—
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 125 vom 1. Juni 1938. S. 4
is, 31. Mai. (D. N. B.) Anfangsnotierungen, Frei⸗ “ —,—, Bukarest —,—, Prag Wien Amerika 35,99, England 178,20, Belgien 608 ⅛. Holland Schweiz 820 ⅛, Spanien —,—, Kopen⸗ Stockholm —,—, Belgrad —.,—,
Amsterdam, 31. Mai. (D. N. B.) [Amtlich. Berlin b 8,96 ¾, New York 181 ⅓, Paris 503,25, Brüssel 30,61, Schweiz 41,27, Italien —,—, Madrid —,—, Oslo 45,07 ⅜, Kopenhagen 40,05 Stockholm 46,25, Prag 630,00. “
Zürnsch, 1. Juni. (D. N. B.) 11,40 Uhr. Paris 12,19 ½, London 21,72 ¼, New York 439,00, Brüssel 74,20, Mailand 23,09 ½, Madrid —,—, Berlin 176,10, Wien: Noten 40,00, Auszahlung
„—, Istanbul 350,00.
Kopenhagen, 31. Mai. (D. N. B.) London 22,40, New York 453,50, Berlin 181,85, Paris 12,70, Antwerpen 76,60, Zürich 103,40, Rom 24,05, Amsterdam 250,25, Stockholm 115,65, Oslo 112,70, Helsingfors 9,97, Prag 15,90, Wien —,—, Warschau
85,90.
Stockholm, 31. Mai. (D. N. B.) London 19,40, Berlin 158,00, Paris 11,00, Brüssel 66,50, Schweiz. Plätze 89,70, Amsterdam 217,00, Kopenhagen 86,75, Oslo 97,60, Washington 392,00, Helsingfors 8,60, Rom 20,75, Prag 13,75, Wien —,—,
Warschau 74,50.
Oslo, 31. Mai. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 162,50, Paris 11,35, New York 403,50, Amsterdam 223,20, Zürich 92,50, Helsingfors 8,90, Antwerpen 68,75, Stockholm 102,85, Kopenhagen 89,25, Rom 21,45. Prag 14,20, Wien —,—, Warschau 76,75.
1987,25, Italien 189,60, —₰ 2
hagen —,—, Oslo
Warschau —,—.
7 7
Moskau, 27. Mai. (D. N. B.) 1 Dollar 5,30, 1 engl. Pfund 26,19, 100 woichnmark 212,31. .
London, 3 ½˖ Mai. (D. N. B.) Silber Barren prompt 18¹15516, Silber fein prompt. 20 ⁄1, Silber auf Lieferung Barren 18 ⁄6 Silber auf Lieferung fein 20,00, Gold 140/5 ½.
8
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 31. Mai. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ besitzanleihe —,— (Zhg.), Aschaffenburger Buntpapier —,—, Buderus Eisen 112,75, Cement Heidelberg 155,00, Deutsche Gold u. Silber 246,00, Deutsche Linoleum 171,25, Eßlinger Maschinen —,—, Felten u. Guill. 140,50, Ph. Holzmann 161,25, Gebr. Junghans 116,50, Lahmeyer 129 ⅞, Mainkraftwerke 96 ⅜, Rütgerswerke
147,50, Voigt u. Häffner —,—, Westeregeln 106,50, Zellstoff Wald⸗
hof 146,50.
Hamburg, 31. Mai. (D. N. B.) [Schlußkurse.] Dresdner Bank 111,75, Vereinsbank 129,00, Hamburger Hochbahn 101,00, Hamburg⸗Amerika Paketf. 76,00, Hamburg⸗Südamerika 130,50, Nordd. Lloyd 77,50, Alsen Zement 178,00, Dynamit Nobel 87,25, Guano 108,00 B., Harburger Gummi 194,00, Holsten⸗Brauerei 120,00, Neu Guinea 130,00, Otavi 23 ⁄.
Wien, 31. Mai: Geschlossen. (H. N. B.)
Amsterdam, 31. Mai. (D. N. B.) 7 % Deutsche Reichs⸗ anleihe 1949 (Dawes) 19 ⅛, 5 ½ % Deutsche Reichsanleihe 1965 (Young) 27 ⅛, 6 ½ % Bayer. Staats⸗Obl. 1945 —,—, 6 % Bremen 1935 —,—, 6 % Preuß. Obl. 1952 —,—, 7 % Dresden
Obl. 1945 —,—, 7 % Deutsche Rentenbank Obl. 1950 Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 1 Sparkassen und Giroverband 1947 —,—, 7 ½ % Pr.
*
— — 7
Krd. Pfbr. 1960 —,—, 7 % Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. Zent⸗
Amsterdamsche Bank 139,50, Deutsche Reichsbank —,— 1953 1951 —,—, 5 ½ % Arbed Obl. 123,00, 7 % A.⸗G. f
70 % u. Zink Obl. 1948 —,—, 7 % R. Bosch Doll-Loröerta
195 8 % Cont. Caoutsch. Obl. 1950 —,—, 7 % Dtsch. Kolh S. A 1950 56,75, 7 % Cont. Gummiw. A. Besch Falüdnd 6. % Gelsenkirchen Goldnt. 1934 —,—, 6 % Harp. Be Opt. 1949 —,—, 6 % J. G. Farben Obl. 1945 18,25, 7 % Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 —,—, 7 % Rhein.⸗Westf 8 S Bank Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Rhein⸗Elbe Union Obl 1946 22,50 G., 7 % Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten n Siemens⸗Halske Obl. 1935 —,—, 6 % Siemens⸗Halske 9h winnber. Obl. 1930 —,—, 7 % Verein. Stahlwerke a —,—, 6 ½ % Verein. Stahlwerke Obl. Lit, C 1951 Farben Zert. v. Aktien 24,50, 7 % Rhein.⸗Westf. Elektr. De —,—, 6 % Eschweiler Bergw. Obl. 1952 —,—, 5½ % nl. Toll Winstd. Obl. —,—, 6 % Siemens u. Halske Obl⸗ 8” Deutsche Banken Zert. —,—, Ford Akt. (Kölner Emission)
Berichte von auswärtigen Warenmärke
Manchester, 31. Mai. (D. N. B.) Am Gewebemanbl
lief das Geschäft lustlos, da der Berufshandel sich im Hiate den Preisrückgang am einschlägigen Rohstoffmarkt Zurückhalt erlegte. Für Garne waren die Meinungen geteilt. 1
——— —SnA
3. Aufgebote,
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen,
4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust. und Fundsachen,
“
6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften, 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,
10. Gesellschaften m. b. H.,
Offentlicher Anzeiger.
11. Genossenschaften,
14. Bankausweise,
12. Offene Handels⸗ und Kommanditgesellschaften, 13. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,
Aue Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier
völlig druckreif eingesandt werden.
Anderungen rebdbeaktioneller
Art und Wortkürzungen werder vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
Die Aktiengesellschaften, Komman⸗ ditgesellschaften auf Aktien usw. werden auf die ihnen nach dem Handelsgesetzbuch obliegende Ver⸗ pflichtung, bestimmte Bekannt⸗ machungen im Reichs⸗ und Staats⸗ anzeiger erscheinen zu lassen, hin⸗ gewiesen.
1. Untersuchungs⸗ und Straffachen.
[139144 Bekanntmachung.
Die Universität Köln hat dem am 19. 3. 1907 in Köln geborenen Hanns Mayer, z. Zt. unbekannten Ancent halts, den bei ihrer Rechtswissenschaft⸗ lichen Fakultät erworbenen Doktorgrad entzogen, da der Genannte der Deut⸗ schen Staatsangehörigkeit für verlustig erklärt und somit des Tragens eines deutschen akademischen Grades un⸗ würdig ist.
Köln, den 30. Mai 1938.
Der Rektor der Universität: von Haberer.
3. Aufgebote. [14262] Berichtigung.
In der im Reichsanz. Nr. 149, 1. Beil., unter Tageb.⸗Nr. 12139 veröffentlichten Sammelaufgebotssache 456 Fa. Sam. 3. 37 des Amtsgerichts Berlin be⸗ findet sich ein Druckfehler. In Zeile 14
muß es nicht 19 539, sondern richtig: 19 359 heißen.
[13915] Aufgebot.
Der Arbeiter Heinrich Prinz gen. Seil in Merzhausen, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Hofmann in Ziesen. hain, hat das Aufgebot durch Aus⸗ schließung der Eigentümer des Grund⸗ stücks Merzhausen Ktbl. 5 Parz. 158 Wiese Eichenloh, 6,20 a groß, gemäß § 927 Bürgerliches Gesetzbuch beantragt. Der Handelsmann Gerson Baum zu %, Markus u. Fredchen Baum, Gersons Kinder, je zu %, die im Grundbuch als Eigentümer eingetragen sind, sowie alle Personen, die das Eigentum des Grund⸗ stücks in Anspruch nehmen, werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 25. Juli 1938, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung erfolgen wird.
Ziegenhain i. H., den 27. Mai 1938.
Das Amtsgericht.
[13916] Aufgebot.
Die Jakob Hill Witwe Wilhelmine geb. März in Seeheim hat beantragt, den verschollenen Georg Hill, geb. 25. April 1899 zu Seeheim, Sohn von Barbier Jakob Hill und 1 Wil⸗ helmine geb. März zu Seeheim, zuletzt wohnhaft in Seeheim, für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Freitag, den 6. Januar 1939,
11“
vormittags 8 ¼ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Sitzungssaal, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfol⸗ gen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebotster⸗ min dem Gericht Anzeige zu machen. Bensheim, den 24. Mai 1938. Amtsgericht.
[13917] Aufgebot.
Der Ludwig Oberndörfer senior zu Jugenheim hat beantragt, die ver⸗ schollene Elisabethe Pistorius, geb. am 23. 4. 1879 zu Balkhausen, Tochter des Konrad Pistorius und Ehefrau Bar⸗ bara geb. Trautmann zu Balkhausen, zuletzt wohnhaft in Jugenheim, für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene
wird aufgefordert, sich spätestens in dem —
auf Freitag, den 6. Januar 1939, vormittags 8 ½ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht im Sitzungssaal an⸗ beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen u erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ spätestens im Aufgebotster⸗ mine dem Gericht Anzeige zu machen. Bensheim, den 24. Mai 1938. Amtsgericht.
[13918] Aufgebot.
Der Landarbeiter Albert Prill in Altenweddingen, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Schneider in Egeln, hat bean⸗ tragt, die verschollene Berta Brüll, ge⸗ boren am 9. März 1896 in Langen⸗ weddingen, zuletzt wohnhaft in Magde⸗ burg, für tot zu erklären. Die bezeich⸗ nete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 19. Dezem⸗ ber 1938, 1 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht (Zimmer Nr. 45) anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, erhaht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Magdeburg, den 21. Mai 1938.
Das Amtsgericht — Abteilung 2.
[13919] Aufgebot.
Der Glasermeister Adolf Durin in Staßfurt, Hohlweg Nr. 4, als Pfleger des abwesenden Schiffwarts Heinrich Henning, unbekannten Aufenthalts, hat beantragt, den verschollenen Schiffswart Heinrich Henning, geb. am 27. Sep⸗ tember 1893 in Bernburg, zuletzt wohn⸗ haft in Staßfurt, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 28. Dezember 1938, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 20, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗
“
wesene
gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Staßfurt, den 28. Mai 1938. Amtsgericht.
(13920]
Am 10. Juli 1934 ist im Krankenhaus zu Demmin der zuletzt in Treptow (Toll.), berbaustraße 44, wohnhaft ge⸗ Bahnwärter i. R. Gustav Kaduhr gestorben. Seine Erben sind bisher nicht ermittelt. Diejenigen, die
lauben, daß ihnen an dem Nachlaß des
Berstorbenen ein Erbrecht zusteht, wer⸗ den hiermit aufgefordert, ihr vermeint⸗ liches Erbrecht bis zum 6. August 1938 bei dem unterzeichneten Nachlaß⸗ gericht anzumelden. Ein Erbrecht bleibt unberücksichtigt, wenn nicht dem Nach⸗ laßgericht binnen 3 Monaten nach dem Ablauf der Anmeldungsfrist nach⸗ gewiesen wird, daß das Erbrecht besteht oder daß es gegen den Fiskus im Wege der Klage geltend gemacht ist. Falls die von Erbrechten innerhalb der Anmeldungsfrist oder im Falle der Anmeldung der fristgemäße Nachweis des Erbrechts unterbleibt oder die etwa
egen den Fiskus auf Feststellung des Erbrechts gerichteten Klagen rechtskräftig abgewiesen sind, so erfolgt die Fest⸗ stellung, daß ein anderer Erbe als der Fiskus nicht vorhanden ist.
Treptow (Tollense), 28. Mai 1938.
Das Amtsgericht.
4. Oeffentliche Zustellungen.
[13921] Ladung.
Frau K. E. M. Hermes geb. Hilbert, gesch Schmuck, Hamburg, Jakobstr. 7 II, lagt gegen ihren Ehemann, Peter Paul⸗ Hermes, unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung. Verhandlungstermin: 4. August 1938, 9 ½ Uhr, vor dem Landgericht Hamburg, Zivilkammer 4.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[13922] Oeffentliche Zustellung.
Die Klägerin Margareta Furler geb. Merzbacher in München, Schlierach⸗ straße 9/I, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Theobald Böhm in München, Karlsplatz 24, ladet den Be⸗ klagten Karl Furler, geb. 25. 7. 1900 in München, Kraftwagenführer in München, zuletzt in Traubing, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, nicht ver⸗ treten, wegen Ehescheidung zur Beweis⸗ aufnahme und zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 1. Zivil⸗ kammer des Landgerichts München I, auf Mittwoch, den 27. Juli 1938, vormittags 8 ½ Uhr, Sitzungs⸗ aal 91/f des Justizpalastes, mit der
ufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Proseh. bevollmächtigten zu bestellen. In der mündlichen Verhandlung wird sie den Antrag aus der Klage verlesen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekanntgemacht.
München, den 28. Mai 1938.
Geschäftsstelle des Landgerichts I.
. Verluft⸗ und Fundsachen. [14200]
Widerrufen wird die Ausschreibung im E. Nr. 9 vom 11. 1. 1935 Buch. Nr. 62 326/34.
München, den 30. Mai 1938.
Staatliche Kriminalpolizei.
Kriminalpolizeileitstelle München.
[14012
Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 1 110 397, Daimler⸗Benz, P.⸗K.⸗W., II”
Audi, P.⸗K.⸗W., I P 29 430, Fahrgest.⸗ Nr. 8585, Mot.⸗Nr. 220 584, zugel. f. Dr. Schade in Kaltenkirchen. Bad Segeberg, den 20. Mai 1938. Der Landrat.
13976
Verloren: Kraftf.⸗Br. Ia Nr. 603 610, Stoewer, P.⸗K.⸗W., I A — 127 104, Fahrgest.⸗Nr. 19 130, Motor⸗Nr. 20 130, zugel. f. Bruno Dankner, Berlin W 35, Derfflingerstraße 10.
Berlin, den 17. Mai 1938. Kraftverkehrsamt.
168 Verloren: I Nr. 238 729, Opel, L.⸗K.⸗W., I A — 32 348, Fahr⸗ gest.⸗Nr. 2 V — 3042, Motor⸗Nr. 3075, zugel. f. Wilhelm Münstermann, Ber⸗ lin N 31, Demminer Straße 33. Berlin, den 17. Mai 1938. Kraftverkehrsamt.
118 Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 974 900, Opel, L.⸗K.⸗W., I A — 217 115, Fahr⸗ gest.⸗Nr. Br. 2 V 885, Motor⸗Nr. Br. X 908, zugel. f. Gerda Münster⸗ mann, Berlin N 31, Demminer Str. 33. Berlin, den 17. Mai 1938. Kraftverkehrsamt.
[13980 Verloren: Kraftf.⸗Br. II a Nr. 260 357, N. S. U., Kraftrad, IAX — 97 050, Fahr⸗ gest.⸗Nr. 386 893, Motor⸗Nr. 128 778, zugel. f. Erich Richter, Berlin 0 34, Ebertystraße 32. Berlin, den 17. Mai 1938. Kraftverkehrsamt.
Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 011 869, Opel, P.⸗K.⸗W., 1 A — 282 278, Fahr⸗ gest.⸗Nr. 104 — 16 942, Motor⸗Nr. 37 — 16 858, zugel. f. Hermann Schulz, Berlin⸗Charlottenburg, Kantstraße 55.
Berlin, den 17. Mai 1938.
Kraftverkehrsamt.
[13982 8 Verloren: Kraftf.⸗Br. Ia Nr. 609 852, Ford, P.⸗K.⸗W., I A — 240 157, Fahr⸗ gest.⸗Nr. A 447 511, Motor⸗Nr. A 447 511, zugel. f. Erich Verständig, Berlin, Charlottenstraße 2. Berlin, den 17. Mai 1938. Kraftverkehrsamt.
2
[13979 Verloren: Kraftf.⸗Br. Ia Nr. 607 122, Chevrolet, P.⸗K.⸗W., I A — 59 866, Fahrgest.⸗Nr. 2516, Motor⸗Nr. 1 557 696, zugel. f. Friedrich Karl Osiander, Ber⸗ lin W 35, Schöneberger Ufer 16. Berlin, den 19. Mai 1938. Kraftverkehrsamt.
[13983 Verloren: Kraftf.⸗Br. II Nr. 48 065, Mielewerke, Kraftrad, I X — 21 510, Fahrgest.⸗Nr. 247 890, Motor⸗Nr. 48 801, zugel. f. Carl Prior, Ingenieur, Bochum, Rolandstr. 20 a. . Bochum, den 19. Mai 1938. Der Polizeipräsident.
[13984]
Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 201 427, Horch⸗Marke, P.⸗K.⸗W., I M 722, Fahr⸗ gest.⸗Nr. 840 345, Mot.⸗Nr. 831 868, ugel. f. Fabrikdirektor Johann Han⸗ schee in Burg b. M., Zerbster Str. 29.
Burg b. M., 24. 5. 1938. Der Ober
bürgermeister als Ortspolizeig
15. Verschiedene Bekanntmachungen.
[13985) Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 10
Fahrgest.⸗Nr. 188 383, Mot.⸗Nr. zugel. f. Leo Becker, Studienrat, dorf, Arnoldstraße 14. Düsseldorf, den 17. Mai 19 8 Der Polizeipräsident.
[13986]
Verloren: Kraftf.⸗Br. Ia Nr. Ford⸗P.⸗K.⸗W., VH — 37 508 gest.⸗Nr. 2 442 045, Mot.⸗Nr.? Geyer, Michelstadt, traße.
Erhach i. O., den 19. Mai 19.
Der Kreisdirektor.
[13987] 1 Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. Wanderer, P.⸗K.⸗W., I X — Fahrgest.⸗Nr. 75 085, Mot.⸗Nr. zugel. 8 a. Kramer u. Mect Essen, Limbecker Str. 33. Essen, den 19. Mai 1938. Der Polizeipräsident,
[13988]
Verloren: Kraftf.⸗Br. II Nr.; Wanderer, Kraftrad, II D — Fahrgest.⸗Nr. S — 32 266, M. 206 865, zugel. f. Wilhelm 8 Mechanikermeister in Grünstadt, Hitler⸗Str. 85.
Frankenthal, den 24. Mai 1G9
Bezirksamt.
[13989]
Verloren: Kraftf.⸗Br. Ia Ar. „Opel“, P.⸗K.⸗W., I T — 79ℳ gest.⸗Nr. U 276, Mot.⸗Nr. 22 gel. f. Wilhelm Immerheiser, furt a. M., Kaiserstr. 58.
Frankfurt a. M., 8. März .
Der Polizeipräsident
[13990]
Verloren: Kraftf.⸗Br. Ia2 Chrysler, P.⸗K.⸗W., 1 T + Fahrgest.⸗Nr. Hy 491 R, 145 141 a, zugel. f. Kurt Frankf. a. M., Wittelsbacher
Frankfurt a. M., den 17. 2.
Der Polizeipräsident
[13991]
Verloren: Kraftf.⸗Br. II R. D. K. W., Krasftra 1 Fühgese Nr. 325 323, Mot.⸗N. zugel. f. Josef Op de Hipt, p. Straelen, Kuhstraße
Geldern, den 1. April 1930
Der Landrat.
[13992] Verloren: Kraftf.⸗Br gest.⸗Nr. 10 — 52 495, Met 32 720, zugel. f. Matthia⸗ Rengersdorf. Glat, 15. Mai 1935. Der L.
12 321
el
Verantwortlich: . für den Amtlichen und Nichtz Teil, den Anzeigenteil und
Verlag:
Präsident Dr. Schlange int
für den Handelsteil und den
redaktionellen Teil⸗
Rudolf Lantzsch in Schöneberg.
Druck der Preußischen Dru⸗
Verlags⸗Aktiengesellsche Berlin, Wilhelmstr. 22 Fünf Beilagen
(einschließlich Börsenbeilag⸗ eine Zentralhandelsregister⸗k
n, den 16. Mai 1933.ͤ
rloren: Kraftf.⸗Br. Ia Nr. 587 270.
erloren: Kraftf. Br. II Nr. 117 644,
Erste Beila g L“ n Reichsanzeiger und Preußischen
„Verluft⸗ und Fundsachen.
n: Kraftf.⸗Br. I Nr. 1 204 194, taren e. 10768 011, Fahrgest. Heinrich Woßmann⸗Schittkehmen nh. 8 Goldap, Mühlenstr. 28. wap, den 20. Mai 1938.
Der Landrat.
loren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 836 678, B., P.⸗K.⸗W., HH — 57 948, est⸗Nr. 270 797, Mot.⸗Nr. 540 168, f. Herrn Wilhelm Harder, Bau⸗ Möbeltischler, Hamburg, Altonaer 15/17. ℳ den 18. Mai 1938. Der Polizeipräsident.
9
soren: Kraftf.⸗Br. Ia Nr. 301 738, ler⸗Benz, L.⸗K.⸗W., H H — 92 192, estell⸗Nr. 6 006 876, Motor⸗Nr. 330, zugel. f. J. A. VBerckholtz, Altona, Hogenfeldweg 180. mburg⸗Altona, den 19. Mai 1938. Polizeipräsident in Hamburg,
Polizeiamt Altona.
9
loren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 111 314, nag, P.⸗K.⸗W., I S — 36 741, vest.⸗Nr. 300 060, Mot.⸗Nr. 300 075, †. Fa. Fisser & von Doornum, nhandl., Hannover, Georgstr. 23. nover, den 19. Mat 1938.
Der Polizeipräsident.
5
loren: Kraftf.⸗Br. IIa Nr. 231 702, W., Kraftrad, I1S — 135 613, üpest.⸗Nr. 125 106, Mot.⸗Nr. 180 613, f. Franz Weiß in Ahlen.
nover, den 19. Mai 19388. Der Landrat.
uu.
loren: Kraftf.⸗Br. IIa Nr. 172 660, app, Kraftrad, I8— 37 382, Fahr⸗ Mot.⸗Nr. 137 556, zugel. f.
—
alter Otto Krückeberg, Hannover, nover, den 20. Mai 1938. Der Polizeipräsident.
— 8 loren: Kraftf.⸗Br. ILa Nr. 610 833, W, P.⸗K.⸗W., I K — 142 368, gest.⸗Nr. 30 844, Motor⸗Nr. 90 644, f. Georg Walach, Kellner, nburg, O. S., Guidostraße 65. denburg, O. S., 29. Januar 1938. Der Polizeipräsident.
loren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 954 762, P.K.⸗W., I K — 48.018, Fahr⸗
2 V — 2, Motor⸗Nr. Br. 8145,
Otto Radam, Kraftverkehr ngeb., Hirschberg i. Rsgb., v.⸗Hin⸗ schberg, den 21. Mai 193838. Bürgermeister als⸗Ortspol.⸗Beh.
loren: Kraftf.⸗Br. II Nr. 98 681, vmen⸗Werke, Kraftrad, IHII-X— Fahrgest.⸗Nr. 129 782, Motor⸗ 388, zugel. f. Hans Schneider, Arbeiter, Pliensbach, Gde. Zell
chheim⸗Teck, den 17. Mai 1938. Württ. Oberamt.
bloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 2661, 6n. P.⸗K.⸗W., I 2 — 70 193, Fahr⸗ 8r 882 621, Motor⸗Nr. B 20 400, Fa. J. J. Vogel & Co., Komm.⸗ Spedition), Brauweiler
Landrat Köln.
kloren: Kraftf.⸗Br. II Nr. 404 183,
D., Kraftrad, I 2Z — 104 654,
t.⸗Nr. 1 018 050, Motor⸗Nr.
zugel. f. Johann Weyer in Rhein, SA.⸗Heim. .
n, den 20. Mai 1938.
Landrat Köln.
1 1
rloren: Kraftf.⸗Br. Ia Nr. 328527, N. A. G., L.⸗K.⸗W., III — 30 269, t-Nr. 39 065, Motor⸗Nr. 33 220,
Fa. Gustav Leuchte Nachf., N 33, Lützner Straße 98/100.
ezig, den 6. November 1934.
asidium Leipzig., Verk.⸗Abtlg.
B.⸗K.⸗W., I M — 62 987, Fahr 19 985, Motor⸗Nr. 9298, zugel. bHouktenhändlerin Sophie Abel⸗
Mühlhausen/Th., Jakobistr. 6.
alhausen Th., 22. Januar 1937. Ortspolizeibehörde.
14010)
von Wertpapieren.
z “ Motor⸗Nr. 198 320 zugel. f. Banunternel W inz. NEhe lb⸗ ehmer Walter Hinz, Neustettin, den 16. Mai 1938. Der Landrat. [14007]
Verloren: Kraftf.⸗Br. D. K. W., P.⸗K.⸗W., II N 16 274, Fahr⸗ gest.⸗Nr. 149 324, Mot.⸗Nr. 392 102, zugel. f. Fa. Fritz Felsner, Nürnberg, Klaragasse 11.
Nürnberg, den 17. Mai 1938.
Polizeipräsidium Nürnberg⸗Fürth. [14008]
Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 1 158 324, Daimler⸗Benz, P.⸗K.⸗W., II N. 20 185 Fahrgest.⸗ u. Mot.⸗Nr. 148 440, zugel. für Luftsport⸗Landesgruppe 13 des D. L. V. B II Fa. Nürnberg, Regens⸗ burger Str. 215. Nürnberg, den 19. Mai 1938. Polizeipräsidium Nürnberg⸗Fürth. [14009]
Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 110 9 Adler⸗Werke, P.K. W. 18 149 810, Fahrgest.⸗Nr. 84 162, Mot.⸗Nr. 204 221, zugel. f. Kaufmann Kurt Ließmann in Bad Lauterberg, Adolf⸗Hitler⸗Str. 134.
Osterode a. Harz, 19. März 1935
Der Landrat. 6
I Nr. 97 850,
Verloren: Kraftf.⸗Br. Ia Nr. 496 915, Saurer, L.⸗K.⸗W, Saar 43 408, Fahr⸗ gest.⸗Nr. 40 633, Mot.-Nr. 40 633, zugel. f. August Schneider, St. Wendel, Bal⸗ duinstraße 44. St. Wendel, den 18. Mai 1938. Der Landrat.
Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. Opel, P.⸗K.⸗W., M — 30 158, Fahrgest.⸗ Nr. 237 — 1384, Mot.⸗Nr. 1419, zugel. f. Hermann Ruth, Klütz i. Meckl., am 8. 7. 1935 v. Meckl. Gewerbeaufsichtsamt.
Schönberg (Meckl.), den 14. Mai 1938. Der Landrat.
[14011]
Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 063 553, Adler⸗Werke, P.⸗K.⸗W., III S — 1385, Fahrgest.⸗Nr. 80 668, Mot.⸗Nr. 200 763, zugel. f. Ernst Birk, Gärtner in Schwäb. Gmünd.
Schwäb. Gmünd, den 17. Mai 1938.
Der Landrat.
[14013]
Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 974 623, Daimler⸗Benz, L.⸗K.⸗W., IX — 106 572, Fbpgest.⸗Nr. 306 019 407, Vot. r. Pr. 305 91, 555, dSuget. I. Fll. üurbacher Stuhlfabrik, G. m. b. H., Burbach, Kr. Siegen.
Siegen, den 24. 2. 1938.
114014]
Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 937 301, P.⸗K.⸗W., 1 GC 32 018, Fabr.⸗Nr. 129 948, Mot.⸗Nr. 12 948, zugel. f. Bo⸗ leslaw von Donimirski in Cygus, Kr. Stuhm.
Stuhm, den 21. Mai 1938.
Der Landrat.
Der Landrat.
J18923). . 1 Die auf das Leben des Kindes Hans Kurt Ottiger in Plauen/Vgtl., geboren am 16. 8. 1927, von der früheren Hovad Lebensversicherungs⸗Bank A.⸗G. in Ber⸗ lin ausgestellte Kinder⸗Spar⸗Police Nr. 325 240 ist in Verlust geraten. Der derzeitige Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte binnen zwei Monaten bei der unterzeichneten Ge⸗ sellschaft unter Vorlage der Police an⸗ zumelden, andernfalls nach Ablauf der Frist die Police für kraftlos erklärt wird.
Magdeburg, den 1. Juni 1938. Magdeburger Allgemeine Lebens⸗ und Rentenversicherungs⸗Aktien⸗
gesellschaft.
6. Auslosung usw.
Auslosungen der Aktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf. Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. H. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7—11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.
[13925] 1 ½ % (fr. 6 % bzw. 7 %) Auleihe der Stadt München vom Jahre 1928 zu 16 000 000 RM. Gegen Einreichung der Erneuerungs⸗ scheine können bei der Stadthauptkasse München — Abteilung Stadtanleihen —, Kassenhalle, Schalter 5, die neuen Zins⸗ scheinbogen zur obengenannten Anleihe mit den Zinsscheinen Nr. 21 mit 50, fällig in der Zeit vom 1. Oktober 1938. mit 1. April 1953, in Empfang ge⸗ nommen bzw. angefordert werden. München, den 20. Mai 1938. Der Oberbürgermeister
D. Kraftrad, 11I— 38937, Fahr⸗
188 672,
[13649]
Preußische Landesrentenbank.
3 Bekanntmachung. geben hiermit bekannt, daß vom 1. August 1938 ab die zweiten Zins⸗ scheinbogen unserer
4 ½¼ % Goldlandesrentenbriefe
Reihe II —
enthaltend die Zinsscheine Nr. 21 — 40 für den Zeitraum vom 1. Juli 1938 bis zum 30. Juni 1948 + Erneue⸗ rungsschein, gegen Einreichung der Er⸗ neuerungsscheine der abgelaufenen Zins⸗ scheinreihe und unter Beifügung eines gesonderten, nach der Nummernfolge geordneten Verzeichnisses in doppelter Ausfertigung bei der Preußischen Staatsbank (Seehandlung), Berlin W S, Markgrafenstr. 38, in Emp⸗ fang genommen werden können.
Berlin, den 1. Juni 1938.
Preußische Landesrentenbank. Armuslosung Zwickauer Stadtschuldscheinen
vom Jahre 1926. Am 12. Mai 1938 sind von der 8 higen, jetzt 4 ½ Pigen Zwickauer Stadtanleihe vom Jahre 1926 über 6 000 000 RM folgende Stücke ausgelost worden: Abteilung I. „Nrn. 8, 11, 25, 102, 118, 160, 196 über je 5000 RM. Abteilung II.
Nrn. 24, 38, 39, 47, 49, 58, 67, 87 103, 148 8, 192, 208, 244, 368, 269, 295, 306, 323, 347, 348, 350, 444*8, 566, 568, 589, 617, 629, 631, 635, 646, 653, 684,
5, 748, 783, 801, 820, 826, 836, 844, 52, 894, 896, 904, 926, 940, 9978, 999, 8, 1058, 1122, 1188, 170, 1228, 1274, 1289, 1377, 1395, 1550, 1573, 1601,
1729, 1730, 1734, 1821*⁸*, 1823*7, 1830,
1918, 1919, 1961,
2073, 2092, 2109,
2287, 2290, 2293, 1— 8, 2407, 2487, 2502,
2531, 2532, 2543, 2565, 2629, 2661, 2691, 27009, 2709, 2721, 2723, 2742, 2820 58, 2830, 2851, 2920, 2971, 2976 über je 1000,— RM. Abteilung III. Nrn. 22, 56, 63 *9, 212, 259, 277, 3293, 355, 365, 410, 440, 541, 578, 579, 628, 635, 661, 685, 689, 696, 702, 723, 748, 776, 859, 880, 885, 895, 914, 938, 982 , 1007, 1011, 1035, 1040, 10665, 1101, 44408, 4 42499 22299;, —2, —„ 1219, 1235, 1238, 1250, 1269, 1285, 1292, 1331, 1377, 1388, 1415, 1418, 1434, 1442, 1459, 1512, 1531, 1555, 1558, 1610, 1653, 1654, 1667, 1695, 1716 ², 1747, 1748, 1769, 1796, 1839, 1887, 1899, 1902, 1904, 2035, 2048, 20685*, 2081, 208238, 2088,: 2147, 2184, 2191, 2196, 2209, 2219, 2225, 2241, 2243, 2328, 2329, 2331 8, 2348, 2357³, 2384, 2442, 2445, 2474, 24958 273720, 253830, 2566, 2586 8, 2587 8s, 2626, 3656, 269688, 2725, 2738 ²8, 2766, 2778, 2783, 2818, 2941, 2963, 2968, 2980 über je 500,— RM. Abteilung IV.
Nrn. 29, 43, 53, 91, 110, 128, 129, 156, 188, 192, 226, 265, 266, 375, 418, 422, 427, 463, 477, 501 °, 512, 520, 550, 558, 647, 739, 790, 802 8, 804, 806, 833, 853, 890, 904, 907, 935, 1017, 1018**, 1032, 1047, 1073 *, 1145, 1154, 1178, 1255, 1265, 1280, 1311, 1327, 1338, 1358, 1362, 1383, 1394, 1415, 1429, 1434, 1476, 1494, 1533, 1564, 1569, 1579, 1599, 1628, 1655, 1676, 1723, 1758, 1762, 1833, 1863, 1882, 1883, 1910, 1940, 1959, 1987, 2000, 2055, 2083, 2153, 2156, 2163, 2209, 2225, 2260, 2268, 2292, 2305, 2308, 2309, 2319, 2321, 2331, 2375, 2407, 2415, 2459, 2472 über je 200,— RM.
Die Schuldscheine werden am 1. Fe⸗ bruar 1939 zahlbar. Sie sind bei der Stadthauptkasse Rathaus, Zimmer Nr. 20 — oder bei einer der auf der Rückseite der Schuldscheine angegebenen sonstigen Zahlstellen einzulösen. Die Verzinsung der gelosten Schuldscheine hört mit dem Tage der Zahlbarkeit auf. In obenstehendes Verzeichnis sind die Nummern der früher gelosten, noch nicht eingelösten Schuldscheine mit aufgenom⸗ men worden. Sie sind mit der Endziffer des jeweiligen Fälligkeitsjahres versehen, zum Beispiel: 32 = Auslosung im Mai 1931, zahlbar am 1. 2. 1932. Diese Stücke werden von ihrem Fälligkeits⸗ termin ab nicht mehr verzinst. Der Oberbürgermeister
der Kreisstadt Zwickau, den 20. Mai 1938.
[13926] von
80 1890, 2191, 2358, 378758 2505, 2656,
7
7. Aktiengefellschaften. [14023] 1 Lokomotivfabrik Krauß Comp. — J. A. Maffei Aktiengesellschaft. Einladung zur Hauptversammlung. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 22. Juni 1938, vorm. 11 Uhr,
der Hauptstadt der Bewegung.
im Verwaltungsgebäude unserer Gesell⸗
Berlin, Mittwoch, den 1. Juni
schaft in Allach bei München, Krauß⸗ Maffei⸗Str. 2, I. Stock, Zimmer Nr. 109, stattfindenden einundfünfzigsten or⸗ dentlichen Hauptversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses des Geschäftsberichtes für 1937 dem Bericht des Aufsichtsrates.
2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.
Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
Beschlußfassung über die Anpassung der Satzungen an die Bestimmun⸗ gen des Aktiengesetzes und über die Aenderung bzw. Ergänzung ode Streichung einzelner Bestimmun⸗ gen im Wege der Neufassung der Satzungen.
Die Aenderungen betreffen u. a.: Vertretungsbefugnisse des Vor⸗
standes, und Rechte des Auf⸗
und mit
Pflichten sichtsrates,
Vergütung für die Mitglieder des Aufsichtsrates, 3
Ort und Einberufung der Haupt⸗ versammlung,
Fristen für Vorlegung des Jahresabschlusses an Aufsichtsrat und Hauptversammlung,
Verteilung des Reingewinns.
Der Entwurf der neuen Satzung kann schon vor der Hauptverfamm⸗ lung bei der Gesellschaft eingesehen werden.
5. Neuwahl des Aufsichtsrates.
6. Wahl des Abschlußprüfers für das
Geschäftsjahr 1938. Wir verweisen auf § 21 des Gesell⸗ schaftsvertrags, wonach zur Teilnahme an der Hauptversammlung diejenigen Aktionäre berechtigt sind, welche späte⸗ stens drei Tage vor dem Versamm⸗ lungstage entweder beim Vorstand unserer Gesellschaft oder bei der Deutschen Bank, Berlin, München oder Frankfurt /M. oder, soweit sie Mitglied einer deutschen Effekten⸗ girobank sind, bei ihrer Effektengiro⸗ bank ihre Aktien hinterlegen. Aus⸗ übung des Stimmrechtes durch Bevoll⸗ mächtigte ist zulässig, schriftliche Voll⸗ macht erforderlich und genügend.
Allach bei München, 30. Mai 1938.
Lokomotivfabrik Krauß & Comp. — J. A. Maffei Aktiengesellschaft. Der Vorstand. H. G. Krauß.
[13952] 8 Deutsche Gesellschaft baues, gemeinnützige Aktien⸗ gesellschaft, Berlin⸗Schöneberg,
Innsbrucker Str. 31.
Die Aktionäre der Deutschen Gesell⸗ schaft zur Förderung des Woh⸗ nungsbaues, gemeinnützige Aktien⸗ gesellschaft, Berlin⸗Schöneberg, Innsbrucker Straße 31, laden wir zu einer Hauptversammlung auf Sonn⸗ abend, den 25. Inni 1938, um 10 Uhr vorm., im Hause der Woh⸗ nungsbau⸗Kreditanstalt Berlin, Berlin⸗ Charlottenburg, Kantstr. 165 (Sitzungs⸗ saal).
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichtes für das Geschäfts⸗ jahr 1935. 31*¾
Beschlußfassung über die Geneh⸗ migung der Bilanz. 1 8
Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und Auf⸗ sichtsrates.
Vorlegung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichtes für das Geschäfts⸗ jahr 1936.
Beschlußfassung über die Geneh⸗ migung der Bilanz.
Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und Auf⸗ sichtsrates.
Die Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung und die Ausübung des Stimmrechts sind davon abhängig, daß spätestens bis zum 21. Juni 1938 einschließlich bei der Deutschen Ge⸗ sellschaft zur Förderung des Woh⸗ nungsbaues, gemeinnützige Aktien⸗ gesellschaft, Berlin⸗Schöneberg, Innsbrucker Straße 31, oder bei der Berliner Stadtbank — Giro⸗ kasse 1 —, Berlin C 2, Alexander⸗ platz, Haus „Alexander“, hinterlegt oder bis zur Beendigung der Hauptver⸗ sammlung belassen werden:
a) ein doppelt angefertigtes, zahlen⸗ mäßig geordnetes Nummernver⸗ zeichnis der zur Teilnahme be⸗ stimmten Aktien; 8
b) die Aktien oder die darüber lauten⸗ den Hinterlegungsscheine. Der Hinterlegungsschein muß die Be⸗ merkung enthalten, daß die Heraus⸗ gabe der Aktien nur gegen Rückgabe des Scheines erfolgen darf.
Berlin⸗Schöneberg, 30. Mai 1938. Der Aufsichtsrat der Deutsche
Gesellschaft zur Förderung des
Wohnungsbaues, gemeinnützige
Aktiengesellschaft. Dr. Weber, Borsitzer, zugleich im Namen des Vorstandes
[14153] Rudolph Karstadt Aktiengesellschaft, Berlin⸗Wilmersdorf.
Der Zinsschein Nr. 4 unserer Reichs⸗ markschuldverschreibungen wird mit 6 % auf § 645,—, umgerechnet zum Mittelkurs vom 31. Mai 1938, also mit RM 96,44 ab 1. Juni 1938 bei der Gesellschaftskasse und bei den be⸗ kannten Zahlstellen eingelöst.
Berlin, den 31. Mai 1938. Rudolph Karstadt Aktiengesellschaft.
[13939] Stuttgarter Gemeinnützige Baugesellschaft A.⸗G. in Stuttgart.
Zur 65. ordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft laden wir die Aktionäre hiermit auf Montag, den 20. Juni 1938, vormittags 11 Uhr, in die Allgemeine Renten⸗ anstalt, Tübinger Straße 26, hier, er⸗ gebenst ein.
Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats über das Geschäftsjahr 1937. 2. Feststellung des Jahresabschlusses auf 31. Dezember 1937.
3. Prüfungsbericht des Prüfungsver⸗
bandes.
4. Entlastung des Vorstands und Auf⸗
sichtsrats.
5. Neufassung der Satzung.
3. Neuwahl bes Aufsichtsrats. Stimmberechtigt in der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär, der im Aktienbuch der Gesellschaft eingetragen ist und dessen Anmeldung zur Teilnahme spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung bei der Ge⸗ sellschaft eingegangen ist. Vom 2. Juni d. J. an liegt der Geschäftsbericht und der Jahresabschluß mit Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung zur Einsicht der Aktionäre in der Geschäftsstelle der Gesellschaft, Richthofenstraße 29, hier, auf.
Stuttgart, den 30. Mai 1938.
Der Vorstand. Daser.
[133855 MIAG Mühlenbau und Industrie Aktiengesellschaft, Braunschweig.
Die Aktionäre unserer. Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, dem 21. Juni 1938, 11,30 Uhr, im Sitzungssaal der Generaldirektion in Hannover, Planckstraße 2, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes des
Vorstandes, des Jahvesabschlästes iu Ma’ N rifüͤngshorichtos dos Auf⸗
‚Beschlußfassung über die Gewinn⸗-⸗
verteilung.
.Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
4. Beschlußfassung über die Anpassung der Satzung an das Aktiengesetz durch Aenderung und Neufassung. Die Aenderungen betreffen u. a.:
Genehmigtes Kapital, 1
Pflichten und Rechte des Aufsichts⸗ rats,
Vertretungsbefugnisse des Vor⸗ sitzers des Vorstands,
Behandlung der Vorzugsaktien,
Ort und Einberunfung der Haupt⸗ versammlung,
Art der Beschlußfassung der Hauptversammlung.
Der Entwurf der neuen Satzung kann vor der Hauptversammlung bei der Gesellschaft eingesehen werden. 8
5. Neuwahl des Aufsichtsrates.
6. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1938. .
Zur stimmberechtigten Teilnahme an der Hauptversammlung sind die Ak⸗ tionäre berechtigt, die ihre Aktien oder die Depotscheine der Deutschen Reichs⸗ bank oder einer deutschen Effekten⸗ girobank oder eines deutschen Notars spätestens am dritten Werktage vor der Hauptversammlung bei den nach⸗ folgenden Stellen hinterlegt haben:
in Braunschweig, Dresden, Berlin,
Franksurt a. M., Haunover: bei der Dresdner Bauk, bei der Deutschen Bauk, bei der Commerz⸗ und Privat⸗
Bank;
in Braunschweig: 1 bei der Gesellschaftskasse, bei der Braunschweigischen
Staatsbank;
in Dresden: bei der Allgemeinen Deutschen
Credit⸗Anstalt;
in Berlin: bei der Bank des Berliner
Kassen⸗Vereins (nur für Mit⸗
glieder des Giroeffektendepots).
Die Depotscheine der Reichsbank, der Effektengirobanken und der No⸗ tare müssen die hinterlegten Aktien und Nummern bezeichnen. Auch ist zu bescheinigen, daß die Stücke bis zur Be⸗ endigung der Hauptversammlung dei den vorbezeichneten Stellen in Vermadrung bleiben.
Auf § 25 unseres Staturs wird Bepug genommen.
Brannschweig, den Iuü. Mrni 1.8.
Der Arscescat⸗ Schippel., Verüher