Heutiger Voriger
[Heutiger] Voriger [heutiger] Voriger
8 Westereg. Alkali N 103,25 b Westfälische Draht⸗
industrie Hamm — Wicküler⸗Küpper⸗
Brauerei N. 8 — Wilmersdf.⸗Rhein⸗
Terrain i. Liqu.. Wintershall N. H. Wißner Metall. Wrede Mälzerei .
Tempelhofer Feld. Terrain Rudow⸗ Johannisthal.. do. Südwesten i. L. Thale Eisenhütte.. Thür. Elektr. u. Gas Thür. Gasgesellsch. Triumph⸗Werke .. v. Tuchersche Brau. Tuchfabrik Aachen Tüllfabrik Flöha N
Dresdner BankH. 112 b G Hallescher Bankverein 104 G Hamburger Hyp.⸗Bk. 103 % b Lübecker Comm.⸗B. N 105 b G Luxemb. Intern. Bk. RM per St. Mecklenburg. Depos.⸗ u. Wechselbank.. 109 b do. Hyp.⸗ u. Wechselb. — Mecklenbg.⸗Strelitzer Hypothekenbank, j.: Meckl. Kred. u. Hyp. B. Meininger Hyp.⸗Bk.. Niederlausitzer Bank. Oldenbg. Landesbank (Spar⸗ u. Leihbank) Plauener Ban.. Pommersche Bank. Reichsbanl .. TRheinische Hyp.⸗Bank Rheinisch⸗Westfälische Bodencreditbank.. — vennn 3 do. Bodencreditanst. 2. Banken. Schleswig⸗Holst. Bk.. do. Chem. Charlb., 8 8 1 Südd. Bodencreditbk. 1. Pfeilring⸗W. AG 8 8 Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. Ungar. Allg. Creditb. * 2,67 †½ (Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. Juli.) R.Mp. St. zusoPengö do. Deutsche Nickel⸗ Vereinsbk. Hamburg. EE“ 8 .10 168 b Westdeutsche Boden⸗ do. Glanzstoff⸗ kreditanstalt. Fabriken 1 — B do. Gumbinner Maschinenfabr... 101eb B
lSlitils *
IIgitiinee Ei t EFi
29b 127,25 b 107 %b G
11
—. —₰½
—
— UiIISin
58=öö2Aö-n
—
2
2 1
Anion. F. chem. Pr. 8. b- . 141 b G Zeitzer Eisengieß. u.
Dissch..... 8 212 b G Zellstoff Waldhof.. 8 1 146 b ZuckerfabrikRasten⸗
burg . 97 b G
Beltag, Velt. Ofen u. Keramik N Verein. Altenburg. u. Strals. Spielk. do. Bautzner Pa⸗
pierfabrik... do. Berliner Mör⸗
telwerke do. Böhlerstahhwke. RM per Stück † 10 ffrs.
228
— 9
IIIIIIEBIIEIIINIII
. , aneebe, 880
1 1 8 hi tttit
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post — Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten monatlich 2,30 ℳℳ einschließlich 0,48 2ℳ Zeitungsgebühr, aber ohne 1 ZIEEEb EEEö11 Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 Rℳ monatlich. e/ ver .2 lbelnstra 8 vgs gen nrüaet 8⸗2 sia 4 sägeat * 8 Fes⸗ Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabhollr 8 1“1“ beschriebenem Papier völlig druckreif v 1heses Tö“ CE1“ 8 48 3 ist darin auch welche Worte etwa durch Fettdruck [einmal
8 8 1 unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33.
Halle⸗Hettstedt.. — — Berl. Hagel⸗Assec. (70 % Einz. Hambg.⸗Am. Packet do. do. Lit. B (26 1 ½ 8 (Hambg.⸗Am. L.) 75 ⁄b 75 b Berlin. Feuer (voll) (zu 100 RM) Hamburger Hoch⸗ do. do. (35 % Einz.) bahn Lit A. N. 102 b 101,75 b Colonia, Feuer⸗ n. Unf.⸗V. Köln Hamburg⸗Südam. 100 ℳ⸗Stücke N. Dampfsch.. 130 b 130,5 b Dresdner Allgem. Transport Hannov. Ueberldw. (52 ½ % Einz.) 113,5 b — z do. do. (26 ¼1 % Einz.) „Hansa“ Dampf⸗ rankona Rück⸗ u. Mitve er. Eeer. r. 1275b 125,5b 6 — in Frc D
1 Hildesheim⸗Peine ladbacher Feuer⸗Versicher. N — 117,75 b G Lit. A — 54.259b ermes Kreditv oll 101 b 102,5e b G Königsbg.⸗Cranz. N — 8895b 8 do. di Srs 12 Kopenhagener Leipziger Feuer⸗Versich. Ser. 1 Dampfer Lit. O N do. do. Ser. 2 93,5 b G — Lausitzer 8 76,25 b do. do. Ser. 3 * haig Liegnitz⸗Rawi Magdeburger Feuer⸗Vers. N. 193,5b 193,5 b Vorz. Lit. A N 8 do. Hagelvers. (65 % Einz.) 151b G s1515 G do. do. St. A. Lit. 3 1 do. do. (32 ½ 1 Einz.) 1 Luxemburg Prinz do. Lebens⸗Vers.⸗Ges. 134b G s135. 6b0 Heinrich, 1 St. = do. Rückverstch.⸗Ges. 109,25 b G 109,2 500 Fr. do. do. (Stücke 100, 800) 120 G 8 Magdeburger Strb. „National“ Allg. V. A. G. Stettin — 8 Mecklbg. Fried.⸗W. Nordstern Allg. Versicherung. — 11 Pr.⸗Akt. do. Lebensversich.⸗Bank, j. 8— 12 e⸗ EE“ Münchener Lokalb. Schles. Feuer⸗Vers. (200 ℳ⸗St.) 129,75 b 6 Niederlaus. Eisb. N * do. (25 % Einz.] b G Norddtsch. Lloyd.. Stett. Rückversich. (00 RM⸗St.
117,5 Nordh.⸗Werniger.ü do. do. (300 RM⸗St.)
Allgemeine Deutsche 8 Credit⸗Anstalt.. 104b 104b Badische Bank N. — Bank für Brau⸗Ind.. 1272 b *88— Bayer. Hyp. u. Wechslb. ½ 102,75 b G — o/. Harzer Port⸗ do. Vereinsbank..2 107 G6 land⸗Cement.... 129,5 b G Berliner Handelsges. 1 125,25 b do. Metallwaren do. Kassen⸗Verein 1 70,5 G Haller 1.1 54,5 b Braunschwg.⸗Hannov. do. Stahlwerke.. 4 ½ 1.10 10 73 b Hypothekenbank .. 113,75 b 114,25 b G
do. Drikotfab. Voll⸗ moeller 1.1 121,5 b Commerz⸗n. Priv.⸗Bk. do. Ultramarinfab. 1.7 V Danziger Hypotheken⸗ 1.10/108eb G banki. Danz. Guld. N
S=F8SOn 2
—
Pennsylvania
1 St. = 50 Dollar Prignitzer Eb. Pr. A. Rinteln⸗Stadt⸗
hagen Lit. A... do. Lit. B Rostocker Straßenb. Schipkau⸗Finster⸗
walde.. Strausberg⸗Herzf. Südd. Eisenbahn.. West⸗Sizilianische
E““
Thuringia Vers⸗⸗Ges. Erfurt A
do. do. do. B Transatlantische Gütervers... Union, Hagel⸗Versich. Weimar
IIIIIIIl
SiiLliltl
vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sei
n.
Aachener Kleinb. N. Akt. G. f. Verkehrsw. Allg. Lokalbahn u. Kraftwerkee... Amsterd.⸗RotterdN
147,25 b Deutsch⸗Ostafrika Ges. 8 114b
Victoria⸗Werte... Kamerun Eb. Ant. LB . 92 b
C. J. Vogel Draht⸗
u. Kabelwerke .. 1.10
Wagner u. Co. Maschinenfabrik. Wanderer⸗Werke.. Warstein. u. Hrzgl. Schl.⸗Holst. Eisen Wasserwerke Gelsen⸗ 1“““ Wenderoth pharm. Werschen⸗Weisßenf. Braunkohlen... Westdeutsche Kauf⸗ hof 1“ do. do. mit halber Div.⸗Ber. f. 1937 N
Deutsche Anl. Ausl.⸗Schein. einschl. ½ Ablösungsschd.
5 % Gelsenkirchen Bergwerk Ee11ö1“
4 ½ % Fried. Krupp NM⸗ Anleihe 1936.. . .. .....
5 % Mitteldeutsche Stahl 4 ½ % Vereinigte Stahl RM⸗ Anleihe 8
Accumulatoren⸗Fabrik.... Allgemeine Elektricitäts⸗
Gesellschatet . Aschafsenburger Zellstoff ..
Bayerische Motoren⸗Werke F. P. Bember. . Julius Berger Tiefbau... Berlin. Kraft u. Licht Gr. A Berliner Maschinenbau... Braunk. u. Brikett (Bubiag) Bremer Wollkämmerei .. Buderus Eisenwere. Charlottenburger Wasser⸗
werke 1“ Chem. von Heyden. Continentale Gummiwerke
Daimler⸗Venz
Demag Deutsch⸗Atlant. Telegr.. Deutsche Cont. Gas Dessau Deutsche Erdll . Deutsche Linoleum⸗Werke. Deutsche Telephon u. Kabel Deutsche Waffen⸗ u. Munit. Deutscher Eisenhandel.. Christian Dierig Dortmunder Union⸗Brau.
..
Eintracht Braunkohle.. Eisenbahn⸗Verkehrsmittel. Elektrizitäts⸗Lieferungsges. Elektr. Werke Schlesien... Elektrische Licht und Kraft Engelhardt⸗Brauerei..
J. G. Farbenindustrie.
eldmühle PapierW.. elten u. Guilleaume..
Ges. f. elektr. Unternehm. — Ludw. Loewe u. Co. . Th. Goldschmidtt
Hamburger Elektrizität.. Harburger Gummi . arpeuner Bergbau.. oesch⸗Köln Neuessen..
Philipp Holzmann. Hotelbetricbs⸗Gesellschaft..
Mindest⸗ abschlüsse
5000
3000
Deutsch⸗Asiatische Bk. RM per St. Deutsche Anstedlungs⸗ Bk., j.: Dtsche. An⸗ siedlungsges. A. G. N Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellsch., j.: Deutsche Bank. Deutsche Central⸗ bodenkreditbank.. Deutsche Effecten⸗ u. Wechselbakbz. Deutsche Golddiskont⸗ bank Gruppe B... Deutsche Hypotheken⸗ bank Berlin. Überseeische
ank. . 006—
— - 98,75 - — 236,5 - 237,5- —
120 ½ 119,75- — 1267 1 -126 ⅛ b
146-145,75 - —
144,5 - —
147,5 -148-— — -162,25 - 162 % b 141 6 - —
196,25 - —
112,5 - — o. D. 109,75 -—
— —- —
207-207,5-207 - —
146,75 -147-146 - — 145 ⅛ 145,5 G - — 119 6 - —
137,25 -137,75 -136 b 172— “ 177,5-- 177,5 b
155,5 - —
— - —
163 - —
—-115-—
135,5 - 135 6 - — 142
175 - 174,5-175,5 b 111 ⅛-111,25 - —
160 ¾ - 160,25 - —
96 i☛ -97 b
Baltimore and Ohio 580 G Bochum⸗Gelsenk. St Brandenbg. Städte⸗ bahn L. A do. Lit. B 5 % Czakath.⸗Agram Pr.⸗A. i. Gold Gld. 120 b G Deutsch. Eisenbahn⸗ BetrieV.. 116 b G Deutsche Reichsbahn (7 3 gar. V.⸗A. S. 1-5, 88 b Inh. Zert. d. Reichs⸗ bk.⸗Gr. 5,1-4) L. A-D 100,75 b Eutin⸗Lübeck Lit. A Gr. Kasseler Strb. N 116,25 b do. Vorz.⸗Akt. . Halberst.⸗Blanken⸗ burger Eisenb.⸗
1““
235,75 - —
120 - 120,5 B- 120,25 - —
146,5 - 145,5 - — 144,5 - — 146,5 - — 162,25 - —
1095½ -110 b 146,75 - — 202,5 - 205 - —
147,5-148,25-146,75 b
145,5 -— 118,5 -119 -— 119,5 -120-119,5 - —
138 ½-138,25 -138- 138 ⅛ -— 1732121-171,65— 156,25 -—
194,75- 195- 206,25-206 bG —
— - 163 - —
114,5 - 114,75 b
157-158 ⅞ b 135 ⅛-135,5-— 141,75-142 b 144-14495-143,75 b 139,75-— 1
151- — 196 -—
161 - 160,75 - —
96 eb G -96 6 - —
Ilse Bergbau. Ilse Bergbau, Genußsch.. Febrüder Junghans.
Kali ChemieV Kaliwerke Aschersleben. Klöckner⸗Were. Kokswerke u. Chem. Fbken
Lahmeyer u. CPoü Laurahüttee Leopoldgrube. .
Mannesmannröhrenwerke. Mansfeld A.⸗G. f. Bergbau Maximilianshüttee. Metallgesellschaft..
Niederlausitzer Kohle. Orenstein u. Koppel.
Rhein. Braunkohleu. Brikett Rheinische Elektrizitätsw.. Rheinische Stahlwerke... Rheinisch⸗Westfäl. Elektriz. Rheinmetall⸗Borsig.. Rütgerswere ..
Salzdetfurth Kal.. S Elektrizität und
Gas Lit. DB.. Schubert u. Salzer. Schuckert u. Co. Elektr... Schultheiss⸗Patzenhofer, j.:
Schultheiss⸗Brauerei..
Siemens u. Halske. Stöhr u. Co., Kammgarn. Stolberger Zinkhütte. Süddeutsche Zucker...
Thüringer Gasgesellsch...
Vereinigte Stahlwerke. C. J. Vogel, Draht u. Kabel
eRer. Gelsenkirchen Westdeutsche Kaufhof.. Westerregeln Alkali.. Wintershall .
Zellstoff Waldhof F00⸗
Bank für Brau⸗Industrie. Reichsbakb .
A.⸗G. für Verkehrswesen. Allgem. Lokalb. u. Kraftw. Deutsche Reichsbahn Vz.⸗A. Hamburg⸗Amerika B Hamburg⸗Südam. Dampf. „Hansa“ Perih ee Norddeutscher Llohod.. Otavi Minen u. Eisenbahn
1 St. = 500 Lire
* f. 500 Lire. Zschipkau⸗Finster⸗
walde siehe unt. S
4. Versicherungen.
RM p. Stück.
Geschäftsjahr: 1. Januar, jedoch
Aachen u. Münchener Feuer. 8 —
Mindest⸗ abschlüsse
3000
Albingia: 1. Oktober.
Aachener Rückversiche uing 224,5 b e 88 LEit. .
61
o. as u. Stuttg. Ver. Vers. 279,5 b
do. Lebensv.⸗Bk. —
Neu Guinea Comp... Otavi Minen u. Eb. 1 St. =1 &, RM v. St *0,75/0,25 RM für 1 Stück ds . Handels⸗ 2 2
3000 2000 2000
3000 3000 3000 2000
2000 2000 2000
137,25 - 136 G - — 117- 117,75 -117—
102,5 - 102 - — 116,75 - 117 b
— 130,5—
3000 3000 3000 3000
2400 3000
3000 3000
1125⁵ (a 150 - 150 - —
14255½-141 ⅜ b
122 ⅛ 122,75 - — 144,5-144 - —
146 6 147,25 - — o.
158-156,75 -
2000 3000 3000
3000 3000 3000 3500 3000 3500 3000 2000 2000 3000
3000 2000
2000 3000 3000 2000 3000
3000
165 - —
106 ¾ 105,75 - — 102. 101,5 b
126 6 -126 - — 8
146-146,25 - —
135 % 134 ½⁄ b 146,5-147,5-— 126-126 b — -131— — -127—
78-
156,25-156,5 156,25 b
5 8
107,5-107,25107 ¾-106 %b
— -192,75-193,25 B-193 - [193,5
103,25 - — 155,25 -155,5 - —
— 152 —
229,5 bB-229 - — 141 6 - 142,25 - — 122 ⅛ - 122,25 - — 144,25 - 145 - —
182,25 -182,5 -
245 b G
— -116,75- 117,5 - 117.
112,5 G-112 ⅛ 112,5-
154 ⅛ 153- 153,5 - 153
133,25 - 134,25-133,75 -134- — 157,75 - 157-158 — 115,25-115 6 -—-
101 G- 101,25 - 101 ⅛ - 101 b
18 203 - — 1825 89 ⅛6 -89 - —
165,5 - — 106 ⅞ - 106 % b 103,25 - — 127-127,25 - —
192,5 - 193- 134,75 - 135,5 b
126-126 b
107 ½⅛ -107-107 ½¼ -106,75- 8 8 [107 ⅛ b
sonstigen Ansprüchen, die auf
12 4 Reichsbankgirokonto Nr. 1913 bei der Reichsbank in Berlin
—
— ——
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.
Füunvergot b
weite Anordnung über die Verlängerung marktregelnder Ver⸗
träge der Rundfunkwirtschaft. G
Anordnung über den Arbeitseinsatz von Arbeitern und tech⸗ nischen Angestellten in der Bauwirtschaft. Vom 80. Mai
19888
Bekanntmachung KP 547 der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom 30. Mai 1938 über Kurspreise für unedle Metalle.
Bekanntmachung über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, Teil I,. Nr. 85.
Amtliches.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis
gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und Feingold (Goldmarh lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 31. Mai 11 8383. für eine Unze 140 nh 5¼ in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 31. Mai 1938 mit RM 12,345 umgerechnet. = RM 86,6979, für ein Gramm Feingold demmach.. —= penes in deutsche Währung umgerechnet — RM 2. Berlin, den 31. Mai 1938. Statistische Abteilung der Reichsbank. “ 8
111“
tragsteller und Hersteller: Anton Aufinger, ‚Präfekt in Percha bei Starnberg,
ist am 14. Mai 1938 unter Nummer 48 332 verboten worden.
Berlin, den 30. Mai 1938. “ Der Leiter der Filmprüsstelle. Zimmermann.
“ 8
Zweite Anordnung über die Verlängerung marktregelnder Verträge der 8 undfunkwirtschaft. 1
Auf Grund des Gesetzes über Errichtung von
wangs⸗ 1“ vom 15. Juli 1933 (Reichsgesetzbl. I S. 488) ordne an:
1. Die Geltung der zwischen der Wirtschaftsstelle der deut⸗
8 schen Rundfunkindustrie e. V. und den anerkannten Rundfunk⸗ “ abges 89e marktregelnden
eren Inhalt sich aus den von den genannten Großhändlern unterzeichneten Verpflichtungsscheinen S wird über den 31. Mai 1938 hinaus bis zum 30. Juni 938 verlängert. 2. Die Geltung der zwischen der Wirtschaftsstelle der deut⸗ schen Rundfunkindustrie e. V. und den anerkannten Werkver⸗ tretern abgeschlossenen marktregelnden Vereinbarungen, deren Fee sich aus den von den genannten Werksvertretern unter⸗ zeichneten Verpflichtungsscheinen ergibt, wird über den 31. Mat 1938 hinaus bis zum 31. Juli 1938 verlängert.
3. An die Stelle der in diesen Verpflichtungsscheinen in Bezug genommenen Bestimmungen des Wirtscha tsvertrags der Aabfute cn es crneseetchn und der allgemeinen Liefer⸗ und Zahlungsbedingungen treten der neue Wirtschafts⸗ vertrag der “ und die von der Rundfunkindustrie und dem Rundfunkeinzelhandel mit Wirkung ab 1. Juni 1938 vereinbarten Bedingungen.
4. Kosten, die durch etwa notwendig werdende Aufsichts⸗ handlungen entstehen, haben die Beteiligten zu tragen. Die Höhe der Kosten setze ich endgültig fest; sie werden auf mein Ersuchen durch die Finanzämter 5 den Vorschriften der Reichsabgabenordnung und der zu ihrer Durchführung er⸗ gangenen — noch ergehenden Bestimmungen beigetrieben.
8
zeitig tritt die Anordnung übhr
Verlin, Dienstag, den 31. Mat, abends
5. Diese Anordnung tritt am 1. Juni 1938 in Kraft. Ich be 29. mir vor, sie jederzeit ganz oder teilweise wieder auf⸗ zu n.
Berlin, den 30. Mai 191388. Der Reichswirtschaftsminister⸗
“ “ Anordnung “ über den Arbeitseinsatz von Arbeitern und technischen Ange⸗
Vom 30. Mai 1933. 81
vduj Grund der Verordnung über die Verteilung von Arbeitskräften vom 10. August 1934 (Reichsgesetzbl. 1 S. 786) ordne ich mit Zustimmung des Reichsarbeitsministers und
des Reichswirtschaftsministers folgendes an: 8
8 1) Betriebe der Bauwirtschaft dürfen Personen — ohne Rücksicht auf die Art ihrer bisherigen Beschäftigung — als Arbeiter und technische Angestellte nur einstellen, wenn eine schriftliche Zustimmung des Arbeitsamts vorliegt.
(2) Als Betriebe der Bauwirtschaft gelten a) Betriebe, die der Wirtschaftsgruppe Bauindustrie an⸗ gehören, b) die folgenden Reichsinnungsverbänden ange⸗ horen: 1 RNeieichsinnungsverband des Baugewerkes, 8 Reichsinnungsverband des Zimmerhandwerkes, Reichsinnungsverband des achdeckerhandwerkes, . Reichsinnungsverband des Bildhauer⸗ u. Steinmetz⸗ handwerkes, Reichsinnungsverband des Stukkateur⸗ handwerkes, Reichsinnungsverband des Pflasterer⸗ u. Straßenbau⸗ handwerkes,
private und öffentliche Betriebe und HPestseieunpe. soweit sie sich auf den Fachgebieten der unter a) und ) aufgeführten Betriebe betätigen. ““
5 2 (1) Die Zustimmung ist von dem Arbeitsamt des letzten Beschäftigungsortes zu erteilen. (2) Die Zustimmung ist vom Arbeitsamt rundsätzlich u erteilen, wenn die Personen, für deren Einstellung die Bustimmung beantragt wird, a) nicht nur vorübergehend arbeitslos ist, oder b) bisher außerhalb ihres Wohnortes tätig war und ihr durch die Einstellung die Wiederherstellung der Haus⸗ Frehcsehaft mit dem Ehegatten, Kindern, Eltern oder Voreltern ermöglicht wird.
(8) Die Zustimmung ist vom Arbeitsamt zu versagen, wenn der Abzug a) staats⸗ oder wirtschaftspolitisch bedeutsame Aufgaben beeinträchtigt oder . p) die Wirtschaftlichkeit des Betriebes und die Zusammen⸗ 8 setzung der Betriebsgefolgschaft stöbre.
5 3 Der Antrag auf Zustimmung ist vom Unternehmer, der die Einstellung beabsichtigt, bei dem zuständigen Arbeitsamt (§ 2) zu stellen. § 4
Behörden, Organe von Versicherungsträgern und Für⸗ hüegge e⸗ sind innerhalb ihrer Zuständigkeit bergle tet, en im Vollzug dieser Anordnung an sie gerichteten sächen der Dienststellen der Reichsanstalr zu entsprechen. Diese Er⸗ suchen dürfen sich sowohl auf den einzelnen Fall als auch auf allgemeine Feststellungen beziehen.
Unternehmer, die vorsätzlich gegen die Bestimmungen dieser Anordnung verstoßen, werden mit Geldstrafe oder mit Gefängnis bis zu drei Monaten 5c Die gleiche Strafe trifft denjenigen, der sich entgegen den Bestimmungen dieser Anordnung vgcha lich ohne Zustimmung des Arbeitsamts ein⸗ stellen oder bes dstichn läßt.
(2) Wer die Tat fahrlässig begeht, wird mit Geldstrafe bis zu 150 RM bestraft. 1
§ 6
Diese Anordnung tritt am 1.
5
und Gipser⸗
Juni 1938 in Kraft. Gleich⸗ den Arbeitseinsatz von
Conzs 8
9
Postschecktontoꝛ Berlin 41821 1 93 8 — —*
Maurern und Zimmerern vom 6. Oktober 1937 (Deutscher
Reichsanzeiger Nr. 233 vom 9. Oktober 1937) außer Kraft.
Berlin, den 30. Mai 1938.
Der Präsident der Reichsanstalt für 11“X“ und
Arbeitslosenversicherung.
der Uberwachungsstelle für unedle Metalle vom 30. Mai
8 1938, betr. Kurspreise für unedle Metalle. 1. Auf Grund des § 3 der Anordnung 34 der Über⸗
wachungsstelle für unedle Metalle vom 24. Juli 1935, betr. Richtpreise für unedle Metalle,
(Deutscher Reichsanzeige
Nr. 171 vom 25. Juli 1935) werden die folgenden Kurspreis
f
estgesetzt: Aluminium (Klassengruppe 1)
Aluminium, nicht legiert (Klasse A). RM 133,— bis 137,— Aluminiumlegierungen (Klasse 1 B)) „ 58,— „ 61,—
Blei (Klassengruppe 111)
Blei, nicht legiert (Klasse II a44h RM 16,25 bis 18,25
Hartblei (Antimonblei) (Klasse II B „
18,75 „ 20,75 Kupfer (Klassengruppe VIII)
Kupfer, nicht legiert (Klasse VIII A) .. .2*. RM 48,— bis 50,50
Kupferlegierungen (Klassengruppe 1X)
Messinglegierungen (Klasse IX A). RM 34,50 bis 37,—
Rotgußlegierungen (Klasse IX B) . „ Bronzelegierungen (Klasse IX C) Neusilberlegierungen (Klasse X D) .„
47,50 „ 50,— 70,— „ 73,— 47,— „ 49,50
Nickel (Klassengruppe XIII)
Nicel, nicht legiert (Klasse XIII Aa) NM 236,— bis 246,—
Mischzinn (Klasse x ...
Zink (Klassengruppe XIX)
einzink (Klasse XXX Aͤl.. RM 18,50 bis 20,50 ohzink (Klasse XIX co„))) „ 14,50 „ 16,50
Zinn (Klassengruppe XX)
inn, nicht legiert (Klasse XX Aah RM 201, — bis 211,— anka⸗Zinn in Blöcken „ 213,— „ 223,— „ 201,— „ 211,— je 100 kg Sn⸗Inhalt RM 16,25 bis 18,25 8 je 100 kg Rest⸗Inhalt
Lötzinn (Klasse XxX Ppph.. . RNa 201,— bis 211,—
öffentlichung im Deutschen
je 100 kg Sn⸗Inhalt RM 16,25 bis 18,25 je 100 kg Rest⸗Inhalt
1“ 11 8 8 8n 8½ 2. Diese Bekanntmachung tritt am Tage nach ihrer Ver⸗ eichsanzeiger in Kraft. Gleich⸗
1
zeitig treten die Bekanntmachungen KP 545 und KP 548
außer Kraft.
u
Berlin, den 30. Mai 1913838. 1““ Der Reichsbeauftragte für unedle Metalle.
Bekanntmachung. Die am 30. Mai 1938 ausgegebene Nummer 85 des
Reichsgesetzblatts, Teil I, enthält:
kleidung für den Privatforstdien
Verordnung über die Berufsbezeichnungen und die Berufs⸗ t. Vom 22. April 193383. Zweite Verordnung über die Eingliederung der österreichischen
Fen taaberwaltung in die Reichsfinanzverwaltung. Vom 17. Mai 1938.
Verordnung über die Außerkurssetzung der Bundesgoldmünzen
im Nennbetrag von 100 Schilling und 25 Schilling sowie der
Silberscheidemünzen im Nennbetra
sendungsge unser
von 5 Schilling und Schilling des Landes Oesterreich. Vom 25. Mai 1938.
Umfang: Bogen. Verkaufspreis: 0,15 RM. Postver⸗ Fihren: 0,03 RM für ein Stück bei Voreinsendung auf oftscheckkonto: Berlin 96 200. 1116“
Berlin NW 40, den 31. Mai 1938. Reichsverlagsamt. J. B.: Alleckn
“
B“ Deutsches Reich. Der Königlich Italienische Botschafter Dr. Berna
Attolico ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Botschaft wieder übernommen. 1 8 2 8 8 8
8.