1938 / 123 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 May 1938 18:00:01 GMT) scan diff

dsgrereeee nerer

eraer ve-M, s ibseeetsesxeee Zeehsserten Heenerree der

8 *

Erste Beilage zum Reichs⸗

und Staatsanzeiger Nr. 12

13369] 8 Der auf das Leben des Herrn Adolf höne in Haan, geboren am 9. 10. 1877, von der früheren „Ostra“, später Hovad ebensversicherungs⸗Bank A.⸗G. in Ber⸗ in ausgestellte Versicherungsschein Nr. H 108 590 ist in Verlust geraten. der derzeitige Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte binnen 2 Monaten bei der unterzeichneten Ge⸗ sellschaft unter Vorlage des Versiche⸗ ungsscheines anzumelden, andernfalls ach Ablauf der Frist der Versiche⸗ ungsschein für kraftlos erklärt wird. Magdeburg, den 28. Mai 1938. Magdeburger Allgemeine Lebens⸗ und Rentenversicherungs⸗ Aktiengesellschaft.

—y—

6. Auslosung usw. on Wertpapieren.

uslosungen der Aktiengesell⸗ chaften, Kommanditgesellschaften uf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. H. und Genossenschaften werden in den ür diese Gesellschaften bestimmten nterabteilungen 7—11 veröffent⸗ icht; Auslosungen des Reichs und r Länder im redaktionellen Teile.

[13371] Aufkündigung 5 ½ % (5 ꝛ%) Goldpfandbriefe (Ab⸗ findungspfandbriefe) der Neuen Pom⸗ merschen Landschaft für den Klein⸗ grundbesitz zur Barzahlung ihres Nennwertes. Semaß der dritten Verordnung über die Aufwertung der Ansprüche aus Pfandbriefen und Schuldverschrei⸗ bungen landschaftlicher Kreditanstalten om 22. 3. 1928 (Preuß. Ges.⸗S. S. 40) sollen von den 5 ½¼ % (5 %) Goldpfandbriefen (Abfindungspfand⸗ briefen) der Neuen Pommerschen Land⸗ schaft für den Kleingrundbesitz sämt⸗ liche Stücke zu 50 Goldmark, soweit nicht bereits eine L“ in den zurückliegenden Jahren erfolgt ist, zum 1. Juli 1938 zur Barzahlung ihres Nennwertes eingelöst werden. Wir fordern die Inhaber auf, die aufgekündigten Pfandbriefe mit zuge⸗ höriger Zinsscheinanweisung in um⸗ laufsfähigem Zustand zum obigen Ein⸗ lösungstermin, spätestens aber bis zum 1. August 1938, portofrei entweder: a) an die Landschaftliche Bank für Pommern (Centrallandschaftsbank), Stettin, Paradeplatz 40, oder b) an die Deutsche Bank in Berlin W 8, oder an eine ihrer Zweig⸗ niederlassungen, oder e) an die Preußische Staatsbank (eehandlung), Berlin W 8, Mark⸗ grafenstraße 38, oder 7 d) an die Landschaftliche Bank für 1 Brandenburg (Centrallandschafts⸗ bank), Berlin W 8, Wilhelm⸗ platz 6, 1 gegen Empfangnahme ihres Nennbe⸗ trages einzuliefern, widrigenfalls die säumigen Inhaber mit den in den Pfandbriefen ausgedrückten Rechten ausgeschlossen und mit ihren An⸗ sprüchen auf den zur Verfügung ge⸗ haltenen Barbetrag verwiesen werden. Eine weitere Benachrichtigung der Pfandbriefsinhaber erfolgt nicht. Für fehlende wird der auf den einzelnen insschein ent⸗ fallende Barbetrag von dem Pfand⸗ briefskapital in Abzug gebracht. Wenn die aufgekündigten Pfand⸗ briefe nicht ee am 2. August 1938 eingeliefert sind, wird ihr Bar⸗ betrag auf Gefahr und Kosten der säumigen Inhaber von der Pom⸗ merschen Landschaft zur Verfügung ge⸗ halten und die vorstehend bekannt⸗ egebene Ausschließung und Verwei⸗ e. durch einen Beschluß festgesetzt werden. Stettin, den 25. Mai 1938. Die Pommersche Generallandschafts⸗ direktion für das Vermögen der früheren Neuen Pommerschen Landschaft.

8

[13378] Aufkündigung 5 ½ % (5 %) Goldpfandbriefe ( dungspfandbriefe) der Pommerschen Landschaft zur Barzahlung ihres 3 Nennwertes. 3 Gemäß der dritten Verordnung über die Aufwertung der Ansprüche aus Pfandbriefen und Schuldverschreibun⸗ gen landschaftlicher Kreditanstalten vom 22. 3. 1928 (Preuß. Ges.⸗S. S. 40) sollen von den 5 ½ % (5 %) Gold⸗ ett.h ge sancenen. er Pommerschen Landschaft sämtliche Stücke zu 50 Goldmark, soweit nicht be⸗ reits eine Aufkündigung in den zurück⸗ liegenden erfolgt ist, zum 1. Juli 1938 zur Barzahlung ihres Nennwertes eingelöst werden.

Wir fordern die Inhaber auf, die gufgekündigten Pfandbriefe mit zuge⸗ 4 er Zinsscheinanweisung in um⸗ aufsähigem zustand zum obigen Ein⸗ lösungstermin, spätestans aber bis zum 1. August 1938, portofrei, entweder:

a) an die Landschaftliche Bank für

Pommern (Centrallandschaftsbank) zu Stettin, Paradeplatz 40, oder

b) an die Deutsche Bank in Berlin

W 8, oder an eine ihrer Zweig⸗ iederlassungen, oder

c) an die Preußische Staatsbank (Seehandlung), Berlin W 8, Mark⸗ grafenstraße 38, oder 1

d) an die Landschaftliche Bank für Brandenburg (Centrallandschafts⸗ bank), Berlin W 8, Wilhelmplatz 6,

gegen Empfangnahme ihres Nennbetra⸗ ges einzuliefern, widrigenfalls die säu⸗ migen Inhaber mit den in den Pfand⸗ briefen ausgedrückten Rechten ausge⸗ schlossen und mit ihren Ansprüchen auf den zur Verfügung gehaltenen Bar⸗ betrag verwiesen werden.

Eine weitere Benachrichtigung der Pfandbriefinhaber erfolgt nicht.

Für fehlende Zinsscheine wird der auf den einzelnen Zinsschein entfal⸗ lende Barbetrag von dem Pfandbrief⸗ kapital in Abzug gebracht.

Wenn die 8egeränbsgten Pfand⸗ briefe nicht spätestens am 1. August 1938 eingeliefert sind, wird ihr Bar⸗ betrag auf Gefahr und Kosten der säu⸗ migen Inhaber von der Pommerschen Landschaft zur Verfügung gehalten und die vorstehend bekanntgegebene Aus⸗ schließung und Verweisung durch einen Beschluß festgesetzt werden.

Stettin, den 25. Mai 1938.

Pommersche Generallandschafts⸗ direktion.

gesellschaften.

fälzische Chamotte⸗ und Thonwerke (Schiffer und Kircher) A. G., Eisenberg (Pfalz).

Zu der am Donnerstag, den 23. Juni 1938, vormittags 10 Uhr, im Hotel „Europäischer Hof“ in Baden⸗ Baden stattfindenden 40. ordentlichen Generalversammlung werden die Ak⸗ tionäre hiermit eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsverichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ fustreshaang für das Geschäfts⸗ jahr 1937.

.Prüfungsbericht des Aufsichtsrats.

‚Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

.Entlastung des Vorstands und des Vussichtsrats.

‚Beschlußfassung über eine neue Ge⸗

sellschaftssatzung zwecks Anpassung an das neue Aktiengesetz.

Neuwahl des Aufsichtsrats 8 Abs. 2 Einf.⸗Ges. zum Akt.⸗Ges.).

7. Wahl des Bilanzprüfers für 1938.

8. Anträge von Aktionären und Ver⸗ schiedenes.

Unsere Aktionäre, welche an der Ge⸗ neralversammlung teilzunehmen wün⸗ schen, werden gemäß § 15 der Statuten ersucht, sich über den Besitz ihrer Aktien bis spätestens 20. Juni 1938

in Eisenberg⸗Pfalz: bei der Kasse der Gesellschaft,

in Grünstadt⸗Pfalz: bei der J. Schiffer Bank,

in Ludwigshafen a. Rh.: bei der Dresdner Bank,

oder bei einem Notar auszuweisen und dagegen eine Ein⸗ trittskarte in Empfang zu nehmen.

Eisenberg (Pfalz), 27. Mai 1938. Der Vorsitzende des Aufsichtsrates:

Dr. Heinrich Kircher.

[13399]

Chemische Fabrik in Billwärder

vorm. Hell & Sthamer A.⸗G.,

3 Hamburg 48.

Einladung zu der am Montag, dem 20. Juni 1938, 12 ½¼ Uhr mit⸗ tags, in Hamburg, Hotel Vierjahres⸗ zeiten, Neuer Jungfernstieg 9— 14, stattfindenden ordentlichen Hauptver⸗ sammlung.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und des Pahrezabschkusses sür das Jahr 1937 mit dem Bericht des Aufsichtsrats.

‚Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinnes.

Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats.

„Beschlußfassung über Aenderung und insbesondere Angleichung der Satzung an das Aktiengesetz unter gleichzeitiger teilweiser Neufassung. Die Aenderungen betreffen den

des Unternehmens, die Zusammensetzung des Vorstandes und Aufsichtsrats, die Bezüge des letzteren, die Ausübung des Stimm⸗ rechts der Aktionäre, die Beschluß⸗ sbes in der Hauptversammlung

owie die Gewinnverteilung.

5. Neuwahl des Aufsichtsrats.

6. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1938.

Die Aktionäre, welche an der Gene⸗ ralversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder den Hinter⸗ legungsschein eines deutschen Notars spätestens drei Tage vor dem Ver⸗ sammlungstage, diesen nicht mitge⸗ rechnet,

bei der Gesellschaftskasse in Ham⸗

burg, Billbrookdeich 28,

bei der Deutschen Bank, Ham⸗

burg, oder

bei der Norddeutschen

bank A.⸗G., Hamburg, zu hinkerlegen.

Hamburg, im Mai 1998. Der Vorstand.

1

J. G. Farbenindustrie Aktien⸗ gesellschaft, Frankfurt am Main. Einberufung zur ordentlichen Hauptversammlung. Wir berufen hiermit unsere ordent⸗ liche Hauptversammlung ein auf Sonnabend, den 18. Juni 1938,

vormittags 11 Uhr, in unser Ver⸗

Frankfurt am

waltungsgebäude in Main, Grüneburgplatz. Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichts für 1937 mit dem Prüfungsbericht des Aufsichts⸗ rats und Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.

„Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

.Erhöhung der Vorzugsdividende

für die Vorzugsaktien Serie B auf 5 v. H. mit Nachzahlungsrecht.

.Ermächtigung des Vorstands bis zum 1. Juni 1943 zur Erhöhung des Grundkaptials um bis Reichs⸗ mark 80 000 000,— durch Ausgabe neuer Stammaktien gegen Geld⸗ oder Sacheinlagen (genehmigtes Kapital). 1

„Neufassung der Satzung unter An⸗ passung an das neue Aktiengesetz. Hervorzuheben sind folgende Punkte: Aenderungen der §§ 5, 6, 13 und 29 der bisherigen Satzung emäß den Beschlüssen zu den Punkken 3 und 4 der Tagesord⸗ nung und n der vom Vor⸗ stand nach 8 6 des Einführungs⸗ gesetzes zum Aktiengesetz vorgenom⸗ menen Einziehung von Reichs⸗ mark 40 000 000,— Stammaktien und RM 40 000 000,— Vorzugs⸗ aktien Serie A, Hefrhe des Vorsitzers des Vorstandes, neue Bestimmungen über Zusammen⸗ setzung und Wahl des Aufsichts⸗ rats, S der Gesamtver⸗ gütung des ussichtsrats, Beach⸗ tung des § 98 Abs. 3 des Aktien⸗ gesetzes bei Berechnung der Auf⸗ sichtsratsvergütung, Erstreckung der Frist für die ordentliche Hauptver⸗ sammlung auf 7 Monate, Aende⸗ rung der Fristen für die Einberu⸗ fung der Hauptversammlung und ie Hinterlegung, Streichung des § 5 Abs. 4, § 6 Abs. 2, § 7, § 9, § 10 Abs. 2 bis 4, § 14, § 15, § 23, § 24, § 26 Abs. 2, § 29 Abs. 2 bis 4, § 31 Abs. 3 bis 7, 9 und 10, § 33.

6. Neuwahl des Aufsichtsrats.

7. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1938.

Ueber die Punkte 3 bis 5 der Tages⸗ ordnung wird neben dem Beschluß der Hauptversammlung von den Inhabern der Stammaktien und der Vorzugs⸗ aktien Serie B in jeweils gesonderter Abstimmung Beschluß gefaßt.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimmrechts sind gemäß § 30 der Satzung nur die Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens bis zum 14. Juni 1938 einschließlich bei einer der unten bezeichneten Hinter⸗ legungsstellen, bei einer Wertpapier⸗ sammelbank oder bei einem Notar hinterlegt haben. Im Falle der Hin⸗ legung bei einem Notar ist die von diesem hierüber auszuste ende Be⸗ scheinigung bis spätestens am 15. Juni 1938 bei einer unserer unten aufgeführten Gesellschafts⸗ kassen einzureichen.

8 Jahresabschluß und der Bericht des Aufsichtsrats liegen vom 31. Mai 1938 ab in unserem Verwaltungs⸗ gebäude, Frankfurt am Main, Grüne⸗ burgplatz, zur Einsicht der Aktionäre

aus. 1 Hinterlegungsstellen sind:

Die Gesellschaftskassen

bei unserer Zentral⸗Finanzver⸗ waltung, Berlin NW 7, Unter den Linden 82, 8

bei unserer Bankabteilung, Frank⸗ furt am Main, Grüneburgplatz, owie

bel unseren Werken: Berlin 80 36, Frankfurt am Main⸗Höchst, Leverkusen b. Köln, Ludwigs⸗ hafen a. Rh., Uerdingen a. Niederrhein,

die Firma Kalle

gesellschaft,

rich, ferner nachstehende Banken und deren deutsche Zweigniederlassungen: Deutsche Bank, Berlin, Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin, Commerz⸗ und Privat⸗Bank Ak⸗ tiengesellschaft, Berlin, Deutsche Länderbank Aktiengesell⸗ schaft, Berlin, Dresdner Bank, Berlin, Merck, Finck & Co., Berlin, Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft Aktien⸗ gesellschaft, Berlin, Delbrück Schickler & Co., Berlin, Hardy & Co. G. m. b. H., Berlin, Metallgesellschaft Aktiengesell⸗ schaft, Frankfurt (Main), Gebrüder Bethmann, Frankfurt (Main), Georg Hauck & Sohn, Frank⸗ furt (Main), 1 B. Metzler seel. Sohn & Co., Frankfurt (Main), 88 M. Warburg & Co., Ham⸗ urg, Bankhaus Pferdmenges & Co., Köln a. Rh., J. H. Stein, Köln a. Rh.

& Co., Aktien⸗ Wiesbaden⸗Bieb⸗

Allgemeine Deutsche Credit⸗An⸗

stalt, Leipzig,

Bayerische Hypotheken⸗

Wechsel⸗Bank, München,

Bayerische Vereinsbank,

chen,

H. Aufhäuser, München,

Merck, Finck & Co., München,

Oesterreichische Creditanstalt

Wiener Bankverein, Wien,

Merkurbank, Wien.

Der Aufsichtsrat hat gemäß § 31. Abs. 3 der Satzung die Einberufungs⸗ frist auf 17 Tage

Frankfurt (Main), 30. Mai 1938.

Der Aufsichtsrat. Dr. C. Bosch, Vorsitzer.

und Mün⸗

[13404] Tefzet A.⸗G., Leipzig. Kraftloserklärung.

Nachdem die Frift für den Umtausch der auf einen Nennbetrag von Reichs⸗ mark 20,— lautenden Aktien unserer Gesellschaft in Stücke zu RM 100,— mit dem 10. Mai 1938 abgelaufen ist, erklären wir hiermit unsere sämt⸗ lichen noch im Verkehr befindlichen Aktien über RM 20,— sowie diejenigen Aktien dieses Nennbetvages, die die zum Umtausch in Aktien über RM 100,—

erforderliche Zahl nicht erreichen und

unserer Gesellschaft nicht zur Verwer⸗ tung für Rechnung der Beteiligten fur Verfügung gestellt worden sind, für kraftlos. Wir beziehen uns auf die im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 26. vom 1. Februar, Nr. 46 vom 24. Fe⸗ bruar und Nr. 75 vom 30. März 1938 veröffentlichte Umtauschaufforderung, in der die Kraftloserklärung ordnungs⸗ gemäß angedroht worden ist. Leipzig, den 24. Mai 1938. 8 Tefzet Aktiengesellschaft

[13389] Philipp Holzmann Aktiengesell⸗ schaft, Frankfurt am Main. Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Frei⸗ tag, den 17. Juni 1938, um 11 Uhr, in unserem Verwaltungs⸗ gebäude Frankfurt a. M., Taunus⸗An⸗ g 4 ftmntsindenden ordentlichen Hauptversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jahresabschlusses für 1937, des Geschäftsberichtes des Vorstandes und des Berichtes des Aufsichtsrates.

‚Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes.

„Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. 8

„Beschlußfassung über eine Neu⸗ fassung der Satzung zwecks An⸗ passung an das neue Aktiengesetz, insbesondere über folgende Aende⸗ rungen:

Gegenstand des Unternehmens. Stückelung der Aktien, Ermäch⸗ tigung an den Aufsichtsrat, die sich aus dem Umtausch der Aktien er⸗ ebenden Aenderungen der Satzung jeweils vorzunehmen. Bestimmungen über Aufsichtsrat (Amtsdauer und Ausschüsse, Satzun⸗ gen, Zustimmungsbefugnis, Er⸗ mächtigung zu Satzungsänderun⸗ gen, die nur die Fassung der Satzung betreffen, Vergütung). Bemessung der Fristen für Vor⸗ legung des Jahresabschlusses an Aufsichtsrat und Hauptversamm⸗ lung. Einberufung sammlung.

5. Neuwahl des gesamten Aufsichts⸗ rates. 8

6. Wahl der Bilanzprüfer.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind nach Satz 19 der Satzungen diejenigen Aktionäre berech⸗ tigt, welche bis spätestens Montag, den 13. Juni 1938, einschließlich bei unserer Gesellschaft in Frank⸗ furt a. M., Taunus⸗Anlage 1, oder bei einer der nachgenannten Stellen, nämlich: 1

in Frankfurt a. M.: Deutsche

Bank, Filiale Frankfurt a. M., Deutsche Effekten⸗ und Wechsel⸗

bank,

B. Metzler seel. Sohn & Co.,

in Berlin: Deutsche Bank,

E. J. Meyer, Voßstr. 16, 1

in Hamburg: Deutsche Bank, Fi⸗

liale Hamburg,

M. M. Warburg & Co.,

in München: Deutsche Bank, Fi⸗

liale München,

Bayerische Vereinsbank, während der üblichen Geschäftsstunden ü. Aktien hinterlegen und dagegen die

intrittskarten zuy Hauptversamm⸗ lung in Sre nehmen.

Die dem Effektengiroverkehr ange⸗ schlossenen Bankfirmen können die Hin⸗ terlegung auch bei ihrer Effektengiro⸗ bank vornehmen. 1

Im Falle der ECE der Aktien bei einem Notar ist die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinter⸗ legung in Urschrift spätestens am 14. Juni 1938 bei der Gesellschaft einzureichen.

Je RM 20,— Nennwert der Stamm⸗ aktien gewähren eine Stimme. Für das Stimmrecht der Vorzugsaktien ist Satz 19 der Satzungen Feacherd.

rankfurt a. M., den 27. Mai 1938.

Philipp Holzmann

Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Alfred Blinzig, Vorsitzer

der Hauptver⸗

[13395] 8 Säüchsisch⸗Böhmische Portlande Cement⸗Fabrik, Aktiengesellschaft. Einladung zur Hauptversammlung. Unsere Aktionäre werden hiermit zi der am Freitag, den 15. Juli 1938. vormittags 11,30 Uhr, im Sitzungs saale der Dredsner Bank in Dresden König⸗Johann⸗Straße 3, stattfindende vierzigsten ordentlichen Hauptver sammlung eingeladen. b Tagsordnung: 8 1. Vorlegung des dab e schae 85 das Geschäftsjahr 1937 mit der erichten des Vorstandes und des Aufsichtsrates. 83 .Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ Veschiußsasfung üher, er .Beschlußfassung über eine neue Satzung unter Angleichung der bis herigen Bestimmungen an die Vor schriften des Aktiengesetzes vom 1. Oktober 1937. 4. Neuwahl des Aufsichtsrates. 5. Wahl des Abschlußprüfers für da Geschäftsjahr 1938. Diejenigen Aktionäre, die in de 111“ des Stimmrecht aus üben wollen, haben ihre Aktien oder ein Bescheinigung über die bei einen deutschen Notar bis nach Abhaltun

der Hauptversammlung niedergelegten

Aktien spätestens am zweiten Tag vor der Hauptversammlung, den Tag der letzteren ungerechnet, und zwar bi nach der Hauptversammlung, bei dem Vorstand der Gesellschaft in Dresden oder bei der Dresdner Bank Dresden oder Berlin oder bei den Fi lialen der Dresdner Bank oder bei de Königshofer Cement⸗Fabrik Actien gesellschaft, Prag II, Jesnà 39, zu hinterlegen. 8 Dresden, den 25. Mai 1938.

Der Aufsichtsrat der Sächsisch⸗Böhmischen Cement⸗Fabrik, Aktiengesellschaft.

Reimer.

[13406]

Ordentliche Hauptversammlung.

Die Aktionäre der Lübecker Ma schinenbau⸗Gesellschaft, Lübeck, wer den hiermit zu der am Mittwoch, dem 22. Juni 1938, 12,30 Uhr, in dem Verwaltungsgebäude der Gesellschaft in Lübeck, Karlstraße, stattfindenden or dentlichen Hauptversammlung ein geladen.

8

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts 197,

des Jahresabschlusses und des Be- richts des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns. . 8 ‚Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗

Neufassung der Satzung unter An assung an das Aktiengesetz und fechliche Aenderung und Ergänzun der Bestimmungen, die sich insbe sondere beziehen auf:f: 8 den Zweck der Gesellschaft, ih Bekanntmachungen, die Höhe un die Einteilung des Grundkapitals Bestimmungen über die Mehrhei bei Beschlußfassung über die Er⸗ höhung des Grundkapitals, die Fohm und den Text der Aktien, die Vertretung der Gesellschaft durch den Vorstand, den Ausschluß der Entscheidungsbefugnis eines et- waigen Vorsitzers des Vorstandes, die Beschränkung der Verrretungs⸗ befugnis des Vorstandes, die Zahe⸗ der Aufsichtsratsmitglieder, Niederlegung eines Aufsichtsrats⸗ mandats, die Bildung von Aus⸗ schüssen des Aufsichtsrats, die Rege⸗ lung der auf die Aufsichtsratsver gütungen entfallenden Sonderab⸗ gaben, die Regelung der Vertretung des Aufsichtsrats und seiner Aus schüsse bei Willenserklärungen, das Stimmrecht in der 1“ lung, den Tagungsort versammlung, die Fritzen 1b §§ 104, 125, 126, 127 des Aktien⸗ gesetes und die Verteilung des Reingewinns. 8

Die unserer Hauptversammlung

ur Beschlußfassung vorzulegend Neufassung unserer Satzung lieg von Mittwoch, dem 8. Juni 1938 ab an der Kasse unserer Gesell schaft in unserem gebäude, Lübeck, Karlstraße, Einsichtnahme aus.

5. Neuwahl des Pnsstchtgnats.,

6. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 19238.

Die Aktionäre, welche in der Ver sammlung ihr timmrecht ausübern wollen, haben ihre Aktien oder Depot⸗ scheine über bei einem Notar hinter legte Aktien spätestens am 18. Jun

bei der Kasse der Gesellschaft in

Lübeck oder 8

bei der Dresdner Bank, Berlin

oder

2

zur

bei der Deutschen Bank, Berlin,

oder bei der Commerz⸗Bank in Lübeck. Lübeck, oder 1 bei der Dresdner Bank, Filiale Lübeck, Lübeck, einzureichen und bis nach siethg.aer Hauptversammlung daselöost zu belassen Lübeck, den 16. Mai 1938. Lübecker Maschinenbau⸗Gesellschaft Der Aufsichtsrat.

Kanoffsky, Vorsitzer,

er Haupt⸗ der

Verwaltungs⸗

88

[13405]

Breslauer Baubank, Breslau. Für die am Donnerstag, den

16. Juni 1938, 12 Uhr, in den

8

Geschäftsräumen der Gesellschaft statt⸗

findende ordentliche Hauptversamm⸗ lung wird die bereits in Nr. 111 des Reichs⸗ und Staatsanzeigers veröffent⸗

lichte Tagesordnung noch um Punkt

„5. Neufassung der Satzung auf Grund des Aktiengesetzes vom 30. 1. 1937“ ergänzt. Breslau, den 27. Mai 1938. Breslauer Baubank. Der Vorstand.

113582]

Die L. H. Lorch A. G., Eßlingen N., ladet ihre Aktionäre zur ordent⸗ lichen Generalversammlung auf

Samstag, den 18. Juni 1938, vor⸗

mittags 12 Uhr, in die Räume des

8 Tagesordnung:

13394

Herrn Notar Höppel, Stuttgart, Kron⸗ prinzenstraße 12, ein. .

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie

Ge⸗

nehmigung derselben.

2 Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

3. Neuwahl des Aufsichtsrats.

4. Wahl des Wirtschaftsprüfers.

5. Verschiedenes. 18 L. H. Lorch, Aktiengesellschaft, Eßlingen a. N. 1e“ Der Vorstand.

Gustav Beuttler.

[13402]

Die Aktionäre der Farge⸗Vegesacker Eisenbahn⸗Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der am Donnerstag, den 23. Juni 1938, 12 ½ Uhr, in Ber⸗ lin⸗Wilmersdorf, Mecklenburgische Str. Nr. 57, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung mit folgender Tagesordnung eingeladen:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗

lustrechnung des Jahres 1937 nebst Bericht des Aufsichtsrates.

. Verwendung des Gewinnes des Jahres 1937.

Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

Neufassung des Gesellschaftsver⸗ trages in Anpassung an das Ak⸗ tiengesetz.

5. Neuwahl des Aufsichtsrates.

Die Aktien sind gemäß § 24 der Satzungen spätestens am dritten Tage vor der Hauptversammlung zu hinterlegen. Die Hinterlegung kann auch bei der Reichs⸗Kredit⸗Gesell⸗ schaft A. G., Berlin, dem Bankhause Mendelssohn & Co., Berlin, der Deutschen Bank, Filiale Bremen, der Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bank, Bremen, der Ber⸗ liner Handels⸗Gesellschaft, Berlin, und der Dresdner Bank, Berlin, er⸗

fosgen

rlin, den 27. Mai 1938.

Farge⸗Vegesacker Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Dräger.

Schiffs⸗ und Maschinenbau⸗ Aktiengesellschaft, Mannheim. Einladung zur ordentlichen Gene⸗ alversammlung am Mittwoch, den s. 1ee . 11 % Uhr, in den Geschäftsräumen unserer Gesellschaft, Werftstraße 6 24. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ g für das Geschäftsjahr

.Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes. .Entlastung des Vorstandes Aufsichtsrates. „Beschlußfassung über Neufassung der Satzung, insbesondere zwecks An⸗ passung an die Vorschriften des neuen Aktiengesetzes. . Neuwahl des Aassichtgrates. .Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1938. „Die Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, werden ersucht, nach § 18 der Statuten ihre Aktien spätestens mit Ablauf des vierten Geschäftstages vor dem Ver⸗ sammlungstag bei der Gesellschaft zu interlegen bzw. die Urkunde über die Hinterlegung bei einem Notar späte⸗ ens mit Ablauf des dritten Ge⸗ schäftstages vor dem Versammlungs⸗ tag der Gesellschaft zu übergeben und dagegen die Legitimationskarte zur Teilnahme an der Generalversammlung in Empfang zu nehmen. Der Vorstand. (Unterschrift.)

und

[13411]

Färbereien und Appreturanstalten Georg Schleber Aktiengesellschaft, Reichenbach i. V. und Greiz. Hierdurch werden die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 24. Juni 1938, nachmittags 5 ¼ Uhr, im Ge⸗ schäftshaus ist Greiz stattfindenden 46. ordentlichen Hauptversamm⸗

lung ergebenst eingeladen. Tagesorduung:

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ Wund Verlustrechnung auf den 30. September 1937 mit den Be⸗ richten des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

.Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. . 8

Satzungsgemäße Beschlußfassung über die Bezüge des Aufsichtsrates.

Außerkraftsetzung der Satzung: §§ 1 bis 29; Inkraft⸗ setzung einer neuen Satzung, §§ 1 bis 22, unter Berücksichtigung der Bestimmungen des Aktiengesetzes vom 30. Januar 1937 und der ersten Durchführungsverordnung vom September 1937. Der Entwurf der neuen Satzung kann bis zur 46. oxrdentlichen Hauptver⸗ sammlung bei der Gesellschaft ein⸗ gesehen werden. 68

29

5. Neuwahl des Aufsichtsrates.

6. Wahl von Bilanzprüfern.

Zur Teilnahme an der Hauptver sammlung sind die Aktionäre berechtigt, welche bis zu Beginn der Versamm⸗ lung sich als solche durch Vorlegung entweder von Aktien oder Depot⸗ scheinen, in welchen die Hinterlegung von Aktien unter Angabe von deren Nummern durch die Gesellschaft selbst bescheinigt ist, legitimieren. Die Hinterlegung der Aktien zum Zwecke der Teilnahme an der Hauptversammlung hat mindestens drei Tage vor der letzteren zu geschehen. Hierdurch wird die gesetzliche Berechtigung des Ak⸗ tionärs zur Hinterlegung von Aktien bei einem Notar nicht berührt.

Reichenbach i. V. und Greiz, den 27. Mai 1938.

Färbereien und Appreturanstalten Georg Schleber Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

Georg Schleber jr. Werner Schleber.

bisherigen

Deutsche Ton⸗ & Steinzeug⸗Werke [13126] Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 20. Juni 1938, nachmittags 16 Uhr, im Palasthotel „Breidenbacher Hof“ in Düsseldorf, Hindenburgwall 34/36, statt⸗ findenden ordentlichen Hauptver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1. Vorlage des Jahresabschlusses sowie der Geschäftsberichte des Vorstandes und des Aufsichtsrates für das Ge⸗ schäftsjahr 1937.

.Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verwendung.

Sesecgugfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.

.Satzungsänderungen:

a) Verlegung des Sitzes der Ge⸗ sellschaft nach Krauschwitz, O. L., b) Umwandlung der Vorzugs⸗ aktien in Stammaktien durch Be⸗ seitigung der Vorzugsrechte der Aktionäre. Zu diesem Punkt wird eine Be⸗ schlußfassung der Vorzugsaktionäre in gesonderter Abstimmung er⸗

folgen. 8

c) Beschlußfassung über eine Neu⸗ gestaltung der gesamten Satzung unter Anpassung an das Aktien⸗ gesetz vom 30. Januar 1937.

Die Aenderungen gegenüber der bisher geltenden Fassung betreffen neben der sprachlichen Neufassung und Streichung der durch das Ge⸗ setz überflüssig gewordenen Vor⸗ schriften, insbesondere:

Bestimmung der. Geschäfte, die der Zustimmung des Aufsichtsrates unterliegen; Ermächtigung des Auf⸗ sichtsrates zur Vornahme formaler Satzungsänderungen; Festsetzung der Aufsichtsratsvergütung; Kündi⸗ gungsfristen bei Amtsniederlegung der Aufsichtsratsmitglieder; Fristen ür die Vorlegung des Jahresab⸗ chlusses und die Einberufung der Hauptversammlung; Ort der Haupt⸗ versammlung; Abstimmung in der Hauptversammlung; Gewinvertei⸗ lung; Mehrheitsbestimmungen bei Gesellschaftsauflösung; Aenderung der die Vorzugsrechte der Aktionäre betreffenden Paragraphen des Ge⸗ sellschaftsvertrages.

5. Neuwahl des vngchesgates

6. Wahl des Abschlußprüfers für das

Geschäftsjahr 1938. „Die neue Fassung der Satzung liegt in den Geschäftsräumen der efeklschat zur Einsicht aus.

Die Aktionäre, die an der Hauptver⸗ ammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens 17. Juni 1938 oder die über die Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen Notar oder bei einer Wertpapiersammelbank ausgestellten Hinterlegungsscheine bis zum 18. Juni 1938

in Charlottenburg: bei der Gesell⸗

schaftskasse,

in Berlin: bei dem Bankhaus Hardy

& Cv. G. m. b. H., bei der Deutschen Bank, bei der Dresdner Bank, bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft, bei der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins (nur für Mit⸗ glieder des Giroeffektendepots), in Dresden: bei der Dresdner Bank, Abt. Waisenhausstraße, bei der Dresdner Kassen⸗Verein A.⸗G. (nur für Mitglieder des

„Girvoeffektendepots),

in Breslau: bei der Dresduer Bank während der üblichen Geschäftsstunden zu hinterlegen und dort bis nach Schluß der Hauptversammlung zu belassen. Berlin⸗Charlottenburg, im Mai 1938. Deutsche Ton⸗ & Steinzeug⸗Werke

Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

Heinrich Willach.

Brauerei Joh. Humbser A.⸗G., [133881 Fürth i. Bayern.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit gemäß § 11 unserer Satzung zu der am Samstag, den 18. Juni 1938, vormittags 11 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Brauerei in Fürth stattfindenden außerordent⸗ lichen Hauptversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

Zuwahlen zum Aufsichtsrat.

Zwecks Teilnahme an der außer⸗ ordentlichen Hauptversammlung erfolgt die Hinterlegung der Aktien bei der Kasse unserer Gesellschaft, Fürth, Schwabacherstr. 106, oder bei der Com⸗ merz⸗ und Privatbank A.⸗G. Fili⸗ ale Nürnberg, oder bei der Baye⸗ rischen Staatsbank Nürnberg, spä⸗ testens am dritten Tage vor der Hauptversamm⸗ ung.

Bekanntmachung gem. § 91 Akt.⸗Ges.

Herr Albert von Mühldorfer, Nürn⸗ berg, ist nicht mehr Aufsichtsrats⸗ mitglied der Gesellschaft.

Fürth i. Bay., den 27. Mai 1938.

Der Vorstand.

Bloedel. Terbervger. rö111.“*] Kommandantenhof Kontorhaus [12227]y. Aktiengesellschaft.

Bilanz per 31. Dezember 1937.

Aktiva. ₰o

Anlagevermögen: Grundstück mit Geschäfts⸗ haus: Grundstückhk . Gebäude: Stand am 1. 1. 1937 579 685,— abz. 1 ½ %6 Abschr. vom Einbrin⸗ gungswert (RM 607000) 9 105,—

570 580 1022030

Umlaufsvermögen: Kassenbestand und Post⸗ scheckguthaben 505,84 Guthaben bei der Reichs⸗ bank. 384,— 889,87 Andere Bank⸗ guthaben 28 539,73 Wertpapiere. 6 940,67 Bürgschaft 7 000,—

36 370

1 060 400

Passiva. Aktienkapitaal. Wertberichtigungsposten

des Anlagevermögens: für Grundver⸗

mögen .198 000,— für Heizungs⸗

anlage 4 100,— Rückstellung für Verschie⸗ dene. Verbindlichkeiten: Zinsen für 1937 26 200,— Rückstellung f.

Steuern a.

Konsortial⸗

kredit. Konsortialkre⸗

dit, gesichert 8

durch Grunda

schulden. 717 800,24

Bürgschaft 7 000,—

.„

3 1 060 400 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1937.

erwue ena

RM 15 442

Aufwendungen. Löhne und Gehälter. Soziale Abgaben... Abschreibung auf Ge⸗

bäude 9 105,— Rückstellung auf Heizungsanlage 1 000,— Abwertungsge⸗ winnabgabe 22 000,— Besitzsteuern 24 873,14 Zinsen a. Kon⸗ sortialkredit. Steuern a. Kon⸗ sortialkredit. 11 387,15

Uebrige Aufwendungen.

26 200,—

Erträge. Mietsbruttoeinnahmen.. Bank⸗ und Wertpapier⸗

inen“ Außerordentlicher Ertrag.

739 28 049 76

131 774 63 VBerlin, den 15. März 1938. Kommandantenhof Kontorhaus

Aktiengesellschaft. Korach. A. van Biema.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Verlin, den 5. April 1938.

Dr. Berlak, Wirtschaftsprüfer.

Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren Dr. Clemens Plaßmann, Berlin, Vorsitzer; Dr. Hans Viereck, Berlin, stellv. Vorsitzer; Dr. Erich Müller, Hamburg.

Der Vorstand besteht aus den Herren Dr. Ernst Korach, Berlin; Adolf van Biema, Berlin.

Verlin, den 18. Mai 1938.

Kommandantenhof Kontorhaus

Aktiengesellschaft.

Korach. A. van Biema.

Bilanz auf 31. Dezember 1937.

3.

5.

6.

Die Positionen 8, 13, 14, 15 b, c und d entfallen für uns

Die Positionen 2, 4, 7, 12, 15 a und b entfallen für uns

Aktiva. Kassenbestand und Guthaben auf Reichsbankgiro⸗ und Postscheckkonto (Barreserve) .. . .. Schecks, fällige Zins⸗ und Dividendenscheine Bestandswechsel: c4* 262 005 . Davon sind RM 157 380,49 Wechsel, die em 821 Abs. 1 Nr. 2 des Bankgesetzes entsprechen (GHandelswechsel nach § 16 Abs. 2 des Reichs⸗ gesetzes über das Kreditwesen) 114434“n Wertpapiere (soweit nicht in 8 enthalten): a) Anleihen und Schatzanweisungen des Reichs und Se Fänber— b) sonstige verzinsliche Wertpapiere (Pfand⸗ 1111“1“] c) sonstige Wertpapiere, (Zinsvergütungs⸗ scheine u. ä.) 11“ In der Gesamtsumme 4. enthalten: RM 273 656,90 Wertpapiere, die die Reichs⸗ bank beleihen darf Bankguthaben: a) mit einer Fälligkeit bis zu 3 Monaten: aa) bei genossenschaftlichen Zentralkredit⸗ institinteaoacaca 2862668 08G,2 bb) bei sonstigen Kreditinstituten 54 300,41 Von der Gesamtsumme a sind Reichs⸗ mark 262 356,69 täglich fällig (Nostro⸗ guthaben) b) längerfristige Guthaben bei genossenschaftlichen Zentralkreditinstituten Schuldner: a) in laufender Rechnulng 11978 519 b) festbefristete Darlehen wmeeeeeeeeeh 59 500

Hypotheken, Grund⸗ und Rentenschulden, Kauf⸗ gelder und dgl. Entschuldungsforderungen... Dauernde Beteiligungen einschl. der zur Beteiligung bestimmten Wertpapiere.ü . . (Geschäftsanteil Zentralkasse, Haftsumme RM 50 000,—) . Grundstücke und Gebäude: a) dem eigenen Geschäftsbetrieb dienende b) shv6 Betriebs⸗ und Geschäftsausstattug “”“ In den Aktiven und in den Indossamentsverbindlich⸗ keiten sind enthalten:

a) Forderungen an Mitglieder des Vorstandes RM —,—, an andere im § 14 Abs. 1 3 K.⸗W.⸗G. genannte Personen einschl. Verbindlichkeiten aus Bürgschaften und Indossamentsverbindlichkeiten RM 196 153,—

) Anlagen nach § 17 Abs. 2 des Reichsges. über das Kreditwesen (Aktiva 9 und 10) RM 36 702,80

†) Anlagen nach § 17 Abs. 1 des Reichsges. über das Kreditwesen RN —,—

RM

100 711 173 215

3 947 277 874

262 356/6

287 356

. A 2 2⁴ * * 2 2 90 2*

25 000

2 038 019

12 720

Zee““

Summe der Aktiva

Passiva. 1 676 1 297 911

Gläubiger: a) Einlagen deutscher Kreditinstitute.. b) sonstige Gläubiger.. Von der Summe a) + b) entfallen: aa) RM 419 285,46 auf jederzeit fällige Gelder bb) RM 880 301,79 auf feste Gelder und Gelder auf Kündigung (innerhalb 3 —12 Monaten fällig) Spareinlagen: a) mit gesetzlicher Kündigungfrist b) mit besonders vereinbarter Kündigungsfrist Aktienkapital:

500 Aktien zu RN 50, veee-¹.¹“] Reserven nach § 11 des Reichsgesetzes über bas Kreditwesen: 3 14a* b) sonstige freie Reserven nach § 11 des Reichsgesetzes

über das Kreditwesen . Wertberichtigungsposten Unerhobene Dividende

513 427 731 797

. 2 2* 2. 2

1 245 224

200 000

75 885 . 125 901 . 131 . 2 400

90 —0 20223229228à90à292 2—0

Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahr Gemiimn ö

Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ und

A 2* . 2 20 2

21 112

6bö1

Scheckbürgschaften sowie RM 83 576,40 Indossamentsverbindlichkeiten aus weiterbegebenen Wechseln RM 573 247,54

In den Passiven sind enthalten:

c) Gesamtverpflichtungen nach § 11 Abs. 1 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen Reichs⸗ mark 2 544 812,23

d) Gesamtverpflichtungen nach § 16 des Reichs⸗ gesetzes über das Kreditwesen RM 1 299 587,25

e) gesamtes haftendes Eigenkapital nach § 11 Abf. 2 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen RM 275 885,14

aus Garantieverträgen

Summe der Passiva 1 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

xHevssexüavexaaenwe

s So

1 Ge

Ausgaben für Zinsen u. Provision. Persönliche, sachliche Unkosten und

4“*

der Kapitalerhöhung) Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vor⸗

der Bücher und Schriften der Bank sowie der vom Vorstand erteilten? entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. .

gesetzt, die gegen Einreichung Kasse

8 RM Erträge. R 112 435 760% Einnahmen aus Zin⸗ sen u. Provisionen 47 068 92 Erträge aus Betei⸗ 8 799 ligungen.. Sonst. Vermögens⸗ 2 888 erträge. Kursgewinne. Gewinnvortrag aus dem Vorjahr..

M 172 843 270

Aufwendungen.

oziale Abgabenü.. iustige Aufwendungen (Kosten 11 4904 2 446 5 255,19 5 255

““ 15 857,37

winn 1937

21 112 569% 192 305743 I 192 305748 Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen

0 2

ufklärungen,

Stuttgart, den 1. April 1938.

Revisionsverband der Württ. Kreditgenossenschaften e. B.

Schumacher, Verbandsdirektor. Schneider, Wirtschaftsprüfer. 8 Die Hauptversammlung vom 14. Mai hat die Dividende für 1937 auf 5 % fest⸗ der Dividendenscheine Nr. 16 bzw. Nr. 55 an unsere ab heute ausbezahlt wird. 1..“ 8 Böblingen, den 16. Mai 19318. Geywerbebank Böblingen.