferdeversicherungs⸗Anstalt Aktien⸗Gesellschaft zu Karlsruhe. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb aller Zweige des Tierver⸗ sicherungswesens.
Einträge vom 21. Mai 1938.
H.⸗R. B 4 Kaufhaus Merkur, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Karlsruhe (Kaiserstraße 146/148).
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 4. Mai 1938 wurde das Stammkapital um 20 000 RM erhöht; es beträgt jetzt 40 000 RM. Der Gesell⸗ schaftsvertrag wurde in § 5 Absatz 1 entsprechend geändert.
H.⸗R. B 76 Papier Aktiengesell⸗ schaft in Karlsruhe (Sommerstr. 10).
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 13. April 1938 wurden die seitherigen Bestimmungen in der Satzung über den Aufsichtsrat, die außer Kraft getreten waren, wieder in Kraft gesetzt.
Karlsruhe, Baden.
. Handelsregister Amtsgericht Karlsruhe (Baden). Neueintragung:
Eintrag vom 19. Mai 1938. H.⸗R. A 914 Elisabeth Behr, Karlsruhe (Großhandel mit Rohpro⸗ dukten, Sedanstraße 8). Geschäftsinhaberin: Frau Elisabeth geb. Frischholz, Ehefrau des Oswald Behr, Karlsruhe. 8 Veränderungen: Eintrag vom 17 Mai 1938. H.⸗R. A 68 Friedrich Blos, F. Wolff & Sohns Detail, Karlsruhe (Kaiserstraße 104). Die Firma ist geändert in: Friedrich Blos. 1 Eintrag vom 21. 5. 1938. H.⸗R. A 527 Gustav Peters, Karls⸗ ruhe (Friedenstr. 16). Die Prokura des Hektor Furtwängler, Ettlingen, ist erloschen. 8 Erloschen: .“ Eintrag vom 19. Mai 1938. H.⸗R. A 238 Ludwig Käppele, Wurstfabrik, Karlsruhe (Waldstraße Nr. 47). Eintrag vom 20. Mai 1938. H.⸗R. A V 258 Süddeutsche Four⸗ F Hartmann & Co., Karls⸗ ruhe.
[12291]
g
Kaukehmen. [12001] Amtsgericht Kaukehmen, den 19. Mai 1938.
Die im hiesigen Handelsregister unter Nr. 275 eingetragene Firma Gustav Falke in Kaukehmen, deren Inhaber der Kaufmann Paul Falke war, soll — § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht wer⸗ den. Es werden deshalb der Inhaber der Firma oder seine Rechtsnachfolger aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigen⸗ falls die Löschung erfolgen wird. Kempen, Rhein. 12292]
Handelsregister Amtsgericht Kempen (N'rhein), den 19. Mai 1938. Neueintragung:
H.⸗R. A 510 Firma Heinrich Sieves, Obst⸗, Gemüse⸗ und Süd⸗ früchtegroßhandlung zu Kempen (N'rhein).
Inhaber ist der Kaufmann Heinrich Sieves daselbst.
Kempten, Allgäu. [12293] Handelsregister Kempten. Amtsgerichte Obergünzburg, Weiler.
Kempten, den 20. Mai⸗ 1938. Erloschen: “
Firm.⸗Reg. 1/7 Constantin Lenz, Einzelfirma, Sitz: Obergünzburg.
Firma erloschen.
Veränderung:
A I/10 Salomon Karg, offene Han⸗ delsgesellschaft, Sitz: Heimenkirch.
Prokura Ludwig Karg erloschen.
Neueintragung:
A 1/20 Georg Rößler in Linden⸗ berg / Allgäu, Einzelfirma, Sitz: Lin⸗ denberg im Allgäu.
Inhaber: Georg Rößler, Kaufmann in Lindenberg. (Fabrikationsmäßige Herstellung von Holzmatten u. Gbo handel in Waren verschieden rt.)
*.
— “
Klingenthal, Sachsen. 12294]
Handelsregister 1“
Amtsgericht Klingenthal,
den 17. Mai 1938. “ Veränderungen:
A 61 F. A. Rauner, Komm.⸗Ges., Klingenthal.
Drei Kommanditisten sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Koblenz. [120⁰02] Handelsregister 8 Amtsgericht Koblenz. Neueintragungen:
B 542, 11. Mai 1938: Holzverzucke⸗ rungsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Koblenz (Kaufm. Verw.: Köln⸗Deutz, Mathildenstraße 50 —56, techn. Verw.: Koblenz, Schlachthof⸗ straße 16 — 30).
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. März 1938 abgeschlossen und am 9. bzw. 14. April 1938 geändert. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung, Erwerbung, Pachtung, Veräußerung und der Betrieb von Anlagen zur Ge⸗ winnung und Bearbeitung von Erzeug⸗ nissen der chemischen oder technischen Holzverzuckerung, die Beteiligung an solchen Unternehmungen, der Handel mit Erzeugnissen und die Befassung mit⸗ allen den Gesellschaftszwecken unmittel⸗ bar oder mittelbar dienenden oder mit ihren verwandten Geschäften. Stamm⸗ kapital: 500 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: 1. Dr. Fritz Burgbacher, Direk⸗ tor, Köln⸗Lindenthal, 2. Direktor Her⸗ mann Einsmann, Baurat in Koblenz. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.
Veränderungen:
A 1807, 7. Mai 1938: Wilhelm Gappenach in Kärlich ([Obst⸗ und Kartoffelgroßhandlung, Haus Nr. 160).
Das Geschäft nebst Fixma ist durch Erbgang im Wege der Erbauseinander⸗ setzung auf den Kaufmann und Gast⸗ wirt Peter Gappenach in Kärlich über⸗ gegangen.
A 1808, 10. Mai 1938: Lothar Mar⸗ tini & Sohn, Koblenz (Bahnhofs⸗ buch⸗ und Zeitungshandlung, Haupt⸗
bscr.
Der Gesellschafter Lothar Martini der Aeltere ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist die Witwe Lothar Martini, Elisabeth geborene Schmidt, in Koblenz in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
1809, 16. Mai 1938: Witwe Elise Seelhoff, Koblenz (Kunstgewerbehaus u. kirchl. Kunst, Göbenplatz 1).
Das Geschäft nebst Firma ist durch Kauf auf die Kauffrau Wilhelm Dott, Maria geb. Zisgen in Vallendar bei Koblenz übergegangen.
A 1810, 18. Mai 1938: Eisenwerk Metternich, Otto Reuß in Koblenz⸗ Metternich (Eisen⸗ und Metallgießerei, Koblenz⸗Metternich).
Der Kaufmann Max Theissen, Ko⸗ blenz⸗Metternich, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1938. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt.
A 1811, 18. Mai 1938: Knödgen⸗ Mantell in Koblenz (Eisengroßhand⸗ lung, Am Plan 14).
Die Prokura des Kaufmanns Peter Paul Brück in Koblenz ist durch Tod
erloschen. Erloschen:
A 1562, 13. Mai 1938: Salomon Hanauer, Koblenz.
A 643, 9. Mai 1938: Eduard Mel⸗ zenbach, An⸗ und Verkaufsgeschäft „Merkator“ in Koblenz.
A 1017, 16. Mai 1938: Homann & Schaberick in Koblenz..
Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
A 912, 16. Mai 1938: Heinrich Haas, Koblenz.
A 878, 19. Mai 1938: Franz Al⸗ berti, Koblenz.
A 1295, 20. Mai 1938:!, Simon Simon, Dieblich.
Köln. [12296] Amtsgericht, Abt. 24, Köln. In das Handelsregister wurde am 20. Mai 1938 eingetragen: H.⸗R. A 4273 „Theodor Teutsch“, Köln. Die Firma ist erloschen.
Köln. Köln⸗
Dem Carl Maria Müller, Dellbrück, ist Prokura erteilt.
H.⸗R. A 13 330 „Brandenstein & Rose“, Köln.
Die Firma ist erloschen. Nachf.“, Köln.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Erich Levi ist nunmehr Alleininhaber. Die vsrie 8 geändert in: „Emil Ulmer
achf. Eri
Ulmer
R. A 14 048
8 ch Levi“. .NM. „Westdeutsche Bohegeselischaft A. Eies Ge
schaft mit beschränkter Haftung & Co.“, Köln.
Dem Aloys Siep, Köln⸗Klettenberg, ist Prokura erteilt. Zwei Kommandi⸗ tisten haben ihre Einlage herabgesetzt; ein Kommanditist ist eingetreten.
H.⸗R. A 15 202 „Kohlenhandels⸗ gesellschaft Hansa Kallmeier & Co.“, Köln. “
Sieben Kommanditisten sind ausge⸗ schieden, zwei Kommanditisten sind ein⸗ getreten. Bei einer Reihe von Kom⸗ manditisten ist die Einlage erhöht bzw. herabgesetzt.
H.⸗R. A 15 208 „Sal. Oppenheim jr. & Cie.“, Köln.
Die Firma ist geändert in: „Pferd⸗ menges & Co.“*.
H.⸗R. A 16 662 „Cyklop Gesell⸗ schaft Inhaber Emil Hoffmann“, Köln.
Dem Dr. Otto Löffler, Köln, ist Pro⸗ kura erteilt.
H.⸗R. A 16 920 „Gerhard Holt⸗ hausen“, Köln (Erftstr. 13), und als Inhaber: Gerhard Holthausen, Han⸗ delsvertreter, Köln.
H.⸗R. A 16 921 „Beerso Lackfabrik Inhaber Dr. Otto Wedekind“, Köln (Genter Str. 25), und als In⸗ haber: Dr. Otto Wedekind, Fabrikant, Köln⸗Marienburg. Werner Burberg, Köln⸗Müngersdorf, hat Prokura. Das Geschäft wurde bisher unter der Firma Beerso Lackfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung geführt. Infolge Umwandlung hierher übertragen. — Den Gläubigern der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung er⸗ langen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung zu jenem Zweck melden.
H.⸗R. A 16 937 „Anton Kraut⸗ heuser“, Köln (Trierer Str. 19), und als Inhabec: Anton Krautheuser, Kaufmann, Köln.
H.⸗R. A 16 938 „Ernst Henseler“, Köln (Vor St. Martin 2), und als Inhaber: Ernst Henseler, Kaufmann, Köln.
H.⸗R. B 140 „Kölnische Hagel⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft“, Köln.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 27. April 1938, ist die Satzung neugefaßt. Besteht der Vor⸗ stand aus mehreren Personen, so er⸗ folgt die Vertretung durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder durch ein Vor⸗ tandsmitglied mit einem Prokuristen. Der Aufsichtsrat kann einzelnen Mit⸗ gliedern das Recht zur Alleinvertretung erteilen. Das Vorstandsmitglied Dr. Christian Oertel ist für sich allein ver⸗ tretungsberechtigt. Gegenstand des Unternehmens ist fortan: Betrieb der Hagelversicherung im In⸗ und Aus⸗ lande, und zwar auf dem Wege der direkten Versicherung, der Rückversiche⸗ rung sowie der Beteiligung an anderen Versicherungsunternehmungen.
H.⸗R. B 5326 „Westelektro⸗Einkauf Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Einkaufsvereinigung west⸗ Elektro⸗Großhändler)“, Köln.
Jacob Waßmann ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Max Schreiter, Kauf⸗ mann, Köln, ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt.
H.⸗R. B 6669 „Wilko’ Steinholz⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln.
Julius Kleinertz ist als S führer abberufen. Clemens Wildangel, Kaufmann, Köln⸗Riehl, ist zum Ge⸗
schäftsführer bestellt.
H.⸗R. B 6707 „Rhein⸗ und See⸗ Speditions Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln.
Josef Lorge ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Die Firma der Zweignieder⸗ ööbo a. Main ist geändert 8818 hein⸗ und See⸗Speditions⸗
(Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung, Niederlassung Frankfurt a. M.“. Die Firma der Zweignieder⸗ laieng Mainz ist geändert in: „Rhein⸗ und See⸗Speditions⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Niederlassung Mainz“. Ferner wird bekanntgemacht: Die gleiche Eintragung wird bei den Amtsgerichten Frankfurt a. Main und Mainz für die dort befindlichen Zweig⸗ niederlassungen erfolgen.
H.⸗R. B 6707 „Rhein⸗ und See⸗ Speditions Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln.
Die für die Zweigniederlassung Mainz an Julius Jessel erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Die gleiche Eintragung wird bei dem Amtsgericht Mainz bezügl. der Firma Rhein⸗ und See⸗ Speditions⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung Niederlassung Mainz erfolgen.
H.⸗R. B 7883 „Damco Schiffahrts⸗ Speditions⸗Aktiengesellschaft“,
öln.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 2. Februar 1938 ist die Satzung geändert in § 4, betr. das Grundkapital und seine Einteilung, § 8, betr. Vertretung, § 9, betr. Vor⸗ stand, § 10, betr. Erteilung von Pro⸗ kura. Besteht der Vorstand aus meh⸗ reren Mitgliedern, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied mit einem Prokuristen. Das Grundkapital ist nach dem obengenannten, bereits durchgeführten Beschluß um 50 000
erhöht. Ferner wird bekanntgemacht. Die Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt durch Ausgabe von 50 auf den Inhaber lautenden Stammaktien zu je 1000 Reichsmark zum Nennwert. Das Grundkapital ist nun eingeteilt in 100. auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 RM. Die Bekanntmachung erfolgt zugleich für die in Köln befind⸗ liche Zweigniederlassung unter der Firma Damco Schiffahrts⸗ und peditions⸗Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Köln. Die gleiche Ein⸗ tragung wird bei dem Amtsgericht Düsseldorf bezügl. der Firma Damco Schiffahrts⸗ und Speditions⸗Aktien⸗ gesellschaft Zweigniederlassung Düssel⸗ dorf, dem Amtsgericht Mannheim be⸗ züglich der Firma Damco Schiffahrts⸗ und Speditions⸗Aktiengesellsch aft Zweig⸗ niederlassung Mannheim und bei dem Amtsgericht Duisburg bezügl. der Firma Damco Schiffahrts⸗ und Spedi⸗ tions⸗Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗ lassung Duisburg⸗Ruhrort, erfolgen.
Königsberg, Pr. [12004] Handelsregister Amtsgericht Königsberg (Pr.). Künse See (Pr.), den 16. Mai 1938. eueintragung:
B 226 Heimbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Königsberg (Pr.) (Adolf⸗Hitler⸗Str. 22).
Gegenstand des Unternehmens: Die Förderung von Handwerksbauten, ins⸗ besondere: a) Erwerb von Grundbesitz und alle im Zusammenhang damit stehenden Rechtsgeschäfte, b) Bebauung des Grundbesitzes mit Siedlungshäusern, anderen Häusern und alle hierfür er⸗ forderlichen Rechtsgeschäfte, c) Belastung des Grundbesitzes durch Hypotheken und sonstigen Grundrechte, d) Verkauf von unbebauten Grundstücken und die hierzu erforderlichen Rechtsgeschäfte, e) Verkauf von ganz oder teilweise fertiggestellten Häusern, †) Abschluß von Verträgen mit anderen Gesellschaften der gleichen und ähnlichen Zielsetzung, g) Beteiligung an Unternehmen mit He oder ähnlicher Zielsetzung, überhaupt allen Unterneh⸗
tigen, h) Vornahme aller sonstigen Rechtsgeschäfte und Handlungen, die dem Zweck des Unternehmens dienen. Der Aufsichtsrat bestimmt das Tätigkeits⸗ gebiet, insbesondere die Uebernahme von einzelnen Bauaufträgen durch die Ge⸗ sellschaft. Eine Betätigung im Ausland ist ausgeschlossen. Stammkapital 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann Georg Schliewe in Königsberg (Pr.). Gesellschaft mit beschränkter “ Der Gesellschaftsvertrag vom 10. Fe⸗ bruar 1938 ist durch die Neufassung vom 29. April 1938 ersetzt. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so sind sie nur zu⸗ sammen oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ermächtigt. — Nicht kingete gen. Die gesetzlich notwendigen Veröffent⸗
„Preußischen Zeitung“ Königsberg (Pr.).
Königsberg, Pr. [12297] Handelsregister Amtsgericht Königsberg (Pr.). Veränderungen:
A 135 am 19. Mai 1938 J. H. Fehrs Nachfolger. 8
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Fach⸗ drogist Willi Müller in Königsberg (Pr.) ist alleiniger Inhaber.
Die Firma lautet fortan: J. H. Fehrs Nachfolger Kommanditgesellschaft. Jetziger persönlich haftender Gesfell⸗ schafter: Kaufmann und Fachdrogist Werner Nicolai in Königsberg (Pr.). Kommanditgesellschaft, begonnen am 1. Oktober 1937. Zwei Kommanditisten sind eingetreten.
A 35 am 20. Mai 1938 Gustav Scher⸗
witz. “
Die Prokura des Kurt Gaidies ist erloschen.
A 490 am 20. Mai 1938 Georg Kar⸗ powsky. 1
Die Prokura der Anna Richau geb. Schultz ist erloschen.
A 1188 am 21. Mai 1938 Rosenau⸗ Apotheke & Drogenhandlung Emil May.
Die Firma lautet fortan: Rosenau⸗ Apotheke und Drogenhandlung Emil May Inh. Rudolf Pflegel.
Jetziger Inhaber: Apotheker Rudolf Pflegel in Königsberg (Pr.). Eine Haf⸗ tung des neuen Inhabers Rudolf Pfle⸗ gel für Verbindlichkeiten, welche vor dem 1. Oktober 1937 entstanden bzw. be⸗ gründet sind, ist ausgeschlossen.
Erloschen:
A 3603 Paul Gronau.
Verantwortlich:
für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag:
Präsident Dr. Schlange in Potsdam;
redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Schöneberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft.
Hierzu zwet Beilagen.
men oder Gesellschaften, die sich mit der Förderung der Handwerksbauten beschaf⸗
lichungen der Gesellschaft erfolgen in der
“
F
für den Handelsteil und den übrigen
1. Handelsregifter.
Königsberg, Pr.
Apotheke Fritz Schwarzlos, Königs⸗
in Königsberg (Pr.).
in Königsberg (Pr.).
Hafke. Lenzki in Fön s 62 ß (Pr.). Der Ueber⸗ e
und Co.
Königsberg (Pr.) ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. April
Werke und Straßenbahn Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
mehr Geschäftsführer.
8
E1
zum Deutschen
1* Zentralha RNeichsanzeig b zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
8
ndelsregisterbeilage 1 er und Preußischen Staatsanzeiger
8b
AHlfra HstsxssxasxassenAlees en ——
be. die Angaben im ) wird eine ewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen⸗ [12005] Handelsregister Amtsgericht Königsberg (Pr.). Neueintragungen: A 1164 am 17. Mai 1938: Sackheimer
berg (Pr.) (Katholische Kirchenstr. 4). Inhaber: Apotheker Fritz Schwarzlos
A 1165 am 18. Mai 1938 Zucker⸗ warenfabrik Wilhelm Thimm, Kö⸗ nigsberg (Pr.) (Weidendamm 43).
Inhaber: Wilhelm Thimm in Königs⸗ berg (Pr.).
A 1166 am 18. Mai 1938: Hanns Höcker, Königsberg (Pr.) (Herren⸗ ausstattungsgeschäft, Junkerstr. 12). Inhaber: Kaufmann Hanns Höcker
Veränderungen: A 1167 am 18. Mai 1938: Johann
Jetziger Inhaber: Kaufmann Ernst
gang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ rründeten Verbindlichkeiten ist bei der “ des Geschäfts durch Ernst Lenzki ausgeschlossen.
A 24 am 14. Mai 1938;. Wolf
Der Kaufmann Wolf Zillmer ist aus⸗ eschieden. Der Kaufmann Erich Liedtke ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten
A 866 am 14. Mai 1938: Walter Schwenke.
Der Kaufmann Ludolf Schwenke in
1938.
A 689 am 14. Mai 1938: Migeod.
Die Prokura der Frau Meta Migeod geb. Endrigkeit ist erloschen. B 2 am 14. Mai 1938: Königsberger
Artur
Direktor Dr. Marjan Schultz ist nicht
B 49 am 17. Mai 1938; Königsberger Kühlhaus und Kristall⸗Eis⸗Fabrik Aktiengesellschaft.
Die Satzung ist durch die Hauptver⸗ sammlung vom 1. April 1938 geändert und neu gefaßt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt: Der Betrieb der vor⸗ handenen Eisfabrik und des vorhandenen zühlhauses, der Erwerb von Unterneh⸗ mungen ähnlicher Art bzw. deren Er⸗ richtung, der Handel mit Waren jeder Art, die Beteiligung an ähnlichen Unter⸗ nehmungen. 8 .
Erloschen:
A 4284 Carl Böhm Evangel. Buch⸗ handlung,
A 2041 Bernhard Benjamin,
A 2133 Franz Häsner,
A 192 Edwin Trosiener,
A,4345 Heuser & Kanert:
Die EGesellschaft ist aufgelöst, Firma ist erloschen.
B 1273 Die schwarze Fahne, Ost⸗ preußische Landvolkzeitung — Ver⸗ lagsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung:
Die Gesellschaft ist auf Grund des Ge⸗ setzes vom 9. Oktober 1934 gelöscht.
A 291 Sackheimer Apotheke Max Hempel. — Königswinter. [12298]
Amtsgericht Königswinter.
Am 10. Mai 1938 wurde im H.⸗R. A Nr. 382 eingetragen die Firma Rhei⸗ nische Besteckgesellschaft Alfred Trüby &. Co., Kommanditgesellschaft in Honnef a. Rh. Persönlich haftender Gesellschaf⸗ ter ist der Kaufmann Alfred Trüby in Honnef. Vorhanden ist ein Komman⸗ ditist. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1933 begonnen. Der Sitz ist von Essen nach Honnef verlegt.
Köslin. 112007] Amtsgericht Köslin, 9. Mai 1938. Handelsregister B 93 Pommersche
Bank A.⸗G., Zweigniederlassung
Köslin in Köslin, Hauptniederlassung
in Stettin. ” Die Demminer Kreisbank A.⸗G. in
Demmin hat sich mit der „Pommerschen
Bank A.⸗G.“ in Stettin verschmolzen. Die am 28. Februar 1988 beschlossene
Kapitalerhöhung um 300 000 RM ist
durchgeführt. Die Satzung im § 4
Abs. 1 (Höhe und Einteilung des Grund⸗
kapitals) inh geändert und neu gefaßt.
Kochem. enees
Die Einzelfirma Jakob Hilken in Kochem — H.⸗R. A Nr. 140 — ist in eine offene Handelsgesellschaft umge⸗ wandelt. Die Gesellschafter sind Her⸗ mann Josef Hilken, Kaufmann, und Theodor Rudolf Hilken, Kaufmann, beide in Kochem. Die Gesellschaft hat am
die
Konstanz. [12008] Handelsregister Amtsgericht Konstanz. Löschung:
18. 5. 1938: A Band IV. O.⸗Z. 120 Josef Morgenröther, Seifengroß⸗ handlung, Niederlage der Seifen⸗ fabrik Josef Bär Villingen, in Kon⸗ stanz. Die Firma ist erloschen. Veränderung:
19. 5. 1938: A Band 7 Nr. 70 M. Stromeyer, Lagerhausgesellschaft in Konstanz, offene Handelsgesellschaft. Die den Kaufleuten Heinrich Ahls und Hans Freymann in Mülheim⸗Ruhr er⸗ teilte Prokura ist erloschen.
Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Die gleiche Eintragung wird für die bei den Amtsgerichten Duisburg, Karlsruhe, Stuttgart, Frankfurt a. M., Mannheim, Köln, Mülheim (Ruhr) und Ludwigshafen a. Rh. eingetragenen Zweigniederlassungen der obigen Firma erfolgen.
Krefeld. Handelsregister Amtsgericht Krefeld. Eingetragen am 19. Mai 1938. MNeueintragung: —
H.⸗R. A 501 Ue. Geschw. Breuer, Güterfernverkehr, Krefeld⸗Uerdin⸗ gen in Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Uerdingen (Burgstr. 34).
Offene Handelsgesellschaft seit 2. Mai 1938. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Karl Breuer, Ferntransport⸗ unternehmer, Uerdingen, Heinrich Lentzen, Anna geborene Breuer, Kauf⸗ frau, Uerdingen.
Veränderung:
H.⸗R. B 4 Velvetfabrik Loospfad GmbH., Krefeld (Loospfad).
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 9. Mai 1938 ist § 11 des Gesellschaftsvertrages (Tantiemen der Geschäftsführer) geändert worden.
Erloschen:
H.⸗R. B 161 Ue. Paul Sander & Co., Aktiengesellschaft, Zweignie⸗ derlassung Krefeld⸗Linn in Krefeld⸗ Linn (Zweigniederlassung der in Berlin bestehenden Hauptnieder⸗ lassung).
Die Zweigniederlassung in Krefeld⸗ Linn ist aufgehoben und gelöscht. H.⸗R. X, 638 F. J. Schulte Söhne, Krefeld. .
H.⸗R. A 2434 Kelz & Co., Krefeld.
Küstrin. [12010] Veränderung:
5. H.⸗R. A 728 Felix Graul, Küstrin.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Rudolf Tamm in Küstrin ist alleiniger Inhaber der Firma.
Küstrin, den 20. Mai 1938.
Amtsgericht.
[12009]
Labiau. [12011] Bekanntmachung. Handelsregister Amtsgericht Labiau, 13. Mai 1938. . Erloschen: 25 Julius Gluth, Labiau. 34 Arthur Pieck, Labiau. 40 Anna Feyerabend, Labiau. 44 F. Schulz, Labiau. 72 Otto Zink, Labiau. G. Tiedemann, Gilge Otto Straub, Labiau. Heinrich Hartog, Labiau. 93 Emil Scherwitz, Witwe,
A 96 F. Rodeicke, Labiau.
A 98 August Klimat, Labiau.
A 107 Max Kollberg, Labiau.
A 147 Louise Schleg, Labiau.
A 170 Hotel Deutsches Haus Kurt Zakrzewski, Laukischken.
A 181 Otto Seydack, Labiau.
Von Amts wegen gelöscht.
Lauban. [12299] Amtsgericht Lauban, den 29. April 1938.
4. H.⸗R. B 66 Laubaner Thonwerke, Zweigniederlassung der Siegersdorfer Werke vorm. Fried. Hoffmann, Aktien⸗ gesellschaft. Die Prokura des Karl⸗ Haschke ist erloschen.
Leipzig. Handelsregister Amtsgericht Leipzig. Abt. 118. Leipzig, 21. Mai 1988. Veränderungen: A 1402 Otto Teich (Theater⸗ und Musik⸗Verlag, C 1, Lindenstr. 14). Einzelprokurist: Marie Lina led. Franke, Leipzig. A 1403 C. F. Teich (¶Musikverlag, Cl, Lindenstr. 14). Marie Lina led.
Einzelprokurist: Franke, Leipzig.
A 1498 „Softy“ Papiervertrieb Johannes Müller (C1, Alexander⸗
straße 39). Marie Margarethe
Inhaber jetzt: r verehel. Kunze geb. Walther,
eipzig. b A 1499 Max Prager (Großhandel
[12300]
1. April 1938 begonnen. “ Amtsgericht.
— FInhaber: Paul Curt
1“ 121 (Zweite Beilage) Berlin, Freitag, den 27. Mai
Inhaber jetzt: Gertrud “ verw. Weißenborn geb. Prager, eipzig. Ihre Prokura ist erkoschen. 8
B 30 Pittler Werkzeugmaschinen⸗ fabrik Aktiengesellschaft (N 26, Pitt⸗ lerstraße 26). 1
Prokuristen: Carl Paul Matthes, Heinz Paul, beide in Leipzig. Jeder mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen.
B 212 Sächsisches Hauptblau⸗ farbenlager Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (C1, Hugo⸗Licht⸗ Straße 1).
Durch der Gesellschafter vom 26. April 1938 ist der § 21 der Satzung (Jahresabschlüsse) abgeändert worden.
28 386 Sager & Woerner Zweig⸗ niederlassung Leipzig (Hoch⸗, Tief⸗ und Straßenbau, C 1, Neumarkt 31/33).
Prokurist Andreas Schaipp hat seinen Wohnsitz jetzt in München und Prokuxist Erwin Falkner von Sonnen⸗ burg in Berlin.
27 589 Wollstuben⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung (W 31, Elisa⸗ bethallee 64). 8
Die Gesellschaft ist Exich Gottschalk und Günther Gulden sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Ab⸗ wickler: Hans Roch, Regierungsrat a. D., Leipzig.
28 858 Rau & Co. (Handel mit Er⸗ zeugnissen der chemischen Industrie, C1, Nürnberger Str. 46)..
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ab⸗ wickler: Otto Rau, Kaufmann, Arthur Auinger, Prokurist, beide Leipzig.
Erloschen: 86
4425 C. Rüger.
25 525 Theodor Schulze.
Leipzig. [12301]
Handelsregister Amtsgericht Leipzig.
Abt. 117. Leipzig, 21. Mai 1938. Neueintragungen: “
A 1640 Hans Hersch, Leipzig (Handelsvertretungen, S 3, Fockestr. 5).
Inhaber Eduard. Johann Hersch, Handelsvertreter, Leipzig.
A 1641 Curt Hoffmann, Leipzig (Handelsvertretungen in technischen Bedarfsartikeln und Großhandel damit, W 31, Elisabethallee 33). 8 Hoffmann, Handelsvertreter, Leipzig. “
A 1642 Gustav Mohr, Leipzig (Handelsvertretungen in und Groß⸗ handel mit Schuhmacherbedarfsartikeln, S 36, Bürgerstraße 4).
Inhaber: Gustav Ernst Karl Mohr, Handelsvertreter, Leipzig.
A 1643 Leipziger Strohkranz⸗ fabrik Martin Lindner, Leipzig (N 21, Wittenberger Straße 60—62).
Inhaber: Louis Martin Lindner, Kaufmann, Leipzig.
Veränderungen:
B 84 Körting & Mathiesen, Ak⸗ tiengesellschaft (Herstellung, Liefe⸗ rung und Installierung von Maschi⸗ nen, Apparaten und Einrichtungen der Elektrotechnik und Beleuchtung, W 35, Franz⸗Flemming⸗Straße 43 — 45). 1
Das Vorstandsmitglied Friedrich Otto Körting darf die Gesellschaft allein vertreten.
6000 Leipziger Baumwollspinnerei (W 33, Spinnereistraße 7). 8
Aktiengesellschaft. Die Satzung ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 30. März 1938 abgeändert und neu gefaßt worden. Die Gesellschaft wird gesetzlich vertreten a) wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, b) wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, entweder durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen. Der Aufsichtsrat kann bestimmen, daß einzelne Vorstandsmit⸗ glieder allein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt sein sollen. (Hierüber wird noch bekanntgegeben: Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber. Ie 100,— RM Nennwert einer Stamm⸗ oder Vorzugsaktie gewähren eine Stimme. Jede Vorzugsaktie gewährt jedoch 84 Stimmen, wenn es sich um die Besetzung des Aufsichtsrats, um eine Aenderung der Satzung oder um die Auflösung der Gesellschaft handelt.)
9959 G. Herrnleben (Herstellung von und Großhandel mit. technischen Oelen und Fetten sowie Betrieb einer Großtankstelle, W 33, Reinecke⸗ straße 30). 8
Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ ndlen Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Gustav Fritz Herrnleben in Leipzig, Heinz Herrn⸗ leben in Leipzig und Fritz Wilhelm Herrenleben in Görlitz. Letzterer ist von der Vertretung der Geselsschaft ausgeschlossen.
11 310 Max Kesselhutt (Handel mit Eisenwaren, Haus⸗ und Küchengeräten, S 3, Adolf⸗Hitler⸗Straße 73).
Inhaber jetzt: Herbert Otto Kessel⸗ hut, Kaufmann, Leipzig. Die Firma
Zmit Zeitschriften und Büchern, C 1, “
lautet jetzt: Max Kesselhut.
von ihnen vertritt die Gesellschaft nur
1
Erloschen: 8 26 594 Leipziger Fürsorge, Ver⸗ sicherungsvermittlungs⸗ und Ver⸗ waltungs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Leonberg. [12012] Amtsgericht Leonberg. Handelsregistereintragung
vom 18. Mai 1938.
Neueintragung: A 107 Walter Merz, Webereiver⸗ tretungen, Gerlingen Vertretung von Baumwollwebereien für Württem⸗ berg und Baden). Inhaber: Walter Merz, Kaufmann in Gerlingen, Kr. Leonberg (Schiller⸗ höhe, Drosselweg Nr. 5). 8
112302]
Limbach, Sachsen. Handelsregister Amtsgericht Limbach, Sa., den 21. Mai 1938. pteig gzs zen; A 17 David Lingel, Limbach. David Lingel ist ausgeschieden. In⸗ haber ist der Kaufmann Alfred Walter Lindner in Limbach. Linz, Rhein. [12013] Handelsregister Amtsgericht Linz (Rhein). Neueintragung:
H.⸗R. A 270 Sprudel⸗Apotheke, Karl Breuer, Hönningen Rhein, Apotheke.
Karl Breuer in Hönningen, Rhein.
Eingetragen am 11. 5. 1938.
Löschungen: H.⸗R. B 55 Lahn Basalt und Lava⸗
werke, Gesellschaft mit beschränkter
Haftung, Linz (Rhein).
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. 12. 1937 ist die Gesell⸗ schaft durch Uebertragung des Ver⸗ mögens auf den alleinigen Gesellschafter, die Basalt A. G. in Linz, Rhein, um⸗ gewandelt worden.
Nicht eingetragen:
Den Gläubigern der G. m. b. H., die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Eingetragen am 5. 5. 1938.
H.⸗R. A 264 Ernst Müller in Wallen, Rhein.
Die Firma ist erloschen. 8
Eingetragen am 5. 5. 19388.
H.⸗R. A 237 Hubert Lück in Linz, Rhein.
Die Firma ist erloschen. Eingetragen am 5. 5. 1938. Lobenstein, Thür. [12014] Handelsregister Amtsgericht Lobenstein, den 19. Mai 1988. Veränderung:
H.⸗R. A 23 Apotheke Wurzbach, Paul Gießner.
Inhaber jetzt: Apotheker Arthur Kleindiek in Wurzbach. Arthur Klein⸗ diek ist Pächter der Apotheke.
Der Ueberguang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten ist bei der Verpachtung an Ar⸗ thur Kleindiek ausgeschlossen. Lörrach. [12303]
Amtsgericht Lörrach. Handelsregistereintrag vom 16. Mai 1938.
B IV/39 Firma Herma A. G., Basel, Zweigniederlassung Lörrach:
Erloschen infolge Aufloösung der Zweigniederlassung.
Lübeck. Handelsregister Amtsgericht Lübeck.
Am 2. April 1938 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden bei den Firmen:
Rohde & Co.,
Werner & Hörnig,
Jeannette Brinkmann,
Neuer Bierverlag Busch & Co.,
Kohlenhandel „Glück auf“ Richard Ahrens,
„Holland“ mit beschränkter Haftung, in Lübeck.
Die Firma ist von Amts wegen ge⸗ löscht. Lübeck.
Handelsregister Amtsgericht Lübeck. Lübeck, den 11. Mai 1938. Veränderungen:
A 13. Joachim Franck (Holzhand⸗ lung, Koberg 2)
Die Prokura des Joachim Heinrich Fritz Both ist erloschen.
A 2537 Wilhelm Moll (Handel mit Büromaschinen, Weiter Krambuden
Nr. 2/4).
Jetziger nhaber: Werner Fröbe, Mechaniker, Hamburg. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Verbindlichkeiten ist beim Er⸗
werbe des Geschäfts durch Werner
[12015]
Schiffahrtsgesellschaft sämtlich
[12016]
Fröbe ausgeschlossen.
B 715 Aktienbierbrauerei H. Lück, Aktiengesellschaft (Geninerstr. 102). Die Vertretungsbefugnis des Vor⸗ standsmitgliedes Brauereidirektor Carl Kunze ist beendet.
Magdeburg. Handelsregister Amtsgericht Magdeburg. Magdeburg, den 19. Mai 1938. Neueintragung: A 6088 Eduard Völcker in Magde⸗ burg. Frthaber ist der Kaufmann Eduard Völcker in Magdeburg. Veränderung: 8 B 1644 Elblagerhaus⸗Aktiengesell⸗ schaft mit dem Sitz in Magdeburg. Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 9. Mai 1938. sind die gemãß §8 des Einführungsgesetzes zum Aktien⸗ gesetz außer Kraft getretenen Bestim⸗ mungen der Satzung über die Zu⸗ sammensetzung, Wahl und Abberufung und die Entsendung von Aufsichtsrats⸗ mitgliedern wieder in die Satzung auf⸗ genommen.
[12304]
Mannheim. [12305] Handelsregister Amtsgericht Mannheim. F.⸗G. 3 b.
Mannheim, den 20. Mai 1938.
Neueintragung: A 873 O. & H. Walliser, Mann⸗ heim (Vertretung und Import für Le⸗ bensmittel, M 6, 16). See2 1
Offene Handelsgesellschaft seit 23. April 1928 mit Oskar Walliser, Kaufmann in Mannheim, und Herbert Walliser, Kauf⸗ mann in Stuttgart, als persönlich haf⸗ tenden Gesellschaftern.
Veränderung: 5
A 561 Zigarrenfabriken Gebrüder Baer Inhaber Arthur Burckhardt, Mannheim (Kleine Merzelstraße 1).
Franz Bertram, Mannheim, und Eduard Bredemeier, Schwetzingen, haben Gesamtprokura. b Erloschen: 1
Katholisches Vereinshaus Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung i. L. Mannheim. 3
Die Firma ist nach beendeter Abwick⸗ lung erloschen.
Hessische Oel und Fettmanufaktur S. Gauß, Mannheim.
Die Firmaist erloschen.. .—
Mannheim, den 21. Mai 1938. Veränderungen: 8
A 685 Carl Rothenbusch, Schries⸗ heim (Gemischtwarengeschäft, Heidel⸗ berger Straße 269). “
Das Geschäft samt der Firma ist über⸗ gegangen auf die Witwe des Kaufmanns Carl Ernst Rothenbusch, Anna Maria geb. Kern, in Schriesheim. 1
X 96 Adolf Casewitz, Mannheim
ushaltungsartikel). (Henshggtnngf⸗ samt Firma ging durch Erbfolge über auf Kurt Werner Case⸗ witz, geboren am 21. März 1922, ver⸗ treten durch seinen Vormund Max Oppenheimer, Kaufmann in Mannheim. Erloschen:
Ferdinand Gramlich Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. L., Mannheim.
Die Firma ist nach beendeter Abwick⸗ lung erloschen.
Robert Feibelmann & Co. i. L., Mannheim.
Die Firma ist nach beendeter Abwick⸗ lung erloschen. Maulbronn.
Amtsgericht Maulbronn. 18
Handelsregistereintragung vom 19. Mai 1938 — Neueintragung — in Abt. A Nr. 90 —
Maschinenfabrik Emrich Kom⸗ manditgesellschaft in Mühlacker.
Kommanditgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1938, mit einem Komman⸗ ditisten. 1
Persönlich haftende Gesellschafter. sind: 1. Alfred Emrich, Fabrikant in Mühl⸗ acker, 2. Ludwig Gack, Ingenieur, da⸗ selbst. . Mayen. [12307] Handelsregister Amtsgericht Mayen,
6. Mai 1938. Veränderung:
A 477 Franz Mertens und Söhne, Generalagentur in Mayen.
Neuer Inhaber: Karl Mertens, Sub⸗ direktor in Mayen.
Melderf. Amtsgericht Meldorf, den 18. Mai 1938. In das hiesige Handelsregister Abt. A Ilfd. Nr. 128 ist bei der Firma Hamburger Kaffee⸗Lager Theodor Iwersen, Meldorf, heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist geändert in „Theodor Iwersen“.
Meppen. [12308] Amtsgericht Meppen, 16. Mai 1938.
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 44 ist heute zur Firma Bourtanger Preßtorfwerk, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Altharen, fol⸗
[123061]
[12020]
gendes eingetragen worde: