1938 / 123 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 May 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Rei

[13446] In der am 11. 4. 1938 stattgefunde⸗ nen ordentlichen Hauptversammlung wurde der Aufsichtsrat wiedergewählt; er setzt sich zusammen aus den Herren: Alfred Croon, Fabrikant, M. Gladbach, Vorsitzer, Dr. Dr. Dalberg, Ober⸗ regierungsrat z. D., Berlin, Ludwig Beeck, Bankdixrektor, Erfurt, Walter Bresges, Fabrikant, Rheydt⸗Zoppen⸗ broich. . Hermann Schött Artiengesellschaft, Rheydt. . Der Vorstand. Dr. Theodor Schweitzer. [13440] Vereinigte Rumpuswerke Aktien⸗

t. Zu der am 23. Juni 1938, uachmit⸗ ags 4 Uhr, in den Geschäftsräumen unserer Firma in M. Gladbach, am alten Wasserturm, stattfindenden or⸗ dentlichen Generalversammlung wer⸗ den die Aktionäre hiermit eingeladen. Tagesordnung: Bericht des Vorstandes und Vor⸗ lage der Bilanz für den 31. De⸗

zember 1937.

Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung und über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗

reates.

„Beschlußfassung über eine dem Ak⸗ tiengesetz angepaßte neue Satzung, Neuerungen insbesondere in fol⸗ genden Punkten: 1uu“

Einteilung des Grundkapitals.

Bestimmungen über Berufung, und Pflichten des Vor⸗ tandes.

Wahl, Befugnisse und Entschädi⸗ gung des Aufsichtsrates.

Berufung und Beschlußfassung der Hauptversammlung.

Verlängerung der Fristen der §§ 125 Abs. 1 und 127 Akt.⸗Ges. auf 5 Monate, der Fristen der §§ 104, 125 Abs. 5 und 126 Akt.⸗ Ges. auf 7 Monate.

Der Entwurf der neuen Satzung liegt vom 1. 6. 1938 in unseren Geschäftsräumen zur Einsicht für

die Aktionäre auf.

4. Neuwahl des Aufsichtsrates.

Wahl der Abschlußprüfer für das Geschäftsjahr 1938.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher seine Aktien oder Hinter⸗ legungsscheine bei der Gesellschafts⸗ kasse oder einer Bank bis zum 20. Juni 1938 eingereicht hat und bis zum Schluß der Generalversammlung da⸗ selbst beläßt.

M. Gladbach, den 27. Mai 1938.

Hans Harney, Konsul,

Vorsitzer.

Fleischerei Aktiengesellschaft, Bremen. 8 Die Aktionäre der Fleischerei A. G. in Bremen werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 30. Juni 1938, 20 Uhr, in der Jacobihalle zu Bremen stattfindenden 14. ordentlichen Haupt⸗ versammlung eingeladen. 8 Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsbexichtes und Jahresabschlusses zum 312 Dezember 1937 und des Ee“

es

2334 vorschlages des Vorstandes sowie Aussichtsrates nach § 96 A.⸗G. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

Bescheußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates. Neuwahl des Aufsichtsrates. Wahl des Abschlußprüfers für das laufende Geschäftsjahr.

Satzungsänderung:

25 Umwandlun atktien in einfache à RM 100,—.

b) Anpassung der Satzung an die Bestimmungen des Aktiengesetzes durch Neufassung. In folgenden Punkten wird über die geltende Satzung hinaus von der Möglichkeit Gebrauch gemacht, von der Rege⸗ lung des Gesetzes abzuweichen oder sie zu ergänzen:

s. Jedes Mitglied des Aufsichts⸗ rates kann sein Amt nach voran⸗

gegangener Kündigung niederlegen. II. Die Fristen der §§ 125 Ab⸗ satz 1 und 127 betragen fünf Monate. Die Fristen der §§ 104, 125 Absatz 5 und § 126 betragen sechs Monate.

Auf Verlangen wird jedem Aktionär ein Abdruck der beantragten Satzungs⸗ änderungen ausgehändigt.

Punkt 6a und b wird, soweit gesetz⸗ lich notwendig, von den Inhabern der Vorzugsaktien sowie den Inhabern der Stammaktien getrennt sowie von allen anwesenden Aktionären zusammen ab⸗ gestimmt. 1b

Diejenigen Aktionäre, die an der Hauptversammlung und den Abstim⸗ mungen teilnehmen wollen, haben nach § 25 des Gesellschaftsvertrages ihre Ak⸗ sien oder den Hinterlegungsschein eines Notars spätestens am dritten Tage vor dem Tage der Hauptver⸗ sammlung bei der Fleischerei A. G. in Bremen oder bei der Bremer Kre⸗ ditbank A. G. in Bremen zu hinter⸗ legen und sich von diesen Stellen die Eintritts⸗ und Stimmkarten abzu⸗ fordern.

Bremen, den 28. Mai 19338. 8

Der Aufsichtsrat. Reinhard Schmidt. Der Vorstaud. h. Seeger. Johs. Nöchel.

der Vorzugs⸗ Stammaktien

über je nom.

3557] . 1““

Aus dem Aufsichtsrat unserer Ge⸗ sellschaft sind ausgeschieden:

Wilhelm Peltzer, Fabrikant, Kre⸗ feld, 28. 5. 1937, Gustaf Schlieper, Geltow (Osthavelland), 24. 8. 1937, Geheimer Kommerzienrat Dr. Ludwig Schuon, München, 5. 12. 1937, Ge⸗ heimer Regierungsrat Dr. Adolf Haeuser, Frankfurt (Main), 15. 3. 1938, Otto von Mendelssohn⸗Bartholdy, Potsdam, Dr. Richard Merton, Frank⸗ furt (Main), Staatssekretär a. D. Dr. Ernst von Simson, Berlin⸗Dahlem, Geheimer Regierungsrat Dr. Arthur von Weinberg,

Frankfurt (Main)⸗Nie⸗ derrad, Dr. Carl von Weinberg, Frank⸗ rt (Main)⸗Niederrad. 1 ge am Main, 30. Mai 1938. J. G. Farbenindustrie Aktien⸗ gesellschaft. H. Schmitz. v. Knieriem.

[13384] 1 8 Braunkohlen⸗ und Brikett⸗Industrie Aktiengesellschaft Bubiag —, Berlin W 9.

Ausgabe neuer Gewinnanteilschein⸗

bogen. Aktien Nr. 8001 14 000 RM 500,— können gegen Ablieferung der Erneuerungsscheine die neuen Gewinnanteilscheinbogen mit Scheinen Nr. 38 49 nebst Erneue⸗ rungsschein 227 Derl: bei der Deutschen Bank, bei der Berliner Handels⸗Ge⸗ sellschaft, 1“ bei der ReichsKredit⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft, bei der Bank der Deutschen Ar⸗ beit A.⸗G. oder 8 bei der Gesellschaftskasse in Empfang genommen werden. Die Erneuerungsscheine sind arithmetisch geordnet mit einem doppelten Num⸗ mernverzeichnis einzuliefern. Berlin W 9, den 30. Mai 1938. Braunkohlen⸗ und Brikett⸗Industr ie Aktiengesellschaft Bubiag—. Dr. Schnabel. Reinecke.

[12993] Hüttenwerk, Eisengieserei und Maschinenfabrik Michelstadt in Michelstadt, Odeuw. Die Aktionäre der Firma Hütten⸗ werk, Eisengießerei und Maschinen⸗ fabrik Michelstadt in Michelstadt, Odw., werden hierdurch zur ordent⸗ lichen Generalversammlung, die am 18. Juni 1938, vormittags 10 Uhr, in den Räumen der Gesellschaft in Michelstadt stattfindet, eingeladen. Unter Bezugnahme auf die Veröffent⸗ lichung in Nummer 116 vom 20. Mai 1938, 2. Beilage zum Deutschen Reichs⸗ anzeiger und Preußischen Staatsan⸗ zeiger, geben wir noch bekannt, daß die Tagesordnung noch eine Erweiterung erfährt, und zwar als Punkt 7: . Statutenänderung nach dem Aktien⸗ rechtsgesetz vom 1. Oktober 1937. Michelstadt, den 25. Mai 1938. Der Aufsichtsrat. Ludwig Arzt sen., Vorsitzer.

[13390]1 Elektricitätswerke⸗ Betriebs⸗Aktien⸗Gesellschaft, Dresden. Ordentliche Hauptversammlung.

Die Aktionäre werden hierdurch zu der 38. ordentlichen Hauptversamm⸗ lung, die am Montag, den 20. Juni 1938, vormittags 11 Uhr, im Sitzungs⸗ saale der Aktiengesellschaft Sächsische Werke, Dresden⸗A., Bismarckplatz 2, stattfinden wird, eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes und

Zu unseren

des festgestellten Jahresabschlusses r das Geschäftsjahr 1937 mit dem

ericht des Aufsichtsrates.

2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes.

3. Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Aufsichtsrates.

4. Beschlußfassung über Aenderung und der Satzung, ins⸗ besondere im Hinblick auf die Be⸗ stimmungen des neuen Aktien⸗ gesetzes. 8

5. Neuwahl des Aufsichtsrates.

6. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1938.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt. Es haben aber diejenigen Aktionäre, die in der Hauptversammlung stimmen oder Anträge stellen wollen, ihre Aktien oder von einer Effektengirobank

ausgestellte Hinterlegungsscheine über

solche spätestens am 16. Juni 1938

bei der ã

Dresden, bei der Sächsischen Bank, Dresden, und ihren Niederlassungen,

bei dem Bankhaus Philipp Elimeyer,

Dresden, bei der Deutschen Bank, Filiale Dresden, oder bei den gesetzlichen Hinterlegungs⸗ stellen bis nach Abhaltung der Haupt⸗ versammlung zu hinterlegen, worüber den Aktionären von der Hinterlegungs⸗ stelle eine Bescheinigung ausgestellt wird, die als Nachweis für die Hinter⸗ le dient.

Für die ——22 Hinterlegungsvor⸗ schriften gelten die Bestimmungen des § 24 des sellschaftsvertrages, soweit ie nicht durch § 107 AktG. abgeändert

ind. Dresden, den 27. Mai 1938. Der . Dr. Hurth. Riedel.

orstandes und des

Sächsischen Staatsbank,

[133922 Königsberg⸗Cranzer Eisenbahngesellschaft. Am Dienstag, den 21. Inni 1938, 16 ¼½ Uhr, findet in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, in den Geschäftsräumen der Aktiengesellschaft für Verkehrswesen, Mecklenburgische Str. 57, die ordentliche Hauptversammlung unserer Gesellschaft für das Geschäftsjahr 1937 statt. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und des festgestellten Jahresabschlusses fur 1937 mit dem Bericht des Auf⸗ ichtsrats.

Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.

.Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

„Beschlußfassung über Anpassung der Satzung an das Aktiengesetz vom 30. Januar 1937 und über Aenderung der Satzung, insbeson⸗ dere in folgenden Punkten: Zu⸗

sammensetzung und Befugnisse des

Aufsichtsrats, Aufsichtsratsvergü⸗ tung, Bildung von Aufsichtsrats⸗ aausschüssen, Frist für die Vorlage des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses, Vertretung der Aktionäre in der Hauptversamm⸗ lung, Gewinnverteilung. 8

5. Neuwahl des Aufsichtsrats.

6. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind nur die Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätestens am v Tage vor der Hauptversamm⸗ ung

in Königsberg (Pr.): bei der Ge⸗

sellschaftskasse, Empfangsgebände

Nordbahnhof, Adolf⸗Hitler⸗Platz,

bei der Filiale der Dresdner Bank, bei der Stadtsparkasse,

in Berlin: bei der Berliner Handels⸗

Gesellschaft, bei der Dresdner Bank, bei der Reichskreditgesellschaft A. G. oder bei öffentlichen Instituten oder einem Notar hinterlegt haben.

An Stelle der Aktien genügt auch die amtliche Bescheinigung von Staats⸗, Kommunalbehörden und ⸗lassen sowie von der Reichsbank und deren Filialen über die bei ihnen hinterlegten Aktien. Bei Hinterlegung der Aktien oder bei Einreichung einer Bescheinigung muß jeder Aktionär zwei von ihm unter⸗ schriebene Verzeichnisse der Nummern seiner Aktien in geordneter Reihenfolge übergeben.

Königsberg (Pr.), den 27. Mai 1938.

Der Aufsichtsrat. Dr. Lübbert, Vorsitzer.

[13387]

Halberstadt⸗Blankenburger Eisenbahn⸗Gesellschaft, Blankenburg (Harz).

Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir zur ordentlichen Hauptver⸗ sammlung auf Dienstag, den 21. Juni 1938, 12 Uhr, nach Blankenburg (Harz) in das Verwal⸗ tungsgebäude unserer Gesellschaft ein.

Tagesordnung:

1. Entgegennahme des Berichtes des Vorstandes über den Jahresab⸗ chluß 1937 und des Prüfungsbe⸗ richtes des Aufsichtsrats.

Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

Erteilung der Entlastung des Vor⸗

standes und des Aufsichtsrats.

„Beschlußfassung über eine u. a. in folgenden wesentlichen Punkten orzunehmende Aenderung der Satzung zwecks Anpassung an die Vorschriften des Aktiengesetzes vom 0. Januarx 1937:

(§§ 10, 18

Fristenänderungen

und 20);

zustimmungspflichtige Vorstands⸗ LIS Ort und Einberufung der Haupt⸗ ersammlung 17); Stimmrecht 18). 5. Neuwahl des Aufsichtsrats. Die Aktionäre, welche in der Haupt⸗ versammlung stimmen oder Anträge tellen wollen, müssen ihre Aktien oder ie über diese ausgestellten Hinter⸗ legungsscheine gemäß 5 18 der Satzung spätestens bis 16. Juni 1938. (einschl.) hinterlegen. Die Hinterlegung kann während der üblichen Geschäftsstunden erfolgen:

in Blankenburg (Harz): bei der

Gesellschaftskasse, der Zweig⸗ niederlassung der Deutschen Bank und der Zweigkasse der Braunschweigischen Staatsbank; in Berlin: bei der Berliner Han⸗ dels⸗Gesellschaft, der Deutschen Bank und der Dresdner Bank; in Braunschweig: bei der Brauu⸗ schweigischen Staatsbank oder bei einer Efsektengirobank eines deutschen Wertpapierbörsen⸗ platzes.

Die Aktien oder die über diese aus⸗ gestellten Hinterlegungsscheine sind bis zur Beendigung der Hauptver⸗ sammlung bei den Hinterlegungs⸗ stellen belassen.

Der Jahresabschluß sowie der Ge⸗ schäftsbericht für das Geschäftsjahr 1937 liegen in den Geschäftsräumen der Ge⸗ sellschaft zur Einsichtnahme der Aktio⸗ näre aus.

Blankenburg (Harz), 24. Mai 1938.

Der Vorstand.

Lavezzari. Dr. Sommer.

Einladung zu der am Donnerstag, dem 30. Junui 1938, 15 Uhr, im Hotel Monopol⸗Metropol in Koblenz, Schloßstraße 46, stattfindenden ordent⸗ lichen Hauptversammlung.

[13438] Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsrates über das verflossene Geschäftsjahr, Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung um 31. Dezember 1937. 2

8 Festsezung der Vergütung für den Aufsichtsrat für das Geschlftsjahr 1937.

Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.

„Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.

„Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

Beschlußfassung über die Umwand⸗ lung von nom. RM 10 000,— Vor⸗ zugsaktien mit mehrfachem Stimm⸗ recht in Stammaktien. (Der Be⸗ schluß wird in gesonderter Abstim⸗ mung der benachteiligten Aktio⸗ näre gefaßt §.146 Abs. 2. AktG.)

7. Beschlußfassung über eine neue Gesellschaftssatzung.

9. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1938.

Aktionäre, die ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, müssen ihre Aktien bis spätestens Montag, dem 27. Juni 1938 bei einer der folgenden Stellen hinterlegen:

bei der Gesellschaft in Neuwied,

bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank A.⸗G. in Düsseldorf,

bei einem deutschen Notar.

Neuwied, den 24. Mai 1938. Friedr. Remy Nachfolger

Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Siegfried Erbslöh, Vorsitzer.

[6151] Haus der Landwirte A.⸗G., München. 2. Aufforderung zum Umtausch der Aktien zu RM 20,—.

Auf Grund von Art. I §§ 1 ff. der Ersten Durchführungsverordnung vom 29. 9. 1937 zum Aktiengesetz (R.⸗G.⸗ Bl. I, 1026) Sbee wir die Inhaber unserer Aktien im Nennwert von RM 20,— auf, diese Aktien mit den dazugehörigen Gewinnanteilscheinen Nr. 3 10 und dem Erneuerungsschein bis spätestens 31. Juli 1938 ein⸗ schließlich zum Umtausch in Aktien im Nennwert von RM 1000,— und RM 500,—

bei dem Bankgeschäft Georg Eiden⸗

schink, München, Perusastr. 1, unter Beifügung eines arithmetisch ge⸗ ordneten Nummernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.

Für je 50 auf RM 20,— lautende Aktien wird eine auf RM 1000,— lautende Aktie oder für je 25 auf RM 20,— lautende Aktien wird eine auf RM 500,— lautende Aktie mit Gewinnanteilscheinen und Erneuerungs⸗ schein ausgegeben. Die Umtauschstelle ist bereit, nach Möglichkeit den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen zu vermitteln. Der Umtausch bleibt für die Aktionäre börsenumsatzsteuerfrei. Es wird die übliche Provision berechnet; sofern jedoch die Stücke nach der Num⸗ mernfolge geordnet eingereicht werden und Shen ein Schriftwechsel mit der Einreichung nicht verbunden ist, erfolgt der Umtausch für die Aktionäre kostenlos.

Die nicht bis zum Ablauf der Frist zum Umtausch eingereichten Aktien über RM 20,— sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien nötige Zahl nicht erreichen und nicht bis zu dem genannten Zeitpunkt zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt worden sind, werden gemäß § 179 des Aktien⸗ Fesetes für kraftlos erklärt werden.

ie an ihrer Stelle auszugebenden Aktien werden für Rechnung der Be⸗ teiligten verkauft und der Erlös wird nach Abzug der Kosten zur Verfügung der Beteiligten gehalten und gegebenen⸗ falls hinterlegt.

München, den 27. April 1938. Haus der Landwirte in München Aktiengesellschaft,

Paul Sauer.

Haus der Landwirte A.⸗G., München. Aufforderung zur Einreichung der Aktien zu NM 100,—. Die Hauptversammlung vom 2. April 1938 hat beschlossen, die Aktien zu RM 100,— einzuziehen und an deren Stelle neue Aktien zu RM 1000,— und RM 500,— auszugeben. Die Aktionäre unserer I“ werden deshalb auf⸗ Lesorbert ihre Aktien zu RM 100,— is zum 31. Juli 1938 einschließ⸗

lich bei dem hx.Ser2n Georg Eidenschink, München, Perusastr. 1, unter Beifügung eines geordneten Nummernverzeichnisses während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. An Stelle der eingereichten Aktien empfangen die Aktionäre neue Aktien über NM 500,— oder MM 1000,— urück. Der Umtausch findet für die ktionäre kostenlos statt. München, den 27. April 1938.

Haus der Landwirte in München

Aktiengesellschaft, München 15, Bayerstr. 437I.

Paul Sauer.

1“ Allgemei Versicherungs⸗ Gesellschaft für See⸗, Fluß⸗ und Landtrausport in Dresden.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der Mittwoch, den 22. Juni 1938, 12 % Uhr, im Sitzungssaal der Gesellschaft, Berlin W 9, Tirpitzufer 20, stattfindenden sieben⸗ undsiebzigsten ordentlichen Haupt⸗ versammlung.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung (Jahres⸗ abschluß) für das Geschaftsjahr 1937, des Vorschlags für die Ge⸗ winnverteilung und des Geschäfts⸗ berichts mit dem zugehörigen Prü⸗ fungsbericht des Aufsichtsrats durch den Vorstand.

2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.

3. Entla Aufsichtsrats.

4. Beschlußfassung über die Anpassung

dder Satzung an das Aktiengesetz.

5. Neuwahl des Aufsichtsrats. Aktionäre, die in der Hauptversamm⸗ lung ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien ohne Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheine spätestens bis zum Ablauf des siebenten Tages vor dem Versammlungstag bei der Ge⸗ sellschaftskasse, Dresden, Johann⸗ Georgen⸗Allee 5, oder Berlin W 9, Tirpitzufer 20, bei einem deutschen Notar oder bei einer Wertpapier⸗ sammelbank bis zum Tage nach der Hauptversammlung hinterlegen.

Im Fall der Hinterlegung bei einem deutschen Notar oder bei einer Wert⸗

[rapiersammelbank ist die von diesen

auszustellende Bescheinigung späte⸗ stens an dem Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei einer der Ge⸗ sellschaftskassen einzureichen. Dresden / Berlin, den 30. Mai 1938 Der Vorstand. Woelcke. Kluge.

[13166]1 Vereinigte Korkindustrie Aktiengesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hierdurch zu der am 21. Juni

1938, vormittags 10,30 Uhr, in den

Räumen der Gesellschaft, Berlin⸗Schöne⸗

berg, Freiherr⸗vom⸗Stein⸗Str. 17/18,

stattfindenden 10. ordentlichen Haupt⸗

versammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Satzungsänderungen:

Diese betreffen v die Anpassung an das neue Aktienrecht und LS. sich, abgesehen von den formellen Aenderungen, insbe⸗ sondere auf:

a) Umwandlung der Vorzugs⸗ aktien unter Aufhebung ihrer Vor⸗ rechte in Stammaktien.

b) Der Aufsichtsrat kann das Recht der Ernennung und Ab⸗ berufung der Vorstandsmitglieder einem übertragen.

c) Die Frist zur Einberufun der Hauptversammlung wird au 17 Tage festgelegt.

d) Die Hauptversammlung findet in den ersten sieben Monaten nach Ablauf des Geschäftsjahres statt.

e) Nur volleingezahlte Aktien ge⸗ währen ein Stimmrecht.

1) Soweit das Gesetz bei Abstim⸗ mungen eine Mehrheit des bei der Beschlußfassung vertretenen Grund⸗ kapitals vorschreibt, genügt soweit dies gesetzlich zulässig ist, die ein⸗ fache Kapitalmehrheit.

g) Aenderung der festen Bezüge des Aufsichtsrates und seiner Ge⸗ winnbeteiligung.

h) Der Vorstand wird ermächtigt, unter Zustimmung des Aufsichts⸗ ratsvorsitzers weitere foymelle Satzungsänderungen, soweit sie auf Verlangen des Registerrichters er⸗ forderlich erscheinen, festzulegen.

.Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichtes für das Jahr 1937.

Beschlußfassung über die Gewinnbe⸗ teiligung (Gewährung einer Super⸗ dividende an die bisherigen Vor⸗ eiig -wen in gleicher Höhe wie an

ie Stammaktien über die bisher satzungsgemäß für die Vorzugsaktien ewinnbeteiligung hin⸗ aus).

4. Entlastung des Aufsichtsrates und des Vorstandes.

5. 1“

6. Wahl von Bilanzprüfern für das Geschäftsjahr 1938.

Diejenigen Aktionäre, welche an der

Hauptversammlung teilnehmen und das

Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre

Aktien spätestens am 17. Juni 1938.

bei der Gesellschaft oder bei einem Notar oder bei einer der nachstehend verzeichneten Stellen:

in Berlin bei der Deutschen 5

in Berlin bei der Deutschen Unio Bank Aktiengesellschaft in Amsterdam bei dem Bankhause Gebroeders Lopes Suasso, in Stockholm bei der Aktiebolaget Svenska Handelsbanken zu hinterlegen und spätestens am 18. Juni 1938 ein X nis der hinterlegten Aktien bei der sellschaft einzureichen.

Berlin, den 27. Mai 1938. Vereinigte Korkindustrie Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Scheck. Schütt.

stung des Vorstands und des

Zweite Beilage . en Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Montag, den 30. Mai

1938

113403] 1 Thüringer Gasgesellschaft, Leipzig. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 24. Juni 1938, 12 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft, Leipzig, Ditt⸗ richring 24, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes und des Jahresabschlusses 1937.

2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

3. Beschlußfassung über die Entlastung der Verwaltung.

4. Beschlußfassung über eine dem neuen Aktiengesetz angepaßte Satzung, die von der CeHerkchen u. a. in folgenden wesentlichen Punkten abweicht:

Punkt 2 (Gegenstand des Unter⸗ nehmens),

Punkt 12 sschüfg⸗

Punkt 14 (Beschlußfassung des Aufsichtsrates),

Punkt 15 (Zuständigkeit des Auf⸗ sichtsrates),

[11385].

Punkt 18 (Vergütung des Auf⸗ sichtsrates), Punkt 19 (Berufung der Haupt⸗ versammlung), Punkt 20 (Teilnahme an der Hauptversammlung). Punkt 25 (hresahsehln he 5. Wahl des Abschlußprüfers für das Jahr 1938. 6. Neuwahl des Aufsichtsrates. Aktionäre, die an der Hauptver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien mit Nummernverzeichnis oder die über diese lautenden Hinter⸗ legungsscheine einer Effektengiro⸗ bank während der üblichen Geschäfts⸗ stunden bis spätestens 21. Juni 1938 zu hinterlegen: bei der Haupt⸗ kasse unserer Gesellschaft in Leipzig, bei der Allgemeinen Deutschen Cre⸗ dit⸗Anstalt in Leipzig oder deren Filialen, bei den Bankfirmen Frege & Co. und A. Lieberoth in Leipzig, bei der Deutschen Bank und dem Bankhaus Hardy & Co. in Berlin, bei der Sächsischen Staatsbank Dresden sowie bei der Sächsischen Bank Dresden und deren Filialen und Niederlassungen oder bei einer dentschen Effektengirobank.

Leipzig, den 24. Mai 1938. Der Vorstand.

Eden⸗Hotel Aktiengefellschaft, Berlin.

31. Dezember 1937.

Jahresbilanz per

Bilanzwert a. 31. 12.37

Abgang Abschrbgn.

Vortrag Zugang

Anlagevermögen: Grundstücce..

Gebäude. Technische Anlagen Inventer Kurzlebige Wirtschaftsgüter Werkzeuge und Klischees.

Umlaufvermögen: Warenvorräte: Lebensmittel Getränke.

Sonstige Wͤaren.. Betriebs⸗ und Hilfsstoffe

Wertpapiere ö1““ Debitoren: Anzahlungen an Lieferanten..

Forderungen aus Warenlieferungen und Leistungen

Sonstige Forderungen. Kassen⸗ und Postscheckbestand Bankguthaben Rechnungsabgrenzugg Ergebnis: Verlustvortrag per 1. 1. 1937. Gewinn in 1937 .

Avale 4 777 245,90

1 8

8

assiva. Aktienkapital. . . . . .. 8 8 Wertberichtigungen für Forderungen . Rüüb III114121“ Kreditoren:

Anzahlg. von Kunden..

Verbindlichkeiten aus Warenliefergn.

Sonstige Verbindlichkeiten...

Verbindlichkeiten an Banken. Rechnungsabgrenzungg. . Avale 4 777 245,90

u. Leistgn.

2 690 000⸗— 2 690 000 14

82 317 388 132 314 437

146 148

4 773 251 74 3 924 45 544 279 33 25 121 58 426 598 93 14 830/70

4 694 844 436 697 294 844

37 494 94 2—

7 499

29 9950

16 157,42 62 867,52

3 144,76 41 300,15

9 123 469

7 933 23 41799 1 . 35 779,83 8 8 . 46 687,32 5 . 66 420,02

. 312 042,62 20 212,62

.6 000,— 16 422,45 7 365 667,13

499,88 111 463,42 233 686,35 268,35

7 734 007 58 23 557 21

8757 564 79

(ewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1937 (umfassend das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1937).

Aufwendungen.

Verlustvortrag Löhne und Gehälter.

Kapellengagen.. Soziale Abgaben ... Abschreibungen auf Anlagen: Gebtnde... Technische Anlagen bEö111A“”“; Kurzlebige Wirtschaftsgüter Andere Abschreibungen.. 1“; Beee6 Sonstige Steuern und Abgaben Sonstige Aufwendungen

2 9 2⁴ 2. 2 2 9 2* 2⁴ 9. 0

Erträge.

Bruttoeinnahmen abzüglich Verbrauch an Lebensmitteln

Betriebs⸗ und Hilfsstoffen.

Außerordentliche Erträge einschließlich Steuernachlässe 1“

Außerordentliche Zuwendungen ... Ergebnis: Verlustvortrag per 1. 1. 1937

Berlin, im April 1938.

12*“

. 312 042 62 548 065 91 109 08501 21

82 317,25 132 314,87 146 148,18

368 279

2 561 393 601 129 812 121 571 212 635

2 255 266 Getränken,

1 0 2090 292 22

.... 20 212,62 8 2 255 266 95

Eden⸗Hotel Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

Schaetzle. Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund er Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗

v. Vegesack.

rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, sonzzit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Berlin, im Mdi 1938.

Treuhand⸗Vereinigung Aktiengesellschaft.

Otto Wanieck, Wirtschaftsprüfer.

Dr. T

h. Marquardt, Wirtschaftsprüfer.

Kassenbestand einschl. Post⸗

[12778]. Deutsche Raumschutza⸗ e eee . Berlin. Bilanz am 31. Dezember 1937.

Aktiva. Anlagevermögen: Raumschutzanlagen:

Stand am 1. 1. 1937 14 948,76 Zugang 1937 17 941,60 22 890,36 Abschreibung 1937. . 11 960,64 Werkzeuge: Stand am 8 ETö““ 433,19

Zugang 1937 v2,55

Abschreibung 1“

1““ Inventar: Stand am

1. 1. 1937. 300,— Abschreibung

1825

Beteiligungen.... Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗

stoffe 1“ Forderungen auf Grund

von Warenlieferungen ü.

Leistungben.. Forderungen an Konzern⸗

unternehmungen . . Forderungen gemäß § 80.

des Aktiengesetzes.. Wechsel.

RMN

scheckguthaben .. Andere Bankguthaben.. Sonstige Forderungen..

130 171

Passiva Grundkapitl Rücklagen:

Gesetzliche Rücklage „2 400,— Freie Rücklage 10 230,—

Rückstellungen..

Verbindlichkeiten: Anzahlungen von Kunden Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. Leistingen.. . Verbindlichkeiten gegen⸗ über Konzernunterneh⸗ 11““ Sonstige Verbindlichkeiten

Gewinnvortrag

120,35

Gewinn 1937 21 001,20

24 000

15 000 4 521

21 121 130 171 93

Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1937.

RMN („₰ 75 752 37 2 482

Aufwand. Gehälter und Löhne... Soziale Abgaben.. Abschreibungen und Wert⸗

berichtigungen auf das Anlagevermögen.. Steuern vom Ertrag und vom Vermögen Alle übrigen Aufwendungen Gewinnvortrag 1.1 19321. Gewinn 1937

12 692 83

31 843 90 77 961 18

120,35

21 001,20 21 121 55

221 854 20

Ertrag. Gewinnvortrag 1. 1. 1937 Einnahmen aus Raum⸗

schutzanlagen.. Zine232 Außerordentliche Erträge

120 35

216 893/07 2 160/ 55 2 680 23

221 854 20

Deutsche Raumschutz⸗ Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtge mäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Ge⸗ sellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Berlin, den 6. Mai 1938.

W. H. A. de Heer. ,.‧““ [13397] Nordstern

Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗ gesellschaft, Berlin.

Gemäß § 11 ff. der Satzung laden wir hiermit zur 71. ordentlichen Haupt⸗ versammlung am Dienstag, dem 21. Juni 1938, mittags 12 Uhr, im Sitzungssaal des Nordsterngebäudes, Berlin⸗Schöneberg, Nordsternplatz, ein.

Tagesordnung: 1. Vorlage des Jahresabschlusses (Bi⸗ lanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung) und des Geschäftsberichts das Geschäftsjahr 1937 mit eem Bericht des Aufsichtsrats.

„Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Beschlußfassung über eine neue Ge⸗ sellschaftssatzung zwecks Anpassung an das Aktiengesetz und Aenderung einiger wesentlicher Punkte. Die

Aenderungen betreffen besonders:

a) Gegenstand des Unternehmens (Aufnahme der Musik⸗Instrumen⸗ ten⸗ und Automaten⸗Versicherung), b) Neufestsetzung der Befugnisse und Aufgaben von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat sowie der Vergütung des letzteren,

c) Einberufungsfrist die Hauptversammlung, 1

d) Vertretungsbefugnis der Aktio⸗ näre in der Hauptversammlung,

e) Verlängerung der Fristen der §§ 125 Abs. 1 und 127 Akt.⸗Ges. auf fünf Monate, der Fristen der §§ 104, 125 Abs. 5 und 126 Akt.⸗Ges. auf sieben Monate.

†) Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Aenderung der Fassung der Satzung.

4. Neuwahl des Aufsichtsrats.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Hauptversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am zweiten Werktag vor dem Tage der Hauptversammlung, also am 18. Juni 1938, ihre Aktien bei der Gesellschaft oder der Deutschen Bank, Berlin, während der üblichen Geschäftsstunden hinterlegen. Die dem Effektengiro⸗ verkehr angeschlossenen Bankfirmen können die Hinterlegung auch bei einer Effektengirobank vornehmen.

Berlin⸗Schöneberg, 25. Mai 1938.

Der Vorstand.

Schnell. Steffen.

˙e,.

[12774]. Deutsche Spiegelglas⸗Aktien⸗ 1““ Klein⸗Freden (Leine). ilanz per 31. Dezember 1937.

für

Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit: Geschäfts⸗ und Wohnge⸗ bäuden: Bestand am 1. 1. 1937 617 250,— 555 337,57 3 450,— 651 887,57 Abschreibung 29 387,54 Fabrikgebäuden und an⸗ deren Baulichkeiten: Bestand am 1. 1. 1937

Zugang

Abgang.

971 250,— 195 291,89 1160 571,85 ger. 1 146 032,89 Abschreibung 45 032,89 Unbebaute Grundstücke: Bestand am 1. 1. 1937. 87 000,— Zugang. 2 542,50 80 57,50 Abschreibung 2,50 Maschinen und maschinelle Anlagen (einschl. der Glasschmelz⸗ u. Neben⸗ öfen): Bestand am 1. 1. 1937 240 000,— Zugang . 225 253,75 755 253/75 Abschreibung 155 253,75 Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung: Bestand am 1. 1.1937.

Zugang .

1,—

78 703,83 788707,83

Abschreibung 78 703,83 Konzessionen: Bestand am 1. 1. 1937. 2 000,— Abschreibung 1 999,—

Beteiligungen.. . Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe 477 400,— Glasfabrikate (Fertigfa⸗ brikate und verkaufs⸗ fähige 8 Zwischen⸗ fabrikate). 477 100,66 Wertpapiere 1 337 404,89 Hypotheken. 47 311,15 Geleistete An⸗ zahlungen 5 000,— Forderungen auf Grund von Wa⸗ renliefe⸗ rungen u. Leistungen Wechsel .. Schecks.. Kassenbestand einschl. von— Reichsbank⸗ und Post⸗ scheckgut⸗ haben.. Andere Bank⸗ guthaben Sonstige For⸗ derungen 32 055,08 Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen..

1018 531,27 16 453,13 15 502,88

46 756,70 505 468,48

3 978 984

33 380

6 140 3661 *) einschließlich RM 8 235,—

Umbuchung.

ss Grundkapital: Stamm⸗ aktien (Stimmenzahl 40 000) Rücklagen: Gesetzliche Rücklage 300 000,—

Andere Rück⸗ lagen. .314 969,71

Wertberichtigungen: Del⸗ kre dere Rückstellungen für unge⸗

wisse Schulden. Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten auf

Grund von Warenliefe⸗

rungen und

Leistungen 191 691,29 Verbindlichht. G

keiten ge⸗

genüber

Konzern⸗

unternehmen 18 383,88 Sonst. Verbind⸗

lichkeiten 257 784,83 Posten, die der Rechnungs⸗

abgrenzung dienen.. Reingewinn 408 257,70 + Vortrag aus

dem Vorjahre

614 969

30 000 613 186

1“

410 313 6 140 366 %

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1937.

Soll.

Löhne und Gehälter. Soziale Abgaben.. Abschreibungen auf das An⸗ lagevermögen.. Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen. Gesetzliche Berufsbeiträge Außerordentliche Aufwen⸗ dungen: 8 Zuweisung an die gesetz⸗ liche Rücklage 30 000,— Sonstige 127 439,— Reingewinn 408 257,70 + Vortrag aus dem Vorjahre

2 055,57

RM 2 385 677 196 023

310 419

484 812 17 120

1“

57 439

410 313 3 961 806

2 055,57

Haben. Gewinnvortrag aus 1936 Rohüberschuß.. FL““ Außerordentliche Erträge

3 961 806 Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗

serer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund

der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Berlin, den 9. Mai 1938.

Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft.

Hübner, Wirtschaftsprüfer.

ppa. Mühlenfeld, Wirtschaftsprüfer.

Die Auszahlung der in der heutigen ordentlichen Hauptversammlung beschlosse⸗ nen Dividende von 7 % erfolgt nach

2

gegen Einreichung des Gewinnanteil scheines Nr. 8 mit

RM 6,30 für die Aktie zu RM 100,—

RM 12,60 für die Aktie zu NM 200,— bei der Deutschen Bank, Berlin, un ihren Niederlassungen.

Außerdem gelangt gemäß der Dritten Verordnung zur Durchführung und Er⸗ gänzung des Anleihestockgesetzes der An⸗ leihestock unserer Gesellschaft zur Vertei⸗ lung. Die Auszahlung der Anleihestock⸗ anteile aus der Verwertung der Steuer⸗ gutscheine zum festgesetzten Kurse erfolgt gleichfalls bei der Deutschen Bank, Berlin, und ihren Niederlassungen gegen Einreichung des Gewinnanteil⸗ scheines Nr. 9 mit

RM 0,75 für die Aktie zu RM 100,—,

RM 1,50 für die Aktie zu RM 200,—.

Bei der Veranlagung der Aktionäre zur Einkommensteuer und Körperschaftsteuer ist nach Artikel 15 der Verordnung davon auszugehen, daß die Kapitalertragsteuer im Betrage von einem Neuntel der An⸗ leihestockanteile für Rechnung der Emp⸗ fangsberechtigten an die Steuerbehörde abgeführt ist.

Dem Aufsichtsrat gehören nach seiner Neuwahl folgende Herren an: Geschäfts⸗ leiter Richard Hirsch, Jena, Vorsitzer; Geschäftsleiter Dr. Erich Schott, Jena, stellvertr. Vorsitzer; Bankdirektor Ernst

inke, Hannover; Geschäftsleiter Paul

nrichs, Jena; Syndikus Dr. Hermann Höß, Jena; Dr. Rudolf Klett, Jena; Fabrikbesitzer Richard Müller, Rathenow; Kommerzienrat Alexander Rodenstock, München; Ninisterialdirektor Dr. jur. Heinrich Schellen, Berlin⸗Zehlendorf; Ge⸗ neraldirektor Dr. h. c. Peter Schrader, nee9 Professor Dr. Rudolf Straubel, Jena.

Klein⸗Freden, den 24. Mai 1938.

Deutsche Spiegelglas⸗Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand.

Dr. phil. Julius Hochhut.