—ↄ-9
Reichs. und Stanlsanzekner Nr. 125 vom 1. Junß 1938.
—́—— ——
— —
8
ich nach Anhören des Beirats der Reichsversicherungsanstalt † se 8 8 allen Grundbm aEngelegenheiten gev.e. Berliner Börse am 1. Juni. . D e v 8 s b „ — b 884 Aktien meist anziehend, Renten ruhig. m enbe w ir t s ch 1 f k un S. e““ Internationaler Kongreß für berufliches
folgende — 11I1“ 8 bn 3 3 s 2. 88g 1““ 8 1 2 VG 3 1 8 Satzung der Reichsversicherungsanstalt sür Angesteccts. — “ 11A“ An der heutigen Börse zeigte sich, wie bereits an den c* . 8 8 Bildungswesen 1938. §1 cherungsanstalt tagen, daß beim Publikum Anlagebedarf vorhanden Usden, andel mit österreichischen Wertpapieren. Neufassun ber , 21 1 k 1“ Bom 25. bis 29. Juli 9 g in Verlin dei ti Lei Stel dings hielten sich, die Kaufaufträge, von Ausnahmen al ichswirtschaftsministerium teil Lir s 8 E 8. iber ven vale Kongreß für berufliches Bildun swes erstatt 1s d 2 1“ nicht gerade in dem betreffenden Papier. Abgaben aus ber lates Bankgewerbe — Centralverband des Deutschen Bank⸗ Berlin, 31. Mai. Durch N. 1— ieder sich auf über 40 Staaten eee finder 8 .“ ekanntmachung. . kannten Quellen erfolgten, kurssteigernd zu wirken, und Bonkiergewerbes — mit Schreiben vom 30. Mai 1938 “ Reichswirtschaftsministers werden die Bestimmungen eer als VII. Kongreß der Internationalen Gesellschaft für lauf⸗ 5 Beirat gehören je fünf V Die am 31. Mai 1938 ausgegebene Nummer 86 des E“ 25g wexhes Bl 25 281/38 — folgendes mit: e S Fusgans einer Anzahl älterer ööe v (SIEG) und als V. Kongreß des Inter⸗ Betrieben an. 11“ ichsaese 3 Teil I. enthält: tuß hti⸗g heutigen Monatserst G 1 1 R EI“ zusammengefaßt. Die bisherige Aski⸗ ionalen Amtes für berufliches Bildungswesen (BIET). Ueber e 3 Reichsgesetzblatts, Teil I, en hält: Limit⸗Erneuerungen erst zu einem Teil erfolgt sind und die 1 Turch meinen Runderlaß 47/38 D. St. sind mit Wirkung egelung bleibt in ihren Grundzügen unverärndert bestehe 2000 namhafte Vertreter des b zwesens aus Der Unterabteil b 1X4“ Verordnung über Höchstpreise für Asbest⸗ und Itplatten⸗ sätze daher noch recht bescheiden waren. k. Zuni 1938 sämtliche Beschränkungen des Kapitalverlehrs “ von Zweifelsfragen und Vereinfachung anzen Welt haben ihre ee ng Offsgiell Pü-Aas, Der nterabteilungsle b1ö15 ei * abfälle. Vom 25. Mai 1938. 1 Von Montanen waren lediglich Klöckner mit — dem Lande Oesterreich aufgehoben. ung sind einige neue Bestimmungen aufgenommen worden elgien, Bulgarien, Cuba, Columbien, Chile, China, England vertritt die Peichsversicherungsansta 1“ eines Ge⸗ Verordnung zur Ergänzung der Verordnung über die Ge⸗ nennenswert verändert. Am Braunkohlenaktienmarkt vnlb. „ Hervorzuheben sind folgende Neuerungen: Aufhebung der Sonder⸗ Estland, Frankreich, Holland, Irland, Italien, Norwegen Polen⸗ ichtlich und außergerichtlich. bührenabgabe der Notare. Vom 28. Mai 1988. Niederlausitzer um 1, Ilse Genußscheine um 1 ½ C an, nilngesichts dieser neuen Rechtslage ersuche ich, die Ihnen regelung, für Südamerika⸗Aski und gleichmäßige Festsetzung des Portugal, die Tschechoslowakei und Ungarn vertreten sein. Außer⸗ Das leiche ailt für d. Unterabteilungsleiter der Verordnung zur Aenderung der Familienunterstützungsvor⸗ Rheinebraun 1²41 % hergaben. Von Kaliaktien ermäßigte Püslischlossenen Kreditinstitute darauf hinzuweisen, daß nach wie e uslandskostenanteils für Aski im Verkehr mit allen außer⸗ dem werden zahlreiche Wirtschaftsführer, Vertreter von Universi⸗ Dseirr seinen Geschäftsbereich scristen. Vom 39 Mai 1au ehmung der srelicen Hoheits⸗, Zen, die wreichtn itsprüsgiser gense un nchehn 8. naß 8 2 de Vlerreiciscen „Gesees zum Schuße der rohgüc gn ürer baw neerückliches Berbet der Prämiensah. fäündischen Waligaft ab Lehörhef önstige Herteeger ser . 8 8 Verordnung über die: gatli . 8⸗ all, die ausschließlich Dividende gehande urden, bli eeee,e,n, Wi fin 1 8 für h der Entgegennahm Prämi 8I ch irtschaft und Lehre Ilus.za 5 ; § 4 und Aufsichtsbefugnifse gegenüber der Deutschen Reichsbahn in . 8 Büpeichischen Wiru April 1938 der Erwerb und Angfäührer. Klärung der “ ““ in dessen, Rahmen eine rchahtt ginngte deussch Frgatß. gwei Unterabteilungsleiter vertreten, jeder für sich, die Oestevreich. Vom 30. Mai 1938. In der chemischen Gruppe waren Farben eher agslltuf von Anteilsrechten (Aktien und Kuxen) an österreichischen füöhrih bei der von Aski⸗Geschäften. Eingehende Be⸗ erziehung“ stattfindet, soll einen geschlossenen Ueberblick über alle Reichsversicherungsanstalt in allen Grundbuchangelegenheiten Umfang: % Bogen. Verkaufspreis: 0,15 RM. Postver⸗ und ca. 2½ 9% schwächer, Rütgers dagegen um 7 7 win wbsunternehmen durch altreichsdeutsche natürliche oder tell⸗ “ über die Pflichten der kontoführenden Banken, Klar⸗ wesentlichen Fragen der Berufserziehung und Berufsausbildung derchalich Fease⸗ erichtlich 8 sendungsgebühren: 0,03 RM für ein Stück bei Voreinsendung auf Elektroaktien waren gefragt, namentlich AEG. und sche Personen der Genehmigung des Reichsstatthalters stellung des Begriffs „eigene Bezüge des Kontoinhabers“. und in den verschiedenen Ländern der Welt geben. gerichtlich un erg 9. “ unser Postscheckkonto: Berlin 96 200. (+ 1 bzw. + 4¼ %). Nur Siemens gaben, anscheinen rreichische Landesregierung) bedarf. Geschäfte, die ohne dies 8 be Deutscher, I7tägiger Wirtschaftskursus voran, der von 8§5 1 Berlin NW 40, den 1. Juni 1938 fallsorder, 1736 her. Bei den Versorgungswerten ver 5 bgeschlossen si 8 Jaste, die ese kenfm⸗ schen Landesgruppe der Internationalen Gesellschaft für “ “ 8 1 “ · JI 8 exklusive Dibidende notierten Schlesische Gas ca. 2 ¼ zmigung a gesch ossen sind, werden erst mit Erteilung der Ausdehnung des deutsch⸗jugoslawischen ö Bildungswesen veranstaltet und in Form eines Die Beamten des höheren Dienstes sind ermächtigt, die Reichsverlagsamt. J. VB.: Alleckna. übrigen sind nur noch Deutsche Eisenhandel mir nigung rechtswirksam. Verrechnungsabkommens anderkursus durch einige der wichtigsten Wirtschaftsgebiete Bescheide im Verfahren, zur Festste llung der Leistungen (§ 20. EW. Schlesien mit ¼ 1 und Berger mit + ¾¼, dagegen herwarte im übrigen, daß die Kreditinstitute von der Oefterreich. einer großen praktischen und ofitid “ wird neben AVG., §§ 1630 bis 1633 RVH.) zu unterzeichnen. . Wassen und Aschaffenburger mit je B do telt kung bei spekulativen Wertpapiergeschäften, soweit sie Der Reichswirtschaftsminist ib ländischen Teilnehmern einen Ei blicen uns Das Reichsversecck et hat durch Verfügung vom P re u ß en. — ¾ % zu erwähnen. Im geregelten Freiverkehr wu 1” „soweit sie D. St. — 23/8 t 8 er gibt durch Runderlaß 50/38 schen Wirtschafts en Einblick in die Eigenarten des deut⸗ 8 e 78 3856 3 2 423 9 is bege h “ 1“ b 1 ¼% % höher bewertet. nigungsfrei sind, absehen, um nicht unerwünschte Kurs⸗ e““ daß das deutsch⸗jugoslawische Ver⸗ heaas IEcc. F und Peench kens starken Eindruck J 935 1B. 3456, eh — G 8 8 11114AX“ U Wirkung vom 1. i 192 5 8 ar des neuen Deutschland vermitteln. 2 Bekanntmachung. Abgesehen von einigen Ausnahmen ergaben sich igen hervorzurufen. Land Oesterreich ausgedehnt “ Juni 1938 auf das Kursus wird am Tage vor Beginn des Kongresses in Berlin “
Börsenverlauf an den Aktienmärkten weitere leichte Kurszeblh⸗ “ der Reichsversicherungsanstalt für Angestellte. vom 26. Mai 1933 — RSBl. 1 S. 293 der Preußischen befestigten sich um 1 4¼, Klöckner und Aschaffenburger Zelltt 8 “ Durchführungsverordnung vom 31. Mai 1933 — GS. befshig Rusgh HEW. wurden im 1. seh Kusmage nen 6 Wirtf aft des Ausla d S ändi chaft 82 ndeSsS. Auszahlung, ausländische Geldforten und Banknoten. 8 Verein, Filiale Gelsenkirchen“ mit einem Betrage von 1 8 8 Ferner büßten Ilse⸗Genußscheine von dem anfänglitzen Stahlerzeugung. Bank und den Schweizerischen Bankverein herausgebracht worden W1 8 1. Junt 31. Mat % % herabgesetzt. Avril 479 000 241. - 8 lassenen neuen Satzung der Reichsversicherungsanstalt für vlich, ver b 114.“X“ gegen 552 000 t im März und rungen am Börsenschluß im allgemeinen gebuit N — Tiee. ; — 8 1 1 2 Stahlgewinnung erreicht nur noch konvertieren. Argentinien (Buenos bekannt: 8 3 “ 1 W“ 18 t und Kraft k 1 ½ niedrige r Notiz. ve 2 Königreiches N G 8 3 . ; 1 b 114A6X“” engewinnung auf 39 3 gesunken. igreichs Norwegen in Höhe von 46,5 Mill ffr. erfolgreich BAntwerpen) .... 100 Belga 42,08 42,16] 4208 versicherungsanstalt für Angestellte Sch aefer; er vertritt F . “ A1ö“ er Reichsver⸗ Nichtamtliches. “ Petenbanten 29 1 Schweizer Bankenkonsortium unter Fü⸗ zzeri 1 3 1“ -a b“ Haor. 8 Sitzung des Zentralausschusses Bankvereins und der Schweizeri oaabbEE Bülgarien (Softa) 100 Leva 3,047 3,053 3,047 Der Unterabteilungsleiter der Versicherungsabteilung, 1 1“ * — ung ; Pigen de h SESpielplan der Berliner Staatstheater Am Markt der Industriepapiere wurden R. Stock! nächften zwei Jahre beschlossen. Diese Anleihe war seinerzeit in Schweden, Dänemark, England England (London). . 1 engl. Pfund 12,32 12,35] 12,33 7 2 1 notiert, Linde’'s Eis befestigten sich um 4 %, ferner süuulzenstag unter dem Vorsitz Mussolinis zusammentrat, hat nach 10,66 disch hfl. auss ; 8 1b 1 · hfl. ausstehend. Die schweizerische Anleihe soll unge⸗ 3 1 1 er Unterabteilungsleiter der Leistungsabteilung, ginn: 20 Uhr. WAA“ 14 bw. 5 ¾ . Miet he 9 Finnland (Helsingf.) 100 finnl. M. 5,445 5,455 5,445 5,455 EC1“ grelzer. n 2 %¼ und Pommerensdorf Milch 2 %. Auch . vorttarife für weitere zwei Jahre unverändert zu belassen. 8
beFeme
2 —
—
er
— —
+F52 2
I
2
Setzung zugestimmt. 11““ 8 1 . “ sgese .Juli 1933 88 a-. Dhe. Bülttersdorf, den 11. Mai 1938. E“ §11 2 Geseges Z ’ ’ otier rden, gegen r 5. br. Jur ah 8 if ae nh 1 In Verlin feftgestellte Notierungen und telegraphische 8 Präsident. S. 207 — wird 1“ 58 1,ees 1 18 S vüfcber “ h“ efene ger Kohle gewan sparkasse in Gelsenkirchen, lautend au ozialdemokratischer ¾⅜ %. Farben waren weiter leicht rückgängig und wuna e W“ 3 1 . „ 161 notiert. Rückgang der französischen Eifen⸗- und vom Jahre 1914 verwendet werden, die seinerzeit durch Hambros Telegraphische Auszahlung. GWBekanntmachung. 53,26 RM entschädigungslos zugunsten des eaee 11111“““ʒ 8 war, und von der sich noch 1,85 1 8 b 8 8 1 in Preußischen Finanzminister, ein en. winn 71 % ein. reinigte Stahlwerke wurden gleichsfen z8 Waz Die französi 8 on der sich noch 1,85 Mill. i befinde Auf Grund der von mir unter dem 11. Mai 1938 er⸗ .“ 18 de — anzminister, eingezog 81. Mai. anzösische Erzeugung von Roheisen 1 1“ N. qZeeeeneeüGeld Brief Geld Brief ünster, den . ali 1938. ö Bei erheblich verringerter Umsatzrachteit lagen 8 April 1937 und die von Rohs gght 2 8 . egypten Alexandrien Angestellte gebe ich unter e“ der “ 1 Der Regierungspräsident. nungen am Zs p sgiuß im, g0 8 nr o 2. ie von Rohstahl 503 000 t gegen Auch Dänemark will Schweizer Anleihe und Kairo) ägypt. Pfd.]/ 12,62 12,65 12,63 12,66 vom 1. Januar 1935, betr. meine Stellvertretung, folgendes “ orsig befestigten sich um 76 %, Scovirhert. geaten bew. bisherigen S00 ’feistung, die Roheisengewi — ires Januc g, folg . Rheinstahl 3½ %. Farben schlossen mit unverändert 161. ps 13. Die EEEbb dir istdg. v Basel, 1. Juni. Nachdem soeben die ög. Anleihe des g8en (Brüssel u. 1 Pap.⸗Pes. 0,646 0,650% 0,648 0,652 L“ 9 8 „8,;, 3 8 . Mein Stellvertreter ist der Vizepräsident der Reichs⸗ Von den zu Einheitskursen gehandelten Bankaktien befm 1 ist 1h hes e as 88s b. einer Baseler Blätter⸗ Brasilien (Rio de - as Königrei äne i 8 F 8 mich in allen meinen Geschäften als Leiter d 8 dena⸗ 1. E111“ EEE1 sicherungsanstalt für Angestellte. 5 ℳ % herabgesetzt, während Hamburger Hyp. im gleichen 3 s 54 8 1 1 3 3 Kumst und Wissenschaft. anzogen 8 Udelninger Hyp. um ½ stiegen. Korporationen. — Preisstabilität für die Konvertierung der 5 %igen dänischen Staatzanleihe von 1928. IECö“ 190 gonen 2799 29¹9 2705 Direktor Granzow, vertritt die Reichsversicherungsanstalt 1 2sehr Erortbier J g lnlom, 31. Mai. D 5 — und Holland aufgelegt worden und betrug ursprünglich 20 Mill innerhalb seines Geschäftsbereichs gerichtlich und außer⸗ Donnerstag, den 2. Juni. 3 ¼ %, Sinner AG. 2 ¾, Radeberg Exportbier 3 4¼ 8 „31. Mai. Der Zentralausschuß der Korporationen, der Schwedische Kronen. Gegenwärtig ist noch 1” 8 .Estland gerichklich. Staatsoper: La Traviata. Musikal. Leitung: Jäger. Be⸗ o. 1g.-.: 2 pen llender Prüfung den Beschl H1 C u“ (Reval / Talinn) . 100 estn. Kr. 68,13 68,27 68,13 68,27 Dürener Metall und Schönbusch Brauerei, beide nach Pan dTüh. g den Beschluß gefaßt, die Preise der Waren, fähr einen Betrag von 27 Mill sss 2 Demgegenüber verloten AG. für btn un Kieten für Wasser, Gas und Elektrizität sowie die 88 lr. ausmgachen. (Paris).. 100 Fres. 6,923 6,937 6,923 6,937 riechenland (Athen) 100 Drachm.] 2,353 2,357]% ß2,353 2,357
T 1 Sie ben 1 a h rige Krie g. Schauspiel von Hans Reh 833 gm ; 2 2 orpor⸗ ati onsminister wurde b f v A AM si 4 8⸗ H J der und 8 Hacketal⸗T Draht gaben je um 25 nach. bene int wurde beauftra t, die Bestimmungen US * macht Bilanz. uch ein 5 nf⸗ ahre 2 888 100 C 7 7 7 7 chröde b 8 8 und Rotterdan
n eeines Geschäftsbereichs gerichtlich und außergerichtlich. berg. Beginn: 20 Uhr 111“ 8 die Unterabteilungsleiter, Direktoren Dr. Richter Staatstheater — Kleines Haus: Der Lügner. Lustspiel von Von Kolonialwerten schwächten sich Schantung und Dülfind, zu ver hmigung von Preiserhöhungen vorge⸗ Fabriel, vertreten, jeder für sich, die Reichsver⸗ ! Goldini. Beginn: 20 Uhr. um 88 ab. b.. . Shan “ eF““ “ “ 8 E1 158 89 158 1 u“ 9 “ m variablen Rentenmarkt wurden Reichsaltbesitz mehe denen er vor einem Ja Beim 8 8 1 ügee. 5 b 1 — . sI. Kr. „ 2 p z Ziehm vertablen egrtemntrh dusozs nach einer sehmn gtenr wacde weder aufden Stand von Zunsc zana 11A14AAA“ den 182974 gehandelt. Die Schlußnotis lautete 131 376. Decrn, wobei die Erhöhung nicht über sechs Lire ie Doppel⸗ seiner Regierungszeit in einer “ Reshenf Jahre Japan (Tokio u.Fobe) 1 Jen 5710 10⁄221 15919 schuldungsanleihe stellte sich auf 96,35, lag also 5 Pf. festah⸗ Hund nicht über 5 Centesimi je Kilogramm Brot be⸗ artiger stolzer Erfolge verkünde konnte. In einem “ Jugoslawien (Bel⸗ 8 4 4 n Kassarentenmarkt war der Grundton bei geringen darf. 1 erschütternden Gegensatz hierzu steht die Bilanz, die das grad und Zagreb). 100 Dinar 5,6904 5,706 5,694 sätzen freundlich. Von Reichs⸗ und Länderanleihen stelle “ 8 Finanzministerium in Washington soeben über die Ent⸗ Canada (Montreal)-*1 kanad. Dol—.] g2,465 2.469]/ 2,465 Z9er Postschätze um ‧½ % höher auf 101 %. Stadt⸗ und orwe ische S 1 1u wickkung in USA. von 1933 bis 1938 vorlegt. Es ergibt sich Lettland (Niga) 100 Lats 49,10 49,20 49,10 anleihen veränderten sich kaum, Pfandbriefe lagen gehalten, gische 1. zae t geai⸗ füai tndenr 1ö“ Milliarden 312 Millionen (Kowno / Kau⸗ .. G 8 “ ,82 Bei den Industrieobligationen waren Farbenbonds un et. Dollars für die Unterstützung der Erwerbslosen und andere Pro⸗ nas)) . itas 41,94 42,02 41,94 als Stützpunktwerk die bei den Reichswerken anfallenden Ueber⸗ Fnaig 8) 8 1 7 ccho 1 b 8 . jekte des „Neuen Planes“ ausgegeben worden sind. Wie Norwegen (Oslo). 100 Kronen 61,92 Aufgaben der Gasversorgung. schohmenten verswircchcftig, vchn verdengls enen des deus Vnsaznees Vemngefeader Fefcficten ch, d ie e sit,,2r drs noggegclge Stülnemfe einen Ehweden der Leninsten ir Fncfstenen , Sis Bat. Keiscihuig Laen osche 100 30 8 ießend dankte Pg. Seebauer den Männern des deut⸗ 11 “ 17 f 1 18 sortt⸗ 2 Si; S er Vereinigten Staaten stieg von über 20,9 auf fast 36,5 Milliar⸗ attowitz, Posen). ot 47,00 7 Jahrestagung des Deutschen Gas⸗ und schen Gas⸗ und Wasserfachs für das beim Aufbau der Energiewirt⸗ hõ ö 9 S 82 Teer AcEc Fe 6 BI 1o⸗Tagesgeldsi 28 ian vnter, Föhnn n. d, hengenchenn Bank⸗ den Dollars, und am Ende dieses opfervollen nüe eg stehen meiter. Portugal ösebenh. 100 Ferudo 11,18 11,0 119 Wasserfachs in Leipzig schaft bisher von ihnen Geleistete und richtete erneut den Appell-„ 92 35* k.ea. ermäßigten sich die Blanko⸗Tagesgeldse vchnet eie)emnteihe t E“ hin mehr als 12 Millionen Erwerbslose und lastet auf dem Lande Rumänien (Bukarest) 100 Lei — be 1— 8 zu positiver Mitarbeit an die Versammlung. 18 auf 8 I. egeben. Sie soll 8 “ * immer noch der Druck harter Wirtschaftsnot, die sich stets erneut Schweden, Stockholm Auf der Jahrestagung des Gas⸗ und Wasserfaches in Leipzig Direktor Dr. F. Burgbacher⸗Köln behandelte in der d-s der amtli en . Dehisenfeslesmig wune g der 4 Pigen Anleihe] in blutigen Streikunruhen explosiv entladet. und Göteborg) .. 100 Kronen 63,52 63,64 63,57 vom 29. Mai bis 2. Juni wurde eine Reihe von bemerkenswerten nächsten Sitzung Selbstkosten und Tarifgestaltung. Für Klein⸗ engl. Pfund mit 12, 8 notiert. Der holl. Gul enis wsagsgKeBegisee z2. Schweiz (Zürich, Referaten gehalten. Auf der Mitgliederversammlung der Ver⸗ und Mitteltarifabnehmer empfahl er den Regelverbrauchstaris; mäßigte sich auf 137,50 (137,66), der schwz. Ften b 8 3 8 mesven- B 8 Basel und Bern). 100 Franken 56,72 56,84] 56,76 einigung der Fabrikanten im Gas⸗ und Wasserfach sprach Dr.⸗Ing. für Großabnehmer, Gewerbe und Industrie den Grundpreistarif. PZah. . und der frz. Franc blieben mit 28a 1 1 Spanien (Madrid u. Udo Becher⸗Dessau über „Was fordern Wissenschaft und Trotz mancher Bedenken trat der Vortragende für einen Reichs⸗ ,93 unverändert. ege für. Kohle, Koks und Briketts im Tonnen 290,00 bis 292,00 ℳ, Markenbutter, gepackt 294,00 bis ö“ 100 Peseten — — a Praxis vom Gasgerät?“ Er forderte, daß durch eine Zusammen⸗ Regelverbrauchstarif, also für einheitliche Stufeneinteilung, und 1 128 g. m 31. Mai 1938: Gestellt 25 996 Wagen, nicht 296,00 ℳ, feine Molkereibutter in Tonnen 984,00 bis 286,00 ℳ T (Prag) 100 Kronen 8,641 8,659] 8,641 arbeit zwischen Gasfach und Maschinenindustrie vorbildliche zwar für den drei⸗ oder vierstufigen Tarif ein. Zum Schluß wies l1 18 Wagen. feine Molkereibutter, gepackt 288,00 bis 290,00 ℳ, Molkereibutter ürkei (Istanbul). . 1 türt. Pfund 1,978 1,982 1,978 Brenner verwendet werden, außerdem hehs über den Weg der der Redner nachdrücklich darauf hin, daß Verzögerungen im Tarif⸗ Börsenkennziffern “ in Tonnen 276,00 bis 278,00 ℳ, Molkereibutter, gepackt 280,00 Ungarn (Budapest) . 100 Pengö — — eee technischen Lehrstätten und der Fachpresse die Gasverwendungs⸗ umbau den Gaswerken unabsehbaren Schaden bringen werden. .“ g 8 e Elektrolytkupfernotierung der Vereini ür d bis 282,00 ℳ, Landbutter in Töonnen 262,00 bis 564,00 ℳ, Land⸗ E11 1 Goldpeso 1,049 1,051] 1,049 technik in alle technischen Kreise getragen werden. — Der stellv. Ueber Wege zur Selbstkostensenkung sprach Direktor Kiesel⸗ für die Woche vom 23. bis 28. Mai 1938 rkupfernotiz stellte sich laut Seeheh;ia; Futsc butter, gepackt 266,00 bis 268,00 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % Amerik Watenh ven 1 Doll Leiter der Reichsgruppe Energiewirtschaft, Reichsamtsleiter Dipl.. Berlin. Die Selbstkosten je Kubikmeter Gas setzen sich zu⸗ di Statisti Rei 1 Juni auf 49,50 ℳ (am 81. Mai aufs 8,“0h *) 8.“ 96,00 bis 100,00 ℳ, echter Gouda 40 % 172,00 bis 184,00 ℳ nerika (New York) ollar 2,490 2,494] 2,490 Ing. Seebauer⸗Berlin, sprach am Dienstag über „Auf⸗ sammen aus den Erzeugungskosten frei Behälter, den Verteilungs⸗ siell cnm 8 istischen vearg. Se.e een — ) für echter Edamer 40 % 172,00 bis 184,00 ℳ, bayer. Emmentaler 3 gaben der Gasversorgung . Er beglückwünschte zunächst die Ver⸗ kosten frei Verbraucher, den allgemeinen Kosten und den Kapital⸗ len ge i der vom 23. bis 28. Mai im Verrgle svollfett) 220,00 bis —,— ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 120,00 anstalter zur Wahl des Tagungsortes. Hundert Jahre seien ver⸗ kosten. Die Erzeugungskosten konnten auf Grund der technischen Wochendurchschnitt Mühlerlin, 31. Mai. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ bis —,— ℳ, Harzer Käse 68,00 bis 74,00 ℳ. (Preise in Reichsmark.)
gangen, daß in Leipzig zum erstenmal eine Gasversorgung aufge⸗ Entwicklung und der weitgehenden Mechanisierung dauernd ver⸗ V † 8 nommen wurde. Seitdem hat das deutsche Gasfach eine bedeutende mindert 2de. und lassen sich auch 1 e de Tgs Sie sind 3 1 vom 23. 5. vom 16.5 dun er. ufspreise des Lebensmittelgroß⸗ “ vu““ 1. Juni 31. Mai ZL und dsche o b.ee vor allem bedingt durc die Kohlenpreise, die Erlöse für die Bei⸗ maeer.g e ee ag bis 28.5. bis 21.5. hete eh. e8 888 E11 S. Berichte von auswärtigen Devifen⸗ und 8 1 (Geld Brief Geld Brief er hohe Stand der deutschen Gaserzeugungstechnik ist jedoch erf rodukte (Koks, Teer, Benzol) und die eigentlichen Betriebskosten. 8 wSat2 8 9 3 i Fg⸗ gbohnen, weche, hand⸗ 8 82 8 1 8. 3 — dann den Anforderungen, die die Gaswirtschaft stellt, gerecht ge⸗ Wiefe haͤngen enh . Zahl der benötigten “ Bergbau und Schwerindustrie 116,63 3 ¹ 00 bis 48,00 ℳ, Linsen, kleine, käferfrei 48,00 bis Wertpapiermärkten. Fovereignee . .. Notiz 20,38 20,46 20,38 20,46 worden, wenn sie gestattet, die Selbstkosten der Gaserzeugung auf kräfte, dem Alter und der wärmetechnischen Durchbildung des Verarbeitende Indusftrie.. 105,85 R. emsen mittel, käferfrei 54,00 bis 58,00 ℳ, Linsen, 8 8 Fold⸗Vollars .⸗ 1 S ge 16,22. 16,16 16,22 ein Mindestmaß zu senken. In vielen Fällen wird das Verlangen Werks. Die Kosten lassen sich noch mehr herabsetzen, wenn es ge⸗ Handel und Verkehr 116,16 850o 9 eg bis 66,00 ℳ, Speiseerbsen, Vict. Konsum, 8 8 Devisen. Amerstanische: . ů 4,185 4,205 y4,185 4,205 nach einer billigen Gasquelle durch die Bezugsmöglichkeit von lingt, die Betriebsweise den Kokereien anzupassen, indem nan Gesamt. . 1 25–5–D5DN2ö14AA““ ig, 31. Mai. (D. N. B.) Brief 17000 —5 Dollar. . 1 Dollar 2,462 2,482 2,462 2,482 “ P“ 11“ durch Starkgasbeheizung und niedrige eh eigen hohen Kursniveau der 4 ½ %i gen . wdesche Biit wüie Eröftn fürg, 89. 5gee 81,9 bhs . 1 Pfund Sterling 26,35 2 und 1 Dollar.. 1 Dollar 2462 2,4821 2,462 27482 3 uncen belrieht ien. Es kann als ein beson⸗ Verkaufskoksanteil und zugleich eine Anpassung des eizwertes F b 8 gör. 9 rbsen 00 bis 62,00 ℳ, Geschl. . 100 RM. S4ee 8,98 Argentini 1 Pay.⸗ — 7 deres Vorzeichen angesehen werden, daß die Stadtwerke Leipzig in an das Kokereigas erzielt. In weiten Grenzen veränderlich sind pfandbnee Fer rvotbeken⸗ 8 8 h erbse 8 56,00 bis 57,00 ℳ, Reis, nur für Speise- Warschau . 188 vene-geberebee0) . Argentigische . 1chs.pehe 8— 1 11 fohr gen Fele rben Berünbeng mün ellen die Verteilungskosten je Kubikmeter Gas, und zwar nicht nur im aktienbanken 18 Sh 30 00 wg Iee. gc u 28 856 7 1 Paris. 100 Franken 14,74 Brasilianische .. .. 1 Milreis 6,11 9, 81 ITor 8 er Gasversor 5 gste 8 ;2 1 8 9ℳ 1 5 . F. b Eö11““ 889 1 1 5 8 31,50 ℳ, 1 . * F —. „ ä569 5 8 9 .„ „ 2 , Ferngasnetz der Gasversorgung g g g Verhältnis zur abgegebenen Menge, sondern auch je nach den Pfandbriefe der öffentlich⸗ MC0bis 5/ 40,42 bis 19 100%, Eersem gaugen e Hvg. Fürsc. . . 1 8 121,24 Bulgarische 8 .1696 — — — 8 . elga . 8 89,88 Dänische.. 100 Kronen ¶ 54,86 55,08 54,90
Fð
e e2 1 d 21 1
der mehr oder weniger aufgeschlossenen Baumeise. Dem ver, Kommunalobligationen . 9,93 kähle Körnungen 34,08 bis 35,50 ℳ, Haferflocken, entspelt Stockholm 100 Kronen 135,87 CEnglische: große ... 1 engl⸗Pfund 12,295 12,335, 12.,305 5 Krone 5, : große.. gl. Pfun 295 12,335, 12;
117,58 1 u. darunter 1 engl. Pfund 12,295 12,335] 12,305
132,41 Estnische 100 estn. Kr.
Ueber die Notwendigkeit der Schaffung eines gesicherten Gas⸗ 8 8 b T1“ d 8 netzes sind sich Reichswirtschaftsnrinisterium und Reichsgruppe teuernden Einfluß der großen Stoä te kann nur ein moderner, Anleihen der Länder und bittert 42,34 bis 44,1 ü 1 6 . Energiewirtschaft vollkommen einig. Die 1“ Frund. aen Feförderzngen “ Rohrnetzbau mit bestgeschulten-²—ꝗGemeineen. 09 9,7. has 44,45 ℳ, hecte; neft Fafergäüge „glaa, da. ee Kopenhagen lagen einer solchen Verbundwirtschaft sind bereits vorhanden. Die Arbeitskräften Halt gebieten. 1 Durchschnitt 100,02 Fnehl, Type 812 (Inland) 34,30 bis 35,30 ℳ Weizen⸗ “ * 100 Kronen . 8⸗S 83 8 — Planung des Abschlusses des deutschen Gasringes ist im Gange. Ueber die Wasserversorgungsverhältnisse in Oesterreich sprach Type 450 39,50 88 40,50 ℳ Kartoffelmehl 237,20 bis New York (Kabe 1 USA⸗Dollar . „ 5,3205 Finnisce.. 100 finnl. M. 5,40 5,44 5,40 Die Gründe für die Erstellung eines Gasnetzes sind im wesent. Ing. Westhauser⸗Wien. Die Entwicklung des zentralen 8 Außerdem: 888 v Zucker Melis (Grundsorte) 67,90 bis —,— ℳ (Auf⸗ Mailand. . .. 100 Lire (verkehrsfrei) 27,85 27,95 Französische 100 Frs. 6,89 6,91] 6,89 lichen drei: 1. Darbietung billigen Gases für alle Abnahmezwecke, Wasserversorgungswesens hat in Oesterreich ungefähr den gleichen 5 oige Industrieobligationen 102,29 lach Sortentafel), Koggenkaffee I1“ bis “ Gersten⸗ Prag, 31. Mai. (D. N. B.) Amsterdam 15,92, Berlin H olländische 100 Gulden [137,13 137,67 [137,28 8 insbesondere für industrielle und gewerbliche Verbraucher, 2. Siche⸗ Grad erreicht wie im alten Reich. Etwa 60 % der 6 700 000 Ein⸗ 4 % ige Gemeinde⸗ 08 bis 40,90 ℳ, Malzkaffee glassert 48 Säͤcken 114 59 bis 11,56, Zürich 657,50, Oslo 717,00, Kopenbagen 637,25, London talienische: große . 100 Lire — — — rung der Gasversorgung durch gegenseitige Reservestellung von wohner des Landes sind mit Trink⸗ und Gebrauchswasser zentral umschuldungsanleihe.. 96,19 . 96,15 Rohkaffee, Robusta u. Weiscsfetkaner 270,00 sen 142,75, Madrid —,—, Mailand 150,61, New York 28,82, Paris 100 Lire u. darunt. 100 Lire 13,07 13,13 13,07 leistungsfähigen Ortsgaswerken und Ferngaslieferern, 3. volks⸗ versorgt. Während im Altreich der Wasserbedarf der Werke zu e, Brasil Superior bis Extra Prime 290,00 bis 380,00 ℳ, 80,15, Stockholm 736,00, Wien —,—, Polnische Noten 542,00, Fugogssawische v 100 Dinar 5,65 5,67] 5,63 wirtschaftlich zweckmäßige Unterbringung von Ueberschußgas⸗ 15 % aus Quellen, 10 % aus Oberflächenwasser und 75 % aus — e gewaschen, Südamerikaner 310,00 dis 868 00 ℳ Roh⸗ Belgrad 65,75, Danzig 543,00, Warschau 543,00. anadischhe. 1 kanad. Doll. B2,437 2,457] ß2,437 mengen. — Das letztere Argument gewinnt im Rahmen des Vier⸗ meist künstlich angereichertem Grundwasser gedeckt wird, werden 3 waschen, Zentralamerikaner 326,00 bis 420 00 ℳ, Kösttaff Budapest, 31. Mai. (D. N. B.) (Alles in Pengö.] Wien Lettländische 100 Lats — E“ Rotierungen serrnHee⸗ ee, —,—, Berlin 136,20, Zürich 77,37 ⅞, Belgrad 785,00. Litauische 100 Litas 41,70 41,86] 41,70
werden. örtlichen Verhältnissen. Sie richten si ch d ohndichte und 1 dot, Gers 1 8 örtlichen Verhältnissen. Sie richten sich nach der Wohngichte rechtlichen Kredit⸗Anstalten 99,96 8 „Gerstengraupen, Kälberzähne 32,50 bis 34,28 ℳ, Gersten⸗ Amsterdam 100 Gulden . 293,98 Danziger 100 Gulden 47,01 47,19 47,01
100 Kronen
h
WC Heg Es ist an⸗ 8. d it ens Nu hen nnh 20 % böbbööö’ üperior bis Extra Prime 386,00 bis 405,00 ℳ, Röstkaffee F 1% .NB N ssch 100 H
ist vielmehr in den nächsten Jahren greifbare Wirklichkeit, daß Grundwasser gespeist. ünftige Form der planmäßigen jssj 1 5 üdamerik 3992˙00 bis 5 2eee, 7 ondon auni (HS . .) New Nork 494,81, Paris orwegische.. ronen 61,76 62,00 † 61,81
leistungsfähige Verbindungen von Aachen bis Berlin, von Ruhr Wasserversorgung betrachtet der CorKrogende ein von der der Kommifsion des Verliner Metallbörfenvolf seritaner Vbeeh hcea e. e Ss. 178,15, Amsterdam 8971⁄16, Brüssel 29,27 ¼, — 94,00, Wari⸗ Polnische . 100 Zloty 47,01 47,19] 47,01
und Saar bis nach Württemberg, von Hamburg über Mittel⸗ schablonenmäßigen städtischen Versorgung stark abweichendes vom 1. Juni 1938. , Kakao, stark entölt 190,00 bis —,— ℳ, kee chinei⸗ 12,33, Schweiz 217 . Spanien 82,00, Lissabon 110,21, Rumänische: 1000 Lei
eutschland bis nach Sachsen und Thüringen bestehen, durch die neues Netz von Zentralversorgun en, Einzelversorgungen und (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für pchis 900,00 ℳ, Tee, indisch 960,00 * nüng. Kopenhagen 22,40, 1 Bien —,—, Istanbul 623,00 B., Warschau und neue 500 Lei 100 Lei — les eilliarden Kubikmeter wertvollen Gases dem Abnehmer zugeführt Speichersystemen, das den ganzen deutschen Siedlungsraum und Lieferung und Bezahlung): mnerikan, extra choice —,— bis —,— ℳ Pflaumen 40 60 26,31, Buenos Aires Import 16,00 B., Rio de Janeiro 281,00 B. unter 500 Lei 100 Lei — beea verden. In dieses gewaltige Versorgungssystem wird auch das Kulturboden zu umspannen hätte. Die hasführunden klangen 8 — —,— bis —,— ℳ, Sultaninen Kiup Earaburnn Aus⸗ Paris, 31. Mai. (D. N. B.) (Schlußkurse, amitlich.] Schwedische. . 100 Kronen 63,35 63,40 chlesische Land eingeschlossen sein, in dem sich zur Zeit, gefördert aus in der Hossnung, daß durch Oesterreichs Anschluß an das Originalhüttenaluminium, 99 bis 100 sen —,— bis —,— ℳ, Korinthen choice Amalias 58,00 Deutschland 14,46, London 178,22, New NYork 35,97, Belgien Schweizer: große.. 100 Frs. 56,57 G
durch den Willen des Gauleiters Wagner, eine umfassende Fern⸗ Reich nicht nur die EE“ der Wasserkräfte, sondern 99 % in Blöckn. . 33 NM für l ℳ, Mandeln fuͤße handneweäcit hoice Amalias ö8, 608 ⅛6, Spanien —,—, Italien 189,45, Schweiz 820 ⅞, Kopen⸗ 100 Frs. u. darunt. 100 Frs. 56,57 ersorgung aufbaut. Die Erkenntnisse der segensreichen Auswir⸗ auch der Ausbau der Wasserversorgung neu belebt werden möge. desgl. in Walz⸗ oder Drahtbarren Mnhe beih. kangens lts ausgewogen —,— hagen —,—, Holland 1987,25, Oslo 897,50, Stockholm 920,00 Spanische . 100 Pesete— —
ungen einer Verbundwirtschaft sollen naturgemäß auch dem zum Hierbei sollen die Erfahrungen im Fgeis benutzt werden, um 8 19c G 1“ 1 „bittere, handgewählte, ausgewogen —,— Prag 125,40, Rumänien —X,—, Wien —.,—, Belgrad —,—, CTCschechoslowakische:
e seinnicke Sc E11“
666 89 6 ℳ, ; 3 S ; Reich zurückgekehrten Oesterreich zu gute kommen. Auch dort bahnt BOesterreich in die Lage zu versetzen, seiner völkerung und seinen - Kunsthonig in ½ kg-Packungen 70,00 bis 71,00 %, War chau —,—. * “ . toße .. “ sich im Zusfammenhang mit dem Ausbau der Reichswerke Hermann Gästen auch weiterhin ein ausgezeichnetes Trinkwasser verab⸗ Antimon⸗Regulus “
hü malz in Tierces —,— bis —,— ℳ, Bratenschmalz in 0 Kr. u. darunter 100 Kronen Göring in Linz eine Verbindung an, die unter Erhaltung Wiens] reichen zu können. Feinsilber 8 6. “
.
E““ grf bis —,— ℳ, Berliner Rohschmalz —,— bis ürki S 36,70 - 39,70 9 9 3 1 8 3 * is T 2 2 2 2 7299 2 ““ 1 inl., ger. —,— bis —,— ℳ, Markenbutter in (Fortsetzung des Handelsteils auf der vierten Seite.) Aürische. 8— 8 1eh h Hfrnd