S 2
mächtigt.
18
— “
Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeige r. 123 vom 30 Mai 1938. S. 4.
mitglied und einen Prokuristen gemein⸗ schaftlich vertreten. Der Aufsichtsrat kann bestimmen, daß einzelne Vor⸗ standsmitglieder allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt sein sollen. Limbach, Sachsen. [12913]
Handelsregister Amtsgericht Limbach,
den 23. Mai 1938.
Veränderungen: A 129 Clemens Stülpner Söhne,
Limbach.
Marie Milda verw. Stülpner geb. Steinert ist ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Arthur Erich Stülpner in Lim⸗ bach ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Seine Prokura ist erloschen.
A 210 Fritz Semmler, Limbach.
Karl Fritz Semmler und Fritz Ru⸗ dolf Semmler sind ausgeschieden. Das Handelsgeschäft ist auf unbestimmte Zeit verpachtet. Hedwig Ida Semmler geb. Querner in Limbach ist als Päch⸗ terin Inhaber. Die Haftung für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Berbindlichkeiten und der Uebergang der begründeten Forderungen ist bei der Pachtung durch Hedwig Ida Semmler ausgeschlossen.
Lörrach. [12914] Amtsgericht, I, Lörrach. Handelsregistereintrag.
Vom 20. Mai 1938: A IV/77 Firma Julius Umbach u. Cie. Komman⸗ ditgesellschaft, Kandern. Liquidation ist beendigt; die Firma ist erloschen.
. Die
Luckenwalde. [12915] H.⸗R. A 144 Hamburger Kaffee⸗ lager Waldemar Skubella, Lucken⸗ walde. Die Firma ist in „Waldemar Skubella“ geändert. Luckenwalde, den 5. Mai 1938. Amtsgericht.
Lübben, Lausitz. [12916] Handelsregister Amtsgericht Lübben (Spreew.). Lübben (Spreew.), den 13. Mai 1938. Neueintragungen:
A 246 Berta Schneider Groß⸗ handel in Tabakwaren, Groß Leine.
Magdeburg. [12597] Handelsregister Amtsgericht Magdeburg. Magdeburg, den 21. Mai 1938. Neueintragung:
A 6092 Beton⸗ und Tiefbau Griessel & Co. mit dem Sitz in Magdeburg.
Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1938 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Werner Griessel, Diplomingenieur, Berlin⸗Wilmersdorf; Lambert Stümpel, Zauingenieur, Düsseldorf; Ernst Schrö⸗ der, Bauingenieur, Tangermünde. Lam⸗ bert Stümpel ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschafter Werner Griessel und Ernst Schröder sind nur gemeinschaftlich zur Vertretung er⸗
Veränderungen:
A 4861 Magdeburger Kohlenver⸗ trieb A. F. Liebetraudt & Co. mit dem Sitz in Magdeburg.
August Friedrich Liebetraudt ist durch Tod ausgeschieden. Seine Witwe An⸗ tonie Liebetraudt geborene Ulrich in Magdeburg ist als persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Ein Kommanditist ist aus⸗ geschieden.
4 5355 Ernst Luthe in Magdeburg.
Die Firma ist geändert in Ernst Luthe Tabakwarengroß⸗ und Einzel⸗ handel.
8 1605 Mitteldeutsche Eisen⸗Han⸗ delsgesellschaft, Carl Delius und Franz Ruthe Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Magdeburg. 8
Der Geschäftsführer Max Pook in Berlin und der Geschäftsführer Karl⸗ Lausch in Magdeburg sind zu weiteren Geschäftsführern bestellt. Die Prokura des Karl Lausch ist erloschen.
Markranstädt. Handelsregister Amtsgericht Markranstädt. Markranstädt, den 25. Mai 1938. Veränderungen: Schimmel & Co., Aktiengesell⸗ schaft in Miltitz (Fabrikation — Han⸗ delsgeschäfte in ätherischen Oelen, Essenzen, chem. Produkten usw.).
Die. Prokuristen Karl Otto Richard Leuteritz und Gnillermo Ignatio Water⸗ meyer vertreten die Gesellschaft je in Gemeinschaft mit einem zweiten Pro⸗ kuristen oder einem Vorstandsmitgliede.
Als nicht eingetragen wird noch be⸗ kanntgegeben: Die gleiche Eintragung wird im Handelsregister des Amts⸗ gerichts Leipzig, Berlin und Hamburg für die dort bestehenden Zweignieder⸗ lassungen erfolgen.
[12917]
Meinersen. [12918] 3 Handelsregister Amtsgericht Meinersen, 20. 5. 1938. u K geneen.⸗ Frust Lippert (Sägewerk und Holzhandlung in Ohof).
— Sa.,
Meldorf. [129¹9] In das hiesige Handelsregister Abt. A lfd. Nr. 60 ist bei der Firrma W. M. Hartnack, Meldorf, heute folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Wilhelm Martin Hartnack, Meldorf. Meldorf, den 6. Mai 1938. Das Amtsgericht. Meldorf. 12920] Amtsgericht Meldorf, 19. Mai 1938. In das hiesige Handelsregister Abt. A lfd. Nr. 165 ist heute bei der Firma Nicolaus Dreeßen, Albersdorf, fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist in „Nicolaus Dreeßen Nachf., Albersdorf“, ge⸗ ändert worden. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Max Seupke ist ausgeschlossen.
Mörs. [12921] Amtsgericht Mörs, den 19. Mai 1938.
In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute bei der unter Nr. 178 ein⸗ getragenen Firma „Homberger ge⸗ meinnütziger Bauverein, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, in Homberg“ folgendes eingetragen:
Wilhelm Schwedler, Karl Klein, Werner Schützdeller und Eduard Sin⸗ ger sind als Geschäftsführer ausgeschie⸗ den. Als Geschäftsführer sind bestellt: Stephan Kempken, Stadtinspektor, Hans Hößl, technischer Stadtinspektor, und Hermann Heinen, Wohnungsver⸗ walter, alle in Homberg.
Mörs. 112922] Amtsgericht Mörs, den 20. Mai 1938. In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der unter Nr. 365 ein⸗ getragenen Firma Johannes Stork, Wach⸗ und Schließinstitut „Bürger⸗ wacht“ für Moers und Umgegend in Mörs folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Mörs. 112923] Amtsgericht Mörs, den 20. Mai 1938. In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der unter Nr. 480 ein⸗ getragenen Firma „Gaston Ja⸗ blonska“ in Homberg (Nieder⸗ rhein) folgendes eingetragen: Die Firma ist von Amts gelöscht.
Mörs. [12924] Amtsgericht Mörs, den 23. Mai 1938. In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 727 die offene Handelsgesellschaft „Niederrheinische Kaffeerösterei Orthaus u. Klum⸗ pen“ in Vluyn eingetragen.
Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Karl Orthaus in Vluyn und Hermann Klumpen in Mörs. Die Gesellschaft hat am 10. April 1938 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemein⸗ schaftlich oder jeder einzelne von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen berechtigt.
wegen
[12925] (Thür.),
Mühlhausen, Thür. Handelsregister Amtsgericht Mühlhausen den 18. Mai 1938. Neueintragung: H.⸗R. A 1029 Bergwald⸗Verlag Walter Paul, Mühlhausen (Thür.). Inhaber: Walter Paul, Verlags⸗ buchhändler, Mühlhausen (Thür.). Den 20. Mai 1938. Veränderungen: H.⸗R. A 140 A. Steffens, Mühl⸗ hausen (Thür.). Inhaber jetzt: Kaufmann Grabe, Mühlhausen (Thür.). Die Prokura der Frau Luise Richter geb. Steffen ist erloschen. H.⸗R. A 1031 Richard Francke, Mühlhausen (Thür.). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Walter Francke ist Alleininhaber der Firma. H.⸗R. A 532 Ludwig Böttcher, Der
Mühlhausen (Thür). Die Gesellschaft ist aufgelöst. bisherige Gesellschafter Emil Böttcher ist alleiniger Inhaber der Firma. H.⸗R. X 607 Eduard Steg, Mühl⸗ hausen (Thür.). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Emil Steg ist alleiniger Inhaber der Firma. H.⸗R. B 155. Erdöl⸗Betriebs⸗ gemeinschaft Mühlhausen G. m. b. H., Mühlhausen (Thür.). Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung 89 12. 3. 1937 ist das Stammkapitaäͤl um 54 000 RM herab⸗ Pesetz worden und beträgt 21 000 RM. ie Herabsetzung ist durchgeführt. Löschungen: H.⸗R. A 667 Hötzel & Ortlepp, Mühlhausen (Thür.). H.-R. A 307 Albert Kölpin, Mühl⸗ hausen (Thür.).
Armin
Münster, Westf.
Handelsregister
Amtsgericht Münster i. W. Veränderungen: 21. Mai 1938.
A 1531 Dietz & Kaufmann Bad Münster a. St. Zweigniederlassung Mänster i. W.
Inhaber jetzt: Witwe Erna Lippert b. Neitzel in Ohof. Üüca
Die Gesellschafter Wwe. Bauunter⸗
ausgeschieden. ist aufgehoben. 24. Mai 1938.
loschen.
Münsterberg, Schles. 1129271] Handelsregister A Nr. 205. Die Firma Fritz Peschke, Inhaber Georg Peschke in Münsterberg, Schles., lautet jetzt: Firma Georg Peschke in Mün⸗ sterberg, Schles. Münsterberg, Schles., 23. Mai 1938. Das Amtsgericht.
Neisse. [12928]
A 715 L. Nothmann Inh. Erich Holz, Sitz Neisse.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Erich Holz ist alleiniger Inhaber der Firma.
Neisse, den 23. Mai 1938.
Amtsgericht.
Neustadt, Mecklb. [12929] Amtsgericht Neustadt⸗Glewe’/M. Handelsregistereintrag vom 19. Mai
1938 zur Firma „Elek“ zu Neustadt⸗
Glewe/ M.
Die Firma ist erloschen.
Neuwied.
Handelsregister Amtsgericht Neuwied, 20. Mai 1938. Veränderung.
B 84 Bimswerke Favorit G. m.
b. H., Neuwied. Nach dem Beschluß vom 6. Mai 1938
lautet die Firma jetzt: Strabitwerke
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
nung. Gegenstand des Unternehmens
ist jetzt: Die Verwertung von Bims⸗ sand und von aus solchem hergestellten
Erzeugnissen, insbesondere für Straßen⸗
bauzwecke. Erloschen nach § 2 des Ges. vom
9. 10. 1934: B 215 Leichtbaustoffwerke G. m.
b. H. in Neuwied.
112980]
Norden. [12931] Amtsgericht Norden, 6. 5. 1938. In unser Handelsregister A Nr. 70,
betr. die Firma Friedrich Bartels,
Norderney, ist als neuer Inhaber
Hotelbesitzer Rudolf Bartels, Norder⸗
ney, eingetragen.
Gberhausen. [12932]
Handelsregister
Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
Veränderung.
Eingetragen am 23. Mai 1938.
B 357 Firma Ferrostaal Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Oberhausen, Rhld.
Der Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 22. März 1933 über die Auflösung der Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 5. Mai 1938 aufgehoben, die Ge⸗ sellschaft wird fortgesetzt. Das Amt der Liquidatoren ist erloschen. Direktor Dr. Ernst Hilbert und Direktor Wilhelm Nefferdorf, beide in Oberhausen, sind Geschäftsführer.
Löschung.
Eingetragen am 23. Mai 1938. A 329 Firma Jakob Luckas Oberhausen.
Die Firma ist erloschen.
in
Oldenburg, Holstein. [12934]
In unser Handelsregister sind heute
folgende Firmen neu eingetragen
worden:
A 103 Ernst Kropp, Plügge. Prokurist: Betriebsleiter Willy Riecken
in Plügge.
A 104 Willy Haß, Oldenburg i. H.
8 cg Friedrich Koch, Oldenburg
A 106 Johann Karsten Inhaber
Otto Meyer, Oldenburg i. H.
A 107 August Pahl, Oldenburg
. H.
A 108 Hans Puck, Lensahn.
A 109 Willi Meier, Goel. 1 Paul Diestel, Oldenburg Oldenburg i. H., den 4. Mai 1938.
Das Amtsgericht.
i
Olpe. [12935 Handelsregister Amtsgericht Olpe, den 28. April 1938. Veränderung: A 213 Dominikus Althaus, Olpe. Die Firma heißt jetzt Dominikus, Althaus Tabakwaren⸗Großhand⸗ lung, Olpe i. Westf. Oschersleben. [12606] Amtsgericht Oschersleben (Bode), 12. Mai 1938. Bisher H.⸗R. A 233, jetzt (nach Um⸗ schreibung) H.⸗R. A 387 Christoph Dörge Rich. Beste Nachf., Oschers⸗
leben:
Der bisherige Inhaber Christoph Dörge ist am 12. Mai 1933 gestorben. Seine Erben bzw. Erbeserben: 1. Witwe Elisabeth Dörge geb. Schurm, 2. Her⸗ bert Dörge, geb. am 21. Mai 1925, 3. Ilse Dörge, geb. am 20. August 1927, 4. Hannelore Dörge, geb. am 22. No⸗ vember 1934, zu 2 bis 4 gesetzlich ver⸗ treten durch ihre Mutter, Witwe Elisa⸗ beth Dörge gebarene Schurm, 5. Ehe⸗ frau des Prokuristen Ernst Voigt, Martha geborene Dörge, 6. Kaufmann
Engmann, und Bauunternehmer Wil⸗ helm Kaufmann sind aus der Gesellschaft Die Zweigniederlassung
B 73 Lehnkering & Cie. Aktien⸗ gesellschaft Abteilung Münster i. W. Die Prokura Rndolf Loose ist er⸗
Oschersleben
zu 1 bis 7 in Angestellten
8. Ehefrau des Julius Lietke, Hildegard Dörge, in Wernigerode, führen Handelsgeschäft unter der Firma in ungeteilter schaft fort.
Osten. Amtsgericht Osten, 24. Mai 1938.
Dörge, (Bode),
bei der
1938 veröffentlicht, wird ergänzend be⸗
das Amtsgeri
folgen wird. Patschkau. [12937]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der Nr. 164 Firma Brund Sehneider folgende Veränderung ein⸗ getragen worden:
Alfons Schneider, Patschkau.
Kaufmann in
Potsdam. [12611] Handelsregister Amtsgericht Potsdam. Abteilung 8. Potsdam, den 10. Mai 1938. Neueintragungen:
B 468 Flüssiggas⸗Vertriebsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Potsdam (Nauener Straße 32 1).
Gegenstand des Unternehmens: Ver⸗ trieb von flüssigem Gas und von dazu⸗ gehörigen Gasgeräten und Behältern aller Art sowie der Erwerb von Lizen⸗ zen in dem vorbezeichneten und ähn⸗ lichen Geschäftszweigen, ferner die kauf⸗ männische Betätigung auf dem Gebiet des flüssigen Gases und der dazuge⸗ hörigen Geräte aller Art, schließlich auch die Beteiligung an ähnlichen Ge⸗ schäften anderer Gesellschaften oder Per⸗ sonen, auch der Erwerb und die Nutzung von Grundstücken ist Gegenstand des Geschäftszweckes der Gesellschaft. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmannsfrau Johanna Hans Hin⸗ derer, Geltow⸗Baumgartenbrück, Kauf⸗ mann Hans Hinderer. Geltow⸗ Baumgartenbrück. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 20. Mai 1933 geschlossen und am 3. Juli 1935 und am 18. Februar 1938 abgeändert worden. Die Geschäftsführer Johanna Hinderer und Hans Hinderer sind jeder allein berechtigt, die Firma zu ver⸗ treten. Die Firma war bisher als Obst⸗ farm Peuke G. m. b. H. beim Amts⸗ gericht in Oels i. Schl. eingetragen (2 H.⸗R. B 39): nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Potsdam. [12938] Handelsregister Amtsgericht Potsdam. Abteilung 8.
Potsdam, den 17. März 1938.
Veränderung:
B 456 Arado Flugzeugwerke Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Babelsberg (Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße Nr. 1—3).
Das Stammkapital ist durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 15. Dezember 1937 auf 20 000 000, — RM erhöht und dem⸗ entsprechend § 5 der Satzung geändert worden.
Pforzheim. Handelsregister Amtsgericht Pforzheim. Neueintragungen: Vom 19. Mai 1938: H.⸗R. A 13, 515 Firma Kurt Erber, Pforzheim Damenkonfektion, Westl. Karl⸗Fried⸗ rich⸗Straße 1). ’ Inhaber ist Kurt Erber, Kaufmann in Pforzheim. Margarete Erber geb. Bischoff in Pforzheim ist Einzel⸗ prokuristin. H.⸗R. A 13, 516 Firma Ludwig Zieg⸗ ler, Pforzheim (Herstellung und Ver⸗ kauf von Schmuckwaren, Bleichstr. 94). Inhaber ist Ludwig Ziegler, Fabri⸗ kant in Pforzheim. H.⸗R. A 13, 517 Firma Hermann Fix, Pforzheim (Herstellung und Verkauf von Schmuckwaren, Bleichstr. 41). Inhaber ist Hermann Fix, Fabrikant, Pforzheim.
[12318]
Veränderungen:
Vom 14. Mai 1938: H.⸗R. A 13, 388 Firma Georg Reyle, Pforzheim. Neuer Inhaber ist Georg Reyle, Kauf⸗ mannswitwe, Katharina geb. Kälber in Pforzheim. H.⸗R. A 13, 483 Firma Ludwig Zieg⸗ ler & Co., Pforzheim. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Elise Korn, kaufmännische Angestellte in Eu⸗ tingen, ist Liquidatorin. H.⸗R. A 13, 484 Firma Gottlieb Fr. Keck & Sohn, Pforzheim. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Hans Keck, Tech⸗ niker in Pforzheim, ist alleiniger In⸗ haber der Firma. H.⸗R. A 13, 485 Firma Friedrich Kärcher in Pforzheim. Fritz Kärcher jr., Ingenieur in Plochsn, ist als persönlich haftender
esseellschafter in das Geschäft einge⸗ treten. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1938. Vom 17. Mai 1938: H.⸗R. B 5, 11 Firma Mayer & Fuchs, Gesellschaft
geborene das bisherigen Erbengemein⸗
[12936]
Zu der Eintragung vom 6. Mai 1938 in unser Handelsregister Abt. B Nr. 1 Portland Cement Fabrik Hemmvor Aktiengesellschaft in Hem⸗ moor, im Reichsanzeiger am 17. Mai
merkt, daß die hreics Eintragung durch
Am t Hamburg für die Zweigniederlassung m Hamburg er⸗
Amtsgericht Patschkau, 23. Mai 1938.
i] Max Steinberg, Kaufmann in Pforz⸗ n heim, schieden.
Vom 12. Mai 1938: H.⸗R. B I. 1 Firma Allgemeine Gold⸗ und Silber⸗ scheideanstalt in Pforzheim.
Mit Beschluß der Hauptversammlung vom 26. April 1938 wurde die Satzung zur Anpassung an die Bestimmungen des Akttiengesetzes in verschiedenen Punkten abgeändert und im ganzen neu gefaßt. Die Neufassung ist aus der An⸗ lage zum Protokoll vom 26. April 1938, auf die Bezug genommen wird, ersicht⸗ lich. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Der Ein⸗ und Verkauf von Edel⸗ und Unedelmetallen, das Schmelzen und Scheiden solcher, die Herstellung und der Verkauf von Legierungen und chemischen Erzeugnissen aus diesen Me⸗ tallen, die Bearbeitung des Kehrets so⸗ wie die Vornahme aller übrigen hier⸗ her gehörigen Geschäfte. Die Gesell⸗ schaft kann sich auch an anderen Unter⸗ nehmungen in irgendeiner Form be⸗ teiligen und Zweigniederlassungen und Verkaufsstellen errichten. Wenn der Vorstand aus einer Person besteht, wird die Gesellschaft durch diese vertreten, sonst durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied ge⸗ meinsam mit einem Prokuristen. Der Aufsichtsrat kann bestimmen, daß ein einzelnes Vorstandsmitglied allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt sein soll. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Die Zahl der Vorstandsmitglieder oder etwaiger stell⸗ vertretender Vorstandsmitglieder wird durch den Aufsichtsrat bestimmt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Vom 17. Mai 1938: H.⸗R. A XI, 16 Firma Boßert & Co., Kommandit⸗ Gesellschaft in Pforzheim.
Die Gesellschaft hat ihren Sitz nach Unterreichenbach (Amtsgerichtsbezirk Calw) verlegt.
H.⸗R. A 13, 501 Firma Gebr. Fend in Pforzheim.
Georg Fend, Fabrikant in Pforzheim, ist als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden.⸗Kurt Fend, Techniker in Pforzheim ist als solcher in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Es ist ein weiterer Kommanditist beteiligt. Karl Fend It. Kaufmann, und Alfred Ruchti, Kauf⸗ mann, beide in Pforzheim, sind Ein⸗ zelprokuristen.
Vom 19. Mai 1938: H.⸗R. B 5, 3
Firma Plaz & Kälber Gesellschaft
mit beschränkter Haftung in Pforz⸗
heim.
Frau Luise Kälber geb. Pflüger in
Pforzheim ist als Geschäftsführerin aus⸗
geschieden.
H.⸗R. A 12, 211 Firma Andreas
Daub, Pforzheim.
Der Kaufmann Helmut Daub
Pforzheim ist Einzelprokurist. Erloschen:
Vom 14. Mai 1938: H.⸗R. A VIII, 96
Firma Wilhelm Vetter & Co.,
Pforzheim.
in
Rheine, Westf. 12941] Handelsregister 8 Amtsgericht Rheine. Rheine, den 23. Mai 1938. Veränderung: A 327 Hamburger Kaffeelager Erwin Hülß in Rheine. Die Firma lautet fortan: Hülß, Rheine. 1
Erwin
Schlitz. 944]
Amtsgericht Schlitz, den 20. Mai 1938.
Bekauntmachung.
In unser Handelsregister
heute eingetragen:
A Nr. 59/107 bei der Firma Graf
Burggüterverwaltung in
Schlitz.
Zufolge Fideikommißnachfolge ist die
Firma auf Otto Hartmann, Fraf von
Schlitz genannt von Görtz zu Schlitz
auf dem Richthof bei Unter Schwarz
als Alleininhaber übergegangen.
A Nr. 78 bei der Firma Leonh.
Habicht in Schlitz.
Die Prokura des Otto Weller in
Schlitz ist erloschen. Die Firma ist er⸗
loschen.
wurde
sSchönlanke. [12945] Amtsgericht Schönlanke, 11. April 1938. Bekanntmachung.
H.⸗R. A Nr. 285 D. Horwitz & Co., Schönlanke. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Daniel Horwitz ist zum Liquidator bestellt. Die Liqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Verantwortlich:
für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag:
Präsident Dr. Schlange in Potsdam;
für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: 8
Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Schöneberg.
Druck der Preußischen Druckerek⸗ Verlags⸗Aktiengesellschaft.
und
nehmer Johann Dietz, Christine geb.
8 “
Kurt Dörge, 7. Kaufmann Werner
mit beschrünkter ftung in Pforz⸗ 8
1* 8
Hierzu eine Beilage.
i als Geschäftsführer ausge.
8—
die es als offene Handelsgesellschaft —
1
Nr. 123
Sweite
Beilage)
h11“
“
tralhande en RNeichsanzeig Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Montag, den 30. Mai
3 b
ilage
er und Preußischen Staatsanzeiger
1. Handelsregister.
Für die Angaben in 9 wird eine Gewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.
Schweidnitz. [12946] Amtsgericht Schweidnitz, den 19. Mai 1938. Oeffentliche Bekanntmachung. Veränderung:
5 H.⸗R. A 741 Firma Fritz Schubert in Schweidnitz (Baumaterialien).
Geschäft nebst Firma ist nach dem Tode des bisherigen Inhabers auf die verw. Frau Kaufm. Maria Schüubert und den Schlosser Richard Schubert in Schweidnitz übergegangen, die es als offene Han⸗ delsgesellschaft unter der bisherigen Firma fortführen. Die Gesellschaft hat am 20. April 1938 begonnen. Die Pro⸗ kura der Frau Maria Schubert ist da⸗ durch erloschen.
sSchwetzingen. [12947] Amtsgericht, I, Schwetzingen, den 20. Mai 1938. Handelsregistereintrag Band 4 zu O.⸗Z. 3 — Siegfried Kahn in Rei⸗
lingen.
Die Firma ist erloschen. Schwetzingen. [12948] Amtsgericht, I, Schwetzingen, den 23. Mai 1938.
Abt. A
20. Handelsregistereintrag
Band 4 unter O.⸗Z. 159 — Georg
Gerlach, Plankstadt.
Inhaber ist Georg Gerlach, K mann, Plankstadt.
Stargard, Pomm. 112 Im Handelsregister A Nr. 702 eute die Firma Alfred Haase it
Pri, malde (Pom.), Inhaber Kauf⸗
einge⸗
9] ist
mann Alfred Haase in Lübow, tragen worden. Stargard, den 20. Mai 1938. Amtsgericht. 12950] Stralsund, 20. Mai 1938. Zuckerhansa, G. m.
Stralsund. Amtsgericht H.⸗R. B Nr. 141 b. H., Stralsund.
Landwirt Otto Metelmann in Löbnitz ist gem. § 7 des Gesellschaftsvertrages Vorstandsmitglied. 8b
Suhl. 112951] Amtsgericht Suhl, den 19. Mai 1938. In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute bei der unter Nr. 565 ver⸗ Eseeeten Firma Ewald Weber in uhl eingetragen worden: Dem Baumeister Alfred Schlegelmilch in Suhl ist Einzelprokura erteilt.
Tharandt. Handelsregister Amtsgericht Tharaudt.
Veräuderungen am 21. Mai 1938.
X 78 „Wehoma“, Werkzeugmaschi⸗ nen⸗ u. Holzbearbeitungsmaschinen⸗ Fabrik, Enke & Co. in Tharandt.
Vertretungsberechtigt sind Franz Otto Mroß und Julius Erhard Enke; Erich Wilhelm Robert Maul ist nicht ver⸗ tretungsberechtigt. rier. [12639] Handelsregister Amtsgericht Trier.
Neueintragung:
Am 16. Mai 1938 — H.⸗R. A 653 — die offene Handelsgesellschaft A. Pauly u. Uhrig, Trier.
Die Gesellschaft hat am 2. Mai 1938 begonnen. Persönlich aftende Gesell⸗ schafter sind Kauffräulein Anna Pauly und Kaufmann Heinz Uhrig, beide in Trier.
Veränderungen:
Am 25. April 1938 — H.⸗R. A 495 — bei der Firma Jacob Böhm, Trier.
Das Geschäft ist mit Wirkung vom 1. Januar 1938 auf Kauffräulein Ka⸗ tharina Böhm und Kauffräulein Elisa⸗ beth Böhm, beide in Trier, übertragen,
begonnen am 1. 1. 1938 — unter un⸗ veränderter Firma fortführen. Am 29. April 1938 — H.⸗R. A 317 — bei der offenen Handelsgesellschaft S. Schneider, Trier. Der Lederfabrikant Simon Schneider, der Rechtsanwalt Hugy Schneider und die Miterbin Witwe Simon Schneider, Josefine geb. Kullmann, sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Das Geschäft wird von den Kaufleuten Ernst und Karl Schneider in Trier fortgeführt. Am 2. Mai 1938 — H.⸗R. A 1677 — bei der Firma J. F. Peter Lüren⸗ baum, Trier. Der Firmenzusatz „Haus Venedig“ ist fortgefallen. Am 2. Mai 1938 — H.⸗R. A 540 — bei der Firma Christian Block, Trier. Das Geschäft ist mit unveränderter Firma durch Erbgang und Erbteilkauf auf die Ww. Christian Block, Maria geb. Gerdemann, in Trier übergegangen.
bei der Firma Casino⸗Gesellschaft, Trier. b
Die Vorstandsmitglieder Julius Wirtz, Kurt Voß, Franz Rosch und Walter Goldberg sind ausgeschieden. In den Vorstand sind gewählt: Oberstleut⸗ nant a. D. Alfons Claessens (Casino⸗ führer), Bankdirektor Wilhelm Leinen, Kaufmann Wilhelm Ladner und Kauf⸗ mann Julius Rendenbach, alle in Trier. Am 9. Mai 1938 — H.⸗R. B 1 — bei der Firma Katholisches Vereins⸗ haus Treviris, Aktiengesellschaft,
Trier.
Das Vorstandsmitglied Friedrich Wilhelm Heß ist durch Tod ausge⸗ schieden. Die Prokura Daniel Burg ist erloschen. Am 9. Mai 1938 — H.⸗R. B.257 — bei der Firma Interessengesellschaft konzessionierter Installationsfirmen mit beschränkter Haftung, Trier. Die Gesellschaft ist gemäß § 2 des Löschungsgesetzes vom 9. 10. 1934 (RGBl. I S. 914) wegen Vermögens⸗ losigkeit von Amts wegen gelöscht worden.
Erloschen:
H.⸗R. A 302 P. Plinkert, Trier. H.⸗R. A 767 Heinrich Thorn, Trier. H.⸗R. A. 817 Simon u. Co., Wies⸗ baden, Zweigniederlassung Trier. H.⸗R. A 1025 Julius Marx, Trier. H.⸗R. A 1051 Jacob Hüster, Ruwer (das Geschäft besteht als Kleingewerbe⸗ betrieb weiter). H.⸗R. A 1485 Rudolf Nees, Trier. H.⸗R. A 1492 Rudolf Nees u. Sohn, Trier. H.⸗R. A 1598 Wilhelm Schwarz, Trier (das Ge⸗ schäft besteht als Handwerksbetrieb weiter und ist in der Handwerksrolle eingetragen). H.⸗R. A 1944 Tuchhaus Franz Oberhoffer, Trier.
Vechelde. [12954] Amtsgericht Vechelde, 16. Mai 1938. B 9 Braunschweigische Konserven⸗ fabrik Sierße, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Sierste.
Für den Geschäftsführer Schneider ist der Kaufmann Wilhelm Heller in Ham⸗ burg bestellt.
Wächtersbach. [12955] Bekanntmachung. Die im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 38 eingetragene Firma L. Backer in Birstein soll gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Es ergeht die Aufforderung, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem hiesigen Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird. Wächtersbach, den 20. Mai 1938. Das Amtsgericht.
iblingen. [12956] Amtsgericht Waiblingen.
1 Handelsregistereintrag
9 vom 23. Mai 1938. ““ Württ. Pappenfabrik, Ed. Mayser
Neustadt. .
Die Firma ist erloschen.
Warstein. 8 Ii⸗
tragen:
Siepmann & Söhne in Kreis Arnsberg“.
Die bisherigen Prokuristen: plomingenieur Ernst Siepmann Warstein, 2. Siepmann in Warstein, 3.
persönlich haftende Gesellschafter
delsgesellschaft eingetreten. Warstein, den 30. April 1938. Das Amtsgericht.
Weiden. Bekanmtmachung.
getragen: Hans Suttner, Firma erloschen. Weiden (Oberpf.), den Amtsgericht — Registergericht.
Langenbruck.
Wesel. Bekanntmachung. Eintragung im
Sitz: Wesel. Inhaber: Kaufmann horst, Wesel. Wesel, 20. Mai 1938. Amtsgericht.
Westerstede.
tragen worden: Ernst Otten, Erbschein des
dem erteilten
gerich
Am 7. Mai 1938 — H.⸗R. B 68
8
EEC1I1“
In unser Handelsregister K ist heute unter Nr. 77 bei der Firma Peters & Comp. in Warstein folgendes einge⸗
Die Firma ist geändert in „Siep⸗ mann⸗Werke, Inh. Emil & Hugo Belecke,
in Diplomkaufmann Alfred Ingenieur Walter Siepmann in Warstein sind als mit dem 1. Januar 1938 in die offene Han⸗
[12959]
In das Handelsregister wurde ein⸗
23. Mai 1938.
[12637]
Handelsregister A Nr. 843 Firma Theodor Hülshorst,
In das Handelsregister A Nr. 64 ist am 3. Februar 1938 folgendes einge⸗
Bad Zwischenahn. Die Firma ist durch Erbgang nach Amts⸗ ts Westerstede vom 10. Dezember
1936 — VI 86/36 — übergegangen auf:
1. die Witwe Anna Otten geb. Berding in Bad Zwischenahn zu K, 2. die Kin⸗ der: a) Heinz Johann, geboren am 21. 3. 1920, b) Helmut Gerhard Died⸗ rich, geb. 16. 7. 1921, c) Christa Alma, geb. 26. 1. 1924, d) Marianne Lina, geb. 25. 9. 1926 zu je ⁄16. Westerstede, den 22. Mai 1938.
Amtsgericht. Abt. II.
Wetzlar. [12638]
H.⸗R. B 130 Firma Ernst Leitz, Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung,
Wetzlar. .
In. München ist eine Zweignieder⸗
lassung errichtet. Gleiche Eintragung
für die Zweigniederlassung erfolgt bei
dem Amtsgericht München.
Wetzlar, den 21. Mai 1938. Amtsgericht.
Wildeshausen. Amtsgericht Wildeshausen, 19. Mai 1938.
In das hies. Handelsregister Abt. A Nr. 141 ist zur Firma Konrad Braun, Ahlhorn, eingetragen, daß die Firma von Amts wegen gklöscht ist. [1297] Wolmirstedt, Bez. Magdeb. In das Handelsregister Abteilung A Nr. 18 ist heute bei der Firma Heide⸗ brauerei Fritz Ritter Colbitz folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Martin Niemer in Colbitz ist Prokura erteilt. Wolmirstedt, den 19. Mai 1938.
Das Amtsgericht. [12968] Wolmirstedt, Bez. Magdeb. In unser Handelsregister A Nr. 65 ist heute bei der Firma Hermann Maecker, Glindenberg, folgendes einge⸗ tragen: Die Firma lautet jetzt: Kurt Maecker. Ihr Inhaber ist Kaufmann Kurt Maecker in Glindenberg. Wolmirstedt, den 19. Mai 1938.
Das Amtsgericht. [12969] Wolmirstedt, Bez. Magdeb. — In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 123 die Firma „Hans Helmcke, Dampfsägewerk &. Holzhand⸗ lung“ in Colbitz und als ihr Besitzer der Sägewerksbesitzer ebenda, eingetragen worden. Wolmirstedt, den 19. Mai 1938.
Das Amtsgericht.
Hans, Helmeke,
Bensberg. [12997] In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 51 ist am 1. April 1938 bei der Stierhaltungs⸗ und Viehzuchtgenossen⸗ schaft Dürscheid, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Türscheid folgendes einge⸗ tragen worden: Der Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Rindviehzucht durch Aufstellung guter Vatertiere im Bezirk der Genossenschaft, Bekämpfung der Geschlechtskrankheiten sowie Anwendung sonstiger Mittel zur Hebung der Viehzucht. Das Statut ist vom 7. März 1937.
Amtsgericht Bensberg.
Bergen, Rügen. [12998] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3 „Genossenschaftsmolkerei Wiek auf Rügen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Wier a. Rg. eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. Februar 1937 ist die Ge⸗ nossenschaft in eine solche mit be⸗ schränkter Haftpflicht umgewandelt. Durch den gleichen Beschluß ist ein neues Statut errichtet. Die Firma lautet jetzt: Molkereigenossenschaft Wiek a. Rügen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Milchver⸗ wertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr und Versorgung der Mit⸗ gieder mit den für die Gewinnung, Be⸗ handlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen. Bergen a. Rg., den 24. Mai 1938. Das Amtsgericht.
Bramsche. b [12999] In das Genossenschaftsregister ist heute folgendes eingetragen worden:
Landwirtschaftliche Maschinengenossen⸗ schaft Campe Moor e. G. m. b. H., Vör⸗ den (Ortsteil Campe Moor). Der Ge⸗ genstand des Unternehmens ist die ge⸗ meinschaftliche Benutzung landwirit⸗ schaftlicher Maschinen und Geräte. Statut vom 23. Februar 19388. Bramsche, den 23. Mai Das Ametsgericht. 1
— H ꝗ0 —
113000] Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 30, betreffend die Elektri⸗ zitätsgenossenschaft Ottendorf e. G. ni.
Bunzlau. In unser
4. Genoffenschafts⸗ register.
Anlkl 8 Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister Nr. 51 (Elektrizitätsgenossenschaft ist am tragen worden: Nach Beschluß lung vom geändert in 8 1 bengenoslenschaft Wussenthin, gene Geno senschaft mit Haftpflicht in Wussenthin. meinschaftliche Anlage, und der Betrieb. Maschinen und Geräte. anteil beträgt 5,— RM. der Geschäftsanteile 20
Landesbauernschaft.
mitglieder, darunter den oder seinen Stellvertreter, erfolgen. Anklam, den 21. Mai 1938. Amtsgericht.
Bad Kreuznach. 112995 In das Genossenschaftsregister is heute unter der Nr. 69 bei der Nor heimer Winzergenossenschaft mit be folgendes eingetragen worden: Na Beendigung der Liquidation ist die Ver tretungsmacht der Liquidatoren beende und die Firma der Genossenschaft er loschen. Bad Kreuznach, den 24. Mai 1938. Amtsgericht. Abt. 9.
Belgard, Persante. Bei der unter Nr. 50 des schaftsregisters
Genossen beschränkter Haftpflicht in
änderte Satzung vom 27. treten ist.
und Konditoreibetrieb Rohstoffe an Waren, Mehl, Kohlen un sonstigen Bedarfsartikeln. Die summe ist auf worden. Belgard (Pers.), den 19. M. Amtsgericht.
8
[12991]
Wussenthin) 16. 5. 1938 folgendes einge⸗
der Generalversamm⸗ 24. April 1938 ist die Firma Elektrizitäts⸗ und Maschi⸗ eingetra⸗ beschränkter Gegenstand
-s ernehmens ist jetzt dazu die ge⸗ des geilich Unkerhaltung landwirtschaftlicher Der Geschäfts⸗
Höchste Zahl Stück. Bekannt⸗ machungen erfolgen im Wochenblatt der Willenserklärung
d Zeichnung muß durch 2 Vorstands⸗ 898 o b Vorsitzenden
ränkter Haftpflicht in Norheim, Nahe, EEE“ ch Statut angenommen
[12996] sen⸗ Amtsgericht Dahme, Mark, 24. 5. 1938. Bäckereinkaufgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit [13003] Belgard a.
Pers., ist eingetragen worden, daß an Stelle der bisherigen Satzung die ge⸗ Mai 1937 ge⸗ Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der Betrieb eines gemeinschaft⸗ lichen Einkaufs der für den Bäcker⸗
Haft⸗ 500,— RM herabgesetzt
ai 1938.
b. H., Ottendorf, eingetragen worden. An Stelle der bisherigen Satzung ist das Statut vom 20. März 1938 ge⸗ treten. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Ver⸗ teilung elektrischer Energie, die Be⸗ schaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemein⸗ schaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen und e Firma lau künftig: Elektrizitätsgenossenschaft, ein⸗
ter Haftpflicht in Ottendorf. Bunzlau, den 25. April 1938. Amtsgericht.
Cloppenburg. Genossenschaftsregister Amtsgericht Cloppenburg. Cloppenburg, den 11. Mai 1938. Veränderung: Gen.⸗Reg. 35, Firma Elektr. nossenschaft Bühren e.
die Vertretungsbefugnis datoren ist beendet. “
—
Dahme. Marlc.
] [schaft Niebendorf e. G. m. b⸗ H. irn t. Niebendorf) am 29. „heute folgendes eingetragen worden
nh vom 28. Staut worden. Der Ge „genstand des Unternehmens ist fortan t. Der Bezug, die Benutzung und Vertei „[lung elektrischer Energie, die Beschaf fung und Unterhaltung eines Strom verteilungsnetzes, sowie gemeinschaft liche Anlage, Unterhaltung und Be
und Geräten.
Düben. Im hiesigen Nr. 39 ist heute bei der Spar⸗
Genossenschaftsregiste
Pristäblich bei Düben a. Mulde“ fol⸗ gendes eingetragen worden: nꝗDurch Bescan der Generalversamm d lung vom 10. des Statuts geändert worden. genstand des Unternehmens Förderung der Maschinenbenutzung.
Düben, den 21. Mai 1938.
8 Amtsgericht.
Der Ge
Geräten. Die Firma lautet
getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ [13001]
Ge⸗ G. m. b. H. in
Bühren, i. Liquidation ist geändert in der Liqui⸗
13002] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 48 (Stromversorgungsgenossen⸗
29. April 1936 und
„Durch Beschluß der Generalversamm⸗ Juli 1935 ist ein neues
trieb von landwirtschaftlichen Maschinen
„Ländlichen und Darlehnskasse Pristäblich b. Düben a. Mulde, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht,
ärz 1938 ist der § 2 ist auch
Einbeck. [11011] In das Genossenschaftsregister ist am 14. Mai 1938 zu der unter Nr. 24 ein⸗ getragenen Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. b. H. zu Salzderhelden, ein⸗ getragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 13. April 1938 ist die Firma geändert in: „Spar⸗ un Darlehnskasse Salzderhelden, eingetra⸗ gene Genossenschaßt mit beschränkter Haftpflicht in Salzderhelden“ und ein neues Einheitsstatut angenommen. Der Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗ mehr der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel sowie von Brenn⸗ stoffen und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung.
Amtsgericht Einbeck.
Emmendingen. [13004] Zu Genossenschaftsregister Band 1. O.⸗Z. 25 Seite 172 wurde heute ein⸗ getragen: Landwirtschaftlicher Bezugs⸗ und Absatzverein Bötzingen, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, geändert in: Landw. Be⸗ zugs⸗ und Absatzverein Bötzingen, Amt Freiburg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Neues Statut vom 20. März 1938. Emmendingen, den 4. Mai 1938. Amtsgericht — Registergericht.
Landshut. [13007] Spar⸗ u. Darlehenskasse Haunersdorf, Ndb., eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz: Hau⸗ nersdorf, Ndb. D. G.⸗V. v. 2. 7. 193. Einheitsstatut angenommen.
Landshut, den 13. Mai 19338.
Amtsgericht.
Landshut. Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft, ein⸗
getragene Genossenschaft mit beschränk⸗
ter Haftpflicht, Neumarkt a. Rott und
Umgebung. D. G.⸗B. v. 24. 3. 1938.
wurde das Einheitsstatut angenommen.
Landshut, den 20. Mai 1938.
Amtsgericht.
Lebach. [13009] Nach Statut vom 19. März 1938 wurde heute unter Nr. 87 in das hiesige Genossenschaftsregister die „Weidege⸗ nossenschaft Körprich eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Körprich“ eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens: För⸗ derung der Viehwirtschaft durch ge⸗ nossenschaftseigene oder gepachtete Weideflächen. Vorstandsmitglieder sind: Jakob Freitag, Nikolaus Dräger und Wilhelm Dräger, sämtlich in Körprich. Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstandes erfolgen durch je zwei Vorstandsmitglieder, darunter den Vor⸗ sitzenden oder seinen Stellvertreter. Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Wochen⸗ blatt der Landesbauernschaft Saarpfalz. Geschäftsjahr vom 1. Januar bis zum 31. Dezember. Die Haftsumme beträgt 50,— Reichsmark. Höchstzulässige Zahl der Geschäftsanteile ist eine. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem
stattet. Lebach, den 7. Mai 1938. Das Amtsgericht.
““
Ludwigsburg. [13010] Amtsgericht Ludwigsburag.
i Eintragung im Genossenschaftsregister vom 21. Mai 1938.
:· Bei der Verbrauchergenossenschaft Ludwigsburg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz (Ludwigsburg, wurde heute eingetragen, : daß die Satzung teilweise geändert wurde ⸗ (Lit. d von § 2 (Gegenstand des Unter⸗ „nehmens) lautet künftig: „die Ver⸗ „ [mietung von Wohnungen aus eigenemt (Grundbesitz“. Lit. e des genannten § ⸗ [(ͤdie Vermittlung von Versicherungen) wurde gestrichen.
—
Mühlhausen, Thür. [13011]
In unser Genossenschaftsregister r wurde heute folgendes eingetragen:
Unter Nr. 4 Bankverein Mühlhausen e. G. m. b. H. in Mühlhausen (Thür): Der Name der Firma ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. 3. 1938 zunächst geändert in Volksbank e. G. m. b. H. und sodann durch Be⸗ „schluß vom 3. 5. 1938 in Volksbank Mühlhausen (Thür.) eingetragene Ge⸗ „„ossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Bank und Sparkasse.
Mühlhausen i. Thür., 20. Mai 1938.
Amtsgericht. Abt. 4.
“
“ 89