S.
Eee wg Fer
B⸗
BUUB
Zentralhandelsregisterbeilag zum
*A
Reichs⸗ u
ud Staatsanzeiger Nr. 124 vom 31. Mai 1938. S. 6.
113260] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 326 die Firma Otto Jeukel, Metallwarenfabrik, Zweig⸗ niederlassung Schenefeld (Kreis Pinneberg), eingetragen worden. Geschäftsinhaber ist der Kaufmann Otto Nicolaus Johannes Jenkel in Hamburg, Thüringer Str. 78. Prokura für die Zweigniederlassung st erteilt dem Theodor Georg Albert mil Ritter, Hamburg, Grevensweg
berg, den 19. Mai 1938. Das Amtsgericht.
8
1 [13261] Amtsgericht Pirna, 20. Mai 1938. Auf Blatt 766 des Handelsregisters
für den Landbezirk Pirna, betreffend die
Gewerkschaft Hertha in Dohna, ist
heute eingetragen worden:
Das Vermögen der Gewerkschaft
Hertha in Dohna ist auf deren allei⸗
nigen Gesellschafter, die Rütgerswerke
Aktiengesellschaft in Berlin, unter Aus⸗
schluß der Liquidation zufolge Umwand⸗
lungsbeschlusses vom 30. 12. 1937 über⸗ tragen worden (§ 8 des Umwandlungs⸗ gesetzes vom 5. 7. 1934. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wir bekanntgegeben: Den Gläubigern der
Gewerkschaft, die sich binnen sechs Mo⸗
naten nach der Bekanntmachung der
Eintragung des Umwandlungsbe⸗
schlusses in das Handelsregister zu iesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu
leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Potsdam. 1129262] Handelsregister Amtsgericht Potsdam, Abteilung 8. Potsdam, den 29. April 1938. Veränderung:
XA 1749 Walter Lüdicke, Potsdam
(Vertretungen). Der Sitz ist nach Berlin verlegt.
Potsdam. [13263] 8 Handelsregister Amtsgericht Potsdam, Abteilung 8. Potsdam, den 10. Mai 1938. Veränderung:
A 1875 Residenz⸗Drogerie⸗Parfü⸗ merie Walther Regler, Potsdam (Nauener Straße 38).
Der Geschäftsbetrieb ist auf Frau Anna Maria Hagemann gen. Regler eb. Klintz in Potsdam übergegangen.
eim Geschaäftserwerb durch Frau Anna Maria Hagemann gen. Regler ist der Uebergang der Geschäftsschulden ausge⸗ schlossen worden.
Radeberg. 113264] Handelsregister Amtsgericht Radeberg, 10. Mai 1938. Veränderungen:
B 6 (bisher Blatt 323) Radeberger Bierglasmalerei, Gesellschaft mit beschräunkter Haftung „Rabima“ in Radeberg.
Ludwig Ruckert ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Der Dr. Hans⸗Joachim Hirsch in Radeberg ist zum Geschäfts⸗
führer bestellt.
Ratzeburg, Lauenb. [13265] Handelsregister Amtsgericht Ratzeburg, den 10. Mai 1938.
H.⸗R. A 2 W. E. Delling in Ratzeburg. Die Firma ist erloschen.
Recklinghausen. 12939] Handelsregister 8 Amtsgericht Recklinghausen. 1 Neueintragung: Am 16. Mai 1988.
A 1018 Offene Handelsgesellschaft in Firma Dr. Utzel & Geistler, Chem.⸗ pharm. Fabrik, Recklinghausen.
Die Gesellschafter sind die Geschäfts⸗ führer Dr. Theo Atzel in 135 und August Geistler in Bielefeld. Die Gesellschaft hat am 14. April 1938 be⸗ gonnen.
Veränderung: Am 19. Mai 1938.
A 966 Hermaunn Möllenberg jun. Schuhwarengeschäft in Reeckling⸗ hausen.
Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Ehefrau des Kauf⸗ manns Josef Niermann, Hedwig geb. Möllenberg, in öö überge⸗ gangen. Dem Kaufmann Josef Nier⸗ mann ist Prokura mit der Maßgabe er⸗ teilt, daß er allein die Firma zu zeichnen berechtigt ist. 8
Löschungen: Am 17. Mai 1938.
A 975 Puppendoktor Albert Koch in Recklinghausen.
Die Firma ist erloschen.
EFa 8. Mai 19b6.
A 388 Offene Handelsgesellschaft Mummenhoff & Stader, Herten.
Die Firma ist erloschen.
Veränderung: Am 9. 12. 1937 und 26. 3. 19388.
B 65 J. Walter Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Recklinghausen. (Eisen⸗ u. Eisenwarengroßhandlung).
Dem Kaufmann Albert Kemper in Recklinghaufen und dem Kaufmann Willi Brandegger in Recklinghausen⸗ Disteln ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer die Gesellschaft zu vertreten.
Der bisberige Prokurist Heinrich Bier⸗ voff in Recklinghausen ist zum Geschäfts⸗
ührer bestellt. Seine Prokura ist er⸗
loschen. Der Kaufmann Manfred Ulbert in Recklinghausen ist zum stellvertxre⸗ tenden Geschäftsführer bestellt. Der Ge⸗ rer Helmuth Bollmann in Recklinghausen ist abberufen.
Reichenau, Sachsen. 113266] Handelsregister Amtsgericht Reichenau (Sachs.), den 20. Mai 1938. Neueintragung:
A 51 Horn & Fischer, Reichenau (Verarbeitung deutscher Metalle zu Schmuckwaren und Gebrauchsgegen⸗ ständen).
Offene Handelsgesellschaft seit dem 16. Februar 1938. Gesellschafter sind der Kaufmann Gustav Horn jun. in Reichenau und der Goldschmied Ottg Fischer in a. d. N. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinsam berechtigt.
Rheinbach. [13267] Bekanntmachung.
Im Handelsregister Nr. 54 wurde bei der Firma Alex Geisel Nachfolger Josef David u. Co. in Rheinbach eingetragen:
Josef David, Kaufmann in Rhein⸗ bach, ist am 23. März 1933 gestorben. An seine Stelle ist seine Ehefrau Elise geb. Geisel gemäß Erbscheins des Amtsgerichts Rheinbach 6 VI 94/33 als alleinige Erbin getreten.
Rheinbach, den 21. Mai 1938.
Amtsgericht. 8 Rötha. [13268] Handelsregister Amtsgericht Rötha, 23. Mai 1938. Veränderungen:
A 36 Alfred Besenbruch & Co.,
Kommanditgesellschaft, Rötha. Die Einzelprokura des Georg Klett ist erloschen. Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst. Abwickler ist der Kaufmann Georg Klett in Rötha.
A 38 E. Schulz & Co., Komman⸗ ditgesellschaft, Rötha.
Es ist ein Kommanditist ausge⸗ schieden.
Saarbrücken. [13269] Amtsgericht, Abt. 17, Saarbrücken.
Es ist beabsichtigt, die unter Nr. 1794 der Abt. A des hiesigen Handelsregisters eingetragene offene Handelsgesellschaft unter der Firma Salomon Hanau in Saarbrücken gemäß §§ 31 H.⸗G.⸗B., 141 R.⸗F.⸗G.⸗G. von Amts wegen zu löschen. ur Geltendmachung eines Widerspruchs gegen diese beabsichtigte Löschung wird den eingetragenen Ge⸗ sellschaftern oder deren Rechtsnachfol⸗ gern eine Frist von drei Monaten gesetzt. 3
Saarbrücken. [13270] Amtsgericht Saarbrücken. Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 2332 vom 18. Mai 1938 bei der Firma Kunz⸗Deutsch & Co. in Scheidt⸗ Saar: Die Firma ist erloschen.
Saarbrücken. [13271] Amtsgericht Saarbrücken.
Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 3220 vom 18. Mai 1938 bei der Firma .Metzger Nachf. in Saarbrücken:
Inhaber des Geschäfts ist jetzt der Kaufmann Hermann Sohns in Saar⸗ brücken.
Die Firma ist geändert und lautet jetzt: S. Metzger Nachf. Inh. Her⸗ mann Sohns.
Der Uebergang der im bisherigen Betrieb des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Hermann Sohns ausgeschlossen.
Saarbrücken. [13272] Amtsgericht Saarbrücken.
Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 3222 vom 18. Mai 1938 bei der Firma Johann Geraldy Kohlen⸗ und Bau⸗ materialien⸗Großhandlung in Saar⸗ brücken: —
Die Firma ist geändert und lautet jetzt: IZobhann Geraldy Kohlen⸗ und Baumaterialien⸗Großhandlung und Hartsteinwerke.
Saarbrücken. [13273] Amtsgericht Saarbrücken.
Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 1575 vom 19. Mai 1938 bei der Firma Saarbrücker Landeszeitung Ver⸗ lagsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken:
Der Geschäftsführer Gries ist abbe⸗ rufen. Die Prokura des Robert Bauer ist erloschen.
Saarbrücken. [13274] Amtsgericht Saarbrücken.
Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 1566 vom 20. Mai 1938 bei der Firma „Lagera“ Aktiengesellschaft für Lagerung und Spedition in Saar⸗ brücken:
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 31. März 1938 ist die Aktien⸗ esellschaft in eine Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung umgewandelt wor⸗ den. Die Satzung wurde durch Be⸗ schluß vom gleichen Tage entsprechend eändert und neu gefaßt. Die Gesell⸗ g hat einen oder mehrere Ge⸗ chäftsführer. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesel⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗
1111“
Zum Geschäftsführer ist der bisherige Vorstand Wilhelm Klingebiel bestellt
worden.
Die Firma lautet jetzt: Lagera Ge⸗ sellschaft für Lagerung und Spe⸗ ditiovn mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist die Foktführung des von der Lagera Ak⸗ tiengesellschaft für Lagerung und Spe⸗ dition in Saarbrücken betriebenen Lager⸗ und Speditionsgeschäftes. Die Gesellfchaft ist berechtigt, weitere
aar⸗ brücken oder an anderen Orten neu zu errichten oder bestehende zu erwerben oder sich an bestehenden zu beteiligen und sämtliche einschlägigen Geschäfte zu betreiben, die geeignet sind, die Unter⸗ nehmungen der Gesellschaft zu fördern.
artige Unternehmungen in
säckingen. [13281] Amtsgericht Säckingen, 12. Mai 1938.
Handelsregistereintrag zur Firma Mutscheller & Malzacher in
Säckingen:
Firma ist aufgelöst, die Fivma ist er⸗
loschen.
Säckingen. “ Amtsgericht Säckingen, 12. Mai 1938.
Handelsregistereintrag zur Firma G g. 8
Alfred Siegrist, Oeflingen: Firma ist erloschen.
sSäckingen. 113289] Amtsgericht Säckingen, 12. Mai 1938.
Handelsregistereintrag zur Firma „Feas“ Faͤbrik elektromedizinischer Apparate Ludwig Boulanger in
Säckingen: Firma ist erloschen.
säckingen. [13275]
Handelsregistereintrag 22 Firma Laufenburg —
Georg Dornbusch, Baden —: “ ist erloschen. 5 Säckingen, 12. Mai 1938 Amtsgericht.
Säckingen. [13276]
Handelsregistereintrag zur Firma
Albert Friedrich jg. in Karsau: ist erloschen. Säckingen, 12. Mai 1938.
Amtsgericht.
sSäckingen. [13277] Handelsregistereintrag zur
A. Thomann in Niederschwörstadt: irma ist erloschen. Säckingen, 12. Mai 1938. Amtsgericht.
kingen. [13278] Handelsregistereintra zur Firma G. Ebner & Cie., Murg:
“ ist erloschen. äckingen, 12. Mai 1938. Amtsgericht.
Säckingen.
Handelsregistereintrag zur Firma Ernst Mehr, Buchhandlung, Säckin⸗
gen: “ ist erloschen. 88 äckingen, 12. Mai 1938. Amtsgericht.
sSäckingen. (13280] Handeksregistereintrag zur Firma
Elias Truzzi in Murg: . ist erloschen. Säckingen, 12. Mai 1938.
Amtsgericht.
säckingen. [13284]
Amtsgericht Säckingen, 13. Mai 1938.
Handelsregistereintrag zur Firma
Gebr. Büche, Säckingen: Firma ist erloschen. 8
Sückingen. [13285]
Amtsgericht Säckingen, 13. Mai 1938. .
Handelsregistereintrag zur Firma Zigarrenhaus,
Ernst Büche, Säckingen: Firma ist erloschen.
Säckingen. [13286]
Amtsgericht Säckingen, 13. Mai 1938.
Handelsregistereintrag zur Firma Rünzi u. Co., Hoch und Tiefbau⸗ unternehmung, Rheinfelden, Baden:
Firma ist erloschen.
säckingen. [13287]
Amtsgericht Säckingen, 13. Mai 1938.
Handelsregistereintrag zur Firma
Otto Klingler in Karsau: Die Firma ist erloschen.
Salzkotten. [13288]
Amtsgericht Salzkotten, den 24. Mai 1938.
In das Handelsregister Abt. A Nr. 1 2Kee. die Firma Josef Lüke rntudorf und als Inhaber
der Kaufmann Josef Lüke in Niedern⸗
in Nie
tudorf Nr. 3 eingetragen worden.
schmalkalden. [13289]
Amtsgericht Schmalkalden, den 21. Mai 1938.
H.⸗R. B 58 Firma Kugella vormals Max Roih G. m. b. H. in Schmal⸗
kalden.
[13282]
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 30. 4. 1938 ist § 7 des Gesellschaftsvertrages geändert. Die Ge⸗ sellschaft wird vertreten durch:
a) einen oder zwei Geschäftsführer,
b) einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder
c) durch zwei Prokuristen.
Der Geschäftsführer Mackenthun ver⸗ tritt die Gesellschaft allein.
Schorndorf. [13291] „Amtsgericht Schorndorf. Handelsregistereintragungen
vom 4. Mai 1938. Erloschen: Fritz Schaal (off. Handelsgesell⸗ schaft) in Schorndorf. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die
Firma erloschen. Musikhaus J. K. Fischer in
Schorndorf.
Die Firma ist erloschen (weil Hand⸗ werksbetrieb). G. Hinderer, Färberei, Garn⸗
1 Ellenwarengeschäft in Welz⸗
eim.
Die Firma ist erloschen (weil Klein⸗ gc
gewerbe).
Schorndorf. [13292] Handelsregister Amtsgericht Schorndorf.
Veränderungen: 8 B Nr. 1 Konrad Hornschuch, Aktiengesellschaft in Unterurbach. Prokurist für die Zweigniederlassung
Weißbach, Kreis Künzelsau, unter der g.
Firma Textilgesellschaft Weißbach, Fi⸗ liale der Konrad Hornschuch Aktien⸗ gesellschaft: Werner Knapp, technischer Betriebsleiter in Weißbach. Er ver⸗ tritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen. Gleiche Ein⸗ tragung wird bei dem Amtsgericht
Künzelsau erfolgen.
Soltau, Hann. [13293] Amtsgericht Soltau, 20. Mai 1938. In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 1 ist bei der Firma Carl Breiding u. Sohn eingetragen: “ Dem Kaufmann Otto Röders junior in Soltau ist Prokura erteilt.
Stettin. [1329⁴] Handelsregister Amtsgericht Stettin. Neueintragungen:
Am 20. Mai 1938: A 5011 Elisa⸗ beth Thomas, Stettin (Handlung mit
Molkereierzeugnissen, Langestr. 40).
Inhaberin ist Frau Elisabeth Tho⸗ mas geb. Schumann, Stettin.
A 5012 Fritz Schilling, Falken⸗ walde, Kr. Randow (Dampfsäge⸗ werk). 1
Inhaber ist Baumeister Fritz Schilling, Altdamm.
A 5013 Walter Küng, Stettin (Handlungsagent für Kolonialwaren, Wilhelm⸗Busch⸗Weg 23 b).
Inhaber: Walter Küng, Kaufmann, Stettin. 8
A 5014 Benno Spilker, Stettin (Handelsvertretung für Maschinen, Ge⸗ räte, Werkzeuge und Verpackungs⸗ mittel, Derfflingerstr. 6).
Inhaber ist der Kaufmann Benno Spilker, Stettin. 3 .
A 5015 Arthur Pansch, Stettin (Pharmazeutische Handelsvertretungen, Falkenwalder Str. 31).
Inhaber ist der Kaufmann Arthur Pansch, Stettin.
A 5017 Paul Lüdeke, Stettin (Handelsvertretung in Textilwaren, Adolf⸗Hitler⸗Platz 1).
Inhaber: Paul Lüdeke, Kaufmann, Stettin.
A 5018 Franz Feldt, Stettin (Eier⸗ und Buttergroßhandel, Kant⸗
[straße 5/6).
Inhaber: Franz Feldt, Kaufmann, Stettin.
A 5096 Haus Weiß, Stettin (Ver⸗ tretungen pharmazentischer und kos⸗ metischer Fabriken, Uhlandweg 14 b).
Inhaber ist der Kaufmann Hans Weiß, Stettin.
A 5097 Otto Krohn, Stettin (Papiervertretungen, Kaiser⸗Wilhelm⸗ Straße 13).
Inhaber: Otto Krohn, Kaufmann, Stettin. 3
A 5098 Lothar Siegler, Podejuch bei Stettin “ und
einkostgeschäft, Grenzstr. 1). Fehetsigen ist der Kaufmann Lothar Siegler, Podejuch b. Stettin.
4½ 50909 Ewald Marten, Baustoff⸗ handlung⸗ und Spedition, Polchow bei Stettin.
Inhaber ist der Kaufmann Ewald Marten in Polchow b. Stettin. 4
A 5100 Hermann Eggert An⸗ hängervertrieb, Stettin (Pölitzer Straße 13).
Inhaber: Hermann Eggert, Kauf⸗ mann, Stettin.
Erloschen: Am 20. Mai 1938: A 98 Robert
Lenz.
A 1833 August Jochemko.
A 2572 Otto Schneidereit. stromberg, Hunsrück. [13295]
Bekanntmachung. 1
Die im Handelsregister Nr. 109 ein⸗ getragene Firma Julius Müller, o. H.⸗G., persönlich bhe. Gesell⸗ schafter Ludwig und ax Müller in Windesheim, soll von Amts wegen ge⸗ löscht werden. Die Gesellschafter oder
1114X“
deren Rechtsnachfolger werden aufge⸗ fordert, einen evtl. Widerspruch inner⸗ halb drei Monaten bei dem hiesigen Gericht geltend zu machen, widrigen⸗ falls Löschung erfolgt. Stromberg, den 24. Mai 1938. Amtsgericht. 3. n
Stuttgart. [13296] Amtsgericht Stuttgart. 1b Handelsregistereintragungen vom 21. Mai 1938. Neueintragungen: A 499 Gebrüder Müller⸗Welt Stuttgart (Herstellung und Vertrie von Glasaugen, Haftschalen, Sonnen⸗ berg traße 23).
Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1938. Persönlich haftende Gesellschafter: Adolf Müller⸗Welt und Otto Müller⸗ Welt, je Augenkünstler, Stuttgart. .
A 500 Kretschmann & Dornfried, Stuttgart (Darm⸗ und Gewürzgroß⸗ handlung, Talstr. 108).
Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1938. Persönlich haftende Gesellschafter: Fritz Kretschmann, Kaufmann, Stutt⸗ kart, Ulrich Dornfried, Kaufmann, Stuttgart.
A 591 Chemische Fabrikation Blanka Otto Kley, Stuttgart (Her⸗ stellung und Vertrieb von chemischen Fabrikaten, insbesondere der unter der Hessenung, . hergestellten und geführten chuhereme und Fußboden⸗ pflegemitteln, Ol⸗ dles; 59).
Inhaber Otto Kley, Fabrikant, Stutt⸗
art.
A 505 Ziegler & Co., Stuttgart (Graphische Kunstanstalt und Druckerei, Gartenstr. 15).
Kommanditgesellschaft seit 1. Mai 1938. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter: Erwin Ziegler, Kaufmann, Stuttgart⸗Feuerbach. Ein Kommanditist.
A 507 J. Hellstern u. Sohn, Stutt⸗ gart (Bauunternehmung, Altenberg⸗ straße 12). 8
Inhaber: Robert Hellstern, Bau⸗ untkernehmer, Stuttgart. Die zwischen Josef Hellstern, Bauunternehmer in Flatl, und Robert Hellstern unter der nicht eingetragenen Firma J. Hellstern u. Sohn bestandene offene Handelsgesell⸗ schaft wurde am 31. Dezember 1937. auf⸗
elöst. Robert Hellstern ist nunmehr Rülelninhaber.
A 508 Gotthilf Lorch, Stuttgart (Holzhandlung, Ulmer Straße 127).
Inhaber: Gotthilf Lorch, Kaufmann, Stuttgart. 1
A 509 Metallgiesserei C. & E. Wenninger, Stuttgart (Zazenhausen, Zazenhäuser Str. 133). 8
Affene Handelsgesellschaft seit 2re Mans 1938. Persönlich haftende Gesellschafter: Christian Wenninger, Metallgießer, Ernst Wenninger Metallgießermeister, je in Stuttgart⸗Zazenhausen.
Veränderungen: .
Eugen Hofele, Stuttgart (Brief⸗ umschlagfabrik, Buchdruckerei und Pa⸗ pierwarenhandlung, Paulinenstr. 18). Geschäft mit Firma auf Maria Hofele,
geb. Jegglin, Kaufmannswitwe, Stutt⸗
gart, übergegangen. 88 Löschungen U. Levi, Stuttgart. 8
Firma erloschen, nachdem das ..““
schäft auf die neuerrichtete Kommandit⸗ gesellschaft unter der Firma Ziegler & Co., Sitz Stuttgart, übergegangen ist.
Gebrüder Müller⸗Welt, Stutt⸗ gart. irma sowie Prokuren Regine Müller⸗Welt, Adolf Müller⸗Welt jr. und Otto Müller⸗Welt erloschen.
Paul Krehl, Stuttgart. Firma er⸗-
loschen. Veränderungen: 8
Württembergische Hypotheken⸗ bank, Stuttgart. 1
Die Hauptversammlung vom 29. März 1938 hat die Satzung neu beschlossen.
Württembergische Bank, Stutt⸗ gart (Friedrichstraße 22). .
Die Hauptversammlung vom 5. Mai 1938 hat unter Aufhebung der seit⸗ herigen Satzung eine neue Satzung be⸗ schlossen.
Vermögensverwaltung Bosch Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Stuttgart. 8
Prokura Robert Wild erloschen. Zu weiteren Geschäftsführern sind bestellt: Hermann Fellmeth, Kaufmann, Stutt⸗ gart, Karl Martell Wild, Ingenieur, Stuttgart.
Tostedt. [13297] Amtsgericht Tostedt, 20. Mai 1938. Im Handelsregister A Nr. 3 ist heute bei der Firma Zimmermeister in⸗ rich Behrens in Tostedt eingetragen: Die Firma ist erloschen. Traunstein. [13298] Handelsregister Amtsgericht Traunstein, 16. 5. 1938. ee. Aktiengesell⸗ aft, Sitz: Kolbermvor. b tversammlung v. 4. 5. 1988 hat neue Satzungen angenommen. Gegen⸗ stand des Unternehmens (nun): Ver⸗ waltung der gemeinsamen Angelegen⸗ V.. der unter der Führung der Baumwollspinnerei Kolbermoor zu⸗ sammengeschlossenen Textilunterneh⸗ mungen, sodann der Erwerb und die
Verwaltung von Wertpapieren u. Be⸗.
teiligungen. Die Gesellschaft ist berech⸗ tigt, alle Geschäfte zu betreiben, die im Bereiche des Textilgewerbes vorkommen. C. Conradty Kolbermoor, Sitz: Kolbermoor. “ Firma erloschen, da Zweigbetrieb.
8 88 1.“ v111““
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 124 vom 31. Mai 1938. S. 7.
Vacha. [129⁵³] In unser Handelsregister Abt. A ist unker Nr. 236 heute die Firma „Emil Reich, Tabakwaren, Tiefenort / Werra“, und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Reich in Tiefenort Werra eingetragen worden. 3 Amtsgericht Vacha, am 20. Mai 1938. Eylenstein, Justizpraktikant als Rechtspfleger.
aihingen, Enz. [13299] Amtsgericht Vaihingen (Enz). Handelsregistereintragung vom 23. Mai 1938.
A 160 Eisen⸗ und Metall⸗Industrie E. Blum Kommanditgesellschaft,
Enzweihingen.
Kaufmann Albin Sinterhauf, Watten⸗ scheid, ist Einzelprokurist. u
Die gleiche EFinfragang wird für die “ attenscheid beim
mtsgericht Wattenscheid erfolgen.
2.
echta. Amtsgericht Vechta, 26. April 1938.
In das hiesige Handelsregister Abt. B Band 2 Nr. 26 ist heute zur Firma „Hel⸗ mus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Coesfeld i. W., Zweig⸗ niederlassung Vechta i. Oldbg.“, folgendes eingetragen worden:
Geschäftsführer: Dr. Josef Oberbach in Berlin. “
An die Stelle von Hermann Milke ist lt. Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 28. 12. 1937 Dr. Josef Ober⸗ bach als Geschäftsführer bestellt.
Vechta. 113300] Amtsgericht Vechta, 16. Mai 1938.
In das hiesige Handelsregister Abt. A Band IV Nr. 471 ist heute zur Firma „Arnold Meyer, Goldenstedt (Bahn⸗ hof)“, folgendes eingetragen worden:
Der Chefrau des Kaufmanns Jo⸗ hannes Meyer, Hermine geb. Schoster
in Goldenstedt, ist Prokura erteilt.
wWwaldkirch, Breisgau. 13302]
Handelsregister
8 Amtsgericht Waldkirch i. Br.
Waldkirch, den 20. Mai 1938. Neueintragung: A 3. 88 Josef Haberstroh, Bleibach, rsg. (Herstellung und Vertrieb von 8öee ees . 8 1 Inhaber ist Josef Haberstroh in Blei⸗
aldkirch, Breisgau. 13303] EE“ Amtsgericht Waldkirch i. Br. Waldkirch, 21. Mai 1938. Erloschen: A 3. 20 A. Ruth & Sohn, Wald⸗
Waltershausen. [13304] Handelsregister Amtsgericht Waltershausen / Thür. Abt. 3.
Waltershausen /Thür., den 24. Mai 1938.
Veränderung: B 2 Hugo Falk, Gesellschaft mit
beschränkter Haftung, Tabarz /
Th. Wald.
Der Bücherrevisor Max Erdmann 1 in Erfurt hat sein Amt als Geschäfts⸗ ührer niedergelegt. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 9. Mai
1938 ist Bruno Krüger in Glasow (Kreis Teltow) zum alleinigen Geschäftsführer bestellt worden.
Wangen, Allgäu. [13305] Amtsgericht Wangen im Allgäu. Handelsregistereintragungen vom 11. Mai 1938. Veränderungen:
A 8 Ludwig Hauser, Isny:
Der Gesellschafter Johannes Hauser st gestorben.
Neuer Gesellschafter: Hevbert Neuffer,
Kaufmann in Stuttgart.
Erloschen: E 476 Sigmund Stern, Wangen im
Allgäu:
Die Firma ist erloschen.
Waren-Müritz. [12957]
In unser Handelsregister ist heute zur Firma Natura⸗Milch⸗Export⸗ gesellschaft Bosch & Co. m. b. H. Waren eingetragen:
Kaufmann Alfons van Acken in Neu⸗ stadt / Holstein, Kaufmann Hermann Schwencke in Hamburg⸗Rahlstedt, Kauf⸗
mann Wilhelm Stahlenbrecher in 8 Heeguih sind zu Prokuristen bestellt.
eder ist berechtigt, die Gesellschaft in
Femeinschaft mit einem Geschäftsführer
oder einem anderen Prokuristen zu ver⸗ treten.
Weiter ist die Aenderung des § 6 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrages bezüg⸗ lich der Vertretungsbefugnis der Ge⸗ schäftsführer eingetragen.
Waren⸗Müritz, den 12. Mai 1938.
Amtsgericht.
Werdau. [13306] 3 Handelsregister Amtsgericht Werdau.
Werdau, den 24. Mai 1938.
Veränderung: A 103 Gustav Vogel in Werdau. Dem Kaufmann Albert Otto Gode in Werdau ist Prokura erteilt.
Wesselburen. [13307 Handelsregister A 101. Firma Johann Kuhlendahl, Essen, Vö“ in Reinsbüttel bei sselburen
Die Prokura des Kaufmannes Leo
offstadt in Osterode ist erloschen. 8 igntb nen, den 5. heen 1938.
Das Amtsgericht. 1
Westerstede. [1296¹] In das Handelsregister A Nr. 65 ist am 3. Februar 1938 folgendes einge⸗ tragen worden: E. Reil, Gemeinde Apen.
Die Firma ist durch Erbgang auf
die nachstehenden Erben: a) Kaufmann Eduard Theodor Reil, Nordloh, b) Haustochter Maria Therese Reil, Nordloh, c) Haustochter Sophie Mar⸗ garethe Reil, Nordloh, d) Haustochter lise Johanne Reil, Nordloh, überge⸗ gangen. Westerstede, den 22. Mai 1938. Amtsgericht. Abt. II.
Westerstede. [12962 In das Handelsregister A Nr. 66 ist am 3. Februar 1938 folgendes einge⸗ tragen worden: Carl Weitz, Bad Zwischenahn. Die Firma ist durch Erbgang über⸗ gegangen auf den Kaufmann Albert Weitz in Bad Zwischenahn. Westerstede, den 22. Mai 1938. Amtsgericht. Abt. II.
Westerstede. [12963] In das Handelsregister A Nr. 68 ist
am 3. Februar 1938 folgendes einge⸗
tragen worden:
8 Pe. Emmerich Carstens, Wester⸗ ede.
Die Firma ist durch ESegas auf die Witwe Annette Carstens geb. van Lessen in Westerstede als befreite Vorerbin übergegangen und von dieser an den Apotheker Dr. Carl Carstens in Wester⸗ stede
Westerstede, den 22. Mai 19388.
Amtsgericht. Abt. II.
Westerstede. [12964]
In das Handelsregister A Nr. 69 ist am 3. Februar 1938 folgendes einge⸗ tragen worden:
.J. Mennenga, Godensholt.
Die Firma ist durch Erbgang — Erb⸗ .“ VI 7/19 des Amtsgerichts Wester⸗ tede vom 13. 1.1919 — auf den Bauern Hermann Georg Mennenga in Godens holt übergegangen.
Westerstede, den 22. Mai 1938.
.8 Amtsgericht. Abt. II.
Wiesbaden. [12965] Amtsgericht, Abt. 2, Wiesbaden. Handelsregistereintragungen: Vom 16. Mai 1938.
H.⸗R. A 3393, früher H.⸗R. A 850,
Fa. Carl Hoppe, Wiesbaden:
Dem Kaufmann Max Hies in Wies⸗ baden ist Einzelprokura erteilt. Kom⸗ manditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1938 begonnen. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Der bis⸗ herige alleinige Inhaber Carl Hoppe ist
persönlich haftender Gesellschafter. 2
Vom 18. Mai 1938.
H.⸗R. A 3395 Fa. Hartmann & Elter, Herstellung von elektrotech⸗ nischen Bedarfsartikeln, Wiesbaden⸗ Biebrich.
Persönlich haftende Gesellschafter sind: Frau Luise Hartmann geb. Kraus, Kauf⸗ mann Herbert Elter, beide in Wies⸗
baden⸗Biebrich. Offene Handelsgesell⸗
schaft. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1938 begonnen. H.⸗R. A 1650 Fa. Anton Seibert,
Wiesbaden:
Von Amts wegen gelöscht.
H.⸗R. A 1809 Fa. Friedrich Wil⸗ helm Stecher, Wiesbaden:
Von Amts wegen gelöscht.
H.⸗R. A 1815 Fa. Mercedes Kum⸗ mer, Inh. Fritz Kummer, Wies⸗ baden:
Von Amts wegen gelöscht.
H.⸗R. A 2425 Fa. Heinrich Schar⸗ fenberger, Wiesbaden.
Die Firma ist erloschen.
Vom 19. Mai 19388Z.
H.⸗R. A 3336 Fa. A. Flad Nach⸗ folger, Wiesbaden⸗Biebrich:
Der bisherige Gesellschafter Kauf⸗ mann Otto Pulch it alleiniger Inhaber der Firmnc. Die Ge . ist aufgelöst. Die Prokura des Vaters Carl Pulch ist erloschen.
Vom 20. Mai 1938.
H.⸗R. A 3109 Fa. Hotel Quisisana Hans Roser, Kommanditgesellschaft, Wiesbaden:
Die Firma ist an die Firma Gebrüder Roser, Kommanditgesellschaft in Wies⸗ baden, veräußert worden.
8.9. A 2252 jetzt H.⸗R. A 3396 Fa. Gebrüder Roser, Kommanditgesell⸗ schaft, Wiesbaden:
Die Firma lautet jetzt: Hotel Qui⸗ sisana Hans Roser, Kommandit⸗ gesellschaft, Wiesbaden.
H.⸗R vom, 2. “ s Hei
5.⸗R. a. u n Heßz, Wiesbaden. 1
Inhaber ist Kaufmann Heinz Heß in Wiesbaden.
H.⸗R. A 2515 Fa. Buchmann & Co.,
die Gese aft ist aufgelöst. 1 Firma ist erloschen. fgelöst. Die
Worms. [13308] Amtsgericht Worms. H.⸗R. A VII 1407 Firma Johann “ Fnennans 6 ie Firma ist erloschen. Eingetragen am 21. Mai 1938. be
Wriezen. Handelsregister
Amtsgericht Wriezen.
Wriezen, den 23. Mai 1938.
Erloschen:
A 50 Chemische
Seifenfabrik,
der Firma Rud. Herrman
Produkten Zweigniederlassung
Wuppertal. Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld. Stadtteil Elberfeld.
Am 24. Mai 1938.
a) Neueintragungen:
Abt. A Nr. 6834 Die Firma Francken & Lang in Berlin, lassung Wuppertal⸗Elberfeld.
Kommanditgesellschaft, begonnen am 4. März 1938. Pers. haft. Gesellschafter Verleger Werner Menzel in Berlin⸗ Schöneberg, zwei Kommanditisten. Ein⸗ an Elisabeth Die Gesellschaft ist durch Umwandlun G. m. b. H.,
Zweignieder⸗
zelprokura Stumpe in Berlin. entstanden Francken & Lang niederlassung (siehe H. 6837 Die Thermalwasservertrieb quelle Schwedt & Co.
Offene Handelsgesells am 1. April 1938. ’ schafter: Frau Hubert Schwedt, Maria eb. Hannen, Geschäftsinhaberin, und onrad Schwedt, Kfm., beide in W.⸗
Nr. 6838 Die Firma Hans Günther und als deren Inhaber Hans Günther, Handelsvertreter in W.⸗Elberfeld.
Nr. 6839 Die Firma EKA Gesell⸗ schaft zum Vertrieb von Kräfti⸗ gungsnährwerten Fisseler & Co.
Kommanditgesellschaft, begonnen am 18. Mai 1938. Franz Fisseler, Ein Kommanditist.
b) Aenderungen: Abt. A Nr. 830 bei Firma Wilh.
Einzelprokura ist erteilt an Alfred Petzholdt in W.⸗Elberfeld.
Nr. 835 bei Firma Wilhelm Vorst:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Wilh. Sondermann, Maria geb. Vorst, ist nunmehr Alleininhaberin. prokura ist erteilt an Wilhelm Sonder⸗ mann in W.⸗Elberfeld.
r. 1060 bei Firma Carl Wilh. Schröder:
Der Kfm. Heinrich Neeff in W. Elberfeld ist als pers. haft. Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten. Jetzt offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1938.
Nr. 1520 bei Firma R. Brockhaus:
Prokura ist erteilt an Karl Rudolf Brockhaus in W.⸗
Fastrada⸗
„ Grotestr. 6). aft, bece teene er. 68385 Die Firma Ludwi f. haft. Gesell⸗ 8 9 ie Fi ig
W.⸗Elberfeld.
— gen. Rolf —
Der Kfm. Carl Moog in W.⸗Barmen und der Bautechniker Alfred Frey in W.⸗Elberfeld sind als pers. haft. Gesell⸗
das Handelsgeschäft 8 Jetzt offene Handelsgesell⸗ schaft, begonnen am 10. Mai 1938. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Carl Moog, dessen Pro⸗ kura erloschen ist, ermächtigt.
Nr. 5967 bei Firma Wwe. Fritz
ß
Der pers. haft. Gesellschafter Heinrich durch Tod ausgeschieden. Seine Witwe Aenne geb. Voß ist als pers. haft. Gesellschafterin eingetreten, mit der die bisherige Mitgesellschafterin das Handelsgeschäft fortführt.
Abt. B Nr. 29 bei Firma Wicküler Küpper Brauerei Aktiengesellschaft:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4. März 1938 ist die Satzung geändert und völlig neu gefaßt. Gegen⸗ Unternehmens tellung und Vertrieb der Erzeugnisse. des Brauereigewerbes und der dazu⸗ Nebengewerbe, ellung und Vertrieb alkoholfreier Ge⸗ Hermann Lehnkering ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden.
Nr. 405 bei Firma J. Wichelhaus P. Sohn Aktiengesellschaft:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 3. Mai 1938 ist die Satzung nach Maßgabe des Aktiengesetzes vom 30. 1. 1937 völlig neu gefaßt.
Nr. 666 bei Firma Aktiengesellschaft:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. 4. 1938 ist die Satzung ändert und völlig neu gefaßt. ertretung der Gesellschaft erfolgt nicht mehr durch zwei Prokuristen. stand des Unternehmens ugung und der Vertrieb von Kakao⸗, Zuckerwaren aller Art aus dem Bereich der Süßwaren⸗ industrie sowie verwandter Erzeugnisse aus benachbarten Fachgebieten. Grundkapital ist durch Einziehung von 4 Vorzugsaktien um 604 800 RM herabgesetzt. lichen 96 Vorzugsaktien zu je 50 R. sind auf 48 Vorzugsaktien zu je 100 RM usammengelegt. Herabsetzung und Zu⸗ ammenlegung sind durchgeführt.
Nr. 1186 bei Firma Forßmanholz Aktiengesellschaft:
Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4. Mai 1938 ist die Satzung geändert und völlig neu gefaßt.
Abt. A N. 2 e elcsn Heinrich
bt. r. 396 die Firma Heinr Koch Johannes Sohn.
Nr. 555 die Firma H. Weber &
Co. infolge Verlegung nach Nieder⸗
auch Her⸗
riedr. Bauer
ist die Er⸗ schokoladen⸗
Nr. 6630 die Firma Erhard Drößler. Abt. B Nr. 1070 die Firma Kunst⸗
gilde neuzeitlicher Wohnräume
G. m. b. H.
Nr. 1087 die Firma Ebegro Ein⸗ kaufsgesellschaft Bergischer Groß⸗ bäckereien m. b. H.
2. Stadtteil Barmen:
a) Neueintragungen: 1u““ Am 9. Mai 19383.
Abt. A Nr. 6832 Die Firma Heuse & Niederschmid.
Offene Handelsgesellschaft, mit dem
Tage der Eintragung begonnen. Pers.
haft. Gesellschafter: Bernhard Nieder⸗ schmid sen., Kfm., Bernhard Nieder⸗
schmid jun., Kfm., Frau Hennie
Brandenburg geb. Niederschmid, Kauf⸗ fran⸗ alle in W.⸗Barmen. Die Gesell⸗ chaft ist entstanden durch Umwand⸗ lung der Heuser & Niederschmid G. m. b. H. (siehe H.⸗R. B 678 Ba.).
Am 24. Mai 1938.
Nr. 6833 Die Firma Hans Rosen⸗ thal und als deren Inhaber Hans Rosenthal, Kfm. in W.⸗Barmen. (Ge⸗ schäftszweig: Großhandel und teilweise Herstellung von Kantinenbedarfsartikeln;
Schirmer und als deren Inhaber Lud⸗ wig Schirmer, Metzgermeister und Kfm. in W.⸗Barmen. Jetzt Inhaber: Werner Zimmermann, Metzgermeister und Kfm., dr. 6836 Die Firma Zimmermann & Fischer. 1
Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Februar 1938. Pers. haßt⸗ Ge⸗ sellschafter: Frau Elfriede Zimmer⸗ mann geb. Fischer, Kauffrau, und Willy Fischer, Kfm., beide in W.⸗Barmen.
b) Aenderungen: Am 18. Mai 1938.
Abt. A Nr. 6499 bei Firma P. C. Neumann:
Dem Kfm. Josef Vogel in W.⸗ Barmen ist derart Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertreten
kann. Am 24. Mai 1938.
Abt. A Nr. 12 (Ba) bei Firma J. A. Tillmanns:
Max Tillmanns der Aeltere ist als pers. haft. Gesellschafter ausgeschieden. Ein Kommanditist eingetreten. Max Tillmanns d. J., Kfm. in W.⸗Barmen, ist als pers. haft Gesellschafter ein⸗ getreten. Jetzt Kommanditgesellschaft, begonnen am 1. Mai 1938.
Nr. 1280 (Ba) bei Firma Wolff & Biermann:
Der pers. haft. Gesellschafter Ernst Wolff ist durch Tod ausgeschieden. Ein Kommanditist eingetreten. Der Kfm. Ernst Julius Wolff in W.⸗Barmen, dessen Prokura erloschen, ist als pers. haft. Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Jetzt Kommanditgesell⸗ schaft, begonnen am 1. April 1938.
Nr. 3570 (Ba) bei Firma Puhl & Hebeler:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ab⸗ wickler ist Willy Bruß, Kfm. in W.⸗ Barmen.
Nr. 6579 bei Firma P. & F. Krom⸗ berg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Allein⸗ inhaber ist jetzt Hans Kromberg, Kfm. in W.⸗Barmen.
Am 9. Mai 1938.
Abt. B Nr. 678 (Ba) bei Firma Heuser & Niederschmid G. m. b. H.:
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 21. April 1938 ist die Auflösung der Gesellschaft durch Um⸗ wandlung in eine offene Handelsgesell⸗ schaft unter der irma Heuser & Niederschmid gemäß Ges. vom 9. 7. 1934 beschlossen. Die Firma ist hier gelöscht. Nicht eingetragen: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Be⸗ kanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.
Am 24. Ma 1938.
Abt. B Nr. 291 (Ba) bei Firma Textil⸗Industrie Aktiengesellschaft:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. April 1938 ist die Satzung geändert und neu gefaßt.
Nr. 1180 bei Firma Rheinisch⸗West⸗ fälische Lebensversicherung auf Ge⸗ genseitigkeit:
Durch Beschluß der Mitgliederver⸗ treterversammlung vom 12. Juni 1937 ist die Satzung in den §88§ 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, b. 10, 11, 12, 15, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 30, 31 geändert. Die §§ 30, 31 sind jetzt die 29, 30. Die Prokura
ermann Müller ist erloschen. Dem
ersicherungsangestellten Werner Zim⸗ mermann in W.⸗Barmen ist derart Prokurg erteilt, daß er zusammen mit einem anderen Prokuristen zu handeln berechtigt ist. c) Erloschen Am 24. Mai 1938.
Abt. A Nr. 878 (Ba) die Firma Heuser & Niederschmid (nicht zu verwechseln mit der neu eingetragenen Firma gleichen Namens; sijehe 88
Nr. 2369 (Ba) die Firma Dr. Ju⸗ lius Schäfer.
Nr. 3214 die Firma Walter Maas.
Nr. 6399 die Firma H. Karl Tich⸗ mann (von Amts wegen).
Abt. B Nr, 419 (Ba) die Firmg Prberes und Bleicherei Scheffel
Dresen G. m. b. H.
Gummisabr
Nr. 819 82 die Firma Barmer
Nr. 1292 die Firma „Elektrika“ G. m. b. H. 8 8 Diese drei von Amts wegen gemä Gesetz vom 9. 10. 1934.
3. x—Stadtteil Vohwinkel.
Am 24. Mai 1938.
Aenderung:
Abt. B Nr. 149 B bei Firma Geb hard & Co. Aktiengesellschaft: Dem Kfm. Wulff Pastor in Krefel ist Prokura in der Weise erteilt, da er gemeinschaftlich mit einem Vor standsmitglied oder einem anderen Pro kuristen zur Vertretung der Gesellschaf ermächtigt ist.
4. Stadtteil Cronenberg. Am 24. Mai 1938. Aenderung: 8
Abt. A Nr. 6804 bei Firma Friedr August Krenzer:
Jetzt Inhaberin Ehefrau Hans Hart kop, Waltraut geb. Borgards, Kauffra in W.⸗Cronenberg. Der Uebergan der im Betriebe des Geschäfts begrün deten Forderungen und Verbindli keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäf durch die jetzige Inhaberin ausge schlossen.
5. Stadtteil Ronsdorf. Am 24. Mai 1938.
— Aenderung: “
Abt. A Nr. 94 (Ro) bei Firma Gebr E. & E. Becker Mech. Bau⸗ und Möbelschreinerei:
Der Gesellschafter Emil Becker ist am 1. April 1938 aus der Gesellschaft aus geschieden. Gleichzeitig ist Ernst Becke d. Füngere, Schreiner in W.⸗Ronsdorf in die Gesellschaft eingetreten.
—
Zeitz. [13311 Amtsgericht Zeitz, 20. Mai 1938. Veränderung:
A 856 Albin Scholle, Lederware Sportartikel⸗ und Treibriemen
fabrik, Zeitz.
Dem Otto Scholle und dem Pa beide in Zeitz, ist Einzelprokur erteilt.
Zschopau. [13312 Handelsregister Amtsgericht Zschopau, 25. Mai 1938 Neueintragung:
A 92 Arno Böttger in Gorna i. Erzgeb. (Chemnitzer Straße 82 b) (Geschäftszweig: Groß⸗ und Klein handel in Holz und Baumaterialien
Kohlenhandel und Fuhrgeschäft).
4. Genossenschafts register.
Ahaus. [13316 Gu.⸗R. 46. Neueintragung: Landwirtschaftliche Vieh⸗Versteige rungshalle, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Adcn⸗ Das Statut ist am 22. März 1938 fest gestellt. Gegenstand ist die Errichtun und Unterhaltung einer Halle, Interesse der Marktordnung die Ver teilung von Schlachtvieh und den Abs⸗ von Zucht⸗ und Nutzvieh zu ermögliche
und zu fördern. Amtsgericht Ahaus, den 24. Mai 1938
Bad Harzburg. [133171
Berichtigung im Genossenschafts register, betr. Harlingeroder Spar⸗ und Darlehnskassenverein: Firma laute richtig: Spar⸗ und Darlehnskasse Har lingerode e. G. m. b. H. Amtsgerich Bad Harzburg.
Bad Segeberg. [13583 In das Genossenschaftsregister ist be⸗ der Meierei⸗Genossenschaft e. G. m. u. H in Krems II eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens is ferner das Schroten von Korn für Mit glieder. Bad Segeberg, den 21. Mai 1938 DOas Amtsgericht.
Bautzen. 13
Auf Blatt 8 des Genossenschafts registers, den Darlehns⸗ und Spar kassen⸗Verein zu Malschwitz, einge tragene Genossenschaft mit unbe schränkter Haftpflicht in Malschwi betr., ist heute eingetragen worden: Di Satzung ist in den §§ 2, 4 Abs. 1, 20 8 6 und 21 geändert worden. Gegen⸗ and des Unternehmens ist, mittels 9 b meinschaftlichen Geschäftsbetriebs di Wirtschaft der Mitglieder zu fördern 1. durch Pflege des Geld⸗ und Kredit verkehrs sowie des Sparsinns; 2. durch Pflege des Warenverkehrs (Bezug landw Bedarfsartikel und Absatz landw. Er eugnisse); 3. durch die Zurverfügung tellung von Maschinen. Die Genossen schaft will in erster Linie durch ihre 8
äftlichen Einrichtungen die wirtschaft lich Schwachen stärken und das geisti und sittliche Wohl der Genossen förde
88 „Gemeinnutz
vor Eigennutz“. Die Genossenschaft g. ihren Geschäftsbetrieb nicht aüf den Kreis ihrer Mitglieder. Amtsgericht Bautzen, den 17. Mai 1938
Pamt⸗Sn. “ Auf Blatt 60 des henssgen oäfts⸗ registers, die Baugenossenschaft des Bautzner Handwerks, Handels u. Gewerbes, eingetragene Genossen chaft mit beschränkter Haftpflicht ützen, betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig:
nach dem Grun
handwerkergenossenschaft autzen
1““
8
aiö“