1938 / 121 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 May 1938 18:00:01 GMT) scan diff

8

Staatsanzeiger Nr.

121 vom 27.

Mai 1938.

mit der Aufschrift. „Ottve“, Geschäfts⸗ nummer 2, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. April 1938, 12 Uhr 10 Min. Amtsgericht Lübeck. München. 112888. 1 Musterregister. Berichtigung zur Bekanntmachung vom 23. April 1938.

Der Eintrag unter Nr. 4138, Karl König, Amtsrat a. D. in Muüuͤnchen, lautet richtig: a) ein Muster eines Cave⸗ Spielbrettes Nr. 1, ein Muster einer Spielmarke Nr. 3, b) 11 Muster von Cave⸗Figuren Nrn. 2 a—I, versiegelt, zu a: Muster für Flächenerzeugnisse, zu b: Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. März 1938, 10 Uhr 30 Minuten.

München, 21. Mai 1938.

Amtsgericht.

[12389] einge⸗

München. In das Musterxregister ist tragen:

Unter Nr. 4143, Ludwig Loewenthal, Kaufmann in München, ein Muster eines Anhängers bzw. einer Brosche, be⸗ stehend aus einem Herz, an welchem sich eine Anzahl verschieden farbiger Glöckchen oder Glücksfiguren als Ge⸗ hänge befinden, H 111, versiegelt, Muste für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. April 1938, 11 Uhr.

Unter Nr. 4144, Anna Zerle, geb. Wolf, Herstellung und Vertrieb von Reiseandenken in München, ein Muster, betreffend die Ausgestaltung von Geld⸗ börsen als Reiseandenken, Gesch.⸗Nr. Z. 195/2321, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 28. April 1938, 10 Uhr 20 Minuten. 8 Miuünchen, den 21. Mai 1938.

Amtsgericht.

Osnabrück. [12120]

In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 121, F. H. Hammersen, Aktiengesellschaft, Osnabrück, 1 Paket mit 54 Mustern für Ski⸗ und Blusen⸗ flanell, zweifach versiegelt, Geschäfts⸗ nummern: Ski⸗ und Blusenflanell Nr. 438: Bern: Nr. 251, 252, 253, 271, 272, 273, 291, 292, 293, 261, 262, 263, 311, 312, 313, 301, 302, 303; Basel: Nr. 11, 12, 13, 31, 32, 33, 21, 22, 23, 61, 62, 63, 51, 52, 53, 41, 42, 43, 71, 72, 73; Sportflanell Isar: Nr. 438: Nr. 560, 580, 570, 590, 610, 600, 680, 700, 690, 620, 640, 630, 650, 670, 660; Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. April 1938, 12,25 Uhr. Amtsgericht Osnabrück.

Ratibor. 12121] In unserem Musterregister ist am 16. 5. 1938 unter Nr. 81 bei der Firma Arthur Wilhelmi in Ratibor eingetra⸗ gen: 1 versiegelter Umschlag mit einer Abbildung einer Bleichsodapackung, lächenmuster, Fabriknummer 1, 8738, schutsfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Mai 1938, 16 ½¼ Uhr. Amtsgericht Ratibor.

[12390]

Remscheid-Lennep. 8 eingetragen

Im Musterregister ist unter

Nr. 229, brikant Gustav Hensel, Radevormwald, offener Umschlag mit 1 Abbildung eines Zentralsteckers, Fa⸗ briknummer 43210, plastisches Erzeug⸗ nis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. April 1938, 12 Uhr.

Nr. 230, Fabrikant Gustav Hensel, Radevormwald, offener Umschlag mit einer Abbildung eines Zentralsteckers, Fabriknummer 43210, plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. April 1938, 12 Uhr.

Remscheid⸗Lennep, den 9. Mai 1938.

Amtsgericht. 9

Weissenfels. [12122] In unser Musterregister ist unter Nr. 28/38 bei der Firma Oswald Wenzel, Schuhfabrik in Weißenfels eingetragen: 1 offenes Paket mit 6 Mustern für Schuhe, Fabriknummern 385, 386, 387, 388, 216, 217, Schatefrf 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 22. April 1938, 11 Uhr 55 Minuten. Amtsgericht Weißenfels, 19. Mai 1938.

Zwickau, Sachsen. [12124] In das ist bei Nr. 448, Firma Förster & Borries in Zwickau, eingetragen worden: Die Verlängerung der Schutzfrist für das am 14. Mai 1935, vormittags 11 Uhr, angemeldete Muster für einen Kalender Tagesabreiß⸗ block ist am 14. Mai 1938, vormittags 10 Uhr 50 Minuten, auf weitere 7 sieben Jahre angemeldet. Amtsgericht Zwickau, 20. Mai 1938.

7. Konkurse und Vergleichsfachen.

Barth. [12643] Ueber das Vermögen des Fleischer⸗ meisters Ernst Wiencke in Damgarten, Kreis Franzburg⸗Barth, ist am 23. Mai 1938, 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Otto Bliefert, Stralsund. rist zur

dung der Konkursforderungen

Anmeldung der bis einschließlich 25. Juli 1938. Wahl⸗ termin: 21. Juni 19388, 9 Uhr. Prü⸗ fungstermin: 22. August 1938, 9 Uhr. Anzeigepflicht: 2. August 1938. Amtsgericht in Barth.

Bergzabern. [12644] Das Amtsgericht Bergzabern hat über das Vermögen der Landwirtsehe⸗ frau Karoline Magdalena Sommer, geb. Wendel, in Niederhorbach, Pf., am 23. Mai 1938, 18 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Oskar Vogt in Bergzabern. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderung endigt mit dem 18. Juni 1938. Erste Gläubigerversammlung am Samstag, den 11. Juni 1938, vorm. 9 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am Sams⸗ tag, den 2. Juli 1938, vormittags 9 Uhr. Beide Termine im Sitzungs⸗ saal des Amtsgerichts Bergzabern. Bergzabern, den 24. Mai 1938. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Berlin. [12645]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Herbert Dresel, Inhabers der nicht ein⸗ getragenen Firma „Kota“ Lederwaren in Berlin W 30, Bayerischer Platz 5, Privatwohnung bisher W 30, Aschaffen⸗ burger Str. 10— 11, ist heute, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet wor⸗ den. 351. N. 154.38 Verwalter: Kaufmann Paul Minde, Berlin⸗ Schmargendorf, Hundekehlestr. 11. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 30. Juni 1938. Erste Gläubi⸗ gerversammlung: 15. Juni 1938, 11,3 Uhr. Prüfungstermin am 10. August 1938, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Ber⸗ lin N 65, Gerichtstr. 27, Zimmer 342, III. Stock. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 30. Juni 1938.

Berlin, den 21. Mai 1938.

Amtsgericht Berlin. Abt. 351.

Böblingen. 1b [12646] Amtsgericht Böblingen.

UHNeber das Vermögen des Eugen Krötz, Steinbruchbesitzers in Magstadt, wurde am 23. Mai 1938, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröff⸗ net. Konkursverwalter: Bezirksnotar Immendörfer in Sindelfingen. 1. Gläu⸗ bigerversammlung zur Beschlußfassung gem. §§ 110 Abs. 1, 132, 134, 137 K.⸗O. und Prüfungstermin am Dienstag, den 28. Juni 1938, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Böblingen, Zimmer Nr. 1. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist bis 20. Juni 1938.

Dresden. [126470]

77 N 60/38. Ueber das Vermögen der Anna Louise Johanna verw. Neumann geb. Oehme in Dreden⸗Bühlau, Marien⸗ werder Str. 3, die unter der nicht ein⸗ Pirggenen Firma Richard Neumann in Dresden⸗N. 6, Böhmische Str. 12, eine Bauschlosserei betreibt, wird heute, am 23. Mai 1938, nachmittags 13,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Kaufmann Johannes Laemmerhirt in Dresden⸗A., Sachsen⸗ allee 3, Anmeldefrist bis zum 15. Juni 1938. Wahltermin: 17. Juni 1938, vor⸗ mittags 9,30 Uhr, Prüfungstermin: 29. Juni 1938, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Juni 1938.

Amtsgericht Dresden. Abteilung I.

[12648] Garmisch-Partenkirchen. Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Garmisch⸗Parten⸗ kirchen hat am 23. Mai 1938, nach⸗ mittags 3 Uhr, über das Vermögen der äschereibetriebsinhaberin Klara Mehrle in Garmisch⸗Partenkirchen, Kl. Brandstr. 8, den Konkurs eröffnet. Als Konkursverwalter wurde ernannt Rechtsanwalt Karl Hirschberger in Garmisch⸗Partenkirchen. Offener Arrest ist erlassen und Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 12, Juni 1938 ein⸗ schließlich festgesetzt. Frist zur ö ist bi um 15. Juni 1938 Anschkießlich be⸗ timmt. ahltermin zur eschluß⸗ sasfung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in den §§ 132, 134, 137 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Fragen wird in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin ab⸗ ehalten am Dienstag, den 21. Juni 1 38, nachmittags 3 Uhr, in Zim⸗ mer Nr. 4 des Amtsgerichts.

Garm’ sch⸗Partenkirchen, 23. Mai 1938.

Der Urkundsbeamte. der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Gleiwitz. 1 [12649] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Schalscha aus Gleiwitz, Wilhelm⸗ hagi 2a (z. Zt. unbekannten Aufent⸗ halts), Juhabers der gleichnamigen ein⸗ getragenen Firma (Arbeiterbekleidungs⸗ geschäft), ist am 23. Mai 1938 um 12 Uhr das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Paul Passek in Gleiwitz, Klosterstr. 11. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 15. Juni 1938. Gläubigerversamm⸗ lung zur Beschlußfassung über: a) die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Bestellung eines Gläubigerausschusses, c) die Hinterlegungsstelle für die Kon⸗ kursmassegelder, Wertpapiere und Kost⸗ barkeiten, d) die sonstigen Gegenstä

Konkursforderungen! des § 132 der Konkursordnung und

Prüfungstermin am 24. Juni 1938 um 10 Uhr vor dem Amtsgericht, hier, Schlageterstraße Nr. 23, Zimmer Nr. 44, im Erdgeschoß. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 15. Juni 1938 ein⸗ schließlich. 20 N 6/38. Gleiwitz, den 23. Mai 1938. Amtsgericht.

Königsberg, Pr. [12650] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Hirsch aus Königsberg (Pr.), Am Kaibahnhof, z. Zt. unbekannten Auf⸗ enthalts, ist am 19. Mai 1938, 18,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor Paul⸗ Falcke, Königsberg (Pr.), Ziegelstr. 1. Anmeldefrist bis 28. Juni 1938. Erste Gläubigerversammlung am Mitt⸗ woch, den 29. Juni 1938, 10 Uhr, Zim⸗ mer 288. Allgem. Prüfungstermin am Mittwoch, den 6. Juli 1938, 10 Uhr, Zimmer 288. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 28. Juni 1938. Amtsgericht Königsberg (Pr.).

Angerburg. [12651] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutspächters Major a. D. Robert Carlsen in Taberlack ist der Schlußtermin auf Mittwoch, den 29. Juni 1938, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Schloßstraße Nr. 16, I. Stockwerk, Zimmer Nr. 20, bestimmt. Der Termin dient zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwert⸗ baren Vermögensstücke sowie zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses. Amtsgericht Angerburg, 21. Mai 1938.

Annaberg, Erzgeb. [12652] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 10. Mai 1937 in Wiesa, Erzgeb., verstorbenen Zahnarztes Dr. Alexander Dotter Nachlaßpfleger: Ortsrichter Seidel in Wiesa, Erzgeb. —, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Annaberg, 16. Mai 1938.

Berlin. b [12653]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Deutschen Westbank e. G. m. b. H. in Berlin SW 61, Teltower Straße 10, ist Termin zur Verhand⸗ lung über die Nachschußberechnung vom 18. 5. 1938, welche in der Geschäfts⸗ stelle des Amtsgerichts zur Einsicht aus⸗ liegt, auf den 10. Juni 1938, 11,30 Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin N 65, Gerichtstr. 27, III. Stock, Zimmer 342, anberaumt.

Amtsgericht Berlin. Abt. 351.

Berlin. [12654] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Gottschalk, Berlin N 65, Reinickendorfer Straße 28 (Kleinhandel mit Haushalts⸗ artikel und Kurzwaren), ist infolge Schlußverteilung 88 Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 20. Mai 1938. Amtsgericht Berlin. Abt. 352.

Berlin. [12655

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Kuno Klobe⸗ danz, WS, Charlottenstr. 67 (Wohnung: Steglitz, Sachsenwaldstr. 2), Backfisch⸗ kleider und Blusen, ist infolge Schluß⸗ verteilung nach Abhaltung des Schlu termins aufgehoben worden.

Berlin, den 20. Mai 1938.

Amtsgericht Berlin. Abt. 352.

Chemnitz. [12656] Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 6. November 1935 ver⸗ storbenen, in Chemnitz, Hedwigstr. 6, wohnhaft gewesenen Emilie Hedwig verw. Rappich geb. Schulze wird ein⸗ gestellt, da nach dem Bericht des Kon⸗ kursverwalters eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. 204 K.⸗O.) Amtsgericht Chemnitz, Abt. 35, den 23. Mai 1988.

Dresden. [12657]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Mexas Kaltasphalt Aktiengesellschaft in Dresden⸗N., Antonstr. 2 a, die die Herstellung von Kaltasphalt betreibt (Fabrik in Pirna⸗ Neundorf), wird an Stelle des auf seinen Antrag vom Amte als Konkurs⸗ verwalter entlassenen Wirtschaftsprüfers Dr. Rudolf Hoyer in Dresden⸗A., Ostra⸗ allee 11, der Rechtsanwalt Dr. Bauch in Dresden⸗A. 1, Große Zwingerstr. 9, zum Konkursverwalter ernannt. Ter⸗ min zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie zur Rechuungslegung des Ver⸗ walters wird auf den 22. Juni 1938, vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Dresden⸗A., Loth⸗ ringer Straße 11, Saal 110, anberaumt. Amtsgericht Dresden, den 23. Mai 1938.

Kiel. Konkursverfahren. [12658]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers Willibald Haensel aus Kiel, Dammstraße 21, het. in Strafhaft im Strafgefängnis Neu⸗

münster, wird nach Sehser Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge⸗ hoben. 25 a N 1/37.

Kiel, den 21. Mai 1938.

Das Amtsgericht. Abt. 25 a. Kitzingen. [12659] Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Kitzingen hat mit Beschluß vom 21. Mai 1938 das Kon⸗ kursverfahren über den Nachlaß des verst. Dreschmaschinenbesitzers Karl Bal⸗ thasar Sauer in Kitzingen nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Kronach. [12660] Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Kronach hat mit Beschluß vom 23. Mai 1938 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Uhrmachermeisters Walter Eber⸗ hard in Kronach nach abgehaltenem Schrußberen und durchgeführter

Schlußverteilung aufgehoben.

Kronach, den 23. Mai 1938.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Namslau. [11043] In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen des früheren. Rittergutsbesitzers Friedrich Otto Baron von Stosch, Lankau, Kreis Namslau, jetzt Lichten⸗ walde. Kreis Oppeln, soll eine weitere Abschlagsverteilung erfolgen. Dazu sind 71 276,58 RM verfügbar. Zu be⸗ rücksichtigen sind 237 588,60 RM nicht bevorrechtigte Forderungen. Das Ver⸗ zeichnis der zu berücksichtigenden For⸗ derungen kann auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Namslau eingesehen werden.

Namslau, den 16. Mai 1938.

Dr. Jüttner, Konkursverwalter.

Olbernhau. [12661] N 10/37. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tapezierer⸗ meisters Albert Willy Krause in Olbern⸗ hau, Adolf⸗Hitler⸗Straße 26, wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Fectteteata zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwert⸗ baren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Montag, den 20. Juni 1938, vorm. 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Olbernhau anberaumt. Amtsgericht Olbernhau, 23. Mai 1938.

Opladen. [12662] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Her⸗ mann Heinrichs in Opladen, Garten⸗ traße 52, wird Termin zur Prüfung er weiter angemeldeten Forderungen und zur Beschlußfassung über den vom Gemeinschuldner gemachten Zwangs⸗ vergleichsvorschlag auf den 13. 6. 1938, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Opladen, Zimmer 17, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Er⸗ klärung des, Gläubigerausschusses sind auf der Geschäftsstelle des Konkurs⸗ gerichtes zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. G Amtsgericht Opladen, 12. Mai 1988. Radebeul. 12663] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 18. März 1938 in Radebeul 1 verstorbenen Zimmer⸗ meisters E. Hermann Hummig ist Rechtsanwalt Herbert Matthes in Radebeul 2, Bahnhofstr. 11, zum Kon⸗ kursverwalter ernannt worden. Amtsgericht Radebeul, 24. Mai 19288.

Schirgiswalde. [12664] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma „Möbelhaus Karl Kilian, Schirgiswalde i. Sa.“, Alleininhaber der Kaufmann Karl Ki⸗ lian, daselbst, wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich und Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Schirgiswalde, 20. 5. 1938.

[12665]

schönau, Schwarzwald. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert

Böhler in Schönau, Schw., wurde nach

Abhaltung des Schlußtermins gehoben. Schönau, Schwarzwald, 21. Mai 1938. Amtsgericht.

auf⸗

Stuttgart. [12666] Amtsgericht Stuttgart.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Hans Beyer, Buchhandlung, G. m. b. H. in Stutt⸗ gart S, Wilhelmsplatz 13 a, wurde am 20. Mai 1938 nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Tharandt. [12667]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Rosa verw. Dietrich, Inhaberin der handelsgerichtlich ein⸗ etragenen Fa. Ernst Dietrich, Friseur⸗ stuhlfabrik in Rabenau, wird nach Ab⸗ haltuing des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. N. 1/36.

Tharandt, den 19. Mai 19238.

Das Amtsgericht.

Velbert, Rheinl. [12677] Das Konkursverfahren über das Vermögen 1. der Firma J. A. Ruhr⸗ mann Söhne Lin Heiligenhaus⸗Isen⸗ bügel), 2. des Fabrikanten Julius zhüihrmann Lin Heiligenhaus) ist mach

erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

aufgehoben. 2 N 27 29/1931.¼.

Velbert, den 17. Mai 1938. Das Amtsgericht.

Werdau. [12668]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 16. 12. 1936 in Werdau verstorbenen Kaufmanns Albin Mylius Mitschke wird nach erfolgter Abhaltung

des Schlußtermins hiermit aufgehoben.

N 1 Amtsgericht Werdau, den 20. Mai 1938.

Essen. [12669] Vergleichsverfahren. Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Futtermittel⸗ Handelsgesellschaft Heinrich Deterding, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Essen, Frankenstraße 332, ist heute ein gerichtliches Vergleichsverfahren eröffnet worden. Vergleichsverwalter ist Rechtsanwalt Paul Humann in Essen, Zweigertstraße 11. Vergleichs⸗ termin am 15. Juni 1938, 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Zweigertstr. 52, Zim⸗ mer 33. Die Gläubiger werden aufge⸗ fordert, ihre Forderungen alsbald anzu⸗ melden. 1 Essen, den 23. Mai 1938. Amtsgericht.

Jessen, Bez. Halle. [12670] Vergleichsverfahren. 1 Ueber das Vermögen des Bau⸗ meisters Karl Paarsch, Jessen, Elster, Schweinitzer Straße, wird heute, am 21. Mai 1938, 16 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren eröffnet. Der Bücherrevisor Heinrich Grobleben in Zahna wird zum Vergleichsverwalter ernannt. er⸗ gleichstermin am 20. Juni 1938, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichne⸗ ten Gericht, Zimmer 2. Die Glaäubiger werden aufgefordert, ihre Forderung alsbald anzumelden. Der Eröffnungs⸗ antrag mit seinen Anlagen und das Er⸗ ebnis der etwaigen Ermittlungen önnen bei dem Gericht eingesehen werden. Amtsgericht Jessen, Elster, den 21. Mai 1938. 8— Königsberg, Pr. [12671] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Heinrich Langanke, Königsberg (Pr.), Steindamm 18, ist am 23. Mai 1938, 12 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vergleichsverwal⸗ ter: Dipl.⸗Kfm. Dr. Riederer, Königs⸗ berg (Pr.), Tragheimer Kirchenstr. 56. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag am ittwoch, den 15. Juni 1938, 11 ¾¼ Uhr, Zimmer 288. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Königsberg Cr9.

Meseritz. Ueber das Vermögen der Erben⸗ gemeinschaft nach dem verstorbenen In⸗ haber des Baugeschäfts Johannes Lim⸗ berg in Meseritz ist heute, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren eröffnet. Ver⸗ Rechtsanwalt Köhn in eseritz. Vergleichstermin! 20. Juni 1938, 10 Uhr. Vergleichsantrag mit Anlagen liegen im Zimmer 11 aus. Amtsgericht Meseritz, den 21. Mai 1938.

Schwerte, Ruhr. ([12673] Der Kaufmann Walter Görke in Schwerte (Ruhr), Hüsingstr. 23, hat die Eröffnung des Vergleichsverfahrens beantragt. Zum vorläufigen Ver⸗ walter ist der Diplomkaufmann Eugen Bergmann zu Dortmund⸗Hörde bestellt. Schwerte, 24. Mai 1938. Amtsgericht.

Dresden. [12674]

In dem Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen: 1. der offenen Handelsge⸗ sellschaft Otto Graichen in Dresden⸗A. 1, Trompeterstr. 14, die daselbst den Han⸗ del mit Haus⸗, Küchen⸗ und Garten⸗ geräten sowie die Herstellung sanitärer Anlagen, eine Bauklempnerei und ein

Feh betreibt, 2. der

0 12672]

Kaufmannsehefrau Frieda Elsa verehl.

Klaus verw. gew. Graichen geb. Wünsche in Dresden⸗A. 1, Trompeter⸗ straße 10, 3. des Klempnermeisters August Arthur Emil Robert Graichen in Dresden⸗A. 1, Weinligstr. 13, zu 2 und 3 als persönlich hagtende Gesell⸗ schafter der offenen Handelsgesellschaft unter 1, wird bekanntgemacht, bas die Ueberwachung zur Erfüllung des Ver⸗ gleichs durch die A. Schneider Wirt⸗

schaftsberatung GmbH. in Dresden⸗A.,

Prager Str. 52, beendet ist. Dresden, Abt. I,

en 24. Mai 1938. Weimar. [12675] Amtsgericht Weimar, 16. Mai 1938. Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Franz Arendt, Inß⸗. der Firma Gustav Arendt & Sohn in Weimar. Das Vergleichsverfahren

wird aufgehoben, nachdem der Ver⸗

angezeigt hat, daß der Schuldner den im Termin vom 25. Ja⸗ nuar 1938 angenommen und am 2. Februcr 1938 bestätigten Vergleich er⸗ füllt hat.

5

8

4 ½ ½ Mecklbg.⸗Schwertn

um Deutschen Reichsanzeiger ud Preußischen Staatsanzeiger

e

Berliner Börse vom 25. Mai

Nr. 121

——————

Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnungssätze.

1 Frank, 1 Lire, 1 Leu, 1 Peseta = 0,80 RM. 1 österr. Gulden (Gold) = 2,00 RM. 1 Gulden österr. W. = 1,70 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. = 0,85 RM. 1 Gulden holl W. = 1,70 RM. 1 skand. Krone = 1,125 RM. 1 Schilling österr. W. = 0,60 RM. 1 Lat = 0,80 RM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) = 2,16 RM. 1 alter Gold⸗ rubel = 3,20 RM. 1 Peso (Gold) = 4,00 RM. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 RM. 1 Dollar = 4,20 RM. 1 englisches Pfund = 20,40 RM. 1 Dinar = 3,40 RM. 1 Yen = 2,10 1 Zloty = 0,80 RNM 1 Danziger Gulden = 0,47 RM. 1 Pengö ungar. W. = 0,75 RM. 1 estnische Krons = 1,125 RM.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N

besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.

Das Zeichen I/ hinter der Kursnotierung be⸗ deutet: Nur teilweise ausgeführt.

Ein * in der Kursrubrik bedeutet: Ohne Angebot und Nachfrage.

Die den Aktien m der zwetiten Spalte bet⸗ gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus⸗ schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das⸗ jenige des vorletzten Geschäftsjahr.

2l☛ Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Ausländische Banknoten befinden sich fortlaufend im „Handelsteil“.

9̃☛ Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtiggestellte Notierungen werden mög⸗ lichst bald am Schluß des Kurszettels als

„Berichtigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont.

Berlin 4 (Lombard 5). Danzig 4 (Lombard 5). Amsterdam 2. Brüssel 4. Helsingfors 4. Italien 4 ½. Kopenhagen 4. London 2. Madrid 5. New York 1. Oslo 3 ½. Paris 2 ½. Polen 4 ½. Prag 3. Schweiz 1 ½. Stockholm 2 ½.

Deutsche festverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder, der RNeichsbahn, der Reichspost, Schutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe.

Mit Zinsberechnung.

Heutiger Voriger

25. 5. 24. 5. 101,9 G 102 b G

5 % Dtsch. Reichsanl. 27, 1995 4 ½ % do. Reichsschatz 1935 Folge V, fäll. 1. 4. 41, EET““ 6 G c 668 1935, auslosb. e 6 1941 45, rz. 100 99 99 G 4 8 do,. do. 1936, auslosb. 8 86 je 1942 46, rz. 100 4 8 % do. do. 1936, 2. Folge, auslosb. je ¼ 1943-48, 8 100o018 ö“ 4 ½]% do. do. 1936,3. Folge, auslosb. je ¼ 1943-48, rz. 100 4 ½ % do. do. 1937, 1. Folge, auslosb. je 1944-49,

9 100

auslosb. je ¼ 1947-52, rz. 100.,1... . 4 ½ % do. do. 1937, 3. Folge, auslosb. je ¼ 1947-52, J1“ 4 ½ % do. do. 1938, 1. Folge, auslosb. je ¼ 1951-56, rz. 100 4 Dt. Reichsanleihe 1934 tg. ab 1.7.34 jährl. 10 9% % Intern. Aul. d. Dt. ¹ Reichs 1930, Dt. Ausg. (Young⸗Aunl.), uk. 1.6.385 4 ½ % Preuß. Staatsanl. 1928, auslosb. zu 110 4 ½ % do. do. 1937, tilgbar ab 1. 2. 1938 4 ½ Preuß. Staatssch. 36, rz. 100, rückz. 20. 1. 4120.1.7 4 ½ % Baden Staat RM⸗ V

99 1 b G 99 8 b G

99 b 6 99b G 98ʃ b G 98 %1- G 98 %b G 98 8 G 98,75 b 6 98,75 b G

98,75 b G 99,75 b

98,75 b G

1.1.7 99 b

1.6.12 108,75 b 109,6 b G 99,8 b G 100,6 b G 99,75 b G 99,75 b G 99 ½⅜ G 99 G 100,25 b G

103,75 b; 109,6 b G 99,8 b 100,6 G

1.2. 8

1.2.8

Anl. 1927, unk. 1.2. 32] 1.2. 8 889 Bayern Staat RM⸗ Anl. 27, kdb. ab 1.9.34 „—% do. Serien⸗Anl. 1933, anst b. 194383.. 4 ½8 % Braunschw. Staat GM⸗Anl. 28, uk. 1.3.33 99,75 b G 99,75 b G 4 ½ % do. do. 29, uk. 1.4.34 99,75 b G 99,75 b G 4 ½ % Hessen Staat RM⸗ Aul., 1929, unk. 1. 1.36]1. 100,75 b G 4 ½ % Lübeck Staat RM⸗ 99,75 b G 99,75 b G

Anl. 1928, uk. 1. 10. 33.

99 ½ b G 99 b G 99,75 b G 99,75 b G 100 G 100 G

RM⸗Anl. 26, tg. ab 27 % do. do. 28, uk. 1. 3. 33 4 ½ % do. do. 29, uk. 1. 1. 4 % do. do. Ausg. 1, 2 L. A u. Ausg. 3 L. A-D

(fr. 5 % Roggenw.⸗Anl.)

4 ½ % Mecklbg.⸗Strelitz.

100 b G 100 b G

NRM⸗A. 30, rz. 104, ausl. 99,75 b G 99,75 b G

4 ½ % Sachsen Staat RM⸗ Anl. 1927, uk. 1. 10. 35 1.4.10/99,75 b G 99,75 b G

4 ½ % do. do. RM⸗A. 37, rz. 100, tilgb. ab 1. 4. 38. 8 do. Staatssch. R. 9, fällig 1. 6.38 58

4 ½ % do. do. Reihe 12, rz. 100, fällig 1.4.40..

4 ½ % Thüring. Staats⸗ Anl. 1926, unk. 1. 3. 360

4 ½8 % do. RM⸗Anl. 1927 u. Lit. 6, unk. 1.1.1932

1.6.12⁄ 1.4.109100,6 6 100,6 G 99,9 b G 99 ½ b G 99,9 b G 99 1l b G

1.3.9

1.1.7

RM.

4 ½ Deutsche Reichsbahn Schatz 35, rückz. 100, fällig 1. 9. 41 4 ¼ 9 do. do. 1936 R. 1, rückz. 100, fällig 2.1.44] 1.1.7 %p Deutsche Reichspost Schatz 1934, Folge 1, rüctz. 100, fällig 1.4.39] 1.4.107100,9b B ½ ½ Deutsche Reichspost Schatz 1935, Folge 1. rücka. 100, fällig 1.1

100,75 b G 100 b G

100,75 b G 100 b G

1008b

Heutlger Voriger

Heutiger - Voriger

1938

- Heutiger Voriger

Heutiger - Voriger 8

4 ½ Preuß. Landesrentbk. Goldrentbr. Reihe 1,2,

unk. 1. 4. 34 4 ½ % do. R. 3, 4, uk. 2. 1.36 4 ½ % do. R. 5, 6, uk. 2. 1. 36 4 ½ c do. R. 7, uk. 1. 10. 36 4 ½ % do. RM⸗Rentbr. R.9, Ausg. 4, uk. 1. 1. 40... 5 ½ % do. Liqg.⸗Goldrent⸗ briefe 6 % do. Abf. Gold⸗Schldv.

Ohne Zinsberechnung.

Steuergutscheine Gruppe II’“¶ do. rückz. mit 108 †%, fäll. 1.4.356 do. rückz. mit 112 %, fäll. 1.4.366 do. rückz. mit 116 %, fäll. 1.4.3778— do. rückz. mit 120 %⅞, fäll. 1.4.38 119,8 G6 Steuergutscheine v. 11. 12. 1937

A (m. Affidavit) u. B, 1. Schein anrechnungsfähig ab 1. 1. 1941 82,7 5b

* rückz. mit 104 %⅞, fäll. 1. 4. 34.

100 b G J100 b G 100 b G 100 b G

100 b G

105 1 G 108 b G

100 b G 100 b 6 100 b 6 100 b G

100 b G

105,1 b G 108 b

Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches“*

Anhalt. Aul.⸗Auslosungssch.* Anhalt. Staats⸗Ablösungsanl. o. Auslosüungsscheine.. Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“

Hamburger Staats⸗Ablösungs⸗ Anleihe ohne Auslosungssch. Lübeck Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheineV Mecklenburg⸗Schwerin An⸗ leihe⸗Auslosungsscheine.. Thüringische Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine.

*einschl. 1 ⅛¼ Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.).

183,95

4 % Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl. 1908 *)

EEee]; 1D 10”h 1E16 WTPI dDo 1911)..

*) 1. K. 1. 7. 1932.

11

1.1. 1.1. 1.1. 1.1. 1.1. 1.1.

(verloste und unverloste Stücke)

Zertifikate über hinterlegte

4 % Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl. 1908 4 % do. . do. 1909 4 9% do. 1910 do. . 1 do. 2 1. 1913 do. 1914

Anleihen der Kommunalverbände.

a) Watethen der Provinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung. unk. bis. bzw. verst. tilgbar ab.

Brandenburg. Prov. RM⸗A. 26, 31.12.31] 4 ½ do. do. 28, 1. 3.33 4 ½ do. do. 30, 1. 5. 35 4 ½

Haͤun. Prov. GM⸗A.*

Reihe 1 B, 2. 1. 26 8 do. NRM⸗Anl. R. 2 B,

4 B u. 5, 1. 4. 1927 99,75 b G do. do. R. 6,8, 1.10.32 do. do. R. 7, 1.10.32 do. do. R. 9, 1.10.33 do. do. Reihe 10-12,

1. 10. 34 99,75 G do. do. Reihe 13 u. 14,

1. 10. 35 99,75 G Niederschles. Provinz

RM 1926, 1. 4. 32. 86 do. do. 28, 1. 7. 39 11.

0,5 8 99,5 G 99,5 G

Ostpreußen Prov. RM⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.32

Pomm. Pr. G.⸗A. 28; 34 do. do. 30, 1. 5.35 do. do. RM⸗A. 35, 1. 4. 40

Sächs. Provinz⸗Verb. RM. Ag. 13, 1. 2. 33

.. do. Ausg. 14

b. do. Ag. 15, 1.10.26

z. do. Ausg. 16 A. 1

.. do. Ausg. 16 A. 2

ö. do. Ausg. 17 do. do. Ausg. 18 Schlesw.⸗Holst. Prov. Gold⸗A.A. 13, 1.1.30 do. RM⸗A. A1 4, 1.1.26 do. A. 15 Feing., 1.1.27 do. Gld⸗A. A16,1.1.32 do. RM⸗A., A1 7, 1.1,32 do. Gld⸗A., A18,1. 1.32 do. RM⸗A., A1 9, 1.1.32 do. Gld⸗A. A20, 1.1.32 do RM⸗A., A21, 1.1.33 do. Verb.⸗RM Ag. 28 u. 29 (Feing.), 1.10.38 bzw. 1.4.1933... do. do. RM⸗A. 30 (Feingold), 1. 10. 351 4 ½

—,—

ZLosreeesn

—0o82g=Z8⸗

—½

——VB V —ögg8VqVVVgVgVég 22222228

1.4.10

1.4.10

Kasseler Bezirksverbd.

Goldschuldv 28,1.10.33] 4 ½ 1.410 86,76

Ohne Zinsberechnung.

Oberhessen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheines.. Ostpreußen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine* do. Ablös.⸗Sch. o. Auslos.⸗Sch. Pommern Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungssch. Gruppe 12X do. do. Gruppe 2 *N Rheinpryvinz Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine.. Schleswig⸗Holsteiner Provinz⸗ Anleihe⸗Auslosungsscheine“ Westfalen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine 1137 ⁄Qb 138,25 b

§ einschl. ¼ Ablösungsschuld (in % des Auslosungsw.). * einschl. Ablösungsschuld (in ½ des Auslosungsw.).

180 G 188 G

b) Kreisanleihen.

Ohne Zinsberechnung⸗ Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine einschl. ⅛1 Ab⸗ lösungssch. (in % d. Auslosw.

c) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.

unk. bis.. bzw. verst. tilgbar ab..

Aachen RM⸗A. 29, 1. 10. 1934 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931] 4 ½

4 ½ V 1.410), g

1.4.10 * 8

Berlin Gold⸗A. 24,

2. 1.35 do. Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1. 6.31

Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934

1. 3. 1931 do. do. 29, 1.10.34

Braunschweig. RM⸗ Anl. 26 W, 1. 6.31

Breslau RM⸗A. 26,

1931 do. RM⸗Anl. 28 I, 1933

do. do. 1928 II, 1. 7.1934

Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 1 u. 2, 1.9.31 bzw. 1. 2. 1932

do. Gold⸗Anl. 1928 1. 12. 1933

Duisburg RM⸗A. 1926, 1. 7. 32 do. 1928, 1. 7. 33

Düsseldorf RM⸗A. 1926, 1. 1. 32

Eisenach RM⸗A. 1926, 31. 3. 1931

Elberfeld RM⸗Anl. 1926, 31. 12.31 1928, 1. 10.33

Emden Gold⸗A. 26,

Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932

Frankfurt am Main Gold⸗A. 26 (fr. 79), 1. 7. 1932

Gelsenkirchen⸗Buer RM⸗Az28 W, ꝗ1.11.33

Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 32

Görlitz RM ⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33

Hagen i. W. RM⸗ Anl. 28, 1. 7. 33

Kassel RM⸗Anl. 29,

1. 4. 1934 Kiel RM⸗Anl. v. 26 1. . 1999

Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28, 1. 10. 33

Kolberg/ Ostseebad RM⸗Anl. 27, 1.1.32

Königsbg.i. Pr. Gld. Anl. 1927, 1. 1. 28 do. do. 1928 Ag. 2u. 3, 1. 10. 1935

do. do. 1929, 1.4.30

Leipzig RM⸗Anl. 28 1. 6.1934 da do. 1929, 1.3. 35

Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6. 33

Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 31 do. do. 27, 1. 8. 32

Mülheim a. d. Ruhr RM 26, 1. 5. 1931

München RM⸗Anl.

1927, 1. 4 81 do. 1928, 1. 4. 33 do. 1929, 1. 3. 34

Nüruberg Gold⸗ Anl. 26, 1. 2.1931

Oberhausen⸗Rhld. RM⸗A. 27, 1. 4.32

Pforzheim Gold⸗ Aul. 26, 1. 11. 31 do. RM⸗Aꝛ27, 1.11.32

Plauen i. V. NM⸗A. 1927, 1. 1. 1992

Solingen RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 1933

Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1929, 1. 4. 1933, 2. 1. 1934.

Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931

Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1.10.338

Zwickau RM⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929

Bonn RM⸗A. 26 N,

1. 6. 1931 4 ½

do. 1928, 1.11.1934

Emschergenossensch. A. 6 R. A 26; 1931 do. do. Ausg. 6 R. B 1927; 193² Ruhrverband 1935, Reihe O, rz. z. jed. do. 1936, Reihe D, rz. 1. 4. 1942 Schlw.⸗Holst. Elktr. Bb. G. Ag4, 1.11.26 8 do. do. A. 5,1.11.278

Feing., 1929 §

do. Reichsm.⸗A. A. 6

do. Gld. A. 7,1.4.31§ do. do. Ag. 8, 1930 §

Augsbg. Gold⸗A. 26, 1 45⁄ 8*

§ sichergestellt.

4 ½ 4 ½

4 ½

1.1 [102 ⅛b G 1.6.12 99 1b G6

1.1.7

1.3. 9 1.4.10

1.6.12

1.1.7

1.5.11 1.6.12 1.4.10 1.1.7

1.4.10 1.1.7

1.3.9 1.4.10

1,1.7

1.1.7

1.4.10

1.4.10

1.2.8 1.5.11

1.4.10 1.2.8

1.8.12 1.4.10

Ohne Zinsberechnung.

Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. ½ Ablös.⸗Sch. (in †½ d. Auslosungsw.)

Rostock Anl.⸗Auslosungsscheine einschl. ¼ Ablösungs⸗Schuld (in ½ d. Auslosungsw.)

d) Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.

(Landw. Zentralbk.)

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder. Mit Zinsberechnung. unk. bis.„ bzw. verst. tilabar ab.

BraunschwStaatsbk . Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 16, 30. 9. 29 do. R. 17, 1. 7. 32 . N. 19, 1. 1.33 . R. 20, 1. 1.33 . N. 22, 1. 4. 33 - 1. 4. 35 1.

100 b G de⸗ 100 b G

100 b G 898

100 b G

109b 1008 G , ;

. R. 23,

). R. 24, do. R. 26, 1.10. 36 do. RM⸗Pfb. R. 28, 1. 7. 1938

). Gd. Kom. R. 15, 1. 10. 1929

. do. R. 18,1.1.32. do. do. R. 21,1.1.33 Dt. Rentbk. Krd. Anst

1. 4. 4. 4.35

vgeeerss- „AN8bE

S * ——2222

¹ .

997b 6 82 —bbpb s

Schuldv. A. 34 S. A 100 b G 100 6 Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1, 2,7-9, 1. 7. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 6./31.12.32 do. R. 3, 4,6, 31.12.31 do. R. 5, 30. 6.32 do. R. 10 u. 11,31.12.

1933 bzw. 1.1.34 do. R. 12, 31.12.34 do. R. 13, 31. 12. 35 do. Gold⸗Schuld⸗ versch. R. 1,31.3.32 do. do. R. 2, 31.3.32 do. do. R. 3, 31.3.35 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7.1934 Oldb. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25 (GM⸗Pf.) 31.12.29 do. Schuld v. S. 1u. 3

(GM⸗Pf.) 1. 8. 30/4 ½

100,25b G

55

———

—— 5

28

do. do. RM⸗Schuldv. (fr. 5 % Roggw. A.) do. GM Komm. S. 1, 1. . 8 do. do. do. S. 2, 1.7.32 do. do. do. S. 3, 1.7.34 Preußische Landes⸗ pfandbriefanstalt GM⸗Pfdbr. R. 4, 30. 6.30 do. do. R. 5, 1. 4. 32 do. do. R. 7, 1. 7.32 do. do. R. 10, 1.4.33 do. do. R. 11, 1.7.33 do. do. Reihe 13,15,

1. 1. bzw. 1. 7. 34 4 ½ do. do. N17,18,1.1.35 4 ½ do. do. R. 19, 1.1. 36 4 ½ do. do. R. 21,1.10.35 4 ½ do. do. R. 22,1.10.36 4 ½ do. RM⸗Pfdbr.

R. 24, 1. 5. 42 do. GM Kom. R. 6, 1. 4. 1936 ,4 ½

100 b Gr

100 b Gr 1000 Gr. 100 b Gr 100 b Gr G

G 6 6 G G 100 b Gr.

do. do. do. R. 8, 1.7.32 do. do. do. R. 12,2.7.33 48 do. do. do. R 14, 1.1.34 4 8⅛ do. do. do.R 16, 1.7.34 4 ½ do. do. do. R 20, 1.7.35 4 Thüring. Staatsbk. konv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1.2.41 Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr. Reihe 2, 1. 7. 1932 do. do. R. 3, 1.5. 34 do. do. R. 4, 1. 12.36 do. do. R. 5 u. Erw, 1. 9. 1937

do. Schuldv. Ag. 26. 1. 10. 1932

b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunale Giroverbände

Mit Zinsberechnung.

Bad. Komm. Landesbk. G. Hp. Pf. R. 1, 1.10.34 .10 do. do. R. 2, 1.5.35 .11 do. do. R. 3, 1.8.35 .8

do. do. R. 4, 1. 5. 36/41 8* do. RM R. 5, rz. 100, 1. 8. 1941 Dt. Landesbk. Zentrale RM⸗Schuldv. Ser. A rz. 100, z. jed. Zinst. 4 ¼ do. Ser. A, rz. 100,1.8.37 do. Ser. B, rz. 100, z. jed. Zinst. 4 Hann. Landeskrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, 1. 1. 1930 do. do, S. 2 Ag. 1927, 1. 1.1932 do. do. S. 3 Ag. 1927, 1.1.31 4 do. do. S. 4. A. 15.2. 29, 1. 7. 35 4 ½ do. do. Ser. 5 u. Erw., 1. 7. 1935 do. do. RM⸗Pfdbr. Ser. 7, rz. 100, 1.1.43 Kassel Ldkr. G. Pfd. R. 1 u. 2, 1.9.1930 bz. 1931 4 ½ do. do. R. 3 und 5, 1.9.31 bzw. 1. 9. 32 4 4 do. do. R. 4 und 6, 1.9. 31 bzw. 1. 9. 32]4 4 do. do. R. 7-9, 1.3.33 do. do. R. 10, 1.3.34 do. do. R. 11 und 12, 1. 1. 35 bzw. 1.3. 36/41 do. do. Kom. R. 1, 1.9.31 do. do. do. R. 3, 1.9.33 do. do. do. R. 4, 1.9.35 Mitteld. Kom.⸗Anl. d. Spark.⸗Girov. 1926 Ausg. 1, 1. 1. 32, j.: Mitteld. Landesbt. do. do. 1926 Ausg. 2 von 1927, 1. 1. 1933/4 Mitteld. Landesbk.⸗A. 1929 A. 1 u. 2, 1.9.34 do. do. 1930 A. 1u. 2, 1.9. bzw. 1. 11. 35 Nassau. Landesbt. Gd. Pf. Ag. 8-10, 31.12.33. do. do. Ausg. 11, rz. 100, 31. 12. 1934 do. do. Gold⸗Kom. S. 5, 30. 9. 1933/4

do. do. do. S. 6-8, rz. 100,

30. 9. 1934

Niederschles. Provinz.⸗

Hilfskasse Gold⸗Pf.

100,25 G

1.4.10 —*

1

R. 1, 1. 1. 1936

Anteilsch. z.5 95 Liq.⸗

Oberschles. Provinz. B.] G.⸗Pf. R. 1, rz. 100, 1. 9. 1931

do. do. Reihe 2, 1.4. 35 do. do. Komm.⸗Anl. Ausg. 1, Buchst. A, rz. 100, 1. 10. 1931. Ostvreuß. Prov. Ldbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 33

do. do. Ag. 2 V, 1. 4. 37 do. do. RM⸗Pfb. Ag. 3, rz. 100, 1. 10. 41 Pomm. Prov⸗Bk. Gold 1926, Ag. 1, 1. 7. 31 do. 29 S. 1 u. 2. 30.6.34 Rheinprov. Landesk. Gold⸗Pf. A. 1. u. 2, 1. 4. 32

do. do. A. 3, 1. 7.39 do. do. Komm. A. 1a, 15, 2. 1. 31

do. do. Ag. 2, 1.10.31 do. do. 3, rz. 102, 1.4.39 do. do. A. 4. rz. 100, 1. 3. 35

Schles. Landeskr.⸗A. RM R. ¹I, rz. 100 Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsb. G.⸗Pf., R. 1u. 3, 1. 1. 34 bzw. 35

do. do. Kom. R. 2 u. 4, 1. 1.34 bPzw. 35 Westf. Landesbank Pr. 5 Gold⸗Anl. R. 2 N, 1931, abz. Z. b. 1. 1. 4.2 do. do. Feingold⸗Anl. 1925, 1. 10. 30/4

do. do. do. 26, 1. 12. 31 do. do. do. 27 R. 1. 1.2.32 do. do. Gd.⸗Pf. R. 1 u. 2, 1. 7. 34 bz. 2. 1. 35

do. do. Kom m. 28u. 29 R. 2 u. 3, 1. 10. 33

do. do. do. R. 4, 1.10.34 do. do. do. 1930 R. 2 u. Erw., 1. 10. 35/4 ½ Westf. Pfbr.⸗A. f. Haus⸗ grundst. G. R 1, 1.4.33 do. do. 26, R. 1,31. 12.31 do. do. R. 3, 1. 7. 35 do. do. 27 R. 1, 31.1.32. Zentr. f. Bodenkultur⸗ kred. Gldsch. R. 1,1. 7.35 (Bodenkulturkrdbr.). do. do. R. 2, 1935

Deutsch. Komm. (Giro⸗ Zentr.) 1925 Ag. 1 u. 1926 Ag. 1 (fr. 8 %), 1. 4. bzw. 1. 10. 31 4 ½

do. do. 26 A. 1 (fr. 7%), 8 1. 4. 31 4 ½

do. do. Gold 27 A. 1 N, 11.52

do. do. 28 Ausg. 1u. 2 (fr. sèc), 2. 1. 33

do. do. 28 V. 1 (fr. 79, 1.1. 38

do. do. 28 A. 3 u. 29 A. 1-4, 1. 1. bz. 1.4.34 do. do. 30 Ausg. 1u. 2 (fr. 8c), 2. 1. 36

do. do. 30 A. 1 (fr. 7 ⅛), 2. 1. 36

do. do. 1931 ·Ausg. 1

110 99.75b G 99,5 b G

99,75 b G 100 Gr. 6

100 G 1005b G

100 G 100 G 101½ G 6

1.1.7 100b 6

[1.1.7 88 8

99,5b G 99,5 6

99,75 G 99,75 b G 99,75 b G 99,75 b G 100 b G

99 2 b 99,75 G 99,75 G 100 G

109 G 100 G

1.4.1099 8 G

1.4.10 100 b G Üaas 100 b G 100 b G 100 b G 100 b G 100 b G 100 b G 99 ½b G 99 8 100 b G 100 b G

1.1.7 100 b G 100 b G 1.4.10 100 b G 100 b G do. do. Schatzanweis.

1935, rz. 1. 4. 1940 1.4.107100 5 b 6G6 [1008b 6

Ohne Zinsberechnung. DeutscheKomm.⸗Sammelablös.⸗ Aul.⸗Auslosungssch. Ser. 1*140 b G do. do. Ser. 2*152,75 b G do. do. Ser. 3 * (Saarausg.) do. do. ohne Auslosungssch. hees

*einschl. Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.),

1.1.7

140 b G 152,75 b G

c) Landschaften. Mit Zinsberechnung. unk. bis bzw. verst. tilgbar ab..

Kur⸗ u. Neumärk. Kredapust. G Pf. Rl 8 . Landsch. 4 ½ 99,75 b

do. (Absind.⸗Pfdbr) 5 ½ 1.1. gur⸗ u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 8 ½). 4 ½ do. do. do. 89 (fr. 6 ½) 4 ½ do. do. do. S. 2 4 ½ do. do. do. S. 3 4 ½ do. do. RM⸗Schuldv. (fr. 5 Rogg. Schv.) 4 1.4.10 ⁄% Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. (fr. 8 %) 4.10 100 b G do. do. Reihe à 4.10 100 b G do. do. Reihe B 4.1 do. do. (Liq.⸗Pf.) ohne Ant.⸗Schein

101,75 b 3,79 b

1.1 RM G. Pf. d. Ctr. Ldsch. †. Z- p. St. Landschaftl. Centr. RM⸗Pfandbr. (fr. 10/7 ½ Rogg⸗Pf.) do. do. (fr. 5 Rog⸗ gen⸗Pfdbr.)).. Lausitz. G.⸗Pf. S. 10 Mecklenb. Rittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. 1 (fr. 8 u. 6 ⁄)

do. (Abfind.⸗Pfbr.) do. do. RM⸗Pfdbr. (fr. 56 Roggw. Pfd.) Ostpr. ldsch. Gd.⸗Pf. (fr. 10 )

do. (fr. 8 )

do. (f. 7u. 36 %)

do. N(Absind. Pfo.) Ostpr. landsch. Gold⸗ Pfdbr. RI1(Lig.⸗Pf.) Anteilschein zu 5 ¼ ½ Ostpr. ldsch. Liqu.⸗ Pf. f. Westpr. rittsch. Papier⸗ℳ⸗Pfdbr. Anteilschein zu 5 12 % Ostpr. ldsch. Liqu.⸗ Pfb. f. Westpr. neu⸗ ldsch. Pap.⸗⸗Pfb. ff. Pomm. [dsch. G. Pfb.

1.4.10%

1.4.10 99 b G 1.1.7/ ——

1.1.7 99,75 b G 1.1.è.7†

1.1.7 Se

1.4.10°+%0 1.4.10 [99 8 b G 1.4.10 [99,6b G 1.4.10 102,3 G

1.4.10102,5 b G

RM p. St.

RM p. Et.

(fr. 8 ½) 4.10 99,75 b G do. do. Ag. 1u. 2† 7 ½) 4.10 99,75 b G do. do. Ag. 1 (fr. 6,) 1 ½ 4.10 do. (Abfind.⸗Pfbr.) ö.1.7 1018 b G Pomm. neulandsch. f. Kleingrd. Gold⸗ Pfdb. (Abfindpfbr.)

99,75 b G

101b G

101,75 b 6 101,755b G Prov. Sachsen losch. G.⸗Pfdb. (fr. 10 %) do. 31.12.29 (fr. 8 ) do. Ag. 1—2 8 do. Ag. 1— 2 (fr. 6 ¼) do. Liquid.⸗Pfdbr. ohne Anteilsch.. do. do. RM⸗Pfdbr. (fr. S5Rogg.⸗Pfd.) Sächs. Ldw. Kreditv. Gd.-⸗Krdbr. R. 2 N, 1. 10. 1931

99,üb G 9950 6G

do. Gd.⸗Pfb. R. 2 F, 1. 11. 8