1938 / 122 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 May 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger N

r. 122 vom 28. Mai 1938. S. 2.

und Umgegend (Bonner Adreßbuch) Jos. Math. Pet. Carthaus in Bonn. Nr. 155 Adolf Kaeuffer in Bonn. Nr. 307 Aug. Willick in Bonn. Nr. 498 Geschw. Lorscheidt in Bonn. . Nr. 871 Hotel Restaurant „Rhei⸗ nischer Hof & zum Franziskaner“ Robert Isermann in Bonn. Nr. 917 Gebrüder Herz in Bonn. Nr. 975 Levy & Marx in Bonn. Nr. 1141 Mechanisches Teppich⸗ klopf⸗ und Reinigungswerk „Staub⸗ frei“ Peter Joseph Grüne, Hof⸗ dekorateur in Bonn. Nr. 1193 Paul Kaus in Bonn. Nr. 1524 Mineralölwerke Carl Dangers in Bonn. Nr. 1559 Martin & Fischer, Zweigniederlassung Bonn in Bonn. Nr. 1622 Löwen⸗Drogerie, Drogen⸗ Chemikalien, Wein⸗ und Photo⸗ handlung Tosef Brungs in Bonn. Nr. 1807 Jaime Masana in Bonn. Nr. 1815 Jakob Marx in Bonn. Nr. 1822 Godesberger Zeitung, Godesberger Badeblatt, Buchdrucke⸗ rei Johannes Tinner in Godesberg. Nr. 1861 Gottfried Klein in Bonn. Nr. 1963 Gebr. Klein, Kommandit⸗ gesellschaft in Bonn. Nr. 2186 Johann Peter Schlie⸗ busch in Lannesdorf. Nr. 2237 Langenbachsche Verlags⸗ Adolf Langenbach in Godes⸗

rg. Nr. 2259 Bernhard Levy in Bonn. Nr. 2348 Johann Heinemann, Ver⸗

1 2 Bonn. r. 2708 Ernst Vedder in Beuel.

Bonndorf, Schwarzw. 12245] In das Handelsregister A Band 1 O.⸗Z. 95 wurde heute eingetragen: Die Firma Emil Keßler in Hürr⸗ lingen ist erloschen. onndorf, den 16. Mai 1938. Amtsgericht.

Boppard. [12246]

In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 31 ist heute bei der Firma Bayer⸗ hofkellerei Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Boppard fol⸗ gendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die irma ist gemäß § 2 des Gesetzes vom . 10. 1934 (R.⸗G.⸗Bl. I S. 914) von Amts wegen gelöscht.

B d, den 19. Mai 1938

Amtsgericht. 8

Lorna, Bez. Leipzig. [12247]

Handelsregister Amtsgericht Borna, 19. Mai 1938.

A 49 Bruno Fiedler, Borna. 1 ie Firma ist erloschen.

Boxberg, Baden. [12248] Amtsgericht Boxberg (Baden). Handelsregistereintrag Verän⸗

derung vom 19. 5. 1938, B II 1,

Ziegeleiapparatebau G. m. b. H. in

Schweigern.

Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ schäftsführers Jakob Völker ist beendet

und Albert Hofmann in Schweigern

zum Geschäftsführer bestellt.

Brandenburg, Havel. 12249]

Handelsregister

Amtsgericht Brandenburg (Havel).

Löschungen:

Abt. B Nr. 50 am 19. Mai 1938 Brandenburger Allgemeine Ver⸗ sicherungs⸗Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Brandenburg in Berlin.

Die Zweigniederlassung Brandenburg ist aufgehoben.

Nr. 30 Volkshaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Brandenburg (Havel). 1

Die Gesellschaft ist nach § 24 des Reichsgesetzes vom 9. Dezember 1937 aufgelöst. Liquidation findet nicht statt. Die Firma ist erloschen. 7. H.⸗R. B 50.

Brandenburg, Havel. s12564] Handelsregister Amtsgericht Brandenburg (Havel).

1 Veränderung:

Abt. B Nr. 1 am 21. Mai 1938: Brennabor⸗Werke Aktiengesellschaft, Brandenburg (Havel).

Die Prokura des Kaufmanns Wil⸗ * ist erloschen. 7. H.⸗R.

1

Braunschweig. [12250] 9 Handelsregister 3 Amtsgericht Braunschweig, 19. Mai 19238.

A 2603 Hermann W. Meyer, Braunschweig⸗Querum (Einzelhandel mit Lebensmitteln und Materialwaren, Bevenroder Str. 36).

Kaufmann Hermann Meyer in Braunschweig⸗Querum.

A 2604 Alfred Kappenberg, Braunschweig (Kohlenhandlung, Woll⸗ markt 17).

Kohlenhändler Alfred Kappenberg in Braunschweig.

A 2605 Heinrich Reupke, Braun⸗ chweig (Einzelhandel mit Kohlen,

ange Str. 53).

Kohlenhändler Heinrich Reupke in Braunschweig.

Veränderungen:

A 244 Albert Limbach, Braun⸗ schweig (Buchdruckerei und Zeitungs⸗ verlag, Hutfiltern 8).

Die Vermögenseinlage der Komman⸗

ditistin ist erhöht. A 782 Franke & Schmidt, Braun⸗

schweig (Fabrik für elektrische Heiz⸗ apparate, Celler Str. 12).

Neuer Inhaber: Kaufmann Oskar Nause in Braunschweig. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ äfts durch Oskar Nause ausge⸗

lossen.

Braunschweig. [12565] Handelsregister Amtsgericht Braunschweig,

20. Mai 1938. Neueintragungen:

A 2626 Hermann Fricke Zigarren⸗ haus am Aegidienmarkt, Braun⸗

schweig (Rosenhagen 6).

Kaufmann Hermann Fricke in Braun⸗

schweig.

Veränderungen: A 2440 Friedrich Preuße, Braun⸗ schweig (Erd⸗ u. Eisenbahnbau, Beton u. Eisenbeton für Hoch⸗ u. Tiefbau, Straßenbau, Wolfenbütteler Str. 57).

Die Vermögenseinlagen von zwei Kommanditisten sind erhöht.

B 691 Wilhelm Schimmel, Piano⸗ fortefabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Braunschweig (Hildesheimer Str. 86/87).

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 5. 10. 1937 ist das Stammkapital um 15 000 RM auf 35 000 RM erhöht. Als nicht ein⸗

tragen wird veröffentlicht: Der

aufmann Wilhelm Schimmel in Braunschweig hat die neue Stamm⸗ einlage dadurch geleistet, daß er Ma⸗ 213 Werte von 1 vIa nn unn eine Forderung gegen die Gesellschaft zu 2228 RM eingebracht hat. Erloschen: A I 183 Carl Fischer,

schweig. 21. Mai 1938. Neueintragungen:

A 2634 Karl Fischer, Braun⸗ schweig (Flaschenbiergroßhandlung, Madamenweg 126).

Kaufmann Karl Fischer in Braun⸗ schweig.

Bremen. [12251] (Nr. 39.) Handelsregister Amtsgericht Bremen. Bremen, den 18. Mai 1938. Neueintragungen:

B 120 Walfang⸗Kontor Bremen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

Braun⸗

stung, Bremen (Schlachte 29).

Gegenstand des Unternehmens ist die Bearbeitung und Vertretung der Be⸗ lange des Bremischen irtschafts⸗ raumes auf dem Gebiete des Walfanges und alle Geschäfte, die hiermit im Zu⸗ sammenhang stehen. Stammkapital beträgt 20 000,— RM. Geschäftsführer ist der Kaufmann Ernst Glässel in Bremen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. April 1938 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft von zwei Ge⸗ schäftsführern oder von einem Ge⸗ schäftsführer und einem Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Der Aufsichtsrat besteht aus S Personen: 1. Gauleiter für Weser⸗Ems und Reichsstatthalter zu Oldenburg und Bremen, Carl Röver, Oldenburg, 2. Regierendem Bürgermeister in Bremen, Heinrich Böhmcker, Bremen, 3. Kreisleiter der NSDAP. in Bre⸗ men, Bernhard Blanke, Bremen, 4. Hauptbearbeiter des Gauwirtschafts⸗ beraters Weser⸗Ems, Karl Schmidt, Bremen, 5. Präses der Industrie⸗ und Handelskammer in Bremen, Carl Boll⸗ meyer, Bremen, 6. Kaufmann Otto Behr, Bremen, 7. Fabrikanten Walter Rau, Hilter i. O., 8. Direktor der Delespa⸗Werke G. m. b. H. Delmen⸗ horst, Ernst Wöhlke, . 9. Senator Otto Heinrich Bernhard, Bremen.

Veränderungen:

R 558 II Gebr. Röchling, Bremen (Contrescarpe 46).

August Röchling, Dr. Carl Röchling, Karl Theodor Röchling, Dr. jur. A. von Mosch und Heinz Röchling sind als Gesellschafter ausgeschieden. Der Kaufmann Eduard Röchling in Fechin⸗ gen bei Saarbrücken ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Er ist berechtigt, die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem vertretungs⸗ berechtigten Gesellschafter oder mit einem Prokuristen zu vertreten. Weiter ist eine Svungeenfs⸗ eingetreten. Jetzt Kommanditgesellschaft.

A 248 Bauer & Cordes, Bremen (Langenstraße 128/130).

Die Niederlassung ist nach Witzen⸗ hausen verlegt.

G 206 II Gas⸗ und Elektricitäts⸗ werke Breisach Aktiengesellschaft Seangenltras⸗ 139).

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 3. Mai 1938 ist die Satzung unter gleichzeitiger Anpassung an die Vorschriften des Aktiengesetzes vom 30. Januar 1937 geändert und völlig neu gefaßt. Von den Aenderungen wird Die Firma lautet jetzt: Gas⸗ und Elektricitäts⸗Werke Breisach Aktiengesellschaft. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Er⸗ werb, der Bau und der Betrieb von Gas⸗ und Elektricitäts⸗Werken, die Be⸗ teiligung an solchen Unternehmen und der Betrieb aller nach dem Ermessen des Vorstandes und Aufsichtsrates da⸗

mit im Zusammenhang stehenden Ge⸗ schäfte. Der Aufsichtsrat kann be⸗ stimmen, daß ein einzelnes Vorstands⸗ mitglied allein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt sein soll.

6⁶G 599 II „Geta“ Aktiengesell⸗ schaft für Tabakverarbeitung, Bre⸗ men (Grünenstraße 11/12).

Das Vorstandsmitglied J. F. Joos ist am 6. April 1938 gestorben. Der Kaufmann Johannes Harjes in Bre⸗ men ist unter Erlöschen seiner Prokura zum Vorstandsmitgliede bestellt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die gleiche Eintragung wird für die weigni ierbaffung in Firma „Geta“ Aktiengesellschaft für Tabakverarbeitung, Zweigniederlassung Oberweier, bei dem Amtsgericht Lahr i. Baden erfolgen.

Erloschen:

K 927 II Kunsthandlung Wand Isenbart, Bremen.

Die Firma ist erloschen.

R 381 II Ruhsegger & Co., Bremen.

Die Firma ist erloschen.

U 21 II Uthbremerlandgesellschaft mit beschränkter Haftung i. Liquid., Bremen.

Die Liquidation und die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren sind beendet. Die Firma ist erloschen.

Veränderungen:

A 249 Carl W. Wefer, Bremen.

Die Niederlassung ist nach Bremer⸗ haven verlegt. -

Deggendorf. [12262] Handelsregister Amtsgericht Deggendorf. Deggendorf, den 14. Mai 1938. Neueintragung:

A Viechtach 33 Haus Depellegrin, 28. Ruhmannsfelden (Gemischtwaren⸗ geschäft).

eseer Kaufmann Hans Devpelle⸗ grin, Ruhmannsfelden. Deggendorf. [12261]

Handelsregister Amtsgericht Deggendorf. Deggendorf, den 14. Mai 1938. Veränderung:

B Regen 1 Krystallglasfabrik Steigerwald Regenhütte Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Regenhütte. 1.“

Die Prokura des Edmund Mörl ist erloschen. Deggendorf. [12263]

Bekanntmachung.

H.⸗R. B Deggendorf 2 Blank & v. Kiesling, Sitz Deggendorf.

Durch den Eintritt der Firma Hella Getränkevertrieb G. m. b. H. in Mün⸗ chen, Bayerstr. 34, als Gesellschafter ist die Einzelfirma in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung umgewandelt worden. Die irma lautet nun: „Blank und v. Kiesling Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“ Sitz ist Deggendorf. Der Uebergang der im Betriebe der Einzelfirma „Blank & v. Kiesling“ begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. April

1938 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗

nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von alkoholfreien und alkohol⸗ Getränken aller Art, vor allem von Obst⸗, Beeren⸗, Frucht⸗ und Pflan⸗ elüttitn und den daraus hergestellten Erzeugnissen, insbesondere aber die des von Herrn Dr. Blank isher als Emzelfirma betriebenen Un⸗ ternehmens Blank und v. Kiesling.

Das beträgt 50 000 RM.

Die Gesellschaft wird von einem oder mehreren Geschäftsführern vertreten. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so ist dieser allein zur Vertretung berech⸗ tigt. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so sind zur Vertretung der Gesell⸗ schaft und zur Zeichnung der Firma zwei Geschäftsführer berechtigt und er⸗

forderlich.

Geschäftsführer sind: Dr. Oskar Blank, Kaufmann, München, Dr. 8 Weinfurtner, Geschäftsführer in

ünchen. 1

Als nicht eingetragen wird bekannt⸗

gemacht: 1 Der Gesellschafter Dr. Blank bringt das von ihm unter der Firma Blank & v. Kiesling in Sgnn und Mün⸗ chen betriebene Fabrikations⸗ und Han⸗ delsgeschäft mit den Aktiven und dem Recht der weiteren Fortführung und der dem Gesellschaftvertrag Rei. ghe Vermögensaufstellung g ilgung seiner Stammeinlageschuldigkeit in die Gesellschaft ein. Zu den Aktiven ge⸗ 125 insbesondere die in der Stgde. Deggendorf gelegenen Grundstücke 1 Nr. 630 ⅛%, 630 ⁄1¹1, 630 % Anwesen Hs. Nr. 249 an der Dr.⸗Pfahler⸗Str. in S sowie die gesamte, zum Betriebe notwendige vorhandene Einrichtung, soweit sich diese in dem Deggendorfer Anwesen und in den Be⸗ triebsräumen in München, Herzog⸗ Heinrich⸗Straße 4, befindet und in der Vermögensaufstellung mitaufgeführt ist. Zu den eingebrachten Aktiven gehört ferner das im Erbbaugrundbuch des E Deggendorf für Deggen⸗ dorf 26 Bl. 1468 S. 15 verzeich⸗ nete Erbbaurecht. Nicht eingebracht und von der Gesellschaft nicht übernommen werden die die Bargut⸗ haben (Postscheck, Bank, Geschäftskasse) sowie die Passiven der Firma Blank & v. Kiesling. Der Wert dieser Sachein⸗ lage ist auf 70 000 NM festgesetzt und ist im Betraoe von 12 000 RM auf die

Stammeinlage des Dr. Blank ange⸗ rechnet. eggendorf, den 14. Mai 1938. Amtsgericht Registergericht. Dessau. [12264] Handelsregister Amtsgericht Dessau. Veränderungen:

A 1103 Otto Hellwig in Dessau.

Inhaberin ist jetzt Witwe Ella Hell⸗ wig geb. Dahme in Dessau. Eingetr. am 14. Mai 1988.

A 2221 Martin Kümmel, Kar⸗ tonagenfabrik in Dessau⸗Ziebigk.

Firma geändert in „Martin Küm⸗ mel Kartonagenfabrik Inh. Herbert Kümmel“. Kaufmann Her⸗ bert Kümmel in Dessau. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründe⸗ ten Verbindlichkeiten beim rwerb durch Herbert Kümmel ist ausgeschlossen. Eingetr. am 20. Mai 1938.

Erloschen:

A 1984 Post⸗Drogerie Friedrich Sieger in Dessau.

Erloschen. Eingetr. am 19. Mai 1938. Deutsch Eylau.

[12265] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 10 eingetragenen L. Schilkowski, Dt. Eylau, olgendes eingetragen: odo Schilkowski, Dt. Eylau, ist der Firma L. Schil⸗ kowski, Dt. lau. Prokura des Bodo Schilkowski ist erloschen.

Deutsch Eylau, den 6. Mai 1938.

Das Amtsgericht.

Döbeln. [12266] Handelsregister Amtsgericht Döbeln, 20. Mai 1938.

A 64 Franz Richter, Döbeln.

Die Prokura für Karl Friedrich Theo⸗ dor Dittrich, Döbeln, ist erloschen. August Johann Fritz Conrad, Döbeln, ist Einzelprokurist.

Dresden. [12267] Handelsregister Amtsgericht Dresden, 20. Mai 1988. Neueintragungen:

A 799 Hermann Ziervogel, Dres⸗ den (Handel mit Nähmaschinen; Nürn⸗

berger Str. 49).

Der Kaufmann Hermann Ziervogel in Dresden ist Inhaber.

A 780 Reinhard Schwerdtner, Dresden (Darm⸗ und Gewürzhand⸗ lung; Am Schießhaus 17).

Der Kaufmann Gustav Reinhard

Der Kaufmann

Schwerdtner in Dresden ist Inhaber.

A 781 Eugen Schönherr, Dresden (Textilwarenhandlung, Bautzner Str. Nr. 98)

Der Kaufmann Eugen Schönherr in Dresden ist Inhaber.

A 782 Karl Schiefer, Bäckerei⸗ bedarf⸗Großhandlung, Dresden. (Sedanstr. 39).

Der Kaufmann Karl Friedrich Max Schiefer in Dresden ist Inhaber.

A 783 Leuschner⸗Kommanditgesell⸗ schaft Dresden (Molkerei⸗Erzeugnisse und Lebensmittelhandlung, Annenstr. Nr. 39).

Kommanditgesellschaft, begonnen am 1. Februar 1938. Gesellschafter sind Emilie Emma Leuschner in Dresden als persönlich haftende Gesellschafterin und eine Kommanditistin.

A 784 August Mittag Nachf., Dresden (Damenhutfabrik, Tauernstr. Nr. 26).

Der Kaufmann Paul Gerhard Leh⸗ mann in Dresden ist Inhaber.

Veränderungen: B 111 J. Paul Liebe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden.

Der Gesellschaftsvertrag ist durch Gesellschafterbeschluß vom 23. April 1938 in § 6 (Geschäftsjahr) geändert.

15 931 Hermann Spierer & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Dresden.

Die Prokura des Emil Wilhelm Os⸗ kar Behne ist erloschen.

A 420 Strahlbild⸗Verlag „Film⸗ osto“ Oskar M. Jost, Dresden (Pestalozzistr. 12).

Der Kaufmann Oskar Martin Jost ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gertrud Anna Marie Auguste verehel. Jost geb. Geerdts ist Alleininhaberin.

A 747 Richard O. Meyer, Dres⸗ den (Bauanstalt für Backöfen, Ma⸗ schinen und Geräte, Bedarfsartikel für Nahrungsmittelbetriebe usw. und Eisen⸗ waren; Annenstr. 16).

Der Kaufmann Dipl.⸗Ing. Gerhard Richard Meyer in Dresden is jetzt In⸗ haber. Seine Prokura ist erloschen.

A 745 Max Mohn Klotzsche. (Ver⸗ tretung für Farben, Textilprodukte und 9. 1 8

rokura ist erteilt an Käthe Char⸗ lotte Margarethe Mohn geb. Hoffmann in Klotzsche.

A 746 Stempelfabrik Albert Wal⸗ ther, Dresden (Amalienstr. 21).

Eine Kommanditistin ist ausgeschie⸗ den. Die Einlage einer anderen Kom⸗ manditistin ist erhöht worden.

Düsseldorf. [12268]

KOHandelsregister Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf, 21. Mai 19338Z. Veränderung:

B 4819 Gebrüder Goedhart Ak⸗ tiengesellschaft, hier (Humboldt⸗ straße 45).

Durch Hauptversammlungsbeschluß

Gesellschaft

vom 8. April 1938 ist die Satzung ge⸗ ändert und neu gefaßt, insbesondere in Anpassung an das Aktiengesetz vom 30. Januar 1937. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Ausführung von Bauarbeiten aller Art, insbesondere die Ausführung von Baggerarbeiten auf See, in Flüssen und Häfen, Kanalbauten, Hafenanlagen und Eisenbahnbauten im In⸗ und Ausland sowie der Betrieb damit in Zusammenhang stehender Fabrikations⸗ und Handelsgeschäfte. Die Gesellschaft ist befugt, alle Geschäfte abzuschließen und Maßnahmen zu treffen, die den Gegenstand des Unternehmens un⸗ mittelbar oder mittelbar zu fördern ge⸗ eignet sind und sic an anderen gleiche oder ähnliche Zwecke verfolgenden Unternehmungen zu beteiligen sowie Zweigniederlassungen im In⸗ und Aus⸗ land zu Pichttn. Dem Siegfried Wenzel in Düsseldorf ist Prokura er⸗ teilt. Er vertvitt die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied. Veränderungen:

A 2017 M. Gugenheim, hier (Handel und Vertretungen in Roh⸗ tabak, Charlottenstr. 61).

Kaufmann Fritz Gugenheim in ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die hierdurch entstandene offene Handelsgesellschaft mit Sitz in Düssel⸗ dorf hat am 22. April 1938 begonnen und führt die bisherige Firma fort.

A 2984 Emil Oelemann, hier (Großhandel in Lampen, Elektro⸗ artikeln, Glaswaren und Haus⸗ haltungsgegenständen, Platanenstr. 7).

Der Firmeninhaber ist am 1. April 1938 verstorben. Das Geschäft ist mit der Firma durch Erbgang auf Witwe Emil Oelemann, Ida geb. Strauch, in Düsseldorf übergegangen. Alsdann sind die Kaufleute Walter Oelemann in Düsseldorf und Otto Doerk daselbst in das Geschäft als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter eingetreten. Witwe Emil Oelemann ist als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden. Ein Kom⸗ manditist ist in die Gesellschaft einge⸗ treten. Kommanditgesellschaft 9 1. April 1938. Zur Vertretung der sind beide herföenic haf⸗ tenden Gesellschafter gemeinschaftlich oder ein persönlich haftender Gesell⸗ in Gemeinschaft mit einem

rokuristen ermächtigt. Der Witwe Emil Oelemann, Ida geb. Strauch, in Düsseldorf ist dahingehend Prokura er⸗ teilt, daß sie die Gesellschaft gemehejane mit einem persönlich haftenden Gesell⸗ schafter vertreten kann.

A 4320 F. Kurt Retsch Inh. Frau L. Retsch, hier (Laboratoriumsbedarf, Birkenstr. 2).

Das Geschäft ist mit der Firma an den Kaufmann Friedrich Kurt Retsch in Düsseldorf übertragen. Die Firma lautet jetzt F. Kurt Retsch.

A 10 204 Stahlwerk Carp & 5 11 hier (Jägerhofstraße). 8

Dee Prokura des Dr. Stephan Kriz ist erloschen.

Eberbach, Baden. 112269] Amtsgericht Eberbach. Eberbach, 17. Mai 1938.

Veränderung:

Bd. II A 85 Gebr. Canali, Eber⸗ bach.

Der Sitz ist nach Speyer verlegt

worden.

112566] Mai 1938. Veränderungen:

H.⸗R. B 4 Consolidirte Alkaliwerke I (Westeregeln Bz. Magde⸗

urg).

12, 46 den uptversammlungs⸗ beschlüssen der Gesellschaft und der Kali⸗ werke Salzdetfurth Aktiengesellschaft, jetzt Salzdetfurth Aktiengesellschaft in Berlin vom 22. Dezember 1937 hat die nach Maßgabe des Ver⸗ schmelzungsvertrages vom 16. Februar 1938 mit F8 vom 1. Januar 1937 ihr Vermögen als Ganzes gegen Ge⸗ währung von Aktien an die Salzdeturch Aktiengesellschaft in Berlin unter Aus⸗ schluß der Abwicklung übertragen. 1

Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung in Hannover unter der Firma Consolidirte Alkaliwerke Abteilung Hannover bei dem Amts⸗ gericht in Hannover, für die Zweig⸗ niederlassung in Bokeloh unter der onsolidirte Alkaliwerke Werk

igmundshall bei dem Amtsgericht in

Neustadt am 18. ehee und für die

Zweigniederlassung in Empelde unter

der irma Corgolidirte Alkaliwerke

Werk Hansa⸗Silberberg bei dem Amts⸗

gericht in Wennigsen erfolgen.

Egeen. 8 Amtsgericht Egeln, 17.

Egeln. [12567 Amtsgericht Egeln, 19. Mai 1938. Erloschen:

H.⸗R. A 30 Hermann Wolff, In⸗ haber Fanny Schloß (Lederhandlung,⸗

Egeln, Bz. Magdeburg).

Die Firma ist erloschen.

Elsfleth. 112568] Amtsgericht Elsfleth. Veränderung:

H.⸗R. A 224 A. & L. Volkhausen,

Elsfleth. 8 Die Sen ca ist aufgelöst. Der

Apotheker Otto Kuhland in Elsfleth ist jetzt alleiniger Inhaber der Firmaꝗ.

Lederwaren Industrie

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 122 vom 28 Mai 1938. S. g.

ElImshorn. [12569] 1 Handelsregister Amtsgericht Elmshorn. Elmshorn, den 21. Mai 1938. Veränderungen:

H.⸗R. A 341 H. Ahrens u. Sohn,

Mineralöl⸗ Teerprodukten⸗Grosß⸗

handlung.

Die Gesellschaft ist durch den Tod des Kaufmanns Heinrich Ahrens in Elms⸗ horn aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ chafter Max Ahrens in Elmshorn ist alleiniger Inhaber der Firma.

Essen. [12570] Beschluß.

Es ist beabsichtigt, das Erlöschen der nachbezeichneten Firmen gemäß § 31. Abs. 2 H.⸗G.⸗B., § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen in das Handelsregister einzutragen.

Die eingetragenen Inhaber nach⸗ stehend genannter Firmen oder deren Rechtsnachfolger werden hiermit von rih. beabsichtigten Löschung benach⸗ richtigt.

Zugleich wird zur Geltendmachung eines Widerspruchs eine Frist bis zum 1. September 1938 gesetzt.

Esssen, den 23. Mai 1938.

G Das Amtsgericht.

àA 113 Josef Daniel, Essen,

A 180 Boeckling & Co., Essen,

A 312 Hirschland & Frankenstein, Essen,

A 337 Wilh. Langkämper, Essen,

A 542 Nathan Carsch, Essen,

A 592 E. Lindermann, Altendorf,

A 622 D. Strauß, Essen,

A 641 Hans Böhm, Essen,

A 648 Franz Böckmann, Catern⸗

berg,

4 659 Max Gottschalk, Essen,

A 756 Wilh. Thomae, Essen,

A 948 Albert Baruch, Essen,

A 1002 Ludwig von Born, Essen,

A 1096 e Fortuna In⸗ haber Sally Ripinski, Essen,

A 1124 M. Otto Hülsmann, Essen,

A 1147 Kaufmännisch⸗ technisches Plazierungsbureau Reform Ernst Möller, Essen,

A 1317 Börner & Cie., Essen,

A 1325 Nicolaus Schunk, Essen, A 1342 Carl Johs. Götte, Essen, A 1377 Civilingenieur Curt Fried⸗

laender, Essen,

A 1382 Leopold Schnock, Essen,

A 1393 Wilhelm Abel, Essen,

A 1621 Anemüller & Engel, Me⸗ chanische Bau⸗ u. Möbelschreinerei, Essen⸗Huttrop,

A 1627 Mich. Bosnak, Amster⸗ dam, mit Zweigniederlassung in Essen unter der Firma Mich. Bos⸗ nak Filiale Essen,

A 1665 Dr. Guido Bagier, Essen, A 1691 Gebr. Weis, Essen,

A 1721 Bohlken & Knorr, Essen, A 1760 Otto Bliedung, Essen,

A 1771 Meyers Bazar Inh. Emmy Meyer, Essen,

8 4 2111 Wilhelm Möllhoff, Bor⸗

eck,

A 2117 Oskar Meusel, Borbeck,

A 2350 Gebr. Blum, Essen,

A 2380 Gustav Bierbrauer Nachf., Essen,

A 2392 Einstein’s Korsettspezial⸗ haus für starke Damen, Julius Einstein, Essen,

A 2398 Rauner & Co., Essen,

A 2452 Fritz Breuschede, Essen, A 2651 Stock & Hendrichs, Essen, A 2882 Adolf Freese, Essen, A 2886 C. R. Bürstinghaus, ommanditgesellschaft, Essen, A 3444 Gebr. Levy Herren Jünglingskonfektion, Essen, X 3474 Adolf Elsbach, Essen, A 3491 Versandbuchhandlung Theodor Meuth, Essen, A 3496 Otto Lammerting, Essen, A 3498 Ludwig Köhnen, Essen, A 3505 Paul Kurzeja, Essen, A 3561 Wilhelm Saure, Essen, A. 3571 Gustav Heine, Essen, A 3630 Markoni & Junghans, Essen, A 3684 Internationales Trans⸗ portkontor Johannes Frenkel,

A 3912 Rheinisch⸗ Westfälische

Adam Sa⸗ robzik, Essen A 3946 Habig & Kvoker Agentur⸗ und Commisstonsgeschäft, Essen 6 3996 H. Aufeunanger & Co., sen, A 4010 Gretenkord & Co., Essen, A 4092 Rhein. Westf. Bürsten⸗ undustrie Georg Besser, Essen, A 4138 Kurt Hermann Reitner,

Essen, & Ostermann,

A 4142 Ehring Essen,

A 4195 Rive & Co., Essen,

A 4226 Gustav Grebe, Essen, A 4279 Lebensmittel ⸗Steinmetz Curt Stelinmetz, Essen, àA 4318 Erich Wermelskirchen Verwaltung des Wermelskir'’schen Bangeldfonds, Essen, à 4374 J. von Dersche & Co.,

Essen, A 4376 Bekleidungshaus Jacob Stein, Essen,

A 4401 Josef Krähling, Essen,

A 4404 Billaudelle & Hasenbank,

ssen, A 4414 Josef Derikatz, Essen,

A 2425 Josef Pütz, Essen,

und

Essen,

A 4422 Bülow & Dr. Schumann Generalvertretung für das Ruhr⸗ gebiet der Firma Johaun Maria Farina zum Dom der Stadt Mai⸗ land, Essen,

A 4479 Confidentia Stemmer & Co., Kom. Ges., Essen,

A 4511 Heinrich J. Eisenhandlung, Essen,

A 4523 Bröckling & Co., Essen,

A 4565 Willy Tenthoff & Co., Essen,

A 4606 Alfons Schyns Landes⸗ produkten Import Grosßhandel Kommission, Essen,

A 4629 Carl Baals, Essen,

A 4648 Ehefrau Reinhold Apfel⸗ hofer, Baugeschäft, Essen, 8

A 4658 Heinrich Breidenstein, Essen,

A 4728 Gebr. Essen,

A 4750 Eduard Bornkessel, Kom. Ges., Essen,

A 4774 Westfunk⸗Radio Gramatke & Co., Kommandit⸗Gesellschaft, Essen,

A 4784 Heinz Emmerich, Essen

A 4847 Kurt vorm Walde, Essen,

A 4892 Friedrich G. Noelle, Essen,

A 5380 Willy Hartwich, Essen,

A 5711 Richard Cohn, Essen,

A 6333 Cigarren⸗Versandhaus Max Cappel, Essen,

A 3441 Scheerer &. Co., manditgesellschaft, Essen.

Frankfurt, Oder. [12571] Handelsregister Amtsgericht Frankfurt (Oder). A 1473 Märkische Maschinenbau⸗ Anstalt Teutonia G. m. b. H. Nachf. Gebrüder Dehne Kom. Ges., Frank⸗

furt (Oder), 8. 2. 1938. 3 Ein Kommanditist ist ausgeschieden.

[12572]

Bubinger

van der Coelen,

Kom⸗

Gehren, Thür. Handelsregister Amtsgericht Gehren, Thür. Erloschen:

12. 4. 1938: H.⸗R. A 23 W. Bock Nachf. in Großbreitenbach.

3. 5. 1938: H.⸗R. A 332 Ernst Kern in Friedersdorf, Thür.

9. 5. 1938: H.⸗R. A 181 Otto Lange, Glashütte in Großbreitenbach.

16. 5. 1938B:. H.⸗R. A 40 Otto Cramer in Großbreitenbach.

Neueintragung:

6. 5. 1938: H.⸗R. A 498 Farben⸗ fabrik Spitzbart & Co. in Gehren.

Offene ö11““ begonnen am 11. März 1938. Gesellschafter: a) Kaufmann Richard Spitzbart, b) Kaufmann Karl Junghanns, beide in Gehren. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur beide Gesellschafter ge⸗ meinsam berechtigt.

Veränderung:

21. 4. 1938: H.⸗R. A 496 J. R. Beyermann, Großbreitenbach.

Das Handelsgeschäft ist mit allen Ak⸗ tiven und Passiven nach dem Tod des Walter Otto (20. 7. 1937) auf seine Witwe Elsa Hedwig Martha Otto geb.

Vogelmann in Großbreitenbach über⸗

gegangen. Gelsenkirchen. [12573] Handelsregister Amtsgericht Gelsenkirchen. Gelsenkirchen, den 19. Mai 1938. Neueintragungen:

A 2654 Firma ichael Hüllen, Rohstoffe für Papier⸗Industrie, Rohprodukten⸗Großhandlung in Gelsenkirchen.

Inhaber ist der Kaufmann Michael Hüllen in Gelsenkirchen.

A 2655 Firma Neue Buchhandlung Kirschbaum u. Kottmaun in Gelsen⸗ kirchen.

Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. April 1938 begon⸗ nen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Josef Kirschbaum, Kaufmann Wilhelm Kottmann, beide in Gelsenkirchen.

Glogau. [12574] Handelsregister Amtsgericht Glogau, 13. Mai 1938. H.⸗R. A 1018 Max Schönwald u. Ceese vfseaee Handelsgsselschaft ist auf

ie offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst Naee, Hcaden ist der Spediteur urt Strauchmann in Glogau. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei Er⸗ werb des Geschäfts durch Kurt Strauch⸗ mann ausgeschlossen.

Glogau. [12575] Handelsregister ö“ Glogau, 13. Mai 1938. A 1036 Gust. Rischke, Oberquell.

Die Firma lautet fortan: Gustav Rischke, Inhaber Walter Rischke, Oberquell. Inhaber ist der Kaufmann Walter Rischke in Oberquell.

Glogau. [12576] Handelsregister vr. Glogau, 19. Mai 1938. H.⸗R. A 1000 Wilhelm Bratke vor⸗ mals C. Brendel, Glogau.

Inhaberin der Firma ist jetzt die

Witwe Emma Bratke geb. Kürscke in

Glogau.

Hgandelsregister

16 Amtsgericht Gotha.

Gotha, den 9. Mai 1988. Zeränderungen:

3B 30 Thüringer Elektricitäts⸗

Lieferungs⸗Gesellschaft Aktiengesell⸗ schaft, Gotha.

Gegenstand des Unternehmens ist jetzt:

1. Erzeugung, Lieferung, Vertei⸗ lung und Verwendung elektrischer Energie und anderer Energiearten sowie Betrieb von Bahnen und anderen Ver⸗ kehrsunternehmungen;

2. Erwerb, Errichtung und Betrieb aller zur Benutzung elektrischer oder anderer Energie dienenden Anlagen und Einrichtungen, Herstellung solcher An⸗ lagen und Einrichtungen für eigene Rechnung und für andere sowie Beschaf⸗ fung, Betrieb und Veräußerung der

s gehörenden Apparate und Gegen⸗ tände. 3

Die Gesellschaft ist auch berechtigt, sich an gleichartigen Unternehmungen zu be⸗ teiligen und Zweigniederlassungen zu errichten.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗

lung vom 29. März 1938 ist die Satzung neugefaßt worden. Sie ist dem Aktien⸗ gesetz angepaßt und in folgenden wesent⸗ lichen Punkten geändert: § 2 (Gegen⸗ stand des Unternehmens), §§ 14 und 16 (Zusammensetzung und Befugnisse des Vorstandes), §§ 45 und 17 ungspflichtige Vorstandsgeschäfte), § 19, 21 bis 23 (Bestimmungen be⸗ treffend den Aufsichtsrat), § 24 Abs. 1, § 31 Abs. 2 (Einberufungs⸗ und Vor⸗ legungsfristen), §§ 32 und 33 (Jahres⸗ abschlaß und Gewinnverteilung). Ge⸗ strichen sind die §§ 3, 5 12,18, 20, 29, 30, 34, 35 und 37. Die Gesellschaft wird gefetzlich durch zwei Vorstandsmitglieder oder, soweit die gesetzlichen Bestimmun⸗ gen es zulassen, durch ein Vorstandsmit⸗ glied gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Auf die zu den Gerichtsakten eingereichten Urkunden wird Bezug ge⸗ nommen.

Das Vorstandsmitglied Diplominge⸗ nieur Wilhelm Duis in Gotha führt die Dienstbezeichnung „Direktor“.

Die dem Diplomingenieur Ludwi Aschoff in Gotha erteilte Prokura ist erloschen.

Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke können bei Gericht einge⸗ sehen werden.

Gotha, den 6. Mai 1938.

B 46 Gothaer Feuerversicherungs⸗ bank auf Gegenseitigkeit, Gotha.

Dem Oberinspektor Walter Schulze in Gotha ist Prokura mit der Maßgabe er⸗

teilt, daß er gemeinschaftlich mit einem

Vorstandsmitglied zur Vertretung der Firma befugt ist. Die Prokura erstreckt sich nicht du Zweigniederlassungen (Be⸗ zirksdirektionen) der Bank.

. Gotha, den 9. Mai 1938.

A 819 Hedwig Linz, Gotha.

Der bisherige Gesellschafter Kauf⸗ mann Karl Linz in Gotha ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. ie Firma ist in „Karl Linz“ geändert.

A 1901 Karl Linz, Gotha.

nhaber ist Kaufmann Karl Linz da⸗

selbst. Gotha, den 19. Mai 1988. A 1678 Fritz Oßwald, Gotha.

Die Firma ist geändert in „Tabak⸗ warengroßhandlung Fritz Oßwald“. Erloschen:

Gotha, den 12. Mai 1938. A 1797 Franz Ledermann Hofjuwe⸗ lier Inh. Rudolf Ledermann, Gotha. Die Firma ist erloschen.

Greifenberg, Pomm. [12578]

Im Handelsregister A Nr. 240 ist e die Firma Waldemar Hilde⸗ brandt, Greifenberg (Pom.), und als ihr Inhaber der Kaufmann Waldemar Hildebrandt in Greifenberg (Pom.) ein⸗

getragen worden. Greifenberg (Pom.), 19. Mai 19938. Amtsgericht.

Greifenberg, Pomm. [12579] Im Handelsregister A Nr. 218 ist heute die Firma Arnold Lemke, Obst⸗ und Gemüsehandlung, Greifenberg (Pomm.) und als ihr Inhaber Arnold Lemke in Greifenberg (Pomm.) einge⸗ tragen worden.

reifenberg (Pomm.), 20. Mai 1938.

Amtsgericht.

Grossschönau, Sachsen. [12580] Handelsregisterneueintragungen. 1. A 45 Alfred Kühnel, Seif⸗

ö61“

nhaber ist der Handelsvertreter Max Alfred Kühnel in Seifhennersdorf. (Ver⸗ tretungen in Textilwaren mit Kom⸗ missions⸗ und Auslieferungslager.)

2. A 46 Hermann Pursche, Seif⸗ hennersdorf.

Inhaber ist der Handelsvertreter Her⸗ mann Pursche in Seifhenmersdorf. (Vertretungen in Textilwaren und an⸗ deren Branchen mit Kommissions⸗ und Argtiefegngalaggr.)

Großschönau, Sa., am 23. Mai 1938.

Das Amtsgericht

112581] Handelsregister B Nr. 96 J. G. Kluge G. m. b. H., g; 89 bäftsf itt all geder Geschäftsführer allein zur Vertretun . Gegfchal befugt. Guben, den 17. Mai 1938. Das Amtsgericht.

Guben.

[12281] Abt. 66.

Hamburg. Handelsregister Amtsgericht Hamburg. 19. Mai 1938. Neueintragungen: A 42 361 Emannel Viehstädt,

Hansestadt Hamburg (Werkzeugschärfe⸗ rei u. ⸗handel, Hamburg 1, Kolberg⸗ straße 12/16.)

In das unter dieser bisher nicht ein⸗ getragenen Firma von Emanuel Vieh⸗ städt S Hamburg, betriebene Geschäft ist Kaufmann Hans Wese⸗ mann, Hansestadt Hamburg, als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 22. April 1938 begonnen.

A 42 253 Paul Rabenstein, Hanse⸗ stadt Hamburg (Handelsvertreter, Ham⸗ burg⸗Lokstedt 1, Erlenstr. 19).

Inhaber: Kaufmann Paul Hans Ludwig Bernhard Rabenstein, Hanse⸗ stadt Hamburg.

A 42 254 Rolandapotheke Erwin Friedrich, Hansestadt Hamburg (Ham⸗ burg⸗Harburg 1, Bremerstr. 61).

Inhaber: Apotheker Erwin Friedrich, Hansestadt Hamburg.

A 42 255 Paul Münchow, Hanse⸗ stadt Hamburg (Handelsvertretungen, Hamburg 20, Eppendorfer Landstr. 16).

Inhaber: Kaufmann Fenig Paul ö Münchow, Hansestadt Ham⸗ urg.

A 42 362 Mehl⸗Otten Heinr. Otten & Sohn, 11““ Hamburg (Ein⸗ zelhandel mit ühlenfabrikaten u. Kolonialwaren, Hamburg 23, Wands⸗ becker Chaussee 247).

Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1938. Gesellschafter: Kauf⸗ leute Heinrich Nicolaus Friedrich Otten, Werner Friedrich Otten, beide Hansestadt Hamburg.

A 42 256 Werner Köpcke, Hanse⸗ stadt E (Einzelhandel mit Fein⸗ kostwaren, einen u. Spirituosen, Hamburg 1, Speersort 18).

Inhaber: Kaufmann Werner Wil⸗ helm Otto Köpcke, Hansestadt Ham⸗ burg.

Veränderungen:

A Wandsbek 385 C. Müller (Essig⸗ u. Senffabrik, Hamburg⸗Wandsbek 1, 35).

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ F worden. Hans Karl Oskar

üller ist nunmehr Alleininhaber.

A 36 791 Peter Aldag (Großhandel mit Obst u. Südfrüchten, Banksstr. 42).

In das Geschäft ist Kaufmann Ger⸗ 88 Jacob Aldag, Hansestadt Ham⸗ urg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat 1. Januar 1938 begonnen.

B 116 Hypothekenbank in Ham⸗ burg (Hamburg 36, Hohe Bleichen 18).

In der Hauptversammlung vom 12. März 1938 ist laut notarischer Nie⸗ derschrift beschlossen worden: 1. das Grundkapital von 9 005 400 RM auf 9 000 000 RM durch der gesamten Vorzugsaktien im Nenn⸗ betrage von 5400 RM gemäß § 192 Absatz 3 Ziffer 2 des Aktiengesetzes zwecks Beseitigung des Mehrstimm⸗ rechts herabzusetzen, 2. die Satzung neu fn fassen. Die Herabsetzung des Grund⸗ apitals 18 durchgeführt. Die 5400 Reichsmark Vorzugsaktien sind einge⸗ zogen worden. Das Grundkapital be⸗ trägt jetzt 9 000 000 RM. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Hypo⸗ thekenbank nach Maßgabe des Reichs⸗ hypothekenbankgesetzes. Zu Willenserklä⸗ rungen, insbesondere zur Zeichnung für die Gesellschaft, Se es der Mitwir⸗ kung secer Vorstandsmitglieder oder eines Mitgliedes zusammen mit einem Prokuristen.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Das Grundkapital ist in 90 000. Inhaberaktien zu je 100 RM zerlegt. Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung in Berlin beim Ge⸗ richt in Berlin erfolgen.

B 2052 Controll⸗Cv. mit beschränk⸗ ter Haftung (Kontrolle von Getreide usw.; Lagerung, Verfrachtung, Spedi⸗ tion, Hamburg 1, Schopenstehl 1/3).

Gesamtprokurist für den Betrieb der Hauptniederlassung:; John Sengel⸗ mann, Hansestadt Hamburg. Je zwei aller Gesamtprokuristen sind zusammen zeichnungsberechtigt.

B 1760 Red Star Linie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Hamburg 1, Ferdinandstr. 64/68).

Kaufmann Christoph Johann Fried⸗ vich Gregersen, Hansestadt Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden. Seine Prokura ist erloschen. Durch Gesellschafterbeschluß vom 3. Mai 1938 ist der § 9 Satz 1 des Gesellschafts⸗ vertrages (Aufsichtsrat) laut notarischer chrift geändert worden. Proku⸗ vist: Meyer, Henseaee Hamburg. Er ist zusammen mit einem Geschäftsführer oder Prokuristen vertretungsberechtigt.

Erloschen:

A 23 172 Franz Wolff & Co.

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Die Firma ist S e

A 40 241 M. H. Lissauer & Co., Inh.: C. Malter u. H. Heinrich 8 . tierischer Produkte, Hamburg, Kl. Reichenstr. 21/23).

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Die Firma ist erloschen.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die Gesellschafter setzen das Han⸗ delsgeschäft unter ihrer eingetragenen Firma Carlos Malter & Co., Hamburg,. Kl. Reichenstr. 21/28, fort.

A 28 012 Walter G. Hille (Groß⸗ handel mit Orientteppichen u. Por⸗ zellanen, Berlin W 15, Kurfürsten⸗

am

Filiale

udolph Karl Hinrich Christian b.

Die Niederlassung ist nach Berlin verlegt worden. Von Amts wegen ein⸗ getragen.

C. 9181 Feinmechanische Werk⸗ stätten Wilhelm Lehmann Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Hamburg⸗Schnelsen, Friedensallee 16). Mit Gesellschafterbeschluß vom 8. April 1938 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 und Durchführungsverordnungen durch Uebertragung ihres Vermögens auf die Hauptgesellschafterin, Fein⸗ mechanische Werkseätten Wilhelm Leh⸗ mann & Co. Kommanditgesellschaft, Hamburg⸗Schnelsen, umgewandelt. Die Firma der umgewandelten Gesellschaft ist erloschen.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Es wird darauf hingewiesen, da den Gläubigern der Gesellschaft, die si binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung bei der Firma Fein⸗ mechanische Werkstätten Wilhelm Leh⸗ mann & Co. Kommanditeesellschaft Hamburg⸗Schnelsen, melden, Sicherhe zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können.

20. Mai 1938. Neueintragungen:

A 42 257 Hermann Fürstenau, Hansestadt Hamburg (Meierei⸗Pro⸗ dukte, Hamburg⸗Wandsbek 1, Schmüser⸗ straße 4). 1b

Inhaber: Milchhändler Hermann aesvn Fürstenau, Hansestadt Ham⸗ urg.

A 42 363 W. Steenbeck & Co., Hansestadt Hamburg (Kleinkraft⸗Elek⸗ trobau u. Feinmechanik, Hasselbrook⸗ straße 94).

Offene 8Se seit dem 1. Juli 19937. sellschafter: Inge⸗ nieure Wilhelm Rudolph Heinrich Steenbeck und Max Voege, beide Hanse⸗

stadt Hamburg.

A 42 258 Norddeutsche Schuh⸗ leistenfabrik Dr. Heinrich Butt, Hansestadt Hamburg (Hamburg 39, Barmbecker Str. 9).

Inhaber: Kaufmann Dr. Ewald Karl Heinrich Butt, Hansestadt Hamburg.

A 42 259 Paul Ramdohr, Hanse⸗ stadt Hamburg (Gemischtwaren, Ham⸗ burg⸗ Bergedorf 1, Weidenbaums⸗ weg 36).

Inhaber: Feinkosthändler Paul Friedrich Ramdohr, Hansestadt Ham⸗ burg.

A 42 260 Paul Paulssen Feinkost, Hamburg (Feinkosteinzel⸗ handel, Barmfelder Str. 9 a).

Das unter dieser bisher nicht einge⸗ tragenen Firma von Kaufmann Paul Hans Ferdinand Emil Paulssen, Hanse⸗ stadt Hamburg, betriebene Geschäft ist von Kaufmann Conrad Wilhelm Paul Paulssen, Hansestadt Hamburg, pacht⸗ weise übernommen worden.

Veränderungen:

A Altona 2164 Hermann Eggers (Handel mit Fettwaren u. Feinkost, Hamburg⸗Altona 1, Holstenstr. 81).

Inhaber jetzt: Feinkosthändler Wal⸗ ter Johann Heinrich Meyer, Hansestadt Hamburg. Die Firma ist geändert worden in Walter Meyer. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗- lichkeiten und Forderungen des frühe⸗ ren Inhabers sind nicht übernommen worden.

A 16 502 J. König Söhne (Frucht⸗ u. Gemüsegroßhandel, Norderstr. 63 1).

In das Geschäft ist Ehefrau Käthe Christine Sophie Auguste Julie König, geb. Kongsbak, Hansestadt Hambur als Gesellschafterin eingetreten. e offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1938 begonnen.

A Harburg⸗W. 1012 Julius Pop⸗ pert (Konfitüren u. Kaffee, Hamburg⸗ Harburg 1, Wilstorfer Str. u. Rat⸗ hausstr. 29).

Inhaberin jetzt: Doris Klug, Hanse⸗ Hamburg. Die Firma wird mit

achfolgerzusatz fortgeführt als Julius Poppert, Inhaberin: Doris Klug.

B Altona 874 Deutsche Bank Altona (Elbe) (Hamburg⸗ Altona 1, Hinrich⸗Lohse⸗Str. 117/119).

Die Firma der Zweigniederlassung in Hansestadt Hamburg ist geändert wor⸗ den in Deutsche Bank Filiale Al⸗ tona.

B Harburg⸗W. 139 Deutsche Bauk Filiale Harburg ⸗Wilhelmsburg (Hamburg⸗Harburg 1, Rathausstr. 25).

Die Firma der Zweigniederlassung in Hansestadt Hamburg ist geändert wor⸗ den in Deutsche Bank Filiale Har⸗

burg. B Altona 558 Johs. Oswaldowski Aktiengesellschaft (Hamburg⸗Altona 1, Gr. Elbstr. 238/244). 1 Durch Hauptve vom 22. April 1938 ist die Satzung lau notarischer Niederschrift neu gefaßt worden. Sitz der Gesellschaft: Hanse⸗ stadt Hamburg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: a) die Herstellung und der Vertrieb von Essigen aller Art und anderen Artikeln, b) der Erwerb, die Errichtung und der Betrieb von An⸗ lagen, die zur Erreichung des vorge⸗ nannten Zweckes förderlich sind, sowie die Beteiligung an entsprechenden Unternehmungen in jeder geeigneten Form. Sind mehrere Mitglieder des Vorstandes vorhanden, so bestimmt der Aufsichtsrat, ob jedes derselben allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist oder ob einzelne Vorstandsmitglieder nur in Gemeinschaft mit einem Vor⸗